Reha-Zentrum Mölln, Klinik Hellbachtal

Talkback
Image

Sebastian-Kneipp-Strasse 2
23879 Mölln
Schleswig-Holstein

67 von 78 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

79 Bewertungen

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (79 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (79 Bewertungen)
  • Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (76 Bewertungen)

Ein voller Erfolg ohne wenn und aber

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Sanitärbereich im Zimmer in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Diabetis
Erfahrungsbericht:

Ich bin vom 5.1.17 bis 2.2.2017 im Hellbachtal gewesen und bin zu 100 Prozent mit den Leistungen, der Lage und dem Drumherum zufrieden.

Die Zimmerausstattung ist nicht neu aber zweckmäßig.
Der Hammer sind die Therapeuten. Hier möchte ich Frau Minke, Frau Gutberlet, Frau Hub, Frau Mannshardt, Herr Ilmenau -und Ernährungsberaterin Frau Stolt nicht zu vergessen- hervorheben.

Ich habe die Klinik nach 4 Wochen mit 9,4 KG weniger Gewicht verlassen und bin nun bei 11 KG ohne zu hungern. Das zum Thema Diabetes. Meine Werte sind nun im dunkelgrünen Bereich.

Nebenbei wurde die Atrose in der einen Schulter auch voll zufriedenstellend behandelt, so dass ich heuter nahezu schmerzfrei bin und von IBU 600 nur träume!

Ein Fahrrad sollte man mitbringen und auf dem Zimmer depunieren. Meins wurde gestohlen. Herr Dr. Nagel, Klinikchef, hat hier Abhilfe durch einen gesicherten Fahrradständer versprochen!

Mölln City ist 30 Min Fussmarsch entfernt aber schön. Die Raucherkneipe mit unserer lieb gewonnenen Petra ist ca. 5 Min (600m) entfernt.

Das Programm ist stramm durchgeplant (auch mal Samstags bis mittags!) Es ist immer Zeit für die Mucki-Bude oder Crosser bzw. Ergometer - Training. Man muss nur den inneren Schweinehund überwinden.
Für mich (60 Jahre jung) war es ein voller Erfolg, also für die nächsten Berufsjahre gewappnet!

Ganz nebenbei lernt man auch noch nette Leute kennen -natürlich auch in der Raucherbude!

Gute Genesung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 211   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
super freundliches Personal
Kontra:
teure Fernbedienung und unfreundliche Kioskbesitzerin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im vom 02.März für 4 Wochen in der Klinik.
Es war eine tolle Zeit. Das Personal insgesamt war sehr freundlich und kompetent. Vielen Dank nochmal an die Station 5.
Die Zimmer sind ausreichend groß. Das Essen war sehr gut und ich bin trotz 1200 Kalorien satt geworden. Habe dort 3 kg abgenommen und es setzt sich zu Hause fort. Für die kompetente Beratung bin ich seh dankbar.
Ich habe super nette Leute kennengelernt und wir hatten viel Spaß miteinander.
Super ist das Schwimmbad. Das habe ich sehr ausgiebig genutzt. Auch hier hatten wir viel Spaß.
Das einzig negative fand ich war, dass die Fernbedienung viellllll zu teuer ist und die Besitzerin des Kiosk super unfreundlich ist. Serviceorientiert ist etwas anderes.
Nach Mölln waren waren es zu Fuß ca. 30 Minuten. Zwischen den Behandlungen war es deshalb nicht möglich mal eben dorthin zu laufen. Aber das hat auch den Geldbeutel geschont.
Super gut kann man um die Seen und im Wald laufen.
Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme nochmal eine Reha. Ich würde dann immer wieder nach Mölln gehen.

1 Kommentar

Pixx am 22.05.2011

Hallo....nachdem ich alle Berichte sorgfältig gelesen habe,bin ich ziemlich schockiert.Trotzallem werde ich am 7.06.2011 zur Reha,Klinik Hellbachtal,Fachbereich Orthopädie anreisen.Kann doch nicht alles schlecht sein!Wer kommt zur gleichen Zeit? Lieben Gruß

Tschacka, mir hats viel gebracht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer, Essen, Anwendungen, Freundlichkeit aller Angestellten und das doch recht große Schwimmbecken
Kontra:
Fernseh-Miete und Kiosk-Öffnungszeiten ab nachmittags -hauptsächlich am Abend-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da möchte ich mich nun auch mal zu Wort melden, auch wenn ich schon vor längerer Zeit dort war (29.12.2010-26.01.2011).
Neben den negativen Dingen wie TV-Mietpreis, Aufenthalts"halle" muss ICH sagen, mir hat sogar das Essen gereicht und es war IMMER superlecker. Ich lernte sehr viele nette Menschen (auch Patienten) kennen und mögen und hatte eine wunderschöne Zeit in der Hellbachtalklinik, -ich würde sehr gerne wieder kommen, sofern ich nochmals eine Kur bekommen sollte. Auch die Anwendungen waren abwechslungsreich und super und ich finde, dass alle Klinikbediensteten, ob Ärzte, Therapeuten, meine Schwestern auf Station 4 (besonders die Ebenso-Ex-Handballerin), das Küchenpersonal als auch Reinigungspersonal totaaal nett waren. Aber mein Anliegen ist es mehr, den Leuten, welche die Kur noch vor sich haben, Mut zu machen, denn man kann lernen, sogar Spaß am Abnehmen zu bekommen (was ich nie gedacht hätte). Ich war sehr nachlässig, was meine Krankheit UND MEIN GEWICHT betrifft... und dort sah ich nicht nur abschreckende Beispiele (Patienten, bei denen die Krankheit schon sichtbare Spuren hinterließ) sondern dachte endlich mal auch über die Worte nach, die ich hörte bezüglich einer Ernährungsumstellung. Ich nahm während der 4-wöchigen Kur 5 kg ab und daheim ging es -sogar mit Spaß- weiter, nun habe ich 15 kg runter und bin nicht nur stolz, sondern froh und dankbar, dass es Menschen gab, die was IN MEINEM KOPF bewegen konnten. So gilt mein allererster Dank Frau Stolt, sie hat viel bewegt bei mir, liebe Grüße, falls Sie das lesen. Und Herrn Illmenau grüße ich auch ganz nett (ich bin die, die keinen Bikini am Meer trägt, you remember ?, lach). Ich drücke jedem Klinikgast die Daumen, eine ebenso tolle Kur-Zeit zu haben wie ich sie hatte, alles Liebe und Gute euch allen.....

Es hat sich gelohnt.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
eigentlich alles
Kontra:
hohe Kosten für Fernsehen, Heißgetränke und Wäsche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.01. bis 08.02.2011 in der Klinik und kann bis auf wenige Ausnahmen nur positiv von meinem Aufenthalt berichten.
Die Mitarbeiter sind sämtlich engagiert, trotz Stress freundlich und - wenn es sein muss - auch tröstend. Das Essen ist trotz Diätkost (1200 kcal) spitze. Meckerer gibt es immer musste ich feststellen, aber wer sonst nicht ständig in Gourmet-Restaurants speist, wird dort super zurecht kommen. Lediglich mit Heißgetränken außerhalb der Essenszeiten ist es speziell in den Wintermonaten schlecht. Die muss man für teuer Geld nämlich selbst kaufen. Ich werde auf jeden Fall - so ich darf - wieder hierher fahren. Besonders in guter Erinnerung ist mir geblieben Schwester Ines (Station 2), von der ich mir jederzeit Rat holen konnte. Auch die Sporttherapeuten sind gut drauf und motivierend. Schade nur, dass der Fahrradraum am Wochenende nicht geöffnet ist. Dafür kann man ins Schwimmbad, bis man Schwimmhäute zwischen den Zehen hat. Alles in allem für mich eine gelungene Kur.

1 Kommentar

Sabche am 18.03.2011

Hallo Semmel, wer bist du, wir müssen uns ja kennen, oder ?
Meldest du dich mal unter Schumann37@aol.com ? Gruß Sabine

Möchte 2014 wieder kommen!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles bis auf siehe "Kontra"
Kontra:
meistens kaltes Wetter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte die Ehre und das Vergnügen, vom 16.11. - 14.12.2010 Gast in der Hellbachtal-Klinik sein zu dürfen.
Als "aktiv praktizierender Bayer" war ich im Vorfeld jedoch recht gespannt, was mich denn so im 720 km entfernten Mölln im Herzogtum Lauenburg erwarten wird.
Kurzum: Wer das berühmte Haar in der Suppe suchen will, wird bestimmt hier und da fündig werden.
Da ich jedoch nur nach Mölln gekommen bin, um meinen Diabetes und meine Wirbelsäulengeschichten wieder etwas auf Vordermann zu bekommen, kann ich hier nur positives berichten:
Die Zimmer sind zweckmäßig eingerichtet, ausreichend groß, sehr sauber, die Betten meiner Ansicht nach äußerst bequem. Man ist sehr ruhig untergebracht.
Die Schwestern der Station 3 (schöne Grüße an SR Ines und SR Andrea) waren super nett und in Sachen Diabetes absolut über jeden Zweifel erhaben.
Die Verpflegung war schlichtweg hervorragend. Ich ziehe nochmals meinen Hut vor dieser Küche. Alles war sehr schmackhaft, die Mittagessen abwechslungsreich und die Portionen angesichts meiner 1200 kcal./Tag vollkommen ausreichend. Die Frühstücks- sowie Abendessenbuffets waren stets auch etwas "für das Auge". Das Personal der Küche und des Speisesaals war durchwegs freundlich und immer zuvorkommend.
Die Vorträge zu den Themen Diabetes, Orthopädie und Ernährung waren durch die Bank interessant, vielfältig und kurzweilig. Die Referenten bewiesen enorme Kompetenz und ließen sich auch nicht durch unqualifizierte Fragen/Einwände der sogenannten "Besserwisser" aus dem Konzept bringen.
Die Anwendungen fanden in adäquater Anzahl durch stets bestens aufgelegte und motivierte Therapeuten statt. Und dank Herrn Ilmenau kam auch der Spaß niemals zu kurz. Man konnte durchaus mal vergessen einen Knoten im Oberarm zu haben und gleichzeitig den linken großen Zeh im rechten Ohr, weil man mal wieder über einen seiner Scherze lachen mußte.

