SLK-Kliniken – Fachklinik Löwenstein

Talkback
Image

Im Geißhölzle 62
74245 Löwenstein
Baden-Württemberg

33 von 47 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

47 Bewertungen davon 29 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (11 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (47 Bewertungen)
  • Chirurgie (6 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (11 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (13 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (14 Bewertungen)

Armut

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gesamte Pflegschaft
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
COPD 4 FEV1 30%
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Verlasse dich nie auf das was gesagt und versprochen wird, es passiert nichts.Den Ärzten ist jeder Aufwand zu viel, es interessiert sie nicht wie du
dich fühlst oder wie es weiter gehen soll. Hauptsache Notversorgt
und dann entlassen.
Ein Armutszeugnis für diese Klinik
Wann die Ärzte so auf Zack wären wie die Pfleger dann könnte man das Krankenhaus weiterempfehlen,
Aber in dem jetzigen Zustand auf keinen Fall
Sorry

1 Kommentar

SLK-Kliniken am 29.10.2024

Hallo Facy,
danke für Ihre Nachricht. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie mit Ihrer Behandlung nicht zufrieden waren. Damit wir Ihren Punkten nachgehen können, dürfen Sie sich gerne ausführlich (mit vollständigem Namen) an unser zentrales Beschwerdemanagement wenden: feedback@slk-kliniken.de
Viele Grüße,
Ihre SLK-Kliniken

Hoffentlich nie wieder

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
COPD 3 FEV1 35%
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin dieses Jahr das fünfte male wegen einer Exazerbation bei Copd 3 mit dem RTW nach Löwenstein gekommen. Die bekommen es nicht hin die Bakterien in den Lungen zu bekämpfen. Ein hohes Lob an das Personal, die sind auf Zack im Gegensatz zu machen Ärzten die komplett überfordert sind und sich nicht gegenseitig mit den anderen Kollegen austauschen. Da weiß der eine nicht was der andere macht.
Die Klinik eilt ihrem Ruf hinterher, traurig

1 Kommentar

SLK-Kliniken am 22.10.2024

Hallo Facy,
danke für Ihre Nachricht und die freundlichen Worte. Wir geben täglich unser Bestes und möchten allen Patient:innen eine einwandfreie medizinische und pflegerische Versorgung gewährleisten. Weiterhin alles Gute.
Viele Grüße,
Ihre SLK-Kliniken

mangelnde Beratung und Hilfestellung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Adenokarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein geliebter Vater wurde mit fortgeschrittenem Lungenkrebs eingeliefert. Zur Wahl stand nur noch eine Chemo.Als die Therapie keinen Erfolg mehr zeigte, hatte sich das Klinikpersonal nicht mehr wie erforderlich um ihn gekümmert. Zu dieser Zeit standen dann plötzlich auch keine Ansprechpartner von der Station M mehr zur Verfügung. Man musste regelrecht die Ärzte und das Personal bei Fragen im Flur "abfangen" was sehr unangenehm war, aber wir wussten nicht was wir zu tun hatten um unserem geliebten Vater zu helfen. Unterschiedliche Äusserungen von Ärzten und Personal machten die Verwirrung, Unsicherheit und Angst leider komplett.Es tut unendlich weh, einen geliebten Menschen so unmenschlich sterben zu sehen. Der Gipfel an Erfahrungen war, ich sprach eine Schwester an, wie ich meinem Vater helfen könne...die Antwort...ziehen sie den Beatmungsschlauch raus...mein Vater hat den Übergang auf die andere Seite leidvoll geschafft. Ich stehe zu dem was ich hier aufgeführt habe. Jetzt nach Jahren kann ich erst eine Beurteilung abgeben...für die Ärzte und das Personal war das wohl ein unschönes Einzelschicksal, aber für uns eine dramatische Erfahrung. Mögen die Ärzte und das Personal nie in ihrem Leben die gleiche Erfahrung machen müssen...Lieber OLD DAD...rest in peace...deine
B-Maus...LOVE FOREVER...wir sehen uns alle wieder!

rundum sehr zufrieden

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
fachliche sehr gute Qualität, menschlich sehr gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Pleuraempyem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

In akutem Zustand mit Pleuraempyem wurde ich in die SLK-Klinik Löwenstein eingeliefert.
Die Aufnahme in der Klinik war sehr persönlich. Die Vorbereitung zur OP war medizinisch-fachlich sehr gut.
In den Tagen nach der OP auf der Wachstation wurde ich sehr gut betreut. Nach Verlegung auf die Normalstation P4 fühlte ich mich rundum wohl, was sehr zu meiner Genesung beitrug. Ärzten und Pflegepersonal kann ich insgesamt ein großes Lob aussprechen.
Hier wird mehr getan als "Dienst nach Vorschrift".

