Schlosspark-Klinik
Heubnerweg 2
14059 Berlin
Berlin
156 Bewertungen
davon 20 für "Neurologie"
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ausstattung der Zimmer, der Sanitäranlagen, der Betten, der Bettwäsche.)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nach drei Tagen fand immer noch keine Blutentnahme statt, obwohl beim Aufnahmegespräch auf eine Bluterkrankung hingewiesen wurde. Erst nach Vorsprache der Angehörigen beim Stationsarzt wurde gehandelt.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ausstattung der Zimmer und Sanitäranlagen eine Katasthrophe.)
- Pro:
- Leider nichts
- Kontra:
- keine Sauberkeit, unzureichende Hygiene, schlechte Ausstattung, Sanitäranlagen auf den Zimmern eine Katasthrophe, Schädlingsbefall im Badezimmer( Motten und Silberfische) 4-Bett Zimmer.
- Krankheitsbild:
- Parkinson
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik ist nicht empfehlenswert.
Keine Sauberkeit, schlechte Hygiene. Man sieht, dass hier jahrelang nicht in die Ausstattung der Zimmer und Patientenbäder investiert wurde.
Im Patientenbad fand ich Silberfische und viele Motten.
Betten sind schlecht, Bettlaken passen nicht auf die Matratze, Betten bleiben tagelang nachdem sie frisch bezogen wurden unabgedeckt, Staub, Krümel, Insekten bleiben darauf liegen. Für ein Krankenhaus, wo es doch um Hygiene geht, finde ich das nicht akzeptabel. Wenn nach 1,2,3 oder mehr Tagen der neue Patient sich in das Bett legt, hat er schonmal ein nicht sauberes, hygienisches Bett.
Meine Mutter sollte Physiotherapie bekommen. Es kam auch ein Physiotherapeut, der aber mit meiner Mutter während ihres Aufenthaltes nur den Gang auf und ab lief. Das machte sie aber ohnehin jeden Tag alleine. Dafür hätte sie den Physiotherapeut nicht gebraucht. Da wären andere Übungen angebrachter gewesen.
Beim Abendbrot fiel mir auf, dass bei meiner Mutter einige Lebensmittel nicht mehr verfügbar waren, wenn ihr Zimmer am Ende des Ganges bedient wurde.
Klar keiner verhungert deswegen, aber gut geplant ist es nicht.
Ich selbst hatte dort zwei sehr nette Begegnungen mit Krankenschwestern, aber leider auch einige schlechte.
Was mich wirklich auch verwundert hat, wobei jetzt nicht unbedingt entscheidend, ist der Umstand, dass die Cafeteria des Hauses schon um 15.30 Uhr schließt. Also dann wenn Besuchszeit ist. Unverständlich.
Alles in Allem konnte meiner Mutter nicht geholfen werden. Denn der Umstand, der sie am meisten körperlich belastet hat, wurde nicht geklärt.
In der heutigen Zeit ist es ohnehin bei allen Sparmaßnahmen und Pflegepersonalmangel schwer ein gutes Krankenhaus zu finden, Abstriche muss man immer machen. Aber in der Schloßparkklinik scheinen mir die Abstriche doch zu viel zu sein.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Zweimaliger Datenschutz-Verstoß Arztbrief an falsche,unbekannte Praxis geschickt)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine Gardinen, Toiletten im 4Bettzimmer nicht verschiebbar,angeblich zu Sicherheit der Patienten)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
katastrophale Unterversorgung der Patienten,Fehlender Infektionsschutz, keine korrekte Isolation bei MRSA, Corona, Meningitis, Arzt rennt mit Isokittel quer über Station , streift Keime bei Nichtinfizierten ab,ältere Menschen hilflos allein gelassen,Patient 87 bekam nicht zu trinken, Mitpatienten sorgten dafür, wurde nicht umgelagert,fachl.Inkompetenz, sozialdarwinistischer „Arbeits?Ethos?“Kot auf Patiententoiletten,Hygiene mangelhaft, rückständig, keine Gardinen,Machtmissbrauch,Willkür,Fragen beantwortet man mit Tür zu knallen vor Patienten,Herrschaft der“Götter in weiß“, Pflegepersonal will erziehen,statt pflegen,Klüngel-siehe Bewertungen ehemaliger Mitarbeiter,Datenschutz-Verstoß u.gegen ärztliche Schweigepflicht,Bericht wurde an unbekannte Praxis geschickt,0 Sterne Gefahr in Verzug.Patienten haben Angst offen Kritik zu äußern.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall mit Sprachverlust
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann wurde mit Schlaganfall,Sprachverlust ,in die Schlossparkklinik eingewiesen.
