|
Geheim5 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das jüngere Klinikpersonal zeigte sich aufgeschlossen, aber unzufrieden mit den älteren Kollegen. Sauberkeit ok, Essen ok, Lage des Klinikums schön.
Kontra:
Unhöfliches Klinikpersonal voller Vorurteile. Beleidigungen aufgrund des nicht geschlechtstypischen Aussehens unseres Kindes und ungefragte Kritik am Vornamen unseres Kindes. Abfällige Blicke. Kind wurde sehr unnötig angemeckert beim Legen des Zugangs.
Krankheitsbild:
Infektion
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrtes Klinikum,
Wir waren vor längerer Zeit auf Ihrer Kinderstation, doch ich möchte doch noch eine Bewertung abgeben, da mir immer wieder einfällt, wie wir behandelt wurden und mich das dann ärgert. Ich bin eigentlich/ nicht der Mensch, der eher negative Beurteilungen hinterlässt und wenn ich mir die bisherigen Bewertungen durchlese, habe ich auch nicht das Gefühl, dass es viel bringt konstruktiv Kritik zu üben, aber ich möchte es dennoch tun, weil ich hoffe, dass sich künftige Eltern dann vielleicht nicht mehr so schlecht fühlen. Denn mir hat es geholfen zu lesen, dass es anderen Eltern auch/ so ging.
Unser Kind, das nicht geschlechtstypisch aussieht und bei der Behandlung 4 Jahre alt war, wurde immer wieder verbal angegriffen, da es eben nicht so aussehen würde, wie es sich für sein Geschlecht gehört. Auch der Name unseres Kindes passte den Krankenschwestern nicht.
Normalerweise stört mich das weniger, aber unser Kind war sehr krank, musste mehrere Tage bleiben und bekam mit einem Anmeckerer, es solle sich mal zusammenreißen, einen Zugang gelegt. Da war es seit dem Vormittag bei vier Arztuntersuchungen gewesen und letztlich am Abend 8m Krankenhaus angekommen. Ist es da nicht verständlich, dass ein 4jähriges Kind weint, wenn es einen schmerzenden Zugang in die Hand gelegt bekommt? Uns wurde dann gesagt, dass man aufgrund der Haare und des hässlichen Namens gar nicht das Geschlecht unseres Kindes erkannt hätte. Was soll man darauf sagen? Wir haben versucht freundlich zu bleiben, aber unser Kind hörte ja zu und das tat weh. Ist es wirklich nötig, in der heutigen Zeit noch das Aussehen und die Namensgebung zu kommentieren? Zumal auf einer Krankenstation, wenn Eltern, Kinder sowieso aufgeregt sind und sich mit den Krankenschwestern gut vertragen wollen?
Die abfälligen Blicke und Kommentare, insbesondere vom „älteren“ Klinikpersonal blieben. Das Unverständnis gegenüber weinenden Kindern konnten wir noch öfter bei anderen beobachten.
Mein Kind wurde heute aus dem Klinikum Weimar Pädiatrie 2 entlassen. Ich war jeden Tag zu Besuch und bin vollständig geimpft. Konnte also immer mit Anmeldung ohne Test rein. Heute am 08.09.2021 habe ich mein Kind abgeholt und durfte heute nicht auf Station, weil ich angeblich mich nicht testen lassen wollte.
Ich wollte nur wissen warum ich mich heute testen lassen soll, wenn ich doch geimpft bin.
Es saß ein blonder Mann mit Brille an der Rezeption und war sehr unhöflich.
Dann wurde trotz mehrere Male hinweisen die Liegebescheinigung vergessen und als ich auf der Pädiatrie 2 angerufen habe, wurde gesagt, wir hätten es sagen sollen. Seit 3 Tagen habe ich gesagt das wir eine Liegebescheinigung benötigen. Da wird man noch unhöflich am Telefon behandelt und bekommt vorgeworfen, das man sich nicht testen lassen will. Verstehe ich nicht. Nun muss ich extra nochmal nach Weimar und die Bescheinigung zu holen.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht rundum zufrieden waren. Für Ihren Erfahrungsbericht danken wir Ihnen sehr, denn nur so können wir unsere Patientenversorgung noch weiter optimieren.
Ihre Kritikpunkte haben wir an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und an unser Patientenmanagement weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
|
TatjanaMaxim2015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Absprache untereinander
Kontra:
Krankheitsbild:
Autismus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super tolles Team.
