|
Reni3221 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ganze Station sehr gut, top Pflegepersonal, auch die nette Reinigungskraft trotz Zeitmangel immer sehr gut und freundlich.
Kontra:
Zimmer in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Tumor eierstock, eierstock durch bauchschnitt entfernt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2024 auf der Station 3b gynaekologische OP. Ich war mit allem und jedem sehr zufrieden. Selbst mein essenswunsch mittags bitte nur Suppe zu bekommen wurde von der Schwester erfüllt. Einziger Kritik Punkt, 1 Toilette und 1 Dusche für 2 Zimmer (4 Personen) da muss sich etwas ändern. Denn jedesmal die Toilette zu desinfizieren ist nach einer OP nicht immer so prinkelnd.
|
Barbara642 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gynäkologische OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 09.09.24-15.09.24 Patientin auf der Station B3.Da ich mich einem operativen,gynäkologischem Eingriff unterziehen musste wurde mir das Brustzentrum des HJK empfohlen.Ich bin während des kompl. Aufenthalts bestens betreut,stets sehr gut aufgeklärt und immer mit grosser Freundlichkeit behandelt worden.Von der Putzfee über die Mitarbeiter des Services,Pflegepersonal,OP-Team,Ärzte bis zum Chefarzt waren alle Mitarbeiter stets sehr zuvorkommend,hatten für alle Fragen ein offenes Ohr und ich hatte jederzeit das Gefühl in sehr guten Händen zu sein.
Falls ich nochmals eine stationäre,gynäkologische Behandlung benötigen sollte dann würde ich mich sofort wieder für das Brustzentrum im HJK entscheiden.
|
Petra4981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Ästhetische Chirurgie wohl nicht machbar
Krankheitsbild:
Versptrengte Milchdrüse in der Achsel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Entfernung von drüsengewebe unter der rechten Achsel.
Der Schnitt sollte 3 cm werden und ist jetzt absoluter Blickfänger mit gut 10 cm. . Es ist alles verknubbelt, schmerzt und ist noch weniger schön als vorher.
Ich hatte eine private Zusatz und bin zwar auf der (privaten) Station gewesen, habe davon aber nichts gemerkt.
Dort wurde jeder rein verlegt, jeder bekam das gleiche Essen und die gleiche Behandlung.
Ist Ansicht ganz toll, aber dann weiß ich nicht, warum ich dafür extra bezahlen muss.
Das Personal war überall sehr nett und hilfsbereit.
|
Annique99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Wegen der Gynäkologin nicht wegen allen anderen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (unzureichender Befund)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (War schmerzfrei)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ging ganz schnell und freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gute Geräte alles war sauber)
Pro:
Schwestern Organisation Rezeption Notaufnahme freundliche Mitarbeiter und Atmosphäre
Kontra:
wenig Aufklärung
Krankheitsbild:
Hämorrhoiden Brennen Jucken im Scheiden und Darmbereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im September 2022 eine bakterielle Vaginose.Danach immer wieder Scheidenpilzerkrankungen und jucken zwischen After und Scheidenbereich.Die Gynäkologin sagte dann, nachdem ich mit Schmerzen aufgrund einer Bakterienansammlung dort ankam,dass da kein Zusammenhang bestehe. Das war Anfang Dezember. Da habe ich schon gesagt dass ich mir die Schmerzen kombiniert mit jucken nicht ausdenke und ich nicht einen psychischen Schaden habe und alles erfunden ist. Daraufhin wurde ich unten abgetastet und endospinal untersucht. Man hat keine Auffälligkeiten bemerkt und mir zur Sicherheit Kadefungin und Vaginaltabletten verschrieben die bis heute jedoch null geholfen haben. Das einzige was geholfen hat war dann Clotrimazol. Im Januar habe ich dann allerdings wieder Schmerzen wahrgenommen und so die Nase voll von gehabt weil ich mir dachte bis 80 will ich das nicht nehmen. Ich bin zu guter letzt beim Proktologen gelandet in Köln, der mir dann sagte, dass ich Hämorrhoiden 2.Gerades habe. Er meinte nur zu mir es sei gut dass ich jetzt da bin und er wüsste schon weshalb er gründlich geguckt habe, nach meiner Symptombeschreibung.
