|
Torsten300460 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 05/2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam eine Überweisung des Urologen des Hilios Klink zur OP .
Mein Befund war mit Schmerzen.
Die Wartezeit zum Besprechungstermin betrug schon mal
3 Wochen und 1 Tag. Schon sehr toll, wie gesagt mit schmerz.
Am Besprechungstag, 5 h, Vorbereitungen zur OP, wie Narkose- Arzt, Blutabnahme, EKG, div Papiere, Besprechung mit Doktor,…….
Als es dann um Termin zur OP ging, wurde mir mitgeteilt, das es keine Termine in den kommenden 15 Tagen gäbe. Auch nach dem Hinweis, das wir in den Urlaub fliegen, gab es keine andere Auskunft.
Wie gesagt, immer mit dem Vermerk- Schmerzen !!
letzendlich bin ich in Privatklink gegangen und wurde selbstverständlich sofort ordentlich behandelt und versorgt. , Danke !
Leider kommt es immer wieder zu einem sehr hohen Patientenaufkommen, dies führt zu längeren Wartezeiten auf einen OP-Termin. Wir bedauern sehr, dass kein früherer OP-Termin verfügbar war und wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Für die weitere Zeit wünschen wir Ihnen alles Gute.
|
Socke2022 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierensteine und Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 5 Tage als Begleitperson mit meiner behinderten Schwester auf der Urologie.
Wir wurden über die Rettungstelle eingewiesen. Von der ersten Minute an wurde meine Schwester hervorragend behandelt. Uns sind in der Rettungstelle nur nette Schwestern und Ärzte begegnet und so war es auch auf Station. Es ist der Wahnsinn was dieses Personal auf dieser Station leistet. Es ist alles gut organisiert, über Reinigung, Essenausgabe,Versorgung durch den Schwestern, sowie die Behandlung von den Ärzten.
Auch auf dieser Station herrscht Personalmangel,aber das Personal das vor Ort war, hat alles gegeben.
Ihr seit einfach nur Klasse, haltet durch, ihr werdet gebraucht.
Wir können uns nur recht herzlich bedanken und im Oktober sind wir nochmal bei euch.
vielen Dank für Ihren Lob und Anerkennung. Es freut uns sehr, dass Sie die medizinische und pflegerische Versorgung Ihrer Schwester im Notfallzentrum und auch auf der Station so positiv erlebt haben.
Auch in diesen nicht ganz einfachen Zeiten versuchen unsere Teams weiterhin alles nur Mögliche, um das hohe Level in der Patientenversorgung aufrecht zu erhalten.
Wir freuen uns über Ihre anerkennenden Worte und die ausgezeichnete Bewertung und haben Ihren Dank an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Schwester alles Gute.
Sehr geehrter Patient,
wir freuen uns sehr, dass Sie bei uns rund um Ihren Aufenthalt zufrieden waren. Vielen Dank für Ihre so positive Bewertung.
Wir werden uns auch zukünftig engagieren, dass wir die Erwartungen erfüllen. Für Sie alles Gute.
Ihr Helios Team
|
Mama482 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Ärzte Team
Kontra:
Essen und Hygiene
Krankheitsbild:
Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war eine Woche auf der Station für Urologie, ich kann nur gutes über die Station Sagen.das gesamte Ärzte Team ist top sehr kompetente Ärzte, auch das Narkose Team ist top und sehr freundlich und sehr einfühlsam.Das einzige was mir nicht gefallen hat war das Essen das kann man wirklich nicht Essen.und die Hygiene war sehr schlecht.Aber an sonsten war alles bestens.Ich kann die Station nur weiterempfehlen
wir möchten uns bei Ihnen für Ihre anerkennenden Worte zu Ihrem Aufenthalt bedanken. Wir geben Ihr Feedback gern an die Fachabteilungen weiter. Das ist eine tolle Motivation. Leider waren Sie mit der Verpflegung und der Hygiene nicht zufrieden. Auch wenn uns weiterführende Informationen zu Ihrem Aufenthalt nicht bekannt sind, nehmen wir Ihre kritischen Hinweise zur Kenntnis. Vielen Dank für Ihre Empfehlung.
|
Heiko572 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Narkoseberatung war gut.
Kontra:
Die Untersuchung war schlecht würde ich nicht empfehlen.
Krankheitsbild:
Hodenwasserbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das erste Mal wurde ich trotz eines Termins in der Endourologie unverrichteter Dinge wieder weggeschickt. Der zweite Termin war am 29.10.2021. Diese Untersuchung fand dann statt. Zuerst musste ich zur Narkosesprechstunde soweit so gut. Dann noch zur Blut und Urinabnahme. Dann erfolgte die Untersuchung. Der untersuchende Arzt ging einige Male aus dem Zimmer um zu telefonieren mit dem Handy. Dann die Untersuchung: Wieder geht der Arzt aus dem Zimmer um zu telefonieren mit dem Smartphone nach einer weile kam er wieder. Der Arzt untersuchte mich und sagte mir das eine Operation nicht notwendig ist. Der Hodenwasserbruch ist zu klein. Er geht wieder telefonieren kam herein und sagte ich draußen warten. Nach einer halben Stunde bat er mich wieder rein und ein Oberarzt war zugegen. Auch er sagte zu mir das die Operation des Hodenwasserbruchs nicht notwendig ist, der ist zu klein und die Infektionsgefahr hoch. So wurde ich abgespeist und ich bekam nicht einmal eine Untersuchungsbescheinigung. Angeblich ist der Drucker defekt. Ich bekam auch keine Krankschrift für den Tag. Was ist das für ein Krankenhaus nie wieder. Die Schmerzen wegen dieses Wasserbruch habe ich nach wie vor. Was soll ich tun ? Ich verlasse das Krankenhaus und sagte nie wieder. Der Arzt machte mir den Vorwurf warum gerade jetzt in der Corona Zeit hätten sie sich das früher schon machen lassen.
