|
Colt12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohes Engagement
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Neurologie 2. Ich habe in allen Bereichen der Pflege, des Servicepersonals der Physiotherapie, dem ärztlichen Team ein hoch professionelles Handeln mit viel Empathie und Einfühlungsvermögen und medizinischer Kompetenz erlebt. Danke für die gute Behandlung an Prof. Melissa und dem gesamten Behandlungsteam. Ihre Klinik ist bestens weiter zu empfehlen.
|
Paulinchen1232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schöne Außenanlage
Kontra:
Diagnostik unzureichend
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Grund massiver neurologischen Beschwerden war ich 2024 in dieser Klinik. In einer TV-Sendung wurde die Abteilung Neurologie sehr beworben und empfohlen.
Leider wurden meine Erwartungen bezüglich umfangreicher Diagnostik - wie auch auf der Homepage der Klinik beworben - sehr enttäuscht. Vier Tage lang ist erst mal garnichts passiert, danach eine Nervenmessung, ohne Ergebnis, mit anschließender Kortison-Stoßtherapie.
Das hätte ich auch ambulant im Heimatort machen können....
|
Oesterreich222 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne , Neuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da mein Mann und ich beide an unterschiedlichen Erkrankungen aus der Neurologie leiden , konnten wir auch gemeinsam aufgenommen werden und ein gemeinsames Zimmer beziehen. Gleich bei unserer Ankunft- wir wohnen im Norden Deutschland, begann die Diagnostik und auch das Wochenende wurde dafür genutzt.
Schnell begann die Therapie und bei Feststellung weiterer kardiologischer Probleme wurde Kontakt zur Kardiologie aufgenommen und mein Mann kurzfristig verlegt. Alles lief logistisch gut abgestimmt ab. Das Pflegepersonal war freundlich, fürsorglich und hilfsbereit. Man hatte das Gefühl alles wurde getan um den dann doch verlängerten Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Ärzte waren jeder Zeit verfügbar, auskunftsbereit und auch bei neuen Problemen schnell im Einsatz. Die medizinische Versorgung war perfekt.
In der Versorgung von Seiten der Küche war nicht zu beanstanden- das Essen war abwechslungsreich und gut.
Die Reinigung der Zimmer ließ stark zu wünschen, es wurde zwar gewischt aber nur die Laufstrecken. Staub wurde auf Ablagen und hinter elektrischen Geräten garnicht beseitigt und im Sanitärbereich blieben Reste von Vorbewohnern bis zum letzten Tag-(18 Tage Verweildauer).
Als Privat- und Kassenpatienten , ärztliche Kollegen waren vielleicht mehr Bemühungen , aber Mitpatienten berichteten von gleichen guten Erfahrungen.
|
Sandritza berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
engagiertes Team
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Neuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach 3jähriger Odyssee bin ich zunächst in der Ambulanz gelandet, wurde 5 Stunden auf den Kopf gestellt, 3 Tage später angerufen mit der Bitte, doch für 5 bis 10 Tage in die Klinik zu kommen.
Dort angekommen wurde ich 3 Tage komplett auf den Kopf gestellt. Die Terminierung war wirklich toll, es gab wenig Leerlauf. Jeden Tag war sowohl Oberarzt als aus Assistenzarzt für mich ansprechbar, nach 3 Tagen dann große Besprechung mit Chefarzt, Oberarzt, Assistenzärztin. Der Austausch aller Beteiligten klappt super, Therapieversuch wurde gestartet.
Leider besteht der Verdacht auf eine sehr seltene Neuropathie, so dass ich zwar mit Diagnose nach Hause gehe, aber das „Feintuning“ noch nicht abgeschlossen ist. Aber ich komme gerne wieder (Ambulanz), werde ich hier doch endlich nicht wie ein Simulant oder Psycho behandelt.
Ich habe noch nie so engagierte Pfleger und Ärzte erlebt. Auch die Aufnahme, Stationssekretariat… einfach nur toll!
Außerdem hatte ich ein schönes Zimmer, das Essen ist für ein Krankenhaus hervorragend… alles in allem bedauere ich nur, dass ich knapp über 400km Anreise habe und das nur noch mit Vor- und Nachübernachtung im Hotel bewältigen kann.
|
Reni763 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
Habe keine gefunden
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni für 7 Tage im Klinikum. Ich wurde bisher in noch keinem Krankenhaus so umfassend untersucht. Der zuständige Arzt war immer präsent und hat sich für Fragen und Erklärungen immer Zeit genommen. Das Personal auf der Station war stets sehr freundlich und hilfsbereit. Ich kann mich nur nochmals bedanken.
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne informieren wir unser Team der Neurologie über Ihre lobenden Worte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Leider wurden meine Hoffnungen und Erwartungen bei der Behandlung mit "Verdacht auf Pudendusneuralgie" nicht erfüllt
|
Hado2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Diagnose fast ausschließlich auf Grundlage der mitgebrachten Befunde)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ausser einer Cortison Stossstherapie wurde keine alternative Behandlung angeboten, in der Infobroschüre auf dem Zimmer wird die Untersuchung bei Pudendusneuralgie beschrieben, leider wurde diese nicht durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter auf Station, Sauberkeit der Zimmer, Klinik generell
Kontra:
Keine Alternative zu Cortison Behandlung, außer MRT und Lumbalpunktion fanden keine weiteren Untersuchungen statt, obwohl sich die Klinik im Flyer rühmt, welche Untersuchungen hier stattfinden können
Krankheitsbild:
Verdacht auf Pudendusneuralgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich 2 Monate auf einen Aufnahmetermin gewartet hatte, bin ich fast 500 km nach Weimar gefahren, in der Hoffnung auf Hilfe und Behandlung der seltenen Krankheit "Pudendusneuralgie". Die Klinik wirbt in ihrem Internetauftritt mit allerlei Untersuchungsmethoden, von denen leider, auch auf mehrfache Nachfrage meinerseits, keine bei mir durchgeführt wurde. Als Behandlungsgrundlage wurde lediglich die Berichte meines Neurologen und Urologen genommen. Zwar fand zur Ausschlussdiagnose ein MRT der Wirbelsäule sowie eine Lumbalpunktion statt, weitere elektrophysiologische Untersuchungen, speziell auch die Pudendusneuralgie betreffend (wie in der Infomappe auf dem Patientenzimmer beschrieben) fanden nicht statt. Ich hatte mir bei der Behandlung viel mehr erhofft, außer dem Angebot einer Cortison Stosstherapie.
Die Pflegekräfte der Neurologie sind sehr freundlich und hilfsbereit. Angefangen vom herzlichen Empfang und der weiteren Betreuung auf Station war es bisher das Beste, was ich in einem Krankenhaus erfahren durfte. Auch in puncto Essen muss ich ein großes Lob aussprechen (ebenso der netten Dame bei der Essenbestellung).
