|
Hotte43 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute hilfeleistung
Kontra:
Gibt keine
Krankheitsbild:
MS mit gehbehinderung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe MS und bin hier mit meiner Krankheit sehr nett aufgenommen worden die Therapeuten waren sehr hilfsbereit und haben mir noch zusätzlich paar Tipps für zu Hause mitgegeben um den Alltag zu meistern ich kam im Speisesaal gut zurecht das Essen war super die Mitarbeiter sehr freundlich und hilfsbereit
Ein Dank an alle Mitarbeiter der Reha zu alten Mühle
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Unser Ansporn ist es, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapie zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
|
HR0864 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Im Haus wird umgebaut)
Pro:
Siehe oben….Kreativ und Badeabteilung
Kontra:
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Klinik sehr wohl gefühlt, die Therapeuten, das Pflegepersonal und die Ärzte waren alle sehr nett, auch die Badeabteilung kann ich nur lobend erwähnen und all meine Fragen und Wünsche wurden sobald es möglich war umgesetzt
Ein großes Lob möchte ich der Kreativabteilung von Frau V. aussprechen dort konnte man sehr schöne Arbeiten machen und man bekam eine sehr gute Anleitung, auch wurden Wünsche (spontanes Kränzebinden) ermöglicht
Kurzum mir wurde sehr gut geholfen
Und werde bestimmt nicht das letzte Mal in dieser Klinik gewesen sein
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Unser Ansporn ist es, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Gerne gebe ich Ihr Lob an unsere Mitarbeiter weiter. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapie zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
|
MichaHG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Therapeuten
Kontra:
Gebäude etwas in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut und durchdachte terminierung der
Anwendungen
Erfahrene gut ausgebildete Therapeuten die alle sehr freundlich und hilfsbereit
Anwendungen die man erhält werden im vorfeld besprochen,änderungen sind kein problem und werden umgesetzt sofern es dem eigenen gesundheitstustand entsprechend
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapie zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
|
hg56-1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Parkinson, Lumboischalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Personal ist sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich. Die Sachbearbeiter helfen wirklich gerne und wissen sehr gut Bescheid. Die Küche macht sehr leckeres und abwechslungsreiches Essen und der Service macht seine Arbeit mit Freude. Und die Ärzte sind mit ihren Fachgebieten sehr vertraut. Für mich war die Reha hierein voller Erfolg, auch wenn man mir mit meinen chronischen Erkrankungen nicht wirklich helfen konnte.
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Unser Ansporn ist es, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Gerne gebe ich Ihr Lob an unsere Mitarbeiter weiter. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapie zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
|
DanielF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Super Ärzte & Therapeuten
Kontra:
Ein Gebäude zum Weglaufen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der erste Eindruck zählt, sagt man … Wenn es danach geht, dreht man sich auf dem Absatz wieder rum und verlässt die Klinik innerhalb von 5 Min. wieder. Das Gebäude ist derartig drüber, dass man nur schwerlich irgendwo von Aufenthaltsqualität sprechen kann. Aber, es wird eifrig saniert, was im laufenden Betrieb sicherlich noch ein paar Jahre dauern kann. Hält man aber durch, und gönnt sich einen zweiten Eindruck, dann stellt man sehr schnell fest, das das Team aus Therapeuten und Ärzten wirklich großartig ist. Man hört auf die Patienten, ist sehr flexibel was die Anwendungen betrifft, Gruppen werden nicht gewürfelt, sondern nach Krankheitsbild und Genesungsstand gebildet, alle sind nicht nur sympathisch sondern auch empathisch ! Wer also eine Rehaklinik sucht, die sich gezielt um den Patienten und seine Anliegen kümmert, und dabei optische Mängel ausblenden kann, ist hier genau richtig. Eins noch zum Schluss … Man sollte das Angebot der Vorträge überdenken, gegebenenfalls auf freiwillige Teilnahme setzen. Es macht in meinen Augen absolut keinen Sinn, sich 45 Min. eine Vortrag über Hygiene anzuhören, der vielmehr auf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abzielt und wie eine Werbeveranstaltung des Desinfektionsmittelherstellers wirkt. Diese Zeit hätte ich gerne noch für eine weitere Anwendung genutzt !
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Wir bedauern es allerdings, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Hause nicht zu 100% zufrieden waren.
Wir nehmen Ihre Erlebnisse sehr ernst und lassen dieses wichtige Feedback in unsere internen Gespräche einfließen, damit wir überall noch besser werden.
Wir hoffen, dass Sie an Ihren positiven Erlebnissen hier festhalten können und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
|
Schnute1001 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gaby's Kreativwerkstatt
Kontra:
Außenalage der Klinik
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bald ist es wieder soweit, am 11.02.25 geht es für mich zum zweiten Mal in die MEDIAN Klinik am Mühlengrund in Bad Wildungen. Ich freue mich sehr darauf, weil ich dort vor einem Jahr schon einmal für 5 Wochen gewesen bin. Ich bin Schlaganfallpatientin und hatte eine AHB. Nach der Nachricht vom Rententräger wo es für mich hin geht, war ich nach Ansicht aller Bewertungen im Internet über die Klinik sehr misstrauisch. Doch dies hielt nicht lange an. Den bei meinen ersten Telefonaten mit der Rezeption wurde ich mit sehr viel Freundlichkeit und Informationen versorgt. Bei der Ankunft in der Klinik (12.02.-15.03.24) wurde ich sehr nett und einweisend empfangen. Das Zimmer war für mich völlig in Ordnung und ausreichend. Es war sauber und gut eingerichtet. Die Klinik selbst hatte hier und da einige Baustellen, die mich persönlich aber in keinster Weise behindert oder gestört haben. Meine Eindrücke von den Ärzten sowie Stationsschwestern war durch weg positiv. Ich fühlte mich die ganze Reha gut aufgehoben und verstanden. Es war immer ein Arzt zu sprechen bei Bedarf und die Station zu jeder Zeit besetzt.
Meine Neuropsychologin hat mich die Reha über sehr gut begleitet und ich konnte sehr gut mit ihr arbeiten. Der Bericht von ihr hat über 10 Seiten und jedes Wort stimmt. Die Arbeit dieser Neuropsychologin ist sehr lobenswert. Aber auch alle anderen wie die Damen aus der Bäderabteilung, die Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Reinigungspersonal, Rezeptionsmitarbeiter und das gesamte Servicepersonal die für aller leibliches Wohl gesorgt haben, sind zu 100 Prozent positiv zu erwähnen. Alle dort machen einen sehr guten Job und haben ihre Berufung verstanden. Einen besonderen Dank geht an Gaby... sie ist die herzallerliebste Seele der Klinik. Bei ihr kann man die Zeit mit ganz viel Kreativität genießen. Sie hat immer ein offenes Ohr und steht mit Rat und Tat zur Seite. Bei ihr konnte ich all meine Sorgen und Ängste vergessen. Mir hat die Reha sehr sehr geholfen. MfG N.B.
auch Ihnen vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir freuen uns, dass auch Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten.
Das Lob gebe ich sehr gerne an unsere Mitarbeiter weiter, die sich ebenso freuen werden wie ich.
Wir hoffen, dass Sie an Ihren positiven Erlebnissen hier festhalten können und wünschen Ihnen weiterhin eine gute Genesung.
|
carmen532 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die 3 Wochen waren sehr gut für mich.
Egal ob Ärztlich oder Krankengymnast alles sehr gut.Immer freundlich und hilfsbereit.
Mein großes Lob geht an die Schwestern,Pfleger und Helfer der Station 6.Macht alle so weiter ihr seit einfach toll .Ich denke viel an euch und Erzähle von Euch.Mit meiner Bett -Nachbarin telefoniere ich heute noch.Auch von Ihr Schöne Weihnachten und ein Gesundes neues Jahr.Bleibt alle schön gesund.
Die zwei aus Zimmer 601 …
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Unser Ansporn ist es, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Gerne geben wir Ihr Lob an unsere Mitarbeiter weiter. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapien zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
|
Nemrac58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Haus veraltet, seit Jahren Baustellen
Krankheitsbild:
Spastische Hemiparese links nach Myelitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war entsetzt, wie alt diese Klinik zum Teil noch ist. Durch Gespräche mit Personal erfuhr ich das seit vielen Jahren umgebaut wird.
Pflegestation mit Rollstuhl…Katastrophe.
Überall riecht es nach Zigarettenqualm, überfüllte Aschenbecher unmittelbar am Eingang.
Ganz schlimm empfand ich die Tatsache das man sich nirgendwo zu einem Spiel oder Gespräch ohne WLAN treffen konnte. Es gibt nur die Möglichkeit im Empfangssaal oder Cafeteria gemeinsam zu sitzen. Dies sind allerdings auch die einzigen Räumlichkeiten mit WLAN. Entsprechend werden sie auch für Gespräche mit Verwandten, Straeming und weiteres netzgebundenes genutzt. Da kommt man nicht auf die Idee jemanden zu bitten das Handy aus der Hand zu legen um zu reden. Spielen ist auf diesen winzigen Tischen schon garnicht möglich.
Aber die Raucherecke….. groß, gemütlich, zum Teil bedacht!
Wenn sich Raucher hier nicht wohl fühlen, dann weiß ich nicht.
