|
ugut61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leichte Kritik am Bett/Matraze)
Pro:
Abstimmung mit Stationsarzt, Freundlichkeit Rezeption
Kontra:
Zimmer zur Küchenseite sporadisch Lärmbelästigung
Krankheitsbild:
Neurologische Defizite u.a. Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit Ankommen in der Klinik hat man ein gutes Gefühl. Man wird nett vom Personal an der Rezeption empfangen und mit ersten wichtigen Informationen versorgt. Nach Übergabe des Zimmerschlüssels ist der nächste Anlaufpunkt das Schwesternzimmer auf der Station des Fachbereichs. Ich war im Bereich Neurologie untergebracht, was auch mein Wunsch war. Gute Erfahrung 2019/2020 waren Grund für die Unterbringung dort. Das Team, Stationsärzte und Schwestern haben mich wieder zufriedenstellend versorgt. Mit dem Arzt angesprochene Therapien waren genau auf meine Defizite abgestimmt. Ich war voll zufrieden. Die Therapien haben mir gut getan, vor allem alle Behandlungen mit Wasser. Sprudel - Wechsel - Bewegungsbäder waren allesamt toll. Im besonderen möchte ich das Bemühen in der Ergotherapie hervorheben. Hier waren Einzelanwendungen mit Schwerpunkt Mobilisierung ein Erfolg. Nun zu den Speisen: morgens und abends gibt es Buffet mit genügend Auswahl an Brot, Brötchen, Belag und sowas wie Quark, Joghurt, Salate und Obst ist auch zu haben. Mittags kann man aus drei Hauptspeisen auswählen. Vorspeise, wie Suppe und Nachspeise sind dabei. Ich kann das Angebot an Speisen nur als gut und ausreichend bewerten. Das manche Patienten sich beschweren ist unverständlich. Eine Rehaklinik ist kein Hilton Hotel!! Ich melde: keine Beanstandungen.
Das Personal ist sehr aufmerksam und nett!
Im Nachhinein ein Dank an alle die mir geholfen haben, vor allem aber an das Personal der Station 3.
|
Lea24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Motiviertes und fähiges Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Aneurysma mit Halbseitenlähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes und hilfsbereites Personal, egal ob am Empfang, Restaurant/Service, Maler/Handwerker (immer im Einsatz), Pflegeteam auf Station (immer ansprechbar) , Physios (sehr fähig), Ergo-Sporttherapeuten (ebenfalls sehr fähig), "Entspannungsteam" (Sandwärmebank oder Fußbad), Ärzte, (Neuro-)Psychologen bis zu den Putzfrauen. Ich würde wiederkommen!
|
klockow410 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (freundlich)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (dem Patienten angepasst)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten sehr kooperativ)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr kooperativ
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Grunde möchte ich gern meine bisherigen Erfahrungen - nach mehr als zwei Wochen Aufenthalt - als sehr positiv bewerten. Sei es bezüglich der Betreuung durch die Ärzte -sie achten auf persönliche Wünsche und Befindlichkeiten,das medizinische Personal ist sehr zuvorkommend und die Therapeuten gehen auf Anregungen und Wünsche ein.Die Küche ist m.E. sehr gut! Einziges Problem: wenn man kalorienreduziert essen möchte, ist selbstdsziplin gefragt, da das Buffet sehr reichhaltig ist. Zusammengefasst: sehr positiv!!
|
CausHF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Immer ein Ohr für mich gehabt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind recht nüchtern, und Bett für meine Größe recht klein.)
Pro:
Ganzheitlicher Therapieansatz, große Hilfsbereitschaft von allen
Kontra:
Schade, dass es beim freien Training keinen Ersatz gab und es oft ausgefallen ist.
Krankheitsbild:
Hirninfakt mit rechtsseitiger Taubheit
Erfahrungsbericht:
Klinik mit sehr hilfsbereiten Therapeuten, Ärzten und Beratern. Der Therapieplan war umfassend und ganzheitlich und hat mir sehr viel gebracht. Änderungswünsche und Ergänzungen konnte ich mit dem Stationsarzt (Danke, Dr. Son) immer besprechen, sie wurden nach Möglichkeit umgesetzt. Danke auch an die Rehaberatung von Frau Rosenbusch, die mir gegenüber der DRV sehr geholfen hat. Am wichtigsten für mich: die Therapien waren klasse, gingen an meine Leistungsgrenze und haben mich aufgebaut.
Fazit: es war wirklich gut.
|
Melli_0804 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapeuten sind spitze)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapeuten spitze
Kontra:
Ärzte unfreundlich
Krankheitsbild:
Psychosomatische
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfang nett freundlich bis auf eine
Küchenpersonal immer freundlich nehmen sich Zeit und Hören sich Änderungswünsche an sehr zuvorkommend.
Stadionsärzte naja Visite 2 min wird auf Patienten nicht eingegangen nur dumm angesprochen schreiben was sie wollen in Ihren Berichten nicht was der Patient wirklich hat .Psychologin auch fehl am Platz den für Psychisch Kranke Menschen haben die keine Ahnung Therapeuten sind spitze lobenswert .Stadionsschwestern nehmen sich mehr Zeit für Patienten wie die Ärzte nehme meinen Hut ab
|
Paula213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Psychotherapie
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
PTBS
Erfahrungsbericht:
Ich war mit der Organisation sehr zufrieden. Das Personal ist bis auf ganz wenige Mitarbeiter/Innen freundlich und zuvorkommend. Die Versorgung bei Unverträglichkeiten zeigt in dieser Klinik große Lücken auf. Trotz mehrmaliger Nachfrage, ob die Klinik auf eine Zöliakie und Laktoseintoleranz eingestellt sei,fand ich kein informiertes Küchen- und Servicepersonal am Anreisetag vor.Die Bereitschaft einen glutenfreien Toaster bereit zustellen war nicht da. Ich denke, dass das gesamte Küchen-und Servicepersonal auf Unverträglichkeiten geschult werden muss, damit nicht die Gesundheit der Patienten gefährdet wird. Das Service- und Küchenpersonal waren immer höflich und meisterte unter Corona, ihre Arbeit sehr gut.