Zu der Station(3b) an sich kann ich sagen dass alle freundlich waren und mir geholfen haben.Auch die Untersuchung war erstmal gut. Mich wundert einfach nur im Nachhinein, dass man Ultraschall macht mich abtastet komplett auf den Kopf stellt und nichts findet. Da frag ich mich was man da gemacht hat. Hätte man es früher gesehen müsste ich jetzt keine Spritzensitzungen in Kauf nehmen und hätte es nicht im 2.Grad. Ich bin jetzt froh, dass ich nicht mehr von Arzt zu Arzt rennen muss und dass dieser Fall erstmal geklärt ist. An sich bin ich jedoch generell mit diesem Krankenhaus zufrieden und würde dennoch wieder hinfahren falls mal was passiert. Ich bitte allerdings um eine gründlichere Aufklärung und Untersuchung beim nächsten Mal und hoffe dass dort eine Besserung auch für alle anderen Patienten möglich ist.
Das heißt nicht dass ich gegen dieses Krankenhaus bin und alles schlecht rede. Ich respektiere die angespannte Lage und deren Personalmangel. Ich ziehe einen Hut vor allen Ärzten und gebe der Station eine zweite Chance.
Ich finde zudem das Krankenhaus sehr schön von der Ausstattung und wohnlich. Und das sage ich bei einer Krankenhausphobie und Angst vor Ärzten
|
Saja25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (WC müssten mal aufpoliert werden)
Pro:
Schwestern, Ärzte und die Verwaltung versuchen einem stets zu helfen
Kontra:
Gebäudeteile teilweise in die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Total op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war zur Hysterektomie gerade im Krankenhaus Erkelenz. Die Aufnahme, generelle Aufklärung, die OP und die Betreuung vor und nach der op durch die Schwestern waren echt super. Die Ärzte haben jede Frage beantwortet. Alle haben sich Zeit für einen genommen. Und auch wenn teilweise das Krankenhaus in die Jahre gekommen ist, habe ich die Zeit dort gut überstanden.
|
Nadine089 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal! Auch in der momentanen schweren Situation mit Corona waren alle sehr freundlich und haben sich um alle Belangen gekümmert. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.
|
Frau1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin begeistert von dem Brustzentrum und auch von der Station. Da ich anderen Krankenhaus kennengelernt habe.
Natürlich kann man nicht erwarten das die Mitarbeiter von der Station so viel Zeit haben!
Aber wenn man ein Anliegen hat ist auch immer ein offenes Ohr für mich da gewesen.
Fachlich fühlte ich mich bei den Ärzten sehr gut aufgehoben.
|
Kirk13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit der Pflege)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Der Arzt hat sich viel Zeit für die Beratung genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Op und Pflege sehr gute Versorgung)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bisschen auf den Termin gewartet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (2Bettzimmer in Ordnung Badezimmer mit 4 Personen teilen)
Pro:
Freundliches Personal ob Arzt oder Schwester
Kontra:
Badezimmer mit 4 Leuten teilen
Krankheitsbild:
Gebärmutter Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Januar eine Op zur Gebärmutter Entfernung . Ich war vom 1Tag bis zur Entlastung dort gut aufgehoben. Besonderen Dank an das Pflegepersonal. Sie waren immer sehr nett und hilfsbereit. Die Op ist gut verlaufen trotz Komplikationen. Ich konnte die Klinik nach 5 Tagen ohne Schmerzen verlassen. Ich kann die Stadion 3 B nur weiterempfehlen.
|
HelenZ. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Freundliches Team)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ausstattung auf der Babystation war gut, sonst schlecht)
Pro:
Kompetenter Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
ideopathische granulomatöse mastisis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Sommer 2018 an einer Brustentzündung erkrankt. Nachdem die Krankheit wieder und wieder kam, habe ich mir von meinem Frauenarzt eine Brustklinik empfehlen lassen. Mir wurde Dr. Peisker und die Klinik in Erkelenz empfohlen und ich bin sehr froh darüber.
