Hochgrat-Klinik Wolfsried

Talkback
Image

Wolfsried 108
88167 Stiefenhofen
Bayern

70 von 88 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

89 Bewertungen davon 276 für "Psychosomatik"

Sortierung
gute Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (83 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (89 Bewertungen)
  • Neurologie (1 Bewertungen)
  • Psychiatrie (4 Bewertungen)
  • Psychosomatik (83 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Hervorragende psychosomatische klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausserordentliche methiden und sehr kompetente therapeuten
Kontra:
Absolut nichts
Krankheitsbild:
Schwere rezividierende depression mit angststoerung und atypiscger anorexie.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr empfehlenswerte klinik!

Ich war das erstemal bereits 1992 dort wegen schwerer depression und essstoerung.
Nun war ich im winter 2025 nach 33 jahren wieder in der hochgratklinik.
Beide male wurde mir sehr geholfen.
Die klinik hat ein einmaliges behandlungskonzept und ausserordentlich kompetente aerzte,psychologen und therapeuten.
Die bonding methode und familientherapie ist einmalig in dieser art.
Das pflegepersonal ist sehr hilfsbereit und die kueche ausgezeichnet.
Die klinik liegt im allgaeu in einer wunderschoenen friedlichen gegend.
Ich danke GOTT fuer diesen wegweisenden aufenthalt.

Ich gehe nur noch in die Hochgrat-Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024/2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Eingehen auf meine individuelle Situation
Kontra:
Krankheitsbild:
kPTBS, Dissoziation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von Dez. 2024 bis Ende Jan. 2025 für 5 Wochen stationär in der Hochgrat-Klinik - und es war wunderbar! Mit meinem Cocktail aus komplexer PTBS mit dissoziativer Symptomatik und diversen weiteren Diagnosen habe ich einige andere Kliniken ebenfalls als Patientin erlebt. Und immer wieder kommen die gleichen Themen auf den Tisch: Soziale Verwicklungen, Trigger die Hochstress und Zittern auslösen und dann erklären mir die Therapeut*innen und Pfleger*innen, was ich angeblich tun müsste, um meinen Stress und meine Emotionen zu regulieren. Imaginationen, DBT-Skills, Gespräche & Co wurden mir in anderen Kliniken z.T. aufgezwungen - geholfen hat es mir nie. Ich brauche in Hochstress-Situationen die Möglichkeit, allein zu sein, selbst zu entscheiden und zu handeln, am besten in der Natur, Bewegung, (Weg)Rennen und vor allem Abstand zu anderen traumatisierten Patient*innen, weil wir uns in solchen Hochstress-Zuständen ungewollt wechselseitig triggern.

In anderen Kliniken blieben sie bei ihren Methoden oder erklärten mir ich bräuchte stärkere Medikamente, was z.T. massive Symptomverstärkung bei mir bewirkte, weil ich mich dadurch eingesperrt und gequält fühlte. In der Hochgrat-Klinik wurde ich recht schnell aus all den indikationsspezifischen Trauma-Gruppen, die genau wie in anderen Kliniken auch nach State of the Art durchgeführt wurden, herausgenommen, statt dass Druck auf mich ausgeübt wurde, dass es auch für mich helfen müsste, nur weil es anderen Betroffenen hilft (was es tut!). Und dann wurde sehr individuell auf mich eingegangen mit Einzelvereinbarungen wie z.B. dass ich nur kurz in der Pflege Bescheid geben muss, dass ich rausrenne und wir dann hinterher, wenn ich mich wieder aus dem Hochstress beruhigt hatte, darüber sprechen, was die Situation, der Auslöser, die ausgelösten Themen, etc. waren und wie man das individuell traumatherapeutisch nutzen kann, um langfristige Verbesserungen zu erzielen. Dazu kamen die super Erfahrungen in der indikationsübergreifenden Therapeutischen Gemeinschaft unter uns Patient*innen untereinander: Sehr viele Mitpatient*innen hatten viel Mitgefühl und Verständnis für mich, was mir ganz neue Erfahrung von OK-Sein, Gemocht-Sein, Angenommen-Sein, Dazugehören, Gehaltensein ermöglicht hat. Das waren Leute, die andere Probleme als die spezifischen Trauma-Reaktionen hatten.

Also: Rundum zufrieden! Ich werde ich keine andere Klinik mehr gehen und hoffe auf einen weiteren Aufenthalt dort.

Magischer Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutische Gemeinschaft
Kontra:
Sehr wenig Einzeltherapie
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Hochgrat Klinik wirklich gut aufgehoben gefühlt. Zugegeben, der Anfang war nicht leicht, denn die strengen Regeln haben mir einiges abverlangt. Es war ungewohnt, auf alle gängigen Süchte und Ablenkungen verzichten zu müssen. Doch gerade das hat mir geholfen, mich vollkommen auf mich selbst und meine Probleme zu konzentrieren.

Die sechs Wochen Aufenthalt waren für mich eine intensive, aber sehr wertvolle Zeit. Ich hatte endlich die Möglichkeit, zu mir selbst zu finden und herauszufinden, was mir wirklich wichtig ist. Besonders beeindruckt hat mich die Familienwoche. Sie hat mir und meiner Familie geholfen, ein neues Verständnis füreinander zu entwickeln und einige Dinge aus der Vergangenheit aufzuarbeiten.

Ich bin unheimlich dankbar für die Unterstützung und Begleitung durch das gesamte Team der Hochgrat Klinik. Ohne sie hätte ich diesen Weg nicht so erfolgreich gehen können.

Vielen Dank dafür!

Therapie mit Schwarmintelligenz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (das Gesamtkonzept war für meinen Behandlungserfolg sehr gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (für mich sehr zufriedenstellend, einige Therapeuten in Ausbildung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (mit therapeutischem Zuspruch wurde zügig auf Wünsche eingegangen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (zum Konzept gehört die Belegung in Doppelzimmern)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Essstörungen Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sept-Nov 24
Mit dem klaren Konzept der Klinik konnte ich meine Essstörung sehr gut angehen.
Kein Essen außerhalb der Mahlzeiten, nicht Nachschlag holen, kein Zucker.
Dadurch das ich merke wie gut mir das tut nehme ich dieses Thema mit nach hause um dort mit Hilfe dran zu bleiben.

Durch das Konzept der Gruppentherapie findet in den täglichen Begegnungen mit Mitpatienten Reibung und Austausch zwischenmenschlicher Konflikte statt.
Hierzu gehört auch die Belegung in Doppelzimmern.