Meine Psychologin war sehr sehr gut und hat mir alles sehr gut erklärt. Klar waren die Sitzungen kein Honig schlecken, aber ich konnte viel mit nach Hause nehmen.Vielen Dank für alles Fr. Rother,ohne Sie hätte ich die Reha abgebrochen. Auch den restlichen Therapeuten möchte ich meinen Dank aussprechen. Ihr seit ein Klasse Team und habt mich super begleitet. Von ärztlicher Seite bin ich sehr enttäuscht. Zuhören und Erklären ist nicht eingeplant in die wöchentliche Visite. Man wird regelmäßig ignoriert und es herrscht eine Hierarchie unter den Ärzten.Ich würde wieder in die Klinik kommen, sicher auch wegen der Psychotherapie, wichtig wäre aber für mich ein stressfreies und sicheres(glutenfreies)Essen.Ich weiß,dass eine Reha kein Hotel ist,aber wenn ich an die netten Damen von der Reinigung denke, kommt es einem so vor. Die Zimmer sind sehr schön und besitzen genügend Platz und verfügen über einen Balkon.
|
FreiWild berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Es ist eine Klinik und kein Hotel)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Es kommt darauf an, an wen man gerät)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärztlich enttäuscht, therapeutisch Spitzenklasse)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (War alles aufeinander abgestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Küchenteam, Pflegepersonal....
Kontra:
Ärzteteam
Krankheitsbild:
PNP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute endlich zu Hause angekommen
Ich fange mal am Empfang an.
Höflich, hilfsbereit und zuvorkommend, bis auf eine Mitarbeiterin, man sieht es ihr auch an das sie nicht den Elan und den willen hat und das nicht nur an einem schlechten Tag sondern durchgehend Von oben herab und alles auf andere abwälzen.
Ärztliche Aufnahme und Visite.
Sie scheinen das zwar irgendwo erlernt zu haben aber Stellen Behandlungsmethoden der Uni Kliniken und andere Fachärzte in frage. Es ist halt kein Mythos dass diese Ärzte im freien Markt mit einer Eigenen Praxis untergehen würden.
Meine beiden Therapeuten die mich über die ganze Zeit begleitet haben sind fachlich und menschlich große Klasse. Auch von Mitpatienten die Therapeuten gab es keine Misstöne.
Das Pflegepersonal, welches ich sehr wenig in Anspruch genommen habe, immer einfühlsam und hilfsbereit.
Sozialdienst..... Es gibt zwei Mitarbeiter, eine engagiert, höflich und hilfsbereit, die andere von oben herab, meint was sie wäre.
Küchenpersonal. Alles super hilfsbereit, was die bei Corona leisten, Respekt. Immer ein Lächeln.
Und jetzt der Knaller. Sicherheitspersonal, arroganter Spinner der alte, kranke Patienten verbal und körperlich angeht, weil die Maske unter der Nase sitzt. Man muss sachlich bleiben. Weiß nicht was er sich einbildet, geht gar nicht.
|
Esko1988 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie Behandlung
Kontra:
gab nichts größeres zu Bemängeln
Krankheitsbild:
Schlaganfall, Spondylitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht mir einen sehr kompetenten
Eindruck. Einige Therapien sind den Zwängen
des Corona Virus unterworfen gewesen. Der Therapieplan war mit mir abgestimmt und ich
konnte jederzeit Änderungswünsche vorbringen, die
dann berücksichtigt wurden.
Schade, daß es kein Bufett gab und man sich
selbst bedienen konnte. Das Essen war in Ordnung und das Küchenpersonal sehr freundlich.
Für mich war die Reha, trotz Corona, ein voller
Erfolg.
|
MK1112 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kaum Arzt Kontakt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Info sehr freundlich
Kontra:
Pflegepersonal nicht qualifiziert
Krankheitsbild:
Z.n Apolex ...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal und Therapeuten gehen nicht auf die Patienten ein wenn die über Beschwerden klagen. Erkennen nicht wenn es sich um einen Notfall handelt. Recht unfreundlich!
|
HeiW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose, Polyneuropathie, Burn out.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2019, für 4 Wochen in der Klinik am Rosengarten in Bad Oeynhausen.
Nach einigen schlechten Bewertungen die ich hier gelesen habe, kann ich mir nun selbst ein Urteil erlauben.
Mein Aufenthalt war von der ersten bis zur letzten Minute perfekt. Die Therapien wurden genau auf mich abgestimmt. Ein großes Lob an die Therapeuten,die wirklich super sind. Die Zimmer klasse, das Essen wirklich gut,hier wird noch selbst gekocht. Mit den Ärzten bin ich sehr zufrieden.Der komplette Eindruck der Klinik freundlich und sauber. Ich komme sehr gerne wieder.
|
Hagalaz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Beratung der Therapeuten war sehr gut.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Emphatielose Behandlung, sehr schlechte kommunikation untereinander)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Bissauf ein paar kleinen macken sind die Abläufe gut aufeinander abgestimmt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Helle und freundliche Zimmer mit guter Austattung)
Pro:
Die Therapien, Therapeuten und sehr leckeres Essen, schöne Zimmer
Kontra:
Ärzte können schlechtes deutsch, und nehmen sich wenig Zeit. Keine Freundliche behandlung.
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose, Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik selber ist eigentlich gut, die Therapeuten sind sehr gut, das Essen selber ist zwar nicht abwechslungsreich aber qualitativ gut. Die Zimmer sind hell und ansprechend gestaltet. Die täglichen Therapien sind wirklich gut und das Personal ist zum Großteil freundlich und hilfreich, bis auf ein zwei negativ Beispiele kann man da wirklich nichts Negatives sagen. Das, was dort allerdings gar nicht geht, sind die Ärzte. Visiten dauern unter einer Minute und der Umgang ist mehr als nur unfreundlich. Der Großteil der Ärzte ist kaum zu verstehen da sie extrem schlecht Deutsch sprechen und kurz angebunden sind. Bissauf 1-2 Ärzte waren diese durchgehend unfreundlich, haben Medikamente einfach abgesetzt oder umgestellt OHNE Informationen an den Patienten. Sowas geht gar nicht, einfach Medikamente abzusetzen ohne absprach und Information. In der Visite wurde man extrem unfreundlich behandelt von den Ärzten. Außerdem waren die Ärzte die ALLE keine Krankenkassenzulassung haben unfähig ein BTM Rezept richtig auszufüllen. Dies wurde mir auch von der örtlichen Apotheke bestätigt, das dies bei der Klinik am Rosengarten Normalität wäre und es deshalb ständig Probleme gäbe. Außerdem wurden Blutuntersuchungen durchgeführt, die in keiner weiße abgesprochen waren (Drogen Screening etc) am Aufnahmetag wurde ich (als Mann) von der Ärztin gefragt ob ich momentan meine Periode hätte. Die Sprachbarriere zu den meistens aus osteuropa stammenden Ärzte hat zu vielen Missverständnissen gesorgt, die pauschal komplett auf den Patienten abgewälzt wurden. Schuldeingeständnisse waren in keiner weiße vorhanden. Diese Klinik macht soviel richtig, die Therapien sind super, die Therapeuten sind sehr gut, ich habe noch in keiner Klinik bessere Therapien gehabt. Aber die Ärzte und deren Behandlung machen praktisch alle guten Aspekte zunichte, da man nur Ärger hat. Sehr schade das Diese gute Klinik am falschen Ende spart. Wenn diese Klinik gute Ärzte hätte, wäre sie sehr gut. Ich danke dem Schwesternteam für ihre Hilfe, und den klassen Therapeuten bin ich zutiefst dankbar, sie helfen, merken sich wünsche und belange und sind einfach super spitze.
|
E.S.1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1919
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Klinik ist topp.
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schlechte Bewertungen der Klinik am Rosengarten in Bad Oeynhausen sind unangebracht.Vier Wochen würde ich im Sommer 2019 in der Klinik am Rosengarten in Bad Oeynhausen behandelt. Alle Bereiche können nur positiv beurteilt werden.Die Ärzte, die Schwestern,,Therapeuten leisten hervorragende Arbeit.Insbesondere ist auch die gute Küche hervorzuheben und das Personal.Nach drei Reha-Aufenthalten in anderen Kliniken wurden hier nur gute Erfahrungen gemacht.Ich bedanke mich nochmals recht herzlich bei der Klinik am Rosengarten. Erich Saathoff
|
Jfb2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
sehr freundlich
Kontra:
trostlose Zimmer , viel zu kleines Bad
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fast alle Mitarbeiter sehr freundlich, Therapeutin sehr gut. Zimmer ein wenig trostlos . Bad viel zu klein . Flure sehr laut. Insgesamt aber eine gute Adresse, wenn man einen Schlaganfall wie ich hatte. Der Kurgarten , hinter der Klinik ist ein Traum
|
Dankbar6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Engagement aller Mitarbeiter- /innen
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelsäulen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine vierwöchige AHB endete mit dem Gefühl, länger bleiben zu wollen/zu können. Ich war rundum sehr zufrieden!
Die Ärztin hatte stets „ein offenes Ohr“, hat das Krankheitsbild ganzheitlich betrachtet und sich Zeit genommen, um dann Änderungswünsche zeitnah umzusetzen.
Die Therapeuten erwiesen sich allesamt als kompetent, sympathisch und flexibel („Wie geht es Ihnen heute, was kann ich für Sie tun?)
Dank des sehr guten Personalschlüssels kamen wir Patienten in den Genuss, ohne Leerlauf viele sowie abwechslungsreiche Anwendungen genießen zu können. Angefangen von diversen Entspannungsübungen, sportlichen, physiotherapeutischen und psychologischen Maßnahmen, Sprachschulung, Vorträgen etc.
Ein warmes Bewegungsbecken wurde den Patienten zudem an drei Abenden in der Woche und an den Wochenenden zur „freien Verfügung“ gestellt, das rege in Anspruch genommen wurde.
Kurzum: Kompetenz, Engagement, Sympathie sowie große, saubere Zimmer und eine abwechslungsreiche Küche samt freundlichem Service tragen in der „Klinik am Rosengarten“ zur aktiven Gesundung und zum Wohlfühlen bei!
|
Siegurd berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Autoritäres Gehabe)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Rezeption und Verwaltung freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Warmwasser ließ sich kaum regulieren, es zog im Zimmer und auf den Fluren.)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Empfang durch die Ärztin unfreundlich.Im Rahmen des Eingangsgespräches musste ich feststellen, dass die vorher umfangreich ausgefüllten und eingereichten Patientenblätter nicht gelesen wurden.
Lange zugige Flure zu den Anwendungen. Bewegungsbad angekündigt mit 32 Grad tatsächlich nur 28-28,5 Grad laut dem dort vorhandenen Thermometer.
Das Essen ist auch überbewertet in der Klinikbeschreibung. Nur wer Salat-Fan ist kommt hier auf seine Kosten. Von einer Zusammenarbeit der Neurologie mit der Orthopädie konnte ich nichts erkennen.
|
vroni500 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Verbesserungswürdig)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Gehen nicht auf den Patienten ein)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein Engagement, sehr diffus, die baldige Pensionierung steht im Vordergrund.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bemüht und engagiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Sehr gute Unterbringung, sehr gute Küche, besonders das Küchenpersonal ist freundlich, hilfreich und engagiert)
Pro:
Therapie -Personal, Pflegepersonal und sonstige Mitarbeiter sind engagiert, zuverlässig und vertrauensvoll.
Kontra:
Die ärztliche Versorgung und Betreuung ist mangelhaft, es ist kein Engagement zu spüren, ich fühlte mich als Patient vernachlässigt
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir, d.h. meine Frau und ich, waren vom 27. 9. bis 13. 10. (geplant war als Ende der 18. 10.) in der Klinik am Rosengarten zu einer Rehamaßnahme. Insgesamt ist der Klinik ein positives Zeugnis auszustellen, vor allem hinsichtlich der Therapeuten, Pflegepersonal,
Küchenpersonal, Rezeption. Vor allem krankt es an der ärztlichen Versorgung, hier musste oft nachgefragt, nachgesteuert, oder deprimiert zur Kenntnis genommen werden, dass die Ärzte kein Interesse am Patienten haben. Ich als Schlaganfall- Patient habe während des gesamten Rehaaufenthalts keinen Neurologen zu Gesicht bekommen. Zugesagte Visiten durch den Chefarzt wurden entweder nicht wahrgenommen oder verspätet abgehalten.
So konnte ich als Patient durchaus ein gewisses Desinteresse spüren, was vor allem auf die fehlende Initiative des Chefarztes zurückzuführen ist. Dieses hat u.a. auch dann dazu geführt, dass wir vorher abgereist sind. Im Rahmen des Eingangsgespräches konnte ich feststellen, dass die vorher umfangreich ausgefüllten und eingereichten Patientenblätter weder gelesen noch adäquat in die Therapiepläne umgesetzt wurden. So musste ich in der ersten Woche erleben, dass die vorgesehenen Therapien so geplant waren, wie es der Klinik in den organisatorischen Ablauf passte. Erst nach Intervention beim Qualitätsmanagement und der Drohung, am nächsten Tag abzureisen, wurden die Pläne qualitativ und quantitativ geändert.
Bezogen auf die ärztliche Betreuung und Leistung kann ich diese Klinik nicht empfehlen, und ich werde meiner Krankenkasse hiervon ausführlich berichten. Es ist schade um die vertane Zeit.
|
Bibi122 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Therapeuten.
Individueller Behandlungsplan.
Sehr gute Küche. Gute Beratung.
Nach 6 Wochen hatte ich das Gefühl gut therapiert entlassen zu werden.
Kann die Klinik nur weiter empfehlen.
|
KerstinSchlüter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07/08,2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkundige Ärzte, Thrapeuten, Pfleger und Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schädigung des Kleinhirns
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr erfahrens, motiviertes Personal. Thrapeuten sind Gefühlvoll sowie kompetent.
Hauseigene Küche kocht selbst, frisch und lecker!
Motivierten Patienten wird hier versucht zu helfen, wo und wie immer es möglich ist. Einige (wie ich wohl auch) sind am Anfang zu Motiviert und Stoppen sich damit wohl selber, also erstmal Ruhe und Entspannen! ;)
Leider habe ich mein persöhnliches Ziel nicht erreicht ( Autoimmunkrankheit, Schädigung des Kleinhirns),jedoch bin ich einen Schritt weiter.
Schade das die 6 Wochen so schnell rum waren und der Kostenträger (RV) leider nicht mehr bewilligt.
Keine Frage, ICH KOMME WIEDER!!
Für alle "Miesmuscheln" Wer nicht will, findet ein Haar in der Suppe. Urlaub macht man woanders, ist auch was anderes!!
|
Careful18 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es ist eine Reha-Klinik und keine Stroke Unit)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Qualifikation und persänliche Einstellung der Pflegenden
Kontra:
Krankheitsbild:
schwerer Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik hat man sich sehr liebevoll und kompetent um unsere Mutter nach mehreren Gehirnschlägen gekümmert.
Die Pfleger (m/w) waren wirklich sehr aufmerksam und geduldig und erläuterten uns auch einige komplexere Vorgänge.
Nachdem wir unsere Mutter aus einer anderen Klinik in Bad Salzuflen zu Ihrer Sicherheit herausholen mussten (Dort wurde unsere Mutter trotz mehrfacher Ansprache wiederholt bei Gabe von Sondennahrung zu flach gelagert und die pflegerischen Zustände waren sowohl quantitativ als auch qualitativ desolat), tat die Klinik Am Rosengarten unserer Mutter und auch uns Angehörigen gut. Wir konnten mit Ihr auch wieder Rollstuhl fahren und sie war viel besser ansprechbar.
Guten Tag!
Wir sind als Familie in einer ähnlichen Situation und wollen unseren Angehörigen aus einer Klinik / Rehastation mit völlig desolaten pflegerischen Verhältnissen rausholen. Gleichzeitig besteht jedoch die Befürchtung, dass sich der Pflegenotstand letztlich in allen Rehakliniken gleichermaßen zeigt.
Wir wüssten gerne in welchem Rahmen eine Verlegung überhaupt möglich ist und ob die Klinik am Rosengarten in dieser Hinsicht wirklich empfehlenswert ist?
Für weitere Rückmeldungen und Hinweise wären wir sehr dankbar.
Freundliche Grüße! IB
Habt ihr Epilepsie oder ein Anfallsleiden irgendeiner Art lehnt diese Reha ab
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patientin08152017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Epilepsie mit dissoziativen Anfällen nach Hirnblutung und Wirbelsäulenversteifung
Erfahrungsbericht:
Ich war 2 Wochen in dieser Reha, mein Eingangsgespräch fand bei einer Vertretungsärztin statt, bei der ich rausging und mir direkt klar war, dass sie 50 % nicht verstanden hatte. Zum Teil lag es an Desinteresse sowie an Sprachproblemen. Ich erzählte eindringlich , dass ich durch diverse Krankenhausaufenthalte sowie einem künstlichem Koma eine sehr ausgeprägte Krankenhausphobie habe, und sich meine Anfälle dann verselbstständigen. Meine Befunde wurden bei dem Besprechung wie ein Daumenkino durchgeblättert. Ich versuchte der Dame zu verdeutlichen, was man damals in der Zeit in und nach dem Koma rausfand wie sich meine Anfallssituation verhält. Wie ich feststellen musste hätte ich dies wahrscheinlich auch dem Colaautomaten erzählen können denn ich landete nach dem ersten Anfall der genau so ablief wie beschrieben im Krankenhaus und es kam wie es kommen musste. Panik mit allen Punkten die ich ansprach. Woche rauf Visite mit dem Oberarzt. Verpasste Therapien ... Feiertage. Da ich wegen der Hirnblutung eine Nervenschädigung im Bein habe sowie eine Linksseitenschwäche dachte ich mir, ich frage mal wegen einer Verlängerung, immerhin hatte ich im Vorgespräch um Termine beim Psychologen gekämpft, sonst hätte ich diese nicht bekommen. Gesagt getan, ich fragte den Herrn Oberarzt der durch die Visite rauschte. Wenn man dann als Antwort bekommt: Auf gar keinen Fall kommt man sich schonmal ziemlich verarscht vor. Aber da ich selber aus einen medizinischem Beruf komme muss man sagen, ich komme halt auch nur vom Rententräger, dort Wird BG ganz gross geschrieben, denn die Leute werden jährlich wieder einbestellt, denn man kann sie ja wie ein Goldesel melken. Die Erfahrung durfte ich nicht alleine machen. Ende vom Lied es gab eine Fallkonferenz ich kam nicht zu Wort man sagte mir ich sei falsch dort. Wo ich den Herren auch recht gebe, denn wer hinterher in den tiefen meine Befunde suchen muss hat sie nie gelesen. da man leider nur 2000 Zeichen schreiben kann sind mehr Infos nicht mgl
|
Felici51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz des Personals
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach vielen Negativberichten über diese Klinik bin ich mit sehr gemischten Gefühlen zur Reha dorthin gefahren. Bei einem Aufenthalt von 4 Wochenn kann ich nur sagen, diese Klinik ist einfach spitze. Die Mitarbeiter - vom Reinigungspersonal bis hin zum Chefarzt - sind alle sehr freundlich und kompetent. Die Küche gibt sich sehr viel Mühe. Die Speisen waren immer frisch und abwechslungsreich. Die Anwendungen wurden von sehr erfahrenen Therapeuten durchgeführt. Mein besonderer Dank gilt dem Stationsarzt. Er und seine Kollegen nahmen sich Zeit und gingen auf meine Beschwerden ein. Immer wieder würde ich diese Klinik aufsuchen; denn hier wird der Patient noch als Mensch und nicht als "Geldbringer" gesehen.
