|
Dino6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (keine behinderten gerechte Toilette auf Station.)
Pro:
einige Pflegekräfte gaben sich sehr viel Mühe.
Kontra:
Krankheitsbild:
wirbelsäulenfraktur , Sprunggelenk gebrochen.
Erfahrungsbericht:
Also das meiste Pflegepersonal auf Station 1B
Gibt sich wirklich viel Mühe aber einige die ich nicht nennen darf einfach das allerletzte 20:30 Uhr meine Kuhlpacks sind warm und mein bei total geschwollen ärztliche Verordnung IMMER kühl halten damit die Schwellungen zurück gehen kommt die Tante rein ja bitte, ich könnten sie mir neue Kuhlpacks bringen ne wir haben gleich Übergabe die Klingel ist nur für Notfälle und das ist in meinen Augen einer sonst schwillt das Bein nicht ab.
3 Pflegerinnen in ihrem Raum über Gott und die Welt am unterhalten und 3 Patienten brauchten was keiner reagiert wenn ihr kein Bock habt sucht euch nen anderen Job und geht nicht so mit Patienten um.
Keine richtigen Absprachen keiner weiß was der andere erzählt totales Chaos.
Dazu kommt das ich Freitags bescheid gesagt habe das ich mich kommenden Montag nicht hier operieren lassen möchte das die eine Verlegung beantragen keiner hat was gemacht samstag versuchte man mich dann zu überreden das ich es doch hier machen lassen ich habe wieder abgelehnt und am Sonntag das gleiche Spiel wieder der Versuch das ich mich hier operieren lasse und ich wieder nein und keiner der 3 Ärzte hatte es für nötig gehalten die Verlegung zu beantragen so das erst am Montag nach 4 Mal sagen nein die Verlegung veranlasst wurde.
Mein Fazit da will ich nie wieder hin.
|
Nara102 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
- 1,5 Stunden Wartezeit ohne jegliche Versorgung bis zum Erstkontakt nach Autounfall
Krankheitsbild:
Schleudertrauma mit starken Prellungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einlieferung mit RTW nach Autounfall, Totalschaden,
Airbag Auslösung und kurzer Bewusstlosigkeit an Unfallstelle
Diagnose : Schleudertrauma mit starken Prellungen
Zeitmanagement :
Ca. 7.00 Uhr Einlieferung
Ca 8.30 Uhr kurzes Gespräch und Tastuntersuchung durch Arzt
Ca. 9:15 Uhr Röntgen
Ca 9.30 Uhr
Während des gesamten Aufenthalts :
- keine Kreislaufüberwachung / Kreislauf stabilisierenden Maßnahmen
- Keine Pupillenkontrolle
- keine Infusionstherapie
- keine Schmerztherapie , erst auf Nachfrage nach ca . 2 Stunden 15 Minuten , Tabl. Ibuprofen 400 mg
- kein Angebot von Trinkwasser
- fehlende Unterstützung in jeglicher Form , trotz genügend Personal
z.B. Kontaktaufnahme zu Angehörigen , Begleitung zum Röntgen
- keine Patientenklingel in Reichweite
- kein Informationsfluss
- Keine Entlassungsbrief o. Ähnliches
trauriges Fazit :
Man fühlt sich hilflos und verloren !
Keiner steht einem in dieser Schocksituation zur Seite. Das ausreichende Personal steht sich im Pflegestützpunkt gegenseitig auf den Füßen . Privatgespräche haben Vorrang . Man wird nicht wahrgenommen , die Blicke schweifen lieber an einem vorbei . Keiner interessiert sich für einen , Empathie scheint ein Fremdwort in der ZNA.
Das Personal in der Röntgenabteilung schließt sich dieser Arbeitseinstellung an , ebenfalls keine Empathie , kein Ansatz von Unterstützung beim An- u. Auskleiden .
Man fühlt sich unerwünscht , als Belastung und Simulant.
Keiner nimmt einen ernst , und vermittelt das Gefühl von Sicherheit . Im Gegenteil , man fühlt sich unerwünscht und störend , höchstens als lästige „ Nummer „ keinesfalls als Mensch in einer Ausnahmesituation mit Ängsten , Schmerzen,Luftnot und Kreislaufbeschwerden .
Ohne Angehörige ist man verloren !
|
Ugur2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hüftfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter hatte sich aufgrund eines Verkehrsunfalls die Hüfte gebrochen.Sie wurde noch am gleichen Tag operiert und medizinisch pflegerisch auf der Station 1B sehr gut versorgt. Wir als Familie natürlich ebenfalls meine Mutter, sind den Ärzten und Pflegekräften sehr dankbar,dass meiner Mutter direkt geholfen wurde.
|
H.JosBen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes, freundliches, fürsorgliches, patientenbezogenes Handeln
Kontra:
Krankheitsbild:
Maisonneuve Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In der Zeit vom 21.3. - 1.4.2022 wurde ich wegen eines Bruchs des Sprunggelenks (Maisonneuve Fraktur) vom Chefarzt und seinem Vertreter behandelt.
?Auf diesem Weg möchte ich mich ganz herzlich - sowohl für für die hervorragende ärztliche Versorgung, als auch die freundliche, fürsorgliche und emphatische Betreuung auf der Station 1D bedanken. Über die Zuwendung, die mir zuteil wurde, war ich sehr erfreut und hatte nicht damit gerechnet, dass Ärzte und Pflegepersonal bei allem Stress immer freundliche und aufmunternde Worte für mich fanden. Der Umgang der Ärzte, aber auch insbesondere der Pflegerinnen und Pfleger mit mir als Patienten hat mich sehr beeindruckt. HERZLICHEN DANK!
|
Damion2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 19.11.2021 suchten meine Frau und ich das Krankenhaus in Erkelenz auf, weil meine Frau gefallen war und äußerst starke Schmerzen hatte. Nachdem sie über zwei Stunden in der Notaufnahme gewartet und auch zu Verstehen gegeben hatte, dass sie starke Schmerzen und nicht länger sitzen könne, interessierte das keinen. Es wurden Patienten vorgezogen, die sich den Finger verstaucht hatten. Zu diesem Zeitpunkt bestand der Verdacht eines Beckenbruchs und es sollte lediglich ein CT gemacht werden. Wir suchten dann das Krankenhaus in Linnich auf. Dort wurde ein quer verlaufender Beckenbruch festgestellt. Am 24.11.2021 wird meine Frau dort operiert.
Wir werden das Krankenhaus in Erkelenz nie mehr in Anspruch nehmen und auch keinem empfehlen.
|
Tomy63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Netter und hilfsbereiter Empfang
Kontra:
Ärztin war nicht an einer umfassenden Diagnose interessiert
Krankheitsbild:
Angeschwollenes Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Kritik betrifft die Notaufnahme.
Musste die Notaufnahme aufgrund eines Sportunfalls aufsuchen. Wurde dort nur sehr oberflächlich behandelt, man war dort nicht bereit ein für die Dignose erforderliches MRT zu machen, mit dem Hinweis das ich ja nur Kassenpatient sei
Ich wurde ohne die Ursache meiner sichtbaren (angeschwollenes Knie) nachzugehen entlassen mit dem Hinweis ich solle mal abwarten.
An diese unqualifizierte Anweisung habe ich mich nicht gehalten und bin zu einem richtigen Arzt gegangen, der sofort ein MRT veranlasste und nur den Kopf schüttelte über die Behandlungsmethoden im Erkelenzer Krankenhaus.
|
M.E.13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles hell und sauber
Kontra:
Gar nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Coxarthrose
Erfahrungsbericht:
Ich war mit einer Coxarthrose bei Dr. Scholz zur Schmerztherapie in stationärer Behandlung, als auch im Vorfeld ambulant. Von der Aufnahme bis zur Entlassung alles super. Auch die Schwestern sind immer freundlich und hilfsbereit, insgesamt eine tolle saubere Station mit einem tollen Zimmer. Dr. Scholz nimmt sich unglaublich viel Zeit um zuzuhören und eine Behandlung vorzuschlagen. Mein Orthopäde wusste zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr weiter. Dr. Scholz hat die Coxarthrose nochmals bestätigt und mir eine Hüft-TEP bereits prophezeit. Mit Mitte 40 möchte man das nicht so gern hören, aber das Ganze wurde dann nochmal woanders bestätigt. Mittlerweile habe ich die OP hinter mich gebracht und bin schmerzfrei. Hier nochmal ein Danke für die Mühe und die richtige Diagnose. Jederzeit würde ich wieder kommen, obwohl es für mich ein längere Anreise ist.
|
Tossy54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21.06.2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultereckgelenksprengung Tossy3
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Schultereckgelenksprengung wurde diese am 21.06.2021 operativ versorgt.
Das Resultat der von der durch Dr. Scholz vorgenommenen Operation ist ein horizontal instabiles Schultereckgelenk mit einer durch Keime belasteten Wunde.
Das Implantat muss komplett entfernt werden die Wunde gespült und desinfiziert werden und nach 6 Wochen nochmal mit einer geeigneten Methode operiert werden.
Nach teilweise guten Erfahrungen mit anderen Fachabteilungen des Krankenhauses, kann ich die Unfallchirurgie niemanden empfehlen.
|
Tossy54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21.06.2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schultereckgelenksprengung Tossy3
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer Schultereckgelenksprengung wurde diese am 21.06.2021 operativ versorgt.
Das Resultat der von der durch Dr. Scholz vorgenommener Operation ist ein horizontal instabiles Schultereckgelenk mit einer durch Keime belasteten Wunde.
Das Implantat muss komplett entfernt werden die Wunde gespült und desinfiziert werden und nach 6 Wochen nochmal mit einer geeigneten Methode operiert werden.
Nach teilweise guten Erfahrungen mit anderen Fachabteilungen des Krankenhauses, kann ich die Unfallchirurgie niemanden empfehlen.
Reparatur der Hüfte nach Sturz aus 3 Meter Höhe von Leiter
Unfallchirurgie
|
DerHüftterminator berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ärzte top, Personal so durchwachsen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die ärztliche Versorgung in der Unfallchirurgie ist sehr gut
Kontra:
Das Personal ist teilweise lustlos und kommt zögerlich nach Klingeln.
Krankheitsbild:
Zertrümmerung linke Hüfte nach Fall von Leiter
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen schweren häuslichen Unfall, bei dem meien linke Hüfte zertrümmert wurde. Eingeliefert mit Notarzt am 21.4.2021. Implantate mussten bestellt werden, deshalb OP am 26.4.. Die Pflegerinnen vor Ort waren mittelmäßig, haben mir zum Röntgen das ohnehin kaputte Hüftgelenk noch weiter ausgerenkt. Totale Schmerzen. OP durch Cheafarzt war super.
Danach gut 3 wochen auf Privatstation. Personal durchwachsen, teilweise lustlose Pflegerinnen.
Essen war ok, Essenzeiten grausig; abendessen teilweis um 17:30 Uhr.
Hatte auch erste Physio, die war ok, Therapeut sehr bemüht.
Ärztliche Leistungen: Chafarzt Dr. scholz super Unfallchirurg, umbedingt weiter zu empfehlen, ebenso Vertreter und Narkosearzt. Ein angehender arzt hat mit bei dem Versuch, eine Kanüle zu legen, die Vene zerstochen.
Gut war: mein Krankenhausaufenthalt wurde beendet nicht nach auslaufen der Fallpauschale (ca. 12-14 Tage, sondern als ich genesen war für die anschließende stationäre ReHa.
Sozialer Dienst sehr gut, sehr bemüht und kompetent. Hat ohne Probleme anschließende stationäre Reha besorgt.
|
hera66 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Die Art- und Weise der Abfertigung
Krankheitsbild:
Sportverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter 14 J wurde nach einer Sportverletzung mit starken Schmerzen quasi nicht behandelt, obwohl die Schmerzen bereits seit mehreren Tagen anhalten bzw. sich verschlimmert haben.
