Schön Klinik Roseneck

Talkback
Image

Am Roseneck 6
83209 Prien am Chiemsee
Bayern

411 von 496 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

501 Bewertungen davon 875 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (429 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (501 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (55 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (14 Bewertungen)
  • Psychosomatik (429 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)

Beste gesundheitliche Entscheidung meines Lebens

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das Essen ist Klinikessen und gut- nichts anderes habe ich erwartet, da ich nicht in den Urlaub sondern in eine Klinik gefahren bin)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Absolute Spitzenbehandlung in therapeutischer Hinsicht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (jederzeit ansprechbar, immer individuell und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es läuft wie am Schnürchen - alles perfekt organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (einzig das Putzteam auf der Station könnte eine eingehendere Schulung und auch ein bisschen mehr Kontrolle gebrauchen)
Pro:
Fürsorge, tolle Therapeuten, gute Co-Therapie, freundliche Mitarbeiter in jeder Kategorie
Kontra:
nichts spricht gegen eine Behandlung in dieser Klinik
Krankheitsbild:
Zwangsstörung, generalisierte Angststörung, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist perfekt organisiert, bietet verschiedenste Therapien für jede Teilerkrankung an, der Patient darf mitentscheiden, welche Therapien für ihn sinnvoll und zielführend sind, die mediz. Versorgung auf Station C5, auf der ich 9 Wochen behandelt wurde ist excellent. Die zuständige Oberärztin (Prof. S.) ist fachlich überragend, nimmt sich immer Zeit, hat immer ein offenes Ohr, ist sehr emphatisch, geht auf jeden Einzelnen maximal ein, hat immer eine Alternative parat, wenn ein Medikament oder eine Behandlung nicht vertragen wird oder nicht passend scheint. Auch die übrigen medizinischen Mitarbeiter sind sehr kompetent und hilfsbereit. Ich kann auch über die oft gescholtene med. Zentrale kein schlechtes Wort verlieren, bin immer zuvorkommend und freundlich behandelt und mir ist immer geholfen worden. So mancher sollte sich klar machen:"Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus."

Auch die psychologische Behandlung ist überragend. Mein Bezugstherapeut (Herr M.) ist einfach unfassbar gut, emphatisch, flexibel, hat für jedes Problem eine psychologische. Idee, auch wenn es keinem klassischen Symptom einer Erkrankung entspricht. Persönlich und fachlich war es ein Hauptgewinn für mich, dass ich durch ihn psychol. betreut wurde. Die Einzeltherapien haben so viele Fragezeichen aufgelöst, die sich in meinem Leben zuvor gestellt haben. Ich bin so viel stärker aus der Behandlung gegangen, als ich reingegangen bin - das gilt für jeden einzelnen Therapietermin genauso wie für die Therapie insgesamt.
Die übrigen Psychologen auf C5 sind ausnahmslos toll, alle sind immer im Groben (oft auch im Einzelnen) über Therapiestand und Befinden aller Stationspatieten informiert und ansprechbar! Das macht auch die Gruppentherapien so wertvoll.
Das Behandlungskonzept Zwang ist durchdacht, sehr toll organisiert und stimmig. Die Expositionstherapie ist das A und O und äußerst erfolgreich, wenn man sich drauf einlässt.

Ich bin sehr froh und dankbar, hier gewesen zu sein!!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 09.05.2025

Liebe/r „sanne2306@gmx.de“,

vielen Dank für Ihre ausführliche und positive Bewertung Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik. Auch für Ihre Weiterempfehlung möchten wir uns herzlich bedanken. Wir freuen uns sehr, über Ihre Rückmeldung zu unserem therapeutischen Team und der individuellen und professionellen Betreuung. Es ist schön, dass Sie gestärkt aus Ihrer Zeit in unserer Klinik hervorgehen konnten – Rückmeldungen wie die Ihre bestärken uns darin, diesen Weg weiter zu gehen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Vielen Dank für die Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Aufgrund der depressiven Symptomatik habe ich mich vor meinem ersten Aufenthalt in einer solchen Klinik nicht wirklich informiert und aus praktischen Gründen (Kooperation mit meiner Versicherung) die Klinik Roseneck gewählt.
Dieser Schritt ist mir sehr schwer gefallen und ich wusste nicht so recht, was auf mich zukommt.
Das Ergebnis bewerte ich jedoch als durchweg positiv und bin dem Personal vor Ort sehr dankbar und werde die Klinik in guter Erinnerung behalten. Trotz der Größe (knapp 700 Betten) und der Einbettung in eine Konzern-Struktur menschelt es sehr und die Berührungsängste im Vorfeld waren nicht gerechtfertigt. Sollte ein solcher Aufenthalt - wider Erwarten - erneut notwendig sein, kenne ich jetzt eine Anlaufstelle. Vielen Dank an das Team der Klinik!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 07.05.2025

Liebe/r „Baldi83“,

wir möchten uns herzlich für die Bewertung Ihres Aufenthaltes in der Schön Klinik Roseneck und die von Ihnen ausgesprochene Weiterempfehlung bedanken. Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Klinik in guter Erinnerung behalten werden und leiten Ihr Feedback gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

100% Weiterempfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Positiv Dr.Segger, Frau Fizz
Kontra:
Krankheitsbild:
Traumbewältigung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrtes Klinik-Team,

fühlte mich sehr aufgehoben in der Klinik,vielen lieben Dank an Dr.Segger,Dr.Talski,Fr.Fizz,Fr.Willming,es war sehr angenehmer Aufenthalt,wo ich mich sehr zugänglich machte und in die Therapie voll eingehen konnte.

MfG

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 23.04.2025

Liebe/r „Kf65“,

wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre positive Rückmeldung zu Ihrem Klinikaufenthalt und die damit verbundene Weiterempfehlung. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Klinik bei unserem therapeutischen Team gut aufgehoben gefühlt haben und sich so gut auf die Therapie einlassen konnten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Ich würde wieder hierhin kommen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die Pläne werden größtenteils von einer KI generiert, teleportieren klappt leider noch nicht :))
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Wegen des Brandschutzes sind die Gänge teils sehr kahl und trist)
Pro:
Ausnahmslos alle sind hilfsbereit
Kontra:
Das Essen ist leider wie in einer Kantine.
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sowohl Ärzte und Therapeuten als auch Rezeption, Management, Reinigungspersonal, Fahrer, Hausmeister, etc. alle sind super freundlich und hilfsbereit!

Auch aus orthopädischer Sicht wird einem geholfen, sei es bei der KG oder bewegungs- und sporttechnisch mit einer LDU-Testung, wo das Trainingsprogramm auf den Patienten direkt zugeschnitten wird.

Die Zimmer sind etwas klein, die Kopfkissen mehr als unbequem. Hier einfach eines von zu Hause mitnehmen :)

Das Essen ist leider nicht toll. Das Gemüse ist total verkocht und die Soßen sind total eingedickt und schmecken nicht wirklich gut. Einziger Lichtblick ist das Salatbuffet, an dem Oliven- und Kürbiskernöl sowie Balsamico- und Himbeeressig parat stehen.
Zumindest gibt es täglich Nudeln in Reinform, die man sich notfalls als Nudelsalat zubereiten kann :)
Abends gibt es nur Brotzeit und lediglich ab und zu warme Gerichte (außer wechselnde Suppen, die gibt es Abends wie Mittags immer)

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 11.04.2025

Liebe/r „KaWe159“,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Besonders freut uns Ihr Feedback zur Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft unserer Mitarbeitenden und die anschauliche Schilderung unserer fachtherapeutischen Angebote wie der Physikalischen Therapie und der Sport- und Bewegungstherapie. Wir bedanken uns auch für Ihre Hinweise auf mögliche Verbesserungen. Diese werden wir an die verantwortlichen Mitarbeitenden der Klinik weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Bewertung Haus in Rosenheim

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Man hat 2-er-Zimmer
Kontra:
Unfreundliches Personal, eintöniges Essen, Therapieplan stimmt nicht immer
Krankheitsbild:
Depression, Soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in der Schön Klinik Roseneck Standort Rosenheim und kann diese Klinik nicht empfehlen. Wenn man was von der Cotherapie möchte, hatte ich das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden und geholfen wurde mir oft nicht! Generell kann ich sagen, dass das Team sehr unfreundlich ist und ich mich immer mehr missverstanden gefühlt habe. Ich hatte das Gefühl, den Therapeuten oft hinterher zu rennen.
Das Personal der Reinigung und der Küche hatte stets ein Lächeln im Gesicht und war freundlich. Das Essen finde ich eintönig, aber okay.Die Therapieangebote sind auch ok. Ich kann diese Klinik Standort Rosenheim nicht empfehlen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 20.03.2025

Sehr geehrte/r „Stef2008“,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Ihre negativen Erfahrungen in unserem Haus, und dass wir dadurch Ihre Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnten, bedauern wir sehr. Es ist unser Anspruch, uns stetig weiterzuentwickeln und die Patientinnen und Patienten bestmöglich zu versorgen. Aus diesem Grund, nehmen wir uns Ihre Kritikpunkte zu Herzen. Wir werden diese intern mit den jeweils zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besprechen und nach Möglichkeit beheben.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Behandlung ist nachhaltend

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Behandlungskonzept
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
Angststörung generalisierte Angst posttraumatische belastungsstörung somatisierungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 26.11 bis 27.2 auf der A7 untergebracht .Behandelt wurde ich wegen meinen Ängsten, Somatstörungen und wegen einer PTBS.Ich kann nur positiv über das Behandlungskonzept berichten,wie von allen professionellen Therapeuten.Alle Arbeiten Hand in Hand miteinander.Ich fühlte mich gut aufgehoben und verstanden. Therapeutisch bekommt man so viel Werkzeug in die Hand gegeben dass man zu Hause weiter an sich arbeiten kann. Geheilt bin ich noch nicht aber der Weg ist gegeben. Nochmals ein ganz großen Dank an das therapeutische Team.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 20.03.2025

Liebe/r „MausTiger“,

herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die damit verbundene Empfehlung unserer Klinik. Besonders freut uns zu hören, dass Sie von unserem vielfältigen Angebot so profitieren konnten und wir Ihnen während Ihres Aufenthaltes verschiedene hilfreiche Werkzeuge mitgeben konnten - Ihre Rückmeldung bestärkt uns, diesen Weg weiterzugehen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

