|
BDLaim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Bewegungstherapie und Entsannungstherapie
Kontra:
Zu kurz war die Essenszeit beim Frühstück (7.00 und 7.30 Anwendung
Krankheitsbild:
F33.1 und F.45
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz der Größe der Klinik ist diese sehr übersichtlich augeteilt. Die Behandlungsorte sind gut zu finden.
Die Einzeltherapie und die Geruppentherapie als auch die Depressionsgruppe sind gut strukturiert und hifreich.
Die Zusammenarbeit mit den Therapeutin Frau Dr.D. war gut und konstruktiv. Die Probleme wurden klar herausgearbeitet und benannt. Es wurde Bewältigungsstrategien für die Probleme entwickelt, die man nacher im Altagsleben gut anwenden kann.
Neben der psychotherapeutischen Behandlung sind besonders die Begleittherapien zu erwähnen.Vor allem die Bewegungstherapie und Körperwahrnehmung sowie die Krankengymnastik von der Therapeutin Frau S. ist hier besonders zu erähnen.
Frau S. und auch das Pflegeteam auf Station C4 hat uns gute Entsannungstechniken und Atemtechniken vermittelt.
Auch das Putzpersonal und das Personal vom Stützpunkt auf der Station C4 ist hier lobenswert zuerwähnen, immer hilfsbereit.
Als einzige Kritik ist die kurze Frühstückszeit zuerwähnen. Frühtück um 7.00 Uhr und die erste Anwendung ist um 7.30 Uhr
|
Bri6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute Psychologen
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe mich sehr wohl gefühlt und den Aufenthalt sehr genossen. Liebenswertes Personal, gutes Essen, schönes Zimmer. Ich hatte hervorragende psychologische Beratung und Gespräche. Es wurden gute Anregungen gegeben und es wurde mir wunderbar geholfen. Bewegungstherapie, Ergotherapie, wassergymnastik, kunsttherapie, entspannungsbad, so viele schöne Anwendungen, es war erholsamer wie Urlaub. Vielen lieben Dank für alles ??
|
Soni979 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Enger Austausch zwischen Professionen für einen ganzheitlichen Behandlungserfolg
Kontra:
Krankheitsbild:
Emotionale und Psychische Überlastung Arbeit Erkrankung des Partners
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Zeit in der Klinik war insgesamt sehr gut. Das gesamte Team (Psychologen, Ärzten, Physiotherapeuten) sind zugewandt, freundlich und sehr hilfsbereit. Die Gespräche in der Gruppe und auch in den Einzelgesprächen helfen dabei, sich intensiv mit den individuellen Problemen auseinandersetzen zu können und neue Sichtweisen und Lösungsstrategien zu entwickeln, um den Alltag wieder besser meistern zu können. Vielen herzlichen Dank an Alle!
|
DaphneMI6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zugewandt, auf das Wohl der Patienten bedacht
Kontra:
Teilweise knappe Zeiteinteilung
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik Höhenried ist wunderschön gelegen. Alleine durch den Park und See tankt man Kraft. Die Mitarbeiter sind alle, egal aus welchem Bereich, sehr freundlich und sehr zugewandt. Ich habe mich bestens willkommen, aufgehoben und aufgefangen gefühlt. Die psychologischen Einzelgespräche waren fundiert, tiefgreifend, immer zugewandt und haben mich weitergebracht. Ebenso wie die Gruppentherapie, auf die ich mich zu Anfang gar nicht einlassen wollte.
Die Kunsttherapie hat mir geholfen mich wieder zu konzentrieren. Besonders die zusätzliche Möglichkeit der Einzelstunde empfand ich als Geschenk um mich wieder mit meinen Fähigkeiten verbinden zu können. Ich danke von Herzen der Psychologin für ihren unermüdlichen Einsatz, der Kunsttherapeutin und der Bewegungtherapeutin, deren Namen ich leider nicht in die Bewertung schreiben darf,für die rund um tolle Betreuung, Empathie, und auch für die großartige Absprache untereinander. An der Freundlichkeit aller Mitarbeiter spürt man das gute Arbeitsklima in der Klinik. Ich bin sehr froh, dass ich meine Rehabilitation in Höhenried machen konnte und danke wirklichallen für die gute Zeit.
|
Christian999 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Landschaftlich schön gelegene Klinik.
Personal ist stets freundlich und hilfsbereit.
Besonders das Reinigungs- und Pflegepersonal.
Das Frühstück ist auf Dauer eintönig, Mittag-und Abendessen (nach Wahl aus 3 Gerichten) ist abwechslungsreich und gut zubereitet.
Frühes Abendessen, das Unterhaltungsprogramm am Abend könnte interessanter sein.
Kann die Klinik Höhenried uneingeschränkt weiter empfehlen!
Wenn ich nochmal auf Reha gehen müsste, würde ich gerne wieder kommen.
|
Kipsi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles!!!
Kontra:
Leider keine Bushaltestelle vor der Klinik
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Klinik sehr wohl gefühlt. Alle Ärzte, Therapeuten und Pflgekräfte sind sehr empathisch und kompetent. Alle anderen Mitarbeiter sorgen für ein uneingeschränktes Wohlbefinden der Patienten. Die Anwendungen und ggf. Untersuchungen wurden stets schnell umgesetzt und es gab keine Ausfalltermine. Insgesamt fühlte ich mich als Mensch und Patient sehr gut gesehen, eingeschätzt und versorgt.Die sehr gute psychologische Begleitung hat mir sehr viel Erkenntnis und Handwerkszeug für zu Hause mitgegeben. Ich kann nur aus meiner Sicht sagen, dass ich hier, zudem in einer sehr schönen Umgebung, eine spitzenmässige Behandlung bekommen habe, die ich so nicht erwartet hätte. Riesen Lob an alle Mitarbeitenden und die gute Ausstattung der Klinik, auch im Freizeitbereich - nie wieder wo anders hin :-)
|
Stefan_M berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Therapie
Kontra:
enge Temrintaktung
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Lage: sehr ruhig in die Natur eingebettet mit vielen Möglichkeiten zum Sport und anderen Aktivitäten
Infrastruktur: weitläufig, gutes & einfaches Essen, Einzelzimmer!, Fahrradverleih, aus den 70ern aber sehr gut gepflegt!