Der Kurpark….größter Europas, steht groß am Eingang. Das schlimme ist, ich konnte ihn nie kennenlernen da ab 17.00 Uhr die Behindertentoilette abgeschlossen ist und eine öffentliche auf dem Weg dorthin so schmutzig ist das man sie nicht benutzen möchte. Weitere….fehl am Platz. Mein Euroschlüssel kam nie zum Einsatz
Ein Kurpark der zur Neurologie, Urologie, Orthopädie etc. gehört. Also wo es definitiv den einen oder anderen mit Behinderung gibt.
Die Therapeuten geben sich viel Mühe aber können leider die Mängel nicht ausgleichen.
3 Wochen zum Teil auf 15qm incl. Nasszelle. Das macht was mit der Psyche!
Positiv zu erwähnen ist die Verpflegung. Das Kochteam könnte bequem in einem Sternenrestaurant tätig sein. GROßARTIG!
|
OLELIS berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebes Klinikpersonal,
im Namen meiner gesamten Familie möchte ich Ihnen heute unseren aufrichtigen Dank aussprechen. Ich schreibe Ihnen, um unsere Dankbarkeit für die wunderbare Betreuung meiner Mutter,Frau Dergai, während ihres Aufenthalts in Ihrer Rehabilitationseinrichtung auszudrücken.
Nach ihrem Schlaganfall war meine Familie in einer Zeit der Unsicherheit und Sorge, aber Ihr warmes Willkommen und Ihre professionelle Pflege haben uns allen große Erleichterung verschafft. Von der ersten Begegnung an haben Sie uns das Vertrauen gegeben, dass meine Mutter in den besten Händen war.
Ich möchte besonders hervorheben, dass während des gesamten Aufenthalts meiner Mutter herausragende Fürsorge und Unterstützung bekommen hat. Ihre Hingabe und Professionalität haben einen tiefen Eindruck bei uns allen hinterlassen.
Wir wissen, dass die Arbeit, die Sie leisten, oft anspruchsvoll ist, aber Ihre Fähigkeiten und Ihre Freundlichkeit haben einen enormen Unterschied gemacht. Nicht nur ich, sondern meine gesamte Familie ist Ihnen zutiefst dankbar für alles, was Sie für meine Mutter getan haben.
|
Steppelchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Chefarzt Neurologie, Essen
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
Multiples Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 29.06.2023 bis 10.08.2023 in der Klinik. Ich habe mich von Anfang an sehr wohl in der Klinik gefühlt. Alle Behandlungen die für mich aufgrund meines Krankheitsbildes nötig waren, habe ich bekommen. Von der Hippotherapie über Wassergymnastik, Vierzellen Bad, Stangerbad, Ergotherapie und Logopädie war alles mit dabei. Alle Therapeuten waren sehr sehr nett und auch die Schwestern und Pfleger. Die Ärzte haben bei mir nur zwei Mal gewechselt. Sehr freundlich und auch immer für Kritik empfänglich war der Chefarzt der Neurologie. Er konnte mir auch in einem persönlichen Gespräch nützliche Informationen zu meinem Krankheitsbild geben.
Das Essen ist gut und auch das Küchenpersonal ist sehr freundlich. Einzig die Zimmer sind etwas in die Jahre gekommen, aber auch hier findet derzeit schon eine Renovierung von Stockwerk zu Stockwerk statt. Ich war auf Station 1 und fand mein Zimmer 119 ganz ok.
Der Eingangsbereich der Klinik müsste nur dringend einmal neu asphaltiert werden, da die vielen Schlaglöcher schwere Stolperfallen sind. Auch könnte man den Eingangsbereich etwas freundlicher gestalten. Die Cafeteria war auch sehr gut. Hier gibt es jeden Tag leckeren Kuchen und Kaffee und außerhalb der Öffnungszeiten befindet sich ein Kaffeeautomat im Foyer.
Außerdem sind in der näheren Umgebung der Klinik auch reichlich Cafes und es gibt auch eine Apotheke. Also ich kann die Klinik weiter empfehlen und würde dort jederzeit wieder hin gehen.
|
Vorwerk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Weil Beschwerden nutzlos)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Kurkarte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (zu wenig Anwendungen)
Pro:
Essen
Kontra:
Corona Verhältnisse
Krankheitsbild:
Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bericht aus meiner Kur im Januar 2023.
Drei Wochen mußte ich auf einer Station leben,
wo die Handwerker (Elektriker) die Zimmer umrüsteten.
Erst am Ende der Kur wurden die Patienten auf
die anderen Stationen verteilt.
Es war eine Zumutung in einem 2-Bettzimmer
eingesperrt zu sein, wie zur Coronazeit. Nur zur Behandlung wurde man abgeholt.
Auch wurde das Essen auf dem Zimmer serviert.
Das Duschwasser im Zimmer wurde nicht richtig
heiß. Man mußte mit lauwarmen Wasser duschen!
Das Beste am Haus war noch das Essen vom Koch.
Auch war das Cafe und Hallenbad zu.
Ebenso funktionierte lange Zeit das WAN nicht.
Es ist richtig, dass eine Station der Abteilung, in der Sie sich befanden, renoviert wurde. Diese Arbeiten sind mittlerweile abgeschlossen. Richtig ist auch, dass Sie in einem Zweibettzimmer untergebracht waren, da Sie sich auf einer Pflegestation befanden. Von dort aus wird man zu den Behandlungen gebracht oder abgeholt oder geht bestenfalls allein zur Therapie, sofern der allgemeine Zustand es zulässt. Ebenfalls werden die Mahlzeiten dort serviert.
Von lauwarmen Wasser war uns zu keiner Zeit etwas bekannt. Das Bewegungsbad in der Alten Mühle wurde geschlossen. Die Cafeteria bedarf einer Renovierung nach einem Wasserschaden durch das Flachdach. Ausweichmöglichkeiten für beide Bereiche bieten wir vom ersten Tag an.
Es tut uns leid, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben und die Reha bei uns nicht den gewünschten Erfolg hatte. Wir wünschen Ihnen aber dennoch alles Gute, vor allem Gesundheit.
|
Peewee67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Die Therareuten hören zu und fragen wo die schmerzen sind!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal ist sehr freundlich
Kontra:
nicht wirklch viel
Krankheitsbild:
Dauer Kopfschmerzen/Schwindel Anfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gebäude ist in die jahre gekommen, wird aber auch renoviert. Zimmer sind sauber und ordentlich.
Es wird halt hier gearbeitet, trozdem ist alles vorhanden was man benötigt.
|
ChrissiABG berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Servicepersonal
Kontra:
Therapeuten
Krankheitsbild:
Kardiologie und Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich nicht viel positives berichten. Hervorzuheben ist das nette Servicepersonal. Eine Psychologin kann ich auch empfehlen. Ansonsten hat die Reha nicht viel gebracht. Im Gegenteil, in der vierten Woche hatte ich mir beim Sport den Rücken verrenkt. Hat niemanden interessiert. Therapie Sitzungen waren oft mehr Comedy als hilfreich. Oder das Gegenteil, durch viele Wiederholungen sehr belastend. Interesse seitens der Therapeuten ging bei vielen gegen null. Bin nun schon drei Monate wieder zu Hause. Entlassungsbericht bis heute nicht fertig. Klinik ist nicht zu empfehlen
|
Sheidekorn berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Klinik sollte die Zulassung entzogen werden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche?)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegende freundlich und mitfühlend
Kontra:
Klinikleitung und/ oder Ärzte eher Kaufleute als Mediziner
Krankheitsbild:
Chronisch progrediente MS; Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind am 25.4. wie mit der Klinik verabredet angereist. Alle Unterlagen über Krankheitsbild und Zustand meiner Frau waren der Klinik bekannt. Uns wurde das Zimmer zugewiesen, das dann bezogen wurde. Meine Frau bekam Essen, nach zwei Stunden erfolgten Aufnahmegespräche durch Pflege und Ärzte. Soweit alles gut und ich habe mich auf den Heimweg gemacht. Nach 20 min wurde ich telefonisch zurückgerufen: Meine Frau könne nicht aufgenommen werden! Zu hoher Pflegeaufwand, den die Klinik nicht leisten könne! Was das psychisch mit meiner Frau gemacht hat brauche ich wohl nicht zu beschreiben.
Hierzu die Stellungnahme unseres Chefarztes:
Wenn wir Anmeldungen von Betroffenen zur medizinischen Rehabilitation erhalten, so erhalten wir eine schriftliche Anmeldung beispielsweise vom Hausarzt oder zuweisenden Krankenhäusern. Anhand dieser schriftlichen Anmeldung muss die Zuteilung zu einer bestimmten Station und die Zuteilung zu einer bestimmten neurologischen Rehabilitationsphase vorgenommen werden.
Diese Entscheidung und Zuteilung kann nur vorläufig sein, da wir den Patienten noch nicht fachärztlich und pflegerisch aufgenommen haben.
Grundsätzlich erfolgt die Phasenzuteilung der neurologischen Phasen im Rahmen der fachärztlichen Aufnahme und in enger Rücksprache mit der Pflege. Zur Phasenzuteilung werden festgelegte Kriterien (BAR Kriterien, Barthelwert) zu Hilfe genommen.
Wir behandeln Rehabilitanden der neurologischen Phase C und D. Sollte bei Aufnahme festgestellt werden, dass die Kriterien für eine Rehabilitation in der B Phase vorliegt, so können wir diese Rehabilitation leider in unserer Klinik nicht anbieten. Im Sinne des Patienten und stets in enger Rücksprache mit dem Patienten und den Angehörigen erklären wir diese Situation ausführlich. Uns ist sehr bewusst, dass sich der Rehabilitand auf die Rehabilitation vorbereitet hat und die Reha motiviert antritt. Auch wir als Klinik haben uns auf die Durchführung der Rehabilitation mit dem entsprechenden Patienten vorbereitet und die Rehabilitation vorab organisiert.
