|
TheSunshine berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Das, was vorab mit der Klinik besprochen wurde, wurde dann letztlich überhaupt nicht umgesetzt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein ganzheitliches Bild. Trotz eines körperlichen Leidens, wäre ja alles nur "psychisch", man wird nicht ernst genommen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Angesprochene Therapien können nicht umgesetzt werden, Änderungswünsche werden notiert und ignoriert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Mini-Einzelzimmer, aber alles ist da. Man kann sich theoretisch dort wirklich wohl fühlen)
Pro:
Einzelzimmer
Kontra:
Ärzte (vor allem Chefarzt) ist nicht korrekt, es wird Druck aufgebaut, man wird von oben herab behandelt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte große Erwartungen und wurde leider ziemlich schnell enttäuscht. Dort wird extrem von oben herab mit den Patienten umgegangen und psychischer Druck aufgebaut. Und DAS im Fachbereich Psychosomatik!! Absolut unverständlich. Der Chefarzt hat Null Empathie und hat mich runter gemacht. Und zumindest die eine Psychotherapeutin, die ich hatte - ist trotz eines dauerhaft angelegtem unechten Lächelns, nicht besser.
Ich wollte für mich so viel wie möglich hier mitnehmen. Aber sobald man zu Protokoll gibt, dass man aktuell nicht weiß, wie man ins Arbeitsleben zurückkehren soll - wird man getreten, getreten, getreten. Ich brauchte während meines Aufenthaltes sogar ein persönliches, privat gezahltes Gespräch mit meiner "Heim"-Psychotherapeutin, um das zu überstehen. Hier wird überhaupt nicht ganzheitlich gedacht. Die Kategorien sind: möglichst alle arbeitsfähig entlassen. Klar - hat dieses Ziel jede Rehaklinik. Aber sowas geht nicht mit Druck, sondern mit Verständnis, Vertrauensaufbau und den entsprechenden pushenden Therapien. Komischerweise kriegen das andere Kliniken (eher Richtung Westen Deutschlands) auch hin. Hier ist definitiv DDR-Charme zu spüren. Der Patient ist nichts Wert. Sehr schade. Wirklich sehr schade. Und es wirkt auch etwas "aus der Zeit gefallen".
Die Bemerkung "Alter DDR-CHARME" dürfte wohl hier nicht angebracht sein. Frustration in Bezug auf angeblich schlechte Ärzte sind keine gute Voraussetzung, um eine objektive Bewertung zu schreiben. Nachfolgende Patienten werden in Aufregung versetzt, die sich dann in Luft auflöst, weil unglaublich übertrieben wird. Ein Gespräch vor Ort führt sehr wohl zur Klärung vieler Probleme. Einige Patienten machen aus jeder Mücke einen Elefanten. Ich hatte im Januar 2023 die Möglichkeit einer Reha-Kur. Die Bewertungen waren unter der Gürtellinie und ich mit Depressionen ganz weit unten ,kurz vor einem Suizid. Alle Behauptungen im Netz entpuppten sich als falsch. Es waren 5 erholsame Wochen und das ganze Personal hat dazu beigetragen.Die Einrichtung , die Lage und eine gute Einstellung zu den gebotenen Leistungen haben mein Lebensgefühl verbessert. Überlegt vorher, bevor ihr Bewertungen schreibt, seit ehrlich zu euch und macht nicht alles schlecht, nur weil Entscheidungen nicht zu euren Gunsten ausfallen.
Das freut mich, dass Sie so positive Erfahrungen machen konnten. Dann sollten Sie einfach selber eine Bewertung schreiben, anstatt anderen zu "widersprechen". Das finde ich nicht in Ordnung. Das ist ein Board, wo jeder seine Erfahrungen teilen kann. Ich hinterlasse ja auch nicht bei jeder positiven Bewertung einen Kommentar.
Fakt ist, mir ging es in dieser Reha sehr schlecht. Ich habe Wochen gebraucht, um psychisch wieder auf dem Stand von vor der Reha zu sein.
Ich habe metastasierten Darmkrebs und leide sehr an den Folgen im Alltag. Wenn dann vom Chefarzt vor versammelter Belegschaft gesagt wird dass ich doch entsprechende Einlagen tragen soll (um da hinein zu kacken) dann ist das einfach menschenunwürdig ????.
Moin ich war 2017 in dieser Klinik und die 1424 des Rehaaufenthaltes bzw. Berichtes verfolgen mich immer noch …Der Bericht enthielt falsche Tatsachen und beinhaltete Internas die im vertraulichen Gespräch mit der Psychologin erwähnt wurden. Seitdem habe ich jegliches Vertrauen in Ärzte und Psychologen verloren.
Immer mal wieder schaue ich mir neuere Bewertungen an und stelle fest, es scheint sich nichts zu ändern. Wer nur mal eine kurze Auszeit benötigt, ist sicherlich gut aufgehoben.
Leute die nicht mehr arbeitsfähig sind, laufen Spiessruten.
|
Ma55 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stammzelltransplantation nach T-Zell-Lymphom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann erkrankte im vorigen Jahr an Lymphdrüsenkrebs.Im Anschluss an Chemos bekam er eine Stammzellenspende, die auch erfolgreich verlief.Aufgrund der Chemonebenwirkungen war er wochenlang ans Bett gebunden, was zur Folge hatte, dass seine ganzen Muskeln abbauten und er durch eine Frühreha wieder Mobilität erlangen sollte. Das Ganze sollte über eine Frühreha in Kreischa erfolgen. Es war von Anfang an nicht unsere Wunschklinik, da wir vorab schon viel Negatives über diese Klinik erfahren hatten.Leider blieb uns keine andere Wahl, da viele Kliniken durch Corona noch Aufnahmestopp hatten. Die Bavaria Klinik Kreischa kann ich nur als Albtraum bezeichnen. Wir waren von Beginn an unzufrieden bezüglich der Therapie ( in den ersten 6 Tagen wurde kaum was gemacht )bis hin zur Verpflegung. Mehrmalige Beschwerden von meiner Seite beim zuständigen Stationsarzt und sogar beim Beschwerdemanagement blieben erfolglos. Es wurden nur Versprechungen gemacht und nichts änderte sich. Die Verpflegung war das Allerletzte und das auf einer onkologischen Station. Kein Obst und außer Möhren auch kein Gemüse obwohl Krebspatienten das dringend nötig hätten. Für Kreischa waren das Fremdwörter.Sobald man sich mehrmals beschwerte, hatte man schon verloren. Man ist dort kritikunfähig und es fehlt die Einsicht etwas ändern zu müssen. Dienst nach Vorschrift und nicht mehr.Nach 3 Wochen, die für meinen Mann nichts weiter als ein Stimmungstief brachten, fing er sich auch noch eine Lungenentzündung ein und wurde wieder in die Uni zurück verlegt. So schlimm das eigentlich ist, war ich doch froh, weil ich wusste, dass er dort wieder eine ordentliche Behandlung bekommt. Ärzte und Pflegepersonal haben sich hier wieder sehr um ihn gekümmert. Nach 2 Wochen Behandlung hatte man für ihn eine neue Rehaklinik gefunden. Dort waren wir sehr zufrieden. Ärzte, Physiotherapeuten und Pflegepersonal waren super. Kreischa war verlorene Zeit und hat außer Ärger nichts gebracht. Würde diese Klinik nie weiteremphehlen.
|
nor_ma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Wegen der Verabreichung des falschen Verpflegung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es fand keine Beratung statt)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Beim Blutziehen waren immer sehr viele Versuche notewendig.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Neue schöne Klinik
Kontra:
Falsche Verpflegung für mich, hätte besondere Diät sein müssen
Krankheitsbild:
Krebs an der Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor reichlich 2 Jahren stellte man an einer meiner Nieren einen Tumor fest, der auch schnell in einem spezialisierten Krankenhaus durch die Entfernung der betreffenden Niere behandelt wurde. Noch im Krankenhaus kümmerte man sich um eine anschließende REHA Behandlung, sodass ich diese auch sehr schnell nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus in der Bavaria Klinik in Kreischa antreten konnte.