Es wird alles vorher mit den Eltern abgesprochen und nach der Entscheidung der Eltern gehandelt. Bin super zufrieden.
Vielen lieben Dank für alles.
wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren. Ihre lobenden Worte geben wir gerne an die unsere Kinderklinik weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und vor allem viel Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
17h stationäres Warten auf Hilfe für schwerkrankes Kind
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
AsaCarlotta berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (inakzeptabel)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (nur auf eigenes Drängen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (viel zu später Beginn bei akuten Notfällen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Erklärung zu Unterlagen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (z.T. kaputt,Blutrückstände an Wänden)
Pro:
nette Kinderkrankenschwestern
Kontra:
Behandlung,Information,Hygiene,Warten
Krankheitsbild:
schwere Mittelohrentzündung,Fieber 41 Grad
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meldete mich mit meinem 41Grad fieberndem Kind abends 20 Uhr in der Notaufnahme. Stationär,Infusionsgabe, Vorstellung in der HNO-abteilung. Diese fand erst am nächsten Tag um 14 Uhr stand. Bei einem akut schwer erkrankten Kind!!!,bis dahin haben die Schwester außer einer nicht außreichenden Schmerztablette nichts. Man ließ uns mehr warten,als andere,man musste schon sehr vor und energisch um Hilfe und Auskunft bitten. Man führte wichtige Blutentnahmen (Entzündungswerte) nicht durch. Sie hat eine schwere Mittelohrentzündung,bekam Infusionen,erst auf drängen Nasentropfen,Stärke Schmerzmittel,einen Inhalator etc. Man wollte uns erklären die Entzpndungswerte seien ständig gestiegen,ohne durchgeführte Blutmentnahme. Auf mein Nachfragen, gab es die Antwort: wahrscheinlich vergessen!
Ich habe selbst darauf bestehen müssen und musste mit meinem Kind (schweres Schwindelgefühl) selbst in ein anderes Gebäude zum Labor gehen. Daraufhin verlangte ich am Sonntag die Entlassung,man hielt uns bis 16.30 Uhr hin und versuchte uns mit gezielten Äußerungen bis hin zu dem Wort Tod,Angst vor dem Mitnehmen unseres Kindes zu machen. Die hygienischen Bedingungen im Bad waren zusätzlich katastrophal,überall zentimenterdicker Staub und Dreck an den Wänden. Ich wünsch meine Tochter in flipflops und desinfizierte sie anschließend um Keimen vorzubeugen. Die Schwester waren sehr freundlich und nett,bis auf wenige kleine per Befehl geäußerte Anweisungen.
Kindestation war fast leer,Bettenauslastung?Vier weitere Weimarer in der Klinik getroffen,die ebenfalls völlig unzufrieden über die Behandlung der Patienten waren.Eines davon ein 8 monatiges Baby,welches völlig nervlich am Ende war vor extremen Schmerzen und die Eltern an Tag Nr.2 immernoch auf helfende Behandlung warten. (ebenfalls Sonntag)
|
Farbenfreude berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wir bekamen immerhin was zu Essen und die Therapeutin der Station wirkte sehr nett
Kontra:
Dreck und viel Unfreundlichkeit
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophe. Sowas dreckiges habe ich noch nie gesehen. Wir waren froh als wir nach einigen Stunden endlich unser Einzelzimmer bekamen. Blöd war nur, dass die Vorpatientin noch in Zimmer war. Naja, dann lassen wir den Mittagsschlaf halt weg. Als sie nach weiteren drei Stunden endlich entlassen wurde und ich als Mutti mein Bett bekam waren wir etwas erleichtert. Aber nicht als die Krümel und der Dreck (was ja bei Kleinkindern nicht ausbleibt) noch da waren. Auf Nachfrage wann das Zimmer gereinigt und gesaug wird bekamen wir zu hören, dass dies erst am nächsten Tag stattfinden soll (wir haben uns mit der Dame in unserem Zimmer unterhalten, sie meinte sie ist schon seit zwei Nächten da und das Zimmer wurde noch nicht einmal gereinigt seit dem sie da ist). Dazu noch das absolut verdreckte Bad für die Eltern. Da hat es uns gereicht und wir sind heim gefahren.
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht rundum zufrieden waren. Für Ihren Erfahrungsbericht danken wir Ihnen sehr, denn nur so können wir unsere Patientenversorgung noch weiter optimieren.