Auf der Station 2b wurde er nach Erstmaßnahmen liebevoll,kompetent und fürsorglich von Ärzten und dem gesamten Pflegepersonal überwacht und aufgebaut.Auch mir,als Angehörige, wurde Menschlichkeit und Fürsorge entgegengebracht.Dafür gilt mein Großer Dank.
Auch auf die"normale"Station 1b,kann man dieses Lob weitergeben.
Ein besonderer Dank gilt auch dem sozialen Dienst.
Bertram Scherbarth und Angehörige
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- sehr gutes mitmenschliches Klima
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- TIA - leichter Schlaganfall
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Die PflegerInnen und ÄrztInnen habe ich allesamt als außergewöhnlich freundlich (echt freundlich und nicht professionell freundlich!), hilfsbereit, zuvorkommend und respektvoll erlebt.
Niemand wirkte gestresst oder genervt, trotz permanenter Arbeitsanforderungen.
Auch die gute kollegiale Stimmung untereinander empfand ich sehr positiv.
Die Untersuchungen bezogen auf meine Symptomatik wurden zügig durchgeführt.
Die Ergebnisse wurden mir beruhigenderweise immer gleich im Anschluss daran mitgeteilt.
Meine Fragen wurden vom behandelnden Arzt im Großen und Ganzen beantwortet. Dies hätte ich mir gern ausführlicher und genauer gewünscht.
Vielleicht ist es in diesem Rahmen aber auch zu viel verlangt?
Von den Räumlichkeiten bekam ich nicht so viel mit, Umbauarbeiten auf den Fluren? Das stand für mich auch nicht im Vordergrund.
Essen: na ja, (blieb weit hinter der mir zur Gesundung empfohlenen mediterranen Küche zurück).
Insgesamt habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin dankbar für die gute ärztliche Behandlung und die sehr nette und ebenfalls gute pflegerische Behandlung und Umsorgung.
Ich würde diese stroke-unit Abteilung der Schlosspark-Klinik auf jeden Fall empfehlen.
Menschlichkeit und Empathie
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Keine Privatsphäre)
- Pro:
- Der Mensch steht im Vordergrund
- Kontra:
- Im Mehrbettzimmer keine Privatsphäre
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Neurologie, Station 1b. Ich möchte mich ganz herzlich für die liebe und optimale Betreuung und medizinische Versorgung bedanken. Ich wurde über alles gut informiert, ohne, dass man den Ärzten alles aus der Nase ziehen muss. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Und, was ich für sehr wichtig finde, als Mensch ernst genommen! Nochmals vielen lieben Dank!
Positive Erfahrungen in der Neurologie
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Notfall, vor einigen Tagen, auf der Stroke Station aufgenommen.
Sehr freundliche Mitarbeiter, schnelle, kompetente
Diagnose.
Hätte besser nicht laufen können!!
Dickes Dankeschön!!
Schlosspark Klinik Berlin 2020
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Lavendel vor dem Eingang
- Kontra:
- Kein Vertrauen, kaum Kommunikation
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Es ist lediglich meine subjektive Wahrnehmung und ich möchte niemanden an den Pranger stellen....
Der Aufenthalt in der Schlosspark Klinik Berlin war für unsere Familie eine katastrophale Zeit.
Das lag unter anderem an einer äußerst mangelhaften Kommunikation.
Vereinzelte wenige Pflegekräfte geben sicherlich Alles, die meisten sind aber völlig überfordert, müde bis hin zu launisch oder kaum noch ansprechbar.
Gespräche konnten kaum geführt werden.
Es war ein Zustand der einem sinkenden Schiff ähnelt.
Tabletten vertauscht, Tabletten vom Boden aufsammeln, das alles ist schwer zu verkraften.
Der Ton macht die Musik ist ein Sprichwort.... der Tonfall dort scheppert Dir brutal eiskalt laut ins Gesicht, egal wie schwach oder krank du bist.
Heilung und Kraft findet man in der Ruhe, doch das ähnelt hier dem Gebrüll eines Marktschreiers.
Sauberkeit, spielt hier auch ein Thema...
Keiner benötigt ein 5 Sterne Hotel, aber blutige Pflaster vom vorherigen Patienten aufm Boden. Staubkörner auf Fensterbanken, das ist auch Realität.