Insgesamt gesehen ist die Sophien- u.Hufelandklinik speziell auch durch die Freundlichkeit ihrer Mitarbeiter sehr lobenswert, nur leider war die Behandlung meiner Krankheit nicht zufriedenstellend bzw. hat eine Behandlung gar nicht stattgefunden.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht rundum zufrieden waren. Ihre Kritikpunkte haben wir an das Team der Neurologie weitergeleitet.
Herzlichen Dank für Ihren Erfahrungsbericht und weiterhin alles Gute für Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Klink für Neurologie Weimar - b. B. gern wieder in diesem Haus
Im Februar 2024 hatte ich meinen ersten stat.Aufenthalt im Klinikum Weimar. Schon bei der Aufnahme machte das Haus einen angenehmen Eindruck auf mich, der sich während meiner einwöchigen Behandlung in den Fachabteilungen bestätigte.
Es ist nicht das Allermodernste, aber gut strukturiert. Man findet sich als Patient schnell zurecht.
Das Personal ist auf allen Hierarchien freundlich und zuvorkommend.
Besonders hervorheben möchte ich die Behandlung durch OA Dr. Harscher, der mich kompetent über das Krankheitsbild und die Untersuchungen aufklärte und diese, auf meinen Wunsch hin, auch selbst durchführte.
Vielen Dank nochmal dafür!
Ich lernte Dr. Harscher als offenen, dem Patienten zugewandten Arzt kennen, der sich - trotz reichlich Arbeit - Zeit für die, ihm anvertrauten, Patienten und ihre Probleme nahm.
Verbesserungswürdig ist das Management der einzelnen Untersuchungen.
So weiß man als Patient nie, ob und wann welche Untersuchung an einem Tag stattfindet. D.h., man muss sich geduldig von 7.00 - 16.00 Uhr in seinem Zimmer aufhalten und auf Abruf warten. Das wäre ganz bestimmt besser zu lösen! Denn die Erkrankten wollen und sollten tagsüber auch mal an die frische Luft... Auch das dient der Gesundung. So kann es vorkommen, dass man den ganzen Tag wartend im Zimmer verbringt und nicht eine Untersuchung an diesem Tag hatte. Diese "Nullrunde" hatte leider jede in meinem Zimmer...
Es sind im übrigen drei-Bett-Zimmer, zwei wären wesentlich angenehmer.
Es gibt Verbesserungspotential...
Dennoch würde ich, falls erforderlich, wieder ins Klinikum Weimar gehen, obwohl ich heimatnah in Suhl ins Krankenhaus gehen könnte.
Nicht zuletzt ist das Essen zu loben! Es ist qualitativ und quantitativ gut und abwechslungsreich. Eine sehr nette Dame fragt täglich entsprechend dem Essenplan die Wünsche der Patienten ab, so dass man aus verschiedenen Gerichten individuell auswählen kann.
Der Klinikkomplex hat eine interessante Architektur und ein schön gestaltetes Außengelände. Es lässt sich schön dort laufen...
|
Wonka berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Naja, nach 25 Jahren)
Pro:
Schnelles fachlich kompetentes Handeln
Kontra:
Gibt es nichts
Krankheitsbild:
Fraktur 12. Brustwirbel, unklare Bewusstlosigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann lag fast 2 Wo auf Neuro 1 und 1 Nacht auf Stroke, nach OP.Beide Stationen leisten hervorragende Arbeit. Fachlich kompetent, immer freundlich, umsichtig, verständnisvoll vom Schüler bis zum Arzt. Hier wurde alles untersucht, was nur möglich war. Mein Mann fühlte sich von allen Berufsgruppen sehr gut umsorgt. Stationsabläufe und Informationen sehr gut. Die Neuro ist weiter zu empfehlen. Das Essen war abwechslungsreich, Mittagessen heiß und schmackhaft. Stationsklima strahlt Ruhe und Sicherheit aus. Ein ganz tolles Team. Dankeschön. Alle bemühen sich um das Wohl des Patienten, trotz Stress gab es nur freundliches Personal. Bitte so weiter machen !!!!!
über dieses Lob freuen wir uns natürlich sehr.
Gerne haben wir Ihren positiven Erfahrungsbericht an unser Team der neurologischen Stationen weitergeleitet.
Herzlichen Dank und weiterhin alles Gute für Sie und Ihren Mann.
|
Uta1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 204/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nettes, Einfühlungsvermögendes und kompetentes Pflegepersonal
Kontra:
Keine 1 bzw. 2-Bett Zimmer vorhanden für privatversicherte Patienten
Krankheitsbild:
FIBROMYALGIE ,unerklärliche Stürze,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Januar angefragt wegen eines Termins für Untersuchungen zur Abklärung meiner Stürze 2022, habe da den 20. April bekommen, eher wäre kein Bett frei. Ich habe gleich erwähnt das ich eine Privatversicherung für 1; 2-Bett Zimmer habe und das ich sie an dem angegebene Termin in Anspruch nehmen möchte. Da wurde mir gesagt ich solle eine Woche vor dem Termin anrufen und fragen ob es möglich ist, als es soweit war und ich anrief wurde mir wieder gesagt das ich den Tag vor der Aufnahme nochmal anrufen soll, was ich auch tat. Wieder wurde ich vertröstet auf den Aufnahmetag, wo man mir dann mitteilte das es nicht möglich wäre es gibt keine 2-Bett Zimmer und die beiden 1-Bett Zimmer sind beide belegt. Es gibt nur 3-Bett Zimmer, da ich solange auf diesen Termin gewartet habe und nicht noch länger warten wollte bin ich dann doch in das 3-Bett Zimmer gegangen, wo ich von 2 netten schon etwas älteren Seniorinnen begrüßt. Ich habe mich mit der einen Frau sehr gut verstanden, aber die zweite was auch meine Bettnachbarin war, war gesundheitlich so eingeschränkt das sie nicht einmal den Notknopf drücken konnte. Am Tag war es nicht das Problem, da habe ich den Knopf für sie gedrückt, aber spät Abends und in der Nacht wo ich gerne geschlafen hätte, musste ich für Sie den Notknopf drücken, weil sie auf den Toilettenstuhl musste oder andere Beschwerden hatte, das ich nach dem Pflegepersonal geklingelt habe, ich war selbst hellwach weil ich auch unter Einschlafschwierigkeiten leide. Deshalb wollte ich auch das Einbettzimmer für mich.
Ansonsten, was das Pflegepersonal, die Oberärztin und die MTA betrifft waren sie alle sehr nett,Einfühlungsvermögend und kompetent gewesen. Die Ärztin die mich behandelt hat, hat sich entschuldigt das es nicht geklappt hat mit dem 1-Bett Zimmer.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht rundum zufrieden waren. Ihre lobenden Worte haben wir gerne an unser Team der Neurologie weitergegeben.