Ich habe ganz bewusst nicht sofort nach Beendigung der REHA eine Beurteilung zu diesem Aufenthalt geschrieben. Erst wenn ich den notwendigen Abstand gewonnen habe und das Leben gezeigt hat, dass diese REHA geeignet oder ungeeignet war, den Weg zurück in ein mehr oder weniger normales Leben zu bereiten, erst dann kann ich die REHA Behandlung beurteilen.
Die Lage der Bavaria Klinik ist sehr gut. Man kann in der freien Zeit Kreischa und seine schöne Umgebung erkunden. Die Klinik selbst ist ein imposanter Bau mit einem wunderschönen, ausgedehnten und gepflegten Park mit vielen Treppen und großen und Wasserspielen in der Mitte. Dieser ist ideal für Erholung aber auch die Ertüchtigung. In der Freizeit nutzte ich diesen Park mit den vielen Treppen für die Verbesserung meiner körperlichen Kondition und die schöne Umgebung für ausgedehnte Spaziergänge.
Die vielen verschiedenen physiotherapeutischen Übungen waren geeignet, die verlorene Kondition wieder aufzubessern. Die Behandlungen der Narbe und die dabei gegebenen Tipps waren mir auch sehr nützlich.
Die gehaltenen Vorträge fand ich nicht sehr effektiv, da nach meiner Meinung der Geräuschpegel und die daraus resultierenden Ablenkungen recht hoch waren.
Einen großen Vorwurf muss ich hier der Bavaria Klinik machen: Ich war dort nachdem mir im Krankenhaus eine Niere entnommen werden musste. Das bedeutet, dass nach der Operation nur noch die halbe Nierenleistung vorhanden ist und somit eine strenge Diät (purinarmes Essen) eingehalten werden. Das war mir bis dahin nicht bekannt und wurde mir auch nicht verabreicht. Es gab auch keine diesbezüglichen Schulungen, obwohl zur gleichen Zeit dort 5 – 10 weitere Patienten mit gleicher bzw. ähnlicher Operation da waren und ebenfalls hätten spezielles Essen bekommen müssen. Ohne diese strenge Diät kommt es zu Auswirkungen, wie man sie von der Gicht her kennt! Das hätte nicht passieren dürfen!
|
Sonne119 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Eine Lösung der Probleme sollte endlich stattfinden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Weniger ist manchmal mehr)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ich würde mir ein wenig mehr Menschlichkeit und Freundlichkeit wünschen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die linke Hand weiss nicht was die rechte tut)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ohne Worte ...Renovierungsbedarf)
Pro:
Die Mädels der Cafeteria; Schwestern der Station
Kontra:
Das was übrigbleibt...also praktisch alles
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiß gar nicht wo ich beginnen soll...positives zu wenig ,negatives zu viel.Der Reihe nach:Aufnahmeuntersuchung praktisch zwischen Tür und Angel (im DRV Bericht steht etwas ganz anderes),oberflächlich und anmaßend, Beschwerdebilder wurden als nicht existent dargestellt.Therapien sind Massenabfertigung .Wer hier gezielte auf die einzelne Person abgestimmte Therapien erwartet wird hier bitter enttäuscht.Lieber 20 Patienten bei einem Therapeuten untergebracht als umgekehrt.Hauptsache es wird ein Haken dahinter gesetzt.Sauberkeit ist eine einzige Katastrophe,leider schon lange bekannt ...soetwas nennt man Betriebsblindheit, oder geht's hier vielleicht um etwas ganz anderes !.Dauernder Lärm durch Presslufthämmer ...nun ja es muss sicher irgendwann gemacht werden.Theraphiepläne werden stündlich geändert.Hat man endlich einen und geht hin ist der Therapeut eben gerade nicht im Hause.Kurse dauern im Schnitt 20 min und sind nicht sehr wirkungsvoll(meine Erfahrung).Es gibt aber einige wenige Th.die ihre Arbeit wirklich ernst nehmen und bei denen es Spass macht daran teilzunehmen,eben auch weil solche Kurse etwas bringen.Krankenberichte werden nicht richtig gelesen und dementsprechend steht es auch falsch im Abschlussbericht,sodas man gezwungen ist der DRV Beweise vorzulegen die das Gegenteil beweisen .Zum Essen möchte ich lieber nichts sagen...ich werd es nicht vermissen.Die Damen an der Rezeption waren bis auf wenige Ausnahmen immer freundlich und hilfsbereit.Die Mädels der Cafeteria sind Spitze und haben uns nicht nur einmal den Tag gerettet.Ansonsten konnte man nur auf Grund von super Mitpatienten diese 4 Wochen Tortur überstehen. Kurz und gut ich würde ganz bestimmt nicht noch einmal wiederkommen.Sehr schade das mir diese Reha nicht viel gebracht hat ,ausser jede Menge verlorene Nerven.Abschliessend möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen das ich hier nur meine eigenen Erlebnisse und Erfahrungen zum Ausdruck gebracht habe.
|
Wolke072 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Unterhaltung und Geselligkeit
Kontra:
Man findet keine Worte
Krankheitsbild:
KREBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit meinem Mann in der Klinik 1 untergebracht. Das Haus wirkt auf dem ersten Blick sehr prunkvoll mit riesen Kronleuchter im Eingangsbereich.Unsere Begeisterung hielt nicht lange an, denn als wir die Zimmer betraten , in denen wir geplante 5 Wochen verweilen sollten , traf uns der Schock. Uralte abgewohnte Möbel , unzumutbare Krankenhausbetten mit kaputten Matratzen haben uns erschüttert. Nachdem wir 4 mal um eine andere Matratze baten , wurde diese dann wutentbrannt von den Schwestern ausgetauscht. Das Zimmer wurde sehr oberflächlich gereinigt , teilweise fanden wir noch Schmutzpartikel unserer Vorbewohner. Keine Handseife im Bad.Toiletten und Waschbecken wurden mit einem Lappen geputzt. Betten wurden mit kaputten Bettlaken bezogen.Auf den Schränken lag dicker Staub, so dass unsere Koffer total verschmutzt waren. Das Thema der verschmutzten Zimmer ist der Klinik schon lange bekannt. Es hagelte aus allen Zimmern Reklamationen betreffs Reinigung.Es wird aber nichts dagegen unternommen. Fotos wurden als Beweis angefertigt. Therapien wurden betreffs Krankheitsbild nicht ausgiebig veranlasst. Man merkte , dass verschiedene Therapeuten keine Lust verspüren. Behandlungen werden nach ein paar Minuten abgebrochen aber sicher voll abgerechnet.Das Essen im riesigen Speiseraum mit 81 Tischen a 6 Personen war stressig . An den Abenden gab es verschiedene Veranstaltungen und Bastelabende sowie auch Busausflüge in die nähere Umgebung um Dresden. Man kann hier nur zum Abschluss sagen , daß man sich nur mit den Mitpatienten über Wasser halten konnte. In 4 Wochen keine Wohlfühlatmosphäre. Die ganze Reha hat uns nicht viel gebracht.
|
2017kreischa berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich habe nun das 2. mal einen angehörigen in diese Reha betreut und möchte alle von diesem Ort der "Erholung" abraten. Vielleicht ist es besser trotz ortsgebundenheit eine Reha weiter weg wahr zu nehmen. Diese Einrichtung fühlt sich an: riesengroß, unpersönlich und meinem Vater erging es dort schlechter, als vorher im Krankenhaus.
Schickt eure angehörigen nicht dort hin.
Liebe Grüße aus Dresden
|
Freiheit60 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal im Therapiebereich freundlich
Kontra:
Pflegepersonal unfreundlich - bis auf wenige Ausnahmen, Planung der Therapie wurde täglich geändert
Krankheitsbild:
Krebserkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere 75jährige Mutter war im Oktober 2016 für drei Wochen zur Reha in Kreischa. Wir haben viel Hoffnung darauf gesetzt,dass sich ihr Gesamtzustand stabilisiert oder gar verbessert.Leider sind unsere Erwartungen und die unserer Mutter nicht erfüllt wurden.