Und immer wieder muss ich sagen... Ansprechpartner, Kommunikation das ist ganz ganz ganz mangelhaft.
Man muss sich komplett ergeben und keine Fragen stellen.
Doch dies ist nicht unserer Natur.
Nur die simple Frage, wieviel Tabletten und wofür diese sind, stellte ein Problem da, welches kaum einer beantworten wollte und auch nicht konnte.
häufigste Antwort: „ ich nischt sagen kann Tabletten nix wissen „
Zu guter Letzt haben wir keinerlei Vertrauen mehr in diese Klinik.
Kein Vertrauen in die Ärzte, nicht in die Diagnosen, nicht in die Behandlungen.
Wenn man dem Glauben schenken mag, was Mitarbeiter vom Empfang unter 4 Augen erzählen, dann wird einem erst recht ganz unwohl. Aber mir persönlich reicht schon die eigene subjektive Erfahrung, Wahrnehmung.
Ein sehr gutes Krankenhaus
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Polyneuropathie
- Erfahrungsbericht:
-
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich beim Dr. Nordhues für seine professionelle und einfühlsame Art bedanken.
Vielen lieben Dank auch den Schwestern von der Station 2G.
Ergebnis erst nach unzumutbar langer Wartezeit
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Nettes Personal
- Kontra:
- unnötiger Aufenthalt, acht Wochen bis zum Arztbrief
- Krankheitsbild:
- Lumbalpunktion
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Eine ambulante Lumbalpunktion in der Schlossparkklinik ist nur mit einer Übernachtung möglich. Ich hielt es für vernünftig, nach dem Eingriff noch eine Nacht zur Überwachung da zu bleiben. Aber am Aufnahmetag wurde nur Blut abgenommen und es fand ein kurzes Arztgespräch statt. Also musste ich mich völlig unnötig einen Tag und eine Nacht in der Klinik aufhalten. Die Lumbalpunktion fand erst am nächsten Vormittag statt, und kurze Zeit danach konnte ich nach Hause gehen. Meines Erachtens die reine Geldschneiderei.
Das Personal war nett, der Eingriff verlieft komplikationslos.
Dann kam aber das wirklich Schlimme: Nach mehreren vergeblichen Telefonaten, um das Ergebnis zu erfahren, wurde mir schließlich gesagt, so schnell ginge das nicht, das Ergebnis würde man mir nach sechs bis acht Wochen mitteilen. Auch meine schriftliche Beschwerde nutzte nichts. Nach sage und schreibe acht Wochen erhielt ich endlich das Ergebnis der Untersuchung! Das ist unzumutbar, ich kann die Neurologie der Schlossparkklinik daher absolut nicht empfehlen.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gute ärztliche Versorgung
- Kontra:
- sehr schlechte Küche bei Sonderernährung
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vom 6.8.2019 bis 12.8.2019 stationär in der Schlosspark-Klinik.
Leider musste ich mit der Küche eine sehr schlechte Erfahrung machen.
Da ich multiple Allergien habe, unter Anderem auch auf verschiedene
Lebensmittel. Gleich am Aufnahmetag sprach ich mit der Ernährungsberaterin
und gab ihr zwei Listen, eine mit erlaubten Lebensmittel und eine mit für mich
verbotenen Lebensmitteln. Sie machte auf mich einen sehr kompetenten Eindruck.
Leider hat sich die Küche an diese Listen entweder gar nicht gehalten oder aber das
Essen war ungenießbar. So habe ich unfreiwillig eine Fastenkur machen müssen.
Selbst nach einem zweiten Gespräch mit der Ernährungsberaterin wurde es nicht besser.
Am Samstag den 10.8. war dann der Höhepunkt. Die Küche hatte kein für mich geeignetes Essen mit auf die Station geschickt. Es gab Kartoffelsuppe und die Küche war der Meinung, ich solle diese essen. Da aber Karotten und Gewürze in der Suppe enthalten waren, durfte ich diese auf keinen Fall essen. Vom Personal, das das Essen verteilte, bekam ich zur Antwort, was Anderes hätten sie nicht und dann bekäme ich eben kein Essen. Am Sonntag den 11.8. fehlte dann das Abendessen für mich. An den
Tagen zuvor bekam ich viermal hintereinander Blumenkohl. Mal war der Blumenkohl halb roh, andermal nur noch Matsch. Geeignetes Brot für mich gab es auch keines. Ich darf kein Guarkernmehl, das leider heute in vielen Fertigprodukten zu finden ist. Zum Teil wird es auch nur als Verdickungsmittel deklariert.
