Helios Klinikum Berlin-Buch

Talkback
Foto - Helios Klinikum Berlin-Buch

Schwanebecker Chaussee 50
13125 Berlin
Berlin

202 von 375 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

382 Bewertungen davon 30 für "Chirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Chirurgie (15 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (10 Bewertungen)
  • Chirurgie (15 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (48 Bewertungen)
  • Frauen (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (14 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (13 Bewertungen)
  • Geriatrie (36 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (21 Bewertungen)
  • Handchirurgie (6 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (10 Bewertungen)
  • Hämatologie (3 Bewertungen)
  • Innere (5 Bewertungen)
  • Kardiologie (21 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (7 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (3 Bewertungen)
  • Kindermedizin (12 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Nephrologie (7 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (27 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (7 Bewertungen)
  • Onkologie (13 Bewertungen)
  • Orthopädie (22 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (27 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (15 Bewertungen)
  • Urologie (17 Bewertungen)

Keine Aufklärung über medizinisches Risiko

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Wo bleibt die ärztliche Pflicht zur Aufklärung?
Krankheitsbild:
akute Koliken mit Atemnot
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter (86) ist gestern mit einem Klinikkeim - Klebsiellen - mit Antibiotika ohne Aufklärung nach Hause geschickt worden.
Nach einer Verhaltung beim Wasserlassen wurde ihr ein Katheter gelegt. Da begann wahrscheinlich das Unglück.
Die Entlassung erfolgte auch Hals über Kopf ohne Unterstützung. Meine Mutter wurde nicht über den Keim aufgeklärt. Sie erhielt nur das Rezept.
Da ich meine Mutter abgeholt habe, hatte ich auch keine Kenntnis darüber, dass ich mich anstecken könnte und was dass bedeuten kann.
Das finde ich sehr grob fahrlässig. Ich hoffe, dass sich meine Mutter schnell erholen kann und tatsächlich das verschriebene Antibiotikum anschlägt.
So geht man nicht mit älteren Menschen und den Angehörigen um. Im Krankenhaus erhofft man sich Hilfe und nicht noch mehr Unannehmlichkeiten.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 10.04.2024

Sehr geehrte:r Angehörige:r,
wir danken Ihnen für Ihren Bericht.

Die Aufklärung des Patienten über die Medikation und auch den Grund dafür sollte selbstverständlich sein, da geben wir Ihnen Recht. In diesem Rahmen können wir jedoch nicht nachvollziehen, wie es zu der von Ihnen beschriebenen Situation kam. Sollten Sie eine Aufklärung wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Beschwerdemanagement. Im Übrigen sind Klebsiellen keine spezifischen Krankenhauskeime, sie gehören zu der menschlichen Darmflora, bei Patienten mit schwacher Immunabwehr kann es zu einer Erkrankung kommen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team.

Nie wieder dieses Krankenhaus

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette und hilfsbereite Schwestern Station B1 11
Kontra:
Kaltes Essen , Überfordertes Personal , keine Kontrolle nach OP
Krankheitsbild:
Weichteiltumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im November 2023 wurde ich in dieser Klinik wegen eines Weichteilstumors Operiert,großes Lob gilt den OP Schwestern und der Narkose Ärztin. Nach der Operation wurde sich nicht um Patienten gekümmert hätte man keine Not Klingel währe man verloren. Auch das Essen ist eine Katastrophe. Das Mittagessen ist kalt und sieht nicht toll aus. Einen Tag nach der Operation wurde ich entlassen ohne vorherige Wundkontrolle so das ich heute noch mit Komplikationen zutun haben ( 3 Monate später ). Nicht mal 3 min nach dem man entlassen wurde bekam schon jemand anderes das Bett.
Die Ärzte und das Pflegepersonal ist völlig überfordert.
Nie wieder werde ich mich in diesem Krankenhaus behandeln lassen.

Großes Lob gilt somit nur den netten und zuvorkommenden Schwestern der Station B1 11 grüner Bereich.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 04.03.2024

Sehr geehrte Patientin,

vielen Dank für Ihre kritischen Anmerkungen.

Dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht ganz zu Ihrer Zufriedenheit verlief und Ihre Erwartungen bezüglich der postoperativen Nachkontrolle nicht erfüllt wurden, bedauern wir sehr. Wir werden Ihr Feedback an die Abteilung weiterleiten, Sie haben jedoch auch jederzeit die Möglichkeit Ihre Kritik direkt an unser Beschwerdemanagement zu schicken. Es freut uns, dass Sie nicht nur negative Eindrücke gesammelt haben und sich pflegerisch gut betreut gefühlt haben.

Wir wünschen Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Krankenhaus Top

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ellenbogenfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 16.6.wurde meine Ellenbogen Fraktur operiert,insgesamt war ich 7 Tage im Krankenhaus,ich möchte mich herzlich beim OP Team
bedanken,bei diesem schweren Bruch,eine herausragende Leistung u.nun zum Pflegepersonal Station 2 B21 ich wurde super betreut,obwohl ich 5 Tage lang 3 Mal am Tag Verbandswechsel hatte,da das Hämatom immer noch Wundflüssigkeit abgab.Von Herzen Dankeschön,es heilt alles wunderbar

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 10.07.2023

Sehr geerte:r Patient:in,

wir freuen uns sehr über Ihr positives Feedback, vielen Dank dafür!
Es ist sehr schön, dass Sie sich sowohl von unseren Ärzten, als auch vom Pflegeteam kompetent und fürsorglich betreut gefühlt haben. Sehr gerne werden wir Ihre anerkennenden Worte und Ihren Dank an die zuständige Abteilung weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen auch weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Ärzte 5 Sterne, Krankenschwestern 0 Sterne

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (die Ärzte waren kompetent und stets freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (schöne Cafeteria, leider mit unfreundlichem Personal)
Pro:
Ärzteschaft sehr kompetent und höflich
Kontra:
Krankenschwestern unfreundlich, Cafeteria-Mitarbeiterin unverschämt
Krankheitsbild:
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem kurzen stationären Aufenthalt in der Klinik der Allgemein- und Viszeralchirurgie möchten wir folgendes mitteilen:

Die Ärzteschaft (Kontakt mit der Stationsärztin, mit einem Chirurgen und einem Anästhesisten) war exzellent, sehr kompetent und stets höflich.