Mitarbeiter: selten so wertschätzende Mitarbeiter erlebt, Termine eng getastet, sehr kompetent und immer ein nettes Wort
Therapie: letzter Schritt vor dem Wiedereinstieg in die Arbeit und darauf wird man sehr gut vorbereitet, durchaus auch klare Forderungen stellen und die Therapeuten kümmern sich drum.
Zusammengefasst: sich die Zeit nehmen, sich drauf einlassen, sehr gutes Klima unter den Patienten & Mitarbeitern - ich war zufrieden!
|
Heike707 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie Frau Sedlmaier
Kontra:
Arbeitsgruppe
Krankheitsbild:
Depressive Episode
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist eine gut strukturierte Klinik in einer wunderbaren Umgebung. Man fühlt sich wohl und
sicher bzw. gut aufgehoben.
Das Personal ist immer freundlich und zuvorkommend.
Das Essen ist gut abwechslungsreich und genügend.
|
bikerinb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
TOP
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar und März dieses Jahres durfte ich sieben Wochen zur Rehabilitation in der Klinik Höhenried verbringen. Rückblickend kann ich sagen: Die Wahl dieser Klinik war absolut richtig.
Am Anreisetag wurde ich sehr herzlich empfangen und dieser erste positive Eindruck zog sich durch meinen gesamten Aufenthalt. Das gesamte Personal – von den Psychologen, Ärztin, Stationsschwestern, Therapeuten, der Sozialberatung bis hin zu den Mitarbeitenden in der Küche und Reinigung – war durchweg zuvorkommend, äußerst kompetent und engagiert.
Erstaunt war ich über die außerordentliche Sauberkeit der gesamten Klinik.
Das Küchen- und Reinigungspersonal arbeitete stets fleißig, zuverlässig und umsichtig, sodass man sich rundum wohlfühlen konnte.
Das abwechslungsreiche und schmackhafte Essen mit einem täglichen Angebot an Rohkost hat maßgeblich zu meinem Wohlbefinden beigetragen.
Das Schwimmbad und die Sauna stehen außerhalb der Therapiezeiten ausreichend zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Klinik ein wirklich umfangreiches Kulturprogramm, das für Abwechslung sorgt. Durch fachkundige Führungen im Park, Schloss oder nach Bernried erfährt man Wissenswertes über Flora, Fauna und Persönlichkeiten der Umgebung.
Die Lage der Klinik ist ein weiteres Highlight: Das 88 Hektar große Gelände lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Ob beim Boccia, Minigolf, Schwimmen im Starnberger See, auf der Sonnenliege oder einem Cafe im Schloss – die wunderschöne Umgebung bietet Raum für Entspannung, Freude, Ruhe und Erholung. Die Umgebung bietet am Wochenende ausreichend Möglichkeiten Kunst, Kultur und Natur zu erleben.
Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit und die Zeit der Rehabilitation dort und kann die Klinik Höhenried uneingeschränkt empfehlen!
|
Canni2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Posttraumatischer Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- Freundlichkeit auf höchstem Niveau
- Versuch JEDEM in allen Bereichen entgegenzukommen
- Diverse Anwendungen (angepasst nach Bedürfnissen)
- Variantenreiches Essen
- Kostenloser Wasserspender
- Unterschiedliche Abendprogramme
- Sehr hohe Hygienemaßstäbe
- Freundlichkeit der Reinigung und Küchenkraft
- Absolut erholsame Lokation (Starnbergersee, Grünflächen, etc.)
- Entspanntheit
- Fairness (Betrachtung und Behandlung der Patienten/Menschen auf Augenhöhe)
- u.v.m.
|
hilke254 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Lage
Kontra:
Ärztin hat mich nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Aufenthalt mit guten und schlechten Erfahrungen in Höhenried.
Zunächst einmal lässt sich sagen, dass die verschiedenen Abteilungen nicht zusammen arbeiten. Dies ist für eine ganzheitliche Behandlung problematisch.
Die Physiotherapeuten sind absolut fähig, die Psychologinnen sind größtenteils gut, eine von ihnen war sehr unerfahren. Das Pflegepersonal ist freundlich, die Reinigungskräfte waren toll, ebenso das Küchenpersonal. Sie behandelnde Ärztin war unsensibel und inkompetent. Beschwerden wurden leider nicht ernst genommen, abgetan. Eine weitere Ärztin jedoch war absolut fähig und freundlich.
Das Essen war morgens und abends gut und ausreichend. Das Mittagessen war oftmals ungeniessbar. Leider konnte man keine Fahrräder leihen. Die Dampfsauna war durchgehend geschlossen.
Besonders die Lage der Klink ist toll. Die Umgebung ist sehenswert. Ein Auto ist jedoch ein Muss.
|
Tamara2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2205
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Bereiche
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin das 3 Mal in einer Reha. Es ist für mich der beste Platz um wieder gesund zu werden. Nicht nur dieser magisch schönen Ort. So viel Freundlichkeit und Wissen in allen Bereichen ist mir vorher noch nicht begegnet. Ich weiß wenn ich wieder krank werden sollte , komme ich an diesen Ort. Ein großes Dankeschön an die lieben Putzfeen , die Frauen aus der Küche. Großes Lob an Frau Mak ( Psychologin) und das gesamte Team, Ärztin,Physiotherapie, Stützpunkt, Ergotherapeuten?, Ausflüge und Freizeitangebot usw.....Ich kann diese Klinik absolut empfehlen. Danke
|
Tanja138 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn und ich waren durch die FER-REHA 5 Wochen in Höhenried. Wir waren ganz begeistert von der guten Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen ( Psychologen, Therapeuten, Kinderbetreuung, Angehörige …)
Vor allem das einbinden der Angehörige finde ich sehr wichtig, da diese Krankheit nicht nur den Patienten belasten sondern die ganze Familie.
Wir haben uns beide sehr wohl und aufgehoben gefühlt und sind gut gestärkt wieder zu Hause angekommen.
|
MarleneL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal. Schöne Umgebung
Kontra:
Wurstauswahl, Termine besser planen
Krankheitsbild:
Psychosomatische FER Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte an der psychosomatischen Familienreha teilgenommen. Insgesamt hatten ich eine positive Erfahrung, auch wenn es einige Abstriche gab.