Die Küche war nicht in der Lage anderes Brot zu besorgen. Ich war gezwungen zum Frühstück und zum Abendessen Weizenbrötchen zu essen. Es gab auch keinerlei Möglichkeit, dass ich eigenes Brot, Aufschnitt bzw. Käse dort in einem Kühlschrank hätte deponieren können um vernünftig essen zu können.
Ich bin ja schon viel Schlechtes gewohnt in Bezug auf Essen in Krankenhäusern, aber diese Erfahrung schlägt dem Fass den Boden aus.
Bitte gut überlegen, ob man sich das antut
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Selbst an einer Hauptverkehrsstraße hat man mehr Ruhe)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (zieht sich hin)
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (zieht sich hin)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Behandlungsvertrag 2 Tage nach Aufnahme ohne wenigstens einer Chance auf kleineres Zimmer - ernsthaft?)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sehr in die Jahre gekommen, ein 4-Bett-Zimmer ist eine Zumutung!)
- Pro:
- 1) Das Essen ist ok 2) das Personal bemüht. 3) WLAN
- Kontra:
- siehe Text
- Krankheitsbild:
- Kopfdruck
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wegen anhaltendem Druck im Kopf gepaart mit massiven Kopfschmerzen habe ich mich hierher begeben - und bereue es offen gesagt immer noch.
Das Negative ist leider gravierend:
1) Ein 4-Bett-Zimmer im Jahr 2019 OHNE Möglichkeit der Flucht ist eine echte Zumutung - und absolut NIEMAND ist gewillt, was daran zu ändern - niemand! Man wünscht der Leitung aus vollstem Herzen, mal 3 Tage das am eigenen Leib zu erleben.
2) 2,50 Euro für das Fernsehen am Tag sind eine waschechte Frechheit
3) Personal ist leider oft überfordert, man wird z.B. beim Essen "vergessen".
4) Schlafentzug ist garantiert - man kommt überhaupt nicht zur Ruhe da manch Personalmitglied es sich offenbar zur Aufgabe machte, einen Wettbewerb mit "Wer knallt die Zimmertür am lautesten?" auszutragen, wird nach mehreren Tagen zunehmend unruhig und aggressiv
5) Untersuchungen, hat man so manchmal das Gefühl, werden künstlich in die Länge gezogen
Fazit: Wer ein neurologisches Problem hat und dem so etwas wie Schlaf wichtig ist, sollte sich dreimal überlegen, ob er das hier mitmacht.
mangelhafte zustände in der hygiene
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (total veraltert)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (schlecht beratung von den ärzten nimm tablett oder lass es)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (schlechte termin vergabe)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (total verdreckte duschvorhang mit starken kalkränder)
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
die hygiene ließ sehr zuwünschen übrig. im bad große stellen mit schimmel nicht nur ein bad sondern mehrere bäder auf station betroffen. heizkörper mit starken roststellen.
schwestern standard sätze : weiß ich nicht ,bin ich nicht zuständig,vertrösten ein mit der aussage: ruf mal in der abteilung an ,geht leider keiner ran.
wenn untersuchungen angeboten werden, so finden sie irgendwann mal statt. patient wird länger als nötig gebeten in der klinik zubleiben, da alles nur schleppend voran geht. man wartet eine tag oder mehr bis dann die untersuchung statt finden.
ärzte sagen wir können tabletten anbieten dann sind die schmerzen weg ohne die ursache gefunden zu haben oder keine tabletten ist ihre entscheidung . nach anfrage einer alternative behandlungsmethode kam keine aussage.
