Israelitisches Krankenhaus

Talkback
Image

Orchideenstieg 14
22297 Hamburg
Hamburg

74 von 100 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

100 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (100 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (100 Bewertungen)
  • Chirurgie (44 Bewertungen)
  • Gastrologie (37 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)

Reflux mit chronischem Husten

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ausgenommen die Aufnahme !!!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetentes und freundliches Personal
Kontra:
zu lange Wartezeiten und keine Rückmeldung !
Krankheitsbild:
Sodbrennen mit Reflux
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 03.08. - 04.08. zur PH- Metrie in der Tagesklinik.
Auf diesen Termin hatte ich bereits über 6 Monate gewartet !
Der Befund wurde mir, nach meiner Nachfrage, dann zugeschickt.

Die Antwort auf meine Mail, wann sich dann ein Arzt melden würde, war 4 - 6 Wochen !!!!
Ich bat, per Mail, mir einen Termin zu avisieren. Keine Antwort.
Heute bin ich in der 6. Woche !!!!

Es war ja schon eine entzündete Speiseröhre und eine Hernie durch eine Magenspiegelung bestätigt.
Ich habe seit 4 Jahren dadurch einen chronischen Husten !!!! Es ist fürchterlich anstrengend jeden Tag zu Husten und einen ständigen Hustenreiz zu haben !!! Ich möchte endlich eine ärztliche Lösung
haben. Meine Familie und ich machen sich große Sorgen um meine Gesundheit. Ich habe Angst

Gestern habe ich Kontakt zum Beschwerdemanagement Kontakt aufgenommen
Ich warte noch auf den versprochenen Rückruf.


Herzliche Grüße

Diagnose verkannt, keine OP für notwendig erachtet.

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Privatambulanz werde ich künftig meiden.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einfach nicht gut.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Diagnose völlig verkannt, Medikamente empfohlen, die nicht genommen werden dürfen.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Zeitläufe, keine Schnittstellen, keine Fallbesprechungen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Mitarbeiter.
Kontra:
Schlechte Zeitläufe, schlechte Organisation, keine Schnittstellen, Diagnose verkannt.
Krankheitsbild:
Gallensteine/chronische Gallenblasenentzündung.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Januar 2023 habe ich mich an die Privatambulanz des Krankenhauses gewandt. Zu diesem Zeitpunkt stand bereits fest, dass ich eine Menge Gallensteine habe. Meine Symptome waren sehr umfangreich, fast schon systemisch. Die Chirurgie hat mir zu diesem Zeitpunkt empfohlen, dass ich die Symptome global durch die Privatambulanz abklären lasse, da nach der dortigen Ansicht die Symptome nicht wirklich passten. Über die Privatambulanz wurden diverse Tests veranlasst, die alle negativ waren. Im Januar wurde mir gesagt, dass eine Magen-Darm-Spiegelung im Juni des Jahres durchgeführt werden kann. Hierzu kann man nur sagen, dass eine solche Terminvergabe unverwantwortlich ist. Die Symptome waren immens, hier muss man dem Patienten zumindest empfehlen, solche Untersuchungen an anderer Stelle durchzuführen, wenn man selbst keine Kapazitäten hat. Ich befand mich relativ zügig im Schubladen-Denken Reizdarm/Reizmagen, mir wurde hierzu auch ein Medikament empfohlen, welches man bei Gallensteinen aber gar nicht nehmen darf! Ich als Patient habe mehrfach darauf hingewiesen, dass ich glaube, dass es die Gallenblase ist. Mir wurde sodann gesagt, dass die Chirurgen des IK gerne operieren, aber nicht wahllos, wodurch ich keinen Kontakt zu den Chirurgen erhalten habe. Hierbei hat man eindeutig gemerkt, dass die Privatambulanz und die Chirugie keine vernünftigen Schnittstellen haben. Ich habe die Zusammenarbeit dann für beendet erklärt und ausgeführt, dass ich mich an eine andere medizinische Stelle wende. Dort wurde festgestellt, dass ich sehr kurzfristig operiert werden muss. Meine Gallenblase war voller Gallensteine und Sludge und zudem chronisch entzündet. Die Operation wurde im März durchgeführt, seitdem bin ich beschwerdefrei. Sollte ich nicht dazu gezwungen sein, werde ich mich nicht noch einmal freiwillig ins Israelitische Krankenhaus begeben, geschweige denn in die Privatambulanz.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 07.06.2023

Sehr geeehrte/r Hane90,

wir bedauern Ihre Unzufriedenheit im Zusammenhang mit der Behandlung in unserem Hause und wären gerne zeitnah gemeinsam mit Ihnen in die Klärung gegangen. Sollten für Sie dennoch Fragen offen geblieben sein, stehen die Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

NIEMALS HIER HER!

Chirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
Eigentlich alles.. Mir ist nichts positives zwischen den ganzen Negativen Dingen aufgefallen
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolut nicht empfehlenswert. Termine für wichtige Operationen erst ab 2 Monaten. Selbst als Schmerzpatient wird man abgewiesen. Total unfreundlich am Telefon. Tut euch selbst einen Gefallen & geht nicht in dieses unprofessionell Krankenhaus. Danach geht's euch mit Sicherheit nicht besser, sondern schlechter

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 07.10.2022

Sehr geehrter TimLueder,

Ihre Anmerkungen möchten wir gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 in Verbindung setzen. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdem,anagement

NEUE OP ERFORDERLICH. WARNUNG VOR DIESEM KRANKENHAUS !

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vorsicht nicht empfehlenswert weil:
Vor 4 Jahren Zwerchfellbruch OP.
Kurz nach der OP Gallenblasenentzündung, Apzesse in der Leber. Gallenblasen OP ( nicht hier Op). Heute , Mitte 2022: Seit Monaten wieder Sodbrennen, Erbrechen.
Bei der Magenspiegelung festgestellt:
Zwerchfellbruch , Unverdaulicher , nicht sich auflösender 8 cm Faden im Speiseröhren , Magenbereich.
Nur noch kleine weiche Mahlzeiten möglich.
NEUE OP ERFORDERLICH.
WARNUNG VOR DIESEM KRANKENHAUS !

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 05.08.2022

Sehr geehrte/r karli-1951,

als Beschwerdebeauftragte des Israelitischen Krankenhauses Hamburg ist mir der persönliche Kontakt sehr wichtig.

Beschwerden lassen sich bei Zusammenführung der vorhandenen Informationen im direkten Austausch aller Beteiligten in der Regel transparent darstellen. Sie werden somit nachvollziehbar.

Sollten Sie Interesse haben Ihr Anliegen mit uns zu klären, sind wir für Sie unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 erreichbar.


Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Israelitisches krankenhaus enttäuscht

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärzte die mich schon lange kennen und meine Vorgeschichte sind sehr mitfühlend
Kontra:
Wie im Bericht beschrieben
Krankheitsbild:
Ileus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo liebe Mitpatienten
Ich habe so schlimme Erfahrungen gemacht auf der 3b ich bin mehrfach voroperiert und kenne das Kh eher als nett, zuvorkommend und hilfsbereit aber ich wurde so von oben herab behandelt und wurde nicht für ernst genommen. Ich habe einen verwachsungsbauch und hatte Angst das ich wieder einen Darmverschluss habe und die Ärztin war weder einfühlsam noch Verständnisvoll und verdrehte stattdessen die Augen. Ich bekam zudem noch Konfitüre auf den Tisch geschmissen von der Pflege. Mehr habe ich dem ganzen nicht hinzu zu fügen. Ich hoffe für jeden er hat mehr Glück bei seinem Aufenthalt. ????

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 02.06.2022

Sehr geehrte BabsBabs,

vielen Dank für das eben geführte und angenehme Telefonat. Sollten für Sie noch Fragen offen geblieben sein, stehe ich gerne weiterhin telefonisch zur Verfügung.

Mit den besten Wünschen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Danke , nein !

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
super Essen
Kontra:
katastrophales Anmelde-magement
Krankheitsbild:
Sigma-Resektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zwiespältiges Gefühl bei der Beurteilung!Die bestmöglichen Chirurgen am Messer,aber die unfunktionellste Anmeldung und die unorganisierteste Station die ich je` erlebt habe.Dies` war meine 8te OP unter Vollnarkose.Ich habe also schon einiges erlebt.Aber in Sachen Unorganisiertheit und Patientenmanagment-fehlern ist dieses Krankenhaus unübertroffen.2015 war ich schon eimal vor Ort,seit dem ist alles außer dem Essen nur schlechter geworden.Nach einer Reihe von Problemen bei den Verwaltungsabläufen,der Unterbringung,der Versorgung nach der OP und der Betreuung und Behandlung eines Mitpatienten direkt neben mir,hatte ich mich dazu entschlossen das Krankenhaus "gegen ärztlichen Rat" zu verlassen!!! Eine außergewöhnliche Maßnahme,aber mir blieb im eigenen Interesse keine andere Wahl. In den nächsten Tagen werde ich ein Schreiben an das Entlassmanagement absenden,das die Gründe für mein Verhalten den Krankenhausbetreibern gegenüber erklären soll.Ich fühlte mich auf der Station 2C nicht als mündiger Bürger und Patient gut behandelt. Wenn an einem Freitag-mittag eine OP vorgenommen wird,sich dann erste Anzeichen von Problemen auftun,sollte doch schleunigst gegen diese vorgegangen werden.Weil aber nur ein Bereitschaftsarzt den Zustand von ich weiß nicht wie vielen Patienten überwacht,passiert im Ernstfall außer vielen Telefonaten zunächst einmal nichts.Nur die Schwestern und Pflegekräfte stehen bei der Versorgung einer solchen Situation unter extremem Stress.Eine Verzögerung beim Erkennen einer Komplikation kann zu erheblichen negativen Folgen führen.Ich hoffe,mein Bettnachbar hat seine Gesundheit wieder erlangt.Ich wollte unser beider Qualen nicht weiter ertragen und habe zu hause meine Nachtruhe genossen!Für weitere Versorgung begab ich mich in die Hände meiner Hausärztin. Eine in Zukunft noch ausstehende Leistenbruch-OP wird auf keinen Fall mehr in diesem "kranken" Hause mehr stattfinden.Als Privat-Patient sollten all solche Probleme wohl nicht auftauchen!

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 15.10.2021

Sehr geehrte/r PR61,

Mit Bedauern habe ich Ihre Ausführungen gelesen.

