|
HenryJ. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ein tolles Team der Klinik 4
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit etwas Abstand auf mein Reha-Aufenthalt im Januar 2024 möchte ich mich für die kompetente und freundliche Betreuung durch das gesamte Team der Klinik 4 bedanken.
Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psysiotherapeuten und dem Krankenschwester-Team war sehr gut, auch terminlich, abgestimmt. Davon sind die fleißigen Arbeitskräfte im Hintergrund - z.B. Küchen-und Reinigungspersonal - nicht ausgeschlossen.
Vielen Dank an alle für die Genesungshilfe.
|
TheSunshine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Das, was vorab mit der Klinik besprochen wurde, wurde dann letztlich überhaupt nicht umgesetzt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein ganzheitliches Bild. Trotz eines körperlichen Leidens, wäre ja alles nur "psychisch", man wird nicht ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Angesprochene Therapien können nicht umgesetzt werden, Änderungswünsche werden notiert und ignoriert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mini-Einzelzimmer, aber alles ist da. Man kann sich theoretisch dort wirklich wohl fühlen)
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
Ärzte (vor allem Chefarzt) ist nicht korrekt, es wird Druck aufgebaut, man wird von oben herab behandelt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte große Erwartungen und wurde leider ziemlich schnell enttäuscht. Dort wird extrem von oben herab mit den Patienten umgegangen und psychischer Druck aufgebaut. Und DAS im Fachbereich Psychosomatik!! Absolut unverständlich. Der Chefarzt hat Null Empathie und hat mich runter gemacht. Und zumindest die eine Psychotherapeutin, die ich hatte - ist trotz eines dauerhaft angelegtem unechten Lächelns, nicht besser.
Ich wollte für mich so viel wie möglich hier mitnehmen. Aber sobald man zu Protokoll gibt, dass man aktuell nicht weiß, wie man ins Arbeitsleben zurückkehren soll - wird man getreten, getreten, getreten. Ich brauchte während meines Aufenthaltes sogar ein persönliches, privat gezahltes Gespräch mit meiner "Heim"-Psychotherapeutin, um das zu überstehen. Hier wird überhaupt nicht ganzheitlich gedacht. Die Kategorien sind: möglichst alle arbeitsfähig entlassen. Klar - hat dieses Ziel jede Rehaklinik. Aber sowas geht nicht mit Druck, sondern mit Verständnis, Vertrauensaufbau und den entsprechenden pushenden Therapien. Komischerweise kriegen das andere Kliniken (eher Richtung Westen Deutschlands) auch hin. Hier ist definitiv DDR-Charme zu spüren. Der Patient ist nichts Wert. Sehr schade. Wirklich sehr schade. Und es wirkt auch etwas "aus der Zeit gefallen".
Die Bemerkung "Alter DDR-CHARME" dürfte wohl hier nicht angebracht sein. Frustration in Bezug auf angeblich schlechte Ärzte sind keine gute Voraussetzung, um eine objektive Bewertung zu schreiben. Nachfolgende Patienten werden in Aufregung versetzt, die sich dann in Luft auflöst, weil unglaublich übertrieben wird. Ein Gespräch vor Ort führt sehr wohl zur Klärung vieler Probleme. Einige Patienten machen aus jeder Mücke einen Elefanten. Ich hatte im Januar 2023 die Möglichkeit einer Reha-Kur. Die Bewertungen waren unter der Gürtellinie und ich mit Depressionen ganz weit unten ,kurz vor einem Suizid. Alle Behauptungen im Netz entpuppten sich als falsch. Es waren 5 erholsame Wochen und das ganze Personal hat dazu beigetragen.Die Einrichtung , die Lage und eine gute Einstellung zu den gebotenen Leistungen haben mein Lebensgefühl verbessert. Überlegt vorher, bevor ihr Bewertungen schreibt, seit ehrlich zu euch und macht nicht alles schlecht, nur weil Entscheidungen nicht zu euren Gunsten ausfallen.
Das freut mich, dass Sie so positive Erfahrungen machen konnten. Dann sollten Sie einfach selber eine Bewertung schreiben, anstatt anderen zu "widersprechen". Das finde ich nicht in Ordnung. Das ist ein Board, wo jeder seine Erfahrungen teilen kann. Ich hinterlasse ja auch nicht bei jeder positiven Bewertung einen Kommentar.
Fakt ist, mir ging es in dieser Reha sehr schlecht. Ich habe Wochen gebraucht, um psychisch wieder auf dem Stand von vor der Reha zu sein.
Ich habe metastasierten Darmkrebs und leide sehr an den Folgen im Alltag. Wenn dann vom Chefarzt vor versammelter Belegschaft gesagt wird dass ich doch entsprechende Einlagen tragen soll (um da hinein zu kacken) dann ist das einfach menschenunwürdig ????.
Moin ich war 2017 in dieser Klinik und die 1424 des Rehaaufenthaltes bzw. Berichtes verfolgen mich immer noch …Der Bericht enthielt falsche Tatsachen und beinhaltete Internas die im vertraulichen Gespräch mit der Psychologin erwähnt wurden. Seitdem habe ich jegliches Vertrauen in Ärzte und Psychologen verloren.
Immer mal wieder schaue ich mir neuere Bewertungen an und stelle fest, es scheint sich nichts zu ändern. Wer nur mal eine kurze Auszeit benötigt, ist sicherlich gut aufgehoben.
Leute die nicht mehr arbeitsfähig sind, laufen Spiessruten.
