|
Mari2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni und Juli 2024 Patientin auf der psychosomatischen Station. Dort habe ich mich von Anfang an gut aufgehoben und behandelt gefühlt.
Die ärztliche und therapeutische Betreuung war an den Bedürfnissen des Patienten orientiert. Das gesamte Team einschließlich des Pflegepersonals war professionell und freundlich.
Die Therapieangebote sind vielfältig und wirksam.
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne informieren wir unser Team der Psychosomatik über Ihre lobenden Worte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mein Aufenthalt war vom 21.11.2023 —20.12.2023 in der Psychosomatische Medizin PSO — C6 im Klinikum Weimar.Ich kam sehr unsicher auf die Station. Ich brauchte 1 Woche bis ich begreifen konnte das es die beste Entscheidung von Fr. Dr.Hof war mich dort Einzuweisen
Ich habe mich auf der Station aufgehoben und verstanden gefühlt. Frau Müller und Chefarzt Dr.med.T. Vieweg sowie Therapeuten vor allen Psychologische Psychotherapeutin Frau Grüner und gesamten Pflege Team die auf der Station PSO immer das Beste und ständig mit Herz bei ihrer Arbeit sind. Sie hatten immer ein offnes Ohr. Ein wirklich tolles Team von der Pflege über Therapeuten und medizinisches Personal!!!!!!
Ich möchte einfach nur Danke sagen.Sie haben mir geholfen mein Leben wieder einigermaßen auf die Reihe zubekommen. Ich hoffe dass ich nicht wieder zurückfalle aber sollte es den noch so Kommen, dann Weiß Ich, wo ich wieder abklopfen kann. Lob und großen Dank ans gesamte Team.
Dem gesamten Team wünsche ich ein gesundes und gesegnetes neues Jahr 2024. Herzlichst grüßt eine dankbare Patientin aus Erfurt.
|
Chrlight berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wirklich Top.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Panikstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte einfach mal Danke sagen.
Alle,ob in der Patienten Annahme oder bei der Chefarzt Visite alle sind durch und durch freundlich,sind immer lösungsorientiert.
Ein offenes Ohr bei den Schwestern ist auch immer gegeben.
Ich würde jedem diese Klinik Wetterempfehlen.
|
knatim berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamt Versorgung
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Station der Psychosomatik ist für mich persönlich die beste Hilfe gewesen die ich mir hätte wünschen können. Falls auch Sie mit chronischen Schmerzen Depression oder anderen Seelischen Problemen zu kämpfen haben kommen Sie hier her und lassen Sie sich von diesem wunderbaren Team helfen.
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne haben wir unser PSO-Team über Ihre lobenden Worte informiert.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
Anne568 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (3 Bettzimmer????)
Pro:
Einfühlsame , professionelle Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Chron. SCHMERZ, DEPRESSION
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein wirklich tolles Team von der Pflege über Therapeuten und medizinisches Personal !!!!
Von der Aufnahme bis zur Entlassung auf Station professionelle Versorgung. Immer Ansprechpartner zur Stelle einfühlsam und kompetent.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren.
Ihre lobenden Worte geben wir gerne an unsere Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
MANOLO04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Macht bitte weiter so.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach Mega gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin sehr froh das ich diesen Schritt gewagt habe und auf die Station PSO nach Weimar bin, ohne das tolle Pflegeteam das immer für mich da war hätte ich das nicht geschafft Dankeschön dafür nochmals, dann gibt es auf der Station PSO eine Ärztin was Ich so vorher noch nicht erlebt habe und ich war durch meine Erkrankung schon in sehr vielen Krankenhäusern, so eine liebevolle und fürsorgliche Ärztin habe ich noch nicht erlebt egal was ist diese Frau ist immer für ihre Patienten da und kümmert sich mit einer tollen Art und Weise um Sie das ist sagenhaft gut und ohne Sie hätte ich das nicht geschafft und durchgehalten Dankeschön nochmal an dieser Stelle, auch dem restlichen Team der PSO vielen, vielen lieben Dank ihr seid einfach Klasse macht weiter so und ihr werdet so noch vielen anderen Patienten helfen und glücklich machen.
über so viel Lob freuen wir uns natürlich sehr. Gerne informieren wir das Team der Psychosomatik über Ihre positive Einschätzung.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihren Erfahrungsbericht und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute!
|
Geli1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (fachlich sehr gut)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (hoch qualifiziert und menschlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (hoch qualifiziert und am Patienten orientiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (sehr geringe oder keine Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (sehr schöne,saubere Klinik und Zimmer)
Pro:
Fachlichkeit und profisonelle Behandlung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen,Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinem 3. Aufenthalt in dieser Klinik kann ich nur positives berichten. Zur Diagnostik wurde ich umfangreich und in jeden Bereich meines Körpers untersucht, um die Ursache für meine Schmerzen zu finden.Die Ärzte nahmen sich sehr viel Zeit für jeden Patienten.