Depression auch durch Berührung zu heilen hat mir so sehr gut getan, soviele absichtslose Berührungen und und Kuschel-Erfahrungen haben mir sehr geholfen einen großen Mangel auszugleichen.

Jeden Abend finden Selbsthilfegruppen statt. EA, EKS, CODA, AA, NA, SLAA, OA
sind in wöchentlichem Rhythmus, in selbsthilfe möglich.

Eine ausgezeichnete Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapiekonzept, therapeutische Angebote, Engagement des Teams, Essen und Essstruktur
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik mit dem Anspruch, das der/die Patient/in sich mit einbringt und sich bevor er in die Klinik kommt, mit seinen Themen auseinandersetzt.

Dort werden (immer wieder) Absprachen getroffen, was die eigenen Schwächen, Süchte und das Krankheitsbild betrifft. Um Vorort die beste Therapie zu gewährleisten.

Wir werden durch die Gemeinschaft (Familie/Umfeld) krank und auch nur durch "die Gemeinschaft" wieder gesunden. So habe ich es verstanden, auch das Selbstverantwortung einen großen Teil davon ausmacht.

Das Therapeuten, Spezialgruppentherapeuten, Psychologen und das Pflegepersonal engagiert und zum Wohl der Patient/innen arbeiten. Und nur da unterstützend helfen können, wo der/die Einzelne es zulässt.

Ich bin dankbar, für die Menschen, die zu "meiner Zeit" dort waren. Die mir dabei geholfen haben mich besser zu verstehen. Vergangenes aufzuarbeiten und mehr in meine Selbstliebe und Stabilität zu kommen. Die mich sehen wie ich bin - ohne dies zu bewerten.

Danke für diese besondere Möglichkeit und DANKE auch meiner Krankenkasse, die mir diesen Aufenthalt ermöglichte.

Hilfe in der Not

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Spirituelles arbeiten
Kontra:
Viele Aufgaben, die ablenken können von der eigentlichen Arbeit mit und an sich selbst
Krankheitsbild:
Burnout, Trauerarbeit, total leer
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein komplett anderes Konzept als andere Kliniken im Bereich Psychosomatik. Für mich ideal, da ich auch mit der spirituellen Arbeit sehr gut zurecht komme. Familienaufstellungen, Visionsreisen, ect. kam mir sehr entgegen.
Ich empfand die 7 Wochen als sehr anstrengend und doch sehr tiefgreifend und ich konnte zuhause meine Erfahrungen umsetzten und für mich sorgen. Ich freue mich auf das Ehemaligentreffen Ende September.

Heilung in der therapeutischen Gemeinschaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die völlige Medienabstinenz, die Ruhe, Kreativität und Gespräche fördert
Kontra:
Die sehr unterschiedlich ausgeprägte professionelle Kommunikation zwischen den Therapeuten
Krankheitsbild:
schwere Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik bietet ein psychotherapeutisches Gesamtkonzept nach dem "Bad Herrenalber Modell", bei dem die "therapeutische Gemeinschaft" im Mittelpunkt steht.
Es gibt nur dienstags Aufnahme, an dem alle neuen Patienten als sg. "Mutterschiffgruppe" von erfahrenen Patienten in die Abläufe und Rituale eingeführt werden, während ebenfalls an diesem Tag fertig Therapierte abreisen.
Als Patient wird man einer bis zu 8köpfigen sg. Stammgruppe zugeteilt, die von einem Therapeuten geleitet wird, der auch auch die Einzelgespräche führt, die Therapieformen auswählt und bei Problemen immer der erste Ansprechpartner ist. Zusätzlich gehört man noch einer Gemeinschaft von ca 50 Patienten an, in der man 3x die Woche Gemeinschaftstherapie hat, wo Hilferufe, Auflagen, Mitteilung und Beziehungsklärungen verhandelt aber auch Einstellsätze geübt und Lob (Goldplättchen) ausgesprochen und therapeutisch begleitet werden.
Eine Besonderheit, sind die vielen Einschränkungen, die man besonders in den ersten 10 Tagen in Kauf nehmen muss, um sicher zur Ruhe zu kommen: Kontaktfasten, Medienfasten, Handyfasten und Bewegung nur zu zweit und im direkten Umfeld der Klinik auf bestimmten Wegen.
Das Essen folgt einem speziellen Plan, ist vegan, vegetarisch oder normal verfügbar, frisch und nachhaltig zubereitet, sehr gut - aber gewöhnungsbedürftig.
Es wird großen Wert auf Körperkontakt zb. bei Umarmungen aber auch in speziellen Therapieformen, wie der "Bondingpsychotherapie" gelegt - dementsprechend sind exklusive Zweierbeziehungen aber streng verboten.
Der Patient muss sich teilweise aber sehr aktiv bei seinem Therapeuten um die Zulassung zu den vielen angebotenen Therapieformen bemühen.
Sehr hilfreich auch: die immer abends stattfindenden anonymen 12-Schritte-Gruppen, zu denen auch externe Menschen kommen und wo die Mitglieder frei ihre Erlebnisse in zb. Co-Abhängigkeit, dysfunktionalen Familien oder gestörten Beziehungen teilen.
Ich habe persönlich sehr profitiert und viele meiner Themen überhaupt erst erkannt und angegangen.

Sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war auf Empfehlung meines Hausarztes mit schweren Depressionen und Burnout für 6 Wochen in der Hochgrat-Klinik.
Schon am Tag der Ankunft hatte ich das Gefühl, es fällt eine riesige Last von mir ab.

Das Konzept der therapeutischen Gemeinschaft ist genial (aber auch nicht für jeden geeignet). Die Atmosphäre und das Miteinander sind sehr heilsam.
Bei Krisen war die Pflege eine große Unterstützung.
Für mich hat fast alles gepasst: therapeutische Angebote, Unterkunft, Verpflegung. Das ganze in einer sehr schönen Umgebung.

Nicht so zufrieden war ich mit meinen Bezugstherapeuten: da der Schwerpunkt auf den Gemeinschafts- und Spezialtherapien liegt, waren hier auch einige relativ wenig erfahrene Therapeuten. Da fühlte ich mich teils nicht gesehen und verstanden und musste für meine Anliegen sehr kämpfen.
Und ich hatte drei Wochen im Mai, in denen Feiertage waren: da fiel einiges an möglichen Therapien weg und es gab häufig Vertretungen bei den Therapeuten, was nicht immer förderlich für den Heilungsprozess war.

Alles in allem war es aber eine sehr schöne Erfahrung, ich habe meine Freude am Leben wiedergefunden, habe viele liebe Menschen kennengelernt und es fiel mir sehr schwer, wieder zu gehen.

Ich kann diese Klinik sehr empfehlen und würde auch wieder hierher kommen, wenn es nötig ist.

So heilsam, ich vermisse die Atmosphäre

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gemeinschaft, gutes Essen (auch vegan), ALLE per Du
Kontra:
Pflege zum Teil unsensibel und unfreundlich
Krankheitsbild:
Depressionen, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt in der Hochgratklinik war einfach unbeschreiblich schön!
Es war eine so intensive, heilsame Zeit, dass ich auch Wochen später noch jeden Tag mit einem weinenden Auge zurückblicke und dann mit einem lachenden Auge anwende was ich gelernt habe.

Mir war vorher nicht ganz klar, was therapeutische Gemeinschaft bedeuten soll, wie ich davon profitieren kann wo ich doch mit Beziehungen zu Menschen so meine Probleme habe.
Oh, es war wundervoll!
Eben genau da, wo ich meine Schwierigkeiten habe üben und Teilhaben zu können hat meinen Selbstwertgefühl einen unglaublichen Boost gegeben!

Wie viel ich aus Unterhaltungen mit meinen MitpatientInnen lernen konnte hätte ich vorher niemals für möglich gehalten.

Die Pflege war auch eine sehr wertvolle Anlaufstelle für mich!
Dort habe ich gelernt um Hilfe zu bitten, anzunehmen und auch,dass es in hoher Anspannung nicht immer die harten Medikamente zum runterkommen braucht.
Es wurden viele natürliche Hilfsmittel angeboten, auch Mal "nur" geredet, etc.

Leider gibt es in der Pflege auch Menschen, die sehr unsensibel sind und von denen ich mir irgendwann keine Hilfe mehr erbeten habe.
Da kam dann wieder die Gemeinschaft zum Tragen.
Irgendwo war immer jemand, an den man sich wenden konnte.


Die Struktur des Klinikalltags, insbesondere die Morgenroutine tun unheimlich gut!

Die Skills Gruppe, Körpertherapie, die Verabschiedungen, die Kraftspirale, das Abschiedswiegen...
Alles so wertvoll!

Würde ich wieder in eine Klinik gehen, dann unbedingt wieder Hochgratklinik!

rundum zufrieden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
einzigartige therapeutische Gemeinschaft
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eine wunderbare Klinik mit wunderbaren Mitarbeitern. Ich war in meinen 6 Wochen dort rundum zufrieden. Mein Zimmer war toll, die psychologische Betreuung und das Essen einfach super. Ich kann die Klinik nur wärmstens empfehlen.

Wertvolle Erfahrung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutische Gemeinschaft, Arbeiten auf Gefühlsebene
Kontra:
wenig Verlängerungen
Krankheitsbild:
Depression, Soziale Ängste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt war für mich eine unglaublich intensive, sehr wertvolle, aber auch wirklich anstrengende Erfahrung. Durch die Arbeit in der therapeutischen Gemeinschaft und vor allem auf der Gefühlsebene durfte ich viele neue Aspekte kennenlernen, die mir vorher so nicht bewusst waren. Allerdings ist es auch wichtig zu wissen, dass dieses Konzept ein gewisses Maß an Eigenverantwortung und "sich Einlassen" erfordert. Ich bin froh, dass ich den Mut hatte dorthin zu gehen, mich meinen Ängsten zu stellen und in diesem Zuge eine wunderbare Verbundenheit zu so vielen tollen Menschen erfahren durfte. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die wunderbaren Therapeuten und alle anderen Mitarbeiter!

Das hat mir viel geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkohol Missbrauch und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Tolles Gesamtkonzept und super Therapeuten.
Die starke Gemeinschaft aller Patienten untereinander trug auch einen großen Anteil zu meinem Genesungsprozess bei, denn bei vielen tiefgründigen und auch witzigen Unterhaltungen entstand bei mir ein enorm starkes Geborgenheitsgefühl.
Die Klinik ist für mich ein sehr wichtiger wohltuender Ort gewesen und ist es auch noch immer.
Der Abschied fiel mir echt schwer und schon am 7.4.2024 habe ich meine Freunde in der Klinik das erste mal besucht. Ich selbst war vom 20.2.2024 bis 2.4.2024 in der Klinik und habe dort mehr erreicht als ich mir erwartet habe.
Vielen Dank an das gesamte Team der Klinik, von der Putzfrau über die Verwaltung bis hin zu den Therapeuten hab ich nur wertvolle, liebenswert und höchst kompetente Menschen erfahren dürfen.
Besonderer Dank gilt meinem Therapeuten Tobias ????
Wer für Therapie offen ist findet hier den richtigen Platz, das kann ich als Resümee aus eigener Erfahrung sagen.
„ Gute 24 Stunden „
und nochmal vielen lieben Dank
Andreas

Arbeitsurlaub für die Seele und das Herz

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom ersten Betreten der Klinik bis zur Entlassung eine einzigartige Wertschätzung, Achtsamkeit und Liebe vom kompletten Team der Hochgrat Klinik. Ich könnte mich über das Essen beschweren, aber ich habe in 6 Wochen 7 kg verloren und es hat mir an nichts gefehlt. Wie oft sitze ich zuhause vor einem tollen Essen, bin aber alleine (in mir und trotz Gesellschaft). Hier ist jede Mahlzeit ein Erlebnis, weil man in Kontakt mit Menschen kommt, die einem (unwissentlich) bei der Heilung helfen.
Ich konnte mir nicht vorstellen, 6 Wochen mit einem fremden Menschen ein Zimmer zu teilen. Schon am ersten Tag wollte ich es nicht missen. Zu Hause habe ich sicher viel mehr Platz, aber der Raum den ich hier erlebt habe war riesig und einzigartig.
Und so kann man überall etwas negatives finden ABER ich habe mich Wohl gefühlt weil mir mit Herz und Seele von jeder Person hier geholfen wurde, Wertschätzung, Achtsamkeit entgegen gebracht wurde. Jede Minute war Therapie, nicht immer einfach, aber heilsam.
Jetzt bin ich zu Hause und habe Tools in meiner Hand, meine Heilung weiter zu bringen.
Falls dieser Weg allein zu Hause nicht schaffen ist, weiß ich wo eine Tür offen steht.
Vielen herzlichen Dank an das komplette Hochgrat Team

Herzensbildung für Menschen mit tiefen Verletzungen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Enorm engagiertes therapeutisches Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom und posttraumatische Belastungssituation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes Konzept.
Ich konnte enorme Heilschritte miterleben und für mich selbst Klarheit gewinnen und gute Konzepte zum Stabilisieren zuhause mitnehmen.
Es begeisterte mich das Engagement und die Kompetenz des therapeutischen Miteinanders.
Die Landschaft, sooo schön, trägt deutlich zur Heilung bei.

