Ich war für 4 Wochen in der Psychosomatischen Abteilung des Hospital zum heiligen Geist. Ich war wegen einer schizophrenen Psychose/ Borderlinestörung dort. Leider musste ich nach 4 Wochen abbrechen, da bemerkt wurde, dass die Psychopharmaka, die ich nehmen musste, aufs Herz gingen und ich demzufolge in die Psychiatrie zur komplett neuen Medikamentenumstellung musste.
Ich habe fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Noch nie hatte ich so viel positive Zuwendung und Aufmerksamkeit in einer Klinik erlebt. Ich habe einen Vergleich, denn ich war zuvor schon in 4 anderen psychosomatischen Kliniken und oft in der Psychiatrie.
Schon als ich ankam begrüßte mich jeder Arzt persönlich auf dem Zimmer, auch die, die gar nicht direkt für mich zuständig waren. Es gibt 3 Einzelgespräche in der Woche a 50 Minuten, was bei den meist gruppenzentrierten Kliniken eine Rarität ist. Als es mir einmal nicht so gut ging bekam ich noch zusätzlich ein Gespräch. Außerdem hatte ich einmal die Woche ein Gespräch mit einer für mich zuständigen Krankenschwester und jeden Abend einen Kurzkontakt zum Pflegepersonal.Ich fühlte mich wirklich umfassend betreut und immer gab es ein offenes Ohr für meine Anliegen.
Aber auch von den Gruppen, die angeboten werden, konnte ich gut profitieren, ich, die ich mich ansonsten eher als ein stilles Mäuschen in Gruppen kenne, dem es schwer fällt Raum einzunehmen. Vielen Dank Frau Reimers
Die Ärzte und das Pflegepersonal waren sehr sehr einfühlsam, so dass es mir gelang mich zu öffnen. Ich fühlte mich verstanden. Ständig hatte ich das Gefühl, dass die Therapeuten auf meiner Seite sind und wir gemeinsam an einem Strang ziehen. Das war vielleicht der größte Pluspunkt der Klinik. Auch hier habe ich in der Therapie woanders auch schon andere negativere Erfahrungen gemacht. Hier gilt mein größtes Lob Frau Henkel!!!!
Man darf bei Medikamenten mitbestimmen und sie hören auch auf den Patienten und reagieren entsprechend, z.B. wenn es um Nebenwirkungen geht. Das habe ich in der Psychiatrie ganz anders erlebt. Ich habe in Frankfurt oft gehört, dass ich der beste Experte bin, d. h. es wird auch auf Eigenverantwortung großen Wert gelegt.
In der Psychiatrie weiss oft die eine Hand nicht, was die andere tut. Im Gegensatz hierzu klappt in Frankfurt die Kommunikation der Ärzte und Schwestern untereinander hervorragend und alle sind gut informiert, was auch für den Patienten von Vorteil war.
Die Therapie war schon auch hart und anstrengend, aber man kann dort eine erfolgreiche Therapie machen, weil man so gut unterstützt wird. Leider war ich gerade mittendrin, als ich auch schon aufhören musste, so dass ich meine Anliegen nicht abschließend bearbeiten konnte.
Kritisch zu bemerken ist, dass es 2-3 und sogar 4-Bett-Zimmer gibt, wobei ich das Glück hatte in das einzige 2-Bett-Zimmer zu kommen. 3-und Mehrbettzimmer sind gerade für solche Patienten wie mich problematisch, die aufgrund ihrer Krankheit auf ausreichenden Schlaf angewiesen sind und evtl. wegen Schnarcher im Zimmer nicht schlafen können. Aber es gibt tatsächlich kaum noch Kliniken die Ein-und Zweibettzimmer anbieten, das ist eher die Ausnahme.
Schade fand ich auch, dass es keinen Tag gab, an dem man richtig bis nach 9 Uhr ausschlafen konnte, nicht mal am Sonntag, wo gar keine Therapien sind. Mir wurde gesagt, ich sei nicht zum Schlafen hier, wobei meiner Ansicht nach aber vergessen wird, dass gerade bei einer anstrengenden Therapie Ausruhen und Schlafen oftmals Wunder bewirken und Streicheleinheiten für die Seele sein können.
Aber das waren wirklich eher Nebensächlichkeiten, auf die es im großen und Ganzen nicht ankommt.
Ich habe mich auf jeden Fall am richtigen Platz gefühlt und würde gerne wieder dort hin. Ich kann die Klinik jedem der wirklich an sich arbeiten möchte und etwas verändern möchte (das ist Vorraussetzung), nur wärmstens empfehlen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Sushan,
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt auf unserer Station unzufrieden waren. Rückmeldungen wie die Ihre sehen wir als Chance zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen. Daher bedanken wir uns für Ihre Hinweise.
Wir wollen zu jederzeit unsere Patienten qualitativ auf höchsten Niveau versorgen. Um künftig solche Situationen zu vermeiden, werden wir unsere internen Bearbeitungswege überprüfen und verbessern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, Ihre Beschwerde detailliert zu besprechen unter https://www.hospital-zum-heiligen-geist.de/ihr-aufenthalt/lob-kritik.
Viele Grüße
Ihr Hospital zum Heiligen Geist