Fazit: alles bestens; ich würde mich freuen, wenn ich in 3 Jahren nochmal kommen dürfte.

Ich komme wieder !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
tolles Essen
Kontra:
Café müsste größer und einladender sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von September - Oktober 2010 für 4 Wochen in dieser Klinik. Es war eine tolle Zeit. Wir waren immer mehrere Leute die zusammen geredet oder Rommé gespielt haben. Ich habe dort 5 Kilo abgenommen. Inzwischen sind daraus 13,5 Kilos geworden und 2 Kleidernummern kleiner. Ohne die nette Betreuung und Hilfen hätte ich das nie geschafft. Freue mich schon jetzt auf 2014. Dann komme ich wieder. Vielen Dank an alle; besonders der obersten Etage.

Jederzeit wieder !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Das Personal, Vorträge, Umgebung
Kontra:
nicht wirklich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 29.9 - 20.10.2010 in dieser Klinik und ich würde jederzeit wieder hinfahren. Es hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die Vorträge waren zum großen Teil sehr informativ. Ich war auf der Station 3 untergebracht. Die Zimmer sind klein, aber ausreichend. Das Mobiliar ist ok. Man soll ja nicht den ganzen Tag darin verbringen. Zum Ausruhen und Schlafen reicht es. Die Zimmer wurden jeden Tag gereinigt und waren sehr sauber. Das Personal auf dieser Station war immer sehr freundlich. Auch die Ärzte, Therapeuten und das Servicepersonal im Speisesaal waren sehr nett. Die Diätassistentinnen ebenfalls. Das Essen hat mir bis auf wenige Außnahmen sehr gut geschmeckt, auch das Salatbüfett war immer sehr reichhaltig vorhanden. Ich habe in der Klinik gelernt, meine Ernährung umzustellen und habe es geschafft, bis jetzt 16 kg abzunehmen und werde es auch weiter schaffen. Das Hellbachtaler Kochbuch ist sehr zu empfehlen, es sind viele leckere Rezepte drin. Im Speisesaal hatte ich nette Tischnachbarn. Wir haben viel miteinander gelacht. Mit manchen habe ich immer noch Kontakt. An den Wochenenden wurden immer Ausflüge angeboten, die Preise sind akzeptabel. Sehr zu empfehlen sind die Städte Lübeck, Wismar und Hamburg. Ich würde auf jeden Fall wiederkommen.

Klinik Hellbachtal - Ein Erlebnis

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Schulung, Diagnose und Therapie
Kontra:
Ein Mitpatient :-)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist wirklich empfehlenswert. Freundliche und motivierte Mitarbeiter, gute Unterbringung, schmackhaftes Essen und ein auf den Patienten abgestimmtes Therapieprogramm.
Ich bin jetzt seit einer Woche hier und bin eigentluch nur durch einen Mitpatienten, einen kleinen Giftzerg genervt, dem das Essen nicht schmeckt, die Preise im Kiosk zu hoch sind, obwohl er auch bei Aldi einkaufen könnte, er aber trotzdem eine Unterschriftenaktion startete. Nach Ansicht des kleinen Spinners mit der großen Klappe haben auch die Ärzte und Schwestern keine Ahnung von der Materie. Zu der Ansicht kommt der Trottel, weil er vielleicht mal ein Buch gelsen hat, welches er scheinbar nicht verstanden hat.
Ich für mein Teil möchte mich schon jetzt ausdrücklich bei den Mitartbeiter der Klinik Hellbachtal für die gute und kompetente Betreuung bedanken.

4 Kommentare

Plettenberg am 12.01.2011

Ich werde am 14.2.11 zur Hellbachtal Klinik kommen. Hoffe der Giftzwerg ist dann weg!!! Es gibt immer welche die meckern, aber dadurch werde ich mir meinen Aufenthalt nicht vermiesen lassen. Ausserdem kommen am 14.2.11 nur nette Leute !!!!!! z.B. Dörte, Lisa, Gudrun und ich !!??!!
Diese drei drei Mitpatienten habe ich schon kennengelernt und würde mich riesig freuen, wenn sich noch mehr melden würden.
Also: Wer kommt zur gleichen Zeit ? Wenn Ihr Lust habt meldet Euch, wir drei freuen uns !!!
Ich bin weibl. Jahrgang 57 und komme aus dem Sauerland !!
Bis dann..........

  • Alle Kommentare anzeigen

Es hat tatsächlich was gebracht,alles wieder gut

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kann man nur empfelen
Kontra:
Wetter zu warm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Juni bis Juli 2010 Patient der Klinik,ich möchte jetzt nach einem halben Jahr meine Bewertung abgeben. Empfang sehr gut, Küche spitze ,Behandlung so wie ich mir diese vorgestellt habe nach meinen Wünschen.
Habe keine Diabetis mehr bis jetzt 25kg abgenommen.Die richtige Einstellung mit nachhausegenommen.
Hi ihr Diätmäuschen war alles prima,auch grosses Lob für das gesamte Küchenpersonal war jedesmal eine Freude mit euch zu schnacken ein Wort zu dem Kaffee Büdchen ja Frau Pöhls sie werden auch genannt ( den Schlüssel für die Nachtwanderung am Mitwoch früher rausgeben (((- :) und die Taschenlampen laden ! )
Sie sollten auf einen Kaffee- und Getränkeautomaten außerhalb der Geschäftszeiten bestehen.
Nochmals Danke an das gesammte Personal der Klinik, vor der Rente versuche ich es nocheinmal 4 Wochen bei euch zuverbringen.

Moin Moin der langbärtige Rocker aus Hessen

Eigenverantwortung ist gefragt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärztliche Diabetikerschulung ist super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Verbesserungpotenziale werden genutzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schulung und Informationen
Kontra:
nicht wirklich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik wurde zum wiederholten Male von mir ausgesucht, um im Dezember 2010 dort meinen Gesundheitszustand zu verbessern. Normalerweise schreibe ich keine Berichte dieser Art, jedoch haben mich die hier geschilderten Eindrücke anderer und meine eigenen Erfahrungen dazu veranlasst.
Eines sei vorweg gesagt: DAS IST KEINE WELLNESS-KLINIK.
Diese Klinik setzt bei Diabetikern auf Hilfe zur Selbsthilfe, d.h.
1. Man bekommt von kompetentem Fachpersonal beste Informationen über die Krankheit und Hilfstellungen zu Bewältigung des Alltages mit dieser verflixt schwierigen Krankheit. Ich behaupte, dass der frühzeitige Besuch der Reha in Mölln mir ein eingermaßen umgängliches Leben ermöglicht, Folgekrankheiten bisher 25 Jahre hinaus verzögert und mir meine Arbeitswelt erhalten hat. Hier gibt es excellente Beratung und das ist sehr zu empfehlen. Man muss das aber auch wollen und annehmen.
2. Die Unterbringung ist angemessen - vor Jahren war das was heute geboten wird sehr fortschrittlich - für Neuerungen ist sicherlich kein Geld mehr da. Aber es ist sauber und bequem, man hat seine Privatsphäre und kann für einen gewissen Zeitraum damit leben -es ist ok so.
3. Die Ärzte und Stationsschwestern sind sehr bemüht, es den Patienten Recht zu machen. Das ist sicherlich nicht immer einfach, nicht alle Patienten sind im Umgang einfach. Man kann und muss (Selbsthilfe) seine Wünsche auch äussern, nach meiner Erfahrung wird darauf eingegangen. Also, Klappe auf und nicht im Stillen jammern.
4. Meine Anwendungen wurde immer freudlich und sehr zu meinem Wohl erbracht, sie haben mir auch wirklich als Ganzes geholfen und meine Gesundheit verbessert.
5. Das Essen und die Bedienung waren sehr gut. Einfach erstaunlich, was kalorienreduziert auf den Teller gezaubert wurde. Beratungen und Schulungen auf diesem Gebiet haben das Ganze ergänzt und auch hier wird auf Hilfe zur Selbsthilfe gesetzt. Schließlich gibt es ja auch noch ein Leben nach der Reha.
6. Die Hausordnung kann sicherlich schon nervig sein, ca. 6:00 Uhr aufstehen, 22:30 wird verschlossen, feste Tischzuordnung, Rauchverbot, Alkoholverbot usw. Aber wie stellt sich ein Kritiker derselben vor, wie ein Klinikbebetrieb mit 200 Patienten wohl funktioniert ?

Chaotisch aber trotzdem sehr produktiv

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Therapie 1a
Kontra:
Koordination des Behandlugsplanes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zuersteinmal kann ich die negativen Beurteilungen nicht verstehen. Essen bis auf einmaligen Ausrutscher top, Behandlungen top, Training top. Ausstattung top, Zimmer top.
Sicher, der Behandlungsplan ist etwas chaotisch, da wird einem noch geraten nach der Moorpackung eine Stunde nicht zu duschen und sich Ruhe zu gönnen, dabei hat man als direkten nächsten Anlaufpunkt Bewegungsbad auf dem Plan. Naja.
Mir hat man auf jeden Fall auf die Sprünge geholfen und mich zu einer ausbaufähigen Fitness verleitet, dich ich auch zuhause weiter praktiziere. Das ganze Personal war sehr zuvorkommend und hilfsbereit, die Ärzte für meinen Geschmack jedoch personell unterbesetzt.
Angereist bin ich eigentlich wegen chronischen Schulterschmerzen und Schlaflosigkeit, behandelt worden bin ich auf meine Diabetes Typ1, hatte ich gerade erst ambulant einstellen lassen, aber man lernt ja nie aus.
Leider hat man - da ja Wasserkocher verboten sind- nach 20:00 Uhr nicht mehr die Möglichkeit an ein Warmgetränk zu kommen, die Teeküchen der Stationen sind als Umkleiderräume von den Schwestern eingenommen worden, hier sollte man doch irgendwie Abhilfe schaffen, ich denke da z.B. an eine zentrale Teeküche oder Sonstiges.
Kleiner TIP, ich hatte einen UMTS Stik (E-Netz) für das Internet mit, war untergebracht im 4 Stock und mit einer USB Verlängerung, damit ich den Stik aus dem Fenster hängen konnte, hatte ich einen guten Empfang.
Auf dem Flohmarkt habe ich mir für 3 Euro eine Universalfernbedienung gekauft und somit konnte ich den Rest der REHA das TV auf dem Zimmer kostenlos nutzen.
Ansonsten hatte man Zeit genug die Gegend zu erkunden, Freundschaften zu schließen und vor allem viel zu lachen.
Das Pavillon fehlt mir und die vielen netten Menschen die ich dort kennen gelernt habe.
Wenn es mir möglich ist, werde ich gerne wieder kommen.

1 Kommentar

Boobster am 10.10.2010

Ergänzend sollte man vielleicht noch erwähnen, das Patienten die nicht bereit sind an einer REHA teilzunehmen, Urlaub machen, Essen gehen , jeden Abend sich betrinken und ihre Anwendungen nicht wahr nehmen, besser zuhause bleiben und ihren Platz denen übelassen sollten die ihn nötiger haben! Komischer Weise sind es genau diese Patienten die ständig meckern und unzufrieden sind.

Eine Reha ist kein Wellnesurlaub

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TV zu teuer, Wasser aus Automaten ist nicht zeitgemäß)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut, alle gehen auf Fragen ein)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Leider kann mein Hauptanliegen nicht berücksichtigt werden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alles Schnell erledigt)
Pro:
Freundlichkeit und Anwendungen
Kontra:
Mitmenschen die nicht wissen das sie krank sind
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Zusammen,

ich bin zurzeit in der Klinik Hellbachtal und kann von der Einrichtung ( fast ) nur Gutes berichten. Die Zimmer sind klein, aber ausreichend. Das Essen wurde bei mir, logischer Weise reduziert und ist sehr schmackhaft. Auch wenn mir „Rühreier mit Speck“ fehlen……. Aber Spass bei Seite, die Küche hat noch kein Essen serviert das nicht geschmeckt hat. Auch besteht die Möglichkeit die Mahlzeiten zu ändern, wenn man etwas nicht mag oder nicht verträgt. Es stehen auch immer zwei freundliche Diätassistentinnen für Fragen zur Verfügung. Weiter habe ich bei den Damen viel über die Zusammensetzung von Mahlzeiten gelernt und werde versuchen dies im Alltag mit zu berücksichtigen. Alle Therapeuten machen einigen hervorragenden Job. Das ich einmal freiwillig Sport mitmachen würde, glaubte meine Frau nicht und denkt ich spinne. Aber ich habe in den ersten vier Wochen fast genau 10 Kilo abgenommen. Leider kann mein größtes gesundheitliches Problem, eine starke Schlaf Apnoe, hier nicht behandelt werden. Dies schränkt mich zurzeit sehr ein. Aber nach der Reha habe ich wieder einen Termin deswegen im Krankenhaus/Schlaflabor. Die Ärzte sind freundlich und stehen für Fragen zur Verfügung. Das Pflegepersonal auf Stadion 3 ist sehr freundlich und lacht so gern wie ich. Leider gibt es aber auch negatives zu berichten, die ewigen Nörgler. Dieser Menschenschlag meckert über alles, schlechte Ärzte, schlechtes Essen, überflüssige Behandlungen und und und. Solche Mitmenschen sollte man ignorieren. Die sollten ein Wellness Urlaub buchen und hier keine Plätze reservieren. Dort kann man alles beanstanden und über alles meckern ( Dort ist man Selbstbezahler ). Hier bekommt die Patienten die Leistungen von der Rentenversicherung. Nach meinen Wissensstand gibt es so etwas nur in Deutschland innerhalb der EU, also recht herzlichen Dank.
Und noch eins möchte ich anmerken, vielen Dank die gut gelaunten Mitarbeiter der Cafeteria. Frau Pöhl und Ihre Mitarbeiter werden hier im Forum leider oft negativ dargestellt. Das TV wäre zu teuer. Dies stimmt, aber die Cafeteria erledigt diese Dienstleistung für die Klinik und nicht eigenwirtschaftlich. Der Kaffee kostet 1,50 Euro, viel zu teuer wie viele anmerken. Ich zahle fast überall mehr und sage Danke für den Service.

Super Reha !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Würde sehr gerne wiederkommen.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Da gibt es nichts zu meckern.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ohne Worte einfach Klasse.)
Pro:
Die medizinische Betreuung
Kontra:
Verkäuferrinnen in der Cafeteria
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einfach eine super Reha einfach Klasse. Alle negativen Erwartungen laut einigen Bewertungen kann ich nicht bestätigen. Die Zimmer klein aber ausreichend mit alles was man braucht. Das Essen war super lecker und abewechlungsreich wenn es mal was gegeben hat was man nicht mochte einfach einen Tag vorher bescheid sagen und man hat etwas anderes bekommen. Die Diätassistentinnen Frau Lang und Frau Stolt helfen Ihnen gerne bei der Umstellung der Essensgewohnheiten . Besonders Frau Lang mit ihren Vorträgen ist einfach Klasse! Ich war auf Station 3 bei OB Raschke dieser Arzt ist einfach sehr menschlich mir super Fachwissen auch die Schwestern immer hilfsbereit und freundlich. Die Anwendungen waren sehr gut geplant leider konnte ich durch meine PNP nicht alle Sportarten mitmachen aber das was ich machen konnte habe ich auch mitgemacht. Leider denken viele Leute das ist ein 5 Sterne Urlaub warum die eigentlich hier sind das weiss keiner sie belasten nur den Rententräger. Bei den Therapeuten sind besonders zu erwähnen Herr Ilmenau, Herr Homann, Frau Otto, Frau Berger, Frau Warkraft & Frau Krobisch. Leider konnte bei mir auch nach 5 Wochen keine verbesserung festgestellt werden aber das wusste ich schon vorher da mein Zucker schon viele Schäden angerichtet hat und deshalb bin ich Arbeitsunfähig entlassen worden. Wenn mann das Haar in der Suppe suchen möchte, dann ist es die Cafeteria. Fernsehgebüren kostet am Tag 1,70 € das macht bei 5 Wochen 60 € das ist eindeutig zu hoch außerdem sind die Verkäuferrinen sehr unfreundlich regelrecht frech ja wenn es einem zu gut geht!?! Ohne Auto ist mann ein wenig aufgeschmissen es gibt zwar einen EDEKA ca 10mim zu Fuss entfernt aber in die Innenstadt ist es zu Fuss zu weit. Es werden am Wochenenden Ausflüge angeboten nach Wismar, Lübeck, Schwerin usw.

SUUUUPER Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Geschirr wurde 30 min VOR Essensende abgeräumt!)
Pro:
Betreuung
Kontra:
Küchenpersonal
Erfahrungsbericht:

Hallo Leute,

bin mehr als zufrieden!
Super med. Personal. Habe viel Sport machen dürfen. Auch abends und an den Wochenenden darf Sport betrieben werden!

Großes Lob und ein dreifaches HOCH gilt Herrn Illmenau!!!!
Sein "Funsport" war wirklich fun! ;-))
Habe 6 kg abgenommen! Ein netter Nebeneffekt!
Fühle mich wieder fit und meine Kondition ist wieder super!
Allen zu empfehlen: Das Hellbachtal Kochbuch für nur 4,- Euro!

Busfahrten an Wochenenden werden auch angeboten.

Negativ:
Der Kiosk macht einen sehr schlechten Kaffee und ist teuer!
TIPP: Bringt eine lernbare Fehrnbedienung mit. Spart Kosten für die original Fernbedienung.
Kein W-Lan! Nur 2 Waschmaschinen für ca. 200 Patienten.

Werde versuchen in 4 Jahren wieder zu kommen!

Grüße an alle,
euer rogcram

1 Kommentar

trude28 am 22.08.2010

hallo, Gehe demnächst in diese Reha- Klinik.Habe einige Fragen dazu. Warum eine lernbare Fernbedienung? Ist dort Kabelanschluß? Kann man außerhalb der Klinik rauchen ? Wer ist so nett und kann mir die Fragen beantworten

Juhu 30 kg geknackt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Moin, nun bin Ich schon vor 7 Monaten entlassen worden und Ich muß sagen, das mein Gesundheitsbewußtsein gestiegen ist, denn 30 kg habe Ich seit dem verloren und eine neue Lebensqualität ist gweckt worden also immer schön am Ball bleiben und in Bewegung dann klappt es auch nocheinmal Vielen Dank für die vielen Tips mit Diabetis im Alltag umzugehen. Gerne denke Ich an die nette lehrreiche Zeit zurück.
M.K.aus S

2 Kommentare

Barnim71 am 22.07.2010

Ich kann mich dem nur anschließen. Auch ich habe die Gewohnheit beibehalten und damit seit 2.3. 20 Kilo abgenommen.
Und ich fühle mich schon ganz wohl.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sehr schönen Erfolg gehabt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat alles gut gewirkt)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hat immer noch gute Nachwirkungen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Erfolge bei Symptomen, die gar nicht angesprochen waren - ganzheitliche Auswirkungen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man kann auch Lücken im Program füllen, wenn man will- allerdings nur die aktiven Tätigkeiten)
Pro:
wie weiter unten erwähnt: ein Lächeln ging durch das Haus
Kontra:
nichts auszusetzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wie schon in einem Kommentar geschrieben, war ich Sommer 2010 für 5 Wochen auf Station 5. Ich schreibe so spät, weil ich erstmal meine Entwicklung sehen und danach den Reha- Erfolg sehen wollte.
Alle Maßnahmen und Therapien waren für mich sehr hilfreich und halten bis heute an. Ich mache weiterhin Walken und Ergotrainig und nehme sogar das normale Fahrrad- obwohl ich echt kein Fahrradfahrer bin. Und dann kommen im Wechsel die Umsetzung der Muckibude als Übungen mit dem Theraband oder Wibelsäulengymnastik dazu. Ich gehe privat zur Massage und mache Entspannungsübungen, um das Niveau möglichst lange aufrecht zu halten. Ich sehe sogar fast nicht mehr fern ;-)
Ich habe sowas auch früher immer schon Mal gemacht, aber nie so lange durchgehalten. Insgesamt habe ich bisher 18kg abgenommen und es soll auch noch weitergehen.
Ich möchte mich bei allen (deshalb keine speziellen Namen) - auch einigen Mitpatienten bedanken, da ich das Gesamtpaket für mich als sehr nützlich empfinde

Ich wünsche allen Mitmachern alles Gute

Astrid

Frühstück schmeckt auch ohne Butter-Croissant

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
einfach alles
Kontra:
mir fällt nichts ein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 03.Februar bis zum 10.März 2010 auf der Station 5 der Klinik.
Trotz der plötzlichen Umstellung meiner Lebensgewohnheiten ( Essen, Tagesablauf, nach ca. 30 Jahren wieder Sport ) habe ich mich dort vom ersten Tage an sehr wohlgefühlt. Die Stationsschwestern Marion und Annette sowie die Stationsärztin Frau Dr. Koch hatten immer ein offenes Ohr, wenn es mal ein Problem gab. Es ist ihr Verdienst, daß sich jetzt, auch noch 5 Wochen nach der Reha, die Einstellung zu meiner Gesundheit grundlegend verändert hat. Vielen Dank dafür !
Die therapeutischen Anwendungen haben mir sehr gut getan. Mein besonderer Dank geht in diesem Zusammenhang an Frau Bregulla und Frau Hentschel.
Auch die psychologische Betreuung kam nicht zu kurz, danke Frau Saal.
Das Essen war sehr gut, ich hätte nie gedacht, daß man trotz Kalorienbeschränkung so schmackhaft kochen kann.
Leider gab es auch einige Patienten, die nur damit beschäftigt waren, zu meckern.

Unter dem Strich war es für mich ein "Rundum_sorglos_Paket".
Ich kann diese Klinik nur empfehlen und freue mich schon auf das nächste Mal.

2 Kommentare

Barnim71 am 18.04.2010

Hallo Zimmer 527,

ich kann dem nur zustimmen.
Ich bin auch 4 Wochen nach Rückkehr noch immer beim Pfunde verlieren, und bewege mich wieder deutlich mehr wie vor der Reha.
Ich vergaß in meiner Bewertung auch meinen ganz besonderen Dank an Frau Bregulla los zu werden. Das möchte ich hier nachholen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Mitmachklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sport ist kein Mord
Kontra:
Örtliche Einsamkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War Anfang Febr.-März 2010 in der Klinik. Habe freundliches Personal, besonders im Speisesaal, in der Therapie, beim Sport, auf der Station 3, angetroffen. Essen war abwechslungsreich u. lecker. Die Ärzte u. Schwestern der Station 3 waren kompetent und supernett. Zimmer war ok u. zweckmäßig. Veranstaltungen im Haus ok. Allgemein auch hier das Motto: Wie man in den Wald hineinruft .. Würde gern im Sommer wiederkommen.

Hellbachtalklinik 5. Stock b. Fr. Dr. Koch immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super Therapien, freundliches, kompetentes Personal
Kontra:
Patienten die meinen in Urlaub und nicht in Reha zu sein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann und ich waren vom 26.01. bis 16.02.2010 in der Hellbachtalklinik als Patienten im 5. Stock bei Frau Dr. Koch. Ihre verordnete Therapien und Vorträge haben sehr zur Verbesserung der Mobilität und die fachkundigen Vorträge (hauptsächlich von Oberarzt Dr. Raschke) zu viel mehr Wissen über Erkrankungen wie Diabetes und Adipositas, beigetragen.
Auch die Diätassistentinnen Fr. Stolt, Fr. Heuer-Oehler und Frau Lang haben uns mit ihren tollen Tipps und Rezepten gezeigt wie man viel mehr Fett etc. einsparen kann. Besonders erwähnen möchten wir noch den Ergotherapeuten Herrn Lück, der durch seine fast tägliche super tolle Therapie meine li. Schulter und meinen re. Ellbogen fast schmerzfrei und beweglich gemacht hat. Und Herrn Ilmenau, der durch seine erfrischende, freundliche, sehr kompetenten Sporttherapien sehr zu meiner Mobilisation beigetragen hat. Bei ihm hat es mir immer besonders viel Freude gemacht, deshalb habe ich keine Sportstunde verpasst!!!! Vielen herzlichen Dank Ihr Beiden!!!!!! Aber auch die anderen Therapeuten waren alle immer sehr nett und kompetent. In der Hellbachtalklinik gibt es wirklich nix zu meckern, auch nicht beim Essen. Es war wunderbar schmackhaft und wer etwas anderes behauptet lügt. Wir waren schon in einigen Kliniken und Hellbachtal war bisher unser Favorit!!!!! Wir kommen gerne wieder, aber nur in den 5. Stock zu Frau Dr. Koch und Danke auch den lieben Schwestern Marion, Anette, Annemarie und Ingrid für die freundliche, liebevolle Betreuung ;o)

Mölln immer wieder!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
super leckeres Essen, fachkundiges Personal toll
Kontra:
Die Sportmöglichkeiten für das Wochenende sind ausbaufähig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mir hat die Klinik sehr gut gefallen. Die Zimmer sind zweckmäßig ausgestattet ich hatte keine Probleme mit Matratze oder Lärmbelästigung. Das gesamte Personal war sehr nett und immer sehr hilfsbereit. Das Essen hat mir sehr gut geschmeckt überhaupt nicht fade ganz im Gegenteil super gewürzt und hungrig muss niemand den Saal verlassen,es gibt reichlich. Über Weihnachten wurde mir der Aufenthalt sehr schön gestaltet, es gab eine Auswahl an Leckereien an dem sich so manches 5Sterne Hotel noch was abgucken kann. Die Therapeuten empfand ich als sehr gut ausgebildet und immer ansprechbar. Ich habe mich nie als eine von vielen gefühlt und das obwohl ich mit meiner Erkrankung Diabetes Typ 1 wirklich selten vertreten war. Die Schwestern auf meiner Station waren spitze und haben mir zu einer besseren Einstellung verholfen. Wer nach Mölln kommt kann sich freuen, natürlich muss man sich auch ein bisschen bemühen und auch mal den kontakt suchen ich habe so tolle liebe Leute kennengelernt mit denen ich noch jetzt in Kontakt stehe. Für den jenigen für den das Glas Waser immer halb leer ist der wird sicherlich in jeder Einrichtung was zu meckern haben, das kann man wohl schlecht ändern. Ich kann nur sagen ich hatte tolle 5 Wochen in Mölln mit die besten 5 Wochen meines Lebens.Jederzeit wieder Mölln, liebe Leute in 4Jahren bin ich wieder bei Euch und freue mich jetzt schon drauf.

Einfach Super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Top Klinik mit allem was man braucht!
Kontra:
Konnte nichts negatives finden!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 14.12.2009 bis 11.01.2010 in der Klinik Hellbachtal.Die Klinik ist gut mit dem Auto und Bus erreichbar.Umgeben wird sie von reichlich Wald.Man kann super spazieren,walken usw.Einkaufsmärkte,Sparkasse usw sind problemlos ohne Auto zu erreichen.Es war meine erste REHA und ich bin total begeistert.Netter Empfang,nette Einweisung auf der Station4 im Zimmer und eine super nette ärztliche Aufnahmeuntersuchung durch meinem Doc M.Die Schwestern K&E einfach super.Immer für einen da,immer kompetent und auch mal nen lockeren und aufmunternden Spruch.Die Anwendungen super für mich passend ausgelegt.Machte viel Spass und war immer abwechselungsreich.Besonderen Dank nochmal bei Herrn Ilmenau und Herr Schumann.Ein Highlight sind ihre Therapiestunden.Bitte nicht verpassen.Auch die anderen sind super.Einen besonderen Dank der Küche und dem Sercive.Essen,Bedienung-es war genial und trotzdem verliert man noch Pfunde.Das Weihnachtsmenue wäre bei den Kochprofis nicht besser gewesen.Auch unsere Putzteufel auf Station4 weltklasse und super freundlich.Für mich war die Reha ein voller Erfolg.Ich habe 4,8kg abgenommen,hab mich neu kennengelernt.Mein Zuckerwert ging von 10 auf 7 zurück.Meine Tabletten konnte ich auch absetzen.Hab wieder Lust gefunden mich zu bewegen.Die Zeit verging wie im Fluge.Habe viele nette Menschen kennengelernt.Abkotzen könnt ich heut noch über die Nörgler.Aber diese Spiesser gibt es ja immer.Meine Regel war.Von nichts kommt nichts und Selbst ist der Mann oder Frau.Ich mache es ja für mich.Zum Schluss nochmal ein GROSSES DANKESCHÖN an ALLE aus der Hellbachtal Klinik.Ich hoff wir sehen uns gesund irgendwann mal wieder.Grüsse aus Dortmund Olli Zimmer 438

1 Kommentar

Mdorsten am 29.01.2010

Endlich jemand, der mir aus der Seele spricht.

tolle drei Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
super Therapieangebote auch frei nutzbar
Kontra:
Alleinunterhalter an der Gitarre ohne Unterhaltung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, war vom 24.11.2009 - 14.12.2009 in Ihrer Klinik, das super Therapieangebot, die freundlichkeit der Therapeuten, Schwestern und Ärzten dann das Essen, einfach lecker. Ich habe sehr viel positves mitgenommen denn allein die Einstellung um sich zu verändern in seinen alten Gewohnheiten, das ist ja eigentlich das Ziel einer Reha. Muffige Patienten gab es ja genügend. "Leider!!!" ( Die Therapeuten brauchen keine Bewegung, die haben Sie genügend)! Aber nur weil Küp `s mit sich selber nicht zufrieden sind. Mit einem Lächeln geht vieles einfacher.
Einen lieben Gruß an Station 4 die Ärzte, Schwestern der Dienstleistungsfachkraft und vor allem den Mitpatienten.
M.K.
Immer nach dem Motto:
" Die größte Behinderung des Lebens liegt darin,
das man ständig auf seine Gesundheit achten muß!!!"

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 22.07.2010

Hinweis der Redaktion:

Die Bewertungen von FrischeBriese und Arry14 wurden höchstwahrscheinlich von derselben Person abgegeben.

Rasmus Meyer – Produktmanager www.klinikbewertungen.de

Vier tolle und gesunde Wochen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Für Positiv-Denker empfehlenswert)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Informativ)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Prima Organisation)
Pro:
Therapeuten, Diätberatung und gute Stimmung
Kontra:
Obernörgler unter den Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

vom 9.11. bis 7.12.2009 war ich Patient in der Hellbachtalklinik in Mölln. Es war für mich ein "Rundum-zufirden-wohlfühl-Paket". Als Diabetes-Patientin Typ II, mit den üblichen Kilos zuviel auf den Rippen, wurde mir in allen Bereichen Hilfe zuteil. Die Beratung in Sachen Ernährung und Diabetes war klasse. Das Essen im Speisesaal trotz 1200 kcal einfach lecker und gesund.
Die Therapie war auf mich zugeschitten, sowohl in Sachen Sport, als auch Entspannung. Alle Therapeuten waren super, freundlich, hilfsbereit und sehr motivierend. Mir hat Sport noch nie so viel Spaß gemacht - und ich habe immerhin schon 57 Jahre auf meinem Zeitkonto. Die ärztliche Beratung war sehr kompetent und hilfreich. Auch die Betreuung auf der Station war o.k. Manchmal fehlte hier die Freundlichkeit, die eigenltich in der gesamten Klinik angesagt war, aber es gibt Schlimmeres.
Jemand hat geschrieben: Durch die ganze Klinik ging ein Lächeln. Das ist eine Aussage, die voll und ganz zutrifft. Habe in vier Wochen 6,5 Kilo abgenommen. Das sind immerhin 26 Päckchen Butter!!!!! Danke liebe Therapeuten und Diätköche!!!
Das einzig negative, was mir in den vier Wochen Begegnet war, das waren die ewigen Meckerer und Nörgler unter den Patienten. Man fragt sich mit welchen Erwartungen manche Menschen eine REHA antreten. Es wurde Ansprüche angemeldet, als wäre man in einem 6* Wellness-Hotel. Leider haben diese Obermotzer immer gleich einen Fan-Club um sich. Manche, die aus Mangel an Hirnmasse keine eigene Meinung bilden können, schließen sich diesen Wortführern nur zu gern an.
Aber - wer aktiv mitgearbeitet hat, der war in Mölln sehr gut aufgehoben. Wer passiv bespaßt werden wollte, war fehl am Platz!

1 Kommentar

Mdorsten am 29.01.2010

Wir müssen uns in deiner 1. Woche kennengelernt haben.Super Beitrag, da stehe ich hinter, besonders das mit der Hirnmasse stimmt wirklich...

Wieder war alles super

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
ALLES
Kontra:
NICHTS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,
ich war in der Zeit vom 27. 08. 09 bist zum 23. 09. 09 zum zweiten Mal in Mölln.
Und wieder gab es überhaupt nichts auszusetzen. Alles war super. 4 Wochen Rundum-Sorglospaket.
Super Essen (1200Kcal), super Betreuung durch die Ärzte, Schwestern, Therapeuten und Diätberaterinnen. Alle freundlich und nett, trotz der Mehrbelastung durch Personalabbau, Urlaubszeit und notorisch nörgelnde Patienten, die zum Lachen wohl in den Keller gehen.
Mein Therapieplan war gut und ausgewogen. Wenig Totzeiten und auch keine Hetze zwischen den auf meine Beschwerden zugeschnittenen Anwendungen. Die Vorträge von Frau Sto.. zur Ernährung waren einmalig. Informativ, sachkundig und lustig rübergebracht. Ihr Spruch „Bitte einmal drüber nachdenken“ hat sich bei mir eingebrannt.
Der Ausfall des Schwimmbades in den ersten 2 Wochen war aufgrund des schönen Wetters zu verkraften. Gegen technische Ausfälle ist niemand gefeit. Und das hat deshalb auch keinen Einfluss auf mein Gesamturteil. Zumal genügend Alternativen angeboten wurden.
Ich habe auf alle Fälle mein Therapieziel erreicht. Gewichtsreduktion um ca. 7 Kg und eine erhebliche Senkung meines HbA1c auf 5,6.
Und ich habe wieder jede Menge nette Menschen kennengelernt, die ich auf diesem Wege grüßen möchte. Besonders meine drei Damen vom Tisch 50. Ich habe selten so viel gelacht.
Mein Fazit:
Diese Klinik kann ich bedenkenlos weiter empfehlen, und werde sie im Bedarfsfall, (man kann nie wissen was kommt) wieder besuchen.

Grüße von der Nordseeküste
K.S.

Immer wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt dort war ein voller Erfolg. 1A betreut durch wirklich kompetentes Personal in allen Bereichen. 5 Wochen lang jeden Tag ein anderes Mahl,das hat man nicht mal zu Hause.Das Zimmer war ok,die Damen der Raumpflege sehr gründlich und super nett.Wer dort Landeweile hat,ist selber schuld,denn Bewegungsangebote und Beschäftigungsangebote gibt es genug,man muß nur selber aktiv werden. Ein besonderer Dank geht an Frau Pöhls ,die gut Seele der Cafeteria.Sie und ihre Damen hatten immer ein offenes Ohr und viele Antworten auf viele Fragen.z.b. Wo kann mein Angehöriger übernachten ,wenn er zu Besuch kommt.Einziger Minuspunkt waren negativ eingestellte Mitpatienten,die offensichtlich den Sinn einer Reha nicht verstanden haben und nicht zu schätzen wußten .Ich führe das dort erlernte zu Hause weiter und mit gutem Erfolg und hoffe das ich noch einmal die Chance habe dort hinzu dürfen.Es waren 5 wundervolle Wochen dort und kann sie nur weiter empfehlen.Mit leiben Grüßen aus Düsselorf Ines

Super Reha, hat mich richtig weitergebracht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fahr ich immer wieder hin, kann es jetzt schon kaum erwarten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super hochqualifizierte Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Immer ein offenes Ohr und Zeit für eine Antwort)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Die Verwaltung veraltet, nicht Patientenfreundlich)
Pro:
hochqualifizierte Therapeuten, super engagiert, incl. der Schwestern auf Station 3
Kontra:
Die Reception finde ich veraltet
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 30.06.09-04.08.09 5Wochen zur Reha in der Klinik. Ich hatte eigentlich keine großen Erwartungen, mir war zu dem Zeitpunkt alles egal. Mich hat von Anfang an das Engagemant der Therapeuten gewundert, es hat mich eigentlich wach gerüttelt, ich kannte das nicht (war schon 4mal zur Reha). In keiner meiner vorherigen Maßnahmen habe ich so hochqualifizierte Therapeuten kennengelernt, haben immer eine fachliche Antwort für dich, kein - Ich hab jetzt keine Zeit - oder andere blöde Ausreden. Ich möchte keinen Therapeuten hervorheben, die sind da eigentlich alle super, aber zu Herrn Ilmenau muß ich etwas sagen: Seine Art und Weise zu motivieren und mit den Patienten zu arbeiten sucht seinesgleichen. Auch auf Station 3 Schwester Andrea und später Auch Schweser Ines haben Ihres dazugetan, dass es mir wieder besser ging (die beiden sind klasse, die gucken dich nur an und wissen, wie es dir geht, und die lassen dich dann nicht einfach laufen, die kümmern sich sofort ohne wenn und aber).
Ich hab jetzt vielleicht für einige andere Patienten einen an der - Klatsche -, aber die sollten sich dann ernsthaft fragen, ob sie dort etwas für sich selbst erreichen wollten oder nur etwas mehr - Jahresurlaub - haben!!
Die Rentenversicherung sollte sich glücklich schätzen, solche Mitarbeiter dort zu haben.
Zur Küche kann ich nur sagen, in 5Wochen immer etwas anderes zum Mittag, nicht eine Wiederholung, Hut ab.
Das Zimmer recht klein, aber ok, immer sauber, gutes Reinigungspersonal.
Und als Gute Seele der Klinik, Frau Pöhls im Kiosk, so klein wie sie ist und so eine große Klappe wie sie hat, aber so was von Herzlichkeit, toll.
Ich kann nur sagen, soll jemand als Patient in diese Klinik und will auch etwas für sich selbst tun und mitarbeiten wollen, dann ist er bei diesen Leuten genau richtig.
Viel Glück und Gesundheit,
euer Andreas

Großartig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (so stelle ich mir eine Reha vor)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
kein Grund zum meckern gefunden
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Großartig!

Ich war in der Zeit vom 01. - 22.07.09 in der Hellbachtalklinik/Station 5.
Engagierte kompetente Ärzte,
tolles Essen,
fachlich gute Therapeuten,
erholsame, lehrrreiche Zeit erlebt

Die (fast) schönsten 4 Wochen meines Lebens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolles Team, junge motivierte Therapeuten und super nette Diätassistentinnen
Kontra:
Wenig Zeit für Patienten aus Sicht der Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen in dieser Klinik untergebracht. Leider ist einer meiner Koffer 3 Tage zu spät geliefert worden. Die Empfangsdame war sehr nett und hat sich sofort um alles gekümmert. Alle Schwestern, Therapeuten und Diätassistentinnen waren super nett. Selbst der Sport hat viel Spaß gemacht. Das Essen war sehr gut, die Zimmer waren ziemlich klein (aber man ist ja kaum im Zimmer), den ganzen Tag hat man Therapien und abends gehts ins Schwimmbad oder in der Turnhalle oder einfach nur nett mit anderen Mitstreitern zusammen sitzen. Natürlich muss man abends selbst aktiv werden. Ich habe sehr viele nette Menschen kennen gelernt und ich kann sagen, ich bereue keinen Tag in dieser Klinik. Im Gegenteil, am liebsten wäre ich noch geblieben. Am Anfang hatte ich Angst, dass nur alte und kranke Leute da sind. Aber es sind sehr viele junge Leute da gewesen und wir hatten den ganzen Tag super viel Fun. Es gibt natürlich auch Leute, die zum Lachen in den Keller gehen. Man sollte auch selbst auf andere zugehen können...
Was ich eher negativ fand, war, dass man den Ärzten alles aus der Nase ziehen musste, sie wenig Zeit für Patienten hatten und man immer wieder an Therapien erinnern musste, bis diese genehmigt wurden. Die Sozialberaterin setzt voraus, dass jeder Patient die Gesetze kennt. Wenn man Fragen hat, wirkt sie sehr überheblich und gibt teilweise patzige Antworten.
Um 22.30 Uhr wurden die Türen abgeschlossen, ich finde, man hätte ruhig damit bis 24.00 Uhr warten können. Wir jungen Leute wären nämlich gerne noch länger aus geblieben.

Gerne zum 3. Mal hin

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf eigenem Wunsch zum 2. Mal in der Klinik Hellbachtal. Warum? Weil ich es dort gut fand und mir der Aufenthalt gut getan hat. 2007 war ich 4 Wochen da und der positive Effekt hat gut 2,5 Jahre angehalten. Jetzt war ich gesundheitlich wieder stark zurückgeworfen und für mich gab es nur einen Wunsch. Ich will wieder nach Mölln. Im Ich wusste nur nicht, dass ich eigentlich in die andere Klinik gehöre, da die Diabetiker jetzt in der andern Klinik therapiert werden. Juni/Juli war ich diesmal leider nur 3 Wochen dort. Mein mich aufnehmender Arzt (Station 1, Name vergessen) war sehr nett und lustig, hat zugehört. Die Schwestern waren auch nett. Das Essen war ausreichend bis viel. Das Sportangebot war gut. Man konnte immer noch freiwillig irgendwo mitmachen, wenn man wollte. Die Zimmer sind klein, aber zweckmäßig. Ich habe dort einige Mitpatienten kennengelernt, die schwere orthopädische Probleme hatten und denen auch geholfen wurde. Aber die sind auch mit Elan und Positiv an die Sache herangegangen. Sehr gefreut habe ich mich, dass die Therapeuten von 2007 immer noch da waren. Klar, ist nicht alles für jeden hundertprozentig. Aber wie soll das funktionieren? Manche Patienten haben sich aufgeführt als wären sie in einem 10 Sterne Hotel auf Urlaub und alles muss nach ihrer Pfeife tanzen. Ich verstehe auch nicht die vielen negativen Kritiken über den Kiosk und deren Personal/Besitzerin. Ich hab mich immer angeregt dort unterhalten und bin immer freundlich behandelt worden. Die Preise sind hoch, das stimmt, aber man kann ja selber entscheiden, ob man dort kauft oder lieber in eine nahe gelegenen Supermarkt geht oder in die Stadt. Alles in allem würde ich in vier Jahren gerne wieder hinfahren.

Für Abnehmwillige die richtige Adresse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Wenig individuell
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist überwiegend freundlich und das Essen ist in Ordnung, das Sportangebot vielseitig.Die Nutzungszeiten für Schwimmbad und Fahrradergometrieraum könnten vor allem am Wochenende großzügiger sein. Wer motiviert ist und sich an einige Regeln hält, kann während des Aufenthaltes auch etwas erreichen.Bei mir ging es um das Verlieren einiger Kilos, wozu der Grundstein in Mölln gelegt wurde.
Sehr unzufrieden war ich mit der Qualität der Vorträge und die Aktualität der Informationen.Ich bin Typ 1 Diabetiker und trage eine Pumpe. Die Mehrheit der Patienten waren Typ 2 Diabetiker, die Schulungsvorträge waren deshalb inhaltlich für mich absolut nicht provitabel, auf niedrigem Informationsniveau, mit speziellen Fragen wurde man vertröstet.Massenabfertigung, war leider mein Eindruck.Beratung zur Insulindosisanpassung beim Sport, Schichtdienst, solche Themen wurden sehr allgemein behandelt und mehr auf den stabileren Blutzuckerverlauf der Typ 2 Diabetiker zugeschnitten. Ein Vortrag hat mich besonders enttäuscht: Sexualität und Diabetes. Da muß ich wirklich empfehlen, statt die Zeit in den Vorträgen sitzend zu verbringen und sich zu langweilen, sich ein Buch leihen oder Sport machen.
Insgesamt bemühten sich alle Referenten um eine unterhaltsame und verständliche Vortragsweise und auch einen Lacher zwischendurch. Für eine zertifizierte Diabetesklinik müßte aber die gängige und internationale Blutzuckermessung in mmol selbtsverständlicher sein.
Die Klinik ist nicht supermodern ausgestattet aber freundlich und
sauber.
Das Pflegepersonal erschien mir kompetent, die ärztliche Bereuung fand ich bis auf Ausnahmen eher nicht zufriedenstellend. Ich würde aber wieder hinfahren, nur zum Abnehmen war es in Ordnung.

Es gibt Verbesserungsbedarf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwestern u. Physiotherapeuten
Kontra:
Ass.-Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im April 2011 (zum 2. Mal) für 3 Wochen hier.
Die Schwestern u. Physiotherapeuten war gut. Besonders Herr Ilmenau verstand es, mit seinen lockeren Sprüchen die Patienten beim Sport zu motivieren. Die med. Vorträge besonders von OA Dr. Raschke waren sehr informativ. Dr. Raschke liess nicht den "Halbgott in weiss" heraushängen. Die Ass.-Ärzte waren nicht so prickelnd. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass sie nicht wissen wovon sie reden. Auch die Vorträge der Diät-Ass. sind zu loben. Gruß an Frau Stolt.
Die Therapieplanung war manchmal etwas unlogisch und sollte etws durchdachter sein. Ausserdem muss ich für meine Person bemängeln, dass mein orthop. "Gebrechen" praktisch keine Berücksichtigung fand.
Das Essen war überwiegend gut, bis auf den geschmacksneutralen Käse zum Frühstück u. Abendbrot. Aber das muss wohl so sein. Ich habe es überlebt.
Negativ sind die hohen TV-Gebühren. Tip: lernbare Fernbedienung mitnehmen.
Mölln liegt landschaftlich sehr schön, allerdings ist man ohne PKW (wird seitens der Klinikltg. von abgeraten) aufgeschmissen. Runter in den Ort sind es gut 2,5 km und der Bus fährt eher selten.
Trotz einiger kleine Negativpunkte kann ich die Klinik jederzeit empfehlen.

gute Klinik mit Verbesserungspotential

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
freundliches und motiviertes Personal
Kontra:
ein größ3erer Aufenthaltsraum fehlt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt landschaftlich reizvoll dicht an mehreren Seen, die man gut umwandern kann. Ich war im März 2011 dort. Die Reha ist mir gut bekommen. Die Ernährungsumstellung wirkt bei mir noch nachhaltig; ich nehme konstant weiter ab und bewirke dadurch auch eine stetige Verbesserung meiner Blutzuckerwerte. Das Personal habe ich in guter Erinnerung. Alle sind sehr bemüht um die Patienten und sind zum Glück auch mal energisch, wenn manch ein Patient meint, die Beschäftigten müssten immer nach deren Pfeife tanzen. Schließlich ist das kein 5-Sterne-Wellness-Urlaub, sondern eine Reha, an der man aktiv mitwirken muss. Die Zimmer sind recht klein und zweckmäßig eingerichtet. Das Mobiliar ist schon recht veraltet und die Matratzen zu dünn. Ich habe mir eine zweite Auflage geben lassen, dann ging es. Die Zimmer wurden regelmäig gereinigt und die Handtücher ausgetauscht. Wenn man nicht zu faul ist, die Sender am Fernseher manuell einzustellen, benötigt man keine kostenpflichtige Fernbedienung. Das Essen war sehr gut. Probleme haben nur diejenigen, die nur wissen, wie man "Gemüse" schreibt, aber nicht, das man es auch essen kann. Die Anwendungen waren sehr umfangreich und vom Ablaufplan her manchmal etwas chaotisch. z.B. zwischen 2 Sportaktivitäten ein Entspannungsbad. Das passt nun wirklich nicht. Die Therapeuten und Diätassistenten haben durchgängig einen guten Job gemacht. Es gibt eben immer mal Jemanden, der einem persönlich nicht so liegt. Mich mag ja auch nicht jeder. Mein Fazit: gute Klinik für alle, die es ernst meinen und auch gut mitarbeiten. Besser geht es aber sicher noch.

Gute Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe gute Erfahrungen in der Klinik gemacht.
Die Behandlungen waren alle gut, man konnte auch viel
eigeninitiative entwickeln, man hatte keine Langeweile, da
die Anwendungen ziemlich viel waren.
Das Zimmer ist zwar klein, hat aber alles was man braucht.
Ich war auf der Station 5, dort war das Pflegepersonal sehr
fürsorglich, Fr. Dr. Koch ist auch sehr gut.
Das Essen war auch immer sehr abwechslungsreich, und gut.
Die Ausflüge, die von der Klinik angeboten wurden, waren immer super, man hat viel von der Gegend kennenglernt.

Bis auf kleine Mängel ist die Klinik zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Schwestern auf Station 4
Kontra:
Empfangsmitarbeiter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Februar 2011 3 Wochen in der Klinik. Mit den Schwestern und Therapeuten war ich sehr zufrieden. Hatte sehr viele Anwendungen, die sehr positiv auf meine orthopädischen Probleme eingewirkt haben. Habe einige Sportarten kennen gelernt, die ich auch weiter in meinen Alltag einbauen werde.
Mein Insulinbedarf hat sich dank der Schulungen und Gespräche
um ein erhebliches Mass gesenkt.
Negativ aufgefallen sind mir in der Klinik die Mitarbeiter am Empfang, die ich als nicht sehr freundlich und hilfsbereit kennen lernte. Humor wird winzig klein geschrieben bei den Damen und Herren. Ich finde, der Empfang ist die Visitenkarte eines Hauses und sollte dahingehend instruiert werden.
Dafür sind die Schwestern und Ernährungsberaterinnen seeehhhr nett und kompetent.
Dass es keinen wirklichen Aufenthaltsraum für alle Patienten gibt ist ein Manko. Der Aufenthalt in der Eingangshalle ist nicht sehr glücklich geregelt.

Fast Rund um zufrieden.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
StationsArzt auf Ebene 3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Februar 2011 für 3 Wochen in der Reha einrichtung und bin zufrieden gewesen.

Die Zimmer sind in Ordnung, von Größe und Komfort. Negativpunkt ist halt der Fernseher und Gebühren.

Gewöhungsbedürftig fand ich das essen. Ich war auch 1200 runtergesetzt und muss aber im nach hinein sagen, dass es gereicht hat und man satt geworden ist.

Auch die Diätassistenten gucken genau was man drauf hat ;-)

Mein Thera-Plan war immer gut gefüllt. Und die Therapeuten sind Spitze.

Ein Manko ist aber auch, dass man keinen schönen Aufenthaltsraum hat. Es ist gleich im Empfangsbereich und man kommt sich daher vor wie auf den Bahnhof.

Am WE muss man schauen was man machen kann. Es werden aber immer Fahrten angeboten welche ich persöl. genutzt habe und sehr schön waren. Und sonst ist man mit den Zug auch schnell mal wo hin gefahren.

Und ein großer Minuspunkt ist der Stat. Arzt (Asiate oder Chinese- kann ich nicht richtig deuten) auf Station 3. Inkompetent und überfordert. Ist kein Diabetologe, was man aber erwarten muss !!!

Aber im Grunde hat es auch viel Spaß gemacht durch die Leute. War immer in netter Gesellschaft. Ein Dank dafür.

2 Kommentare

Allgäu1 am 28.03.2011

Hallo .. ich war zur gleichen Zeit dort.. wer bist Du??
Ich suche nach der Kontaktemail von DRAGA, dass war die auffällige Mollige aus Kroatien ??? die immer hergerichtet war und sehr laut auf sich aufmerksam gemacht hat.. kennt die jemand?
Ich bin die aus dem Allgäu, die in den drei Wochen 16 Bilder gemalt hat..
Liebe Grüßle.. sendet Tanja

  • Alle Kommentare anzeigen

Hat gut geklappt :-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Der diabetologische Oberarzt ist allerdings gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Chefärztin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember 2010 für 3 Wochen wegen Diabetes in der Klinik.
Im Großen und Ganzen war es sehr positiv.
Allerdings: Es sollte wenn man im Winter draussen Anwendungen erhält die Möglichkeit gegeben sein kostenfrei heisses Wasser für Tee zu erhalten, dies war erst nach einer Beschwerde und Unterschriftensammlung möglich.
Das Essen war gut, es gab immer ausreichend und Information, an den Feiertagen war das Essen vorzüglich! DANKE!
Das Pflegepersonal war kompetent und sehr freundlich, hat oft weiter geholfen! Danke!
Auch die Therapeuten,Diätassistentinnen und Reinigungspersonal sowie der Psychologe waren sehr gut und haben geholfen und waren stets freundlich.

Fernsehen ist sehr teuer und eine Universalfernbedienung spart in 3 Wochen ca. 35,- Euro!

Kritik:
Die Chefärztin empfand ich als Zumutung, sie hat lebenseinschneidende Therapiemöglichkeiten in 2 Minuten dargelegt. Nachfragen unerwünscht, mitten in der Visite eine Akte zuzuklappen nachdem Schwieriges von IHR thematisiert wurde und dann die Visite zu beenden entspricht keiner ärztlichen Visite und ist eine Dreistigkeit sondergleichen.
Bei einer Visite begegnen sich Patient und Arzt auf Augenhöhe und es muß die Zeit für Fragen gegeben werden.
So etwas habe ich nie erlebt (ich kenne Krankenhausbetrieb als Insider)!
Bei Aufnahme wurde nicht nach vorherigen Laborbefunden gefragt (HbA1c Verlauf?), denke dies ist wichtig bei Diabetes Behandlung...

Der Diabetologe (Oberarzt) allerdings ist sehr kompetent und ging auf Probleme adäquat ein.

Erbitte Auskunft Diabetes Typ 1

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (keine Bewertung)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Keine Bewertung)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (keine Bewertung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (keine Bewertung)
Pro:
weiss ich noch nicht!!
Kontra:
weiss ich noch nicht!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

am 01.11.2010 werde ich meine Reha antreten.
Ich habe Diabets Typ 1

Leider sind keine, bzw. nur sehr, sehr wenige Typ 1 "Bewertungen" zu finden!

War/ist jemand mit Typ 1 in Behandlung?
Ich bekommen meinen Blutzucker einfach nicht in den Griff!!
Vermutlich wird die Nichtakzeptanz meines Diabetes der Grund sein!
gibt es dafür psychologischen Beistand:
- in Form von Einzeltherapie
- Gruppentherapie
- oder dgl.

Lohnt es sich das eigene Fahrrad mitzunehmen?
Gibt es eine Sauna in der Klinik?

Für Tipps/Empfehlungen würde ich mich sehr freuen..
Besten Dank im Voraus und
freundliche Grüße

Erfahrungsbericht Reha Mai 2010

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung
Kontra:
Freizeitangebot mäßig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo an alle!
Ich habe in der Klinik 3 Wochen Reha Maßnahme absolviert:
Hier mal ne kurze Bewertung dazu:
Zimmer:
Doch schon ziemlich klein aber nach einigen Tagen hat man sich dran gewöhnt, Flat TV gegen Gebühr (1.75€/Tag) mit 22 Programmen
Telefon kann man sich gegen Gebühr freischalten lassen, angerufen werden kann man ohne Anmeldung kostenlos. Dusche Ok!
2 x Woche Handtuchwechsel / auf nachfrage mehr Handtücher als Standard möglich.

Freizeit:
Wenig möglich , TV Raum, Minigolf, Bibliothek, allerdings
ausgiebige Spaziergänge oder Fahrradtouren in der schönen Umgebung möglich.

Therapie: Gut bis sehr gut , kompetente Therapeuten, viele Therapiemöglichkeiten, ansprechende Medizinische Abteilung,
Sporthalle und Schwimmbad. (32°C und kleines 38°C Becken)

Essen: Da hier viele Diabetiker und Adipositas Patienten sind
fast ausschließlich Reduktionskost. Aber schmackhaft und ausreichend abwechslungsreich.
Frühstück und Abendbuffet, Mittags vorbereitete Portionen am Platz, kleiner Nachschlag möglich.
Habe in 3 Wochen eigentlich nie Hunger gehabt bei 1400kcal pro Tag. Dabei gingen 6kg verloren. (138kg auf 132kg)
Aber Meckerer gibts immer.

sonstiges:
*leider kein Kaffee im Haus nur ein Shop (bis 20:00Uhr)
*Treffen nur im EG in der Empfangshalle möglich
*Internetraum mit drei PC's und LAN Anschlus für Laptop
*( Wer einen UMTS Surfstick für den eigenen Laptop mitbringen will sollte Vodafone D2 als Betreiber nutzen, recht guter Empfang. E-Plus geht sehr schlecht, andere keine Ahnung.
Je nach Zimmerlage kann eine USB Verlängerung für den Stick hilfreich sein, bei mir im 5. Stock zum Parkplatz hin auch so einwandfreier Empfang mit etwa DSL Geschwindigkeit)
*Kein WLAN im Haus
* 2 Zentrale Wasserzapfstationen(Co2) für spezielle Flaschen
die im Shop gekauft werden müssen.

Fazit:
Insgesamt empfehlenswert, nach ner kleinen Eingewöhnung
kann man hier gut zurechtkommen.

Alles in allem eine 2-

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
gute geschultes Personal und leckeres Mittagessen
Kontra:
ab 20:00 gab es keinen Kaffee (aus der Kaffeemaschine), welchen man für 1,80€ im Kiosk kaufen musste. Nordic Walking Stöcke mussten einmalig für 7€ erworben werden und am Ende der Kur abgegeben werden. Wasserflasche für die Wasserbrunnnen kosteten 2€.......Fernsehgebühr ca. 12€ pro Woche.....
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich suchte die Klinik von März - April für 3 Wochen auf und hatte mein Zimmer auf der Station 5.
Das Zimmer ist relativ klein aber zweckmäßig und sauber eingerichtet. Es gibt auf der Station zwei Schwestern.....Schwester Marion und Annette. Die erste wirkte über die drei Wochen sehr angespannt, unfreundlich und bott. Ich freute mich immer, wenn Schwester Annette meine Ansprechpartnerin war. Sie machte Ihren Job gerne und strahlte eine Wärme und Ruhe aus.
Als ich Schwester Marion nach den Medikamenten fragte, schaute Sie mich verdattert an und ich hatte den Eindruck, dass Sie für jeden eingesparten Euro Provision bekommt. Das setzte sich auch fort, als ich nach Testsreifen für das Blutzuckermessgerät fragte. Fast abgezählte Teststreifen und dann die Frage von Ihr:"Einstechnadeln haben Sie aber, oder?". Immer dieses hinterfragen, dass ging mir echt auf die Nerven. Aber zum Glück gab es von den Personen nur zwei in der ganzen Klinik. Der andere Miesegrimm saß unten am Empfang und hatte graue Haare. Der lachte und grinste wohl auch nur nach Feierabend :-).

Aber genug mit der Schwarzmalerei. Das restliche Personal hatte immer ein Grinsen auf den Lippen und versprühten gerade zu gute Laune. Alle Vorträge waren absolute Spitze und die Therapeuten waren gut geschult und die Anwendungen vergingen immer im Flug. Man glaubt gar nicht, wie anstrengend eine Wirbelsäulengymnastik sein kann......

Das Essen war ebenfalls erste Sahne und man glaubt gar nicht, dass 1400kcal am Tag reichen um satt zu werden. Das Mittagsessen war abwechslungsreich und lecker. Morgens und Mittags konnte Salat an der "Salatbar" entnommen werden.

Es war meine erste Kur, aber sicherlich nicht meine letzte :-)

1 Kommentar

Astrid01 am 18.04.2010

Also mal ehrlich- Da stellen Sie schon fest, dass Schwester Marion über Wochen!!!! angespannt ist und dann kriegen Sie es nicht fertig selber mal ein bißchen nett zu sein, wo ja anscheinend ansonsten alles super lief. Nee- so anonym,da kann man ja dann noch zusätzlich draufschlagen und warum? -Der Blick war komisch- Ich kann nur hoffen, dass Sie zu den Menschen gehören, die sich immer nur mit einem strahlenden Lächeln um andere bemühen, egal wie es Ihnen selber geht- glauben tue ich es nicht.

Ich war letztes Jahr im Sommer 5 Wochen auf Station 5 und die Nachwirkungen sind bis heute wirksam- ich mache meinen Sport und habe bereits 18 kg abgenommen und es geht weiter. Beide Schwestern auf der Station haben wie alle anderen daran Ihren Anteil.

Astrid

Nichts für Übergewichtige (Teil 4 von 9)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Diabetes
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fairerweise will ich erwähnen, dass man vereinzelt Äpfel oder Bananen zu 70 Cent das Stück oder Light-Getränke angeboten werden.

Zu Meiner Zeit haben sogar einige Patienten sich abends Pizza in die Klinik bestellt und Wein konsumiert. Auch hier gab es kein Eingreifen seitens der Klinikleitung (ist zugegebener Maßen auch schwer verfolgbar, aber man könnte so ein Verhalten schon sanktionieren).

Einhellig war zu hören - die Antworten klangen fast schon eingelernt und untereinander abgestimmt - "alle Patienten sind hier selbst verantwortlich und alt genug, über sich selbst zu bestimmen. Das sei eben das reale Leben, ansonsten würden die Patienten draußen an der Ecke beim Supermarkt sich heimlich mit Süßigkeiten zudecken. Und man könne doch hier keinen Knast aufziehen. Man dürfe die übrigen orthopädischen (normal gewichtigen) Menschen nicht bestrafen, wenn man ihnen den Kuchen weg nähme. Die Klinikbesucher am Wochenende wünschen sich auch mal ein Stück Torte, die dürfe man nicht vernachlässigen...; das Klinikpersonal freut sich auch über die Leckerlis...". Der einzige Grund, nicht streng durchzugreifen oder dem Kiosk genaue Leitlinien vorzugeben, liegt darin begründet, dass die Verpachtung genug Mietzins abwirft.

Ich denke, wenn so ein Menschlein in die REHA geht, die meisten haben ja schon den Diabetes (vermutlich mehr Typ 2 als Typ 1) und / oder haben orthopädische Beschwerden (und wenn wundert's, so ein Gewicht geht nun mal auf Knie und Rücken) - dann braucht dieser Mensch primär eine psychologische Betreuung, um seine Essgewohnheiten in den Griff zu bekommen. Abnehmen beginnt im primär Kopf!!! Er ist ja genau deswegen in die REHA gekommen, weil er im REALEN Leben nicht mehr mit seinen Gewohnheiten klar kam. Meines Erachtens haben alle diese Menschen eine Ess-Sucht entwickelt, die sie im Griff hat und nicht umgekehrt. Es sind zwar zwei Psychologen im Hause, aber ein Angebot zur Suchtbewältigung habe ich vermisst.

1 Kommentar

Mdorsten am 29.01.2010

Was machen diese Patienten denn, wenn sie zuhause sind. Haben sie dann auch einen Aufpasser, sie sind doch erwachsen, oder? Die Pizza war mal für die Schwestern bestellt worden, wir haben auch ein Glas Wein getrunken. Ich bin erwachsen und kann für mich alleine entscheiden, deshalb bin ich kein Trinker, alles in Maßen...das habe ich in Mölln gelernt.

Weitere Bewertungen anzeigen...