4 bett zimmer eine zumutung.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ärztliche Betreuung perfekt)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (bei Anspruch auf EZ wird nicht erläutert warum es nicht klappt)
- Pro:
- jüngere Schwesternbetreuung ist fabelhaft
- Kontra:
- ältere Schwestern verdienen eine Schulung
- Krankheitsbild:
- Herzkammerflimmern
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
die Klinikräumlichkeiten Station 4 A Zweibettzimmer ist von der Lage und Ausstattung sehr gut
betreuende Schwestern 70% aufmerksam und hilfsbereit (vor allem die jüngeren Mitarbeiterinnen), die älteren wirken genervt und überarbeitet (was sicher so ist)
Chefarzt und Stationsarzt sind konzentriert und bei der Diagnose ungeachtet vom Alter und Gesamtzustand des Patienten interessiert an einem Heilungsprozess bzw. Verhinderung einer Verschlechterung des Krankenbildes
Zuverlässige Berichterstattung von Angehörigen (Risikoerläuterung)
Durch den Einsatz einer QM Verantwortlichen kann der übliche Klinikprozess deutlich verbessert werden (Kommunikation, Logistik, Verpflegung, ärztliche Versorgung)
empfehlenswert wäre eine abschliessende Patientenbewertung
wahrscheinlich sollte man mal für zwei Tage selbst einchecken, in jeweils einer anderen Klinik
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr angenehmer Aufentalt)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Über alles der Krankheit informiert worden)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bin vollkommen Gesund, und das nach einer Meningitis)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle nötigen Papiere und nötige Untersuchungen auch schriftlich in die Hand bekommen)
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Im vierten Stock in einem zimmer mit Blick über den schlosspark, Essen war super und abwechslungsreich)
- Pro:
- Behandlung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Meningitis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin mit einer Meningitis eingewiesen worden. Wurde prompt nach dem Ankommen in der Notaufnahme von einem Neurologen untersucht und behandelt. Sehr professionell, habe mich in guten Händen gefühlt. Auch die Betreuung über 1 Woche hinweg. Ich wurde auf Herz und Nieren untersucht um alles abzuchecken. Wenn ich wieder etwas habe womit ich zum Neutrologen müsste würde ich jederzeit wieder zu dieser Einrichtung gehen!! Sie haben mich vor den Spätfolgen gerettet, danke nochmal :)
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Physiotherapeutenteam
- Kontra:
- überhaupt nicht für Schmerztherapie geeignet
- Krankheitsbild:
- Schmerztherapie - chronische Kopfschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
- unfreundliches (mit ein/zwei Ausnahmen) und teilweise überlastetes Pflegespersonal
- katastrophale Zimmerbelegung - 4-Bettzimmer - Patienten werden nicht annähernd nach Krankheit oder Alter zusammengelegt(konnte kaum eine Nacht schlafen, wenn dann maximal 4 Stunden)
- Chefarztvisite am Entlassungstag (nach zwei Wochen)
- 1/3 der Anamnese aus dem Entlassungsbericht, wurde 3 Stunden vor der Entlassung erfragt
- im Rahme einer Kopfschmerztherapie absolut nicht empfehlenswert, da sich nicht wirklich mit dem Patienten bzw. mit der Problematik beschäftigt oder auseinander gesetzt wird
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- -
- Kontra:
- siehe oben
- Krankheitsbild:
- erstmaliger Krampfanfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Leider decken sich auch unsere Erfahrungen mit denen Dr. Toschs. Mein Freund wurde nach einem erstmaligen Krampfanfall an dem er fast erstickt waere in notaerztlicher Begleitung eingeliefert. Da wir erzaehlt hatten am Abend zuvor ausgegangen zu sein stand nach einer grob orientierenden Untersuchung und einem Alkoholatemtest fuer die Dienstaerztin die Ursache fest. Es wurde nicht nur vor Ort auf jede apperative Diagnostik (zB Kontrolle der Vitalparameter, Ableitung der Hirnstroeme) verzichtet, auch nach mehrmaligen Nachfragen meiner nicht aus dem medizinischen Bereich stammenden Schwaegerin wurde eine weiterfuehrende Diagnostik oder ambulante Vorstellung explizit abgelehnt. Als Aerztin veranlasste ich in Eigeninitiative die notwendigen Untersuchungen, die als Ursache des Krampfanfalls eine therapiebedürftige Gefäßveränderung im Kopf ergaben. Es gibt nicht umsonst medizinische Leitlinien die ein Vorgehen in einem solchen Fall regeln. Mein Hauptkritikpunkt liegt zu der nicht leitliniengerechten Behandlung in der unfreundlichen und arroganten Art und der Bagatellisierung eines notarztpflichtigen Krampfanfalls eines jungen Patienten. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie wichtig es ist jeden Patienten ernst zu nehmen. Schade, dass die medizinische Behandlung an eigen Vorurteilen scheitert,
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (nicht gut 4 Bett Zimmer)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Personaltechnisch hervorragend,Kompetent
- Kontra:
- 4 Zimmerbetten
- Krankheitsbild:
- Chronisches zentralesSchmerzsyndrom
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
hervoragender Empfang mit umfassender Aufnahme,sofortige Informative und umfassende Vorgespraeche.Gute und Kompetente stationaere Behandlung waerend der gesamten Behandlung.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich als 24 jähriger, wurde in 4bett Zimmer gesteckt mit 3 anderen
alter 69-77-85
Es war unmöglich da zu schlafen,,da alle 3 dagegen waren die fenster aufzumachen bzw zukippen.
