Klinik für Kinderneurologie und Sozialpädiatrie - Kinderzentrum Maulbronn
Knittlinger Steige 21
75433 Maulbronn
Baden-Württemberg
6 Bewertungen
davon 11 für "Kindermedizin"
Keine Reaktion auf dringende Situation
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Epilepsie
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Enkelin hat seit dem 2 Lebenstag Epilepsie. 1. Vorstellung in der Klinik war ok. Nach 6 Wochen kamen Anfälle und sie kam Intensivmedizinisch ins Krankenhaus. Dort bekam sie ein Medikament (Betäubungsmittel) Laut Krankenhaus, die versuchten mit der Kinderklinik Kontakt aufzunehmen (auf emails kam keine Reaktion) sollte schnellstmöglich ein Termin bei der Kinderklinik erfolgen. Meine Tochter hat durch stundenlangen Versuchen telefonisch versucht mit der Ärztin Kontakt aufzunehmen. Es erfolgte kein Rückruf oder irgendeine Reaktion. Dies nun schon seit einer Woche. Die Eltern sind verzweifelt und wissen nicht mehr was sie tun können. Meiner Meinung nach ist dies unverantwortlich!!!
Dankbar- wichtige erste Schritte in ein sondenfreies Leben
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Für uns war die Logopädin die wichtigste Begleitperson und alle anderen waren sehr einfühlsame Mutmacher)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Wir haben uns sehr erst genommen gefühlt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Frühkindliche Fütterstörung - Sondenentwöhnung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir wurden schon vor dem stationären Aufenthalt sehr gut ambulant betreut obwohl wir relativ weit weg wohnen - über Telefontermine, Email und sehr auf uns abgestimmte vor Ort Termine war dies möglich.
Der stationäre Aufenthalt war für uns der Grundstein der Sondenentwöhnung und wir wurden für unseren Alltag zu Hause super gestärkt. Ehrliche und realistische Rückmeldungen und Zielvereinbarungen während des stationären Aufenthaltes waren dabei das Wichtigste - und das von allen Therapeuten, Ärtze, Pfelegkräfte. Das hat meiner 'Mamaseele' sehr gut getan.
Meine Tochter (15Monate) hat sich super wohl gefühlt und der Aufenthalt war so schnell vorbei.
Jetzt zu Hause könnne wir vieles was wir dort geübt haben bei ihr in ihrer Entwicklung sehen. Es war eine tolle Zeit dort und es hat uns allen sehr viel geholfen.
Das Zimmer ist super schön. Und das Essen hat uns sehr geschmeckt.
Danke für die tolle Zeit und die gute Erfahrung.
Allen denen in Maulbronn eine Sondenentwöhnung ansteht können sich darauf freuen wieder Schritte in die richtige Richtung zu machen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Muskelerkrankung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nach mehreren Besuchen sind wir sehr enttäuscht, die Ärztin nimmt sich keine Zeit für unsere Anliegen. Alles wird nur im Schnelkverfahren abgearbeitet.
Jetzt bekommen wir aus zeitlichen Engpässen nicht einmal mehr notwendige ärztliche Bescheinigungen für unsere Hilfsmittel.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Therapeutische team
- Kontra:
- An die Mams und Papas wurde bei dem Konzept nicht bzw zu wenig gedacht
- Krankheitsbild:
- Autismus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
4 wöchiger Aufenthalt meiner Tochter mit Autismus.
Therapeuten und Ärzte sehr bemüht. Ich bekam einen sehr guten Eindruck meiner Tochter dort ebenso wurde ich in allen Bereichen sehr gut angleitet, um für zu Hause „fit“ zu sein. Auch wurde mir angeboten mich stets bei Problemen zu melden.....
