|
Lilalaunebär4 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unsere Mutter war nach 3 Wochen Intensivstation ( in einerandern Klinik, intubiert/beatmet /im künstlichen Koma) dort um wieder zu Kräften zu kommen. Anfangs war das Pflegepersonal sehr nett und hilfsbereit. Das änderte nach ein paar Tagen ,da meine Mutter unter einem Delier litt ( Verwirrtheit nach längeren Koma).
Sie wurde teilweise respektlos behandelt. Auf Nachfrage ob man nicht etwas unternehmen kann damit sie nicht allein aufsteht (da sie zu schwach war,Resultat daraus sie fiel hin) bekam ich die Aussage
== die älteren Leute hätten ein Recht zu fallen == ???????
Klar um dann wieder mit Oberschenkelhalsbruch da zu liegen .
Die Antwort
= deshalb liegen die meisten hier.=
Die schlechten Bewertungen was die Geriatriesche Abteilung in diesem Krankenhaus angehen kann ich nur bestätigen.
Auch die behandelnde Ärztin ist an Inkompetenz nicht zu übertreffen.
Nie wieder diese Klinik !!!!
Das einzig positive in dieser Klinik ist der junge Mann vom Sozialdienst
|
Woebi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 92 jährige seit Jahren an den Rollstuhl gebundene Mutter wurde notfallmässig in die Klinik verlegt wegen Blutung aus dem Harnleiter und kam auf die geriatrische Station. Dort bekam sie eine Therapie mit Antibiose, wodurch die Blutung auch aufhörte. Am 4. Tag konnte meine Mutter nicht mehr sprechen, sie lallte nur noch. Auf Nachfrage konnte ein Schlaganfall ausgeschlossen werden und wir kamen dahinter, dass meine Mutter sediert wurde, ohne vorheriger Absprache, auch beim Telefonat mit der diensthabenden Ärztin wurde es nicht erwähnt. Wir haben unsere Mutter selbst entlassen und hoffen nun, dass sie baldmöglichst ihr Sprache wiederfindet. Von den hygienischen Umständen möchte ich hier nicht noch mehr Angaben machen, für mich stellt sich auch die Frage, was ist mit den Patienten die keine Angehörigen haben? Ein Brief ist an die Klinikleitung, sowie Ärztekammer und Krankenkasse unterwegs.
|
JuttaJ berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
tolle Ärzte und Therapeuten, sehr kompetent und menschlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Wirbelbrüche nach Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine 88jährige Mutter wurde mit mehreren Wirbelbrüchen in diese Klinik eingeliefert. Man konnte sofort den Unterschied zu anderen Kliniken feststellen. Hier ist ein Oberarzt, der sich wirklich Gedanken um die Patienten und auch um die Angehörigen macht und alles dafür unternimmt, dass es allen gut geht und der Aufenthalt dort so gut wie es eben geht, sehr zufriedenstellend ist. Die Zimmer sind sehr gross, schön eingerichtet und freundlich. Der allergrösste Teil des Pflegepersonals ist freundlich und hilfsbereit. Die Therapeuten machen eine supertolle Arbeit und kümmern sich wirklich um die Patienten.
Alles gesamt gesehen ist die Helios Marien Klinik sehr zu empfehlen.
|
Annamaria31 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage der Klinik
Kontra:
schlechte Kommunikation mit Angehörigen
Krankheitsbild:
Demenz vom Alzheimer-Typ
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unzufrieden in diversen Bereichen.
Eine Geriatrie-Reha sollte den älteren Patienten motivieren aktiver und kommunikativer zu werden. Der Patient hatte keinerlei gemeinsame Aktivitäten erfahren. Man kann auch als alter Mensch mit Maske und dementsprechendem Abstand an Aktivitäten mit anderen Patienten während COVID-19 teilnehmen.
Die meiste Zeit des Tages im Zimmer zu verbringen und Essen und Anwendungen auch im Patientenzimmer zu erhalten ist kontraproduktiv.
Der Patient ist in seiner Wohnsituation die meiste Zeit alleine und so sollte es in einer Klinik für Geriatrie nicht sein!
