|
Maidjuhe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
nie wieder
Krankheitsbild:
Rheuma
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik Wendelstein von 11.2024 bis 12.2024. Ich kann und werde diese Klinik n i c h t weiterempfehlen.
Das Klinikgebäude ist ein aus den Nachkriegszeiten kpl. heruntergekommender baufälliger Kasten. Schrecklichst!
Wer etwas erreicht hat im Leben und muss dahin zur Reha fällt ins Trauma.
Angefangen im Zimmer. Alter versiffter Teppichboden und darunter gebrochene Dielen. Besteht auch Unfallgefahr!
Dann das schreckliche alte Bad. Die Toilette war mit Urin grlb eingefärbt und es roch immer und immer aus der Kanalisation! Widerlich!
Das Bett ist kpl über und über aus einem Plastikbezug. Wie wenn man in einer Plastiktüte schlafen müsste. Wirklich schlimm!
Die Anwendungsräune alle extrem alt, laut und kalt.
Alles im Keller. Schrecklich
Zum Frühstück und Abendessen 4 Wochen i m m e r das gleiche. Jeden Tag!
Es ist richtig, dass das Gebäude in die Jahre gekommen ist. Jedoch wurde es immer wieder renoviert damit es auch den geänderten Vorschriften für den Reha-Betrieb entspricht.
Auch ich bin Zuhause einen anderen Standard gewohnt. Dennoch habe ich dort schon 8 Rehaaufenthalte gehabt und hoffe auf den 9. Aufenthalt.
Der Erfolg einer Reha liegt im wesentlichen nicht am Standard der Gebäude und Räumlichkeiten sondern an der Qualität der Anwendungen und der Therapeuten/Ärzte sowie den weiteren Mitarbeitenden. Diese Voraussetzungen waren bisher meistens gut während meiner Aufenthalte.
Die meiste Zeit unter der Woche ist durch Anwendungen ausgefüllt. Abends und dazwischen oftmals in der Cafeteria bzw. in der örtlichen Gastronomie mit Mitpatienten. Am Wochenende meistens zu Fuß unterwegs in der schönen Umgebung oder auch mal weiter weg.
Im Zimmer (generell Einzelzimmer was mir wichtig ist) verbringe ich die wenigste Zeit. In jedem Zimmer ist WLAN und ein TV-Gerät vorhanden.
vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Wir bedauern es sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt in der Klinik Wendelstein als so unzufriedenstellend empfunden haben und Ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden.
Ihre Kritik zur Ausstattung, den hygienischen Bedingungen und der Verpflegung nehmen wir ernst. Solche Rückmeldungen helfen uns, Schwachstellen zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung einzuleiten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Qualität unserer Kliniken zu verbessern, um den Bedürfnissen aller Patienten gerecht zu werden.
Wir wünschen Ihnen für Ihre weitere Genesung alles Gute und viel Kraft.
Diese Bewertung ist einfach eine Frechheit.
Hoffentlich unternimmt die Klinikleitung dagegen etwas.
Ich war schon 16x dort und immer zufrieden.
Buchen Sie das nächste Mal besser ein Wellness Hotel........
|
VitaminB. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ergotherapeutinnen
Kontra:
Alles nach Schema F, nichts individuelles für den Patienten.
Krankheitsbild:
Knie, HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde nach langer Krankheit von meiner Krankenkasse aufgefordert eine Reha zu machen. Auch zur Abklärung für die Erwerbsvermindertenrente.
Ich kam als arbeitsunfähig und wurde von dem Klinikchef und den Oberärzten dort nur über ein von mir ausgegülltem Formular als Vollzeit arbreitsfähig entlassen, was so überhaupt nicht der Tatsache entspricht.
Zuhause wurde ich sofort und ohne
Wiederspruch durch die Rentenversicherung in die volle Erwerbsvermindertenrente geschickt. Ich bin sehr froh, dass ich diese Möglichkeit bekommen habe, denn es ist mir nicht möglich beständig zu arbeiten.
Auch hat sich mein medizinisches Beschwerdebild auch nach 1 Jahr nicht gebessert. Im Gegenteil.
Die Ärzte in Bad Aibling haben dies behauptet, ohne mich zu untersuchen.
Hallo VitaminB., Dankeschön für Ihre Rezension. Wir bedauern es sehr, dass Ihre Reha nicht den von Ihnen erwarteten Erfolg hatte. Es ist uns wichtig, dass eine Reha dazu beiträgt, Ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Wir wünschen Ihnen alles gute für die Zukunft und viel Gesundheit.
|
SiLeh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Da kann ich Dr. Google fragen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gar nichts positives
Kontra:
Oben angeführte Punkte
Krankheitsbild:
Skoliose
Erfahrungsbericht:
Ich war keineswegs zufrieden mit der Reha, vorallem nicht mit der Stationsärtztin auf Station 6 Fr. Dr. Ritter, ich beklagte während meines Aufenhaltes besonderst viele Schmerzen im linken Bein. Keine Reaktion, ist halt so, geht durch Sport und den Anwendungen zurück. Pustekuchen, hatte jetzt eine OP wegen Bandscheibenvorfalls und Versteifung LWS 4/5. Was bringt mir eine Klinik wenn ich dort keine Hilfe bekomme. Schmerzmittel kann ich auch selbst Einnehmen Akutklinik hin oder her, manche Therapeuten bei den Anwendungen vor allem beim Schwimmen sehr unhöflich fast schon patzig zu den Patienten, einmal und nie wieder in diese REHA Einrichtung. Ach ja, wenn man Krank wird,sprich starken Husten und dadurch solche Rückenschmerzen hat, soll man trotzdem alles machen, aber Medikamente gegen Husten,etc. Fehlanzeige, bloß nicht krank werden dort. Frage mich, was für Ärzte dort sind? Hilfe Fehlanzeige.
Hallo SiLeh, vielen Dank für ihre Bewertung. Es tut uns uns leid zu hören, dass Ihre Reha bei uns im Haus nicht so verlaufen ist, wie Sie es sich gewünscht hätten. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten jederzeit vor Ort an uns wenden können und sollen, wenn Probleme auftreten. Es ist uns wichtig, dass eine Reha zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes beiträgt. Ihre Kritikpunkte geben wir natürlich an die Klinikleitung weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
|
Kalle2204 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
System. Lupus, Angststörungen und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann die positiven Bewertungen gar nicht verstehen. Musste die Reha abbrechen, da es mir von Tag zu Tag immer schlechter ging. Hab das Essen nicht vertragen ( Krämpfe und Durchfall), in der Dusche im Bad war schwarzer Schimmel (daher hatte ich im Zimmer immer Kopfschmerzen, eine verstopfte Nase und sehr unruhige Nächte - super mit geschwächten Immunsystem), auf mein Krankheitsbild wurde nicht ganzheitlich eingegangen und die Aussage von der Ärztin und den Therapeuten, sie müssen sich nur bewegen dann werden sie wieder gesund, hilft bei über 20 Jahren Lupus auch nicht wirklich! Bin nur noch sauer auf diese Einrichtung!!!
Desweiteren werden viele Anwendungen in den Plan geschrieben, die man alleine machen muss. Ob man sie am Ende wirklich macht und schafft wird nicht kontrolliert aber schön abgerechnet. An den Wochenenden eine Schwester zu finden ist unmöglich, da an den Infotafeln nicht steht, wo und ob jemand im Haus ist.
Hallo Kalle2204,
vielen Dank für Ihre Rezension. Wir bedauern es sehr, dass Sie solche negativen Erfahrungen gemacht haben und Ihre Reha nicht den Erfolg hatte, den Sie sich erhofften. Wenden Sie sich zur weiteren Klärung gerne mit einer Mail an kommunikation-reha@drv-bund.de. Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass sich unsere Patientinnen und Patienten jederzeit vor Ort an uns wenden können und sollen, wenn Probleme auftreten. Es ist uns wichtig, dass eine Reha zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes beiträgt. Ihre Kritikpunkte geben wir natürlich an die Klinikleitung weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung und alles Gute.
|
sauer24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
sehr unfreundliche Schwestern
Krankheitsbild:
rheumatische Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider war ich nicht zufrieden und würde diese Klinik auch nicht mehr aufsuchen. Die Schwestern auf Station 5 waren unfreundlich - eine davon sogar impertinent.
Die Ärztin war ok - aber ich hatte nicht so das Gefühl, dass sie viel Ahnung hat bzw. sie macht halt Ihren Job, weil sie muss.
Die Anwendungen waren sehr kurz und auch kurz getaktet. An manchen Tagen hechelt man von einem Termin zum nächsten und an manchen Tagen hat man fast nichts.
Ab Freitag Mittag ist Schluss und es gibt bis Montag keine Anwendungen. Ist für mich auch ok, das Personal braucht auch sein Wochenende.
Die Essenszeiten sind viel zu kurz geplant - eine halbe Stunde meistens. Bis man sich mit seinem Tablett angestellt hat und dann auf seinem Platz ist, sind schon ca. 10 Minuten vergangen, dann muss man in Eile sein Essen herunterschlingen, damit man wieder rechtzeitig fertig ist. Sowas ist nicht gesund und das sollte ein Rehazentrum eigentlich wissen.
Das Essen war aber ansonsten gut.
Die Therapeuten an sich waren alle soweit nett, den
Besuch bei der Sozialberaterin kann man sich sparen,
war gar nichts.
Eine Verbesserung wäre auch einen Plan im Computer zu erstellen, wo sich denn die ganzen Behandlungsräume befinden - 1xabspeichern und dann nach Bedarf ausdrucken. Ich weiß nicht, wo es hier ein Problem geben sollte, für dies einfache Lösung. Lieber müssen die Patienten eine Woche lang suchen, bis sie sich dann endlich mal zurecht finden.
Außerdem habe ich mich dort auch noch mit Corona angesteckt und wurde als "die mit Corona " bezeichnet. Ist nicht gerade die freundlichste Art
mit den Patienten umzugehen.
|
Sandra021973 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ärztliche Untersuchung war sehr ausführlich
Kontra:
Unfreundlichstes Personal, das ich je erlebt habe
Krankheitsbild:
Wirbelsäulenversteifung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam hier als Notfall nach meiner Wirbelsäulenversteifung her. Ich würde diese Klinik nicht weiter empfehlen. Ärzte & Therapeuten sind gut auch das Essen passt. Nur die Schwestern und das Hauspersonal sind total unfreundlich.Man wird nicht zurück gegrüßt,wenn man am Schwesternzimmer steht wartet man ewig,bis sich jemand bequemt zu öffnen,Notfall darf keiner sein. Die Bettwäsche wurde in 3 Wochen nicht einmal gewechselt,kein Staubwischen(gut bei Stauballergie) Toilette und Waschbecken lief nur kurz das Wasser,das war die ganze Reinigung.Habe selbst mit feuchten Allzwecktüchern gereinigt.Das Hygienekonzept ist absoluter Quatsch,überall mit Maske und Abstand und beim Essen & Cafeteria darf man ohne Abstand zT.zu sechst am Tisch sizen.Man darf trotz Corona das Haus verlassen,darf Ausflüge machen,aber der private Besuch darf das Haus nicht betreten auch nicht mit negativen Test.Da zweifelt man am eigenen Verstand.Es gibt auch keine Rücksichtnahme während der Ruhezeiten,egal ob morgens oder mittags,selbst die Schwestern sind in ihrem Zimmer so laut,daß man im Nebenzimmer alles versteht.
Bereits 7 mal war ich in der Wendelsteinklinik und hoffe auf einen 8. Aufenthalt. Zu den Kritikpunkten: In den Toiletten sind die Wasserspartasten aus hygienischen Gründen gesperrt so dass beim Spülen immer die volle Menge durchläuft. Am Waschbecken gibt es keine Reduzierungen im Wasserdurchlauf. Zuhause wechselt man normalerweise auch nicht wöchentlich die Bettwäsche. Sollte es einen besonderen Grund zu einem Wechsel zwischendurch geben würde eine Anfrage beim Personal sicher weiterhelfen. Mir wäre es nicht so recht, wenn man zum Staubwischen meine persönlichen Sachen bewegt. 3-4 Wochen sicherlich kein Problem oder man hilft sich selber. Ob man in die Cafeteria geht bleibt jedem selber überlassen. Beim Essen hat man freie Platzwahl - ich persönlich sehe es nicht so eng - im Frühjahr 2021 war ich auch unter Coronabedingungen dort. Wenn ich Besuch bekam habe ich schon immer mit diesem außerhalb der Klinik was unternommen bzw. sind auswärts zum Essen gegangen als Abwechslung zum täglichen Klinikalltag. Mit allen Mitarbeiter*innen hatte ich immer ein gutes bis ausgeglichenes Auskommen. Ansonsten siehe auch meine Bewertungen zur Klinik.