Die Krankenschwestern waren demgegenüber leider unfreundlich, mit dem Finger drohend, laut und einschüchternd disziplinierend. Einfach nur furchtbar.

Die Cafeteria ist räumlich sehr hell und einladend, nun leider waren die Mitarbeiterinnen sehr unfreundlich. Denen fehlt leider die Vorstellungskraft, dass man eventuell wegen postoperativer Schmerzen nicht nach dem richtigen Kaffeebecher aus dem obersten Regal greifen kann. Man wird trotzdem angemotzt. Das war unverschämt.

Fazit: leider wird die sehr gute medizinische Leistung von vielen negativen Aspekten, wie der Unfreundlichkeit der Krankenschwestern, überschattet. Das ist schade.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 14.03.2023

Sehr geehrte Angehörige,

wir bedanken uns für Ihr offenes Feedback. Konstruktive Kritik ist uns sehr wichtig.

Es freut uns sehr, dass Sie die fachliche und zwischenmenschliche Kompetenz unseres Ärzteteams so hoch bewerten.
Dass Sie leider auch weniger schöne Eindrücke beim Aufenthalt Ihres Angehörigen in der Allgemeinchirurgie und in der Cafeteria bekommen haben, tut uns sehr leid.
Wir werden sowohl das Lob, als auch die Kritik an die Leitungen der zuständigen Abteilungen weiterleiten.

Ihnen und Ihrem Angehörigen wünschen wir alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Super Team Station D1/11

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sympathische Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit einem Darmverschluss eingeliefert. Auf der Rettungsstelle waren alles sehr nett, top. Sie kam dann auf die Station D1/11. Die Schwestern waren super, sehr freundlich, sind sofort gekommen wenn was war und haben sich super gekümmert rund um die Uhr. Auch mal ein ernsteres Wort wenn die Mama nicht hören wollte. Auch die Ärzte waren klasse. Es haben sich alle super gekümmert und haben meine Mutter wieder gut aufgebaut. Eine top Station mit tollen Ärzten und Schwestern. Es war auch alles super sauber. Das Essen hat hier auch geschmeckt. Danke für alles.

1 Kommentar

Beschwerdemanagement6 am 02.03.2023

Sehr geehrte:r Angehörige:r,

vielen Dank für Ihre tolle Bewertung unserer Allgemeinchirurgie und für die Weiterempfehlung unserer Klink.

Es freut uns sehr, dass Sie und Ihre Mutter die Aufnahme und den Aufenthalt so positiv erlebt haben und wir Sie sowohl mit ärztlicher Kompetenz als auch mit pflegerischer Expertise und Zuwendung überzeugen konnten.

Solche positiven Rückmeldungen sind uns sehr wichtig und geben uns immer wieder neue Motivation im täglichen Einsatz für unsere Patienten.
Ihre anerkennenden Worte geben wir sehr gerne an die beteiligten Abteilungen weiter.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Helios Team

Mein Bericht über ein tolles Klinikum

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Egsl, wo ich lag, es war einfach immer gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich erfuhr genau, was mit mir war und was gemacht werden muss und alles immer sehr einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hervorragende Arbeit und Nachsorge)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es wurde sich um alles gekümmert, selbst die REHA wurde organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (es war alles da, was man so brauchte, auch das Internet klappte toll)
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit und offene Ohren für Probleme
Kontra:
ich habe nichts gefunden, was ich als negativ bezeichnen würde
Krankheitsbild:
Unterschenkelamputation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte heute ein mal meine Erfahrungen schildern, denn ich hatte schon 2 umfangreiche Operationen im Helios! 2013 musste mir der rechte Unterschenkel amputiert werden und 2017 wurde ein Finger vor der Amputation gerettet. Beide Male war ich sehr, sehr zufrieden. Das Ärzteteam wunderbar, die Schwestern und alle andere Personal immer freundlich und sehr bemüht, den Aufenthalt angenehm zu gestalten. Für jedes Problem ein offenes Ohr, immer eine Lösung parat, besser geht es nicht. Auch meine Versorgung in der Orthopädietechnik mit der Prothese verlief immer zur vollsten Zufriedenheit und auch dort sind die Mitarbeiter kompetent und freundlich! Ich bleibe dem Klinikum treu, wenn ich wieder Hilfe brauche! Und ich denke so wie man sich als Patient gibt, so bekommt man es auch zurück. Ein großes Dankeschön und einmal eine tiefe Verbeugung vor allen Mitrbeitern für die tolle Arbeit!

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch2 am 11.11.2021

Sehr geehrte Frau Patientin,
vielen Dank für Ihre hervorragende Bewertung unserer medizinischen Qualität. Über Ihre Weiterempfehlung und Ihre freundlichen Worte freut sich das Team sehr. Es ist schön zu lesen, dass es Sie schon mehrfach so gut unterstützen konnte. Behandlungserfolge und ein schönes Feedback von Parient:innen dazu sind uns immer Ansporn. Ihr Lob haben wir auch an das Team der Orthopädietechnik weitergeleitet.
Alles Gute weiterhin für Sie und freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Nicht wirklich uneingeschränkt empfehlenswert !

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Operation sehr gut / Belegung weniger gut .)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Operation selbst !
Kontra:
Belegung selbst !
Krankheitsbild:
Beinoperation samt Knie !
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War vom 19.3.2021 für 4 Tage Belegpatient hier. Die Knie-und Beinoperation selbst verlief super , auch die Ärzte waren sehr kompetent und nett . Bis auf eine Krankenschwester waren auch hier alle nett , aber diese Eine war bei mir im Bettlegerischen Zustand sehr beleidigend , persönlich und unangenehm !
An den Gehhilfen selbst wurde ich zu spät am letzten Tag im Schnelldurchgang eingewiesen ( nach dem Röntgen !).
Auch wurde ich am Entlassungstag ohne Begleitung auf Gehhilfen zum Röntgen geschickt (ca. 500 m Weg ).Zum Abschluß wurde noch ein falscher Krankentransport bestellt mit über 1m Höhenstufen zum Einsteigen und ohne Patientenrollstuhl , also nochmals ca.500 m Weg an Gehhilfen zu bewältigen ( Klinik und Wohnung ) .Habe dadurch eine schmerzhafte Schulterüberlastung und kann schwer noch an Gehhilfen laufen ! Ich kann somit das Heliosklinikum nicht wirklich uneingeschränkt weiterempfehlen !