Wenn Mensch will, kann er hier sehr viel lernen und mitnehmen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23/24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man muss natürlich selber wollen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapiekonzept und Therapeuten, Küche, Landschaft
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Panikattacken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich waren alle meine drei Aufenthalte (mit längeren Abständen dazwischen) sehr wertvolle Zeit und ich bin sehr dankbar dafür! Ich habe mit Hilfe des Konzeptes der Hochgratklinik viel an mir, an meiner Einstellung zu mir selbst und meinem Leben arbeiten können und viel mitgenommen. Der erste Aufenthalt hat mich vom Alkohol befreit, der zweite hat mir bei meiner Trauer über den Tod meiner Mutter sehr geholfen und der dritte (erst kürzlich von Ende November 2023 bis Anfang Januar 2024) hat mir nochmal in Bezug auf meine Selbstwirksamkeit, Entscheidungskraft und im Umgang mit Ängsten und Panikattacken sehr viel gebracht. Ich hatte bei meinen Therapien jeweils andere Stammtherapeuten und war mit allen sehr zufrieden. Dass ich diesmal als Urlaubsvertretung sogar meinen Therapeuten vom Aufenthalt davor einige Zeit hatte, sehe ich als positive Fügung.
Also ich kann diese Klinik nur sehr empfehlen.

Ein sehr guter Ort, um zu heilen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
menschliches Miteinander, fantastische Küche, tolle Landschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hochgrat Klinik ist ein sehr guter Ort, um zu heilen - sehr achtsam und empathisch geführt und organisiert.

Das menschliches Miteinander auf allen Ebenen trägt zu einem sehr guten und vertrauensvollen Klima bei, in dem Genesung sehr gut gelingt.

Hervorzuheben sind auch die fantastische Küche, sowie die wunderbare Landschaft, in der die Klinik eingebettet ist.

Familientherapiewoche - super Angebot

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Kein Einblick da Familientherapiewoche)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Kein Einblick da Familientherapiewoche)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Tolle Familientherapeuten und sehr gute Atmosphäre.
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Familientherapiewoche ist ein einzigartiges Angebot!
Allen Paaren die Schwierigkeiten haben, kann ich diese nur empfehlen.
Ich durfte Anfang des Jahres mit meinem damaligen Partner Teil der Familienwoche sein und möchte keine Stunde missen.
Es war eine anstrengende und sehr intensive Woche - gestaltet durch Raum, Zeit, Achtsamkeit und mit unterschiedlichen Methoden. Es ist fast egal, ob man als Paar selbst im Mittelpunkt steht oder Beobachter bzw.Teilnehmender an Themen eines anderen Paares oder Person ist. Es eröffnen sich neue Perspektiven, intensive Emotionen und Gefühle.
Es ist, wie unser Beispiel zeigt, keineswegs eine Garantie, dass man als Paar zusammenbleibt. Doch es ist in jedem Fall eine ganz besondere Chance tief und intensiv einzutauchen in die eigene Lebens-,Liebes- und Beziehungswelt. Das Ergebnis in meinem Fall war neben Traurigheit vor allem Klarheit, die ich zuvor nie so deutlich gespürt habe.
Von Herzen Danke an alle, die diese Woche mitgestaltet und möglicht gemacht haben.

WilliDj

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018;-2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (100%)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (100%)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (100%)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (100%)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
PTS, Depressionen, DBT…
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von 2018-2023, war ich 4 x in der Hochgratklinik, auf Empfehlung & Einweisung von Dr. Bernhard Schster, Kirchheim- Teck.
Ohne das Dr. Georg Reisach Konzept und meine Beretschaft mich auf den Weg der Genesung zu begeben , würde ich nicht mehr leben !!!

Tolle Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Achtsamkeit und Erwachen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
PTBS Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist eine ganz tolle Klinik,in der die Therapeuten und alle Mitarbeiter mit ganz viel Einfühlvermögen und Herzblut ihre Arbeit nachgehen.Es ist für viele kein Beruf sondern eine Berufung.Für mich ein magischer Ort den man erleben muss, man kann ihn nicht mit Worten beschreiben. Die therapeutischen Gemeinschaft ist ein ganz wertvoller Weg um sich wieder zu finden, wenn man unterschiedliche Symptome hat. Mit Achtsamkeit und viel Verständnis wird hier gearbeitet. Ich kann sie nur jedem empfehlen, dass sollte jeder mal erleben dürfen. Ich habe mich die ganze Zeit herzlich willkommen gefühlt.
Bonding ober Hüttenmarathon waren ein ganz besonderes Angebot.
Danke das ich sie kennenlernen durfte.

Ein ganz besonderer Ort der Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
wunderbares Behandlungsteam
Kontra:
Menschen, die natürlich auch kleine Macken haben, aber wie langeeilig wäre die Welt sonst
Krankheitsbild:
PTBS und depressive Symtomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein ganz besonderer Ort, und auf jeden Fall einer der besten, die ich mir für die Genesung von seelischen Wunden vorstellen kann. Wer wirklich gesund werden will, und bereit ist, sich dafür mit sich selbst und der Begegnung mit anderen Menschen auseinanderzusetzen, kann hier Heilung finden.
Dies ist keine normale Psychosomatik, wo versucht wird etwas zu reparieren, sondern hier sind Wohlwollen, Respekt und Miteinander angesagt.
Vielen Herzlichen Dank, dass ich hier einen so wertvollen Teil meines Entwicklungsweges gehen durfte und dabei liebevoll begleitet wurde!

Absolut empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Begleitung im therapeutischen Prozess
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Klinikleben ist so organisiert, dass man von Anfang an in einer wunderbaren Patientengemeinschaft ist. Es gibt viele richtige gute therapeutische Angebote und sehr zugewandte Therapeuten. Das Essen und die Umgebung sind hervorragend. Die Zeiten zwischen Therapie und Freiraum sind ausgewogen.
Mich hat der 6 wöchige Aufenthalt dort entscheidend in meinem therapeutischen Prozess vorangebracht.