Gerne würden wir die von Ihnen getroffenen Anmerkungen in einem persönlichen Gespräch nachverfolgen und klären. Bitte setzen Sie sich dazu mit den Mitarbeitenden unseres Beschwerdemanagements unter der E-Mail Adresse beschwerdemanagement@ik-h.de oder der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 in Verbindung. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Patient 2.Wahl?

Chirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es kam nicht dazu)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Beurteilung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sigmaresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte viel Gutes, fachlicher und menschlicher Seits, von der israelitischen Klinik in Hamburg gelesen.
Deswegen wandte ich mich mit meiner nötigen Sigmaresektion über meinen Hausarzt, an die Aufnahme der Klinik.
Nachdem alle Unterlagen geschickt, CD mit Aufnahmen nachgereicht und Rücksprache mit einer Mitarbeiterin der Aufnahme nochmals geführt wurde, wartete ich auf einen Rückruf, eine Email oder Sonstiges, wo ich auf meine Anfrage einer möglichen Operation ,eine Antwort bekommen hätte.
Nichts dergleichen ist passiert.
Liegt es daran, daß ich " nur"
Kassenpatienten bin?
Heute 6 Wochen später, habe ich mich hier in meinem Heimatkrankenhaus operieren lassen.
Der bittere Nachgeschmack in Hamburg nur Parient 2. Wahl zu sein, bleibt.
Meine OP ist sehr gut verlaufen , ich werde das Krankenhaus in Bad Salzungen sehr gerne weiterempfehlen.
Petra Mey

2 Kommentare

BeschwerdemanagementIKH am 19.07.2021

Sehr geehrte Frau Mey,

es freut mich zu hören, dass Ihre Operation im Krankenhaus vor Ort gut verlaufen ist - dieses Ergebnis ist das Entscheidende!

Ich wäre Ihnen gerne bei Kenntnis der Beschwerde behilflich gewesen einen Kontakt zur Chirurgischen Klinik herzustellen. Ihren Bericht leite ich weiter.

Mit den besten Wünschen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

  • Alle Kommentare anzeigen

Vorsicht - unqualifiziertes Personal

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2001   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gute Parkmöglichkeit
Kontra:
falsche Prognose
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor 20 Jahren ! wurde mir von den „Spezialisten“ dieses Krankenhauses mein baldiger Tod vorausgesagt, falls ich mich nicht noch einmal operieren lasse. Das hätte bedeutet, daß man mich noch mehr verunstaltet. Ich hatte das Krankenhaus umgehend verlassen. Mir geht es prima, obwohl ich mich nie wieder hab’ operieren lassen. Man ist nur hinter dem Geld her ! Das Wohl der Patienten kommt erst an zweiter Stelle !

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 21.05.2021

Sehr geehrter Hans-Udo,

es ist irritierend ein 20 Jahre zurückliegendes Ereignis anzuführen, um sich über fachliche Kompetenzen auszutauschen.

Sollten Sie den Wunsch haben sich persönlich mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements in Verbindung zu setzen, erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 040/ 51125-6110.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Beschwerde

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Aussage möglich)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Aussage möglich)
Pro:
Nein
Kontra:
Schlechte Organisation und Dokumentation
Krankheitsbild:
Dauerhafter Durchfall mit Blähungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schlechte Organisation bei Anmeldung und Dokumentation der Voruntersuchungen. Zur Darstellung: Vollständige Besprechung am 25.8.2020, Aufnahemdatum sollte am 16.11.2020 sein. Die Unterlagen vom 25.8.2020 haben keine Beachtung gefunden. Es wurde so gehandelt, als ob ich das erste Mal dort vor Ort gewesen wäre. Es wurde mir am 25.8.2020 so übermittelt, dass "nur" die Aufnahme am 16.11.2020 erfolgt, und dann zeitnah die Behandlung. Leider war dies nicht der Fall. Ebenfalls wurde ich am 12.11.2020 angerufen mit dem Hinweis einen Corona-Test zu machen. Dies habe ich am 12.11.2020 noch möglich gemacht, da mir telefonisch bestätigt wurde, dass das so möglich ist. Bei Vorsprache am 16.11.2020 wurde dieser Test erneut durchgeführt, da er jetzt älter als 72 Stunden war. Ich hätte meinen Hausarzt damit also nicht belästigen brauchen. Was für eine unnötige Aktion.
Ich würde dieses Krankenhaus nicht mehr in Anspruch nehmen, da ich extra eine 2-Stunden-Anreise in Kauf genommen habe. Meiner Enttäuschung kann ich nicht beschreiben, denn wer eine 57jährige zum weinen bringt, dem fehlt zudem auch noch das dementsprechend Feingefühl.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 18.11.2020

Sehr geehrte KRMWKR,

mit Bedauern habe ich Ihre Ausführungen gelesen. Zur Klärung und Aufarbeitung Ihres Besuchs in unserem Hause möchte ich Sie bitten, sich mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 51125-6110 in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Chaotische Organisation, kranker als voher, hier nie wieder.

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Patientenaufklärung war i.o.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nur Diagnose, was geplant war wurde nicht gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (kein Zeitplan, keine Organisation, keine Empathie)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Teure Fernsehmiete, Dreibett- Zimmer, unpersönlich)
Pro:
Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
Kein Plan trotz Termin, chaotische Organisation, nur Diagnostik
Krankheitsbild:
Darmpolypentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht der erste Aufenthalt: Termine werden grundsätzlich nicht eingehalten. Schon die telefonische Erreichbarkeit des Krankenhauses ist eine Katastrophe- ständig Warteschleifen, nur mit Detailkentnissen über Stationsnummern ist jemand erreichbar.
Zur Untersuchung per Koloskopie, oder anderen Eingriffen ist nüchternes erscheinen morgens erforderlich. Der Eingriff erfolgt dann aber nach mehrfacher Verschiebung und häufiger Nachfrage aber erst am späten Nachmittag, auch bei lebensbedrohlichem Untergewicht des Patienten!
Nach 4 -tägigem Aufenthalt, ausschließlich mit Diagnistik, aber ohne Eingriff (begründet) erfolgte die Entlassung, mit der Folge am nächsten Tag mit hohem Fieber und Atemnot. Die Soforteinweisung in ein anderes Krankenhaus ergab eine schwere Lungenentzündung, mit weiteren 8 Behandlungstagen Aufenthalt. (Kein Corvit 19!) Diagnose: starke Wassereinlagerungen!
Außerdem lässt insbesonder der Emfang dieses Krankenhauses jegliche Emphatie fehlen. Der Umgang mit Besuchern und Patienten ist katrastrophal. So wird auf Probleme, die Besucher vortragen z.B. arrogant geantwortet: "Ist mir doch egal"!! (O-Ton).
Von konsequenten Korona- Schutzmaßnahmen ganz zu schweigen. Die Kugelschreiber zum Ausfüllen des Anmeldebogens, werden zwar im Eingangsbereich nur einmal benutzt, dann desinfiziert und danach weiterverwendet, aber im zeitweise überfüllten Wartebereich stehen Wasserflaschen, Plastiktrinkbecher und anderes unverpackt für alle Wartenden zur Selbstbedienung herum. Da nutzt es auch nichts, wenn die Besuchzeit innerhalb 16-19 Uhr auf eine Stunde begrenzt ist.
Auslauf kann in kleinem Garten erfolgen, der keinen geöffneten Ausgang zu öffentlichen Wegen mehr hat (wahrscheinlich Koronaschutzmaßnahme) genauso ist das Cafe natürlich nur für das Personal geöffnet. Einkaufsmöglichkeiten daher gleich null.
Patientenwohl mag für Privatpatienten zwar angestrebt werden, siehe Patienten-Kommentare. Kassenpatienten bleiben hier jedoch die allerletzte Klasse. Vielleicht muß man zum zahlenden "Freundeskreis" gehören, um menschenwürdig behandelt zu werden. Mit diesem Umgang glaube ich jedoch kaum, das neue spendende Freunde gefunden werden. Da nützt auch keine Online- Reaktion vom Beschwerdemanagement, ein persönliches Gespräch (natürlich per Telefon) zu suchen, denn es erfolgen auf alle bisher in der Vergangenheit der letzten Jahre geäußerten schriftl. und mündl. Beschwerden keinerlei Änderungen bzw.Verbesserungen.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 04.09.2020

Sehr geehrter Patient0920.

Den von Ihnen geschilderten Eindrück, dass durch konstruktive Rückmeldungen und gemeinsamen Austausch keine Veränderungen erzielt werden können, teilen wir nicht.

Die Mitarbeiter des Beschwerdemanagements bieten unseren Patienten, Angehörigen und Besuchern zur Kontaktaufnahme im Beschwerdefall eine Telefonnummmer und eine E-Mailadresse an. Es besteht somit die Möglichkeit einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren, um im direkten Kontakt das Anliegen zu klären. Eine Beschwerdebearbeitung auf Bewertungsportalen findet unsererseits nicht statt.

Erreichbar ist das das Beschwerdemanagement des Israelitischen Krankenhauses unter der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de oder der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Unmenschliche Behandlung

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht Fachkundig Gebiet Darmrückverlegung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fachkompotenz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gleichgültigkeit von Pflegepersonal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Patientenzimmer)
Pro:
Koloskopie Arzt sehr Fachkundig
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmrückverlegung n. Hartmann -OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Stationäre Aufnahme Chirugie zu Vorbereitung Darmrückverlegung war unmenschlich. Körperliche Untersuchung an meiner Persong Arzt ging vor als sei ich kein Mensch sondern ein Tier.Koloskopie, vier lieter Flüssigkeit in zwei Stunden. Sogar Nachts wurde ich mit den Ätzenenden Zeug nicht in Ruhe gelassen. Musste Trinken bis Gallenflüssigkeit zu sehen war. Zu dem sagte ein Ausländerscher Arzt zu mir das sei keine Gallenflüssigkeit zu dem wäre es noch nicht klar genung.
Allgemeine Ärztekonferenz wurde vorgeschlagen Darm Rückverlegung über Dünndarm in OP zu machen.
Zu dem sollte ich Wochen lang warten auf der Chirugischen Station. Viele Studenten die an den den Patienten lernen wollen. Zu mir sagte einen Stundentin : Was ist dabei sich auf den OP - Tisch zu legen, wie OP wird , wird sie nun mal.
Es ist an der Zeit das endlich vom Gesundheitsminister der BRD solche Kliniken überwacht werden. Für alles gibt es gesetze , aber für Behandlungsfehler bei Patienten nicht.
Diese Klinik kann ich nicht weiter empfeheln.
War froh als ich dieses Krankekenhaus ohne jegliche Eingriff verlassen konnte.Was ich hier geschrieben habe , dafür gibt es Zeugen.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 18.06.2020

Sehr geehrter Rud.,

Mit bedauern habe ich Ihre Ausführungen zur Kenntnis genommen. Zur konstruktiven Bearbeitung Ihrer Rückmeldungen setzen Sie sich bitte mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 511256110 in Verbindung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Empathie sieht anders aus

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die medizinische Behandlung kann ich leider nicht beurteilen, dazu kam es erst gar nicht.