Die Therapien waren teilweise nicht auf ihren Gesundheitszustand abgestimmt, sehr oft stand sie mit dem Rollstuhl eine Stunde und mehr nach der Therapie auf dem Gang bis sie abgeholt wurde.
Es hat keiner vom Pflegepersonal Zeit gefunden in diesem drei Wochen auch nur ein einziges Mal mit ihr an die frische Luft zu gehen. Alles in Allem eine Enttäuschung!
|
Ichhoffesieerinnernsichno berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter litt an einem unheilbaren Gehirntumor. Sie war durch das 4 wöchentlich Komm nach ihrer Op an den Rollstuhl gefesselt und sollte in Kreischa wieder etwas aufgepäppelt werden, damit sie ihre letzten Monate noch etwas mehr Lebensqualität hat.
Die wurde ihr in Kreischa komplett genommen!
Therapie wurde in den Plan eingetragen und von wem auch immer unterschrieben... Hat aber nie stattgefunden! Sie wurde stundenlang im Zimmer mit dem Gesicht zur Wand im Rollstuhl abgestellt. Geduscht und gepflegt haben wir sie dann selbst.
Steigender Hirndruck durch den Tumor wurde vom Arzt auch nach dem besorgten Gespräch mit uns komplett ignoriert. Als wir ankamen lag sie teilnahmslos im Bett und wir mussten einen Krampfanfall miterleben. Nach einer Wiederbelebung wurde sie auf Station 32 verlegt.Die Station fürs Sterben. Wichtige Tabletten lagen unter dem Bett. Sie sollte die Medikamente selbstständig nehmen. Dazu war sie bereits nicht mehr in der Lage. Auf Bitten um Schmerzmittel wurde sie so sehr mit Morphium zugepummt, dass Sie Atemaussetzer hatte und nicht mehr schlucken konnte. Uns wurde mitgeteilt, sie befinde sich bereits im Sterbeprozess. Komisch... Nachdem wir verlangten, dass das Morphium reduziert wird, war sie munter und es ging ihr den Umständen entsprechend gut.Wir waren teilweise Tag und Nacht bei ihr. Hätten wir sie nur am Wochenende besucht, wäre sie während des Aufenthaltes 3x nicht mehr lebendig da raus gekommen. Geht man so mit totkranken Menschen um. Motto: Egal der stirbt eh. Desto eher desto besser. Unglaublich diese Klinik. Ich verachte die Menschen die einen Schwur abgelegt haben und sich nun auf Kosten anderer nur bereichern. Man ist schon gestraft genug, wenn man einen geliebten Menschen verlieren wird, doch diese Klinik tritt noch einmal kräftig nach!
Wann wird endlich mal reagiert? Von den Krankenkassen, den Ämtern, von wen auch immer? Wie viele solcher Fälle und damit negativer Bewertungen müssen noch geschrieben werden!
oje
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
finster2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MDS
Erfahrungsbericht:
Oje, wo soll ich anfangen?
Mein Partner war hier zur Reha nach Stammzellentransplantation. Vorher war er durch verschiedene Begleiterkrankungen nonstop über 7 Monate stationär, kam dort an mit einem Krankenhauskeim, grauem Star beidseitig, immobil...
Macht aber nix. Das 0815 Programm läuft, die Phsysio versucht manchmal mit ihm am Rollator über den Flur zu wackeln, der Oberärztin erklärt ihm monoton, das er sich bewegen muss, der Sozialdienst schreibt die dollsten Dinger in den Abschlussbericht, die nie stattgefunden haben, eine psychologische Aufarbeitung der Erkrankung und die Orientierung auf die Fragen, die zu Hause anfallen, fällt aus.
"Gehen sie erst mal nach Hause, wenn sie wollen, können sie ja in einem halben Jahr wiederkommen".
Vor 20 Jahren war die Klinik im gelsenkirchner Barock bestimmt hübsch, inzwischen macht alles einen enorm abgewohnten Eindruck. WLAN gibst nur an der Rezeption....
Summasumarum bin ich unendlich wütend. Ich bin selbst Psychotherapeutin und kann nicht verstehen, wie man so stat. Reha anbieten kann.
|
fmkoehler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
tolle Umgebung
Kontra:
kein optimaler Reha-Effekt
Krankheitsbild:
Prostata-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Prostata-OP habe ich mich für eine Reha in der Bavaria-Klinik in Kreischa entschieden. Das war ein Fehler!
Als engagierter Hobby-Triathlet hoffte ich, dort schnell durch aktive Bewegung meine körperliche Fittness wiederzuerlangen. Die "Klinikmaschinerie" is aber auf die Heilkraft der sportlichen Bewegung nicht ausgerichtet. Soweit geht die angepriesene Patientenorientiertheit leider nicht. Jeder sportlich orientierte Patient bekommt seine Wiederherstellung in einem durchschnittlichem Fittness-Studio und mit Hilfe seines behandelnden Arztes in eigener Regie weitaus besser hin. Angesagt sind hier eher Bastelkurse, Spieleabende, Gottesdienste, Kaffefahrten ... Alles für den Patienten Ü 75.
Die Unterbringung ist sehr komfortabel. Allerdings wurde ich in der Nähe des Fahrstuhles untergebracht, dessen Geräusch doch extrem störend ist. Nach 4 schlaflosen Nächten konnte ich dann glücklicherweise in ein anderes Zimmer umziehen.
Leider hatte ich das Pech einer schmerzhaften Harnwegsinfektion, die mir mein behandelnder Urologe sicherlich erspart hätte. Wozu werden bei der Aufnahme in Kreischa eigentlich Urinproben genommen??? Erst beim Auftreten von massiven Beschwerden wurde mir ein Breitband-Antibiotika verabreicht, welches wirkungslos blieb! Mit schmerzlindernden Tropfen und einem krampflösenden Mittel wurde ich wieder in die Hände meines behandelnden Urologen entlassen.
Nach knapp 3 Wochen in der Bavaria Klinik hat sich mein mentaler und körperlicher Zustand dramatisch verschlechtert.
Ich kann von einer Reha in Kreischa nur abraten!
War schon 3x in dieser Klinik wegen der gleichen Krankheit und kann diese Bewertung nicht nachvollziehen.
Sicher hat dieser Patient nur eins im Sinn gehabt und wollte seine sportlichen Erfolge von früheren Zeiten zurück gewinnen. Leider ist dafür solch eine Klinik nicht zuständig.
Ich war schon 2x in einer sehr gelobten Klinik und hab somit den direkten Vergleich. Zuzahlung ohne Ende von Parkplatz bis zu Behandlungen was alles in der Bavaria kostenfrei ist.
Warscheinlich war dieser Patient nicht reif genug für eine Kur oder AHB und sollte seine sportlichen Erfolge wo anders suchen und diese geistlosen Bewertungen in sein Familienalbum hinterlassen!!!!!!!!!!
Mehr Schein ...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
FaloRelssieg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hände weg von Klinik 2,so ein Loch habe ich noch nie gesehen. Bin nach 5 Tagen wieder abgereist.