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 20.04.2021

Sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihre Einschätzung und Ihre Hinweise. Wir freuen uns über Ihr Lob zur medizinischen Behandlung. Wir sind uns nicht ganz sicher, ob Sie wirklich wie angegeben im Fachbereich der Chirurgie behandelt wurden. Für die Unannehmlichkeiten, die Sie schildern, möchten wir uns entschuldigen. Um konkret zu den notierten Problemen recherchieren und diese auswerten zu können bitten wir Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen, uns direkt unter meinung.berlin-buch@helios-gesundheit.de zu kontaktieren.

Alles Gute für Sie und freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Arbeit gut, Schwestern pampig

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gute medizinische Versorgung
Kontra:
Unfreundliche Schwestern
Krankheitsbild:
Chondrosarkom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mein Mann am 30.10 stationär aufgenommen. Er hatte am 02.11 eine schwere OP wobei ihm ein grosser Teil des Beckenknochen entfernt wurde. Mit den Ärzte und dem Eingriff waren wir sehr zufrieden. Deswegen sind wir ja auch aus 500 km angereist. Leider war ab dem 02.11 absolutes Besuchsverbot und ich somit darauf angewiesen telefonische Auskunft über den Gesundheitszustandes meines Mannes zu erhalten. Der Professor hat mich, wie verabredet, auch nach der OP informiert, u.a das er ca 18:00 auf seinem Zimmer ist. Nachdem ich es 2 mal auf der Station C1-31WL probiert hatte 19:00 und 21:00 (diese Schwester war freundlich) sollte ich es noch mal um 22:00 probieren ob er jetzt vom Aufwachraum zurück ist. Um 22:10 rief ich nochmals an, ich machte mir mittlerweile auch starke Sorgen. Ich habe noch nie eine derartige unfreundliche und pampige Person am Telefon gehabt. Freundlichkeit hat in diesem Klinikum keine Priorität, dass hatte ich nun schon öfters dort erlebt,aber das war kaum noch zu unterbieten. Nach mehrmaliger freundlicher Nachfrage meinerseits wie es meinem Mann geht usw.ob es möglich ist ihn zu sprechen?
Bekam ich zum Beispiel die Antwort: Was! mit meinem Diensthandy!!? Unfassbar! Und wer denkt dass man als Privatpatient freundlicher behandelt wird, wird schnell eines besseren belehrt. Auch ein Highlight war die Schwester die mich absichtlich am Empfang hat stehenlassen als Strafe weil ich mich als Besuch nicht angemeldet hatte das war am Sonntag den 1. 11 einen Tag vor der OP. Ich hatte gefragt ob es nicht die Möglichkeit eines Besuches gibt, darauf hin auch nur die Antwort: nur Sterbende und Kinder! Pampig unfreundlich, geradezu aggressiv! Ich habe ja Verständnis dafür das es in diesen Zeiten nicht leicht ist im Krankenhaus zu arbeiten, aber auch als Patient ist es nunmal sehr schwer,zudem wenn die OP das ganze Leben verändert. Ein wenig Anteilnahme und Verständnis wäre schon, auch in diesen Zeiten Die freundlich sind sind die Angestellten die das Essen bringen! Lieben Dank Nochmal!
LG
Schmidt

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 23.12.2020

Sehr geehrte Frau Angehörige,
vielen Dank für Ihren ausführlichen Erfahrungsbericht. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der medizinischen Behandlung Ihres Mannes sehr zufrieden sind. Ihre Rückmeldung zur Unfreundlichkeit nehmen wir sehr ernst und entschuldigen uns. Der deutschlandweit geltende Besucherstopp in Krankenhäusern ist sicher eine große Belastung für Patienten und Angehörige. Trotzdem ist uns Ihre Zufriedenheit Anspruch an unsere tägliche Arbeit – auch in diesen für alle besonderen und sicher gerade in Krankenhäusern schwierigen Zeiten. Umso wichtiger sind uns solche Hinweise wie die Ihren, damit wir das auswerten können. Weiterhin gute Besserung für Ihren Mann und freundliche Grüße

Ihr Helios Team

Nie wieder

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Augenarzt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Augenarzt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (teilweise überfordertes Personal bei der Anmeldung)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Frage nicht verstanden)
Pro:
-
Kontra:
Patienten sind lästig
Krankheitsbild:
Bluterguss /Einblutung ins Auge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer den Glauben an unser Gesundheitssystem verlieren möchte, dem sei die Notaufnahme des Helios-Klinikums in Berlin-Buch wärmstens ans Herz gelegt.
Am 22.05.20 gegen 15 Uhr traf ich dort ein, um einen durch Sturz am Kopf verursachten Bluterguss, der sich bis ins Auge zog, abklären zu lassen.
Von der Notaufnahme wurde ich zur Augenklinik am anderen Ende des Krankenhausgeländes geschickt, weil da noch ein Arzt sein müsse, der aber auch gleich Feierabend hat. Nach der dortigen Augenuntersuchung wurde geraten, den Kopf vorsichtshalber aber noch vom Chirurgen untersuchen zu lassen. Also zurück zur Notaufnahme, ca. 16 Uhr. Alle jetzt in die Notaufnahme ankommenden Augenpatienten wurden nach Marzahn !!! in die Augenklinik verwiesen.
Gegen 17:30 Uhr fuhr man eine Patientin aus dem Haus im Rollstuhl in den Wartebereich, die gegen 18:15 Uhr in den CT kam. Danach wieder in den Wartebereich kam und nach ca. 15 Min. von einem sehr jungen Mitarbeiter die Auskunft erhielt: "Ihre Luftnot erklärt sich dadurch, dass Sie Corona haben. Sagen Sie bitte dem abholenden Pfleger, dass er nicht so dicht an Sie herankommen soll". Der Pfleger wurde informiert und kam dann in voller Schutzausrüstung. Diese Patientin blieb bis zur Abholung ganz normal, ohne jeden Schutz im Wartebereich der Notaufnahme zwischen den anderen wartenden Patienten.
Gegen 20 Uhr, nach 4 Stunden vergeblicher Wartezeit, verließ ich dann ohne Untersuchung
das Krankenhaus.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 23.06.2020