Zu meinem Termin zur Darmspieglung und hatte ich meinen Lebensgefährten als Begleitung dabei, da ich Angst hatte. Noch bevor wir überhaupt Fuß in's Krankenhaus setzte durften, wurden wir sehr unfreundlich darauf hingewiesen, das nur ich eintreten darf. Als ich dann am Empfang war wurde mir erklärt, das wegen Corona keine Begleitpersonen vor Ort warten dürfen, er kann ja im Auto oder sonstwo warten ! Er wird auch nach der Behandlung nicht informiert, ich kann dann selbst zusehen, wie ich das geregelt bekomme ! Völlig empathielos !
Während dieser "Unterhaltung" wurde aber der Paketbote ohne Maske und ohne Einhaltung des Mindestabstands reingelassen - das ist dann ok ??!!!
Ich verstehe natürlich, das wegen Corona jetzt andere Regeln gelten (zumindest für Patienten, Paketboten sind davon natürlich ausgenommen), das hätte man aber anders kommunizieren können am besten beim Vorgespräch.
Ich hatte dann auf jeden Fall kein Vertrauen mehr in das Israelische Krankenhaus und bin unverrichteter Dinge nach Hause gefahren...und kann jetzt wieder monatelang auf einen Termin woanders warten, von der Prozedur der Darmreinigung ganz zu schweigen...

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 02.06.2020

Sehr geehrte/r edep,

Ihren Bericht habe ich mit Bedauern gelesen. Ist es Ihnen wichtig einzelne Situationen im persönlichen Kontakt zu klären, oder sind für Sie Fragen offen geblieben?

Für eine Kontaktaufnahme stehe ich unter der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de oder telefonisch unter 040/51125-6110 zur Verfügung.

Mit den besten Wünschen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Unwichtige OP

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Verlass auf Aussagen
Krankheitsbild:
Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag
Ich hatte heute am 22.01.2020 einen Termin zwecks Gallenblase.
Der Termin war 10.00 Uhr.Jedoch wurde dieser schon reichlich überzogen. Nach der Blutentnahme dann die Überraschung. Der OP Termin wurde gestrichen.Einen festen Termin gab es auch nicht.Die Aussage Freitag ohne Garantie hilft da nicht weiter.
Können Sie sich vorstellen das man einiges vorher einplanen muss? Das man gerade wenn man danach weiter Termine gemacht hat, diese auch nicht ohne hohe Kosten umwerfen kann.
Es wäre für alle sehr viel einfacher wenn Sie so etwas sofort sagen.Dann spart jeder Zeit und der Krankenkasse sogar noch Kosten.
Wenn mir dann noch gesagt wird, in meinem Alter sollte ich diese und jene Untersuchung machen.Als ich ablehnte , wurde ich gefragt ob ich schon mal wegen Depression behandelt wurde .
Meine Meinung über Krankenhäuser hat sich wieder mal im Negativen bestätigt.
Meine OP habe ich daher gestrichen.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 23.01.2020

Sehr geehrte Linga,

es tut mir leid zu hören, dass Ihre Aufnahme in unser Haus nicht wie geplant verlaufen konnte. Uns ist bewußt, dass ein solcher Termin einiges an Planung und Organisation Ihrerseits voraussetzt und wir möchten die Beschwerde gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen erörtern.

Bitte setzen Sie sich unter der Telefonnummer 51125 - 6110 oder unter der E-Mail Adresse beschwerdemanagement@ik-h mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements in Verbindung.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Sprechstunde Ambulanz

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lange Wartezeit für 5Min die einen Verunsichert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung bekommen, nur eine Lösung ohne Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fehlende Empathie, unhöfflich, arrogant)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Keine Erläuterung zum gegebenen Termin für Aufenthalt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Verpflegung
Kontra:
Kein Vertrauen durch fehlende und Zeit nehmende Aufklärung
Krankheitsbild:
Magenparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Dezember in der Ambulanten Sprechstunde, zwecks
Termin einer Vorliegenden Magenparese.
Zu der lange Wartezeit trotz Termin, auf Arzt getroffen die im Grunde nur einen Termin anbot für andere Therapie/Eingriff ohne wirklich sich mit mir als Patient oder der Problematik/Erkranung ernst zunehmen.

Keine Empathie, unhöflich und wurde auch sehr direkt...aber nicht in Ihrer Fachlichen Auskunft.

Als Lehrkrankenhaus noch viel zu lehren

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 08.01.2020

Sehr geehrte/r Turrek,

Mit Bedauern habe ich gelesen, dass Sie sich in der ambulanten Sprechstunde nicht gut beraten fühlten.

Wir möchten dieses gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären und würden uns freuen, wenn Sie sich mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/51125 - 6110 oder der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Unterlagenherausgabe wird verhindert

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfühlsame Untersuchung
Kontra:
Desolater Verwaltungsablauf
Krankheitsbild:
Speiseröhren/Magenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war am 20.8.19 zur Speiseröhrenuntersuchung im Funktionslabor . Es wurde mir mitgeteilt, dass mein überweisender Internist schnellstmöglich den Untersuchungsbericht bekommt. Inzwischen habe ich dreimal und die Arztpraxis zweimal telefoniert und um den Bericht gebeten. Wurde auch jedesmal zugesagt, nur passiert ist nichts. Inzwischen werden meine Schmerzen unerträglich und ich immer verzweifelter. Es ist ein untragbarer Zustand. Bei meiner Untersuchung machte das Krankenhaus einen sehr guten Eindruck auf mich, so dass meine Enttäuschung jetzt um so größer ist.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 25.11.2019

Sehr geehrte Ingelind,

ich bedaure zu hören, dass Sie Ihren Befund bis jetzt noch nicht erhalten haben.

Bitte setzen Sie unter der Telefonnummer 51125 - 6110 oder der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de mit uns in Verbindung, damit wir Ihnen die entsprechenden Befunde zuschicken können. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Abwimmelung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
mit Schmerzen nach Hause geschickt
Krankheitsbild:
Heftige Bauch- und Darmbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

0-15-Abfertigung bei großen Bauch- und Darmproblemen. Medizinischer Rat: Ernährungsumstellung. Wäre ich selbst draufgekommen!

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 18.11.2019

Sehr geehrte Manu4711,

wir würden uns der Klärung Ihrer Anliegen gerne in einem persönlichen Gepräch annehmen. Sie erreichen die Mitarbeiter des Beschwerdemanagements telefonisch unter der Nummer 040/ 51125 - 6110 oder per E-Mail unter beschwerdemenagement@ik-h.de.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Bin einfach nur Sprachlos und sehr Enttäuscht , aufgrund der Zahlreichen Positiven Bewertungen !

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Dieser Punkt gilt nur für den Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
ARZT
Kontra:
Verwaltung , Sauberkeit und Pflegerkräfte
Krankheitsbild:
Darm / Narbenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik wurde mir immer wieder empfohlen , gerade wegen meiner Erkrankungen . Nun war ich letzte Woche da und ich bin was der Ablauf e.c.t angeht echt geschockt und Enttäuscht. Verwaltung und Nettigkeit kriegen von mir eine glatte 5 , die Dame am Tresen war sowas von Unfreundlich(hatte Termin,hab mich angemeldet und musste dann nochmal 1,5 std warten bis man meine Daten erfasst hat) da ich mal vor Jahren einen Keim hatte wurde ich danach Behandelt wie eine Schwerverbrecherin da würde es sogar zu einer glatten 6 was das " Nett " angeht ,wurde in einen kleinen stickigen Behandlungsraum bei über 30 Grad gesperrt mit der Aussage der Arzt kommt gleich , Gleich ist in diesem KH wohl ein dehnbarer Begriff fast wieder 1,5 std später kam dann endlich der Arzt. Dieser war natürlich komplett verkleidet , ALSO mal ehrlich... Hygienestandard hin und her aber wenn ich ein Behandlungszimmer komme wo die Liege vom Vorgänger noch verdreckt ist , Papierhandtücher aufen Boden liegen offene Spritzen e.c.t rumliegen , dann wieder spricht sich das (hab Fotos gemacht), hatte den Pfleger beim betreten auf den Zustand gleich angesprochen und zurück kam nur " sie sollen sich ja auch auf den Stuhl setzen " örg "da war dann auch die Nettigkeit wieder.Nur weil man mal einen Keim hatte sollte man nicht vergessen das es auch Patienten sind wie jeder andere und ich hab mir den Keim bestimmt nicht freiwillig in einem anderen KH geholt und Nett und höflich kann man den Patienten trotzdem gegenüber treten aber es ist ein Phanömen wie sich die Ton/ Stimmungslage und Sympathie zum Patienten ändert wenn man es erwähnt !
Der Arzt selber war Nett , Höfflich und Freundlich , hat sich sogar mehrmals Entschuldigt weil er merkte das man sehr sehr Enttäuscht und sogar Böse war über das Verhalten der Verwaltung und Pflegekräften.
zum Abschluss : Ich soll mich in dieser Klinik bald Operieren lassen , jeden Tag wache ich mit Bauchweh auf ob es eine richtige Entscheidung ist !!

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 06.09.2019

Sehr geehrte/r Manibe,

mit Bedauern habe ich Ihren Kommentar gelesen und möchte die Rückmeldungen gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen besprechen.

Sie erreichen mich telefonisch unter der Nummer 040/ 51125-6110 oder per Mail unter der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Desaströses Terminmanagement und dann kein Gespräch mit dem Prof. wie vereinbart!