Zuerst rief ich an um mich telefonisch beraten zu lassen. Die Sprechzimmerdame Frau Brack-Rudolf war unglaublich hilfsbereit. Ich bekam in kurzer Zeit die Möglichkeit, mich telefonisch vom Chefarzt beraten zu lassen. Herr. Dr. Peisker hat sich eine halbe Stunde Zeit genommen. Ich habe mich daraufhin im der Klinik behandeln lassen. Da ich eine sehr seltene Form der Brustentzündung hatte, hat der Heilungsprozess zwar auch gedauert, ich brauchte 2 weitere Operationen. Aber es konnte die Krankheit bestimmt werden und die Behandlung hat angeschlagen. Ich bin seit mehreren Wochen schmerz- und symptomfrei.
Ich kann die Klinik und vor allem den behandelnen Chefarzt der Brustklinik sehr empfehlen.
|
Blondi182 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (schlimmer geht es nicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Dann müsste ich lügen!!!!!!!
Kontra:
Der Platz reicht nicht aus!!!!!!!!!!!
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 88jährige Mutter war mindestens 5mal,von 2016-2018 wegen der gleichen Beschwerden im Hjk, schlimme Schmerzen im Unterleib, so das sie nicht mehr sitzen konnte. Nach ersten Untersuchungen und einer Probe, die genommen wurde, teilte uns die Oberärztin in einer Tonart, die ich hier nicht näher beschreiben möchte mit,wörtlich, sie solle sich nicht so anstellen, da wäre nichts. Sie hätte nur Schmerzen, wenn man sie darauf anspricht!!!!Das gleiche gilt für die Urologie, denn dort legte man lieber eine Nierenschiene, in die mit einem Tumor befallene Niere, was wir bis dato noch nicht wussten!!! Ebenso auf der Inneren Station, Darmspiegelung unauffällig, alles in diesem Jahr!!!! Im Mai waren die Schmerzen unerträglich, und man wollte sie noch nicht mal gründlich untersuchen, weil uns bei jedem Gespräch klar gemacht wurde sie sei schließlich alt genug!!! Wozu?? Wir mussten zwei Wochen nutzlose Gespräche führen, bis ein MRT angeordnet wurde. Bei dem sich herausstellte, das sie einen Beckenbodentumor hatte, der schon in der Niere zu finden war!!! Daraufhin empfahl man ihr eine Schmerztherapie auf der Palliativ, weil es sich wegen des Alters nicht mehr lohnte zu operieren. Das wäre in Erkelenz auch nicht möglich gewesen, nicht kompetent genug. Angeblich wurde in Aachen nachgefragt, aber abgelehnt. Der Chefarzt stellte Fragen wie: wo soll die Reise denn nun hingehen? Man kann ihre Mutter sehr gut lenken. Also Palliativ. Aussage der OÄ, 9 Mon. Lebenserwartung. Meine Mutter war weder dement, noch wirr im Kopf!! Nach 1 Woche Palliativ ist sie vollgepumpt mit Morphin gestorben. Man hatte sie mundtot gemacht, weil man vorher die Erkrankung nicht diagnostiziert hat. Ich muss dazu sagen, das wir unsere Mutter im KH selber gepflegt haben, weil das Personal bei jedem Klingeln nur überfordert war und rumgebrüllt hat. Aber auf der Palliativ ist sie so gut gepflegt worden, das sie letztendlich auch noch einen Dekubitus bekam!!!!! Unglaublich!!!!! Alte Menschen sind im KH nichts wert!