Dennoch können wir keine Rehabilitation anbieten, deren Leistungen wir nicht gerecht werden können. Ausschließlich im Sinne des Patienten erfolgt in diesen Fällen daher eine Beendigung der Reha und die Empfehlung einer Durchführung in einer adäquaten Rehabilitationsphase.
Die Klinik hat über die Krankenkasse ALLE verfügbaren Unterlagen erhalten, um den Gesundheitszustand und die Pflegebedürftigkeit meiner Frauen beurteilen zu können. Auf dieser Basis haben zwei andere Kliniken die Aufnahme abgelehnt. Die Median Klinik hat eine Aufnahme mit unserer Krankenkasse vereinbart,
Daher sind wir angereist, haben zuhause alle Physio- und Ergotherapietermine für drei Wochen abgesagt. Nachdem wir nun wieder nach Hause geschickt wurden, ist es nicht möglich, neue Termine für die nächsten zwei Wochen zu erhalten. Meine Frau ist also psychisch am Boden wegen der Absage zu diesem Zeitpunkt und bekommt zunehmend auch körperliche Probleme deswegen.
Und das alles weil in Ihrem Haus entweder jemand nicht im Vorfeld seine Arbeit gemacht hat, oder schlicht inkompetent war.
Ist ja auch sehr einfach zu sagen, lasst sie erstmal anreisen, dann sehen wir weiter….
Um nochmal klarzustellen: Es kann ja sein, dass der Klinik die Betreuung und Behandlung zu aufwändig ist. Aber das muss man vorher entscheiden und kommunizieren, nicht erst wenn die Patientin ihr Zimmer bezogen hat, ihren ersten Behandlungsplan erhalten hat.
Kleine Anekdote zusätzlich: Bei dem überhasteten Aufbruch - natürlich gestresst- haben wir ein spezielles Kissen vergessen. Auf meinen Anruf mit der Bitte uns das nachzuschicken, erhielt ich die Auskunft: Ja, können wir machen, wenn Sie vorher 10 € überweisen! Das ist doch eine Spitzenreaktion bei all den Kosten, die uns durch diese xxxen entstanden sind.
Den Ausdruck für xxxx kann sich jeder denken.
Mit sehr unfreundlichen Grüßen
Ein kurzer Nachtrag noch:
Selbst die Einstufung in die Rehastufe B zweifele ich an. Sie ist gekennzeichnet dadurch, dass „intensivmedizinische Behandlungsmöglichkeiten vorgehalten werden müssen“ . Ist aber auch egal, da wir nach der dritten Negativerfahrung nie wieder einen Fuß in eine MEDIAN Klinik setzen werden und soweit es unsere Möglichkeiten erlauben, das auch möglichst viele Menschen ersparen werden. Bedenken Sie bitte: „Ist der Ruf erst ruiniert…..“
|
Aluap berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Vorverlegung eines Termins ohne Bescheid zu geben)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (die Klinik befindet sich in einem Dauer-Sanierungszustand. Ich hoffe, dass die Hellhörigkeit beseitigt werden kann)
Pro:
Cranio-sakrale Behandlung - der Kopf wird frei und weitet sich
Kontra:
Unflexibilität
Krankheitsbild:
Neurologie, Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gab einige herausragende Erfahrungen mit den Therapien und Anwendungen. Eine phänomenale Entdeckung für mich war die cranio-sakrale Behandlung durch die Osteopathin. Ebenso beeindruckt hat mich die junge Psychologin, die offen und kompetent mit meinen Anliegen umging. Es gab viele angenehme Therapien und Anwendungen, an denen mich allerdings die geringe Dauer störte (15 bis 20 Minuten).
Manchmal fühlte ich mich dennoch nur in Teilen berücksichtigt, nicht als ganzer Mensch ("Sie sind jetzt nur wegen Ihrer TIA hier..."). Außerdem störte mich, dass die wöchentliche Visite immer wieder von anderen Ärzten gemacht wurde, nie sah ich einen Arzt zweimal, die Aktenlage entschied über den Zustand, nicht der persönliche Eindruck... Gelegentlich gab es Kommunikationsprobleme, nicht immer waren die Angaben verständlich.
Wertvoll war auch der soziale Umgang mit Mitpatient*innen, der manchmal therapierend wirkte.
Mein Anliegen, herunterzukommen und abzuschalten, wurde aber dennoch nur teilweise verwirklicht - meine Nächte waren unruhig wegen der Hellhörigkeit des Gebäudes. Schließlich lagen meine Nerven blank und ich musste zu Tabletten greifen...
|
Avia2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr nette Therapeuten
Kontra:
Unsauber, Ungeziefer, Ärzte die einen nicht verstehen
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Hirnblutung, 4 Stants
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein erster eindruck, naja nicht so toll aber wollte der Klinik trotzdem ei e Chance geben. Alt halt, wie ich selbst.
Zuerst Aufnahmeuntersuchung, die Ärztin versteht mich nicht gut, ich sie auch nicht.
Zu Anfang wenige Anwendungen, Essen mit je 2 Personen am Tisch, Scheibe in der Mitte, vorgegebene Uhrzeiten.
Nach ein paar Tagen sieht man überall die Missstände, Renovierstau, im Badezimmer treffe ich Nachts auf jede Menge Silberfische, Ekel macht sich breit. Ich melde es und bekomme eine kleine Köderdose ins Bad gestellt, die Silberfische interessiert es erst mal nicht. Ich besorge Putz und Desinfiziermittel von meinem eigenen Geld und putze das Bad selbst, es werden weniger Silberfische. In der 2. Woch fühle ich mich zunehemds unwohler, Blutdruck steigt immer öfter immer höher. Nach Meldung bei der Ärztin bekomme ich mehr Tabletten ins Postfach gelegt. In Woche 3 wird es mir zu brenzlig mit dem Blutdruck, ich hatte immerhin 2 Schlaganfälle in der Vergangenheit, habe 4 Stants usw. Die Ärztin erhöht die Tabletten aufs doppelte wie Zuhause, ich sage ihr das etwas nicht stimmen könne Blutdruck auch nach doppelter Menge Tabletten zu hoch.
Sie meint ich hätte zuviel Anwendungen. Ich bitte die Reha abzubrechen, da mittlerweile viel Kopfschmerzen und leichte Schmerzen in der Brust dazu kommen, Sie muss es mit dem Oberarzt besprechen, bei dem ich selbst vor zwei Tagen schon vorgesprochen hatte und gefragt wurde ob ich Vitamin D nehme. Ich komme mir nicht ernst genommen vor. Bitte wieder auf Abbruch, habe die Krankenkasse und meinen Hausarzt informiert. Sitze nach dem letzten Gesprach auf dem Zimmer, warte seit 4 Stunden auf Entlassung.
Erholung: Null
Ich stelle noch Fotos ein
P.S.
Ehrlich auf hofft man bei einer Reha, aber nicht auf so was. Ich war im Juli 2022 da für 5 Wochen. Ich war froh als es rum war. Aufnahme ne super tolle nette Ärztin und ne Woche später ne andere, da sie sich die Stelle teilen. Nicht grad optimal.
Ich hatte in der Zeit ein kleinen nervlichen Zusammenbruch, aufgrund einer Aussage vom ….
Egal und was ist passiert als ich Hilfe eingefordert habe.
Komischer Arzt, nicht deutsch, hat ein nicht verstanden.
Bin dann raus und auf mein Zimmer.
Er stand vor der Tür und hat immer geklopft ich sollte die Tür auf machen.
Nach 5 min ist er gegangen und das war es.
Und das Psychosomatisch in der Klinik.
In der Zeit hätte ich mich vom Balkon im 4 Stock mal leicht runter gesprungen.
Auch in den nächsten 2 Tagen kam überhaupt nichts von der Klinik.
Ich bin zu keiner Anwendung gegangen usw.
Angeblich wird man angerufen, wenn man nicht erscheint ????????????
Nichts in der Richtung ist passiert..
Für mich ist es einfach unverständlich warum die Klinik noch besteht und von der RV man da noch hin geschickt wird.
Man kann es nicht verstehen.
Es gibt da echt super mega mäßige Therapeuten, aber das wiegt es nicht auf.
Die Klinik hat im Ort so ein schlechten Ruf was man echt nicht glauben sollte.
Was sich vom Essen her vllt etwas gebessert hat, weiß ich ja jetzt nicht.
Im letzten Jahr einfach nur de absolute Witz, allein mit der Salattheke ????????????????
Was war dran Salt frag ich mich.
Bissle Tomate und Gurke u d das war es.
Es tut uns leid, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben und die Reha bei uns nicht den gewünschten Erfolg hatte. Leider haben Sie mit mir keinen Kontakt aufgenommen. So hätten wir einige Ihrer Probleme lösen und für einen angenehmen Aufenthalt sorgen können.
|
Avocado3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Von der Putzfee über Therapeut, Servicekräfte bis hin zum Arzt, habe ich nur ausgesprochen hilfsbreite und emphatische Menschen kennen gelernt.