Familienwoche: Einzigartiges Konzept bringt wirklich weiter

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kann nur weiterempfehlen, rundum ein tolles Konzept)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (man wird gut vorbereitet und durchgeführt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (da Familienwoche, wurde medizinisch nicht behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alles sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (schöner Therapieraum, alles in der Nähe)
Pro:
Effektiv, Kosten-Nutzen-Verhältnis
Kontra:
keine
Krankheitsbild:
Depression, Beziehungsprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Während dem Aufenthalt in der Klinik im März 2023 habe ich über die Familienwoche erfahren. Das gehört zum ganzheitlichen Konzept der Klinik, denn viele Probleme kommen aus den Beziehungen in der Familie oder zeigen sich dort. Dass die Klinik immer noch an der Familienwoche festhält, obwohl es keine Kassenleistung ist, ist noch ein Qualitätsmerkmal dieser Klinik. Zuhause habe ich mich für die Paartherapie interessiert und habe mit meinem Partner zusammen sogar eine Sitzung gemacht. Ich kann nur sagen: Wenn es darum geht Paartherapie zu machen - geht gleich in die Familienwoche nach Hochgrat: Deutlich effektiver und günstiger! Wir kamen am Sonntag Abend an, am Montag um 9 Uhr ging es los, mit Pausen, zum Kaffee oder Mittagessen, dauert der Tag bis ca. 16:30 Uhr. Freitag ist der letzte Tag. In den Kosten sind die Therapie und die Verpflegung inbegriffen, um die Unterkunft kümmert man sich selbst. Die Gruppe bestand aus 10 Leuten, bei uns waren es nur Paare, aber viele kommen auch mit Eltern, Kindern oder anderen Angehörigen in die Familienwoche. Mein herzliches Dankeschön und ein großes Kompliment an die Therapeuten: Sie konnten eine Atmosphäre der Annahme und Liebe in der Gruppe schaffen (das ist auch der Geist der Klinik), dass auch die skeptischen Teilnehmer (das waren natürlich die Männer;-) sich entspannten und auf den Prozess eingelassen haben. Jedes Paar arbeitet für sich und gleichzeitig kommen viele Aha-Momente, wenn ein anderes Paar gerade im Fokus steht und man selber zum Beispiel als Stellvertreter in einer Aufstellung steht. Die Woche hat uns so viel gebracht, wie eine Paartherapie zuhause vermutlich nach einem Jahr oder mehr gebracht hätte. Der Austausch und Unterstützung in der Gruppe sind großartig und sehr heilend. Wir waren beide begeistert von der Woche. Gepaart mit dem schönen Allgäu, ist es eine tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte. Wir kommen gerne wieder. Ich hoffe, die wirklich einzigartige Familienwoche bleibt weiter bestehen.

guter Ort für Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
etwas wenig Physiotherapien
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Hochgrat Klinik ist eine sehr besonderer Heilungsort, der nicht mit anderen Kliniken zu vergleichen ist. Das Konzept der Kinik wird sowohl von der Klinikleitung,von Therapeuten, allen zugehörigen Mitarbeitern als auch von der Gemeinschaft der Patienten überzeugend verwirklicht.
Die tollen Therapeuten, die hervorragenden Therapien, die Stimmige Umgebung, das gute Essen, das liebevolle Miteinander, verbinden sich zu einem perfekten Gesamtpaket, das nachhaltige individuelle Heilungsschritte für jede(n) PatientenINNen gewährleistet! Besonderes hervorzuheben:
Die Bondingtherapie und der wunderbare Morgenanfang.
Alle Patentinnen und Patienten haben dort reichlich Möglichkeit den gemeinschaftlichen Klinikalltag mitzugestalten.

Nachhaltiges ganzheitliches Klinikkonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Dieser Klinikaufenthalt verändert wirklich nachhaltig etwas)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Offenheit und Akzeptanz des Personals
Kontra:
Man muss Offenheit und Vertrauen mitbringen, sonst ist die Klinik nichts für einen
Krankheitsbild:
Depression, Persönlichkeitsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gutes außergewöhnliches Konzept, basierend auf dem 12-Schritte Programm der anonymen Alkoholiker. Wirklich auf soziales Lernen und neue Körpererfahrungen angelegt, man kann viel im Umgang mit den anderen Patienten und durch die Übungen über sich selbst lernen. Ganzheitliches Konzept, auch auf Suchtthemen ausgelegt. Lehrt einem viel über das eigene Durchhaltevermögen und das Konzept fühlt sich anfangs gewöhnungsbedürftig an aber man kann nachhaltig viel mitnehmen und wird tolle Kontakte knüpfen.

Familienwoche großartig!

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

In dieser Klinik gibt es die Möglichkeit als Angehörige zu einer Familienwoche dazu zu kommen. Dies ist eine wahnsinnig tolle Möglichkeit. Die Familientherapeuten sind genial. Man wird ganz toll abgeholt und begleitet. Es ist so hilfreich. Ich bin unglaublich dankbar, wie einfühlsam und lösungssuchend die Therapeuten die unterschiedlichen Problematiken annehmen. Großartig!!!!

hier wird die wirkliche Ursache angeschaut

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
die Menschen in der Klinik, Umgebung (Allgäu), das abwechslungsreiche Essen
Kontra:
Nachsorge, Entlassungsmanagement
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war von April bis Juni 2018 acht Wochen als Kassenpatient in der Klinik und es war die bisher wertvollste Zeit meines Lebens.
In dieser Klinik und auch in der Adula Klinik in Oberstdorf wird ausschließlich auf der Beziehungsebene gearbeitet, was aus meiner Sicht essentiell für den Heilungsprozess ist. Es gibt keine Heilung allein. Wir Menschen sind auf Beziehungen angewiesen. Dies ist ein biologisches Bedürfnis. Daher findet auch fast ausschließlich Gruppentherapie statt.
Der Schlüssel des Behandlungskonzeptes ist die Beziehungsarbeit mit den Patienten und Therapeuten, die ehrliche Kommunikation, sowie die Körperarbeit.
Auch ich war im Bonding und habe meine tiefsten verdrängten Gefühle und Bedürfnisse sicher ausdrücken können/dürfen.

Ich hätte 30 Jahre lang jede Woche ambulante Psychotherapie machen können und hätte niemals das erreicht, was ich in acht Wochen Klinikaufenthalt erreicht habe. Man muss es aber auch wollen und bereit sein sich zu öffnen und sich darauf einzulassen, damit der Heilungsprozess funktioniert. Ich wollte es und habe mich meinen Ängsten gestellt und diese erfolgreich lösen können.