Sehr geehrte Frau Patientin bzw. sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihr Feedback zu unserem Notfallzentrum. Wir bedauern sehr, dass Sie einen negativen Eindruck bei Ihrem Aufenthalt hatten. Gerne würden wir Ihren Schilderungen genauer nachgehen und diese detailliert auswerten. Wir bitten Sie um eine persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail an notfallzentrum.berlin-buch@helios-gesundheit.de.
Wir bedanken uns und wünschen Ihnen alles Gute
Ihr Helios Team

Richtige Entscheidung die OP durchzuführen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Guten Betreung
Kontra:
Obwohl Ich Drittmeinungen zur OP hatte, musste ich die Entscheidung der OP selbst fällen
Krankheitsbild:
OP Galle am 21.01.20
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 2013 wegen einer Magen OP in der Chirurgie, die gut behandelt wurde.
Deshalb lag es nahe, hier auch meine Galle zu entfernen. Da ich keine Schmerzen hatte, wollte man zuerst kein OP durchführen , ob ich drei Ärzte mich baten dies zu tun. Letztens hat man mir überlassen ,die OP durchzuführen.
Heute bekam ich die Info vom Stadtionsarzt ,das die Galle entzündet war ,haben ganz schön „geackert“.War höchste Zeit sie zu entfernen,ansonsten hätte es in den nächsten Tagen eine dickes Problem werden können.
Eine Dickes Lob an den Narkosearzt,der mich auf Wunsch langsam und sehr behutsam in den Schlaf legte.
Ansonsten aus der D1-11 eine tolle und pers.Betreuung

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 24.01.2020

Sehr geehrter Herr Patient bzw. sehr geehrte Frau Patientin,
vielen herzlichen Dank für Ihre sehr gute Bewertung unserer medizinischen Qualität und Ihre Weiterempfehlung. Das Team der Allgemeinchirurgie und der Anästhesie freut sich sehr, dass Sie sich bei der Operation und auf der Station so gut aufgehoben gefühlt haben.
Weiterhin alles Gute für Sie und viele freundliche Grüße
Ihr Helios Team

Im ganzen sehr zufrieden

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Aufklärung
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Zertrümmertes Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im ganzen sehr zufrieden. Klar es war 8 Stunden Wartezeit mit einem komplett zertrümmerte Sprung Gelenk. Aber danach ging alles schnell op etc. und auch die Versorgung danach war sehr gut. Werde mich wenn ich ein Termin kriege dort dieses Jahr wieder operieren lassen.

Nichtachtung gegenüber dem Patienten

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren, ich war in der 46 KW bei Ihnen im Hause.Hatte einen Termin in der Chirurgie. Das Anmeldepersonal war sehr freundlich. Der Arzt, der mich behandelte war ein arroganter, schlecht gelaunter, gelangweilter Mensch, der aus meiner Sicht den Beruf verfehlt hat. Er hat sich nicht mit meinem vorliegenden Befund (Unfallbericht)befasst. Hat gefragt, was ich habe. Ich habe ihm dem Sachstand erklärt. Hatte vor gut einem Monat einen Radfahrunfall und kann immer noch nicht mein Knie richtig bewegen und es schmerzt. Ich habe ihm dann mein Knie unaufgefordert gezeigt. Er hat es kaum eines Blickes gewürdigt. Was ich will, ob ich operiert werden will. Da ändert sich nichts. Ist halt so. Muss noch abwarten. Wenn es sich in zwei Monaten nicht geändert hat, kann ich ja noch einmal vorbeikommen.

Daraufhin war ich ein paar Tage später bei einem anderen Arzt (nicht im Helios). Er hatte sich mit meinem Befund befasst und hat sich das Knie angesehen und gemeint, dass sieht nicht aus. Hat mich zum MRT geschickt. Die Auswertung ergab schwere chondale Schäden an der medialen Facette.Reparation befindliche Ruptur des HKB. Bone Bruise im anretolateralen Tibiakopf...und noch andere weitere Schäden. Es war eine niederschmetternde Diagnose. Ich bin zutiefst über diesen Arzt enttäuscht. Sie wollen keinen Namen wissen, schade.Ich bin bei mehreren Ärzten in Ihrem Hause schon in Behandkung gewesen. Es war mal so und mal so. Aber dieser Arzt schlägt dem Fass den Boden aus.

In Deutschland werden weder der Eid noch das Genfer Gelöbnis nach der Approbation verpflichtend geleistet, diese werden jedoch in insbesondere medizinethischen Diskussionen als ethische Richtlinie beziehungsweise Ehrenkodex argumentativ angeführt.

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 03.12.2019

Sehr geehrter Herr Patient, sehr geehrte Frau Patientin,
wir bedauern sehr, dass Sie einen negativen Eindruck bei Ihrem Termin in unserem Hause bzw. bei einem ambulanten Termin hatten. Wir würden dem gerne genauer nachgehen und Ihre Erfahrungen detailliert auswerten. Bitte senden Sie uns eine persönliche Mail an meinung.berlin-buch@helios-gesundheit.de, damit wir mit Ihnen direkt Kontakt aufnehmen können. Haben Sie bitte Verständnis, dass wir an dieser Stelle aufgrund des Datenschutzes nicht konkret auf weitere Details eingehen.
Vielen Dank, freundliche Grüße und gute Besserung
Ihr Helios Team

Pflegepersonal eine Katastrophe

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2.   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Man wird wie ein Störendes Objekt behandelt
Krankheitsbild:
Beinbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin bereits mit Bauchschmerzen in die Klinik gegangen denn die schlechten Erinnerungen an den Aufenthalt vor einem Jahr waren noch sehr präsent. Und was soll ich sagen, es ging sogar noch zu übertreffen.
Völlig unfreundliche, pampige, überhebliche Schwestern und Pfleger (mit einzelnen Ausnahmen- die Beiden älteren Kolleginnen sind wahre Lichtblicke in dieser Klinik bzw. Station). Der ältere Herr der ebenfalls in dem Zimmer lag, wurde stundenlang (trotz mehrfachem Bescheid geben) in seinem Urin und Kot im Bett liegen gelassen- der Geruch unerträglich. Auf Fragen nur unverschämte patzige Antworten. Selbst der Entlassungsbrief mit fehlerhaften Angaben. Ich hoffe, dass ich nie wieder darauf angewiesen bin in dieses Krankenhaus zu müssen bzw. auf diese Station!

