VAMED Rehaklinik Bad Ems

Talkback
Image

Viktoriaallee 27
56130 Bad Ems
Rheinland-Pfalz

66 von 110 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

111 Bewertungen davon 23 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (111 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (99 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Reha nach Bypass OP

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer, Küche, Lage der Klink
Kontra:
Keine Wellnesanwendungen wie Massagen, Nur Gemeinschaft Dynastie, zu wenig Therapeuten
Krankheitsbild:
Bypass Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Dezember als Anschlussreha nach einer Bypass Operation dort. Die Zimmer Einzelzimmer waren ordentlich, die ganze Reha machte einen gepflegten Eindruck. Das Essen war abwechslungsreich und gut. Leider bestand die Reha nur aus Gymnastig in der Gemeinschaft ( 2mal täglich ) sowie Ergonometer und massenweise Vorträge. Was mir missfallen hat, es gab keinerlei Wellness wie Massagen oder auch Einzeltherapie. Auf andere wehwechen wurde nicht eingegangen. Offensichtlich wurde an den Therapeuten gespart.

Schlechte Küche

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Kritik bezieht sich auf Verwaltung und die Verpflegung.

Ich habe andere Kurhäuser kennengelernt.
Leider, musste ich feststellen, dass in keinem dieser Häuser die Verpflegung annähernd ein so schlechtes Niveau, sehr einfach, geschmackslos und lieblos, wie in der Helios in Bad Ems war. Das gilt für alle Mahlzeiten am Tag. Hier wurde nicht nur an der Qualität, sondern an der Bereitstellungsmenge gespart, so dass Diejenigen die später drankamen, nur Reste vorfanden. Es wurde selbst auf Nachfrage nur allerkleinste Mengen bereitgestellt. Dieser Zustand wurde von vielen anderen Kurgästen auch zu Ihrem Unwillen festgestellt.
Der Abholtermin wurde mir nicht mitgeteilt, was sehr unüblich ist, wohl aber für die Verwaltung der Helios normal scheint.
Von den bewilligten 21 Tagen sind mir nur 20 Tage zugestanden wurden, so dass ich einen Tag früher Zuhause war, ohne Angaben von Gründen. Andere sagen mir: Es können auch schon mal 3 Tage früher sein. Ist das vielleicht ein Geschäftsmodel?
Zum Schluss muss ich anmerken, wenn die Verpflegungsärgernisse abgestellt würden, ich mir einen erneuten Aufenthalt wieder vorstellen könnte. So, leider nicht.

Wir haben uns wohl gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte und Therapeuten
Kontra:
auch ein Balkon sollte vom Unkraut befreit werden
Krankheitsbild:
Herzschwäche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann und ich - als Begleitperson haben drei Wochen in einem etwas kleinen, modernen und sauberen Doppelzimmer in der Helios Klink in Bad Ems gewohnt. Das Badezimmer ist groß und modern. Nach den etwas negativen Bewertungen (hier)sind wir ohne Erwartungen in die Helios Klinik gefahren.
Das Essen war schmackhaft, abwechselungsreich und sehr gesund. Es konnte zwischen Vollkost, Schonkost und vegetarischer Kost gewählt werden. Die Salate und die kalte Buttermilch waren köstlich. Alle Angestellten waren freundlich und bemüht- auch schwierigen Patienten zu helfen.
Die therapeutischen Massnahmen waren sehr gut. Mein Mann konnte mit guten Ergebnissen entlassen werden.
Die Klinik wird an einigen Ecken renoviert, was ich auch für nötig halte.
Für mich als Begleitperson war die wunderschöne Therme und die Sauna (nebenan) eine wunderbare Abwechselung. Der Lahnradweg kann ich jedem Besucher empfehlen.
Die Stadt Ems ist ein wenig langweilig. Es fehlen schöne Geschäfte.
Die Klinik können wir empfehlen.
Ich denke, alle Patienten sind zur Reha dort und hoffen, gesünder,fitter und stabiler entlassen zu werden- und das ist das Wichtigste.