Wir bedanken uns für Ihre Nachricht und möchten Sie bitten, uns über Details zu informieren, da wir gern unsere Leistungen und Qualität verbessern möchten. Bitte mailen Sie uns mit Ihrer Versichertennummer: drv@drv-bund.de
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
|
je12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Unfreundlichkeit des Personals
Krankheitsbild:
Arthroskopie am Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich empfand diese klinik als weniger hilfreich und habe deshalb die 3 Wochen auch nicht ausgeschöpft.Es wird nicht individuell auf die Probleme eingegangen und man ist nur eine Nummer von vielen.Schsestern wollen nicht gestört werden und ein Orthopäde war zu meinem Zeitpunkt auch nicht im Haus.Insgesamt war ich sehr unzufriden
|
sspe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 201
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr. Doktor Station 5 sehr nett und kompetend)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Unfreundlich und unflexibel)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kein Ort mit "Wohlfüh"l Charakter, unpersönlich und geschmacklos)
Pro:
Die tolle Umgebung und Landschaft - das Beste der Reha!
Kontra:
"Die ganze Klinik"
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat keinen "Wohlfühl Charakter". Gerade als Patient sollte man gut aufgehoben und umsorgt sein.
Therapeuten unfreundlich, frustriert und unmotiviert, vor allem das weibliche Personal!! Einzelpersonen sind ausgenommen, wie Frau Werner-Karl :-)
Das Essen eine Zumutung, in einem Speisesaal mit Bahnhofshallen Charakter. Die Speisen sowas von geschmacklos, einfach - eine Zumutung. Das Personal an der Essensausgabe "klatscht" lustlos das Mittagsmal auf den Teller, nicht das die Knödel gleich vom Teller springen. No go. Streng nach Uhrzeit und Kontrolle soll hier das "Leibliche Wohl" stattfinden. Gerade für kranke Menschen, wäre es ein wichtiger Faktor in einer angenehmen Umgebung zu sitzen und zu genießen können.
Kein Programm für die Patienten. Wer nicht fit, mobil ist und sofort Anschluß findet - ist hier vollkommen alleine, vorallem am Wochenende.
Aber es lockt ja immer die tolle und schöne Umgebung, die viel entschädigt hat, vorallem in diesem Jahrhundert Sommer 2018.
Ich möchte gar nicht daran denken, wenn man hier bei Regen und Kälte wäre.
Ich finde es furchtbar, wenn immer wieder über die Unfreundlichkeit des Personals geurteilt wird. Ich war schon 2 mal hier und hoffe auf ein drittes mal. Mir sind nur freundliche Menschen begegnet. Gerade in der Bäderabteilung war es oft lustig. Es könnte ja auch sein: Wie man in den Wald hinein ruft.....Diverse Veranstaltungen wurden Abends geboten. In die Stadt kommt man günstig mit dem Moor-Express. Auch ich war ohne Auto da und habe mich nicht gelangweilt. Zum Essen ist zu sagen, dass man sich Mittags ja unter 3 Menüs etwas auswählen kann. Was man nicht mag, lässt man halt weg. Es kann nicht immer jeder Geschmack berücksichtigt werden.Wer hat zu Hause so viele Brot und Brötchensorten zum Frühstück oder Abendessen. Zu den Zimmern ist zu sagen, dass sie zweckmäßig und sauber sind. Reicht zum Ausruhen und schlafen. Wer so unzufrieden ist, sollte vielleicht einen Wellnessurlaub buchen.
Das musste ich jetzt mal los werden.
Da gebe ich MonikaP vollkommen Recht.
Fahre in 2 Wochen zum fünften Mal in die Klinik und wenn es dort nicht gut wäre würde ich es bestimmt nicht machen!
Die Therapien sind spitze und von den Reinigungskräften bis zu den Ärzten alle sehr nett und freundlich.
Ok, das Essen schmeckt mir auch nicht immer, man kann es halt nicht jedem recht machen. Aber es gibt ja nette Restaurants und wenn man am Wochenende unterwegs ist fällt das Mittagessen sowieso aus.
Ich bin sehr zufrieden dort und freue mich schon sehr!!!
MonikaP und Weserflitzer... Ihr sprecht mir sowas von aus der Seele. Sechsmal war ich nun schon da und hoffe auf einen siebten Aufenthalt im nächsten Jahr. Und jedes mal bin ich von diesen notorischen Nörglern genervt. Zum Anfang habe ich mich noch zurück gehalten und bin diesen Leuten aus dem Weg gegangen. Aber dann habe ich mir gedacht...warum eigentlich? Nun ja, bin damit bei einigen angeeckt was mir aber egal ist. Dieses gemeckere über das "schlechte" Essen, die "unfähigen" Ärzte, die einen einfach nicht verrenten wollen, und, und, und...einfach nur nervig. Leider trifft man immer wieder auf solche Menschen weshalb ich wohl auch zukünftig nicht nur nette Bekanntschaften mache... aber wenn es raus muss, dann ist das so.In diesem Sinne, Grüße vom Schrecken der Dauer-Nörgler
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Respektlosigkeit gegenüber dem hilfesuchenden Schmerzpatienten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
20.09.2018. Bin am Dienstag, 11.09. angereist, voller Freude, da ich hier schon 3 x war. Zu meiner Überraschung ist es hier inzwischen zu einer Massenabfertigung der Patienten geworden, zu einer Maschinerie. Ob das Rezeption, Verwaltung, Küchenpersonal oder Therapeuten oder Ärzte sind. Die Ärzte nehmen sich einem individuellem Schicksal einer Schmerzpatientin nicht mehr an. Sie ziehen hier das eigenens gefertigte System durch, egal wie sehr man sich als Patient nach Hilfe sehnt. Auch die Therapeuten in der Bade-, Massage- oder Physiotherapieabteilung ziehen den ganzen Tag ein Gesicht, so als ob sie die Leute hier am liebsten sich selbst überlassen würden. Ich reflektiere hier meine eigene Erfahrung. Wassergymnastik wird von einem Therapeuten ausserhalb des Schwimmbeckens mit einer gelangweilten Mine angeleitet. Er kümmert sich einen Scheiss darum, ob wir uns richtig oder gar unter Schmerzen bewegen. Bäderabteilungsdamen legen mich in eine Wanne und verlässt den RAum. Sie weiss nicht ob mir schlecht wird oder dergleichen. Dazu kommt noch, dass weder Badematten zum heraussteigen ausgelegt sind, noch Handtücher zum abtrocknen. Am schlimmsten sind die Physiotherapeuten. Ich habe 4 Tage versucht, mein Anliegen nahe zu bringen, welche manuelle Therapie ich zuhause angewendet bekomme um Schmerzlinderung zu erhalten. Da nichts ankam bei den Damen und Herren, bin ich inzwischen kränker als je zuvor. Das bisschen streicheln was ich hier bekomme oder das Schulter hin und her bewegen, reicht bei einem Krankheitsbild bei meiner Skoliose bei Gott nicht aus. ICH WERDE NICHT ERNST GENOMMEN. Bin sehr verzweifelt. An der Rezeption hatte ich heute morgen auch eine garstige Erfahrung machen müssen. Die Waschmaschinen im Keller gehören einer Fremdfirma, die ich selbst kontaktieren muss, weil das 2 EUR Stück hängen blieb. Ich habe der Dame gesagt, ich müsse jetzt Wäsche waschen damit sie noch trocken wird. Ihre unverschämte Antwort:"Haben sie wohl nur 1 Satz Wäsche dabei?" Was soll das??
In meinem Wannenraum war eine Matte zum Draufsteigen, irgendwas aus Plastik oder Holz.
Und Handtuch musste man sich mitbringen, glaube ich.
Jedenfalls ist auch das nichts Unlösbares.
Die Damen sind immer in Rufweite, sollte man Probleme mit dem Kreislauf bekommen.
Mal ehrlich, wolltest Du wirklich, dass eine Dame die ganze Zeit des Badevorganges neben Dir sitzt? Ich mit Sicherheit nicht.
Desweiteren gibt es einen Notrufball für die Hand der einen Personalruf auslöst. Dieser hängt an der Wand hinter der Wanne, kann aber wenn man Probleme befürchtet oder ängstlich ist auch während des ganzen Bades in der Hand gehalten werden. Auch ich möchte gerne allein mein Bad nehmen und finde es gut, dass die Mitarbeiterin 3 x hereinschaut und im Gesicht den Schweiß abwischt.
Soweit dies nicht bereits so gemacht wird, sollten die Mitarbeiterinnen auf den Notrufball hinweisen bei Neupatienten, die sich noch nicht auskennen.
Siehe auch mein Erfahrungsbericht vom 17.10.2018. Ich war teilweise während der gleichen Zeit in der Klinik wie die Schreiberin dieser Bewertung.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Achtung unzumutbare Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kira2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Dreck, Dreck)
Pro:
Kontra:
sehr viel dreck
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wenn ich es schaffe mit meiner Erfahrung in der Klinik Wendelstein , nur 2 Personen davon abzuhalten, ihren Reha Aufenthalt dort zu verbringen, habe ich hoffentlich etwas gutes getan.
Ich habe noch niemals so eine schmutzige Rehaklink gesehen . in unserem Zimmer roch es nach moder und dreck , genau so sah die Nasszelle aus, als Bad konnte man das nicht mehr beschreiben, einfach unglaublich schmutzig.
Der Rest der Etage war noch schlimmer und in sowas müssen dann auch noch Eltern mit Kindern hausen. Unzumutbare Zustände.
Hallo, ich war dort auch zur Reha im April 2018. Ich kann Dir nur zustimmen sehr dreckig. Die Zimmer für Behinderte waren gut und schön groß, aber die Zimmer für die Normalos mit einem winzigen Bad, abgewohnten Möbeln, Uraltteppich. Die Schwestern haben immer so getan: Sprich mich ja nicht an ich bin so gestresst obwohl die nicht so viel zutun hatten. Mein Entlassbericht wurde auch noch falsch ausgestellt. Es wurde unwahre Eingaben eingetragen welche ich sogar belegen konnt. Die Klinik weigerte sich diese zu korrigieren und die Deutsche Rentenversicherung interessierte meine Beschwerde in keinster Weise obwohl ich die bewussten Fehler sogar belegen konnte und zeigen konnte was die Wahrheit war. Angeblich hat die Klinik nichts falsch gemacht. Die Wahrheit ist jedoch das Gegenteil: Mutwillig unwahre Angaben wurden getätigt. Klinik Wendelstein sollte umgehend geschlossen werden und grundlegend renoviert werden und dann sollten fähige Patienfreundliche Menschen eingestellt werden. Wenn man zur Gesundung beitragen will, kann man diese Klinik in keinster Weise empfehlen. Es gibt wirklich hunderte bessere.