Schöner Neubau der Eltern- Kind- Station. Jeder hat sein eigenes Zimmer, mit Dusche und Wickeltisch und Bad! Die Zimmer sind geräumig und zweckmässig ausgestattet. Eine Kommode mehr oder ein Regal dürfte es aber schon sein. Sehr großer Nachteil sind die Fenster, wo nur ein kleiner Spalt geöffnet werden kann! Bei sommerlichen Temperaturen stirbt man da fast drin. Die Bettwäsche bzw das Bettzeug ist mit Plastik überzogen, was bei der Hitze kaum zu ertragen ist. Großer Vorteil sind die Rollos, die man runter machen kann. Die Zimmer können vollständig abgedunkelt werden. Mit einigen „Mängeln“ die bei der Planung nicht berücksichtigt wurden. Die Mauern sind so konzipiert, das die babyphone keine Verbindung finden, es sei denn in 3-5m Entfernung. Das bindet die Eltern sehr und schränkt den Radius enorm ein wenn die Kinder schlafen. Auf Station gibt es keinen Eltern-Raum, wo sich Mamas und Papas zurück ziehen können. Handy ist im stationsbereich verboten...... im Zimmer erlaubt, jedoch ist da der Empfang schlecht, je nachdem welches Zimmer man hat. WLAN gibt es nur im Foyer.... bis dahin reicht kein babyphone!
Man muss auch die Station komplett verlassen dafür.
Die Kinder sind auf Station sicher, da die Station nur mit Chip betreten oder verlassen werden kann. Die eigenen Kühlschränke sind ausreichend groß, für esskinder gibt es sogar zusammen ein Eisfach....
Sehr schade fand ich die kindergarten Betreuung! Entweder vor- oder nachmittags, teilweise konnte meine Tochter nur 45 Minuten hin, das höchste waren mal 2 Stunden! Das lag aber an der fehlenden zweiten Erzieherin!
Ich würde wieder hin gehen, meine Tochter hat sehr viele Fortschritte gemacht
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (hatte mir mehr erhofft)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- neue station
- Kontra:
- zu wenig frei Raum fürs kind
- Krankheitsbild:
- kombinierte Störung der Entwicklung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Eltern Kind Station ist auf den ersten Blick sehr schön.
Doch für mich und meine 4 Jahre alte Tochter gab es bei unserem Aufenthalt dort nur Rückschläge.
Sie war dem Termin Druck nicht gewachsen und ich hatte mir mehr erhofft, als nur Logo und ergotherapie. Nach dem sie mich aus Verzweiflung gebissen und geschlagen hat, sind wir nach einer Woche wieder abgereist.
Ach so meine Tochter hat eine kombinierte entwicklungs störung.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Sprachentwicklungsstörung, ADHS
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn und ich waren auf der Mutter-Kind-Station vom 03.05.2017-31.05.2017. Obwohl wir mit einer Verspätung von einer Stunde ankamen, wurden wir herzlichst empfangen. Man fühlte sich vom ersten Augenblick an sehr gut aufgehoben. Auf der Station gibt es ein grosses helles Spielzimmer- sogar mit Rutsche. Unser Zimmer war sehr schön und sauber.
Morgens findet der Morgenkreis statt.
Es ist so schön zu sehen, wie die Kinder es lieben ( und wir Eltern) zu singen.
Die Therapien sind sehr gut auf das Kind abgestimmt. Als Mutter war ich fast überall dabei und konnte so vieles lernen und beobachten- was für unseren Alltag Zuhause sehr wichtig ist.
Die Therapeuten bezogen mich immer mit ins Gespräch ein und gaben gute Tipps.
Das Pflegepersonal ist immer für einen da und sehr hilfsbereit.
Die Arbeit der Therapeuten ist jetzt noch spürbar und ich hoffe, dass es noch lange so bleibt.
Was ich auch sehr gut fand, dass es Einzelgespräche gab- so konnte man sich gut als Mutter öffnen, ohne dass das Kind ständig mitbekommt, um welche Defizite es ging bzw. Probleme/ Sorgen bzgl. des Kindes.
Die Ärzte können sehr gut mit Kinder umgehen- so dass selbst die kleinen Patienten sich sehr wohl fühlen.
Mein Sohn würde am liebsten jetzt noch dort sein.
Man kann sich dort wunderbar beschäftigen. Es gibt ein Hallenbad, ind er Nähe sind auch 2 Spielplätze und direkt am Kize, eröffnet auch bald ein Therapie Spielplatz.
