|
Mohamedali berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gute Aufklärung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetentes Ärzteteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In jeder Klinik gibt es positive und negative Erlebnisse, aber für mich ist das Wichtigste die ärztliche Kompetenz! Diese kann ich aus eigener Erfahrung als Patientin der Wirbelsäulenchirurgie nur sehr loben. Der Chefarzt genauso wie sein Oberarzt haben mich hervorragend behandelt. Beide Ärzte nahmen sich immer Zeit um meine Fragen ausführlich zu beantworten. Würde diese Fachabteilung im Helios Schwelm jedem nur weiterempfehlen. Ich hoffe, dass dieses gut eingespielte Ärzteteam den Patienten ewig erhalten bleibt.Darum meine Bitte: Bleiben sie so menschlich, freundlich und weiterhin den Patienten wohlgesonnen.
|
E.u.T. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich habe einen Bandscheibenvorfall. Ich habe mich an Dr.med. Breuer im Helios-Klinikum-Schwelm gewandt. Nach einigen Spritzen u. Tabletten wurde es nicht besser. Die Schmerzen wurden unerträglich. Dr. Breuer hat dann mit mir die Op durchgesprochen. Dann ging alles sehr schnell. Von der Information zur Ambulanz bis zur Anmeldung . Die Zusammenarbeit von Krankenschwestern, Hol u. Brig-Dienst, OP, Anästhesie u. Aufwachraum war hervorragend. Mir geht es seit der OP wieder gut. Nochmal Dank an alle, besonders an den Wirbelsäulen Chirurg Dr. med. Breuer.
|
Venezia4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreuzband- Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mittlerweile 2x in diesem Haus operiert worden. Beide Male war alles in Ordnung. Ja, das Haus ist nicht mehr das Neueste, aber es wird ja überall renoviert und umgebaut. Die Sauberkeit war vollkommen in Ordnung, die Putzfrauen waren täglich da. Auch sonst kann ich mich nicht beschweren, alle waren freundlich und hilfsbereit.
|
Schwarzenstein78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Behandlung, Freundlichkeit des Pflegepersonals
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bursitis praepatellaris mit Umgebungsphlegmone
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während meines 13-tägigen Aufenthaltes in jeder Beziehung gut aufgehoben gefühlt! Das betrifft sowohl die medizinische Behandlung durch kompetente
Fachärzte als auch - und keineswegs zuletzt - der
sehr gute Umgang des immer freundlichen, motivierten
Pflegepersonals mit dem Patienten! Nicht vergessen
möchte ich dabei auch das Wahlleistungsmanagement!
Es war für alles Notwendige in ausreichendem Maße
gesorgt. Da gab es nix zu meckern!
|
Höli63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
fähige Fachärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Hernien
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin nun schon zum 4. mal in der chirurgischen Abteilung der Klinik behandelt worden.
Und muß sagen , medizinisch in jeder Hinsicht zu empfehlen, sehr kompetente Fachärzte die jederzeit wissen was sie tun!
Vor allem unter der neuen Leitung des Chefarztes!
Das Pflegepersonal ist stets freundlich und immer bemüht den Aufenthalt dort so angenehm wie es geht zu ermöglichen.
Ich fühlte mich stets gut aufgehoben dort.
Viele Leute schreiben hier nur wenn sie unzufrieden sind, aber ich finde man sollte auch hier bewerten bei Zufriedenheit.
Danke nochmal auch an das gesamte Pflegepersonal der Station 2D.
|
SumkaWekan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (etwas älter)
Pro:
service
Kontra:
Krankheitsbild:
motorradsturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche ambulanzaufnahme nach motorradunfall. Sehr schnelles kümmern ud direktes nachfragen ob Schmerzmittel gegeben werden sollen. Der Arzt sehr gewissenhaft und freundlich.