Wir leiten Ihre Kritikpunkte an die entsprechende Abteilung weiter. Damit diese gemeinsam besprochen und ausgewertet werden kann, würden wir uns freuen, wenn Sie uns den Zeitraum Ihres Aufenthaltes nennen.
Wir bedanken uns vielmals und wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
2ter Versuch: auf ganzer Linie versagt!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dieMama2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (med.Kompetenz kann ich nicht einschätzen,erklärt wurde wenig)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (k.A. nette und geduldige Ärztin am 2ten Tag)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Erklärungen, keine Hilfe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (es war ganz einfach dreckig!)
Pro:
wir wurden aufgenommen
Kontra:
Umgangston, Feinfühligkeit
Krankheitsbild:
erbrechen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem mein Sohn sich mehrfach übergeben hat sind wir in Weimar eingeliefert worden!Ok,ein Neugeborenes geht vor,da warten wir auch gern mit einer Schwester, die beunruhigt war,daß ihre Nachtschicht nun doch durch einen Notfall unterbrochen wird!Natürlich ist es auch kein Problem,daß das Pflaster,welches ein schmerzfreies anlegen der Infusion sichert einfach vergessen wird"Der Junge ist ja schon groß!"Am Morgen aufgewacht hat der Junge(5) auch noch die Nerven genau in der Pause zu müssen! Und mit 5 kann man schon mal warten, bis eine der Schwestern sich erhebt,runterkaut und bedächtig hinuntergeht um die Infusion zu entfernen(Gerät hing am Netz) Von der Mutter war es natürlich gemein dem Jungen zu erklären, daß es in einer Klinik länger dauert!In der darauffolgenden Nacht war es dann nur gut gemeint 3 mal ins Zimmer zu stürzen und den deutlich entkräfteten Jungen, und seine furchtbare Mutter anzublaffen, daß er nun endlich trinken müsse!Ja ein erbrechendes Kind muß trinken und wir haben uns alle Mühe gegeben den Erwartungen des Personals zu entsprechen (1 1/2 Liter in 24h!)Zum Schluß dann hat mich Gott sei Dank der Arzt darüber aufgeklärt,daß mein Sohn den ganzen Tag Durchfall hatte!Ich hab das gar nicht mitbekommen, sonst hätte ich ja die Stuhlprobe abgegeben!Ich dachte wirklich, der Letzte Stuhlgang war kurz nach unserer Einlieferung, sorry!Nun mal im Ernst, mir ist bewußt, daß die Situationen für Pflegepersonal sehr schwierig ist (unterbesetzt, unterbezahlt)und daß jeder mal nen schlechten Tag hat aber Eure Schwestern haben nen Ton drauf wie...!Die Fülle der Beschwerden, allein auf dieser Seite lassen mich leider auch nicht daran glauben, daß die Qualitätsmanagerin ihren Job sehr ernst nimmt!Aus diesem Grund kann ich jedem von Weimar nur abraten, da es nach 5 Jahren (Ich habe meinen Sohn auch dort bekommen und rooming in wurde mir ganz einfach untersagt!) meine zweite schlechte Erfahrung war!
Ach ja, die Sauberkeit ist wirklich unter aller ...und Worte wie Neger und Pegidanahe Parolen gehören in ihre Freizeit, wenn überhaupt!
Danke für nichts die Mama
P.s. Mein Sohn hat sich zu Hause ausgeschlafen und es ging ihm dann viel besser!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und Ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können. Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten. Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Tel. 03643/57-1500 einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Gerne wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
b5irin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Pulmonalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren mit unserer kleinen Tochter Anfang und Mitte 2015 zur Echokardiographie in der Abteilung und waren sehr zufrieden!
Alles war zwar etwas nüchtern-funktionell (wie andernorts auch), aber die medizinische Seite machte einen sehr professionellen Eindruck. Ich denke, als Naturwissenschaftler mit jahrelanger Tätigkeit in der medizinischen Forschung (und sehr viel Erfahrung in präklinischer Bildgebung) kann ich das in etwa beurteilen.
Alle für mich relevanten Informationen wurden und uns nach der Untersuchung ohne Notwendigkeit einer Nachfrage übermittelt und die Problematik ausführlich erläutert.
Dass während der Untersuchung angesichts der Methodik keine Möglichkeit für umfassendere Gespräche besteht, wie in Bezug auf eine andere Kritik erwähnt wird, ist meines Erachtens absolut nachvollziehbar.