Positives:
• Das gesamte Personal war äußerst freundlich und bemüht, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
• Die Umgebung der Klinik ist wunderschön und trägt zur Erholung bei.
• Die Idee einer Familienreha ist großartig, auch wenn sie sich noch in der Pilotphase befindet.
Verbesserungspotenzial:
• Die Abläufe und Programme könnten abwechslungsreicher gestaltet werden und vom Terminlichen besser geplant sein. Leider gibt es sehr viele Überschneidungen!
• Teilweise merkt man, dass das Konzept noch nicht vollständig ausgereift ist.
Und auch die Wurstauswahl beim Schwein könnte abwechslungsreich gestaltet werden!
Insgesamt war es eine gute Erfahrung mit Potenzial für Verbesserungen. Wer Wert auf eine schöne Umgebung und freundliches Personal legt, wird sich hier wohlfühlen.
|
Kocki2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut organisierte Klinik
Kontra:
Qualität Psycho-Einzeltherapie kommt auf Therapeuten/in an
Krankheitsbild:
psychische Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war aus beruflichen (Überlastung) und privaten (Krebserkrankung Angehöriger) Gründen völlig erschöpft und ausgelaugt.
Im Haus herrscht eine positive, freundliche Atmosphäre; alle lächeln und grüßen - schon mal wohltuend.
Auf jeder Station gibt es einen Stützpunkt, an dessen stets freundliche und geschulte Mitarbeiterinnen man sich mit allen Anliegen wenden kann.
Ja, die Zimmer sind klein, aber hell und freundlich und man bringt alles (auch dicke Wintersachen) problemlos unter. Ich habe mich in meinem kleinen Reich sehr wohlgefühlt, wenn ich mal meine Ruhe brauchte.
Mit dem Essen war ich immer sehr zufrieden. Es müssen täglich über 500 Patienten versorgt werden, vermutlich mit kleinem Budget und es ist kein Sternehotel.
Warmes Mittagessen immer sehr lecker. Abends gibt´s meistens zusätzlich Suppe oder Pellkartoffeln.
Man ist einer Gruppe von 12 Leuten zugeteilt, die zusammen Gruppentherapien haben - Bewegung Halle und draußen, Wassergymnastik, Kunsttherapie, Psycho-Gruppen-Therapie etc. Zusätzlich können Ärztin oder Psychotherapeut/in nach Bedarf weitere Therapien verordnen. Ich hatte noch Yoga, Tanztherapie (klingt komisch, war aber super), Einzelphysio. Und als ich meinte, besser geht´s nicht, durfte ich mir auch noch regelmäßig ein Wärmekissen für meinen Rücken holen.
Samstagmorgens gibt´s noch ´nen Schnupperkurs, abends - sehr zu empfehlende - Vorträge über den Starnberger See, König Ludwig etc., Bastelabende...
Das Gelände rund um die Klinik liegt direkt am See, wunderschön und weitläufig. Ich war im Winter auf Reha und man begegnet auf Spaziergängen wenigen Menschen und kann in Ruhe die Landschaft genießen.
Will man das Gelände verlassen, sind es zu Fuß 4-5 km nach Tutzing zur S-Bahn oder ca. 2 km nach Bernried zur Bahn. Ich hatte mein Fahrrad dabei, oder jemand aus meiner Gruppe mit Auto hat mich mitgenommen.
Ich hatte eine wunderbare Zeit dort, konnte mich gut erholen, Kräfte sammeln und bin wieder beweglicher. Vielen Dank !
|
Noikew berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 3024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatische Indikation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer hier auf Kosten der Kasse Urlaub machen möchte und anspruchslos genug ist und sich keinen Urlaub leisten kann, kann herfahren. Der Park wird hochgelobt und die weiten Wege ebenfalls. Wenn man die Bewertungen liest. meint man die Leute wohnen zu Hause in der Gosse und haben zu Hause weder Zugang zur Natur oder Parkanlagen vor Ort. Patienten die Unterstützung brauchen und anreisen um Heilung und Rehabiltation erwarten, bekommen ein Maximum an undurchsichtigen Timing und sind hier falsch aufgehoben. Zu den Details:
Die Therapeuten waren - soweit ich sie kennengelernt habe - durchweg schlecht. Gruppentherapien absolut nutzlos und ohne Mehrwert, Einzeltherapien genauso sinnlos. Es wird einem viel eingeredet oder hinzugedichtet bzw einzelne Punkte vollig aus dem Zusammenhang herausgezogen. Essen grottenschlecht.
In der Kunsttherapie lobt man sich gegenseitig für die tollen bunten Farben. In der Tanztherapie bewegt man sich nach Thema vollig unkommentiert zu verschiedener Musik. Keine Ahnung was man da mitnehmen soll.
Ein Therapeut konnte nur von seinen vollbeschriebenen Notizen ablesen.
Ich habe Gruppentherapien und Kunsttherapie immer als sehr hilfreich erlebt und war entsetzt zu der schlechten Umsetzung in dieser Klinik.
Am schwierigsten war, dass trotz mehrfacher Meldung an verschiedenen Tagen und Stellen (Visite, Pflege, Therapeut), ich überfordert sei und stark gestresst, mir keinerlei Hilfestellung gegeben wurde. Ich bekam Ratschläge wie
"halten Sie durch"
Ich bin doch nicht herumgekommen um Durchzuhalten?!
'. In einer psychosomatischen Reha müsste
da eindeutig mehr passieren. Meine Beschwerden haben sich deutlich verschlechtert, als ich dort war. Daher habe ich die frühe Abreise, wie viele andere auch vorgenommen,
Ich habe bereits eine Ersatzreha beantragt und freue mich auf die schönen Klink an der Ostsee wo Betreung und Therapie noch Qualität darstellt und der Patient wertgeschätzt wird.
|
CLG15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (exzellent!!!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gut geschultes, hilfreiches, aufbauendes, unterstützendes Personal in allen Bereichen
Kontra:
(ein eigenes Auto/Fahrrad ist hier sehr hilfreich)
Krankheitsbild:
Angststörung, Depression, Mobbing im Beruf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine großartige Klinik mit
- herausragendem, sehr aufbauendem, freundlichem Personal,
- sehr erfahrene Psychologen, die sich sehr gut auf die jeweiligen Klienten einstellten und uns durchgängig sehr umsichtig und effektiv unterstützten,
- sehr guten erfahrenen Ärzten,
- engagierten, Wissen sehr gut vermittelnden Therapeuten,
- wohlwollendem, hilfbereitem Pflegepersonal und
- durchweg sehr motivierten Mitarbeitern.
Ich habe mich in den sieben Wochen sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Die Klinik liegt in herrlicher Landschaft mit direktem Seezugang. Sehr ruhig und idyllisch. Es wurde ein breites Spektrum an abendlichen Aktivitäten für jeden Geschmack geboten. Das Essen war gesund und sehr abwechslungsreich. Es gab immer drei Gerichte zur Auswahl.
Fazit: Jederzeit sehr gerne wieder!
|
SusiSorglos25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Genesen in toller Parkanlage
Kontra:
Zeitdruck
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
es ist/war nicht alles schlecht bei dieser Reha, vieles liegt auch an einem selbst, ob man(n)/frau sich einbringt und auf die verschiedenen Therapien einlässt.
Schade finde ich, dass es nur DANKE/WOW/PERFEKT..Karten gibt; für eine schnelle Kritik ist keine anonyme Plattform vorhanden. Da könnte man schnell seinem 'Ärger' Luft machen.
Was ist mir noch aufgefallen:
In der Station D gibt es ein Pilotprojekt mit Kindern, es ist fraglich, ob das Zusammenleben mit Erwachsenen, die ihre eigenen Probleme haben, sinnvoll ist. Dies trifft vor allem zu, wenn die Erziehung schon bei den Eltern nicht gefruchtet hat und die Kinder dann abends noch im ganzen Haus rumtoben oder im Aufenthaltsraum für einen entsprechenden Lärmpegel sorgen. Zum zweiten in der Schwimmhalle, das kurzerhand zu einem Freizeitbad umgestaltet wurde. So konnten Schwimmer nicht in Ruhe ihre Bahnen ziehen.
Allerdings gilt dies auch für manche Erwachsenen, die im besagter Schwimmhalle nur zum Rumstehen und/oder Schwätzen anwesend sind. Meine Empfehlung, einfach zwei Schwimmbahnen abstecken für die Schwimmer.
Schade, dass immer nur die finnische Sauna offen war, ich wäre auch gern einmal in die Dampfsauna gegangen.
In der Station D finde ich auch den Platz für das Blutdruckmessgerät nicht optimal, kein Wunder dass ich jetzt ein Medikament für die Regulierung meines Blutdrucks brauche. Da kommt jederzeit jemand rein, kocht sich Kaffee und die Steigerung war, er hat den Fernseher angemacht...diese Unsensibilität ist für mich nicht nachvollziehbar. Entweder muss da jeder darauf hingewiesen werden oder das Gerät braucht einen neuen Ort, z.B. der Raum mit den ambulanten Spinden.
Nun zu den Therapeuten, ich weiß, sie sind gut und auch optimal miteinander vernetzt, aber jeder Schuster sollte bei seinen Leisten (in seiner Fachrichtung) bleiben.
Essen war super, konnte nicht ein Gramm abnehmen. Die Zimmer werden manchmal zu nass gewischt.
|
Olegr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Ärzte- Schlechte Therapeuten
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Belegschaft der Rehabilitation geht nicht auf die einzelnen Patienten ein, sondern zieht vorgesehene Programm durch. Auch das die Bereiche fachübergreifend (Psychosomatik / Orthopädie) zusammenarbeiten, kann ich nicht bestätigen. Man ist entweder in der einen oder anderen Schublade.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist wie hier in anderen Bewertungen erwähnt, ein Fremdwort für die Klinik.
Die Hygiene-Vorschriften sind mangelhaft. Ob es im Bereich der Räumlichkeiten für Essen oder auch für den Therapie-Bereich sind. Im Therapie-Bereich werden immer die gleichen Decken ausgegeben - sind noch warm vom Vorgänger anstatt dafür Decken zu verteilen.
Eine Infektionskrankheit hat sich bei meinem Aufenthalt im Herbst 2024 schnell verbreitet und ich war selbst betroffen und sehr krank.
..es kann nicht sein, dass ich nur betroffen war, da es unzählige vorzeitige Abreisen gab. Die ärztliche Versorgung war wechselhaft von der Aufnahme bis zur Betreung. Termine mit Psychologen waren teilweise verkürzt oder sind ganz ausgefallen. Das war sehr schade, da ich mir hier insgesamt mehr erhofft hatte.
Die Vorträge haben sich zum Teil vom Inhalt wiederholt. Die Vorstellungsrunden in den einzelnen Disziplinen waren ermüdend, da stetige Wiederholungen ohne einen Mehrwert.
Die Physiotherapeuten waren nicht sehr engagiert, wie soll man so in die Heilung kommen ? Verpflegung mangelhaft.
Fehlende Versorgung und Schlange stehen am Buffet die Hygiene- ließ in allen Bereichen zu wünschen übrig . Keine frischen Lebensmittel.
Nie wieder!
|
JSc71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klinikpersonal und
Kontra:
Mehr Entspannungstechniken, wie Joga, autogenes Training etc.
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr gut organisiert, die Mitarbeitenden sehr hilfsbereit, kompetent und freundlich. Die Lage ist ausgezeichnet und die Unterbringung in Haus D hervorragend. Die Verpflegung ist, gerade für ein großes Haus, sehr gut.
|
tulpe9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (fast alles)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
gemeinsame Unterbringung mit kindern
Krankheitsbild:
psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Winter 2024/25 Patient in höhenried , ich war im Haus d untergebracht . Was mir gut bis sehr gut gefallen hat , war erst einmal das park ähnliche klinikgelände , die gesamte Belegschaft der Klinik, die alle sehr nett waren und das Essen. Man hat die Gelegenheit, viel zu laufen , abends oder am Wochenende so manche Veranstaltung zu besuchen oder Schwimmbad oder Sauna zu nutzen. Was mir überhaupt nicht gefallen hat , ist eine Besonderheit, die mit Haus d zu tun hat . Gleichzeitig mit den Erwachsenen Patienten sind auch Familien mit jüngeren Kindern in Haus d untergebracht . Vor allem in den abendstunden wurde gern in den Gängen und Fluren länger gerannt , gespielt und Türen geschlagen . Von den Eltern hat sich leider niemand um Ruhe bemüht . Es kommt aber auch ein bisschen darauf an , wer da ist , denn in der ersten Hälfte meiner Reha war Ruhe. Insgesamt ist es aber keine gute Lösung, Psychosomatik Patienten, die auch Ruhe brauchen und jüngere Kinder zusammen unterzubringen . Als Fazit kann man ziehen , das mir der Aufenthalt sehr gut gefallen hat ( ich hätte auch nochmal verlängert , ging aber nicht).Alles in allem , macht weiter so !
|
Gabi* berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wellness für Körper und Geist)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 6 Wochen hier verbracht und wurde vom 1.Tag an wunderbar eingebunden in die Abläufe.
Integration in die Gruppe wird sehr professionell durch die Gruppenleitung und jeweiligen Mitpatienten veranlasst. Gut, der Erfolg und das Wohlfühlen in Höhenried hängt natürlich auch davon ab, in welcher Station, bzw. welche Therapeuten man bekommt und vor allem, welche Ansprüche man selbst mitbringt und auch wie man bereit ist, sich einzubringen. So trifft man auf wunderbare Personen, die einem in dieser Zeit begleiten. Die Ärzte haben sich sehr um alle Anliegen gekümmert und es ist in der heutigen Zeit ein großer Luxus, diese Behandlungen in diesem Umfang erhalten zu dürfen. Bei den 2 Gesprächen mit dem Chefarzt hat man gemerkt, wie gut er sich über das Krankheitsbild und vieles mehr informiert hat.
Ja, die Zimmer sind sehr klein, aber funktionell und wer es pieke sauber haben will, nimmt halt mal ein Wischtuch in die Hand. Zuhause macht man es doch auch?! Auf unserer Station hat Maria einen super Job gemacht und sich um jeden gekümmert.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und frisch. Gut, die vielen Hülsenfrüchte bekommen vielleicht nicht allen, gerade wer Convenience gewöhnt ist. Zum Frühstück gab es immer frische Brötchen oder auch Brot vom Bäcker im Ort. Wer es vom Belag her abwechslungsreicher haben wollte, hat sich entsprechenden Aufstrich oder Salami geholt, ist doch kein Problem. Auch ohne eigenem Auto gab es immer jemand, der einem zum Einkaufen mitgenommen hat.
Die Lage ist natürlich unbeschreiblich schön und der größte Luxus, auch als Kassenpatient in so einem traumhaft schönen Parkt für eine Weile "zuhause" sein zu dürfen.
Ich bin dankbar, dass es mir möglich gemacht wurde, hier einen Gesundungsprozess zu durchlaufen und habe sehr viel mit nach Hause genommen.
Es war eine sehr, sehr gute Zeit
|
Gefr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aufenthalt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen zur psychosomatischen Reha in der Klinik Höhenried. Bestens aufgenommen und individuell durch die Ärztinnen und Therapeutinnen betreut. Von den Reinigungskräften über die Küche bis zu den betreuenden Ärztinnen ein Rundum-sorglos-Paket.Neben der ausgezeichneten medizinischen Betreuung gibt es auch in der Freizeit ein hervorragendes Angebot. Von verschiedenen Veranstaltungen insbesondere den Vorträgen zu Ludwig dem 2. und Sisi oder dem Starnberger See und der Historie des Geländes ist für jeden etwas dabei. Auch die ökumenische seelsorgerische Betreuung ist gewährleistet. Die Verpflegung aus Frühstück, Mittag- und Abendessen bestehend ist ausgezeichnet. Insgesamt ist die Klinik ein wundervoller Ort um sich gesundheitlich zu verbessern .
|
Lui128 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Danke und weiter so)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich konnte sehr viel mitnehmen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Im D Haus)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein Kaffee automat wäre gut)
Pro:
Die Mitarbeiter des D Hauses und auch die Ärzte und psychologen
Kontra:
Kein Kaffee zwischendurch.....schadeeee
Krankheitsbild:
Panikattaken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin so dankbar das ich diese Klinik besuchen konnte.
Es war wunderschön von der Region und auch vom klinikgelände.
Ich war im d Haus.
Ich muss sagen das ich sehr froh darüber war.
Es war sehr ruhig und die Mitarbeiter waren alle super freundlich ich habe nichts zu beanstanden gehabt.
Das einige manko die repzeption
im Haupthaus könnte ein wenig mehr mit Freundlichkeit glänzen. Irgendwie hatte man Angst was zu fragen weil man jedes mal doof abgefertigt wurde. Privat Gespräche waren wichtiger als die Anliegen der Patienten.
Ansonsten hab ich mich vom ersten Tag an wohl gefühlt.
Mir ist auch sehr geholfen worden und das ist das wichtigste. Dankeeeeeeeee
|
Peatsy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Angst, Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von den Durchfall während des Zeitraums mal abgesehen, ich kann diese Rehaklinik nicht empfehlen. Am Ende der letzten Woche habe ich nur noch Brötchen gegessen, weil alles blähte und ich ständig Durchfall von den ganzen Sachen aus dem Speisesaal bekam. Ordentlichen Café gab es nur gegen Geld in der Cafeteria. Cafemaschine im Aufenthaltsraum Wochenlang defekt. In der Cafeteria war ich öfters und war gezwungen hinzugehen, da das Klinikessen unbekömmlich war und das ging unnötig ins Geld.
Es gibt keine Chance sein persönliches Beschwerdebild intensiv zu bearbeiten. Es steht ein Behandlungsplan für jeden Patenten fest und dieser wird, egal in welchem Zustand man sich befindet, rücksichtslos durchgezogen. Mir persönlich ging es nach 5 Wochen Behandlung schlechter als vor der Klinik.
Therapeuten sowie Ärzte ziemlich unsensibel und wenig Verständnis für körperlichen Schmerz.