|
Naggi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte am 12.11.21 eine Prostataverkleinerung (OP) Alles war top organisiert ! Möchte mich beim gesamten Team bedanken . Wirklich nette Menschen - weiter so! MfG F.L.
Sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung. Über Ihre Weiterempfehlung und Ihre freundlichen Worte freut sich das Team der Urologie sehr. So ein schönes Feedback ist für uns auch Ansporn.
Alles Gute weiterhin für Sie und freundliche Grüße
Ihr Helios Team
Hier wird Geld über alles andere gestellt. Die Patienten sind allein und verloren.
|
Urologieüberlebender berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Niemals wieder)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ärzte sind nicht erreichbar, haben keine Zeit und machen in der Folge fortgesetzt Behandlunsgfehler)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Schwestern sind bemüht, die fehlenden Ärzte auszugleichen
Kontra:
Unprofessionel, Ärzte haben keine Zeit, offensichtlicher Personalmangel
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier wird Geld über alles andere gestellt. Der Konzern hat im letzten Jahr 500 Mio. Gewinn verdient, weil er an Ärzten, Behandlungen, Schwestern, Empathie und Nächstenliebe auf alles verzichtet, was Geld oder Zeit kostet.
Die Urologie ist aus den folgenden Gründen unter allen Umständen zu meiden:
- Ärzte haben keine Zeit, sind völlig überarbeitet und entsprechend vollkommen Empathiefrei
- Grundsätzlich tödliche Diagnosen werden zwischen Tür und Angel in 30 Sekunden ausgesprochen, dann ist der Arzt wieder weg
- Die behandelnden Ärzte wechseln täglich, die Übergaben scheinen aber nicht zu erfolgen. Im Ergebnis finden fortgesetzt Behandlunsgfehler aufgrund fehlender Informationen statt, es werden die falschen Medikament verabreicht, man erhält widersprüchliche Aussagen von unterschiedlichen Ärzten zum gleichen Krankheitsbild
- Entlassungspapiere werden nicht bei der Entlassung mitgegeben, sondern erst mehrere Tage später, sodass die nachfolgend behandelnden Ärzte im Dunklen stehen
- Es wird offensichtlich nicht nur am Personal gesparrt, sondern auch an der Nutzung der verfügbaren Geräte zur Diagnose. So wurde trotz unbekannter Ursache auf die Nutzung des vorhanden CT erst dann zurückgegriffen, als ich als Angehöriger nachdrücklich darauf bestand
- Den Patienten wird von potentiell lebensrettenden Behandlungen abgeraten, da "der Aufwand dem Alter nicht angemessen ist"
- Aufgrund der fehlenden Ärzte, der mehrfachen Falschdiagnosen, der falsch verabreichten Medikamente und der Verletzungen die der Patient im Krankenhaus aufgrund von Unfällen zusätzlich erlitt ging es dem Patienten jeden Tag im KH schlechter, als Angehöriger hatte ich nie das Gefühl, er wäre in sicheren Händen
- Abschliessend wurde der Patient zur Entlassung gedrängt. Mit dem Ergebnis, dass er unmittelbar kollabierte, als er zu Hause ankam. Er hätte niemals in diesem Zustand entlassen werden dürfen.
|
Syreipa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Wohnortnähe
Kontra:
Personalmangel/ überlastetes Personal
Krankheitsbild:
Nierenbckenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin heute auf eigene Verantwortung gegangen!!!!
Schwestern schnauzen einen an wenn man klingelt (wurde gesagt, wenn Infusion leer ist).
Ständig vergessen Schwestern etwas, man muss immer mitdenken, dann werden Sie schnippisch.
Eigentlich hatte ich Bettruhe, aber da man sich nicht mehr traute zu klingeln, holte ich mir alleine was zu trinken am Automaten.
Von den Schwestern hab ich nichts bekommen, nur bei der Aufnahme, daraufhin kam spät der Arzt um mir mitzuteilen, dass ich doch nicht den ganzen Tag durch?s Haus baldowern solle.
Antibiosen werden nicht pünktlich gegeben, weil Zugang nicht mehr geht, nach 3 Stunden kam kein Arzt um einen neuen Zugang zu legen, er „hatte keine Zeit: Zu viele Patienten! Hä
Infusionen (Flüssigkeit) wird einfach abgenommen weil sie schlecht läuft
Essen ist wiederlich, vor allem das Mittag.
Der Arzt hatte natürlich auch keine Zeit Entlassungspapiere fertig zu machen.