Ein extrem ärgerlicher und inakzeptabler Punkt:
Fehlende Kommunikation an den direkten Angehörigen seitens der Klinik bzgl. einer aufgetretenen Erkrankung des Patienten - Verlegung in ein anderes Krankenhaus. Durch den Aufenthalt in dem anderen Krankenhaus wurde ein geänderter Entlassungstermin festgesetzt und dem Angehörigen ebenfalls nicht mitgeteilt!
|
Evelin58 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal mit Herz
Kontra:
Krankenzimmer könnten schöner gestaltet werden.
Krankheitsbild:
Folgen eines Oberschenkelhalsbruches
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Respekt vor den Leistungen des Pflegepersonals, der Ärzte auf der Station 1-1 und dem Priester Herrn Frischkorn. Man hat meine Schwiegermutter während mehrerer Wochen dort jederzeit liebevoll und gut behandelt. Selbst während der langen, qualvollen Stunden des Sterbeprozesses hat man alles menschenmögliche getan, um ihr jederzeit und sofort zu helfen und auch uns den Angehörigen zur Seite zu stehen. Nach dem Tode hat man uns getröstet, uns in die Arme genommen, obwohl das Pflegepersonal arbeitsmässig total am Limit war.
Wer kritisiert, sollte sich mal ansehen, was diese Menschen tagtäglich leisten und vor allem für was für geringe Bezahlung. Dabei noch jederzeit Geduld und Herzlichkeit auszustrahlen, ist nicht selbstverständlich.
Respekt und Dankbarkeit dafür von Seiten unserer gesamten Familie!
|
kochi1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Kann nicht beurteilt werden .Unstimmige Auswahl, da Sie aber ein Kreuz brauchen, bitte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kann nicht beurteilt werden ,siehe Anm. zu Behandlungsqualität)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die vielen negativen Beurteilungen die Ihr Haus erfährt, entsprechen den Erfahrungen, die meine Angehörige zur Zeit bei Ihnen leider machen muß.
Die nach zwei aufeinanderfolgenden Operationen leicht
delirgeschädigte Patientin entspricht vermutlich
nicht dem Typus, den Sie sich wünschen: pflegeleicht,
unkompliziert, untertänig, anspruchslos.
Daß der Umgang mit einem durch Narkose, zwei Operationen mit der Folge Delir geschädigter Mensch eine andere Qualität erfordert als mit anderen, weniger betroffenen Patienten, wird in Ihrem Haus bekannt sein.
Daß dem aber nicht Rechnung getragen wird, entzieht
sich möglicherweise der Kenntnis der Klinikleitung.
Ein Mensch mit Delirerscheinungen benötigt einfühlsame Betreuung, Ansprache, Hinwendung, eine Atmosphäre, die geeignet ist, zur Normalität zurückzufinden.
Von all dem ist bei Ihnen wenig zu finden:
Geweckt wird der Patient oder die Patientin durch
lautes Zurufen von der Tür aus,
das Essen wird lieblos ohne ein Wort ins Zimmer getragen und das Geschirr ebenso wortlos hinaus-
befördert,
die Patientin wird behandelt, als wäre sie nicht
bei Sinnen,
wennn Sie denn mal angesprochen wird, geschieht das oft in einer erniedrigenden Art,
wenn sie eine Hilfe benötigt, heißt es bisweilen
"das können Sie selbst".
Die Patientin fühlt sich "wie in einem Gefängnis.
Unter diesen Umständen ist eine Genesung kaum
möglic h.
|
S24 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer und Zimmerausstattung zufrieden)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Z.n. Polytrauma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz Wahlleistung und somit Versicherungsstatus eines Privat-Patienten ist leider die Zeitspanne, die das Pflegepersonal mit bzw. um den Patienten verbringt sehr eingeschränkt. Freundliches Personal, aber mit wenig Möglichkeiten.
Sogar bei Nachfragen nach "frischer Bettwäsche" kann diese nicht gewechselt werden, da keine Laken etc. zur Verfügung stehen!