Generell am Klinikum verbesserungswürdig sind nach unseren Erfahrungen die Möglichkeiten, spontan auf bestimmte (notwendige) Diäten zu reagieren. Wir man zu etwas unüblicheren Zeiten eingeliefert, ist Eigeninitiative gefragt.
|
SonneMondSterne55 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzteteam
Kontra:
Station Kinderklinik
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der größte Fehler unsererseits - die Kinderklinik Weimar mit unserem Kind aufzusuchen. 4 Stunden bis endlich mal ein Tropf gelegt wurde obwohl es dem Kind sehr schlecht ging. Ein Zimmer ohne Toilette, Bad, TV und Telefon, ohne Verdunklung für Tagesschlaf (die, die eine sein soll, ist ein Witz) und ohne Schrank. Mir wurde gesagt ein Nachtschrank (den ich auch erst auf Nachfrage bekam) muss reichen für die Sachen von Kind und Begleitperson. Unsere Sachen standen somit überall im Zimmer. Es ist sehr unsauber obendrein. Die Betten stehen leer und ungenutzt im Flur - die Begleitperson bekommt eine Holzklappliege auf der man sich sämtliche Rückenkrankheiten auf einmal holt. Einem 1,5 Jahre alten kranken Kind legt man mitten in der Nacht eine fremdes, älteres, dauerhaft erbrechendes Kind mit ins Zimmer! Schonkost heißt in Weimar Nudeln mit Tomatensoße. Essen der Begleitperson per Gutschein in der Kantine - das 1,5 Jahre alte und sowieso schon verängstigte Kind soll alleine auf dem Zimmer bleiben?! Mittagsschlaf ist ja bei der Helligkeit und dem Lärmpegel nicht möglich. Es hat keiner groß nach uns gefragt, da erholt man sich zuhause besser. Das einzige was man loben kann sind die Ärzte an sich - die sind prima.
Eine Bekannte war mit Kind im selben Alter kurze Zeit später in einer anderen Klinik - dort wurde gezeigt wie es geht! Alles was ich bemängele war dort einwandfrei. Wieso geht es woanders? Geht woanders hin aber nicht nach Weimar wenn der Krankenhausaufenthalt eurem Kind etwas bringen soll!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können. Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten.
Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Tel.: 03643/ 57-1500) einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte
Sehr empfehlenswerte Kinderambulanz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
FeinerKerl berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
überaus nettes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Kindervorsorgeuntersuchungen und Impfungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Sohn Patient der Kinderambulanz und kann nach nun bereits mehreren Besuchen nur positives berichten. Die U Untersuchungen werden behutsam und kompetent durchgeführt. Die Impfungen werden so schonend wie möglich gesetzt und wenn man Glück hat, singt der Arzt meinem Sohn zur Impfung ein Lied zur Ablenkung vor. Eine überaus angenehme Atmosphäre, auch im Hinblick auf das dort arbeitende Team.
|
chakalaka91 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
ähm nichts ?
Kontra:
alles !
Krankheitsbild:
wusste kein arzt :)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter lag vor kurzem auf der kinderstation. Unter aller sau was da abgeht! Kinder werden stundenlang schreien gelassen und die Schwestern sitzen in ihr zimmerchen und trinken Kaffee! Meine Tochter wurde nur auf Verdacht behandelt ohne zu wissen was sie hatte. Drei verschiedene Ärzte stellten drei verschiedene Diagnosen. Und ich wurde als schlechte Mutter hin gestellt. Hochgradig pampige Schwestern sind dort, so bald man eine ganz normale Frage stellte wurde man angegangen bis zum feinsten ! Seit meine Tochter in diesem Krankenhaus war, hat sie voll das Trauma weg, hat Riesen Angst vor einer Flasche. So bald ich ihr was zu trinken geben will schlägt sie mir diese aus der Hand und brüllt! Jetzt wird sie in apolda im Krankenhaus behandelt und seit sie dort ist nimmt sie wieder die Flasche. Was habt ihr mit meiner Tochter angestellt? Nie wieder in dieses Krankenhaus...
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und Ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können. Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten.
Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Tel.: 03643/57-1500) einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Katrin Schwarz
Stabstelle Qualitätsmanagement
Unfreundliches Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Sie hatten sich bereits am 23.03.2015 in dieser Form über die stationäre Behandlung in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin geäußert. Unser Angebot zu einem persönlichen klärenden Gespräch hierzu hatten Sie leider nicht angenommen.