Gegen 11:00 war der Arzt da um mit mir wegen meines Entlassungswunsches zu sprechen, erzählte er mir etwas von einem noch abzuwartendem Laborbefundes und dass ich dafür eine TEL.nr. mitbekomme, als er mir eine Stunde später ein Dokument zur Unterschrift vorlegte, erfragte ich die Telnr., daraufhin fragte er ob ichwas zu schreiben hätte, als ich in meiner Tasche wühlte fiel Ihm ein das es gar kein Befund gibt??
Was stimmt mit Ihm nicht
Frühs gegen 5:40 Uhr wird vor dem Fenster mit Rasenmäher, Trimmer und Heckenschere gearbeitet alles Benzingräte, man sitzt im Bett…..
NIEWIEDER
|
MaRo1981 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Lange Wartezeit auf Narkosegespräch
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich leider Nierensteine am laufenden Band produziere, musste ich innerhalb eines Jahres mehrfach zur Behandlung ins Helios Klinikum Berlin-Buch. Mir wurden von meinem Urologen 2 Kliniken vorgeschlagen. Da ich bereits zur Geburt meines Sohnes in diesem Krankenhaus war und nur Positives in Erinnerung hatte, kam für mich nur das Helios in Frage. Ich kann sagen, auch dieses Mal wurde ich nicht enttäuscht. Ich habe jedes Mal relativ zügig einen Termin bekommen. Die Voruntersuchungen in der Endourologie liefen immer problemlos ab. Auf das Narkosegespräch wartet man leider etwas lange, aber das lässt sich verkraften. Die Aufnahme auf der Station funktionierte immer super. Die Eingriffe sind erfolgreich durchgeführt worden. Die Narkose habe ich jedes Mal hervorragend vertragen. Auf der Station lief die Nachsorge immer sehr gewissenhaft ab, so dass ich jedes Mal zügig wieder nach Hause durfte. Ich muss wirklich sagen, dass ich 4 Mal in einem Jahr behandelt werden musste und ich mich dort immer gut aufgehoben fühlte. Mir ist in der ganzen Zeit kein Arzt oder keine Schwester begegnet, die auch nur ansatzweise unfreundlich oder kurz angebunden waren. Auch wenn der Weg für mich etwas weiter ist, es kommt nur noch dieses Krankenhaus in Frage. Die Urologie kann ich in punkto Fachkompetenz und Patientenfürsorge absolut weiterempfehlen.
Sehr geehrte Frau Patientin, sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität und Ihre Weiterempfehlung. Die Teams der Urologie und der Anästhesie freuen sich sehr, dass sie Ihnen helfen konnten und Sie bei uns im Klinikum mit Ihrem gesundheitlichen Problem gut aufgehoben sind. Fachkompetenz und Patientenfürsorge sind uns sehr wichtig. Ihr Feedback dazu ist uns Ansporn.
|
Sig26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08/20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo , ich war wegen einer Blasenstein Entfernung auf der Urologie. Ich möchte hier noch einmal mehr als Danke sagen, für das tolle Team was mich betreut hat bis zu Entlassung. Ich habe mich sehr wohl und umsorgt gefühlt!
Ich werde das auch in meinem Netzwerk so weitergeben.
Sehr geehrte Frau Patientin, sehr geehrter Herr Patient,
vielen herzlichen Dank für Ihren freundlichen Eintrag und Ihre sehr gute Bewertung der Qualität, der medizinischen Leistungen, der Abläufe und Ausstattung in der Urologie. Wir freuen uns mit dem gesamten Team der Urologie sehr, dass Sie sich bei uns so kompetent behandelt und betreut gefühlt haben. Über Ihre Anerkennung durch die Bewertung mit der vollen Anzahl Sterne sind wir sehr stolz.
Weiterhin alles Gute für Sie und freundliche Grüße
Ihr Helios Team
|
Paulke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr empfehlenswert
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Weil ich vor kurzem selbst mehrere Tage als Patient im Krankenhaus (Urologische Station der Helios Klinik Berlin-Buch) war und erfahren durfte, was dort nicht nur fachlich mit hoher Kompetenz geleistet wird, sondern mit viel menschlicher Zuwendung und Aufmerksamkeit, ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg an das ganze Team, den Ärztinnen und Ärzten und Krankenpflegerinnen und - Pflegerin.
Ich habe auch aus diesem Grund die Petition für mehr Anerkennung der Pflegekräfte und Gehalt unterschrieben.
Ich wünschte mir, diese Gesellschaft lernt genau das von solchen Teams, denn jeder und jedem sei gewiss: Selbst der Undankbarste wird eines Tages darauf angewiesen sein und dann zählt kein größter, angereicherter Reichtum dieser Welt und schon garnicht Dekadenz!
Zeit das endlich zu begreifen und so zu wurdigen, wie es viele Länder ringsum Deutschland bereits tun. Worauf wartet die Politik hierzulande überhaupt noch?
Danke in Worten und Applaus ist eine Anerkennung, finanzielle eine fundamentale!
Von meiner Seite für alle in der Urologie ******
Sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität und Ihre Weiterempfehlung. Das Team der Urologie freut sich darüber, dass es Sie so gut unterstützen konnte und Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben. Ärzte und Pflegekräfte der Urologie sind über die Vergabe der sechs Sterne durch Sie sehr stolz.