Sehr gute ärztliche Betreuung und sehr gute Physiotherapie und Ergotherapie.
haben Sie vielen Dank für Ihren Eintrag. Zunächst einmal freut es uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren und unsere Mitarbeiter als freundlich wahrgenommen haben.
Wie Sie bestimmt wissen, steht Ihnen neben den Mitarbeitern der Pflege während eines Aufenthaltes auf der Wahlleistungsstation zusätzlich eine Patientenmanagerin zur Verfügung, die sich Ihrer Anliegen gern annimmt. Dass Ihr Wunsch nach frischer Bettwäsche nicht erfüllt werden konnte, tut uns allerdings leid. Vor geraumer Zeit kam es zu Verzögerungen bei der Anlieferung der frischen Wäsche durch unseren Dienstleister. Wir bedauern, dass Sie während Ihres Aufenthaltes scheinbar von den Folgen betroffen waren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Von Verstaendnis keine Spur. Nie wieder Helios!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
haben Sie zunächst vielen Dank für Ihren Eintrag. Dass Sie mit der Unterbringung Ihrer Mutter in unserer Klinik nicht zufrieden waren bedauern wir sehr.
Sie geben an, dass Ihre Mutter beim Verlegen in die Pflegeeinrichtung unzureichend bekleidet war. In der Regel stellt unser Pflegeteam sicher, dass die Patienten für den Transport passend ausgestattet sind. Zudem erhalten sie normalerweise eine Decke vom zuständigen Fahrdienst. Dass das im Fall Ihrer Mutter scheinbar versäumt wurde, tut uns leid.
Wurde die Verlustmeldung des Zahnersatzes/der Kleidung Ihrer Mutter an unsere Versicherungsabteilung weitergeleitet? Gern würden wir den Fall noch einmal prüfen, allerdings können wir aufgrund der Anonymität der Bewertung keinen Rückschluss auf Ihre Person bzw. die Ihrer Mutter ziehen. Bitte nehmen Sie daher Kontakt zu unserem Patientenservicecenter unter 0203-546 34408 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-gesundheit.de auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Grauen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
wasserlibelle berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
man muss es erlebt haben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Antwort auf Beschwerde 223
Habe ihren Bericht gelesen und er deckt sich mit meinen Erfahrungen im Jahr 2017. Wie menschenverachtend und skrupellos es in dieser Klinik zugeht. Man sagt nicht umsonst die Geriatrie ist die Goldgrube von Helios.Ich persönlich wollte mich damals an das Beschwerde- Managemend in Berlin wenden.Habe mich stattdessen entschieden täglich dafür zu beten dass die Verantwortlichen genau dieses Schicksal ereilt und sie erleben müssen wie es ist, hilflos und ausgeliefert zu sein. Ich glaube auch nicht dass unsere Berichte auch nur irgendwen von der Klinikleitung interessiert .Mit Euro und Dollarzeichen in den Augen kann man menschliches Leid nicht so genau erkennen.
haben Sie vielen Dank für Ihren Eintrag. Aufgrund des ähnlichen Namens (Wasserlibelle22) stellt sich uns die Frage, ob Sie auch den Bericht „Erfahrung in der Geriatrie Station 1 C 1 - 2 Station 1 -Zimmer 504“ vom 22.10.2017 verfasst haben? Falls ja, so möchten wir Ihnen versichern, dass wir die hier geäußerte Kritik durchaus ernst nehmen und sie auch an unsere Klinikleitung weiterleiten. Bereits zu Ihrem ersten Eintrag haben wir Ihnen angeboten, mit uns persönlich in Kontakt zu treten, damit wir die beschriebenen Ereignisse nachvollziehen können. Dieses Angebot besteht immer noch: Wenn Sie möchten, nehmen Sie bitte mit unserem Patientenservicecenter unter 0203-546 34408 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-gesundheit.de Kontakt auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Krankenhaus des Grauens!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Neutral007 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Leider kann ich an das Krankenhaus nichts positives finden!
Kontra:
Unmöglich, wie hier Menschen behandelt werden!
Krankheitsbild:
Schambeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde hier eingeliefert! Am ersten Tag wurde sie mit einer anderen Patienten verwechselt. Dort wollte man ihr falsche Medikamente geben ! Wäre kein Angehöriger vor Ort gewesen, wäre das nicht aufgefallen. Essen und trinken werden einfach hingestellt, und nicht kontrolliert, ob überhaupt was zu sich genommen wird.Ich könnte noch mehr negatives Schreiben, was hier im Krankenhaus stattgefunden hat. Mein Rechtsanwalt wurde informiert und Anzeige wird erstellt.
haben Sie vielen Dank für Ihre Bewertung. Dass Sie mit der Versorgung Ihrer Mutter in unserer Klinik nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Vor kurzem haben wir unsere beiden geriatrischen Fachabteilungen, die bislang auf die Standorte Helios St. Johannes Klinik und Marien Klinik verteilt waren, zu einer Abteilung in der Marien Klinik zusammengeführt. Dadurch ist zwar das Team vor Ort gewachsen, aber verschiedene Abläufe mussten sich zunächst neu einspielen. Hierbei ist es durchaus möglich, dass nicht immer alles reibungslos und für die Beteiligten zufriedenstellend gelaufen ist. Dafür können wir uns nur entschuldigen und durch verschiedene Maßnahmen dafür sorgen, dass wir solche wie von Ihnen beschriebenen Situationen künftig vermeiden. Gerne stehen Ihnen die Verantwortlichen auch noch einmal mit einem persönlichen Gespräch zur Verfügung, wenn Sie möchten. Melden Sie sich gerne direkt zur Terminvereinbarung bei uns, entweder über die 0203-546 34408 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-gesundheit.de.
Herzliche Grüße zur Vorweihnachtszeit
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Nie wieder....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Daughter2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sauber)
Pro:
Therapeuten für Mobilisierung = gut
Kontra:
Mehr als genug
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater, 83 J., wurde nach 2 Stürzen (Zuhause) von der Sana Klinik ins Helios Marienhospital verlegt. Nach anfänglicher Zufriedenheit (Zimmer + WC sauber), kam nach 1 Woche der Frust: zu wenig Personal, einer wusste vom anderen nichts, widersprüchliche Aussagen der Ärzte etc. Abends Diabetiker, morgens keiner mehr. Knie und Schulter müssten dringend operiert werden, 2 Tage später, nicht nötig. Der Hammer ist aber, am Entlassungstag wurden die Tabletten vom Bettnachbarn mitgegeben. Das diese Aktion lebensgefährlich sein kann, steht wohl außer Frage. Fazit: nicht zu empfehlen!!!
wir bedauern sehr, dass Sie mit der Versorgung Ihres Vaters in unserer Klinik nicht zufrieden waren.
Vor kurzem haben wir unsere beiden geriatrischen Fachabteilungen, die bislang auf die Standorte Helios St. Johannes Klinik und Marien Klinik verteilt waren, zu einer Abteilung in der Marien Klinik zusammengeführt. Das hatte zur Folge, dass zwar das Team vor Ort gewachsen ist, sich aber verschiedene Abläufe zunächst neu einspielen mussten. Hierbei ist es durchaus möglich, dass nicht immer alles reibungslos gelaufen ist. Dafür können wir uns nur entschuldigen und durch verschiedene Maßnahmen dafür sorgen, dass wir solche Situationen vermeiden. Wenn Sie noch einmal ein persönliches Gespräch mit den Verantwortlichen wünschen, melden Sie sich gerne direkt bei uns, entweder über die 0203-546 34408 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-gesundheit.de.
Mit den besten Wünschen für Ihren Vater und herzlichen Grüßen
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Pflegepersonal absolut überfordert ...Ausbeutung. ...das Personal kann einem leid tun
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bibi67 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Pflegemangel)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine erhalten)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Man wird von Anfang nach B verwiesen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Renoviertes Gebäude)
Pro:
Kontra:
Zu wenig Pflegepersonal für pflegebedürftige Patienten
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater ,82J,kam vom Johannes Hospital mit einem operierten Oberschenkelhalsbruch ins Marien Hospital nach Duisburg Hochfeld. Das Johannes Hospital hatte es noch nicht mal für nötig gehalten,meiner Mutter darüber Bescheid zu geben. Helios Klinik Verwaltung Verfahren!!!Vater hatte keine Möglichkeit,da sein Akku vom Handy leer war.Man kann sich vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man mit 78 J.seinen Mann nach einer Risikooperation besuchen möchte und ein leeres Bett vor findet.