Die Diagnose, quasi aus der Ärmel geschüttelt war "Muskelverspannung". Eine weitere Behandlung oder Röntgen, um eine Verletzung der Halswirbel auszuschließen, wurde abgelehnt. Bei privater Versicherung hätte man hier mit Sicherheit mehr getan. Letztendlich hat man mal wieder den Eindruck, dass gesetzlich Versicherte doch nur Menschen 2. Klasse sind. Ganz ganz Schade!!!!
|
Rohl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nichts
Kontra:
Essen, Pflege, Schwestern, Ärzte, Zustand der Bäder
Krankheitsbild:
OP am Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie mehr Erkelenz...mal ganz ehrlich warum sind alle Krankenschwester so unfreundlich von den Ärtzten wollen wir erst garnicht reden...Brocken von Deutscher Sprache, die Ärzte wiedersprechen sich ständig und der Entlassbericht war die reinste Lüge...ich bin so sauer...Essen kann man nicht aus suchen...einfach auf den Teller geschmießen, jeden Tag selbe Frühstück und selbe Abendbrot, keine auswahl möglich...Station ziemlich veraltet , sehr sehr enges Bad mit Unterarmstützen oder Rollstuhl nur mit mühe zu bewältigen...Liebe Leute man geht ja nicht ins Krankenhaus weil man gerade langeweile hat warum geht man nicht auf patienten ein? Warum gibt es kein Liebes Wort...Bei der Notfall klingel immer zwischen 10-25 min gewartet bis eine Schwester kam...echt unzumutbar!!!!
|
Tano1995 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es hat keine stattgefunden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Viel zu lange und unangemessene Wartezeit
Krankheitsbild:
Platzwunde am Kopf
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Platzwunde am Kopf in der Notaufnahme. Wartezeit von mehr als zwei Stunden völlig indiskutabel,ich habe in der ganzen Zeit keinen Arzt gesehen.
Nach dieser Wartezeit hätte ich laut Aussage der Patientenannahme noch mindestens eine Stunde warten müssen. Das bin ich vom Erkelenzer Krankenhaus nicht gewohnt, ich war schon früher mit meinen Kindern da, und wir wurden immer angemessen und gut versorgt. Mir scheint, das neue Konzept der Notaufnahme ist noch überhaupt nicht ausgereift.
Habe meine Platzwunde dann in Heinsberg versorgen lassen, nach nur zwanzigminütiger Wartezeit.
|
92jährige berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sturz im Pro 8 Heim
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 92 jâhrige Mutter wurde nach einem Sturz durch Gleichgewichtsstörungen vom Pro8 Heim ins Krankenhaus zur Notaufnahme gebracht.
Dort stellte man durch Röntgen keine Fraktur fest ,dann machte man ein CT in dem man mir mitteilte das Sie eine Rückenfraktur hätte.
Einen Tag spâter fuhr meine Schwester ins Krankenhaus und man sagte ihr Sie hâtte eine Brustbeinfraktur die aber von früher her rührt am Rücken wäre nichts.Am darauffolgenden Tag wurde meine Mutter mit einer Schmerztherapie 4 Tabletten am Tag und trotz Schmerzen wieder ins Heim zurück geschickt obwohl man meiner Schwester erzählte wir machen ihre Mutter dann wieder mobil.Was im Krankenhaus soviel heißt wie 1 Mal mit Begleitung und Rollator zur Toilette .
Im Arztbrief hieß es Rücken,Lenden Prellung und altem Bruch am Brustbein.
Diese Krankenhaus behandelt nicht sondern schickt alte Demenzkranke wieder zurück ins Heim da hat man dann keine Arbeit mehr mit.
Dieses Krankenhaus müste Mal ordentlich kontrolliert werden denn so eine Behandlung ist nicht im Sinne unserer Patienten und Sozialgesetze
Als Angehöriger werde ich diese so Krankenhaus auf Grund des Vorfalls mit einer Beschwerde beim Bundes Gesundheitsministerium melden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
XAVI6610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (wegen extrem langer Wartezeit)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Da guetr Arzt vorhanden war)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Da die richtige Diagnose festgestellt wurde)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Angabe)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Recht gut eingerichtete Behandlungsräume)
Pro:
Guter Arzt mit der richtigen Diagnose
Kontra:
Mäßig schlechte Arzthelferin(Mädel)
Krankheitsbild:
Bänderdehnung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich letzten Mittwoch um 14:00 in der Notfallaufnahme war, wegen eines kleinen Betriebsunfall wurde mir gesagt, das es 3-4h dauert.
Daraus wurden hinterher insgesamt 8h, so das ich erst um 22:20 Uhr aufgerufen wurde.
Das ist einfach ein Unding, das man Patienten so lange warten lässt.
Das ist menschenunwürdig, so etwas gehört sich nicht.
Als ich fertig war und endlich das KH verlassen konnte, waren es schon kurz nach Mitternacht.
Und das von 14:00 Uhr an gesehen.
Die haben in der Notfallaufnahme nicht mehr alle Tassen im Schrank, jemanden so lange warten zu lassen.
Die Schiene die man mir verpasst hat am rechten Fuß wurde unprofessionell angebracht.
Als die Schiene abkam, waren die Konturen und leichte Hautabschürfungen ans Tageslicht gekommen.
Ich habe mich über dieses z. T. an personal nur geärgert.
Das scheint denen aber auch noch egal zu sein, diese extrem lange Wartezeiten.
Von daher nur ein Stern.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Dilek61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1 Tag
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Für solche Befunde braucht man keinen Arzt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Dach Sturz wurde ich Ingenieurin in die Notambulanz gefahren. Das war noch nicht mal Notleistung, was mit mir dort gerissen haben! Als ich in der Behandlung war kam der Chefarzt, sagte zu mir: "Gehen Sie mal". Daraufhin bin ich aufgestanden und gegangen. Er schickte mich nach Hause und sagt Sie haben keine Brüche ohne mal Sicherzugehen, ob wirklich etwas gebrochen ist.
Es wurde nicht geröntgt und es wurde keinerlei Ultraschall gemacht um sicherzugehen, ob innere Blutungen entstanden sind. Selbst das erstellte Notfallbericht, war falsch!!!
Ich kann ja auch keine Autos konstruieren und sie direkt in den Markt vertreiben, ohne Ihn mal geprüft habe!!!
Meine Schmerzen nahmen dermaßen zu, sodass ich am nächsten Tag nach Geilenkirchen ins Krankenhaus gefahren wurde.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
hermann.77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Manche Beschäftigte gehen so langsam, dass man beim Gehen die Schuhe besohlen kann
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War heute in der Chirurgie Notfallambulanz und hatte eine Wartezeit von fast drei Stunden. Ging ohne weiteres warten und ohne Behandlung nach Hause.
Nicht Empfehlungswert. MC Kinsey oder Roland Berger sollten sich die Organisation und Tätigkeiten sämtlichen Personals im Krankenhaus mal ansehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Reni08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphangitis
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Lymphangitis, im Volksmund Blutvergiftung, im Krankenhaus. Von der Aufnahme bis zur Entlassung war alles super. Die Ärzte waren sehr bemüht alles genau zu erklären. Das Plfegepersonal war stets freundlich und hilfsbereit.Ich kann die Unfallchirurgie bestens empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Fossa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
kurze Wartezeit
Kontra:
schlechte Behandlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Zusammenstoß mit einem großen Hund, der gegen mein rechtes Knie geprallt war, fuhr mein Mann mich in die Klinik. Mein Knie war deutlich angeschwollen (3cm mehr Umfang), schmerzte bei jeder Bewegung und an beugen war nicht zu denken. Der Kommentar der Ärztin... ohje. Danach wurde abgetastet und ich bekam einen Voltarenverband. Weder röntgen noch Gehstützen hielt die Ärztin für nötig.So humpelte ich 10 Euro ärmer (Praxisgebühr) wieder raus. Das war an einem Mittwoch Nachmittag. Der Donnerstag war Feiertag, dafür hat sie mir großzügigerweise eine Krankmeldung gegeben, da ich selbst Krankenschwester hätte arbeiten müssen. Freitag bin ich dann zu meinem Unfallchirurgen gegangen und wurde endlich richtig untersucht und behandelt.
Fazit: In diesen Krankenhaus bzw. Abteilung geh ich freiwillig nicht mehr.