Alles Gute für Sie und freundliche Grüße
Ihr Helios Team
|
Sperber0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gibt es aus meiner Sicht nicht!
Kontra:
Es gibt nichts Gutes zu berichten, unbequemer Wartebereich!!
Krankheitsbild:
Urosepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Achtung!!!!!!
Nicht Urologie, sondern "Notaufnahme/Rettunsstelle"
Wird aber hier nicht angeboten!!!!!!
Es betrifft den 11.12.2019 in der Spätschicht.
Es erfolgte eine Einweisung durch die Häusärztin, da sehr hohe Entzündungswerte und sehr hohe Körpertemperatur.
Wir kamen dort mit Voranmeldung gegen 15:30Uhr an und wurden von einer unfreundlichen Schwester, die uns das Gefühl gab, sie wegen "nichts" zu belästigen, empfangen. Nach Aufnahme der Daten wurden wir wieder in den Wartebereich gebeten, mit dem Hinweis, sie werden aufgerufen! Die Abfertigung erfolgte absolut langsam und widerwillig!!! Auch ticken hier die Uhren ganz anders, gleich, bald, in Kürze, alles Zeiteinheiten, die mit Stunden verbunden sind. Auch die Belehrung, daß man sich hier in einem Krankenhaus und nicht im Hotel befindet, erfolgte mehrmals und hätte man sich sparen können.
Der Wartebereich war nicht voll um so unverständlicher die Wartezeit, zwischen Aufnahme und Ankunft auf Station von 5 Stunden.
Mit Gesundheitssystem und Hilfe in der Not hat das nichts zu tun. Man kann nur hoffen, das sich jeder bewußt wird, was er eigentlich für einen Beruf hat und wenn man nicht gewillt ist, für Menschen, die Hilfe benötigen, da zu sein, dann sollte man den Beruf wechseln.
|
RW55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (bürokratischer Irrsinn, mit einer Überweisung wird man trotz Termin wieder weggeschickt, es muß jetzt ein Einweisungsschein sein)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (sehr in die Jahre gekommene Ausstattung und viele Gebrauchsspuren in Fluren und Zimmern)
Pro:
Medizinisch notwendige Versorgung
Kontra:
Viel zu wenig Pflegepersonal , völlig überarbeitet
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin als Steinbildner bereits zum wiederholten Male in der Urologie.
Fachlich ist das Ärzteteam auf einem sehr hohen Niveau.
Ich fühlte mich als Patient vom Narkose - und OP-Team sehr gut aufgefangen und umsorgt.
Den Operateur lernt man leider nicht kennen.
Auf Station regiert häufig der Wahsinn, viel zu wenig Pflegepersonal für viel zu viele Patienten und Schicksale, aber das ist wohl in den meisten Kliniken so.
Wer als oberste Maxime für ein Klinikum die Rentabilität setzt, dem ist der Mensch nur als Fallpauschale wichtig.
Umso mehr, so ist jedenfalls mein Eindruck, bemühen sich die hier arbeitenden Ärzte und Pfleger/innen und Servicemitarbeiter aus der, nicht von ihnen zu verantwortetem Situation, dass Beste zu machen. Haut auch nicht immer hin, aber wer ist schon immer gut drauf.
Ein ehrlich gemeintes "Danke" nach einer Hilfeleistung würde manche Problematik entschärfen.
Und auch hier ist es so wie überall, es gibt nette und weniger nette Mitarbeiter , nur ,ich habe den Eindruck, keiner will dem Patienten etwas Böses oder ihn wissentlich leiden lassen.
|
MaRo818 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz & Freundlichkeit
Kontra:
Lange Wartezeit auf Narkosegespräch
Krankheitsbild:
Nierensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Klinik wegen der Entfernung von 2 relativ großen Nierensteinen. Ich kann nur sagen, dass ich rundum zufrieden war. Ich hatte mit mehreren Ärzten zu tun. Jeder einzelne war freundlich und hat mir meine Fragen ganz genau erklärt. Auch die Schwestern waren alle freundlich und hilfsbereit. Hinsichtlich meinem Behandlungserfolg bin ich rundum zufrieden. Was also die Entfernung von Nierensteinen betrifft, kann ich die Urologie sehr weiterempfehlen. Termine gab es zeitnah, die geplanten Eingriffe wurden pünktlich durchgeführt und auch nach dem eigenen Wohlbefinden hat man sich regelmäßig erkundigt. Das einzige was mich gestört hat, war die lange Wartezeit auf das Narkosegespräch (4 Stunden). Das ist in Anbetracht des doch oft schlechten Gesundheitszustandes der Patienten eine Zumutung. Aber ansonsten alles bestens.
|
Ber23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Medizinische Qualität auf Top Niveau, Informationen im Vorfeld
Kontra:
Teilweise längere Wartezeiten, Lautstärke auf der Station
Krankheitsbild:
Hodenkarzinom (OPs, Chemotherapie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit der Diagnose Hodenkarzinom ins Helios Krankenhaus Berlin-Buch eingeliefert. Der Termin für die 1. OP (Hodenentfernung) wurde sofort auf den nächsten Tag angesetzt, persönliche Wünsche bezüglich Anästhesie wurden berücksichtigt und ich wurde sehr umfassend aufgeklärt.