Am Anfang wird man von dem renovierten Gebäude Marien Hospital geblendet, doch das hält nicht lange an.
Das Essen ist miserabel. ....Mein Vater bekam jeden Morgen eine Scheibe Toast mit 1 Butter und 1x Wurst und jeden Abend 1 große Scheibe Brot, 2x Butter und 1xLeberwurst.
Die Pflege von bettlägerigen Patienten ist Katastrophe :
Die Ehefrau des Bettnachbarn meines Vaters hat selbst das Bett bezogen, die Dame war auch schon im gehobenen Alter. Ich bezog Kopfkissen und Bettbezug;da mein Vater leider nicht aufstehenden konnte.....ich habe meinen Vater gewaschen und gewindelt! !! Das muss man sich mal vorstellen. ...Zum Abendessen haben wir letztendlich selbst Nahrung mit ins Krankenhaus gebracht ...um einen Dekubitus zu vermeiden, habe ich die Ferse vom operierten Bein verbunden und hochgelagert und den Dekubitus am Gesäß auch versucht zu vermeiden. ..
Ich denke, wenn man die Wahl hat,sollte man dieses Krankenhaus meiden...
Mir ist klar,das das Pflegepersonal überfordert ist bei dem Management von Helios,man muss sich aber in Erinnerung rufen,das diese Patienten alle hilfsbedürftige Menschen sind, in diesem Moment. ...und eigentlich hat man sich ja für diese Berufsspalte entschieden. ...also:Augen auf bei der Berufewahl und/oder BAck to the Roots dies gilt besonders den Menschen in den Chefetagen!!!!
haben Sie vielen Dank für Ihren Eintrag, auch wenn wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Vaters so unzufrieden waren. Zunächst sprechen Sie an, dass Ihre Mutter über die Verlegung Ihres Vaters nicht informiert wurde. In der Regel sind wir sehr darauf bedacht, Angehörige in den Behandlungsverlauf unserer Patienten mit einzubeziehen. Dass Sie gegenteilige Erfahrungen gemacht haben, tut uns deshalb sehr leid.
Zudem äußern Sie Kritik an der Pflege Ihres Vaters bei uns in der Klinik. Gerne würden wir dazu in einem persönlichen Gespräch Rede und Antwort stehen, wenn Sie das möchten. Zudem bräuchten wir, um die Details des Falles zu prüfen, noch weitere Angaben wie den Namen und Geburtstag Ihres Vaters. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie mit unserem Patientenservicecenter unter 0203-546 33408 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-gesundheit.de Kontakt aufnehmen.
Herzliche Grüße
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Erfahrung in der Geriatrie Station 1 C 1 - 2 Station 1 -Zimmer 504
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Wasserlibelle22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
da gibt es nichts , nur Entsetzen
Kontra:
Krankheitsbild:
erneuter Herzklappenersatz, verlegt von Krefeld nach Duisburg
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich persönlich hätte nie geglaubt dass sich solche Dinge in der "berühmten" Helios Klinik abspielen können. Es ist grausam und menschenverachtend wie man dort mit hilflosen kranken Menschen umgeht.Bettlägerig und auf jegliche Hilfe angewiesen hängt man, damit man seine Ruhe hat die Klingel weit nach oben. Dafür darf man dann als Bettlägeriger lange Zeit in seinen Ausscheidungen liegen bleiben.Körper und Bett mit Kot beschmiert.
Ich war so entsetzt dass ich es fotografieren musste. Ich dachte noch das glaubt kein Mensch.