Teils zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 3Wochen zur Reha nach einem Herzinfarkt.
Mein Zimmer , mit Balkon und direktem Blick auf die Lahn, hat mir gut gefallen.
Mit der Behandlung und dem Essen war ich sehr zufrieden.
Was zu bemängeln ist: der sehr schlechte TV Empfang,
es war einfach unmöglich sich etwas anzuschauen.
Mit einigen anderen Patienten habe ich gespielt.
Und W-LAN habe ich nach zwei Tagen sein gelassen
Zimmer verlassen; W-Lan weg ist normal, aber beim
betreten des Zimmers keine autom. Eiwahl, ich mußte
mich jedes mal komplett neu anmelden.

Angenehmer Reha- Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Anwendungen, gute Lage der Klinik, nette Zimmer
Kontra:
Schlechtes Fernsehbild, Essen zeitweise
Krankheitsbild:
Herzklappen Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Herrliche Lage, sehr angenehmer Aufenthalt im Ganzen, 3 Wochen direkt nach Herzklappen-OP.
Wichtig für mich Einzelzimmer. Gutes Programm, stramm, aber genug Zeit zum Ausruhen zwischendurch. Besonders in der ersten Woche, noch etwas schlapp, habe ich die Pausen gebraucht. Habe mich regelrecht von Tag zu Tag immer besser gefühlt.
Es gab natürlich Leute, auch bei mir am Tisch , die über alles gemeckert haben. Wo absolut nichts Positives zu melden war. Es war reine Erholung, wenn so eine Patient in dann entlassen wurde.
Na ja, das Mittagessen war nicht immer ein Genuss. Aber satt werden konnte man immer. Am Wochenenden, wenn Besuch da war, ausserhalb gegessen. Es gibt mehrere gute Restaurants in der Nähe..
Sehr viel wurde über das schlechte Fernsehbild geklagt. Es war wirklich nicht schön. Das Problem war bekannt, veraltertes System, ist in Bearbeitung, wie der Klinikdirektor berichtete.
Das Pesonal, ob Krankenstation, Physioterapeuten oder Essensbereich, alle nett.
Die Klinik kann ich gern empfehlen.

Reha Klinik Bad Ems

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1917
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit dem medizinischen und therapeutischen, sowie dem Service Personal war ich sehr zufrieden. Alle waren jederzeit ansprechbar und freundlich. Der ärztliche Service könnte intensiver sein.

Die Ausstattung der Zimmer war gut. Allerdings muss gesagt werden, dass das Fernsehbild nicht gut war. Bei intensivem Hinsehen besteht die Gefahr, dass man sich die Augen verdirbt. Auch Unterhaltungsmöglichkeiten sind nicht vorhanden.

Alles in die Jahre gekommen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Gesamteindruck deprimierend)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Geht so bei Eigeninitiative)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Abholung und Transport hat hervorragend funktioniert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Alles in die Jahre gekommen)
Pro:
teilweise gute Organisation
Kontra:
Haus/Ausstattung
Krankheitsbild:
Herzklappenersatz
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist, wie auch Bad Ems, sehr in die Jahre gekommen.
Die Zimmer sind für eine Einzelperson von der Größe her ausreichend, müssten aber wie die ganze Klinik dringend ins Jetzt gebracht werden.
Die Einrichtung und Ausstattung mit dem Charme der 70er bis 80er Jahre entspricht keinem heutigen Standard.
Nur das Café und der Aufenthaltsraum wurden irgendwann neu gestaltet.
Es gibt keine Getränke außerhalb der Öffnungszeiten des Cafés (z.B. Automaten), allerdings ist der Hausmeister so nett, im Café gekaufte Wasserkisten aufs Zimmer zu bringen.
Das Essen ist eher unterer Hotelstandard, da ist noch Luft nach oben. Der Abendtee ist eine undefinierbare Mischung und sieht wie Spülwasser aus.
Die Dusche ist nicht barrierefrei, was bei den vielen älteren Patienten ggf. zu Schwierigkeiten führen kann.
Der kleine Fernseher auf dem Zimmer ist ein Witz, zumal durch die "hervorragende" Bildqualität das Sehvergnügen doch arg eingeschränkt ist.