Bei der nachfolgenden Chemotherapie inkl. Portimplantation wurde seitens der Ärzte und Schwestern sehr darauf geachtet eine gute Atmosphäre zu schaffen (teilw. Einzelzimmer, keine schwer kranken Bettnachbarn usw.)
Auf alle Probleme wurde (trotz Personalmangels) schnellstmöglich und sehr sehr einfühlsam eingegangen. Man merkt den Mangel an Personal auf der Station, aber die Schwestern sind bemüht trotzdem alles für den Patienten zu geben.
Die nachfolgende Operation (Lymphadenektomie) wurde von Chefarzt durchgeführt, der auch für Gespräche im Voraus (auch vor Chemotherapie) jederzeit zur Verfügung stand und einem mit gut verständlichen Infos und in einer sehr ruhigen und sachlichen Art schnell alle Ängste nahm.
Ein großes Lob auch an die Anästhesie. So viel Einfühlungsvermögen findet man selten.
Daumen Hoch! Diese Station und die Klinik ist mehr als empfehlenswert!!
Sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität und Ihre Weiterempfehlung. Das Team der Urologie freut sich darüber, dass es Sie so gut unterstützen konnte und Sie sich gut aufgehoben gefühlt haben. Einige Abläufe werden wir prüfen, um die Wartezeiten für unsere Patienten weiter zu optimieren. Wir haben Ihr Lob auch an das Anästhesieteam weitergeleitet.
Alles Gute für Sie und freundliche Grüße
Ihr Helios Team
|
Hasu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt leider nur an einer Hand abzuzählen super Gesundheitspfleger_innen. Nur wenige sehr wenige Ärzte sind dem Patienten nett zugewandt. Die Verpflegung ist die Katastrophe. Nie wieder würde ich freiwillig in dieses Krankenhaus gehen. Es würde alles anders aussehen als Privatpatient. Meine im Nachgang der Operation entstandenen Probleme wurden von den Ärzten runtergespielt und wurden noch nicht einmal im Arztbief aufgenommen. Nach der Operation bin ich mit einer tauben Unterlippe aufgewacht die eine Woche später immer noch taub ist. Der Versuch bei mir einen Schmerzkatheter zu legen wurde nach dem 7. Versuch dann erfolglos beendet.
Also mein Fazit NIE WIEDER
|
Hollywood3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Schwestern, Arzt nett und fürsorglich
Kontra:
Essen nicht so dolle, Bettwäsche hätte man einmal mehr wechseln können
Krankheitsbild:
Verengung der Protata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 16. 1. 19 - 19. 1. 19 auf der Station der Urologie und kann behaupten, dass ich zu zu 97 Prozent zufrieden war.
Nettes Personal, nette Betreuer.
3 Prozent muss ich abziehen, weil das Essen ( wie überall in den Krankenhäusern) nicht so dolle war.
Morgens die Schrippen, na ja, Mittags die verdammten Dampfkartoffeln, abends die sogenannte Wasserwurst, naja. Jut, man ist natürlich nicht im Hotel.
Noch eine Kleinigkeit zum mäkeln: Durch meine Op verlor ich hier und da etwas Blut, im Bettzeug
waren Blutflecken, aber es wurde nicht ausgetauscht
Ansonsten kann und konnte ich mich nicht beklagen.
In der Gesamtsumme: Daumen hoch!!!!
|
Florian6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Handwerklich sehr gut
Kontra:
Zeit für Patienten,. Menschlichkeit
Krankheitsbild:
Nierenkolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist wie im Leben mit dem einen kann man mit dem anderen nicht. Es werden Patienten abgearbeitet jedoch fehlt es bei einigen Ärzten und Schwestern an Einfühlungsvermögen. Menschen kann man nicht nach Protokoll Abfertigen. Wenn die eine Schwester einem das Gefühl gibt für Patienten da zu sein reagiert die andere nicht einmal auf Fragen. Es ist hier am Management Kompetenzen zu erkennen und den richtigen Mensch am richtigen Platz einzusetzen. Die Hygiene lässt auch zu wünschen, manch hotelzimmer in Hurghada ist sauberer als die Patienten Zimmer. Das Essen ist wie man es im Krankenhaus erwartet alles andere als gesund. Die Nächte im 3 bettzimmer nicht erholsam und die matratzen für etwas schwerere Menschen nicht zum Schlafen geeignet. Zusammengefasst kann man froh sein das es Krankenhäuser gibt. Jedoch wenn man den Eindruck bekommt ein teil einer Maschinerie zu sein, ohne Mitgefühl Verständnis und etwas zeit für Erklärungen wünscht man schnell wieder weg zu sein um sich zu Hause erholen zu können. Repariert wird man aber regenerieren ist in dieser Klinik nicht möglich. Trotzdem danke an das Team und die Frage an einige die Patienten als Menschen zu behandeln und nicht als Güter.