|
Ma55 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stammzelltransplantation nach T-Zell-Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann erkrankte im vorigen Jahr an Lymphdrüsenkrebs.Im Anschluss an Chemos bekam er eine Stammzellenspende, die auch erfolgreich verlief.Aufgrund der Chemonebenwirkungen war er wochenlang ans Bett gebunden, was zur Folge hatte, dass seine ganzen Muskeln abbauten und er durch eine Frühreha wieder Mobilität erlangen sollte. Das Ganze sollte über eine Frühreha in Kreischa erfolgen. Es war von Anfang an nicht unsere Wunschklinik, da wir vorab schon viel Negatives über diese Klinik erfahren hatten.Leider blieb uns keine andere Wahl, da viele Kliniken durch Corona noch Aufnahmestopp hatten. Die Bavaria Klinik Kreischa kann ich nur als Albtraum bezeichnen. Wir waren von Beginn an unzufrieden bezüglich der Therapie ( in den ersten 6 Tagen wurde kaum was gemacht )bis hin zur Verpflegung. Mehrmalige Beschwerden von meiner Seite beim zuständigen Stationsarzt und sogar beim Beschwerdemanagement blieben erfolglos. Es wurden nur Versprechungen gemacht und nichts änderte sich. Die Verpflegung war das Allerletzte und das auf einer onkologischen Station. Kein Obst und außer Möhren auch kein Gemüse obwohl Krebspatienten das dringend nötig hätten. Für Kreischa waren das Fremdwörter.Sobald man sich mehrmals beschwerte, hatte man schon verloren. Man ist dort kritikunfähig und es fehlt die Einsicht etwas ändern zu müssen. Dienst nach Vorschrift und nicht mehr.Nach 3 Wochen, die für meinen Mann nichts weiter als ein Stimmungstief brachten, fing er sich auch noch eine Lungenentzündung ein und wurde wieder in die Uni zurück verlegt. So schlimm das eigentlich ist, war ich doch froh, weil ich wusste, dass er dort wieder eine ordentliche Behandlung bekommt. Ärzte und Pflegepersonal haben sich hier wieder sehr um ihn gekümmert. Nach 2 Wochen Behandlung hatte man für ihn eine neue Rehaklinik gefunden. Dort waren wir sehr zufrieden. Ärzte, Physiotherapeuten und Pflegepersonal waren super. Kreischa war verlorene Zeit und hat außer Ärger nichts gebracht. Würde diese Klinik nie weiteremphehlen.
|
Heinz20192 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
individuelle psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die medizinische Behandlung und therapeutische Behandlung ist sehr gut auf die entsprechende onkologische Vorerkrankung abgestimmt.
Bei der psychosozialen Betreuung besteht mehr Handlungsbedarf dort sollte der Patient besser oder überhaupt betreut werden. Ein zeitnahes individuelles psychosoziales Aufnahmegespräch würde dem Patienten definitiv mehr Mut für die anstehenden Behandlungen und den persönlichen Sinn und Erfolg vermitteln. die angebotenen Vorträge sind dafür allein zu unsensibel.Dem Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft geschuldet wäre es aus meiner Sicht sinnvoll im Rahmen von Reha bzw. AHB hier besonders diesen Aspekt zu fördern um die Behandlungserfolge und persönlichen Achtungserfolge in eine nach diesen Diagnosen ausgeprägtem psychischem Ausnahmezustand schnell zu überwinden. Gerade in der hektischen Zeit sollte hier von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden .
Da ich über die Feiertage in der Klinik war möchte ich aber unbedingt auf die wirklich gute Betreuung während dieser Zeit hinweisen.Kultur und Versorgung waren sehr gut.
|
moritz572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Über Architektur läßt sich streiten)
Pro:
Freundliches und zugewandtes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte nch einer Prostataoperation eine Anschlußbehandlung in der Bavaria-Klinik. Ärzte und Schwestern, sowie Therapiepersonal waren äußerst zugewandt und freundlich. Das ganze Therapieprogramm hat mir sehr gut getan und ich habe mich rundum erholt. Bis auf ein paar etwas unfreundliche Mitarbeiterinnen an der Rezeption kann ich nicht klagen. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Für eine Großküche war das Essen außergewöhnlich gut. Lediglich mein Badezimmer hätte eine etwas gründlichere Reinigung vertragen. Aber die Gesamtbilanz stimmt voll und ganz.
|
Ralle44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wo soll ich beginnen?
Kontra:
Vermeidbare Defizite, die zeitnah eine angemessene Beachtung finden sollten…
Krankheitsbild:
Zust. n. Tumor-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor einer stationären Rehabilitation recherchiert man i. d. R. über Angebote und Referenzen der einladenden Klinik. Deren Internetpräsenz überraschte mich zunächst auch angenehm. Da aber nicht immer alles Gold ist, was glänzt, wollte ich mir während meines Aufenthaltes selbst ein Bild davon machen…
Die Betreuung durch Ärzte, Pflegedienst und Therapeuten lässt ein positives Resümee zu, wobei ich die wenigen negativen Eindrücke einer mangelnden Tagesform auf beiden Seiten zuschreibe. Jedoch sollten für eine erfolgreiche Rehabilitation von Beginn an nicht nur die Überweisungsdiagnose(n), sondern fachgebietsübergreifend auch alle anderen „Nebenbaustellen“ eine Rolle spielen…
Mit der Verpflegung und den Leistungen des Küchen- und Servicepersonals bin ich ebenfalls zufrieden, da sämtliche Speisen geschmacklich gut waren und unter Berücksichtigung der hierfür verfügbaren Mittel weitestgehend appetitlich angerichtet wurden.
Veränderungspotential gibt es bei der Bestückung der Buffets, die zwar Angebote für Voll- und Schonkost, aber kaum Alternativen für Patienten mit diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Gluten, Laktose etc.) in ausreichendem Umfang berücksichtigten.
Ferner vermittelt die Sammelbezeichnung „Teller lt. Menü“ bei der Menüauswahl am Terminal nicht gerade das Gefühl willkommen zu sein…
Abschließend noch ein paar Worte zur Unterbringung. Zwar sind Zimmer und Bäder verhältnismäßig komfortabel ausgestattet, jedoch machen bauliche Substanz und Inventar beim genaueren Hinsehen einen eher abgewohnten Eindruck, da Beschädigungen (Risse in Fliesen und Fugen, Wasserschäden an Holzelementen, abgeplatzte Farbe an Hilfsmitteln, beschädigte Ablaufabdeckung im Waschbecken, schwergängige Armaturen etc.) schon länger vernachlässigt wurden. Auch eine adäquat bepreiste WLAN-Verfügbarkeit im Zimmer und korrekte Beschilderung des Weges zu allen Abteilungen (z. B. Sozialdienst) sollte heutzutage nichts unmögliches mehr sein…
|
nor_ma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wegen der Verabreichung des falschen Verpflegung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es fand keine Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Beim Blutziehen waren immer sehr viele Versuche notewendig.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Neue schöne Klinik
Kontra:
Falsche Verpflegung für mich, hätte besondere Diät sein müssen
Krankheitsbild:
Krebs an der Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor reichlich 2 Jahren stellte man an einer meiner Nieren einen Tumor fest, der auch schnell in einem spezialisierten Krankenhaus durch die Entfernung der betreffenden Niere behandelt wurde. Noch im Krankenhaus kümmerte man sich um eine anschließende REHA Behandlung, sodass ich diese auch sehr schnell nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus in der Bavaria Klinik in Kreischa antreten konnte.