Herzlichen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
QMB-Schwarz berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Herr H. Müller schilderte als Patient:
Ich war als Patient vom 01.07.-09.07.2022 zur Behandlung bei Ihnen auf der Station Neurologie 2.
Ich selbst bin nun seit fast 30 Jahren Krankenpfleger und arbeite seit vielen Jahren als sogenannter Leasingpfleger in Krankenhäusern im gesamten Bundesgebiet.
Mit ist es nicht nur ein Anliegen, sondern eine Herzensangelegenheit, mich bei Ihnen zu bedanken.
Zuallererst möchte ich Ihnen mitteilen, dass mir die Therapie geholfen hat und ich mich deutlich besser fühle.
Was mir viel wichtiger ist, einmal zu schildern, wie hochzufrieden ich mit Ihrem Haus bin. Ob beim Empfang an der Pforte, stationäre Aufnahme, Aufnahme von den Schwestern, Pflegern und Ärzten, so viel Freundlichkeit, Empathie und Professionalität habe ich bisher in keinem Krankenhaus erlebt.
Ich möchte nicht arrogant erscheinen, aber ich denke, als Leasingpfleger kann ich mir da ein Urteil erlauben.
Natürlich kenne ich die personelle Situation bei Ihnen nicht, aber ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass diese bei Ihnen nicht wesentlich anders aussieht als in sämtlichen anderen Häusern in Deutschland. Daher kann ich nur Ihnen allen meinen Respekt gegenüber allen aussprechen.
Auf dieses Personal können Sie stolz sein und sich geehrt fühlen, diese als Mitarbeiter zu haben.
|
NorbertLoske berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Pflegekräfte auch bei Stress freundlich!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Informationen kommen vor der Behandlung!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte erklären alles verständlich für den Lainen!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (leider nur ein alter Fernseher auf dem Zimmer!)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
CIDP/CIAP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin vom Helios Klinikum Erfurt nach Weimar verlegt worden und bin nur voll des Lobes über die Behandlung dort.
Die Diagnosen sind super gestellt worden, die Ärzte verstehen was von ihrem Fach und die Pflegekräfte nicht überlastet und freundlich und das Essen ist auch o.k.
Ich kann nur allen empfehlen die Abteilung Neurologie dieser Klinik aufzusuchen!
Ausführliche Bewertung des Helios Klinikums Erfurt, welche ich auch veröffendlicht habe, solltet ihr euch der Vollständigkeit halber auch durchlesen!
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren. Ihre lobenden Worte geben wir gerne an das Team der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
HK49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
keine Ansätze
Krankheitsbild:
Doppelbilder
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch ich war Patient in dieser Klinik, Fachbereich Neurologie. Ich muss feststellen, dass ich eine negative Kritik nicht nachvollziehen kann. Im Gegenteil: Ich kann nur voll des Lobes sein, egal, unter welchem Bezug auch immer. Zunächst sicherte eine lückenlose und breit angesetzte Diagnostik eine optimale Therapie. Diese wurde natürlich ordnungsgemäß und fachgerecht umgesetzt, sodass ein bestmöglicher Erfolg gesichert werden konnte. Für mich war das primär das über allem stehende Kriterium.
Doch auch sonst fand ich keine Ansatzpunkte für negative Kritik. Mein Aufenthalt war begleitet von einer tadellosen Betreuung durch die Schwesternschaft und das Pflegepersonal und von einer im höchsten Grade kompetenten Tätigkeit der behandelnden Ärzte sowohl der Station als auch der Diagnostikbereiche, bei der auch die Aufklärung nicht zu kurz kam.
Die Verpflegung war wählbar und geschmackvoll. Ach ja, da wäre noch zu erwähnen, dass die Freundlichkeit durchgängig keine Wünsche offen ließ.
Bleibt mir zum Schluss noch, insbesondere Herrn PD Dr. med. habil. R. Malessa, Herrn Oberarzt Dr. med. A. Rose und dem Assistenzarzt, Herrn J. Rangnick meinen herzlichsten Dank für die eingeleitete Genesung auszusprechen.
Also, wenn man schon ein Krankenhaus aufsuchen muss, ist man in dieser Klinik bestens aufgehoben.
über so viel Lob freuen wir uns natürlich sehr. Gerne informieren wir das Team der Neurologie 1 über Ihre positive Einschätzung.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihren Erfahrungsbericht und wünschen Ihnen weiterhin viel Gesundheit und alles Gute!
|
QMB-Schwarz berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Frau Bianca P. schilderte als Patientin:
Ich bedanke mich sehr für die gestrige Notfallbehandlung.
Mein Dank geht sowohl an die nette Nachtschwester, die mir durch ihre ruhige und freundliche Art die erste Panik nahm und an den behandelnden Arzt, der mich sehr gewissenhaft untersuchte und mir zu jedem Zeitpunkt das Gefühl gab, mich ernst zu nehmen und vor allem, dass er sehr genau zuhörte und im Ausschlussverfahren mir den weiteren Behandlungsweg aufzeigte.
Nochmals vielen Dank, insbesondere in dieser aktuellen Situation, an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
|
Jane00 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente, verständliche Erklärungen durch OA
Kontra:
Krankheitsbild:
Clusterkopfschmerz / Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch in Zeiten von Corona Ausbreitung fühlte ich much hier auf der Neuro 1 sehr gut betreut. Der zuständige OA gab zeitnah, kompetent und für mich als Patientin gut verständlich Auskunft zu den Therapien und Vorgehensweisen durch das med. Personal.
Die Voruntersuchungen, wie MRT etc., fanden zügig statt.
Pfleger, Schwestern, Schülerinnen und Praktikantinnen an dieser Stelle ein grosses Dankeschön.
Sie geben jeden Tag alles!! Es sollte ihnen etwas weniger Dienstzeit durch bessere Personalstrucktur vergönnt sein. Ich war hier mehr als 2 Wochen, mit erfolgreicher Hilfe, die hoffentlich vorhält. Das gesamte Personal leistete topp Arbeit und hatte immer ein offenes Ohr für die so unterschiedlichen Wewehchen und Anliegen der Patienten*innen.
Die Essenversorgung war gut organisiert und relativ abwechslungsreich.
Einzig die Sauberkeit im Bad bedarf, was Dusche und Abschlüsse betrifft, doch der Verbesserung.
Danke, dass mir zugehört und geholfen wurde.
Ich war hier wegen chronischem Clusterkopfschmerz / Migräne.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren. Ihre lobenden Worte geben wir gerne an die Station weiter.
Ihre Kritikpunkte bzgl. der Sauberkeit werden wir gemeinsam mit dem Reinigungsteam besprechen und auswerten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Wer gesund werden will, macht einen großen Bogen um die Klinik!
|
Calotta berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Es gibt nichts, was man positiv beurteilen könnte.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Jeder Arzt hat eine andere Meinung, die auf dem Rücken des Patienten ausgetragen wird.)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nur das nötigste wird gemacht, auch wenn weitaus mehr notwendig wäre.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Lange Wartezeiten bei Anmeldung, Untersuchungen trotz Termine)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Ein in die Jahre gekommenes Haus, was im Modernisierungsstau steckt.)
