Helios, Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden

Talkback
Image

Ludwig-Erhard-Str. 100
65199 Wiesbaden
Hessen

112 von 261 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

262 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
 (1 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (31 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Entbindung (23 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (22 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (9 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (10 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (24 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (6 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (14 Bewertungen)
  • Neurologie (12 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (9 Bewertungen)
  • Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • Rheuma (6 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (19 Bewertungen)

Medizin gut, Essen schlecht

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (unübersichtlicher Hinweisschilderwald)
Pro:
Med. Versorgung sehr gut
Kontra:
Essen schlecht
Krankheitsbild:
Narbenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Versorgung und Betreuung sehr gut. Hochmotiviertes und engagiertes Personal. Aber das Essen, kein Obst, keine Wurst aber Käse ohne Ende. Beim Aufenthalt vor Monaten wurde die Käserei noch mit Umzugsvorbereitungen begründet. Brot, Margarine und Konfitüre sind gut. Und heute as ich mal trockenes Brot und dazu Tee.

Sehr großes Lob

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die ärztliche Untersuchung und Beratung war sensationell
Kontra:
Krankheitsbild:
Stimmbandentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im neuen Teil der Klinik findet man sich nur mit Nachfragen zurecht.
Aber ist man erstmal in der HNO angekommen fühlt man sich sehr gut aufgenommen.
Die Ärztin Frau Dr. Stutzmann ist der Hammer. Ich bin 55 Jahre alt und war noch niemals in meinem Leben bei so einer super Ärztin.
Sie erklärt alles sehr verständlich und pragmatisch und gibt sogar Übungen an die Hand.
Die Ärztin betrachtet nicht nur das Problem, sie sieht ihren Patienten gesamtheitlich.
Ich kann diese Ärztin und ihre Abteilung nur in den höchsten Tönen loben !!!

Dumpfes Hören und Ohrenschmerzen.

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23.03.2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Frau Dr. Portes
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde sehr nett und kompetent behandelt .
Mein dumpfes Hören und die Ohrenschmerzen , bedingt durch benutzen von Wattestäbchen wurde sehr gut und verständlich von Frau Dr. Portes erklärt und behandelt .
Vielen Dank dafür und bitte weiter so .
Mfg H.G.

Schmerz lass nach - Spiele mit im Leben!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegeteam und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Kopfschmerzen; Migräne
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war Ende 2024 in der psychosomatischen Klinik in Wiesbaden zur Behandlung. Ich war auf der kleinsten Station in einem angenehmen Einzelzimmer (Standard) untergebracht.
In der Zeit in der Klinik habe ich sehr viel über mich, meine Verhaltensweisen und Schmerzen dazugelernt und bin dafür sehr, sehr dankbar. Die Therapeuten sind durchweg kompetent und durch die unterschiedlichen Ansätze (Gestaltungs-, Bewegungs-, Gesprächstherapie und etwas Sport) ist auch für jeden etwas dabei, zu was/wem man einen guten Bezug aufbauen kann.
Allen voran bin ich über die Gespräche mit dem Chefarzt Prof. Nickel sehr dankbar. Seine ruhige, mitfühlende und auch Sicherheit ausstrahlende Art hat mir sehr geholfen, mich zu öffnen und auch „unangenehme“ Themen anzugehen und daran zu arbeiten.
Das Pflegepersonal auf den Stationen ist ebenso mitfühlend, hat immer ein offenes Ohr und hilft bei Schwierigkeiten sofort weiter. In meinem Fall waren auch die Mitpatienten sehr angenehm und man hat immer einen Gesprächspartner gefunden und war nicht alleine.
Alles in allem bin ich für die Zeit in der Klinik sehr dankbar und werde diese in guter Erinnerung behalten; allen voran Dank der tollen Teams dort!

Erfahrungsbericht

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibt es nicht
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider fällt die Bewertung nicht gut aus. Auf der Wöchnerinnen Station ist das Personal unfreundlich und man bekommt keine Informationen. Als die U 2 anstand wurden wir ins Zimmer geschickt niemand informierte uns darüber das wir in ein anderes Zimmer müssen. Der Zustand der neuen Klinik kommt auch nicht gut weg, die Klinik befindet sich noch im Bau. Für eine Säuglingsstation ist es unfreundlich gestaltet. Es gibt keine Wickelkommoden in einigen Zimmer. Auf Nachfrage hieß es das wurde vergessen seitens der Baufirma. Vergessen? Dann auf einmal Gies es es liegt daran das dies ein Zimmer wäre für Risiko Schwangerschaften. Bestellt mobile wickelkommoden und legt die Mütter noch in solche Zimmer. Keine Baby Utensilien in den Zimmer. Aussage Wickel sie ihr Kind auf dem Bett. Wenn eine junge Mutter das Zuhause so machen würde hätte sie das Jugendamt im Haus. Der Weg vom Parkplatz zur Klinik ist utopisch für Menschen die nicht gut zu Fuß sind.

Geburt/Kreißsaal & Wochenstation: herzliche Betreuung, profressionelles Fachpersonal und viel Empathie

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (die Feng Shui gestalteten Kreißsäle sind definitiv das Highlight des Neubaus der HSK)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Januar 2025 in den HSK mein erstes Kind entbunden und bin begeistert von den neuen Räumlichkeiten - vor allem aber dem liebevollen Personal. Hebammen, Ärztinnen, Nachtschwestern - von allen wurden mein Kind, Mann und ich bestens betreut und umsorgt. Schon bei der Ankunft im Kreißsaal 5 Tage vor der eigentlichen Geburt trafen wir auf sehr sympathische, professionelle Mitarbeitende. Am Entbindungstag selbst wurde ich hervorragend versorgt, zu jeder Zeit waren die Hebammen ansprechbar und haben uns das Gefühl gegeben, nur für uns da zu sein. Mein herzlichster Dank gilt Sophie Deul, unserer wunderbaren Hebamme, die mir unglaublich viel Kraft gegeben und zum Durchhalten motiviert hat. Auch auf der Wochenstation waren sämtliche Mitarbeitende äußerst fürsorglich, empathisch und jederzeit hilfsbereit - auch bei den noch so simpelsten Fragen einer Erstgebärenden. Danke, liebes Team. Ihr habt die Geburt unserer Tochter Viktoria zu einem positiv unvergesslichen Erlebnis gemacht, an das ich sehr gerne zurück denke und das ich jeder/m nur empfehlen kann.