1 Kommentar

HeliosKlinikumBerlinBuch am 31.10.2019

Sehr geehrter Herr Patient,
vielen Dank für Ihr Feedback zur Behandlung in unserer Klinik. Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst. Leider fehlen uns zur weiteren genauen Recherche einige Angaben. Gerne würden wir den von Ihnen geschilderten Punkten genau nachgehen, mit Ihnen direkten Kontakt aufnehmen und bitten Sie um eine persönliche E-Mail an meinung.berlin-buch@helios-gesundheit.de.

Vielen Dank und freundliche Grüße
vom Helios Team

Entfernung der Schilddrüse mit ABBA Methode

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr erfahrener Chirurg, kompetente und umfassende Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Basedow
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund von Morbus Basedow musste mir die bereits stark entzündete Schilddrüse entfernt werden. Bei der Suche nach OP-Methoden stieß ich auf die ABBA Methode, die im Helios Klinikum Berlin Buch durchgeführt wird. Ich habe schnell einen Beratungstermin erhalten und ein sehr informatives Gespräch mit dem Operateur geführt. Er wies mich darauf hin, dass bei MB das Risiko von stärkeren Blutungen besteht. Die SD ist wegen der Entzündung stärker durchblutet und das Gewebe kann bereits zersetzt und verklebt sein. Im schlimmsten Fall hätte während der OP auf den Halsschnitt gewechselt werden müssen, außerdem sind allgemein die Risiken aufgrund der Entzündung etwas erhöht (z.B. Verletzung des Stimmbandnervs, Entfernung der Nebenschilddrüsen). Hier wurde ich schnell beruhigt, da es sich bei ihm um einen sehr erfahrenen Operateur handelt, der auf eine hohe Zahl an erfolgreich durchgeführten OPs zurückblicken kann.
Ich entschied mich für die OP und erhielt innerhalb von einer Woche einen Termin. Einen Tag vor der Operation standen in der Klinik die Voruntersuchungen an (Blutentnahme, HNO Untersuchung) und das Narkosegespräch. Auch hier traf ich auf sehr freundliche Mitarbeiter und trotz des hohen Andrangs bei den Narkoseärzten wurden alle Fragen ausführlich beantwortet.
Die OP konnte ohne Halsschnitt durchgeführt werden, danach hatte ich aber eine vorübergehende Stimmbandlähmung aufgrund der Verklebungen, wodurch der Nerv laut HNO Arzt etwas "beleidigt" war. Nach einigen Terminen bei der Logopädie und etwas Geduld kam die Beweglichkeit aber zurück und inzwischen habe ich meine volle Stimme zurück.
Ich bin sehr froh, dass ich mich für diese OP Methode bei einem erfahrenden Chirurgen entschieden habe, da die Risiken in meinem Fall erhöht waren. Ich habe keine Folgeschäden und kann nun besser und beruhigter leben, als ich es noch mit Schilddrüse als "tickender Zeitbombe" tun konnte. Und das ohne Halsschnitt und darauf folgender Narbe.

Schade

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Es gibt ja auch hilfedürftige Menschen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärzte
Kontra:
Pflege
Krankheitsbild:
Schilddrüsen Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde am 5.3.19 aufgenommen Aufnahmegespräch und Blutentnahme wurden vom Pflegedienst auf dem Gang ! durchgeführt Die Arztgesräche fanden separat unter 4 Augen statt. Es sollte eine Schilddrüsen Op durchgeführt werden.
Am Op Tag erhielt ich eine Beruhigungstablette und war schon sehr müde bei der Narkoseeinletiung. Nach der Op hatte ich einen Asthmaanfall und es wurde mir mit Notfallspray schnell geholfen. Die Schwestern kümmerten sich sehr lieb um mich. Auf Station ging dann eine Schwester mit mir zur Toilette beim ersten Mal. Als ich Schmerzen hatte gab mir eine Schwester 1 Packung Paracetamol 500 mg und sagte ich kann davon aller 4 Stunden eine Tablette nehmen Mir fiel es aber schon schwer das Wasser runter zu schlucken. Ich hatte einen dicken Verband dran und konnte auf Grund der frischen Naht kaum schlucken Ich hatte noch 2 Zugänge liegen über die man hätte ganz bequem ein Schmerzmittel laufen lassen.
Die Nachtschwester erkannte eine Nachblutung rechtzeitig und gab mir ein Schmerzmittel über den Zugang so dass ich mich wie neugeboren fühlte Der Diensthabende Arzt operierte mich zeitnah Im Aufwachraum wurde mir die Infusion nur zur Hälfte gegeben und das Schmerzmittel wurde gleich ab gemacht da die Vene zu war. Auf Station wurde dann das erste Mal mit mir wieder zur Toilette gegangen
In der ganzen Zeit hat niemand gefragt ob er mal mein Bett glatt ziehen kann - wenigstens am Op Tag hatte ich das gedacht Bei Schmerzen würde ich nur gefragt ob ich genug Paracetamol Tabletten habe.
Auf Station wurde Bereichspflege durchgeführt so dass man manchmal lange warten musste bis die zuständige Schwester kam 2 Tage nach der 2. Op würde ich entlassen.
Es waren alle nett Besonderer Dank an die Nachtschwester die die Nachblutung schnell erkannte.
Es gibt sicherlich viel zu tun Ich komme auch aus der stationären Pflege aber 3 Stunden nach einer Schilddrüsen Op Tabletten schlucken war mehr als heftig Zumal ich dann auch noch eine Kehlkopfentzündung bekam und das Schlucken kaum noch möglich war.
Die Ärzte waren sehr kompetent und die Naht sieht man heute schon kaum noch nach 10 Tagen

Danke :)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11.2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nette Schwestern, Pfleger und Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Abzess am Steißbein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 29.11.2018 am Steißbein operiert. Kleiner Mangel war, dass ich morgens 8:30 Uhr da sein musste und es erst abends um 18 Uhr in den OP ging. Dennoch wurde ich die Tage danach gut versorgt. Es waren sehr nette Schwestern und Pfleger vor Ort. Meine Zimmergenossenen waren auch sehr nett und es hatte „Spaß“ gemacht im Krankenhaus zu liegen. Man konnte sich mit den Schwestern auch mal kurz unterhalten und auch gemeinsam lachen. Alles in allem hat mir die Station sehr gut gefallen und ich kann sie nur weiter empfehlen.
Danke an die Station D1-31 Chirugie und Darmzentrum Berlin-Buch. :)

Ihre „junge“ Patientin Aylin W.

Keine Glanzleistung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Freund hatte im Klinikum Buch eine Kreuzband-OP. Leider waren er sowie Angehörige von Leistung der Mitarbeiter sehr enttäuscht: Mein Freund lag gute 3 Stunden WACH im Aufwachraum. Er ist vor Schmerzen an seinem gesunden Bein (hier wurde eine Sehne entnommen) aufgewacht, weil die Bandage dort viel zu eng geschnürt war. Mehrmalige Hinweise darauf wurden nicht berücksichtigt, erst als er selbst die Bandage löste sahen es die Mitarbeiter ein. Wir als Angehörige warteten gut 6 Stunden auf ihn, der Zeitpunkt seiner OP wurde immer wieder verschoben (erst sollte sie 8 Uhr stattfinden, nach seinem pünktlichen Erscheinen hieß es 11 Uhr und letztendlich ging es um 12 los, das ohne Bescheidungen und in der erste Zeit ohne Zimmer für ihn, in dem er warten konnte!). Auch haben wir währenddessen keine Informationen bekommen, wo er ist, wie es ihm geht usw. Mit unfreundlichen Krankenschwestern, die für jedes Mal 'klingeln' einen sehr triftigen Grund erwarteten, ging es weiter. Mein Freund wusste die folgenden Tage nicht, wie es weitergehen soll, wann sein behandelnder Arzt nochmal mit ihm redet usw. bis er sich entschlossen hat, frühzeitig zu gehen. Es war ebenfalls kein Rollstuhl mit Beinstütze für ihn frei, 'er soll ja auch schon laufen'. Natürlich, aber wie soll das einen Tag nach der OP über eine längere Strecke gehen? Frische Luft war deshalb Mangelware..

Vor allem der 'Service' und die Unfreundlichkeit haben uns schockiert. Leider nicht zu empfehlen!

Einfach Schrecklich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hatte nie einer Lust)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wegen jedes bisschen neue Akte)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Vom Essen bis zum Personal
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüden Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal ist unfreundlich und Gelangweilt.
Es ist nicht sauber.
Die Oberschwester ist unmöglich. Sie sollte nicht mit Menschen atbeiten.
Die Ärzte sind Arogant. Das ist besonders auf dieser Station so.
Besonders die Ärztin mit dem Dutt. Auch die sollte nicht mit Menschen zu tun haben.

Organisation gleich 0

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Da ich schon in einigen Kliniken mit meiner Tochter war, kann ich für mich persönlich sagen, Berlin Buch ist was das Organisatorische betrifft, einfach nur schlecht. Egal in welcher Abteilung wir hier sind, wir haben extreme Wartezeiten. Man bestellt um 8 zur OP und kommt erst Stunden später dran. Allein auf das Narkosegespräch warteten wir 4 Stunden. In der Kinderchirurgie warteten wir voriges Jahr 8 Stunden auf die Einweisung in ein Zimmer, inklusive Arzt-und Narkosegespräch. Ich war hochschwanger, interessierte leider auch niemanden. Die Schwestern sind leider auch nicht die Freundlichsten, wenn man Fragen hat, oder in diesem riesigen Chaos durch diese Klinik nicht zurecht findet, wird man noch angemault ob man nicht lesen könne.
Ich kann nun für mich sagen, das ist die letzte Operation in dieser Klinik. Ich find allein die Parkplatzsituation schrecklich.

Aber an der Hämatologie/Onkologie/Ambulanz gibt es nix auszusetzen. Dort sind wir immer wieder gern, Ärzte und auch Schwestern sehr freundlich und zuvorkommend.

Habe mich selten so schlecht behandelt gefühlt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 12.10.2016 hatte ich eine Schilddrüsenentfernung wegen verdächtiger Knoten. Die OP war für 8.00 angesetzt, auf Grund eines Notfalles, jedoch nicht begonnen. Stattdessen hat man mich in den Aufwachraum,im wahrsten Sinne, abgeschoben. Den dringenderen Notfall kann ich natürlich vollkommen verstehen, das hat immer Vorrang. Fakt ist, ich habe bis 12.30 Uhr ( seit 7.30 Uhr) in dem Aufwachraum gelegen, ohne das irgendwer mal nachgefragt hat, wie es mir geht. Also 5 Stunden ( mittlerweile dehydriert) . Da ich anstatt einer LMAA Tablette nur eine Schmerztablette bekommen habe, konnte ich sämtliche Gespräche des Personals ungewollt mit anhören. Die hörten sich ziemlich demotiviert an, was sich bei dem Aufenthalt auch auf Station wieder spiegelte. Am nächsten morgen auf Station D22 schmiss mir eine Schwester 3 Schmerztabletten auf den Nachttisch und war nicht wieder gesehen. Ich hätte auch nach Hause gehen können, es hätte keiner gemerkt. Am Tag der geplanten Entlassung kam ein Arzt vorbei und meinte er lässt mich wegen Calciummangel nicht gehen. Ein paar Minuten später war der Arztbrief dann doch fertig und der Arzt kam noch einmal vorbei, um mir dann im öffentlichen Besucher Bereich "ganz diskret" mitzuteilen, dass ein Karzinom in meiner Schilddrüse gefunden wurde. Ich dachte immer, dass wird einem etwas diplomatischer mitgeteilt, da das keine frohe Botschaft ist. Selbst im Krankenzimmer (2 Bett) wäre besser gewesen als so zwischen Tür und Angel. Meine im Arztbrief aufgeführten Tabletten musste ich dann noch bei den Schwester selbst organisieren. Ich war so froh die Klinik verlassen zu können, ich hätte mir die Medikamente Notfalls auch gekauft. Aber ich möchte positiv erwähnen, dass die Narbe wirklich top ausgeführt wurde. Vielleicht muss man sein Augenmerk nur darauf lenken und keinen Anspruch an das Drumherum haben.

1 Kommentar

HansiX am 16.10.2017

Na dann hat das ganze ja wohl Methode. Owwohl es anscheinend einen extra Arztraum für solche Fälle auf der Station gibt. Vielleicht ist hier auch der Pflegedienst für verantwortlich. Ich weiß es nicht.

Ich erhalte die Krebsdiagnose gleich zwei Mal in zwei unterschiedlichen Kliniken, buchstäblich zwischen Tür und Angel. Geht nicht? Doch das geht.

Im zweiten Fall (Buch) musste das Zimmer frühzeitig geräumt werden und die "Verkündung" fand vor der Tür statt, während ein Kind seine Autos, recht brachial und laut während der gesamten Konsultation, von einem Nachbartisch plumpsen ließ. Die Eltern machten keine Anstalten, die Brisanz der Situation auch nur ansatzweise zu erfassen. Eine ältere Dame, die das Ganze mitbekam, konnte es einfach nicht glauben!

Bei meinem zweiten Besuch hatte ich dann 2,5 Stunden auf den Bezug des Zimmers zu warten.

Man soll ja immer das medizinische Endergbniss im Vordegrund sehen. So sagen es einem die Mediziner in Buch immer wieder. Das werde ich auch gerne tun. In meinem Fall allerdings nicht ohne eine ausführliche Kolumne über das Erlebte, mit technisch, erhöhter Reichweite zu verfassen.

Wir haben mittlerweile ein systemisches Problem in deutschen, häufig privat geführten Krankenhäusern.

Das gehört in die breiten Öffentlicheit getragen. Weil es so offensichtlich nicht weiter geht. Jedenfalls nicht im Sinne der Patienten.

Mein Vorschlag für soeienen kongreten Fall, abessperrte
Diagnosebeireche- meinetwegen auch in den Sitzhgelegenheiten (gibt es bei Bauhaus sicher für 10 EUR.
.

Sehr gemischt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Hilfsbereite kompetente Schwestern obwohl unterbesetzt
Kontra:
Essensorganisation
Krankheitsbild:
VKB & Meniskus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leben gerettet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
erstklassige Behandlung
Kontra:
---
Krankheitsbild:
faustgroßer Tumor mit Metastasen im Bauchraum / Blutarmut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom 04. bis 15. September 2016 war ich im HELIOS Klinikum Berlin-Buch und kann nur lobende Worte sagen und schreiben.
Am 04.09.wurde ich über die Rettungsstelle des Klinikums aufgenommen und vorbildlich von Schwestern und einer Ärztin betreut. Nach verschiedenen Untersuchungen kam ich auf die Wachstation C2-32, auf der mich ebenfalls der diensthabende Arzt sowie Schwestern und Pfleger aufopferungsvoll betreuten. Schon am darauffolgenden Tag wurde ich notoperiert. Infolge des hervorragenden Wissens und Könnens des gesamten OP-Teams konnte die Operation erfolgreich abgeschlossen werden. Den Aufenthalt in der Intensivstation C1-11/12 und danach in der Chirurgischen Onkologie D2-31 verbrachte ich bis zu meiner Entlassung am 15.09.2016 in der Obhut lobenswerter, sachkompetenter Betreuung von Ärzten, Schwestern und Pflegern. Dem gesamten Personal gebührt mein herzlicher Dank.
Die Klinik empfehle ich jederzeit weiter.

Kompetenz und Freundlichkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
ich wurde als Individuum behandelt, nicht als abzurechnende Statistikgröße
Kontra:
Krankheitsbild:
Analfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

im Vorfeld meiner vorgestrigen OP fanden mehrere Konsultationen mit der mich betreuenden Ärztin im Proktologischen Bereich statt. Hier hatte ich jedes Mal das Gefühl, als Patientin ernst genommen zu werden. Ich wurde von allen Mitarbeiterinnen zuvorkommend behandelt und umfassend informiert. die Ärztin nahm sich Zeit, ging auf alle meine Fragen ausführlich ein, auch, wenn ich sie doppelt fragte. Vorgestern wurde ich operiert. Von der vorstationären Beratung bis hin zur OP verlief alles reibungslos und so, wie angesagt. Auch hier fiel mir die Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders auf. Ich bin froh, mich für Buch entschieden zu haben und da ich nochmals kommen muss, gehe ich an den Folgetermin auf jeden Fall gelassen heran.

Modernes Haus mit erstklassiger Chirurgie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Pro Patient ein Fernseher wäre sicher möglich! Keine 4 Bett-Zimmer mehr!)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen einer Gallenblasenentfernung bei Ihnen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Auch wenn man auf der Station merkt, dasss die Arbeitsbelastung der Schwestern hoch ist, wird versucht, den Patienten dies nicht spüren zu lassen. Man könnte jedoch auf Informationsblätter im Vorfeld verzichten, in denen suggeriert wird, man wird zum OP-Tag erst kurz vor der OP bestellt, wenn man in jedem Fall schon um 7:00 Uhr da sein muss. Desweiteren untersagen die Schwestern auf Station die Flüssigkeitsaufnahme von klarem Wasser bis zu zwei Stunden vor der OP, obwohl die Chirurgen und Anästhesisten dies genehmigen. Unter der Hand sagte mir ein Chirurg, "trinken sie ruhig, aber sagen sie das den Schwestern nicht." Sonst habe ich aber nichts zu bemängeln, was sicher auch dem Umstand der schnellen Genesung geschuldet ist.

OP und Krankenhausaufenthalt: Absolut zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Rundumversorgung des Aufenthalts nach der OP.
Kontra:
Allgemeine Hektik der Mitarbeiter.
Krankheitsbild:
Tumororthopädie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Personal war freundlich, hilfsbereit und immer zeitnah verfügbar. Die Ärzte waren kompetent und meine OP ist gut verlaufen. Mein Aufenthalt von 6 Tagen verlief gut und ich fühlte mich betreut. Das Essen war auch gut, schließlich sollte man in einem Krankenhaus nicht die Ansprüche einer 6 Sterne Küche haben.
Die Voruntersuchungen zur OP waren übersichtlich und nachvollziehbar. Natürlich ist in so einem großen Unternehmen auch täglich viel Stress, und das ein oder andere verläuft daher nicht sofort reibungslos. Doch das lässt sich absolut verkraften wenn das Gesamtbild einfach stimmt.

Kurz, korrekt, alles perfekt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Lap.Verfahren trotz großem Befund
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Narbenhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde an einem Narbenbruch operiert. Ich selbst arbeite in einem anderen Krankenhaus, auf meiner Station werden täglich Pat. mit solchen Eingriffen betreut. Ich war schon richtig auf Fehlersuche, aber ich war sehr positiv überrascht. Die Wartezeit (7:00 Ankunft, 13:00 OP) deckt sich mit den Wartezeiten in meiner Klinik, ist zwar ärgerlich aber unumgänglich, einer ist immer der letzte.

