|
soni70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Behandlungen liefen in den ersten2 Wochen sehr schleppend an)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
freundliches Pflegepersonal St.2 und Thrapeuten besonders Fr.Wolter
Kontra:
Ausstattung der Klinik ist sehr sporal.weite Wege zum Speisesaal für Rollstuhlfahrer sehr mühsam,Unterbringung von Begleitpersonen total überteuert Speisen z.Teil lieblos angerichtet
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
am ersten Tag bekamen wir keine guten Eindruck von der Klinik,lange Wartezeit bei der Aufnahme.In der Klinik gibt es wenige Rückzugsorte ( hatten ein Einzelzimmer zu zweit.Für Rollstuhlfahrer sind die Wege zur Behandlung und in den Seisesaal sehr mühsam.Kulturangebote gab es sehr wenige.
dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Unser gesamtes Team arbeitet täglich daran, dass es unseren Patientinnen und Patienten besser geht.
Wir möchten Ihren beschriebenen Punkten gerne genauer nachgehen. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wenden sich an:
Susan Hartmann
037437 8 1005
Susan.Hartmann@mediclin.de
Ihr Reha-Team der Klinik am Brunnenberg
Zur Reha soll man sich eigentlich wohlfühlen um gesund zu werden
|
Luzi6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr gute freundliche Therapeuten
Kontra:
Kein Wohlfühlcharakter
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinik etwas abseits gelegen aber sehr ruhig
Klinikausstattung sehr veraltet
Nicht Kulturelles am Wochenende
Speisesaal sehr spartanisch Essenausgabe
lieblos wie Kantine
Kosten für Begleitperson viel zu hoch für diesen Standard
wir danken Ihnen für Ihr Feedback und bedauern, dass Sie mit einigen Punkten des Aufenthalts in unserer Einrichtung nicht zufrieden waren. Wir möchten Ihren Hinweisen gerne genauer nachgehen. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wenden sich an:
Susan Hartmann
037437 8 1005
Susan.Hartmann@mediclin.de
Ihr Reha-Team der Klinik am Brunnenberg
Reha ist eigene Arbeit - Unterstützung der Mitarbeitenden motiviert
|
Swissy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (sh. Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung und Hilfe ist in dieser Klinik eine Selbstverständlichkeit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (TherapeutInnen sind fachkompetent, freundlich und motivierend)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Die Klinik ist gut im Schuss. Über den einen oder anderen Mangel kann man hinwegsehen)
Pro:
Wenn man will, erfährt man alle notwendige Unterstützung
Kontra:
Ohne eigenen Fleiß, kein Preis
Krankheitsbild:
Biologische Aortenkalppe. Während der OP Hemiparese links.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin nach einem Schlaganfall während einer Aortenklappenoperation als Patient Neurologie in Phase C am 06.12.22 in die Klinik gekommen. Ich war aber schon fast selbsständig, sodass ich vier Tage später als Patient in Phase D eingestuft werden konnte und die Reha gleichmässig auf Neuro und Kardio ausgerichtet werden konnte. Am 10. Januar 2023 konnte ich mit deutlichen Verbesserungen meines Gesamtzustandes die Klinik wieder verlassen. Ich nahm als Privatpatient zusätzlich die vollen Leistungen der PRIVITA-Abteilung in Anspruch.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung bin ich von den ÄrztInnen, PflegerInnen, TherapeutInnen Verwaltungsmitarbeitenden, Rezeptionistinnen, Mitarbeitende im Service, den Reinigungskräften kompetent, zuvorkommend, freundlich, fachkunddig betreut und behandelt worden.
Im modern eingericheten Appartement im Haus 1 fand ich meine Ruhe zwischen den fünf bis sieben anstrengenden Anwendungen pro Tag. Da ich die Reha als Arbeit verstand, waren meine Räumee ein Oase der Ruhe und Entspannung.
Herzlichen Dank an das gesamte Team. Sie haben mich motiviert ein stringentes Trainingsprogramm durchzuführen und durchzuhalten. Der Erfolg ist spür- und sichtbar.
Übrigens auch das Essen war vorzüglich und abwechslungsreich.
|
Regie65 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal super
Kontra:
Die Mittel nicht nutzen können weil die defekt waren
Krankheitsbild:
Frühreha durch Bakterien Lähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenig Absprache und Nichteinhaltung der Abläufe.
Lift für das Bad ein Viertel Jahr defekt, sodass die Patienten dies nicht nutzen konnten, trotz Notwendigkeit.
Auch nach Rücksprache mit Ärzten, Personal und Sozialarbeiter wurde nicht reagiert.
Pflegepersonal war super und haben alles menschliche versucht.
Katheterlegung nach Einlieferung was unnötig war, da er erst gewechselt wurde. Dabei kam es auch zur Verletzung.