Enttäuscht von der hilfe des krankenhauses

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Neue klinik
Kontra:
Unterbesetzt
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Halben Tag in dem Krankenhaus verbracht und verwiesen worden da es keine Kapazität mehr gibt sollten uns eine andere Klinik suchen mit der Bitte das wir nicht sagen das wir von der HSK an andere Kliniken verwiesen wurden. Was eine Frechheit ist.

Chirurgin top, Krankenhaus flop

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Medizinische Betreuung durch meine Ärztin, Personal sehr nett zu mir
Kontra:
Organisatorischer Chaos, Mangel an Equipment wegen Kosteneinsparung
Krankheitsbild:
Gesichtslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war in Januar 2025 Patientin in der plastischen Chirurgie. Die Betreuung durch die Chefärztin ist sowohl auf persönlicher wie auch medizinischer Ebene top. Es ist wirklich selten so eine wunderbare Ärztin zu treffen. Die Krankenschwester waren alle auch sehr nett. Ich bin für deren Betreuung sehr dankbar. Leider ist das Krankenhaus organisatorisch richtig schlecht! Nach meiner 4 Stündigen OP in Vollnarkose habe ich erfahren, dass es für mich kein Bett im Krankenhaus gibt. Weil wenn man OP hat, heißt das nicht automatisch dass man auch einen Platz im Krankenhaus bekommt. Die Schwester im Aufwachraum hat geschätzt 20 Mal das Belegmanagement angerufen, nach 5 Stunden "suchen" wurde mir gesagt, das Krankenhaus ist 100% voll. Warum muss man 5 Stunden suchen, gibt es dafür keine IT Infrastruktur? Ich konnte auch meine Familie nicht informieren, dass ich lebe, da ich meine Tasche mit Handy vor der OP abgegeben habe und diese nicht mehr zugänglich waren. Die Medikamente die ich brauchte gab es nicht - ich hatte die in meinem Koffer aber dieser ist nicht zugänglich. Die Telefonnummer zu meiner Familie habe ich im Formular zu Kontaktperson angegeben. Leider hat der Anruf zu Familie nach Polen aus dem Krankenhaus-Telefon nicht funktioniert, da internationale Nummer. Ich bin froh dass ich mehr oder weniger geistlich fit war, so dass ich um mich noch kämpfen konnte. Erst als ich quasi mit einem medizinischen Schaden gedroht habe, haben sich die Medikamente für mich gefunden und auch meine Tasche konnte plötzlich abgeholt werden. Um 24 Uhr, nach 9 Stunden im Aufwachraum wurde für mich auch plötzlich ein Zimmer gefunden - welches anscheinend den ganzen Tag doch da war. Wie ich gehört habe, solche Situation passiert regelmäßig. Die Kapazität ist immer ausgeschöpft. Vielleicht ist es so, dass die OPs der Krankenkasse gerne verkauft werden, da diese Gewinn bringen. Es wurden zusätzliche OP Räume gebaut. Aber an Belegplätzen wurde in der Bauplanung wahrscheinlich schon gespart.

Nie wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr gute Pfleger
Kontra:
Therapeutisch und medizinisch mangelhaft
Krankheitsbild:
Depressive Verstimmung, Essstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir bewusst lange Zeit gelassen, um die Bewertung zu schreiben.
Eingewiesen von einer Ärztin für Psychosomatik, weil es die beste Klinik im Umkreis von 100km sei.
Hauptbeschwerden: Schmerzen im ganzen Körper, vor allem im LWS-Bereich, Essstörung - Schokoladensucht und ständiges "Überfressen", Hypertonie mit Panikattacken, depressive Verstimmung, Adipositas permagna.
Schon nach 14 Tagen wollte ich abbrechen, da ich mich täglich gefragt habe, was ich in dieser Klinik soll. 1x wöchentlich Physiotherapie...auf Anfrage, warum nicht öfter..."auf so etwas sind wir nicht spezialisiert". Bewegungstherapie vorwiegend auf dem Boden, auf dem ich weder liegen noch wieder aufstehen konnte. Das Tempo war auf die zumeist 40 Jahre jüngeren Patienten abgestimmt.
Blutdruckkontrolle 1x wöchentlich. Das Mittagessen, das fett- und kohlenhydratlastig war und sich ständig wiederholte, oft ungenießbar. Für Frühstück und Abendessen gab es ausser Rohkost nichts, was einem adipösen Menschen helfen kann, sein Essverhalten in den Griff zu bekommen. Demnach musste ich alles selbst einkaufen. Die Therapie meiner Essstörungen war die 2 x wöchentliche Frage der Einzeltherapeutin "haben Sie hier schon Schokolade gegessen"? Ansonsten hat dies niemanden interessiert. Der Chefarzt ist empathielos, liebt es, Patienten so sehr in die Enge zu treiben, bis sie kurz vor einem Nervenzusammenbruch stehen und stellt immer wieder Behauptungen auf, die mit seinem Fachgebiet nichts zu tun haben, unwahr und überheblicher Natur sind.
Das einzig Positive der Klinik ist das Pflegepersonal, das sehr empathisch ist, sich sehr viel Zeit für Gespräche nimmt und auch über den Tellerrand schauen kann. Am meisten haben mir diese Gespräche und Gespräche mit Mitpatienten geholfen, der Rest war unnötig.
Fazit: 11 Wochen mehr oder weniger Erholung auf Krankenkassenkosten, sorry, das geht gar nicht. Besserung der Beschwerden = Null. Leider absolut nicht zu empfehlen!