|
Hilke2225 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
???
Kontra:
siehe Bericht
Krankheitsbild:
SAB durch rupturiertes Aneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Empfang: lange Wartezeichen
Essen: Durch das Essen Sicherung der Patienten, die kommen alle wieder (fast ausschließlich Süßungsmittel, nichts Frisches, alles Obst und Gemüse in Essig und Zucker/ Süßungsmitteln ertränkt, extrem versalzen, keine Abwechslung, Soßen und Dressings fettreich -- so etwas Ungesundes ist einfach nur eklig, ich habe dort abgenommen)
Therapien: viele sinnlos (warum muss ich in eine Reha, um abwechselnd heißes und kaltes Wasser über meine Beine laufen zu lassen oder um mich auf heißen Sand zu legen)
Therapeuten: meiner Meinung nach sind Physiot. unqualifiziert für Neuropatienten (bei mir bspw. wurde durch Anwendung Blutdruck erhöht, was unbedingt vermieden werden muss bei meinem Krankheitsbild)
Ernährungsberatung: sinnlos, da alles, was sie predigen würden, nicht im Speisesaal anzutreffen ist
Station: laaaaaaangweilig, keine qualifizierte Einweisung, Überwachung und Betreung an den Geräten; bei Drücken des Notfallknopfes musste ich über 15min warten, bis jemand da war (dies hätte bei meiner Erkrankung bereits den Tod bedeuten können), nach Ansprechen kamen die Schwestern alle 30min ohne Knopfdruck (total nervig)
Ärzte: haben meiner Meiung nach keine Ahnung von Neurologie, keine Beratung, keine Vorbereitung auf das Leben mit der Krankheit, Beantwortung von Fragen eher ausweichend und allgemein
Therapieplan: nicht meiner Krankheit angepasst
Entertainment/ Programm: gut für Leute ab 60 und alle Nicht-Junggebliebene
Reinigung: oberflächlich
na, Du läßt aber kein gutes Haar an der Klinik. War selber mit gleicher Erkrankung dort in der Klinik und kann Dir da in keinster Weise recht geben. Das Essen war durchweg schmackhaft und keinesfalls eine Kalorienbombe. Und ja, abgenommen habe ich auch, aber weil ich es wollte. Auch das Sonderkostessen war gut. Die Ernährungsberatung war ebenfalls super, kann ich nicht anders sagen.
Die Therapien waren durchweg angebracht. Konnte kaum 20 Meter an einem Stück laufen, aber nach knapp 2 Wochen schaffte ich es durch den ganzen Park bis in die City.
Ich fand es auch gut, daß der Therapieplan täglich voll war, so kam keine Langeweile auf.
Ich denke Du hast Dir was anderes erhofft für Deine Zukunft und läßt Deinen Groll nun an der Klinik aus.
Es hat sich nichts verändert in dieser Klinik. Eigentlich sollte man doch lernen aus negativ Bewertungen.
Naja, diese Klinik ist so oder so bei mir unten durch. Und diese Klinik ist dafür verantwortlich, das ich ein Hass auf Reha Kliniken habe.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Glücklich über die unerwartete Genesung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gisipai berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nach schlechten Vorerfahrungen: hier 1 A)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (individuell und kompetent)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (individuell und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (An der Rezeption ist es manchmal mühsam, wenn auch freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (alles sehr sauber und freundlich gestaltet, in der neurolog. Station könnte es weniger "Krankenhausmäßig" zugehen.)
Pro:
Kompetenz, Individualität, Einfühlsamkeit aller Behandler, Sauberkeit
Kontra:
Es gibt nichts zu "meckern"!
Krankheitsbild:
Herzinfarkt und Schlaganfall, bettlägerig
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente und einfühlsame Behandlung. Auch Patienten mit sehr schweren Erkrankungen: Unfälle, Schlaganfälle, werden wieder "auf die Beine gebracht". Jeder Patient hat einen Physiotherapeuten, der für ihn zuständig ist. Der betreut "seinen" Patienten zuverlässig und individuell. Alle Ärzte und Pflegekräfte sind sehr gut geschult und immer informiert, so dass es auch an Sonn- und Feiertagen keine Unsicherheiten gibt.
Ich war sehr glücklich, dass sich mein Mann etwa vier Wochen schneller erholt hat, als man es erwarten konnte und nun zu Hause ein weitgehend normales Leben führen kann.
Ich bin dankbar, dass mein Mann in der Klinik am Rosengarten behandelt wurde,vor allem weil wir nach einem missglückten REHA-Versuch in einer anderen Klinik sehr viel Leid erfahren mussten!
|
britt123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles super, ausser die beiden Punke siehe unten "Kontra"
Kontra:
1) Bettdecken sind sehr dünn. 2) Keine Teeküche auf den Stationen
Krankheitsbild:
Arbeitsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen als Pat. in der Klinik. Auf Grund der Bewertungen bin ich mit gemischten Gefühlen dort hin gefahren - wurde aber eines besseren belehrt. Ich kann die Klinik zu 100% weiterempfehlen. Jede Berufsgruppe ist nett und zugänglich. Die Behandlungszeiten sind gut durchgeplant .. es kam nie zu Wartezeiten. Der Speiseplan ist abwechslungsreich und hat sich erst ab der sechsten Woche wiederholt. Das Essen ist super lecker. Die Zimmer sind sehr gemütlich und gut ausgestattet / jedes Zimmer hat einen Balkon.