PTBS Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Einzeltherapie, Gestaltungstherapie, PTBS Gruppe
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund meiner PTBS 15 Wochen in Rosenheim. Der ganze Therapieverlauf war sehr gut an mich angepasst. Ich wurde zuerst stabilisiert. Konnte Expositionen machen. Gespräche mit der Familie und habe mich damit sehr wohl gefühlt. Meine Bezugstherapeutin wusste genau was sie tut. Auch die Gruppentherapien über die ich anfangs kritisch gedacht habe haben mir sehr geholfen. Die Trauma Gestaltung ebenfalls. Mir hat meine Zeit dort sehr geholfen und ich würde jedem mit einer PTBS die Schön Klinik sehr empfehlen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 20.03.2025

Liebe/r „Frances97“,

vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie unser vielfältiges Therapieangebot und das therapeutische Konzept als sehr hilfreich wahrgenommen haben. Schön zu lesen, dass Ihnen die Zeit in unserer Klinik sehr geholfen hat und dass Sie diese jederzeit weiterempfehlen würden.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hevorragende Therapeuten CoTherapeuten und Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
ZwangsstörungS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Oktober 2024 - Februar 2025 in Rosenheim auf der Zwangsstation das war eine der besten Entscheidung in meinem Leben. Das Therapeutenteam, Ärzte, Co- Therapeuten sowie Physiologie sind spitze immer freundlich, ansprechbar und sehr kompetent.Das Konzept ist sehr gut allerdings sollte man sich voll darauf einlassen dann kann man sehr viel erreichen. Ich kann diese Klinik mit bestem GewisZsen weiterempfehlen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 19.03.2025

Liebe „JohannaD3“,

wir bedanken uns herzlich für die positive Bewertung. Ihre Rückmeldung und die damit verbundene Weiterempfehlung unserer Klinik freut uns sehr! Unser Therapiekonzept basiert auf der aktiven Mitarbeit unserer Patientinnen und Patienten bei allen Therapieschritten; dies ist wesentlich für den Behandlungserfolg. Schön zu lesen, dass Sie dieses Konzept so positiv hervorheben.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Tolle Klinik – sehr empfehlenswert bei Zwangsstörungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell und empathisch, gute Expositionstherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Zwangsstörung, Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war mehrere Monate auf der Station C5 (Schwerpunkt Zwangsstörungen) und bin sehr zufrieden. Die Therapeuten und Ärzte waren ausgesprochen professionell, empathisch und sehr gut auf meine individuellen Bedürfnisse eingegangen – besonders im Hinblick auf meine Zwangsstörung. Ich habe mich von Anfang an gut aufgehoben gefühlt.

Die Einzel- und Gruppentherapien waren sehr hilfreich und gut strukturiert. Besonders positiv hervorzuheben ist, wie viel Zeit und Aufmerksamkeit dem Thema Expositionstherapie geschenkt wurde – sowohl in den Expositionsgruppen als auch an den speziellen Expositionstagen. Das war für meinen Fortschritt wirklich entscheidend.

Auch das sportliche Angebot war vielfältig und gut organisiert – eine tolle Ergänzung zum Therapiealltag. Die Zimmer waren modern, sauber und sehr komfortabel – alles Einzelzimmer, was für mich ein großer Pluspunkt war. Das Essen war abwechslungsreich, ausgewogen und hat gut geschmeckt.

Insgesamt ist es eine sehr gut strukturierte, professionelle Klinik mit einem tollen Team. Für Menschen mit Zwangsstörungen kann ich diese Klinik uneingeschränkt empfehlen – fachlich kompetent, menschlich zugewandt und mit einem klaren Behandlungskonzept.

Vielen Dank an das gesamte Team der Station C5 – ich bin sehr dankbar für die Unterstützung und die gute Zeit dort!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 12.03.2025

Lieber „Patient_2024_2025“,

wir bedanken uns herzlich für die positive Bewertung unserer Klinik. Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung zu unserem Behandlungskonzept. Unser therapeutisches Team versucht für Sie einen Therapieplan zu erarbeiten, der Ihre persönlichen Lebenserfahrungen, Bedürfnisse und Kompetenzen berücksichtigt. Gerne leiten wir Ihre Bewertung auch an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Vielen Dank für Ihr Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Erfahrungsbericht

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ganzheitlicher Ansatz
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herzlichen Dank an die Schön Klinik Roseneck!

Ich war 14 Wochen in der Schön Klinik Roseneck zur Traumaverarbeitung und habe mich durchgehend wohl und gut aufgehoben gefühlt. Das Konzept der Klinik ist hervorragend – individuell abgestimmt, ganzheitlich und sehr professionell. Besonders beeindruckt hat mich die einfühlsame und empathische Art der Mitarbeiter. Ich wurde jederzeit ernst genommen, wertschätzend behandelt und fühlte mich als Mensch gesehen.

Dank der intensiven Therapie konnte ich eine deutliche Verbesserung meiner Symptomatik erreichen. Die Kombination aus verschiedenen Therapieansätzen, die ruhige Atmosphäre und das Engagement des gesamten Teams haben mir enorm geholfen.

Ich bin sehr dankbar für diese Zeit und kann die Schön Klinik Roseneck wärmstens empfehlen!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 12.03.2025

Liebe/r „Anonym12kr“,

vielen Dank für Ihre positive und detaillierte Rückmeldung zu Ihrem Klinikaufenthalt und die damit verbundene Weiterempfehlung. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung zu unseren Mitarbeitenden und dass Sie die Empathie und Wertschätzung unseres therapeutischen Team so positiv hervorheben. Schön zu lesen, dass sich Ihre Symptomatik nach Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik deutlich verbessert hat und Sie unsere Klinik wieder gestärkt verlassen konnten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Alles toll außer das Essen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfühlsames, freundliches, geduldiges, motiviertes Personal
Kontra:
Körperärztin war schwierig, Essen war nicht gut
Krankheitsbild:
PTBS, Depression, Insomnie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit der Behandlung in der Klinik insgesamt sehr zufrieden. Ich war drei Monate dort, um meine PTBS behandeln zu lassen. Ich hätte mir nicht erhofft, dass ich in dieser Zeit so große Fortschritte mache und eine so deutliche Verbesserung spüren würde. Meine Bezugstherapeutin war sehr erfahren und professionell und hat mich toll durch die Traumakonfrontation begleitet. Die Co-Therapeutinnen waren zugewandt und geduldig und haben mir dabei geholfen, mein Vermeidungsverhalten abzubauen. Das Personal in der Klinik war fast durchgehend sehr freundlich und motiviert. Ich habe mich sicher und gesehen gefühlt. Für mich war es besonders bestärkend und ermutigend, dass auf meiner Station (Traumastation A7) eine wohlwollende Gemeinschaft existierte. Weil wir ähnliche Erfahrungen gemacht haben und alle durch ähnliche schwere Zeiten gingen, habe ich mich verstanden und aufgehoben gefühlt. Ich bin sehr dankbar für meine Zeit in der Roseneck und würde die Entscheidung, in diese Klinik zu gehen, jederzeit genauso wieder treffen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 11.03.2025

Liebe/r „HMA4“,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die damit verbundene Weiterempfehlung unserer Klinik. Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Professionalität und Empathie unserer Kolleginnen und Kollegen während Ihres Aufenthaltes und dass Sie insbesondere den Austausch mit Ihren Mitpatientinnen und Mitpatienten als sehr hilfreich und ermutigend beschreiben - Ihre Rückmeldung bestärkt uns, diesen Weg weiter zu gehen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Schritt für Schritt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Fachlich stark!
Kontra:
Teils zu leerer Therapieplan/ schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Vorwiegend Geübelzwang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die zwangsspezifische Behandlung auf der R2 im Haus Rosenheim war ausgezeichnet. Ich konnte viele Fortschritte machen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 06.03.2025

Liebe/r „wn03“,

wir bedanken und herzlich für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik und für Ihre Weiterempfehlung. Wir freuen uns, dass Sie die kompetente Behandlung durch unser therapeutisches Team so sehr positiv hervorheben.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Professionelle Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Professionalität, Orientierung an der aktuellen Leitlinie, Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
(Komplexe) PTBS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war aufgrund einer komplexen PTBS zur Intervallbehandlung auf der Station A7 in der Schönklinik Roseneck und bin voll und ganz begeistert!! Nach schlechten Erfahrungen mit ambulanten Therapeutinnen und falschen Diagnosen in einer anderen Klinik, bin ich mit heftigen Symptomen im Sommer 2024 in der Klinik angekommen und mit einem neuen Lebensgefühl nach dem zweiten Intervall Ende Februar 2025 gegangen.

Ich bin sehr professionell behandelt worden, habe mich sehr sicher, gesehen und ernstgenommen gefühlt - ob von den Cotherapeut:innen, den Bezugstherapeutinnnen oder den Oberärzt:innen.

Auf der Traumastation wird die Behandlung in drei Phasen eingeteilt - Stabilisierung, Konfrontation der Traumainhalte, Integration. Ich habe diese Phasen in zwei Aufenthalte aufgeteilt (17 Wochen Stabilisierung und Konfrontation und 12 Wochen Integration) und kann noch gar nicht fassen, dass so viele Symptome verschwunden sind! Als Konfrontationsmethoden wurden hauptsächlich IRRT und EMDR eingesetzt, selten auch die prolongierte Exposition (damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht). Anschließend habe ich schematherapeutisch (inneres Kind etc.) gearbeitet.

Ich hatte Bedenken, dass die Größe der Klinik ein Zuhause-Gefühl verhindern würde. Tatsächlich war das Gegenteil der Fall. Durch die starke Spezialisierung gibt es viele kleine Stationen. Auf der A7 sind beispielsweise nur 21 Patient:innen, wodurch sich ein richtiges Gemeinschaftsgefühl entwickeln konnte.

Die einzig Negative, das ich berichten kann, ist die Qualität des Essens. Auf Unverträglichkeiten wird allerdings sehr gut eingegangen!