Für und wieder

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal und Ärzte
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 11.12, bis 18.12. Patient in der HSK Wiesbaden, Station B.3.1
Vorweg muss ich sagen das ich mit der Betreuung durch das Pflegepersonal und Ärzten sehr zufrieden war. Mit den längeren Wartezeiten in der HNO Ambulanz muss man eben leben,man ist ja nicht alleiniger Patient dort.
Was nicht geht ist die Verpflegung auf Station.Super Wahlessen - iss oder lass es bleiben. Es liegt zwar eine Broschüre aus das jemand kommen würde um aus verschiedenen Speisen wählen könne aber es war in dieser Woche niemand zu sehen. Bei Abwesenheit sollte man einen Zettel auf den Nachtschrank hinterlassen mit der gewünschten Richtung. Ha,ha, Früh und abends Käsescheiben und Schmelzkäse, Wurstscheiben hatten Seltenheitswert.
Mittags.An etwas Obst hielt man vergebens Ausschau,kann man ja unten überteuert kaufen.
Die Cafeteria ist ein Witz.Horrende Preise für nichts.Im alten Haus gab es wenigstens Frikadelle und Schnitzelbrötchen. Sterneköche? Sie sollten mal Hilfe bei Frank Rosin bei der Präsentation,Auswahl und Geschmack von kabel1 suchen. Ich weiß das wir nicht im Maritim gebucht haben aber bei der Verpflegung auf der Station und in der Cafeteria liegt liegt für mich so einiges im argen.
Ich lag im 3 Bett-Zimmer. Die Betten stammten aus 3 Generationen. Das Zimmer war doch für recht eng. Die Pfleger mussten doch arg jonglieren um Betten raus zu bekommen wenn es zur OP ging und wieder zurück.
Vor dem Haus sieht es aus wie im Schweinestall. Natürlich haben wieder die Raucher Schuld aber es sind auch Menschen. Nach so langer Bauzeit ist die Außenanlage ein Ort des Grauens. Jetzt ist Winter aber es wird auch wieder Sommer und Patienten würden wieder draußen verweilen aber kaum Bänke die dann auch nur mit langen Wegen verbunden sind.
Ja,Geld ist knapp aber unser Minister gibt es ja lieber für Kanabis aus das auch durch Steuergelder von Rauchern erwirtschaftet wird.Raucher in die Hölle,Kanabisanwender in den Himmel.
Die Parkplatzgebühren von 2,40€ pro Stunde sind absolute Abzocke.Bei diesen Preisen bekommen die langen Wartezeiten in den Ambulanzen für mich eine ganz andere Bedeutung.
Alles in allem war es auf Station gut. Vielen Dank noch mal an das Pflegepersonal und Ärzten der Station B 3,1.

katastrophale Essensversorgung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (bei jedem Aufenthalt gab es irgendwelche nebenwirkungen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Motivation des Pflegepersonals
Kontra:
Überforderung des pflegepersonals und Fehler der Geschäftsleitung
Krankheitsbild:
Milz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin dieses Jahr vier bis fünf Mal mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von vier Wochen in der HSK gewesen. Während dieser Zeit war die ernährungstechnische Versorgung katastrophal.
Ich habe jeweils zwei bis drei Wochen lang das sogenannte Einstandsessen bekommen. das ist ein Essen welches morgens und abends aus Käse Schmelzkäse und Kräuterquark besteht also zweimal am Tag und mittags immer irgendein schon Essen was noch übrig ist. Wenn man dieses Essen über mehrere Wochen erhält obwohl es einen Abfrage-mechanismus in Hause für Essen gibt, dann ist es kein Wunder wenn die Genesung unerwartet lange braucht und man während des Aufenthaltes im Krankenhaus nachweislich bis zu 10 kg abnimmt.
das Pflegepersonal ist sehr bemüht aber kann die Defizite der Geschäftsleitung leider nicht ausgleichen.

Schlechter Service

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte waren stets bemüht
Kontra:
Ärzte standen meist unter Zeitdruck
Krankheitsbild:
Handoperation vom 05.11.2024
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem die OP vom Chefarzt persönlich durchgeführt wurde, habe ich jede Woche einen Termin bekommen zur Kontrolle.
Die Termine wurden NIE eingehalten, und auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt das die Termine quasi eh nicht eingehalten werden können.
Der Aton der Krankenschwestern (Türkin) war mehr als schlecht. Die Patienten wurden bei Nachfragen meist schlecht informiert. Die Antworten waren patzig.

Schlecht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 5.12.24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter sind sehr grob zu einem war 3 Tage dort hab es selber gesehen eine Dame 90 lag dort sie ging heute 7.12.24 wie ich weil sie sehr grob behandelt wurde gestern noch stand morgen raus hier die arme der Sohn war von ihr voll verzweifelt vielleicht lest er das und ich wurde wegen ein Transport geschlagen keine Ahnung was da so abgeht man sollte es mal auf die Lupe nehmen 1500 betten belegt und keine Mitarbeiter die Ärzte kommt 10 Stunden später Leute checkt ab ich geh jetzt vor Gericht ??????? das ist Alptraum für mich dieses Krankenhaus beschützt Euro Oma Mutter Kinder seit immer dabei

Personal verspottet Notfall-Patienten

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bisher nicht erfolgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Kann ich nicht beurteilen)
Pro:
Kann ich nicht beurteilen
Kontra:
Behandlung durch Personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Anweisung einer Ärztin in der Notaufnahme der HSK und bin schockiert.

Über die fast 7 Stunden Wartezeit beschwere ich mich gar nicht - es ist eben eine Notaufnahme. Über die respektlose und verletzende Behandlung, die ich dort erfahren habe, bin ich allerdings immer noch nicht hinweg gekommen. Als ich nach vielen Stunden unbehandelt vor der nicht besetzten Anmeldung stand und keinerlei Möglichkeiten zu Kontakt mit Personal hatte, trotz schmerzen, und telefonisch bei der Zentrale fragen wollte, wie ich mich verhalten solle, wurde ich mit einer internen Nummer verbunden und dann von einer Mitarbeiterin in spöttischen und herabwürdigenden Ton angefahren. Sie stellte mich bloß, indem sie höhnisch fragte, ob ich wirklich glaube, ein lebensbedrohlicher Notfall zu sein. Und ob es mein Ernst sei, dass ich sie nun anriefe um zu fragen, wie es weiter gehe. Sie schimpfte, lachte mich aus und verspottete mich. Dann fragte sie ob sie mir jetzt mal erklären solle wie eine Notaufnahme denn so funktioniere. Ich lehnte dankend ab und beendete das Gespräch - vollkommen verstört.