Kontra:
Einzelne, ewig herumnörgelnde Patienten
Krankheitsbild:
Long Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapien und Anwendungen die mir verordnet wurden, zeigten ihre Wirkung. Die Therapeuten vermisse ich sehr und auch das Servicepersonal ist Spitze. Mein Zimmer war sauber und das Mobiliar gepflegt. Über das Essen kann man sich überhaupt nicht beschweren, ausser man ernährt sich von Hamburgern, Pizza, Pommes usw. Denn es gibt jeden Tag Gemüse und Salat. Die Beschwerden über wenig Auswahl und ständige Wiederholungen beim Mittagessen kann ich nicht verstehen. Ich war vom 25.7. bis zum 5.9. dort und hatte kein Menü doppelt. Ich kann die Klinik sehr empfehlen und würde jederzeit wieder kommen. Das einzige Negative und dafür kann die Klinik nichts, war eine ewig meckernde Patientin die am Tisch hinter mir gesessen hat und lautstark jeden Tag über alles schimpfte vom Essen bis hin zu anderen Patienten. Die letzte Woche vor ihrer Abreise kam sie glücklicher Weise nicht mehr, nachdem sie 3 Servicekräfte die sich um sie bemühten einfach stehen lies. Aber auch solche Menschen gibt es und davon habe ich mich fern gehalten. Denn so kann man nicht gesunden.
Ich sage hier noch einmal an alle lieben dort arbeitenden Menschen vielen DANK für die heilende Zeit. Ich vermisse euch!!!
Ok aber das Essen hat sich ständig wieder holt.
Warum gab es alle 14 Tage den Grüne-Bohnen- Eintopf oder alle 2 Wochen die Geflügelbratwurst. Egal und ich weiß sie meinen mich.
Ich habe nur das eine mal über das Essen gemeckert und das war, als mir nach 2 Wochen ein anderes Essen hingestellt wurde von dem was ich nicht bestellt hatte. Plötzlich hatte ich auf einmal eine Lactose interance gehabt.
Wie soll man dann auf so ein Essen reagieren frag ich mich.
Ich habe das gemacht was vernünftig ist. Ich bin aufgestanden und habe den Speisesaal verlassen und keine Diskussion angefangen.
Allein das beweist Stärke.
Die Diskussionen am Tisch mit mein Tischnachbarn haben sich nur auf ihn bezogen von Therapeut, Anwendungen usw.
Auch das haben sie falsch verstanden.
Warum ich nicht mehr zum Essen gekommen bin, kann ihnen ja egal sein. Dafür hatte es seine Gründe.
Ok und alles andere was Sie hier geschrieben haben haben, werde ich nicht mehr kommentieren
Ihnen hat das Essen geschmeckt, was man ja auch sieht
Ich habe gedacht ich schaue mal ob es neue Bewertungen gibt. So stieß ich auf deine und ich wusste bei dem einem Thema gleich das du es bist ????
Ich kann dir nur Recht geben wie du bewertet hast. Ich war zwar Psychosomatisch da aber auch ich kann nur Positives berichten.
LG Yvonne
Wie schön und für mich auch.
Ich glaube ich da hab da, egal welcher Grund ich nicht mehr zum Essen kam, wieder mein Gewicht unter Kontrolle gebracht
Somit hatte angeblich meine Reha Nörgelei mir noch was gebracht.
Jupp Jupp Jupp und ich hab wieder meine 70 kg und meine 65 kg schaff ich auch noch.
Schaffst du das auch???
Welche Ziele hast du dir gesetzt frag ich mich grad???
Du hast hier über mich geschrieben und kennst mich überhaupt nicht.
Also leb damit, denn ich werde nicht klein bei geben..
Denn deine Erkrankung kannst du nicht mit meiner vergleichen
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung hier Avocado3.
Es freut uns, dass es Ihnen bei uns gut gefallen hat. Und ebenso freuen wir uns über Ihren positiven Eintrag hier, in dem Sie Ihre gesammelten Eindrücke und Erlebnisse schildern. Vielen Dank noch einmal dafür.
|
Acki12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
CANVAS Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, war vor 4 Jahren schon einmal hier, damals alles ok
Bin sehr enttäuscht, bei Ankommen auf Zimmer es war nicht geputzt, lagen noch Terminpläne von vorherigem Patient noch da.
Hilfebedürftige bekommen keine Hilfe, sonder einfach einen Rollator hingestellt (habe noch nie einen gehabt).
Sanierungsarbeiten den ganzen Tag, hämmern, bohren usw. ohne Mittagspause.
Reinigung des Zimmers 3 Minuten. Handtücherwechsel 1 x Woche, Bettwäsche entfällt / bei 3 Wochen Reha.
Therapiepläne von Sonntag sind Montag schon wieder geändert ( so war es täglich):
durch Personalmangel wurden ausgefallene Anwendungen nicht anderweitig ersetzt.
Das Rehaziel wurde n i c h t erreicht ( mir geht es schlechter als am Anfang.
das alles bestätigt nur was ich im April und Mai diesen Jahres - selbst erfahren habe. Von meiner Bewertung habe ich natürlich ... auch meine Krankenkasse informiert !
Ich komm mir grad wie im falschen Film vor.
Sorry aber die ganze Klinik ist der absolute Witz.
Jeder da da jetzt hin muß tut mir leid.
Und wie was entschieden wird, kann man eh nicht nach vollziehen
Ok Essen war gut.
Ich fand es schlimm in den 5 Wochen wo,ich da war.
Egal jetzt.
Diese Klinik kann man echt nicht empfehlen und ist in dem Ort auch total verrufen.
Die Klinik ist echt das letzte.
War jetzt vom 26.7.- 30.8.22 da
Ist einfach nur schrecklich.
Anwendungen stellenweise gut
Dazu muss ich sagen KG von Frau Agirgöl und Frau Hildebrandt ????????????
Der Rest, warum da ist, geht unter.
Ich war 5 Wochen da wegen Psychosomatisch ????????????
Die Anwendungen in dem Zeitraum sind ein Witz.
Meine Therapeutin war die ich hatte, war der absolute Knaller.
Für Sie war alles zu kompliziert und bla bla bla bla konnte ich mir anhören.
Soll sich die Ärzte und der Sozialdienst darum kümmern.
Da misch ich mich nicht ein und schließ mich der Meinung der anderen an.
Was ist das für eine Therapeutin frag ich mich.
Die sollte für mich da sein und das hat sie nicht gemacht.
Beim Abschluss Gespräch hab ich ihr nach 10 min gesagt was ich von ihr halte.
Das Sie für mich hier fehl Platz ist ????????????
Danach wurde ich von ihr geschmissen.
Es tut uns leid, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben und die Reha bei uns nicht den gewünschten Erfolg hatte.
Ein nicht gereinigtes Zimmer ist kein Normalfall und sollte so nicht passieren. Hierfür können wir uns nur in aller Form entschuldigen.
Ihren Unmut über die Renovierungsarbeiten können wir verstehen. Aber leider können wir es nicht allen recht machen. Gleichzeitig bitten wir aber um Verständnis, da wir die umfangreichen baulichen Maßnahmen im laufenden Betrieb durchführen mussten und müssen (z.B. Zimmer renoviert in der Klinik Alte Mühle, Brandmeldeanlage erneuert, Lüftungskanale erneuert). Zu Zeiten der Corona-Pandemie standen auch wir die letzten drei Jahre vor großen Herausforderungen. Die Baumaßnahmen mussten aufgrund dessen unterbrochen werden. Geplante Renovierungsmaßnahmen wurden immer wieder verschoben. Es gibt Aussagen von Gästen und Patienten wie „die müssen dringend renovieren hier“ und dann wieder „was für ein Baulärm, das geht ja gar nicht“. Wie zu Beginn schon erwähnt – wir können es nicht allen recht machen.
Es ist richtig, dass der Handtuchwechsel regulär 1x wöchentlich erfolgt sowie der Bettwäschewechsel alle 14 Tage.
Die neuen Therapiepläne werden am Wochenende verteilt. Durch Therapeutenausfall ergeben sich natürlich auch am Montag auch wieder Änderungen.
Wir wünschen Ihnen dennoch alles Gute und hoffen, dass Ihre nächste Maßnahme Ihren Vorstellungen entspricht.