|
UweDahlmann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Seht gute Arztsprechstunde
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem man mir in einer anderen Klinik meinen Nierenstein nicht entfernt hat(er war verschwunden)wendete ich mich tel. an die Steinsprechstunde im Helios in Buch.Dort bekam ich kurzfristig einen Termin.Der Arzt nahm sich ausreichend Zeit und ich fühlte mich sofort gut aufgehoben.Ich konnte noch am selben Tag alle Voruntersuchungen erledigen so das ich 5 Tage später zum Eingriff kommen konnte.Der Eingriff verlief problemlos und der Nierenstein konnte entfern werden.Vielen Dank nochmals an alle beteiligten Schwestern, Narkoseärzte und natürlich Ärzte die am meiner schnellen Genesung beteiligt waren.Ich kann diese Abteilung im Helios Klinikum nur weiterempfehlen.
|
Hilfe58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Katastrophal)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Urosepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr lange Wartezeit im Notfallzentrum,sowie sehr unfreundlicher Empfang der Schwester,nachdem ich mit dem Krankenwagen dort ankam und mit dem Kommentar,was ich hier wolle,mit einer Magen,-Darmgrippe!
Ich hatte seit 5 Tagen massive Durchfälle,mit Fieber und Schüttelfrost,sowie starke Rückenschmerzen,die bis in die rechte Flanke ausstrahlten.Ich verbrachte 5 Stunden im zugigem Wartebereich,mit Fieber und Schüttelfrost,im Rollstuhl bis ich zur Behandlung gerufen wurde.
Dort wurde ein CT gemacht und ein Ultraschall vom Bauch und Nieren.Es stellte sich eine Urosepsis heraus,ich bekam Infusionen und Antibiotika und ich wurde stationär aufgenommen.
Mein tatsächliches Problem,nämlich diese Schmerzen und Durchfälle wurden,mit dem Kommentar“Das kann schon mal sein“abgetan.
Es war inzwischen 2 Uhr morgens und auf der Station wurde ich von der Nachtschwester mit einem Augenverdehen empfangen,nachdem sie hörte,das ich Hilfe benötige und auf einen Rollstuhl angewiesen bin.
Man schob mich in ein Vierbettzimmer,was auch mal ein Sechsbettzimmer wurde und bis zum Morgen passierte nichts mehr.
Die Frühschicht hatte anscheinend keine Informationen und ich klärte sie darüber auf,das ich Hilfe brauche,nachdem mir gesagt wurde,das ich duschen könnte und ich ja selbstständig wäre.
Ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen und bin nicht gehfähig.
Die ärztliche Visite verlief kurz und wenig informativ,5Tage Antibiotika Infusionen und dann könnte ich nach Hause,kein Gehör,wegen der Schmerzen und Durchfälle gefunden,keine weiteren Untersuchungen der rechten Niere,oder Harnleiter,ausser Blutentnahme.
Nach Beschwerde wurde die Behandlung und Betreuung noch unerträglicher.
Eine Abschlussuntersuchung fand nicht statt!
Wie sich später in einer anderen sehr guten Klinik heraustellte,hatte ich einen massiv vereiterten und verengten Harnleiter rechts,sowie eine Fistel zwischen Blase und Dünndarm,sowie eine “tote“rechte Niere,mittlerweile auch entfernt!
Nie wieder diese Klinik und Station!
|
KlausB2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ich glaube die med. Kompetenz der Ärzte ist durchaus gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
wenig
Kontra:
bei diesem Krankheitsbild erwarte ich eine aktveres Handling der Klinik
Krankheitsbild:
RPE
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Anfang Mai vorstellig mit der Diagnose TUR-P. Die präoperativen Voruntersuchungen ergaben einen PSA-Wert von 20 woraufhin eine Biopsie durchgeführt wurde. Hier hatte ich einen Gleason-Score von 4+4. Es wurde dann ein Szintigramm und ein MRT zu weiteren Beurteilung gefertigt, ob Krebszellen bereits im Körper waren. Die Auswertung der Befunde musste ich jedoch anmahnen, da seitens der Klinik keine zeitnahen Aktivitäten dahingehend erfolgten. Da sich immer noch unklare Ergebnisse zeigten, wurde noch ein CT terminiert. Hinsichtlich Auswertung des CT wurde seitens der Klinik wiederum zeitnah nichts unternommen, so dass ich wieder aktiv werden musste. Ich habe dann auf der Aushändigung aller Befunde bestanden und habe mir eine Zweitmeinung eingeholt. Hier wurde mir vom Chefarzt der Urologie mitgeteilt, dass mein Prostatakarzinom recht aggressiv sei und man schon recht zügig handeln soll. Diesem Rat bin dann auch gefolgt und habe mich in einer anderen Klinik operieren lassen. Ich wurde hier minimalinvasiv operiert nach einer gründlichen und verständlichen Aufklärung und fühlte mich hier sehr gut betreut. Der Chefarzt selbst hatte mich operiert, hatte meine Frau 30 min nach der OP über den Verlauf unterrichtet und war sowohl am OP-Tag als auch an den Folgetagen selbst bei mir und bei allen anderen von ihm betreuten Patienten und hat alle Frage ausführlich, verständlich und ohne Zeitdruck beantwortet. Eine solche Betreuung sollte man im Helios-Klinikum Buch nicht erwarten.
|
rudi387 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
gutartige Prostatavergrösserung (BPH)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Suche nach schonenden Methoden der operativen
Prostataverkleinerung stiess ich auf das REZUME-Verfahren.