Pro:
Kontra:
Gestresstes Personal, überforderte teilweise arrogante Ärzte, selbst kleinste Wünsche werden nicht berücksichtigt
Krankheitsbild:
Plexusneuralgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von außen ansich zeitgemäße Klinik. Aber die Stationen sind ihrer Zeit weit hinterher. Alles noch in Erstausstattung und das nach über 20 Jahren. Da ist dringender Handlungsbedarf von Nöten. Wie wohl überall, merkt man auch hier den Mangel an Personal. Überlagerte und gestresste Schwestern, Ärzte, die keine Zeit haben um auch nur kurz das Gespräch mit dem Patienten zu suchen. Gespart wird an allen Ecken. Das Essen ist sparsam, besonders was die Frische angeht. Einheitswurst als Massenware, Obst nur rar vorhanden, Salate Mangelware. Spezielle Kostformen ( low carb ) ein Ding der Unmöglichkeit.
Auf meine speziellen Beschwerden wurde nicht eingegangen, ging nach 2 Wochen Aufenthalt kranker nach Hause, bis mich ein spezieller Oberarzt im Nachgesräch nach 4 Wochen erstmal über meine Erkrankung aufklärte, Untersuchungen anordnete und erstmals Ergebnisse brachte.
Ich bin tief enttäuscht, da mir nicht geholfen wurde und ich auch nach einem halben Jahr immer noch starke Schmerzen habe.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht rundum zufrieden waren. Für Ihren Erfahrungsbericht danken wir Ihnen sehr, denn nur so können wir unsere Patientenversorgung noch weiter optimieren.
Wir leiten Ihre Kritikpunkte an die Klinik für Neurologie weiter, damit diese gemeinsam besprochen und ausgewertet werden können.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
|
MajaFrit berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Notwendige Untersuchungen wurden gemacht
Kontra:
wenig Freundlichkeit und Hilfe vom Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Wochenende musste ich leider über die Rettungsstelle vorstellig werden. Ich kam nicht mit dem Rettungswagen,sondern konnte gebracht werden. Die Entscheidung sich dort vorzustellen und in körperlich unkontrollierter Verfassung dort zu erscheinen, erfordert aus meiner Sicht schon einen sehr tiefen Einblick in seinen privaten und persönlichen Bereich. Für meinen Fall kann ich sagen, das ich mich nur vorstelle, wenn es wirklich akut ist und ich einen weiteren positiven Verlauf nicht mit Bestimmheit sagen kann. Man könnte also erwarten wenn man in einer sowieso schon schwierigen Situation dort ankommt, das man nicht herablassend behandelt wird, mit den Worten: was hat sie denn? Ich hatte wirklich Probleme mich auf meinen Füßen zu halten, ein diensthabender Arzt sitzt total gelangweilt daneben,es kommt keiner auf die Idee einem mal Hilfe anzubieten. Mit der Art und Weise der Frage durch den Pfleger, fühlt man sich schon total fehl am Platz,als ob man ihn bei irgentwas stören würde,von Einfühlungsvermögen ganz zu schweigen.. Der Schwester durfte ich zu Fuß zum Blut nehmen folgen ( sie fragte was und rannte vorne weg, wie gesagt ich hatte Probleme mit dem laufen und der Orientierung). Die Ärztin war nett und konnte mir gut helfen, hat aber durch Sprachprobleme falsche Symptome und Medikamentendosen in den Brief geschrieben, was ja schlussendlich zu einem falschen Bild der Erkrankung führt.Zusammenfassend konnte mir gut geholfen werden, das drum herum ist leider ohne viel Einfühlungsvermögen und Freundlichkeit und Hilfe, sowie durch die Sprachbarriere recht schwierig.Zur Erinnerung:Es ist eine sehr schwierige Situation für den Patient in dieser misslichen Lage ( auch wenn man in Vergangenheit schon mal die Hilfe der Notaufnahme in Anspruch nehmen musste)
|
ruegen123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Informationsaustausch und Logistik sehr gut
Kontra:
Reinigung noch weiter verbesserungswürdig
Krankheitsbild:
Neuropathie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mittlerweile zum 4. Mal stationär auf der Neurologie. Da es dieses Mal zu unerwarteten Nebenwirkungen bei Einsatz eines Medikamentes kam, musste ich statt der geplanten 5 Tage 15 Tage in Behandlung verbleiben. Das Personal war extrem umsichtig und fürsorglich. Die Diagnostik verlief rasch und planmäßig. Die hinzugezogenen Fachrichtungen ließen nicht lange auf sich warten . Und selbst die Lumbalpunktionen waren kaum zu spüren ,
Trotz allem erhielt ich die Ruhe , die ich unter den ständigen Migräneattacken und Kopfschmerzen benötigte.
Das Essen war lecker und abwechslungsreich. Die Visiten beinhalteten alle wichtigen Fakten. Von Seiten der Zimmer Reinigung ergab sich von Aufenthalt zu Aufenthalt eine Verbesserung.
Besonders fiel mir auf ,dass jede Schicht über alles Informiert ,was passiert war und somit schnell reagieren konnte.
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne informieren wir die neurologische Fachabteilung über Ihre lobenden Worte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
Dennis.St. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Arzt, Schwestern/Pfleger, Diagnostik
Kontra:
Patientenzimmerausstattung
Krankheitsbild:
Nervenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe durchweg positive Erfahrungen auf Neurologie 1 gehabt. Ein kompetenter und netter Oberarzt, der ein bischen schnell spricht, aber auch mindestens genau so schnell und hart an der Diagnose arbeitet, wichtig war auch das er sich auch nach der Visite Zeit genommen hat, wenn es Klärungsbedarf gab. Das Essen ist für Kh-verhältnisse in Ordnung. Die Zimmerausstatung für Patienten darf gerne mal überholt werden, aber man kann es dort gut aushalten. Durchweg nette Schwestern und auch eine sehr kompetente nette junge Studentin die ihre Arbeit hier sehr sorgfälltig macht. Gute Station, guter Arzt, gute Pfleger, mittleres Essen, ausbaufähige Patientenzimmer :) großer Daumen hoch und weiter so.
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben. Gerne informieren wir die Station Neurologie 1 über Ihre lobenden Worte.
Ihre Kritikpunkte bezüglich der Ausstattung der Patientenzimmer haben wir zur Kenntnis genommen.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
|
Leon71 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Chefarzt bei Privatpatienten
Kontra:
Ärztedynastie
Krankheitsbild:
Migräne
Erfahrungsbericht:
An die hoffnungsvollen Schmerzpatienten, die sich von ihrem Aufenthalt hier viel erhoffen:
Wenn es Ihnen finanziell möglich ist, wenden sich sich ausschließlich an den Chefarzt. Er ist fachlich sehr gut.