Bad Ems selber ist in den Wintermonaten ein langweiliges Kaff, was optisch von seiner Glanzzeit aus dem 18./19. Jahrhundert zehrt.
Restaurants und Geschäfte sind größtenteils wie die AOK-Klinik in den 80ern steckengeblieben.
In den Wintermonaten ist wenig Freizeitangebot, sodass man sich insbesondere an den Wochenenden wenig beschäftigen kann. Wer nicht Autofahren kann/darf, ist aufgeschmissen.
Einziger Lichtblick ist die verhältnismäßig neue Therme gleich neben der Klinik, wenn man sie denn unter Berücksichtigung gesundheitlicher Aspekte benutzen darf. Die Herzpatienten überwiegend nicht.

Verloren im Chaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (einfallslose Verpflegung)
Pro:
Nette engagierte Therapeuten
Kontra:
Kein Ansprechpartner, scheinbar keine durchgängige Organisation, bzw medizinische Betreuung.
Krankheitsbild:
Reha nach Herz Op.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Teilweise chaotische
Organisationsabläufe, schlechte ärztliche Betreuung, einfallsloses Essen (vieles direkt aus Dosen wenig frisches Obst/Gemüse
) Sehr nette, engagierte Therapeuten.

Niemals nach Bad Ems zu einer AHB im Kardiologischen Bereich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht für AHB-Massnahmen geeignet; nur für REHA !)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinerlei Information über den Fortgang der Krankheit; Ärzte unpersönlich konnten oft keine Auskunft geben !)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (unorganisiert; AHB-Massnahmen zeitlich nicht abgestimmt, sodass häufig kein Essen mehr zu bekommen war !)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hervorragend positiv ist das Personal im Betreuungsbereich, mit Ausbanhme der "Leitenden" !
Kontra:
ärztliche Betreuung katastropahl; keine Ansprache, keinerlei Information über den Heilungsfortschritt
Krankheitsbild:
AHB nach Herzklappen-Notoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gute, zentrale Lage; Gebäudeeindruck okay;
Für AHB-Behandlung nach Herzklappen (Not-)Operation
nicht geeignet.
Rein auf REHA-Massnahmen ausgerichtet !
Großes Lob allerdings den Damen im Labor; stets hilfsbereit und sehr freundlich !

Rehabilitationsziel nicht erreicht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Freundliches Personal, Abendprogramme
Kontra:
ungenügende ärztlich Verordnungen
Krankheitsbild:
Zustand nach OP und orthopätische Mängel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer unproblematischen Herzklappen-OP hatte ich eine Anschlussheilbehandlung in der AOK- Klinik Bad Ems. Schwerpunkt meiner Beschwerden waren meine durch Bewegungsmangel erhöhten orthopädischen Risikofaktoren. Die Rehabilitationsziele wurden allein von der Ärztin festgelegt und entgegen dem ärztlichen Bericht ohne meine Anregungen zu berück-sichtigen. Die Therapie-Maßnahmen wurden zwar durch meine Dialyse eingeschränkt, hatten aber zur Folge, dass mir pro Tag weniger als durch-
schnittlich 2 Anwendungen, verordnet wurden, die meine Beweglichkeit nicht verbesserten, nämlich Gymnastik (im Sitzen!), Gehschule „Hüfte“ (einfaches Gehen), Moto- Med Training (auf einem Gerät, das meine Muskulatur nicht beanspruchte) und unnötige Atemübungen. Weitere
Therapien, wie Sporttherapie, Kardioergometer und Laufband, wurden mir entgegen dem ärzt-
lichen Bericht nicht verordnet. Dagegen wurden mir von mir nicht gewünschte Maßnahmen verordnet, wie z.B. Veranstaltungen zum Thema „Adipostias“ (mein BMI ist nur 27) und psychologische Einzelgespräche.