Freundliche Grüße aus Reinhardshausen – bleiben Sie gesund
T.L. / Patientenservice der Klinik
|
Sven63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen, Therapeuten, Ärzte, Lage, Verhältnis Anwendungen zu Ruhezeiten
Kontra:
W-Lan, Pflege der Aussenanlage, keine Trennung von Raucher-/Nichtraucherbereichen auf der Terrasse
Krankheitsbild:
Muskelschwund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu meinem Aufenthalt im Juni/Juli diesen Jahres, in der Median Klink Mühlengrund, Bad Wildungen im Haus „Alte Mühle“, kann ich nur sagen, dass alle für mich relevanten Eckdaten wie Räumlichkeiten, Anwendungen und Arztgespräche in einem guten bis sehr guten Umfeld stattfanden, so dass ich andere Bewertungen und das Gejammer nicht wirklich nachvollziehen kann. Ja, das Gebäude ist aus den Siebzigern, aber man ist verstärkt bemüht, Renovierungen durchzuführen und das im laufenden Betrieb, trotz Corona, Handwerkermangel und derzeit Lieferengpässen. Keine immer leichte Aufgabe für das Management, die Klinikleitung und auch die Therapeuten. Mein Zimmer zumindest war anstandslos in Ordnung und hatte alles, was ich brauchte. Der Empfang, das Restaurant, die Cafeteria und alle Therapieräume waren in einem guten Zustand und die gesamte Klinik wies eine sehr hervorzuhebende Reinlichkeit/Sauberkeit auf. Meine Ärzte empfand ich als emphatisch und kompetent, die Therapeuten versiert in ihrem Tun und das gesamte Servicepersonal als stets freundlich, hilfsbereit und bemüht. Natürlich gab es auch viele Ecken, wenn man genau hinschaute, an denen es noch viel zu tun gibt, aber man ist auf einem guten Weg. Wichtig ist doch, ob die abgeplatzte Betonkante, die noch nicht gestrichene Wand oder die noch abzuhängende Decke nach Kabelarbeiten meinen Behandlungserfolg schmälern. Ich kann nur sagen, dass ich mich trotz kleiner Einschränkungen rundherum gut betreut gefühlt und gut erholt habe. Mir viele neue Ansätze für weiterführende Behandlungen vermittelt wurden und ich eine Gegend in ihrer Schönheit kennenlernen durfte, die, wenn man Sie denn nutzt und dies aber auch kann, für die Eintönigkeit einer jeden Klink entschädigt. Also von mir einen Daumen hoch für Ärzte, Therapeuten und Service. Der gemeinsam aufgestellte Behandlungsplan wurde gut umgesetzt, die Häufigkeit und Abwechslung der Anwendungen bewegte sich in einem guten Rahmen, man hatte immer Zeit für sich und die Erholung stand im Vordergrund. Zu guter Letzt möchte ich es nicht versäumen, auch die Küche für ihre Vielfältigkeit sowie das Servicepersonal für die zur Verfügung gestellten Informationen rund ums Essen zu loben. Würde ich die Klink empfehlen? Hier kann ich ein klares JA geben. Würde ich wiederkommen? Auch hier ein klares JA. Vielleicht sind dann ja auch die Aussenanlagen in einem gepflegteren Zustand.
Vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung hier Sven63.
Es freut uns, dass es Ihnen bei uns gut gefallen hat. Und ebenso freuen wir uns über Ihren positiven Eintrag hier, in dem Sie Ihre gesammelten Eindrücke und Erlebnisse schildern. Vielen Dank noch einmal dafür.
|
Michi1810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles super ..Nichts negatives zu Berichten..Bin sehr zufrieden und hat mir hier sehr geholfen
Kontra:
Gibt es nichts für mich
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe hier sehr gute Erfahrung gemacht ..4 Wochen war ich hier und war sehr zufrieden ..Mir geht es viel besser und habe hier sehr viel gelernt,was ich zu Hause umsetzen werde ..Schade das die Zeit hier so schnell umgegangen ist ..Würde immer wieder hier her kommen .Alte Mühle .Das ganze Personal egal ob Physiotherapeuten ,Ärzte,Pflegepersonal,Kücjenpersonal einfach alle super nett..Mir hat es hier sehr viel gebracht.Habe auch viele coole Leute kennengelernt die ich sehr vermissen werde ..Ich kann die ganzen negativen Kommentare nicht nachvollziehen..Einfach nur Gejammer auf hohem Niveu..Manche denken echt die wären im Urlaub und erwarten ein 5 Sterne Hotel .aber leider gibt es immer welche die mit nix oder mit sich selbst nicht zufrieden sind ...Aber der Grossteil den ich hier kennengelernt habe sind auch sehr zufrieden .
|
ms12345 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nette Therapeuten, Umgebung, MTT
Kontra:
schlechte Einrichtung und Ausstattung, Ärzte
Krankheitsbild:
Schlaganfall, MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Vergleich war meine andere Reha (Hoher Meißner) viel besser!
Therapeutische Behandlungen waren in Ordnung... manchmal waren viel zu viel Leute im Behandlungsraum. Nicht so gut ausgestattet wie im Hoher Meißner. Den Therapeuten sind ihre Hände gebunden und sind selber unzufriedend, hat man den Eindruck! Fachärtzliche Betreuung ist viel zu kurz und unbefriedigend.
Essen - waren alles Fertiggerichte? Sonst waren die immer übergart? Überhaupt keine Qualität und keine Liebe.
Vielen Dank für Ihren Eintrag hier ms12345.
Es tut uns leid, dass Sie sich bei uns nicht wohlgefühlt haben und die Reha bei uns nicht den gewünschten Erfolg hatte.
Wir wünschen Ihnen dennoch alles Gute und hoffen, dass Ihre nächste Maßnahme Ihren Vorstellungen entspricht.
|
Annkar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
der Ort, Park und Natur nebendran
Kontra:
Sehr schlechtes Gesamtbild
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz zu meinen Vorerfahrungen: ich bin selbst Therapeut in verschiedenen Kliniken gewesen und durfte sehr gute kennenlernen. In der Alten Mühle verschlägt es mir die Sprache. Die Qualität in allen Bereichen lässt stark zu wünschen übrig. Dies soll, laut Aussagen einiger MitarbeiterInnen, auch bereits vor der Übernahme durch Median so gewesen sein.
Alte Gebäude, total sanierungsbedürftig. Therapieplanung katastrophal. Innovative und neue wissenschaftliche Erkenntnisse fehlen bei der Behandlung. Puh,ich könnte so viel schreiben, aber ich möchte niemandem empfehlen diese Klinik zu besuchen.
Vielen Dank für Ihr Feedback Annkar.
Es tut uns leid, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns nicht wohl gefühlt haben. Es besteht immer die Möglichkeit, sich bei unserem Patientenservice im Haus zu melden, wenn es Probleme gibt oder man unzufrieden ist. Wir finden fast immer eine gemeinsame Lösung, damit unsere Gäste zufrieden sind und sich wohl fühlen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute – bleiben Sie gesund.
|
RUH berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Empathische, aber hilflose Mitarbeiter
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Cranio cervikale Dystonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist für Menschen mit meinem Krankheitsbild überhaupt nicht zu empfehlen!
Scheinbar waren die Ärzte mit meinen Symptomen (Kopfschmerzen) überfordert. Was vielleicht auch daran lag, dass man meine Krankheit als HWS-Syndrom verstand. Was aber laut vorgelegtem MRT nicht der Fall ist.
Entsprechend wurden sehr viele sporttherapeutische Anwendungen verordnet. Da ich ein sportlicher Typ bin, haben mir 8 Maßnahmen am Tag (manchmal aber auch nur 2) nichts ausgemacht, aber wie Radfahren bei Kopfschmerzen helfen soll, hat sich mir nicht erschlossen, hat ja auch nicht funktioniert.
Bei der Krankengymnastik wurde trotz eindeutiger Beschreibung wiederum HWS-Syndrom unterstellt, allerdings hätte der für mich eingeteilt Therapeut eine Blockade auch dann nicht erkannt, wenn ich sie angezeichnet hätte.
Die Organisation meiner REHA war katastrophal: in der ersten Woche gab es für mich keinerlei Anwendungen/Übungen/Therapien. Wenn ich darüber nachdenke, welche Kosten da entstanden sind, wird mir übel. Als dann endlich mit der REHA begonnen wurde, bot man mir auch gleich eine Verlängerung der REHA vorgeschlagen. Es scheint sehr beliebt, Patienten die über den Kostenträger Rentenversicherung kommen, in eine Verlängerung zu drängen.
Die bauliche Situation ist unfassbar marode: im Eingang wurden Stolperschwellen mit dreckigen Matten abgedeckt, so dass jeder stolpern musste. Das Foyer ist ekelig abgenutzt und dreckig. Offene elektrische Leitungen hängen einfach so von der Decke herunter. Der Fußboden im Gymnastikraum hat ein riesiges Loch im Belag. Im Pbrigen ist die gesamte Klinik extrem hellhörig. Menschen, die Ruhe brauchen sind hier falsch.
Das Essen hat mich sehr überrascht, hätte ich dich zumindest eine vollwertige Verpflegung erwartet. Das war leider nicht der Fall, und leckervwar es sowieso nicht.
Vielen Dank für Ihr Feedback RUH.
Es tut uns leid, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in der Alten Mühle ärztlich und therapeutisch bei uns nicht wohl gefühlt haben. Der Therapieplan eines jeden wird bei Aufnahme durch den zuständigen Arzt erstellt. Eine Umstellung des Plans, Änderungen oder Ergänzungen werden durch den Chef- oder Oberarzt veranlasst. Wünsche kann man jederzeit bei den Visiten angeben. Eine Verlängerung wird mit den Patienten/innen besprochen. Es wird niemand gedrängt, diese anzunehmen. Die Entscheidung einer Verlängerung hat immer einen medizinischen Hintergrund und ist unabhängig vom Kostenträger.
Ihren Unmut über die laufenden Renovierungsarbeiten können wir verstehen. Gleichzeitig bitten wir aber auch um Verständnis, da wir die umfangreichen baulichen Maßnahmen im laufenden Betrieb durchführen. Zu Zeiten der Corona-Pandemie standen auch wir im Jahr 2020/2021 vor großen Herausforderungen. Die Baumaßnahmen mussten aufgrund dessen unterbrochen werden. Geplante Renovierungsmaßnahmen wurden in dieses Jahr verschoben. Langsam nimmt alles wieder an Fahrt auf. Wir hoffen und wünschen uns, dass in diesem Jahr die Umbaumaßen wieder zügig voran gehen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute – bleiben Sie gesund.
Sehr schön was Sie da geschrieben haben.