Ich habe ganz bewusst nicht sofort nach Beendigung der REHA eine Beurteilung zu diesem Aufenthalt geschrieben. Erst wenn ich den notwendigen Abstand gewonnen habe und das Leben gezeigt hat, dass diese REHA geeignet oder ungeeignet war, den Weg zurück in ein mehr oder weniger normales Leben zu bereiten, erst dann kann ich die REHA Behandlung beurteilen.
Die Lage der Bavaria Klinik ist sehr gut. Man kann in der freien Zeit Kreischa und seine schöne Umgebung erkunden. Die Klinik selbst ist ein imposanter Bau mit einem wunderschönen, ausgedehnten und gepflegten Park mit vielen Treppen und großen und Wasserspielen in der Mitte. Dieser ist ideal für Erholung aber auch die Ertüchtigung. In der Freizeit nutzte ich diesen Park mit den vielen Treppen für die Verbesserung meiner körperlichen Kondition und die schöne Umgebung für ausgedehnte Spaziergänge.
Die vielen verschiedenen physiotherapeutischen Übungen waren geeignet, die verlorene Kondition wieder aufzubessern. Die Behandlungen der Narbe und die dabei gegebenen Tipps waren mir auch sehr nützlich.
Die gehaltenen Vorträge fand ich nicht sehr effektiv, da nach meiner Meinung der Geräuschpegel und die daraus resultierenden Ablenkungen recht hoch waren.
Einen großen Vorwurf muss ich hier der Bavaria Klinik machen: Ich war dort nachdem mir im Krankenhaus eine Niere entnommen werden musste. Das bedeutet, dass nach der Operation nur noch die halbe Nierenleistung vorhanden ist und somit eine strenge Diät (purinarmes Essen) eingehalten werden. Das war mir bis dahin nicht bekannt und wurde mir auch nicht verabreicht. Es gab auch keine diesbezüglichen Schulungen, obwohl zur gleichen Zeit dort 5 – 10 weitere Patienten mit gleicher bzw. ähnlicher Operation da waren und ebenfalls hätten spezielles Essen bekommen müssen. Ohne diese strenge Diät kommt es zu Auswirkungen, wie man sie von der Gicht her kennt! Das hätte nicht passieren dürfen!
|
RN65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Kein kostenloses WLAN Netz
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung in der Onkologie ist sehr gut. Ärzte gehen auf die Erkrankung ein und erklären mit viel Geduld alle anfallenden Fragen. Sie nehmen sich richtig Zeit für den Patienten.Therapiepläne werden nach Zustand kompetent erstellt und besprochen.
Bei dem Pflegepersonal ist es genauso. Anliegen der Patienten werden sofort erledigt bzw. eine unkomplizierte Lösung gesucht und gefunden. Der Patient steht hier im Vordergrund und wird immer freundlich behandelt.
Die Therapeuten sind fachlich und menschlich sehr gut. Auch diese gehen auf die Patienten ein und tun alles um die Genesung voran zu bringen.
So könnte man noch viele weitere positive Aspekte für die Klinik aufzählen.
Leider gibt es aber auch ein paar kleine Mängel die vielleicht abgestellt / geändert werden könnten um alles perfekt zu Gestalten.
Es ist nicht verständlich das in der heutigen Zeit die W-LAN Nutzung nur gegen Gebühr möglich ist! Mindestens im Bereich der Rezeption und der Cafeteria sollte das angeboten werden.
Die Handtücher werden leider nur 2x wöchentlich gewechselt. Die Bettwäsche wurde nach 2 Wochen das erste mal getauscht und das Behandlungslaken nicht einmal in 3 Wochen.
Die Abflüsse in den Zimmerbädern sollten öfter gereinigt/gespült werden. Ohne offene Fenster hat man ständig eine Geruchsbelästigung.
|
Jens50DD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, Kompetent und zielführend!
Kontra:
Berge und Täler nur ohne elektrischen Rollstuhl bezwingaber.
Krankheitsbild:
Prostata-Karzenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Ablauf der Behandlungen ist kompetent geplant. Es gab keine Ausfälle der Behandlungen.
Die medizinische Betreuung in der Station Onkologie sowie in der Urologie war sehr patientenorientiert und berücksichtigte meine Interessen und Ziele.
Das Essen war vielseitig. Es hat mir jederzeit geschmeckt. Vorssuppe, Hauptgericht, Nachspeise, Salate. Alles konnte ich nicht verspeisen, die Auswahl war riesig.
Abends ab 19:00 fast jeden Abend kostenloses Abendprogramm von einer Stunde. An Sa, So, Feiertagen angebotene Ausflüge für kleines Geld. Alles um von den Sorgen der eigenen Situation abzulenken und das schöne im Leben zu entdecken, um weiterzuleben!
‘Beste Anschlussheilbehandlung nach OP‘...woher wissen Sie, dass das die ‘Beste Anschlussheilbehandlung nach OP‘ ist? Sie kennen sich also mit den ‘Anschlussheilbehandlungen‘ aus?
‘Der Ablauf der Behandlungen ist kompetent geplant.‘...Wie haben Sie das bemerkt? Haben Sie davon Ahnung?
‘Die medizinische Betreuung in der Station Onkologie sowie in der Urologie war sehr patientenorientiert und berücksichtigte meine Interessen und Ziele.‘...Welche Interessen und Ziele haben Sie denn?
‘Kontra:Berge und Täler nur ohne elektrischen Rollstuhl bezwingaber.‘...also sind Berge und Täler für Rollstuhlfahrer tabu? Wieviel Berge und Täler haben Sie denn da gesehen und wollten Sie bezwingen?
Super hier
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Super25 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Reinigung der Zimmer ist nicht in Ordnung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik hat unseren Erwartungen voll entsprochen. Wir werden bei der nächsten Reha wieder dort hin fahren. Es gibt leider auch einiges negative zu sagen, es wäre angebracht an den Fenstern statt Gardinen und Vorhänge aussenjalousinen anzubringen denn die halten die waerme besser ab. Die Reinigung der Zimmer ist nicht in Ordnung, es wird husch husch gemacht, staubwischen Fehlanzeige es liegen zwischen den Heizkörperrohren salzstangen in Spinnweben eingebettet. Ansonsten ist es sehr schön auch das Umfeld. Danke an alle. Vom Empfang bis zum Pflegepersonal und aerzten.
|
Zimpi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man fühlt sich wohl in der Klinik man wird nach seinen Bedürfnissen behandelt und die Therapie ist individuell auf jeden Patienten speziell zugeschnitten. Die Ärztliche Betreuung ist auch Fachlich und Menschlich sehr gut. Die Verpflegung ist sehr Gut und Reichlich schmeckt alles super. Die Sauberkeit ist auch sehr gut es giebt nichts auszusetzen.
|
Sonja1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuelle Pflege und Zuwendung, für jeden Patienten
Kontra:
Bei Yoga und dem Entspannungsteil der Komplextherapie hat ein benachbarter Fahrstuhl sehr gestört
Krankheitsbild:
Mammakarzinom Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein individuelles Trainingsprogramm erstellt. Alle Mitarbeiter waren freundlich und geduldig. Das Ambiente ist rundherum sehr gut.