|
Jo2511 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Positiv waren nur die Schwestern der Station 1C)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Station 1C
Kontra:
Rest
Krankheitsbild:
Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Feb diesen Jahres hatte ich eine gynäkologische ambulante OP in diesem Haus. Zuvor hatte ich ein Vorgespräch und eine Voruntersuchung mit dem OA. Bei dieser musste ich schon feststelle, das er nicht wirklich auf mich und meine Ängste einging. Er tat dies alles ab mit : ach das ist doch eine Routine Op! Was es in meiner Situation nicht besser machte und mir auch in keinster Weise meine Angst nahm. Ich habe mir aber trotzdem einen Op Termin geben lassen. Am OP Tag sollte ich mich um 8.00 Uhr auf Station 1C einfinden. Dort muss ich sagen, wurde ich von sehr netten und sehr hilfsbereiten Schwestern empfangen, mir wurde ein ruhiges 2-Bett-Zimmer zugewiesen. Natürlich kam auch an dem Tag wieder meine Angst hoch, welche aber durch ein beruhigendes Gespräch mit den Schwestern etwas genommen wurde. Ich wurde dann relativ zeitig abgerufen bzw. in einen Vorraum des OPs gebracht. Dort liefen immer wieder ambulante Augen OP Patienten an mir vorbei, ich wartete dort sicherlich nochmal 1,5 Stunden bis der OP endlich bereit war. Man kam sich also vor wie auf dem Präsentierteller. Mir wäre es sicher lieber gewesen, ich hätte die Wartezeit im Zimmer verbringen können als immer wieder von links nach rechts und von rechts nach links geschoben zu werden bzw dann noch von den gefühlten 50 ambulanten Patienten, die zwischenzeitlich an mir vorbei gelaufen sind, angeschaut zu werden. Im Op selber war ich von den baulichen Gegebenheiten sehr erschrocken. Ein steinalter schwarzer und vorallem defekter nicht sehr hygienischer Gyn-Stuhl erwartet mich. An diesem ging immer wieder das Stuhlbein ab, ich fühlte mich etwas in die Steinzeit zurück versetzt. Nach der Op wurde ich im Aufwachraum wach, nach kurzen wach werden wurde ich aber auch schon auf Station 1C gebracht. Dort wurde ich von wirklich sehr liebevollen und hilfsbereiten Schwestern empfangen. Die 3 Damen waren wirklich die Rettung des ganzes Aufenthaltes, sehr freundlich und sehr hilfsbereit, trotz der vielen Arbeit!!!
|
BambinaDoc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Organisation, Freundlichkeit
Kontra:
Wartezeit (damit muss man aber rechnen)
Krankheitsbild:
Bauchspiegelung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Anfang Oktober 2014 zwecks Bauchspiegelung wegen unerfülltem Kinderwunsch in besagter Klinik und kann nur positives berichten. Der Facharzt war bereits beim Vorgespräch kompetent und freundlich und ist auf mich und meine persönliche Situation eingegangen. Mir wurde detailiert (mit Bildern)der Ablauf der Bauchspiegelung und die damit verbundenen Risiken erläutert. Als ich das okay hatte ging es recht schnell zur Blutabnahme und zum Anästhesisten, der sich ebenfalls Zeit nahm und das Vorgehen mit mir besprach. Am nächsten Tag ging es dann schon los. Gegen 7:30 Uhr war ich vor Ort und nach ca. 1,5 Stunden Wartezeit gings in den OP. Ich war sehr nervös, wurde aber durch die lockere und nette Art vor allem der Anästhesisten etwas ruhiger. Vielen Dank dafür :). Nachdem alles vorbei war, hatte ich kaum schmerzen und ich wurde direkt mit Wasser und anschließend Tee von den Krankenschwestern versorgt (die ebenfalls sehr freundlich waren). Heute ist bereits der 4te Tag nach der OP und bis jetzt wird es jeden Tag besser. Ich kann die Klinik nur empfehlen. Dort ist man in guten Händen (kann nur von der Gynäkologie sprechen).
|
Gert2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (gesamteindruck)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Narkoseberatung oberflächlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
angenehme Atmosphäre
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Gebärmutterpolype, Ausschabung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August 2014 ambulant operiert (Ausschabung wegen Gebärmutterpolypen). Sofort meine Bemerkung, dass ich ähnliche Überweisung zur OP noch 2011 in Düsseldorf bekam (wohnte damals dort), als Polypen festgestellt wurden. Damals ging ich zu einem KHaus in Düsseldorf und nach einem VorOP-Beratungstermin die OP dort abgesagt....