Genauso hab ich es empfunden
Und wie schön die Rückmeldung von der Klinik.
Und weiter was bringt das???
Auch ich werde meine Rückmeldung an die RV geben und die wird nicht so schön aussehen
|
Joh71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Juni 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wunderschöne Wanderumgebung, schöner Park
Kontra:
Klinik
Krankheitsbild:
"Auffrischungsreha" nach früherem Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für mich war es die 4. Reha (vorher gut helfende Rehas, 1x Waldbreitbach, 2x Bosenberg) und ich war schon bei meiner Ankunft (Alte Mühle) so schockiert, dass ich am liebsten wieder gefahren wäre. Das Gebäude in einem desolaten Zustand. Z. B. im Treppenahus zur Cafeteria ein Eimer mit Lappen drumherum auf der Treppe, um Tropfwasser aufzufangen. Ärzte hatten nicht wirklich Interesse, auf Wünsche für Therapie (viel Sport und Bewegung) wurde nicht eingegangen. Therapeuten scheinen zum großen Teil aufgegeben zu haben. Gar keine Angebote außerhalb der Therapie. Essen mindestens 2 Stufen schlechter als z. B. Bosenbergklinik. Entlassugsbericht zu 80% unwahr, viele aufgeführte Untersuchungen wurden nicht durchgeführt. Als Neuro-Patient wurde kein einziges mal der Blutdruck gemessen, nur die Frage ob ich Medikamente nähme. Nach Verneinung hieß es, dann sei ja alles gut. Einziger Lichtblick: Die Umgebung, wunderschön für Wanderungen und Radfahrten, schöner Park.
Vielen Dank für Ihren Eintrag hier. Es tut uns leid, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes bei uns nicht wohl gefühlt haben und auch nicht ausreichend betreut.
Es ist richtig, das wir nach einem schweren Unwetter „Wassereinbruch“ im Haus hatten. Somit standen vereinzelt Eimer und Wannen im Haus an verschiedenen Orten, um das Tropfwasser aufzufangen.
Es gibt zu den einzelnen Indikationen und Diagnosen Therapiestandards. Diese werden bei der ärztlichen Aufnahme, bzw. bei den Visiten Chef-/Oberarzt, optimiert und angepasst. Wenn das bei Ihnen nicht der Fall ist, können wir uns dafür nur entschuldigen.
Freizeitangebote außerhalb der Therapie laufen erst wieder an. Corona geschuldet hatten wir keine externen Veranstalter im Haus. Wir beginnen jetzt wieder mit unserer Kreativabteilung Abendveranstaltungen zu planen.
Freundliche Grüße aus Reinhardshausen
T.L. / Patientenservice der Klinik
|
Klaus2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Wo waren die Ärzte??
Krankheitsbild:
Cervikale Dystonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik liegt in mitten einer grünen Oase.Man kann gut spazieren gehen. Auch eine kostenlose Busanbindung ist vorhanden.
Das Gebäude ist äusserlich aber leider in einem desolaten Zustand.
Im Inneren sind die Zimmer aber sauber mit Laminatboden. Die Dusche und die Waschbecken sind in gutem Zustand.Das Essen war absolut in Ordnung. Ausreichend und in guter Auswahl vorhanden.
Über die Anwendungen kann ich nichts sagen;ich hatte keine. Man hatte mich vergessen!!
Vielen Dank für Ihr Feedback. Es freut uns sehr, dass es Ihnen bei uns insgesamt gefallen hat.
Unsere neurologische Abteilung befindet sich in der Klinik Alte Mühle. In dieser Abteilung sind alle Zimmer renoviert und mit einem Wischboden ausgestattet worden – so wie Sie es beschreiben. Lediglich die Nasszellen sind nicht alle erneuert worden.
Sie schreiben, dass Sie über die Anwendungen nichts sagen können, da man Sie vergessen hatte? Leider können wir hier nicht nachvollziehen, wo der Fehler passiert sein könnte.
Im normalen Ablauf werden alle Neuanreisen vorterminiert. Je nach Indikation und Diagnosen werden Termine geplant, bei der ärztlichen Aufnahme besprochen und ggf. optimiert und angepasst. Warum dies bei Ihnen nicht der Fall war, können wir wie gesagt jetzt nicht mehr nachvollziehen. Wir können uns nur auf diesem Weg dafür entschuldigen, wenn die Therapien nicht Ihren Wünschen oder Vorstellungen entsprochen haben.
Freundliche Grüße aus Reinhardshausen
T.L. / Patientenservice der Klinik
|
Tine20 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeutisches Reiten
Kontra:
ahnunglose oder gleichgültige Ärzte
Krankheitsbild:
Aphasie, Apraxie, halbseitige Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter (46, nach PML vor 5 Jahren halbseitig gelähmt, starke Aphasie und mehr) wurde von der Kasse für 3 Wochen zur Reha eingewiesen. Nach Corona-Test wurde sie zu einer dementen alten Dame aufs Zimmer gelegt, die sehr unruhig war (ist mit Blasen-Katheter zum WC gelaufen, Katheter abgerissen und ähnliches). Die wichtige nächtlicher Ruhe gab es nicht. Sie war auf dieser Station die mit Abstand jüngste, der Rest über dem Rentenalter. Die Therapiepläne wurden häufig angepasst. In der Physiotherapie gab es nach der Anamese 3 Einheiten Sport bei 3 Therapeuten. In der Logopädie gab es nach der Anamese nur 2 Einheiten mit Tests. Alle Einheiten war immer nur 30 Minuten.
Wir haben ein paar Tage gebraucht, um das Problem zu verstehen, haben dann den Arzt angesprochen, der meinte, daß sie sich bei seinen Visiten noch nicht beschwert habe. Wir haben ihm erklärt, daß Aphasiker sich nicht so schnell ausdrücken können, da er immer so schnell wieder weg sei. Mit unserem Wunsch nach Verbesserung und möglichst Einzelzimmer hat er uns erklärt, er sei Arzt und habe kein Hotel.
Die Tochter bekam dann aufgrund des Schlafmangels Kopfschmerzen, die mit zusätzlichen Tabletten behandelt wurden.
Sie sollte dann nach 10 Tagen verlegt werden, wir haben es aber vorgezogen die Reha abzubrechen, da sie zuhause deutlich mehr und bessere Therapien erhält.
Bei der Abholung durfte man wegen Corona ja nicht in die Klinik. Wir haben angerufen, daß man sie bitte zur Tür bringen möge. Dazu waren innerhalb 30 Minuten 3 Anrufe erforderlich. Dann hat man die halbseitig Gelähmte mit 2 Koffern und einem Stock ohne Hilfe gehen lassen. Sie kam aus einem Nebengebäude, was man uns auch nicht gesagt hatte.
Positiv war für sie eine Hippostunde - therapeutisches Reiten. Das hat ihr ganz gut gefallen. Zur 2. Stunde hat man dann aber auch schon wieder vergessen, sie mitzunehmen. Auch der Neuropsychloge war wohl ganz in Ordnung.
|
Mimi2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die REHA war sehr gut
Kontra:
Das Haus braucht dringend Modernisierung
Krankheitsbild:
Polyneuropathie, PPS, Diabetes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine Eindrücke von der Klinik schildern:
1. Die Klinik, als solche, ist nach 41 Jahre nach der Eröffnung in die Jahre gekommen. Das äußere Erscheinungsbild wirkt entsprechend. Die Patientenzimmer sind weitgehend renoviert, wobei Fenster und Balkon nicht in einem besonders guten Zustand sind. Die Naßzellen sind gewöhnungsbedürftig. In meinem Zimmer war die Dusche nicht durch einen Duschwand o.ä. abgetrennt. Das hatte zur Folge, dass nach dem Duschen der gesamte Fußboden nass war und vom Patienten trocken gewischt werden sollte. Ansonsten war die Toiletten- und Waschbecken gefährlich und immer mit nassen Füßen/Badeschuhen möglich. Das Wasser insgesamt lief schlecht ab. Trotz mehrfacher Meldung passierte Nichts.
WLAN -kostenlos in der Cafeteria gibt es schon lange nicht mehr. Das überteuerte WLAN zu buchen bringt nicht viel, da sehr instabil! Derzeit werden die Brandschutz- und die EDV-Anlager erneuert. Das geschieht bei vollem Patientenbetrieb. Allerdings spürt der Patient kaum eine Lärm- oder Schmutzbelastung.
2. Die Station 1, das Personal (Stationsarzt/Pflegepersonal) ist kompetent, hilfsbereit und nett und nimmt sich Zeit für die Patienten. So wird jeder Wunsch erfüllt. Gleiches gilt für die Therapeuten!
Natürlich gibt es auch da Unterschiede. Aber auch die sind nachvollziehbar! Schließlich sind auch die Patienten unterschiedlich!
3. Die Küche und der Service im Speisesaal ist einzigartig gut! Das Essen ist abwechslungsreich und sehr gut. Und obwohl es die Servicemitarbeiter nicht immer leicht haben, sie behalten immer die Ruhe.
Die Preise in der Cafeteria sind sehr moderat und die Bedienung ist sehr nett! Einzig die Terrasse - hier hinterlassen die "Blumentröge keinen einladenden Eindruck. Schade!