|
Tobiasvetter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Informationen
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen einer Gallenblasenentfernung eingeliefert. Schon die Aufnahme war sehr freundlich und mir wurde jede Frage beantwortet. Auf der Station würde ich freundlich empfangen und auch hier wurde mir alles in Ruhe erklärt . Im Vorgespräch mit den Ärzten blieb keine Frage offen . Nach der Operation ging es mit den Informationen genauso positiv weiter . Ich kann nur sagen das ich mich zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben gefühlt habe und auch jeder Zeit top informiert war . Das Essen die Unterbringung und das Pflegepersonal waren zu jeder Zeit gut . Für die ganzen Haider kann ich nur sagen das ist ein Krankenhaus und kein 5 Sterne Hotel . Was nicht die Leistung schmälern soll . Aus meiner Sicht kann ich das Krankenhaus wirklich jedem empfehlen. Mit sportlichem Gruß Tobias Vetter
|
freunde1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles positiv
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 7.9.2012 im Helius Krankenhaus in Schwelm mit starken Schmerzen an einer stark verkalkten Schulter operiert.
Anschließend erfolgte die Verlegung auf die Station 2B1.Von der Station kann ich nur positives berichten. Alle waren sehr bemüht.
Nach der OP hatte ich keine Schmerzen mehr und auch keine Wundschmerzen. Ich würde immer wieder, wenn es nötig wäre,
das Krankenhaus wieder besuchen.
|
Enibas54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Aufnahme in der Proktologischen Ambulanz
Kontra:
Krankheitsbild:
HämorrhoidenOP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Kranksheitsbild Hömorrhoiden ist von vornherein mit einer gewissen Schamgrenze behaftet. Durch die hervorragende Aufnahme und die vertraulichen Aufklärungsgespräche durch die behandelnden Ärzte (Chefarzt, Oberarzt, Anästesieärztin), sowie die mich auf die Aufnahme vorbereitende Ambulanzschwester konnten die Scham- und Angstempfindungen stark reduziert werden. Die umgehende Operation am nächsten Tag verlief ohne Komplikationen und meine Angst wurde mir durch einen sehr menschlichen OP-Pfleger genommen.
Sollte mich diese Krankheit erneut ereilen, würde ich immer wieder ins Helios-Krankenhaus gehen.
|
Schatzi123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Abszesse am Oberschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Ankunft war kein Zimmer vorhanden, trotz Termin. Man wurde in ein anderes Zimmer gelegt und dort etwas vergessen. Der Arzt fand einen dann nach Suche.
Alle drei Schränke im Zimmer verfügten über kein abschliebares Fach für Wertsachen. Das Frühstück wurde vergessen.
Patienen bekamen Abendbrot obwohl sie aufgrund der OP nichts Essen sollten.
Die Abendinfussion hat man sich dann um elf Uhr Abends eingefordert.
Die Verständigung mit einigen Schwestern war sehr schwierig aufgrund der Sprachdefizite.
Zum Teil ein sehr unfreundlicher Umgangston der Ärzte.
Alles in Allem ein sehr schlecht organisiertes Unternehmen
|
lemmer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ein Aufenthalt zum Abgewöhnen)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Nach ewiger Wartezeit hat sich die Ärztin in der Notaufnahme ausreichend Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Abzug, da ich bis auf die Infusionen die Behandlungen selbst vornehmen musste, die Schwestern hatten einfach keine Zeit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ein Tag zuviel berechnet, keine Bescheinigung für Zusatzversicherung, keine Patientenfragebögen mehr (sic!))
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Insgesamt verbraucht, öffentliche Toiletten sind ein Graus, keine/nicht genug Rollstühle und Gehhilfen)
Pro:
Schwestern und teilweise Ärzte sind bemüht und freundlich
Kontra:
Hygiene, Überlastung, Wartezeiten, Ablauf und Organisation
Krankheitsbild:
Erysipel rechtes Unterbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich musste mich nachts wegen eines entzündeten Beins in der Notaufnahme melden. Ewig lange Wartezeiten, es wurden auch auf mehrmalige Nachfrage keine Schmerzmittel gegeben. Nach langer Odysee Aufnahme auf Station zur intravenösen Antibiotika-Behandlung und Kontrolle der Werte.
Die Aufnahmeärztin (gleichzeitig auch Stationsärztin ) hat sich ausreichend Zeit genommen und Krankheitsbild sowie Behandlung gut erklärt. Die Schwestern auf der Station waren im Großen und Ganzen sehr freundlich und immer für einen Spaß zu haben.