Im Mai suchten Sie nun die Ermächtigungsambulanz des Chefarztes der Kinderklinik mit Ihrem Enkelkind auf. Leider mussten wir wiederrum im Nachgang lesen, mit welchen Abläufen Sie nicht zufrieden waren. Erneut laden wir Sie gern zu einem persönlichen Gespräch ein. Bitte vereinbaren Sie einen Termin über die Telefonnummer 03643-571500.
Nun zu Ihrer Kritik:
Als Kinderarzt ist es für mich eine Selbstverständlichkeit mit meinen kleinen Patienten rund um die Untersuchung zu kommunizieren, Ihnen die Behandlung zu erklären und so möglicherweise bestehende Ängste zu nehmen. Eine Echokardiographie ist jedoch eine Untersuchung, die höchste Ansprüche an die Konzentration des Arztes stellt und ruhige Untersuchungsbedingungen erfordert. Daher habe ich im Interesse einer genauen Befunderhebung auf eine umfassendere Kommunikation während der Untersuchung verzichten müssen.
Das Ansprechen des Themas Übergewicht bei Ihrem Enkelkind geschah mit Sicherheit nicht um dieses zu verletzen. Adipositas ist ein Risikofaktor. Das ein so junges Kind so dick ist, liegt nicht an dem jungen Patienten, sondern an einer Fehlsteuerung von Nahrungsangebot und Energieverbrauch. Diese Fehlsteuerung muss, wenn sie von den Verantwortlichen nicht erkannt wird, vom behandelnden Arzt thematisiert werden.
Mit freundlichen Grüßen
Chefarzt Dr. med. Rusche
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Sehr liebevoller Umgang mit den Kleinen auf der Neonatologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MuffinMama2015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ruhige, gelassene Schwestern und Ärzte; fachliche Kompetenz
Kontra:
teils widersprüchliche Ratschläge
Krankheitsbild:
Antibiotikabehandlung eines Neugeborenen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir wurden wenige Stunden nach der Geburt unseres Babys aus dem Katholischen Krankenhaus in Erfurt nach Weimar verlegt, da dort eine 5-tägige Antibiotikabehandlung beim Kleinen vorgenommen werden musste.
Am Abend der Verlegung erhielten wir leider nur wenige Infos zum Ablauf, es hieß lediglich man solle am nächsten Tag morgens zur Fütterung auf die Station kommen. Zwar wurde mir eine Milchpumpe bereitgestellt, aber konkrete Hinweise, wann oder wie lange gepumpt werden muss fehlten (aber auch ein Versäumnis der Schwestern auf der Gyn, auf der ich untergebracht war).
Nach den ersten Unsicherheiten stellten mein Mann und ich schnell fest, dass die Schwestern supernett und hilfsbereit sind. Sie wirkten nie genervt oder gestresst und halfen viel - besonders beim Stillen erfuhr ich viel Unterstützung.
Zudem waren die Ärzte oft verfügbar und nahmen sich immer Zeit, Fragen zu beantworten.
Das Einzige, das mich manchmal ein wenig gestört hat war, dass man teils sehr unterschiedliche und mitunter widersprüchliche Hinweise und Ratschläge (z.B. zur Säuglingspflege oder Stillintervallen) bekam. Da es sich um unser erstes Kind handelt, wurde man manchmal verunsichert.
Dennoch blicke ich sehr positiv auf die Zeit, die unser Kleines auf der Neonatologie in Weimar versorgt werden musste zurück - trotz der widrigen Umstände, die dazu führten.
|
Hilli20956 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung? Die frechen Komentare?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Um Untersuchungen musste man förmlich betteln.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Alles geht drunter & drüber! Schwestern überfordert. Bei Ärzten weiss der eine nicht was der andere macht.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Was interessiert es mich,wenn mein Kind im sterben liegt und niemand erkennt den Ernst der Lage!!@)
Pro:
nichts!
Kontra:
Gleichgültigkeit & unverschämter Umgang des gesamten Personals, lebensbedrohliche Fehldiagnosen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Traurig!
Unfreundlichkeit,Patzig bis hin zur Unverschämtheit ohne Ende von den total überforderten, gestressten Schwestern.
Ein krankes Kind was weint wird angeschrien & dolle festgehalten.