Die Beratung und Patientenaufklärung vom Arzt (gynäkologie) (3D Station) in Erkelenz war völlig anders als damals in Düsseldof; er hat sich viel Zeit genommen und alle Fragen besprochen, obwohl im Flur noch Patienten saßen. Dabei hat man sehr gutes Gefühl als Patient, dass man ernst genommen wird und nciht nur abgehackt. Nach seiner Beratung habe ich mich für OP entschieden.
Weil ich mehr Angst vor der Vollnarkose hatte als OP selbst, hoffte ich auf bessere Aufklärung vom Narkoseartz. Hier war leider mehr formall mit Hinweis auf schriftliche Patienteninfo und das ich gesund sei (aus narkoseärztliche Sicht gemeint), obwohl die Vollnarkose aus meiner Sicht als Patient mehr Risiko hat als diagnostische Auschabung (wird manchmal auch ohne Narkose gemacht).
Die Aufnahme in Ambulanz war super, sehr freundlich und beruhigend. Die haben wegen OP-Grund gefragt und sofort beruhigt, alles wird OK. Auch nach der OP wurde ich gut in Ambulanz aufgehoben, Personal war sehr aufmerksam.
Insgesamt kann nur empfehlen.
|
loewe49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (trotz allem eine sehr angenehme KH zeit!!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute gespräche und aufklärung!!!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (besser gehts nicht!!!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alle termine wurden schnell abgewickelt,keine grosse wartezeit!!!)
Pro:
ärzte und personal auf 3b absolut super und sehr empfehlenswert!!!
Kontra:
frau im kiosk sehr unfreundlich!!!. frau auf intensiv die patienten wäscht,fehl am platz!!!
Krankheitsbild:
bösartiger tumor in grosser zyste am linken eierstock
Erfahrungsbericht:
ich kam in die notfallambulanz der gynokologie.da ich schmerzen im unterleib hatte.ich war vorher bei meiner gynokologin,die eine grosse zyste am linken eierstock festgestellt hatte.ich wurde sehr freundlich von frau dr.rossaint begrüßt,und untersucht,und sie stellte fest,das die zyste doch um einiges grösser war,also stationäre behandlung.ich kam auf ein zimmer auf station 3b.an den folgenen tagen wurden verschiedene untersuchungen durchgeführt.ich lernte frau dr.reich und frau dr.königs kennen.alle ärzte waren sehr nett und nahmen sich viel zeit für gespräche.denn der verdacht eines bösartigen tumores stand im raum.ich blieb in dieser ganzen schwierigen zeit alleine auf dem zimmer.auch das komplette pflegepersonal war sehr nett und zuvor kommend.so etwas habe ich in keinem anderen KH erlebt,das alle so nett waren.jeder wollte das ich mich wohl fühlte.man bot mir psychoonkologische betreuung an,die auch am nächsten tag zu mir kam,insgesamt drei mal hatte ich ein gespräch.ich fühlte mich nie alleine gelassen mit meinen sorgen,ich konnte zu jeder zeit jeden ansprechen,es wurde sich zeit genommen.ich kann nur sagen.ich fühlte mich sehr gut aufgehoben.nach der großen ersten op,kam ich auf die intensivstation,dort machte ich die erfahrung,das alle sehr hektisch waren,und es sehr schwer fiel,dort ruhe zu finden.und dort war eine frau,die die aufgabe hatte,die patienten zu waschen.es war grauenvoll!!! sie spulte nur ihr program ab,ohne feingefühl....sie wusch mich,und ich fühlte mich sehr schlecht,da ich mich kaum bewegen konnte,sie riss die decke weg,sodass ich dann nackt vor ihr lag.ich fand das sehr beschämend,mir fehlen die worte diese situation richtig zu beschreiben.so etwas wollte ich nicht noch einmal erleben,und bat wieder auf die station 3b zu dürfen,was dann auch geschah.dort bemühte man sich 24stunden,es mir so angenehm wie möglich zu machen!!ich habe so etwas positives noch nie in einem KH erlebt.ich war 4wochen dort,und ich kann nur sagen sehr empfehlenswert!!!!