Zur Schmertherapie war es auch wieder sehr gut, die Ärzte und Schwestern nahmen sich Zeit für jeden Patienten. Es gab viele medizinische,physiotherapeutische und sportliche Behandlungen zur Schmerztherapie.
Nachdem eine Ursache der Schmerzen auch in der Psychosomatik lag, durfte ich nach einer kurzen Wartezeit zu dieser Station.
Hier wurde ich schon mit sehr viel Verständnis und Einfühlungsvermögen aufgenommen.Es folgte nach meiner Diagnose, eine umfangreiche und gezielte Behandlung.Dieser schlossen sich psychologische Gespräche, Physiotherapie und Entspannungstherapien an.Weiterhin Musik-Ergo-Tanz- und Aufmerksamkeitstherapie oder Qigong.
Die Therapeuten, Ärzte und Schwestern sind sehr gut ausgebildet und sehr bemüht auf jeden Patienten einzugehen. Im besonderen spürte man die umfangreiche Fachlichkeit und profisionelle Behandlung auf der Psychosomatischen Station, wobei die Menschlichkeit im Vordergrund steht! Desweiteren gab es verschiedenste Vorträge zur Schmerzursache und deren körperlichen Zusammenhänge, diese wurden sehr verständlich erklärt.
Es gibt sogar noch eine sehr gute soziale Beratung zur persönlichen oder beruflichen Perspetive.
Ich kann nur jeden Patienten raten,wenn er bei Schmerzen oder Depressionen nicht mehr weiter weiss,auf diese Station zu gehen.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren. Ihre lobenden Worte geben wir gerne an die Mitarbeitenden der Psychosomatik weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
dankbar7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ein sehr durchdachtes Gesamtkonzept
Kontra:
nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
ich verbrachte im März 2020 mehrere Wochen auf der Station der Psychosomatik im Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar.
Ich bin tief beeindruckt von der liebevollen und professionellen Umsorgung vom ersten Moment an.
Hier wurde ein Konzept auf die Beine gestellt, welches ich in so einer Form noch nie erlebt habe.
Die Zusammenarbeit aller Mitarbeiter auf dieser Station einschließlich der Therapeuten des gesamten Klinikums war phänomenal und absolut optimal für mich abgestimmt und ich konnte in einem freudigen und gelösten Zustand die Klinik wieder verlassen.
Trotz der Corona Pandemie wurde es erreicht, daß ich mich hier sehr gut aufgehoben gefühlt habe und sehr viel ermöglicht wurde, was im Rahmen des Vertretbaren stand. Anerkennung für diese Leistung und Hilfe unter doch sehr schwierigen Bedingungen.
Allen Ärzten (Dr.Müller, Dr. med.Stula), Schwestern, Pflegern, Therapeuten kann ich nur meine Hochachtung für Ihre aufopferungsvolle Arbeit aussprechen.
Dem leitenden Oberarzt Dr. med Thomas Vieweg möchte ich zu dieser herausragenden Leistung, ein solches Team zu schaffen und zu führen, gratulieren und meinen herzlichsten Dank und Respekt an alle Mitarbeiter aussprechen.
Sie sind zurecht in diesem Fachbereich einer der führenden Kliniken und Sie können stolz sein, solche Mitarbeiter zu beschäftigen.
Gleiches gilt dem sehr netten Reinigungskräfteteam.
|
UdoUrfin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Müller, Dr. Viehweg)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dr.Müller, Ergotherapie
Kontra:
Ich will keinen Anscheißen}
Krankheitsbild:
Depression und kam nicht mehr zu Recht mit Leuten und Struktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo
Ich lag auf C6 Psychosomatik. Aufnahme und Eingangsuntersuchung ruhig & Prophesionell. Um sich an das Leben & die Abläufe , Anmeldungen und so zurechtzufinden sind 4 Wochen etwas kurz.pfleger und Pflegerin en sind Topmotiviert, die Struktur der Gruppe ist durchdacht und bringt bei einlassen darauf Spaß und zeigt neue Wege auf wie kochen, backen, auf und abdecken der Tische,gegenseitig hilfe man lernt wiedergegenseitig auszukommen.Positiv ist die Ergo,die Frau ist Spitze(hab ich zu spät erkannt)sie kann wirklich fast alles und was sie anfängt hat Hand und Fuß. Dr Viehweg ist ein sehr guter Arzt in der Richtigen Abteilung, eine besondere Perle ist Frau Dr.Müller, immer ansprechbar, kompetent hört ihren Patienten zu und hat Anregungen,Ratschläge und setzt sich toll ein. Essen ist auch gut, Mittagessen aus der eigenen Küche(manches in zu Hause Qualität),Fernsehen und Spiele im Speiseraum macht auch Sinn,man lernt sich kennen und zu akzeptieren.Alles in allem gute Abteilung (Verbesserungen gibt es überall) nur 4 Wochen sind zu wenig aber ich werde probieren nochmal einen Aufenthalt zu bekommen (jetzt weißlich wie es läuft), Zimmer sind einfach aber sauber, nehmt euch ein Radio mit.Denkt bitte daran ihr seid nicht im Hotel, arbeitet hilfsbereit mit den Pflegern zusammen und die Reinigungskräfte sind nicht eure Butler.Ich kam mit bis auf 2 Ärzten toll mit allen aus auch wenn ich gebraucht hab,jetzt weiß ich wie es läuft.Im großen und ganzen kann ich diese Abteilung empfehlen.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren.