Die Grundlagen sowie die Einstellung der Mitarbeiter und die Ausstattung müssen sich schnellstens ändern nicht mehr zeitgemäß
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Berta542 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alt und abgewohnt, eigentlich nicht zumutbar)
Pro:
fleißige Putzkräfte, sehr gute Stationsärztin
Kontra:
alte abgewohnte Zimmer, abartige vorlaute Putzchefin
Krankheitsbild:
Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern auf der Station 6/7 waren im Großen und Ganzen freundlich bis auf Eine! Die Zimmer für die Behinderten waren groß, mit verstellbaren Betten. Die Zimmer für die normalen Patienten hingegen waren klein und alt und ganz kleine Badezimmer was gar nicht geht. Das muss schnellstens renoviert werden. Einige Physiotherapeuten kamen zu Terminen immer zu spät. Die Ärztin auf der Station war sehr gut Frau H-K. hieß Sie und nahm sich Zeit für die Patienten. Die Vorträge kann man sich sparen wenn die weiter so einfallslos und an den Themen vorbei gehalten werden. Es müsste mehr Hilfestellungen für den Alltag geben und mehr auf die Erkrankungen eingegangen werden. Auch die Ernährungsberatung erinnert an einen Kindergarten mit raten wieviele Kalorien manches Lebensmittel hat!Zum Essen ist zu sagen das manches ungeniessbar war wie ein Semmelknödelsalat auf Sauer gemacht: 1. eklig und 2. ungeniessbar. Auch die Größe der Fleischstücke war eigentlich für Erwachsene inakzeptabel. Das Wurstangebot war eine Frechheit. Jeden Tag lusltlos angerichtet und das Gleiche, keine Ideen, keine Abwechslung und sehr unfreundliche Mitarbeiterinnen im Speisesaal. Die größte Frechheit ist jedoch die Durchsage das man seinen platz räumen muss. Auf der einen Seite wird bei Terminen gesagt das man sich Zeit lassen soll beim Essen und dann wird man gedrängelt. Und eine Frechheit ist der Aushang des Chefs Patienten nicht in den Speisessaal zu lassen wenn diese nicht zu den Zeiten kommen. Das ist rechtlich verboten, da man niemandem das Essen verwehren darf. Sonst war die Freundlichkeit ausbaufähig. Alle machten nur das Nötigste. Was dringends sein muss: Renovierung im ganzen Hause und vor allen Dingen die Zimmer der normalen Patienten. Eigentlich sollten die Verantwortlichen es selber merken das die Zimmer nicht mehr zeitgemäßt sind mit den winzigen Bädern und Duschen und den nicht hinnehmbaren Matratzen auf welchen man nicht schlafen kann und der abgewohnte Teppich sowie uralt Möbel
Diese Kritik verstehe ich nicht.
Da ich z.Zt. Patient der Klinik WENDELSTEIN bin und nicht einer der Kritikpunkte bei mir zutrifft,frage ich mich in welche Klinik Malu war.
Dieser eher unopjektiven Kritik kann ich mich in keinster Weise anschließen.
Gruß
Die Bewertung von Malu kann ich absolut nicht nachvollziehen!
Einziger Kritikpunkt, die ich mit Malu teile: Die Matratze! An Schlaf war fast gar nicht zu denken.
Jetzt bin ich seit Dienstag zu Hause und genieße die durchgehende Nachtruhe.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht empfehlenswert aufgrund von Zimmer, Essen und Therapeuten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Koslowsky1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schöne Umgebung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lustloses und teils sehr unfreundliches Personal. Vor allem die Physiotherapeuten lassen zu wünschen uebrig. Essen und der Großteil der Zimmer beschissen.
Es gibt dort noch die alten Zimmer, nicht renoviert, klein dunkel und die neuen, schon sehr schön renovierten Zimmer und die großen Zimmer auf Station 8, teilweise mit Durchgangstür (fast 2 große Zimmer), meistens für Mütter mit Kindern, aber auch für andere Patienten. Es ist Glück auf welcher Etage man ist. Genauso wie mit den Schwestern, manche sehr engagiert, andere brechen schon zusammen, wenn sie einem 2 Mal die Woche eine zusätzliche Spritze geben sollen:(
Ich war auf Station 5 und hatte ein Zimmer mit unrenoviertem Bad.
War aber auch kein Drama, man wohnt ja nicht im Bad.
Das Zimmer war sehr klein, aber es war alles da,
was man braucht.
Viel störender sind die dünnen Wände,
wenn der Nachbar schnarcht oder laut Fernseh guckt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ich kann die Klinik nicht empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Manu2768 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Anwendungen
Krankheitsbild:
Saphosyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik leider auch nicht weiter empfehlen . Auf meine Krankheit( Saphosyndrom ) sind die Ärzte trotz mehrerer Gespräche nicht eingegangen . Anwendungen bezogen sich überwiegend auf LWS . Da hab ich aber keine Beschwerden . Essen ist furchtbar, ja ich weiß , es ist kein 5 Sterne Hotel , ich bin auch nicht sehr wählerisch aber das Mittagessen war an manchen Tagen nicht zu genießen. Frühstück und Abendessen in den drei Wochen nicht sehr abwechslungsreich d.h. immer das gleiche . Vor allem alles sehr kalt, sogar das Brot . Therapeuten spulten ihr Soll ab . Therapie Plan schlecht organisiert und überwiegend schon um 13 Uhr fertig mit den Anwendungen obwohl ich mehrmals betonte das ich viele Anwendungen zu meiner Genesung haben möchte .
|
wiege28 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Verpflegung,eingeschränkt Einzeltherapie
Kontra:
Falsches Angebot, uneinsichtige Ärzte,( der Patient ist dumm )
Krankheitsbild:
HWS,BWS,LWS- Beschwerden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine sehr in die Jahre gekommene Klinik. Obwohl wir
bei der telefonischen Anmeldung mehrmals darauf hingewiesen haben, daß wir ein Doppelzimmer haben
möchten bekamen wir ein Einzelzimmer mit einem 2.
Bett, das weder über eine eigene Nachttischlampe
oder einen eigenen Notrufknopf verfügte. Und dann
das sogenannte Bad/ WC: einfach vorsintflutlich!!! mit einer Gesammtgröße von ca. 2,7 m2 sowie einer
ebensolchen Dusche ca. 70x75 cm,mit einer weit in den Raum hineinragenden Armatur und voluminösen
Haltegriffen die den sowie schon beengten Raum noch weiter schmälerten.Die Fenster im Zimmer teilweise blind und ein nicht gerade einladender Teppichboden rundeten das schlechte Erscheinungsbild noch weiter ab.
Wir haben uns bezüglich dieser Mißstände sogleich an der Rezeption gemeldet. Dort erfuhren wir dann,
daß die Klinik gar nicht über Einzelzimmer verfügt und man uns sowie so nichts anderes anbieten könnte.
Ausschlaggebend für die Durchführung einer stationären Reha war die in Prospekten sowie im Internetauftritt genannte manuelle Therapie, für uns das wichtigste Argument, in diese Klinik zu kommen.
Leider auch Fehlanzeige,was sich nach der 1. Therapiestunde als fatal herausstellte.Eine hier zugezogene Brustwirbelblockade blieb 3 Wochen un-
behandeldelt; es wurden lediglich die Schmerzmitteldosen drastisch erhöht.Schmerzen in der Fußwurzel wurden ignoriert; statt dessen wurde das gesunde Sprunggelenk unnützerweise be-
handelt. Unter den Folgen dieser stümperhaften Behandlung leide ich nun heute noch.
Fazit: Kranker wieder zurück als angekommen,Gruppentherapien sind etwas Wellnes für Gesunde und vergeudete Zeit, Einzeltherapien
( außer Massage) gut.Insgeammt nur 08/15 Standarteinheitsbrei, der zu einer Besserung nicht geeignet ist.Außer einer ordentlichen Ver-
pflegung keine Klinik zum Wohlfühlen,schwerwie-
gende Folgeschäden wegen falscher Versprechen.
Wir fühlen uns sehr getäuscht und können nur jeden warnen, blauäugig alles zu glauben .
natütlich ein Privater. Er soll doch lieber zu Hause bleiben, als so eine Einrichtung dermassen schlecht zu machen. Ich war bereirs 5mal in dieser Klinik und war immer zufrieden.
Gouna am 07.09.2016
solche Nörgler sollen doch besser
zu Hause bleiben.
Das ist eine Reha und kein Urlaub
auf Kosten anderer. Das sind auch die die im Urlaub in einem 5 Sterne Hotelalles überprüfen und nachmessen.
IHR KOTZT MICH AN.
Leider kann ich diese Bewertung nicht nachvollziehen, ich war auch erst in der Klinik und mit dem Therapieangebot sehr zufrieden. Dies ist kein 5 Sterne Hotel dessen muss man sich bewußt sein. Und über die Ärtze kann ich nur Gutes sagen.
Schade für eine solche unfaire Bewertung!!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
mit mehr Schmerzen und Problem wieder zurück und für voll Arbeitsfähig erklärt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wasserbecken zu niedrig bekam große Problme im Nacken u Schulterbereich bei Aquagym u joggen bin 174 cm groß.
Bei Bodengym durch Verspannung Wirbel raus gewesen
jeden 2. Tag Walking angesagt gewesen, habe schmerzen Fuß dem DR geäußert, der meinte das sei leichte nerven entzündung...weiter laufen
Massagen, naja brachten ned viel,
Moorbad, Heublumen Sole waren sehr angenehm
Essen war ok, wenn man was andres wollte da gibts viele Möglichkeiten rundum.
Raucherbereich war zu der Zeit super im Garten...das wollten die aber abschaffen und wo anders hinverlegen :-(
ging mit großen schmerzl Befinden wieder nach Hause
dort half mir erst Physiotherapie das Brustwirbel und noch paar wieder richtig gestellt wurden, Fuß hatte ich Mittelfußknochen ausgerenkt und durch walking entzündung drin.
so schnell sieht mich da keiner mehr...und dann wird man noch voll einsatzfähig in seiner Arbeitsstelle gesundgeschrieben...ja wenn man glück hat andren Job bekommen zu haben wo man die schwere Tätigkeiten nicht mehr machen muss und somit die Beschwerden abklingen....somit keine Umschulung in aussicht sollte man wieder arbeitslos werden
|
jürgen260657 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schlechteste Klinik die ich kenne)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Empfang sehr gut- aber Fahrgeldauszahlung unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (alt und abgewohnt eher Jugendherberge Essen geht gar nicht)
Pro:
Behandlungen gut
Kontra:
alles Andere schlecht
Krankheitsbild:
HWS LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinikansicht nur von vorne okay, aber dazu passen dann die nachfolgenden Punkte einfach nicht mehr.
- Zimmer Stand von 1980
- Türen alle abgeschrappt
- Teppichboden in den Zimmern....Schlecht für Allergiker. Teppichböden in den Fluren stark verdreckt.
- schwarzes Bild über dem Bett ist schrechlich. Schwarz -macht depressiv.
- Rollo geht nicht vollständig hoch.
- linkes Fenster Doppelverglasung innen total verdreckt und undurchsuchtig.
- Farbfernseher altes Röhrengerät viel zu klein ca. 30 x 30 Anlage
- Feuerlöscher Prüftermin in 6/15 bereits überschritten.
- Bad zu klein
- Spiegelabstellfläche zu klein
- Dusche minimalistisch extrem klein, bekommt man Platzangst, selbst als Normal gebauter Mensch. Was machen da fülligere Patienten?
- In der Dusche alte nicht nutzbare Duschhalterung im Beinbereich-Verletzungsgefahr. Sollte entfernt werden.
- Duschschiebetür total verdreckt
- Badeingang mit Stolperstufe
- geschlossenes Bad ohne Fenster....Abluft Lüfter im Bad geht nicht. Toiletten Gerüche bleiben im Bad oder im Zimmer.
-Teeküche nicht auf der Station
Gibt nur 3 auf allen Stationen. Tee vorhanden aber weder Zucker, Zitrone, Löffel oder Tassen. Das gleiche in allen Teeküchen.
- Flurbeleuchtung der Gänge in mehreren Bereichen nur halb oder gar nicht beleuchtet.
-Putzfrau spricht kein Deutsch-Verständigung nicht möglich
- Essen extrem schlecht aber dem Koch scheint es trotzdem zu schmecken. Für Kritik ist er nicht zugänglich.
- Essensräume zu klein
- in drei Zeitbereiche eingeteilt
- Mittagessen um 11:30 zu früh. Aufenthaltsdauder auf max. 30 Minuten beschrängt.
- Mensaessen ist besser
-Tütensoßen, keine Eier....Korrektur- Donnerstag zum Abend gab's ein Ei, Salate ungekennzeichnet-Personal kann nicht sagen was es ist, Orangensaft ist wässrig, das einfachste was es zu kaufen gibt.
Mittags gibts nie was zu Trinken bis auf Kranwasser, Nachmittags nie Kaffe und Kuchen.