|
Patienti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik verfügt über eine sehr gute, kompetente Lymphologie. Neben dem neuesten Wissenstand, gibt es eine gute Zusammenarbeit mit einem Sanitätshaus und viele hilfreiche Tipps rund um das Thema. Zudem ist man nicht nur als Patient sondern auch als Mensch hier sehr gut aufgehoben.
|
EH1958 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, lustig, effektive Behandlung
Kontra:
da gibt es nichts
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Bewertung ist für die ambulante Lymphologie des Krankenhauses. Die haben keine eigene Sparte, deshalb schreibe ich diese Bewertung hier (und mit der Gyn war ich ja auch sehr zufrieden, die bekommen dann dadurch auch noch einmal einen verdienten Pluspunkt.
Mein ganz besonderer Dank gild den beiden Damen in der Lymphologie. Ich werde da nach einer Krebserkrankung ambulant behandelt und habe ganz speziell durch diese Abteilung einen Großteil Lebensqualität wiedergewonnen. Dazu herrscht in dieser Abteilung immer eine fröhliche, entspannte Stimmung. Ich kann mir da regelmäßig meine Auszeit vom Alltag nehmen, fast wie ein kleiner Urlaub.
Ich bin total zufrieden und kann diese Abteilung nur empfehlen.
|
ElkeH. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2012 auf der Gynäkologie im Hermann-Josef-Krankenhaus und kann nur positiv übr die Behandlung und den Aufenthalt dort berichten. Kompetente Ärzte, supernettes Pflegepersonal - es gab nichts auszusetzen!
|
Esi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Alles in allem, sehr schlecht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sture blonde Oberärztin, nimmt keine Ratschlage von anderen Profs an!!!!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (1. Op Milz zerstört 2. Aufenhalt ist meine Mutter dort gestorben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wurden hin und her geschickt immer)
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Für Krebskranke totall ungeeignetes Krankenhaus
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorwort: Meine Mutter ist 2012 auf dem Zimmer in der Gynk. Station verstorben.
Bei meiner Mutter wurde Eierstockskrebs festgestellt 08-09. Sie hat sich entschieden in Erkelenz, den Tumor entfernen zu lassen. Op hat c.a 9-10h gedauert.
1. KEINE PATOLOIGIE!!! (mutter war unter Narkose solange man den Tumor in Mönchengladbach untersucht hat.) 2-3 Stunden denk ich nur für den Befund!! Ob Gut oder Böse!!
2. Beim Eingriff wurde die Milz zerstört. Toll kann passiern sagt man uns. (Kann es auch passiern das es NICHT passiert!?)
3. In allem meine Mutter hat es überlebt und wurde auf Intensive gelegt für 1-2 Tage.
Nach der Op, wurde dann die Chemo nach c.a 1 Mon angesetzt.
Chemo war hart aber die Schwestern waren immer bereit zu helfen auch am Tele!
2011, stiegen die Tumormakerwerte leider wieder an.
Mutter hat sich nach langen hin und her endscheiden, das Chemo ok damals war und "nur" die Chemo in Erka ok ist.
Chemo war wieder sehr sehr hart.
Nach der letzten Chemo, (paar Tage später zu hause, war Mutter was Schlapp und wir haben uns endscheiden, ins Krankenhaus zu gehen für eine Infussion, damit Mutter sich nicht quellen muss.
Der Oberarzt hat meiner Mutter Infussionen geben und uns geraten, eine Nacht nur da zu bleiben.
Mutter hat eingewilligt. Am nächsten Morgen / Tag hatte Mutter eine Katetar und konnte nicht von allein wasser lassen.
Ihre Werte waren Morgens noch so lala "~ok" und gegen 15:00 sagte man uns, das die leber nicht lange mehr mitmachen würde.
um c.a 15.30~ habe ich nur noch mit angeguckt, wie meine Mutter ihre letzten 8-10 Atemzüge gemacht hat und starb. Sowas schlimmes wünsch ich niemanden es mitanzusehen, besonders nicht, wenn man den Menschen noch mehr geliebt hat als sich selbst.
Wie gesagt bzw geschrieben, ich habe alles mit angeguckt!