Schmerzen nicht in den Griff bekommen. Mussten als Familienangehörige Ärzte drauf hinweisen,was zu geben.
|
Sohn6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
super Pflege durch das Personal
Kontra:
Verhalten des Chefarztes
Krankheitsbild:
Querschnittssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater erlitt ein Querschnittssyndrom und nach 4 Wochen Klinikaufenthalt wurde er zur Anschlussheilbehandlung/Reha in die Brunnenklinik in Bad Elster verlegt. Mein Vater konnte weder stehen noch laufen und hoffte auf gute Rehaerfolge. Zudem bekam er Infusionen die seine Beweglichkeit weiter einschränkten und die Behandlungen in der Zeit keine Fortschritte brachten. Leider hat sich sein Krankheitsbild auch nach fast 3 Monaten Aufenthalt in der Brunnenklinik nicht wesentlich verbessert. Er sitzt seitdem im Rollstuhl und ist nun wieder Zuhause. Das Klinikpersonal, Schwestern und vor allem die Therapeuten haben ihr Bestes gegeben um ihn wieder zum Laufen zu bringen. Dafür möchten wir uns hiermit bedanken und ein riesen Lob aussprechen. Leider ist der Chefarzt der Neurologie ungenügend auf das Krankheitsbild meines Vaters eingegangen und mein Vater mit fast 80 Jahren und geistig Topfit musste regelrechte Beleidigungen seitens des Chefarztes hinnehmen. Auch nach einer Aussprache keine Entschuldigung. Echt Schade denn das hätten wir erwartet.
|
123xyz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
?
Kontra:
Organisation, Umgang mit den Menschen,
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater (Diagnose Schlaganfall mit starken Einschränkungen des Gedächtnisses und des Orientierungssinns) wurde während seiner Reha-Kur dreimal auf eine andere Station verlegt. Er wurde nach den Verlegungen allein gelassen und irrte z.B. allein in der Klinik auf der Suche nach dem Speisesaal, Therapien, dem Schwesternzimmer oder seinem eigenen Zimmer umher. Es ist nur anderen Patienten zu verdanken, dass er nicht vollständig verzweifelte. Auf Beschwerden war gar nicht bzw. sehr barsch reagiert. Es gab einzelne Ausnahmen beim Pflegepersonal und bei den Therapeuten. Die Abläufe in der Klinik wirken sehr unorganisiert. Nicht zu empfehlen. Schwestern wirken permanent überlastet. Die Erfolge der Therapie wurden durch das Chaos zum Teil wieder kaputtgemacht. Wenig Einfühlungsvermögen im Sinne des Patienten.
|
speedy1979 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Außerhalb der neurologischen Abteilung wurde man beachtet)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Mit Wörterbuch wäre einfacher gewesen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute physio-/ergotherapeuten
Kontra:
Pflegepersonal lieber nicht stören
Krankheitsbild:
Hydrocephalus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte viel Hoffnung mit dieser Klinik, und für mich persönlich habe ich viel erreicht,Dank super toller Physiotherapeuten und ergotherapeuten.Auch hat sich die Diät Assistentin immer was neues einfallen lassen,dass es mir schmeckt,hier noch mal ein dickes Lob!Aber wenn ich an den Rest denke,krank darf man hier gar nicht her kommen -obwohl- warum geht man denn in die reha?Aber das Pflegepersonal hat so viel Arbeits Moral dass man schon merkt,hier fehlt es überall und die sind überlastet,wobei ich den Eindruck weniger hatte.Hilfskräfte und der nette fsj haben sich die Beine wund gelaufen,und sollten nach km bezahlt werden,aber die ausgebildeten Kräfte habe ich fast nur im zimmer gesehen.Und selten mal ein Lächeln.krank darf man zwischendurch auch lieber nicht werden,da bekommt man dann 3 verschiedene Antworten zur Wahl was man darf und was nicht,aber die Schwester hat das letzte Wort, dumm gelaufen.Es fehlt ganz stark an Kommunikation,keiner erklärt irgendwas,alles muss man erfragen.multikulturelles Personal ist ja ok,manche versteht man,bei manchen braucht man aber wirklich Hände, Füße und Wörterbuch.Ich kann doch nicht vor einer reha sämtliche Sprachen lernen um mich mit dem Arzt gut unterhalten zu können???Auf Hilfsmittel vom Sanitätshaus wartet man ewig,wo es dann heißt es liegt an mir und meinen komischen Maßen,aber wenn man vielleicht mal messen würde...???Und mit allem wird hier versucht Geld zu machen,tv am Tag 1,50€!!!Da brauche ich dann keine gez mehr zahlen oder? Hier zählt nur Geld, aber der Mensch bleibt auf der Strecke... Und das meine ich vom Betreiber, MediClin... Die sollten ihre Taktik ändern... Weil, wer unzufriedene Angestellte hat,weil es hinten und vorne fehlt, der lässt es immer am Kunden (hier Patienten) spüren...
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Betreuung in unserem Haus unzufrieden waren. Gerne möchten wir die Hintergründe aufklären, um künftig besser handeln zu können.
Dazu benötigen wir Ihre Hilfe. Bitte kontaktieren Sie uns:
Ansprechpartner: Frau Caroline Lehmann, Kaufmännische Direktorin
Telefonnummer:037437 / 8 -3234
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Nutzer/in,
dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Haus nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Unser gesamtes Team arbeitet täglich daran, dass es unseren Patientinnen und Patienten besser geht.
Wir möchten Ihren beschriebenen Punkten gerne genauer nachgehen. Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen.
Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wenden sich an:
Susan Hartmann
037437 8 1005
Susan.Hartmann@mediclin.de
Ihr Reha-Team der Klinik am Brunnenberg