Sagt man dem Koch, dass die Tomatensoße zum Fisch fürchterlich ist und fragt ihn ob er es mal probiert hat. Sagt er ja. Demnach weiß er wohl selber, wie schlecht die ist.
- alle Soßen zu den Essen sind die einfachsten und schlechtesten Tütensoßen.
Das war meine 7. und mit Abstand schlechteste Reha von A bis Z und ich kann diese Klinik absolut nicht weiterempfehlen!
Ich esse auch zuhause nicht von goldenen Tellern und auch nicht jeden Tag Filet, aber das Essen dort ist morgens, mittags und abends eine Katastrophe, ich kann kein Dosenobst/Gemüse mehr sehen (einfallslos, billig, lieblos, gemein und teilweise auch geschmacklos und einfach auf den "Teller geworfen").
Mein Stationsarzt war kurz gesagt eine Katasatrophe, völlig desinteressiert und demotiviert, von Emopathie keine Spur!
Die Behandlungen waren ganz ok, Moorbad ist sehr erholsam, aber ich habe mich wegen meinen orthopädischen Probleme dort insgesamt nicht sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das Bewegungsbad ist ein Witz, man kann dort keinesfalls schwimmen, und wenn man größer als 1,60 m ist nicht mal Aqua joggen bzw. vernünftig Gymnastik machen.
Eine ganz bestimmte Dame an der Rezeption ist absolut nicht hilfsbereit, Fragen werden dort nicht beantwortet, man muss sich halt selber kümmern.
Die Zimmer tragen nicht zum Wohlfühlen bei, alt, abgewohnt, lieblos...........sauber machen ein Fremdwort, mein Abfalleimer war 1 Woche gefüllt und Flecken im Bad über eine Woche sichtbar, geht überhaupt nicht!!
Der Freizeitwert mit Angeboten ist dafür sehr groß, bin viel Rad gefahren, habe Bergtouren gemacht, viel unterwegs gewesen usw.
Das war aber nicht das Ziel meiner Reha, welches ich gesundheitlich absolut nicht erreicht habe!
Da dies meine 7 Reha ist, weiß ich sehr wohl, dass es auch anders geht! Es gibt tolle Rehakliniken mit ansprechenden Zimmern, die auch sauber gemacht werden, gute Ärzte und Therapeuten und leckeres Essen, auf das man sich bereits vorher schon freut!
|
bayern02 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nur negativ
Kontra:
nur negativ
Krankheitsbild:
neuro
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wer in eine jva will ist hier bewtens aufgehohen, nur in der jva wird nicht vorgeschrieben wie schnell man essen muss, für mittagessern werden mit anstellen am sogenannten büffet 30 min vorgeschrieben, hallo, hatvder chef hier den überblick verloren, werde die klinik keinem weiterenpfhelen, auch der empfanf als patient war so unpersönlich. ich war schon in 7 klinikken war aber nie in jva
Kauf Dir doch mal ne Tüte Deutsch! Und sprich nicht von der JVA wenn Du sie nie kennengelernt hast!!!
Denn zu meiner Zeit, als ich bei Mioelke& Konsorten sass, da wurde Dir noch viel mehr vorgeschrieben.
Wenn Du unzufrieden bist, dann bitte mit den entsprchenden Argumenten unterlegen!!!
Ich denke die Bewertungen der grössten Zahl der Patienten spricht für sich. Mich hat man anfang des Jahres auf Morphium gesetzt, habe gekämpft um davon wieder loszukommen und den dazu gehörenden Schmerzen.
Könnte ich Dir auch empfehlen, hör auf zu jammern und kämpfe.
Mit Deinem Krankheitsbild in der Klinik Wendelstein?
Bist Du Dir sicher dass Du dort warst?
Die neurologische Klinik ist nebenan!!!
Ich war schon vier mal in der Klinik Wendelstein und immer TOP!!!
Dafür sprechen auch die anderen Bewertungen. Die Therapien sind einfach nur Spitze! Das Personal total freundlich, habe ich so noch nirgendwo erlebt.
Besonders die Damen am Empfang sind sehr nett und jeder wird von ihnen nett begrüßt.
Ich finde den Vergleich mit einer JVA einfach unverschämt!
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Klinik ist super. Von aussen nicht gerade einladend, die Zimmer recht klein, aber mehr negatives kann ich nicht teilen. Therapie, Mitarbeiter, Küche, Lage... alles super. Würde jederzeit wieder dort hin!!!
Ich hatte erst überlegt, richtig böse zu kommentieren...lohnt sich aber nicht. Das ist es ja, was solche Idioten wollen. Ich denke 5x Wendelstein-Klinik (und ich hoffe bald ein 6. Mal)sprechen für sich...
????Bist du sicher, dass du in der Klinik Wendelstein warst? ?
Bin am 20.05.2015 angereist und wurde von einer total nette Dame am Empfang begrüßt. Die Terapeuten sind einfach nur spitze. Super Anwendungen, nette Patienten und nettes Personal. Gesamtbild also"TOP".
Nichts was man mit"JVA" vergleichen könnte. ????????
????Immer wieder gerne!! ????
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kk595 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten sind sehr nett
Kontra:
Essen war mehr als schlecht, Putzfrauen unfreundlich, Stationsschwestern genervt usw...
Krankheitsbild:
rheumatische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Voller Erwartung und voller Hoffnung auf eine Schmerzlinderung bin ich in diese Klinik gefahren. Doch der Aufenthalt war in vielen Bereichen nur enttäuschend. Angefangen hat es bereits beim Zimmerbezug. Die Stationsschwester, die uns (+ Mann und Kind) auf unser Zimmer gebracht hat, war bereits innerhalb von 10 Minuten genervt, obwohl ich bereits vorher besprochen hatte, dass uns mein Mann für einige Zeit begleiten wird, war im Zimmer nichts für Ihn vorbereitet. Sie musste sich jetzt um ein zusätzliches Bett und Handtücher kümmern, und dass hat sich wohl sehr genervt. Wie gesagt, ich hatte ihn vorher mitangemeldet. Er hat 2 Matratzen bekommen, die übereinander gelegt wurden und musste dafür pro Nacht 55 Euro berappeln. Heftig heftig!
Anfangs hatte ich einen wirklich guten Kontakt zu unserer Putzfrau, obwohl ich täglich meinen Mülleimer selbst ausleeren musste, doch als sie mich einmal fragte, ob ich das Bett selbst beziehen würde, dachte ich erst ich hätte nicht richtig gehört. Desweiteren wurde das Zimmerr in den 3 Wochen höchstens 2 mal gesaugt, es war also ständig dreckig, man konnte gar nicht barfuss laufen, da man ja mit den Straßenschuhen auch reinläuft und ein Kind konnte man sowieso nicht auf den Boden lassen.
Von meiner Rheumatologin wurde ich angehalten ein paar Kilos abzunehmen. Ich wollte mir bei der Ernährunsfrau eine Beratung holen. Antwort war, einfach 1-2 Scheiben weniger nehmen. Das Essen war eh unter aller Kanone. Toll, ich dachte man bekommt ein bisschen Anleitung, aber nein. Die Küchenleute waren mehr als unfreundlich und auch sehr genervt, was kleine Kinder angeht. Für die Kinder gab es auch nicht wirklich einen Außenbereich zum spielen.
Meine Beschwerden im Fuss wurden nicht behandelt, von außen betrachtet solle ich die Muskeln dehnen. Hier war ich nun bereits im MRT und habe eine Ermüdungsfraktur! Im Bericht wurde auch nicht das wiedergegeben was besprochen wurde. Ich würde nicht mehr in die Klinik gehen und kann sie daher auch nciht empfehlen.
manche haben Sorgen..... bin heilfroh, nicht zur gleichen Zeit in der Klinik gewesen zu sein, solch Nörgler gibts halt überall-zum Glück sind ja genug "Normale" Leute dort und man kann sich ja auch noch aussuchen, mit wem man sich unterhält...
freue mich auf nächsten Monat, wenn ich zum 3. Mal dort sein darf vg H.
Aiblinger am 03.11.2014
Ich war schon 13 mal in dieser Klinik.Immer zufrieden gewesen.Jetzt mal ein Satz zu den ewigen Nörglern.Warum haut ihr nicht einfach nach einer Woche wieder ab wenn alles nur Mist ist.Außerdem ist das eine Rehaklinik und kein Familienhotel zum Urlaub machen der von anderen bezahlt wird.
ich kann diesem Erfahrungsbericht nur zustimmen.
Habe von Mai bis Juni 2014 ähnliche Erfahrungen gemacht und würde diese Klinik deshalb nicht weiter empfehlen!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Klinik würde ich nicht weiterempfehlen !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
ich war 4 Wochen zur Reha in Bad-Aibling.
Kontra:
Unfreundliche Ärztin auf Station 4 - ich bin mir vorgekommen wie eine Nummer,die durchgeschleusst wird und nicht wie ein Patient.
Viel zu wenig Anwendungen, trotz Nachfragen wurden nicht mehr verordnet. Ich war fast immer vor dem Mittagessen mit meinen Anwendungen durch.
Auf Wünsche des Patienten (welche bereits im Anamnesebogen angegeben wurden) wird nicht eingegangen. Hinzugekommene Beschwerden werden nicht abgeklärt (kann ich jetzt alles daheim machen).
Der Orthopäde - für mich die reinste Katastrophe - absolut inkompetent!
Sehr viele Therapeuten sind unmotiviert - kommen teilweise zu spät in die Anwendungen oder spulen immer das gleiche Programm ab.
Langweilige Seminare - das meiste kennt man eh schon - für mich war das nichts Neues.
Viel zu wenig Aufklärung über die eigenen Erkrankungen. Keine weiteren Untersuchungen, nicht mal die Rheumawerte werden aktualisiert. Im Abschlußbericht stehen die Werte von vor 4 Jahren drin - traurig!
In 4 Wochen insgesamt 3 Arztvisiten und das Entlassungsgespräch von 15 Minuten - so viel Zeit nimmt sich ein guter Facharzt zuhause bei einem einzigen Besuch!
Zimmerhygiene läßt zu Wünschen übrig:
Vor 4 Jahren wurde das Zimmer noch täglich gereinigt, d.h. Boden gesaugt und das Bad gewischt. Jetzt gerade 2 mal die Woche und das im Eilverfahren! Bett muß der Patient eh schon selbst machen.
Therapiepläne werden nur noch für einen Tag ausgegeben und zwar nach dem Abendessen für den Folgetag. Ich fand das sehr schlecht. Änderungen in den Therapien sind kaum mehr möglich.
Nach der ersten Reha-Woche hatte ich es schwarz auf weiß, daß ich gerade mal 5 medizinische Anwendungen hatte.
Vor 4 Jahren gab es noch Wochenpläne - viel besser!
Therapieumplanungen sehr schwierig. Ich lies eine Therapie wegen Unverträglichkeit rechtzeitig ausplanen, trotzdem stand sie in der nächsten Woche wieder auf dem Therapieplan, da die Ausplanung von der Stationsschwester nicht rechtzeitig weitergegeben wurde - verlorene Behandlungszeit.
Feste Essenszeiten für den Speisesaal und unter Zeitdruck essen - schlecht!
Positiv:
Immer freundlicher Empfang, sehr nette Sozialarbeiterin.
Freie Platzwahl im Speisesaal - man bekommt immer einen Platz und lernt sehr viel neue Patienten kennen.
Das Essen ist absolut in Ordnung!
Tolle Gegend - ein Traum !
ich war selber im Frühjahr 2014 vier Wochen in der Wendelsteinklinik und fahre im September nochmals hin, ich war immer mit der Sauberkeit der Zimmer zufrieden, tägliche Reinigung muss ja nicht sein, man benutzt das Zimmer und das Bad nur alleine...oder putzt Du zu Hause auch jeden Tag?? es ist dich kein 5 Sterne Hotel, morgens Bett aufschlagen, Decke glatt streichen, 5 sek. und fertig
ich erwarte zumindest, daß das Waschbecken und die Toilette täglich sauber gemacht wird, das wird bei mir zuhause auch jeden Tag gemacht - oder die Einrichtung soll die Patienten vorher informieren, daß man Putzmittel mitbringen soll.