Auch im Kontakt mit Kassenpatienten zeigt er überwiegend respektvolle Umgangsformen.
Vergessen Sie bitte die NonPain Unit. Man wird Sie dort mit Cortison und Schmerzmitteln vollpumpen. Guter Ansatz, aber die Umsetzung funktioniert so nicht.
|
Matthi22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Nur 1 TV im Zimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag nun zum zweiten mal auf der Neuro 2. Innerhalb von 3 Tagen wurden alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt und die Diagnose gestellt. Es erfolgte die Medikation und dann ging es nach Hause. Das war wieder eine Topleistung. Das komplette Personal immer freundlich und hilfsbereit. Vielen Dank dafür. Einen großen Dank auch an Oberarzt Harscher und Frau Dr. Müller.
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht.
Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne informieren wir die entsprechende Fachabteilung über Ihre lobenden Worte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Kopfschmerzodyssee mit hoffentlich positivem Ende
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kopfsteinpflaster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (???)
Qualität der Beratung:
zufrieden (???)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (???)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (???)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (???)
Pro:
kann ich erst nach Abschluss der Behandlung beurteilen
Kontra:
Kann ich ebenfalls erst nach Abschluss der Behandlung sagen
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich seit Jahren unter starken Kopfschmerzen leide, habe ich mich entschlossen zur Diagnostik ins Weimarer Klinikum zu kommen. Die Ärzte sollen hier gute und langjährige Erfahrungen auf dem Gebiet der Kopfschmerzen haben. Bei der heutigen Aufnahmeuntersuchung haben meine relativ hohen Erwartungen einen mächtigen Dämpfer bekommen, da der Arzt mir gesagt hat das bei meiner Art von Kopfschmerzen wahrscheinlich keine organische bzw neurologische Ursache gefunden wird. Es sollen zwar gewisse Untersuchungen durchgeführt werden, aber all zu viel soll ich mir davon nicht versprechen. Dabei dachte ich im voraus das die Ärzte im Bezug auf meine Kopfschmerzen mit mir gemeinsam nach der Nadel im Heuhaufen suchen, aber dazu wird es wohl nicht kommen. Wahrscheinlich wird man die gewohnten Standarduntersuchungen durchführen und mehr nicht, so das ich nach meinem Aufenthalt hier drin genau so viel weiß wie vorher. Aber vielleicht werde ich ja auch eines besseren belehrt, so das sich meine relativ hohen Erwartungen an diese Klinik doch noch erfüllen. Ende dieser Woche werde ich wissen inwiefern meine Erwartungen erfüllt wurden, da die entsprechenden Untersuchungen bis dahin abgeschlossen sein sollen.
|
Jeda berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bemühungen um den Patienten
Kontra:
Zustand und Reinigung der Zimmer
Krankheitsbild:
Lähmungen / Schmerzen (obere und untere Extremitäten)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
zur Neurologischen Abklärung von Lähmungen und Schmerzen in den oberen und unteren Extremitäten (als Folgeerscheinung der Diabetes) wurde ich auf der Neuro 1 aufgenommen.
Ich habe schon verschiedene Abteilungen dort kennenlernen dürfen, als Patient als auch als Angehöriger. Die Klinik "mausert" sich, das Pflegepersonal war durchgehend nett und immer freundlich, es hatte eigentlich immer ein offenes Ohr wenn man Wünsche hatte oder ein Anliegen. Sicher hat jeder in seinem Job mal einen schlechten Tag, die ist normal. Auch die Ärzte waren immer ansprechbar, klar, wenn Visite ist oder dgl. muss man halt mal einen Moment warten (man ist ja nicht der einzige Patient).
Besonders hervorheben möchte ich heute einmal die Verpflegung: Das Mittagessen war durchgehend sehr gut (gibt es einen neuen Küchenchef?), bezogen auf die Tatsache das es sich um eine Klinik handelt und kein Hotel. Das Frühstück und Abendbrot ist ausreichend aber teils auch ein bischen wenig, selbst für einen Diabetiker.
Wiederum gut ist die Zusammenarbeit der einzelnen Abteilungen. In meinem Fall der Neuro und der Inneren I bzgl. Einstellung der Diabetes, klappt sehr gut und wird dem Patienten auch erklärt.
Einziges Manko: die Zimmer wären mal renovieerungsbedürftig und die Technik ist halt alt. Es ginge heute auch anders. Ein TV für das ganze Zimmer, na ja. Aber was solls - man kann es überleben. Und die Reinigung ist der Zimmer ist nicht so optimal, auch das ginge besser.
Alles in allem, trotz kleiner Mängel ein zielorientierte Aufenthalt.
(ich habe jetzt nicht auf Fehler der Rechtschreibung kontrolliert)
|
Moppihund berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (1 Fernseher im 3 Bett Zimmer ist nicht gut. Der Patient der außen liegt hat nichts davon.)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneuropathie unklarer Ursache
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin leider mehr als enttäuscht.Ich liege seit Mittwoch zur Diagnostik hier zwecks Ursachensuche Polyneuropathie. Geplant ist 1 Woche. Heute ist Sonntag,allerdings gab es bisher nur ein EEG und das wars an Untersuchungen. Am Mittwoch wurde ich aufgenommen, da erzählte ich den Arzt alles. Donnerstag kam dann eine Ärztin zur Visite, Sie fragte alles neu da nichts in die Akte eingetragen wurde. Am Freitag zur Visite der nächste Arzt, der gleiche Vorgang. Am Wochenende findet im übrigen keine Visite statt. Finde ich bei Umstellung der Medikamente gut!!!! Dann habe ich mich auf die Capsaicin Salbe eingelassen, die Aufklärung schnell unterschrieben. Aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen den Ärzten wäre das auch fast ausgefallen. Man hat Samstag dann den diensthabenden Neurologen geholt der die Stellen die behandelt werden sollen angezeichnet hat. Allerdings auch hier große Unzufriedenheit. Ich habe mich in eine langen Gespräch von einer Schwester beraten lassen. Diese erzählte mir das ich nach der Behandlung durchaus etwas laufen kann. Natürlich Tat ich dies.Daraufhin wurde ich von der diensthabenden Schwester zusammen gestaucht. Ich dürfe dies nicht. Generell hat Sie mir es anders erzählt als die andere Schwester. Vielleicht sollte man das Personal Schulen.Nun ist Sonntag und ich würde am liebsten Nachhause fahren.
|
M.heitz berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf einen TV für drei Patienten gibt es nichts zu bemängeln. Das das Krankheitsbild unverändert ist dafür können die Ärzte nichts. Danke)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Umfassend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ungewohnt Kompetent und informativ)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Fliesend bei Anmeldung und Station)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Soll ja kein Hotell sein aber ein Fernseher ist zuwenig vorallem veraltet)
Sehr freundliches Personal ebenso das Ärzte Team.Es gibt eigentlich nichts negatives zu berichten.