4. Und dann gibt es noch die Patienten mit den unterschiedlichsten Schicksalen und Erkrankungen. Ich konnte viele nette Menschen kennenlernen. Manchmal konnte ich auch nur den Kopf schütteln. Die Alte Mühle ist eine KLINIK und kein Fünf Sterne Hotel!
|
UlliG72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Essen war gut und die Physotherapie war seht gut aber nicht immer Ziel führent
Kontra:
Neuropsyxhologe war zum abgewönnen
Krankheitsbild:
Hirnschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zuerst einmal möchte ich das benennen was positiv für mich war. Die Anfahrt und die Unterberingung war gut, das Essen und Physiotherapie inclusive der Sporttherapie waren auch sehr gut.
Die Damen an der Rezeption sollten Teilweise erheblich freundlicher sein und die Patenten nicht als Störende und von oben herab behandeln, den diese Leute vermitteln den ersten Eindruck der Klinik.
Die Stations- und Oberärzte können beherrschen kaum oder nur unzureichend deutsch, und dem entsprechend schwer ist die Kommunikation mit ihnen wenn man etwas von ihnen möchte und es versucht zu erklären aber man kein Gehör bei Ihnen findet weil sie nicht verstehen oder es zum teil auch nicht verstehen wollen.
Der Neuropsychologe ist für mich ein Totalausfall, weil er nur das bestreben hat alle seine Patienten nieder zumachen und nicht diese wieder aufzubauen, er ist das größte Minus an dieser Klinik, weil er mich zum Teil auch bewusst an gelogen hat über die Testungen. Ich habe ihn bewusst gefragt ob man diese Test auch in der Freizeit üben könne und er zu mir sagte das es diese Test nur unter seiner Aufsicht möglich wäre, nachher habe ich von anderen Patienten erfahren müssen das es durch aus die Möglichkeit gibt diese Tests in seiner Freizeit an den leicht veralt. PC zu Üben.
Die Terminplanung ist auch nicht wirklich auf meine Bedürfnisse ausgerichtet gewesen, den in der ersten Woche ist nur sehr wenig bei mir gelaufen und die hälfte der Termine sind aus Personalmangel auch noch ausgefallen, können die Leute zwar nichts dafür aber ich bin dort nicht hingefahren um Urlaub zu machen.
Der Chefarzt war soweit ich das aus dem 10 minütigen Gespräch herleiten kann echt 2in Ordnung, er hat versucht noch die Therapie mehr auf mein Krankheitsbild besser abzustimmen ist aber leider aus zeitlichen Gründen gescheiter.
Insgesamt ist die Zeit die ich in bei der Median-ich Rehazentrum Mühlengrund er Zeit die besser wo anders verbracht hätte und das Geld was die Reha gekostet hat hätte auch bes. angelegt
|
Fried2013 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kreativstudio
Kontra:
Gesamte Objekt
Krankheitsbild:
Parkinson, Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Ehemann vom 24.1.- 21.2.2019 in der Klinik Muehlengrund.Waehrend dieser Zeit habe ich eine Badekur erhalten und mein Mann hatte Therapie in der Klinik. Die Therapeuten geben im Rahmen ihrer Möglichkeiten das Beste. Aerzte,Schwestern und Pfleger sind sehr nett und hilfsbereit.Die Sauberkeit der Zimmer lässt zu wuenschen übrig.Das Essen ist sehr schmackhaft und lecker.Nur das Wurstbuffet war sehr monoton. Die Servicekraefte sind spitzenmaessig und trotz ihrer harten Arbeit, haben sie auch immer ein Lächeln auf den Lippen und ein Spaesschen parat. Das kulturelle Angebot war gleich 0,sowie das gesamte Objekt.Schon der Eingangsbereicht spricht Baende.......Dieses Objekt muss dringend von Grund auf saniert werden.Eimer, fuer durch die Decke tretendes Regenwasser in der Cafeteria, sind ein No go!!! Sehr lobenswert zu erwähnen waere noch das Kreativstudio. Dort wird sich alle Muehe gegeben um den Patienten auch in der Freizeit etwas zu bieten.Danke macht weiter so! Alles in allem konnten wir uns in dieser Zeit, ein Stueck weit erholen, um wieder den Alltag gerecht zu werden.
Sind verlorene 3 Wochen gewesen, Ärzte wissen nicht wer welche Medikamente angeordnet hat, Bewegungsbad hatte ca. 25°, in der letzten Wochre endlich die Behandlung die ich brauchte, dann die Frage warum ich nicht früher zu ihm gekommen bin, sehr sparsam mit verordneten Medikamenten, hatte fast nur meine eigenen Medikamente und nur meine Pflegeatickel benutzt
|
Korse68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Der Abreisezustand war schlechter als der bei der Anreise)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Verweigerung von Behandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Hinweise und Beschwerden werden ignoriert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (veraltete und abgewohnte Zimmer, wo man das Schnarchen und die Spülung aus dem Nachbarzimmer hört)
Pro:
Therapeuten zum Teil und Service-Personal ist sehr freundlich
Kontra:
arrogantes und desinteressiertes medizinisches Personal
Krankheitsbild:
Depression, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach mehr als 10 Tagen überhaupt erst mal einen Termin beim Bezugstherapeuten.
Keine Chefarztvisite.
Keine Abschlussvisite
Therapeuten waren im Urlaub oder krank. Demzufolge wurden irgendwelche Therapiegruppen auf den Plan gesetzt.
Hinweise und Beschwerden wurden konsequent ignoriert.
Auftretende medizinische Beschwerden wurden nicht behandelt.
Das Verhalten des medizinischen Personal war arrogant und herablassend.
Lügen und leere Versprechen, um den Patienten ruhig zu stellen.
Überforderte Therapeuten in den Gesprächsgruppen.
Inhalte der Therapiegruppen wurden durch den Therapeuten nach außen getragen.
Therapeuten referieren die meiste Zeit über ihre privaten Probleme und die durch den Verkauf der Klinik.
Abgewohnte Zimmer.
Ausfälle der Technik (Fahrstuhl, Saune, Schwimmhalle)
Gemeldete Schäden in den Zimmern werden wochenlang nicht repariert.
Wenn ihre Diagnose, welche Sie selbst angegeben haben stimmt, dann sind sie nicht neurologisch. Sollte für ihren Versicherungsträger eine weitere Diagnose im Vordergrund gestanden haben, dann waren Sie neurologisch angemeldet ;)
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht zumutbar!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Max82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechter Umgang mit meinem Vater!
- Personal (sowohl Ärzte als auch Schwestern) weisen zum größten Teil fehlende Deutschkenntnisse auf
- Falsche Einstellung der Tablettendosis
—> würde man nicht selbstständig überprüfen, ob die Tabletten richtig gestellt sind, hätte mein Vater jeden Tag die falsche Dosis genommen: Eine Tatsache, die in einer Klinik in höchstem Maße UNZULÄSSIG ist.
- Alte Geräte, viel zu wenig Anwendungen über den Tag verteilt, unfreundlicher Empfang und viel zu wenig Betreuung für einen Patienten, welcher auf einen Rollstuhl angewiesen ist.
- Cafeteria für einen Rollstuhlfahrer nur über den Außenbereich erreichbar, für nicht-eingeschränkte Personen über den Innenbereich?!?! Wohl eher umgekehrt oder ?
|
HaThi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Verpflegung
Kontra:
Wo waren die Ergotherapeuten?
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach zwei Schlaganfällen kam ich in die Klinik
Alte Mühle Mühlengrund.Nie wieder werde ich dort
hingehen,es fehlt an Ergotherapeuten ,Physiotherapeuten,es ist mir Rätselhaft das hier die Ärzte nicht den Therapieplan aufstellen so wie in anderen Kliniken sonden,vom Physioth. Assesment.
In den ersten neun Tagen der Reha hatte ich keine einzige Anwendung für die betroffene rechte Hand.
die mangelnden Anwendung resultieren nicht aus dem Verordnungsverfahren, sondern schlicht aus der Grippewelle und dem insgesamt hohen Krankenstand. Sprich: Ein Arzt ändert nichts an der Anzahl der Therapeuten ;).
Zum Kommentar von Biathlonmann,diesem muß ich wieder sprechen es stimmt nicht das ein hoher Krankenstand bei den Ergo & Physiotherapeuten war das Physioth. Assessnent
hat die Therapien nicht berücksichtigt.
Da Sie im Februar schreiben und sonst keine Aufenthaltszeit angeben, muss ich davon ausgehen, dass Sie auch im Februar in der Klinik waren. Und dann wäre es, wie man es den Medien auch gerne entnehmen kann, eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass einige Therapeuten im Krankenstand sind.
Wenn das Assessment bestimmte Dinge nicht berücksichtigt, kann das natürlich an menschlichem Versagen liegen. Die Option besteht immer. Es kann allerdings auch einfach an unterschiedlicher Beurteilung der Situation eines Patienten liegen. Nicht immer sind die persönlichen Ziele und Wünsche realistisch.
Wie dem auch sei, ich wünsche Ihnen viel Glück und Gesundheit.
Ich kann dies absolut nachvollziehen. Das Problem ist keine Grippewelle! Es liegt daran, das bei dem Assassment keiner mit medizinischen Kenntnissen sitzt. Dadurch werden Therapien einfach nicht verordnet oder vergessen!
Es werden einfache Standarts angewandt, jedoch weniger auf den Patienten abgestimmt.