Deutliche Überlastung des Personals, was sich bei Wartezeiten und Erfüllung der verordneten Behandlung bemerkbar macht (daher relativ schnell mir das Material bringen lassen und die Behandlungen selber durchgeführt). Keine tägliche Visite, da Stationsärzte in OP und Notaufnahme aushelfen müssen. Keine Gehhilfen und nur unzureichend Rollstühle. Meine Darmmedikamente habe ich bis zum letzten Tag nicht erhalten.
Die Hygiene ist für ein Krankenhaus miserabel. Tägliche Putzzeit pro Zimmer eher im Sekunden- als im Minutenbereich. Ergebnis: Dreckige Böden, wahnsinnig viel Dreck unter den Betten und Nachttischen, gebrauchte Diabetesteststreifen am Boden, benutzte Wäsche lag tagelang am Boden des WC rum. Mehrmals erlebt, dass die Schwestern aus der Box an der Wand herausgefallene Latexhandschuhe einfach wieder zurückgesteckt haben.
Organisation und Ablauf grauenhaft, wegen einer Bescheinigung für die private Zusatzversicherung rennt man durchs ganze Haus und hört überall was anderes. Die Bescheinigung habe ich bis heute nicht. Entlassbrief war nicht unterschrieben und musste nachträglich abgeholt werden. Der Knaller aber: Es wird dreist ein Tag mehr berechnet, direkt nach der Anmeldung in der Notaufnahme ist man schon stationär unabhängig ob man einen Arzt auch nur aus der Ferne gesehen hat.
Das Essen ist auf schlechtem Kantinenniveau. Keine frischen Zutaten, fast kein frisches Obst/Gemüse (mittags gab's auf Wunsch einen Apfel).
|
annacousin berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
nur Kontra ein jungenausländischen Arzt auf mich losgelassen danke nie wieder
Krankheitsbild:
knie op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Knie OP nach Wochen viel schlimmere Schmerzen kann nicht laufen nur humpeln - einfach schlimm - die
Station - es sollte wirklich die mehr als unfreundiche Damen mit Kopftuch entfernt werden - eine Frechheit so ein Personal gerade bei Männern
|
jule20002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (dieses krankenhaus ist das letzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wenn man einen arzt brauchste musste man suchen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (wartezeiten viel zulang)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
positiv nichts
Kontra:
Krankheitsbild:
bauch und magenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
November 2017 bekam ich schmerzen im Unterleib ,sobald ich etwas gegessen habe bekam ich starke schmerzen.mein Hausarzt meinte es könne eine magengrippe sein ,aber als die nach vier Wochen immer noch da waren die schmerzen ,bin ich zum mrt geschickt worden .die konnten aber auch nichts feststellen und so verging eine zeit .im Januar 2018 bin ich wieder zum Arzt und dieser schicke mich dann wieder zum mrt und da wurden auf der leber messastasen festgestellt .meine Hausarzt schickte mich dann sofort deswegen und wegen der starken Magenschmerzen ins Helios schwelm .ich meine tasche gepackt und dann ab in Krankenhaus .als ich schon darein gekommen bin ,sah man schon das da nicht viel geputzt wird .ich dann zur Notaufnahme ,da habe ich dann erstmal fast drei stunden gewartet bis ich dran kam.ich wurde dann untersucht und dann aufs zimmer geschickt .die zimmer waren auch alles andere als sauber .am nächsten tag wurde ich dann untersucht ,wobei ich sagte das ich auch Bauchschmerzen habe ,aber die haben sich nur um die leber gekümmert ,die Bauchschmerzen darum haben die sich nicht gekümmert .die haben dann drei abstriche genommen und das ergebniss habe ich bis heute nicht bekommen .ein halbes jahr zog sich das alles hin und die Bauchschmerzen waren immer noch da .alle drei tage haben sie mir blut abgenommen und das blut war angeblich immer in Ordnung .als ich nach sechs Monaten zum besprechungstermin kommen sollte um die Ergebnisse dann zuerfahren hatte ich einen Termin für 12uhr30 und musste aber trotzdem noch zwei stunden warten (wie immer waren da noch notfälle ).als ich dann endlich dran gekommen bin ,sagte ich der Ärztin bevor sie mir jetzt sagt was los ist möchte ich doch mal endlich wissen was mit meinen bauch ist ,da meinte sie lachend ,ich hätte doch andere Probleme als den bauch.nach vier tagen bekam ich dann so starke schmerzen ,das ich ins Klinikum barmen bin und da wurde festgestellt das mein bauch total entzündet ist .