Heute unterstütze und begleite ich selber Menschen bei psychischen Problemen und biete Traumaheilung und Ehrliches Miteilen nach Gopal an.

Besser als zu Hause

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr freundliche Telefonist*innen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bonding (tolle Therapeut*innen)
Kontra:
in der Urlaubszeit häufiger Therapeut*innenwechsel
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Lage: top
veganes Essen: ein Traum (in sechs Wochen gab es nur ein Mittagsgericht zweimal, super abwechslungsreich)
Therapeut*innen: kompetent
Personal: sehr freundlich

Wenn ich wieder einmal in eine psychosomatische Klinik muss, ist die Hochgrat Klinik erste Wahl.

Der Weg zu mir selbst

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Große Fürsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung geht sehr in die Tiefe, wenn die Offenheit und Bereitschaft dazu besteht. Ich würde jederzeit gerne wiederkommen.

Gute Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutische Gemeinschaft
Kontra:
Krankheitsbild:
Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Klinikkonzept! Die therapeutische Gemeinschaft hat mir sehr gut getan.

Weg zur Veränderung

Psychosomatik
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gemeinschaft
Kontra:
Länge des Aufenthalts
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gemeinschaftliches Konzept sorgt für Heilung.

Heilung in einer tollen Gemeinschaft

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Tolles Gesamtkonzept)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Qualifizierte Therapeuten)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Top organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Umgebung, tolles Team, super Essen, tolle Gemeinschaft
Kontra:
Während Corona war der Betrieb eingeschränkt
Krankheitsbild:
Ständige Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Hochgratklinik ist ein Lebensgeschenk, ein Geschenk des Lebens!
Alle Zweifel kann man abschütteln, von der gesamten Gemeinschaft (Hochgratteam und Mitpatient:innen) wird man herzlich aufgenommen, in der Sekunde, in der man die Klinik betritt!

Ein Ort der Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten, Mitarbeiter, Patientengemeinschaft, Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

So viel Verständnis und Wohlwollen wie mir dort begegnet ist, habe ich noch nie zuvor erfahren. Das schafft eine vertrauensvolle Basis, die es ermöglicht sich öffnen zu können und an die Wurzeln seiner Themen zu kommen. Die angebotenen Therapieformen werden für jeden Patient individuell zusammengestellt.

Ein Ort an dem Heilung geschehen und Therapie Spaß machen darf, sodass man wieder zu seiner Lebensfreude kommt :) Ich habe mich zu jeder Zeit bestens versorgt und betreut gefühlt.

Die Beschreibung der Klinik auf deren Homepage kann ich wirklich zu 100% bestätigen! (die damaligen pandemiebedingten Einschränkungen mal außen vor gelassen)

Auch das Essen dort ist nicht nur gesund, sondern auch lecker und immer frisch. Das Mittagessen ist sehr abwechslungsreich. Zum Abendessen gab es Brot mit frischer Wurst oder Käse aus der Region. Aber auch eine vegetarische oder vegane Ernährung ist möglich.

1-A Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten sind liebevoll, Methode ist ganzheitlich
Kontra:
keine Nennenswerte Einschränkungen
Krankheitsbild:
PTBS Traumafolgestörungen Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ganzheitliches Konzept nach Bad Herrenalber Modell.
Mittlerweile und dem Wandel der Zeit geschuldet, fallen einige therapeutischen Methoden vielleicht etwas ausgedünnter aus, jedoch bestehen noch immer heilsame und Nachnährende Methoden wie, Bonding Psychotherapie in dieser Klinik.

Die Klinik ist klein und sehr fein.
Spitzen Therapeuten. Der Fokus liegt auf einer humanistischen Herangehensweise und es gibt wirklich viele sehr liebevolle Therapeutinnen*.

Der leitende Psychologe ist spezialisiert wenn, insbesondere Männer davon betroffen sind, explizit triebgesteuerte Süchte zu durchleuchten und einen Raum anzubieten.

Für Frauen gibt es ebenfalls spezielle Trauma Gruppen.

Die Leistungen die die Mitarbeiter dort täglich vollbringen, ist meines Erachtens erheblich und überdurchschnittlich engagiert.

Um in Spezialgruppen als Patient zu kommen, bedarf der direkten Kommunikation mit dem Bezugstherapeuten.

ALs Tipp: Sprecht in jedem Fall den Therapeuten darauf an und wartet nicht ab!

Das Essen ist TOP!
Das Team in der Küche arbeitet wie eine Uhrwerk, so korrekt und mega freundlich.

Auch die lieben Mitarbeiter in der Verwaltung plus Klinikleitung, waren durchweg und stets freundlich und jeder hatte IMMER ein offenes Ohr.

Die Mitarbeiter in der Pflege waren ebenfalls und kontinuierlich
freundlich, trotz reger Anfragen von Patienten.

FAZIT: Eine der letzten Orte für Menschen mir psychischen Beeinträchtigungen an dem Heilung wahrhaftig geschehen darf.

Ich empfehle JEDEM der psychisch unter einer Beeinträchtigung leidet, mit der Hochgrat Klinik in Kontakt zu kommen.

Danke von Herzen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (im Vorhinein fühlte ich mich etwas abgeschreckt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wenn jemand gehen muss, wird der Entscheidungsprozess nicht wirklich transparent gemacht.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
therapeutische Gemeinschaft, Nähekonzept, ESSEN, Therapiemöglichkeiten, Gruppen- und Gemeinschaftstherapie, Lage, Gestaltung des Hauses, Freundlichkeit
Kontra:
teilweise intransparente Entscheidungsprozesse
Krankheitsbild:
Depression, emotionale Instabilität
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist keine Klinik, sondern ein unglaublicher Ort der Heilung. Wer bereit ist, sein Herz und seine Seele zu öffnen für die Augen und Herzen seiner Mitmenschen, wird dort eine helfende Hand finden, die in ihrer Güte und Liebensfähigkeit ihresgleichen sucht.

"Die Tür steht offen, mehr noch das Herz". Der Name ist Programm, das könnt ihr mir glauben, mir und allen anderen, die als überarbeitete, des Kämpfens so müde und/oder depressive, angstvolle Schatten ihrer selbst an diesem Ort ankamen und im Laufe einiger Wochen die Kraft finden durften, sich wieder aufzurichten. Freude zu empfinden. Eine so wertvolle Ahnung des tiefen Friedens zu spüren, der uns erfüllt, wenn unser Geist klar und frei ist von dem ganzen ablenkenden und überdeckenden Mist. Wenn Du dich traust, dir und anderen zu begegnen, wird alles anders.