Ich bin in erster Linie wegen einer Verbesserung der körperlichen Beschwerden in die Reha gekommen und bin hier maßlos enttäuscht worden.
Ich hab kein 5 Sterne-Hotel erwartet.
Es gab viele, die sich übers Essen beschwert haben und jeden Tag abends auswärts gegessen haben. Für mich war das Essen akzeptabel.
Die medizinische Betreuung hingegen war für mich NICHT akezptabel - überall wurde gespart.
Aiblinger am 09.08.2014
Hallo Leute.
Laßt euch von solchen Nörglern nicht eure Reha vermiesen.Solche Menschen fühlen sich nirgends wohl.Überlaßt euren Rehaplatz lieber den Leuten die es dringender brauchen und keinen Urlaub machen wollen.
Ich war bereits 14 mal in dieser Klinik und kann euch nur sagen,freut euch auf die Reha und die Klinik.Bei Fragen einfach mailen.
Gruß Uwe
Hallo Aiblinger,
freu dich, wenn bei dir die 14 mal Reha in der Klinik Wendelstein ein voller Erfolg waren und schreib bitte Deinen eigenen Kommentar.
Für mich war der Aufenthalt jedoch leider sehr enttäuschend und ich hab in meiner Bewertung genau das wiedergegeben, was ich in den 4 Wochen dort erlebt habe.
Es ist meine eigene Erfahrung und aufgrund dessen empfehle ich die Klinik auch nicht weiter !
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Für mich eine Katastrophe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Vossi14 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Die Umgebung, einige Therapeuten
Kontra:
Arztbehandlung, Kantinen-Essen,
Krankheitsbild:
HSW
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dank dieser Reha darf ich mich demnächst auf dem OP-Tisch legen! Hatte schon nach der 2. Woche starke beschwerden mit Taubheitsgefühl vom Gesicht bis in die Fußsohle. Mehrmals spach ich dies auch bei den Ärzten an aber ich wurde nicht wirklich professionell Untersucht sondern es wurde nur Vermutet (wie z.B. schlecht geschlafen oder es kommt nicht von der HWS, das ist die Psyche......ect.) Jetzt daheim wurde ein MRT gemacht Diagnose zwei schwere Prolaps im HWS und BWS!
ich kann diesem Erfahrungsbericht nur zustimmen.
Habe von Mai bis Juni 2014 ähnliche Erfahrungen gemacht und würde diese Klinik deshalb nicht weiter empfehlen!
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
emily7665 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Verwaltung:wenn man was dort hinterlegt,sollte es später auch wieder aufgefunden werden.)
Pro:
Kontra:
Ärzte teilweise unmöglich, Essen eine Zumutung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Reha hätte nicht sein müssen, es war einfach die falsche Klinik für meine Erkrankungen.
Zum Teil wird man durch den Stationsarzt/-ärztin bevormundet, oder man kommt bei der sog. Visite und Untersuchung gar nicht erst zu Wort, oder wird mit "blöden" Sprüchen als Psycho abgestempelt - Katastrophe - unfreundlich und unmenschlich!!
Die Ärzte sieht man eigentl. nur zum Aufnahme- und Abschlussgespräch, zwischendrin, bei Schmerzen, siehts sehr mau aus für wirkliche Hilfe!!
Auf die Belange des Patienten wird nur bedingt eingegangen. Behandlung erfolgt nach klassischer Schulmedizin.
So sieht auch der Abschlussbericht aus, die schreiben was sie wollen, weil sie gar keine Ahnung und kein Interesse an dem Patienten haben. Der Abschlussbericht, der an die Rentenversicherung durch die Klinik gesandt wird, entspricht in keinster Weise dem Abschlussgespräch, das mit mir geführt wurde.
Keine Anwendungen nur ödes rumsitzen auf dem viel zu kleinen Zimmer mit dem MINI Bad incl.WC und 3x täglich zum Essen runter.
Viele uninteresante Vorträge.
Für Rheumakranke mag diese Klinik gut sein aber bestimmt nicht für Orthopädie Patienten.
Essen war mittelmäßig, nicht gerade gesund und hygienisch, Kaffee ging garnicht(iggitt). Personal im Speisesaal und auf den Staionen teilweise sehr unfreundlich.
Nur die Damen am Empfang waren sehr freundlich.
Zu den von der Klinik angebotenen Freizeitangeboten innerhalb des Hauses muss ich leider sagen, das da nichts ausser Ergometer(keine Einweisung,ich wurde komplett von Mr.Sixpack ignoriert, er nahm sich lieber die Zeit,"junge"Frauen einzuweisen) und freiwilliges Schwimmen angeboten wird.
Ich frage mich nur, weshalb man mich überhaupt in der Klink aufgenommen hatte? man wusste schliesslich vorher genau, mit welchen Problemen ich kommen würde.
Hallo Emily
ich war Ende März/April 2014 In der Klinik Wendelstein
Station 8.
Ich kann das nur BESTÄTIGEN was Du geschrieben hast.
Auch mir wurde was anderes erzählt, als im Bericht stand. Habe dadurch nur Schwierigkeiten bekommen.
Ich habe das genauso gesehen wie Du.
Erholung gleich NULL.. Es war kein schöner Kuraufenthalt.
Wenn ich diesen Kommentar lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich selbst war bereits schon
2 x in dieser Klinik (eigener Wunsch) und kann diese immer wieder weiterempfehlen. Man sollte sich auch vorab vielleicht einmal im Internet anschauen, ob die Klinik überhaupt die Anwendungen anbietet, welche für mich zutreffen und dann mit seinem behandelnden Arzt darüber reden.
Angestellte generell sind sehr nett und auch die Ärzte. Angebot im Speiseraum ist genial, da man wählen kann, ob man Reduktions- oder einfache Kost haben möchte.
Da ich seit Jahren Probleme mit der Wirbelsäule habe (OP's usw.) war die Klinik für den Heilungsprozess perfekt, da ich jedesmal schmerzfrei entlassen wurde.
Wenn die Angestellten zu Ihnen unfreundlich waren, kann ich nur sagen: "so wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch wieder heraus!" Und außerdem ist man nicht der einzige Gast in der Klinik, dass ich voraussetze, dass sich alles um mich drehen muss. Mein Tag war immer voll mit Terminen, so dass ich überhaupt keine Zeit hätte zu schauen, ob sich ein Angestellter mit jüngeren Gästen befasst. Ich empfehle Ihnen, Ihre nächste Reha in einer Privatklinik zu machen, wo man sich vielleicht nur um Sie kümmert, so dass andere Personen, die sehr gern in diese Klinik möchten, einen Platz bekommen.
ich kann dieser Bewertung nur zustimmen.
ich war gleich 4 Wochen von Mai bis Juni 2014 dort und kam kränker nach Hause als vor der Reha.
Während der Reha eingetretene Beschwerden wurden von den Ärzten nicht abgeklärt, kann ich alles jetzt hier zu Hause machen.
Die Ärzte auf der Station 4 waren eine mittlere Katastrophe. Anwendungen hatte ich viel zu wenig, trotz mehrmaliger Nachfrage bei den Stationsschwestern bzw. der Stationsärztin bekam ich auch nicht mehr.
Ich wurde nicht wie ein Patient behandelt, sondern wie eine Nummer, die man durch ein Programm durchschleußt.
Zum Abschlußbericht:Es stand nicht das drin, was besprochen wurde.
Für mich waren die 4 Wochen keine Erholung !
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie mehr
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nobi52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Personal spult sein Programm ab)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (man kommt sich wie ein durchlaufender Posten vor)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Umgebung
Kontra:
Verschlechterung in allen Bereichen
Krankheitsbild:
LWS/HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war bisher 14x in dieser Klinik und möchte da nicht mehr hin. Die Behandlungen werden immer mehr auf Masse ausgelegt, teilweise spulen die Therapeuten ihr Programm lustlos ab. Das Essen ist eine einzige Katastrophe, man ist 3x täglich auf der Suche nach einem Platz, hat man endlich einen gefunden kommen teilweise Aussagen"mein Partner/Kumpel kommt noch)-nicht vergessen, wir sprechen/schreiben hier von einer "Klinik" und nicht Kantine. Ich habe die Rentenversicherung gebeten, mich künftig woanders unterzubringen
Hallo Nobi52,
ich fahre am 18.03.2014 nach Bad Aibling, Klinik Wendelstein. Bin ein wenig verunsichert, was Sie Schreiben. Ist das mir dem Speisesaal wirklich so schlimm?
muss mann 3 mal täglich sich einen Platz erkämpfen?
Ich kenne das in anderen Kliniken, dass man einen Tisch zugewiesen bekommt.
Dann habe ich keinen Hunger mehr.
Lieben Gruß
Egni
einen festen Platz zu haben war noch vor einigen Jahren, nun ist es tatsächlich so, daß man sein Essen abholt und sich 3x täglich einen Platz suchen muß, es wird in 3 Schichten gegessen - wie in einer Fabrik oder Bundeswehr, nicht zu vergessen, wir reden von einer Reha-Klinik
Es ist schwer, das Speisesaalproblem zu lösen. Vermutlich sollten wenigstens mehr Plätze geschaffen werden. Ich war jedesmal unbehaglich angespannt, wenn ich mit dem Tablett in der Hand einen Platz suchte. Eigentlich liebe ich feste Plätze, das gibt Sicherheit. Dann in aller Ruhe frühstücken, das war immer mein Highlite (Klinik Berlin).In Bad Pyrmont ist freie Platzwahl, da bilden sich Cliquen, die ihren Tisch sofort mit Besteck markieren. Ekelhaft. Aber einmal in Bad Driburg zeigte sich, dass feste Plätze auch einen Nachteil haben:Es kam eine Frau an den Tisch,Bubi-haarschnitt,Gesicht wie ein Pitbull,und der Charakter genauso. Von da an konnte ich kein einziges Essen mehr genießen.
PS: Ich glaube, echte Pitbulls sind weitaus liebenswerter.
die freie Wahl des Sitzplatzes beim Essen ist absolut genial.
Ich hatte kein einziges Mal ein Problem einen Platz zu bekommen und man lernt jeden Tag viele neue Leute kennen.
"Mit das Beste an den der Klinik"
So schlecht kanns aber nicht sein, wenn man 14 mal schon dort war, und dann erst woanders hin möchte. Sollte man sich mal fragen, ob man Problem mit klinik oder mit sich selbst bzw. Den Mitbewohnern hat.....
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Das war nichts
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
eisenherz444 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
der Park
Kontra:
Ärztin
Krankheitsbild:
Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Stationsärztin war eine Katastrophe. Moorbäder hätte ich auch gern gehabt, abgelehnt. Die Einzelgymnastik ist mühselig und so abstrus, dass niemand das zu Hause weitermacht. Die Rückenschule ist furchtbar langatmig und die Therapeutin eine Quasselstrippe. Gaaanz schlecht: Schokoladen- und Bierautomat. Wer abnehmen möchte: komm nicht hierher.
Pluspunkte: der Park, die Landschaft, Besuch in Rosenheim.
das bei der Einzelgymnastik nicht nur dreimal über die Haare gestrichen und Ei, Ei, Ei gemacht wird sollte eigentlich auch den Kritikern bekannt sein...
Nie nie wieder in diese Rehaklinik!!!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pamela2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Habe heute mal wieder einen Blick in die Bewertungen der Klinik Wendelstein in Bad Aibling geworfen.
Ich selber war auch vom 29.12.2010-26.01.2011 mit meinem kaputten Knie, habe einen MPFL Ersatz bekommen dort auf Reha und bin wirklich sehr sehr enttäuscht!!!
War im Orthopädischen Bereich, in der Mutter-Kind-Abteilung habe aber keine Kinder! Bin nicht wirklich zufrieden was die Betreuung des Stationsarztes angeht bzw den Therapien! Deswegen kann ich die positven Meinungen nicht verstehen!