Natürlich zum Nachteil des Patienten! Dadurch ist es einfach zu sagen, eine Grippewelle wäre daran Schuld^^
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Renovierungsbedürfte Klinik mit schlechten Ärzten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schokoteufel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Stationspersonal, Personal im Speisesaal
Kontra:
Ärzte, Zustand des Hauses
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 18.11.17-11.12.17 auf der neurologischen Station im klinikzentrum Mühlengrund, in der alten Mühle. Da es meine erste Reha war, habe ich leider keine Vergleichsmöglichkeiten. Fangen wir mit den positiven Dingen an: die Physiotherapeuten in der badeabteilung sind alle sehr nett und kompetent, geben Ratschläge und versuchen, einem die dortigen Behandlungen wirklich so angenehm wie nur möglich zu machen. Absolut zu empfehlen. Der Speisesaal Ist groß aber übersichtlich, das Personal dort ebenfalls freundlich, aufmerksam und das Essen ist besser als bspw. im Krankenhaus. Das Pflegepersonal auf der Station (in meinem Fall Station 2) ist hilfsbereit, sehr freundlich und hat eigentlich immer ein offenes Ohr. Da gab es wirklich nichts zu meckern. Nun zum weniger erfreulichen: das gesamte Haus ist mehr als renovierungsbedürftig, während ich dort war, hat es an mehreren Tagen geschneit und offensichtlich ist das Dach an vielen Stellen undicht, es standen unten in der gesamten Lobby, sowie auch in der Cafeteria Eimer herum, in die es durchgehend hineintropfte. Die Zimmertüren auf den Stationen haben keine Dichtungsgummis, somit knallt eigentlich jede Tür und man hört jedes Wort auf de Flur. Im Badezimmer hatte ich Silberfische, die trotz Information leider nicht beseitigt wurden (oder werden konnten. Die ärztliche Behandlung war leider ein Witz. Die Stationsärztin hat wahllos Vermutungen geäußert (bspw. dass ich ja einen Bandscheibenvorfall haben könnte, als ich mit Schmerzen im unteren Rücken bei ihr war), die sie dann aber nicht durch Untersuchungen bestätigt, sondern einfach ohne Untersuchung im Raum hat stehen lassen und mir lediglich ein homöopathisches Massageöl gegeben hat. Der Chefarzt war leider auch nicht viel besser, konkrete antworten auf meine Fragen habe ich während meines Aufenthaltes leider von keinem Arzt bekommen. Kurz gesagt: nie wieder würde ich in diese Klinik gehen, auch wenn der Rest passte, die ärztliche Betreuung war quasi nicht vorhanden.
Nur kurz zur Erklärung: Wenn Sie mit nicht akuten Beschwerden(Notfall) beim Arzt landen, die evtl. sogar nicht mit dem Grund ihres Klinikaufenthaltes übereinstimmen, dann ist es nicht der "doofe Arzt", der keine spezifische Untersuchung anordnet, sondern der "doofe Kostenträger", für den Sie am Ende auch nur Zahlen sind.
Sprich:Während der Reha, werden CT/MRT/Röntgen nicht wahllos verordnet (solange man diese Geräte nicht selbst hat), sondern nur in "Notfällen".
Die meisten Rückenschmerzen sind allerdings unspezifisch und verschwinden nach 6 Wochen von alleine.
Erfolgreiche Reha
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Heiwe2208 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles war nach unseren Vorstellungen
Kontra:
Eine Woche kein WLAN in der Cafeteria
Krankheitsbild:
Kleinhirninfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Aufnahme wurde ich sehr freundlich empfangen. Da ich mit meiner Ehefrau im eigenen Wagen angereist bin, hat man mir die Parkmöglichkeit erklärt. Wir bekamen ein geräumiges Doppelzimmer, es war sehr sauber und hatte alles was man benötigt. Das Aufnahmegespräch war professionell. Die ärztliche Untersuchung erfolgte gleich im Anschluss. Die individuelle Therapieplanung hatte ich am darauffolgenden Tag, nachmittags hatte ich den Therapieplan im Postfach. Ich bekam auch eine zusätzlich Therapie die meine Koordination und mein Gleichgewicht schulen sollte. Die ganzen Behandlungen haben mich ein großes Stück weiter gebracht. Man ist sehr auf meine persönlichen Defizite eingegangen. Zum Ende der Reha hatte ich meine persönlichen Ziele erreicht. Ich bedanke mich, auch im Namen meiner Ehefrau, für die Hilfe die mir zu Teil wurde. Das gesamte Personal war zu uns sehr freundlich und hilfsbereit. Wir hatten eine überaus angenehme Zeit in ihrem Haus.
|
Li.M. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kunstwerkstatt
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopf OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in allem sehr wohl gefühlt, besonders nett und aufmerksam sind die Servicekräfte im Speisesaal.Sie achten wirklich auf jeden einzelnen Patienten und rufen sogar auf Station an wenn mal einer nicht erscheint um sicher zu gehen dass nichts passiert ist. natürlich kann man sich auch vom Essen abmelden, ich bekam es auch einmal aufs Zimmer gebracht als es mir schlecht ging. Und ich bekam immer eine alternative als Nachtisch wenn es einmal was mit Schokolade gab welche ich nicht mag. Top Personal und immer ein lächeln auf den Lippen.
Auch von den Therapeuten kann ich nur gutes berichten. Manche würde ich gerne mit nach Hause nehmen :-D lol
es gibt auch z.B.eine Kunstwerkstatt in der man sich kreativ austoben kann beim filzen, malen und Holzfiguren schnitzen. Auch dabei wird geholfen wenn man gesundheitliche Einschränkungen hat.
|
Eulensab berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
SAB mit keinen Einschränkungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Bewertung hängt von den Erwartungen ab. Wer ärztliche Betreuung erwartet oder auch benötigt, ist im nicht „Liegebereich“ hier fehl am Platz.
Wenn der Aufenthalt wirklich nur eine ReHa ist, dann ist es eine tolle Einrichtung. Ich brauchte Hilfe zur Selbsthilfe und hatte sie bekommen. Zumindest wenn man den Charme der 70er Jahre mag.
Das Zimmer war ok und die Matratze war gut, das heißt, ich konnte gut schlafen.
Das Personal ist nett und die Angebote zur Bewegung sind gut. Meine Meinung über Muckibutze MTT, Wassergymnastik und Nordic Walking wurden ins Positive gekehrt. Es ist zwar kein Wellnes Tempel, aber klein und in vielen Dingen fein.
Die Küche ist für Klinik von gut bis sehr gut einzustufen.
Die Tischnachbarn werden zugewiesen und sind somit mal so, mal so. Ich hatte großes Glück.
Die Gegend ist für Wanderer ein schönes Plätzchen.
|
unzufriedenePatientin77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Die Reha hat aufgrund der chaotischen Organisation nichts gebracht.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Katastrophe, ich konnte bei akuten Schmerzen über 1 Woche keinen Arzt erreichen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Chaotisch unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Küche und Service im Speisesaal sind klasse
Kontra:
Leitung, Organisation, Therapieplanung und Therapievergabe sind katastropal
Krankheitsbild:
Geh-/Körperbehinderung auf neurologischer Grundlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein funktional strukturierter renovierungsbedürftiger 70er Jahre Bau mit sehr langen Gängen, d.h. sehr lange Wege zur Therapie und zum Speisesaal . Küche und Service waren super!!! Das gesamte Personal von der Putzfrau, über die Pflegekräfte bis hin zu den Therapeuten alle sehr nett und hilfsbereit, aber leider chronisch unterbesetzt. Die Therapieplanung und auch die Therapievergabe sind eine Katastrophe und total chaotisch. Auch die ärztliche Betreuung ist grottenschlecht. Aufgrund der chaotischen Organisation des Hauses ist ein kontinuierliches Arbeiten mit ein und demselben Therapeuten leider nicht möglich. Dies kommt ganz besonders im krankengymnastischen Bereich zum Tragen. Das realistische Therapieziel, das meinerseits im Rahmen des Therapie Acessments geäußert wurde, konnte ich aufgrund der katastrophalen Organisation des Hauses leider nicht erreichen. Die Reha hat mir NICHTS gebracht. Dieses Haus wird scheinbar nur nach einer Kosten-Nutzen-Rechnung geführt, auf Kosten der Patienten und Therapeuten.
Fazit: Bloss nicht hingehen, bringt nichts außer Ärger, leider:
|
einThomas1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauber, gutes Essen
Kontra:
Altes Gebäude
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine medizinisch gute Klinik - allerdings gebaut 1978. Die Zimmer sind schlicht (immerhin Einzelzimmer mit Dusche/WC), aber es gibt auf den Zimmern ein gutes WLAN (ich habe €2,-/Tag bezahlt).
Das Essen ist gut bis sehr gut.
Besonders empfehlenswert ist ein Aufenthalt (sofern für die Therapie vorgesehen) auf dem Projekthof Ranch & Farm. Hier kommt man für ein paar Stunden mal aus dem alltäglichen Ablauf raus, hat Kontakt zu alten Nutztierrassen und kann auch selbst etwas mithelfen. Die Tiere geben viel zurück!
1 Kommentar
Sehr geehrter/e Hotte43,
vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung, darüber freuen wir uns sehr. Unser Ansporn ist es, dass Sie sich bei uns wohl gefühlt haben und von der Rehabilitation in unserem Hause profitieren konnten. Wenn Sie mit Ihrer Behandlung und den Therapie zufrieden waren, empfehlen Sie uns gerne weiter. Wir wünschen Ihnen weiterhin alle Gute für Ihre Gesundheit!
Freundliche Grüße
T.L.
Patientenservice im Haus