Zum spazieren gehen gibt es einen schönen Wald. Oder man besucht das Kloster.
Schön war auch die Sauberkeit auf der Station. Die Putzfrauen waren immer sehr darauf bedacht, gut zu putzen- was ihnen auch sehr gut gelang.
Mein Sohn und ich sind unendlich dankbar für die Zeit im Kize Maulbronn.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- ADHS mit oppositionellem Charakter, motorische Entwicklungsverzögerung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Mann und ich sind mit der Arbeit der Ärzte, der Psychologen und der Ergotherapeuten und auch mit dem ganzen Personal sehr, sehr zufrieden. Wir sind mit unseren beiden Kindern seit einigen Jahren im Kinderzentrum Maulbronn in Behandlung.
Unsere Kinder haben komplett unterschiedliche Krankheitsbilder die zur Folge hatten, dass wir die Hilfe des Kinderzentrums durch verschiedene Fachleute benötigten. Bei jedem der Kinder wurde genau festgestellt, wo die Probleme liegen,wir wurden kompetent beraten und bei der Umsetzung der verordneten Therapien tatkräftig unterstützt. Zur Krisenintervention wurde unser Sohn mehrfach stationär aufgenommen, er war dort jederzeit gut versorgt, ging im Kinderzentrum zur Schule und konnte anschließend ohne Probleme wieder in seiner regulären Klasse weiter-arbeiten. Die Arbeit der Kinderstation war für uns Eltern nachhaltig spürbar. Wir sind für den Einsatz jedes Einzelnen dort sehr, sehr dankbar. Wir Eltern wurden bezüglich des Krankheitsbildes unseres Sohnes in einer Elterngruppe geschult. Die hier vermittelten Sachverhalte haben uns Eltern im Umgang mit unserem Sohn prima weitergeholfen und auch die Erfahrung, die wir im Gespräch mit anderen Eltern von Kindern gleichen Krankheitsbildes gesammelt haben,waren für uns sehr nützlich. Unsere Familie möchte sich bei allen Mitarbeitern vom Kinderzentrum Maulbronn für die über Jahre hinweg sehr gute, aufmerksame Arbeit und unsere Betreuung bedanken.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Herausragende Physiotherapie
- Kontra:
- Klink umschleichen Zustand
- Krankheitsbild:
- Esstherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Auch meine Frau war diesem Sommer zur Essensoptimierung mit kind in dieser unmöglichen Klink
Ja die schlimmen Zustände auf der Eltern Kind Stadion können auch wir nur bestätigen
Innerhalb 1 Woche wurde aus einem angenehmen Aufenthalt überleben im
Heim von schwer erziehbare Kindern ausländischer Herkunftt. zuletzt hat man dort nur noch mit Isolation die Tage durch stehen können. Unser Kind war verstört durch den Dauerlärm und auch die Reinigung der Dusche wc lässt zu wünschen übrig. Tagelang Blut , Haarbüschel rasierklingen auffindbar und nicht entfernt.
Ja auch auf Berichte wArtet man ewig und Kritik ubd Anregungen mag das Personal dort gar nicht
Als Eltern hat man direkt psychische Probleme !
Anregungen zur Therapieoptimierung nimmt man auch ungern an.