Mit mir sind einige Orthopädische Patienten angereist die alle, aber wirklich alle punkto Othopädie keine Besserung hatten eher Verschlechterungen! Von wegen das ein Orthopäde dauernd im Hause ist,...der kommt 1 mal die Woche und wenns schon ein Orthopädischer Bereich gibt sollte auch ein Stationsarzt Orthopäde sein und nicht von ausserhalb 1 mal die Woche kommen!!! Man fühlt sich in der Klinik wie im offenen Vollzug!!! Würde mich freuen von Orthopädischen Patienten die wegen mir auch positives erlebt haben was ich aber nicht wirklich nachvollziehen kann zu hören! Ich bin mir sicher das es einige gibt die es bisschen genau so sehen wie ich! Es war meine allererste Reha und durch solche Erfahrungen ist man für evtl weitere Rehas einfach geschädigt! Sowas wie da prägt einfach und es wird schwer sein wenn man eine weitere Reha bekommt zu beurteilen was noch gut ist und was nicht!
Soweit ich weiß, ist der Orthopäde sogar einer von drei Oberärzten im Haus und hat dort auch sein Arzt-/Sprechzimmer und, soweit er nicht in der Partnerklinik zu tun hat, ständig im Haus (sogar auch als Bereitschafts-Oberarzt). Aber da du eh nicht mehr in die Klinik fahren willst/wirst, ist halt wieder ein Platz frei für jemanden, der eine Reha in dieser Klinik zu schätzen weiß und dankbar für einen Aufenthalt dort ist.
kann mich Ihrer Meinung nur anschließen.
Die Vorstellung beim Oberarzt hätte ich mir sparen können.
Mitgebrachte CD's wurden wegen Stromausfall nicht angeschaut(Ersatztermin gab es nicht), Befundberichte wurden nicht durchgelesen.
Ich hatte leider nach der Reha mehr Beschwerden als vorher.
Zwischenzeitlich ist der Orthopäde auch Oberarzt in der Klinik Wendelstein .(2010 war er nur ab und an - ich glaube 1 mal die Woche in der Klinik).
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
NIE WIEDER KLINIK WENDELSTEIN!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Vanmichi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (hat mir nix gebracht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (nette Therapeuten, freiwillige Vorträge super,)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (etwas chaotische Therapiepläne)
Pro:
Gute Therapien
Kontra:
Ärzte teilweise unmöglich, Essen eine Zumutung,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte sehr hohe Erwartungen in die Reha gesetzt und wurde sehr enttäuscht.
Ich wurde mit mehr gesundheitl. Problemen entlassen, als aufgenommen.
Man wurde mit "blöden" Sprüchen vom Oberarzt abgefertigt und als Psycho abgestempelt. Ein Arzt revidierte die Aussage des anderen Artzes...keine Einigkeit zwischen den Ärzten, einfach grauenhaft.
Die RV will sich darum kümmern...aber wie lang das dauert konnte mir keiner sagen.
Bei Problemen die man dem Stationsarzt vorstellen wollte, wurden mit einer Salbe von der Schwester behandelt. Besserung bis zur Abreise nicht erfolgt.
Es war einfach enttäuschend. Als Mutter mit Kindern kann ich die Kinderbetreuung nicht empfehlen, war eher eine Aufbewahrung, wobei die Betreuerin sehr bemüht war die Kinder gut zu betreuen.
Die Kinderspeisekarte absolut Abwechslungsreich, jedoch als zubereitete Mahlzeit für die Kinder eine Zumutung, wie auch oftmals das Essen für Erwachsene.
Cafeteria hatte nicht gerade Patientenfreundliche Öffnungszeiten ( Am Wochenende geschlossen) und war auch zu teuer.
Angebote außerhalb der Behandlungen waren nicht vorhanden. Zum Glück war Mobilität durch eigenes Fahrzeug gegeben.
Landschaftlich sehr schön,nicht weit bis nach Österreich
|
Begonie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Diese Rheha hat mir nichts gebracht!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im August 2010 kam ich in die Wendelsteinklinik um eine erneute OPan der Wirbelsäule zu verhindern meine Hoffnung war sehr gross dass ich dies verhindern könnte.Aber ich wurde entäuscht diese Klinik ist für die Orthopädie absolut ungeeignet.Ich habe wehrend eines 4 wöchigen Aufenthaltes 3Visiten und eine Aufnahmeuntersuchung wo mir gleich 1 Woche Verlängerung angeboten wurde.Als Behandlung wurde dann ein Plan erstellt!Massagen,Einzelgymnastik,Wassergymnastik,Moorpackung Schmerzbewältigung wo ich nur über mein Privat und Berufsleben auskunft geben sollte mir aber nicht gesagt wurde was ich gegen Schmerzen tun kann.MTT gab es überhaupt nicht sonst müsste die Einzelgymnastik wegfallen.Eine Fuß und Zehenheberschwäche wurde gar nicht behandelt.Die Einzelgymnastik bestand aus Bauchmuskel anspannen das wars auch schon!Die Zeiteinteilung war eine Katastrophe 6.Ühr40 Moorpackung dann Frühstück und 8Uhr Wassergymnatik sehr gesund erst heiß dann kalt um 15Uhr30 kam dann die Einzelgymnastik.Den Orthopäden sah ich ein einziges mal bei einen Vortrag und sonst niemehr.Am Anreisetag war mein Zimmer um 15Uhr noch nicht fertig und ich bekam einen gewaltigen Schock als ich es dann sah.Ein altes Holzbett ein Schrank wo die Tür nur mit Gewalt aufging ein Tisch ein Stuhl mit vielen Flecken eine Komode die sehr unangenehm im inneren roch. An der Eingangs und Badtüre Stolperfallen von 5 cm Höhe.Die Dusche war mit Isolierband am Rand reperiert. Als ich das große Fenster öffnen wollte hatte ich den halben Rahmen in den Händen es dauerte 3 Tage bis dies reperiert wurde.Im ganzen macht die Klinik einen sehr verschmutzten Eindruck,Spinnen und Sinnweben waren überall vorhanden.die Bettwäsche wurde nach 7Tagen zum erstenmal gewechselt und dann 3Wochen nicht mehr!Für Rheumakranke mag diese Klinik gut sein aber bestimmt nicht für Orthopädie Patienten. Essen war mittelmäßig aber Personal im Speisesaal und am Empfang wenig freundlich.
Schade, Begonie, ich dachte, es hat sich nach meinen Eingaben etwas geändert...es stimmt, Reha für Rheuma ja...Orthopädie nein danke...und mein Plan sah genauso aus... ;-), ließ mich weiter unten...Reha im Jan. 2010, lG
Hallo smarty09 Es hat sich leider nichts geändert.Bei einen Anruf bei der R.V.bekam ich nur zu hören sie wären an der Sache dran man wisse aber nicht wie lange das noch dauern kann.Es ist schade wie mit den Geld der Versicherer umgegangen wird.Ich werde nun um eine erneute O.P.nicht rumkommen.Aber ich weiß daß ich mich mit allen Mitteln dagegen wehren werde nochmals in diese Klinik zur Anschlussheilbehandlung zu kommen.
Leider gibt uns das Gesundheitssystem immer wieder Rätsel auf, Begonie, gerade die finanziellen Seiten sind nicht unbedeutend. So werden viele Dinge der Reha abgerechnet, die so nicht erfolgt sind, z. B. Strombehandlung F = 30min, tatsächlich 15 - 20 min, US B = 10 min, tatsächlich durfte man nur 5 min behandeln, da dann schon der Nächste einen Termin hatte, Massage F = 30 min, schön wäre es gewesen, doch nur 15 - 20 min, und dann noch uneffektiv. Schau einfach mal beim Hausarzt, der den Entlassungsbericht hat, nach und du wirst dich wundern. Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Genesung für deine erneute OP und eine Rehaeinrichtung, die dir auch effektiv etwas bringt. Ich denke nun weiterhin, dass Wendelstein für Rheumapat. gut ist, doch nicht für orthopädische Pat. LG
Leider gibt uns das Gesundheitssystem immer wieder Rätsel auf, Begonie, gerade die finanziellen Seiten sind nicht unbedeutend. So werden viele Dinge der Reha abgerechnet, die so nicht erfolgt sind, z. B. Strombehandlung F = 30min, tatsächlich 15 - 20 min, US B = 10 min, tatsächlich durfte man nur 5 min behandeln, da dann schon der Nächste einen Termin hatte, Massage F = 30 min, schön wäre es gewesen, doch nur 15 - 20 min, und dann noch uneffektiv. Schau einfach mal beim Hausarzt, der den Entlassungsbericht hat, nach und du wirst dich wundern. Ich wünsche dir viel Erfolg und gute Genesung für deine erneute OP und eine Rehaeinrichtung, die dir auch effektiv etwas bringt. Ich denke nun weiterhin, dass Wendelstein für Rheumapat. gut ist, doch nicht für orthopädische Pat. LG
auch im Jahr 2014 hat sich nichts verändert.
Habe von Mai bis Juni 2014 ähnliche Erfahrungen gemacht und würde diese Klinik deshalb nicht weiter empfehlen!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Erste Reha - Katastrophenenttäuschung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
smarty09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (ich war einfach wahrscheinlich in der falschen Klinik)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (dem Arzt konnte ich nicht vertrauen, lediglich der Chefarzt wäre für mich als Ansprechpartner akzeptabel gewesen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Therapieplanungen überdenken)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Aushängeschild: Physiotherapie
Kontra:
Stat.arzt, Essen, Betten, Kostenfaktoren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jan./Feb. 2010 erste Reha, nicht viel positives.
Zimmer sind zum Teil alt, ich hatte Glück!, ich hatte ein neueres Zimmer.
Für eine rheumaspezialisierte Klinik ist es sehr verwunderlich, dass die Bettenausstattung für die sog. Rückenpatienten (z.B. Bechterew) misserabel ist (fehl. Verschieberegler bei Lattenrosten, durchgelegene Matratzen). Das Vertrauen zum Stat.arzt war nicht so besonders. Die Therapien, die er verschreibt, hat er bestimmt nie hinterfragt...er kennt nicht mal die Unterschiede zwischen Mass./Bademeistern, KG und Physiotherapeuten! Zwei Damen, die sich bei mir als Masseurinnen "schafften", wurden ihrem Beruf nicht gerecht, man gewinnt den Eindruck, dass der Beruf nicht so liebenswert war und zweitere sollte fachliche Angst mit einem Berufswechsel belohnen. Das übrige balneologische Personal ist nett. Die Physiotherapeuten muss ich in der Durchführung der Rückenschulen loben! Meine Einzeltherapeutin kann ich nur empfehlen, Liebe zum Beruf ist 100%ig spürbar. Leider ist der Kostenfaktor da auch relevant, mit 3-4 Behandlungen am Tag kam ich mir etwas "veralbert" vor. MTT ist luxus, dafür wird Einzeltherapie gestrichen! Die Therapiezusammenstellungen sollten etwas wohlüberlegter sein. Das Gesamtpaket der Therapien war nicht hilfreich. Eine Behandlung und Therapie der LWS ersetzt nicht die Notwendigkeit der Behandlung der HWS! Leider kam die flexible Notlösung des Chefarztes zu spät. Zum Essen:...schade, dass Geschmacksnerven leiden, wenn das Essen in einem Mittelding zwischen Kalt und Lauwarm auf dem Tisch steht. Die Vorsuppen waren ebenfalls kurz vor kalt. Ein grosser Minuspunkt von mir! Ansonsten kann man satt werden, man muss also keine Angst haben, dass die Pfunde purzeln. Das Personal (Küche, Reinigung, Schwestern) ist freundlich, auch wenn man anderes gehört hat. Hoffentlich lernt die Klinik mit Kritik umzugehen und ändert Mißstände ab, denn so empfehlenswert ist diese Klinik nicht.
In meiner Aufenthaltszeit ist es dort zu etl. Diebstählen gekommen, was sich auch sehr negativ auf die Patientenwelt auswirkte. Die lästige Taschenmitschlepperei mit all seinem "Hab und Gut" nervte. Zieht Tel.kabel nachts raus, sonst überrascht euch ein sexhungriger Anrufer.
Wurde in die Patientenzimmer eingebrochen?
Ich werde demnächst dort eine REHA machen und ich frage mich gerade, ob ich eine Maßnahme treffen kann um einen Einbruch zu verhindern.
...einen Einbruch kannst du niemals verhindern, es wurde auch in Zimmern eingebrochen...nimm einfach all deine persönlichen Sachen mit in die Behandlung, so hast du immer ein Auge drauf...