Man hat sehr viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten, wie Basteln, Komedy, Kino, Diavortrage mit Gesang oder Musik, Busfahrten am Wochenenende, wandern in sehr schöner Umgebung...
|
Ivoivo1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 28.11. -
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War angenehm überrascht nach so viel negativer Meldungen von anderen Patienten)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jede Therapie wurde bei der Aufnahme mit meinen behandelnden Arzt abgesprochen .)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bei Problemen wurde einen umgehend geholfen. ( war an Grippe erkrankt ))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nur einmal eine Änderung im Plan gehabt, weil ein Termin bei mir an einem Tag doppelt vergeben wurde.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es war ein tolles Haus. Klinik 1. Die Klinik wirkte wie ein Schloß.)
Pro:
Alles war toll. Personal, Therapeuten, Küche - Essen, Zimmer, Caféteria, Reinigungspersona und Ärzte l
Kontra:
War zur falschen Jahreszeit
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
28.11.-19.12.17 Beatrix M.
Nach dem ich mit negativen Erwartungen angereist war, wurde ich ganz schnell vom Gegenteil überzeugt. Ich wurde herzlich aufgenommen. Ich hatte mein geplantes einzel Zimmer, das Personal war sehr nett, die Ärzte kompetent, die Rezeption immer höfflich und hilfsbereit, das Essen immer lecker, abwecklungsreich und eine riesen Auswahl. In den 3 Wochen war nicht eine Wiederholung der Speisen. Der cafeteria konnte man nur schwer wiederstehen. Die Therapeuten hatten immer ein offenes Ohr wenn man mal nicht so konnte durch die Krankheit bedingt. Mit der Reinigung war ich zufrieden. Handtücher wurden aller 3 Tage gewechselt. Betten nach 1 Woche bezogen. Das Freizeitangebot war sehr umfangreich. Tolle Abende in der klinik, Kabarett, zaubershow, Musikabende uvm. Ausflüge zum Stritzelmarkt, Schloß Moritzburg zum Aschenbrödel, nach Meißen um nur einiges zu nehnen. Also rund rum eine gelungene Kur. Ich kann Kreischa nur empfehlen und würde wenn es nötig ist wieder kommen.
|
Sonne119 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Eine Lösung der Probleme sollte endlich stattfinden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Weniger ist manchmal mehr)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ich würde mir ein wenig mehr Menschlichkeit und Freundlichkeit wünschen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die linke Hand weiss nicht was die rechte tut)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ohne Worte ...Renovierungsbedarf)
Pro:
Die Mädels der Cafeteria; Schwestern der Station
Kontra:
Das was übrigbleibt...also praktisch alles
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiß gar nicht wo ich beginnen soll...positives zu wenig ,negatives zu viel.Der Reihe nach:Aufnahmeuntersuchung praktisch zwischen Tür und Angel (im DRV Bericht steht etwas ganz anderes),oberflächlich und anmaßend, Beschwerdebilder wurden als nicht existent dargestellt.Therapien sind Massenabfertigung .Wer hier gezielte auf die einzelne Person abgestimmte Therapien erwartet wird hier bitter enttäuscht.Lieber 20 Patienten bei einem Therapeuten untergebracht als umgekehrt.Hauptsache es wird ein Haken dahinter gesetzt.Sauberkeit ist eine einzige Katastrophe,leider schon lange bekannt ...soetwas nennt man Betriebsblindheit, oder geht's hier vielleicht um etwas ganz anderes !.Dauernder Lärm durch Presslufthämmer ...nun ja es muss sicher irgendwann gemacht werden.Theraphiepläne werden stündlich geändert.Hat man endlich einen und geht hin ist der Therapeut eben gerade nicht im Hause.Kurse dauern im Schnitt 20 min und sind nicht sehr wirkungsvoll(meine Erfahrung).Es gibt aber einige wenige Th.die ihre Arbeit wirklich ernst nehmen und bei denen es Spass macht daran teilzunehmen,eben auch weil solche Kurse etwas bringen.Krankenberichte werden nicht richtig gelesen und dementsprechend steht es auch falsch im Abschlussbericht,sodas man gezwungen ist der DRV Beweise vorzulegen die das Gegenteil beweisen .Zum Essen möchte ich lieber nichts sagen...ich werd es nicht vermissen.Die Damen an der Rezeption waren bis auf wenige Ausnahmen immer freundlich und hilfsbereit.Die Mädels der Cafeteria sind Spitze und haben uns nicht nur einmal den Tag gerettet.Ansonsten konnte man nur auf Grund von super Mitpatienten diese 4 Wochen Tortur überstehen. Kurz und gut ich würde ganz bestimmt nicht noch einmal wiederkommen.Sehr schade das mir diese Reha nicht viel gebracht hat ,ausser jede Menge verlorene Nerven.Abschliessend möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen das ich hier nur meine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen zum Ausdruck gebracht habe.