Meine Gewichtsabnahme von 5 kg zeigt, dass meine Muskulatur geschwächt und die Rehabili-tationsziele nicht erreicht wurden. Der Empfehlung, das Bewegungsprogramm weiter zu führen, wäre ein Rückschritt meiner zu Hause üblichen therapeutischen Behandlung.

Befriedigend waren das freundliche Personal und das Essen. Überraschend war allerdings die überzogene „Sparsamkeit“. In jeder Klinik erhält man Getränke und Obst kostenlos. In dieser Klinik musste man Mineralwasser kaufen; an Stelle von Obstsäften wurde rosa gefärbtes Wasser angeboten; Kaffee gab es nur zum Früh-
stück, konnte aber in dem angeschlossenen Cafe erworben werden (falls es nicht geschlossen war);eine Sorte Tee gab es zwar abends (aber meistens "Gesundheitstee"); Obst gab es
morgens, täglich 1 Apfel oder 1 Birne oder eine Banane usw. Das abendliche Salatbüffet bestand immerhin aus 4 bis 5 Sorten.

sehr gute Reha-Maßnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Personal überwiegend freundlich und fachlich kompetent
Kontra:
kleine Anmerkung im Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Aufenthalt nach Herzinfarkt
Erfahrungsbericht:

Ich war im Juli 2014 zu einer 3-wöchigen Reha-Maßnahme in der AOK Klinik.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden bin weil die Reha-Maßnahme ein voller Erfolg war.
Ich hätte nicht gedacht, dass ich mich nach einem Infarkt wieder so schnell regenerieren würde.
Mein Dank gilt dem kompetenten Personal in allen Abteilungen der Klinik.
Man ist mir gegenüber höflich, freundlich und hilfsbereit aufgetreten.
Einzige kleine Anregung: Ein ansonsten wirklich kompetenter und hilfsbereiter Therapeut sollte seine gelegentlichen kleinen Pöbeleien unterlassen.

Angenehm überrascht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Top Therapeuten
Kontra:
sehr kleine Fernsehgeräte
Krankheitsbild:
Kur nachKathederaplation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund der teilweisen negativen Berwertungen bin ich mit Bauchschmerzen zur Kur gefahren.
Wurde jedoch angenehm überrascht.
Der Empfang an der Rezeption war sehr freundlich.
Bei Beginn der Kur wurde ich sehr gründlich untersucht was auch sehr selten ist.
Zimmer waren zwar klein aber sauber.
Reklamtionen wurden durch den Hausmeister schnellstens erledigt.
Über das Essen kann ich mich auch nicht beschweren. Wer bekommt schon zu Hause täglich drei Gerichte zur Auswahl. Das medizinische Personalwar bis auf sehr wenige Ausnahmen sehr freundlich und hilfsbereit. Jeder hat schon mal einen schlechte Tag.
Hatte auch Kontakt zu anderen Patienten, die schon mehrmals hier waren und über diese Bewertungen den Kopf schüttelten.
Ich würde wieder in diese Klinik kommen.

GLAUBEN SIE DEM SOZIALENDIENST NICHT

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Die rechte hand weiss nicht was die linke macht)
Pro:
Die aussicht, wenn man ein zimmer zur lahn hinnaus hat
Kontra:
OBJEKT KOMPLETT PERSONAL ECT
Krankheitsbild:
Herz
Erfahrungsbericht:

Wir koennen happ195 nur zustimmen, die klinik ist wirklich wirklich zum krank werden, personal unfreundlich wird alles (auf die untere herachi) andere abgewaelzt! Als patient die/der sich nicht allein zurecht kommt ist man wirklich aufgeschmiessen, es kommt leider auch dazu, dass man unter medikamente( natuerlich nur damit man besser schlafen kann) ruhig gestellt wird!!! Essen, falls man das essen nennen kann, der geruch sagt alles. EHRLICH GESAGT DIE SO HOCH GELOBTEN LOBESLIEDER DIESER ANLAGE MIT PERSONAL USW STIMMT NICHT, wurde von den eigenen leute ins netz gesetzt, bevor man selbst/oder einen angehoerigen dort unterbringt/unterbringen laesst OBJEKT ansehen und fie reha patiente ansprechen, aber ausserhalb dieser mauer dieses objektes!!!!