Danke für Deine schnelle Antwort! Hast Du sonst noch einen Tip bezgl. der Ärzte? Gehe dorthin wegen einen Bandscheibenvorfalls. Ich habe gelesen, dass es renovierte und unrenovierte Zimmer gibt. Habe jetzt schon bedenken wegen der ausgelegenen Matratzen.
Ich fahre auch in Kürze nach Bad Aibling. Wie soll das funktionieren? Ständig Notebook und Wertsachen mitschleppen? Wird da in da in die Zimmer eingebrochen? Werde mich morgen mal in der Klinik erkundigen und evtl. bei der RV einen Antrag auf Klinikumstellung stellen
Ja, genau dass Problem mit der mitschlepperei hab ich auch. Ich glaube, ich werde morgen mal ebenfalls die Klinik kontaktieren und danach fragen, ob die Polizei über die Diebstähle informiert wurde und welche Maßnahmen ergriffen wurden Einbrüche zu verhindern.
Die Polizei wurde über diese Vorfälle informiert (Anzeigen), es existierten Infoschreiben seitens der Klinik, ob diese weiterhin so verteilt werden, weiß ich nicht. Sicher ist dies nicht so toll für euch, die ihr ja dort zur Genesung hinmöchtet. Zu meiner Zeit wurde ein Wachdienst engagiert, der in den ehemaligen Einbuchszeiten herumlief. Tipps wegen Ärzte: kann ich pauschal nicht geben, da ich nur meinen Stationsarzt bemängle.
Guten Tag, ich fahre am 02.03.2010 zur Kur nach Bad Aibling in besagter Klinik. Eine Frage dazu sind es Einzelzimmer , Bad mit am Zimmer, ist TV im Zimmer - Ja und das anderer was den Kurablauf betrifft muß man abwarten. Zum Glück sieht es jeder was anders. Was mich beunruhigt die Diebstähle. Kann man beim verlassen die Zimmer abschließen und bzw. auch Nachts.
Danke für eine Info
Einzelzimmer sind mit TV ausgestattet, Tel.-anschluß vorhanden, Bad integriert, abschließbar (leider durch die Diebe trotzalledem geöffnet worden) Sicher sind Einzelmeinungen vorhanden, aber 80 % der Patienten äußerten sich negativ über Ärzte, Behandlungen usw. Wieviele dieses Portal kennen und nutzen, weiß ich nicht. Ich werde Beschwerde gegen meine Reha führen!
Hallo, ich möchte mich an dieser Stelle mal einklinken, habe gerade mit der Rentenversicherung telef. und nach gefragt ob Ihnen diese ganzen Misstände bekannt sind! Aber anscheinend ist keiner in der Lage sich beim Rentenversicherungsträger schriftlich zu beschweren, so die Aussage der Dame--sonst würde man eine Prüfung der Klinik veranlassen. Also muss ich doch davon ausgehen, das man sich nur getraut in diesem Forum zu schreiben und zu meckern oder???? Ich habe nun auch eine Kur in dieser Klinik auf April bekommen und habe nun schon ziemlichen Horror was mich hier erwartet! Habe darauf hin mehrere Kliniken mit Berichten durch gelesen und was mir auffällt, dass es immer wieder die selben Misstände in den Kliniken gibt! Nun frage ich mich natürlich, ist dies wirklich so oder sind manche Menschen einfach nur in Kur gegangen um Urlaub zu haben. Man sollte doch immer das Ziel die Gesundheit vor Augen haben.... Wäre nett auch zu wissen wie das mit dem Klauen da ist, kann man die Wertsachen nicht irgendwo einschließen und sind die Betten da wirklich so katastrophal?
Natürlich ist die sehensweise immer individuell. Dem einen sind die Anwendungen zu wenig, dem anderen zuviel. Ob die Betten nun eine Katastrophe sind oder nicht, - lass es uns testen. Ich werde trotz aller Berichte ganz unvoreingenommen anreisen.
Mit dem Arzt oder Ärztin kann man doch sprechen. Bisher ist es mir nicht schwer gefallen meine Meinung bei den mich behandelnden Ärzten zu artikulieren.
Was mir wirklich Sorgen gemacht hat, war die Einbruchdiebstähle.
Hier habe ich die Klinik angerufen und erfahren, dass alle Schlösser die im Eingangsbereich der Klinik sind ausgewechselt wurden. Ausserdem wurde Wachpersonal, die verstärkt zu den bisherigen Einbruchzeiten Kontrollgänge durchführen. Es war wohl immer zu den Wochenenden wenn das Personal nicht so zahlreich anwesend war.
Also ich werde mal berichten, wie ich es angetroffen habe.
"Also muss ich doch davon ausgehen, das man sich nur getraut in diesem Forum zu schreiben und zu meckern oder????" @trainerin...
Ich habe mich am 25.02.10 bei der Rentenversicherung mit einem mehrseitigen Blattwerk beschwert. Auch weiß der dortige Chefarzt von meiner Beschwerde. Ihn habe ich auch auf diese existierende Internetseite hingewiesen, damit die Klinik aus den Fehlern lernt. Die Kritik habe ich auch bei Lob und Tadel eingetragen! Ich bin also nicht anonym! Es sind meine, aussschließlich meine Erfahrungen! Der Nachteil vielleicht, ich bin fachlich involviert...macht eure eigenen Erfahrungen Ich habe meine Erfahrungen nicht zum diskutieren hier reingeschrieben es sind ja mehrere vorhanden, um sich ein Bild zu machen! Meine! Beschwerde ist in Bearbeitung bei der RV, und ich war nicht zum Urlaub machen da, ich hatte einen schweren Verkehrsunfall mit den Folgen, daß ich eine künstliche Bandscheibe (Hals) eingesetzt bekam. Daher wollte ich verschiedene Therapieziele erreichen, und keinen Urlaub, denn den habe ich im April tatsächlich auf den Kanaren!
Hi, es geht hier ja auch nicht darum jemanden persönlich an zu greifen, sondern wenn du Dir Zeit nimmst und mal einige Berichte von verschiedenen Kliniken durchliest, kommt man fast immer auf solche Misstände, hier ist natürlich ganz klar die Frage welche Seite stimmt nun,dass mit einer Aussage von der RV nicht ganz mit offenen Karten gespielt wird ist ja auch jedem klar. Aber ich werde jetzt einfach mal per guter Dinge in die Kur fahren und dann sprechen wir uns nochmal. Jeder hat gewisse Probleme sonst bekommt man ja eigentlich auch keine Kur oder? Ich gehe auch nicht aus Spaß.... mir wäre es lieber ich wäre Schmerzfrei, aber so ist es nun mal und nun werde ich das Beste daraus machen. Positives Denken bringt schon sehr viel. Wünsche Dir noch gute Besserung.
Hallo smarty09,
also zu deinen Ausführungen zur Klinik kann ich dir leider nur recht geben. Ich war ja zum gleichen Zeitpunkt wie du dort und von einem positiven Aufenthalt kann leider nicht die Rede sein. Somal ich desweiteren den selben Stationsarzt hatte. Und für alle Anderen möchte ich anmerken, dass es Leute gibt die sich bei der RV beschweren, bloß ob die RV dies zugibt oder tatsächlich ihr System in Frage stellt, sei dahin gestellt.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
skandal----
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Karo41 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Vieles muss man selber erfragen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Einzel KG ,Arztgespräch
Krankheitsbild:
RA,und Orthopädisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine weniger erfolgreiche Reha.Man muss vieles selber hinterfragen oder Anfordern,z.B Ultraschall.
Mehr Aufklärung der Patienten was es alles für Behandlungen gibt.
Auch die Verordneten Therapien wie Kneipen, Rapskneten ,Eiswind... ab Freitag mittag nicht mehr möglich.
Die Therapeuten sind bis auf wenige alle sehr freundlich und geben einem auch Tipps.
Auch bis in den Ort sind es 2,5 km, der Moorexpress fährt aber nicht Sonntags und Abends der letzte um 17.31. Für eingeschränkte Personen schade.
Die Ausflüge sind mit der ???? gut zuerreichen .
Alles in allem mehr erhofft.
Die Essenszeiten Abends schon recht kurz ,durch anstehen kaum 30 Min.
Und das,Brot ist sehr trocken und oft aufgetaut.
Das Mittag ist spitze,sehr Abwechslungsreich .
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Eindrücke zu schildern. Es tut uns leid zu hören, dass die Reha nicht in allen Bereichen Ihren Erwartungen entsprach. Ihre Hinweise, dass Sie sich mehr Aufklärung zu den Behandlungen und eine kontinuierlichere Verfügbarkeit der Therapien gewünscht hätten, nehmen wir ernst und werden diese an die entsprechenden Stellen weiterleiten. Es freut uns jedoch, dass Sie die Freundlichkeit der Therapeuten und die Qualität des Mittagessens positiv hervorheben.
|
Pseudo1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Keine Beratung zum Umgang mit Fatiwgue)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Absolute Katastrophe)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Klimatisierung teilweise zu stark für Patienten mit trockenen Schleimhäuten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Anpassung der Therapiepläne /Maßnahmen an Gesundheitszustand der Patienten)
Pro:
Lage
Kontra:
Fachliche Inkompetenz der Ärztin
Krankheitsbild:
Sjögren-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Essen ok, die Essenszeiten waren jedoch für Sjögren-Erkrankte die länger kauen müssen viel zu kurz. Zudem gab es keine Möglichkeit für die Einnahme von Zwischenmahlzeiten, weshalb ich in den 3 Wochen über 2 kg ungewollt abgenommen habe.
Die Therapien wurden von den Therapeuten gut umgesetzt.
Die medizinische Betreuung durch die Ärztin war leider absolut unzufrieden stellend. Auf Schmerzen und andere Symptome wie Fieber wurde nicht eingegangen, die Therapien wurden nicht an die Möglichkeiten der Patienten angepasst. Zudem wurden Auffälligkeiten in der LuFu-Prüfung ignoriert. Zum Glück hat meine niedergelassenen Rheumatologin darauf reagiert, sodass nun Asthma festgestellt wurde.
Des weiteren wurde in der Rehaklinik ein Senk-Spreiz-Fuß diagnostiziert (wurde nie angesprochen sondern nur im Arztbrief erwähnt). Dabei habe ich das Gegenteil, einen Hohl-Spreiz-Fuß.
Informationen zu meinem Krankheitsbild und zum Umgang mit diesem habe ich erhalten, indem mir ein Fachbuch zur Verfügung gestellt wurde. Hier hätte ich mir mehr Gespräche und inhaltliche Vorträge auch zum Umgang mit Fatique gewünscht.
vielen Dank für Ihre ehrliche Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie mit der ärztlichen Betreuung unzufrieden waren und Ihre Symptome nicht ausreichend berücksichtigt wurden. Ihre Hinweise nehmen wir sehr ernst und werden diese intern aufarbeiten.
Es freut uns jedoch, dass Sie die Lage der Klinik und die Therapien positiv empfunden haben. Die Anmerkungen zu den Essenszeiten und dem fehlenden Austausch über das Sjögren-Syndrom werden wir ebenfalls weiterleiten, um Verbesserungen im Umgang mit speziellen Krankheitsbildern zu erzielen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und eine erfolgreiche Behandlung bei Ihrer Rheumatologin.
|
DasSusal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Team
Kontra:
Voller Speisesaal
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich durfte vier Wochen Rehabilitieren in der Klinik Wendelstein in Bad Aibling.
Das gesamte Team ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Das Essen wird in Buffetform angeboten, Frühstück und Abends kalt, Mittags wird immer warm gekocht. Das Essen ist sehr lecker und auch auf Nahrungsmittel Unverträglichkeiten wird geachtet. Die Allergene sind immer angegeben. Der Speisesaal ist Abends sehr voll, tagsüber verläuft es sich besser. Man hat freie Platzwahl.
Ich habe auch sehr nette Menschen kennengelernt und es gab viele gute Gespräche.
Die Therapien werden auf die Bedürfnisse abgestimmt und bei Bedarf auch angepasst.
Leider wird man von den Ärzten mit dem Krankheitsbild Fibromyalgie mit schwerer Erschöpfung nicht so ernst genommen.