Außer das sich mein Krankheitsbild
nicht merklich geändert hat,dies aber nicht an der Behandlung bzw.nicht an den Ärzten lag oder liegt.Vielen dank an diese Station.
|
Albtraum2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Arroganter Oberarzt
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder. Bin extra 250 km in diese Klinik gefahren weil die Klinik sich als Spezialisten für Kopfschmerzen ausgiebig. War stationär aufgenommen und dann muss man sich von so einen arroganten Oberarzt anhören das man damit leben muss und nicht alles glauben soll was im Fernseher gezeigt wird. Die Klinik hatte sich im MDR vorgestellt.Absoluter Reinfall.
mit Bedauern haben wir Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen. Wir würden gerne Ihre Kritikpunkte näher in Erfahrung bringen. Hierzu bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch mit unserem Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie an. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit unserem Sekretariat (03643 57-1300) einen Termin vereinbaren könnten.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Enttäuscht über die Neurologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
melange1 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (respektieren nicht den Wunsch den man Äußert)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Unfall bei Lumbalpunktion)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn sollte zur Abklärung von Kopfschmerzen in dieses Krankenhaus.Ich wusste das man die Nervenwasseruntetsuchung mit anbietet. In der Notaufnahme sagte ich als Mutter ich will das nicht nur wenn es unbedingt notwendig ist.Unter Notwendig verstehe ich anzeigen das das Blutbild nicht stimmt.etc. es wurde bei meinen Sohn am gleichen abend versucht eine Nervenwasseruntersuchung zu machen, der Assistenzarzt tat das ohne Aufsicht von einer Schwester. Mein Sohn hat das Bewusstsein wären dessen verloren und ist aus dem Bett aufs Gesicht gefallen und nun hat er total psychisch einen knacks und ihn sind dabei 4 Zähne kaputt gegangen. Nach den Unfall rief mein Sohn mich an und benachrichtigte mich und nicht das Krankenhaus. Ich habe dafür kein Verständnis , Der Junge steht kurz vor seinen Prüfungen und die sind nicht in der Lage professionelle zu arbeiten. Ne die machen noch mehr kaputt. Die versuchen immer diese scheiß Nervenwasser Untersuchung anzudrehen. Aber wieviel Schäden sie in.einer Familie damit anrichten das sollten die sich mal über legen
|
AntjeP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (da es an der Sauberkeit mangelt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alles geht sehr schnell)
Pro:
Gute Betreuung, tolle Ärzte, absolut nettes Pflegepersonal
Kontra:
extrem unsaubere Zimmer,4 Tage nicht geputzt
Krankheitsbild:
Taubheitsgefühle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die Klinik wirklich weiterempfehlen, da man sich sehr gut aufgehoben fühlt.Die Ärzte nehmen sich Zeit und hören genau zu.Sie reden mit einem auf gleicher Augenhöhe, damit man auch als Patient versteht worum es geht.Alle Untersuchungen werden rasch hintereinander abgehalten so das man nicht das Gefühl hat man liegt umsonst in der Klinik. Das Pflegepersonal ist top, sehr freundlich und nett,immer hilfsbereit und versucht auch manchen Stress den Patienten nicht anmerken zu lassen.Die Verpflegung ist gut,reichlich und völlig akzeptabel.Leider funktioniert es überhaupt nicht mit der Reinigung.4 Tage am Stück wurde das Zimmer nicht gesäubert(Sa.u.So.sowieso nicht),das Bad war unter aller Sau. Als endlich die Reinigungsfirma kam wurde das Bad in 2 MINUTEN gereinigt(DAS GEHT DOCH GARNICHT!)und das Zimmer ohne Vorreinigung mit nur einem angefeuchten Lappen durchgewischt.Wir beschwerten uns bei der Putzfrau und wurden von ihr noch beleidigt.Das Zimmer sah hinterher nicht viel besser aus, überall Wollmäuse und Dreck.
Liebe Klinikleitung lassen Sie sich Ihren Guten Ruf nicht durch schlechte Hygiene versauen!
|
mat.herb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte , Schwestern und Betreuer hatten immer ein Ohr für ihre Patienten
Kontra:
Die Küche könnte noch etwas Zulegen ( Note 2- )
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen , Schwindel usw
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um es kurz zu machen , ich bin sehr Zufrieden und werde die Klinik , vor allen die NONPain-Unit mit dem gesamten Team , ob Ärzte oder Schwestern , ohne wenn und aber jeder Zeit weiter Empfehlen ! War Spitze , macht weiter so !!!
Danke auch an das Team der Reha , war Super ! ( Habe auch schon anderes Erlebt )
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und Dankesworte, die wir gerne an die NONPain-Unit der Klinik für Neurologie und das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf Malessa
Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie
Vertrauen/Bemuehen um Patient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
JaguarS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
intensive Diagnosearbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Polyneurophatie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr gute,zuverlaessige Organisation
intensives Bemuehen um den Patienten,auch im Umgang
mit anderen Institutionen(z.B.Krankenkasse)
intensive Diagnosearbeit
es kommt zum Aufbau eines sehr guten Vertrauensverhaeltnisse
zwischen Arzt,Pflegepersonal und Patient
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, die wir gerne an die angesprochene Fachabteilung weiterleiten. Wir würden uns freuen, Sie auch zukünftig ambulant und stationär betreuen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen ein schönes neues Jahr und alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Schlaganfall
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
xrallex berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
kurzer weg
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
der notarzt sagte wörtlich: "stehen sie auf, so viel alkohol können sie nicht getrunken haben!" dabei hatte die patientin 2 schlaganfälle gleichzeitig. das war der erste streich, doch der 2te folgt sogleich. im krankenhaus dann wurde die sich erbrechende patientin ersteinmal 45min im gang "flur" mit bett stehengelassen anstatt in die notaufnahme zu kommen.
das war aber nur eine geschichte, ich könnte ein buch über das hufeland klinikum in weimar schreiben. es ist eine sauerei was dort gemacht wird!
Zuerst mein aufrichtiges Beileid. Dass im Weimarer Klinikum Empathie, Patientenwohl und angemessene medizinische und menschliche Zuwendung offenbar Mangelware sind, kann ich (aus Erfahrungen in anderen Abteilungen) hinlänglich bestätigen. Trotzdem ist es mir immer wieder ein Rätsel, warum der Gesetzgeber bei solch massiven Verstößen gegen grundlegende Umgangsformen gegenüber Schwerkranken und Angehörigen nicht einschreitet. Es wird offenbar höchste Zeit, dass es mal nicht nur Ärzteproteste für höhere Honorare, sondern Patientenproteste für menschlichere Ärzte gibt.