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich habe meine eigene Praxis extra für einen halben Tag geschlossen und hatte dadurch immense Kosten!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ich hatte einen Termin mit Prof. Zornig vereinbart - nach der Wartezeit konnte ich jedoch nur mit der jungen Oberärztin sprechen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In dieser Klinik wird keine Behandlung stattfinden!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechtes Zeitmanagement für eine teure "Privatsprechstunde")
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Volles Wartezimmer trotz Terminvereinbarung, eigentlich wie Kassenpraxis, nur teurer)
Pro:
nichts
Kontra:
respektloser Umgang und lange Wartezeit, vereinbartes Gespräch fand nicht statt
Krankheitsbild:
Reflexoesophagitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wenn Sie einen Termin in der Privatsprechstunde von Herrn Prof. Dr. Zornig vereinbaren, so gehen Sie bitte nicht davon aus, dass ein Termin bedeutet, dass man zur vereinbarten Zeit mit dem vereinbarten Behandler sprechen kann! Ein "Termin" bedeutet dort nur, dass man auf der Liste potenzieller Interessenten für einen Gesprächstermin an diesem Tag steht!

Ich war am 08.04.19 auf Termin in der Privatsprechstunde von Prof. Dr. Zornig und musste zunächst 60 min (!) warten. Auf meine höfliche Nachfrage bei der Vorzimmerdame wurde mir gesagt, es dauere eben so lange, wie es dauert.

Als ich schließlich nach 60 min Wartezeit aufgerufen wurde, war der Herr Prof. Zornig schon nach Hause gegangen - auch nicht schlecht! Stattdessen durfte ich immerhin mit der Oberärztin sprechen.

Der Termin für die Zweitmeinung, die ich eingeholt habe, dauerte insgesamt 9 min, nämlich von 16:41 bis 16:50 Uhr. Ich bin gespannt, was auf der Privatrechnung für eine Gebühr aufgerufen wird und werde ggf. dagegen Einspruch einlegen.

Es ist eine Unverschämtheit, wie mit der wertvollen Zeit der Privatversicherten umgegangen wird, und als potenzieller Kunde fühle ich mich schlichtweg veräppelt.

Mit Sicherheit wird mein Mann dort keinen OP-Termin vereinbaren, wenn schon das Zeitmanagement so desaströs ist und man gar nicht weiß, ob auch tatsächlich der Professor operiert, für den man teuer bezahlt...ich würde der Klinik wirklich ein Termincoaching empfehlen - planen Sie doch einfach 20 min pro Patient ein und 5 min Pufferzeit dazwischen!

Ich führe selbst eine Privatpraxis und plane grundsätzlich 30 min für einen Klienten ein sowie 15 min Puffer dazwischen, so dass bei mir kein (!) Klient jemals seine wertvolle Lebenszeit mit Warterei vergeuden muss!

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 09.04.2019

Sehr geehrte Nurse2019,

Ihre Schilderungen habe ich mit sehr großem Unbehagen gelesen und würde gerne persönlich Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 51125 - 6110 oder unter der E-Mail Adresse beschwerdemanagement@ik-h.de

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Keine Zeit und wenig Interesse an einem Gespräch

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das KH machte einen guten optischen Eindruck)
Pro:
Kontra:
Terminevereinbarungen
Krankheitsbild:
Magen- und Darmbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich möchte mich der Kritik anschließen.

Ich leide seit vielen Jahren an massiven Magen- und Darmbeschwerden.Da mein Internist nicht mehr weiter wußte, bekam ich eine Einweisung ins KH.

Nach einem Gespräch mit einem Arzt erklärte dieser mir, dass meine Synptome (ständige Übelkeit, Magen-und Darmkrämpfe, Metorismus) nicht für eine stationäre Aufnahme ausreichen würden, statt desssen bekam ich drei Termine für ambulante Atemtests. Ich habe dann gesagt, dass ich schon etliche dieser Test schon mehrmals gemacht habe und dieses keinen Erfolg bringt. Zudem musste ich für die Termine immer aus Bremen anreisen bzw. in Hamburg übernachten. Die Test haben dann auch wie erwartet keinen Erfolg gebracht.
Ausserdem frage ich mich bis heute, wie der Arzt die Entscheidung, mich nicht stationär aufzunehmen, treffen konnte, da er meine Beschwerden nicht hat.

Ich habe dann ca.zwei Monate später den Befund aus dem Krankenhaus bekommen. Angeblich gab es Probleme im Schreibbüro.
Letztendlich war es die Diagnose postinfektiöses Reizdarmsyndrom. Eine FOODMAP Diät im KH könnte helfen. Soviel Desinteresse hätte ich nicht erwartet. Außerdem wurde mir Mebeverin empfohlen, obwohl mein Internist bei der Einweisung dem KH mitgeteilt hat, dass eine Mebeverin Therapie erfolglos blieb.
Seit Jahren verfolge ich die Sendung VISITE auf NDR 3. Zu Gast sind dort auch häufig Ärzte des Israelitischen Krankenhaus. Dort wird auch gesagt, das der Reizdarm eine ernst zu nehmende Erkrankung ist, bei der nach der Ursache geforscht werden sollte. Leider war das bei mir nicht der Fall. Ich bin allerdings auch nicht privat versichert.
Warum ich meine Kritik erst jetzt schreibe, weil mich diese Arroganz des Arztes immer noch wütend macht.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 07.01.2019

Sehr geehrte Elfriede1946,

wenn ich es richtig verstanden, bezieht sich Ihre Beschwerde auf eine Behandlung im Jahr 2014.

Wir bedauern Ihr Erlebnis in unserem Hause. Es ist schade, dass Sie sich nicht zeitnah mit uns in Verbindung gesetzt haben.


Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Zeitmanagement im Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Beratung am 28.08.2018 war in Ordnung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Soweit ist es erst gar nicht gekommen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zeitmanagement sehr zu Lasten der Patienten)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Das Krankenhaus selbst gefällt mir)
Pro:
Das Vorbereitungsgespräch mit der Ärztin am 28.08.2018
Kontra:
Das Zeitmanagement in der Aufnahme
Krankheitsbild:
Magen und Darm Probleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da eine Gallenblasenentfernung im Jahr 2017 keine wirkliche Linderung meinen Magen- und Darm Probleme gebracht hatte, war ich am 28.08.2018 wieder zu einem Vorgespräch zwecks weiterer Behandlung im Krankenhaus.
Nach nochmaliger ausführlicher Erläuterung meiner Probleme, die sich nach dem Aufstehen oft bis in den Nachmittag hinziehen und nur durch die Einnahme von Schmerzmitteln lindern lassen, hatte mir die aufmerksam und geduldig zuhörende Ärztin verschiedene Atemtests empfohlen, welche stationär innerhalb von 2-3 Tagen durchgeführt werden sollten, um mir den Stress mehrmaliger Anreisen zur ambulanten Behandlung zu ersparen, ich hatte zugestimmt und bekam am 28.08.2018 einen Termin für den 15.11.2018 um 8.20 Uhr zum Atemtest, zu dem ich natürlich nüchtern erscheinen sollte, also auch ohne Einnahme von Schmerzmitteln.
Am 14.11.2018 habe ich dann wie gewünscht meinen Termin für den 15.11.2018 bestätigt, bekam dann aber zu meinem Erstaunen einen neuen Termin am 15.11.2018 um 10.10 Uhr.
Am 15.11.2018 um 10.00 habe ich mich dann in der Aufnahme gemeldet und wurde gebeten im Wartezimmer Platz zu nehmen bis ich aufgerufen werde.
Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits ziemlich unruhig und hatte Beschwerden, da ich ja kein Schmerzmittel einnehmen durfte, um 10.30 Uhr habe ich mich dann von der Aufnahme verabschiedet und habe dann mein Schmerzmittel mit Wasser eingenommen und mein mich begleitender Ehemann hat mich nach Hause gebracht.
Also war mein Gespräch mit der Ärztin am 28.08.2018
letztendlich vergeudete Zeit, da meine Probleme zum Zeitpunkt der Aufnahme keine Rolle spielten, sondern nur das Zeitmanagement im Krankenhaus, vielleicht hätte ich ja am 15.11.2018 noch ein Bett bekommen, ein Atemtest, der aus meiner Erfahrung schon mal 3 Stunden dauern kann, stand für den 15.11. bestimmt nicht mehr auf dem Plan.
Schade um die vergeudete Zeit

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 16.11.2018

Sehr geehrte Natalie2000,

Ihren Erfahrungsbericht haben wir zur Kenntnis genommen.

Wir sind erstaunt und bedauern es, dass Sie nicht den persönlichen und direkten Kontakt zu den Mitarbeitern des Beschwerdemanagements gesucht haben. In diesem Fall wäre eine zeitnahe und konstruktive Bearbeitung Ihres Anliegens unter Einbeziehung aller Beteiligten möglich gewesen.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Enttäuscht :(

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal der Station 2a
Kontra:
Krankheitsbild:
Verwachsungen und Darmentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe Verwachsungen im Bauchraum und hatte schon einige Op’s. Nach einem Gespräch mit Professor Zornig haben wir (schriftlich)vereinbart, das ich mich in der Medizinischen Abteilung durchchecken lasse und danach eine Laparoscopie gemacht wird.
Nun bin ich das zweite Mal auf der Medizinischen Station stationär. Es wurden einige Untersuchungen/Tests gemacht und nichts großes festgestellt. Aber ich komme nicht zu den Chirurgen, dabei habe ich extra dieses Krankenhaus gewählt weil ich dachte das man hier ernst genommen und das einem geholfen wird. Von den Ärzten will keiner so wirklich was davon hören. Es scheint ein großes Problem zu sein in den Bauch zu schauen, wo mit Sicherheit die Ursache der Schmerzen ist. Aber leider stößt man hier auf taube Ohren. Ein Gespräch in der Chirurgie wäre toll, aber nein.
Wahrscheinlich werde ich dann wieder nach Hause geschickt und kann meine Schmerzmittel weiter nehmen, die garnicht helfen.
Vielleicht hat man als Privatpatient bessere Chancen.
Ich bin ziemlich enttäuscht weil ich gerne wieder schmerzfrei Leben möchte

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 21.09.2018

Sehr geehrte/r M.S.99,

es tut mir leid zu lesen, dass sich Ihre Beschwerden noch nicht gebessert haben und Sie offensichtlich mit der Versorgung in unserem Hause nicht zufrieden waren.

Da für uns grundsätzlich die Klärung von Beschwerden sehr wichtig ist, möchten wir Sie bitten sich mit den Mitarbeitern des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040-51125 6110 oder der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de in Verbindung zu setzen. Nur dann ist es uns möglich, Ihnen konstruktiv Unterstützung zukommen zu lassen.


Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
beschwerdebeauftragte

Menschlichkeit ist etwas anderes !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gepflegter Aussenbereich
Kontra:
Von den Ärzten wurde man übersehen
Krankheitsbild:
Reizdarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Empfohlen von einem Arzt in Halle/Saale reiste ich mit großer Erwartung an! Doch bald erfolge die Ernüchterung. Überheblich wirkende Ärzte - nicht ansprechbar.Der Chefarzt betrat das Zimmer und beachtet nur den Patienten mit "Chefarztbehandlung", nicht 1 Wort wurde gewechselt. Innerhabl von einer Woche wurde ich 3 mal umquartiert. Das letzte Mal erfolge ohne Absprache mit mir. Man nutze eine Untersuchung/Narkose - warf meine persönlichen Gegenstände in meinen Koffer - und ich befand mich wieder in einem anderen Zimmer.
Durch eine Schwester habe ich erfahren, dass mein Bett für einen neuen Privatpatienten belegt werden musste.
Auf ein persönliches Gespräch habe ich - wie immer - vergebens gewartet.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 22.08.2018

Sehr geehrter "Wolter",

Ihre Beschwerde ist am 7.8. über den abgegebenen Meinungsbogen und am 16.8. über das Klinikportal "Jameda" bei uns eingegangen. Telefonisch haben wir Sie jedoch nicht persönlich erreichen können, sie aber über die Weiterleitung und Bearbeitung Ihres Anliegens informiert.

Einem Gesprächsangebot zur Aufarbeitung Ihrer Beschwerde sind Sie trotz Angabe von Kontaktdaten - Telefon: 040/ 51125 - 6110 oder E-Mail Adresse: beschwerdemanagement@ik-h.de - bisher nicht nachgekommen.

Sollten Sie Interesse an einer Klärung haben, stehen wir weiterhin für ein Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Nur das Wartezimmer gesehen, mehr nicht.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr unzufrieden, da extra Urlaub genommen für den Termin und dann konnte dieser nicht wahrgenommen werden)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
unfreundlich, viel zu lange Wartezeit trotz Termin
Krankheitsbild:
24-ph-Metrie
Erfahrungsbericht:

Ich war am Montag, den 11.06.2018 dort. War eine viertel Stunde vor meinem Termin da und ich sollte auch lediglich eine erste Einweisung/Gespräch über eine mögliche Aufnahme zur 24-Stunden-ph-Metrie erhalten. -> also kein großes Gespräch. Bei der Aufnahme wurde nur kurz mein Name erfasst, keine KK-Karte, dann schickte Sie mich ins Wartezimmer. Dort verbrachte ich fast zwei Stunden, obwohl ich die Kollegin am Empfang zweifach drauf hinwies, dass ich ein wichtiges Bewerbungsgespräch um 13 Uhr hätte. Sie meinte das würde schon passen und ich sollte mal warten. Ich hatte mir extra einen Tag Urlaub genommen, um diesen Termin im Krankenhaus wahrzunehmen und als ich die med. Fachangestellte um 12:30 drauf hinwies, ich würde jetzt gleich gehen, weil ich es zeitlich nicht schaffe, wurde Sie sehr sehr unfreundlich und ungeduldig. Ich wurde wieder rum weitergeschickt zu einer anderen Kollegin, wo ich einen neuen Termin machen sollte.
Fakt ist: Terminorganisation war eine Katastrophe, Patienten saßen teilweise 3-4 Stunden schon zum Wartezimmer und die Empfangsdamen waren nicht wirklich freundlich. Ich werde meinen Termin woanders nachholen..

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 14.06.2018

Sehr geehrte talice,

Ihren Kommentar habe ich an die Mitarbeiter der Aufnahme weitergeleitet. Die zeitlichen Verzögerungen während Ihres Sprechstundentermins bitten wir zu entschuldigen.

Sollten Sie noch Klärungsbedarf oder weitere Fragen haben, stehen wir unter der Telefonnummer 51125 - 6110 für ein Gespräch gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Erster Eindruck super, leider geblendet worden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Den Aufenthalt hätte ich mir auch sparen können!!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gehen selten auf die wirklichen Probleme und Schmerzen ein!)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Test waren schon alle Qualitativ hochwertig, nur leider die falschen Tests und nicht auf die wirklichen Probleme eingegangen (alles nur Magen, aber nicht Darm) und Schmerzen hatten keinen gekümmert ...)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Befunde Dauern locker 6 Wochen bis sie zum Hausarzt geschickt werden und sonst auch viel Wartezeit mitbringen (ist aber wahrscheinlich überall so)!)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Es ist war recht sauber (Fernseher war mit Fettfingern noch vollgeschmiert, musste ein paar Sachen nachwischen), aber ich hatte einen Balkon zur Sonnenseite, das war echt schön :))
Pro:
Viele Mitarbeiter freundlich und gut drauf
Kontra:
Man verbringt da viel Zeit und wird auch ohne Ergebniss, oder Besserung nach Hause geschickt!
Krankheitsbild:
Magen/Darm Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich muss hier einfach mal meine Erfahrung mit dem Krankenhaus loswerden, da es bei mir leider nicht so schön war, wie bei vielen anderen hier.

Also vorgestellt habe ich mich mit extremen Darm schmerzen, Sodbrennen und Übelkeit, hatte dann 4 Monate auf einen Aufnahmetermin gewartet und als es dann endlich soweit war, kam ich dann 4 Tage in die Klinik, um einige Tests zu machen (alles Stationär).

Ich habe viele empfindlichkeits und allergie Tests machen müssen, dann noch eine Magenspiegelung und bin dann mit dem Befund alles in Ordnung, nach Hause geschickt worden. In dem Befund stand sogar, dass ich mit Besserung entlassen worden bin!!! *gelogen* :(

Realistisch sieht es aber so aus, dass ich jeden Tag Migräne, bzw. super Kopfschmerzen da hatte, man mir aber nichts hilfreiches dagegen gegeben hat, meine Darmschmerzen immer noch richtig übel sind, aber kein einziger Test in diese Richtung gemacht wurde (nicht mal eine Darmspiegelung, obwohl ich davon ausging). Und ich jetzt, seit dem ich zu Hause bin, habe ich immer noch alle Schmerzen und Symtome wie zuvor ... schön das ich in einer Spezial-Fachklinik war ... Danke für nichts ...!!!

Wenigstens gab es noch einen Magen Test, zu dem ich ein paar Tage später noch mal ambulant kommen sollte, (hat zwar wieder nichts mit dem Darm zu tun, aber egal) War gerade da und der Tast war die Hölle, leider wurde man auch so, von der Fachkraft da behandelt, als wäre es die Hölle. Überhaubt kein Stück einfühlsam, nur am meckern und am drohen den Test gleich abzubrechen ... bei dem Test bekommt man einen dicken Schlauch durch die Nase bis in den Magen, ohne Betäubung, da sollte man schon etwas Einfühlvermögen mitbringen ...
Habe mich noch bei der Frau Doktor, die zufällig gerade anwesend war, beschwert, aber das war ihr offentsichtlich sowas von egal ... echt traurig.

Tja, jetzt muss ich schauen was meine gute Hausärztin noch machen kann, sie versucht es wenigstens und will auch, dass es einen besser geht!

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 14.06.2018

Sehr geehrter "einervonvielen1",

wir bedauern Ihre anhaltende Beschwerdesituation und die Unzufriedenheit über die Behandlung in unserem Hause. Sollten Unklarheiten über die stattgefundenen diagnostischen Maßnahmen oder den Therapieverlauf bestehen, würden wir diese gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären.

Bitte setzen Sie sich dazu mit uns unter der Telefonnummer 51125-6110 in Verbindung. Vielen Dank.


Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

keine gute Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr bemüht um Diagnostik
Kontra:
unzureichende Therapien
Krankheitsbild:
Magen-Darm Beschwerden, Kawasaki-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In die Klinik wurde ich von meinem Hausarzt wegen Übelkeit, Erbrechen, starken Schmerzen und bereits asuffälligem Sonographie-Befund überwiesen. Bei meinem ersten Aufenthalt wurde ich bereits zu Beginn des Aufenthalts als "faule Ausländerin" bezeichnet, die zurück in ihr Land kehren soll, obwohl ich Deutsche bin. Ich gab der Klinik eine weitere Chance. Untersucht und diagnostiziert wurden bei mir Speiseröhrenspasmen anhand einer Sonde. Für mich eine unsinnige Untersuchung, die als Therapie eine Botox-Injektion in die Speiseröhre zur Folge hatte. Vor dieser Therapie will ich wirklich warnen. Sie hat zu einer derartigen Verschlechterung geführt, dass sowohl mein Mundwinkel als auch mein Augenlid hängten.
Bei meinem weiteren Aufenthalt, hatte man nicht einmal überprüft ob bei dieser Injektion etwas falsch gegangen ist. Die Assistenzärztin, die im Fernsehen groß ihr Buch Preis gibt, kam mir im Krankenhaus weniger kompetent rüber.Im Entlassbrief in erster Linie zu schreiben, dass für das Medikament von der Krankenkasse nicht übernommen wird, finde ich eine Frechheit, da bei Notwendigkeit sicherlich eine Kostenübernahmen gestattet wird. Die stattfindenden Manometrien in allen Bereichen sind unsinnig und reine Zeitverschwendung, da Sie keine Wegweisende Therapie nach sich ziehen und die Spasmen sicherlich eher eine Folge als eine Ursache darstellen. Am Wichtigsten erscheint mir zu benennen, dass bei mir eine Kapselendoskopie durchgeführt wurde und ich noch während der Aufzeichnung mit der Kapsel den Entlassbrief enthalten habe und darin steht, dass "die Bildgebung der Kapselendoskopie unauffällig sei, obwohl diese noch gar nicht ausgewertet werden konnte, da die Kamera noch aufzeichnete.

2 Kommentare

BeschwerdemanagementIKH am 25.01.2018

Sehr geehrte patientinlu,


wir bedauern Ihre Unzufriedenheit und haben Ihren Unmut zur Kenntnis genommen.

Wir würden die getroffenen Aussagen gerne in einem persönlichen Gespräch klären. Bitte setzen Sie sich mit den Mitarbeitern des Beschwerdemanagements unter der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de in Verbindung oder nehmen Sie telefonisch Kontakt unter der Telefonnummer 040/ 51125-6110 auf.

Vielen Dank und freundliche Grüße


Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

  • Alle Kommentare anzeigen

Auf keinen Fall weiter zu empfehlen !!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Stundenlanges Warten auf Ärzte)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Verunsichernd, unfreundlich,
Krankheitsbild:
Sigmaresektion, Divertikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 8 Tage in dieser Klinik verbracht und bin schwer enttäuscht. Enttäuscht von den Ärzten im kommunikativen Umgang mit Patienten. Entsetzt vom Menschlichen Umgang des Pflegepersonals mit den Patienten.

Ich habe mit zwei weiteren Patienten in einem Zimmer gelegen und andere Patienten der Station 3 b gesprochen. Leider waren alle ebenso enttäuscht oder unzufrieden. Der Umgangston des Pflegepersonals ist oft schroff, schnell ungehalten und jede Krankenschwester, die ich in dieser Zeit kennenlernen durfte, hat etwas anderes erklärt, als die zuvor.
Eine einzige Schwester, Lisa-Mariechen, als Zeitarbeiterin beschäftigt, stach erfreulich zugewandt und professionell hervor.
Die häufigste genannte Antwort der Pflege auf Fragen lautete: das weiß ich nicht, da muss ich fragen.
Die häufigste Antwort der Ärzte auf gestellte Fragen lautete: das ist normal.
Tatsächlich habe ich mich in dieser Klinik sehr unsicher gefühlt.
Ich habe mit Schmerzen und Übelkeit die Klinik auf meinen Wunsch verlassen. In meinem Entlassbericht stand "beschwerdefrei", was keinesfalls korrekt ist.

Ich würde keinem meiner Freunde oder Bekannten jemals diese Klinik empfehlen.

2 Kommentare

BeschwerdemanagementIKH am 21.09.2017

Sehr geehrte "Keniasonne",

Ihre Beschwerde habe ich an die entsprechende Fachabteilung weitergeleitet.

Wir würden die angesprochenen Punkte gerne mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch klären.

Zur Klärung und Bearbeitung der Beschwerde wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 040/51125-6110 an die Mitarbeiter des Beschwerdemanagement, oder schreiben Sie eine E-Mail an beschwerdemanagement@ik-h.de.

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

  • Alle Kommentare anzeigen

Mir wurde nicht geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Leider nur Kassenpatient
Krankheitsbild:
Gewichtsverlust , Durchfall , erhöhte stuhlwerte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schade ... habe im NDR Visite über Dr Layer u sein Team gehört . Hab selber nur Durchfall , Gewichtsverlust in Höhe von 12 kg u erhöhte Calprotectin Werte . Wurde nach mehren darmspieglungen schließlich nach Hamburg geschickt . Dort wurde Funktionsdiagnostik u erneut eine Magen u Darmspieglung gemacht . Crp werte erhöht , ebenso wieder erhöhte Calprotectin Werte . Diagnose - nichts
Habe mittlerweile fast gelben Durchfall - Dünndarm wurde nicht untersucht - hielt die Stationsärztin nicht für nötig . Ferretin Werte gehen immer weiter zurück . Muss u soll mir weiter ferinject als eiseninfussionen geben lassen . Bin traurig u enttäuscht

2 Kommentare

BeschwerdemanagementIKH am 14.09.2017

Sehr geehrte Sanne82,

wir bedauern, dass der Aufenthalt im Israelitischen Krankenhaus nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist.

Bei den geschilderten anhaltenden Beschwerden empfehlen wir Ihnen sich mit Ihrem behandelnden Arzt in Verbindung zu setzen. Unser Ärzteteam steht Ihnen für konkrete Rückfragen zur weiteren Behandlung und Therapie selbstverständlich ebenfalls zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie die Mitarbeiter des Beschwerdemanagement gerne unter der Telefonnummer 51125-6110, damit wir offen gebliebene Fragen in einem persönlichen Gespräch klären können.


Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

  • Alle Kommentare anzeigen

Keine gute Adresse mehr bei Motilitätsstörungen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (schöner Innenhof mit Garten, angenehme Zweibettzimmer)
Pro:
schöne Zimmer, nettes Pflegepersonal
Kontra:
keine angemessene Behandlung
Krankheitsbild:
CIPO, Gastroparese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Freundin wurde hier mit starken Schmerzen und extremem Untergewicht eingewiesen. Sie kam auf Empfehlung, da dieses Krankenhaus früher wohl eine sehr gute Adresse für Patienten mit Motilitätsstörungen war. Dies ist heute leider nicht mehr so. Das ist nicht nur meine und ihre Meinung, sondern auch die vieler anderer, die dies im Nachhinein bestätigten, weil sie im IKH auch keine Hilfe fanden. Erst kürzlich berichtete mir eine betroffene Patientin von ähnlichem Dilemma, weswegen ich hier gerne unsere Meinung auch öffentlich kundtun möchte.
Die Diagnose stand bei meiner Freundin schon, trotzdem musste sie mehrere Tests absolvieren, die sie noch zusätzlich geschwächt haben. Das Ergebnis dieser Tests, dass wohl sehr oft falsch ausfällt (darauf wurde nicht näher eingegangen), wurde als Anlass gesehen, sie in ihrem kritischen Zustand wieder zu entlassen. Während der gesamten Zeit dort hatte sie keine angemessene Behandlung. Zwar war das Pflegepersonal sehr nett, die (Assistenz-)Ärztin, die sie behandelte, sah allerdings keine weitere Notwendigkeit, in ihrem Fall zu handeln. Sie bekam weder Infusionen, noch eine entsprechende Ernährungsberatung, welche in Ihrem Fall wichtig gewesen wäre. Auch war das Krankenhausessen in keinstem Falle auf ihre Bedürfnisse eingestellt, was man für ein Krankenhaus mit solchem Schwerpunkt erwarten hätte können. Eine passende Schmerztherapie erfolgte ebenfalls nicht. Die ihr mitgegebene Therapie-Empfehlung hat im Nachhinein nullkommanull gebracht und nur einem sehr guten Arzt ist es zu verdanken, dass sie überhaupt noch existiert. Im Gegenteil, ihr ging es danach viel schlechter als vorher.
Wir waren und sind sehr enttäuscht von dem Krankenhaus, den Behandlungsmethoden und den Ärzten, welches einst eine der besten Adressen auf diesem Gebiet war.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 20.06.2017

Sehr geehrte Lindaha,

wir bedauern die Unzufriedenheit bezüglich des Aufenthaltes Ihrer Freundin in unserem Hause und bieten Ihnen und Ihrer Freundin zur Klärung offen gebliebener Fragen gerne ein persönliches Gespräch an.

Bitte wenden Sie sich dazu an die Mitarbeiter des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/51125-6110 oder senden Sie eine E-Mail an beschwerdemanagement@ik-h.de.


Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Kein Rückruf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wurde dort vor 2 Jahre schon mal operiert
Kontra:
OP abgesagt dann Poleposition versprochen , musste von abends , nächsten Tag 19:30 auf meine op waren ab 6:00 ohne zutrinken .
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wollte mich operieren lassen (Leistenbruch). Bin Kassenpatient haben dort anrufen zwecks Termin , dann wurde mir gesagt , wir rufen Sie zurück .Bis heute nicht gesehen ( 2 Wochen her ).Habe mich inzwischen woanders , orientieren lassen . Kann dieses Krankenhaus nicht empfehlen .

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 28.06.2016

Sehr geehrter Herr BerndB,

es tut uns leid, dass auf Ihre Terminanfrage offenkundig kein Rückruf an Sie erfolgt ist. Für die Nachvollziehbarkeit wäre es hilfreich, wenn Sie sich mit den Mitarbeitern des Beschwerdemanagements unter der E-Mail Adresse "beschwerdemanagement@ik-h.de" in Verbindung setzen.

Vielen Dank und freundliche Grüße

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Fehler vertuscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (ausführlich und gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (plötzlich auftretende Schmerzen ignoriert und notwenige Not-OP fand erst 15 Stunden später statt - Folge: Sepsis)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nachträgliche Vertuschung der tatsächlichen Geschehnisse)
Pro:
Kontra:
Keine, bzw. falsche Reaktion nach Riss der Darmnaht (Post-OP)
Krankheitsbild:
Darmentzündung mit Sigmaresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Aufnahme am Montag, erfolgten bereits am Montag alle notwendigen Untersuchungen (CT, Blut, MRSA-Test) und OP-Vorgespräch inkl. des Gesprächs mit dem Anästhesiten.
OP festgelegt auf Mittwoch morgen.
OP laparoskopisch (4 kleine Löcher als Zugang) durchgeführt.
Am Folgetag ging es mir gut und ich bekam Vollkost zu essen.
Nach 3 Tagen ging es mir so gut, dass ich fragte, wann ich nach Haunse kann...:"na, wir warten mal noch einen Tag"...
Dann passierte es aber, dass ich am folgenden Tag um 17:25 Uhr mit einem Schmerzlevel von 0 auf Maximalschmerz zusammenbrach.

In der Folge kam ein Arzt (ob AiPler oder Arzt kann ich nicht sagen, da das geheimgehalten wurde/wird) und hat sich dafür entschieden, bis zum nächsten Tag zu warten.
Falsche Entscheidung.

In der Folgwe wurde diese Entscheidung von der Klinik so weit getragen, dass hierfür sogar Unterlagen gefälscht wurden.


Summasummarum:
Die Behandlung ist nicht im Grundsatz schlecht - der Ruf dieser Klinik ist, was Darm-OPs angeht, recht gut. Es ist aber niemand in der Lage, Fehler einzugestehen, bzw. für diese gerade zu stehen - mit entsprechendem Folgeverhalten.
Wenn also alles gut geht, hat man sicher ein gutes OP-Ergebnis - wenn nicht alles gut geht....

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 19.12.2014

Sehr geehrter Thorsten47,

gerne möchten wir Ihnen ein Gespräch anbieten, um den Sachverhalt Ihrer Ausführungen zu besprechen und zu klären. Von einem Vorgang, wie Sie ihn schildern, haben wir bisher keinerlei Kenntnis erhalten.

Sie können mich unter der Telefonnummer 040/51125-6110 oder der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de erreichen

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Terminchaos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Terminplanung absolut mangelhaft)
Pro:
fachkundige freundliche Ärzte
Kontra:
Terminchaos ist schlimm
Krankheitsbild:
Verdacht auch Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mit Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs zur Klärung morgens nüchtern um 7.30 Uhr, nach Blutabnahme um 9.30 Uhr auf Station. Dann mußte ich mit meinen 82 Jahren nüchtern bis 16 Uhr auf meine Behandlung warten.Erst nach diversen Nachfragen durfte ich zwischendurch zumindest etwas trinken. Zu Essen gab es dann erst um 17 Uhr etwas. Mein Bettnachbar mußte sogar 1,5 Tage nüchtern aushalten. Dann sollte ich am zweiten Tag geröngt werden. Am späten Nachmittag erklärte der Arzt mir dann, das man das erst am nächsten Tag machen könne. Ich habe mich dann selbst entlassen und um einen ambulanten Termin gebeten. Dieser war dann einige Tage später und der Bericht war selbst nach weiteren 7 Tagen nicht bei meinem Hausarzt.

Die Schwestern und Ärtze sind nett und fachkundig, aber das Verwaltungschaos mit den Terminen ist eine Zumutung.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 23.10.2014

Sehr geehrter "amandus",

ich bedauere, dass der Aufenthalt in unserem Haus für Sie mit Unannehmlichkeiten verbunden war.

Wir würden gerne den genauen Sachverhalt mit Ihnen und den Beteiligten der Fachabteilung klären. Rufen Sie mich gerne unter der Telefonnummer 040 - 51125 6110 an oder schreiben Sie eine E-Mail an beschwerdemanagement@ik-h.de

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mir wurde kein Ergebniss mitgeteilt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Schönes Zimmer
Kontra:
Medizinische Behandlung sehr schlecht
Krankheitsbild:
Darmerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war in diesem Haus stationär wegen Darmkrämpfen/schmerzen und hatte diese Klinik wegen ihres gutes Rufes ausgewählt.
(War ein großer Fehler) Eine völlig überforderte Assistenzärztin
praktisch keine Beratung/Besprechung. Es wurde eine Darmspiegelung durchgeführt. Nach der Darmspiegelung habe ich auch auf mehrmaliges Nachfragen keinen Arzt mehr gesehen, um meine Untersuchungsergebnisse zu besprechen. Lediglich die Schwester sagte mir das wohl alles OK sei ?!
Nichts gegen die Schwester aber hier erwarte ich den behandelden Arzt !!

Ich wurde entlassen ohne Bericht und bin genao so schlau wie
vorher. Die medizinische Leistung eine glatte 6 !!!
Nun muss ich wohl alles nochmal machen, aber diesmal in einer Klinik wo man mit den Patienten über Untersuchungsergebnisse bzw. das weitere Vorgehen spricht.

Positiv war nur das ich als Privatpatient eine schönes Einzelzimmer hatte, welches gut ausgestattet war.
(Nur ich war nicht wegen dem Zimmer da.)

3 Kommentare

BeschwerdemanagementIKH am 03.09.2013

Sehr geehrter Bert116,

mit Erstaunen habe ich Ihren Erfahrungsbericht gelesen. Selbstverständlich findet in unserem Hause ein Ergebnisgespräch nach vorangegangener Untersuchung statt. Sollten noch Befunde ausstehen, vereinbart der behandelnde Arzt/Ärztin in der Regel einen weiteren Gesprächstermin. Ebenso erhalten alle Patienten bei der Entlassung einen vorläufigen Arztbrief.

Ich würde gerne gemeinsam mit Ihnen und den Beteiligten in einem persönlichen Gespräch die vorgebrachten Kritikpunkte klären.

Sie erreichen mich unter der Telefonnummer: 040 - 511256110 oder per Mail unter beschwerdemanagement@ik-h.de

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

  • Alle Kommentare anzeigen

Gastrologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja,

das israelitische Krankenhaus ist sehr rennomiert und medizinische Versorgung ist sicher in 95% der Fälle erstklassig. Nicht umsonst hat das Haus hier sehr gute Bewertungen und ist kapazitiv gut ausgelastet.

Abweichend davon gibt es aber leider auch Einzelfälle - wie in meinem Fall. Trotz ständiger Störungen in der Magen-Darm-Peristaltik konnte bei mir kein eindeutiger Befund festgestellt werden. So wurde ich nach 3 Tagen trotz (auch weiterhin) permanentem Gewichtsverlust und mit wenig Lebenslust entlassen.

Nach weiteren 4 Monaten habe ich dann erneut einen Termin im israelitischen Krankenhaus vereinbart - in der Ambulanz wurde allerdings nur zur erneuten Wiederholung von 2 Atemtests aufgerufen - selbst ein Folgetermin zum besprechen der Ergebnisse mit dem behandelnden Arzt wurde rigoros abgelehnt. Als ich dann darauf bestand, habe ich einen neuen Termin 2 Monate! später erhalten. Diesen musste ich dann aus wirklich wichtigen und nachweisbar unaufschiebbaren Gründen 1 Woche vor Terminstellung verschieben.

Auf wirklich freundliche Nachfrage hin konnte mir trotzdem wieder nur ein Termin in Aussicht gestellt werden der weitere 2 Monate in der Zukunft liegt. Sorry - aber bei allem Verständnis für die Auslastung der Krankenhäuser - aber es sind immer noch in gewissen Maße auch soziale "Dienstleister" und bei der o.g. Historie hätte ich mir doch zumindest ein kleines Entgegenkommen seitens der Ambulanz gewünscht. Es war leider nichts zu machen.

Jetzt sitze ich hier, fast ein Jahr nach Beginn der Untersuchungen, noch immer ohne Ergebnis und irgendwie auch recht hoffnungslos da.

Fazit:Das Engagement des (zumindest zuletzt in der Ambulanz behandelnden) Arztes und des Ambulanz-Teams ist leider gleich null gewesen. Wie gesagt es sind aus Sicht des israelitischen sicher maximal 5 % der Patienten unzufrieden - meine Beschwerden sind allerdings noch zu 100% existent - und das in dem Wissen das in diesem Falle sogar auch Behandlungsmethoden vorenthalten wurden (da nur Kassenpatient).

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 17.05.2013

Sehr geehrter Nutzer des Portals Klinikbewertungen.de,

haben Sie noch weiteren Gesprächsbedarf um Ihr Anliegen zu klären?
Dann würden wir uns freuen, wenn Sie sich unter der E - Mailadresse - beschwerdemanagement@ik-h.de - mit einem unserer Mitarbeiter des Beschwerdemanagements in Verbindung setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Der Alptraum meines Lebens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Zwei Pflegekräfte auf der Intensivstation
Kontra:
Belegschaft mit Vorurteilen gegenüber Minderheiten (Gay), Konstante Unterstellungen, großer Pfusch
Krankheitsbild:
Appendizitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich stellte mich rechtzeitig mit einer akuten Blinddarmentzündung vor und wurde minimal invasive operriert. Während der OP wurde festgestellt, dass ich ein "Fast Absorber" der Narkosemittel bin und ich nicht hinteichend unter Narkose zu halten war. Trotz dieser Indikation wurde die minimal invasive Operation unter eingeschränktem Sichtfeld vorgeführt, anstelle zur konventionellen Methode zu wechseln. Dabei wurde der Bauchraum unzureichend gesäubert was sich zu einer Zwei-Quadranten Perotonitis und Spesis mit bevorstehendem Organversagen entwickelte die für 4 Tage unentdeckt blieb. In dieser Zeit wurde mir unterstellt das
ich simulier, um an mehr Schmerzmittel zu kommen und das ich aufgrund meiner Eigenschaft als "Fast Absorber" drogenabhängig sein muss. Daher wurden mir hinreichende Schmerzmittle verweigert und die Diagnose der Perotonitis dauert entsprechend lang so dass sich eine Sepsis 3. Grades bilden konnte. Anschließend waren weitere Operation nötig, um die Entzündung "auszuwaschen". Die wesentliche größere Narbe der zweiten OP wurden komplett unzureichend genäht (schief mit viel zu großen Abständen). Auf der Intensivstation musste ich zusätzlich beatment werden, da meine Lunge nicht mehr genug Sauerstoff bereitstellte. Die Unterstellungen, dass ich drogenabhängig sein muss, hielten an bis ich entlassen wurde. Ich habe nie Drogen genommen!!!
Zusätzlich wollte mich Mitglieder des Pflegepersonals nicht versorgen, da ich schwul bin. Es wurde mit unterstellt ich seie HIV+ und das Pflegepersonal könnte sich anstecken während des Waschens. Ich bin mehr als 6 Jahre später immer noch HIV-. Dank eines Pfelgers und einer Beschwerde bei der Pflegeleitung seitens des Pflegers wurde mir Pflegepersonal zugeteilt, dass intelligenter war und bereit war mir eine angebrachte Pfelge auf der Intensivestation zu geben.
Aufgrund des Einsatzes von Langzeitnarkosemitteln während des Beatmens entwickelt sich ein Durchgangssyndrom mit schwersten Halluzination. Es hat viele Jahre gedauert bis ich ohne Todesangst wieder Auto fahren und im Flugzeug fliegen konnte.

Bin eher unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
keine festen Besuchszeiten
Kontra:
keine festen Besuchszeiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Trotz schneller Aufnahme (spät am Abend) war mein guter Eindruck leider nicht dauerhaft.
Bemühungen mich als zusätzlich eingelieferten Patienten in Untersuchungen zu stecken ging bezüglich der Koordination teils gut teils nicht gut.
Trotz geäußerter Allergie wurde es beim Essen nicht beachtet, geäußerte Befindlichkeiten wurden nur mit halbem Ohr aufgenommen und m.E. unzureichend hinterfragt.
Sehr höfliches Stations Personal (besonders) in der Nachtversorgung, das Putzpersonal auch sehr gründlich und höflich.
Schmerzbetreuung war größtenteils auch gut.
In der Klinik gibt es Kommentarzettel wo man seine Anregungen/ Probleme loswerden kann.
Im Normalfall eine gute Idee, wenn man ernsthaft etwas verbessern möchte.
Es kann einem aber auch passieren, dass man eine sehr schnelle Reaktion bekommt, wo Probleme schön geredet werden, und man auf die Selbstinitiative vom Patienten verwiest.
Ebenso kann der Ton der Rückmeldung ziemlich schulmeisternd sein. Ich hatte beim lesen das Gefühl das man einer minderjährigen Person antwortet.
Mein Fazit: Ich habe leider wenig Besserung meines Einlieferungszustandes erfahren, keine Erklärung wie es zu den Beschwerden gekommen ist, es gibt bessere Kliniken in HH.

Hernien-OP - lieber woanders!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratungsgespräch wurde mehrmals unterbrochen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nach OP Nervenschäden zurückbehalten)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
OP ja, Nachbehandlung nein! Schlechte Aufklärung über Risiken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich wurde hier an einem Leistenbruch operiert (minimalinvasiv mit Netz). Die Aufnahme ist zunächst noch ganz angenehm, trotzdem hat man hier schnell das Gefühl, dass es sich um Fließbandarbeit handelt. Immerhin werden hier mehrere Hundert Leistenbrüche pro Jahr operiert. Die Aufklärung vor der OP wurde zwei mal unterbrochen und war eher dürftig. Nach der OP musste man dann aber auch schnell wieder sein Zimmer verlassen. Probleme sollte man nach der OP auch keine haben, denn dafür ist in den engen Zeitrahmen wohl kein Platz mehr. Ich hatte nach der OP Schmerzen und wurde zu meinem überweisenden Urologen geschickt. Der hat mich mit meinen Problemen wieder an das Krankenhaus zurück überwiesen. Hier konnte ich jedoch nicht auf Hilfe hoffen. Mein Fazit: Hier wird nach dem Motto verfahren: OP ja, bei Problemen danach bitte nicht wiederkommen! Ich habe es mehrmals bei meinem behandelnden Professor probiert - leider erfolglos. Ich kann dieses Haus leider überhaupt nicht empfehlen.

Dreimaliges Erscheinen ohne gewünschte Endbehandlung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der moderne Trakt ist gut ausgestattet, der alte Teil eher nicht. TV muss bezahlt werden)
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Großes Durcheinander, gestörte Inter-kommunikation
Krankheitsbild:
Achalasie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

....Termineinhaltung wird vom Patient erwartet aber umgekehrt nicht eingehalten.
Dünne Personaldecke, so dass auch mal für die endoskopische POEM fertig gemachte Patienten kurzfristig wieder nach Hause geschickt werden.
Oder mit zusätzlich angesetzten Untersuchungen auf die man dann wieder Monate warten muss.
Oder Stationen geschlossen werden.

Sauberkeit lässt zu wünschen übrig.

TV muss bezahlt werden!

Insgesamt könnte das Qualitätsmanagement etwas an sich arbeiten.

Die meisten Mitarbeiter sind sehr freundlich.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 23.07.2024

Sehr geehrte Lisbeth68,

möchten Sie die von Ihnen angeführten Beschwerden im persönlichen Kontakt klären? Hierfür stehen Ihnen die Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 gerne zur Verfügung

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Leider eine Enttäuschung in meinem Fall

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine Beratung bezüglich Beschwerden erhalten, "Wir überlegen.")
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Keine größere Expertise bezüglich CIPO erkennbar)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer waren in Ordnung)
Pro:
Führsorgliche, empathische Pflege
Kontra:
Augenscheinlich fehlende Expertise bei den Ärzten
Krankheitsbild:
CIPO
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war über drei Wochen Patientin im IKH.

Das IKH wurde mir als letzte Anlaufstelle für meine Diagnose positiv genannt.

In der Zeit im IKH hatte ich zwei potentiell lebensbedrohliche Zustände.

Da ich bereits eine lebensrettende OP bei meiner gastroentologischen Diagnose hatte, konnte ich die im IKH nachmittags plötzlich auftretenden Symptome direkt richtig zuordnen.

Leider kam der Arzt erst knapp vier Stunden später, um nach mir zu sehen.

Zu dem Zeitpunkt hatte ich bereits Vernichtungsschmerzen und nach einer Sono nachts auf dem Zimmer, sprach der Arzt dann plötzlich von einer Not OP.

Zum Glück konnte mittels endoskopischer Dekompression die OP umgangen werden.

Zwei Tage später musste am Wochenende erneut eine Dekompression vorgenommen werden.

In der Nacht bekam ich dann ein sehr ausgeprägtes Krankheitsgefühl.

Auch in dem Fall dauerte es mehrere Stunden bis ein Arzt aktiv wurde.

Er meinte ich wäre lediglich sehr "angespannt" wegen der Nasensonde und gab mir Tavor, was bei meinen Vorerkrankungen kontraindiziert ist.

Da ich die Pflege weiterhin immer wieder angeklingelt habe, das Fieber und die Entzündungswerte stiegen, wurde der Arzt am Sonntagnachmittag endlich aktiv. Nach einem Röntgen zeigte sich eine Pneumonie (Lungenentzündung).

Zum Ende hin, litt ich wieder unter sehr starken Beschwerden bei einer bekannten Herzschwäche.

Der um 15:00 Uhr zugesagte Arzt war bis zum nächsten Morgen um 8:00 Uhr immer noch nicht bei mir, ich wurde abermals mehrfach vertröstet, dass der Arzt informiert sei.

Da ich drei ernste Zwischenfälle hier hatte, ist dies meiner Meinung nicht sehr verantwortlich, dass kein Arzt sich über meinen Gesundheitszustand vergewissert hat.

Meine Beschwerden, weswegen ich hier als Notfall aufgenommen wurde, wurden während der über drei Wochen nicht behandelt.

Anscheinend ist die Expertise für mein Krankheitsbild verloren gegangen.

Ich bin sehr enttäuscht von einem angeblichen Kompetenzzentrum und bereue es die knapp 730 km weite Anfahrt angetreten zu haben.

Daheim wird, sobald ich entlassen bin, mich meine behandelnde Klinik direkt aufnehmen, um die Beschwerden zu lindern und meinen Zustand, der sich nach den über drei Wochen im IKH weiter verschlechtert hat, wieder zu stabilisieren.

Ich hatte mir viel von meiner Aufnahme erthofft und hatte außer Komplikationen leider keinen Mehrwert.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 05.03.2024

Sehr geehrte Sternchen2023,

Ihre Anmerkungen zur medizinischen Versorgung in unserem Hause möchten wir gerne in einem persönlichjen Kontakt nachvollziehen und gemeinsam mit Ihnen bearbeiten.

Bitte setzen Sie sich hierfür mit den Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 oder der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de in Verbindung. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Nach 3 Tagen Aufenthalt 2 Wochen krank

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Informationsfluss funktioniert nicht
Krankheitsbild:
Unklare Erhöhung von Leberwerten nach Whipple-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

- Meine Angaben im Aufnahmebogen über Unverträglichkeiten wurden ignoriert, weshalb ich einen überflüssigen Tag länger bleiben musste.

- Auch die Küche war nicht informiert (z. B. fettes Omelette statt Schonkost)

- Notwendige Medikamente (Kreon) wurden nicht gestellt.

- Aufzeichnungen wurden vergessen, so dass z.B. nach (gemeldetem) Durchfall am Abend morgens eine Stuhlprobe von mir verlangt wurde.

- Direkt an die behandelnde Ärztin gewandte Kritik wurde ignoriert.

In 2014 war ich länger im Israelitischen Krankenhaus und habe mich bei den Ärzten und dem Pflegepersonal gut aufgehoben gefühlt. Jetzt würde ich nur noch dorthin gehen, wenn jemand meine Interessen wahrt während ich es nicht kann.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 11.03.2021

Sehr geehrte/r AMhh,

Ihre Rückmeldungen würden wir gerne im persönlichen Kontakt mit Ihnen nachverfolgen und klären.

Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der E-Mailadresse beschwerdemanagement@ik-h.de, oder setzen Sie sich unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110 mit uns in Verbindung. Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Beschwerdebeauftragte

Unbekanntes Krankenhaus wird zur Enttäuschung.

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Funktionsabteilung und Pflegepersonal waren sehr nett.
Kontra:
Chaos, Aufnahmebereich unfreundlich und kein direkter Blickkontakt, Aufnahme sinkt ins Chaos.
Krankheitsbild:
Reizdarm und Magen
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik war ich Patient und schon bei der Aufnahme kam es zu einem Missverständnis. Der entsprechende Mitarbeiter schien mir nicht so, als würde ich einen Blickkontakt zum Patient machen und zugleich, erwähnte ich dreimal, dass ich Zusatzversicherung habe und dies mit einem Einzelzimmer ohne Chefarzt habe, dies wurde ja auch über ein Jahr mehrfache per Mail erwähnt. Scheinbar nicht richtig mitbekommen oder zugehört...dazu kann ich wenig sagen. Der war zumindest hektisch. Dann war ich bei dem Aufnahmegespräch und das verlief irgendwie komisch. Danach war ich fertig und wurde aufs Zimmer gebraucht. Leider völlig ausgebucht und zweibettzimmer bekommen. Man hätte angeblich zwei Jahre vorher Bescheid geben sollen, sagte man. Das Pflegepersonal war über die ganze Zeit des Aufenthalts sehr nett, aber oft waren sie etwas hektisch oder versinken im Chaos. Ist schwer zu erklären.

Bei Funktionsabteilung, wo ich meine Untersuchungen machen musste, waren alle sehr nett und hilfsbereit und geduldig.

Das Essen im Krankenhaus hat mir zu wünschen übrig gelassen. Man kann es essen, aber bei einigen Sachen war der Geschmack nicht so richtig da.

Dann noch der Baulärm. Der war sehr unerträglich, dass man als Patient oft gespürt hatte, wie dieser Bett schüttelt, durch dessen Arbeiten und der Lärm war unerträglich, so dass man dem Arzt oder ähnliches nicht verstehen kann.

Es tut mir leid, wenn ich negative Sachen mitteile, daher müsst ihr selbst überlegen, ob ihr meint, dass man trotzdem dies macht oder nicht. Das ist jedem überlassen, nur meine Erfahrungen waren negativ als ich da war und das ist bedauerlich.

Ebenso bei der Entlassung war es so, dass der Arzt mir erlaubte, länger zu bleiben, weil mein Zug später abfährt, doch leider sagte die Arzthelferin, dass ich schon gehen muss. Das hat mich auch verärgert.

Euch allen wünsche ich das beste und gute Gesundheit und der Firma wünsche ich, dass die diese Situation eventuell überdenken sollen.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementIKH am 11.02.2021

Sehr geehrter Phil38,

vielen Dank für Ihre positiven und auch kritischen Rückmeldungen. Letztere würden wir in einzelnen Punkten gerne in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen klären.

Sie erreichen die Mitarbeiter des Beschwerdemanagements unter der Telefonnummer 040/ 51125 - 6110.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Steffens
Lob- und Beschwerdemanagement

Weitere Bewertungen anzeigen...