Ein solches Verhalten ist ein ethisches Versagen. Es ist unglaublich, dass ein Hilfesuchender, der sich an alle Vorgaben hält, derart respektlos und bewusst herabwürdigend behandelt wird. Diese Erfahrung hat mich zutiefst verletzt und ich rate dringend, diese Klinik zu meiden, wenn möglich.

1 Kommentar

Jotbe2 am 07.12.2024

Ich möchte noch ausdrücklich betonen, dass die behandelnde HNO-Ärztin später sehr freundlich, kompetent und professionell war. Meine Kritik richtet sich keinesfalls gegen sie oder die eigentliche medizinische Behandlung, sondern ausschließlich gegen den Umgang mit mir im Vorfeld: die Verweigerung von Schmerzmitteln, das respektlose Verhalten am Telefon und die Intransparenz bezüglich der Wartezeit und alternativer Möglichkeiten.

Krank …? Lieber in anderem Krankenhaus.

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 11/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes Gebäude.
Kontra:
Schlechte Personalausstattung.
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Angehörige leidet an hochgradigem Darmkrebs und muss häufig frischgemacht werden. Leider muss sie sich daran gewöhnen, dass das Frischmachen nach einnässen oder einkoten bis zu 2 Stunden nach Meldung auf sich warten lässt, weil kaum Personal da ist.
Auch auf die Umstellung von Nahrungsmitteln von oral zu über die Vene warten wir seid gestern, auf den Blasenkatheter seit heute Mittag.

Wir bekommen Notanrufe nach Hause, weil die Schmerzen so schlimm sind und die Patientin das Bett verkotet und durchnässt hat, aber es kommt keiner zur Abhilfe.
Wir rufen dort an. Man hebt ab, legt direkt auf. Die Zentrale kann keine Nachrichten weitergeben, auch wenn es um einen Notfall im Haus geht.
Die Not ist groß, also fahren wir immer wieder hin, überlegen aber auch beim nächsten Mal die Polizei vorbei zu schicken.
Dort angekommen ist man persona non grata, wird lange Zeit ignoriert und dann zur Seite geschoben. Dem Notfall gehör schenken will man erstmal nicht.

Fazit: Zu wenig Personal und schlechte Telefonkontakte. Außen hui … aber innen?

An behinderte Menschen im Rollstuhl wurde nicht gedacht

Rheuma
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (als Behinderter Mitbürger)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Rezept bis heute nicht erhalten, Drucker ging nicht!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (nicht Behindertengerecht)
Pro:
Kontra:
Behindertentoiletten ohne automatische Öffz
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum ersten Mal als Patient in der neuen Klinik.
Ich bin auf meinen Rollstuhl angewiesen, deshalb fuhr ich mit dem Auto bis zum Haupteingang. Dort stellte ich fest, es gibt keine Behindertenparkplätze. Ich wurde aufgefordert sofort weiterzufahren, ansonsten rufe man den Abschleppwagen. Ich fuhr trotzdem mit dem Rolli zur Rezeption und fragte nach den Parkplätzen für Rollstuhlfahrer. Antwort: haben wir nicht!
Stellen Sie sich bitte meine Enttäuschung vor! Ein modernes Krankenhaus ohne Behindertenparkplätze in Eingangsnähe.
Die zwei großen Parkplätze kommen für Rollstuhlfahrer/innen nicht in Frage, da An-Abfahrt zu steil.
Liebes Planungsteam-es ist beschämend!! In den USA,
Kanada, Skandinavien, Schweiz oder in den Niederlanden käme eine solche Fehlplanung nicht vor!
Ich wünsche Ihnen aufrichtig, daß Sie niemals auf einen Rollstuhl angewiesen sind.
LG

Unfreundlich

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gibts keine
Kontra:
Krankheitsbild:
Knöchelbruch
Erfahrungsbericht:

Man wartet wirklich manchmal mehrere Stunden auf eine Schwester.
Genauso wie auf den Arzt. Im Allgemeinen sehr unfreundliches Personal.
Bei dem Patienten wurde sich nicht um die Fixierung gekümmert, Blut floß aus der Wunde und trocknete an, wir als Angehörige müssten die Wunde sauber machen.
Urin Flaschen wurden nie geleert, mussten wir als Angehörige selber machen.
Essen wurde 31/2 Stunden wiedermal von den Angehörigen rausgebracht.

Teilweise großes Entsetzen und mangelndes Fachwissen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gespräche mit Pflegern,
Kontra:
Mangelndes Fachwissen, es wird mit Diagnosen umgeworfen,
Krankheitsbild:
Depression, PTBS,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war insgesamt 8W auf der Station P3. Hier muss klar betont werden, dass mein zugeordneter Bezugspfleger Herr A. außerordentlich gute Arbeit geleistet hat. Er war empathisch, einfühlsam und hat unter einem der wenigen Mitarbeiter den Ernst der Lage verstanden.
Ich finde es grob fahrlässig, dass ich mit Orientoerungsproblemen und einer Krampfanfallneigung so in die Langzeittherapie übergeben werde ohne dass auch nur im Bemühen stand, eine Fahrgelegenheit zu organisieren.
Dazu muss ich auch erwähnen, dass selten eine wirklich fachliche Diagnostik durchgeführt worden ist und mit Diagnosen so umsich geworfen wird.
Kaum jemand zeigt auch seitens vom Personal die Mühe sich fachlich weiterzubilden und über den Tellerrand hinaus zu blicken. Hier gilt der Lob und das Bemühen u.a. an Pfleger Herr A. der sich die Zeit genommen hat für Gespräche. Zudem finde ich es grob fahrlässig und gefährlich!!!!!, Patienten dazu zu Raten sich mit Tätern an einen Tisch zu setzen obwohl vorher eine räumliche Distanz mühsam aufgebaut worden ist!!!!!
Es werden Konsile gestellt, nur um zu beweisen, dass man welche gemacht hat. Auf den Rat von bspw. einer Ernährungsberatung oder eines Neurologen wird nicht eingegangen und diese werden dann komplett ignoriert.
Ich verlasse die Klinik mit einem riesigen Entsetzen teilweise.