Das Essen dort ist auch teilweise mehr als ungenießbar. Meine Frau und Kind habeg 2-3 Wochen gebraucht, bis sie wieder erholt von der klink waren
Vielleicht war es auch eine falsche Zeit triotzdem möchte ich meiner Familie solche Umstände nicht mehr zumuten ... Es gibt noch genug andere und bessere klinken
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Physiotherapie war sehr gut)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Physiotherapie
- Kontra:
- Lärm, schlechte hygienische Zustände , inkompetentes Team
- Krankheitsbild:
- Esstherapie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren im August 2014 auf der Mutter Kind stadion
Und wir werden diese klink nie wieder betreten
- unglaubliche hygienische Zustände in den sanutären Bereichen
- trotz dem dass es bekannt war, dass wir mit einem anfälligen kind stadionär sind bekamen wir ein Zimmer Nähe des Raucherbereuches . Im Sommer unzumutbar
Geraucht wird an einer Tür bei der Mutter kubd stadion rund um
Die Uhr
- da fast ausschließlich Verhaltensauffälige kinder stadionär waren war ein unerträglicher Lärmpegel bis spät in die Nacht
- die Therapien wurdeb meist wegen wichtigen Personalmeetings nach wenigen Minuten abgebrochehn
- Schweigepflicht scheint bei den therapeuten kein Thema zu sein und so werden empfindliche Themen auch bei mitpatienten angesprochen
- es wurde auch nach 5 Wochen Abreise der Krankenkasse nicht gemeldet, dass man bereits zuhause ist ( so entstand erheblicher Mehraufwand an Telefonaten und Schriftverkehr )
- arztbriefe enthält man erst nach über 5 Monate Verzögerung , welcher allein 20 Rechtschreibfehler enthielt und 5 Falschaussagen
- Mutter und kind waren nach dem Aufenthalt schwer Infekt belastet ( kein Wunder bei fäkalien und Blut auf der toulette und sehr verschmutzer Küche )
- die Schwestern ( kurz vor der Rente) meist unfreundlich reagieren oft aggressiv ( Bsp wäscheazsgabe nur 1 mal die Woche ) wenn ein Kind erbricht fühlt man sich schon schlecht nachzufragen
Die klink ist für infektanfälluge Kinder und zur esstherapie absolut nicht zu empfehlen !
Die Physiotherapie ist ausgezeichnet. Das war aber auch schon.
Dauer-Lärm, hygienische untragbare Zustände, inkompetente Psychologen, arztbriefe die man so niemanden zeigen darf und ubd und wirft kein gutes Bild auf die in die Jahre gekommene kinderklink in maulbronn
Wir sind nun sehr gut hier zuhause betreut mit netcoaching und kompetenteb therapeuten vor Ort
wir empfanden den Aufenthalt als fast nicht erträglich und waren nicht die Einzihren dort
Auch immer mehr in den Foren verliert die klink mehr und mehr an ruf .
Es wird Zeit, dass auch dort ein frischer Wind durch die Räume zieht .renovierungen wären in vielen Bereichen notwendig
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Therapeuten, Zusammenarbeit
- Kontra:
- Räumlichkeiten (sehr alt)
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In Maulbronn arbeiten Ärzte, Therapeuten, Psychologen, Kinderkrankenschwestern... Hand in Hand in sehr guter Zusammenarbeit mit den Eltern. Es ist spürbar, mit welchem Herzblut jeder dort Angestellte arbeitet und meiner Meinung nach einzigartig.
Mit meinem Sohn war ich dort das dritte Mal stationär in der Eltern-Kind-Station und bin in höchstem Maße begeistert, auch von den Fortschritten meines Sohnes. Wir haben mehrere Monate warten müssen um zum ersten Mal stationär dort unterzukommen. Die Wartelisten sind sehr lang und jedem bleibt selbst überlassen was er daraus macht.
Ich habe viele Familien kennengelernt, die überglücklich mit der Arbeit des kompletten Teams waren. Und es gibt Kinder mit sehr sehr schweren Erkrankungen, die dort in höchstem Maße gefördert und die Familien unterstützt werden.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Alle sind ein Team
- Kontra:
- fehlendes Internet, Essen
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren Anfangs des Jahres im Kinderzentrum und waren sehr zufrieden. Klar - man ist ein gläserner Patient - aber das muss so sein, wenn klare Diagnosen erstellt werden sollen.
Wir fühlten uns gut betreut, die einzigen Mankos waren das fehlenden Internet und das Essen. Hier wurde sehr viel weggeworfen, da sollte man die Organisation mal überdenken. In vielen anderen Krankenhäusern kann man ankreuzen wie viel von welchem Brot, Marmelade... usw. man möchte. Das wäre viel besser.
An sich waren alle Therapeuten und Ärzte sehr nett, ebenso die Schwestern, das Kigateam, die Pfarrerin usw. . Das ist ein tolles Team, das an einem Strang zieht.
Nun fehlt nur noch der Arztbericht! Mal schauen, wann der kommt!