Ihre lobenden Worte geben wir gerne an das Team der Psychosomatik weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
amigosmaria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (kann ich mit gutem Gewissen empfehlen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefarzt Dr. Ortmann hat viel zu meiner Genesung beigetragen und verdient ein extra DANKE !)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ein Lob und ein grosser Dank ans gesamte Team
Kontra:
es gab wirklich nichts zu kritisieren
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Dezember 2018 verbrachte ich mehrere Wochen in der Psychosomatik im Klinikum Weimar und kann mich nur lobend über diese Station äußern.
Mit viel Liebe, mit viel Erfahrung und hochkompetentem Wissen wurde mir die Zeit erträglich gemacht, so kann ich heute sagen, dass es mir viel besser geht und ich ein großes DANKESCHÖN an das gesamte Team der Psychosomatik aussprechen möchte. Einzelne Namen zu nennen, wäre ungerecht, denn wirklich ALLE( Ärzte-Therapeuten-Pflege) geben hier nur immer ihr Bestes und sind ständig mit dem Herzen bei ihrer Arbeit. Ich hoffe nicht, dass ich in mein altes Krankheitsbild zurückfalle, aber sollte es dennoch so kommen, dann weiss ich, wo ich professionelle Hilfe bekomme und werde dann ganz sicher bei dieser Klinik wieder "anklopfen". Dem gesamten Team wünsche ich ein gesundes und gesegnetes neues Jahr. Herzlichst grüßt eine dankbare Patientin aus Radeberg.
|
Kemo59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (keine typische Krankenhausatmosphäre)
Pro:
alle Therapien
Kontra:
Krankheitsbild:
manifestierter Bluthochdruck und Schwindelanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hervorragende medizinische, psychologische und therapeutische Behandlung auf Augenhöhe mit den Patienten - reibungslose Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen - sehr gute Atmosphäre, die sich wohltuend auf die Patienten auswirkte
Ich war vom 09.10. bis zum 13.11.2015 wegen eines manifestierten Bluthochdrucks in Behandlung. Die Therapien haben mir nachhaltig geholfen. Ich konnte die Klinik gesund verlassen. Herzlichen Dank und allen friedliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2016.
|
bine243 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sozialdienst ! Psychologen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Fr.Dr. Müller u.Pflegeteam)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit der Fachbereiche
Kontra:
Krankheitsbild:
burne out, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam psychisch und physisch erschöpft außerdem sehr unsicher auf die PSO Station.
Dort herrschte eine vertrauenserweckende Atmosphäre, ich wurde von den Schwestern, Frau Dr.Müller freundlich aufgenommen so das mir ein Stein vom Herzen fiel. Tolles Behandlungskonzept, kompetentes, empathisches Personal mit liebevoll konsequenter Führung.
Engmaschige Absprachen zwischen Ärzten, Therapeuten, Pflegepersonal und sozialem Beratungsdienst ermöglichten , daß mir eine sehr individuelle Behandlung und Hilfe zu Teil wurde.
So konnte ich alle mir vorgenommenen Ziele erreichen und wieder mit Freude ins Leben starten.
vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht, den ich gerne an unsere psychosomatische Station weiterleite. Wir freuen uns mit Ihnen über die erreichten Ziele.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit für das neue Jahr.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Die Sonne ging wieder auf
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Conni59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Qi Gong und Einzelgespräche
Kontra:
Bewegungsbad nur 1x pro Woche
Krankheitsbild:
Depression, Angst- und Panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 14.09.-04.09.15 auf der psychosomatischen Station. Ich kam über die Rettungsstelle, weil es mir sehr schlecht ging.