Wohlfühlklinik nach Herzinfarkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nach Anreise mit dem Taxi bis vor die Haustüre der AOK Klinik, erfolgte die überaus freundliche Aufnahme durch die Rezeptionsdame. Es wurde die Klinik vorgestellt und wie der Tagesablauf in der Klinik erfolgt. Ich wurde zum Zimmer gebracht. Das Zimmer hell, freundlich und ruhig mit Blick zur Lahn.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beim Kardiologen erfolgte ein Gesundheitscheck. Dieser legte mit mir den Behandlungsplan, und -ziele fest.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die therapeutische Behandlung kann man einfach nur als klasse bezeichnen. Das beginnt bei der morgendlichen "Hallo Wach" Gymnastik geht dann weiter über das Ergometer Training und Bewegungsbad bis hin zum Krafttraining nachmittags.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die charmanten Damen an der Rezeption hatten auf alle Fragen eine kompetente Antwort. Sehr gut fand ich das eigene Postfach. In diesem wurden jedem Patienten alle Mitteilungen hinterlegt. Das ersparte unnötige Fragen beim Personal.)
Pro:
überaus freundliches Personal in allen Abteilungen, sehr gute therapeutische Anwendungen, sehr gute ärztliche Nachversorgung. sehr gutes Essen und Unterkunft in komfortabelen Einzelzimmern
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich äußerst wohl gefühlt bei meinem Aufenthalt in der AOK Klinik.
Das Personal ist in allen Abteilungen sehr freundlich und zuvorkommend. Das Essen war ausgezeichnet wie in einem guten Hotel.Das Gleiche gilt für das Zimmer. sauber, hell freundlich und ruhig mit schönem Ausblick auf die Lahn.
Die Therapeuten sind bestens ausgebildet und bringen einem neben Fitness ein gutes Lebensgefühl wieder.
Die ärztliche Behandlung ist kompetent und beruhigt nach dem plötzlichen Krankheitsbild.
Ich kam ausgeruht mit viel Elan aus dieser REHA Maßnahme und das ist dem klasse Personal und den sehr guten Therapiemöglichkeiten dieser Klinik zu verdanken. Daher bleibt mir nur Danke zu sagen und die Klinik wärmstens zu empfehlen.

In allen Bereichen sehr empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Guter Service, freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz-Kreislauf-Erkrankung / Knie-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Ankunft wurde ich freundlich von einer Mitarbeiterin begrüßt; auch während der Kur standen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung stets zuvorkommend mit Rat und Tat zur Seite.

Mein Zimmer war hell und freundlich eingerichtet und wurde jeden Tag sehr penibel gesäubert. Der Blick auf die Lahn rundete das positive Gesamtbild ab.

Die ärztliche Beratung entsprach meinen Erwartungen, da meine gesundheitlichen Probleme erkannt und entsprechend therapiert wurden. Selbst eigene Therapiewünsche wurden berücksichtigt-

Alle Therapien wie Fitness- und Gerätetrainings, Entspannungsübungen, Bewegungsbäder, Massagen etc. fanden im Haus unter Anleitung professioneller Coaches statt. Die Wege ins relativ neue Therapiezentrum sind sehr kurz.

Die Mahlzeiten waren reichhaltig und abwechslungsreich; sie entsprechen m. M. nach dem Standard eines guten Hotels. Das Mittagessen wurde stets frisch zubereitet; die von mir gewählte fettreduzierte Kost war äußerst schmackhaft. Über die Vollkost haben meine Tischnachbarn gleiches berichtet.

FAZIT: Ich habe mich sehr wohl gefühlt und mein Therapieziel erreicht. Die Klinik kann ich in allen Bereichen wärmstens empfehlen.