TV, Internet und Telefon vorhanden.
Perfekte Lage - direkt am Kurpark. Kurzer Spaziergang in die Stadt.
|
mia121011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hilfsbereit, sehr bemüht , fachlich top
Kontra:
Visite
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin 5 Wochen in einer AHB in der Klinik gewesen. Ich kann wirklich nur positives berichten, bis auf den Chef der Neurologie, der hat seine Visite in 2 Minuten erledigt. Alle anderen geben sich wirklich die grösste Mühe und sind sehr freundlich und haben mir wirklich weitergehofen. Die Stationsärztin auf der 1. Station ist sehr verständnisvoll und lieb, die Schwestern ebenso, dass Essen hat bis auf 2 Ausnahmen immer geschmeckt und die Reinigungskräfte sind die wahren Helden, was die leisten ist wirklich super.
Das Psychologenteam ist top, meine Psychologin hat grosse Arbeit geleistet und ich bin ihr sehr dankbar, ebenso den Mitarbeitern der Bäderabteilung. ICh bin mit einem lachenden und weinenden Auge hier raus gegangen, ich wäre gerne noch länger geblieben. Danke für Eure Hilfe und allen andern wünsche ich gute Besserung, in dieser Klinik kann man wirklich gesund werden
|
Ursusss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
Der Patient sollte mehr in den Vordergrund rücken
Krankheitsbild:
SHT, Schädelprellung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider wird in dieser Klinik hauptsächlich für die BG gearbeitet und entschieden. Der Patient bleibt auf der Strecke! Steht also nicht im Vordergrund! Dann dieser unfreundliche Oberarzt Dr. Brocl....... ! Das zeugt nicht gerade von Fachkompetenz!
|
Lore5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Kein Therapieerfolg)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es hat keine stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Überwiegend Sport, kaum Entspannung, viel zu wenig psychologische Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Terminierung der Anwendungen chaotisch)
Pro:
Therapeuten und sonstiges Personal sehr nett und kompetent
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für 4 Wochen als Trauma-Patientin durch die Unfallkasse des Bundes in dieser wunderschönen Klinik untergebracht. Der Kurpark beginnt direkt am Hinterausgang. In den Ort von Bad-Oeynhausen mit vielen Geschäften, gemütlichen Restaurants und Eisdielen gelangt man innerhalb von 5 Min. Gehweg (entweder durch den Kurpark, oder die Straße längs).
Der Aufenthalt (ohne die ärztliche Betreuung) war sehr angenehm und schön. Hier ein ganz herzliches Dankeschön an alle Therapeuten, die sehr nett und kompetent waren, aber auch an das übrige Personal (Empfang, Speiserestaurant, Reinigungsfrauen). Jeder Wunsch wurde nach Möglichkeit erfüllt.
Ich war in einem sehr großen Doppelzimmer untergebracht, allerdings OHNE Balkon.
Nun zu meinem "Knackpunkt", den Ärzten:
Das Aufnahmegespräch bestand aus Fragen, die ich bereits mühsam vorab in einem Fragebogen beantwortet und an die Klinik gesandt hatte. Vorbefunde, die unbedingt mitgebracht werden sollten, wurden erst gar nicht angesehen. Die Stationsärztin der 3b teilte mir mit, dass ich Medikamente einnehmen müsse. Meine Ablehnung (erstmal) verärgerte sie bereits...
(Dieses Phänomen Medikamente als "1. Behandlung" beklagten sehr viele Patienten, die sehr unter den ganzen Nebenwirkungen litten !!!)
Stationsvisite war einmal wöchentlich durch den Oberarzt für ganze 2 Min.
Anwendungen bestanden fast nur aus Sport, kaum Entspannung, sehr wenig psych. Betreuung (mit dem Ergebnis, dass man mich im Sinne der Unfallkasse "arbeitsfähig" entließ, weitere Arbeitsunfähigkeit zu Lasten der gesetzl. Krankenversicherung. Und schon wurde dem Unfallversicherungsträger "genüge getan" und der Dienstunfall ist aus dem Rennen (soviel zur Quotenerfüllung der BG, die hier schon häufiger bemängelt wurde)..
Fazit: Für orthopädische Patienten würde ich diese Klinik sehr empfehlen, für "Trauma-Patienten" eher nicht... Ich fühlte mich insgesamt gesehen dort nur "geparkt"
|
Mondfee77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Die Servicekräfte im Speisesaal, das Team im allgemeinen, die Athmosphäre
Kontra:
Visite in der Neurologie
Krankheitsbild:
AHB nach Tumor-OP am Stammhirn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Ich war vom. 24.10. - 21.11.13 in der Klinik am Rosengarten. Bei mir wurde zuvor eine Trigeminusneuralgie, ausgelöst durch eine Epidermoidzyste am Stammhirn, diagnostiziert, im Münsteraner Clemenshospital operiert und hier sollte ich nun wieder auf die Beine kommen.
Alle in Allem fand ich den Aufenthalt sehr, sehr gut. Das Team im Allgemeinen war wirklich klasse, der Service im Speisesaal einfach nur super... die Damen dort sind so nett und zuvorkommend... das Essen wirklich klasse, ich kann da einfach nicht meckern.
Einzig die Visite war ein Witz... sobald der Chefarzt dabei war, wurde ins Zimmer reingerauscht, einmal in das Behandlungsbuch geschaut und weg waren sie wieder. Der Stationsarzt auf der 7a war allerdings super nett.
|
Stefan107 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Essen,Therapie,Freizeitmöglichkeiten
Kontra:
Zapfenstreich 22.30
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Wochen im Juli August 2013 in dieser Klinik. Ärzte und sämtliches Pflegepersonal war sehr nett. Die Therapeuthen waren alle super und haben mir gut geholfen. Das Essen war immer sehr gut.Ich habe schon Kliniken erlebt da war das Essen katasrophal. Essen ist bei einem langen Aufenthalt wichtig.