Heute, ein paar Tag nach der Entlassung, kann ich sagen, das Team der A7 hat mir mein Leben zurück gegeben! Ich habe keine Flashbacks mehr, keine Panik und keine dauerhafte innere Anspannung. Ich bin voller Dankbarkeit und hätte diese Entwicklung nicht für möglich gehalten!!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 03.03.2025

Liebe/r „Janina2025“,

wir möchten uns herzlich für die ausführliche und detaillierte Bewertung Ihres Aufenthaltes in der Schön Klinik Roseneck bedanken. Wir freuen uns, dass Sie nach Ihrem Klinikaufenthalt mit einem deutlich verbesserten Lebensgefühl wieder zurück nach Hause gehen konnten und insbesondere das Gemeinschaftsgefühl auf der Station und unter den Patientinnen und Patienten so positiv erwähnen - Rückmeldungen wie die Ihre bestärken uns, diesen Weg weiter zu gehen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Ein großes Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlungsteam, Mitarbeitende insgesamt
Kontra:
Küchenorganisation
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schön-Klinik ist führend im Bereich der Therapie bei Essstörung und das habe ich als Patientin gemerkt.
Das Behandlungsteam ist unübertroffen. Jung, qualifiziert und hochmotiviert.
Ich fühlte mich jederzeit ernst genommen und gewertschätzt.
Auch fühlte ich mich als Individuum gesehen, auf eigene Wünsche und Bedürfnisse konnte in der Behandlung eingegangen werden und der Therapieplan dementsprechend angepasst werden, was bei Weitem nicht selbstverständlich ist.
Ich war im Standort Rosenheim, dort gibt es weit weniger Betten als in Prien, die Mitarbeitenden kannten mich schnell beim Namen. Diese familiäre Atmosphäre hat für mich viel Positives ausgemacht.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 03.03.2025

Liebe/r „Grinch666“,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die damit verbundene Weiterempfehlung unserer Klinik. Es freut uns, dass Sie mit der Behandlung durch unser therapeutisches Team sehr zufrieden waren. Bei der Planung Ihrer Behandlung versuchen wir, uns an Ihren Bedürfnissen und Zielen zu orientieren und alle medizinischen, psychologischen und sozialen Faktoren Ihrer Erkrankung gleichermaßen einzubeziehen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Klinik mit Herz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Physikalische ist top
Kontra:
Treppenhaus oft recht dreckig
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Klinik in Prien am Chiemsee sehr gut aufgehoben gefühlt.

Voran der freundliche Empfang an der Rezeption….man hat nicht das Gefühl in einer Klinik zu sein.

Die allgemeine Aufnahme am ersten Tag ist aufgrund der Komplexität recht viel, aber durch die Organisation mit einem Paten durch die Station gut geregelt…..Danke Sonja????

Der wichtigste Teil des Aufenthaltes war das junge kompetente u aufgeschlossene Team von Dr. Segger und Frau Wilming, welche mich in meinen Belangen ernst genommen haben u am Ende mit viel Erkenntnissen u weiterführenden Möglichkeiten entlassen haben.

Wichtig:

- Bedürfnisse dürfen immer angemessen angebracht werden!
- mein Team ging im Rahmen der Möglichkeiten gut auf mich ein….????????
- immer im Gespräch bleiben

Vielen herzlichen Dank u alles gute für Ihre Klinik ???????????????

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 28.02.2025

Liebe/r „SaSieben7“,

wir bedanken uns vielmals bei Ihnen für Ihre positive Rückmeldung. Es freut uns sehr, dass die Organisation in unserer Klinik bei Ihnen einen positiven Eindruck hinterlassen hat. Es ist schön zu hören, dass Sie sich von unserem therapeutischen Team in allen Belangen ernst genommen gefühlt haben und unsere Klinik gestärkt wieder verlassen konnten. Gerne leiten wir Ihre Bewertung an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Behandlung Essstörung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutische Arbeit
Kontra:
Sauberkeit und essen
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist wirklich top!
Von therapeutischer Seite hat man sich für jedes meiner Anliegen Zeit genommen, mich ernst genommen und an einer Lösung gearbeitet.
Die Therapie ist ganzheitlich und auf viele Bereiche ausgerichtet.
An den Punkt an dem ich aktuell bin, wäre ich ohne diesen Klinikaufenthalt sicherlich nie gekommen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 24.02.2025

Liebe/r „Charlyspoon“,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung und die damit verbundene Weiterempfehlung Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik. Dass Sie unseren ganzheitlichen Therapieansatz schätzen, bestärkt uns in unserer Arbeit. Gerne leiten wir Ihre Bewertung an unser therapeutisches Team weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Eine runde Sache

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (3xSport am Tag und Tage ohne Sport sollten ausgeglichener sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Arbeit mit meinen Bezugstherapeutinnen
Kontra:
Sauberkeit in Gängen und allgemein zugänglichen Toiletten
Krankheitsbild:
Mittelgradige Depression mit Trauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Anmeldung für die Aufnahme verlief, trotz meiner Sonderwünsche, im persönlichen Gespräch und sehr angenehm.
Bereits das Eintreffen in der Klinik fühlte sich wie ein "Herzliches Willkommen" an. Eine persönliche Begleitung und die "Patin" auf der A7 sorgten dafür, dass ich Station und Haus schnell kennenlernte.
In einer ersten Visite legten Stationsarzt und meine Bezugs-Therapeutin die folgenden Schritte fest. Bereits am folgenden Tag begann mein Therapieprogramm.
Zweimal pro Woche hatte ich Einzelgespräche. Nach einer ausführlichen Lebenslauf-Anamnese kam die Therapeutin schnell auf den Punkt und wir konnten konzentriert an meinem Problem arbeiten. Die Therapeutin behielt stets im Blick, dass mein Aufenthalt von vornherein begrenzt war.Sie sorgte auch dafür, dass wir das Thema so abschließen konnten, dass ein anstehender Therapeutenwechsel sicher gelang. Die neue Therapeutin übernahm mich, gut informiert, und wir konnten neben dem Hauptthema ein weiteres bearbeiten. Diese Einzelgespräche waren der Kern meiner Therapie und waren wirklich harte Arbeit. Aber ich fühlte mich noch nie so gut verstanden und geführt.
Es gab allgemeine Gruppentherapien und Gruppen zu bestimmten Themen. Ich war in der "Depressionsgruppe". Dass 'schwere' Inhalte mit einer solchen Leichtigkeit nachhaltig vermittelt werden können, verblüfft mich noch heute.
Zusätzlich betreute uns ein Team aus Sport- und Bewegungstherapeuten. Hier stand die Freude an der Bewegung im Vordergrund.
Auch ein Team aus Physiotherapeuten kümmerte sich um unser körperliches Wohl mit Gerätetraining, aber auch Massagen etc., das auf jeden Einzelnen abgestimmt war. Leider gab es kein freies Training, sondern nur auf Verordnungen, nach Plan.

Wirklich gestört hat mich allerdings die Sauberkeit auf Fluren und allgemeinen Toiletten. Wenn da während des Tages nochmal drübergeschaut würde ...

Meine 6 Wochen vergingen wie im Flug und ich fühle mich 'innerlich gereinigt'.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 20.02.2025

Liebe/r „Anati“,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die positive Rückmeldung und die damit verbundene Weiterempfehlung bedanken. Schön, dass Sie sich von Beginn an in unserer Klinik gut aufgehoben gefühlt und unsere Mitarbeitenden einen sehr positiven Eindruck bei Ihnen hinterlassen haben. Wir freuen uns, dass Ihnen unser therapeutisches Konzept und die individuell abgestimmte Begleitung so gut geholfen haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen. Gerne leiten wir Ihre Rückmeldung an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

70 / 30

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Therapeuten, Umfeld
Kontra:
Wenig Zeitvertreib , Essen
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sofort gut abgeholt von den Therapeuten und den mitpatienten. In den Gruppen konnte ich trotz Angst teilnehmen weil ich meine Ängste vorher geteilt habe. Man wird nicht verurteilt oder mit blicken gestraft wenn man irgendetwas von sich preisgibt. Hervorheben möchte ich auch den freundlichen Umgangston zwischen Mitarbeiter und Patienten. Meine Therapeutin hat mit mir gemeinsam Exposition gemacht und mir wahnsinnig geholfen, sehr großes Lob an Fr. Dzuber! Bei Uneinigkeiten innerhalb der mitpatienten wurde man leider viel alleine gelassen oder Sachen wurden ignoriert von den Mitarbeitern.
Ich bin sehr dankbar für die biofeedback Stunden und viele Gruppen!
Was könnte man verbessern?
Ich hätte mir mehr Rückmeldung von der klinikleitung gewünscht, wie es um Anliegen steht die in der wöchentlichen runde besprochen wurden.
Ich hätte mich sehr über Frühstück gefreut und eine Kaffeemaschine die allzeit erreichbar ist. (Kaffeevollautomat)
Das gestaltungsangebot ist etwas mau. Wer mit malen, Ton Formen oder filzen nicht klar kommt - hat Pech gehabt. Das lösen andere Kliniken besser.
Mein Fazit ist 70% positiv und 30% könnte man in Zukunft besser machen. Ich würde die Klinik weiterempfehlen aber selbst nicht mehr herkommen.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 18.02.2025

Liebe/r „Ben555556“,

vielen Dank für ihre Rückmeldung und die von Ihnen ausgesprochene Weiterempfehlung unserer Klinik. Es ist schön zu hören, dass Sie sich vom therapeutischen Team gut betreut gefühlt haben und auch die Kommunikation zwischen den Mitarbeitenden und den Patientinnen und Patienten positiv hervorheben. Wir bedanken uns auch für Ihre Hinweise auf mögliche Verbesserungen. Diese werden wir an die verantwortlichen Mitarbeitenden der Klinik weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Sehr gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Die ersten 2-3 Wochen können besser organisiert sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (sehr schöne Zimmer)
Pro:
Qualität der Therapien
Kontra:
Anonymität aufgrund der Größe der Klinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die verschiedenen Therapien haben mir sehr geholfen. Dort sind durch die Bank super Therapeuten. Das Konzept ist sehr strukturiert und man hat einen vollen Tagesplan. Auch regelmäßiger Sport wird dabei beachtet. Ich war mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden, es hat mir sehr geholfen.