Freundliche Mitarbeiter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gute Orgnisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von der Begrüßung bei der Ankunft traf ich stets auf freundlich Mitarbeiter. Alle Fragen wurden umgehnd beantwortet. Das REHA-Programm war durchdacht und auf den Patienten abgestimmt. Das Pflegeprsonal erschien zwar etwas überlastet, war aber immer freundlich und kompetent.
Die Freizeitmöglichkitn, auch in der Umgebung der Klinik, sind für Patienten die mobil sind, etwas eingeschränkt.

REHA-Maßnahme Kardiologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Klinik
Kontra:
med. Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

REHA-Aufenthalt nach Herzklappen-OP in anderer Helios-Klinik:
Guter Therapieverlauf in den ersten zwei Wochen. Ungewöhnlich bereits letztes Arzt-Gespräch nach 2 Wochen, 1 Woche vor Ende der Reha-Maßnahme! Ständig wechselnde Medikamentierung führte in der letzten Wochen zur erheblichen Verschlechterung des Allgemeinzustandes, so daß nach 4 Tage nach der Maßnahmen erneuter Klinik-Aufenthalt notwendig wurde.

Professionelles Sportprogramm

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (dank der Sportlehrer)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (dank der charmaanten Damen)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (dank der Schwestern)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Charmante und kompetente Damen
Kontra:
Unbewegliche Klinikleitung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wer mit einem kardiologischen Problem hier eintrifft, hofft, mental und sportlich „aufgebaut“ zu werden. Der erste Eindruck: Grottenschlecht, wenn man mit dem PKw anreist, auf Parkplatzsuche an der AOK-Klinik vorbeifahren muss, um vor der Katholischen Kirche einen Parkplatz zu finden. Die hässlichen und nicht zu übersehenden Müllcontainer mit den geöffneten Klappen sowie die weiteren Glascontainer und Abfallbehälter geben der Klinik einen „berauschenden“ Anblick. Noch schrecklicher müssen es die gläubigen Christen empfinden, eine solche Hässlichkeit neben ihrem Gotteshaus vorzufinden. Unweigerlich fragt man sich bei einer solchen Instinktlosigkeit nach der personellen Besetzung der Klinik-Geschäftsführung. Dabei würde ein fachmännisch gesetzter Holzzaun mit einer entsprechenden Tür und der angepassten Höhe diese Hässlichkeiten verdecken. Doch der Reihe nach: Das trübe Bild hellt sich auf, wenn man es an der Rezeption mit charmanten Damen zu tun hat. Freundlich, zuvorkommend, immer hilfsbereit und kompetent beantworten sie alle Fragen und geben umfassende Hilfestellung. So auch bei den Schwestern im Labor, im Pflegestützpunkt, im Küchenbereich sowie im Cafe. Trifft ein Patient auf einen Pfleger, ist es vorbei mit der Höflichkeit! Doch die meisten organisatorischen Anlaufstellen waren stets mit umsichtigen Damen besetzt. Erhellend und nachhaltig wirkt das umfassende und professionelle Sportprogramm, geleitet von Dipl.-Sportlehrer Kannengieser und Gymnastiklehrerin Frau Walter. Beiden verdankt der Patient eine gute Steigerung der Leistungsfähigkeit, gleichwohl bei der „Hallo-Wach-Gymnastik“, beim Ergo-Training, im Kraftraum oder im Bewegungsbad. Beide Sportlehrer geben einem das Gefühl, „Du schaffst das hier!“ Deren Sportprogramm ist auf Vielseitigkeit ausgelegt, Erklärungsbedarf folgt sofort und das gegenseitige Miteinander ist freundschaftlich. Ohne die Sportlehrer wäre der Aufenthalt in dieser Klinik ein absoluter Flop! Ein riesiges Manko ist das permanente Stehen in der Schlange, wenn die Essenszeiten anberaumt sind. Ob die Klinikleitung über Alternativen nachgedacht hat? Über das Essen wird stets Klage geführt; geändert hat sich nichts. Der Leitung attestiere ich Unbeweglichkeit in vieler Hinsicht.