Hierbei werden gezielt durch Einspritzen von Wasserdampf
die für die Einengung der Harnröhre relevanten Gewebebe-
reiche der Prostata zerstört, und das ziemlich unblutig.
In Berlin wurde diese Art der Behandlung einzig vom Klinikum
Buch, hier Herrn Prof. Schrader angeboten.
Die Klinik ist zwar eine regelrechte "Fabrik", für mich bleibt aber
lediglich die Urologie zu bewerten.
-Die Vorbesprechung beim Prof. war umfassend und verlief
in freundlicher Atmosphäre.
-Voruntersuchungen wurden schnell erledigt.
-OP und Nachbehandlung verliefen reibungslos.
Die OP war ein voller Erfolg!
Unterbringung und Verpflegung auf der Komfortstation
waren einwandfrei.
Hallo Rudi, ich habe ebenfalls im Helios mittels Rezume Verfahren eine Prostata OP in der vorigen Woche machen lassen. Soweit O.K. allerdings bin ich sehr gespannt, wann sich der Behandlungserfolg einstellt. Im Augenblick, 6 Tage nach OP hat es sich noch verschlimmert. Wie lange hat es bei Ihnen gedauert?
Gruß Kokesch
Update...leider hat niemand auf meine Frage geantwortet. Jetzt 6 Wochen nach der OP kann ich immer noch nicht von einer Besserung ausgehen..leider..es läuft immer noch nicht wie erwartet und gehofft. Blut ist immer noch im Harn und wenn ich auch nur ein Bier trinke verstärken sich die Probleme spürbar....es scheint nicht die richtige Methode zu sein...gehe in der nächsten Woche zur Nachuntersuchung, bin gespannt was mir erzählt wird, wahrscheinlich das ich Geduld haben soll....
Hallo Kokesch,
habe Ihnen am 16.10.2017 eine persönliche Mitteilung zu Ihren Fragen geschickt.
Klinikbewertungen.de hat die Nachricht an Sie gesendet.
Gruß rudi
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Schonende Prostata-OP mit modernstem HOLMIUM-LASER
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Olsie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Aug. 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (außer Amnästhesie)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden ((Ausnahme WC im Klinikbereich))
Pro:
Operationsmethode, fachliche Qualifikation der Operateure
Kontra:
Anästhesie - Interesse für das Wohlbefinden des Pat. nach der OP
Krankheitsbild:
Harnverhaltung bei Mittellappenadenom-Prostata
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die urologische Abteilung der Klinik verfügt über die modernste Lasertechnik (HOLMIUM-LASER), zur schonenden Prostata-Operation, wo kaum Blutungen auftreten und eine histologische Gewebeuntersuchung möglich ist. Sowohl der Chefarzt als auch der mich operierende und sehr erfahrene Oberarzt, klären den Patient sehr gut über die OP auf. Die OP-Abläufe waren gut und der Krankenhausaufenthalt kurz und sehr schmerzarm.
Der Blasenkatheter nach der OP war sicherlich eine notwendige aber sehr unangenehme Belastung.
Ich lag auf der Privatstation, wo ich nicht das gewünschte 1-Bettzimmer bekam, man jedoch sehr darauf bedacht war, "passende" Patienten zu kombinieren. Die modern eingerichteten Zimmer mit Naßzelle waren sauber und zweckmäßig eingerichtet, die Verpflegung ausgezeichnet. Was man leider von den öffentlichen Toiletten innerhalb der Klinik nicht sagen kann.
Ärgerlich war für mich, dass sich die Urologen nur für meine Prostatadiagnosen interessierten, dass ich durch die Anästhesie während der Operation einen kleinen Darminfarkt hatte, wurde nicht zur Kenntnis genommen.
|
N.Kierschke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: seit 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hohe Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Seit 2013 bin ich nun in exzellenter Behandlung wegen meines Blasenkrebses. Ich wechselte zu dieser Klinik, da mein Vertrauen in einer anderen Institution verloren ging. Ich muß sagen, dass ich diesen Schritt nie bereuen werde.
Immer kompetent, großes Fachwissen welches sie dem Patienten sehr gut weiter vermitteln können
und gleichbleibend freundlich.
Diese Abteilung kann ich ruhigen Gewissens weiterempfehlen. Vielen Dank!
Einweisung mit Rettungsdienst am Vortag.
Am nächsten Tag 11 Uhr lag er noch immer im Flur, komplett durchnässt nur in Unterwäsche!
Obwohl die Kapazität da war.
Sie hatten ihn wohl abgestellt und vergessen.
Dumm oder eher Glück das wir gerade kamen, sonst hätte er wohl noch länger gelegen!
Ich fand es dort einfach nur schrecklich!