Ich wurde sofort umfassend behandelt und kam dann auf Station. Hier wurde ich freundlich und kompetent von Frau Dr. Krimmenau und Oberarzt Vieweg sowie Pfleger Stefan in Empfang genommen und versorgt. Nach 2 Wochen Therapie merkte ich, dass die Therapie ihre ersten Erfolge zeigte und konnte endlich wieder nach vorne gucken. Der Aufenthalt auf dieser Station hat mir wieder neuen Lebensmut gegeben. Auch Frau Dr. Müller, Frau Schmidtsdorf, Herr Barduschka, Frau Ritschel sowie das gesamte Pflegeteam kann man nur loben.
Sie leisten eine sehr gute Arbeit mit viel Geduld und Verständnis.
Die Station war sehr sauber.
vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Wir freuen uns mit Ihnen, dass Ihr Aufenthalt auf unserer Station den gewünschten Erfolg erzielt hat. Das große Lob leite ich gerne an unser Team der psychosomatischen Station weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
geniest diese Staion
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Vielen herzlichen Dank an meine Ärzte Dr. Vieweg,Dr.Müller und Dr.Krimmenau,die mich wieder auf den richtigen Weg gebracht haben.Mein besonderer Dank geht auch an die Schwestern, die immer sehr freundlich und hilfsbereit waren.Frau Schmidtsdorf hat mich von meinen großen Schmerzen abgelenkt. Frau Ritschel hat mich wieder auf die Beine gestellt. Ihre Anregungen nehme ich mit nach Hause. Ich habe mich auf der Station sehr wohl gefühlt. So etwas habe ich noch nie erlebt.
An alle, die noch überlegen, wagt den Schritt,ihr wedert es nicht bereuen.( Ich habe auch lange gezögert) Ihr begebt euch in kompetente Hände.
|
Stern57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Frau Ködel gilt ein grosses Lob)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Qgong, Bewegungsbad
Kontra:
Leider nur 1 bis 2 mal die Woche
Krankheitsbild:
Depresionen, Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt war vom 4.8.15 bis 16.9.15 in der Psychosomatik. Ich brauchte 2 Wochen, bis ich begreifen konnte, das es die beste Entscheidung meiner Ärztin war, mich dort einzuweisen. Ich habe mich auf dieser Station aufgehoben und verstanden gefühlt.Frau Müller und Frau Krimmenau waren jederzeit als kompetente Ansprechpartner für mich da.Ich habe an vielen Therapien teilgenommen. Sie haben mir geholfen, mein Leben wieder auf die Reihe zubekommen.Mein Dank geht auch an Herrn Barduschka, Frau Ritschel,Frau Richter und Frau Schmitzdorf. Pfleger Stefan und die Schwestern auf Station sind ein tolles Team.Ich kann diese Station mit gutem Gewissen weiter empfehlen.
|
Rossi19482 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014-2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen und Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 21.11.2014 bis 20.01..2015 in der psychosomatischen Abteilung Ihrer Klinik.Es hat mir sehr gut gefallen, da das Pflegepersonal sehr kompetent und angenehm freundlich war. Frau Dr.Müller, Herr Oberarzt Vieweg und die Psychologin, Frau Albrecht,haben mir das Gefühl gegeben, daß ich als Patient ernst genommen wurde, was mir sehr wichtig war.Sie erklärten mir medizinische Zusammenhänge und haben mich sehr gut motiviert, so konnte ich meine Schmerzen, Ängste und Schuldgefühle akzeptieren, um bei meiner Heilung aktiv mitzuwirken,bzw. davon abzulassen. Auch die Therapeuten haben mir große Hilfestellung gegeben,z.B. in der Ergo, QGong, Bewegungsbad um nur wenige Therapien aufzuzählen.Die Therapien haben mir sehr gut getan und ich werde es in meinem Heimatort weiter anwenden.
Möchte nochmals ein großes -Dankeschön- an das gesamte Team der Station aussprechen, denn sie haben viel dazu beigetragen, daß ich wieder das Licht am Ende des Tunnels sehe. !!!!!!!
Ich werde auf jedem Fall Ihre Klinik vorbehaltlos weiter empfehlen.
Nochmals Danke !!!!!!!!!!!!
Meinen -Abschied- habe ich schon mitgeteilt.
vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht in Form eines Gedichtes. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Gerne leiten wir Ihr Gedicht an unser Team der Psychosomatik weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, voran beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Stabstelle Qualitätsmanagement
Hilfe bei chronischen Schmerzen psychosomatischen Ursprungs
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
CorneliaB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Fachliche Kompetenz des med. Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen ohne organ. Befund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von 25.11.2014 bis 19.12.2014 in der psychosomatischen Abteilung Ihrer Klinik untergebracht. Es hat mir dort sehr gut gefallen. Das Pflegepersonal war durchweg kompetent und angenehm freundlich. Frau Dr.Müller und die Psychologin, Frau Albrecht, gaben mir das Gefühl, als Patient ernst genommen zu werden und erklärten mir medizinische Zusammenhänge so, dass ich sie als Laie besser verstehen kann und sie konnten mich gut motivieren, meine Schmerzen zu akzeptieren und bei der Heilung aktiv mit zu wirken.