Bad Ems nur was für Gesunde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Optisch wirkt die Klinik schön
Kontra:
Medizinisch ist die Hausarztbetreuung intensiver
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Patienten werden dort mehr sich selber überlassen. Risikopatienten werden nicht überwacht. Oder betreut.

Nie wieder zu diser Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zimmer u. Sauberkeit "GUT"
Organiatorisch Pflegestützpunkt "SCHLECHT"
Uralte sehr kleine TV -Geräte

Keinerlei Kurzweil für Patienten

keine Herz-Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist nicht zu empfehlen nach einer so schweren Herz-OP (3 Baypässe) als Reha. Es wird kein verstellbares
Bett zur Verfügung gestellt. Antibiotica wird erst nach 2Tagen
besorgt und somit die notwendige Einnahme unterbrochen
wird. Mit Schmerzen zum Arzt, der sagt dann:ich habe jetzt
keine Zeit, es geht nach Anmeldung. Die Anweisungen des
Arztes sind widersprüchlich zu den Anordnungen der Ärzte
der Herzklinik, welche die OP.durchgeführt haben.
Dieses Haus ist in allen Bereichen depremierend für den Patienten und fördert kein "Gesundwerden".
Dieser Bericht geht auch an die AOK, die dies finannziert.

Nur bedingt zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (hauptsächlich arztbedingt)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Therapie sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
ärztlicher Umgang mit Patienten
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nach einer Bypass-OP war ich hier drei Wochen zur Reha. Sowohl über Therapeuten als auch Pfleger und Krankenschwestern kann ich nur Lob und Zufriedenheit äußern. Auch das andere Personal (Reinigung und Küche) war stets nett und hilfsbereit. Das Essen war mal so, mal so. Kein kulinarisches Highlight, aber für drei Wochen gut zu genießen, wenn man nicht zu verwöhnt ist.
Die ärztliche Beobachtung, Diagnose und Therapie des Herzorgans schien mir routinemäßig sachgerecht.Wem das genügt, der kann zufrieden sein. Erwartet man darüberhinaus jedoch freundliches Interesse für Befindlichkeiten und körperliche Beschwerden, deren Bedeutung und Ursache dem Patienten unklar sind, menschliche Anteilnahme an den vielfachen krankheitsbedingten Sorgen und geduldige Zuwendung, so wird man enttäuscht sein. Obwohl dies im Klinikprospekt ausdrücklich hervorgehoben wird ("Menschliche Zuwendung besitzt (...) für uns deshalb einen hohen Stellenwert (...)") ließ sich dies für mich ärztlicherseits kaum erkennen.
Die Zimmer (Einzelzimmer) sind ok, die Flure etwas eng und dunkel, die Aufzüge oft ein wenig klein, denn viele Menschen sind auch aus orthopädischen Gründen hier und führen Rollator und/oder Krücken mit sich. Zur Zeit wird einiges umgebaut.
Die Klinik liegt relativ zentral, Geschäfte und auch das alte Kurviertel liegen fußläufig (wenn man denn laufen kann). Der Ort ist als früheres Kaiserbad und Kurort des europäischen Hochadels sowie bekannter Künstler im 19. Jhd. von historischem Interesse. Es gibt hin- und wieder Führungen und Kurkonzerte sowie eine Spielbank.
Freizeitangebote in der Klinik (Malen, Plastizieren, Singen, Spielen usw.) gibt es nicht. Nur Fernsehen. Aber das ist wohl überall so, oder?

Wenig Beanstandungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hervorragende medizinische Betreuung. Zimmer sind sehr wohnlich eingerichtet, man fühlt sich wie in einem guten Hotel. Wenig Störungen in den Ruhezeiten. Das Essen könnte mehr Auswahl vertragen. Der Aufenthaltsraum im Eingangsbereich könnte etwas größer sein, hier sollte unbedingt etwas verbessert werden.Die Freizeit in der Stadt Bad Ems läßt sehr zu wünschen übrig, besonders in den Herbst und Wintermonaten. Wenig gute Geschäfte für Einkaufsmöglichkeiten. Bad Ems hat schon bessere Tage gesehen.