Respektloses Verhalten Besuchern gegenüber..

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne aussicht
Kontra:
Mitarbeiter Verhalten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfreundlich und herablassend behandelt
Keine Auskünfte bekommen
Auf Arzt hingewiesen aber mit dem Zusatz..wenn er Zeit hat kommt er Vieleicht…!mit dem vermerkt das er wichtigeres zu tun hat
Etwas herablassend und unfreundlich
Auf die selbe Art Antwort bekommen dafür..
Deswegen vom Stationsleiter angegangen der sich genauso im Ton vergriffen hat… genauso herablassend und im Ton vergriffe. Und mit Verweis gedroht…
Sowas ist nicht tragbar denn durch die vielen Patienten ist der Erhalt der Klinik gesicht somit auch deren Jobs..sollten deswegen mal über ihre Art und Weise nachdenken

Katastrophal und nicht empfehlenswert für eine Spezialklinik

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Maximal unzufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Chefarzt bemüht, aber zu weit weg von dem was in seinem Bereich läuft
Kontra:
Prozesse, Abstimmungen und Kommunikation sind stark optimierungsbedürftig
Krankheitsbild:
COVID 19
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr sehr wenig empathische Pflege. Personal wirkte zu jeder Zeit überlastet, teilweise sehr ruppiger Umgang mit dem Patienten und der Kommunikationsfluss ist unterirdisch.

Hier praktizieren Ärzte die den Angehörigen nachweislich eine medizinisch falsche Diagnose (Hirntot) mitteilen!!!
Das ist so nicht tragbar.

Auch schien die medizinische Behandlung nicht in vollem Rahmen der Möglichkeiten erfolgt zu sein oder man wollte nicht mehr tun.

Der Chefarzt wirkt regelmäßig nur mäßig informiert über den Gesundheitszustand und hat auf jede konkrete Fragen ausweichend geantwortet!

Fazit: Kommunikation und Prozessabläufe sind stark verbesserungsbedürftig. Hier reicht es leider nicht nur einen Titel zu haben der gut klingt, man muss der damit einhergehenden Verantwortung auch nachkommen und sein Team entsprechend „steuern“.

kompetent und empathisch

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
pulmonale Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist jetzt seit über zwei Jahren Patientin in der Ambulanz. Es ist immer wieder schön zu erleben wie empathisch und kompetent mit den Patienten umgegangen wird. Ärzte und Pflegepersonal sind freundlich, auch untereinander, es ist wenig von Hektik zu spüren und die Untersuchungen werden kontinuierlich, ruhig und kompetent durchgeführt. Dies habe ich bisher so noch in keiner Klinik erlebt.
Es ist immer möglich eine freundliche telefonische Auskunft zu bekommen.

Lobenswert

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
Copd gold IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstklassig!

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstklassige und saubere Klinik, sehr nettes und freundliches Personal!

Nie wieder

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
fast alles
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder. Diese Klinik spottet jeder Beschreibung. Ärzte, die man nicht versteht, Pflegepersonal, das offensichtlich die falsche Berufswahl getroffen hat. Manche Therapeuten haben von Atemtherapie keine Ahnung. Bei der Aufnahme war ich in einem besseren gesundheitlichen Zustand!