Rückständig trotz Neubau

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bekam letzte Woche telefonisch einen Termin für die stationäre Aufnahme, und zwar mit privater Zusatzversicherung im Wahlleistungszimmer.Ich war pünktlich hier, aber leider waren alle Wahlleistungszimmer belegt und ich kam auf die normale Station. Schock - 3-Bettzimmer und das in einem Neubau. Wie früher ein Fernseher an der Wand - wohlgemerkt 1 Fernseher und 3 Betten. Ich stell es mir sehr lustig vor, wenn sich 3 Leute für viel Geld jeweils 1 Fernbedienung holen und dann um das Programm streiten! Aber hurra, wir sind nur 2 auf dem Zimmer. Doch heute, 3.Abend, wird gegen 19h eine hochgradig demente alte Frau zu uns gelegt. Das war vor 1 Stunde. Die Schwester brachte das Bett und ging dann ganz schnell wieder raus mit dem Hinweis, dass sie gleich zurück käme. Die alte Frau braucht Medikamente, trägt Windel und weint. Wir, die beiden anderen Patienten, sind beide recht schwer erkrankt und mit der momentanen Situation echt überfordert. Die Patientin soll morgen am Kiefer operiert werden, hier ist die Pneumologie. Ständig wird die Tür offen gelassen und man hört weinen und jammern. Ich kann nur noch denken :Hilfe, wo bin ich nur hier gelandet!!!

Symposien und was dann

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (unzureichend)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Keine Rückmeldung)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Notaufnahme hervorragend
Kontra:
Niemand gibt dem Patienten das Gefühl zuständig zu sein
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Symposien werden abgehalten, der Patient erfährt nur das Resultat!
Keine Erklärung was damit behoben wird bzw was nicht! Keine Zuständigkeit für den Patienten ersichtlich. ArztinnenArzt Sprechstunde mit dem "vorübergehenden" zuständigen für die Angehörigen nur pauschale Aussagen ohne die Krankenakte einzusehen. Der Bitte des Patienten um Auskunft über den weiteren Verlauf wird nur mit Verweis auf das nächste Symposium geantwortet.
Verlegung auf ein Einzelzimmer wird von der Verwaltung sehr schnell aufgenommen allerdings das war es auch schon. Tägliche Nachfrage unsererseits ohne Erfolg. Kommunikation mit der Ärzteschaft ist verbesserungswürdig.

Bewertung

Frauen
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Vieles
Krankheitsbild:
Zyste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war gestern mit meiner Freundin im HSK Wiesbaden. Sie hat ein Termin im Vorfeld bekommen und wir sind zur gewünschten Zeit doet erschienen. Da sie ein dringendes Problem hatte, wurde uns an dem Tag mitgeteilt, dass sie operativ behandelt werden muss. Voruntersuchen wurden gemacht und daraufhin wurden wir in die Gynakologieabteilung verwiesen. Ihr Termin war um 10 Uhr morhens angedacht, jedoch wurde uns nicht klar gesagt wann der Narkoseeingriff stattfinden soll. Wir haben insgesamt 11 Stunden gewartet und immer wieder mit der Aussage „es sind sehr viele Notfälle, diese haben Vorrang“ vertröstet. Keiner konnte uns sagen, wann die Behandlung stattfindet. Teilweise wurden wir nicht beachtet und zwischenzeitlich auch vergessen. Meine Freundin sollte nüchtern erscheinen und hat insgesamt 20 Stunden nichts gegessen und getrunken. Letztendlich sind wir dann ohne Behandlung gegangen, denn sowas lächerliches und unzumutbares Verhalten hat jegliche Toleranz nach 11 Stunden warten in den Schatten gestellt. Wir sind sehr enttäuscht und werden definitiv dieses Krankenhaus nicht mehr besuchen oder weiterempfehlen. Zudem möchte ich erwähnen, dass das Personal sehr unfreundlich teilweise ist und anscheinend ist Empathie auch ein Fremdwort. Aus Spass sind wir nicht gekommen und Ihr Problem wurde teilweise von vereinzeltem Personal belächelt. Nun besteht auch das Problem, dass sie ihren Überweisungsschein nicht mehr zurück bekommt und muss diesen bei ihrem Frauenarzt erneut anforden. Ich Frage mich wirklich, ob man im HSK die Patienten gescheit behandeln möchte oder ob der Fokus nur auf das Finanzielle gelegt wird. Sehr schade!!

Dreckstarrend

Mund/Kiefer-Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Liebes Personal
Kontra:
Verkommener Bau
Krankheitsbild:
Kiefer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieser Koloss ist weit über seine Zeit in Betrieb, durch den Einzugsbereiten Neubau wird hier nichts mehr gewartet und gepflegt, so dass man sich In einem verkommenen, verdreckten Bau wiederfindet.
Das durchweg nette und hilfsbereite Personal kann daran nichts mehr ändern, die lieben Menschen tun mir leid, dort ihre Arbeitszeit verbringen zu müssen.

Dazu kann ich sagen: Kakerlaken im Zimmer, das Café am Eingang strotzt und klebt vor Dreck. Rauchverbot ist eher ein Witz, da liegen mehr Kippen am Boden als In mancher Raucherecke.

Der Umzug ist mehr als dringend.

Organisatorisch unterirdisch

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Organsiation grauenhaft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als gesetzlich Versicherter war es nicht möglich einen Termin für die ambulante OP zu vereinbaren, da wirklich nie jemand an das Telefon geht. Nach ca. 10 Emails wurde ich zurückgerufen. Dann habe ich den falschen Termin bekommen und wurde wieder weggeschickt, die Mitarbeiterin am Tresen wenig ideenreich mein Problem zu lösen, es schien ihr völlig egal zu sein. Ich werde keine Fuß mehr in diese Klinik setzen und auch keinen Patienten mehr dorthin überweisen.

Operation

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte und Personal gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist sehr gut.