Ärzten ist es gleichgültig & man wird nicht ernst genommen, es wird alles runter gespielt & ewig nichts gemacht, man muss regelrecht betteln um Untersuchungen. Dannwurden Fehldiagnosen gestellt, welche,wenn es so durchgeführt worden wäre es dem Kind mit großer Sicherheit das Leben gekostet hätte!
Unfähig und Unfetschämt auf ganzer Linie! NIE wieder!Pfui!!!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und Ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können. Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten. Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Tel.: 03643/57-1500) einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Stabstelle Qualitätsmanagement
unzumutbare Zustände
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Hausi1015 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
stationäre Voruntersuchungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Aufnahme des Klinikums wurde man sehr unfreundlich behandelt, man störte gerade die Mittagspause.
Die Mutti der kleinen Patientin soll 45,00€ zahlen, obwohl die KK bis 10 Jahre zahlt.
Belegung eines kleinen Zimmers mit 4 Personen,
kein Badezimmer, Begleitperson auf Holz Liege untergebracht,
eine voll gebrochene, stinkende Decke wurde der Mutter hingelegt
Bett musste selbst bezogen werden
Abendbrot für Mutti war auch nicht, sie hätte sich auch aufnehmen lassen müssen.
Na hätte das nicht die nette Dame von heute Mittag, wissen müssen.
Da kann man nur froh sein, dass morgen der Spuk ein Ende hat.
Diese Klinik kann man nicht empfehlen!!!!!!!
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und Ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können.
Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten. Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Tel.: 03643/57-1500) einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Stabstelle Qualitätsmanagement
Enttäuschend
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Frodo1897 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Sehr laut, keine Ruhe für Kranke Kinder
Krankheitsbild:
Norovirus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Hausärztin überwies meinen Sohn 1,5 Jahre und mich in die Kinderklinik wegen starkem Durchfall seit 8 Tagen. Dadurch flüssigkeitsverlust und schlechter AZ. Als wir auf Station kamen wurde uns gesagt wir sollen warten, wir sollen aber nicht rumlaufen wegen der Keime. Ein Zimmer bekamen wir aber auch nicht. Keine Schwester hat sich vorgestellt, niemand hat mit meinem Sohn gesprochen. Es war furchtbar, mein Kind hatte Angst und Kopfschmerzen, hat geweint und geschrien da wurden die Augen verdreht. Auch die Ärzte haben kein Wort mit meinem Sohn gesprochen nur gemacht. Die Nacht war noch schlimmer, es war so laut das mein Sohn 6 mal die Nacht wach wurde. Wie soll man da gesund werden. Gemacht wurde garnichts außer Blut abgenommen und versucht eine flexüle zu legen. Ging nicht ...fertig, habe mich dann gefragt warum ich hin bin. Bin total entäuscht . Alle sehr unfreundlich und das bei Kindern? Das passt nicht.
|
tilli1987 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die Freundlichkeit, die Behandlung, einfach alles
Kontra:
ausser dass das Bad ein paar Türen vom Zimmer entfernt war, war alles gut
Krankheitsbild:
Adeno Viren
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit meinem Sohn (4 Monate alt) in der Nacht eingrückt, nachdem wir aus der Erfurter Helios Klinik geflüchtet sind, weil wir da so unzufrieden waren.
Wir wurden sofort in die Kinderklinik geschickt, die Ärztin untersuchte unser Kind mit einer Schwester zusammen, alle waren sehr freundlich und lieb zu unserem Kind.man hat sich zeit für uns genommen und ist auf unsere Fragen eingegangen.Die Schwester zeigt u erklärte uns dann alles auf Station was wir wissen mussten.
Die Ärzte waren in den folgenden Tagen sehr nett und die Behandlung unseres Kindes war super, es ging ihm schnell besser.Die Schwestern waren total super, sehr sehr nett und einfühlsam mit unserem Zwerg.Da mein Kind und ich wegen Infektionsgefahr nicht aus dem Zimmer durften,musste ich nur klingeln und sofort war jemand da.man hatte offene Ohren für unsere Sorgen und Fragen.
Die Hygiene war super,was wir aus dem erfurter Helios ganz anders kennen gelernt hatten.
Ich wollte mit meinem Kind in einem Bett schlafen, auch wegen dem stillen, und das wurde sofort möglich gemacht, ich bekam ein größeres Bett und die Schwester zeigte mir, wie ich das Gitterbett so stellen konnte, dass es als rausfallschutz für mein Kind diente.