Ich kann jetzt besser mit den körperlichen Schmerzen umgehen und empfehle Ihre Klinik vorbehaltlos weiter.
|
Iron..man berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kommunikation- offen, ehrlich, zielorientiert)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (beeindruckend die Vielzahl der therapeutischen Angebote,den einen oder anderen physiotherapeutschen Behandlungstermin hätte ich auch gern mehrfach in Anspruch genommen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (unkompliziert und strukturiert)
Pro:
Zusammenspiel aller Mitwirkenden im Gesamtkonzept
Kontra:
der Raucherraum hell,mit Blick ins Grüne- zum RAUCHEN!?!?- echt schade um diesen schönen Raum- er könnte ein Raum für Gesellschaftspiele (unbedingt ohne Fernseher) sein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf dieser Station wird man als Patient ernst- u wahrgenommen. Eine Zusammenarbeit aller Ärzte und Therapeuten ist hier auf hohem Niveau zu erleben. Verschiedene Sichtweisen werden hier auf Augenhöhe zielorientiert angegangen und einer Lösung zugeführt.
Mich beeindruckte am meisten dieses Zusammenspiel von Ärzten, Therapeuten und Schwestern,Sozialarbeitern, was einen umfangreichen Informationsaustausch erforderte und dann auch eine gemeinsame Umsetzung nach sich zog.
Ein Konzept zu erstellen, eben das der Psychosomatik, ist sicher die eine Seite der Medaille- diese Konzept zu installieren und dann so umzusetzen, ist in meinen Augen noch einmal ganz hohe Schule!
Aus meiner Sicht hat dies ein ganz großes "Chapeau" und ein genau so großes Dankeschön an "Alle" die täglich Ihre Arbeit auf dieser Station leisten, verdient. Zu dieser Fachkompetenz konnte man(ich) außerdem noch ganz viel Herzlichkeit spüren.
Diese Bewertung schreibe ich sicher aus meinen persönlichen Erlebnissen und Wahrnehmungen, kann aber aus Gesprächen mit anderen Patienten sagen, dass viele auch so oder ähnlich ein Feedback in meiner Gegenwart abgaben.
vielen Dank für die positive Bewertung und Ihre Dankesworte, über die wir uns sehr freuen. Gerne leite ich diese an die Ärtze, Schwestern und Therapeuten der genannten Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. med. habil. Roger Secknus
Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II
Salve2013
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Salve2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte November/Dezember einen längeren Aufenthalt auf dieser Station. Hier wurde mit dem Patienten, und nicht gegen ihn, oder ohne seines Wissens, eine Therapie erarbeitet, dazu wurde ihm Wissen vermittelt, um das Krankheitsbild zu verstehen. Selbst bei Verabreichung von Medikamenten gab es eine ausführliche Aufklärung. Der Patient wurde also als Mensch mit seinem Gebrechen wahrgenommen, und nicht nach Menüpunkten abgearbeitet, und nicht als undefinierbar "abgelegt". Man hatte hier immer Zeit für den Patienten, man fühlte sich gut aufgehoben. Es geschah nichts was man nicht wollte.
Hier hat der Patient seine Würde wieder gefunden, er kam als gebrochener Mensch hier an, und konnte als Persönlichkeit entlassen werden. Dies ist, wie die Findung des heiligen Grals.
Leben zu erhalten, oder es wieder lebenswert zu machen hat sich diese Station auf die Agenda gesetzt, und wird dieser Verantwortung voll gerecht. Schon in der Antike hatte man nur nach psychosomatischen Gesichtspunkten in der Medizin gearbeitet, es ist also keine Neuerfindung, sondern eine Wiederaufname,da ja bekanntlich bereits in der Antike große Errungenschaften erzielt werden konnten.
Man wünscht sich eine Erweiterung bzw. Vergrößerung dieser Station um noch vielen Menschen diese Hilfe zu gewehren, oder auch den anderen Stationen zu lernen, den Blick nicht nur auf Symptome zu richten, sondern auch mal den Versuch zu starten nach rechts und links zu sehen.