Drei Dinge sollten beachtet werden: Gemeinschaft sollte dir liegen oder zumindest eine Offenheit dafür da sein. Es braucht die Bereitschaft, auf ziemlich vieles Alltägliches zu verzichten - aber der Lohn dafür ist ein echtes Ankommen bei sich selbst. Und: Die erste Woche plus minus hat jede*r Fluchttendenzen. Das ist normal, nicht abschrecken lassen, wenn erstmal alles Skepsis hervorruft.

Ich liebe diesen magischen Ort, ohne dass es mir peinlich ist :o)

Gute 24 Stunden. Und liebe Hochgratler:innen - DANKE von Herzen für alles, was ihr für mich getan habt !

Positiv und Negativ

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1990
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Mit haben die Aufenthalte mein Leben positiv Beeinflusst
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1986 kam ich , zum ersten Mal , mit dem 12 Schritten Programm in Berührung. Bad Herrenalb , Klinik für Psychsomatik unter Leitung von Hr.Dr.Walther Lechler. 4Wochen habe ich familienähnliche Strukturen kennen und ausprobieren gelernt.Das ich überhaupt wahrgenommen werde, Berechtigt bin Platz einzunehmen , dank die Gäste und alle Abteilungen der Klinik die ich als Einheit erlebt habe. Dasselbe habe ich in Wolfsried erlebt unter der Leitung von Hr. Dr. Rudolf Mraz.egal auf wen ich da getroffen bin, auch hier gab es eine ganzheitliche Ansatz den Mensch SEIN Leben bewusst zu machen. Der Therapieplan war auch klar Strukturiert und wurde auch klar durchgeführt. Vielleicht, wenn ich die viele Kritiken lese , hat sich das Konzept , im laufe der Zeit geändert? Wie bei Stille Post, am Ende kommt was ganz anderes heraus. Ich denke das die Klinik auch in der Lage ist zu Reflektieren wo Sie stehen . Ich wünsche auf jedem Fall alle Betroffenen gute Erfahrungen und ein schönes Leben.

1 Kommentar

Dr. Reisach Kliniken am 28.06.2023

Sehr geehrte/r Anna19902,

vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen zum Aufenthalt in der Hochgrat Klinik, der ja schon eine ganz Weile zurückliegt. Umso wichtiger ist es für uns zu erfahren, dass Sie unser Therapiekonzept der Therapeutischen Gemeinschaft mit Elementen der 12-Schritte Gruppen und vor allem das wertschätzende Miteinander - auch nach dieser langen Zeit- noch als so hilfreich beschreiben. Wie Sie unserer Homepage entnehmen können, bieten wir nach wie vor unser altbewährtes und gut evaluiertes Therapiekonzept an und werden dies auch weiterhin tun. Unsere Alleinstellungsmerkmale: die Therapeutische Gemeinschaft (Du), die Bondingpsychotherapie, die Gemeinschaftstherapie, die Selbsthilfegruppen und die Therapeutischen Vereinbarungen sind unsere tragenden Säulen. Dass es im Laufe der Zeit immer wieder leichte Modifizierungen unseres Therapiekonzeptes gab, ist dem geschuldet, dass wir nicht völlig unabhängig agieren und uns in einem gesetzlichen, politischen und gesellschaftlichen Kontext befinden. Bei allen Änderungen wurde und wird jedoch immer der Schwerpunkt darauf gelegt, Bewährtes zu bewahren!
Wir danken Ihnen sehr für Ihre Rückmeldung.

Mit herzlichen Grüßen

Friederike Mutschler
Dipl. Psych. / Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Qualitätsmanagement

Danksagung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
10 Jahre Abstinenz von allem
Kontra:
Krankheitsbild:
PTBS, DIS, Magersucht und. Bulimie, Depressionen, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war das letzte Mal ca.2013 in der Klinik damals war man noch per du mit Therspeuten und Patinten was man wohl jetzt nicht mehr ist was ich so lese.
Mir hat die Klinik damals mein Leben gerettet.Ich habe dort erst wieder gelernt was es heißt zu leben und seinen Körper zu spüren ohne ihn zu verletzen.
Eine Trsumagruppe spezifisch gab es damals schon nicht wirklich aber ich hatte eine tolle stsmmgruppe und eine super Therapeutin der ich sehr viel zu verdanken habe genauso wie der pflege, danke nochmals dafür.
Der Spruch im Spiegel zum Speisesaal ist mir sehr wichtig geworden und immer wenn ich denke es hat alles keinen Sinn schreib ich ihn mir auf weil erst durch die Klinik hab ich Verantwortung gelernt für mich und mein Leben
Danke!

1 Kommentar

Dr. Reisach Kliniken am 28.06.2023

Sehr geehrte/r Tamy76t2,

es freut mich sehr zu hören, dass die Hochgrat Klinik damals einen so positiven Einfluss auf Ihr Leben hatte und Ihnen geholfen hat, Ihre Selbstverantwortung zu stärken. Es ist möglich, dass sich einige Aspekte der Klinik seit Ihrem letzten Besuch verändert haben, ich möchte Ihnen jedoch gerne mitteilen, dass wir uns im Sinne einer verbindlichen persönlichen Beziehung in der Klinik nach wie vor mit „Du“ und dem Vornamen ansprechen.
Es ist wunderbar zu erfahren, dass Sie in schwierigen Zeiten auf das, was Sie in der Klinik gelernt haben, zurückgreifen können.
Vielen Dank für das Teilen Ihrer Erfahrungen und alles Gute für Sie!