Seit Jahren nix gemacht. Mein Fazit, mehr Schein als Sein !!
|
Grisu79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Die Therapeuten
Kontra:
Siehe Bericht!!! Sehr viel!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kurz nachdem ich von der Rezeption freundlich empfangen wurde, kam schon auch die Schwester die mich abholen und mich in mein Zimmer führen sollte. Sie hat ohne eine Gesichtsmimik zu verziehen ihren auswendig gelernten Text ohne Augenkontakt und völlig teilnahmslos und gelangweilt vorgetragen. Schon am zweiten Tag des Aufenthaltes wollte ich weg von dort. Das Essen ist eine Katastrophe um es milde auszudrücken. Vieles meiner Meinung ist aus der Packung wie das Kartoffelpüree und die Soßen. Jedes Mittagessen dort ist entweder fast oder völlig versalzen bzw. überwürzt (obwohl auf´m Tisch Salz und Pfeffer stehen). Der Speisesaal ist zwar sehr prunkvoll und barock, nur stinkt wie ich finde dieser so unangenehm, ich kann´s nicht beschreiben, so nach Muff aus allen Essensresten oder wie in der Geschirrspülmaschine (vor dem Waschen). Fast Tag für Tag immer das gleiche Salatbüffet. Das Essen war, bis auf eines, sehr unansehnlich und schmeckte dementsprechend. Zum Schluss bin ich nicht mehr zum Abendessen erschienen. Mein Zimmer war an sich sehr sauber und die Bettwäsche wurde zweimal bei meinem Aufenthalt gewechselt Das tolle war, man konnte nicht länger als 7:30 Uhr schlafen, da schon die Raumpflegerinnen kurz anklopften (was man nicht hört, wenn man im Bad ist) und dann direkt die Tür aufschließen. Sehr rücksichtslos, wobei ich es der Raumpflegerin schon so oft gesagt habe. Egal!!! Ich wurde ja schon durch lauten Lieferwagen und das Türzuknallen sanft aufgeweckt. Ich hatte zwei Optionen: Entweder bei geschlossenem Fenster schlafen (im Sommer) oder bei geöffnetem Fenster schlafen. Die Schwestern (es waren in diesem Fall 2 an der Zahl) in der Klinik I Ebene 5 waren bis auf die eine in "Ordnung". Entweder entsprach ich meiner Meinung nach nicht dem Bild der Schwester (die ich oben erwähnt habe, bei Ankunft) oder ich war ihr sofort unsympathisch. Jedenfalls mochte sie mich nicht grüßen, auch wenn wir die einzigen im Flur waren! Seltsam.
Der Fernseher ist nach meiner Meinung aus den 70´er Jahren. Die Ärzte waren bis auf den Orthopäden in Ordnung (ich hatte nur 2 Ärzte). Die Therapeuten waren sehr nett und bemüht. Das einzig positive.
Ich war schon 3x in dieser Klinik und das hat seinen Grund.
Zwischendurch war ich 1x in einer Klinik die höchste Bewertung hat und kann nur sagen , kein annähender Vergleich zur Bavaria Klinik.Meine Meinung.:Sie waren in der falschen Abteilung --- besser wäre sicher erst mal die Psychatrie für Sie gewesen.
Kreischa, nein danke
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pastida berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es laesst vieles zu wuenschen uebrig)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gar keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (War so gut wie nicht vorhanden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Warte schon 4 wochen auf meine Entlassungspapiere)
Pro:
Schoene Umgebung
Kontra:
Aerzte und Schwestern muessen wieder lernen wie man mit Kranken umgeht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann kam nach Lungen Op. nach Kreischa. Er hatte im Bein seit 10 Jahren eine kuenstliche Arterie und muss Blutverduennende Tabletten nehmen. Man verordnete ihm reichlich Tabletten, aber es erfolgte keine Blutuntersuchung um den Sauerstoff und gerinnungswert im Blut zu messen. Mein Mann verlor staendig Gewicht, kuemmerte niemand. Einen Tag vor der Entlassung hatte man gemerkt das man ihn noch gar nicht geroengt hatte. Eine Woche nachdem mein Mann wieder zu Hause war brachte ich ihn nachdem er zu Hause umgefallen war ins Krankenhaus wo man feststellte das er ganz verkehrte Tabletten bekommen hatte( Blutverduenner, die er ja sowieso nehmen musste). Sein Blut war wie Wasser und fast ohne Sauerstoff. Zwei Tage spaeter waere er ohne aerztliche Hilfe tod gewesen. Mit Kreischa soll mir niemand kommen. Das ist das letzte.
Große aber im Baustil eines Schlosses sehr schön angelegte Klinik in der Nähe von Dresden in wunderschöner landschaftlicher Umgebung.
Eine Oase der Ruhe mit sehr freundlichem und kompetentem Personal, umfassendem Freizeitangebot und guter Küche.
Großes Therapieangebot.
Ich fühlte mich meist sehr gut in meinen spezifischen medizinischen Bedürfnissen verstanden und betreut.
Negativ sind die Zweibettzimmer, die nicht mehr in die heutige Zeit passen und die Tatsache, dass WLAN nicht auf den Zimmern sondern nur im Treppenhaus und dort auch nur in unterirdischer Qualität gegen Gebühr verfügbar ist.
Besonders negativ fiel die restriktive Handhabung der Urlaubsgenehmigungen auf, die an Suchtkliniken oder offenen Vollzug erinnert.
Hier sei dem Betreiber mitgegeben, dass gerade auch das psychische Wohlbefinden sehr zur Genesung beiträgt.
|
flügelhorn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (zu wenige Behandlungen!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden ("wir haben nur 100,- €uro am Tag für sie !?")
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (genervte Ärtzte, sehr gute Therapeuten !)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (wirrwar)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Klinik VI- nie wieder)
Pro:
Küche gut, Bedienung freundlich. Therapeuten sehr gut.
Kontra:
fast Alles
Krankheitsbild:
Behandlung nach Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pfleger laufen in Strassenkleidung umher,
nehmen Blut ab usw. Wo bleibt die Hygiene?
Auf die Vor- und Nebenerkrankung des Patienten wird die Behandlung nicht bzw. ungenügend abgestimmt. Schade eigentlich !
Nasszelle/Dusche wurde in den 3 Wochen nicht durchgewischt!
Verschlissene Einrichtungen in der Klinik VI.
MTT und Radfahren außerhalb der Theraphie nicht möglich-verschlossene Türen.
|
reni52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gartenanlage
Kontra:
innenausstattung
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von aussen ist das gesamte Gelände toll.Aber von innen naja..aber das sollte man alles selber erleben:Die sauberkeit in den Zimmer lässt zu wünschen übrig(Bitte neue Putzfrauen einstellen.Therapien werde nicht richtig geplant von den schwestern)mal rennt man von einer therapie zur andern und dann hat man noch nichtmal zeit luft zu holen oder es gibt Tage wo man kaum was zu tuen hat(Also besser planen).Essen lässt zu wünschen übrig.Ich würde dort nicht noch einmal hinfahren
|
fiskultura berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Lage der Klinik, das therapeutische Personal
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Reha nach Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort im Oktober-November 2012.
Die Lage der Klinik ist natürlich prima, das Gebäude selbst ähnelt echt einem Schloss!
Auch die Außenanlagen ringsum lassen fast keine Wünsche offen.
Positiv bewerte ich die therapeutischen Maßnahmen und das sie leitende Personal.
Leider gab es auch Negatives!
Mein Zimmer war beim Bezug gar nicht gereinigt, sanitäre Anlagen ekelig schmutzig, um diese zu benutzten musste ich selbst die Hand mit anlegen.
Die Lage meines Zimmers war katastrophal: im Parterre gegenüber von Müllcontainern und einer Auffahrtrampe für LKW (Ver- und Entsorgung der Küche). Vom Schlafen konnte keine Rede sein. Lärm nachts und tagsüber! Meine diesbezügliche Reklamation konnte erst in 3 Tagen erfüllt werden. Angeblich gab es kein anderes Zimmer obwohl die Klinik damit wirbt, dass sie immer freie Zimmer habe und eine diesbezügliche Anfrage nicht nötig sei.
Ein anderer - regelrechter Schlag ins Gesicht - das war die ärztliche Betreuung seitens einer russischen Ärztin: unfreundlich, grob sogar rüpelhaft (wir sprachen russisch, da dies meine Muttersprache ist). Die Sprechstunde mit ihr war eine echte seelische Qual. Ihre"Betreuung" kostete mich Kopfschmerzen, hohen Blutdruck, geschundene Nerven!