Nur die Küche war asolut gewohnheitsbedürftig, schade.
|
Tommy07 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gepflegtes Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Schlafstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin am 30.01.14 stationär auf PSO6 aufgenommen worden.Die Schwestern und die Psychologin waren sehr freundlich und hilfsbereit. Da ich auch auf den Rollstuhl angewiesen bin, habe ich ein Einzelzimmer bekommen, was sehr angenehm für mich war.Ich bin wegen Depressionen und Schlafstörungen auf diese Station gekommen.Der erste Tag verlief ordentlich und unkompliziert. Am nächsten Tag nach der OA Visite,bin ich vom OA aufgenommen worden und hatte nur noch die ärztl. Untersuchung vor mir. Nach Angabe von meinen Medikamenten (opiate)sollte ich auf einmal auf die Suchtstation verlegt werden, da es auf Grund der Dosis zu einem Entzugsanfall hätte kommen können. Ich gab an das es nur zu einem Entzugsanfall kommt,wenn man zu spät das Medikament nimmt oder bekommt. Über einen langen Zeitraum kennt man seinen körper selbst genug und alle Medikamente haben Nebenwirkungen. Also wollte ich wenigstens so fair sein und mich melden wenn ich irgendwas merken sollte. darauf hieß es: "Auf der anderen Station wären zwei Schwestern, die nach mir schauen könnten." Ich bin aber nicht der Meinung das sich eine Schwester 24 Std. neben mein Bett gesetzt hätte. Ansonsten wenn ich mich nicht verlegen lassen würde,müßte ich nach Hause gehen auf eigenen Wunsch und sollte dafür unterschreiben. Auf das Medikament bezogen,dürfte ich ja nie ein neues Pflaster kleben wenn in dem Alten immer noch Wirkung wäre. Daraufhin mußte ich mich entweder verlegen lassen oder die Klinik verlassen. Leider bin ich wegen einer ganz anderen Sympthomatik in die klinik gekommen und konnte jetzt wieder gehen. Ich und Aussenstehende die ich befragt habe(Psychologin) sind der Meinung dass das Krankheitsbild ein ganz anderes war. Ansonsten gibt es keine Beanstandung. Ein großes Dankeschön trotzdem nochmal an die Schwestern der Station. Sie waren um alles sehr bemüht.
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und Ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können. Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten.
Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Innere Medizin II (Tel.: 03643/57-1200) einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
K. Schwarz
Stabstelle Qualitätsmanagement
Therapie unflexibel
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
berkut berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hauptprobleme nicht oder nur unzureichend geklärt)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine Anpassung der Therapie obwohl vermtl. möglich)
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
Therapie unflexibel
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ende September erhielt ich die Zusage für die Therapie in der Tagesklinik. Die Abläufe/ Therapiemaßnahmen waren anfangs auch ok. Nach Eintreten von unplanmäßigen Ereignissen wie z.Bsp.:
Entzündung im Knie, Wasserschaden im Haus traten zunehmend Probleme in der Therapie auf, positiv dabei war 3 Tage Freistellung; die negative Seite, Therapiemaßnahmen waren vorwiegend auf Bewegung und Aktivierung ausgerichtet, Bewegung war für mich aber eingeschränkt möglich und Aktivierung nach ca. 1 1/2 Wochen nicht mehr nötig, mit anderen Worten nicht flexibel.
Auf die Ursachen der Depressionen wie Kränkung, Beleidigung bis zum Mobbing, Versagengsangst im Job, Schlafstörungen usw. Reizbarkeit und Erschöpfung wurde zu wenig/ bzw. gar nicht eingegangen.
Dafür aber ein Vorschlag, die Therapie zu unterbrechen, bis meine zusätzlichen Baustellen beseitigt sind.
Auslösend für meinen Entschluß, die Therapie abzubrechen, waren solche Situationen wie Ablehnen einer "Freizeit" für die Vorbereitung meiner Frau auf eine Hüft-OP(im künstl. Gelenk seit 2 J. und jetzt eine Entzündung), Fragen "wie gehts Ihnen heute morgen", obwohl bekannt war, dass meine Frau zu diesem Zeitpunkt auf dem Op-Tisch liegt, ein nicht eingehaltener Gesprächstermin(ohne Begründung) und letztendlich solche taktlosen Bemerkungen: "anderen gehts noch schlechter( Todesfall )", dazu kann ich nur dazu sagen, hab ich schon hinter mir: Eltern, Bruder und seine Frau, Schwiegervater, alles in relativ kurzer Zeit.
wir haben Ihre Hinweise im Team der Station Psychosomatik betrachtet, können Ihre Schilderung aber leider mit keinem der von uns stationär behandelten Patienten/-innen in Verbindung bringen. Bei Interesse steht der Sie seinerzeit betreuende Bereich Ihnen aber für ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich hierfür an unsere Stabsstelle QM, die Sie gerne an die zuständige Klinik vermittelt.
Ihren Kommentar verstehe ich so nicht, ich kann Ihnen gern meine Patientennummer für die Tagesklinik 2 ( Aufnahmedatum 27.09.2013 ) per mail oder per sms schicken.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Zufrieden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Oberhof berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im August 2013 auf die Psychosomatische Station des Krankenhaus eingewiesen. Ich war anfangs sehr skeptisch ob man mir wirklich helfen kann - man konnte!
