Johanniter Tagesklinik Düsseldorf

Talkback
Image

Marbacher Straße 79
40597 Düsseldorf
Nordrhein-Westfalen

3 von 5 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

5 Bewertungen davon 7 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (20 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)

100 %ige Weiterempfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (nicht benötigt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich von Anfang an wohlgefühlt. Nach dem Erstgespräch wurde ich innerhalb kürzester Zeit aufgenommen. Dies ist auch das Ziel der Klinik. Es war eine familiäre Athmosphäre. Die Altersgruppe war von 19 - 62 Jahren. Dadurch hatte man auch die Möglichkeit sich mit ganz unterschiedlichen Menschen auszutauschen. Das hat mir sehr geholfen, auch wenn ich vorab sehr skeptisch war. Die Mitarbeiter waren alle sehr bemüht einen zu unterstützen. Besonders hat mir die Musiktherapie (Arbeit mit dem inneren Kind-Anteil), gestalterische Ergotherapie und der Sport geholfen. Ich habe viel Handwerkszeug mitbekommen, um mir zukünftig selbst helfen zu können. Bei Bedarf würde ich aber immer wieder in diese wunderbare Tagesklinik gehen.

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, begleitende Schmerztherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem sehr ausführlichen Erstgespräch mit der Klinikleitung wurde ich innerhalb von zwei Wochen im Mai diesen Jahres in die Klinik aufgenommen. Ich fühlte mich vom ersten Tag an bestens aufgehoben. Meine gesamte Problematik wurde aufgegriffen und medizinisch und menschlich super begleitet. Wenn es mir nicht gut ging, wurde darauf sofort reagiert, um die Lage wieder zu stabilisieren. Während des Klinikaufenthalts wurde meine gesundheitliche Situation noch durch einen Sterbefall im engsten Familienkreis belastet. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitarbeiter der Klinik. Ausnahmslos wurde von allen Seiten auf diese Ausnahmesituation eingegangenen. Ohne diese großartige Unterstützung hätte ich das ganze Geschehen nicht so gut verkraftet. Die einzelnen Therapieformen waren super und haben mir geholfen wieder den richtigen Weg in meinem Leben zu finden. Die Gruppengespräche haben dazu beigetragen tieferliegende und verdrängte Problematiken zu erkennen und aufzugreifen. Fehlende Selbstfürsorge ist bei mir ein großes Thema. Erst durch die therapeutische Begleitung in der Klinik wurde mir klar, dass ich hier dringend an mir arbeiten muss, um in Zukunft gesundheitliche Probleme so gut es geht zu minimieren. Ich kann dem gesamtem Team der Johanniter Klinik nur danken und freue mich sehr über meinen Therapieerfolg.

Herzlichen Dank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jede Therapie für sich, ist interressant und sehr Hilfreich
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin unendlich dankbar.Das war der beste Schritt den ich machen konnte. Die Therapeuten Top!!!! Der Umgang mit den Mitpatienten untereinander war herzlich und hilfreich. Man muß sich drauf einlassen.Ich habe wieder eine Perspektive. Ich muß diese Tagesklinik einfach weiterempfehlen !!!!

Empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin in großer Not in die Tagesklinik gegangen und muss nun hinterher sagen: Alles richtig gemacht!

Die Behandlung war ein voller Erfolg, mit geht es wieder gut: Bin beeindruckt, was so ne Tagesklinik alles kann und auf die Beine stellt. Das Team, das merkt man immer wieder, spricht sich regelmäßig ab, die Wege sind kurz, auch zu dem netten und kompetenten Chefarzt. Das kam alles mir als Patient zugute!

Ich kann die Klinik nur empfehlen, die negativen Kritiken hier kann ich nicht nachvollziehen. Das wirkt auf mich so, dass man es manchen gar nicht recht machen kann. Das ist dann aber nicht das Problem der Klinik, die ist sehr gut!

Eins plus für das Team der Tahesklinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
uneinsichtige Mitpatienten
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist absolut empfehlenswert!
Das soziale Klima und sowohl der Umgang mit den Patienten, als auch der Umgang der Therapeuten untereinander ist von sehr großer Fachkompetenz, Empathie, Respekt, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft geprägt.
In den wöchentlichen Einzeltherapien, aber auch in den zwei Mal die Woche stattfindenden Gruppentherapien lernt man an sich zu arbeiten, neue Erkenntnisse zu gewinnen und auch anderen zu helfen und von ihnen zu lernen.Gerade diese Form der Therapie hat mir sehr geholfen, mich selber wieder zu finden. Außerdem ist es auch für das sonstige gemeinschaftliche Gefühl wichtig, dass Patienten Eigenverantwortung übernehmen, aber z.B. auch über Essen/Freizeitaktivitäten demokratisch abstimmen dürfen.
Die Einzeltherapien sind nicht nur verhaltenstherapeutisch sondern auch tiefenpsychologisch sehr wertvoll. Natürlich ist eine Voraussetzung, dass man sich möglichst öffnet und keine Patentrezepte erwartet.Das ist oft schwer und tut auch weh, aber wenn es gelingt, kann man sehr viel in der Klinik proftieren.
Die Sozialtherapie/-therapeutin ist unschlagbar gut und hilft wirklich in allen und jeden Lebens- und Problemlagen!
Zwischen den Therapien ist genug Zeit zum Nachdenken, Lesen, für Gespräche usw.
Die Ergotherapie ist super allseitig, für jeden gibt es da eine Möglichkeit, eigene Talente zu entdecken und dabei entspannen zu lernen.
Das Schwimmen tut gut und macht Spaß!
Die psychotherapeutisch ausgebildeten Krankenschwestern haben immer ein offenes Ohr, sind völlig unbürokratisch und lieb.
Der Chefarzt ist sympatisch, sehr fachkompetent.

Das einzige, was mich gestört hat, sind Patienten, die meinen, sie müßten den "Meckes" raushängen lassen und wüßten alles besser!

Also insgesamt: Eins plus für das Team der Johanniter-Tagesklinik!

Einfach haarig!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oh Plumpudding, Du glaubst gar nicht, wie sehr Du mir aus dem Herzen sprichst. Ich habe Dich zwar nicht mehr kennengelernt aber du glaubst nicht, wie oft Du Thema in der Klinik warst. Durch die Therapeuten wurden alle möglichen Leute - vor allem bereits ausgeschiedene Patienten, die zur Verabschiedung anderer kamen - darauf angesprochen, ob sie Plumpudding wären oder sie kennen würden!
Was mich sehr erschüttert hat, waren die sehr häufigen verbalen Ausrutscher von Seiten der Therapeuten. Wie können sich Therapeuten anmaßen, ein Urteil über Patienten abzugeben, die selbst nicht in der Lage sich im Griff zu haben.
Einige Patienten waren auch wegen Mobbing in der Klinik und wurden dort nun mit dem hausinternen Mobbing konfrontiert. Das Ergebnis davon war, sie wurden noch mutloser und wurden noch mehr niedergemacht, denn sie seien ja alles selber schuld.
Verpflegung miserabel. Gott sei Dank gibt es eine gute Pommesbude in der Nähe und die Fußgängerzone von Benrath ist nicht weit entfernt.
Ich habe erlebt, dass durch eine Mitpatientin auf die mangelnde Hygiene z.B. in der Küche hingewiesen wurde. Die Ratschläge von ihr wurden dann für 2 Wochen umgesetzt. Ganz ekelig fand ich, das man der Meinung war, wenn ein Bett frisch bezogen wird, sei der Hygiene Rechnung getragen.
Für mein empfinden, befinden sich die Angestellten aufgrund ihrer langen Tätigkeit in der Klinik in einem Dauerschlaf und haben sich damit selbst Scheuklappen aufgesetzt. Um wieder einen Blick für das Wesentliche zu bekommen, sollten sich die Mitarbeiter auf den Weg begeben, sich anderweitig umzuschauen. Denn diese Ausrutscher schaden der Klinik mehr als sie nutzen.

dumm gelaufen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nix für schwache nerven! denken bitte an der garderobe abgeben!
die therapeuten sind mehr damit beschäftigt ihr eigenes mobbing untereinander zu betreiben, dies wird auch an patienten herangetragen.
patienten werden oft sehr alleingelassen. patienten werden von therapeuten streckenweise angezickt und angebrüllt, wenn etwas nicht so läuft wie therapeuten das wünschen. dies trifft oft die "falschen" .
therapeuten sind zu sehr mit sich selbst und den internas beschäftigt, haben den blick für den patienten verloren.
therapien nicht auf die krankheitsbilder abgestimmt sondern auf „alles für einen“. teilweise etwas unhygienische (betten, duschen) verhältnisse.
haushaltstätigkeiten werden von den patienten übernommen, die im wesentlichen in der lage sind, ihren alltag zu strukturieren. die patienten für die dies erforderlich wäre, würden natürlich entsprechende aufsicht benötigen, und dazu sind die therapeuten nicht bereit. verpflegung katastrophal.
kein ersatz bei ausfall durch krankheit oder urlaub eines therapeuten.
keine rückzugsmöglichkeiten für patienten.
ich habe einfach zum ende hin, das gesagt, was man hören wollte und akzeptieren konnte.
das war aber wohl kaum in sinne des erfinders.
meine schuldgefühle haben sich durch den aufenthalt verstärkt, da hilfe nicht gegeben wurde. pass ich mich an, bin ich ein liebes kind. pass ich mich nicht an und gebe widerworte, lässt man mich das spüren. SO EINFACH IST DAS!