Verbesserungswürdig finde ich:
- Die Co-Therapie ist nur für eine kurze Zeit tagsüber auf Station. Man kann stattdessen immer zur Medizinischen Zentrale gehen, allerdings ist es dort etwas anonym.
- Zu Beginn des Aufenthaltes hat man die ersten 2-3 Wochen kaum Therapien, da man auf Wartelisten ist. Ich finde das könnte besser organisiert sein. Ansonsten ist die Organisation aber gut.
- das Essen

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 17.02.2025

Liebe/r „schön123“,

wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für Ihre positive Bewertung und die damit verbundene Weiterempfehlung. Insbesondere Ihre Rückmeldung zu unseren Mitarbeitenden und dem therapeutischen Konzept freuen uns sehr. Die Qualitätssicherung in unserer Klinik hat eine sehr hohe Priorität. Aus diesem Grund sind wir auch dankbar für Ihre Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten und werden diese nach Möglichkeit zur Weiterentwicklung unserer Arbeit heranziehen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Danke

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr unterstützende Begleitung von Bezugstherapeutin, sowie Oberarzt
Kontra:
Übergaben Absprachen innerhalb des Teams, oftmals mit wichtigen Infos fehlend. Belastende neg. Auswirkung auf Patienten.
Krankheitsbild:
Anorexie/Bulimie/KPTBS (Komplex Station)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe sehr gute Hilfe und Unterstützung seitens meiner Bezugstherapeutin erhalten. Konnte das Vertrauen zu ihr aufbauen und mit ihr sehr gut und offen meine Schwierigkeiten besprechen. Wir konnten zusammen immer wieder einen gemeinsamen aushaltbaren, machbaren Weg zusammen finden und gehen. Ich bin ihr und Dr. Sinowatz so dankbar für die Unterstützung, aufgrund auch der KPTBS. Es wurde mir soviel Verständnis und Wertschätzung entgegengebracht, was ich von bereits vielen vorherigen Klinikaufenthalten noch nie so erfahren hatte!
Danke für die Wertschätzung, Respekt meines Seins und meiner "Geschichte".
Danke dafür, dass sie mich darin gestärkt haben, das der Weg, den ich geplant habe, gut ist und auch hoffentlich zu einem Erfolg führen kann.
Danke dafür, dass ich ein Stück weit meine Angst vor Bestrafung....neu ausrichten konnte und positive Erfahrungen sammeln durfte und konnte. Danke für das "Sprungbrett" das mir geboten wurde, um den Hintergrund bearbeiten zu können.
Danke für die Zeit auf der A0, auch wenn sie extrem hart und herausfordernd war. Danke für diese Möglichkeit.
Klar, es gibt auch manches was evtl nicht so rund gelaufen ist, aber das Endresultat zählt und was ich mitnehmen kann!und konnte!
das Gute oder pos.überwiegt!
Nur DAS zählt!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 17.02.2025

Liebe/r „Glühwürmchen2“,

vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung. Es ist schön zu hören, dass Sie Sie während Ihres Aufenthaltes Vertrauen zum therapeutischen Team aufbauen konnten und auch bei Schwierigkeiten Unterstützung, Verständnis und Wertschätzung erfahren haben. Ebenso möchten wir uns auch für Ihre Verbesserungsvorschläge bedanken.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Dankbar

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (siehe aaO.: Arzneimittelversorgung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden ("Pappwände"/ Reinigung der "Zellen" eher oberflächlich)
Pro:
Aufmerksamkeit, Zuwendung
Kontra:
Arzneimittelversorgung insbesondere Einnahmehinweise
Krankheitsbild:
Waschzwang, fehldende Fokussieung, Burnout ( ??? )
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin völlig zufrieden und dankbar.

In für mich großem Tempo wurden meine Probleme angegangen und gelöst.

Auf meine speziellen Wünsche wurde so schnell wie möglich eingegangen.

Insbesondere hervorzuheben sind der Meditationskurs von Herrn Dr. Metzner, die Reittherapie bei Frau Eggert, der Boxkurs von Herrn Krämer, der gerne länger dauern könnte, der "Bastelkurs" und die Allgemeine Gruppe bei Frau Anderlik sowie die Studienbegleitung durch Herrn Mühlbacher. Auch speziell die Begleitung und Supervision durch Frau Prof. Dr. Schennach.

Nicht zu vergessen Frau Dr. Riedel, die dafür gesorgt hat, dass ich in die für mich passende Station komme.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 17.02.2025

Lieber „MatthasTrennheuser“,

herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Diese und die damit verbundene Weiterempfehlung freut uns sehr. Es ist schön zu hören, dass Sie mit unseren vielfältigen angebotenen Therapien sehr zufrieden waren. Gerne leiten wir Ihre Rückmeldung auch an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Roseneck war zu meiner Zeit wohl (m)ein Lebensretter !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage ( Chiemgau ) / Therapeutin
Kontra:
sehr viele Menschen / teils Umbau-Arbeiten
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin ERSCHROCKEN über die Negativ-Berichte - Himmel, was muß sich dort alles verändert haben !?

Gut, mein 8-wöchiger Aufenthalt ( Sommer ) liegt schon einige Jahre zurück und ich war seinerzeit dankenswerter Weise noch privat versichert ( leider merkt man übergreifend zusehendst, daß es sich diese ´ Klassen-Unterschiede´ bemerkbar machen ), doch entgegen meiner anfänglich SEHR, SEHR GROSSEN Skepsis, habe ich nach 2 Wochen begreifen gelernt, daß es ein Leben ohne Uhr gab und begann ( ansich aus Langeweile ) am WE Berge zu erwandern ( führte mich über die Begehung des E5 bin zum heute gern ausgeübten Trekking ).

Die mir zugewiesene Therapeutin hatte bereits im 2. Einzelgespräch intuitiv ´ den Finger in der Wunde ´ - CHAPEAU !

Ich war in Zimmer 215 und traf in der Station auf sehr nette Mitmenschen,

Der Speisesaal und die Mahlzeiten haben mich seinerzeit
wider Erwarten für eine Klinik positiv überrascht.

Der Chiemgau ist TRAUMHAFT schön und man ist sehr schnell überall; eine Rad-Umrundung des Chiemsee kann ich nur empfehlen ( habe mir damals u.a. für 1 Tag ein E-Boot geliehen und war den ganzen Tag auf dem Wasser zum angeln ).


Rückblickend war ich im Sommer ´24 für 6 Wochen in der
´ Klinik Buching ´ und obschon viele Aspekte für diese sprachen, ergab sich sehr schnell, daß es ansich spürbar nur um max. Auslastung und Rendite geht.

Sicherlich ist der Grad der betriebswirtschaftlichen
Rentabilität vs. ´ wahrer empathischer und EHRLICH gemeinter, wie empfundener ´ psychosomatischer Hilfe ´
sehr schmnal, aber wenn für mich seinerzeit der Aufenthalt im Roseneck 9 von 10 Punkten zu werten galt, dann stand ´ Buching ´ dem mit nur max. 3 von 10 gegenüber.

Im Frühjahr ´25 werde ich daher meine bewilligte
ERSATZ-Reha erneut im Allgäu antreten und bin schon sehr gespannt, wo sich jene im Anschluß dahingehend
einpendeln wird - ich hoffe auf das Beste !


Sicher darf man von keiner Klinik höchst individuelle
Zuwendung erwarten oder das einem in 5-6 Wochen als
Allheilmittel im Leben geholfen wird, wenn es jedoch zu einem eigenen kleinen Umdenkprozess und einigen Funken führt, ist mE ein (Teil-)Ziel erreicht.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 05.02.2025

Lieber „DirkSc“,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Die positive Bewertung Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik und die Weiterempfehlung freuen uns wirklich sehr. Es ist schön zu hören, dass Sie unser therapeutischen Konzept und insbesondere die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in der nahen Umgebung der Klinik so hervorheben.

Wir wünschen Ihnen für die bevorstehende Reha und für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Massenabfertigung für den Profit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophale Zustände)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Lage am See, Zimmer
Kontra:
Umgang mit den Patienten, Personalmangel, ungeschultes ungeeignetes Personal
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem die Klinik hier kritische Bewertungen löschen lässt, schreibe ich eben erneut, weil es wichtig ist, dass meine Mitmenschen vor diesem Ort gewarnt werden.

Der 20 tägige Aufenthalt in dieser Klinik hat mir geschadet.

Ich musste zur Gruppentherapie in einen winzigen Kellerraum, der wie ein Bunker anmutete. Das paradoxe: es war die Gruppe für traumatisierte Menschen.
Zuvor musste man ein Labyrinth an Gängen absolvieren, durch das man - sollte man aufgrund des Traumas dissoziierten oder Panik bekommen- nicht mehr hinausfinden würde.

Die Klinik ging äußerst inkompetent damit um, dass ich Flashbacks von dem Raum bekam, und war nicht zu einem Raumwechsel bereit. Erst als es mir nachweislich schlechter ging, kam man mir entgegen. Das war aber nicht das einzige Mal, dass es deutlich spürbar war, dass es der Klinik nur darum geht, die Räume mit möglichst vielen Patienten zu füllen und sie dürftig therapeutisch zu versorgen.

Von dem angeblich breiten Angebot an Therapien konnte ich keinen Gebrauch machen, weil der Umgang mit mir einfach unterirdisch war. Der Oberarzt begegnete einem empathielos, arrogant und komplett taub, wenn es um Feedback ging. Es wird Schema F angewendet, und wenn ein Patient nicht in dieses Schema passt, wird er eben passend gemacht oder es wird in Kauf genommen, dass er sich Schaden nimmt.

Denn wenn es eines gibt was man hier als Patient nicht darf ist es konstruktives Feedback geben und Ansprüche an die Behandlung stellen. Bei meiner Ankunft war tagelang bzw wochenlang niemand auf dem Stützpunkt auf der Station und ich wusste nicht, wo ich Hilfe bekommen konnte. Aber auch das war - wie ich lernen musste - mein Problem.

Ich werde weiterhin sachlich und höflich meine Meinung kundtun, auch wenn hier zensiert wird.
Ich kann mich auch gerne an die Presse wenden. Ich habe Beweise dafür, was für untragbare Räumlichkeiten Sie den Patienten zumuten. Das ist übrigens auch ein Brandschutz Thema: ich wäre im Brandfall nicht aus dem unterirdischen Labyrinth herausgekommen .

Ein Ort des Lichts

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ganzheitlicher Therapieansatz
Kontra:
Nach einigen Wochen mochte ich das Klinikessen nicht mehr
Krankheitsbild:
Depressionen, Ängste, kreisende Gedanken
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen - von Ende Oktober 2024 bis Anfang Januar 2025 - Patient der Klinik Roseneck auf der Station H1. Die Einzelzimmer muten an wie Hotelzimmer. Für mich ist die Klinik Roseneck ein Ort des Lichts, an dem mir sehr geholfen wurde. Ich bin dort mit mittelgradiger Depression, Ängsten und kreisenden Gedanken eingewiesen worden. Ich hatte im Alltag bloß noch funktioniert und über Jahre keine Freude mehr empfunden. Durch die Ruhe dort, das sehr kompetente Fachpersonal und die schöne Umgebung, konnte ich mich nach wenigen Wochen erholen und neue Zuversicht gewinnen. Ich bin dort in meinen Ressourcen gewesen, d.h. es hat mir große Freude bereitet, mich mit mir selbst und den Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie zu beschäftigen. Ich habe meine depressiven Schemata und meine Ängste tiefer verstanden und eingeordnet. Außerdem ist mir ein Instrumentarium an die Hand gegeben worden, besser mit meinen Gefühlen und Gedanken umzugehen, sowie mein Verhalten situativ zu verändern. Neben der Psychotherapie (Einzeltherapie, Akzeptanz und Commitment, Gruppentherapie, Gestalttherapie, therapeutisches Boxen, etc) habe ich durch die Physiotherapie (Krankengymnastik, Gerätetraining, Koordinationstraining, Walking, etc.) wieder in die Bewegung gefunden. Das Therapieangebot ist auf die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten individuell zugeschnitten, d.h. die Zuordnung zu Therapien erfolgt je nach Diagnose (z.B. Angstexposition, kurzfristige oder langfristige Depression, Schlafstörungen, etc.). Neben den Therapeuten sind die Mitpatienten sehr hilfreich gewesen, die mir sehr viel Unterstützung und Wertschätzung entgegengebracht haben. Die Klinik ist 5 Minuten fußläufig von Prien-Stock mit dem Chiemsee-Hafen entfernt. Neben Schiffstouren zur Frauen- und Herreninsel bieten sich am Wochenende Ausflüge in die Berge an (Kampenwand, Wendelstein, Hochfelln, etc). Natürlich sind auch Städtetouren (München, Salzburg, Wasserburg, etc) möglich. Daher: uneingeschränkte Empfehlung!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 13.01.2025

Liebe/r „HeeK72“,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung! Wir freuen uns, dass wir Ihnen während Ihres Aufenthaltes wichtige Instrumente an die Hand geben konnten und Sie insbesondere den Austausch und die Wertschätzung durch die Mitpatientinnen und Mitpatienten als so positiv beschreiben - Ihre Rückmeldung bestärkt uns, diesen Weg weiter zu gehen.
Wir freuen uns, dass unser therapeutisches Konzept und die individuelle Begleitung Sie dabei so gut unterstützt haben und bedanken uns für Ihr Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Klinik mit Bestleistung zur Therapie wegen Depression

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Medizin/ Psychologie sehr zufrieden.. Verwaltung mit Zusständigkeitsproblemen)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (mit gelegentlichen Kompetenzproblemen, streng schematischen Abläufen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Medizinische/ Psychologische Betreuung
Kontra:
besonders negativ : Nein
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Klinik mit sehr guter ärztlicher und psychologischer
Betreuung. Hohe Fachkompetenz. Gute Lage am Chiemsee. Räumlichkeiten schön . Direkte Umgebung mit schöner, naturnaher Lage. Bestens geeignet für Spaziergänge. Weitere Umgebung mit ansprechenden Ausflugszielen.
Verwaltungsprozesse teilweise wegen Kompetenzproblemen erschwert, Personal freundlich.
Atmosphäre mit guten Kontaktmöglichkeiten zu Mitpatienten. Förderung durch gemeinsame Gestaltungsprozesse, Walken mit Betreuung in der Umgebung. Radfahren empfehlenswert.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 09.01.2025

Lieber „Preissnmichi72“,

vielen Dank für die positive Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt und Ihre Weiterempfehlung. Schön zu hören, dass Sie mit unserem therapeutischen Team sehr zufrieden waren. Ebenso freuen wir uns über Ihre Rückmeldung zu unseren Räumlichkeiten und unserer Lage direkt am Chiemsee mit den damit verbundenen zusätzlichen Freizeitmöglichkeiten. Wir leiten Ihre Rückmeldung gerne auch an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Hilfreich und empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (absoulut kompetenter Stationsarzt, der sich für jeden Patienten Zeit genommen und Problematiken stets ernst genommen hat)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Entlassung und Intervall waren sehr, sehr gut geplant mit nahtlosem Übergang in die ambulante Therapie)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes Fachpersonal, breites Therapieprogramm, Lage naturnah
Kontra:
teilweise sehr oberflächliche Reinigung der Zimmer
Krankheitsbild:
Anorexia Nervosa, PTBS, emotional instabile Peersönlichkeitsstörung Typ Borderline
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war im Rahmen der Behandlung meiner Essstörung mehrere Monate zur Behandlung in der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee.
Als ich ankam hatte ich noch keinerlei Erfahrungen mit der Behandlung meiner Essstörung gemacht und konnte mir kaum vorstellen, diese nach 11 Jahren loszulassen. Ich wurde von allen sehr gut aufgenommen - sowohl von Personal (Co-Therapie, Therapeut, Arzt...), als auch von den Mitpatient:innen.
Nach den ersten Tagen auf der Station lernt man die Abläufe und Regeln, die am Anfang sehr viel und kompliziert klingen gut kennen. Auch wenn Dinge nicht klar waren, war das gesamte Therapeutische Team immer hilfsbereit und freundlich!
Wichtig für die Behandlung ist natürlich Eigenmotivation zu haben,aus der Essstörung raus zu wollen, denn die finalen Entscheidungen gegen die Essstörung kann keiner für einen treffen, nur beste Unterstütztung dabei bieten.
Im laufe der Behandlungszeit stellte sich bei mir heraus, dass es auch wichtig war, das Trauma mit anzugehen und auch das wurde von Seiten des therapeutischen Teams möglich gemacht, was ich wirklich sehr, sehr schätze und wofür ich unfassbar dankbar bin!
Ich habe die Zeit dort als sehr wertvoll und hilfreich erlebt, natürlich mit eingen Höhen und Tiefen, die ich aber dank der tollen Unterstützung durchhalten konnte und nicht aufgegeben habe.
Die Zimmer waren sehr schön eingerichtet und wurden täglich gereinigt. Das Therapieangebot war beeindruckend vielfältig. Hier habe ich von der Gestaltungstherapie als Ausdrucksmöglichkeit meiner Emotionen, der Lehrküche und natürlich den Einzeltherapien besonders profitiert, sowie von dem Zusammenhalt Patientengemeinschaft.
Ich bin sehr, sehr dankbar, die Möglichkeit gehabt zu haben, die Behandlung dort in Anspruch genommen zu haben und kann für mich persönlich sagen, dass die Behandlung sehr erfolgreich war!
Insgesamt kann ich die Schön Klinik Prien wirklich von ganzem Herzen weiterempfehlen!!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 07.01.2025

Liebe/r „Kolibri01“,

wir möchten uns herzlich bei Ihnen für die positive Bewertung Ihres Aufenthaltes und die damit verbundene Weiterempfehlung bedanken. Wir freuen uns sehr über Ihre Rückmeldung zu unserem therapeutischen Konzept und den vielfältigen Therapieangeboten. Es ist schön zu hören, dass unsere Mitarbeitenden Sie während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus so gut unterstützen konnten. Gerne geben wir Ihr Feedback an die Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Tolles Konzept, tolles Team, ein Ort um zu heilen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Breites Therapie Angebot, tolle Team an Therapeuten, Ärzte, etc.
Kontra:
Essen auf Dauer sehr eintönig
Krankheitsbild:
Zwangsstörung, Depression, Emetophobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war durch die Möglichkeit einer Intervallbehandlung, 9 Monate in der Schönklinik Roseneck, auf der Jugendstation A1.
Ich kann die Klinik nur von ganzem Herzen weiter empfehlen.

Von Anfang an, habe ich mich immer gut aufgehoben und sicher gefühlt, wurde von meiner Bezugstherapeutin, der Co-Therapie und den Ärztinnen immer ernstgenommen und gut betreut.

Auch die Restlichen Mitarbeiter, sind freundlich und versuchen immer zu helfen, Kritik wird immer ernstgenommen und es wird stetig versucht alles so optimal wie möglich zu gestallten.


Die Zimmer sind schön Eingerichtet.
Das Essen schmeckt für Klinikessen gut, wird nur auf Dauer sehr eintönig.


Das Therapie-Angebot ist breit aufgestellt von Gestaltungstherapie, über Indikativ-Gruppen, bis zu Sporttherapie und wird auf jeden Patienten individuell abgestimmt.

Alles basiert auf Freiwilligkeit, was ich persönlich als sehr positiv empfunden habe.

Die Lage ist natürlich auch ein großer plus Punkt, in ca. 5-10 Minuten ist man am Chiemsee oder im Wald.

Der Kontakt zu den Mitpatienten tut sehr gut und es entstehen schnell, enge Freundschaften (LG an die Ufos).

Man merkt einfach mit wie viel Engagement alle dort arbeiten.
Ich habe die Entscheidung, in die Schönklinik Roseneck gegangen zu sein, keinen Tag bereut und bin sehr Dankbar, für die Hilfe die ich dort erhalten habe.

Danke für alles.!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 02.01.2025

Liebe/r „UfoN.“,

herzlichen Dank für Ihr wertschätzendes und ausführliches Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie sich auf unserer Abteilung für Kinder und Jugendliche so gut aufgehoben und durch unsere Mitarbeitenden ernst genommen und gut betreut gefühlt haben. Besonders schön ist es, dass Sie den Austausch und die Unterstützung durch das therapeutische Team und die Gemeinschaft unter den Patientinnen und Patienten so wertschätzend beschreiben.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Dankbar für die Unterstützung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten-Team und Oberärztin
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte hier über meine Erfahrung in der Schön Klinik Roseneck - Haus Rosenheim berichten, da sich eventuell Menschen auch aufgrund von Bewertungen nicht trauen, den Schritt in eine Klinik zu wagen. Wenn man auf der Suche nach Hilfe ist oder benötigt und gewillt ist, daran zu arbeiten bzw. sich darauf einzulassen, kann ich diese Klinik absolut empfehlen. Ich war für 3 Monate in Rosenheim und habe mich dort von Beginn an sehr wohl und gut aufgehoben gefühlt. Das gesamte Klinikteam ist sehr freundlich und hilfsbereit. Ich war auf der Station 2. Die Oberärztin sowie das gesamte Therapeuten-Team sind dort sehr herzlich, sympathisch, professionell und haben in Bezug auf die Erkrankungen einen großen Erfahrungswert und Wissen. Besonders gut fand ich den Austausch der Therapeuten untereinander. So hat das gesamte Team einer Station immer gut über die aktuellen Probleme der Patienten Bescheid gewusst. Wenn man außerhalb seiner Einzeltherapie Gesprächsbedarf hat, kann man zu den Co-Therapeuten gehen bzw. bei Bedarf auch seinen Bezugstherapeuten aufsuchen. Ein ganz großer und nicht unwichtiger Benefit sind die Mitpatienten. Es kann enorm hilfreich sein, sich mit Menschen austauschen zu können, die die gleiche Erkrankung haben. Dadurch traut man sich auch offen über seine Probleme zu reden. Ich bin unfassbar dankbar, während meiner Zeit dort so liebevolle und tolle Menschen kennengelernt zu haben. Das hat den Aufenthalt für mich sehr angenehm gestaltet und wird mir mit sehr schönen Erinnerungen in Gedanken bleiben. Es gibt auch Dinge, die verbesserungswürdig sind, aber in meinen Augen sind das Kleinigkeiten und genau dafür gibt es einmal die Woche die Stationsvisite. Dort kann dann alles angesprochen und Vorschläge eingebracht werden. Zum Schluss wäre mir noch wichtig zu sagen, dass es auch darauf ankommt, mit welchem Mindset man in so eine Einrichtung geht. Ich persönlich bin wirklich sehr dankbar, dass ich die Möglichkeit hatte, über so einen langen Zeitraum in eine Klinik gehen zu können, wo ich wirklich das Gefühl hatte, dass mir von allen Seiten geholfen werden will und auch wurde. Ich möchte die Zeit, die Erfahrungen und die neuen Hilfsmittel, die ich an die Hand bekommen habe, um besser mit meinen Erkrankungen umgehen zu können, nicht missen. Hiermit möchte ich mich nochmal ganz herzlich bei der Schön Klinik Rosenheim für Ihre Unterstützung bedanken.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 02.01.2025

Liebe/r „KeepYourSelfAlive“,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche und positive Rückmeldung! Es freut uns sehr zu lesen, dass Sie sich in der Schön Klinik Roseneck von Anfang an verstanden und gut aufgehoben gefühlt haben. Insbesondere ist es schön, dass Sie den Informationsaustausch und die Kommunikation innerhalb unserer therapeutischen Teams so positiv hervorheben. Wir freuen uns sehr, dass wir Ihnen einige Hilfsmittel für Ihre weitere Zukunft mitgeben konnten und wünschen Ihnen alles Gute!

Ihre Schön Klinik Roseneck

Hilfe aus der Grübelschleife

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Regelmäßige Einzeltherapien bei kompetenten Therapeuten
Kontra:
Starres System bei Teilnahme an Gruppentherapien
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mir wurde gut geholfen.
Aber schade war, dass ich in mache Gruppentherapien während eines 8wöchigen Aufenthaltes erst sehr spät (Gestaltungstherapie erst nach 7 Wochn) oder gar nicht mehr (z.B. Trauerbewältigungsgruppe) aufgenommen wurde.
Es wäre schön, wenn Yoga in das sportliche Programm (wie z.B. „Bewegung, Entspannung, Atmen“ aufgenommen würde und nicht nur als freiwilliges Freizeitangebot. Dadurch war dieses Angebot immer völlig überlaufen. Regelmäßiges Yoga in kleineren Gruppen etwa 1-2mal wöchtlich im normalen Plan hätte ich gut gefunden.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 02.01.2025

Liebe „Silvi2412“,

vielen Dank für Ihr positives Feedback und Ihre Weiterempfehlung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie von Ihrem Aufenthalt in der Schön Klinik Roseneck profitieren konnten. Vielen Dank auch für Ihren Hinweis zu den Gruppentherapien und Zusatzangeboten. Ihr Feedback ist uns wichtig, und wir werden es in unseren Überlegungen für zukünftige Verbesserungen berücksichtigen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Bewertung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Therapeuten waren, im Vergleich zu anderen Kliniken, überdurchschnittlich gut!!)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Medizinische Zentrale war oft überfordert und die Wartezeiten waren meistens sehr lang)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Termine waren oft sehr aufeinander gepresst mit wenig Zeit zum entspannen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Zimmer waren sehr schön, habe mich sehr wohl gefühlt)
Pro:
Das freie Konzept. Man wurde zu nichts gezwungen und musste eigene Willenskraft mitbringen. Außerdem konnte man immer dann das Haus verlassen, wenn man gerade keinen Termin hatte.
Kontra:
Behandlungspläne in Papierform. Praktischer wären Behandlungspläne, die man mit einem Link oder in einer App aufrufen könnte, da die Pläne oft nicht rechtzeitig aktualisiert wurden.
Krankheitsbild:
Depression, Sozialphobie, Schmerzstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Bezug auf Depressionen können dir Therapeuten insofern helfen, dass sie dem Patienten neue Verhaltensweisen und Strukturen mit an die Hand geben. Außerdem gibt es verschiedene Therapieangebote, durch die man wieder lernen kann, an was man im Alltag mal Spaß hatte. Man kann aber auch ganz neue positive Aktivitäten entdecken.
Die Willenskraft, das umzusetzen, muss man allerdings selber aufbringen, was bei einer Depression sehr schwer sein kann.

Die soziale Phobie ist durch Konfrontation sehr gut behandelt worden.
Von Mitpatienten habe ich auch schon oft gehört, dass Ängste in der Schön Klinik sehr gut behandelt werden!


Außerdem ist die Lage der Klinik sehr schön! Direkt nebenan schöne Waldwege, zum See nur ca. 5 Minuten Fußweg, dort dann eine wunderschöne Aussicht und die Stadt ist auch zu Fuß zu erreichen (ca 15 min).

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 02.01.2025

Liebe/r „polo1003“,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik und Ihre Weiterempfehlung. Das Vertrauen, das wir unseren Patientinnen und Patienten entgegenbringen, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Konzeptes. Dass Sie die Eigenmotivation durch unser offenes Konzept schätzen, bestärkt uns in unserer Arbeit. Gerne nehmen wir uns Ihre Kritikpunkte zu Herzen und leiten sie an die entsprechenden Verantwortlichen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Traumatherapie, die hilft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Traumatherapie-Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen der Therapeuten, ernst genommen werden
Kontra:
lange Wartezeit für die Aufnahme (ist aber glaub überall so), Sauberkeit hat noch Luft nach oben
Krankheitsbild:
kPTBS, Dissoziative Störung, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sommer/Herbst war ich zur Wiederaufnahme auf der Traumastation GO. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben und in meinen Anliegen stets ernst genommen. Das therapeutische Team hat sehr viel Erfahrung und Fachkompetenz im Umgang mit Traumafolgestörungen. Sie wissen, was sie tun und das habe ich von Anfang an spüren und erfahren dürfen.

Mein Aufenthalt forderte mich in Vielem sehr heraus. Umso dankbarer war ich für die kompetente und einfühlsame Begleitung und Unterstützung durch die Co-Therapeutinnen sowie insbesondere durch meine Bezugstherapeutin Frau T.
Die Sicherheit und Ruhe, die das therapeutische Team in den Begegnungen und Therapien ausgestrahlt hat, waren wertvoll für mich, da sie mir immer wieder Halt gegeben haben.
Daher fände ich es auch wichtig, dass die Kanzel durchgängiger besetzt wäre. Denn wenn es einem traumabedingt nicht gut geht, ist es schwierig bzw. wenig hilfreich mit einer fremden, nicht-traumaerfahrenen Co-Therapie zu sprechen, die einen nicht kennt.

Neben der Gesprächstherapie haben mir vor allem die Bewegungs- und Gestaltungstherapie sehr geholfen. Schade war jedoch, dass das Therapeutische Klettern nur viermal geht. Ich habe es gerade bei PTBS und Dissoziation als hilfreich erlebt, v.a. um mich besser zu spüren.
Mein Dank geht auch an das Physio-Team fürs große Engagement, besonders an Frau B., die in der Einzel-Physio stets das richtige Gespür hatte, was für mich machbar war.

Ich habe in beiden Aufenthalten sehr viel für mich mitnehmen können. Am Wichtigsten war für mich das Verstehen lernen, was mein Krankheitsbild bedeutet, wie ich mit meiner Symptomatik konstruktiv umgehen und vor allem wieder handlungsfähig werden kann.