Die Stationsärztin ist sehr freundlich ebenso wie das gesamte Personal. Das Essen bewerte ich auch mit gut , man ist ja nicht im Hotel. Ich kann jedem der unter Depressionen leidet diese Klinik nur empfehlen. Man muss allein seinen Weg gehen aber dort wird Dir der Weg neu gezeigt! Danke - Grüße aus Oberhof =)
|
QMB-Schwarz berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerz und Depresson
Erfahrungsbericht:
Eine Patientin schrieb:
In der Zeit vom 16.01. bis 06.03.13 wurde ich stationär auf der Psychosomatischen Station im Klinikum aufgenommen. Vor Antritt meines 7wöchigen Aufenthaltes ging es mir psychisch sowie physisch sehr schlecht. Ich hatte große Schwierigkeiten, mich in meinem Alltag zu Recht zu finden und befand mich in einem Teufelskreis aus Schmerz und Depression, aus dem ich eigenständig nicht herausgefunden hätte. Seitdem ich wieder zu Hause bin, geht es mir um ein Vielfaches besser. Ich kann das dort Gelernte gut im Alltag anwenden bzw. umsetzen und fühle mich psychisch gestärkt. Ich bedanke mich bei dem Team der o. g. Station und dem Stationsleiter (OA) von ganzem Herzen. Ich fühlte mich dort sehr wohl, jederzeit aufgenommen, verstanden und vor allem für meinen weiteren Lebensweg unterstützt und geholfen. Die fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter hat erfolgreich zu einer Verbesserung meines gesundheitlichen Zustandes beigetragen. Ich hoffe, dass es diese Möglichkeit noch weiterhin für viele Menschen geben wird, da ich davon überzeugt bin, dass die Fachkräfte noch weitere gute Taten vollbringen können! Für die weitere Zukunft wünsche ich der Klinik und vor allem der Psychosomatischen Station alles Gute, beste Erfolge und Gesundheit!
|
Ralle007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
individuelle med. und psych. Betreuung
Kontra:
Therapievertretungen bei Urlaub oder Krankheit
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 7 Wochen Patient. Die medizinische Versorgung (Frau Dr. Müller) ist hervorragend. Die Psychologische Betreuung ist gut. Essen ist nicht besonders. Oft ist es ungewürzt oder die Bestellung stimmt mit dem geliefertem Essen nicht überein.
Das Therapie-Angebot ist gut. Leider gibt es keinerlei Freizeitangebote oder Therapieangebote nach Therapieende (ca. 16 Uhr) so dass man bis 22 Uhr vor langer Weile fast stirbt.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, die wir gerne an die angesprochene Fachabteilung weiterleiten. Wir würden uns freuen, Sie auch künftig ambulant und stationär betreuen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Stabsstelle Qualitätsmanagement
So gut ging es mir seit Jahren nicht mehr
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
rose56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern haben Alles gegeben, danke
Kontra:
gibt es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
eigentlich wären gar keine langen Worte nötig, ich war dort sehr zufrieden, ja sogar begeistert.
Am Tag der Aufnahme wurden mir der ganze Ablauf dort ausreichend erklärt. Weiterhin wurden mit mir alle Therapien besprochen und abgestimmt.
Dann schon gleich in den ersten Stunden wurde ich von den Mitpatienten ganz nett begrüßt und in die Gemeinde aufgenommen und Gespräche untereinander ausgetauscht.
Keiner konnte dort über lange Weile klagen, in der freien Zeit wurde angeregt gemeinsam zu backen und kochen, ja sogar gab es viele gemeinsame Ausflüge wohin die Patienten auch wollten, nichts war unmöglich.
Ich könnte jetzt noch lange weiter schwärmen, diese Station kann man gar nicht genug empfehlen.
Ich weiß nur, dass meine Beschwerden schon nach einer Woche in den Hintergrund gerückt waren und ich das Gefühl von neuen positiven Leben in mir bekam es ging mir richtig gut, wer hier nicht profitiert ist selber schuld.
|
Lisa56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In den sieben Wochen Aufenthalt in der PSO fühlte ich mich sehr wohl und aufgehoben.Besonders die Zusammenarbeit mit den anderen Fachbereichen ( zB.Innere 2) sind dabei
besonders hervorzuheben.Das Stationspersonal war stets
freundlich und hilfsbereit.