das Krankenhaus in barmen war echt super .sauber und nicht so dreckig wie in schwelm .nach vier Wochen bin ich entlassen worden und mir geht es wieder ganz gut .es ist traurig das das Krankenhaus in schwelm nichts gefunden haben ,obwohl mein Körper voll mit Entzündungen war .wäre ich noch zwei Wochen da in Behandlung (wenn man sowas überhaupt so nennen kann )geblieben ,ich glaube dann würde ich jetzt hier nicht sitzen .ich danke nochmals das ganze Team im klinkum barmen das sie mein leben gerettet haben .die in schwelm sollten sich schämen das sie in einem halben jahr nichts gefunden haben .ich frage mich wie die zu ihren titel gekommen sind .die sollten sich auch mal durch den kopf gehen lassen ,das sie geschworen haben ,leben zuretten und nicht die menschen noch krank machen oder sollten sich einen anderen beruf suchen .sowas auf die menschen los zulassen .
Überlegt es euch gut, in diese Chirugie zu gehen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lana_nrw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Trotz Bitte auf Nichtverwenden meiner Daten im Anmeldeformular, wurden meine Daten weitergegeben)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
unprofessionell
Krankheitsbild:
Anastomose, Rückverlegung künstlicher Ausgang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anastomose, Anuspreter Rückverlegung
leider kein OP-Vorgespräch, keine Ergebnisprognose etc..
Bis heute keine Kenntnis wer den Eingriff vorgenommen hat.
Ebenfalls kein Abschlussbericht.
Auf Station hat mir eine Schwester ganz gezielt Schmerzen zugefügt, meiner Aufforderung aufzuhören ist sie nicht nachgekommen. Sondern sie hat munter weitergemacht.
Ebenso ging es mir mit Assistenzärzten bei der Wundversorgung, Pflasterabreissen bei einer 50cm langen Bauchnarbe mit einem Ruck, ist Quälerei.
Das OP-Ergebnis ist schlecht.
Die Fasziennaht (Naht der Bachmuskulatur) ist wieder aufgerissen, eine Hernie hat sich gebildet die nochmals operiert werden muss.
Ebenfalls ist die Bauchnarbe zum Teil mit 10cm Breite hässlich. Eine Bauchdeckenstraffung und Rekonstruktion des Bauchnabels ist notwendig.
|
Düsseldorf4000 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Sehr bedenklich)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kein
Kontra:
Schlechtestes Krankenhaus in jeder Beziehung
Krankheitsbild:
Schnittwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn wurde am 08.10.2014 in der Nacht aufgrund einer 4cm großen Schnittverletzung am Arm die er sich durch einen Sturz zugezogen hatte , per NAW eingeliefert. Obwohl keine Patienten im Warteraum waren müßte er ca. 2 Stunden auf eine Behandlung warten.
Dann endlich erschien ein "Pfleger", der diesen Namen sicher nicht verdient hat und begann seine "Behandlung" in einer derart schnippischen Art und Weise die sogar noch mit einem Schlag auf die Hand gipfelte als unser Sohn beim Lösen des Pflasters behilflich sein wollte.
So einer gehört auf der Stelle fristlos entlassen.
Anschließend erschien dann eine "Ärztin" mit osteuropäischem Dialekt, die derart zittrig die Schnittwunde Nähte das einem nur Angst und Bange werden kann.
Ich bin der Meinung, dieses "Krankenhaus" gehört auf der Stelle geschlossen.
Nie möchte ich dort eingeliefert werden.
|
LangeTal berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Gewinnmaximierung zu Lasten der Patienten
Krankheitsbild:
Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte Haus wirkt verwahrlost. Es gibt nur 3-Bettzimmer. MRSA wird unter den Tisch gekehrt. Ein privat geführtes Krankenhaus wird gewinnorientiert geführt.
Welche Mängel führen zu meiner Bewertung:
Ärztliche Betreuung
Pflegerische Betreuung
Infrastrukturelle Bedingungen (Café zu teuer, Renovierungsrückstand uva.)
