|
Magdalene3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
vollkommen unempathisch und absolut nicht mehr zeitgemäß
Krankheitsbild:
Nierenekstasie und Nierenbeckenabgangsenge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Enkeltochter (geb. Januar 2021) hatte folgenden Befund: Nierenekstasie links, Nierenbeckenabgangsenge links.Meine Tochter wurde mit ihr im April 2022 zur Kinderklinik Amsterdamer Straße überwiesen. Sie hatte zuvor auch schon die Klinik in Rheydt wegen eines Harnweginfekts und zur Überwachung des Befundes besucht.
In der Amsterdamer Straße war schon die Voruntersuchung ein Horror. Der Radiologe war äußerst unempathisch. Das Kind schrie vor Schmerzen als der Blasenkatheder eingeführt wurde. Der Arzt meinte lapidar, das vergisst du wieder. Jeder, auch nicht psyschologisch ausgebildetete Mensch, weiss dass insbesondere bei Kindern unter drei Jahren sich alles ins Unterbewusstsein eingräbt, da Kinder in diesem Alter nur im Fühlen sind und im Verstand nicht sortieren können. Das war Freitags. Montags war dann das Gespräch mit der Ärztin. Sie forcierte einen OP Termin und machte diesen auch schon direkt für die darauffolgende Woche fest. Es wäre sehr dringlich. Es gäbe nur die Möglichkeit eines Bauchschnitts (die ganze linke Seite sollte geschnitten werden). Und was für mich absolut schockierend war. Das Kind würde im Anschluss mindestens 10 Tage fest fixiert. Das ist Trauma pur. Ich war so schockiert, als meine Tochter mich noch aus Köln anrief. Sie erzählte mir auch, dass die Klinik wohl in der Ausstattung sehr altmodisch war. Beispielsweise was die sanitäre Einrichtung mit nur wenigen Möglichkeiten pro Station beträfe. Ich musste das dann erstmal selber sacken lassen. Ich hatte kein gutes Gefühl und habe daraufhin in der Uniklinik Bonn angerufen, um eine zweite Meinung zu bekommen. Dort spürte ich schon bei der Terminvergabe die empathische Vorgehensweise. Meine Tochter hat dann sehr schnell einen Termin erhalten. Das Ergebnis in Bonn nach einer Sonographie von vorne und hinten. Eine OP ist nicht notwendig. Ich denke, mehr ist nicht zu sagen. Ich wünsche jedem Kind, dass es in die richtigen Hände gerät. Die Amsterdamer Strasse ist es für mich definitiv nicht.
|
Annaxy berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnwegsinfekt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zunächst 3 Monate auf einen Termin warten, dann dauerte es bereits eine Stunde, bis wir uns anmelden konnten, noch mal 1 1/ 2 Stunden um zu einem ein Minuten Ultraschall zu gelangen ( jeder Urologe: Kinderarzt hat sich mehr Mühe gegeben, Ultraschall mit leerer und voller Blade gemacht.) UmKontrastmittel zu erhalten waren wir dort, so wolllte es unsere Urologe, dies wird allerdings nur bei wiederholten erscheinen in der Klinik gemacht.
Noch mal eine Stunde warten für ein Gespräch, wir sollen bei akuten Anlässen wiederkommen.....
nun ja, ist schwierig, wenn die Urologe nur montags geöffnet ist für ambulante Fälle...
Fazit: jeder, wirklich jeder Kinderarzt oder Urologe untersucht mehr und gründlicher. Der Tag war vollkommen sinnlos vergeudet und die Kinder wurden unnötig gequält.
|
Rutan8 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern , bes . A4; Operationsergebnis
Kontra:
Sauberkeit / Hygiene
Krankheitsbild:
Hydatidentorsion
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Reibungslose Abläufe , freundliches engagiertes Pflegepersonal (einzige Ausnahme der in Empfang nehmende Pfleger in der Ambulanz), hohe Fachkompetenz der Ärzte , zusätzlich noch Empathie und Freundlichkeit :-).
Danke den Ärzten und Schwestern auf der Station A 4.
Mein 8 jährige Sohn hat sich sehr wohl gefühlt ,
|
rallack berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypospadie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mit der mediziniwchen Versorgung und Betreuung waren wir sehr zufrieden( Dank an die Schwestern, Pfleger und Ärzte der A4).
Mein Sohn mußte nach einer OP 7 Tage mit einem Katheter nur Liegen. Das Pflegepersonal war wirklich super, sehr erfahren und total lieb zu den Kindern. Das Frühstück und Abendbrot für die Kinder wird frisch und nach individuellem Wunsch auf der Station zubereitet, z.B. Brötchen als Segelschiff, Brote mit Gesicht, wer möchte immer mit frischem Gemüse oder Obst.
Die Begleitperson holt sich abends ein Klappbett ins Zimmer, mit frischer Bettwäsche. Morgens bis ca. halb 8 sollte man es wieder auf den Flur schieben. Das Essen holt;; man sich jeweils aus der Cafeteria/ Kantine. Die Umstände für die Begleitperson könnte besser sein, aber viiiiieeeel wichtiger ist für mich die Versorgung und Betreuung meines Kindes und die ist wirklich gut.
Wir würden die Klinik weiterempfehlen, auf jeden Fall die Urologie mit Fr. Dr. Zeeh!!
|
Milly12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gute med. Versorgung
Kontra:
kleinere Probleme in der internene Kommunikation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Tochter ist mehrmals in der Klinik gewesen und wir waren mit der Versorgung insgesamt sehr zufrieden auch da sich Prof. Weiß unserer Tochter sehr liebevoll angenommen hat. Hier iat sie dann auch von Prof. Boehmers wegen eines Refluxes im Bereich der Harnleiter mit einem Jahr unterspritzt worden. Wir fühlten uns von Herrn Boehmers jeder Zeit gut beraten und auch beruhigt und sind mit dem Ergebnis der OP und der Nachbehandlung super zufrieden! Wir waren jedesmal nach den Gesprächen mit ihm der Meinung dass er ein sehr, sehr angenehmer Arzt ist, da wir bei der ganzen Sache doch sehr aufgeregt und sicher keine einfachen Eltern waren.
Nicht ganz so zufrieden waren wir mit der Abstimmung der Behandlung zwischen Stationsärzten Schwestern usw. da hatte man das Gefühl man muss als Eltern schon mitdenken.