Zählten mich noch an, weil er schlecht rasiert war (AWO pflegt! gut lag ja auch lange genug im Flur...).
|
Steingeplagter02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
genaues Timing, perfekter Ablauf
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierensteinbehandlung
Erfahrungsbericht:
Um ein Gegenstück zu den ewigen Meckerein zu liefern: Ambulante OP, herrvorragende Terminabstimmung, perfekter Ablauf, hohe Akzeptanz auch individueller Besonderheiten ( Migräneproblematik ) ; Um genau zu sein, so eine perfekte Anästhesie mit einer so guten OP-Abstimmung und Durchführung ist ausgesprochen lobenswert.Gerne wieder ist Unsinn, aber wenn es denn mal sein muß, dann bitte genau so.
|
MatBerlin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab Samstag Nacht die Heliosklinik mit starken Seitenschmerzen aufgesucht. In Folge bin ich auf die Urologie verlegt worden.
Die Schmerzen wurden zügig behandelt.
Weiteres wurde nicht gemacht!
Am Dienstag nach der großen Visite hat der Prof. den Ärzten auferlegt, ein CT durchführen zu lassen. Bei der Visite hab ich noch mitgeteilt, dass ich nicht tief ohne Schmerzen Athmen kann. Reaktion KEINE Was sind das für Ärzte?
Das wars aber ersteinmal. Keine weiteren aktiven Untersuchungen bis Donnerstag zum CT!
Am Freiag wurde ich entlassen. Natürlich ohne den CT-Befund.
Bin ich nun gesund? Wo kommen die Schmerzen her?
Ich werd mal einen Arzt aufsuchen.
|
Kennich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (O.K., aber nerviges Dauertuten auf Station)
Pro:
Ärzte schnell, kompetent, ansprechbar.
Kontra:
Station o.k. aber hektisch, laut - Dauergetute
Erfahrungsbericht:
Diagnose, schlimm. Niere muss raus: Nierenresektion, aber ganz schnell, innerhalb von 2 Wochen.
Methode: Minimalinvasiv (Schlüsselloch-Resektion). 3 kleine Narben. Nach 1 Jahr alles bestens.
Fr. Dr.Bick - eine der wenigen, die ich kenne, die sich in die Lebensangst wegen der Diagnose einfühlte und Mut zusprach
"Für Sie klingt das schlimm, für uns ist das Routine. Alles muss raus, aber dann sind sie geheilt." Oberärzte Wenzel erklärte ausführlich die OP. Chef Popken operierte.
OP-Vorbereitung: normales Fliessband.
Operation: Fliessbandbetrieb ohne gross Aufhebens,
Narkose - wegtreten - aufwachen - 1ste Nacht Intensivstation.
Hier: Dauergetute von irgendwelchen Warnsignalen.
Da hilft nur: sofort selber bemerkbar machen und klare Ansagen an das Personal.
Danach Fliessbandvisiten - weisse Wolke, das übliche, kurze Nachfrage "Wie geht's" und weiter.
Im Zweifelsfall muss man nachfragen mit wem man gerade die Ehre hat, denn meistens stellt sich der/die ChefIn nicht vor. Also immer Kopf oben behalten auch als Patient von unten her.
Verlegung auf Station: Mehrbettzimmer. Jeden Tag einer rein, einer raus. Kann man mit leben. Ist ja nicht für die Ewigkeit.
Am schlimmsten war das nervige Dauergetute auf den Fluren von den Pflegerufen aus anderen Zimmern - manchmal stundenlang. Ich kenne Kliniken in ganz Deutschland. Woanders blinken wenigstens nur Lichter über den Zimmertüren. Deshalb Beschwerde an Klinikleitung - aber da wird sich aber kaum was ändern, da systembedingt.
Der Betrieb ist darauf ausgerichtet, den Patienten ohne unnormale Beschwerden schnell und möglichst ohne Komplikationen zu entlassen. Wer geliebt werden will und psychologischen Beistand sucht, ist dort fehl am Platz.
Alles in allem schneller, sauberer Fliessbandbetrieb mit etwas zu viel Hektik und nervigem Lärm auf der Station.
sein sie froh,auf einer wachstation gelegen zu haben-dass heisst eine gute schmerztherapie zu bekommen und auf jede bedrohliche situation zu reagieren.und eine nacht ist keine ewigkeit.viele wären froh, wenn man so auf sie aufpassen würde.aber alarme mussen sein,da auch das personal keine ausbildung in vorahnungen hat.schade,dass sie es nicht zu würdigen wissen.aber durch diese schrecklichen geräusch, wurden schon so einen oder anderen das leben gerettet.bleiben sie gesund
Hamann,Volker
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Vooli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Personal,sowie Ärtzte von der Station sehr freundlich.
Kontra:
Schlechter Aufnahmeservice.Schlechtes Essen,da keine Auswahl.
Erfahrungsbericht:
Sehr schlechte Patientenaufnahme. 7 Std.Wartezeit für Untersuchungen der Aufnahme. Leider keinerlei Auswahl vom Essen. Personal auf der Station sehr freundlich,u. fachlich gut.
Alle behandelnen Ärzte sehr freundlich.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient,
vielen Dank für Ihr offenes Feedback.
Leider kommt es immer wieder zu einem sehr hohen Patientenaufkommen, dies führt zu längeren Wartezeiten auf einen OP-Termin. Wir bedauern sehr, dass kein früherer OP-Termin verfügbar war und wir Ihre Erwartungen nicht erfüllen konnten.
Für die weitere Zeit wünschen wir Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team