Helios Klinikum Berlin-Buch

Talkback
Foto - Helios Klinikum Berlin-Buch

Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Berlin

202 von 375 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

382 Bewertungen davon 27 für "Onkologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Onkologie (13 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (10 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (48 Bewertungen)
  • Frauen (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (14 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (13 Bewertungen)
  • Geriatrie (36 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (21 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (10 Bewertungen)
  • Hämatologie (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (7 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (12 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (27 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (13 Bewertungen)
  • Orthopädie (22 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (27 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (15 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Empathie ?

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Bis auf das hinauszögern des ersten Biopsiergebnisses)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, einige Ärzte
Kontra:
Empathie, in diesem Fall Befunderöffnung
Krankheitsbild:
Liposarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ende 2022 wurde bei mir ein großes retroperitoneales Liposarkom diagnostiziert.
Die Empfehlung meines behandelnden Arztes lautete Berlin Buch.
Die Terminabsprache für die Biopsie erfolgte.
Die Biopsie wurde durchgeführt, nur leider wurde mir das Ergebnis nicht mitgeteilt.
Als ich nach 3 Wochen anrief , wurde mir eröffnet dass der durchführende Arzt im Urlaub sei und er sich bei mir melden würde (Vertreter???)
Der Arztmeldete sich um mir mitzuteilen, dass zu wenig Material bei der Biopsie gewonnen wurde und eine erneute Biopsie durchgeführt werden muss.
(Kann passieren, Info wäre toll gewesen)
Diese erfolgte unter CT.
Der Befund der Biopsie ergab ein retroperitoneales Liposarkom.
Die Chemo (6 Zyklen) wurde begonnen mit der Option den Tumor nach Ende der Chemo zu operieren.
Das Personal war fantastisch und hatte immer ein offenes Ohr und empathisches Auftreten.
Am letzten Tag des 6. Zyklus erschien der Oberarzt mit der Stationsärztin.
Meine Frau und ich saßen mit einem Mitpatienten im Zimmer.
Gespräch der Ärzte "Sagst du es Ihm", sag Du es Ihm"
Als ich fragte was mir denn gesagt werden sollte, eröffnete mir der Oberarzt, dass ich inoperabel und somit palliativ sei.
Wie man sich in diesem Moment fühlt, kann kaum jemand nachempfinden.
Es brach eine Welt zusammen.
Zumal sich an der Tumorgröße seit Beginn der Chemo nichts geändert hatte.
Es sollte mit einer palliativen Strahlenbehandlung weitergehen.
Diese sollte innerhalb von 14 Tagen stattfinden.
Der Chirugische Oberarzt bot sich an mich auf meinen ausdrücklichen Wunsch zu operieren.
Als ich die Stationsärztin fragte, welcher Viszeral-Chirurg am Sarkomboard teilgenommen hatte, wurde mir ein Name genannt.
Ich forderte das Protokoll des Sarkombords an und es war kein Viszeral-Chirurg unter den Teilnehmern aufgeführt.
Seltsam

Ich habe mir eine Zweitmeinung eingeholt und wurde im Sarkomzentrum Frankfurt Höchst operiert.
Die Operation gestaltete sich schwierig aber es ging alles gut.

Station B12

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020/2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Trotz Corona alle sehr engagiert,das Personal hatte es oft nicht leicht
Kontra:
Es gibt dort noch ein 4 Bettzimmer
Krankheitsbild:
Liposarkom,Mischtumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 2020 aus dem Vogtland zur Behanlung eines Liposarkom nach Berlin Buch überwiesen worden, bekahm Chemo und anschließende Op dort , bin überzeugt das mir die Ärzte mein Leben gerettet haben. Trotz Corona immer sehr freundliches und engagiertes Personal.werde solange ich kann den weiten Anfahrtsweg in Kauf nehmen um zu Nachkontrollen weiterhin in Berlin Buch zu bleiben .für mich ein sehr gutes Krankenhaus ,fühle mich sehr gut aufgehoben.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 10.04.2024

Sehr geehrte:r Patient:in,

vielen Dank für Ihre anerkennenden Worte!

Es erfüllt uns mit großer Freude, dass Ihnen in unserer Klinik in einer schweren Lebensphase geholfen werden konnte und dass Sie sich auch weiterhin bei uns gut aufgehoben fühlen. Über Ihre Weiterempfehlung freuen wir uns sehr!

Ihr sehr positives Feedback haben wir an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Vorhof zur Hölle

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Schmutzig
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Stimmung beim Personal. Servicepersonal wurde gekündigt, jetzt gibt es kein Personal für Transporte oder zur Essensausgabe. Das Pflegepersonal lästert vor den Patient*innen übereinander.

Patient*innen werden unfreundlich behandelt, wenn man klingelt wird man angeblafft. Teilweise zu dritt oder viert in einem Zimmer. Zimmer und besonders Badezimmer extrem schmutzig. Essen schmeckt alles gleich.

Zustände insgesamt ziemlich unterirdisch, gerade wenn man bedenkt wie groß und modern das Klinikum ist.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 25.03.2024

Sehr geehrte:r Patient:in,

vielen Dank für Ihr offenes Feedback zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik.

Ihre Rückmeldung macht uns sehr betroffen. Es stimmt: die Essensverteilung wurde in unserer Klinik in die Hände der Pflege gegeben, um mehr Patientenbezogenheit und hiermit auch eine bessere Versorgung der Patienten gewährleisten zu können. Das Servicepersonal wurde nicht wie Sie schreiben entlassen, sondern den Mitarbeitern wurde die Möglichkeit angeboten in das Pflegeteam aufgenommen und dafür auch entsprechend ausgebildet zu werden.
Wie alles Neue ist diese Umstrukturierung eine Herausforderung für jeden Einzelnen. Dass Besucher und Patienten die mit diesen Veränderungen verbundene Anspannung beim Pflegepersonal bemerken, sollte natürlich nicht sein. Gerne würden wir Ihre Bewertung an die entsprechende Station weiterleiten, leider haben Sie keine konkrete Station benannt. Wir haben mehrere onkologische Stationen und würden ungerne eine Station informieren, die es evtl. gar nicht betrifft.
Bezüglich Ihrer Kritik zu Essensversorgung und Reinigung: Sie haben die Möglichkeit bei der wöchentlichen Patientenbefragung Ihre Beanstandungen zu äußern, bzw. bei gravierenden Problemen die Stationsleitung bzw. das Beschwerdemanagement zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Dankeschön an das Team B1-11 und die Kinder-ITS

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (jederzeit wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Betreuung - so kenn ich das in Berlin-Buch
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Weichteiltumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Sohn (13J.) lag Mitte Oktober für einen geplanten Eingriff in der Tumororthopädie auf Station B1-11.
Da ich selbst vor vielen Jahren bereits in Berlin Buch aufgrund meiner eigenen Sarkom-Erkrankung erfolgreich behandelt wurde, war mein Ziel eine Zweitmeinung zur Erkrankung meines Sohnes bei Dr. T. in der Tumororthopädie einzuholen. Mittlerweile wurde mein Sohn auch auf Anraten der eigentlich behandelnden Uniklinik in Dresden durch Dr. T. operiert und mit einer lokalen Chemotherapie versorgt.
Das Ergebnis steht zwar noch aus, dennoch möchte ich auf diesem Wege Danke sagen, dass der Eingriff möglich gemacht wurde. Wir haben uns sowohl auf der B1-11 als auch auf der Kinder-ITS sehr gut aufgehoben gefühlt.
Die Schwestern auf der ITS waren sehr fürsorglich und immer für Fragen/Sorgen da und auch auf der B1-11 war alles super. Die Schwestern/Pfleger dort leisten einen tollen Job und haben ebenfalls ein offenes Ohr für so manche Sorgen. Wenn man was angesprochen hat, wurde immer versucht eine Lösung zu finden, trotz hohem Stresslevel. Der Ton macht die Musik sowie ein respektvoller Umgang miteinander...die negative Kritik mancher Bewertungen hierzu kann ich nicht nachvollziehen.
Mein besonderer Dank geht auch an Dr. T. und sein Team, durch seine tatkräftige Unterstützung war das Ganze erst möglich. Ich würde meinen Sohn jederzeit wieder bei Euch behandeln lassen.
Alles andere, wie z. B. die Speisekarte, welche nur auf sieben Tage ausgelegt ist (danach wiederholt sie sich) ist für mich eher zweitrangig, da wir ja nicht im Urlaub sind, man konnte sich damit dennoch arrangieren, ansonsten gabs noch die Cafeteria ;)

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 14.11.2023

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre sehr positive Rückmeldung und Ihre anerkennenden Worte!

Es freut uns sehr, dass Ihrem Sohn in unserer Klinik geholfen werden konnte.
Ihren Dank werden wir sehr gerne an die Ärzte und Pflegekräfte der Station B1-11 weiterleiten.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen Ihrem Sohn weiterhin gute Genesung und alles Liebe!

Mit freundliche Grüßen
Ihr Helios Team

Station für Onkologie war SPITZE

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute ärztliche Versorgung
Kontra:
Nichts zu beanstanden
Krankheitsbild:
Leukämie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben im Dezember 2016 erfahren das mein Mann (70) an AmL Leukämie erkrankt ist. Durch sehr behutsame Aufklärung der Krankheit konnten wie recht zuversichtlich sein. Im Januar 2017 begann man mit der Chemotherapie die mein Mann gut ertragen hat. Kaum Übelkeit noch sonstige Beschwerden. Ende Juli hatte man einen Stammzellen Spender gefunden und Anfang August wurde transportiert. Die ärztliche Behandlung und auch die Pfleger und schwestern in den 4,5 Wochen im "Einzelhaft"im Zimmer war sehr gut. Auch heute geht es meinen Mann gut. Wir hoffen das wir Kontakt zu diesm Spender den lebensretter meines Mannes noch finden und ihn vielleicht noch kennenlernen können. Die Onkologie Station war einfach SPITZE.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 10.07.2023

Sehr geehrte Angehörige,

vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung und die anerkennenden Worte.

Wir freuen uns sehr, dass Ihrem Mann in unserer Klinik geholfen werden konnte und dass Sie auch Jahre nach der Behandlung immer noch gute Erinnerungen an die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal behalten haben. Für die tolle Bewertung der Onkologie danken wir Ihnen sehr und werden Ihr Feedback sehr gerne an die Mitarbeiter der Station weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann für die Zukunft alles Gute!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Nie wieder würden wir diese Klinik betreten

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einmal und nie wieder
79jährige krebskranke Frau sollte 4stunden fahrt auf sich nehmen um eine Chemotherapie auf sich zu nehmen. Haben den behandelten Arzt gesagt das es der Patienten nicht zu zumuten ist, weil es von ihrem Wohnort wo sie wohnt 15 km weiter ebenfalls eine onkologin gibt die es machen würde.Das ist jetzt 1 Monat her wo wir in Berlin waren und es dem Arzt mitteilten. Aus geldgier des Arztes warten wir auf die Befunde, haben auch schon mehrmals dort angerufen auch die Ärztin die es bei uns machen möchte hat es auch schon versucht und nichts passiert. Werden wohl noch einen Schritt weitergehen und es der Ärztekammer plus Gesundheitswesen melden.Das ist in unseren Augen fahrlässige Körperverletzung.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 16.06.2022

Sehr geehrter Patient,
wenn wir Ihren Eintrag richtig interpretieren, ist die Behandlung bereits angefangen und Sie möchten gern den Arzt wechseln und für die Weiterbehandlung möchten Sie gern die entsprechenden bisherigen Untersuchungs- und Behandlungsdokumente erhalten bzw. möchte der weiterbehandelnde Arzt diese Dokumente direkt erhalten. Das sollte unter bestimmten Voraussetzungen kein Problem darstellen. Bei Beschwerden oder Fragen können Sie sich auch gern an das Beschwerde-Management des Hauses wenden. Ohne nähere Details können wir uns leider nicht positionieren. Wir bitten um Verständnis.
Ihr Helios Team

Danke,Danke,Danke

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017-2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (trotz hoher Belastung der Akteure)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer ansprechbar)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle erforderlichen Maßnahmen eingesetzt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ordentlich und zuverlässig)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ohne Beanstandung)
Pro:
medizinische Kompetenz,aussergewöhnliches Mitgefühl
Kontra:
Krankheitsbild:
Sarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bevor ich mich entschloß, eine Bewertung zu schreiben, las ich, was andere Patienten bzw. Betroffene über die Helios-Klinik in Berlin-Buch so schrieben.
Ich bin empört über so manche Bewertung, die naiv und unredlich,selbstherrlich über Personen urteilen die hier aufopferungsvoll,fachlich kompetent eine super schwere Arbeit leisten (körperlich und psychisch) um Kranken zu helfen.Eher sind/waren wohl verantwortliche Politiker Missstände anzukreiden.
Auf der Station B1-12 wurde seit nahezu 5 Jahren meine Gattin betreut.Dort arbeiten großartige Menschen, die medizinisch bestens ausgebildet sind in Schichtdiensten verantwortungsvoll und engagiert um Krebserkrankten ihr Leiden ertragbar zu machen.Ein Sarkom ist eine der aggressivsten Krebsarten, die die Patienten geißeln.Tagtäglich die Hilfebedürftigen zu betreuen und ihnen und den Angehörigen den entsprechenden Beistand zu leisten, ist eine große und schwierige Aufgabe.Die Ärzte und Schwestern /Pfleger,die ich kennengelernt habe sind großartige Menschen.Meine schwersterkrankte Frau und ich fühlten uns bestens betreut.Die Anzahl dieser tollen Menschen und die besondere psychische Situation haben meine Merkfähigkeit für die Namen aller Ärzte,Schwestern und Pfleger reduziert.Stellvertretend möchte ich OA Dr. Ghani,Frau Dr. Arietta,Schwester Bettina und Pfleger Steve erwähnen und alle anderen um Verzeihung bitten .
Ihre Gesichter und Augen über Ihren Schutzmasken habe ich mir eingeprägt.Ich danke Ihnen ALLEN auch im Namen unserer Tochter und Enkel voller Respekt und Demut für Ihr Engagement im Kampf um das Leben meines Lieblingsmenschen, für Ihre Nächstenliebe,Trost und Mitgefühl.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Kraft UND Gesundheit, die Sie für künftige Patienten einsetzen werden.
Ich verneige mich voller Dankbarkeit für alles ,was Sie für unsere "Sigi" taten.
Hans Rathmann und Familie

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 08.06.2022

Liebe Familie,
vielen Dank! Wir geben anerkennende Worte auch immer gern zurück, denn Sie haben uns Ihr Vertrauen geschenkt, haben sich in schwieriger Zeit in unsere Behandlung begeben und sich die Mühe einer positiven Rückmeldung gemacht.
Wir werden uns auch weiterhin große Mühe geben, den Erwartungen gerecht zu werden.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihr Helios-Team

Verschenkte Zeit

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Evtl.ma kontrolieren ob cd in das System richtig eingelesen wurden)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Kann ich nich beurteilen war nur Ambulant fur 30 min da)
Pro:
Freundliche Telefonate mit der Onkologie Ambulanz
Kontra:
Jeder anruf war verschwendete Zeit
Krankheitsbild:
Zweitmeinung bei Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schade schade schade. Ich bin 420 km gefahren was ich gern gemacht habe um eine Freundin nach Berlin zu bringen die sich dort in der Onkologischen Ambulanz eine Zweitmeinung holen wollte. Dr G. war freundlich und hat am Ende gesagt, ich melde mich am Freitag nach unsere Tumor Konferenz.
Freitag erfolgte ein Anruf vom besagten Dr. Leider wurden die Cd nicht korekt eingelesen. Kein Problem schicken wir noch mal zu. Dann wollte sich Dr.G. melden. Mh, er hat nur nicht gesagt in welchem Monat oder Jahr. Auf unsere Anrufe wird nicht reagiert. Die Damen am Tel.sehr freundlich sagen wir geben es weiter, mehr können wir nicht machen. Das geht jetzt seit Wochen so, zwischen durch war der Dr.im Urlaub was wir ihm auch gönnen. Seit dem sind schon wieder 14 Tag vergangen. Ich denke auf diese Zweitmeinung werden wir nicht mehr warten. Schade das mit Krebspatienten die eh schon genug Sorgen haben so umgegangen wird

behandlung

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich war von 2020-2021 krebspatientin im klinikum. durch meine guten erfahrungen von 2003, ich war krebspatientin, habe ich mich nach meiner erneuten krebserkrankung sofort für das klinikum entschieden...was für ein großer fehler...von den so führsorglichen ärzten und der betreung war nicht´s mehr vorhanden. ich hatte immer das gefühl mich bei den schwestern entschuldigen zu müssen, wenn ich sie angesprochen habe...das war vor der chemo, wo man vorher zu der zugeordneten ärzten mußte, hatte man vorher den kontakt zu einer sehr, sehr ,nun ja höflich ausgedrück, mürrischen schwester zu tun( UNHÖFLICH; GEMEIN UND AGGRESSIV)
die ärztin, leider soll man ja keine namen nennen, wußte nie welche krebserkrankung ich habe und hat mit mir über irgendeinen befund gesprochen, der für mich garnicht zutraf...mit einem brief an den chefarzt habe ich fast zum schluß eine behandlung durch seine stellvertreterin abgelehnt...ich muß aber weiter sagen, in anderen bereichen, zb. bei der chemo und bei der bestrahlung habe ich sehr gute erfahrungen gemacht, sowie bei meinen op´s!!!
BEI EINER ERNEUTEN KREBSERKRANKUNG WERDE ICH MICH NICHT IN DIESEM KLINIKUM BEHANDELN LASSEN...ich habe hier nur eine kurzfassung von dem, was noch alles passiert ist, angegeben.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch2 am 10.11.2021

Sehr geehrte Frau Patientin,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Gerne würden wir den Hinweisen aus Ihrem Erfahrungsbericht konkreter nachgehen, konnten Ihre Schilderungen bisher aber keinem unserer onkologischen Fachbereiche direkt zuordnen. Bitte kommen Sie auf uns zu, da auch wir aus Datenschutzgründen auf weitere Details in diesem Forum nicht eingehen dürfen. Wichtig wäre uns deshalb ein persönlicher Kontakt mit Ihnen. Können Sie sich bitte per Mail an uns über meinung.berlin-buch@helios-gesundheit.de wenden?

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Bettenburg.... Kein Empathie... Kein Menschlichkeit... Man wollte nur diese riesen OP

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gibt kein pro
Kontra:
Bettenburg
Krankheitsbild:
Eierstöck Krebs..... Figo4
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich muss sagen das ist eine einzige riesen Bettenburg.Meine 17jahre alte Tochter wurde von dem helios klinkikum Burg dorthin Überwiesen weil man uns vor schwärmte wie gut dieses Krankenhaus sei. Diese Ärzte dort meine Tochter erhielt am 4.8. 2021 die. Diagnose Eierstöck Krebs Figo 4 in BURG. ALS WIR IN BERLIN ANKAM STUNDENLANGES WARTEN FÜR 10MIN BEIM CHEFARZT DRIN. Wir hatten uns echt mehr versprochen vom Termin. Man erzählte uns lediglich was man ihr alles entnehmen würde. Welche Organe.... Um Zu retten was zu retten ist all das im Beisein unserer Tochter.als.wir nach Berlin führen gings ihr schon sehr schlecht was niemand in Berlin war nahm. Man schickte uns für 2tage nach Hause. Mit Einen riesen Tumor im Bauch und asitiz im Bauch. Es Ging ihr immer schlechter 2tage später Freitags musste ich sie Not einliefern in die Uniklinik Magdeburg weil es nunmal die Nächste gut ausgerüstete Klinik war Bei einlieferung durch mich stand sie Kurz vor einem herzstillstand. Sodass die Ärzte eine defi und sowas holten. Sie. War Ansprechbar und sprach. Sie kam sofort auf die ITs.dort kümmerte man sich rührend um sie... Man sorgte für Entlastung im Bauch und zog ihr immer wieder Flüssigkeit aus dem Bauch kurz vorm Platzen war. Ihre Organe waren stark nach oben gedrückt. Ich blieb die ganze Nacht bei ihr. Am nächsten morgenrief ich in Berlin an um zu sagen das wir am Sonntag nicht anreisen können da sie eben auf. Intensivstation.liegt in MD eine Ärztin rief Dann zurück. Und fragte zwecks Transport nach Berlin zu denen. Ich Weiss nicht was Die nicht verstanden haben mein Kind lag auf ITS an einen transport war Nicht zu denken. Vorallem fragte man nicht. Wie es ihr geht. Nicht einmal. Echt traurig sowas.... Dort interessierte man sich nur für diese riesen OP. An denen man mein Kind quasi ausgeweidet hätte. Daraufhin weil man nichtmal fragte wie es unser. Kind geht.... Liesen. Wir unsere Tochter in der Uniklinik Magdeburg. Und Diese Entscheidung war richtig dort kümmerte man sich um unsere Tochter.Man versuchte alles chemo2 Stück dann bekam unsere Tochter Metastasen im Gehirn und epileptische Anfälle auch die Tumore in darm Leber Bauch Wuchsen wieder sodass sie am7.10.2021 zuhause verstarb.sie hat so sehr gekämpft alles ertragen. Doch Leider den Kampf verloren.eine gute Klinik ist nur so viel wert wie ihr Empathiesches Personal Menschlichkeit, und Herz macht eine gute Klinik aus mehr nicht. Das fehlte uns dort. Daher kann ich Berlin Buch nicht em

3 Kommentare

Schoki12 am 02.06.2021

Ich selbst nochmal 2020 war das nicht 21.. Es ist immer noch schlimm für uns darüber zu sprechen.. Oder zu schreiben.

  • Alle Kommentare anzeigen

Onkologie unter Chefarzt Dr. Tumm. Eine Erfahrung für’s Leben

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr kompetente Beratung.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Einwand frei.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Entlass Management sehr fortschrittlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Das W-LAN ist sehr gut)
Pro:
Die Fachkompetenz und Menschlichkeit überzeugt
Kontra:
Manchmal sind die Schwestern zu nett
Krankheitsbild:
Riesenzelltumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin überaus zufrieden und glücklich darüber, mich für dieses Krankenhaus entschieden zu haben. Speziell möchte ich jedoch die Onkologie unter der Leitung von Chefarzt Herr Dr. Tumm loben. Schon alleine das Beratungssystem hatte mich überzeugt. Nun aber kurz zu Dr. Tumm. Ich kann eine Behandlung von Dr. Tumm nur empfehlen. Die Fachkompetenz und Menschlichkeit dieses Arztes ist nur schwer zu übertreffen. Herr Dr. Tumm sieht in Ihnen nicht nur eine Fallnummer, sondern Sie als Individuum, als Menschen. Genauso verhält es sich mit der Stationsfachärztin Frau Roth. Auch Sie überzeugt durch Fachkompetenz und ein sehr sympathisches Auftreten. So konnte ich bereits am zweiten postoperativen Tag das Krankenhaus verlassen, obwohl aus meinem rechten Knie ein potentieller pigmentierter Riesenzell Tumor im Bereich des Hoffa’schen Fettpolster entfernt wurde. Auch ohne Schmerzmittel war ich stets positiv gelaunt und bestärkt darin, dass alles gut wird. Das medizinische Fachpersonal der Station B1- 11 ist ebenfalls sehr positiv hervorzuheben. Die Schwestern kümmern sich stets um das Wohlbefinden eines jeden Patienten und sind all gegenwärtig abrufbar. Sollte sich nochmals ein Weichteiltumor in meinem Körper bilden, würde ich nicht zögern und sofort wieder Dr. Tumm aufsuchen. Ich kann es anderen Patienten auch nur wärmstens empfehlen.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 29.12.2020

Sehr geehrter Herr Patient,
vielen herzlichen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität in der Onkologie/Sarkomzentrum und Ihre Weiterempfehlung in allen Kategorien. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns so gut aufgehoben gefühlt haben. Als zertifiziertes Tumorzentrum arbeitet das Team täglich daran, für Patienten in allen Bereichen kompetent das Beste zu tun. Dass das in einer zwischenmenschlich angenehmen Atmosphäre erfolgt, ist allen im Team ein wichtiges Anliegen.

Alles Gute weiterhin wünscht Ihnen
Ihr Helios Team

Money talks!

Onkologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Mein Bauchgefühl rät mir von einem weiteren Besuch dieser Klinik ab.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Einseitige und ausschließlich gewinnorientierte Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wo sind meine Unterlagen geblieben?)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Wes Brot ich ess, des Lied ich sing
Krankheitsbild:
Weichteiltumor
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Um eine Zweitmeinung über meine künftige Therapie für meinen Weichteiltumor zu bekommen, suchte ich diese Klinik auf. Die von mir zuvor eingesandten Befunde und Arztbriefe waren der Ärztin Fr. Tiedge nicht bekannt und sie hatte sie auch nicht parat. (Bis heute frage ich mich, warum ich sie auf Anweisung der Klinik zuvor eingesandt hatte und wo sie abgeblieben sind).Da ich aus weiser Voraussicht den letzten Arztbrief bei mir hatte, war unser Gespräch nicht völlig holprig. Nach kurzem Überfliegen des Arztbriefes und einigen Fragen an mich, wurde mir einzig und allein eine systematische (nicht lokale) Chemotherapie angeboten und alle drei von mir angeführten anderen Therapiemöglichkeiten als ineffektiv kategorisch ausgeschlossen. Ich verließ die Klinik mit gemischt-negativen Gefühlen, die durch die völlige Abwesenheit jeglicher Empathie der besagten Ärztin noch bestärkt wurden.
Mein Brief an den Chefarzt Prof. Tunn wurde unverzüglich beantwortet, jedoch am Thema vorbei und ohne konkret zu meinen Vorwürfen Stellung zu nehmen. Ein weiteres Schreiben, in dem ich meine Enttäuschung über seine ausweichenden Antworten Ausdruck verlieh, beantwortete Prof. Tunn nicht.
Diese Klinik werde ich bestimmt nicht mehr konsultieren. da ich den Eindruck bekommen habe, dass man dort das (finanzielle) Wohlergehen (Chemotherapie ist die kostspieligste aller Therapieformen, die für mich in Frage kommen) der Klinik über das (gesundheitliche) Wohlergehen des Patienten stellt.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 09.12.2019

Sehr geehrter Herr Patient,
wir bedauern, dass Sie mit dem Gesprächsergebnis zur Zweitmeinung aus Ihrer ambulanten Vorstellung bei uns so unzufrieden sind. Befunde werden bei uns zeitnah, möglichst am Vorstellungstag, eingesehen und wie in Ihrem Fall (Ihre Vorab-Unterlagen sind bisher nicht bei uns angekommen) ggf. weitere Diagnostik zum Ausschluss von Tochtergeschwülsten bzw. Resttumorgewebe empfohlen. Unsere Patienten bekommen sehr kurzfristig Vorstellungstermine, um diese individuell besprechen zu können. Am Folgetag wird das weitere Vorgehen im Tumorboard entsprechend internationaler Leitlinien gemeinsam beraten und eine Empfehlung ausgesprochen. Nicht alle verfügbaren, möglichen Therapien sind für jeden Patienten optimal. Größe, Lage sowie andere Tumoreigenschaften und weitere diagnostische Ergebnisse sind immer im Gesamtzusammenhang zu betrachten.
Sie können gerne einen weiteren Gesprächstermin über das Sekretariat vereinbaren.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir an dieser Stelle aufgrund des Datenschutzes nicht konkret auf weitere Details eingehen können.

Freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Das mutete ich mir nicht bis zum Schluß zu!

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018-19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Fabrik Charakter)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keinerlei Auskunft über Nebenwirkungen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beschwerden wurden übergangen, oder abgewürgt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bin befreit und bekomme in einer Tour Rechnungen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Wenn voll, dann muß man stehen)
Pro:
Es wurde mir empfohlen
Kontra:
Der Empfehler hatte keine Ahnung
Krankheitsbild:
Brustkrebs mit Lungenmethastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider bin ich durch diese Gentherapie, gegen Brustkrebs erst recht krank geworden.. Der Tumor ist zuvor stark geschrumpft, da ich auf Levo Polamidon Tropfen bestand, die ich bereits 3 Wochen zuvor bekam.. Diese ambulante Tumortherapie/deren Mitarbeiter reden mit den Patientinnen im Befehlston, damit die bloß gefügig bleiben. Das einzige was die interessiert ist, ob Patientin das gesponsorte Gift verträgt, aber andere Klagen überhören die glatt. Und so musste ich 5 Wochen mit einer Unterleibsinfektion rumlaufen und hatte die Giftbeschwerden ( über die mich natürlich vorher keiner aufklärte) und Bauchkrämpfe, Ausfluß, später noch Blut dazu, herumlaufen! Danach brach ich diese Nummer ab und flog stattdessen in den Urlaub, was viel mehr für meine Gesundheit taugte, als diese Onkologinnen/Gynäkologinnen zusammen!
Des Weiteren wollen die sogar bestimmen, wo die Flexüle hin soll - da musste ich die echt dran erinnern, das ICH das per Gesetz zu entscheiden habe, aber ungesetzlich kommen die sich dabei gar nicht vor. Und die eine Schwester, denkt wohl, sie hätte die Weltherrschaft, denn sie schreit die Patientinnen generell an, wenn diese nicht perfekt für"Frau Doktor" funktionieren. Dabei hätte Frau Doktor besser zu funktionieren und nicht zu ignorieren, was SIE nicht interessiert. Frau Patientin, wird behandelt wie Dreck, denn die sind schließlich nur dafür da, um die internen Kassen klingeln zu lassen. Mir persönlich kommt jedes Lächeln dort aufgesetzt vor...Ich bin schockiert, angesichts des Umstandes, das zur Krebsdiagnose+Metasthasen auch noch ein Ton angeschlagen wird, als wäre Frau im Bootcamp, mit unverhohlener Herablassung Seitens der Ärzte. Nie wieder!!!

Sehr zu empfehlendes Sakomzentrum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Liposarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 1 B11

Ich bin mit der Behandlung auf dieser Station sehr zufrieden.Die Ärzte sind sehr kompetent,haben immer Zeit geduldig Fragen zu beantworten und man hat das Gefühl, ernst genommen zu werden.Die Schwestern sind sehr nett und zuvorkommend und trotz viel Arbeit, lassen sie den Patienten keinen Streß spüren.Die Abläufe sind gut durchorganisiert.Ich fühlte mich bestens aufgehoben und betreut.Nochmals vielen Dank an das ganze Team!

Onkologie sehr schlecht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Mieserabler Arzt. schlechtes essen
Krankheitsbild:
M. Hodkin
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag im Februar auf der Onkologie. Es wurde zwar schnell ein PET CT gemacht und alle anderen Untersuchungen auch, aber hinter her die Aufklärungen oder Befundungen sind sehr schlecht. Wenn man Fagen hatte, konnte der Arzt sie nicht beantworten. Und man hat viele Fragen , wenn man das erste mal betroffen ist. Dann fragte ich . wo bei mir denn die Lymphknoten befallen sind, und die Antwort war , " Sie bekommen ja einen Befund mit, dann können Sie ja nachlesen". Das nächste meine erste Chemo. Ich bekam Ritux. Ich wollte wissen was das ist. Konnte mir der ober nette Arzt nicht erklären. Zum Glück gibt es Internet.
Das essen ist auch sehr schlecht.
Die armen Schwestern überarbeitet und sind doch freundlich.
Einen Tag traute ich meinen Augen nicht. Hallo Keime. Haben dort nur noch Dollar Zeichen in den Augen.
Als ambulant zum Glück bei meiner Onkologin weiter gemacht wurde, sollte ich wieder dort hin nach PETCT.Hatte dann beim Oberarzt Termin ambulant. Er wollte es zur Tumorkonferenz besprechen und ich sollte gestern einen Anruf erhalten, der natütlich ausblieb. Der Krebs ist immer noch genau so da wie vorher.
Man macht eher den Deckel zu, als das man geholfen wird.
Schönes Gesundheitssystem!!!

Station B1 -11

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich auf Station B1 11
sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Stationspersonal und die Ärzte waren sehr um das Wohl der Patienten bemüht.Bei Fragen, Sorgen und Ängsten fand man immer ein offenes Ohr. Macht weiter so

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 27.03.2018

Sehr geehrte Trine 11,
vielen Dank für die positive und wertschätzende Rückmeldung. Zufriedene Patienten sind der Anspruch an unsere tägliche Arbeit. Da freut es uns sehr, wenn uns das auch gelingt.
Beste Grüße
Ihr Team vom Helios Klinikum Berlin-Buch

Onkologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ausgezeichnet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute Betreuung und Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 12.12.2017 musste ich ambulant operiert werden. Ich bin sehr zufrieden mit der Betreuung und Behandlung. Besonders gut hat mir gefallen, dass sich jeder Mitarbeiter vorgestellt hatte. Meine Arztin Frau Dr. Rothe hat mich hervorragend behandelt. Für die Fürsorge, welche ich erfahren durfte bin ich sehr dankbar.

Unmenschliche Behandlung von kranken Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 17
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Wenigstens das Ct hat geklappt
Kontra:
Siehe Überschrift
Krankheitsbild:
Kleinzelliges Bronchialkarzinom mit Metastasen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Schwester ist gestern (30.11.2017),für die vierte Chemo,zur geplanten stationären Aufnahme,in der Onkologie erschienen. Behandlungsvetrag wurde unterschrieben,obwohl zu diesem Zeitpunkt schon klar war,dass es kein freies Bett für sie gab. Es wurde Stunden später wenigstens ein Ct angefertigt,welches dann gegebenenfalls auch telefonisch besprochen werden sollte,was nicht geschah. Während der ganzen Zeit des wartens,wurde meiner Schwester auch nichts zu essen angeboten (Stationäre Aufnahme war ja unterschrieben). Aber es gab,trotz Planung,ja kein freies Bett-ergo,auch kein Essen. Meine Schwester hat,seit Krebserkrankung mehrere Kilo abgenommen und wir wären über jedes Gramm Nahrung,dass sie zu sich nimmt,dankbar. Bis heute,hat sich die Station nicht bei meiner Schwester gemeldet. So darf man mit Menschen und schon gar nicht mit schwer kranken Menschen,umgehen. Ich verstehe,dass es stressig ist,wenn es auch noch Umbauarbeiten gibt,aber ganz ehrlich-so geht das nicht.
MfG Eine Angehörige,die Angst um ihre Schwester hat

Sehr schlechte Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Null Organisation, schlechte absprachen, Termine sind wohl mehr schein als sein, seeeeeehhhhhrrrrr laaaaaaaange Wartezeiten
Krankheitsbild:
Krebs
Erfahrungsbericht:

Sehr nette Schwestern
Organisation und Absprache sehr sehr schlecht
Lange Wartezeiten
Man sollte sich auf jedenfall ein Stullenpaket mitnehmen.

Wo anders hingehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Man kann nur empfelen gehen Sie wo anders hin.
Das Personal is Pampig und es ist überall Dreck. Von den Fluren bis zu den Toiletten.

Lebensretter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ausgezeichnete medizinische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
AML
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich auf diesem Wege bei dem Ärzte- und Schwesternteam der Station B1 - 32 für die hochqualifizierte, aufopferungsvolle und jederzeit verständnisvolle medizinische Behandlung und Pflege bedanken. Ohne die Kompetenz des Teams um Professor Ludwig wäre ich heute nicht mehr am Leben. Dafür nochmals Danke.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement3 am 04.03.2016

Sehr geehrte/er Frau/Herr Marz 62,

wir danken Ihnen für Ihre anerkennenden Worte an das Team um Herrn Prof. Ludwig und freuen uns sehr, dass Sie sich so gut behandelt und betreut gefühlt haben. Weiterhin alles Gute!

hier ist man mensch

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es wurde sich gekümmert)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gute arbeit-weiter so)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (operation erfolgreich-alles andere ist damit gesagt)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ok)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (2-bettzimmer..jeder sein schrank am bett...ich war zufrieden)
Pro:
der operateur bzw.das team....hochachtung
Kontra:
da gibt es so richtig nichts
Krankheitsbild:
chondrosarkom thoraxwand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich wurde sehr freundlich ohne lange wartezeiten in der klinik aufgenommen..die schwestern kümmerten sich um mich und eine ärztin nahm sich kurz danach zeit für mich....was mir besonders gefallen hat.....nach der op...sehr gute überwachung...visite stets von den bekannten ärzten und dem operateur 2 mal täglich....absprache mit dem patienten über die einnahme von schmerzmitteln...pflegepersonal im sarkomzentrum sehr zuvorkommend und zu jeder zeit ein ohr für die patienten....was mir nicht gefallen hat war ein handfester privater streit von zwei personen die mich für die op vorbereiten sollten..es hat mich total verunsichert

1 Kommentar

Beschwerdemanagement3 am 25.11.2015

Vielen Dank Frau/Herr ich552 für Ihren Beitrag.
Wir freuen uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik gut betreut gefühlt haben. Gerne können Sie mich bezüglich Ihrer Kritik zum Ende Ihres Kommentars zurückrufen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Einweisung in Sarkom"zentrum"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Arzt oder Einweiser   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
ärztliche Kompetenz
Krankheitsbild:
Sarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor kurzem habe ich mir stundenlang in meinem Sprechzimmer das Leid eines Patienten anhören müssen, den ich zu meinem Bedauern in das Sarkomzentrum überwies. Ich kannte den OA von einigen Fortbildungen, konnte ihn aber daraufhin telefonisch nicht errreichen. Lediglich eine Stationsärztin war zu sprechen und offensichtlich völlig überfordert was basale kenntnisse in der Onkologie angeht. Ich habe so etwas in meinem ganzen Berufsleben nicht erlebt.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 03.11.2014

Hinweis der Redaktion:

Die Nutzer jankippert, Kuru1319 und Maria78 stehen in einem Zusammenhang zu einander.

Redaktion - Klinikbewertungen.de

STATION B1-12 (SARKOMZENTRUM)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
einzelne Versuche der Pflegekräfte
Kontra:
ärtzliches Personal
Krankheitsbild:
Sarkom
Erfahrungsbericht:

Ich wurde auf der STATION B1-12 (SARKOMZENTRUM) 2014 behandelt und kann meinem vorredner nur recht geben. Einige Pfegekräfte versuchen was Sie können aber durch Sparmassnahmen und Frustration/überlastung führt das leider insgesamt zu nicht viel. Da ich an vielen Kliniken in Berlin behandelt wurde kann ich einen Vergleich wagen. Besonders schockierend war für mich die Ärztin, wie bereits bei meinem vorredner erwähnt. Man fragt sich ob Sie Medizin studiert hat. Oder auch nur eine Form der Empathie besitzt. Eine positiv gemeinter Bief zuerst an den Oberarzt, der nie da ist, blieb ohne Reaktion. Dann an die Klinikleitung. Auch keinerlei Reaktion. Naürlich nach Gesprächsversuche die im Sande verliefen. Ich hoffe ich muss da nie wieder hin. Die Schwestern bestätigten meine Unzufriedenheit mit der Ärztin und erklärten mir dass diese einfach als Arzt nicht geeignet sei.

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 03.11.2014

Hinweis der Redaktion:

Die Nutzer jankippert, Kuru1319 und Maria78 stehen in einem Zusammenhang zu einander.

Redaktion - Klinikbewertungen.de

Ärztin ohne Kompetenz

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
recht einfühlsames Pflegepersonal
Kontra:
unprofessionelle, arrogante Ärzte
Krankheitsbild:
sarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

dies ist die Krankheitsgeschichte meiner Schwester. Sie wurde auf der STATION B1-12 (SARKOMZENTRUM) behandelt.
Sowohl die Chemotherapie als auch eine Antibiotika Behandlung wurden nicht an die angegriffenen Nierenwerte angepasst. Ich kann nicht verstehen wie verantwortungslos das Personal ist, darauf angesprochen weißt jeder die Schuld von sich und tut einfach so als ob egal wäre, ob meine Schwester jetzt nun korrekte Dosen erhalten würde oder nicht.
Die simpelsten Absprachen funktionieren nicht in dem Krankenhaus, hier ging es um das Leben einer jungen Frau die gegen Krebs kämpfte und definitiv keine Kraft hatte um sich damit auseinander zu setzten welche Medikamente sie schlucken darf und welche nicht.
Am einem Morgen kam die Ärztin zu uns. Die uns dann in einem respektlosen und unprofessionellen Ton erklärte, daß die Chemo auf dem ausdrücklichen Wunsch meiner Schwester angeordnet wurde. Da muß ich mich wirklich fragen ob die Ärztin wahnsinnig ist, meiner Schwester zu unterstellen sie hätte auf diese Chemo gepocht! Meine Schwester war nicht in der Lage alleine Entscheidungen zu treffen und hat sich stets mit uns und den Ärzten abgesprochen. Meine Schwester erwiderte auf die Unterstellung:
Sie würde alles tun um gegen den Krebs kämpfen, denn meine Schwester wollte Leben und nicht sterben, dennoch betonte sie, daß sie keine Chemo mache,
wenn sie die kommende Nacht nicht überlebe.
Meine Schwester hat trotz ihrer schweren Erkrankungen niemals aufgehört gegen den Krebs zu kämpfen und hätte dies auch noch länger getan,
wenn man ihr nicht jeglichen Mut genommen hätte.
Aber es kam noch besser, wir fragten nach ihrem Rat, denn schließlich ist sie der Arzt, der meiner. Schwester die Chemo verordnete OHNE Fieber zu messen !!!!!!!!!
Die Ärztin dachte jedoch überhaupt nicht daran, einer jungen Patientin die im Sterben lag ihre Ünterstützung als Mediziner anzubieten, stattdessen sagte sie nur : keine Ahnung wenn Sie die Chemo machen werden, werden sie sterben, wenn sie die Chemo nicht machen werden sie auch sterben! zudem sagte sie noch: " um mal eins klar zu stellen Frau X , wenn Sie heute ins Koma fallen, würde ich sie nicht mehr wieder beleben"

1 Kommentar

meyer@medizinfo.com am 03.11.2014

Hinweis der Redaktion:

Die Nutzer jankippert, Kuru1319 und Maria78 stehen in einem Zusammenhang zu einander.

Redaktion - Klinikbewertungen.de

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Beratung durch den Oberarzt betreffend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Behandlung durch den Oberarzt betreffend)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Organisatorische Abläufe, Zimmer, Oberarzt
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Schilddrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Krankenhausaufenthalte dauerten jeweils nur drei Tage. Besonders gut fand ich, dass ich erst am Tag der Operationen stationär aufgenommen wurde und auch schnell wieder nach Hause durfte. Jeweils am Vortag wurden bereits die gesamte Operationsvorbereitung und die Formalitäten zur stationären Aufnahme erledigt. Das geschah innerhalb von 3 bzw. 3,5 Stunden und war bestens organisiert. Ein Dank an die Schwestern der Chirurgischen Ambulanz! Die waren ganz besonders nett! Super nett war auch der Oberarzt Dr. M.B., der mich operierte und auch viel Geduld und Einfühlungsvermögen bewies. Er hat einen top Job gemacht und ist ein Spezialist, wenn es um die Schilddrüse geht. Danke! Die Schwestern der Station waren überwiegend freundlich. Ein wenig mehr Kommunikation hinsichtlich von Abläufen und den räumlichen Gegebenheiten wären wünschenswert. Die Ärzte der Station waren leider wenig auskunftsfreudig. Nur durch stetiges Nachfragen und Hinterherlaufen gelangte man an Informationen meine Krankheit betreffend. Die Zimmer waren hell, freundlich und modern. Die Reinigung war akzeptabel. Die Speisekarte des Krankenhauses ist umfangreich wie in einem Restaurant. Das Essen kann sich der Patient ganz individuell zusammenstellen. Leider hat es mir so gar nicht geschmeckt, - aber das muss ja nicht jedem so gehen. Die Cafeteria verfügt auch über Sitzplätze im Freien und hat ein umfangreiches und leckeres Angebot. Des Weiteren gibt es einen kleinen Shop, eine Apotheke, einen Buchladen und einen Friseur im Haus. Alles in allem kann ich das HELIOS Klinikum Berlin-Buch sehr empfehlen! Ich habe mich dort, den Umständen entsprechend, sehr wohl gefühlt.

die engel der station :)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Onkologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2008- dato   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
einfühlungsvermögen im umgang mit dieser sch.... erkrankung
Kontra:
das essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein mann kam im mai 2009 mit einem sehr schlechten allgemeinzustand auf die station b1 32, dort erfuhren wir das er eine akute leukämie(aml) hat und es nicht viele möglichkeiten gibt und so schnell wie möglich mit der therapie begonnen werden musste. das gespräch mit dieser hiobsbotschaft, wurde sehr mitfühlend und sanft von den ärzten geführt. dank der liebevollen versorgung vieler schwestern und ärzte ist es gelungen, das es meinem mann, nach vielen tiefschlägen heute endlich besser geht.
ein besonders dickes danke schön geht an frau dr. ge. + frau.dr. ho. + herr dr. te so wie allen schwestern dieser station ..... :) ohne dieses team wäre mein mann heute nicht mehr am leben