Traumatherapie kostet Kraft und braucht Mut. Das Hindurch ist furchtbar, aber durch die wohlwollende, professionelle Begleitung ist es machbar und v.a. durchstehbar. Ich verdanke dem Team der GO sehr viel mehr als das reine Vorankommen in der Traumatherapie. Von Herzen Danke für Alles an Herrn M. und sein Team!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 02.01.2025

Liebe/r „Gika23“,

wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für die positive Bewertung Ihres Aufenthaltes und die damit verbundene Weiterempfehlung. Ihre Rückmeldung zur Erfahrung und Kompetenz unseres therapeutischen Teams und zu den vielfältigen Therapieangeboten freut uns sehr. Gerne nehmen wir uns auch Ihre Kritik zu Herzen und leiten diese an die verantwortlichen Mitarbeitenden der Klinik weiter. Es freut uns, dass Sie aus Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik einiges für Ihre weitere Genesung mitnehmen konnten.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Roseneck als Wegbereiter in eine höhere Lebensqualität

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020-2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vielfalt der Therapieansetze und gute Verknüpfung der Abteilungen
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Depression, Angststörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

2019 riet mir der behandelnde Psychiater einen stationären Aufenthalt in Erwägung zu ziehen und empfahl mir die Schönklinik Roseneck. Der beste Rat, den er mir geben konnte.

Im Januar 2020 wurde ich das erste Mal auf eine gemischte Fachstation für Patienten mit Traumafolgestörung und Depressionen aufgenommen. Bis November 2024 verbrachte ich 5 x 12 Wochen in der Roseneck und kann die deutliche Verbesserung meiner Lebensqualität den einzelnen Abschnitten unserer gemeinsamen Therapiearbeit zuordnen .

Der ersten Kontakt erfolgte jeweils mit den Mitarbeiter*innen des Patientenmanagment. Schon hier stieß ich auf Empathie und Zugewandtheit. Frei nach dem Motto „Wünsche berücksichtigen wir sehr gerne, Wunder dauern etwas länger.“

Am hilfreichsten empfand ich die hervorragende Dokumentation und Vernetztheit des stationsinternen als auch -übergreifend Behandlerteam und die Fülle an therapeutischen Möglichkeiten:
Gruppenangebote:
- Intigativgruppen wie Depressionsbewältigung, Stress am Arbeitsplatz, Trauma…
- Fachvorträge zu Themen wie Schlafstörungen, Tinitus…
- themenoffene Gruppe
- Sport- und Bewegungstherapie wie Walken, Klettern, Boxen, Entspannungstechniken…
- Biofeedback
- Gestalten wie Aufbau pos. Aktivitäten, Verarbeiten von Therapieinhalten (z.B. Trauma, Essstörung, Zwänge…)
Einzeltherapien:
- 2x in der Woche mit Bezugstherapeut*in
- tiergestützte Therapie (Hund)
- Gestalten, Boxen…
Physiotherapie:
- Krankengymnastik
- Medistream
- Fango, Mikrowelle, Ultraschall
- Massage…

Für den Wohlfühlfaktor der Patient*innen arbeiten viele sichtbare und unsichtbare „Helferengel“. Rezeptionist*innen, Schönkomfort-, Café-, Loungemitarbeiter*innen, die Sie in kurzer Zeit mit Namen erkennen oder Ihre Café-Vorlieben wissen, gaben mir immer ein Gefühl von "Ich bin hier willkommen!“.

Jedem, der Therapie als 'Ich will für mehr Lebensqualität an mir arbeiten!' sieht, empfehle ich die Schönklinik Roseneck und ihren Therapieansatz.
Patient*innen und Behandler*innen auf Augenhöhe.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 02.01.2025

Liebe/r „Wasserwesen“,

herzlichen Dank für Ihre positive Bewertung und Ihre Weiterempfehlung! Es freut uns, dass Sie von unserem breitgefächertem Therapieangebot und dem Engagement unserer Mitarbeitenden so beeindruckt sind und dies in Ihrer Bewertung so positiv hervorheben. Wir leiten Ihre Rückmeldung gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Bewertungen wie Ihre sind Anerkennung für unsere tägliche Arbeit und motivieren unser gesamtes Team.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Freundliche und kompetente Behandlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliche und kompetente Behandlung seitens der Ärzte, Therapeuten und der Pflege.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 04.12.2024

Liebe „Romina6“,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik und für Ihre Weiterempfehlung. Wir freuen uns, dass Sie die Behandlung durch unser therapeutisches Team als sehr positiv hervorheben.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Ein Aufenthalt mit höhen und tiefen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Stadionsärztin wurde gewechselt und die neue hatte kein wirkliches Interesse am Patienten)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Klinik befindet sich zur Zeit im Umbau)
Pro:
Einzeltherapie
Kontra:
einzelne Gruppentherapien
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mittlerweile ist meine Entlassung aus der Klinik einige Monate her und ich habe meine 16 Wochen in Prien verarbeiten können. Es gab Höhen und Tiefen in der Behandlung. Ich empfand die Wochensitzung als sehr anstrengend und nicht wirklich wertschätzend durch den leitenden Psychologen. Konnte ein Patient sich nicht öffnen oder übte Kritik am Konzept, dann gab es Einzelgespräche mit ihm. Sehr hervorheben möchte ich meine Bezugstherapeutin, bei der ich mich sehr aufgehoben gefüllt habe. Leider gab es auch einen Wechsel der Stadionärztin, welcher nicht unbedingt positiv war. Konnte man sich bei der "alten" Ärztin verlassen, war es bedauerlicherweise dann nicht mehr der Fall. Termine wurden nicht eingehalten und es gab immer irgendwelche Ausreden warum. Ich konnte jedoch auch viel Positives mit nach Hause nehmen. So habe ich immer noch sehr guten Kontakt zu vier Mitpatienten, welche mir den Aufenthalt angenehm gestaltet haben.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 18.11.2024

Liebe „FDJgruppe“,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in der Schön Klinik Roseneck und für Ihre Weiterempfehlung. Wir bedauern sehr, dass Sie nicht mit allen Mitarbeitenden des therapeutischen Teams eine wertschöpfende Beziehung aufbauen konnten. Gerne geben wir Ihre Rückmeldung an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weiter. Wir freuen uns hingegen sehr, dass Sie viele positive Aspekte Ihres Aufenthaltes mit nach Hause nehmen konnten und den Austausch und das Klima unter den Patientinnen und Patienten als gewinnbringend beschreiben.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Heilung ist möglich

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten, tolles Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Bulimie, Binge Eating
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach langer Zeit mit einer Ess-Störung (Bulimie/Binge Eating) nahm ich mir die Zeit, in die Klinik zu gehen. Die anfangs schwer zu verstehenden Regeln (Richtmenge essen, anfangs nichts würzen, Nachspeise mittags, Nutella zum Frühstück etc.) erwiesen sich im Laufe der Zeit als sehr sinnvoll. Keine Angst vor hochkalorischen Lebensmitteln oder Reis, Nudeln, Kartoffeln zu haben, lernte ich. Gruppen- und Einzeltherapien, Physio, Sport in Maßen. Abwechslungsreiche Therapieangebote und nicht zuletzt traumhafte Lage - in wenigen Minuten am Chiemseeufer. Am schwierigsten war es für mich, mit nervenden Mitpatienten umzugehen, aber auch im Leben außerhalb der Klinik muss man lernen, Menschen zu "handeln", die nicht auf der gleichen Wellenlänge sind wie man selbst.
Ich habe nach 8 Wochen viel Routine im Umgang mit dem Essen gelernt, auch die Lehrküche war einfach super. Inzwischen 2 Monate nach Entlassung kann ich sagen: Ich bin zuversichtlich, dass ich "den Rest meines Lebens" den Weg in eine gesunde Ernährung dauerhaft gehen kann.
Vielen Dank für die Möglichkeit, die ich hier bekommen habe!
Für alle, die denken: Ich lebe schon so lange mit der Ess-Störung, das kann wohl nicht mehr geheilt werden, kann ich sagen: Vergesst die Selbstversuche, die dauernden neuen Diäten - es ist nie zu spät, in so eine Klinik zu gehen - es lohnt sich!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 11.11.2024

Liebe „Die Mutige“,

wir bedanken uns herzlich für die positive Bewertung Ihres Aufenthalts in unserer Klinik. Die damit verbundene Weiterempfehlung freut uns sehr, genauso wie die positive Hervorhebung unserer breitgefächerten Therapieangebote. Wir leiten Ihre Rückmeldung gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Bewertungen wie diese Ihre sind Dank für unsere tägliche Arbeit und motivieren unser gesamtes Team.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Kompetente Bezugstherapeuten, Durch viele Therapieausfälle therapiert man sich oft selbst, die Nachsorge ist sehr ausbaufähig

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Aufgrund der Bezugstherapeuten, ansonsten eher weniger zufrieden)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Körper und Psyche werden teilweise getrennt, Behandlung sehr symptomatisch)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Es sind sehr oft Therapien ausgefallen aufgrund Personalmangel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Schöne einigermaßen saubere Zimmer)
Pro:
Bezugstherapeuten, Stütze durch Mitpatienten
Kontra:
Therapieausfälle, Nachsorge, Therapieangebot, Essen, teilweise unfreundliches Personal
Krankheitsbild:
PTBS, Depression, Angst-und Panikstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Haus Rosenheim verbrachte ich 3,5 Monate diesen Jahres auf der R3. Ich hatte das Glück einen tollen, kompetenten Bezugstherapeuten zu haben, generell war das Therapeutenteam sehr kompetent die sich auch auserhalb der Therapiesitzungen für Fragestellungen oder Krisen Zeit genommen haben. Leider sind so viele Therapien ausgefallen, und grundsätzlich gab es relativ wenig Angebote. Also man verbringt sehr viel Zeit mit sich selbst, was durchaus wichtig für das Verarbeiten des Erlernten ist, allerdings meines Erachtens nur in einem gewissen Rahmen. Grundsätzlich würde ich sagen, dass die Station wirklich für Depressionen und Ängste ausgelegt ist, für PTBS oder andere Krankheitsbilder fehlt ein gewisser schützender Rahmen, da es z.B. auf Station oft recht laut ist. Klar, das Essen könnte durchaus abwechslungsreicher und vor allem nahrhafter und gesünder sein, da dies essenziell für die psychische Gesundheit ist. Das Personal in der MZ ist teilweise unfreundlich und auch nicht sehr geschult im Umgang mit gewissen Situationen. Der für mich wichtigste Punkt ist die Nachsorge, hier fehlt es definitiv an Unterstützungsmöglichkeiten. Man wird einfach entlassen, auch bei fehlender Therapiemöglichkeiten, Perspektiven, Unterstützung oder unsicheres Umfeld Zuhause. Es ist schade, dass es in den Einzeltherapiesitzungen zum Thema gemacht werden muss, obwohl man hier so viele andere, wichtige Dinge bearbeiten können sollte. Die Sozialtherapie ist nicht wirklich hilfreich bei schwierigen Situationen/Fragestellungen. Wenn es zu kompliziert wird, wird man einfach alleine gelassen.
Alles in allem muss man bestimmt seine eigenen Erfahrungen machen, positiv hervorzuheben ist das starke Miteinander unter den Patienten. Entstehende Konflikte sind teilweise ein gutes Übungsfeld für die echte Welt.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 11.11.2024