Ich wurde am nächsten tag in 2bett zimmer verlegt,, wo ich für jede Nacht 70 Euro zahlen muss.
Am Sonsten hätte ich 2 Wochen lang mit den 3 Opas bleiben müssen...grausam
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Obwohl es die zweite Notfalleinweisung durch die Feuerwehr in zwei Tagen war (erster Tag BW-Krankenhaus, zweiter Tag Schlosspark-Klinik), wurden in diesem Krankenhaus nur Standarduntersuchungen durchgeführt. Dabei handelte es sich bei den Symptomen um immer wiederkehrende Ohnmachtsanfälle (Synkopen) aus ungeklärter Ursache, die auch in der Klinik mehrfach auftraten. Nach der Verlegung aus der Notaufnahme in die Neurologie fand kein Monitoring (Überwachung mit entsprechenden Geräten) mehr statt, obwohl es weiterhin zu Synkopen kam und die Gefahr eines Herz-Kreislaufstillstandes bei ungeklärter Ursache natürlich immer gegeben ist. Hier wurde fahrlässig Leben riskiert. Ein medizinisches Interesse an der Ursachenfeststellung war in keiner Weise zu erkennen. Vielmehr wurde die Diagnose durch den Chefarzt in ignoranter Weise aufgrund von Vorurteilen (nicht am Patienten verifizierten Urteilen/Untersuchungen) über weibliche Patientinnen und Jugendliche getroffen und sind so auch im Patientenbrief nachzulesen. Auch wurden die Hinweise durch anwesenden Sanitäter, Betreuer und den Patienten nicht ernstgenommen bzw. nicht berücksichtigt. Nach der Entlassung traten die Symptome noch Tage später auf, bis eine durch den Hausarzt initiierte und durch einen Spezialisten überwachte Thearpie endlich die Ursachen beseitigte. Festzustellen ist, dass eine Einlieferung in die Neurologie sowohl von der Ausstattung mit Geräten als auch mit Pflege- und medizinischem Personal nach meinen Erfahrungen nicht zu empfehlen ist. Gerade bei komplexen Sachverhalten oder lebensbedrohlichen Zuständen sollten man das Schlosspark-Klinikum meiden. Überlastete Krankenschwestern und arrogante Mediziner riskieren die Gesundheit und das Leben der Patienten. Im Gegensatz dazu steht die Notaufnahme, die sehr zügig sowie kompetent gehandelt hat und gut organisiert ist. Nur nutzt das wenig, wenn man hinterher auf die Stationen muss.
Neurologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Gute Versorgung, gutes Personal
- Kontra:
- Vierbettzimmer
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Überwiegend gute, verständnisvolle Ärzte, die auf Fragen eingehen und sich auch selbst um die Patienten kümmern. Sehr freundliches, hilfsbereites und kompetentes Pflegepersonal (Schwestern u. Pfleger, Essensausgabe) Essen sehr gut und abwechslungsreich. Möglichkeit auch außerhalb der Zimmer als Besucher in einer Sitzecke mit beweglichen Patienten zu sitzen. Aufnahme, Organisation usw. sehr gut. Wunderschöne Umgebung, gute Parkmöglichkeit, auch erreichbar mit dem Bus.
1 Kommentar
Guten Tag Hallo33,
wir bedauern, dass Sie keine guten Erfahrungen in unserer Klinik gemacht haben und es nicht wie zu erwarten an allen Stellen reibungslos lief. Ihre Hinweise bezüglich der Patient:innenzimmer leiten wir umgehend weiter und bitten die Kolleg:innen um kurzfristige Prüfung. Dass Sie zudem mit der fachlichen Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren, tut uns leid. Wir bitten Sie hierzu, sich unter Angabe Ihres Klarnamens an das Qualitätsmanagement zu wenden, damit wir uns Ihren Fall genauer anschauen und uns dazu austauschen können. Sie erreichen uns unter beschwerdemanagement-charlottenburg@parkkliniken.de. Vielen Dank. Das Team der Schlosspark-Klinik Charlottenburg