Keine hilfe

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blockierter nerv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

2 stunden in der Notaufnahme gewartet mit starken Schmerzen nach 2 Stunden Info das es unklar ist wann der Arzt kommt sie würden immer sagen sie kommen und kommen nicht das sagte die Aufnehmende Schwester

HSK nur im äussersten Notfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Humusfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Oberarmbruch Station zuzahler
Operation qualitativ gut
Betreung durchbdie ärzte in ordnung
Sauberkeit eine kathastrophe trotz nachfrage bett bezug nicht gewechselt auch nicht nach op , war blutverschmiert ,das hat dann die Krankengymnastin übernommen 24 std später
Essen stand 2 tage auf dem zimmer
Im bad lag noch das handtuch und die zahnpastareste von dem vorgänger Bis auf 1 pfleger alle in gereizter stimmung komunikation zwischen pflegern eine kathastrophe
Station hatte ca 15 zimmer , davon waren 3 nicht besetzt alle anderen als einzelzimmer es gab
Täglich 1 dame für das saubermachen der zimmer 2 damen für die essensausteilung und 4 pfleger .... aus meiner sicht kein personalproblem
Nach der op habe ich 3,5 std im aufwachrsum gelegen da mich keiner abgeholt hat währendessen hat sich das personal laut gestritten ... empathie geht anders
bei der nachuntersuchung zu der ich vom ärzteteam bestellt wurde nach 6 woche ist mein unverständniss jetzt so gross das ich mich entschieden habe diese zeilen zu schreiben
Termin vor 3 wochen vereinbart um 9.30 angekommen Ambulanz Unfallchirurgie nach 1,5 stunden von der
Anmeldung sufgerufen , bei abgabe der pberweisung in einem tonfall angegangen worden weil ich nicht das richtige dokument hatte was ich zunächst nicht verstanden habe , bei nachfrage wurde ich dermassen angeraunzt das ich darum gebeten habe freundlicher zu sein .... nichts dergleichen
Jetzt komme ich gerade vom röntgen zurück und warte auf den arzt ... es sind bereits 3 stunddn vergangen .... und das mit Termin
Ergänzend möchte ich noch festhalten das auch der Eingangsbereich der HSK nicht einladend ist , vermüllt , dreckig einfach unsauber ...1x am Tag ein Besen könnte da abhilfe schaffen
Aus meiner sicht haben all diese dinge nichts mit örztemangel oder mangel an personal zutun sondern einfach mit schlechter logistik mit fehlender Führung mangelndem oder nicht vorhandenen prozessen in den Abläufen
Ein Hausgemachtes Problem
Anne Kranz Schmalohr
7.8.24

Patienten-verachtendes Verhalten

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knochenabsplitterung am Syndesmosenband Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

28.07.24 Arbeitsunfall; 30.07.24 HELIOS-Klinik Idstein; 31.07.24 Überweisung in die HSK Wiesbaden; 01.08.24 Empfehlung OP, terminiert auf den 06.08.24.
Am 06.08.24 um 8:30 einbestellt.
Wartezeit im Wartezimmer 4 Stunden.
Zuweisung eines Bettes, OP-Kittel. Wartezeit 2 Stunden.
Verlegung in die Anästhesie-Abteilung. Im Kellergang im Bett liegend für 1 1/4 Stunden geparkt.
Kein Mensch zu sehen, aber ich höre, wie jemand eine andere Person informiert, dass "die Stellschraubenosteosynthese heute ausfällt". Ich weiß, dass ich damit gemeint bin, bis aber jemand kommt und mir diese Information persönlich überbringt, vergeht eine weitere halbe Stunde. Bis dahin versuche ich, auf mich aufmerksam zu machen. Erfolglos. Ich versuche, das Bett zu verlassen. Das ist eine Unverschämtheit und Respektlosigkeit dem Patienten gegenüber.
Begründung: zuviele Notfälle.
Mir wird ein Schmierzettel mit einer handgeschriebenen Telefonnummer in die Hand gedrückt. Da könne ich am Folgetag einen neuen OP-Termin vereinbaren,"wenn ich wolle".
7 3/4 Stunden auf die OP gewartet, mehr als 8 Stunden nichts getrunken, 20 Stunden nichts gegessen. Keine Kommunikation. Keine AU-Folgebescheinigung.
Am Ende konnte ich mich im Keller umziehen und irrte humpelnd und orientierungslos durch die endlosen Gänge.
Was für ein miserables Beispiel Patienten-verachtenden Verhaltens.
Leider bin ich als BG-Patient an diese Klinik gebunden.

Fachliche Kompetenz /sehr freundliches Team

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachlich sehr kompetente Abteilung
Es war jederzeit möglich Fragen zu stellen,diese wurden sehr gut verständlich erklärt
Man fühlt sich von dem Ärzteteam ernstgenommen
Sehr einfühlsame Behandlung bei Krebsdiagnose
Gute Begleitung und Nachsorge
Keine lange Wartezeiten

die letzte Adresse wo man hin möchte wenn einem etwas passiert

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für eine OP in der Notaufnahme musste meine 4 jährige Tochter (nüchtern) von 13Uhr bis nach 20Uhr warten. Es wurde immer wieder 1-2 Stunden verschoben. Das Kind hatte morgens das letzte mal gegessen und war völlig erschöpft und hatte einen schlechten Kreislauf.

Sowas habe ich noch nicht erlebt.
Eine sauerei sondergleichen!!

Neurochirurgin Prof.Barbara Carl und Dr.Mark PHilipps nebst Team sind exzellente Ärzte

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Topp Ärzte, kompetent, voller Passion, Empathie und Menschlichkeitt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Vereiterte Wirbelsäule und damit verbundenes Bandscheibenproblem
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit 6 Wochen wegen einer vereiterten Wirbelsäule und einem Bandscheibenproblem in Behandlung und Betreuung von Frau Prof.Barbara Carl und deren Team. Ich hatte einen exzellenten Operateur, Dr.Mark Philipps, und wurde auf der Station B42 super betreut. Frau Prof.Carl und Dr.Philipps sind äußerst kompetente, rund um die Uhr engagierte und vor allem herzliche und empathische Ärzte, Koryphäen ihres Faches und Ärzte aus Berufung und Leidenschaft. In den heutigen Zeiten sind solch engagierte Ärzte eine Seltenheit. Solche Ärzte unter Vertrag zu haben, ist ein großes Privileg.Das Team der Neurochirurgen ist äußerst kompetent und engagiert.
Ich verdanke dieser exzellenten Mannschaft mein Leben. Das ist ein schönes Gefühl und des Lobes wert.