Meine Mutter (60+) war bereits wenige Stunden nach dem Eingriff wieder mobil und fast beschwerdefrei, der Eingriff fand, trotz großem Befund laparoskopisch statt. Was in meiner Klinik sicher nicht der Fall gewesen wäre!

Fazit: Kurzer, routinierter, problemloser Klinikaufenthalt nach einwandfreier ambulanter Diagnostik

Hervorragende Behandlung.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Qualität
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Meniskusriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde im HELIOS Klinikum Berlin-Buch mit einem Meniskusriss behandelt. Hier kann ich wirklich nur positiv berichten.
Das Klinikum und die Mitarbeiter sind wirklich exzellent.
Auch meine Familie ist regelmäßig im HELIOS Klinikum Berlin-Buch und dies ebenfalls ohne Beschwerden.

Rettungsstelle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also ich war am Wochenende zweimal in Buch wegen starker Nacken-und Kopfschmerzen. Beim ersten Mal wurde ich mit Tabletten nach Hause geschickt. Beim zweiten Mal wurden schon umfangreichere Untersuchungen durchgeführt und ich wurde gefragt ob ich stat. aufgenommen werden möchte. Als ich dieses verneinte wurde mir gesagt, das dann keine Untersuchungen mehr durchgeführt werden und man mir ja nicht ohne Grund teure Medikamente gegeben hätte. Also erklärte ich mich bei med. Notwendigkeit bereit da zu bleiben. Nach einer Hirnwasserpunktion lag ich dann mind. eine Stunde ganz alleine und litt Höllenschmerzen. Als der Arzt kam, fragte ich ob evtl. was mit meinen Ohren wäre. Antwort: Dann hätten Sie wohl Ohrenschmerzen. Mir tat mein ganzer Kopf weh. Nach 6 Std (meiste war warten) durfte ich dann gehen. Ohne wirkliche Besserung. Heute hat meine behandelnde Ärztin festgestellt, das ich eine heftige Mittelohrentzündung habe, was auch teilweise mit diesen unerträglichen Schmerzen in Zusammenhang gebracht werden kann. Hätte der Arzt mal nachgesehen, wäre jetzt vielleicht schon eine Besserung eingetreten. Nun werde ich mit Antibiotika behandelt (1000mg).
Auch das Pflegepersonal war nicht gerade sehr freundlich. Nur die Neurologin, die mich behandelt hat, hat sich Zeit genommen und ist auch auf mich eingegangen.
Nächstes Mal werde ich lieber eine Stunde Fahrzeit in Kauf nehmen, als diese Rettungsstelle nochmal aufzusuchen.

Station B2-22 empfehlenswert ^^

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Bis auf die Entlassung, lief alles sehr fluessig.)
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Entlassung dauerte viel zu lang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 7 Wochen Dauerschmerzen (Gallensteine+Gallenblasenentzuendung) und 2taegiger Suche nach einem Krankenhaus, nahm mich das HELIOS Klinikum Buch kurzfristig auf.
Das Krankenhauspersonal fand ich sehr nett und die Grundhygiene war groeßtenteils auch gegeben.
Was mich positiv ueberraschte war, dass es auf dem Zimmer ein Bad gab, so dass man nicht gezwungen war/ist, durch den halben Flur zu latschen.
Das Essen an sich, ist wie in jedem Krankenhaus.. also nicht so der Hit ^^
Wobei ich Fruehstueck und Abendbrot gut fand. Das Brot war frisch, genug Belag gab es auch und man konnte sich die Anzahl der Scheiben/Broetchen selbst aussuchen. Das Mittagessen allerdings.. war etwas pappig.
Das einzige was mir nicht so zusagte, war die Entlassung, ich wurde um 11 aus meinem Bett geschmissen und musste geschlagene 3 Stunden rumsitzen eh sich der Chefarzt zu einer Unterschrift erbarmte. Selbst eine Stationsschwester beschwerte sich schon, dass ich da noch rumsitz.
Und so kurz nach einer Op ist es nicht gerade ratsam so lang dumm rumzusitzen. Ne halbe Stunde laenger und ich haette denen ueber den Tisch gereihert ;)
Ich hatte allerdings nicht den Eindruck, dass es da so ueblich ist, denn 2 Patienten wurden vor mir entlassen und bei denen ging es wesentlich schneller.
Ach, die Narkoseaerztin versteht ihren Beruf ^^ Sone tolle Narkose hatt ich noch nie =)
Naja, im großen und ganzen bin ich schon sehr zufrieden mit diesem Krankenhaus bzw. mit dieser Station. =)

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Beste Klinik in der ich bis jetzt war
Kontra:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach der 3. Gallenkolik innerhalb eines Jahres war ich soweit mich von meiner Gallenblase zu verabschieden. (Dez. 2010) Zur Vorbereitung der OP musste ich einen halben Tag in die Klinik, wo alle Voruntersuchungen und Aufklärungsgespräche gemacht wurden. Egal ob EKG, Blut oder Röntgen, ich müsste nirgens lange warten. Das machte alles einen gut organisierten Eindruck. Die Aufklärung durch die Oberärztin und den Narkosearzt war für mich vollkommen ausreichend. Am Tag der OP wurde ich um 7:30 Uhr in die Station bestellt, um 10:00 Uhr lag ich schon "unter dem Messer", und um 12:00 Uhr war schon alles vorbei. Ich glaube besser geht es nicht. Die Ärztin, die mich operiert hat, hat sich mir vorgestellt, da war nichts von "Halbgöttern in Weiss". Sie hat auch nach der OP mit mir besprochen wie es gelaufen ist. Allerdings habe ich an dieses Gespräch nur bruchstückhafte Erinnerungen, konnte es aber mit Hilfe meines Bettnachbarn rekonstruieren. Vieleicht sollte man das besser auf den nächsten Tag verlegen. Die Schwestern waren freundlich und immer da wenn man irgendwas brauchte, die negativen Erfahrungen die andere hier gemacht haben kann ich zumindest für die Station auf der ich lag nicht bestätigen (B2-22). Gerade in der Vorbereitung zur Anästhesie hatte ich den wohltuenden Eindruck das die Narkoseschwester/ärztin, trotz aller Routine, genau wuste wie besch... man sich als Patient fühlt wenn man auf eine OP wartet und wie man trotzdem das Gefühl vermittelt in guten Händen zu sein.

Fazit: Sollte ich mich noch einmal operieren lassen müssen, was ich nicht hoffe, würde ich wieder in dieses KH gehen.