Um allem die Krone aufzusetzen wurde der Zahnersatz meines Mannes ebenfalls entsorgt. Wie auch immer. Er war bettlägerig konnte weder aufstehen noch in der Klinik lustwandeln .Man war auch nicht bereit für den Schaden den man uns zugefügt hat komplett aufzukommen. Wie großherzig 50% des Schadens wurde uns zugestanden. Danke für die Gnade.(von Schmerzensgeld wollen wir garnicht reden, denn wochenlang nicht essen können trägt nicht zur Gesundung bei) Dass mein Mann einen Hirnschlag mit Blutungen erlitten hat, muss man der Ehefrau ja nicht mitteilen. Bravo!!!!!
Ich kann mir nicht helfen, aber ich muss immer an die Geschehnisse im 3 Reich denken.
Mein persönlicher Eindruck, bevor man seine Lieben in deren Obhut gibt, lasst sie in Ruhe sterben.
Meine Mutter liegt zur Zeit auch auf dieser Station . Kann nicht laufen , da sie schon 15 Wochen in 4 verschiedenen Krankenhäusern liegt. Und viel liegen musste. Von Klinik zu Klinik haben wir immer gedacht , schlimmer geht es nicht mehr , bis sie auf diese Station gekommen ist. Es gibt nur ein Wort für diese Station : MENSCHENUNWÜRDIG !!!!!!!. Da sie bettlägerig ist und auf Hilfe angewiesen ist , muss sie leider des öfteren schellen. Nach oftmals 30 - 40 Minuten bequemt sich eine Schwester mal ins Zimmer. Auf dem Bitten meiner Mutter, ob das Fenster geschlossen werden könnte und sie ein wenig höher gelagert werden kann, kam die unverschämte Antwort der Schwester :“ Tja., wenn man zu faul ist , sich zu bewegen!!!!!! . Noch ein Beispiel . Meine Mutter hatte eine Punktion der Lunge , auf Grund dessen einen Draignageschlauch im Rücken , konnte also nicht gerade auf dem Rücken liegen , warum sollte man eine solche Patientin denn abends füttern ??? . Das sind nur zwei von unendlichen Beispielen. Und immer wenn man auf dem Flur auf andere Angehörige trifft, ist eine unglaubliche Wut und Betroffenheit zu spüren. Ich kann soviel Wut nicht ausdrücken , wie ich in mir habe.
mit Bedauern haben wir Ihren Eintrag gelesen – auch wenn wir Ihren Vergleich mit dem Dritten Reich etwas irritierend finden und unsere Mitarbeiter gegenüber solchen Äußerungen klar in Schutz nehmen müssen. Nichtsdestotrotz würden wir den von Ihnen beschriebenen Ereignissen gerne nachgehen und sie intern beziehungsweise am liebsten gemeinsam mit Ihnen aufklären. Dazu benötigen wir jedoch weiterführende Informationen, wie etwa den Namen Ihres Mannes oder den genauen Aufenthaltszeitraum. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie mit unserem Patientenservicecenter unter 0203-546 34408 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-gesundheit.de Kontakt aufnehmen. Von Vergleichen mit dem Dritten Reich würden wir Sie jedoch bitten, Abstand zu nehmen.