Also uneingeschränkt kann ich dieses Krankenhaus weiter empfehlen.Unser Kind wurde als fühlendes Wesen wahrgenommen!
Sollte mit unserem Kind nochmal etwas sein, würde ich die Strecke in kauf nehmen und wieder nach Weimar fahren (25 km).
Großes Lob für so viel Freundlichkeit und Einfühlungsvermögen, wir haben uns wohl und umsorgt gefühlt!!
vielen Dank für Ihre positive Bewertung, die wir gerne an die angesprochene Fachabteilung weiterleiten.
Wir würden uns freuen, Sie auch zukünftig ambulant und stationär betreuen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Kein Privatpatient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Marion55 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der Hufelandklinik in Weimar sehr enttäuscht. Ich glaube das der Mensch nichts mehr wert ist.Musste die Erfahrung machen, dass man kleine Säuglinge, die mit Fieber ins Krankenhaus kommen und Hilfe suchen, nicht mal den Arzt vorstellt, obwohl es die Eltern wünschen. Legt man als Arzt nicht einen Eid ab, allen zu helfen? Zählt nur noch das Geld?
Wenn man diese Arbeit nicht machen kann, dann sollte man den Beruf wechseln. Die Klinik sollte mal ihre Leute überprüfen.Es gibt genug Leute die diesen Job gern machen würden.Ich würde jeden raten nicht in die Hufelandklinik zu gehen, denn da fehlt jegliche Einsatzbereitschaft. Wenn die Kinder krank sind, sind sie in jeder anderen Klinik besser aufgehoben.Wir werden diese Klinik auch nie wieder besuchen.Die schlechteste Erfahrung , die wir je gemacht haben. Es tut mir leid, das ich so etwas schreiben muss, aber es geht um kleine Wesen, die sich selbst nicht helfen können . Man sollte mal darüber nachdenken.
wir haben Ihren Erfahrungsbericht zur Kenntnis genommen und ihre Kritik an die angesprochene Abteilung weitergeleitet, um sie im Team zu besprechen und ggf. Verbesserungen für die tägliche Arbeit ableiten zu können. Da die Anliegen unserer Patienten einen hohen Stellenwert für uns haben, möchten wir Ihnen zur Klärung des Sachverhalts zusätzlich ein persönliches Gespräch mit Mitarbeitern der von Ihnen beurteilten Abteilung anbieten.
Sollte Ihrerseits daran Interesse bestehen, möchten wir Sie bitten, mit dem Sekretariat der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin (Tel.: 03643/ 57 1500) einen Termin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Martin
Stabsstelle Qualitätsmanagement
Kinderabteilung Hufeland/Sophienkrankenhaus
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fahner berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Wartezeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz des schlechten Rufes, den dass Hufelandklinikum in unserem Bekantenkreis hat, sind wir zum Notdienst mit unserem 17 Monate altem Baby gefahren. Unser zweites Kind war auch krank und mußte zu Hause bleiben.
Was soll ich sagen, es war ein Fehler. Nachdem man uns versucht hat zwei mal abzuwimmeln, hat man uns wartenden lassen. Wenn man zu Hause noch ein krankes Kind hat, ist das besonders schön. Es gab zwischendurch keine Information, wie lange es noch dauern würde. Ich empfehle jeden, den Notdienst der Kinderärzte zu besuchen, auch wenn man etwas weiter fahren muß. Das war es dann wohl auch, was wir im Hufeland/Sophienkrankenhaus lernen sollten.
Ergänzung: nachdem wir nach 2,5 Stunden immer noch keine Info hatten, wann und ob wir überhaupt behandelt werden, sind wir zu einem Kinderarzt gefahren. Dort war man freundlich. Die Untersuchung dauerte 10 min.
Fazit: Ins Weimarer Sophien/Hufelandkrankenhaus kann man nur gehen, wenn man nicht krank ist.
Gruß Fahner
Unser "Testsieger" im glasklaren Vergleich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mumpel12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (wurden nachts 3Uhr aufgenommen - trotz der Uhrzeit top beraten worden durch die Ärztin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (einfach alles problemlos und rasch)
Pro:
einfach alles
Kontra:
nix
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Anfangs Angst, mit meinem Baby ins Krankenhaus zu müssen, weil die letzte KH-Erfahrung erschreckend war. Aber die Hufeland-Klinik war echt das komplette Gegenteil der Negativ-Erfahrung!