seltsame behandlung

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
pfleger
Kontra:
ärzte und essen
Krankheitsbild:
lungenentzündung pleuralerguss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich bin im januar 2017 von möckmühl nach löwenstein verlegt worden,wegen lungenentzündung und pleuralerguss.wurde erstmal zu einer frau in ein zimmer gesetzt,es war ca 9.00uhr ,nachmittags endlich aufnahme.ich hatte in 10.tagen mindestens 10 verschiedene ärzte ,man konnte kein vertrauen aufbauen,irgendwann kam ein pfleger und wollte mich für ultraschall abholen.der arzt,welcher den ultraschall machte,sagte man muss eine drainage legen.dann kam er mit papieren,welche ich unterschreiben sollte,ich sagte,ich sehe nicht was ich unterscheibe,hatte keine brille beim ultraschall dabei,das interessierte den absolut nicht.er fing mit der örtlichen betäubung an.nachdem ich merkte,wie unsicher der arzt war,fragte ich ihn ob er den eingriff überhaupt schon mal gemacht hat,er sagte ja,aber schon lange nicht mehr.mir wurde himmelangst.gott sei dank kam dann die oberärztin und sagte ihm was er machen muss.nur hat er das schlecht vernäht,so das die wunde ständig nass war und ich noch angst vor einer infektion hatte.die pfleger sagten mirmdas die guten ärzte alle weg währen.viele ausländische ärzte mit sehr schlechten deutschkenntnissen.fazit,nie wieder löwenstein

Pleuraler eitriger Erguss nach Rippfellentzündung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jede Frage wird komplett und verständlich beantwortet
Kontra:
Zuwenig Laugenbrezeln an der Frühstückstheke
Krankheitsbild:
Pleuraler eitriger Erguss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam aus einem Kreiskrankenhaus mit unklarer Diagnose, vermutlich Lungenentzündung, um 16:00 Uhr in Löwenstein an. Ich hatte bereits im Kreiskrankenhaus derartige Schmerzen, dass ich Morphium erhielt.
Unmittelbar nach der Aufnahme begannen die Untersuchungen und schnell war klar, dass es sich nicht um eine Lungenentzündung, sondern um einen pleuralen Erguss handelte.
Bereits am nächsten Morgen wurde eine Drainage versucht, es zeigte sich aber, dass eine Operation unumgänglich war. Diese fand gleich am nächsten Tag statt.
Während der 11 Tage, die ich in Löwenstein verbrachte, wurde ich seitens der Station sehr gut betreut. Im direkten Gespräch und bei den Visiten beantworteten das Pflegepersonal und die Ärzte meine zahlreichen Fragen mit großer Geduld und Ausführlichkeit.
Die internen Abläufe beim Röntgen oder beispielsweise beim Lungenfunktionstest laufen zügig ab, die Wartezeiten als stationärer Patient sind gering.
Die frühe Mobilisierung, bereits einen Tag nach der OP, bringen einen schnell wieder auf die Beine.

Nach weiteren vier Wochen habe ich nun auch meine Nachuntersuchung hinter mich gebracht und bin auf dem besten Wege final zu genesen.

Mein Gesamturteil lautet sehr gut.

Klinik ist für schwerstkranke Patienten nicht ausgestattet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Schwesternrufknopf viel zu klein!!!!!)
Pro:
Große Teile des Personals sind bemüht und freundlich
Kontra:
Kommunikation zwischen Ärzten und Schwestern/Pflegern funktioniert nicht gut. Es werden Dinge behauptet, die ich als Angehöige gesagt haben soll, die ich nie gesagt habe
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist auf Patienten die sich verbal (Trachealkanüle) nicht mehr äußern können und auch durch ihre Krankheit den winzig kleinen Schwesternruf nicht drücken können, überhaupt nicht eingestellt und dafür auch nicht ausgerüstet. Ein Patient, der aufgrund eines multiresistenten Keimes, isoliert liegt, ist völlig ausgeliefert!!! Das Personal tut sicherlich was es kann. Nur wenn nicht genügend Personal da ist, liegt der Patient schon mal bis zu 40 Minuten in den eigenen Ausscheidungen. Und - in diesem Fall war ich zu Besuch und habe den Schwesternruf betätigt!!! Ich möchte mir nicht vorstellen, wie lange es gedauert hätte, bis jemand gekommen wäre, wäre ich nicht da gewesen. So etwas ist menschenunwürdig!!!

Es gibt Ärzte und Schwestern die freundlich zum Patienten und auch zu den Angehörigen sind. Aber es gibt leider auch ganz andere Fälle! Diese sollten sich fragen, ob sie den richtigen Beruf ergriffen haben.