Solange hat es gedaurt bis jemand vom Personal geschweige ein Arzt da war.
Niemand von uns würde jemals wieder, ein Fuss dort reinsetzen.
|
Nathalia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: etliche
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles ist bestens!
Kontra:
Gar nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
So perfekt bin ich noch nie aufgeklärt worden. Der Oberarzt unterhielt sich mit mir 1 Stunde lang! Ein anderes Mal hat sich der Chefarzt um mich persönlich gekümmert und ist voll auf meine Sorgen eingegangen, hat alles möglich gemacht.
Und das obwohl ich Kassenpatientin bin. Auf der Station sind alle supernett, hilfsbereit, alles ist prima und lobenswert!
|
Reni08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Oktober wegen einer Brust-OP wieder einmal auf der Gynäkologie. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren erstklassig. Es gibt nichts was ich beanstanden könnte außer, daß die Reinigungsfrau unsauber war. Dr Peisker war wie immer sehr einfühlsam und hat es geschafft, mir doch etwas von meinen Ängsten zu nehmen. Ich würde Dr. Peisker und sein Team jeder Frau empfehlen.
|
Reni08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es gibt nichts was ich beanstanden könnte. Dr.Peisker und sein Team waren einfach klasse. Hier fehlte es auch nicht an menschlicher Zuwendung. Auch die Schwestern und Pflegen waren sehr aufmerksam und sehr hilfsbereit.Mit einem Satz:"Ich kann meinen Dank nicht in Worte fassen.
|
Jockel73 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2006-2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Ärztin in der Abteilung von CA Dr. Peisker beschäftigt, mittlerweile seit gut 3 Jahren. Habe vorher in 2 anderen großstädtischen Kliniken gearbeitet und kann, denke ich, relativ objektiv beurteilen, wie in Kliniken so gearbeitet wird.
Die Leitung der Abteilung mit CA und OÄ ist wunderbar: Kompetent, innovativ, menschlich, kollegial, immer im Sinne der Patientinnen handelnd/entscheidend/beratend, kritisch und selbstkritisch.
Um weiterhin so gute Arbeit für die Patientinnen leisten zu können, wird in dieser Abteilung sehr viel für die Aus- und Weiterbildung der jungen Kollegen getan. In dem Maße habe ich das noch in keiner anderen Klinik erlebt. Und das schlägt sich sehr auf die Stimmung im ganzen Team nieder, die in der Regel wirklich prima und entspannt ist.
So macht arbeiten tatsächlich richtig Freude. Ich bin froh, so ein gutes Team gefunden zu haben und würde mich selber tatsächlich bedenkenlos bei uns "unters Messer legen"..
Von hier Gruß an die Kollegen!
Bewerbungen engagierter Leute werden immer gern gesehen, auch in Teilzeit..obwohl wir, glaub ich, grad keine brauchen..
|
birgit5253 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
TOLLE ÄRZTE SCHWESTERN UND BETREUUNG
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
HALLO
ICH LAG 2008 EINE WOCHE UND IM JANUAR 2009 17TAGE WEGEN EINER BRUST OP IM BRUSTZENTRUM DR. PEISKER.ALLE ÄRZTE SUPER NETT :DIE KRANKENSCHWESTERN IMMER NETT UND HILFSBEREIT UND WÄHREND MEINER CHEMOZEIT WAREN AUSNAHMSLOS ALLE IMMER ANSPRECHBAR WENN ICH PROBLEME HATTE UND ICH WURDE BESTENS VERSORGT. DAS ESSEN WAR GUT UND ICH MUSS SAGEN ICH WÜRDE WENN ICHS MÜSSTE (WAS ICH NICHT HOFFEN MÖCHTE)WIEDER DORT HIN GEHEN .ICH FÜHLTE MICH DORT TROTZ MEINER KRANKHEIT IMMER SEHR WOHL . DIE LOCKERE ATMOSPHÄRE HAT MIR GUT GEFALLEN . DANKE AN ALLE .IHR WARD EIN TOLLES TEAM WEITER SO
1 Kommentar
Mein ganz besonderer Dank "gilt" natürlich den beiden Damen :-)