Echt freundliche und bemühte Schwestern und Ärzte, trotz unseres nächtlichen Notfalls. Sind zwar Dreibettzimmer, aber geräumig genug und es ist nicht so überfüllt gewesen - hatten ein Zimmer für uns. Habe auch an meinem Kind gemerkt, dass es keine Angst hatte und die Schwestern mochte, das ist sehr viel wert!
Die Zimmer sind mit allem ausgestattet, was man benötigt, die Mahlzeiten sind ausreichend und es schmeckt sogar ;)
Meine anfängliche Zurückhaltung, wegen jedwelcher Anliegen zu klingeln oder nachzufragen (wurden in der letzten Klinik dafür gerügt, wenn wir eine Flasche brauchten oder ähnliches) wurde mir umgehend genommen - einfach toll! Die Schwestern befassen sich auch mit den Kindern und erkundigen sich nach dem Wohlbefinden usw.
Die Zimmer sind kinderfreundlich dekoriert und das Spielzimmer ist zwar klein, aber mit Spielzeug und Büchern für Klein und Kleiner ausgestattet :)
Medizinisch gesehen war auch alles super, mein Kind wurde so gut wie möglich durchgecheckt, es wurde nicht einfach so "abgetan".
Nach der letzten gruseligen Klinikerfahrung in einer anderen Stadt hatte ich wirklich Grauen davor, wieder ins Krankenhaus zu müssen, besonders weil es meinem Kind nach dem letzten Aufenthalt eher schlechter als besser ging. Aber nun sind wir wieder guter Dinge und werden immer die Hufelandklinik bevorzugen. Da fahren wir die 25km gern!
|
Toni08 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
eine Logopädin als positive Unterstützung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juni 08 meine Tochter im Klinikum in Weimar entbunden. Als Patientin auf der Wöchnerinnen Station war ich sehr zufrieden. Durch meinen Kaiserschnitt war ich anfangs sehr auf die Hilfe der Schwestern angewiesen und konnte mich immer darauf verlassen. Besonders im Bezug auf meine zu früh geborene Tochter, die auf der Neonatologie lag, wurde ich seelisch und praktisch unterstützt (z.B. Ermunterung zum Abpumpen, Hilfe beim Weg zur anderen Station, Akupunktur zur Milchbildung usw.). Auch den Schwestern auf der Neonatologie möchte ich nochmals meinen Dank für die Pflege meiner Tochter aussprechen. Ich konnte nach meiner Entlasung die Tage bis zur Entlassung meiner Tochter sogar auf dieser Station verbringen, was den Kontakt wesentlich vereinfachte. Ganz besonderen Dank möchte ich aber auch noch an Frau Wohlfeld, der Logopädin des Klinikums, richten. Sie hat uns als Eltern sehr unterstützt, indem sie uns anleitete mit den "Problemen" unserer Tochter umzugehen und diese zu lösen. Sie hat nicht nur meiner Tochter sehr weitergeholfen, so dass schnell alles ganz normal weitergehen konnte, sondern auch uns als Eltern durch ihre offene und freundliche Art viel Mut gegeben um so gelassener und beruhigter mit unserer Situation umgehen zu können. Es war uns sehr wichtig sie jeden Tag eine Zeit an unserer Seite zu haben. Ich als Förderschullehrerin finde einen so ganzheitlichen Ansatz im Umgang mit Menschen und deren besonderen Bedürfnissen sehr wichtig und richtig. Vielleicht können in Zukunft noch mehr Menschen in den Genuss dieser kompetenten Behandlung kommen.
vielen Dank! Wir haben Ihren Erfahrungsbericht an die genannten Abteilungen bzw. Mitarbeiter weitergeleitet. Da es zumeist üblich ist, vor allem Negativerfahrungenen zur Veröffentlichung zu bringen, tut eine positive Resonanz immer wieder besonders gut.
Freundliche Grüße
Dr. med. L. Iffert
Qualitätsmanagementbeauftragter
Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar
1 Kommentar
Sehr geehrter "MH.7",
wir bedauern es sehr, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserem Klinikum nicht rundum zufrieden waren. Für Ihren Erfahrungsbericht danken wir Ihnen sehr, denn nur so können wir unsere Patientenversorgung noch weiter optimieren.
Ihre Kritikpunkte haben wir an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und an unser Patientenmanagement weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schwarz
Qualitätsmanagementbeauftragte