|
Wolke072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Unterhaltung und Geselligkeit
Kontra:
Man findet keine Worte
Krankheitsbild:
KREBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit meinem Mann in der Klinik 1 untergebracht. Das Haus wirkt auf dem ersten Blick sehr prunkvoll mit riesen Kronleuchter im Eingangsbereich.Unsere Begeisterung hielt nicht lange an, denn als wir die Zimmer betraten , in denen wir geplante 5 Wochen verweilen sollten , traf uns der Schock. Uralte abgewohnte Möbel , unzumutbare Krankenhausbetten mit kaputten Matratzen haben uns erschüttert. Nachdem wir 4 mal um eine andere Matratze baten , wurde diese dann wutentbrannt von den Schwestern ausgetauscht. Das Zimmer wurde sehr oberflächlich gereinigt , teilweise fanden wir noch Schmutzpartikel unserer Vorbewohner. Keine Handseife im Bad.Toiletten und Waschbecken wurden mit einem Lappen geputzt. Betten wurden mit kaputten Bettlaken bezogen.Auf den Schränken lag dicker Staub, so dass unsere Koffer total verschmutzt waren. Das Thema der verschmutzten Zimmer ist der Klinik schon lange bekannt. Es hagelte aus allen Zimmern Reklamationen betreffs Reinigung.Es wird aber nichts dagegen unternommen. Fotos wurden als Beweis angefertigt. Therapien wurden betreffs Krankheitsbild nicht ausgiebig veranlasst. Man merkte , dass verschiedene Therapeuten keine Lust verspüren. Behandlungen werden nach ein paar Minuten abgebrochen aber sicher voll abgerechnet.Das Essen im riesigen Speiseraum mit 81 Tischen a 6 Personen war stressig . An den Abenden gab es verschiedene Veranstaltungen und Bastelabende sowie auch Busausflüge in die nähere Umgebung um Dresden. Man kann hier nur zum Abschluss sagen , daß man sich nur mit den Mitpatienten über Wasser halten konnte. In 4 Wochen keine Wohlfühlatmosphäre. Die ganze Reha hat uns nicht viel gebracht.
Große aber im Baustil eines Schlosses sehr schön angelegte Klinik in der Nähe von Dresden in wunderschöner landschaftlicher Umgebung.
Eine Oase der Ruhe mit sehr freundlichem und kompetentem Personal, umfassendem Freizeitangebot und guter Küche.
Großes Therapieangebot.
Ich fühlte mich meist sehr gut in meinen spezifischen medizinischen Bedürfnissen verstanden und betreut.
Negativ sind die Zweibettzimmer, die nicht mehr in die heutige Zeit passen und die Tatsache, dass WLAN nicht auf den Zimmern sondern nur im Treppenhaus und dort auch nur in unterirdischer Qualität gegen Gebühr verfügbar ist.
Besonders negativ fiel die restriktive Handhabung der Urlaubsgenehmigungen auf, die an Suchtkliniken oder offenen Vollzug erinnert.
Hier sei dem Betreiber mitgegeben, dass gerade auch das psychische Wohlbefinden sehr zur Genesung beiträgt.
|
Kreischaer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des Personals
Kontra:
Ohne
Krankheitsbild:
Onkologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner OP konnte ich einen teilstationären Aufenthalt anschließen. Dieser Aufenthalt war das Beste was mir passieren konnte. Ich erlebte eine intensive Betreuung durch kompetentes Personal. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Natürlich gibt es immer auch einige Patienten die nicht so denken wie ich. Manchmal frage ich mich dann auch welche Vorstellungen diese Leute haben. Es ist eine Klinik in der man auch aktiv sein sollte. Das Essen ist abwechslungsreich und schmeckt sehr gut. Vielen Dank dafür. An die Wege in der Klinik hat man sich am 2.Tag gewöhnt und findet sich auch gut zu recht.
Zusammenfassend war es für mich super und hat auch meine Genesung voran gebracht. Ich bedanke mich bei den Bavarianern recht herzlich. Hoffentlich darf ich noch einmal in die Klinik zurück kommen. Vielen Dank und viele Grüße. Hoffentlich finden noch sehr viele Patienten den Weg nach Kreischa und sind dann auch so glücklich über den Genesungsprozess.
|
2017kreischa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich habe nun das 2. mal einen angehörigen in diese Reha betreut und möchte alle von diesem Ort der "Erholung" abraten. Vielleicht ist es besser trotz ortsgebundenheit eine Reha weiter weg wahr zu nehmen. Diese Einrichtung fühlt sich an: riesengroß, unpersönlich und meinem Vater erging es dort schlechter, als vorher im Krankenhaus.
Schickt eure angehörigen nicht dort hin.
Liebe Grüße aus Dresden
|
flügelhorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (zu wenige Behandlungen!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden ("wir haben nur 100,- €uro am Tag für sie !?")
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (genervte Ärtzte, sehr gute Therapeuten !)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wirrwar)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Klinik VI- nie wieder)
Pro:
Küche gut, Bedienung freundlich. Therapeuten sehr gut.
Kontra:
fast Alles
Krankheitsbild:
Behandlung nach Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pfleger laufen in Strassenkleidung umher,
nehmen Blut ab usw. Wo bleibt die Hygiene?
Auf die Vor- und Nebenerkrankung des Patienten wird die Behandlung nicht bzw. ungenügend abgestimmt. Schade eigentlich !
Nasszelle/Dusche wurde in den 3 Wochen nicht durchgewischt!
Verschlissene Einrichtungen in der Klinik VI.
MTT und Radfahren außerhalb der Theraphie nicht möglich-verschlossene Türen.
|
Susanne0417 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im März / April 2017 zur 2.Reha nach Brustkrebs in Kreischa gewesen . Ich möchte mich bei allen Ärzten, Therapeuten, Schwestern, den lieben Damen vom Kreativ-Team,die Mädels vom der Cafeteria und das gesamte Team vom Speisesaal für die sehr schöne und gute Zeit bedanken. Natürlich auch an das Reinigungspersonal.
Ich kann nicht verstehen wie man sich hier nicht Wohlfühlen kann. Manche Patienten vergessen oder Wissen nicht warum sie hier sind. Und stehlen anderen wertvolle Therapieplätze.
Mir hat es super gefallen.
|
Freiheit60 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal im Therapiebereich freundlich
Kontra:
Pflegepersonal unfreundlich - bis auf wenige Ausnahmen, Planung der Therapie wurde täglich geändert
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere 75jährige Mutter war im Oktober 2016 für drei Wochen zur Reha in Kreischa. Wir haben viel Hoffnung darauf gesetzt,dass sich ihr Gesamtzustand stabilisiert oder gar verbessert.Leider sind unsere Erwartungen und die unserer Mutter nicht erfüllt wurden.
Die Therapien waren teilweise nicht auf ihren Gesundheitszustand abgestimmt, sehr oft stand sie mit dem Rollstuhl eine Stunde und mehr nach der Therapie auf dem Gang bis sie abgeholt wurde.
Es hat keiner vom Pflegepersonal Zeit gefunden in diesem drei Wochen auch nur ein einziges Mal mit ihr an die frische Luft zu gehen. Alles in Allem eine Enttäuschung!
|
wolke1945 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Beendigung Chemotherapie - CLL
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
-großzügig angelegt und gepflegte Klinik
-freundliches und kompetentes Personal
-für meine Genesung eine optimale Behandlung
-sehr gutes Freizeitangebot
-optimales Speisenangebot
|
Bärbel012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern, Therapeuten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Morbus Hodgin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem langen Aufenthalt auf der Intensivstation in einem anderen Krankenhaus kam ich voller Erwartungen nach Kreischa zur Reha.