Der Aufenthalt wurde mir zu Qual, es war keine Rehabilitation nach den schweren Folgen von zwei Brustkrebsoperationen , Chemo- und Strahlentherapie sondern eher eine allgemeine Verschlimmerung des Gesundheitszustands.
Ein anderer Ärger vielleicht eines kleineren Kalibers: man bezahlt eine Benutzungskarte für eigenen Laptop für 8 Tage, die Benutzung selbst setzt aber schon etwa nach 3 Tagen aus. Schlimm!
wir sind beide Patienten der Klinik in 2012/2013 gewesen und möchten uns auf diesen Portal sehr herzlich bei allen Mitarbeiter bedanken. Sie sind im Vergleich mit den uns bekannten Kliniken in den alten BL ( 5 Stück ) nicht nur sehr freundlich sondern auch verständnisvoll uns gegenüber gewesen.Und haben sich sehr oft viel Zeit für die Probleme der Patienten genommen.Das Personal ist Gold wert.
Ein kleiner Hinweis an die Klinikleitung: die Klinik muss leiser werden! Damit meinen wir früh morgens die Begrüßungs-und Übergabrgespräche des Personals und die Transportwagen müssen unbedingt weichere Gummiräder bekommen. Vielen Dank nochmalig an Frau Tön.....und an alle Physiotherapeuten. Auch einen großen Dank und Lob an die Küche. Klasse Essen und die Bedienung dito.
Weiter so und bleiben Sie alle gesund .Ihre Ehemaligen lutz und Sylvia aus essen- leipzig
Meine erste und letzte Kur !!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
hoffnung2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (könnte besser sein)
Qualität der Beratung:
zufrieden (weniger Vorträge dafür mehr Betreuung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (mehr geschultes Personal)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (zu wenig zeit zwischen den Behandlungen)
Pro:
die Behandlungen
Kontra:
Personal,Essen und medizinische Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,ich war nun 3 Wochen in Klinik 4,die Lage ist sehr schön ruhig und familiär . Aber die Kinderbetreuung läst zu wünschen übrig,denn nach 14 Tagen ist mein Sohn nach Hause(9) weil es einfach zu langweilig war und es kaum Möglichkeiten gibt für dieses Alter oder Älter (Beschäftigung).
Das Essen war und ist eine Geschmackssache wer Gemüse und Fisch mag ist hier in guten Händen,wer aber Fleisch möchte muß es oft suchen,leider viel zu wenig und die Auswahl ist auch nicht sehr berauschend 2 Wahlgerichte.
Zum Personal mal freundlich bis genervt.Ein Beispiel: Mein Sohn ist Inkontinent und ich wollte nur frische Bettsachen haben ,da wird erstmal genervt telefoniert und sich indirekt beschwerd warum man so oft neues Bettzeug braucht sie hätten nicht so viel (merk man daran das kaum gewechselt wird,ist besser man bringt sich eigenes mit). Zur Sauberkeit in den Zimmern auf den ersten Blick sieht es sauber aus aber die Reinigung hat viel zu wenig zeit dafür,denn auf den Schränken sammelt sich der Dreck und auf dem Boden wird um die Sachen drumrum gesaugt,das Bad nur im schnell durchlauf gereinigt, also lieber selber dafür sorgen das es sauber ist. Ansonsten finden man hier schnell Anschluß zu anderen Patienten und kann auch viel Spaß haben um alles was man durchgemacht hatte zu vergessen. Das ist meine Sicht der Dinge auch wenn das noch nicht alles war,aber jeder sollte sich selbst ein Bild davon machen oder sich seine eigene Meinung bilden.
|
Heinz20192 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische Behandlung
Kontra:
individuelle psychologische Betreuung
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die medizinische Behandlung und therapeutische Behandlung ist sehr gut auf die entsprechende onkologische Vorerkrankung abgestimmt.
Bei der psychosozialen Betreuung besteht mehr Handlungsbedarf dort sollte der Patient besser oder überhaupt betreut werden. Ein zeitnahes individuelles psychosoziales Aufnahmegespräch würde dem Patienten definitiv mehr Mut für die anstehenden Behandlungen und den persönlichen Sinn und Erfolg vermitteln. die angebotenen Vorträge sind dafür allein zu unsensibel.Dem Leistungsdruck in der heutigen Gesellschaft geschuldet wäre es aus meiner Sicht sinnvoll im Rahmen von Reha bzw. AHB hier besonders diesen Aspekt zu fördern um die Behandlungserfolge und persönlichen Achtungserfolge in eine nach diesen Diagnosen ausgeprägtem psychischem Ausnahmezustand schnell zu überwinden. Gerade in der hektischen Zeit sollte hier von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden .
Da ich über die Feiertage in der Klinik war möchte ich aber unbedingt auf die wirklich gute Betreuung während dieser Zeit hinweisen.Kultur und Versorgung waren sehr gut.
|
Ralle44 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Wo soll ich beginnen?
Kontra:
Vermeidbare Defizite, die zeitnah eine angemessene Beachtung finden sollten…
Krankheitsbild:
Zust. n. Tumor-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor einer stationären Rehabilitation recherchiert man i. d. R. über Angebote und Referenzen der einladenden Klinik. Deren Internetpräsenz überraschte mich zunächst auch angenehm. Da aber nicht immer alles Gold ist, was glänzt, wollte ich mir während meines Aufenthaltes selbst ein Bild davon machen…
Die Betreuung durch Ärzte, Pflegedienst und Therapeuten lässt ein positives Resümee zu, wobei ich die wenigen negativen Eindrücke einer mangelnden Tagesform auf beiden Seiten zuschreibe. Jedoch sollten für eine erfolgreiche Rehabilitation von Beginn an nicht nur die Überweisungsdiagnose(n), sondern fachgebietsübergreifend auch alle anderen „Nebenbaustellen“ eine Rolle spielen…
Mit der Verpflegung und den Leistungen des Küchen- und Servicepersonals bin ich ebenfalls zufrieden, da sämtliche Speisen geschmacklich gut waren und unter Berücksichtigung der hierfür verfügbaren Mittel weitestgehend appetitlich angerichtet wurden.
Veränderungspotential gibt es bei der Bestückung der Buffets, die zwar Angebote für Voll- und Schonkost, aber kaum Alternativen für Patienten mit diversen Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Gluten, Laktose etc.) in ausreichendem Umfang berücksichtigten.
Ferner vermittelt die Sammelbezeichnung „Teller lt. Menü“ bei der Menüauswahl am Terminal nicht gerade das Gefühl willkommen zu sein…
Abschließend noch ein paar Worte zur Unterbringung. Zwar sind Zimmer und Bäder verhältnismäßig komfortabel ausgestattet, jedoch machen bauliche Substanz und Inventar beim genaueren Hinsehen einen eher abgewohnten Eindruck, da Beschädigungen (Risse in Fliesen und Fugen, Wasserschäden an Holzelementen, abgeplatzte Farbe an Hilfsmitteln, beschädigte Ablaufabdeckung im Waschbecken, schwergängige Armaturen etc.) schon länger vernachlässigt wurden. Auch eine adäquat bepreiste WLAN-Verfügbarkeit im Zimmer und korrekte Beschilderung des Weges zu allen Abteilungen (z. B. Sozialdienst) sollte heutzutage nichts unmögliches mehr sein…
|
KreischaMA01 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
(Die Einstellung der Bewertung erfolgt im Auftrag und mit ausdrücklicher Genehmigung des Patienten.)
Mit der Durchführung meiner Reha-Kur in der Bavaria-Klinik Kreischa bin ich sehr zufrieden. Die medizinische Betreuung war fürsorglich und umfassend, auch Nebenbeschwerden, bei mir waren es orthopädische Probleme, wurden bei der Behandlungsplanerstellung berücksichtigt.
Mit zielgerichteten Anwendungen und ausreichenden Erholungsphasen fühle ich mich gut erholt.
Die erforderlichen Randbedingungen, wie das moderne Klinikgebäude und Außenanlagen, Parkplatzmöglichkeiten, fürsorgliche Betreuung des gesamten Klinikpersonals und natürlich die umgebende Landschaft, waren für die Erzielung meines sehr positiven Reha-Kur-Ergebnisses sehr dienlich!
|
Mixxi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
das Klinikgelände
Kontra:
Schwestern und Praktikanten sollten in erster Linie anrufen statt einfach in das Zimmer zu Platzen...
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Therapie war vielseitig und gut. Mein Allgemeinzustand hat sich durch das Training ein wenig verbessert. viele Therapeuten und das Personal waren sehr nett, die Klinik ist umgeben von einem sehr schönen Park. das Klinikgelände sieht von außen sehr schön aus, und die Veranstaltungen/Freizeitgestaltung waren auch Super.
Die Sauberkeit in den Zimmern lässt zu wünschen übrig.
während meinen Aufenthalt von 3 Wochen wurde die Bettwäsche ein mal gewechselt.
ist auch nicht In Ordnung das die Schwestern und ihre Praktikanten in den Zimmern rein kommen wie die wollen dafür gibt es ja das Zimmertelefon!
Das Mittagessen ist eine Katastrophe um es milde auszudrücken.
aber sonst war der Aufenthalt in dieser Klinik Super.
|
Saltimbocca berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mundboden-Krebs
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt hier war entgegen meinen ursprünglichen Befürchtungen durchweg angenehm.
Sowohl die Stationsärztin wie auch Krankenschwestern und sonstige Therapeuten waren hilfsbereit und ernsthaft an meiner gesundheitlichen Situation und ihrer Verbesserung interessiert.
Nicht unerwähnt lassen möchte ich die ausgezeichneten Leistungen der Küche und des dortigen Servicepersonals. Das Essen war gut, abwechslungsreich und die Organisation der Essenausgabe ausgezeichnet.
Ein Kritikpunkt: ohne WLAN ist ein vernünftiger Internetzugang nicht möglich. Der WLAN-Zugang kostet 8 Euro/Woche bzw. 20 Euro für 3 Wochen. Schon das wirkt etwas aus der Zeit gefallen, berücksichtigt man, dass selbst einfachere Gaststätten und Hotels kostenloses WLAN anbieten. Überhaupt nicht nachzuvollziehen ist aber, dass auch der kostenpflichtige Zugang nur den Bereich der Rezeption und der Cafeteria abdeckt, nicht jedoch den Bereich der Zimmer.
|
tamaok62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patien in der Onkologie fühlte ich mich vom ersten Tag an aufgehoben.( Station 8.)Haus 1
Vom Empfang bis zu den Hausdamen,sowie von den Fachärzten und Therapeuten.Ebenfalls das gesamte Service und Küchenpersonal waren Top.
Ich hatte mit meiner Frau 3 sehr schöne erholsame
Kurwochen.
Die Freundlichkeit aller Mitarbeiter haben uns sehr Angesprochen. Wir würden auf jeden fall wieder kommen. Dieses glit ebenfalls für das Haus 4, in dem meine Frau Therapien hatte.
Wir möchen uns noch einmal auf diesem Wege bei allen Mitarbeitern bedanken.
Mit freundichen Grüßen M. und K. Fiedel
|
nalord berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal,Ärzte,Pflegepersonal,Reinigung,SUPER
Kontra:
Die schlechte Küche macht alles kaputt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist herrlich gelegen.Das ganze Ambiente ist vorzüglich.Die Ärzte sowie das Pflege Personal sind höflich ,nett und immer ansprechbar.Die Sauberkeit läßt auch nichts zu wünschen übrig.Die Therapeuten gehen förmlich in Ihrer Arbeit auf.Man kann in dieser Klinik wirklich gesund werden,wenn es eine Küche geben würde die auch den geringsten Ansprüchen gerecht würde.Die Buffets am Morgen sowie am Abend sind so einfallslos hergerichtet.Immer das gleiche.Am Abend gibt es weder Wiener Würstchen noch Bratkartoffeln.Oder etwas anderes Warmes.( Frikadellen,Leberkäse,)etc.Und wenn es mal Weintrauben gegeben hat,waren die bei der Menge an Patienten nach 10 Min.alle.
Zum würzen des Mittagessens sollte der Koch doch mal einen Sonderlehrgang machen.Das Kartoffeln im Moment teuer sind kann man verstehen.Gibt es dann aber nicht was anderes außer Reis und Nudeln?Wir waren von dieser Klinik begeistert wenn das Essen genau so gewesen wäre,hätte ich glatt 5Sterne verteilt,so bleibt es leider nur bei 3Sternen.
Ich befand mich selbst im Juli / August 2013 in der Klinik 1 zur stationären Reha.
Dem Erfahrungsbericht von narlod in Bezug schlechter Küche kann ich in keinster Weise zustimmen!
Das Buffet am Morgen und Abend war durchaus vielfältig. Zum Frühstück standen die unterschiedlichsten Backwaren, sowie Wurst & Käsesorten zu Verfügung. Auch Joghurtprodukte und Suppen konnten gewählt werden. Verfeinern konnte man mit verschiedenen Getreideprodukten. Zum Würzen waren eine Vielzahl von Dressing und Öle im Angebot.
Sicher wird sich das Angebot im Laufe der Zeit irgendwann wiederholen.
Gesunde Ernährungsrichtlinien werden sinnvoll durch die Kennzeichnung nach dem Ampel System umgesetzt. Es wurde jeden 2.Tag ein Warm Gericht zum Abend angeboten, welches man sich im Vorfeld des Speiseplanes auswählen konnte.
In der Bewertung wurde die Menge der Patienten erwähnt. Da sollte man nicht unbedingt erwarten, dass Weintrauben über den gesamten Zeitraum zur Verfügung stehen. In diesen Zusammenhang auch einmal meinerseits ein kleiner Fingerzeig an einige wenige Patienten welche die liebevoll mit exotischen Früchten dekorierten Wurst und Käseplatten gezielt „raffgierig“ plünderten.
An dieser Stelle mein persönlicher Dank an das gesamte Küchen und Service Personal, welches sich immer um eine optimale Betreuung des Patienten bemühte, auch wenn es manchmal etwas erschwert wurde durch einige wenige notorische Nörgler.
In diesen Sinn kann ich die Bavaria Klinik in allen Bereichen sehr empfehlen.
|
Mickie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schlossähnliche, gepflegte Anlage in herrlicher Umgebung
Kontra:
Schwimmbad!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober mit meinem geistig behinderten
Sohn (21) , der gerade eine Leukämie gut überstanden hatte, für 4 Wochen (inclusive 1 Verlängerungswoche) zur Kur in Klinik 1 hier in Kreischa.
Die ganze Anlage ist sehr gepflegt und liegt in einer herrlichen Landschaft in unmittelbarer Nähe zur Landeshauptstadt Dresden.
Wir waren zuerst auf Station 6 in einem Zimmer nur mit Fenster, konnten aber nach ein paar Tagen wechseln in eines mit Balkontür.
Die Zimmer sind modern ausgestattet, wenn man vom veralteten TV-Gerät absieht.
Die Behandlung meines Sohnes beschränkte sich auf
2 Stunden Sport-und Entspannungstherapie täglich sowie 2x wöchentlich Korbflechten und 1x Kunsttherapie.
Da hätte es doch etwas mehr sein können.
Aber die Therapeuten haben sich allesamt sehr bemüht! An dieser Stelle möchte ich mich noch einmal bei dem ganzen Team bedanken!
Auch das Personal im Speisesaal war größtenteils sehr freundlich und zuvorkommend.
Am Essen gab es bis auf kleine Dinge (mehr Auswahl an Salaten, längere Essenszeiten) nichts zu mäkeln. Die Klinik ist kein Interhotel und für eine Großversorgung war die Verpflegung gut und abwechslungsreich.
An der Anmeldung und in der Cafeteria gab es ein /zwei Damen, denen das Lächeln ein bisschen schwerfiel, aber die meisten waren auch da sehr nett.
Unsere behandelnde Ärztin hatte immer ein offenes Ohr für anstehende Probleme.