|
oskar123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Langweilig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 04.05.2010 in die Klinik eingewiesen,am ersten Tag Aufnahme durch Schwestern und Therapeut(hier freundlich)Zimmer sehr Sauber(hier Lob an die Reinemache-Frau)am nächsten Tag Untersuchung durch Stationsärztin,Chefarztvisite:der mir sagte ich hätte einen Leberschaden danach passierte erst mal nichts mehr,dritter Tag sagte mir dann die Stationärztin ich hätte keinen Leberschaden(was nun?)danach passierte wieder nichts mehr,vierter Tag es passiert wieder nichts.Ich dachte wenn man hierher kommt soll man abgelenkt werden von seiner Krankheit,wie soll man das schaffen wenn man keine Ablenkung oder dergleichen hat und gesagt wird die Schmerzen die man hat sich doch nicht einbildet und somit real sind also organisch und ich hier fehl am Platz bin,hätte man hier nicht erst eine Untersuchung durchführen können und sich danach für einen Klinikaufenthalt entscheiden.Desweiteren muß man das erste Wochenende in der Klinik bleiben mußte aber wegen eines Trauerfalls gerade am diesen Wochenende nach Hause,erst heißt es das geht in Ordnung dan auf einmal ich solle am Samstagabend wieder zurück,auf meinen Einwand hin solle ich Sonntagfrüh wieder kommen mir die Patienteneinführung von einer Stunde anhören danach kann ich wieder gehen(Protokol vom Samstag bekomm ich Schriftlich,da dies auf zwei Teile gemacht wird,Frage hier nur warum ich das eine schriftlich bekomme und das andere mir anhören muß)wobei ich das Angebot immer gemacht habe die Einführung nächstes Wochenende zu machen.Als ich sagte ich weiß noch nicht wie ich am Sonntagfrüh wieder kommen solle,wurde mir gleich mit Polizei usw. gedroht darauf hin habe ich mit der Stationsärztin(Therapeut und Chefarzt waren am Freitag nicht da!) gesprochen,meine Behandlung kann auch der Hausarzt übernehmen, und habe das Krankenhaus nach vier langweiligen Tagen verlassen.
Muß hier noch dazu schreiben das nach mir zwei neue Patienten gekommen sind,die wurden aufgenommen und haben am nächsten Tag schon ihre Therapie-termine gehabt,habe hier meine Therapeutin darauf angesprochen,´´mir ist hier langweilig´´,wurde nichts weiter unternommen,weiß nicht was hier zur Heilung führen soll,wenn man viel Zeit hat über seine Krankheit nachzudenken.
Sehr geehrte Herr Oskar 123,
vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Schöner wäre es gewesen, wenn Sie noch vor Ort das Gespräch über die von Ihnen geschilderten Probleme gesucht hätten. Ihre Bewertung wurde an die Abteilung weiter geleitet um sie im Team zu besprechen. Gleichzeitig möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch anbieten, um unsere Teamgespräche reflektieren zu können. Sollten Sie an einem Gesprächstermin interessiert sein, so bitten wir Sie, sich mit dem Sekretariat der Klinik für Innere Medizin II, Tel. 03643-571200 in Verbindung zu setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. T.Vieweg
Oberarzt Psychosomatik
Sophien- und Hufeland-Klinikum
genau so, wie du es beschrieben hast sind die da - es gibt da keine psychosomatik. das ist psychiatrie - und zwar voll die psychiatrie. als ich da war rannte eine patientin - sie hatte eine psychose - nackt über den gang. ihr wurde nicht geholfen. das ist würdelos und entwürdigend. die drohen da sehr schnell - auch wenn dir herr vieweg einen gesprächstermin anbietet - arrogant und zynisch wie der ist, kann ich ihnen nur davon abraten. ich kenne den. wenn du einmal "psycho" bist - dann hast du deinen stempel weg. und damit sind die da schnell. nicht zu vergessen diese frau michaelis und diese frau krimmenaut, oder wie die heisst. das ist keine psychosomatik - das ist voll die klapper. meine erfahrungen mit dieser klinik sind horror. die drehen alles so, wie sie das wollen - verdrehen einem das wort im munde und wissen alles ganz genau und besser. du patient - ich arzt- was nicht mehr meint als ich bin gott und kann gedankenlesen und du scheisse, weil patient in der psychiatrie. würdelos und entwürdigend, wie da mit menschen umgegangen wird. psychiatrie eben. habe jetzt noch albträume deswegen - michaelis, vieweg - horror. wache immer noch nachts schweissgebadet auf. körperliche gebrechen "darf" sich jeder leisten - aber wenn du psychische probleme hast...
der vieweg hat in einem telefonat mit mir gesagt, sie seien nun mal ne feld-wald- und wiesenklinik. aber das sagt der ja nur am telefon. tja, und jetzt stehts im internet. pech gehabt!
1 Kommentar
Sehr geehrte "Mari2024",
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne informieren wir unser Team der Psychosomatik über Ihre lobenden Worte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte