Helios Klinikum Berlin-Buch

Talkback
Foto - Helios Klinikum Berlin-Buch

Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Berlin

202 von 375 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

382 Bewertungen davon 31 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (15 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (10 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (48 Bewertungen)
  • Frauen (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (14 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (13 Bewertungen)
  • Geriatrie (36 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (21 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (10 Bewertungen)
  • Hämatologie (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (7 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (12 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (27 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (13 Bewertungen)
  • Orthopädie (22 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (27 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (15 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Unzumutbare Zustände am OP-Aufnahmetag

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 11/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Aufnahmeumstände und Wartezeit am geplanten OP-Tag
Krankheitsbild:
Schlüsselbeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am OP-Aufnahmeantrag zu 7 Uhr früh nüchtern einbestellt, zunächst stundenlanges Vertrösten und Warten auf der Station auf ein frei zu werdendes Zimmer (bis nach 13 Uhr), anschließend weiteres Warten auf die seit einer Woche geplante OP eines gebrochenen Schlüsselbeins auf dem Zimmer, natürlich nüchtern, nach 19 Uhr abends dann endlich die OP... Da hätte man getrost auch noch ein vernünftiges Frühstück zu sich nehmen und den OP-Termin gleich auf den Abend legen können. Am Entlassungstag ähnliche Zustände bei der Organisation, Entlassungszeitpunkt spät nachmittags gegen 16:30 Uhr. So etwas ist eine echte Zumutung!!!

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 10.12.2024

Sehr geerte:r Patient:in,

vielen Dank für Ihr kritisches Feedback.

Wir können Ihren Unmut über die lange Wartezeit auf die OP verstehen. Jedoch haben in einem Krankenhaus der Akutversorgung die ungeplant eintreffenden Notfälle den Vorrang.
Das hat zur Folge, dass die geplanten Eingriffe manchmal etwas länger warten müssen oder gar verschoben werden. Es ist nicht erfreulich und wir versuchen immer alles, um dies zu vermeiden.
Die Realität ist aber nicht planbar. Wenn Sie sich selbst in die Situation eines Notfallpatienten hineinversetzten würden, würden Sie das ausgefallene Frühstück evtl. nicht so dramatisch sehen.

Wir freuen uns, dass Ihr Eingriff stattgefunden hat und wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Katastrophal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal freundlich
Kontra:
sehr schlechte Beratung, Wundversorgung katastrophal
Krankheitsbild:
Fahrradunfall, Schädel Hirn Trauma, Fraktur Schulter, Schürfwunde Unterarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte medizinische Beratung. Wundversorgung/ Verbandswechsel erst nach 6 Tagen.Operation 4 mal verschoben. Keine vernünftige Visite, mit Information für den Patienten durchgeführt. Keine Begutachtung der Wunden und Verletzungen.
Medikamente wurden ohne Angabe und Informationen einfach auf den Tisch gestellt.
Entlassungsbrief Patientin wegen Personalmangel beurlaubt.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 21.08.2024

Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihr Feedback zur Privatklinik.
Wir bedauern, dass Sie mit der ärztlichen Versorgung und Behandlung nicht zufrieden waren.
Ohne nähere Details können wir Ihnen leider Ihre Fragen nicht konkret beantworten bzw. Ihre Kritik zur Verbesserung annehmen.
Daher empfehlen wir Ihnen einen direkten und persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Helios Team

Hoffentlich nie wieder

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Rhabdomyolyse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo , ich lag fast 8 Wochen in diesem KH erst auf der Its dann auf der offenen und zum Schluss auf der Unfallchirurgie.Die Krankenschwestern waren teilweise unfreundlich und unmotiviert also eher überwiegend würde ich sagen.Die Wartezeiten auf die Operationen waren unerträglich lange.Das essen zum Teil ungenießbar.Die Arztvisite war ein Witz, aber ein schlechter.Leider hatte ich keine Wahl und musste in dieses KH.Ich hatte erst überlegt ob ich das KH verklagen aber in DE hat das ja keinen Sinn......mfg

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 19.09.2023

Sehr geehrte:r Patient:in,

wir bedanken uns für Ihr kritisches Feedback.

Es ist sehr schade, dass Sie den Aufenthalt in unserer Klinik als so negativ empfunden haben. Allerdings sind 8 Wochen im Krankenhaus sehr lang und wir können verstehen, dass es für Sie kein besonderes Vergnügen war.

Bei Unzufriedenheit bzw. Kritik freuen wir uns, wenn die Patienten auf die Stationsleitung bzw. das Beschwerdemanagement direkt zugehen. So können die meisten Probleme am schnellsten und effizientesten gelöst werden. Schade, dass Sie diesen weg nicht gewählt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Pflegepersonal

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Dekubitus)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Im Krankenhaus gelegen und Opfer von Mobbing, Stigmatisierung und Diskriminierung sowie einmal sexualisierten Übergriffs innerhalb einiger mir namentlich bekannten Pflegepersonals geworden. Darüber hinaus wurden vom Pflegepersonal auf und in den jeweiligen Stationen öffentlich mein Krankenwerdegang bekannt gegeben, so dass auch nicht medizinisches oder pflegerischen Personal sowie Besucher davon Kenntnis erlangten. Ich wurde teilweise links liegen gelassen, obwohl ich nach Kissen fragte, so dass ich einen Dekubitus bekam. Das ist ein Pflegefehler vom Personal. Wenn ich an die Stadion und das Personal denke, bekomme ich Panikattacken.
Die Ärzte sind jedoch nett und bemüht.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 13.03.2023

Sehr geehrte:r Patient:in,

vielen Dank für Ihr Feedback.

Wir fühlen uns sehr betroffen von Ihrem Bericht.

Da es um sehr ernste Vorwürfe gegenüber dem Pflegepersonal geht, möchten wir diesen Vorfällen gerne nachgehen, aus Datenschutzgründen ist es in diesem Rahmen nicht möglich.

Wir bitten Sie sich dazu bei unserem Beschwerdemanagement unter BLN-Meinung@helios-gesundheit.de zu melden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Blöde Antworten, unfreundlich, keine Fachgerechte Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Der behandelnde Chirurg machte seine arbeit gewissenhaft)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Die Schwestern in der Rettungsstelle sollten die Abteilung wechseln, wenn sie mit dem Patientenandrang überfordert sind
Krankheitsbild:
Tiefe Schnittwunde im Unterarm durch Handkreissäge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam gestern in die Klinik mit einer tiefen Schnittverletzung, verursacht durch eine Handkreissäge. Er wurde durch den Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Bereits bei der Ankunft wurde deutlich darauf hingewiesen, dass der Impfschutz gegen Tetanus unklar ist.
Nach 3 Stunden Wartezeit, erfolgte immer noch keine Impfung, keine Behandlung & keine Schmerzmittelgabe.
Bei höflicher Nachfrage, wann man mit einer Behandlung rechnen könnte, kamen Sprüche „wir können Sie ja auch zur Urologie schicken“.
Sorry, ich als Ehefrau bin ebenfalls Krankenschwester in einem großen Haus, aber solche Antworten sind absolut unzulässig und daneben. Auch der Umgang im Warteraum mit anderen Patienten war sehr enttäuschend!
Nach fast drei Stunden erhielt mein Mann dann seine Wundversorgung ‚ die Wunde wurde genäht.
Leider war der behandelnde Arzt nicht in der Lage auf die genähte Wunde einen Wundverband zu tun, es hieß, das macht die Schwester, aber die hätte jetzt keine Zeit…Entschuldigung, aber ein Wundverband hätte man nach dem Nähen sicher auch noch anbringen können. Ein Impfung gegen Tetanus erfolgte auch nicht!
Meiner Meinung nach, gehört dies zum Standart bei solcher Art von Verletzungen. Im Helios Buch scheinbar nicht.
Bei der heutigen D-Arzt Vorstellung konnte auch keiner nachvollziehen, dass hier keine Tetanusschutz erfolgte.
Danke, aber zum Glück gibt es noch genug andere Kliniken, aber Buch wird es nicht mehr !

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 20.10.2022

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht. Konstruktive Kritik ist uns sehr wichtig.
Wir bedauern sehr, dass Sie in unserem Notfallzentrum negative Erfahrungen gemacht haben. Lange Wartezeiten in einer Notaufnahme lassen sich häufig leider nicht vermeiden, wie Sie selbst schreiben, gab es zu dem geschilderten Zeitpunkt einen „Patientenandrang“. Die Länge der Wartezeit ergibt sich aber auch aus dem Schweregrad der Verletzungen und der individuell erforderlichen Fachdisziplin. Menschen im lebensbedrohlichen Zustand haben immer Behandlungsvorrang. Die Ankunft von Rettungswagen, Feuerwehr oder Rettungshubschrauber bemerken die im Wartebereich sitzenden Patienten meist nicht.
Wir können Ihren Ärger über den fehlenden Verband nach der erfolgreichen Behandlung der Wunde und den nicht erfolgten Tetanusschutz nachvollziehen, da uns jedoch Hintergrundinformationen zu der konkreten Situation fehlen, können wir an dieser Stelle aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht näher darauf eingehen.
Falls Sie Ihre Kritikpunkte noch mal persönlich mit uns besprechen wollen, haben Sie die Möglichkeit sich an unser Beschwerdemanagement zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Struktur Probleme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
MPFL Plastik Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Unfall in der Schule sind wir mit unserer 12j Tochter am Tag des Unfalls ins KH Buch gefahren worden. Eine Woche nach Unfall wurde zur Kontrolle eine OP Indikation gestellt.
Der für die vorstationäre Aufnahme ausgegebene Hinweis Zettel, den man 1-2 Tage vor OP durchlaufen muss, ist stark Überarbeitungsbedürftig und sollte je nach Situation anpassbar sein. Da wir unfallchirurgisch geführt, aber auf der KNO D1-G1 betreut wurden, wusste am vorstationären Tag der eine nichts vom anderen und umgekehrt. Dabei ist es nicht sehr hilfreich, wenn ein leitender Oberarzt sehr herablassend mit den Angehörigen der Patienten spricht. Wir wissen alle, Ärzte und Pflegepersonal sind chronisch unterbesetzt, hilft aber nichts, denn die Patienten sind nicht aus Langeweile im Krankenhaus.
Die OP lief sehr gut, Situation im Aufwachraum ist weniger schön für Angehörige von Kindern. Auch da aus personellen Gründen sicherlich schwierig umzusetzen.
Die Ausstattung der KNO sehr renovierungsbedürftig. Ein großes Problem ist, dass die Patienten Zimmer (bis auf die Einzelzimmer) nicht vollständig mit sanitären Anlagen ausgestattet (nur Waschbecken) sind. In Zeiten von diversen Keimen nicht unbedingt förderlich und für betreuende Angehörige sehr umständlich.

Pflege (bis auf 2 Schülerinnen, denen man Überheblichkeit und lange Weile angesehen hat) Erzieherin, Physiotherapie sehr nett, Ärzt*innen der Unfallchirurgen super

Insgesamt ist die organisatorische, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen stark ausbaufähig.
Medizinisch betrachtet ist jede Abteilung gesehen super.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 22.08.2022

Sehr geehrte Eltern,
vielen Dank für Ihre umfangreiche, sachliche und detaillierte Übermittlung Ihrer Erfahrungen bei uns im Klinikum. Wir hoffen, Ihrer Tochter geht es inzwischen besser und sie hat den Unfall und die dazugehörige Behandlung gut überstanden.
Es ist schwierig, für alle Fachabteilungen einen Standard zu finden, da jede Erkrankung individuell ist und bedingt der Vielzahl an Erkrankungen / Patienten nicht umsetzbar. Deshalb kann nicht für jeden Patienten ein individueller Aufnahme- oder Durchlaufzettel gefertigt werden. Es sollte aber doch so sein, dass die dazugehörigen Abteilungen voneinander wissen. Inwiefern dies bei Ihnen nicht der Fall war, wäre zu prüfen, ist aber ohne detaillierte Daten nicht nachvollziehbar. Schön, dass Sie mit der medizinischen Versorgung zufrieden waren. Selbstverständlich würden Bäder in den Zimmern zur Zufriedenheit auf der Kinderstation beitragen. Wir nehmen Ihren Hinweis auf.
Wir nehmen ebenfalls den Hinweis auf eine Schnittstellenproblematik entgegen. Sicherlich ist die Zusammenarbeit ambulanter und stationärer Abteilung immer optimierungsbedürftig.
Vielen Dank.
Wir wünschen Ihnen und insbesondere Ihrer Tochter alles Gute.
Ihr Helios-Team

Nie wieder in dieser Klinik fuß Fassen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11.06.2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bericht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bericht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bericht)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Siehe Bericht)
Pro:
ist nicht zu Berichten
Kontra:
Siehe Bericht
Krankheitsbild:
Akute Bronchitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

ich war am Samstag 11.06. mit Rettungswagen wegen starker Atemnot in die Rettungsstelle des Helios Krankenhauses gebracht ,was die Rettungssanitäter
nicht gerne machen wollten ,in der Rettungsstelle habe ich ein Zugang zur Blutentnahme am Handgelenk bekommen war sehr schmerzhaft (bis heute habe ich noch die Beschwerden ) nach der Blutentnahme musste ich in Wartezimmer ca.Zwei stunden warten dann wurde ich ins Untersuchungszimmer gerufen nach kurzer Anamnese und Desinteresse an meinen Beschwerden wurde ich wieder ins Wartezimmer geschickt um Geröntgt zu werden nach ca. stunde wurde ich Geröntgt danach musste ich wieder warten
längere Zeit irgendwann wurde ich wieder ins Untersuchungszimmer gebeten da wurde mir wieder Blut Abgezapft und eine kurze EKG (15 Sekunden nicht mehr) gemacht Herzinfarkt ausschliessen zu können ,dann sollte ich wieder Langezeit ins Warteraum der untersuchender Arzt war nach meiner Einschätzung noch in Praktischen Jahr muß noch irgendwie Erfahrung Sammeln , nach ca. 8 Stunden Wartezeit mit FFP2 Maske wurde ich nach Hause Geschickt und mir wurde gesagt ich soll froh sein das ich kein Herzinfarkt habe sondern leichte Bronchitis (ich hatte weiterhin sehr starkes Atemnot und Husten , den Druckverband was der Arzt mir angelegt hat war nicht richtig dicht trotz das ich gesagt habe das ich Zwei verschiedene Bluthämmer nehme ,ich habe die Krankenschwester auch gefragt ob sie mir den Verband fester machen könnte, Antwort war das ist richtig so, ich soll mit der andere Hand fest drauf Drücken und nach Hause Gehen .
Es war mal Größte Krankenhaus Europas,
was ist draus Geworden.
Ich hatte sehr Schreckliche Wochenende vor mir bis ich am Montag zu meinem Lungenarzt zu Untersuchung könnte seit dem geht es Berg auf bei mir .
Ich wurde die Arbeit in der Abteilung als Oberflächlich Bezeichnen.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 20.06.2022

Sehr geehrter Patient,
um herauszufinden, welche Erkrankung Sie haben, bedarf es tatsächlich etwas Zeit. Bei Verdacht auf einen Herzinfarkt dauert die Auswertung der Blutwerte, weil in einem gewissen Zeitabstand bestimmte Werte (z.B. Troponin) beobachtet und kontrolliert werden. Zusätzlich haben Sie noch weitere Untersuchungen erhalten, um Ihnen ärztliche Auskunft erteilen zu können. Ärzte und Pflegekräfte gehen dabei nach standardisierten Verfahren und Procedere vor. Keinen Herzinfarkt gehabt zu haben, ist dabei tatsächlich ein Grund für Erleichterung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung mit Ihrer Bronchitis.
Ihr Helios Team

Kämpft ums Überleben und soll isoliert sein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Unmöglich bis unmenschlich
Krankheitsbild:
Gebrochne Beine beide, Kreuzbeinbruch, Magenschmerzen. Angeschlossen an Schläuche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die meisten Schwestern und Ärzte von dem roten Bereich 3 Stock C2 32 sind nicht besonders höflich.
Ich habe meinen Bruder und besten Freund dort liegen. Schwer verletzt und krank. Ich weiss nicht ob er überlebt. Und muss jetzt das zweite Mal schon nach einer Stunde gehen.Und er will mich gerne bei sich haben!Die Behandlung lässt ausserdem mehr als zu wünschen übrig. Es wird nur experimentiert und nicht drauf eingegangen. Ich werde gegen das Krankenhaus Anzeige erstatten, sollte es Ihm nun noch schlechter gehen. Und Sie mich nicht dort lassen.

Rettungsstelle

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Optik
Kontra:
Empathielosigkeit
Krankheitsbild:
Atemnot
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Emphatie der Lästertanten in der Rettungsstelle lässt zu wünschen übrig! Über Patienten die einfach gehen wird noch getratscht (nichts mit Datenschutz) .selbst über Patienten die am Vortag da waren wird wird abwertend getratMan wird mit Du angesprochen ohne gefragt zu werden. Man bekommt bei Nachfrage patzige Antworten. Also ich bin maßlos enttäuscht! Bin selbst MFA, aber sowas hab ich noch nirgends erlebt! Selbst über Testnachweise oder den Impfpass wollte niemand sehen. Sich aber dann wundern warum sich dort die Covidfälle häufen. Vorab wurde mir auch gleich mitgeteilt das mich in meinem Alter eh keiner ernst ca nehmen wird, trotz Krebserkrankung wurde ich tatsächlich nicht ernst genommen und wurde zu meinem Onkologen verwiesen!

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch2 am 11.11.2021

Sehr geehrte Frau Patientin,
vielen Dank für Ihre Hinweise. Wir haben recherchiert, um Ihnen möglichst adäquat antworten zu können. Die Einhaltung des Datenschutzes ist bei der Patientenversorgung oberstes Gebot. Wir haben dazu das Team nochmals sensibilisiert und entschuldigen uns, wenn etwas nicht korrekt in der Kommunikation war.
Wir halten uns strikt an die aktuell geltenden Bestimmungen des Landes Berlin. Cor.-Impfschutz/Tests werden im Notfallzentrum nicht kontrolliert, da jeder Verunfallte bzw. jeder mit schweren akuten Beschwerden eine Rettungsstelle aufsuchen darf. Es gibt einen Begleitstopp, die Aufforderung zur Abstands-Einhaltung in Wartebereichen, die Hygieneverordnung. Das Tragen von FFP2-Masken ist für Patienten und Besucher im Klinikum Pflicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Soviel Engagement ist einfach mal ein Dankeschön wert

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Kein Entlassung Brief /OP Planung ohne halbwegs ähnlich wie angedacht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Sauberkeit und Dreibettzimmer
Krankheitsbild:
OP nach Armbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war schon mehrmals im Klinikum Buch und auch meine Familienmitglieder.
Daher spreche ich nicht nur für die Abteilung in der ich aktuell als Patient war.Es gab natürlich auch immer mal wieder was zu meckern ,vor allem im Hinblick auf lange Wartezeit aber letztendlich zählt die medizinische Versorgung.
Ich möchte mich in diesem Zusammenhang ausdrücklich bei der Schwester die mich im OP in Empfang nahm bedanken, gerne würde ich sie namentlich erwähnen....Sie nahm mich sehr ernst ohne viele Worte suchte sie eine Alternative und auch der dazu geholfen Anästhesist war einfach klasse. Vielen Dank der Frühschicht vom 5.8.2021

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch2 am 23.09.2021

Sehr geehrte Frau Patientin, sehr geehrter Herr Patient,
ein herzliches Dankeschön für Ihre freundlichen Worte und Ihre sehr gute Bewertung. Wir freuen uns sehr darüber und haben Ihr Lob entsprechend weitergeben. Alles Gute weiterhin für Sie und Ihre Familie und viele freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Top im Notfall versorgt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 5/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Angst genommen in der Anästhesie
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mittelfuß FX re.
Erfahrungsbericht:

Sonst selbst täglich am Paientenbett wurde ich innerhalb von Sekunden selbst Patientin im HKBB.
Angefangen von der Rettungsstelle am Sonntag 16.05.21 ,zügig kompetentes Arbeiten,freundlich und einfühlende Worte gaben mir Sicherheit.

Sehr einfühlend empfand ich am OP Tag 18.05.21 gegen 11.40 das Anästheieteam vor dem OP Saal 2,super Team ,mir wurde so die Angst genommen.

Ich fühlte mich nach der OP sehr gut aufgehoben
auf der Privat/Wahlleistungstation,was die medizinische und ärztliche Versorgung der Unfallchirurgie betraf,einfach TOP.
Ich wünsche allen Mitarbeitern alles erdenklich Gute.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 27.05.2021

Sehr geehrte Frau Patientin, sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität und Ihre Weiterempfehlung. Das Team der Unfallchirurgie freut sich darüber, dass Sie sich sehr gut aufgehoben fühlten. Wir haben Ihr Lob auch an die Teams der Anästhesie und Wahlleistungsstation weitergeleitet. Weiterhin gute Besserung und freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Sehr gute Organisation

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Künstliches Schultergelenk
Erfahrungsbericht:

Ich bin am 26.02.2020 am Schultergelenk nach einem Unfall operiert worden. Vielen Dank an das kompetente Ärzteteam. Ich habe mich jederzeit aufgeklärt und optimal betreut gefühlt. Auch wenn ich gesehen und gespürt habe wie die Station mit Personalmangel durch Krankheit zu kämpfen hatte bin ich als Patient immer ernst genommen worden und meine Wünsche wurden erfüllt. Hierfür möchte ich mich sehr bedanken und Ihnen sagen Sie sind ein gutes Team und arbeiten sehr strukturiert.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 17.03.2020

Sehr geehrte Patientin,
vielen Dank für Ihre sehr gute Bewertung unserer Beratung und medizinischen Qualität. Das Team der Unfallchirurgie freut sich sehr darüber, dass Sie sich auf der Station so gut aufgehoben gefühlt haben.

Weiterhin gute Besserung und freundliche Grüße

Ihr Helios Team

Keine Betreuung auf Staion

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verkehrsunfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem schweren Autounfall in die Rettungsstelle des Klinikums eingeliefert. Nach vielen Untersuchungen entschied sich der Unfallchirurg wegen des Verdachts eines Schädel-Hirn Traumas, mich über Nacht auf die Intensivstation zu legen. Da dort kein Bett frei war, entschied sich der Chirurg für die Station B2 12 mit Überwachung. Dort angekommen waren die Pflegekräfte erbost und genervt, dass man einfach einen Patienten ohne Ankündigung auf Station bringt. Sichtlich genervt nahm mich der Pfleger auf. Es maß meinen Blutdruck. Auf meine Frage nach Überwachung antwortete er nur, das ginge hier nicht. Außerdem ich musste mehrmals um ein Getränk bitten. Immerhin hatte ich seit 7 Stunden keine Flüssigkeit bekommen!! Ich wurde also um 21:30 Uhr in ein leeres Krankenzimmer gelegt und sah die erste Krankenschwester erst früh um 8 Uhr. Und das auch nur, weil sie einen Neuzugang in mein Zimmer brachte. Ich lag tatsächlich die ganze Nacht allein im Zimmer, ohne dass irgendjemand meine Vitalzeichen kontrollierte. Die Nachtschwester lugte lediglich zwei mal mit den Kopf durch die Tür und trat nicht einmal an mein Bett heran. Hätten sich Komplikationen ergeben, wäre ich wahrscheinlich verloren gewesen. Am nächsten morgen sprach ich die Schwester darauf an. Sie reagierte zickig und unfreudlich....

3 Wochen Helios Aufenthalt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzteteam und viele Schwestern machen einen tollen Job
Kontra:
Einige machen Dienst nach Vorschrift
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meinen Unfall hatte ich bereits Anfang April (Weber C Frakturund offener Innenknöchelbruch).
Ich habe fast ausschließlich positive Erfahrungen gemacht, fühlte mich gut beraten und betreut und hatte immer Vertrauen in das Arztteam.
Aufgrund einer Nekrose an meinem Fuß musste zusätzlich noch eine Lappenplastik Op durchgeführt werden. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Ärzten bedanken, besonders bei Moritz Hyper und Dr. Tessmann, sowie Dr.Kricheldorf. Auch die ambulante Nachbetreuung und Kontrolle verlief unkompliziert und reibungslos.
Die Schwestern machen einen tollen Job, Schwester Antje ist hier hervorzuheben.
Natürlich gibt es auch Schwestern, die nur Dienst nach Vorschrift machen, diese gibt es jedoch in jedem Job.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 18.07.2019

Sehr geehrte Frau Patientin,
vielen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität und Ihre Weiterempfehlung. Die Teams der Unfall- und Plastischen Chirurgie freuen sich sehr, wenn ihre Leistungen so anerkannt werden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Genesung und senden Ihnen auf diesem Wege freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Wartezeit

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Behandlung
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Schulterluxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Wartezeiten des Krankenhauses Helios Buch sind mit der Wartezeit auf einen Zug dessen Abfahrtdatum unbekannt ist vergleichbar. Die Krankenschwestern sind zum Teil äußerst unhöflich und respektlos. Auf eine einfache Frage bekommt man fast immer eine unverschämte Antwort. Erfahrungsbericht: Die Wartezeit für die Entfernung eines einfachen Infusionszugangs betrug 3 Stunden. Der Artzt ließ sich ewig nicht blicken und die Krankenschwestern waren wie gewohnt sehr unfreundlich und INKOMPETENT!

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 15.07.2019

Sehr geehrter Herr, sehr geehrte Dame,
vielen Dank für Ihr Feedback zur Behandlung Ihres Bekannten in unserer Unfallchirurgie. Es freut uns, dass Sie die medizinische Behandlung als „gut“ bewerten. Schade ist, dass Sie uns aber trotzdem nicht weiterempfehlen. Umso wichtiger sind uns Ihre Rückmeldungen zum Service, damit wir uns auch dort weiter verbessern können.
Wir haben verstanden, dass Sie mit der Wartezeit und den Antworten auf Ihre Fragen unzufrieden waren. Gerne würden wir dem genau nachgehen und bitten Sie um eine persönliche E-Mail an unfallchirurgie.berlin-buch@helios-gesundheit.de oder auch an meinung.berlin-buch@helios-gesundheit.de.

Vielen Dank und freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Zum Sterben ins Helios Buch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (welche Beratung ? ???)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (wenig Informationen durch Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Positiver Einsatz vieler Schwestern
Kontra:
Reaktion auf Beschwerden
Krankheitsbild:
Knochenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist vollkommen überlastet. In der Nacht eine Schwester auf der Station. Einen Arzt findet man nur zufälllig, da meist alle operieren.
Ab Freitag werden 2_Bettzimmer freigemacht und die Patienten in 3 Bettzimmer gelegt. Teilweise am Wochenende viele 2Bettzimmer nicht belegt Operationen werden schnell vorgenommen. Oft Keime nach OP. Betreuung hinterher mangelhaft. Beschwerden älterer Patienten werden heruntergespielt und übergangen. Wenn auf das Klingeln (Toilette) reagiert wird, dann hat man Glück.
Patientin nach mehreren Op,s verstorben an Sepsis.

1 Kommentar

Angelik54 am 11.09.2018

Es ist schlimm das es so wenig Personal gibt und keiner sich zuständig fühlt.Es ist alles so traurig.Armes Deutschland.

Unfallchirurgie empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlich, professionell
Kontra:
Krankheitsbild:
Gelenkspiegelung (Miniskus)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann dieses Krankenhaus und die Station empfehlen. Die Schwestern auf der Station B2-12 sind nett und sehr entgegenkommend. Als ich ein Medikament nicht vertragen habe, hat sich eine Schwester umgehend gekümmert. Die OP - Schwestern waren sehr lieb und hatten viel Verständnis als ich von meiner schlechten Erfahrung mit der Narkose erzählt habe. Sie haben mir alles erklärt.
Die Narkoseärztin war auch spitze. So herzlich wurde ich noch nie in eine Narkose geleitet.
Dabei sind an diesem Tag acht Mitarbeiter im OP ausgefallen . Es herrschte also noch mehr Stress .
Nach der OP muss man dem Arzt ganz konkret seine Fragen stellen, dann werden diese auch beantwortet.
Bei so einem hohen Patientenaufkommen kann man nicht erwarten, dass der Arzt nochmal persönlich kommt.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 27.03.2018

Sehr geehrte Frau UteB1964,
vielen lieben Dank für Ihr positives Feedback. Zufriedene Patienten sind der Anspruch an unsere tägliche Arbeit. Darum freut es uns auch Ihre wertschätzenden Worte zu lesen. Gerade weil Sie bereits schlechte Erfahrungen bei einer Narkose gemacht haben, ist es ein großes Lob für uns, dass Sie sich so gut von uns begleitet gefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen alles erdenktlich Gute, vor allem aber natürlich viel Gesundheit.

Ihr Helios Team in Berlin-Buch

"Wenn Sie jetzt gehen brauchen Sie nicht mehr wiederkommen"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unerträgliche Wartezeiten - Station schaffte es 3x nicht ein Bett zu organisieren - katastrophake Organisation - Abzocke der Kassenpatietnen mit unnötigen doppelten und teuren Untersuchungen (z.B. MRT)
Krankheitsbild:
vordere Kreuzbandruptur Kniegelenk links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einem akuter Kreuzbandrupter im Kniegelenk dortig. nach 4 Stunden Wartezeit sah sich zunächst ein Arzt im Praktikum die MRT-bilder des Kniegelenkes an. Danach verlegung auf die Station. Nach erneuten 4 Stunden Wartezeit auf Station noch immer kein Bett da und frei. Dazwisahen folgten die üblichen Narkosevoruntersuchungen sowie auch eine erneuten MRT des anderen Kniegelenkes, obwohl das in Ordnung war. Nach 4 Stunden Wartezeit auf Station auf ein Bett riss mir der Geduldsfaden und sagte der Schwester auf Staation "wir brechen ab - Es liegt kein Vertrauen mehr vor, ich werde das Kniegelenk an einem anderen Ort operieren lassen". Daraufhin wurde durch die Stationsschwester massiv Druck ausgeübt und massiv beleidigen unmissverständlich mitgeteilt, Zitat: " wenn Sie jetzt gehen, brauchen Sie auch nicht mehr wiederkommen !!!! " Den Gefallen tat ich der Station sehr sehr gerne, nachdem man insgesamt 3x für die OP terminiert worden ist, und die Station es 3x trotz 4-5 Stunden Wartezit es nicht geschafft hat, ein Bett zu organisieren. Aber jedesmal wurden die Narkoseuntersuchungen neu durchgeführt in einem Zeitraum vom 2-3 Wochen. jedes mal wieder hin und jedesmal wieder zurück. Mittlerweile ist das Kniegelenk erfolgreich in einem anderen Klinikum operiert worden.

birkhajn

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 5   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mehr als mangel haft 6-)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
hupche empfangs dame
Kontra:
alle eingebildet ubd denken sie waeren was besserrs
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Eindruck zu diesem Fach Arzt:

Wer auf lange warte Zeiten und pampige antworten der Mitarbeiter steht ist hier genau richtig


Ich hatte ein Arbeitsunfall und bin zu diesem D Arzt gegangen weil er der nächste sei.

Warte Zeit unglaublich lange 1.5 Stunden trotz Termin

Beim zweiten Besuch wollte die mich auf die Probe stellen nach 2 Stunden fragte ich mal wie lange es dauert nioch dauert mir wurde berichtet es seien noch zwei mir drane. Ich setzte mich wieder und nach dem mittlerweile schon vier Patienten aufgerufen wurden ging ich wieder nach vorne und fragte wann ich den ran komme die Frau sagte mir (mittlerweile eine andere am Empfang ) es sind noch 5 Leute vor mir da platzte mir der Arsch und habe die Frau gefragt ob die mich verarschen wollen nach 3.5 Stunden warte Zeit und immer weitere vertroßtung wollte ich gehen mir wurde noch gesagt das drei Stunden warte Zeit bei denen normal sei ...

Also das war mein letzter Besuch dort.nie wieder


Jetzt hab ich einen neuen Arzt im märkischen viertel und dort gibt es nicht solche irischen warten Zeiten

1 Kommentar

PAW2766 am 27.10.2017

Herr birkhajn,
ich weiß nicht was ihr Problem ist,1,5 Stunden zu warten ist meiner Meinung auch als ein Termin nicht lange. Es gibt durchaus längere Wartezeiten.
Unfreundlich der Arzt und Angestellte, hm, vielleicht waren sie weger ihrer langen Wartezeit aufgebracht und daher vielleicht die Unfreundlichkeit. Also ich kann ihre Meinung nicht teilen. Ich habe auch lange warten müssen und habe eine Klinik gefunden wo man mir Geholfen hat, für mich da war als in anderen Kliniken in Berlin. Zu mir waren alle sehr freundlich. Und sie auf die Probe stellen bei ihren zweiten besuch, so wie sie ihr Kommentar geschrieben haben, kann ich mir gut vorstellen das man zu ihnen dann nicht freundlich war. Wie sie Schreiben und ihre ausdrücke, sind sie meiner Meinung nach ein Ausländer, nicht das ich etwas gegen Ausländer habe, im gegenteil, nur wer hier Behandelt werden möchte und freundlich ist, bekommt auch das dankeschön dafür.Mein guter Rat an sie, nehmen sie sich mal Zeit und lernen die Intigration und Menschlichkeit wahr und Heulen nicht rum. Ansonsten gehen sie in ihr Land zurück und lassen sie sich dort behandeln.
Schönen tag noch.

Klinik ist nicht zu Empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Unterlagen verschwinden , Unorganisiert , 1 Fernseher im zimmer bei 2,3 oder 4 Patienten
Krankheitsbild:
Menisgussriss , Kniescheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer Noteinweisung zur OP in die Rettungsstelle und habe dort all meine Unterlagen inklusive Röntgen -und MRT Bilder (CD) abgegeben welche dann eingelesen wurden .Dort saßen wir denn ca 4 Stunden bis wir rangekommen sind und dann waren die MRT Bilder nicht da . Wir wieder raus , mussten die CD nochmal einlesen lasen und saßen wieder 2 Stunden bis die Bilder dann da waren . Dann hieß es Donnerstag auf Station und Freitag Op . Ich saß nach 2 Stunden warten wieder beim Arzt um über die Operation zu Sprechen und wieder waren meine MRT Bilder nicht da inklusive aller Befunde es war alles weg bis auf die Röntgenbilder UNGLAUBLICH das 2mal und das schärfste war das ich Freitag nicht im OP Plan eingetragen wurde wie besprochen . Dann hieß es soll Sonntag Abend kommen und Montag dann die OP , ich rief Sonntag an weil ich schon ein komisches Gefühl hatte und denn meinte man zu mir ich stehe wieder nicht auf dem OP Plan , die Schwester rief mich denn 3 Stunden später zurück und sagte ich werde morgen trotzdem Operiert . Op war zu 14 Uhr angesetzt und 14.20 wurde ich abgeholt lag quasi schon aufn OP Tisch zur Vorbereitung und wurde dann abgebrochen aus Logistischen Gründen. Dann lag ich bis 18.30 im Aufwachraum und mir wurde mehrmals gesagt ich kommen noch ran ...um 18.30 hab ich denn Klarheit haben wollen und wurde auf Station gefahren nach 4 Stunden warten unglaublich !!! Dann kam ein Arzt zu mir und meinte es würde heute nix mehr werden , sie seien eine Unfallklinik und dann ist das so . Ab 16 Uhr ist nur noch ein Chirurg da und dann ist das so . Die Schwestern meinen das ist hier gang und gebe das man teilweise Tage warten muss bis eine geplante Op stattfindet .Neben mir lag oben auch eine Dame die auch Stunden warten musste weil dann oben vor der Op aufgefallen ist das ihre Unterlagen nicht vollständig waren. Zum Abschluss habe ich sogar falsche Entlassungspapiere bekommen!! DIESE KLINIK IST NUR AUF PROFIET AUS UND PATIENTEN WERDEN WIE WARE BEHANDELT ZACK ZACK

Es wird keinen weiteren Aufenthalt geben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Aufnahmegespräche durch medizinisches Personal)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (OP Nachgespräch erst am nächsten Tag)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Atmosphäre sehr kühl)
Pro:
Eigentlich nichts
Kontra:
Pflegepersonal unfreundlich
Krankheitsbild:
Arthroskopie Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese wenigen Tage auf der Unfallchirurgie werden mir noch lange in negativer Erinnerung bleiben. Selten fühlte ich mich unerwünschter als hier. Dieser Eindruck zog sich durch alle Dienstzeiten. Einzig die beiden Herren im freiwilligen sozialen Jahr waren so zuvorkommend, wie man es sich vom übrigen Pflegepersonal nur wünschen kann. Selbst das Essen passte sich der negativen Stimmung an. Ein Lichtblick nur, dass mein Aufenthalt bald ein Ende hat. Ich werde nicht wiederkommen.

1 Kommentar

sunny171 am 19.10.2016

Ich kann mich diesen Worten nur anschließen.Auch ich habe negative Erfahrungen auf der Unfallchirugie machen müssen.Zuerst wurde ich mit einer Dimenz kranken Patientin in ein Zimmer gelegt dieser Zustand war unerträglich da die Dame total verwirrt war. Da kein Patientenzimmer mehr frei war wurde ich in einen Behandlungsraum zur Übernachtung abgeschoben.
Ich frage mich wirklich, wie man bei solch einer Behandlung genessen soll???

Verbrennung 2a Grades

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle Behandlung
Kontra:
Unfähige Behandlung
Krankheitsbild:
Verbrennung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir mit heißen Fett die Hände verbrannt. Wurde dann mit dem Krankenwagen in das Helios Klinikum Berlin Buch gebracht. Die Behandlung erfolgte auch sofort ohne Wartezeit. Ich hatte starke Schmerzen und hatte mir beide Hände verbrannt. Der Arzt eröffnete mir das ich eine Verbrennung 2a Grades hatte. Er hat mir dann gesagt, er müssen mir nun alle Blasen öffnen und die Haut entfernen, damit sich nichts entzündet. Des Weiteren bekam ich ein starkes Schmerzmittel die Haut wurde mit Skalpell und Pinzette entfernt, wobei ich auch blutete. Danach wurde meine Hände verbunden (Pontosangelverband 40) und ich wurde sofort entlassen, mit dem Hinweis nächsten Tag einen Arzt aufzusuchen. Das tat ich auch.

Die Schmerzen in der rechten Hand wurden immer stärker. Beim Arzt wurden die Binden entfernt und dort stellte sich heraus, dass nicht alle Blasen geöffnet wurden sondern nur am rechten kleinen Zeigefinger, Mittelfinger und Ringfinger. Am Daumen derselben Hand fand sich eine ungeöffnete große Blase und auf der anderen Hand am Daumen auch. Das Ergebnis der Behandlung im Krankenhaus ist nun, dass dort wo die Blasen geöffnet und die Haut großflächig entfernt wurde ich unheimlich starke Schmerzen habe. Ich muss bis zum heutigen Tag (5 Tage später) noch starke Schmerzmittel nehmen und täglich zum verbinden. Ein abheilen ist jedoch nicht in Sicht und trotz der starken Medikamente sind die Schmerzen unerträglich aber nur an den Stellen wo mit der Chirurg im Krankenhaus die Haut großflächig entfernt hat. Bei den Blasen die er Gott sei dank übersehen hat und die mein Hausarzt behandelt ist es so,dass diese schon bereits verheilt sind und ich keine Schmerzen hab. Mir ist das handeln dieses Unfallarztes unverständlich und für mich grenzt es an Körperverletzung.

unorganisierte,unfreundliche arroganz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
schambeinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein aufenthalt vom 23.12.-31.12.2015 war der absolute horror. bis auf 2 oder 3 ausnahmen war das personal arrogant, unorganisiert und ich kam mir vor wie ein lästiges stück gepäck. meistens war ich mir allein überlassen. es gab keinerlei informationen, wenn ich es wagte, nachzufragen, wurde ich barsch und ungeduldig abgekanzelt, was ich mir natürlich nicht gefallen ließ. die ärzte schwebten ob auf einer wolke in ihrer eigenen welt, die zusammenarbeit mit dem personal war null, was sich natürlich negativ auf die patienten auswirkte. man hat das gefühl, hier weiß eine hand nicht, was die andere macht.ob es den patienten gut oder schlecht geht, ist egal, sie werden entlassen, so kann man wenigstens vor den krankenkassen mit guten quoten aufweisen. die menschlichkeit bleibt hier total auf der strecke. als ich endlich zuhause war, stellte ich fest, dass der arztbrief an einen arzt adressiert war, bei dem ich überhaupt nicht in behandlung war oder bin.
das einzig positive waren die damen, die das essen austeilten und die damen, die die essenswünsche aufnahmen. sie bemühten sich außerordentlich. eine physiotherapeutin war auch total lieb. ansonsten: nur mit todesverachtung würde ich wieder in diese klinik gehen und hoffe, dass ich niemals so krank bin, dass ich diesen leuten hilflos ausgeliefert bin

1 Kommentar

Beschwerdemanagement3 am 20.01.2016

Sehr geehrte Frau Erika 1953,

Vielen Dank für Ihre Einschätzung. Leider können wir Ihre Eindrücke im Nachhinein nicht ändern. Wir bedauern, dass Sie das Gefühl hatten, nicht zu Ihrer Zufriedenheit versorgt worden zu sein.
Gerne bieten wir Ihnen dazu die Möglichkeit, mit uns persönlich zu sprechen. Unter der Nummer: 030 - 9401 54141 können Sie einen Termin vereinbaren.
Vielen Dank für die anerkennenden Worte zum Service, den Menü-Assistentinnen und der Physiotherapie.
Mit freundlichen Grüßen

Schlechteste Rettungsstelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die die es gab waren schlecht)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
gibt es nicht
Kontra:
habe alles gesagt
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eigentlich möchte ich über die Rettungsstelle schreiben aber die taucht in der Auswahl Fachbereiche gar nicht auf .Man wird schon wissen warum !Frau 76Jahre alt fällt hin und bricht sich die Schulter und hat ordentlich Schmerzen.Wird um 13Uhr mit dem Rettungsdienst eingeliefert und in den Wartebereich gesetzt .Gegen 15Uhr kommt sie zum Röntgen.Der Arzt meint könnte was gebrochen sein.Wusste ich schon um 13Uhr!Nach dem Röntgen noch CT. Man hat ja nicht alles gesehen.Also warten auf den CT Termin.Um 16:30 Uhr kann die Frau nicht mehr und bricht zusammen.CT Termin in weiter Ferne .
Es tut mir leid das ich das hier so schreibe .Aber nach 4 Stunden warten ohne dass was passiert wird man depressiv.
Fazit:Wenn dringend ärztliche Hilfe gebraucht wird ,wenn es nur irgend geht, nicht die Rettungsstelle im Heliosklinikum Berlin Buch aufsuchen.Schleppen sie sich überall wo anders hin .Es kann nur besser werden .

2 Kommentare

Beschwerdemanagement3 am 21.10.2015

Sehr geehrter Herr Joerg4,

wir lesen Ihren Erfahrungsbericht mit Bedauern. Sicherlich wissen Sie auch, dass eine Rettungsstelle für jeden Notfall zuständig ist, also
auch für diejenigen Lebensbedrohlichen. Daher kann es zu Wartezeiten kommen. Es tut uns leid, dass Sie den Eindruck hatten, nicht
schnell genug versorgt zu sein. Falls Sie als Begleitperson noch weitere Fragen haben, dann können Sie uns gern telefonisch kontaktieren,
um ein Gesprächstermin zu vereinbaren.
MFG
Beschwerdemanagement

  • Alle Kommentare anzeigen

Neiwieder Station B2/12

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
das Servicepersonal
Kontra:
die Krankenschwestern
Krankheitsbild:
Scheinbeinkopffraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich nach einen Fahrradunfall auf Rügen extra in die Klinik nach Berlin Buch bringen lassen. Die Aufnahme war schon unschön, weil sich das Personal der Rettungsstelle und das Personal der Chirurgie Station stritten wer mich wie aufnimmt und ob ich überhaupt aufgenommen werde. Obwohl ich nach Betlin Buch aus dem Krankenhaus Bergen mit Hilfe des ADAC verlegt wurde.
Die Schwestern auf der Station B2/12 sprachen dem Patienten jeglichen eigenen Willen ab.. Es herrschte eine machtvolle Atmosphäre den Patienten gegenüber, Der Umgang war ruppig und der Ton unfreundlich und sogar anmaßend.
WIR als Patienten hatten den Eindruck wir sind lästige und unbequem.
Das wichtigste war nicht der Patient sondern die tägliche Viste .
Die Absprachen wann welche Untersuchung gemacht werden ,waren sehr ungenau und der Patient hatte stundenlange Wartezeiten bis es dann plötzlich los ging ,dann musste es alles sehr schnell gehen.Und man sollte für jede Untersuchung dankbar sein ,dass man so "schnell"rinen Termin bekommen hat.
Es wurden Untersuchungen gemacht die dem Krankenhaus Geld einbrachten oder wo ein Assistent mal üben konnte, die jefoch für den Patienten nicht immer notwendig waren.
Bei mir war es unter anderem eine Herzkatheteruntersuchung die dringend vor meiner OP sm Schienbeinkopf durchgeführt werden musste. Obwohl ich auch schon ein Stress MRT des Herzens hatte . Dort wurde eine Assistensärztin tätigen die mir trotz 2NARKOSESPRITZEN in die Leiste Schmerzen verusachte und nicht durchkam,dann wurde ein zweiter Arzt dazu geholt der es dann auch nicht schaffte und man versuchte es dann von der anderen Seite dur meine Hauptschlagader einen Katheter ind mein Herz zu schieben.Da ich nun vor lauter Angst verkrampfte ,kam es eine deutliche Ansage ,ich solle mich nicht so verkrampfen und als ich weinend sagte das mache ich nicht mit Absicht,gab es dann die Vollnarkose. Und wie gesagt ich war eigentlich wegen einer Fraktur am Schienbeinkopf dort.
Der einzige Lichtblick waren die Frauen vom Servicepersonal ,sie waren immer freundlich ,hilfsbereit und verständnisvoll .
Niewieder Stadion B2/12 !!!!

2 Kommentare

Flanery am 04.07.2015

Hallo. Ich habe da ähnliche Erfahrungen gemacht. Diese "Schwestern" darf man nicht auf Patienten loslassen. Die müssten Gefängniswärter sein. Ich war normalerweise der Meinung, dass Pflegepersonal zu wenig geschätzt, zu schlecht bezahlt und unterbesetzt und überarbeitet ist. Da können aber kranke Patienten nichts dafür. Diese Höllenschwestern da kriegen noch zuviel Geld dafür, wie die sich benehmen. Kriegt man automatisch einen Machtrausch, sobald jemand anderes hilflos ist und man mit ihm machen kann was man will?
Da sind Menschen, die schon krank und verletzt sind, allein da liegen, ihre Familie und zuhause vermissen, Schmerzen haben, ungewiss sind wie es mit ihnen weitergeht, Angst haben etc.
Jeder weiß, wieviel die Psyche und das Wohlbefinden sich auch auf die Gesundheit auswirken. Im Fall von "Höllelos" eher umgekehrt, man fühlt sich furchtbar und es geht eher bergab. Meine 79 jährige Bettnachbarin hat sich nie getraut zu klingeln, weil die immer so gemein zu ihr waren. Einen Patienten absichtlich so einzuschüchtern bloß damit die nicht mehr klingeln ist da anscheinend Strategie. Wie kann man nur so verantwortungslos und mies sein? Ich habe sie gar nicht gern da allein zurückgelassen. :-( In meinem Bericht ist auch nur ein Bruchteil von dem was da noch alles gelaufen ist. :-(
Ich wünsche dem Pflegepersonal und Ärzten dort schlimme Schmerzen, schlimme Angst, Ungewissheit und bevorstehende OPs und dann ihre eigene respektlose gemeine Behandlung und verantwortungslose Fehler dazu!!! Jeder ist mal dran, früher oder später. Dann kommen die mal runter von ihrem hohen Ross. Da wäre ich gerne dabei und würde lachend daneben stehen.

Ich wünsche gute Besserung und mehr Glück mit Kliniken in der Zukunft!

  • Alle Kommentare anzeigen

Fehldiagnose

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schnelle Reaktion / Versorgung in Notaufnahme
Kontra:
Krankheitsbild:
Gliedmaßen- Anschwellung
Erfahrungsbericht:

Zur Notaufnahme HELIOS Berlin-Buch: Abklärung meines nach einer Anstrengung extrem angeschwollenen rechten Arms erbeten.
Der ungläubige Blick des Arztes beim respektvollen Äußern meines "Thrombose"- Verdachts kann gut und gern subjektiv sein; das Fazit "keine Thrombose" jedoch stand schließlich fest.
Keine schlüssige Ursache gefunden; Überweisung zu Orthopädie und Rheumatologie. Dort alles unauffällig; gut zu wissen.
Ca. 6 Monate später bin ich wegen des o.a. Vorfalls auf eigene Initiative beim Gefäßspezi, der anhand von typischen Engstellen- Bypässen tatsächlich eine Thrombose diagnostiziert hat
("Thrombosis par effort").

Schnelle Behandlung, leider falsche Diagnose.

Nix passiert, Schwein gehabt. Alles schick.
Just for info!

Organisation+OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulterluxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann kam nach einem Leitersturz mit einer Schulterluxation in die RST. Der Diensthabende Arzt war sehr gut. Mein Mann sollte nächsten Tag zum MRT kommen um Dienstag darauf Stationär aufgenommen zu werden zur OP. Also nachts halb 2 zu Hause und nächsten Tag um 11 wieder da (und das alles mit Baby).Also beim amb.Chirurgen( Kinderchirurg) im Haus die Überweisung zum MRT geholt.Leider wusste die MRT Abteilung nichts davon das er kommen sollte. Also Termin den Dienstag um 10.Und wieder die Tour mit Baby (35 km).Nach dem MRT sollten wir hoch auf die Station, oben angekommen schickte man uns wieder runter zu den Kollegen der Unfallchirurgie, da die die Einweisung schreiben müssten und das MRT befunden müssen. Da schickte man uns wieder zum Chirurgen zwecks Überweisung zu den Unfallchirurgen. Also endlich Gespräch mit dem Schulterspezialisten, der sich wirklich Zeit genommen hat. Termin zur OP 2 Wochen später. OP war sehr gut, Ärzte haben sich bei der Visite Zeit genommen. Entlassung 3 Tage postoperativ zum bestimmten Chirurgen. Wir wären gerne zur Nachsorge in Buch geblieben, da bei den amb. Chirurgen alles drunter und drüber geht. Hatte mehrmals versucht einen Termin zur Schultersprechstunde in Buch zu bekommen. Telefonisch kein durchkommen. An einer anderen Anmeldung im Haus sagte man mir,das wenn die Arzthelferin am Tresen Patienten vor sich hat,
Sie nicht ans Telefon gehen kann. Das würde es definitiv in unserer Praxis nicht geben, wir müssen uns um die Patienten Anliegen und Terminvergabe auch am Telefon kümmern.

Medizinisch o.k., menschlich teilweise auch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Pfleger Manuel, medizinische Therapie
Kontra:
Holzhammernarkose, keine Flüssigkeit i.v.
Krankheitsbild:
Schulterluxation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde auch wegen einer Schulterluxation in die Notaufnahme eingeliefert. Der junge Assistenzarzt schien etwas unerfahren, wirkte dennoch leicht überheblich und vor allem genervt. Der Pfleger Manuel ist ein absoluter Schatz und hat sich sehr um meine Mutter besorgt.

Als seine Nachtschicht vorbei war, wurde es schlechter. Die Schwester vom Frühdienst war sehr desinteressiert. Meine Mutter lag die halbe Nacht verletzt im Hausflur, es war die heißeste Nacht diesen Jahres und sie hatte seit Abends 22:00 nichts mehr getrunken. Nach umfangreicher Kurznarkose (deren Folgen noch gut 1 Woche bestanden) war ihr um 07:00 dann zunehmed schlecht.

Auf meine Bitte nach etwas Kochsalzlösung oder einem Medikament gegen Übelkeit kam nur:" sie wird doch gleich entlassen" Ich wies darauf hin dass sie aber im Moment noch hier sei, und ihr nun mal jetzt nicht gut ist. "na dann soll sie langsam anfangen schluckweise zu trinken"

Super.. Danke.... Sie hielt noch bis zu Hause aus dann quälte sie sich mit Erbrechen.

Naja jedenfalls war die Behandlung der Schulter fachgerecht und korrekt, die ambulante Nachbetreuung war ebenfalls i.o.

Habe mich gut aufgehoben gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nettes Team, freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Ärtze sollten sch bei der Visite etwas mehr Zeit nehmen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde nach einem Sportunfall Mitte April und Anfang September 2011 2x im Helios Klinikum am Knie operiert.
Ich habe mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Pflegepersonal war sehr nett und hatte trotz der vielen Arbeit immer ein offenes Ohr, wenn Hilfe benötigt wurde. Nach der Op hätte ich mir von den Ärzten gewünscht einige Infos zu meiner Verletzung zu bekommen. Die Visite rauscht immer sehr schnell durch die Zimmer, doch auf Nachfragen bekam mann auch Auskünfte.
Das Essen war gut und aus dem reichhaltigen Essenskatalog konnte mann sich gut das passende zusammenstellen.
Ich kann die Klinik nur weiterempfelen und Sage der Station B2-12 ein großes Dankeschön für die gute Betreuung.

OP in der Unfallchirurgie Buch weit unter dem allgemeinen medizinischen Standard

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (gute Pflege nützt nichts, wenn die OP-Ergebnisse schlecht sind)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (mangelnde Aufklärung über das postoperative Ergebnis)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlechte chirurgische Leistung, siehe Bericht.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (hochprofessionell)
Pro:
Pflege
Kontra:
medizinische Versorgung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die ärztliche Leistung war in meinem Fall leider suboptimal. Ich wurde nach einem Verkehrsunfall mit komplexen Frakturen an Arm und Bein eingeliefert, an beiden Gliedmaßen wurde eine Plattenosteosyntese durchgeführt, Operateur war Oberarzt B. Sowohl die Radiustrümmerfraktur als auch die Tibiaschaftfraktur mussten nach meiner Entlassung aus der Heliosklinik in der Charité noch einmal operiert werden. Nach Aussage des dortigen Oberarztes wurde bei mir in Buch nicht sauber gearbeitet. Im Handgelenk hätte sich mit Sicherheit nach der ersten OP eine Athrose durch eine Stufe im Bereich der Fraktur gebildet, die Hand hätte mittelfristig versteift werden müssen. Dies ging bereits aus der ersten Röntgenaufnahme nach meiner Entlassung hervor.

Die Bolzen der Platte im Unterschenkel brachen Wochen nach der OP, da der Bruch so schlecht gestellt war, daß er nicht verheilen konnte.

Die Pflege im Helios habe ich als Privatpatient allerdings als sehr angenehm und extrem professionell empfunden.

Fazit: komplizierte Frakturen nicht in Buch richten lassen. Das medizinische Personal scheint hinter den hohen Standards im Bereich der Pflege hinterher zu hinken.

Abzocke der Privatpatienten!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
gutes Essen
Kontra:
Geldschneiderei
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann wurde nach einem Unfall (leider) ins Helios eingeliefert. Als Privatpatient ab auf die Privatstation. Behandlung war okay, aber der Schock kam bei der Rechnung. Der größte Teil wurde nicht von der Beihilfe getragen. Nachfragen und Beschwerden! Im Endeffekt wurde der Teil, der von der Beihilfe nicht getragen wurde, wieder zurücküberweisen. Fazit: Wer nicht aufpaßt und nicht nachfragt, wird gnadenlos abgezockt. Mein Mann mußte zu einer weiteren OP wieder dort hin. Diesmal ausdrücklicher Wunsch : KEINE Privatstation! Man hat ja schließlich keinen Geldschei.....! Er wurde regelrecht angebettelt, sich auf die Privatstation zu begeben. Wir blieben aber stur. Und die Rechnung dankte es auch. Die war diesmal so ausgefertigt, dass die Beihilfe zahlte. Das Essen auf der Privatstation war gut, aber ansonsten merkt man als Privatpatient keinen Unterschied !

1 Kommentar

Sophienschwester am 01.10.2010

Hallo Jüsial!
Dieses Problem kennen wir auch. Helios Abrechnungen (egal aus welcher Helios Klinik) und Beihilfe da prallen Welten aufeinander. Wir verzichten seit dem ersten Abrechnungsdilemma auch auf die Privatleistungen. Und...wir sind genauso gut behandelt worden wie davor auch.