Vorsicht Etikettenschwindel! "NonPain-Unit"
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
CP11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (ruhige Klinik mit nettem Personal)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Arzt hat immer recht - Patient immer unrecht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Schmerzen = Depression, basta.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
sehr freundlicher Umgang, saubere Station
Kontra:
erst Psychopharmaka, dann Neurodiagnostik
Erfahrungsbericht:
Von Schmerzen geplagt, schon alles versucht? Diese neue Station "hilft" in 8-10 Tagen!
Mit Medikation und Therapieplan, wie er in der PSYCHATRIE nicht anders wäre. Einziger Unterschied: Man kann unverbindlich für je einen Tag verschiedene Antidepressiva antesten.
Alle Mitpatienten, mit denen ich in Kontakt stehe, wurden danach entweder an die stationäre Psychatrie oder die Psychosomatik verwiesen.
Man fügt sich wohl in der vagen Hoffnung auf Hilfe... aber DIESE ERFAHRUNG BRAUCHT MAN NICHT!!!
da uns kein Krankheitsfall bekannt ist, der mit Ihren Ausführungen in Einklang zu bringen ist, bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme (Tel.: 03643/ 57 1300) um Ihre Fragen zu klären."
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Martin
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Sophien-und Hufeland Klinikum hier hilft man dir
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Olima berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die umfassende medzinische Betreung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2010 Patient in der Neurologie1. Ich hatte enorme Probleme mit meinen Schmerzmitteln, welche ich als Morbus Bechterew Patient einnehmen musste. Die gesamte Aufnahme auf die Station war schon sehr gut. Die Untersuchungen waren umfangreich und auf meine speziellen Probleme abgestimmt. So konnte ich schon nach einer Woche die Klinik wieder verlassen, zwar nicht als geheilter Patient, aber als ein Patient der wieder am Leben teilhaben kann. Mein besonderer Dank gilt dem Oberarzt Dr.Habenicht, sowie der sehr freundlichen und umsichtigen Assistenzärztin Frau Dr. Peytard. Für mich ging eine lange Zeit des Leidens zu Ende und ich nehme wieder am Leben teil.
Vielen Dank auch den sehr netten Schwestern, den Physiotherapeuten dabei besonders Frau Ritschel.
Ich denke gern an den Besuch in dieser Klinik, die sich durch Sauberkeit, Zuvorkommenheit und Kompetenz hervorhebt.
Einen Vorschlag möchte ich aus eigener Erfahrung machen. Geben Sie den Patienten doch die Möglichkeit Internetempfang per WLAN über das klinikeigene Netzwerk zur Verfügung, denn der Empfang von Internet per Stick von Vodafone ist im Hause nicht empfehlenswert.
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass diese Klinik mir fast wie eine Kurklinik vorkam, man fühlt sich wohl und wenn es denn doch einmal wieder notwendig sein sollte, dann würde ich sofort wieder die Sophien- und Hufeland Klinik wählen.
Aufmerksam wurde ich auf diese Klinik durch die Fernsehsendung "Hauptsache gesund" bei der Herr PD Dr. med. Malessa zu Gast war. Er hat mir dann auch kurzfristig eine Aufnahme in der Klinik ermöglicht.
Nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiter des Hauses. Halten Sie den in Ihrem Hause erreichten Standard, dann sin auch Ihre Patienten zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Marold
PS. viele liebe Grüße auch an das Team der Aufnahme auf der Neuro 1, sie hatten immer ein Lächeln für den Patienten und aufmunternde Worte parat
|
cestlavie88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Liebe Schwestern, etwas freundlicher bitte)
Qualität der Beratung:
zufrieden (unterschiedlich)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (mal so mal so, je nach Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal chaotisch aber sonst ok)
Pro:
zum Teil die Ärzte, Versorgung
Kontra:
extrem unfreundliche Schwestern und teilweise Ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also: Wo fang ich an:
Ich bin quasi Dauerpatient in der Klinik und kann daher aus mehrern Jahren in Behandlung Bilanz ziehen.
Insgesamt bin ich zufrieden. Ich wurde stets gut behandelt und mal mehr mal weniger gut beraten.
Ich hatte Ärzte die ich buchstäblich zum Teufel jagen wollte und dann wieder welche (die ich gott sei dank heute noch hab), die ich wirklich sehr schätze.
Manchmal wirken Schwestern und Ärzte sehr herablassend zu Patienten. Mir ist es nicht passiert, aber ich konnte es häufig bei Bettnachbarn beobachten. Außerdem wirken alle unheimlich gestresst und unter Zeitdruck, was sich natürlich negativ auf das Wohl des Patienten ausübt.
Ein großer KRITIKPUNKT ist die Kommunikation mit den Schwestern. Jedes Mal (und ich war wirklich schon häufig da) sind einige Schwestern dermaßen unfreundlich, das geht wirklich überhaupt nicht.
Stress ist eine Sache, aber wenn sie nichtmal in der Lage sind anständig, nichtmal überfreundlich, ABER Anständig mit den Patienten umzugehen, dann fürchte ich: Beruf verfehlt.
Also das muss wirklich nicht sein...
Ja was gibt es noch zu erzählen. Ein bisschen chaotisch ist es immer.. ^^ Der Ärztemangel macht sich bemerkbar. Aber ich seh das eher mit Humor.
Das Essen ist ok, man kanns überleben ;-) Aber man sollte auf jeden Fall nicht zuviel erwarten.
Die medizinische Beratung ist soweit gut. Manchmal fehlte es an einfühlungsvermögen der Ärzte. Aber wiegesagt: Kommt ganz drauf an, wer dein Arzt ist.
Momentan bin ich total zufrieden.
Abschließend möchte ich sagen, dass ich diese Klinik weiterempfehlen würde. Dadurch, dass sie nicht all zu groß ist fühlt man sich als Patient nicht nur als Nummer sondern als Mensch.
Von Schwestern und teilweise von Ärzten wär mehr Respekt wünschenswert... Niemand ist hier besser als der andere...
Aber davon mal abgesehen: Daumen hoch!! Der Rest war supi!! Hier nochmal namenlich zu erwähnen Schwester Birgitte und Dr. Harscher..ihr macht das Super!
|
robert89 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Sophien- und Hufeland Klinikum bereits mehrere Praktika absolviert, u.a. in den Abteilungen Unfallchirurgie, Innere sowie Neurologie und kann daher einen Isiderbericht geben.
Ich möchte darauf hinweisen das ich dabei auf der Inneren gute Ehrfahrungen gesammelt habe und ein sehr gutes Arbeitsklima und auch entsprechende Patientelbetreuung erfahren habe. Auf den Staditionen der Unfallchirurgie und der Neurologie jedoch kann ich dieses Lob nicht aussprechen. Auf beiden Stadtionen herrscht ein sehr schlechtes Arbeitsklima, die meisten Schwestern sind schlicht unhöflich, nicht nur gegenüber Mitarbeitern sondern auch gegenüber Patienten, insbesondere bei Pflegefällen. Weiterhin wurde ich als Praktikant nicht genügend eingewiesen und musste aber sofort wichtige Aufgaben übernehem, auch im Umgang mit Patienten. Mir wurden Aufgaben aufgetragen, bei denen ich sicher bin das sie rechtlich nicht gestattet sind, wie z.B. den Patienten Tabletten zureichen bei denen ich nicht wusste wofür sie warnen, bei Nachfragen meinerseits zu Tabletten bei denen mir z.B. unklar war wann ich sie dem Patienten geben sollte wussten die Schwestern oft selbst nicht um welche Tabletten es sich überhaupt handelte.