Ich wurde eigentlich als Arbeitsunfähig entlassen und soll nun laut Entlassbericht 6 Stunden und mehr arbeiten können. Vor der Reha war ich schon ein Jahr arbeitsunfähig und nun zack nach vier Wochen wieder topfit? Das ist schon sehr fragwürdig.
Fazit: bei Fibromyalgie würde ich mir eine andere Klinik suchen.
|
Deichschaf2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärzt:innen nehmen Beschwerden nicht ernst)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundliche Therapeut:innen, die gute Arbeit leisten; Bäderabteilung; gutes Essen; große Liegewiese hinter dem Haus; schöne Umgebung
Kontra:
Ärztliche Beurteilung der Krankheitssymptome; kaum Freizeitangebote in der Klinik (nur 3 Angebote, fallen oft aus und sind kostenpflichtig); nur zwei Wasserspender im ganzen Haus, teils weite Wege; schmaler Schreibtisch; unbequemes Bett
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Nachfolgend meine persönliche Meinung, basierend auf meinen Erfahrungen während der Reha in der Klinik Wendelstein:
Mein Eindruck ist, die Klinik arbeitet ganz im Interesse der Deutschen Rentenversicherung, von der sie betrieben wird. Im Idealfall kommen die Patienten alle 2 Jahre wieder - das gewährleistet einen lukrativen Rehabilitationsbetrieb.
Ich hatte mir eine Mitbeurteilung hinsichtlich EU-Rente gewünscht und dies offen kommuniziert. Von Anfang an wurden meine Krankheitssymptome trotz ihrer Schwere kleingeredet. Auf die Verschlechterung meiner Beschwerden während der Reha wurde nicht weiter eingegangen. Mein Eindruck ist, dass schon von Vornherein feststand, dass man mich arbeitsfähig entlassen würde. Dieser Eindruck deckt sich mit dem einiger Mitpatient:innen, mit denen ich gesprochen habe und denen es genauso ging.
FAZIT:
Mir geht es heute körperlich schlechter als zu Beginn der Reha, es sind sogar neue schmerzhafte Symptome hinzugekommen. Meine zunehmenden Beschwerden während der Reha-Maßnahme wurden im Entlassbrief nicht erwähnt. Auf Grund des "positiven" Entlassbriefes ("Vollzeit arbeitsfähig") ist selbst ein Antrag auf Erhöhung des GdB momentan nicht durchsetzbar, ein Antrag auf EU-Rente erst recht nicht. Insgesamt hat sich meine Gesamtsituation durch die Reha nicht verbessert,sondern verschlechtert.
Für mich kommt eine Reha-Maßnahme in der Klinik Wendelstein nicht mehr infrage. Fairerweise möchte ich aber darauf hinweisen, dass ich auch mit Patient:innen gesprochen habe, die begeistert sind und alle zwei Jahre gerne wieder in die Klinik Wendelstein kommen. Die Klinik ist eben für viele, aber nicht für alle geeignet.
Wir bedanken uns für Ihre Nachricht und möchten Sie bitten, uns über Details zu informieren, da wir gern unsere Leistungen und Qualität verbessern möchten. Bitte mailen Sie uns mit Ihrer Versichertennummer: drv@drv-bund.de
Besten Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Deutsche Rentenversicherung Bund
*
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Morbus007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten TOP
Kontra:
Alles, bis auf die Therapeuten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine vierte Reha!
Kantinenservice: Unfreundlich und lustlos (nicht alle).
Landschaft: Sehr schön.
Therapeuten: Note 1 mit vielen Sternen (zumindest "meine")- besonders Frau Gei... (Krankengymnastik Gruppe) und Frau Her... (Krankengymnastik Einzel).
Küche: Küchenpersonal machte aus geringen finanziellen Mitteln sehr viel. Trotzdem für mich: Blamage für eine Klinik.
Kantine: Sehr großer Lärmpegel.
Anlage: Verwirrend.
Zimmer: Uralter Röhrenfernseher im Kleinformat (vermutlich 17 oder höchstens 19 Zoll, der am Ende des Zimmers platziert wurde (Fernglas bitte mitbringen) - Zimmer geräumig und sehr einfach. Mein Bett war hervorragend (verstellbare Funktionen). Behindertengerechtes Badezimmer war okay.
Internet: Sehr viele Störungen.
Nach drei Wochen war ich glücklich, heimfahren zu drüfen.
Meine beiden Therapeutinnen vermisse ich, ansonsten in Sachen Klinik wirklich NICHTS. Sehr SCHADE!
Trotzdem habe ich die Ruhe (kein Alltagsstress), die Landschaft, die Mitpatienten sehr genossen.
|
Smila3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte machten einen desinteressierten und unqualifizierten Eindruck.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und Bad waren klein aber funktionell. Im Haus ist es sehr schwierig sich zurecht zu finden. Man sucht ständig die Therapieräume, weil keine klare Struktur vorhanden ist.)
Pro:
Geschmack und Qualität des Mittagessen
Kontra:
Anzahl und Qualität der Anwendungen
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist eher auf Rheumaproblematiken spezialisiert. Als Rückenschmerzpatient kann man dort nicht viel erwarten. Man bekommt wenig Anwendungen und auch das Sportangebot ist gering. Zudem wird es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, von unmotivierten, wenig qualifiziert erscheinenden, Therapeuten durchgeführt.
Die Essenszeiten sind extrem kurz und es muss auch noch in Schichten gegessen werden, weil der Speisesaal zu klein für alle ist. Das Mittagessen war sehr gut, Frühstück und Abendessen hingegen wenig abwechslungsreich und manchmal qualitativ bedenklich. Schlimm fand ich auch, dass so viel abgepackt angeboten wurde und es nach jedem Frühstück Berge von Plastikmüll gab. Umweltbewusstes Verhalten ist der Klinikleitung anscheinend nicht wichtig. Ich hatte ein renoviertes Zimmer erhalten, das zwar relativ klein aber zweckmäßig war. Leider gab es auch noch Zimmer mit uraltem Mobiliar. Die Klinik bietet so gut wie kein eigenes Freizeitangebot. Man muss auf das allgemeine von Bad Aibling zurückgreifen, was halt meist weiter weg ist und Mobilität verlangt. Der Garten und die Dachterrasse der Klinik sind sehr schön, dafür ist das Schwimmbad ziemlich klein und täglich meist nur von 17:00 - 20:00 frei nutzbar. Ich habe nach 4 Wochen kaum Besserung verspürt. Nach kurzer Belastungszeit zu Hause habe ich wieder starke Beschwerden.
Leider kann ich nicht bis zumEnde meines Aufenthaltes in der Klinik Wendelstein warten. Diese Bewertung löste bei den meisten Patienten Empörung aus. Vielleicht sollte die Dame beim nächsten Mal einen Wellnessurlaub bei der DRV beantragen. Der wird bestimmt ganz toll. Ich für meinen Teil will nur sagen: Klinikmitarbeiter,ob Therapeuten,Ärzte,Schwestern oder technische Mitarbeiter macht weiter so, ihr seit durchweg alle Klasse.
|
luise59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Behandlung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Behandlungen sehr gut, gut angepasste und wirksame Behandlungen
Schwestern eher unfreundlich und etwas muffig
Zimmer abgewohnt,aber akzeptabel
Essen ist für meine Begriffe eine Zumutung.
Ich war im kalten Winter dort und dann gibt es mittags und abends die eisgekühlte Rohkost - das ist eine Zumutung.
Dazu jeden Tag billige Aufschnittwurst. Das enstpricht auch in keiner Weise den Anforderungen, die von der Diätküche gegeben werden.
Ich erwarte keine 5-Sterne Küche, aber diese Lebensmittelqualität und Zubereitung ist für Leute, die eh schon gesundheitlich angeschlagen sind, eine Zumutung.
ich bin am dienstag nach drei wochen nachhause gekommen, und ich hab mich die ganze zeit gefragt, wer hat hier as am essen auszusetztenßß ich war voll auf zufrieden, sind das leute die zu hause nur zu mc donalds rennen, oder auf diät gesetzt sind.....
Ärzte
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schorsch562 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Bäder, Einzelgymnastik
Kontra:
alles Andere unterm Durchschnitt
Krankheitsbild:
Orthopädisch schlechter Allgemeinzustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die völlig veraltete Klinik hat in allen Bereichen sehr nachgelassen. Das Essen war manchmal kaum zu genießen.
Das Zimmer sehr klein und ohne Balkon und direkt an der Zufahrt zur Nachbarklinik. Die Therapeuten teilweise sehr lustlos und sogar Männerfeindlich. Einzig im Badebereich und in der Einzelgymnastik gibts keine Bemängelung. In der Gruppengymnastik wird überhaupt nicht auf die Patienten eingegangen. Nach der Gruppenstunde hatte ich jedesmal mehr Schmerzen als vorher. Auch nach Absprache mit dem Arzt gab es keine Änderung. Nach dem Arztgesprächen hatte ich jedesmal das Gefühl überhaupt nicht richtig wahrgenommen zu werden. Nur noch ein kurzes Durchreichen.
Schade, vor 5 Jahren war die Klinik noch wesentlich besser. Ich kann die Klinik nicht weiterempfehlen.
|
Barock11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (besonders mit einem bestimmten Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern und Physiotherapeuten und Bäderabteilung
Kontra:
der arrogante Arzt und die fehlende Abwechslung beim Abendessen
Krankheitsbild:
Hüft-TEP bds, Arthritis psoriatica,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist in die Jahre gekommen, wird aber zur Zeit renoviert. Ebenso die Küche.
Dadurch bedingter Baulärm kann man aushalten.
Ich hatte eine neueres Zimmer, ein Doppelzimmer, groß genug, um 4 Wochen darin zu leben.
Besonders möchte ich die Schwestern der Station 4 loben, die mir auch einmal wegen Arztproblemen helfen mussten. Danke nochmals!
Auch die Einzelphysiotherapeutin Fr. Hecht war sehr gut. Auch ihr nochmals vielen Dank!
Schade, dass die Physiotherapeuten bei dem Entlassbrief nicht mit beitragen können. Denn sie kennen doch die Probleme der Patienten am Besten. Den Arzt sieht man nur 5-10 Min.
Mein Arzt in den letzten 2 Wochen war eine Katastrophe. Sehr unfreundlich und arrogant.
Ich hoffe für jeden, der in die Klinik kommt, dass er diesen Arzt nicht bekommt. Ich konnte nicht mit ihm reden und er hatte auch keine Lust dazu. Er ist nicht Arzt auf der Station 4, leider musste ich einen Arztwechsel mitmachen.
Sehr gut ist der OA Tomiak. Auch die Vorträge sind spitze.
Das Essen ist langweilig, vor allem Abends immer das Gleiche. Bei meinen 3 Rehas davor in anderen Kliniken war das Essen deutlich besser. Schade!
Wir waren am Wochenende mit dem Hollinger Bus unterwegs und haben eine schöne Gegend vorgefunden.Empfehlendswert!
3 Kommentare
Es ist richtig, dass das Gebäude in die Jahre gekommen ist. Jedoch wurde es immer wieder renoviert damit es auch den geänderten Vorschriften für den Reha-Betrieb entspricht.
Auch ich bin Zuhause einen anderen Standard gewohnt. Dennoch habe ich dort schon 8 Rehaaufenthalte gehabt und hoffe auf den 9. Aufenthalt.
Der Erfolg einer Reha liegt im wesentlichen nicht am Standard der Gebäude und Räumlichkeiten sondern an der Qualität der Anwendungen und der Therapeuten/Ärzte sowie den weiteren Mitarbeitenden. Diese Voraussetzungen waren bisher meistens gut während meiner Aufenthalte.
Die meiste Zeit unter der Woche ist durch Anwendungen ausgefüllt. Abends und dazwischen oftmals in der Cafeteria bzw. in der örtlichen Gastronomie mit Mitpatienten. Am Wochenende meistens zu Fuß unterwegs in der schönen Umgebung oder auch mal weiter weg.
Im Zimmer (generell Einzelzimmer was mir wichtig ist) verbringe ich die wenigste Zeit. In jedem Zimmer ist WLAN und ein TV-Gerät vorhanden.