Reset-Taste

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausgewogenheit und sehr gute Abstimmung zwischen den verschiedenen Therapieansätzen
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Erfahrungsbericht:

Die Klinikausstattung:
Besonders hervorzuheben sind die großräumigen Einzelzimmer mit Balkon, Schreibtisch, Dusche und WC, Kühlschrank, die eine sehr gute Rückzugsmöglichkeit bieten und die Chance eröffnen, sich während des Aufenthalts mit eigenen, persönlich wichtigen Dingen zu umgeben.
Für alle steht ein Gruppenraum zur Verfügung, in dem die Mahlzeiten zusammen eingenommen werden und der mit seiner gut ausgestatteten Küche die Möglichkeit zum individuellen Kochen gibt. Außerhalb der Mahlzeiten steht der Raum allen Gruppenmitgliedern zur Verfügung - hier wird gemeinsam gespielt, hier entsteht Kunst oder Handarbeit, hier wird sich unterhalten, gelacht und geweint und ab und zu Fernsehen geschaut...

Die Therapien:
Obligatorisch für alle sind die Einzel- und Gruppengespräche mit dem Bezugstherapeuten, die Konzentrative Bewegungstherapie, eine Outdooraktivität sowie die Teilnahme an einer Gymnastikgruppe (Rücken oder Bewegen und Dehnen). Je nach Krankheitsbild werden weitere Therapieschwerpunkte gesetzt, z. B. Gestalttherapie, Entspannungstechniken, Einzelkrankengymnastik oder Sozialkompetenzen. Um auch die Theorie und die Zusammenhänge des eigenen Krankheitsbildes besser einordnen und verstehen zu können, findet einmal in der Woche eine Psychoedukation statt.
Umspannt werden die Therapien mit dem morgens und abends stattfindenden Pflegekontakt, der das Bindeglied zwischen Patienten und Therapeuten herstellt und für alle persönlichen Belange der Patienten da ist.

Die aufeinander abgestimmten Therapien haben mir sehr geholfen, mich an meinen eigenen Abgrund zu stellen. Es war schmerzhaft und durchrüttelnd, die eigenen Handlungsmuster zu erkennen, aber wichtig, um "heilen" zu können. Auf dem tiefsten Punkt angelangt, ging es für mich bergauf und ich konnte mich von außen sehr gut betrachten und meine Trigger erkennen. Ich bin sehr dankbar für diese wertvolle Zeit und betrachte sie als Geschenk. Ich fühle mich wieder gestärkt und in die Lage versetzt, meine eigenen Grenzen zu erkennen und auch zu setzen - der Aufenthalt hier kam dem Drücken einer Reset-Taste gleich.

Schlechte Ablaufplanung und Organisation, freundliches Personal, gute Ärzte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ehefrau wartet unnütz 2 Stunden auf Antwort, ob Ehemann noch lebt
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr freundliches Personal, aus meiner Sicht sehr qualifiziert Ärzte, aber sehr schlechte Planung und Organisation.

Organisierte Chaos

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Fachlich top
Kontra:
Krankheitsbild:
Gehirntumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unmögliche Zustände, wie mit den Patienten umgegangen wird und Zusagen nicht eingehalten werden.
Meine Frau sollte 2-3 Stunden nach der OP vom Aufwachraum auf Station verlegt werden. Meine Frau ist mittlerweile über 24 Stunden im Aufwachraum und ich darf nicht zu ihr. Grund dafür wäre das kein Zimmer frei ist, jedoch werden ständig andere Patienten verlegt.
Ich muss noch erwähnen das der OP Termin bereit seit etlichen Wochen feststand.
Meine Empfehlung nie mehr HSG, das organisierte Chaos herrscht hier.!

Scheiß Laden

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
null
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
unklar Bewusstlosigkeit starke Krämpfe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau wurde per Notarzt zur HSK gebracht. Diagnose war noch unklar. Meine Frau wurde mehrfach bewusstlos und hatte danach starke Krämpfe.
In der Notaufnahme hat man meine Frau wie den letzten Dreck behandelt, einfach auf dem Gang auf einer Liege stehen gelassen. Als dann nach einer Behandlung gefragt wurde hieß es, sie sind doch gesund und können gehen. Meine Frau war zu der Zeit alleine und ist auf dem Weg zum Ausgang 2X gestürzt, im Arztbrief wurde dann vermerkt, Sie sei eine Simulantin die den Klinikaufenthalt erzwingen wollte.
Ich persönlich habe die gleiche Erfahrung 2019 gemacht als ich mit der Diagnose Schlaganfall ausgestellt von meiner Hausärztin eingeliefert wurde.
Mein Fazit: Brauchen wir wirklich solch inkompetente Einrichtungen. Hier wird doch nur auf die Gewinnchancen geachtet, Patienten, die keinen Koffer voll Geld dabei haben, keine Privatversicherung haben und keine lukrative Behandlungsmöglichkeiten bieten, werden direkt selektiert und zurück geschickt.

Ein tolles Team

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Team interagiert hervorragend)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Prof. und Team wissen ganz genau, was sie tun)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Medikation ist absolut stimmig)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein agiles und sympathisches Sekretariat)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (die neue Klinik ruft)
Pro:
empathisch, schnell und präzise
Kontra:
keines
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Erfahrungsbericht:

Wir fuhren vor etwa 3 Wochen in die Notaufnahme der Klinik; Verdacht Herzinsuffizienz, der sich als richtig erwiesen hat.

Das Familienmitglied wurde schnell und präzise weiter diagnostiziert und nach kurzer Zeit - zur weiteren Behandlung - in die Kardiologie verlegt.

Dort haben sich Ärzte und Team sofort um die weitere Behandlung gekümmert. Dem Familienmitglied wurde ein Herzschrittmacher (Defi) implantiert.

Nach einer Woche konnte das Familienmitglied - stabil -nachhause entlassen werden.

Dem Familienmitglied geht es heute wieder gut, sodass von einer stabilen Genesung und Gesundung gesprochen werden kann.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ärzten und Team, für die absolut professionelle Leistung.

Die Kardiologie ist eine echte Empfehlung.