Das Zimmer war super,Bett Einrichtung wie neu.
Fernsehen kostet extra.
Wlan geht über flatrate pauschal 4 Wochen.Telefon hatte ich nicht,gibt ja Handy.
War im Sommer da und hatte mir einen abschliessbaren Kühlschrank geliehen(10€/Woche)
Kann diese Klinik nur empfehlen.Ich war wegen Schlaganfall dort.
|
Ingschin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
jeder der einem begegnet ist in der Klinik war freundlich u hat gegrüßt!!!
Kontra:
Kommunikation zw.Patient u Pflegepersonal müßte verbessert werden(eine Begrüßungsrunde wäre z.B. gut)
Krankheitsbild:
Schlaganfall Gesichtsfeldausfall)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Die Klinik am Rosengarten fand ich einfach spitze.Ich war dort vom 27.12.12-24.01.13
:Zu den Zimmern:astreine Zimmer sehr sauber u ordentlich...Spitzen Reinigungspersonal!!!!
:Das Essen:Einzigartig super ...für alle was da!Wer da was zu meckern hat ist es selber schuld.Auch Besucher sind herzlich willkommen u werden sehr nett vom Personal bedient!!!
Das Personal war immer freundlich u Sonderwünsche wurden immer versucht zu erfüllen.
:Die Anmeldung:Sehr nette u hilfsbereite Menschen die auch echt tolle Arbeit machen.
:Therapie:Neuropsychologie:Fr.Sch.-Kl.Sehr gute Therapeutin u unheimlich bemüht.DANKE!!!Ich bin immer sehr gerne zu ihnen gekommen!
:Badeabteilung:Fr G u Co:immer freundlich immer nett...Super!!!
:"Muckibude"und Ergometer:Ihr wart echt nett u habt eure Arbeit toll gemacht...Habe wieder richtig Spass am Sport gefunden....
Vielleicht solltet ihr gelegentlich etwas mehr an einem Strang ziehen (Denkt mal drüber nach!!!)Aber alles in allem echt klasse u hat gut getan!!!
:Ergotherapie:Sehr nett...konnte leider nichts für mich tun was aber eher daran lag das ich in der Neuropsych. besser aufgehoben war....lag aber an meinem Krankheitsbild(gesichtsfeldausfall)
Nette Gespräche habe ich dort geführt u immer ein Offenes Ohr gefunden...
DAS war übrigens in der Klinik allgemein so...
:Angebote:Tolle Angebote um die Freizeit zu gestalten....Kreatives..auf Grossbildleinwand Filme schauen u sogar Tanzabende!!!!
Der Park drumherum war auch echt Schön.
JETZT komme ich zu dem eigentlich Wichtigsten:
:Ärzte u Pflegepersonal:Ich fand edn Kontakt zum Pflegepersonal eher nicht so gut...man war da allgemein "Irgendwer"mit Zimmernummer ...Schade das an der Kommunikation zwischen Pat. U Pflegepersonal nicht etwas mehr getan wird in einer so tollen Klinik.
:Visiten:Waren zu kurz allerdings hatte ich bei dem Chef schon das Gefühl das er sich über meine Krankheit vorher immer etwas eingelesen hatte u halbwegs Bescheid wußte.
ALLES IN ALLEM SUPER KLINIK...UND DANKE AN ALLE!!!
|
Vroni63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Von A wie Ankunft bis Z wie Zapfenstreich
Kontra:
----------------------------------------------
Krankheitsbild:
Arthrofibrose nach Humeruskopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hoffnungsvoll in die Klinik gekommen, wurde ich nicht enttäuscht.
Nach über einem Jahr herumdoktorn, endlich eine Diagnose erhalten, auf der nun die weitere Behandlung meinerseits beruht.
Der gesammten Belegschaft spreche ich meinen Dank aus. Ich fühlte mich hier immer gut versorgt und aufgehoben. Das Haus, incl. Mahlzeiten entsprechen meiner Ansicht nach einem 4* Hotel.
Auch das Freizeitangebot ließ mich oft die auch manchmal nicht so einfache Zeit vorrübergehend vergessen. Erwähnen möchte ich u.a. die Veranstaltungen mit der Gruppe "2stimmig", Tanzkurs, Wandern, Sauna im Haus.......... .
6 Wochen Aufenthalt, die mir wieder ein wenig Hoffnung gegeben haben.
|
sis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Schädelhirntrauma Grad 2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam zur AHB nach einen Verkehrsunfall zum ersten mal in diese Klinik.
Ich war von der BFA ( Rentenkasse)aus dort und hatte zum Ziel, möglichst schnell wieder rehabilitiert zu sein.Die ersten 14 Tage gingen noch relativ reibungslos von statten. Dann wurde ich mit einer akuten Erkrankung ins nahe liegende Kreiskrankenhaus eingewiesen. Nach der Rückverlegung in die Reha kam ich nun auf eine andere Station , wo mehr Pflegepersonal eingesetzt ist, um auf die speziellen Bedürfnisse des Patienten eingehen zu können. Durch den hohen Arbeitsaufwand auf der Station waren einige vom Pflegepersonal schnell gereizt und unfreundlich.
Auch die Ärzte standen unter enormen Zeitdruck.
Arzt- Patientengepräche außerhalb der Visite ( Visite regulär 1 mal pro Woche) und Angehörigengespräche fanden nur selten statt.
Leider gingen die Ärzte auf meine gesamten Diagnosen nur äußerst begrenzt ein, so dass ein wichtiger Teil nicht behandelt und diesem keine Beachtung gegeben wurde.
Ich hatte den Eindruck, dass sich dort nur auf die neurologischen Diagnosen konzentriert wurde und alles andere in Hintergrund rückte. Doch der Mensch sollte als ganzes Wesen betrachtet werden und nicht nur nach dem Fachgebiet.
Zeitmangel war in allen Bereichen der Klinik ein großes Problem. Trotzdem gab es auch sehr kompetente und freundliche Mitarbeiter ( Krankengymnasten, Sprachtherapeuten, Ernährungsberater).