Vielleicht hatte ich hier aber auch einfach nur Pech. Andere Patienten wirkten auf mich sehr freundlich und sensibel im Gegensatz zu den Angestellten im Umgang mit Patienten.
Freizeitprogramm, Fernseher, W-lan kostenpflichtig.
Viele vorzeitige Abreisen und Abbrüche der Reha.
|
Npite berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Das Gesamtpaket
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Finger weg von dieser Klinik. Ich möchte eine nachfolgende Bewertung abgeben als Erfahrungsbericht zur Klinikorientierung und Einblicke in die Pflege und Abläufe geben.
Ich war vor vielen Jahren schon einmal hier.
Der Abwärtstrend in der Psychosomatik liegt im rigiden Sparkurs, aber auch im Desinteresse am Kassenpatient. begründet. Unter dem alten Chefarzt war die Klinik auf jeden Fall besser, das lässt sich nicht bestreiten. Der Ertragsdruck ist enorm, es muss sich nur noch rechnen.
Man erlebt als Patient keine gute Behandlung und sollte sich für eine andere Klinik in Deutschland entscheiden, wo ärztliche und medizinische Versorgung und therapeutische Behandlung noch qualifiziert und mit Freude durchgeführt werden.
Am schlimmsten wurde die tägliche Bewegungstherapie im Aussenbereich empfunden. Unsachliche Bemerkungen seitens der Therapeutin (welche hier mehr zu sagen haben, als die ausgelasteten Psychotherapeuten) nahmen Formen von Mobbing an und waren ein praktiziertes, manipulatives Framing. Es wurden unsachliche Patientendarstellungen abgegeben und die Patienten wurden im Team durchgeratscht. Persönlich wichtige Themen welche in den Einzelgesprächen angesprochen wurden, wurden nicht aufgegriffen. Es wurde verallgemeinert und der zu Hause eingetroffene Aufenthaltsbericht und die abschließende Einschätzung war eine ganze Katastrophe.
|
Necf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Keinerlei Empathie und Unterstützung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Obwohl ich krank bin wurde alles getan, um den Erhalt
meiner Erwerbsminderungsrente zu verhindern. Diese Klinik bietet keine Unterstützung zu den Thema. -Chaotische Therapieplanung - keine verlässliche Struktur. Die Psychologen mussten deswegen in jeder Sitzung telefonieren,was von der eh schon knappen Zeit abging.
-Waschzeiten sind falsch angegeben und könnten ruhig ausgedehnt werden, da z. B. unter der Woche sowieso ab 6/7 Uhr Lärm auf den Fluren herrscht. Halbe Std. waschen kostet 2,50€ und wird nicht richtig geschleudert - anschließend tropfnass sodass man gezwungen ist für 1,50€ zu trocknen.
-Ich empfand auch die Anordnung / Aufteilung der Zimmer/Einrichtungen als sehr unstrukturiert & fand mich dadurch nur schwer zurecht. Kurz: Auf mich wirkte alles (Abläufe, Planung, Zimmeranordung...) undurchsichtig und wie ein großes Chaos
-Keine Handseife im Bad
-Hellhörige Zimmer & ungünstige Lage von Arbeitsräumen inmitten der Patientenzimmer - dadurch viel Larm..
-Schlangenbildung in der Kantine, überfüllter Speisesaal
-Keine frischen sondern warmgehaltene Speisen
-In 5 Wochen fielen 4 Therapien aus, es gab keinen Ersatz
-Spärlich ausgestattete Kreativtherapien, es fehlte an Material (z.B. keine Metallicstifte/Acrylstifte/ordentliche Filzstifteauswahl vergammelte Farben/Pinsel, nicht mal Mandalas vorhanden, verbasteltes Collagematerial, weder Korbflechten, noch Speckstein, Tonen, Brandmalerei...), nur das nötigste war da.
Karge, unfreundliche Gestaltung der Zimmer/Räume & Gefühl von Massenabfertigung bzw. Kostendruck ab dem 1.Tag.
Der Abschlussbericht kam sehr spät und spiegelte nicht das wieder, was im Abschlussgespräch besprochen wurde. Die aufgeführten Punkte weichen von dem ab was durchgeführt und veranlasst wurde.
|
blaueFarben berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Konzept wie man „zusammenkommt“ (Patienten);Bewegungstherapien/ psychologischen Gespräche
Kontra:
Krankheitsbild:
mittlere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Reha wirkt nach!!! Das Personal arbeitet sehr professionell und das Konzept ist gut durchdacht…Es gibt viele individuelle Angebote und Hilfe zur Selbsthilfe. Alle sind sehr freundlich!!
Die Lage der Klinik ist einmalig!
Es war eine gute Zeit, die mir wieder mehr Stabilität und Freude in mein Leben gebracht hat.
Anpassungsstörungen, Psychische Faktoren oder Bewältigungsprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor schon 2 Jahren in dieser Klinik. während des Aufenthalts fand ich vieles nicht sehr gut und ich habe mich dort absolut unwohl gefühlt. Mich hat nur sehr gestört, dass es kaum Einzelgespräche gab. Darum musste man extra bitten und nicht nur ich hatte das Gefühl, dass das unsrem damaligen Therapeuten eher lästig war. Zudem hatte ich damals das Gefühl, von ihm nicht ernst genommen zu werden.
Gestört hat mich damals auch, dass von den Patienten abends im "Schloss“ oft sehr viel Alkohol getrunken wurde. das war damals nicht verboten.
Die Kunsttherapie hat mir dort auch nicht gefallen.Es gab nicht genügend Materialien und Anregungen. Die Chefin hatte ständig ihr Handy in der Hand und hatte andere Interessem.
Im Nachhinein hat die Therapie bei mir jedoch auch keinen nennenswerten Erfolg gehabt. Nach etwa drei Monaten war alles wieder beim Alten. Mir hat ganz klar die Nachsorge efehlt. Ich fühlte mich nach dem Aufenthalt sehr allein elassen... Zudem fand ich es wirklich nicht so erbauend, dass mir mein Bezugstherapeut damals im Abschlussgespräch mal eben so nebenbei mitteilte, dass ich ja auch unter Depressionen leiden würde und ich da wohl auch mal was machen sollte. Na besten Dank, das hat mir dann am Ende ja auch sehr geholfen...wofür geht man denn in eine Klinik.?
Dle hab ich also dann heftiger als vorher wieder mit nach hause genommen..
Mittlerweile weiß ich, dass eine andere "Störung" den Depressionen zu Grunde liegt . Hier hat man in den vielen Wochen nichts bemerkt und mich falsch informiert und nicht richtig behandelt. Die vorhandene Essstörungen wurde ignoriert, obwohl sie schon sichtbar war, Es wäre jedoch gut, wenn man sich dort auch mehr mit weiteren psychische Erkrankungen auskennen würde, damit vielleicht in einem solchen Fall eine andere Klinik empfohlen werden kann.
Der Lärm und das Gedränge im Speisesaal trug zusätzlich noch zur Verschlechterung bei. Fertigessen. Schlimm, dass hier nur auf den Profit geachtet wird .
|
Jensen6446 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024/25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Konzeptstark und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen/generelle Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach fünf Wochen in der Psycho-Kardiologie kann ich sagen: in allen Bereichen hervorragend. Insbesondere das Team der Psychologinnen arbeitet mit hoher Expertise und Empathie. Auch das Konzept der Gruppentherapie ist bei mir, nach anfänglicher Skepsis, absolut aufgegangen.
Der Erholungswert der Natur in dem weitläfuigen Gelände am See sowie die gesunde Luft ist ein weiterer Faktor, der zur Genesung beiträgt. Das Sportprogramm wird von exzellent ausgebildeten Physiotherapeut*innen geleitet.
|
hoide1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Negativ kommunizierende Behandler ,Abgeschiedenheit und Lage der Klinik und Lärm im überfüllten Speisesaal
Krankheitsbild:
Schmerzen, Depression, Orthopädische Probleme im Fachbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe bei den Aufenthalt an diesem Ort, keine Verbesserungen in der Bewegungsfreiheit oder Flexibilität im Zielbereich in mehreren Wochen erreichen können, das ist ein Hinweis, dass die verwendeten Übungen und Techniken die zugrunde liegenden Mobilitätsprobleme nicht effektiv von den Behandelnden erkannte und behandelt wurden. Meine seelischen Probleme wurden ebenfalls nicht ernst genommen.
Essen verursachte Durchfall. Zimmer dunkel und ungemütlich.
Schlechtes Wetter, abgelegene Klink. Wer gesund werden möchte, bekommt hier nicht die passende Unterstützung.
Hallo, ich war vor kurzem Ebenfalls in dieser Klinik und kann nicht ganz nachvollziehen wieso Sie solch eine Bewertung geschrieben haben?
Die Lage der Klinik beispielsweise ist einmalig und trägt effektivst zur Regeneration und Heilung vieler (oder aller?) Patienten bei.
Gerade dass diese Klinik abgelegen ist und von reinster Natur umgeben ist, ist doch das schöne und heilende dieses Ortes!
|
loztei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Spaziergang ist auch zu Hause möglich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kurze Eingangsuntersuchung, keine medizinische Behandlung, Blutbefund wurde nicht ausgewertet)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ständig wechselnde Pläne)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Haus D , Lärmpegel und schreiende, tobende Kinder in hellhörigen Fluren)
Pro:
Das gute Wetter und die Gastronomie in Tutzing, Schifffahrt auf dem See
Kontra:
Kein Autogenes Training, Warteschlange im Fitnessbereich, wenig Zeit im Fittnessbereich zu kurzen und vorgegebenen Nutzungszeiten,schlechte Physio, Aufnahmeärztin verstand mich nicht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in dieser Klinik 6 Wochen zur stationären Reha. Es war meine dritte Reha dieser Art, der erste Aufenthalt in Höhenried und der Schlechteste seiner Art.
Die Verantwortlichen gehen nicht auf die einzelnen Patienten ein, sondern ziehen ein allgemeines vorgesehenes Programm durch. Was man merklich täglich spürt, dass die Bereiche fachübergreifend (Psychosomatik / Orthopädie) nicht zusammenarbeiten. Man ist entweder in der einen, oder in der anderen Schublade.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein Fremdwort für die Klinik.
Die Hygiene-Vorschriften sind mangelhaft. Das Essen unbekömmlich. Probleme mit der Kost, hatten alle Mitpatienten aus meiner Gruppe, wir waren deshalb öfters auswärts essen, was am Starnberger See eine kostspielige Angelegenheit wird.Wechselnde Therapeuten und ständig wechselnde Gruppenteilnehmer in der Gruppentherapie.
Autogenes Training ein Fremdwort. Diese Form der Behandlung war nicht verfügbar und konnte keiner bieten. Man wurde in progressive Muskelentspannung gesteckt, welches im Vergleich zu Autogenen Training für Schmerzpatienten unangenehm und belastend empfunden wurde. Auf Qi Gong freute ich mich vergeblich, ich bin in dieser Disziplin erfahren, aber konnte mich nur wundern, was hierzu von der älteren Therapeutin im Schlenkermodus vorgeführt wurde. In diesen Therapien herrschte mangelnde Kommunikation vor, unzureichende Erklärung der Behandlungspläne und Übungen, fehlende individuelle Betreuung, die Verwendung eines allgemeinen Ansatzes und die Vernachlässigung der Fortschrittsverfolgung, Patientenfeedback wurde nicht zugelassen. Die Patienten mussten sich Übungen für die nächste Stunde ausdenken und wurden vor der Gruppe von der Physiotherapeutin vorgeführt,
Der Abschlussbericht war gefärbt von persönlichen Meinungen und enthielt Merkmale, welche abweichend von Diagnosen heimischer, hochqualifizierter Fachärzte war. Im Vergleich mit Mitpatienten, enthielt der Bericht identische Passagen Copy and Paste. Ungenügend für Rehaerfolg.
Zu meinen Erfahrungen hier möchte ich Stellung beziehen.Ich möchte hiermit auch meine Meinung kundtun.
Warum fühlen sich sogenannte Bewertungs-Patienten genötigt, hier in den Kommentaren einen Mitpatienten zu kritisieren? Hat er nicht das Recht seine Erfahrungen mitzuteilen? Wenn ich vor meiner Reha diese negativen Bewertungen gelesen hätte, wäre ich nicht hingefahren. Meine Erfahrung war dort ebenso negativ. Der "Unwille" um es höflich auszudrücken einiger Ärzte war mehr als bedenklich.Ich kann diese Klinik beim besten Willen nicht empfehlen. Der größte Teil war unfähig und unkooperativ. Wenn ich nicht so "stabil" wäre, wäre ich "kaputter" dort weggekommen als hingefahren. Leider waren die "guten" rar gesäht.
Es entsteht der Eindruck die Bewertungen wären "gekauft".
Ich habe überhaupt keine gute Erfahrungen mit der Klinik gemacht.
Für mich ist es Massenabfertigung. Es wird nicht auf Krankheitsbilder eingegangen.Ich bereue meine Entscheidung zur Klinikauswahl, dass beste daran war meine vorzeitige Abreise. Zur Einrichtung:
Zimmer werden leider nicht richtig geputzt. Jeder sollte sich Lappen mitbringen. Ablagen werden gar nicht geputzt.
Waschmaschinen, 2 an der Zahl sind ständig kaputt.
Alles was hier in den negativen Bewertungen geschrieben wurde, kann ich bestätigen. Der Chefarzt interessiert sich mehr für seine Privatpatienten und selbst hier, gab es Abbrüche wegen Unzufriedenheit. Diese Klinik ist nicht geeignet um Kräfte zu sammeln und gesund zu werden . Ich kann sie nicht empfehlen.
|
Binge13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (1 Jahr Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tiergehege
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression , Tics
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bemerkenswert ist das Tiergehege.
Leider wirklich keine gute Hygiene und kein Rehaerfolg.
- schlechte Versorgung, eintöniges Großküchenessen
- zum Teil ruppiges Verhalten der Angestellten
- desinteressierte Psychologen..
-Anstelle Manueller Therapie, gibt es Hydrojet
Im Abschlussgespräch wurde was anderes besprochen, als schließlich in meinem Bericht stand.
Ich habe bereits die Rv davon in Kenntnis gesetzt.
|
help2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Massenabfertigung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlechte Physsiotherapeutin)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte ohne)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (9 Monate Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der Park und vereinzelt Mitpatienten
Kontra:
Diese Klinik ist mehr schlecht als Recht Sie übersteigt die Vorstellung jenem Verhalten wie man mit Menschen und Kritik *umgeht*. Unglaublich wie ignorant und gleichgültig reagiert wurde.
Krankheitsbild:
F62.0
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sie kennen sich fachlich leider nicht gut aus. Das merkt man erst, wenn der Sachverhalt kompliziert ist.
Ich kam mit großen Erwartungen nach Höhenried, weil mir diese
"Superklinik" empfohlen wurde.Alle Therapiemöglichkeiten für meine Indikationen waren vorhanden, dazu noch der See!! Doch ich landete im Haus D, Abt. Psychosomatik.
Aufnahmeuntersuchung 5min, meine Krankheiten interessierten eigentlich nicht und meine Behandlungen waren ein Witz. MTT bekam ich nach langem betteln, ansonsten nichts für den Rücken, auch keine Atemübungen usw.!
Dazu Schmutz im gesamten Haus. Ein völlig abgewohntes Gebäude, stark sanierungsbedürftig, Zimmer war schon bei Anreise nicht geputzt, die Staubflocken lagen überall, schlechte Ausstattung- dafür aber Kosten ohne Ende.
Handttücher gab es einmal wöchentlich. Wer benutzt zu Hause 1 Woche lang das selbe Handtuch? Ist das noch Hygiene? Bei Gesprächen mit der Ärztin, in denen ich immer wieder die fehlenden Therapien für eine Erkrankungen ansprach bekam ich immer nur zu hören, ich sei in der falschen Fachabteilung gelandet, dies ließe sich aber nicht mehr ändern. Eine Vorstellung in der orthopädischen Klinik im Haus wurde abgelehnt.
Abgesehen von dem Park, die mir nach kurzer Zeit Erleichterung brachte, war die Kur nur eine seelische Belastung. Schade und traurig zugleich, denn man wartet ja wieder ein paar Jahre, um eine erneute Reha zu bekommen.
Hätte eine erfolgreiche Kur werden können. Lärm im Speisesaal. Das Essen wirklich mies.
In dem Entlassungsbericht haben sie sich weder mit dem Anforderungsprofil noch mit dem Krankheitsbild auseinandergesetzt Hauptsache ist natuerlich die Statistik der Klinik, damit die DRV keine Renten zahlt und damit die DRV Geld sparen kann. Ein Aufenthalt in dieser Klinik ist nicht zu empfehlen.
|
Schako1974 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich würde jederzeit wiederkommen, war klasse!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Lage der Klinik top, Ärzte, Psychologen, Pysiotherapeuten alle sehr nett, Anwendungen ebenso, dickes Lob und Dankeschön nochmal an alle die mich begleitet haben.
Kontra:
das wirklich einzige, zuviel Plastikmüll in den Kantinen, fiel uns allen in der Gruppe auf.
Die Klinik hat eine traumhafte Lage direkt am Starnberger See, was schon dazu führt dass man sich mit Ankommen wohlfühlt und wie in meinem Fall schnell angekommen ist und sich komplett auf die Reha einlassen konnte. Ausserhalb der Anwendungen hatte ich das Gefühl im Urlaub zu sein, weil man total abschalten konnte und sich wohlgefühlt hat.
Ich hatte auch das Glück eine tolle Gruppe zu haben, wurde dort sehr gut aufgenommen, die 4 Wochen haben mir persönlich sehr viel gebracht und waren einfach wunderschön.
Nochmals vielen Dank an alle die dies ermöglicht haben!!
1 Kommentar
Hallo, ich war vor kurzem Ebenfalls in dieser Klinik und kann nicht ganz nachvollziehen wieso Sie solch eine Bewertung geschrieben haben?
Die Lage der Klinik beispielsweise ist einmalig und trägt effektivst zur Regeneration und Heilung vieler (oder aller?) Patienten bei.
Gerade dass diese Klinik abgelegen ist und von reinster Natur umgeben ist, ist doch das schöne und heilende dieses Ortes!