Inkompetent und überfordert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gab keine.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Arzt Visite 1 Woche Aufenthalt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unstrukturierte Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr unfreundliches Personal.
Es wir nichts erklärt, ohne irdend eine untersuchung eird mann von untersuchung zu Untersuchungen geschoben. Ist ja nicht so schlimm denkt man, es wird bestimmt im nachgang drüber gesprochen, falsch gedacht es ist nichts über die Untersuchungen mitgeteilt worden. Auf Laborwerte haben wir 2,5 Wochen gewartet und sind unserem Lungenfacharzt erst nach mehrmaligem Nachfragen ausgehändigt worden. Die unterbringung auf Station war ein Chaos 3 Personen im 2 Bett Zimmer und die Schwestern waren mehr als unrfeundlich und völlig Überfordert. Alles in allem kein ort wo man sich Wohlfühlen kann oder gesund werden kann.

Eine Untersuchung, die sich lang hinzog, aber zu keinem Ergebnis führte

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Protokollarische Aufnahme freundlich
Kontra:
Ein Arzt, der fahrig und unkonzentriert auf die Fragen des Patienten einging
Krankheitsbild:
Bronchial-Katarrh mit blutigen Sputum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf Rat meines Facharztes in Heilbronn war ich am 24.02.2017 morgens gegen 08.30 h zu Besuch in der Klinik Löwenstein.
Es ging darum, wegen " Blut im Sputum " eine ent-sprechende, notwendige Untersuchung vorzunehmen. Auf Anraten meines Facharztes in HN sollte eine Brochiskopie ggfs. CT-Röntgen im
Bereich der Lunge durchgeführt werden.
Es begann - wie üblich - mit den Vor-Untersuchungen
Lungenfunktion/Druck prüfen, Blut-Entnahme am Ohr,
danach Gespräch mit dem Arzt, was nach 2 1/2 Std. seit Ankunft in der Klinik passierte.
Das Gespräch mit dem Arzt dauerte, nach wiederholten Unterbrechungen ( 3 x wurde der Arzt telefonisch bemüht ) ca. 15 Minuten, während dieser
Zeit der Arzt 2 x das Zimmer verließ.
Nach Maßgabe des Arztes wurde ein CT-Röntgen der Lunge mit Kontrastmittel veranlaßt. Bei Anlegung der Kanüle wurde das 1 x die Vene verfehlt, beim
2 x hat es dann geklappt. Nach dem CT-Röntgen wurde die Kanüle wieder entfernt und da passierte folgendes:
Trotz meines eindeutigen Hinweises, das ich MARCUMAR nehme, hat die betr. Mitarbeiterin der Klinik schnell und unkontrolliert gehandelt. Beim
Entfernen der Kanüle spritzte mein Blut in alle
Richtungen; der rechte Arm ( Hemd und Pullover )
waren mit Blutflecken übersät. Es gab weder ein
Bedauern, noch eine Entschuldigung für diese Panne seitens der Mitarbeiterin. Nach einer erneuten Wartezeit von 35 Minuten war ich dann zum Abschlussgespräch beim Arzt, der hinsichtlich des Mißgeschicks seiner Mitarbeiterin nur den Kopf schüttelte; es aber auch nicht für nötig hielt, sich hierfür zu entschuldigen.
Das abschließende Gespräch und Begutachtung der Röntgen-Aufnahmen brachte auch keine konkreten Ergebnisse. Das Resümee war: Ich sollte die nächsten Wochen abwarten, ob eine Verbesserung des Sputums eintritt, ansonsten würde man eine Brochiskopie in Erwägung ziehen.
Auf Grund der fragwürdigen Erkenntnisse und des Vorfalls war ich restlos bedient. Nach 4 Stunden Aufenthalt in der Klinik ( nüchtern ) war ich so schlau wie vorher auch. Ich werde diese Klinik in Löwenstein nicht mehr mit meiner Anwesenheit behelligen. Die Enttäuschung war einfach zu groß.
Mein Eindruck ist, das es sich hier um Massenabfertigung von Patienten handelt, die in ihren berechtigten Anliegen nicht ernst genommen werden. was den Aufwand an Zeit -( verschwendung ) angeht, könnte man sicher effizienter arbeiten...

24.02.2017

Personal sehr lustlos und unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Empfangsdame, schöne Lage, Balkon am Zimmer
Kontra:
Unkompetentes, unfreundliches Personal. Keine Informationen zum weiteren Ablauf
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Vater war letzte Woche vorstationär im Klinikum, denn er soll eine Bronchoskopie bekommen. An diesem Tag wurde dann ein EKG gemacht, Blut abgenommen, Aufklärung für Untersuchung und Narkose gemacht. Dies hat insgesamt 6 Stunden gedauert, unzumutbar für einen älteren, kranken Menschen! Man wurde von einem Arzt/Raum zum anderen geschickt, da sich keiner wirklich verantwortlich fühlte!
Heute am Aufnahmetag haben wir einen Termin bekommen, zu dem wir pünktlich erschienen sind. Dort mussten wir dann auch erstmal wieder warten weil eine Schwester fehlte, die für die stationäre Aufnahme zuständig sei. Diese kam dann mit einer halben Stunde Verspätung und fing dann mit ihrer Arbeit zum Glück gleich an, nachdem diskutiert wurde, warum sie später kommt. Danach wurden wir auf die Station geschickt, wo wir uns im Stationszimmer bei einer Schwester meldeten, die uns kurz das Zimmer mitteilte und uns auf dem Gang warten lies. Nach einigen Minuten kam diese und lief los, wir hinterher. Im Zimmer angekommen, stand noch das "schmutzige" Bett vom vorherigen Patienten, was erst jetzt ausgetauscht wurde. Uns wurde nichts erklärt, weder wo Schrank, Toilette usw. zu finden sind, noch irgendetwas zum Ablauf. Auf Nachfragen bekamen wir nur die Antwort "Wissen wir nicht oder Keine Ahnung". Das Personal flüchtete fast vor den Patienten, vermutlich um schnell ihre Pause machen zu können.
Das einzig positive, wie ich finde, war heute zumindest die Dame am Empfang, die uns direkt fragte ob sie uns helfen könne und die später beim Kauf einer Telefonkarte sehr freundlich und kompetent war.

Lob an die Station M2

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
keine Parkplatzgebühren
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mesotheliom der Pleura
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine bereits verstorbene Mutter war jahrlang Patientin der Klinik in Löwenstein. Die Ärzte und Schwestern kannten sie somit schon eine lange Zeit.
Ich kann sagen, dass die Ärzte und Schwestern der Station M2 ein ganz tolles Team sind. Ein großen Lob somit an diese Station. Meine Mutter hat sich immer gut aufgehoben gefühlt. Als meine Mutter im Sterben lag wurde uns die Möglichkeit gegeben uns von ihr ganz toll zu verabschieden und die letzte Zeit mit ihr zusammen zu vebringen. Wir konnten so lange bleiben wie wir wollten und wurden nicht nach Hause geschickt. Während dieser Zeit standen uns die Pfleger und Pflegerinnen ganz toll zur Seite. Der Pfleger Michael hat eine ganz tolle Arbeit geleistet! Man müsste die Arbeit der Schwestern viel mehr würdigen als es getan wird.

NIE WIEDER

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unverschämtes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
CCOPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte versteht man kaum, Schwestern frech und unverschämt. Stundenlanges warten bis Patient zur Untersuchung kommt. Bei Nschfrage wird man angepamt. Essen miserabel. Mein Vater hatte regelrecht Angst vor dem Personal. Ich fragte ob ich die Ärztin sprechen könnte, daraufhin fragte mich die Schwester " welche " ich sagte es ihr, und sie fragte in einem Ton der absolut nicht angebracht war " WARUM ". JEDE frage wird mit einer gegenfrage beantwortet. Nie mehr werde ich meinen Vater in diese klinik reintun.
Unverschämtes Personal.

2 Kommentare

paul7rear am 26.06.2019

Das sind leider auch meine Erfahrungen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Zufriedener Patient

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bösartiger Tumor im linken Lungenflügel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik Löwenstein


Festgestellt wurde als Zufallsbefund ein bösartiger Tumor im linken Lungenflügel.
In Absprache mit dem Hausarzt wurde die Klinik Löwenstein als
Behandlungsort ausgewählt.
Als erster Termin wurde ein Beratungsgespräch anberaumt. Dieses Gespräch wurde von
Oberarzt und Chefarzt sehr vertrauensvoll und Patienten verständlich geführt.
Der folgende erste Termin wegen einer Biopsie wurde sofort und zeitnah festgesetzt.
Der Aufenthalt am Tage und die darauf folgende Nacht wurde durch liebevolle Pflege und
Aufmundernte Worte begleitet.
Der OP Termin wurde wieder zeitnah angesetzt. Die med. und pflegerische Betreuung
War sehr gut.
Auch Begleitumstände z.B. die Unterbringung meines Ehemannes war vollkommen problemlos. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.
Ich würde jederzeit diese Klink wieder wählen.
Eine kleine Anmerkung:
Es wäre hilfreich für die Patienten wenn sie etwas früher über die Entlassung informiert werden als am Entlassungstag. Auch über Therapie und Medikation sollte ausführlicher gesprochen werden.

Superbehandlung und erfolgreicher Aufenthalt im Schlaflabor

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18.09.15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent und doch verständlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (freundlich und gute Erläuterungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Terminabsprachen - kaum Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
von A bis Z
Kontra:
kein Komentar, da alles positiv
Krankheitsbild:
extreme Schlafstörungen / Schnarchen/ Atemaussetzer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Gutes Vorgespräch mit kompetentem Oberarzt. -allgemein verständlich .
Terminabsprache wurde eingehalten - kaum Wartezeit.
Bei der Aufnahme ins Schlaflabor - freundlicher Empfang - unkomplizierte Behandlung -sehr freundliche Schwestern.
Abendessen im Casino gut und reichlich - Buffet vielseitig mit frischem Obst.
Während der Behandlung gute und freundliche Betreuung.
Nur positive Erfahrungen-Glückwunsch und Dankeschön.

Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ärztliche Kompetenz und Pflege auf Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ärzte und Schwestern, bis auf wenige Ausnahmen, sehr kompetent und engagiert. Leider oft mit wenig Zeit aufgrund etwas knapper Personalausstattung. Aufenthalt im Großen und Ganzen angenehm.

Einsparungen sind für jeden Betrieb legitim und teilweise auch erforderlich, jedoch sollte dies der Patient nicht merken

Chaotisch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kantine
Kontra:
s.unten
Krankheitsbild:
Lungenmetastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen. Chaotische Verhältnisse in dieser Klinik, wo es wie gesagt überwiegend um Krebs geht und man eh mit den Nerven am Ende ist.
Wie in einer vorherigen Bewertung bereits erwähnt: Die linke Hand weiss nicht was die rechte macht. Kein Informationsfluss zwischen Arzt und Pflegepersonal. Kann gut passieren, dass man von 3 verschiedenen Ärzten 3 verschiedenen Angaben zur Diagnose in Bezug auf Krebs bekommt. Alle dort genervt, wenig Ärzte, die der deutschen Sprache völlig mächtig sind. Nach dortigem Aufenthalt braucht man auch als Angehöriger nichts mehr-man ist am Ende seiner Kraft.

Der gute Ruf ist nicht gerecht!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Essen war super)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (weit unter dem Niveau einer renomierten Fachklinik)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Bis jetzt, da Tumor draussen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es hat alles zu lange gedauert und es kümmert sich niemand.)
Pro:
Fachlich OK
Kontra:
wenig Menschlichkeit ; keine Kommunikation untereinander
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Februar 2014 wurde ein Lungentumor entdeckt. Wir haben dann gleich Kontakt mit der Klinik aufgenommen. Nach der Biopsie erhielten wir an einem Freitagabend im April um 18:30 Uhr einen Anruf der Klinik. Ein Arzt den man ganz schlecht verstanden hat hat uns dann mitgeteilt, das es sich um ein bösartigen Tumor handelt. Dann legte er auf. Wir wussten in dem Moment nicht wo oben und unten ist. 1 1/2 Monate stand dann endlich stand der OP-Termin fest. In der Hoffnung das der Tumor raus kommt, sind wir hin und durften am nächsten Tag wieder nach Hause. OP abgesagt, weil eine Untersuchung noch nicht gemacht wurde. Die wurde einfach vergessen. Diese Untersuchung wurde am gleichen Tag durch geführt. Dann warteten wir darauf das die OP vorbereitung stattfindet. Der Anästesist kam dann auch. Plötzlich stürmte ein Arzt rein. Im laufen sagte er" OP fällt aus" und weg war er. Dann kam auch noch die Schwester und wollte die OP vorbereiten. WIR haben ihr dann mitgeteilt das die OP ausfällt. KEINE KOMMUNIKATION UNTER DEN ÄRZTEN UND SCHWESTERN!!! Dann eine Woche (mitte Mai) später fand die OP doch statt. Das Personal auf der Intensivstation (IMC) war sehr nett und kompetent. Dann nach 4 Tagen verlegung auf die Normalstation. Hier sah das schon anders aus. Die Schwestern/Pfleger waren teilweise sehr inkompetent. In den 13 Tagen Klinikaufenthalt, mussten wir nachfragen, was den eigentlich für Medikamente genommen werden oder wie die ganze Sache den jetzt überhaupt aussieht oder weitergeht. Von den Ärzten kam selber garnichts. Auch bei der Visite wurde nichts defenitives gesagt. Auf meiner Anfrage nach einer Reha wurde garnicht eingegangen. Seit der Vorstellung in der Klinik hatten wir bei jeder Untersuchung oder jedem Gespräch einen anderen Arzt/Ärztin. Diese waren zum Teil sehr schlecht zu verstehen. (schlechte Deutschkenntnisse) Alles in allem haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Auch Infomaterial/ Nachsorgepass das man eigendlich von der Klinik bekommt gab es nicht.

Wie immer einziartig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Tolles Personal, das Essen
Kontra:
Die Putzfrauen
Krankheitsbild:
COPD, Lungenemphysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war jetzt bereits zum dritten Mal in Löwenstein, und wie immer sehr zufrieden. supernettes Personal, Ärzte, Pfleger Schwestern und auch im Casino bekommt man jeden Wunsch erfüllt.
Die Medizinische Behandlung ist klasse die Ärzte wie auch der Professor nehmen sich alle Zeit, die ein Patient braucht.

Schlimm!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ärzte und Krankenschwestern teilweise kompetent und freundlich
Kontra:
Ärzte und Schwestern teilweise inkompetent und unfreundlich
Krankheitsbild:
Lungenentzündung in Verbindung mit COPD Gold IV
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 15.12. wegen akuter Atemnot in der Intensivstation aufgenommen, am 16. auf Normalstation verlegt. Intensivärztin u.Schwestern auf beiden Stationen Note 2+.
Ärzte auf Station bis 20.1. 1x gesehen, Veständigung eingeschränkt mangels Deutschkenntnisse. Aussage: ich müsse mindestens über Weihnachten in der Klinik bleiben. Am 20. sagte mir die Putzfrau, daß ich heute entlassen werde. Entlassungsgespräch mit Arzt dauerte 1 Minute, Verschreibung Sauerstoff wurde abgelehnt ("das zahlt Kassa nicht".
Am nächsten Abend erneut akute Atemnot. Anruf meiner Frau auf Station, Schwester: "Ja, wir erinnern uns an Patient, klar, daß es ihm nicht gut geht, aber wir haben das Bett gebraucht".
Wieder eine Nacht auf Intensiv, dann Verlegung auf "Normalstation". Auf allen 2-Bett-Zimmern waren nun 3 Patienten. Grund: Die Verwaltung wollte die anderen Stationen über die Feiertage renovieren. Es war im Zimmer derart eng, daß Gang zur Toilette mit Rollator nicht möglich war. Schwestern waren aus allen Abteilungen zusammengewürfelt, gereizte Stimmung. Am 23. morgends wird mir von Schwestern mitgeteilt, daß ich 3 Untersuchungen bekomme/brauche. Ich wies darauf hin, daß ich dazu Rollstuhl,Pfleger und Sauerstoffflasche benötige. In den folgenden Stunden wurde mir nacheinander Rollstuhl und Sauerstofflasche gebracht, bis ein Pfleger kam, jedoch von anderen Schwestern wieder weggenommen.
" Sie können sich ja beschweren".
Medikamentausgabe fand an diesem Morgen nicht statt. Dann kam die Rettung in Gestalt einer kompetenten Oberärztin. Ich schilderte ihr die Situation auf der Station, auch, daß meine Hausärztin in der Straße wohne und zu Hause meine Frau und Töchter um mich kümmern und ich zur Klinik hier kein Vertrauen mehr habe. Sie verschrieb mir Sauerstoff für zuhause, erlaubte mir, "auszuchecken". Auf der Station bat ich in den folgenden 90 Minuten ca. 10 mal die Schwestern rauszumachen, es hat dann doch noch geklappt.
Nach AHB bin ich wieder wohlauf. Löwenstein- nein danke!!!