Auch die Service Mitarbeiter im Speisesaal waren freundlich und sehr hilfsbereit.
Jedoch kann ich diese Klinik aufgrund meiner negativen Erfahrungen nicht weiterempfehlen.
|
alta1510 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (gab's nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ärzte jensits von Gut und Böse)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Lage der Klink
Kontra:
Ärzte, Medizinische Inkompetenz, auf die eigentlichen Beschwerden geht man nicht ein
Krankheitsbild:
Hypoxischer Hirnschaden nach Renimation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Besuchte diese Klinik am 09.2011 als BG-Ptient. Hatte 2009 einen Arbeitsunfall.Sollte das Trauma verarbeiten und meinen Kopf trainieren.Nachdem ich 2 Wochen durch ein Wasserbecken und durch den Park gelaufen bin fragte ich bei der Visite den Chefarzt was man denn jetzt vorhat und wie man mir helfen will. "Das werden Sie schon sehen!" war die Antwort und es passierte wieder nichts. Doch, ich bekam jetzt Massagen.(Die dummen von der BG zahlen ja alles solange man falsche Abschlussberichte "für" die BG schreibt.) . Fairerweise muß ich sagen das die Therapien überwiegend gut sind und die Therapeuten sich Mühe geben.Leider wurde mein Rehaaufenthalt durch die inkompetenten Ärzte zunichte gemacht.Die 6 Wochen dauernde Reha war kontraproduktiv. Meine Statinsärztin war der deutschen Sprache nicht mächtig.Sie hat sich aber angemaßt mir im Abschlussbericht ohne irgendeinen medizinischen Hintergrund eine gewisse leistungsfähigkeit zuzusprechen. Selbst mein BG-Berater konnte das nicht verstehen. Aber wer die Musik bezahlt, der bestimmt was gespielt wird.
|
Celly76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Synovialsarkom im N. ulinaris, rechten Ellbogen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit dem 22.8. bis zum 19.9. Patient in der Klinik am Rosengarten. Ich kann wirklich nur positives von meinem Aufenthalt berichten. Ich hatte ein schönes Zimmer mit Balkon, die Pfleger, Ärzte und anderen Angestellten waren sehr hilfsbereit und wirklich sehr nett. Auch die Therapeuten sind sehr kompetent und gehen sehr auf einen ein, auch wenn es mal nicht mit der direkten Krankheit zu tun hat.
Ich würde mich jederzeit wieder für die Klinik am Rosengarten entscheiden.
|
bewrnd1051 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
nein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 16.02.2012-22.03.2012 in der KLinik ,Abtl.Neurologie Die KLinik ist sehr schön Die 5 Wochen haben mir sehr geholfen Ärzte Therapeuten Psychologen und Schwestern super. Die Zimmer sind sauber ,das Essen gut.Alles zusammen gefasst,bin ich am 22.03.2012 entlassen worden ,und hatte wieder Boden unter den Füßen Dank der psyghologischen Betreuung. Danke Danke.....
|
tkniep berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles vor allem die Mitarbeiter
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo meine Erfahrung mit der Klinik am Rosengarten sind super war im Jahr 2001 das erstemal mal da, da war alles super.
Im Jahr 2010 kam mein zweiter Aufenthalt dort, wieder alles super Therapien waren gut zusammen gestellt und wenn man gesagt hat das einen das wehtut wurde auch sofort drauf eingegangen und Verbesserungen vor genommen.
Bei mir kommt es wahrscheinlich dieses Jahr zum dritten Aufenthalt in der Klinik am Rosengarten und ich freue mich darauf, weil es dort so viele nette Menschen gibt die einen helfen wollen und auch können.
Fazit: alles super, immer wieder gerne wieder!
Kann jeder wissen das es von mir kommt, Kniep Torsten
|
starterxo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 22.11.2011-20.12.2011 als SA-Patient zur REHA. Besser hätte man es gar nicht antreffen können. Alle waren sehr nett und freundlich, man hat sich wirklich wohl gefühlt. Die Therapeuten waren aufmerksam und gut. Wenn ich nochmal wählen müsste ich würde wiederkommen.
|
coccinelle80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Gab erst gar keine)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (keine, Zeit für so etwas)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapien
Kontra:
Ärzte
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die therapeutische Betreuung war sehr zufrieden stellend. Dagegen war die ärztliche Betzreuung unzureichend. Ebenso bestand keine Transparenz und Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Vieles musste selbst erschlossen werden.
Eigene Meinung oder gar Wünsche waren nicht zu äußern.
Die Ärzte hatten nie Zeit und eine Visite dauerte 1:30 Minute! Drei Monate Aufenthalt und stete Ablehnung ließen einen unerwünscht erscheinen beim medizinischen Personal. Zimmer reinigung war oberflächlich- dreckige TV-Geräte, Heizungen,... Bei einem dreimonatigen Aufenthalt erkannte man recht schnell, den wenig abwechslungsreichen Essensplan- und die gleivhbleibende Auswahl am Buffett!
Umgebung war super- war auch das einzige!
|
SiJas berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011/12
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit in allen Bereichen gutes Essen
Kontra:
Hab ich nicht gefunden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
das Essen seht abwechslungsreich und immer frisch
Die Zimmer geräumig und gemütlich
Die Therapeuten fachlich kompetent
die ARZTE haben zugehört und gehandelt
Das gesamte Klinikpersonal aufmerksam und freundlich
Nach mehreren Rehe Aufenthalten in anderen Hausern muss ich sagen :das Beste was ich bisher erlebt habe
Ich komme gerne wieder
Station 7a
1 Kommentar
Guten Tag!
Wir sind als Familie in einer ähnlichen Situation und wollen unseren Angehörigen aus einer Klinik / Rehastation mit völlig desolaten pflegerischen Verhältnissen rausholen. Gleichzeitig besteht jedoch die Befürchtung, dass sich der Pflegenotstand letztlich in allen Rehakliniken gleichermaßen zeigt.
Wir wüssten gerne in welchem Rahmen eine Verlegung überhaupt möglich ist und ob die Klinik am Rosengarten in dieser Hinsicht wirklich empfehlenswert ist?
Für weitere Rückmeldungen und Hinweise wären wir sehr dankbar.
Freundliche Grüße! IB