Liebe/r „Blümchen27“,

vielen Dank für Ihre detaillierte Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik. Wir freuen uns sehr, dass Sie zu Ihrem Bezugstherapeuten und dem gesamten Therapie-Team ein gutes Verhältnis aufbauen konnten und die Gemeinschaft unter den Patientinnen und Patienten so wertschätzend beschreiben. Die von Ihnen genannten Kritikpunkte werden wir intern mit den jeweiligen Ansprechpersonen besprechen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihr Team der Schön Klinik Roseneck

Nachhaltig hilfreiche Therapie

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Vielfältiges Angebot von Einzel- und Gruppentherapien
Kontra:
Baulärm, teilweise mangelnde Sauberkeit
Krankheitsbild:
Bulimia nervosa, Depression, Soziale Phobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In anderen Kliniken hatte ich bereits die Erfahrung gemacht, mit meiner Essstörung eher unterrepräsentiert zu sein und im Essbereich eine vorwiegende Fokussierung auf Anorexie zu sehen.
Durch die Spezialisierung in Roseneck waren aber alle Formen unter den Patient*innen vertreten. Dadurch konnte ich auch in den Gruppen in einen besseren Austausch gehen, was definitiv hilfreich war.
Speziell im Essbereich fand ich auch das Koch- und Einkaufstraining super.

Insgesamt fand ich die Vielfalt der angebotenen Gruppentherapien sehr gut und auch wenn das Therapieprogramm zeitweise doch sehr fordernd sein kann, habe ich sehr von der Teilnahme profitiert.
Gerade weil ich mit mehreren Problemen in die Klinik kam, war es so möglich, an verschiedenen Baustellen zu arbeiten.
Es dauert manchmal bis man in die Gruppen kommt, bei mir ging es sich glücklicherweise aus und ich konnte mit Verlängerung an allem relevanten teilnehmen.

Natürlich gibt es immer Dinge, die mal besser, mal schlechter laufen. Persönlich kam ich mit dem Therapiekonzept nach kurzer Eingewöhnung gut klar und habe bei meiner Einzeltherapeutin offen über Schwierigkeiten reden können. Es wurde auf meine Symptomatik individuell eingegangen und ich habe mich als "ganzer Mensch" und nicht wie ein einzelnes Krankheitsbild behandelt gefühlt.

Den Bericht schreibe ich nun mit 2 Monaten Abstand zum Klinikaufenthalt. So kann ich sagen, dass mich mein Aufenthalt in Prien nachhaltig stabilisiert hat, die Essstörungssymptomatik ist seitdem unter Kontrolle und ich bin sehr froh, dass ich mich den Schritt in die Klinik gewagt habe.

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 11.11.2024

Liebe/r „BK24“,

für Ihre positive Rückmeldung und die damit verbundene Weiterempfehlung möchten wir uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Schön zu hören, dass Sie unser vielfältiges Therapieangebot, wie das Koch- und Einkaufstraining oder die verschiedenen Indikativgruppen, und das Engagement unserer Mitarbeitenden so positiv hervorheben. Besonders freut uns auch Ihre Rückmeldung, dass sich Ihre Symptomatik nach Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik nachhaltig stabilisiert hat.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Hussung Kerstin

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zimmer könnten etwas wohlfühlender eingerichtet werden ( trägt zur Genesung bei))
Pro:
Betreuung,
Kontra:
Verpflegung, Sauberkeit ( Angestellten waren sehr bemüht, aber die Verträge lstimmen ( Zeit)
Krankheitsbild:
Trauerbewälting / Hiundephobie
Erfahrungsbericht:

Therapeutische Behandlung war für mich perfekt auf abgestimmt
Die Betreuung der mir zugewiesenen Therapeuten war bestens !!!
Zielgerichtete Behandlung!

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 28.10.2024

Liebe/r „Hussi2“,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik und die von Ihnen ausgesprochene Weiterempfehlung unserer Klinik. Wir freuen uns, dass Sie mit der therapeutischen Behandlung sehr zufrieden waren und nehmen uns Ihre Kritikpunkte gerne zu Herzen. Gerne leiten wir diese an die entsprechenden Verantwortlichen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Kann die Klinik jedem empfehlen!! :)

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr bemühtes und herzliches Team :)
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Borderline, soziale Phobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war auf der A1 und bin wirklich froh darüber, in diese Klinik gegangen zu sein. Seien es die Therapeuten, die Ärzte oder die Co-Therapeuten - alle sind unglaublich lieb und geben sich wirklich Mühe, auf jeden Patienten individuell einzugehen. Den Patienten wird Zeit gegeben und die Hilfe geboten, die sie brauchen.
Auf Station, wächst man zu einer eigenen kleinen Familie zusammen und jeder wird von jedem unterstützt.
Es gibt sehr viele Angebote, besonders auch viele Gruppentherapien speziell für bestimmte Krankheitsbilder, die einem wirklich weiterhelfen können.
Besonders hilfreich finde ich auch die Möglichkeit, für einen geplanten Zeitraum entlassen zu werden, mit dem Wissen, danach aufjedenfall wieder aufgenommen zu werden (Intervall Entlassung).
Zusammen mit der allerbesten Therapeutin, konnte ich an meinen Krankheiten arbeiten, mich selber besser verstehen und lernen, mich für den neuen/gesunden Weg zu entscheiden. Man wird hier nicht allein gelassen, auch wenn es mal Rückfälle gibt, oder man an manchen Tagen vielleicht nicht die Motivation und Kraft dazu hat, gegen die Krankheit anzukämpfen. Es wird einem die Zeit gegeben die man braucht und vorallem auch ganz viel Mut zugesprochen.
In diese Klinik zu kommen, war definitiv die beste Entscheidung die ich hätte treffen können und ich kann sie jedem von Herzen weiterempfehlen!! :)

1 Kommentar

IhreMeinungRoseneck am 28.10.2024

Liebe/r „Waschbär4“,

herzlichen Dank für Ihr positives Feedback und Ihre Empfehlung! Wir freuen uns, dass Sie von unserem vielfältigen therapeutischen Angebot profitieren konnten. Besonders schön ist zu hören, dass Sie den Austausch und die Unterstützung durch das therapeutische Team und die Gemeinschaft unter den Patientinnen und Patienten als wertschätzend empfunden haben. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

Absolut weiterzuempfehlen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragende Betreuung durch meinen Stationsarzt, der sich für jeden Pat. stets viel Zeit genommen und sich allen Anliegen mit großer Sorgfalt gewidmet hat)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes Fachpersonal, Lage am Chiemsee
Kontra:
Reinigungsleistung des Personals oft mangelhaft
Krankheitsbild:
Essstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2024 kam ich in einem sehr schlechten Zustand in die Schön Klinik Prien und verbrachte insgesamt acht Monate dort. Anfangs war ich auf der Komplexstation und wurde später auf der Station A4 weiter betreut. Zu Beginn konnte ich mir nicht vorstellen, ohne meine Krankheit zu leben, aber nun, nach acht Monaten, kann ich sagen, dass auch für mich ein Leben ohne sie möglich ist – es liegt in meiner Hand.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung ist natürlich, dass man selbst entschieden ist, gegen die Krankheit zu kämpfen. Es gibt immer wieder Höhen und Tiefen, aber es lohnt sich durchzuhalten und nicht aufzugeben.
Das Fachpersonal, die Ärzte und Therapeuten standen immer an meiner Seite und waren höchst kompetent. Ich fühlte mich nie allein, hatte jederzeit die Möglichkeit, mich an die medizinische Zentrale oder die Co-Therapie zu wenden, wenn ich Unterstützung brauchte.

Die Zimmer waren sehr schön eingerichtet und wurden täglich (wenn auch oft nur sehr oberflächlich) gereinigt. Das Therapieangebot war beeindruckend vielfältig. Besonders profitiert habe ich von der Lehrküche, der Selbstmitgefühls- und Achtsamkeitsgruppe sowie vor allem von der Patientengemeinschaft. Die wunderschöne Lage am Chiemsee und die Nähe zur Natur waren ebenfalls ein großer Pluspunkt.
Welches Therapieangebot ich persönlich vermisst habe, war Musiktherapie.

Ich bin unglaublich dankbar, wie weit ich es geschafft habe, und finde es hilfreich, dass ich die Möglichkeit habe, nach einem Intervall zuhause erneut in die Klinik zurückzukehren, um eventuelle Schwierigkeiten, die im Alltag auftreten, noch gezielter zu bearbeiten.

Alles in allem kann ich die Schön Klinik Prien nur wärmstens weiterempfehlen.

2 Kommentare

IhreMeinungRoseneck am 25.10.2024

Liebe/r „janmapo“,

wir bedanken uns herzlich, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die Erfahrungen Ihres Aufenthaltes mit uns zu teilen. Es ist schön, dass Sie das Engagement und die Empathie unseres therapeutischen Personals so positiv hervorheben. Ebenso freuen wir uns über Ihre Rückmeldung zu unseren vielfältigen Therapieangeboten wie der Lehrküche und den verschiedenen Indikativgruppen. Vielen Dank auch für Ihre Verbesserungsvorschläge, die wir gerne in die Weiterentwicklung unserer Arbeit einfließen lassen.

Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute!
Ihre Schön Klinik Roseneck

  • Alle Kommentare anzeigen

Weitere Bewertungen anzeigen...