Herzliche Grüße
Ihr Helios Klinikum Duisburg
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Zustände wie im Mittelalter
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mickey3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
eine Krankenschwester im Mittagdienst
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
LWS Schmerzsyndrom und Muskelschwäche in Arme und Beine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Tag,
meine Mutter liegt seit 6 Tagen im Marienhospital Duisburg-Hochfeld. Ich glaube die Station ist eine Geriatrische Neurofrühreha. Sie kam als Verlegung aus den Sana Kliniken Duisburg zur Rehabilitation in dieses Haus. Als ich meine Mutter besuchte hat mich immer wahrsten Sinne des Wortes, der "" Schlag " getroffen. Meine Mutter ist leider gesetzlich versichert und bekam ein Uraltzimmer, ohne Dusche und WC. Diese Einrichtung befand sich auf dem Flur. Im Zimmer lag eine Mit-Patientin die inkontinent war und der man eine Windel angelegt hat, die man aber nur einmal täglich gewechselt hat. Diese volle Windel hat man dann im Abfallbehälter der im Zimmer stand entfernt und diesen nicht geleert, so das sich der Geruch schön im Zimmer entfalten konnte. Dies ist mehr als eine Zumutung für die Patienten und deren Angehörige, ganz davon zu schweigen wie sich die Patientin fühlen muss,deren Windel man sage und schreibe nur einmal täglich wechselt. Ferner konnte ich kein Telefon für meine Mutter anmelden, um so in Kontakt mit ihr zu bleiben. Ich war an der Information, natürlich mehrfach im Stationszimmer und keiner konnte oder wollte mir helfen. Telefonanschluss ist im Zimmer vorhanden, aber Telefone sind auf Station nicht zu bekommen. Es mag sein , das die meisten Patienten auf dieser Station dies nicht benötigen, aber meine Mutter ist im Besitz ihrer geistigen Kräfte und hätte sehr wohl ein Telefon bedienen können. Meine Mutter ist zwischenzeitlich auf ein Dreibettzimmer verlegt worden,was die Sache auch nur bedingt besser macht. Ich möchte da die Verpflegung nicht unerwähnt lassen. Diesen Krankenhaus verfügt wohl über keine eigene Küche und wird deshalb von einem Catering-Service beliefert. Das Essen ist so was von schlecht und in keiner Weise nahrhaft. So bekam sie an einem Tag einen kleine Klecks Nudel mit etwas Tomatensoße, keinen Salat oder sonstige Kleinigkeiten. So zieht es sich Tag für Tag durch und eine Cafeteria ist auch nicht richtig vorhanden. Die ist sage und Schreibe nur bis 14:30h besetzt. Die personelle Situation ist einfach unzureichend, eine Schwester im Mittagdienst und die hygienische Zustände sind auch zu überdenken.Ich finde das alles mehr als skandalös und werde dieses Haus mit Sicherheit keinem empfehlen.
haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Dass Sie mit der Unterbringung Ihrer Mutter in unserer Klinik nicht zufrieden waren, bedauern wir sehr. Ihre Kritik an der älteren Bausubstanz unseres Hauses können wir durchaus nachvollziehen. Deshalb investieren wir derzeit in einen kompletten Klinikneubau, der voraussichtlich im Frühjahr 2017 fertiggestellt wird. Aktuelle Informationen zum Fortschritt unseres neuen Gebäudes finden Sie hier:
http://www.helios-kliniken.de/klinik/duisburg/aktuelles/bauvorhaben/helios-marien-klinik.html
Sie sprechen darüber hinaus Punkte an, zu denen wir Ihnen gerne persönlich Rede und Antwort stehen würden. Denn Anmerkungen wie die Ihre können uns helfen, die Strukturen in unserer Klinik stetig zu verbessern. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich bei Interesse an einem Gespräch an unser Patientenservicecenter per Telefon unter (02 03) 60 09-209 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de wenden.
Herzliche Grüße
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg
Nicht zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lerche18 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Anzahl des Pflegepersonals
Krankheitsbild:
Geriatrie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Menschenunwürdige Verhältnisse auf der Station M 3!!! Pflegepersonal bemüht ,jedoch chronisch unterbesetzt ,heute war eine Schwester für die ganze Station tätig !!! Gerade auf einer Station mit vielen pflegebedürftigen Patienten ,die auf Hilfe angewiesen sind ,darf so etwas nicht passieren ..man wartet auf eine informierte Krankenschwester eine Stunde !!! Auf keinen Fall zu empfehlen ,hier können die Patienten nicht genesen .
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Unterbringung Ihres/Ihrer Angehörigen in unserer Klinik unzufrieden waren.
Um die Abläufe in unserer Klinik zu verbessern, würden wir gerne mit Ihnen gemeinsam die Einzelheiten Ihrer Erfahrungen aufarbeiten. Dazu möchten wir Ihnen ein persönliches Gespräch anbieten.