Gesund werden geht anders.
Wer Lust auf Migrationsturbulenzen, lausiges Essen und überfordertes Pflegepersonal hat, ist hier richtig.
|
Christian87 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (GRAUENHAFT!!!)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
absolut..... GAR NICHTS!!!
Kontra:
einfach ALLES
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also meine Mutter wurde am Donnerstag morgen Operiert, ich habe sie dann Donnerstag Nachmittag besucht, so und jetzt geht der Hammer los:
Der Beistell wagen an ihrem Bett war mit Rost und Schmiere überhäuft, unterm Bett war es total siffig, und an der Tür stand nicht mal der Name meiner Mutter, was es sehr schwer machte sie zu finden, auf anfrage bei einer Schwester wo sie denn liegen sollte, kam die Antwort: Die Frau ... , ja die such ich auch schon den ganzen Tag.. (obwohl sie im Nachhinein gerade aus dem Zimmer meiner Mutter kam), darauf wurde kurz im Computer nach geschaut, und mir gesagt, meine Mutter würde da nicht liegen.. Erst nach einem weiteren anruf aufs handy meiner mutter, wusste ich das ich eigentlich richtig war, und nur ein paar meter von ihrem ZImmer weg.. dazu kamm dann noch, sobald man die schwester über den ,, Schwestern knopf" ruft, hat es jedes mal geschlagene 15 Minuten gedauert, bis jemand kam.. Im ernstfall würde man da wohl sterben, bevor da dann jemand kommt..
Traurig auch das bis Freitag abend, sich immer noch kein arzt bei ihr sehen hat lassen und sie nicht wusste,wie es weitergeht.. alles in allem ein absolute sauerei dieses Krankenhaus, wo man echt überlegt sich an die presse zu wenden, bevor da durch den Service noch jemand das Zeitlich segnet..
Einfach nur GRAUENHAFT!! AUF KEINEN FALL ZU EMPFEHLEN!!!
Insbesondere muss ich vor der Kinderklinik dieses Krankenhauses warnen: Mein Sohn wurde 1994 mittels eines Notkaiserschnitts geboren, da die Ärzte die Wehenschwäche nicht beachtet haben.
Im Alter von 4 Wochen krampfte mein Sohn und wurde bewusstlos. Wir haben ihn dann in die Kinderklinik des Vb-Krk Martfeld gebracht. Dort haben Sie eine Hirnblutung festgestellt, diese aber nur mit Betäubungsmitteln (Luminal) behandelt. Nach 10 Tagen haben Sie unseren Sohn entlassen. Nach 2 Tagen haben wir ihn wieder gebracht: Ergebnis: Massive Hirnblutung. Reaktion der Kinderklinik-Leiterin: Vorwurf der Kindesmisshandlung!!!
Neben uns gab zu diesem Zeitpunkt noch mehrere Fälle, in denen durch Artzfehler in der Kinderklinik Kinder behindert zu Welt kamen oder durch Behandlung in der Klinik wurden.
Fragen Sie mal den Arbeitskreis Kunstfehler in der Geburtshilfe in Dortmund danach - die können Ihnen Sachen erzählen, die kaum zu glauben sind!!!!
1 Kommentar
das Krankenhaus in barmen war echt super .sauber und nicht so dreckig wie in schwelm .nach vier Wochen bin ich entlassen worden und mir geht es wieder ganz gut .es ist traurig das das Krankenhaus in schwelm nichts gefunden haben ,obwohl mein Körper voll mit Entzündungen war .wäre ich noch zwei Wochen da in Behandlung (wenn man sowas überhaupt so nennen kann )geblieben ,ich glaube dann würde ich jetzt hier nicht sitzen .ich danke nochmals das ganze Team im klinkum barmen das sie mein leben gerettet haben .die in schwelm sollten sich schämen das sie in einem halben jahr nichts gefunden haben .ich frage mich wie die zu ihren titel gekommen sind .die sollten sich auch mal durch den kopf gehen lassen ,das sie geschworen haben ,leben zuretten und nicht die menschen noch krank machen oder sollten sich einen anderen beruf suchen .sowas auf die menschen los zulassen .