sehr gut aber Potential zu Verbesserung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010-2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

grundsätzlich fühlt man sich dort gut betreut. Die Privatstation gibt Umgebungsbedingungen, die dem Heilungsprozess förderlich sind. Das Personal ist sehr freundlich, manchmal gestresst und dann oberflächlich. Die Patientenbetreuung und ambulante Aufnahme ist besonders wegen ihrer freundlichen und zuvorkommenden Art hervorzuheben. Die meisten Ärzte sind sehr patientenorientiert, einzelne geben noch den "Gott in weiß". Man sollte in der Klinik grundsätzlich mal darüber nachdenken, auch alternative Medizin und Behandlungsmöglichkeiten mit der reinen Schulmedizin zu verbinden, besonders wenn schulmedizinische Medikation nicht oder nur unzureichend verfügbar ist. Der Fopas Ende 2012 die Privatstation ohne vorherige Patienteninfo auf eine andere Station zu verlegen ist ein Kritikpunkt an die ehemalige GF. Kostenersparnis auf dem Rücken der Patienten ist gerade über Weihnachten und Sylvester unangebracht und hat einen sehr ungünstigen Einfluß auf die psychische Verfassung eines Patienten über die Feiertage. Hier ein besonderes Lob an die Patientenbetreuung Frau Hahn, die für diese Situation der betroffenen Privatpatienten eine akzeptable Lösung fand.
In der Summe ein sehr gutes Klinikum mit Raum für Verbesserungen....übrigens die Verpflegung ist sehr gut !!

Allerhöchstes Lob

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2007-2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent, ausführlich)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (G-tt sein Dank keine Halbgötter in Weiß, sondern Menschen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (trotz umfassender Klinikerfahrung: Optimalere Abläufe habe ich noch nicht gefunden)
Pro:
Bisher nur positive Erfahrungen
Kontra:
Da fällt mir überhaupt nichts ein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich konsultiere die Ärzte der Klinik Löwenstein seit mehreren Jahren regelmäßig. Mich beeindruckt die Organisation, durch die es bei ambulanten Konsultationen bisher nie Wartezeiten gab. Die Untersuchungen werden zeitlich straff nacheinander durchgeführt. Das Personal ist freundlich und kompetent.
Der mich betreuende Arzt nimmt sich immer ausreichend Zeit, um Befunde, Veränderungen, notwendige Therapien zu besprechen. Die offene Atmosphäre des Hauses nimmt Ängste.
Ich bin froh, dass mir die Klinik durch meine Betriebsärztin empfohlen wurde. Eine bessere Klinik hätte ich für meine Belange nicht finden können.

Behandlung über die Feiertage

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
keine Information des Patienten über Therapie/Ablauf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Einweisung erfolgte zwischen den Jahren im sozusagen "Notmodus", da keine ambulante lungenfachärztliche Versorgung zwischen den Jahren möglich war. Hotelähnlich eingerichtete Privatstation, sehr nette Aufnahme durch die Verwaltung, allerdings war die Versorgung aus einer MRSA Isolation auf der Privatstation und v.a. die Informationsweitergabe, was mit dem Patienten gemacht wird, welche Ideen oder Untersuchungen laufen sollen GAR NICHT GEGEBEN, auch leider nicht auf Nachfrage, dies musste dann durch einen RÜckruf und Information über meinen Hausarzt laufen, sehr sehr schade und ein Armutszeugnis-auch im Notbetrieb über die Feiertage.

Vorbildliche Betreuung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Nahezu alles
Kontra:
mir fällt wirklich nichts ein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst 2008 zweimal in kurzem Abstand für je ca. 1 Woche zur Nachbehandlung einer Legionellen-Infektion stationär in Löwenstein. Ich bin heute noch begeistert mit welcher Kompetenz und Freundlichkeit ich aufgenommen wurde. Ich kam mir vor wie im Sterne-Hotel. Die Ärzte und das Betreuungspersonal gaben mir das Gefühl, als gäbe es nichts Wichtigeres als mich gesund zu machen. So stelle ich mir ein Krankenhaus vor.