Für eine Terminvereinbarung können Sie sich jederzeit an unser Patientenservicecenter per Telefon unter 0203-546 2365 oder per Mail an sozialdienst.duisburg@helios-kliniken.de wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr HELIOS Klinikum Duisburg
Horrorklinik für alte leute
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Benny1300 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
der pförtner ist der einzige der sehr nett ist
Kontra:
Personal völlig ungeeignet und faul
Krankheitsbild:
Demenz 2.grades
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist ziemlich runtergekommen,sieht dementsprechend dreckig aus.Türen sind teilweise total zerkratzt.Steckdosen sind teilweise halb aus den Wänden gerissen,Gardinen sind mit Blutspritzer versaut,Fenster sind nicht gesichert,man kann sie komplett öffnen,super für Demenzkranke....
Ungenügende betreuung,da die schwestern total unterbesetzt und total genervt sind,wenn die Patienten angeleitet werden müssen wird das total ignuriert,demendsprechend können die patienten vertrocknen oder auch verhungern.Sie liegen oft mals mehrere stunden in kot oder urin,oder der toilettenstuhl wird erst garnicht gelehrt, sodas es fürchterlich stinkt und einem schlecht wird.
auf die fernbedienung vom fernseher muss man vergeblich warten,und wenn man höflich fragt, wird man noch mit blöde sätze wie"die angehörigen klauen uns die ständig" angemacht.Die fenster sehen auch aus als wären sie vor 10 jahren letztes mal geputzt worden.Die zimmer selber sind noch vom 2.weltkrieg.
es ist wirklich ein gefängnis für alte Menschen.sie wegetieren nur vor sich hin,wenn kein besuch oder der fernseher nicht läuft.
Die sollten sich echt was schämen alte Menschen so zu behandeln,das haben sie nicht verdient.sie stellen frisch operierte Menschen das essen hin mit dem gedanken"fress oder stirb" sie werden einfach ihrem schicksal überlassen.
Kann mich nur meinem Vorgänger voll und ganz anschliessen.Alles grauenvoll,ältere Leute ohne kümmernde Angehörige tun mir wahnsinnig leid.Meine Mutter lag im Dezember 2012 dort.Sie benötigte dringend 3mal am Tag Augentropfen(Grüner Star)trotz Ärztlicher verordnung sagte man mir immer wieder ich solle es selber machen ,wir haben dafür keine Zeit.Nach einer beschwerde bei der Stationärztin sagte diese ,Sie kann da auch nichts machen.Meine mutter war leider nicht in der Lage alleine auf die Toilette zu gehen,also bekam sie eine Windel an da bei schellen nach der Schwester eh keiner kam.Ich könnte uber die 10 Tage aufenthalt ein Buch schreiben(es ist grauenvoll).Kann nur sagen ,sollten Ihre Angehörigen einmal dort Eingewiesen werden,nehmen Sie sich bitte viel Zeit um selber ständig Hilfe leisten zu können.Am allerbesten ganz meiden.Alles gute
Gefängnis für alte Menschen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Helios2012 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Altersschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu wenig Personal dadurch mangelnde Pflege und Betreuung der alten Menschen. Patienten dehydrieren, weil niemand aufpaßt, dass die alten Menschen ausreichend trinken. Die Station und die Zimmer wirken heruntergekommenen und machen einen sofort depressiv. Insgesamt ist alles sehr unsauber. Man traut sich kaum etwas anzufassen.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r S24,
haben Sie vielen Dank für Ihren Eintrag. Zunächst einmal freut es uns, dass Sie mit der medizinischen Behandlung in unserer Klinik zufrieden waren und unsere Mitarbeiter als freundlich wahrgenommen haben.
Wie Sie bestimmt wissen, steht Ihnen neben den Mitarbeitern der Pflege während eines Aufenthaltes auf der Wahlleistungsstation zusätzlich eine Patientenmanagerin zur Verfügung, die sich Ihrer Anliegen gern annimmt. Dass Ihr Wunsch nach frischer Bettwäsche nicht erfüllt werden konnte, tut uns allerdings leid. Vor geraumer Zeit kam es zu Verzögerungen bei der Anlieferung der frischen Wäsche durch unseren Dienstleister. Wir bedauern, dass Sie während Ihres Aufenthaltes scheinbar von den Folgen betroffen waren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Klinikum Duisburg