Herzliche Grüße

Friederike Mutschler
Dipl. Psych. / Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Qualitätsmanagement

Äußerst heilsamer Ort

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022/23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Wertschätzender Umgang
Kontra:
-/-
Krankheitsbild:
Rezidivierende Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund wiederkehrender depressiver Episoden seit 2005 war ich zum Jahreswechsel 2022/23 für insgesamt 7 Wochen (incl. Nutzung des spezif. Angebots Familienwoche) auf spezielle Empfehlung einer Freundin, meines Psychiaters und meiner ambulanten Therapeutin in der psychotherapeutischen/ -somatischen Hochgrat-Klinik im Allgäu.
Das wertschätzende Miteinander in der Klinik, die umfänglichen Gruppentherapien und die wunderbare Natur waren hilfreich und heilsam. Meine persönliche Therapeutin habe ich als ausgesprochen kompetent erlebt. Das Konzept der Klinik ist gut durchdacht und stellt den Mensch in den Mittelpunkt. Das mir empfohlene Angebot der Einbindung eines Angehörigen im Rahmen der Familienwoche war in meinem Fall besonders wirksam und ich bin dafür sehr dankbar, sowohl der Klinik als auch meinem Partner gegenüber.
Ich habe bin auf dem Weg, meine Gefühle und Bedürfnisse immer besser zu spüren und übe jetzt, sie in meinem Leben wertschätzend zu kommunizieren.
Sowohl die Therapeuten und Ärzte als auch das Verwaltungs-, Küchen- und Hauswirtschaftsteam waren kompetent und hilfsbereit bei all meinen Fragen oder persönlichen Anliegen.
Das frisch und gesund zubereitete Essen war hervorragend. Es gibt auch ein vegetarisches und ein veganes Angebot, die abwechslungsreich und lecker waren.
Sollte es notwendig werden, würde ich mich wieder an diese Klinik wenden.

1 Kommentar

Dr. Reisach Kliniken am 28.06.2023

Sehr geehrte/r Glueckskind23,

vielen herzlichen Dank für Ihre wertschätzenden Worte! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie in der Hochgrat Klinik so positive Erfahrungen gemacht haben und dass Sie die benötigte Unterstützung bei der Bewältigung Ihrer depressiven Episoden erhalten haben. Es ist schön zu erfahren, dass Sie unser Therapiekonzept, die Gruppentherapien, die Natur und die Einbindung Ihres Partners im Rahmen der Familienwoche als so hilfreich empfunden haben. Ihr Lob für unser engagiertes, kompetentes Personal und das qualitativ hochwertige Essen, gebe ich gerne an meine Kolleg*innen weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihren Weg!

Herzliche Grüße

Friederike Mutschler
Dipl. Psych. / Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Qualitätsmanagement

Darum lebe ich noch.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2003, 201   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutisches Konzept, Küche, Personal
Kontra:
Fällt mir nichts ein.
Krankheitsbild:
Sucht, Depressionen, Posttraumatische Belastungsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das ganzheitliche Konzept hat mich überzeugt. Die therapeutischen Vereinbarungen waren ein gutes Mittel. Auch die therapeutische Gemeinschaft hat mir gut getan. Der Klinik habe ich mein Leben zu verdanken. Durch die Hochgrasklinik durfte ich mich kennenlernen. Mein erster Aufenthalt war 2003 und seit dieser Zeit bin ich trocken und Clean. Nicht zuletzt auch, da die 12 Schritte Gruppen in das Konzept integriert sind. Vielen Dank für Alles.

1 Kommentar

Dr. Reisach Kliniken am 14.03.2023

Liebe/r Arrowseeker,

wir haben uns sehr über Ihre Rückmeldung gefreut!
DANKE
Es ist für uns beglückend zu erfahren, dass Sie unser Therapiekonzept mit den Therapeutischen Vereinbarungen, der Therapeutischen Gemeinschaft und mit den 12-Schritte Gruppen – auch noch nach so vielen Jahren! - als so essentiell und wirksam für sich beschreiben, das bestärkt uns sehr in unserer Arbeit.

Von Herzen, alles Gute für Sie!

Friederike Mutschler
Dipl. Psych. / Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Qualitätsmanagement

Super Klinik für eigenverantwortliches Handeln

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Abschlussbericht dauerte etwas lange!)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (na ja gibt wohl immer was zu meckern. Aber Kreativraum, Schwimmbad, Sauna, Kraftraum, Gym und Einzelzimmer für den der möchte wären schon super!!!)
Pro:
super Atmosphäre
Kontra:
zu wenig angeleitete Sportaktivitäten
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Konzept der Klinik ist bisweilen sehr hart aber gelebt ist es super und sehr wirksam.
Das einzige was wirklich schade ist, dass die Klinik (wie viele andere Kliniken auch) doch sehr unter Geldmangel leidet. Dies wirkt sich leider bei "Ausfällen" sehr negativ auf den täglichen Ablauf aus. Aber dafür können sie nicht wirklich was. Dafür ist die Qualität der meisten TherpeutenInnen überragend – wie gesagt, sofern da!!!

1 Kommentar

Dr. Reisach Kliniken am 14.03.2023

Liebe/r Erich09-2022,

wir danken Ihnen sehr für Ihre differenzierte Rückmeldung!
Wir freuen uns darüber, dass Sie unser Therapiekonzept als wirksam für sich erlebt haben. Das Lob an die therapeutischen Kolleg*innen gebe ich gerne weiter.
Auch die Verbesserungspunkte, die Sie noch angemerkt haben, sind für uns wichtig zu erfahren, weil es uns ein Anliegen ist, uns weiterzuentwickeln.

Herzliche Grüße und alles Gute für Sie!

Friederike Mutschler
Dipl. Psych. / Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Qualitätsmanagement

Unendliche Dankbarkeit

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essstrukturgruppe, Skillsgruppe, Personal im Allgemeinen
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Mittelschwere Depressionen, Emotionales Überessen, Panikattacjen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das gesamte Team der Hochgrat Klinik war immer freundlich. Meine Zeit als Patientin war geprägt von Höhen und Tiefen, aber auch die Tiefs wurden wundervoll aufgefangen. Es gab sehr viele anstrengende, emotionale Momente aber auch wunderschöne. Ich habe so viele pisitive Erfahrungen machen dürfen, wie nie zuvor in einem so kurzen Zeitraum.
Sowohl die Therapeuten als auch die Gemeinschaft, waren ein wertvoller Teil und eine großartige Unterstützung im Prozess.
Ich danke allen Menschen, die ich dort kennenlernen durfte. Ich nehme so viel aus dieser Zeit mit.
Vielen Dank für Alles.

1 Kommentar

Dr. Reisach Kliniken am 14.03.2023

Liebe/r GLR,

wir danken Ihnen sehr für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt und
freuen uns zu erfahren, dass Sie sich in Ihrem Therapieprozess so gut bei uns aufgehoben gefühlt haben.

Ihnen alles Gute für Ihren weiteren Lebensweg.
Seien Sie ganz herzlich gegrüßt!

Friederike Mutschler
Dipl. Psych. / Psychologische Psychotherapeutin
Leitung Qualitätsmanagement

Weitere Bewertungen anzeigen...