Was für uns als sehr mangelhaft empfunden wurde, war das
"Mini"-Schwimmbecken, welches auch nur an 4 Tagen in der Woche zum freien Baden genutzt werden konnte und dann nur jeweils 2 Stunden.
Wenn da, wie öfter vorgekommen, ca. 15 Badelustige im Wasser waren, gab es nicht mehr viel Platz zum Schwimmen.
Hier sollte wirklich dringend Abhilfe geschaffen werden!!
Bei einer Kur in so einer großen, ansonsten sehr schönen Klinik erwatet man automatisch einen größeren Schwimmbereich mit täglichen Öffnungszeiten länger als 2 Stunden!
Wenn sich dahingehend etwas ändern würde, könnten wir uns vorstellen, eine Folgekur im nächsten Jahr wieder dort durchzuführen.
|
beissi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Die Ärztin und das Therapheutenteam
Kontra:
das wenige Personal auf den Stationen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War vom 14.Juli bis 04.August Patient in der Onkologie.
Die Betreung in der Therapie war sehr gut. Wer wollte, dem wurde geholfen.
Die ärztliche Betreung durch Frau Kolwanowa war sehr gut. Angesprochene Probleme wurden zu meiner Zufriedenheit gelöst. Notwendige Medikationen wurden ohne Probleme verordnet.
Auffallend war die schlechte Ausstattung mit Personal. Es entstand der Eindruck einer Permanenten Überlastung des med. Personals, die teilweise erhebliche Zeitanteile bei Pfelegeleistungen investieren müssen, die anderen Patienten leider nicht zu gute kommen. Im Bereich des Speisesaales könnte bei der Auswahl des Obstes mehr Sorgfalt gut tun. Das Angebot der Speisen ist einer Großküchenversorgung angepasst. Die Sauberkeit in der Klinik war nicht zu beanstanden. Lediglich das Patientenverhalten vor dem Essen sollte mehr kontrolliert werden, weil ich sonst keinen Spender für Händedesinfektion anbringen muß.
Lobenswert ist auch das kulturelle Angebot, so habe ich doch in anderen Kliniken schon schlechteres Erlebt.
Verbessert werden sollte noch der Organisationsablauf in dert Klinik. Hier hat sich der Eindruck verfestigt, dass man nicht miteinander spricht, und so oft eine Abteilung keine Ahnung hat, was die andere macht.
Auch sollte man sich überlegen, ob es Notwendig ist beim Bedarf einen Vordruck zu erhalten einen Termin bei der entsprechenden Abteilung über den Therapieplan zu machen.
Im Ergebnis war es eine Reha, die mich gesundheitlich vorwärts gebracht hat und ich jederzeit wieder nach Kreisch kommen würde.
|
Katjasmutter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
sehr persönlicher therapieplan nach meinen Wünschen
Kontra:
nach Änderungen muß man direkt fragen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August/September mit meiner Tochter dort in der Reh und muß ein großes Lob aussprechen: Die Betreuung meiner tochter war toll , es gab ein großes Ausflugsangebot im Kinderland und auch Frau Zierold war für alle Probleme und Schwierigkeiten Ansprechpartner. Die Aertze waren freundlich und kompetent, das Reha-Team in Klinik IV und I sehr gut und freundlich. Für mic haben die 5 Wochen Aufenthalt viel gebracht, ich konnte meine Therapien wahrnehmen ohne mir Gedanken um das Kind machen zu müssen. Auch der Therapieplan war sehr individuell und wurde problemlos geändert wenn ich danach gefragt habe. Ein großes Lob an die Klinik, nächstes Jahr sicher wieder!
|
rena40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Behandlung der Begleitperson
Kontra:
Termine in den Therapieplänen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Therapolden Fr. Wohlrab und Hr. Bax waren Spitze, der Therapieplan leider zu voll, waren nur im Stress.Das Essen war wie aus der Großküche, beim Gemüse gab es keine Abwechslung (Sauerkraut, Rosenkohl) und ohne Geschmack. Die Zimmer sind zweckmäßig.Der Preis für Begleitperson ist unangemessen. Das Klinikpersonal war freundlich, haben es aber auch nicht in Anspruch nehmen müssen.Danken möchte ich noch der Schw. Heidemarie welche sich am 1.Tag sehr bemüht hat unseren Wünschen gerecht zu werden. Wäre fast gleich wieder abgereist.
|
HenryJ. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ein tolles Team der Klinik 4
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit etwas Abstand auf mein Reha-Aufenthalt im Januar 2024 möchte ich mich für die kompetente und freundliche Betreuung durch das gesamte Team der Klinik 4 bedanken.
Die Zusammenarbeit zwischen Ärzten, Psysiotherapeuten und dem Krankenschwester-Team war sehr gut, auch terminlich, abgestimmt. Davon sind die fleißigen Arbeitskräfte im Hintergrund - z.B. Küchen-und Reinigungspersonal - nicht ausgeschlossen.
Vielen Dank an alle für die Genesungshilfe.
|
moritz572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Über Architektur läßt sich streiten)
Pro:
Freundliches und zugewandtes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte nch einer Prostataoperation eine Anschlußbehandlung in der Bavaria-Klinik. Ärzte und Schwestern, sowie Therapiepersonal waren äußerst zugewandt und freundlich. Das ganze Therapieprogramm hat mir sehr gut getan und ich habe mich rundum erholt. Bis auf ein paar etwas unfreundliche Mitarbeiterinnen an der Rezeption kann ich nicht klagen. Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Für eine Großküche war das Essen außergewöhnlich gut. Lediglich mein Badezimmer hätte eine etwas gründlichere Reinigung vertragen. Aber die Gesamtbilanz stimmt voll und ganz.
|
RN65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Ärzte, Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Kein kostenloses WLAN Netz
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Behandlung in der Onkologie ist sehr gut. Ärzte gehen auf die Erkrankung ein und erklären mit viel Geduld alle anfallenden Fragen. Sie nehmen sich richtig Zeit für den Patienten.Therapiepläne werden nach Zustand kompetent erstellt und besprochen.
Bei dem Pflegepersonal ist es genauso. Anliegen der Patienten werden sofort erledigt bzw. eine unkomplizierte Lösung gesucht und gefunden. Der Patient steht hier im Vordergrund und wird immer freundlich behandelt.
Die Therapeuten sind fachlich und menschlich sehr gut. Auch diese gehen auf die Patienten ein und tun alles um die Genesung voran zu bringen.
So könnte man noch viele weitere positive Aspekte für die Klinik aufzählen.
Leider gibt es aber auch ein paar kleine Mängel die vielleicht abgestellt / geändert werden könnten um alles perfekt zu Gestalten.
Es ist nicht verständlich das in der heutigen Zeit die W-LAN Nutzung nur gegen Gebühr möglich ist! Mindestens im Bereich der Rezeption und der Cafeteria sollte das angeboten werden.
Die Handtücher werden leider nur 2x wöchentlich gewechselt. Die Bettwäsche wurde nach 2 Wochen das erste mal getauscht und das Behandlungslaken nicht einmal in 3 Wochen.
Die Abflüsse in den Zimmerbädern sollten öfter gereinigt/gespült werden. Ohne offene Fenster hat man ständig eine Geruchsbelästigung.
|
Jens50DD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, Kompetent und zielführend!
Kontra:
Berge und Täler nur ohne elektrischen Rollstuhl bezwingaber.
Krankheitsbild:
Prostata-Karzenom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Ablauf der Behandlungen ist kompetent geplant. Es gab keine Ausfälle der Behandlungen.
Die medizinische Betreuung in der Station Onkologie sowie in der Urologie war sehr patientenorientiert und berücksichtigte meine Interessen und Ziele.
Das Essen war vielseitig. Es hat mir jederzeit geschmeckt. Vorssuppe, Hauptgericht, Nachspeise, Salate. Alles konnte ich nicht verspeisen, die Auswahl war riesig.
Abends ab 19:00 fast jeden Abend kostenloses Abendprogramm von einer Stunde. An Sa, So, Feiertagen angebotene Ausflüge für kleines Geld. Alles um von den Sorgen der eigenen Situation abzulenken und das schöne im Leben zu entdecken, um weiterzuleben!
‘Beste Anschlussheilbehandlung nach OP‘...woher wissen Sie, dass das die ‘Beste Anschlussheilbehandlung nach OP‘ ist? Sie kennen sich also mit den ‘Anschlussheilbehandlungen‘ aus?
‘Der Ablauf der Behandlungen ist kompetent geplant.‘...Wie haben Sie das bemerkt? Haben Sie davon Ahnung?
‘Die medizinische Betreuung in der Station Onkologie sowie in der Urologie war sehr patientenorientiert und berücksichtigte meine Interessen und Ziele.‘...Welche Interessen und Ziele haben Sie denn?
‘Kontra:Berge und Täler nur ohne elektrischen Rollstuhl bezwingaber.‘...also sind Berge und Täler für Rollstuhlfahrer tabu? Wieviel Berge und Täler haben Sie denn da gesehen und wollten Sie bezwingen?
Super hier
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Super25 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Reinigung der Zimmer ist nicht in Ordnung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik hat unseren Erwartungen voll entsprochen. Wir werden bei der nächsten Reha wieder dort hin fahren. Es gibt leider auch einiges negative zu sagen, es wäre angebracht an den Fenstern statt Gardinen und Vorhänge aussenjalousinen anzubringen denn die halten die waerme besser ab. Die Reinigung der Zimmer ist nicht in Ordnung, es wird husch husch gemacht, staubwischen Fehlanzeige es liegen zwischen den Heizkörperrohren salzstangen in Spinnweben eingebettet. Ansonsten ist es sehr schön auch das Umfeld. Danke an alle. Vom Empfang bis zum Pflegepersonal und aerzten.
|
Zimpi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Ohrspeicheldrüsen Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man fühlt sich wohl in der Klinik man wird nach seinen Bedürfnissen behandelt und die Therapie ist individuell auf jeden Patienten speziell zugeschnitten. Die Ärztliche Betreuung ist auch Fachlich und Menschlich sehr gut. Die Verpflegung ist sehr Gut und Reichlich schmeckt alles super. Die Sauberkeit ist auch sehr gut es giebt nichts auszusetzen.
|
Sonja1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuelle Pflege und Zuwendung, für jeden Patienten
Kontra:
Bei Yoga und dem Entspannungsteil der Komplextherapie hat ein benachbarter Fahrstuhl sehr gestört
Krankheitsbild:
Mammakarzinom Fatigue
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein individuelles Trainingsprogramm erstellt. Alle Mitarbeiter waren freundlich und geduldig. Das Ambiente ist rundherum sehr gut.
Man hat sehr viele Möglichkeiten, seine Freizeit zu gestalten, wie Basteln, Komedy, Kino, Diavortrage mit Gesang oder Musik, Busfahrten am Wochenenende, wandern in sehr schöner Umgebung...
|
Ivoivo1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 28.11. -
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (War angenehm überrascht nach so viel negativer Meldungen von anderen Patienten)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Jede Therapie wurde bei der Aufnahme mit meinen behandelnden Arzt abgesprochen .)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Bei Problemen wurde einen umgehend geholfen. ( war an Grippe erkrankt ))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nur einmal eine Änderung im Plan gehabt, weil ein Termin bei mir an einem Tag doppelt vergeben wurde.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es war ein tolles Haus. Klinik 1. Die Klinik wirkte wie ein Schloß.)
Pro:
Alles war toll. Personal, Therapeuten, Küche - Essen, Zimmer, Caféteria, Reinigungspersona und Ärzte l
Kontra:
War zur falschen Jahreszeit
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
28.11.-19.12.17 Beatrix M.
Nach dem ich mit negativen Erwartungen angereist war, wurde ich ganz schnell vom Gegenteil überzeugt. Ich wurde herzlich aufgenommen. Ich hatte mein geplantes einzel Zimmer, das Personal war sehr nett, die Ärzte kompetent, die Rezeption immer höfflich und hilfsbereit, das Essen immer lecker, abwecklungsreich und eine riesen Auswahl. In den 3 Wochen war nicht eine Wiederholung der Speisen. Der cafeteria konnte man nur schwer wiederstehen. Die Therapeuten hatten immer ein offenes Ohr wenn man mal nicht so konnte durch die Krankheit bedingt. Mit der Reinigung war ich zufrieden. Handtücher wurden aller 3 Tage gewechselt. Betten nach 1 Woche bezogen. Das Freizeitangebot war sehr umfangreich. Tolle Abende in der klinik, Kabarett, zaubershow, Musikabende uvm. Ausflüge zum Stritzelmarkt, Schloß Moritzburg zum Aschenbrödel, nach Meißen um nur einiges zu nehnen. Also rund rum eine gelungene Kur. Ich kann Kreischa nur empfehlen und würde wenn es nötig ist wieder kommen.
|
Kreischaer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz des Personals
Kontra:
Ohne
Krankheitsbild:
Onkologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner OP konnte ich einen teilstationären Aufenthalt anschließen. Dieser Aufenthalt war das Beste was mir passieren konnte. Ich erlebte eine intensive Betreuung durch kompetentes Personal. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Natürlich gibt es immer auch einige Patienten die nicht so denken wie ich. Manchmal frage ich mich dann auch welche Vorstellungen diese Leute haben. Es ist eine Klinik in der man auch aktiv sein sollte. Das Essen ist abwechslungsreich und schmeckt sehr gut. Vielen Dank dafür. An die Wege in der Klinik hat man sich am 2.Tag gewöhnt und findet sich auch gut zu recht.
Zusammenfassend war es für mich super und hat auch meine Genesung voran gebracht. Ich bedanke mich bei den Bavarianern recht herzlich. Hoffentlich darf ich noch einmal in die Klinik zurück kommen. Vielen Dank und viele Grüße. Hoffentlich finden noch sehr viele Patienten den Weg nach Kreischa und sind dann auch so glücklich über den Genesungsprozess.
|
Susanne0417 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im März / April 2017 zur 2.Reha nach Brustkrebs in Kreischa gewesen . Ich möchte mich bei allen Ärzten, Therapeuten, Schwestern, den lieben Damen vom Kreativ-Team,die Mädels vom der Cafeteria und das gesamte Team vom Speisesaal für die sehr schöne und gute Zeit bedanken. Natürlich auch an das Reinigungspersonal.
Ich kann nicht verstehen wie man sich hier nicht Wohlfühlen kann. Manche Patienten vergessen oder Wissen nicht warum sie hier sind. Und stehlen anderen wertvolle Therapieplätze.
Mir hat es super gefallen.
3 Kommentare
Die Bemerkung "Alter DDR-CHARME" dürfte wohl hier nicht angebracht sein. Frustration in Bezug auf angeblich schlechte Ärzte sind keine gute Voraussetzung, um eine objektive Bewertung zu schreiben. Nachfolgende Patienten werden in Aufregung versetzt, die sich dann in Luft auflöst, weil unglaublich übertrieben wird. Ein Gespräch vor Ort führt sehr wohl zur Klärung vieler Probleme. Einige Patienten machen aus jeder Mücke einen Elefanten. Ich hatte im Januar 2023 die Möglichkeit einer Reha-Kur. Die Bewertungen waren unter der Gürtellinie und ich mit Depressionen ganz weit unten ,kurz vor einem Suizid. Alle Behauptungen im Netz entpuppten sich als falsch. Es waren 5 erholsame Wochen und das ganze Personal hat dazu beigetragen.Die Einrichtung , die Lage und eine gute Einstellung zu den gebotenen Leistungen haben mein Lebensgefühl verbessert. Überlegt vorher, bevor ihr Bewertungen schreibt, seit ehrlich zu euch und macht nicht alles schlecht, nur weil Entscheidungen nicht zu euren Gunsten ausfallen.