Super Durchführung -Gutes Ergebnis

Urologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der Neubau steht gegenüber - deshalb wurde wenig in den Altbau investiert)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Harnröhrensetnosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Harnröhren Dilatation bei 2 facher Stenose nach Bestrahlung.
Eingriff konnte ambulant durchgeführt werden.
Von der Anmeldung über das Personal der Ambulanz bis zum Chefarzt Tip Top Betreung und Behandelung.
Nett, Einfühlsam und Professionell.
Vielen Dank und weiter so.

Wespenallergie

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetent, freundlich
Kontra:
Roomsevice könnte besser sein
Krankheitsbild:
Wespenallergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hier für 1 Woche stationär, wegen Allergie Wespengift. Die Allergologie/Dermatologie ist sehr zu empfehlen. Ich wurde hier sehr kompetent, freundlich und führsorglich betreut.
Super Oberärztin und tolle Stationsärztin. Ich war hier sehr zufrieden.Vielen Dank dem genialen Team

Hier wird nicht geholfen - nur aufbewahrt.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Mitpatienten, Ergotherapie war ganz nett
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freiwillig wegen schwerer Depressionen mit suizidaler Ideationen - was ich da an Erfahrungen gemacht habe spottet aller Beschreibung!
Ich wollte zur Stabilisierung in die Tagesklinik, beim Aufnahmegespräch wurde ich von einer jungen absolut inkompetenten Psychologin EXTREMST abfällig behandelt, die mir Suchtverhalten, was in meinem Leben niemals vorlag unterstellte, als ich dies bestritt wurde ich dann von weiteren, dazugeholten Fachkräftinnen für komplett ungeeignet für die TK bewertet.

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, da will man sich freiwillig Hilfe suchen und wird abgewiesen bzw so behandelt!!!!

Bin dann freiwillig auf die Station P5. Der Aufenthalt an sich war weitestgehend angenehm und ruhig, das Essen kann man loben, das Pflegerteam war auch OK. Im Hochsommer ist diese Station allerdings ein Backofen!
In 2 Wochen nur 3 EXTREM oberflächliche Gesprächstermine und dann wieder mit der Empfehlung dass es ja "nur" Depression seie und ich mir halt bitte als schwersttraumatisierter Mensch doch eine ambulante Therapie suchen soll. Medikation gabs auch keine.

GANZ GROßES EISSTOCKSCHIEßEN! NIE WIEDER!

gute Behandlung mit reichlich Potenzial nach oben

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (putzen putzen putzen müßte man hier)
Pro:
Dr. Zöllner und Kollegen sehr kompetent
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Sauberkeit ist hier kein Thema, und das im Krankenhaus, unfassbar und nicht hinnehmbar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dr. Zöllner ist ein sehr freundlicher und kompetenter Arzt, ich fühlte mich bestens betreut.
Was allerdings gar nicht geht:
Gerade im Krankenhaus sollte die Sauberkeit oberste Priorität haben.
Auf dem Essenstablett konnte man das Essen der vergangenen Woche erahnen, ganz unappetittlich und zum ekeln.
Auf dem Boden lagen Tabletten usw.
Die Putzdame hat genau einmal geradeaus und zurückgewischt, mehr nicht. 1/2 Minute Rundmarsch, das wars. Ich möchte nicht wissen, wie oft sie das Putzwasser wechselt.
Früher wurde mal das Nachtschränkchen mit der Auflage abgewischt- Fehlanzeige.
Personal war sehr nett, aber auch im Dauerstress, weil zu wenig!
Können einem leid tun!

Besser geht‘s nicht!

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Der Personalmangel in der Pflege ist spürbar. Doch er ist ja nicht nur hier, sondern bundesweit ein Problem.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Ärztin hat sich viel Zeit genommen, mich umfassend und verständlich aufzuklären.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Die OP lief glatt, die Narbe wird kaum sichtbar sein, und Schmerzen hatte ich keine. Die Anästhesistin hat sich Mühe gegeben, mir die Angst vor der Narkose zu nehmen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich habe kurzfristig Termine bekommen, alle Emails werden zeitnah beantwortet, sogar telefonisch bin ich durchgekommen. Alle Formulare wurden gut erklärt.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Der Neubau der Klinik wird bald bezogen. Ich war noch im Altbau, und der ist wirklich ziemlich runtergerockt.)
Pro:
Medizinisch und menschlich in guten Händen.
Kontra:
Nicht meine Ärztin, aber die Pflegekräfte schienen gestresst. Sie haben so viel Arbeit, dass Patient*innen oft lange auf sie warten müssen.
Krankheitsbild:
Entfernung eines großen Lipoms am Schlüsselbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich stehe unter einem „positiven Schock“. Vollkommen unverhofft bin ich - nach einigen Jahrzehnten Erfahrung mit dem deutschen Gesundheitswesen - an der Klinik für Plastische Chirurgie der Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden auf eine Ärztin getroffen, die mich so ganz anders behandelt hat als ich es gewohnt bin. SIE NIMMT SICH ZEIT. Sie hört zu. Sie fragt nach. Sie erklärt ausführlich und verständlich - das Medizinische, aber auch das Kleingedruckte in allerlei Formularen, die man vor einer OP so unterschreiben muss. Bei Bedarf auch in fließendem Polnisch. Sie ist freundlich und empathisch. Sie plaudert und lacht. Sie behandelt dich auf Augenhöhe. Schade, dass man hier keine Namen nennen darf (M.S.).

Die OP verlief bestens, soweit ich das als Patientin beurteilen kann. Ich hatte hinterher keine Schmerzen. Ich wurde detailliert über den Verlauf informiert, auch über eine kleine Komplikation, die während der OP ans Licht kam. Und meine Narbe heilt gut… wobei, welche Narbe!? Sieht vielversprechend aus, dass man sie schon bald kaum noch sehen wird.

Und dieses sei noch erwähnt: Auch Orga beherrschen sie in dieser noch jungen Abteilung. Ich habe zeitnah Termine bekommen, für Voruntersuchung und OP. Emails werden postwendend beantwortet. Sogar telefonisch bin ich durchgekommen.

Kurz auf den Punkt gebracht: In der Plastischen Chirurgie habe ich mich in allerbesten Händen gefühlt.

Weitere Bewertungen anzeigen...