Ich hatte einen Luftröhrenschnitt, war lange beatmet und künstlich ernährt.
Ich wusste nicht, wie ich das alles schaffen sollte...
Nach kurzer Zeit konnte man mir in der Klinik Bavaria in Kreischa schon die Kanüle aus der Luftröhre entfernen und ich habe auch wieder zu essen bekommen.
Die Therapeuten und Schwestern haben mich stets gut und äußert zuvorkommend behandelt.
Die Ärztin aus der HNO war auch mit mir sehr zufrieden.
Ende Oktober werde ich entlassen und brauche keine Hilfe im Alltag mehr.
Dafür bin ich der Klinik Bavaria in Kreischa mehr als dankbar!
|
KreischaMA01 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Einstellung der Bewertung erfolgt im Auftrag und mit ausdrücklicher Genehmigung des Patienten.)
Mit der Durchführung meiner Reha-Kur in der Bavaria-Klinik Kreischa bin ich sehr zufrieden. Die medizinische Betreuung war fürsorglich und umfassend, auch Nebenbeschwerden, bei mir waren es orthopädische Probleme, wurden bei der Behandlungsplanerstellung berücksichtigt.
Mit zielgerichteten Anwendungen und ausreichenden Erholungsphasen fühle ich mich gut erholt.
Die erforderlichen Randbedingungen, wie das moderne Klinikgebäude und Außenanlagen, Parkplatzmöglichkeiten, fürsorgliche Betreuung des gesamten Klinikpersonals und natürlich die umgebende Landschaft, waren für die Erzielung meines sehr positiven Reha-Kur-Ergebnisses sehr dienlich!
|
Mixxi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
das Klinikgelände
Kontra:
Schwestern und Praktikanten sollten in erster Linie anrufen statt einfach in das Zimmer zu Platzen...
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Therapie war vielseitig und gut. Mein Allgemeinzustand hat sich durch das Training ein wenig verbessert. viele Therapeuten und das Personal waren sehr nett, die Klinik ist umgeben von einem sehr schönen Park. das Klinikgelände sieht von außen sehr schön aus, und die Veranstaltungen/Freizeitgestaltung waren auch Super.
Die Sauberkeit in den Zimmern lässt zu wünschen übrig.
während meinen Aufenthalt von 3 Wochen wurde die Bettwäsche ein mal gewechselt.
ist auch nicht In Ordnung das die Schwestern und ihre Praktikanten in den Zimmern rein kommen wie die wollen dafür gibt es ja das Zimmertelefon!
Das Mittagessen ist eine Katastrophe um es milde auszudrücken.
aber sonst war der Aufenthalt in dieser Klinik Super.
|
KreischaMA berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Einstellung der Bewertung aus unserem Fragebogen erfolgt auf Wunsch und mit ausdrücklicher Genehmigung des Patienten):
Der Aufenthalt in der "Bavaria-Klinik" hat mir sehr gut gefallen. Meine Erwartungen wurden weitgehend erfüllt. Was mir gut gefallen hat, war die gute Organisation im Therapie-Bereich. Das Personal war immer freundlich und hilfsbereit.
|
reni52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gartenanlage
Kontra:
innenausstattung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von aussen ist das gesamte Gelände toll.Aber von innen naja..aber das sollte man alles selber erleben:Die sauberkeit in den Zimmer lässt zu wünschen übrig(Bitte neue Putzfrauen einstellen.Therapien werde nicht richtig geplant von den schwestern)mal rennt man von einer therapie zur andern und dann hat man noch nichtmal zeit luft zu holen oder es gibt Tage wo man kaum was zu tuen hat(Also besser planen).Essen lässt zu wünschen übrig.Ich würde dort nicht noch einmal hinfahren
|
Saltimbocca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mundboden-Krebs
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt hier war entgegen meinen ursprünglichen Befürchtungen durchweg angenehm.
Sowohl die Stationsärztin wie auch Krankenschwestern und sonstige Therapeuten waren hilfsbereit und ernsthaft an meiner gesundheitlichen Situation und ihrer Verbesserung interessiert.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die ausgezeichneten Leistungen der Küche und des dortigen Servicepersonals. Das Essen war gut, abwechslungsreich und die Organisation der Essenausgabe ausgezeichnet.
Ein Kritikpunkt: ohne WLAN ist ein vernünftiger Internetzugang nicht möglich. Der WLAN-Zugang kostet 8 Euro/Woche bzw. 20 Euro für 3 Wochen. Schon das wirkt etwas aus der Zeit gefallen, berücksichtigt man, dass selbst einfachere Gaststätten und Hotels kostenloses WLAN anbieten. Überhaupt nicht nachzuvollziehen ist aber, dass auch der kostenpflichtige Zugang nur den Bereich der Rezeption und der Cafeteria abdeckt, nicht jedoch den Bereich der Zimmer.
|
Kreischa01 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Einstellung des Berichts erfolgt im Auftrag und mit ausdrücklicher Genehmigung des Patienten) Die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiter aller Bereiche war auffallend. Besonders hat mir die sehr gute Hygiene und Sauberkeit gefallen, was nicht immer Standard in Kliniken ist. Kritisch habe ich leider keine Bemerkungen zu machen.
Immer wenn eine negative Bewertung auftaucht, schreibt die Klinik eine "sehr gute" Bewertung. Wenn die Klinikleitung nicht dahinter stehen würde, würde sie den Mitarbeitern diesen Schmarrn verbieten. Weiter so, negativer geht´s bald nicht mehr.
Echt schlimm das man auf so peinliche Art versucht,das Klinikimage aufzuwerten.Als Klinikmitarbeiter sollte man sich lieber um die intensive Pflege und Betreuung des Patienten kümmern statt hier völlig sinnlose,gefakte Kommentare zu verfassen..
Sehr geehrte Klinik. Ich war auch nicht zufrieden mit dem Aufenthalt 2014 bei Ihnen.
Aber derartige Kommentare hier zu starten ist unter der Gürtellinie macht sie lächelich und entbehrt jeglicher Seriösitität. Hören Sie auf! Ich kann es mir auch zum Hobby machen täglich über meine inkompetente Behandlung 2014 zu berichten.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
äußerst zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gast01731 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besonders Frau Dr. D. (anonymisiert))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
besonders gute Küche
Kontra:
Die Kopfkissen müssten auch in 40 x 80 cm vorhanden sein.
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Eingabe der Bewertung erfolgt im Auftrag und mit Genehmigung des Patienten): Ich war das erste Mal in dieser Klinik und bin äußerst zufrieden. Einen Vorschlag hätte ich vielleicht noch: 1 x die Woche oder aller 14 Tage ein Stand mit Blumen.
Einfach nur peinlich und lächerlich solche Berichte von Klinikmitarbeitern! Will jetzt Kreischa sein angeschlagenes Image wieder aufwerten? Die Realität vor Ort sieht anders aus, als in den Berichten der Klinikmitarbeiter.
Ich kann diese Kommentare nur unterstützen.
Da hier jetzt schon 5 völlig sinnlose Bewertungen
erscheinen. Egal ob sie in die Gesamtbewertung nicht eingehen. Die meisten Suchenden schauen doch nur auf die dicken grünen Positivbutton.
Eine Meldung eines Verstoßes meinerseits wurde aber nicht besonders beachtet.
Ach noch ein Nachsatz. Wie ist es möglich, das 1731
5 Bewertungen nacheinander verfassen kann.
Mir war vor 2 Jahren nur eine möglich und danach war ich für eine Weile gesperrt. Kreischa hat mein Leben so negativ verändert das ich seit dem an starken psych. Störungen leide die immer schlimmer werden.
Ich will in keine Klinik mehr aus Angst.Ich führe deshalb aber keinen persönlichen Krieg. Ich beobachte nur um Andere schützen zu können.
Hier läuft was falsch.
Was sollen diese sinnfreien Kommentare eines "Klinikmitarbeiters"? Alles frei erfunden und nichts als Fake.....Damit werten sie das Image ihres Arbeitgebers nicht auf-im Gegenteil-sie machen sich mit jedem weiteren Bericht nur lächerlich und unglaubwürdig!!! Die Realität sieht in ihrer Klinik leider anders aus...
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Freundliches Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gast01731 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine Angabe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Einstellung der Bewertung erfolgt im Auftrag und mit Genehmigung des Patienten): Es hat mir sehr gut bei Ihnen gefallen. Sehr nettes-freundliches Personal. Saubere, freundliche Zimmer. Ich kann Sie nur positiv weiterempfehlen. Danke für alles.
|
Gast01731 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
In großer Dankbarkeit!
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Einstellung der Bewertung erfolgt im Auftrag und mit Genehmigung des Patienten): Ein aufrichtiger Dank an alle, die mir geholfen haben, mich physisch und psychisch zu stärken! Den Dank an Menschen im engeren Sinne sowie im weiteren Sinne sollten wir überhaupt mehr üben. Ein freundliches Wort als "Licht" im Alltag. In großer Dankbarkeit.
|
Gast01731 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Station 6)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schöne Mittagspause)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (zauberhaft)
Pro:
Kraftsport
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(die Einstellung erfolgt im Auftrag und mit Genehmigung des Patienten): Der Aufenthalt in der Klinik war sehr gut. Für mich eine sehr große Bereicherung und Verbesserung meiner Gesundheit.
|
Ichhoffesieerinnernsichno berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter litt an einem unheilbaren Gehirntumor. Sie war durch das 4 wöchentlich Komm nach ihrer Op an den Rollstuhl gefesselt und sollte in Kreischa wieder etwas aufgepäppelt werden, damit sie ihre letzten Monate noch etwas mehr Lebensqualität hat.
Die wurde ihr in Kreischa komplett genommen!
Therapie wurde in den Plan eingetragen und von wem auch immer unterschrieben... Hat aber nie stattgefunden! Sie wurde stundenlang im Zimmer mit dem Gesicht zur Wand im Rollstuhl abgestellt. Geduscht und gepflegt haben wir sie dann selbst.
Steigender Hirndruck durch den Tumor wurde vom Arzt auch nach dem besorgten Gespräch mit uns komplett ignoriert. Als wir ankamen lag sie teilnahmslos im Bett und wir mussten einen Krampfanfall miterleben. Nach einer Wiederbelebung wurde sie auf Station 32 verlegt.Die Station fürs Sterben. Wichtige Tabletten lagen unter dem Bett. Sie sollte die Medikamente selbstständig nehmen. Dazu war sie bereits nicht mehr in der Lage. Auf Bitten um Schmerzmittel wurde sie so sehr mit Morphium zugepummt, dass Sie Atemaussetzer hatte und nicht mehr schlucken konnte. Uns wurde mitgeteilt, sie befinde sich bereits im Sterbeprozess. Komisch... Nachdem wir verlangten, dass das Morphium reduziert wird, war sie munter und es ging ihr den Umständen entsprechend gut.Wir waren teilweise Tag und Nacht bei ihr. Hätten wir sie nur am Wochenende besucht, wäre sie während des Aufenthaltes 3x nicht mehr lebendig da raus gekommen. Geht man so mit totkranken Menschen um. Motto: Egal der stirbt eh. Desto eher desto besser. Unglaublich diese Klinik. Ich verachte die Menschen die einen Schwur abgelegt haben und sich nun auf Kosten anderer nur bereichern. Man ist schon gestraft genug, wenn man einen geliebten Menschen verlieren wird, doch diese Klinik tritt noch einmal kräftig nach!
Wann wird endlich mal reagiert? Von den Krankenkassen, den Ämtern, von wen auch immer? Wie viele solcher Fälle und damit negativer Bewertungen müssen noch geschrieben werden!
In Kreischa war es ganz super!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ettenna13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war super zufrieden. Ich würde jederzeit wieder nach Kreischa fahren. Ärzte und Therapeuten waren super. Ein ganz großes Lob an meine Ärztin, Frau Diesendorf.
|
sunshine15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therpien
Kontra:
Krankheitsbild:
Mamma Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vier Wochen in der Klinik 1 und habe mich so wohlgefühlt, dass ich die schlechten Kritiken einiger Patienten nicht nachvollziehen kann.
Für mich war es bereits die dritte Reha und ich habe mich bewusst für Kreischa entschieden. Als ich jedoch die ersten Bewertungen las war ich mir nicht mehr sicher, ob ich das Richtige getan habe.
Doch ich konnte mich vom Gegenteil überzeugen. Schon der Empfang war sehr herzlich. Ich wurde auf mein Zimmer gebracht und mir wurde soweit erstmal das Nötigste erklärt. Ich hatte auch das Glück, dass ich ganz oben mein Zimmer hatte, dadurch war es sehr ruhig.
Mir hat alles sehr gut gefallen, angefangen bei den Ärzten ,zu den Schwestern, den Therapeuten, dem Küchenteam sowie dem Servicepersonal. Meine Wünsche hinsichtlich der Therapien wurden alle erfüllt.
Ganz lieben Dank an Frau Stöckert und Frau Überschär-Preußler, mir hat es immer eine riesen Freude bereitet zur Tanztherapie zu kommen (Danke nochmal für den Tip :))und auch das MTT war super.
Mein Fazit: Lasst euch von negativen Einträgen nicht beirren, bildet euch selber eure Meinung. Mir hat die Reha sehr viel gebracht, körperlich und psysisch wieder hergestellt zu sein.
PS. Wer Urlaub machen will ist in einer Rehaklinik falsch aufgehoben.
Sie mögen für sich Recht haben, Sie befinden sich auch in einer anderen Krankheitssituation.Der enorme Unterschied zu vielen anderen Bewertern:Sie sind zum Glück mobil ! Da habe ich auch positive Feedbacks von Patienten bekommen. ES kommt immer auf das Krankheitsbild an, leider kann ich es nicht anders bewerten. Wer hilflos ist, hat aufgrund der knappen Personalsituation schlechte Karten.Schade um die verlorene Zeit.Ihnen noch alles Gute !
oje
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
finster2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MDS
Erfahrungsbericht:
Oje, wo soll ich anfangen?
Mein Partner war hier zur Reha nach Stammzellentransplantation. Vorher war er durch verschiedene Begleiterkrankungen nonstop über 7 Monate stationär, kam dort an mit einem Krankenhauskeim, grauem Star beidseitig, immobil...
Macht aber nix. Das 0815 Programm läuft, die Phsysio versucht manchmal mit ihm am Rollator über den Flur zu wackeln, der Oberärztin erklärt ihm monoton, das er sich bewegen muss, der Sozialdienst schreibt die dollsten Dinger in den Abschlussbericht, die nie stattgefunden haben, eine psychologische Aufarbeitung der Erkrankung und die Orientierung auf die Fragen, die zu Hause anfallen, fällt aus.
"Gehen sie erst mal nach Hause, wenn sie wollen, können sie ja in einem halben Jahr wiederkommen".
Vor 20 Jahren war die Klinik im gelsenkirchner Barock bestimmt hübsch, inzwischen macht alles einen enorm abgewohnten Eindruck. WLAN gibst nur an der Rezeption....
Summasumarum bin ich unendlich wütend. Ich bin selbst Psychotherapeutin und kann nicht verstehen, wie man so stat. Reha anbieten kann.
Patienten,die gar nicht wissen, warum sie dort sind
Krankheitsbild:
Vulvektomie und dadurch othop.Fehlbelastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.5.bis 11.6.15 in der Bavaria Klinik in Kreischa.Auf Grund der Bewertungen hab ich sehr gezögert,das Leistugsangebot und die Lage dieser Klinik haben mir aber sehr zugesagt und ich bilde mir gern eine eigene Meinung.
Nach 3 Wo.Reha kann ich diese teils niveaulosen Bewertungen nicht nachvollziehen.Ich glaube, manchen nutzen die Anomymität des Internets, um ihren Frust abzubauen. Ich kann nur das Allerbeste von dieser Klinik berichten. Das Personal auf allen Ebenen ist sehr nett und freundlich.Die Ärzte sind entspannt aber trotzdem kompetent und versuchen, ein auf den Patienten zugeschnittenes Programm zu erstellen. Ganz toll möchte ich die Therapeuten bewerten.Sie denken mit und tun mehr, als sie müssten. Dabei sind sie hilfsbereit und verständnisvoll. Die Küche bietet ein breites, abwechslungsreiches und schmackhaftes Essen. Das Essen wird oft zeitgleich mit dem Anmelden serviert.
Die Klinik ist sehr groß und hat nun mal dadurch lange Wegstrecken, aber sie ist sehr gut strukturiert, alles verläuft sehr dezent und leise.
Nach spätestens 3 Tagen hat man sich orientiert. Menschen,die wirklich krank sind, die die Ruhe in den wunderschönen,gepflegten Anlagen genießen und die therap.Anweisungen einhalten, kann ich diese Klinik nur empfehlen.Andere, denen mehr an Spaß und Abwechslung gelegen ist, sind hier nicht richtig.Es gibt unmöglich Meckerer, die die Reha mit einem Zusatzurlaub verwechseln. Denen empfehle ich, dass sie nach Amerika gehen, denn dort müssen Krebspatienten ihre OP´s und die Nachsorge selbst finanizieren.
Es werden sehr viele verschiedene Aktivitäten im Haus( Disco, Klassik,Kino,Basteln uvm)im Hause geboten und es werden sehr schöne Ausflüge mit Bussen in die schöne Umgebung angeboten.
Ich bin dankbar für diese Zeit, in der ich mich physisch und psychisch sehr aufbauen konnte und ich Kraft für die nähere Zukunft tanken konnte.
Ich möchte mich bei allen Schwestern,Therapeuten und bei meiner behand.Ärztin Frau Dr. Diesendorf bedanken.
3 Kommentare
Die Bemerkung "Alter DDR-CHARME" dürfte wohl hier nicht angebracht sein. Frustration in Bezug auf angeblich schlechte Ärzte sind keine gute Voraussetzung, um eine objektive Bewertung zu schreiben. Nachfolgende Patienten werden in Aufregung versetzt, die sich dann in Luft auflöst, weil unglaublich übertrieben wird. Ein Gespräch vor Ort führt sehr wohl zur Klärung vieler Probleme. Einige Patienten machen aus jeder Mücke einen Elefanten. Ich hatte im Januar 2023 die Möglichkeit einer Reha-Kur. Die Bewertungen waren unter der Gürtellinie und ich mit Depressionen ganz weit unten ,kurz vor einem Suizid. Alle Behauptungen im Netz entpuppten sich als falsch. Es waren 5 erholsame Wochen und das ganze Personal hat dazu beigetragen.Die Einrichtung , die Lage und eine gute Einstellung zu den gebotenen Leistungen haben mein Lebensgefühl verbessert. Überlegt vorher, bevor ihr Bewertungen schreibt, seit ehrlich zu euch und macht nicht alles schlecht, nur weil Entscheidungen nicht zu euren Gunsten ausfallen.