Weiterhin stehen die Schwestern und Pfleger extrem unter Zeitdruck und haben daher keine Zeit sich um Patienten führsorglich zu kümmern. Außerdem werden nicht alle Patientenbetten nach Entlassung des Patienten maschinell gereinigt sondern nur die sogenannter "Langläger". Alle andern Patientenbetten werden nur von einer Reinigungskraft gereinigt und neu bezogen.
Anzumerken ist außerdem die Zahl der septischen Patienten nach Op´s. Auf den Staditionen auf denen ich gearbeitet habe waren von den operierten Patienten (ca. 25) ungefähr 4-5 septisch. Weiterhin befinden sich auf vielen Staditionen Patienten mit dem sog. Neurovirus (erkenntlich durch Durchfall und Erbrechen über Wochen hinweg). Dieser ist höchst ansteckend, jedoch wird meines Erachtens nicht genug auf die Hygene in den betreffenden Zimmern geachtet. Auf meiner Stadtion arbeitete beispielsweise noch eine andere Praktikantin die sich durch schlechte Einweisung und mangelnde Vorsichtkeitsmaßnahmen auf Anweisung der Schwestern bei diesem Patienten angesteckt hat.
wir haben Ihren Bericht zur Kenntnis genommen. Wir wissen nicht, inwieweit Sie während Ihres Praktikums versucht haben, die aus Ihrer Sicht bestehenden Kritikpunkte in einem Gespräch mit verantwortlichen Mitarbeitern unseres Hauses zu klären. Wir möchten Ihnen deshalb – Ihr Interesse voraussetzend - anbieten, solch ein gemeinsames Gespräch (Terminabsprache unter Tel. 572167) auch im Nachhinein noch zu nutzen.
Freundliche Grüße
OA Dr. med. L. Iffert
Qualitätsmanagementbeauftragter
Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar
1. Noro-Virus und nicht Neurovirus
2. StaTion und nicht StaDion
3. fürsorglich und nicht füHrsorglich
4. maschienelle Bettenreinigung nicht zwingend notwendig
Du hast doch null Ahnung!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gut aufgehoben
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
guckstrick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im März 2007 auf der Neurologie. Ich habe wirklich Angst
vor jeder Spritze und jeder Behandlung, wo ich nicht weiß, was auf mich zu kommt. Ich bin eben ein Feigling, aber in Ihrem Klinikum bin ich ständig von jedem, egal ob ARzt oder Schwester, gut behandelt worden. Mir wurde alles gut erklärt und meine Ängste wurden mir auch genommen, da jeder ein Ohr für den Patienten hatte. Also ich kann Ihre Klinik nur empfehlen und sollte es mich wiedermal treffen, dann nur ins Hufelandklinikum.
Das gleiche trifft für meinen Sohn zu, der dort sehr gut nach einem Motorradunfall behandelt wurde. Vielen Dank an alle die uns geholfen haben.
|
Paps2006 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliche Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nicht nur auf der neurologischen Abteilung, sondern auch auf anderen Stationen musste ich feststellen, dass man als gesetzlich Versicherter eine menschenwürdige Behandlung hier nicht wert ist.
Um meinen Alzheimerkranken, diabetischen Vater nach einer neueren Stufe der Krankheit medikamentös einstellen zu lassen, haben wir lange Zeit vorher ein Bett für seine Ankunft reservieren lassen. Dennoch war bei seiner Ankunft kein Bett frei, die Ärzte wussten nicht wohin mit ihm, also kam er erst in ein Schwesternzimmer und später auf die chirurgische Abteilung. Nach einem Tag nahmen wir ihn wieder mit, weil nichts aber auch gar nichts passierte bis auf ein paar Blutuntersuchungen, mein Vater machte den Eindruck als wäre er mit Psychopharmaka ruhiggehalten und abgeschoben worden.
Er sprach kein Wort, was er vor Einlieferung noch tat.
Eine Woche später mussten wir ihn als Notfall einliefern lassen , dehydriert und Essen verweigernd, Beine versagend und somit immer wieder zusammenbrechend. Als wir Stunden später selber in der Klinik eintrafen, lag er total verstört und ans Bett geschnallt , ohne Reaktionen in einer Abstellraum nahe der Notaufnahme. Zei weiteren Untersuchungen lag er wiederum Stunden auf dem Gang. Zuviel Publikum ist für Alzheimerkranke grausam!
Kein Arzt konnte uns auch nach weiteren Stunden sagen , was man ihm für Medikamente verabreicht hat. Er hatte von früh an nichts zu essen bekommen ( Diabetes!) und der von uns geforderte Tropf wurde ihm auch nicht angelegt, obwohl wir ausdrücklich immer und immer wieder darauf hinwiesen, dass er seit Tagen viel zu wenig getrunken hatte . Wir haben unseren Vater mit einem Schock wieder mit nach Hause genommen, total verstört und als Pflegefall - von einem Tag auf den anderen. Nach zwei Wochen ist er gestorben. Wir wissen bis heute nicht was in der Klinik vorgefallen ist. Sehr oft höre ich von Behandlungen und Operationen (KnieOPes, bei Freunden und Bekannten) die nicht mit dem erwünschten oder versprochenen Erfolg verliefen.
Selbst wenn es bei meinem Vater um die letzte Stufe der Alzheimer handelte, hätte man auf diesen Zustand Rücksicht nehmen sollen und meinen Vater -73 Jahre- nicht noch leiden lassen müssen.
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen. Ihr Bericht ist uns Anlass, die von Ihnen im Zusammenhang mit der Behandlung Ihres Vaters geäußerten Kritikpunkte in den betreffenden Bereichen zur Sprache zu bringen. Da es unser Ziel ist, jedem Patienten eine anspruchsvolle und optimale Behandlung zu gewährleisten, nehmen wir jede Beschwerde ernst, auch, um daraus für uns Verbesserungen für die tägliche Arbeit abzuleiten. Aus diesem Grund wären wir sehr daran interessiert, in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen nochmals auf die von Ihnen geschilderten Abläufe einzugehen. Bei entsprechendem Wunsch auch Ihrerseits möchten wir Sie bitten, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Freundliche Grüße
Dr. med. L. Iffert
Qualitätsmanagementbeauftragter
Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar
1 Kommentar
Sehr geehrte "Reni763",
herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserem Klinikum wohlgefühlt haben.
Gerne informieren wir unser Team der Neurologie über Ihre lobenden Worte.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte