|
Wau59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Habe mir als Kassen-Patient ein Einzelzimmer gegönnt)
Pro:
Bei allem Stress immer freundlich!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entnahme der Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von den Voruntersuchungen über Operation bis zur Entlassung hervorragende Ärzte und super freundliches Personal. Als sehr ängstlicher Patient wurde mir auf eine sehr freundliche Weise sämtliche Ängste genommen.
|
Marlow42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hier muss man Angst haben, känker das Krankenhaus zu verlassen, als wie man rein kam.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Man gab sich hier echt keine Mühe)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bin schockiert, was man hier unter "Behandlung" verstand)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Anfangs okay, aber später interessierte sich keiner mehr für einen.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr sehr einfach und absolut nichts zum Wohlfühlen oder zum schnelleren Genesen!)
Pro:
nichts!!!
Kontra:
Menschenunwürdige Behandlung, sehr unfreundliches Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fünf Tage dort gelegen. Am vierten Tag begann der Blasenkatheter zu brennen, am fünften schmerzte er bei jeder Bewegung. Statt diesen umgehen zu ziehen, sollte ich alle vier Stunden Novalgin Tabletten nehmen. Ein Unding!!! Bei Blasenentzündung hätte man auch kein Katheter legen sollen, da dies ein weiteres Infektionsrisiko ist. Es gab keine Visiten, Urinbeutel musste ich selbst leeren, Trinkgläser gab es erst nach Beschwerde. Ob man Stuhlgang hatte wurde morgens nie gefragt. Da bin ich SEHR empfindlich, denn mein Vater starb seiner Zeit wegen Darmverschluss im Krankenhaus. Personal weitestgehend unfreundlich und keineswegs kompetent. Nachlässige, unsaubere Arbeitsweise des Personals. Qualität des Essens knapp ausreichend. Bei diesem Krankenhaus habe ich den Eindruck, man kann froh sein, wenn man unbeschadet dieses wieder verlässt. So, das war wohl das wichtiges.
Klar, haben sie Recht, dass man nach Stuhlgang fragen sollte. Als mündiger, aufgeklärter Patient, kann man aber auch selber das Personal ansprechen, wenn man 2,3,4 Tage keinen Stuhlgang hatte.
|
Marlow42 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kam mir wie ein Versuchskaninchen vor)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte und ganz besonders das Pflegepersonal sind nicht kompetent!!
Krankheitsbild:
Blasenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Fünf Tage dort gelegen. Am vierten Tag begann der Blasenkatheter zu brennen, am fünften schmerzte er bei jeder Bewegung. Statt diesen umgehen zu ziehen, sollte ich alle vier Stunden Novalgin Tabletten nehmen. Ein Unding!!! Bei Blasenentzündung hätte man auch kein Katheter legen sollen, da dies ein weiteres Infektionsrisiko ist. Es gab keine Visiten, Urinbeutel musste ich selbst leeren, Trinkgläser gab es erst nach Beschwerde. Ob man Stuhlgang hatte wurde morgens nie gefragt. Da bin ich SEHR empfindlich, denn mein Vater starb seiner Zeit wegen Darmverschluss im Krankenhaus. Personal weitestgehend unfreundlich und keineswegs kompetent. Nachlässige, unsaubere Arbeitsweise des Personals. Qualität des Essens knapp ausreichend. Bei diesem Krankenhaus habe ich den Eindruck, man kann froh sein, wenn man unbeschadet dieses wieder verlässt. So, das war wohl das wichtiges.
|
Petra134 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der respektvolle und liebe Umgang mit dem Patienten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Blasen OP
Erfahrungsbericht:
Unglaublich kompetent und sehr menschlich. Ich war vom 11 -12 Juli 24 in der Urologie.
Und kann wirklich nur Gutes berichten. Das Aufklärungsgespräch, eine Woche vorher,war sehr gut, alle Fragen wurden beantwortet und gut erklärt. Die Aufnahme erfolgte reibungslos und die Damen und Herren in dem OAZ waren super freundlich .
Die OP wurde sehr fachmännisch, aber auch unglaublich respektvoll gegenüber dem Patienten ausgeführt.
Auf der Station 4 wurde ich wirklich ganz liebevoll versorgt, hier wurde mir wirklich jeder Wunsch erfüllt.
Alles in Allem darf ich sagen, hier merkt man überall den Teamgeist und den wirklich sehr guten Umgang mit dem Patienten.
Ganz herzlichen Dank dafür.
|
Puma99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Vorher und nachher gut informiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Auch nachher keine Probleme)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Freundlich und gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Hightech Raum halt, aber nichts zum Urlaub machen ;-))
Pro:
Fachliche, handwerkliche und menschliche Kompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Biopsie
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2024 musste ich mich einer Prostatabiopsie in der Urologie Helios Klinikum Barmen unterziehen (örtliche Betäubung).
Herzlichen Dank an das Team um Prof. Roth, Dr. Dreger und einem mir namentlich nicht bekannten Assistenzarzt/Fachkraft für Ihre fachliche, handwerkliche und menschliche Kompetenz, bei diesem doch im Grundsatz sehr unangenehmen Eingriff.
Ich fühlte mich jederzeit gut informiert und in sicheren Händen. Auch der lockere und freundliche Umgangston halfen, dass Prozedere auch mental gut zu verarbeiten.
Auch im Empfangsbereich lief alles freundlich und reibungslos, und die Wartezeiten waren moderat und durchaus akzeptabel.
Aus dieser Erfahrung also mein Fazit: Topp Urologie!
|
Gerd-RS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Verwaltung und Post-OP Abläufe miserabel
Krankheitsbild:
Prostata OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Privatpatient (1-Bett-Zimmer, Chefarzt) am 06.12.2023 für ein Prostata-OP in der Klinik aufgenommen. Unfreundlicher Empfang bei der Patientenaufnahme. Sehr lange Wartezeit im Operativen Aufnahmezentrum. Danach am gleichen Tag OP durch den Chefarzt. Prof. R.
Nach der OP trotz ausdrücklicher Vereinbarung kein Einzelzimmer. Angeblich alle EZ belegt. Erste Nacht im Zweibettzimmer mit laut schnarchendem Mitpatienten. Kein Auge zugemacht. Medikament ohne weitere Information oder Erklärung durch Stationsschwester verabreicht. Auch man Folgetag (heute) kein Einzelzimmer. Ohrstöpsel für die Folgenacht empfohlen. Chefarzt bei der Morgenvisite nicht anwesend. Stattdessen eine angebliche, sehr junge Oberärztin, die nach Beschwerde über die Vorkommnisse die Visite abbrach. erneut Medikamente ohne weitere Erläuterung von Schwesternschülerin ans Bett gestellt.
Hauptsache,dass die OP positiv verlaufen ist. Das Ergebnis zählt. Und jung waren wir alle mal. Lieber eine junge OÄ, auf aktuell medizinischem Stand, als ein knöttriger alten CA ertragen müssen. Und ein Schnarcher schnarcht nicht aus purer Freude.
Der Einsatz aller Beteiligten ließ nichts zu wünschen übrig
Gute Pflege und freundliche Zuwendung sind die beste Medizin, wie man an unserer Mutter sah. Sie war in der Urologie im Helios Barmen, wo sie nur außergewöhnlich verständnisvolle, herzliche Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger um sich hatte. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte haben alle Register gezogen und bewiesen, dass sie sich auch für die Gesundung alter Menschen vorbildlich einsetzen.
|
blackdaniel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Potenzial nach oben ist da)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
da Vinci Roboter
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatacarzinom
Erfahrungsbericht:
Meine Urologin bzw. die entsprechenden Voruntersuchungen diagnostizierten Protatacarzinom!
Nach längeren hin und her habe ich mich für eine Protatektromie (da Vinci) im Helios Klinikum in Wuppertal entschieden. Dem leitenden Klinikumdirektor Prof. Dr. von Rundstedt ist wohl diese Technik zu verdanken. Von der mehr als 3h OP habe ich nichts mitbekommen.
Die Nachbetreuung auf der Station geht kaum besser. Untergebracht in ein 2 Bettzimmer mit eigener Minibar. Täglich frisches Obst, Handtücher und Bademantel werden gestellt. Die Auswahl bei Frühstück, Mittag- und Abendessen der Hammer. Ich konnte täglich zwischen 15 Haupspeisen wählen. Am Nachmittag gab es sogar Kuchen. Nach 5 Übernachtungen könnte ich nach dem TÜV (Blasentest) das Krankenhaus verlassen.
Danke an die betreuenden Ärzte, Schwestern und Servicemitarbeiter. Ein ganz, ganz tolles und kopetentes Team.
|
klausi2023 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (kompet. Ärzte)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (unsauber)
Pro:
schnelle gründliche Untersuchung
Kontra:
Krankheitsbild:
metast. Blasenkarcinom
Erfahrungsbericht:
mein Vater war gestern 15.3.2023 zur Voruntersuchung der Op-Planung ( nekrotisierendes Blasenkarzinom mit Metastasen) im Klinikum, soweit alles besprochen und die Op geplant. Heute morgen ein anruf aus der Klinik, Blutwerte stimmen nicht und mein Vatet soll heute noch zur Statonärenaufnahme erscheinen. Ein freies Bett ist reserviert und frei !!! Gegen 13.30 war er dann in der Klinik.Untersuchungen und Blutabnahme dann rasch erledigt durch freundliche Ärztin aufgeklärt und solle jetzt auf sein Zimmer gehen .Doch auf Station 4 der Urologie ,kein Zimmer und Bett für meinen körperlich geschwächten Vater , also im Aufenthalsraum warten. Die Zeit vergeht und es ist 19.30 immernoch Aufenthaltsraum , ohne trinken oder zu essen( Diabetiker, erkältet und völlig erschöoft) lt Schwestern würde die Reinigungskraft sich kümmern !! 20.00 mein Vater kommt mit Taxi völlig erschöpft nach hause .Nach erbosten Anruf meiner Mutter auf dieser Station , die Aussage der Schwester, es ist eben viel zu tun.!!!! ja das wissen wir ja alle mitlerweile aber einen geschwächten Menschen derart respektlos zu " nicht versorgen" geht zu weit und sollte so nicht stehenbleiben. Da ich selber in einer großen Klinik arbeite , weiß ich wovon ich hier spreche. Dieses Team soll sich in Grund und Boden schämen . Traurige Zustände
|
Unmenschlich3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kann ich nicht Beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unmögliche Behandlung
Krankheitsbild:
Blasenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater, 87 Jahre alt und Demenz mit Pflegestufe 3, war vom 23.12.-27.12.22 in der Urologie der Klinik Helios Wuppertal Barmen.
Ich bin ensetzt wie man dort mit alten dementen Menschen umgeht. Das Essen wird einfach da hingestellt ohne darauf zu achten hat er gegessen oder nicht. Das Essen wird einfach wieder weggenommen. Tabletten werden in Tablettendöschen hingestellt ob die genommen werden oder nicht egal, da achtet keiner drauf.
Mein Vater wurde heute mit einem Krankentransport im Krankenhausleibchen nach Hause gebracht in nassen Hausschuhen und nassen Socken.
Ich hoffe das Krankenhauspersonal kommt nicht mal im Alter in die gleiche Lage wie mein Vater.
Und ja ich habe das Personal vor Ort angesprochen. Man wollte sich kümmern.
|
Rolliovm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 14.7.bis 16.7.für eine Entfernung eines Nierensteines in Ihrer Klinik. Ich muss sagen, die Pflegekräfte sowie die Ärzte waren einmalig, ich habe mich sehr wohl gefühlt, auch das Essen war erstklassig u es gibt nirgendwo einen Grund zu meckern. Ich bin hoch zufrieden u würde jederzeit wieder dort hingehen u mich behandeln lassen
|
Obilix berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
medizinische Betreuung
Kontra:
eigentlich nichts
Krankheitsbild:
Ostruktiv gewachsene Prostata
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich vom 8.4.-13.4. in der Urologie.
Durch den Chefarzt Herrn Prof.Roth wurde meine Prostata gelasert.
Die Unterbringung erfolgte in einem Zweibettzimmer.
Alle Ärzte und Pfleger waren sehr bemüht um die Patienten. Die Station war mit 29 Patienten voll belegt.
Die medizinische Betreuung war sehr gut und alle Schwestern und Pfleger geben hier ihr Bestes.
Kurzum gesagt:
Mein besonderer Dank geht an Professor Roth, sowie die Oberärzte Dr.Dreger, Dr.Degener und Frau Dr.Tack.
Hallo Obilix!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre netten Worte! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Levent6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata vergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
"Ich bin Anfang Oktober mit Laser an der Prostata Operiert worden. Von Aufwachraum auf Station ohne Kontrolle stark blutend verlegt. Auf der Station merkte ich die Nachblutung. Obwohl ich 3-mal geklingelt habe kam erst nach 3 Stunden der Arzt .In der Nacht haben Schwestern vergessen Urinbeutel zu leeren was ganz schlecht für Op Wunde war. Pflegepersonal auf der Privatstation war unfreundlich inkompetent. Nach 4 Monaten bin ich immer noch inkontinent kommt noch Blutkoagel aus der Harröhre und werden meine Anrufe von Sekretärin der abgewimmelt. Ich kann nur sich dort behandeln zu lassen. Für mich ist leider zu spät."
Hallo Levent6!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung Ihres Besuchs mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Joachim1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich kann die Urologie nur weiter empfehlen. Top!!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor T1 G3 + Tis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin rundherum von dem Helios Klinikum Wuppertal begeistert. Bin hier mit einer Makrohämaturie und Blasentamponade als Notfall eingeliefert worden. Mir wurde in der Notfallaufnahme sofort, kompetent geholfen. Alle waren sehr, sehr freundlich und hilfsbereit. Bei einer nach einigen Tagen stattgefundenen TUR-B wurde dann ein Blasentumor festgestellt. Seitdem war ich bereits 2 weitere male zu entsprechenden Nachuntersuchungen (TUR-B's)im Helios Wuppertal.
Alle Ärzte, Schwestern, Pfleger waren zu jederzeit und immer für einen da, wenn man jemanden brauchte. Es gibt hier absolut keine Beanstandungen.
Besonders hervorzuheben ist der Chefarzt der Urologie, fachlich und menschlich einfach top aber auch alle anderen behandelnden Ärzte waren sehr kompetent und einfühlsam.
Auch die Zimmer und deren Ausstattung, sowie die Mahlzeiten lassen keine Beanstandungen zu. Alles mehr als gut.
Ich kann das Helios Klinikum Wuppertal bei urologischen Krankheiten nur jedem weiterempfehlen.
Hallo Joachim1959!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre netten Worte! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Ralf5247 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schlechte Behandlung nach OP und einmischung in andere Fachbereiche)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (so gut wie keine)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (OP's Gut verlaufen :-))
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Die Verwaltung ist scheinbar überfordert)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Medikamentengabe und Betreuung)
Pro:
Operation
Kontra:
Stationärer Aufenthalt
Krankheitsbild:
Blasentumor (bösartig)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich wurde in der helios klinik zweimal Operiert,das erste mal im Verlauf einer Notaufnahme (erst SANA Klinik Remscheid dort wurde mein Leben gerettet, dann wegen fehlender Urologie weitertransport zum Helios)
auf der Intensivstation war alles Super , es wurde sich um mich gekümmert und einer Not-Op durchgeführt wobei der Tumor diagnostiziert wurde.Der Tumor wurde teilweise entfernt und eine Probe eingeschickt.Dann ging es auf Normalstation und Gott sei Dank nach 2 Tagen Entlassung(der Katheder verursachte Schmerzen und Fortwährend das Gefühl zur Toilette zu müssen !!!???!!! ) Solte auf keinen Fall so sein!! Da spreche ich aus Erfahrung aus der Urologie in Leverkusen (2 Wochen mit KKatheder keine Probleme )
Vom Helios Klinikum bekam ich einen Entlassungsbrief mit worin Stand : Nächste Op in ca 6 Wochen nach Erhalt des Befundes.Dieser war für mich niederschmetternd Bösartig aber nicht gestreut.Was bedeutete das ich die Blase behalten konnte und mit einer 2. OP die Reste des Tumors entfernt werden.Da die Medikation des Helios schon während des Aufenthaltes in der Intensiv nie richtig klappte obwohl meine Frau alle Medikamente aufgelistet hatte sagte und Schrieb es auch schriftlich das ich für den nächsten Aufenthalt alle ! Medikamente selbst mitbringen würde.Was geschah ? Ich bekam direkt nach der OP die gut verlaufen ist Medikamente gestellt ...grrr...ich das der Schwester mitgeteilt mit der Selbstversorgung...Nächster Tag das Gleiche ...wieder Medikamente seitens der Klinik...Ich zur Oberschwester das nochmals mitgeteilt mit meinen Medi's...zusätzlich wurde da auch dieser Katheder wieder die gleichen Beschwerden hinterliess wenigstens Schmerzmittel.Auf die Idee das der Katheder evtl falsch gesetzt wurde kam da Niemand :-((( das hiess drei Tage ohne Schlaf auf Station grösstenteils Stehend da Liegen oder Setzen mit Schmerzen belohnt wurden...dann Gespräch mit Oberarzt zwecks weiterem Vorgehen...Ich sagte nur Katheder raus und Entlassung!!!
Mein Fazit: Nie wieder !!!
Hallo Ralf5247!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung des Aufenthalts mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Pelo1977 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war sehr gut!
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 12.9.2020 wurde meine Mutter mit dem Rettungsdienst nachts um 4.00 Uhr eingeliefert.Es bestand der Verdacht auf Schlaganfall,was sich aber nicht bestätigte.Sie hatte hohes Fieber und einen schweren Harnwegsinfekt. Sofort wurde eine Behandlung eingeleitet und sie kam auf die Station 4. Ich habe noch nie eine so kompetente Behandlung erlebt.Das gesamte Personal und die Ärzte haben sie liebevoll behandelt!
Sogar eine Physiotherapie wurde gemacht, damit die Beweglichkeit
erhalten blieb.
Am 28.09.2020 wurde sie entlassen und wir sind unendlich dankbar für diese Betreuung.
Hallo Pelo1977!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre netten Worte! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Beate148 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnleiterschiene
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war gerade in der Urologie bei Professor Roth, um meine Harnleiterschiene wechseln zu lassen. Es ist unglaublich, wie nett, freundlich und einfühlsam dort immer wieder Alle sind!!! Vielen Dank dafür!!!
Hallo Beate148!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre positive Bewertung! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
ange2020 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
leider Nichts
Kontra:
absolute Überforderung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin Erschrocken welche Verhältnisse auf der Station mir begegneten. Angefangen von Pflegekräften die am Rande der Belastungsgrenze arbeiten, sodass eine Patientengefährung nicht mehr auszuschließen sei. Einen völlig choatische Struktur haben Antibiosen die einmal am Tag verabreicht werden um 03 Uhr Nachts angehangen anstatt Tagsüber. Des Weiteren wurde man noch von der Schwester angemacht wenn man auf diesen Umstand aufmerksam machte abfällig behandelt wird. Die Wertschätzung des fast gesamten Personals lässt zu wünschen übrig.
Um zu verstehen nach welchen Ethiken, Werte und Normen die Klink arbeitet wurde ein Klinikleitbild angefordert die Junge Schwester wusste leider nicht Bescheid beim verlassen der klink auf einer 2. Station gefragt welche auch nicht bescheid wusste. An der Information konnte die Frau auch nichts mit dem Klinikleitbild anfangen und wollte mit einen Lageplan des Klinikums geben.
Weiter schaffte es keiner eine Tür korrekt zu schließen, sie stand Prinzipiell immer offen, sodass diese vom Patienten oder Angehörigen geschlossen werden musste.
Weiter fühlen sich die Ärzte wie die Götter in Weiß beim befragen welche medizinische Relevanz eine einmalige gabe eines Antibiotikums um 3 Uhr nachts habe bekam man die Antwort man habe dies so hinzunehmen ansonsten ist da vorne die Türe. Weiter werden Patientengespräche vor Angehörigen anderer Patienten geführt.
Sehr Beeindruckend fand ich auch die Reinigungskräfte, die es fertig brachten ein Patientenzimmer inkl. Bad in 4,5min zu putzen und das Zimmer genau so dreckig war wie vorher. Bettenaufbereitung war mangelhaft es wurde die Matratze einmal abgewischt und direkt neu bezogen obwohl die Matratze noch nass war. Desinfektion der Kontaktflächen am Bett Fehlanzeige.
Hallo ange2020!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung des Aufenthalts mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
Hallo Elias7!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung des Aufenthalts mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Hochfeld berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz des Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein/Harnstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr guter, kurzer Aufenthalt in der Urologie zwecks Entnahme eines großen Harnsteins/Nierenstein. Der Professor hat alles hervorragend erklärt und es gab beim Eingriff keine Komplikationen. Die betreuenden Schwestern haben die Station hervorragend im Griff und jeder war sehr freundlich. Man merkt, dass der Professor das gesamte Team hervorragend steuert.
|
Klinikbewerter1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde mit akuten Schmerzen in den Nieren mit einem Krankenwagen in diese Klinik eingeliefert.
Durch die Einlieferung mit dem Krankenwagen gab es keine Wartezeit wie in der Notfall-Ambulanz, wo Patienten mit starken Schmerzen teilweise Stunden warten müssen (Erlebnis meiner selbst).
Nachdem man meine Frau ein Paar Tage stationär dort behalten hat (in einem Zimmer auf einer anderen Station, eher eine Bruchbude) und kein Nierenstein gefunden werden konnte, wurde eine Harnleiterschiene gesetzt und meine Frau konnte, mit dem Hinweis auf die Entfernung der Schiene nach vier Wochen und auf auftretende Schmerzen und sehr vielen Schmerztabletten, nach Hause entlassen werden.
Der Urologe meiner Frau versicherte ihr, dass er diese Schiene ambulant in seiner Praxis entfernen kann.
Nach vier Wochen besuchte meine Frau den Urologen mit dem Bericht des Helios Klinikums und wollte die Schiene entfernen lassen. Der Arzt sagte dann, dass die Schiene im Klinikum entfernt werden muss da Dies so im Krankenbericht stehe. Ein Anruf im Klinikum zwecks Terminabsprache, brachte dann Ernüchterung. Es muss wieder ein Vorgespräch stattfinden, welches selbst schon zweieinhalb Wochen nach dem eigentlichen Termin und die Entfernung der Schiene nochmals eine Woche später stattfinden sollte.
Das heißt jetzt für meine Frau noch dreieinhalb Wochen mit Schmerzen und Schmerztabletten verbringen, weil im Klinikum nicht nachgedacht wird. Man hätte den Termin doch am Tag der Entlassung schon festlegen können.
Außerdem, wieso kann der Urologe das nicht machen?
Weil das im Klinikum stationär unter Narkose gemacht wird und daher wieder ein Bett belegt wird und Geld einbringt.
Meiner Meinung nach geht es nicht um den Menschen sondern nur um Geld.
|
5_aus_der_Anstalt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (war schon mal deutlich besser)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute nachträgliche Aufklärung nach OP-Befund)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (im Engelhemd und Bett durch die ganze Klinik, fehlte nur der Beifall des normalen Publikums)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (den kleinen Joghurtbecher mit einem Suppenlöffel leeren)
Pro:
für das OP-Team
Kontra:
für die chaotische Organisation
Krankheitsbild:
Harnröhrenstriktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich bezüglich einer Harnröhrenverengung zu einer entsprechenden OP in das Helios Klinikum Barmen begeben. Mir wurde ein Termin um 08:00 Uhr benannt, zu welchem ich dort sein sollte.
Nach der Aufnahme wurde ich in das so genannte OAZ, operatives Aufnahme Zentrum, geschickt. Dort wurde ich schon erwartet und mit der Aussage "Es sind noch zwei Patienten vor Ihnen dran" in ein Wartezimmer geschickt. Von dort wurde ich dann um 12:40 Uhr abgerufen und in ein Patientenzimmer zum Umkleiden geschickt. Umkleiden bedeutet die Straßenkleidung aus- und das berühmte" Engelhemdche" anziehen und dann ins Bett legen. Die Straßenkleidung wird in eine große Plastiktüte verpackt, beschriftet und mit der ebenfalls markierten Reisetasche, mit den üblichen Utensilien für einen Krankenhausaufenthalt, vom Personal weggeschlossen. Danach wurde ich durch die gesamten publikumsoffenen Gänge und an allen derzeitigen Besuchern vorbei durch das Krankenhaus auf die Urologie gefahren. Dort angekommen durfte ich auf einem ebenfalls publikumsoffenen Gang, für jeden dort wartenden ambulanten Patienten sowie die entsprechenden Besucher, vor dem OP-Saal im Bett liegend nochmals 90 Minuten. Ein zwischenzeitlich notwendiger Toilettengang im "Engelshemdchen" vor Publikum war sehr "werbewirksam".
Das OP-Team, welches mich dann abholte und in den OP fuhr war sehr freundliche und versucht einem die Nervosität zu nehmen. Auch die behandelnden Ärzte waren nach der OP sehr freundlich und aufklärungswillig zu einem. Hier kann und darf ich nichts Nachteiliges sagen.
Auf dem endgültigen Zimmer angekommen, wurden mir meine Reisetasche und die Plastiktüte ausgehändigt derart, daß diese einfach auf den Zimmertisch gestellt wurden. Somit blieben dann in der ersten Nacht alle Sache für jedermann frei zugänglich im Zimmer am unteren Bettende unter diesem stehen, mit allen Wertgegenständen drinnen. Alleine aufstehen durfte ich nicht.
Zum Essen: Kein Fragen, keine Auswahl, kein Geschmack, Suppenlöffel zum Kaffee.
Man kann hier keine Wirkliche Aussage machen wenn man sich die Vorschau ansieht ist die Auswahl die man angeklickt hat falsch eingeordnet das verfälscht das Ergebnis!!!! Deshalb habe ich hauptsächlich weniger zufrieden angeklickt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Elfenmädchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Das was anklickt wird falsch eingeordnet das verfälscht das Ergebnis!!!!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (da nur TUR bei mir gemacht wurde kann ich weniger darüber sagen.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schnell alle Untersuchungen gemacht.Pflegepersonal sehr nett.
Kontra:
Aufklärung mäßig Informationfluß eher schlecht.
Krankheitsbild:
Blasentumor T2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kenne diese Klinik seit 18 Jahren, dies bezieht sich auch auf verschiedene Bereiche. Von HNO über Kinderklinik ect. da meine Söhne in den letzten 18 Jahren dort aufhalten mußten. Bis auf die Augenklinik waren wir in allen Bereichen zufrieden bis sehr zufrieden. Aus eigener Erfahrung kenne ich nun die Urologie.
Gut ist, es wurde von innen viel an Renovierungsarbeiten geleistet was bitter nötig war.
Gut ist:
Es wurden alle Untersuchungen gemacht die gemacht werden müssen das ging auch recht zügig vonstatten da gibt es nichts zu meckern. Das Pflegepersonal fand ich nett, bis sehr nett teilweise sogar sehr goldig!! Natürlich ist das Pflegepersonal wie überall immer im Streß keine Frage. Trotz alledem waren sie eigentlich ausschließlich freundlich an Lob an die Mädels und auch an die Jungs.Die Verwaltung ist sehr gut aber wenn ich das anklicke wird die Bewertung der Behandlung zu Gute geschrieben!!!!!Deshalb hab ich ausschliesslich das Gleiche angeklickt.
Schlecht ist:
Es ist ja prima wenn man echt auf Herz und Nieren geprüft wird
es wäre aber wohl wünschenswert wenn der betroffene Patient dann auch über die Ergebnisse informiert wird! und man nicht den Ärzten (in meinem Fall von Anfang bis Ende ausschließlich Assistenzärzte) hinterher laufen muss, bzw. man sogar angeflaumt wird wenn man sich bei Visite (die dieses Wort nicht verdient) nach dem eigenen Resultaten erkundigen möchte!!
Selbst meiner Internistin war es nicht möglich Ergebnisse aus der Klinik zu bekommen. Sie sah dann recht ratlos aus, also genauso wie ich.
Der Unterschied zwischen privat und Kassenpatient ist sehr deutlich!! Schon deprimierend....
Das Essen ist immer noch so übel wie vor 18 Jahren. Nur Frühstück ist gut.
|
7mk7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Hat leider keine statt gefunden)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kann hierzu nichts sagen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Leider nichts
Kontra:
Hygiene, Freundlichkeit des Personals
Krankheitsbild:
Schmerzen und Blut beim Wasser lassen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da mein Papa starke Schmerzen und Blut bei Wasser lassen hatte, sind wir ins Helios Klinikum nach Wuppertal Barmen gefahren in die Urologie. Diese wurde zuvor sehr von Bekannten gelobt!
Wir sind angekommen, es war schön leer, haben dem Personal alles erklärt, dieser guckte nur auf die Uhr und meinte ziemlich patzig "mit guten 3 Stunden müssen sie rechnen"! Drehte sich um und ging weg!
Was soll man dazu sagen.... wir standen da und haben nur ziemlich blöd geguckt.
Aber ich lass das nicht auf mir sitzen, sowas müssen andere Menschen wissen!!
Die Notfall Urologie ist im Haus 4 und vom Eingang bis dahin habe ich nichts zum desinfizieren der Hände gefunden!
|
DaHanNi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Erfahrung der Ärzte, Schwestern/Pfleger
Kontra:
Informationspolitik, Sauberkeit,
Krankheitsbild:
Nebenhodenentzüdung(einseitig links) + Abzess in der linken Leiste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Ende Dezember im Helius aufgenommen, die Aufnahme ging recht zügig und zufriedenstellend von statten(für den ersten Weihnachtstag). Das erste Antibiotikum ließ nicht lange auf sich warten, auch ein Bett war sofort zur Verfügung und die Wirkung mir verabreichter Schmerzmittel gelang zügig.
So lag ich meinem Anschein doch im richtigen Krankenhaus, mit dem Tennisball in meiner Hose. Das Abszess wurde vom Chefarzt(!) in betracht genommen, der darauf fast in Gelächter ausbrach, als er in meiner Aufnahmeakte lesen konnte das dass SANA-Klinikum in Remscheid diesen Abszess großflächig raus Operieren wollte.
Die end-Diagnose und Auslöser meiner Miesere waren Darmbakterien und hier fängt die Kritik an....
Mir wurde bei der Behandlung nicht einmal gesagt, auch bei nachfragen nicht, was ich doch habe. Die Ärzte bekommt man nur einmal am Tag zusehen bei der Visite und diese wird so schnell abgearbeitet das man nicht mal mehr bemerkt wer da doch alles steht. 2 Minuten pro Patient, so scheint mir die Regel zu sein. Eine Frage darf man stellen, bei mehr wird der Arzt schon unhöfflich.
Bei der Entlassung das gleiche, das sich ein Ödem an meinem Hoden gebildet hat wurde bemerkt, abschließend kontrolliert wurde es nicht! In dem Bericht steht auch, das meine Blase sich komplett entleert, einen Ultraschall um dies zu bestimmen hatte ich aber nie!
Das schlimmste für mich ist aber, mir wurde weder gesagt wie die Darmbakterien dort hingelangten, noch wie ich es verhindern kann.
Über die Sauberkeit: Das Krankenhaus ist dreckig, bzw. die "Öffentlichen" Toiletten sollten nie benutzt werden. Auch lag ein "Stöpsel" zum verschließen des Venen-Ausgangs 6 Tage lang, Blut verschmiert, in unserm Zimmer. Dieser wurde selbst nach bescheidgeben nicht beseitigt.
Abschließend: Die Urologie in Wuppertal zählt nicht umsonst zu den Besten der Besten und im Endeffekt heißt es dem Patienten so schnell wie möglich zu Therapieren! In meinem Fall mit Bravur bestanden.
|
lithos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Schnell, kompetent,
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenkolik, Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Notfall nachts eingegangen- immer eine schlechte Zeit für ausschweifende Medizin.
Gute Erstversorgung, danach zügige Diagnostik und Therapie.
Verwaltung muss auch hier sein, aber unproblematischer Ablauf.
Ich bin zu jeder Zeit nett, freundlich und kompetent behandelt worden.
Auch wenn die Klinik insgesamt eher funktional erscheint, ist es doch primär wichtig, wer und wie darin gearbeitet wird.
Ich sage: herzlichen Dank!
|
ZaraLeila berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts!
Kontra:
Vieles!
Krankheitsbild:
Leiste
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich würde NIEMANDEN empfehlen sich dort behandeln zu lassen. Nicht nur, dass sie inkompetent und unorganisiert sind, auch habe ich 5(!!!) Stunden gewartet, obwohl ich Schmerzen hatte! Ich sollte am nächsten Tag operiert werden und dann kam die böse Überraschung: ich sollte weitere 4 Stunden warten, der Arzt wolle sich meine Leiste nochmal anschauen OBWOHL ich einen Operationstermin hatte und die Papiere am Vortag schon erledigt habe. Der Arzt sagte, dass ich mir am nächsten Tag, also am Operationstag, Zeit ersparen würde. Ja? Habe ich mir Zeit erspart? Ich bin wütend rausgegangen und werde nie wieder einen Fuß dort reinsetzen!!!!!
Jeder der schnelle und kompetente Hilfe braucht, NICHT INS HELIOS KLINIKUM!!!!!
dass Sie eine negative Erfahrung mit dem Klinikum gemacht haben ist bedauerlich. Sie haben selbstverständlich das Recht auf freie Meinungsäußerung, doch ist Ihr Kommentar mehr als rufschädigend. Es gibt dort sehr viele Mitarbeiter, die sich wirklich bemühen und einsetzen trotz der geringen Personaldichte. Leider kommt es dadurch bedingt auch zu Unannehmlichkeiten und Reibereien zwischen Patient und Personal. Mein Tipp für die Zukunft: Wenden Sie sich direkt an das Beschwerdemanagement oder sprechen Sie das jeweilige Personal an. So lässt sich eventuell einiges direkt klären.
Mit freundlichen Grüßen!
Armes Deutschland
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jodeva46 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
die Ärztin und die Schwestern, die die Erstversorgung vornahmen
Kontra:
Das heillose Chaos auf STation 2
Krankheitsbild:
Nierenkolik, Nierenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Heute morgen gegen 5.oo Uhr wurde mein Mann wegen einer schweren Nierenkolik ins Helios-Klinikum Barmen eingeliefert. Die Erstversorgung in Form von Infusionen und Schmerzmitteln war in Ordnung. Aber auf Station 2 herrscht das blanke Chaos. Kein Zimmer frei, Patienten wurden schnell entlassen, aber niemand da, der die Bettten säubern kann!!!!!!!!!!!!!!!!!! Kein Arzt da, der Auskunft geben kann, wie es weiter geht. Kein Essen, kein Trinken, kein Bett, kein Arzt.
Als ich der Schwester sagte, daß dürfe doch wohl nicht war sein, kam als Antwort: "Tja, so was gibt's nicht nur im Fernsehen, daß ist im richtigen Leben auch so. Um 13.00 konnte ich meinen Mann dann endlich erreichn und - man mag es kaum glauben, er hatte endlich sein Zimmer - mit Bett. Bei solchen Zuständen in einem deutschen Krankenhaus sollten wir es tunlichst vermeiden, gegen andere Länder den Zeigefinger zu erheben!!!!!!!!
|
Luzy3333 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Großes Lob und tiefen Dank für ein rundum gelungenes Ergebnis)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ob vor oder nach der OP - Mir wurde alles kompetent, offen, ehrlich, direkt und verständlich erklärt. Alle Fragen (auch die "doofen") wurden zu jeder Zeit geduldig beantwortet.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ein erstklassiges Ergebnis und ein mustergültiger Heilungsprozess ohne Komplikationen ist bei einer so schweren OP eine Meisterleistung. Alle hatten stets im Fokus ein gutes Ergebnis zu erzielen und mir den schweren Weg so leicht wie möglich zu machen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Es gab keine Pannen und alle meine Wünsche konnten erfüllt werden.)
Pro:
Erstklassiges Ärzteteam
Kontra:
Chic? - Fehlanzeige
Krankheitsbild:
radikale Zystektomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Außen pfui, Innen hui,
was Äußerlichkeiten angehen, kann diese Klinik nicht gerade punkten. Das Gebäude ist alt und allenfalls als funktional zu beschreiben. Wem es auf ein modernes Äußeres angeht, der ist hier falsch. Wer hingegen Wert auf eine erstklassige medizinische Behandlung und einen respektvollen Umgang legt, ist hier genau richtig. Ich habe im November letzten Jahres eine radikale Zystektomie hinter mich gebracht. Schwester, Pfleger, Ärzteteam und nicht zuletzt eine tolle Chirurgin haben mehr als nur einen guten Job gemacht. Ärzte, die immer und unermütlich für mich da waren. Schwestern und Pleger, die immer wußten was ich gerade brauche und eine Chirurgin, die alles richtig gemacht hat. Eine Atmosphäre, in der ich mich herzlich und respektvoll wahrgenommen gefühlt habe - Alles andere als selbstverständlich. Dafür, tiefen Respekt und ein RIESIEGES DANKESCHÖN!!!!! Urologie im Helios Barmen - Immer wieder. Gesund werden muss ich zwar alleine aber alles, was ich dazu benötige habe ich hier bekommen. Natürlich hat es auch mal Situationen gegeben (2 um genau zu sein) in denen ich mich nicht so zuvorkommend behandelt gefühlt habe. Dies schmälert aber die Dankbarkeit gegenüber den vielen Momenten in denen mir Gutes getan und in denen mir geholfen wurde in keinster Weise.
|
martinella berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche Kompetenz
Kontra:
-
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hervorragende, fachlich kompetente sowie menschlich sehr angenehme Betreuung. Professor und Ärzteteam sowie das pflegende Personal absolute Spitzenklasse!
Die Zimmerausstattung und das geräumige Bad ließen keinen Wunsch offen von modernsten vollautomatischen Betten bis hin zum Flachbildschirm und DVD-Player sowie Minikühlschrank.
Tägl. frische Handtücher und einen Bademantel gab es on Top.
Verpflegung sehr gut, mehrere Gerichte standen zur Auswahl.
Täglich gab es einen kl. Früchtekorb mit frischem Obst.
Also wenn ich hier die Bewertungen lese, dann sind das anscheinend nur die von Privatpatienten.Anders kann ich mir die überpositiven Bewertungen hier nicht erklären. Ich liege Aktuell immer noch auf der Urulogie,aber so was von ein unfreundliches und teilweise inkompetentes Personal habe ich schon lange in keinem anderen Krankenhaus gesehen.Und die letzte Bewertung die hier stattgefunden hat ist aus dem Jahre 2012. Bin mal gespannt wie die restliche Zeit meines Aufenthalts hier weiter verläuft.
Werde nach meinem Aufenthalt weitere kommentare hier abgeben.
theresia müller
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
MamaTerrier berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Urologie Spitze
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo Ihr alle,
ich bin vor 8 Jahren an Blasenkrebs erkrankt und wurde im August 2004 in einer 13 Stunden OP "umgebaut" und "repariert" worden. Sogar Herr Prof. Roth hat an mir rumgebastelt. Und ich lebe heute noch!!!!! Herr Dr. Lazika und das gesamte Völkchen aus zwei OP-Teams haben sich um mich gekümmert. Auch die Mädels auf der Intensivstation haben mich ganz schnell aus der Kiste bekommen. Aber das beste waren die Schwestern auf der Normalstation. Danach bekam ich noch Chemo u.a. Wenn ich nicht diese Rundum-Versorgung gehabt hätte, wäre ich heute wahrscheinlich nicht mehr am Leben. Herzlichen Dank an alle
Die Bewertung kann ich nur unterstreichen.Ich wurde 1998 in
der Urologie wegen Blasenkrebs operiert, und wie man sieht
habe ich das auch bis heute gut überstanden. Meinen Dank
gilt auch dem gesamten Team der Urologie unter der Leitung
von Herrn Prof.Dr.Roth.
Urologie immer wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DIDI09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 04/2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (...die Beratungen fanden unter keinen Zeitdruck statt.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (genaue Erklärungen / alle Fragen wurden beantwortet)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gute aufklärung duch die Ärzte
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Notfallpatient, wurde ich von einem anderen Krankenhaus in das "Helios-Klinikum" -Urologie-gebracht.
Hier wurde mir, bei den ersten Untersuchungen schon, alles genau erklärt. Meine Fragen hat der bahandelnde Arzt, sehr gut ( für mich verständlich ) beantwortet.
Bei der späteren Aufnahme auf der Station, war das Pflegepersonal sehr freundlich und hilfsbereit.
Dieses kann ich auch für den ganzen Krankenhausaufenthalt sagen. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte, gaben mir immer das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Bei den vielen Un tersuchungen, wurde mir immer erklärt was, und wie gemacht wird. Das hat mir sehr geholfen.
Besonders als man mir den Befund, von den Untersuchungen mitteilte.
Über das Essen kann ich nichts negatives sagen. Es ist natürlich nicht einfach, für den einzelnen Patienten, den richtigen Geschmack zu finden.
|
Pouch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Aerzte sehr nett, kompetent
Kontra:
Essen und sehr schmutzig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
schmutzige Zimmer und Bad/Klo. Putzfrau benutzt für alles inkl. Esstisch den gleichen Lappen (sehr appetitlich!). Aerzte und Aerztinnen sehr nett aber auch überlastet. Pflegepersonal total überlastet, teilweise sehr unfreundlich. Schlechte Information, lange Wartezeiten. Teilweise noch 6-Bettzimmer. Essen ist eine Katastrophe. Ich war dieses Jahr mehrmals in diesem Krankenhaus. Jedesmal der gleiche Eindruck von der Urologie.
|
Krabbe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ein Gefühl der Vertrautheit)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (gute Information über OP-Verlauf)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prof. Dr. Roth und sein Team sind einfach spitze!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (bisher noch keinen Abschlussbericht vorgelegt)
Pro:
"Der Mensch steht im Vordergrund"
Kontra:
3-Bettzimmer sollten abgeschafft werden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Ärzte, Rundumversorgung durch sehr freundliches Pflegepersonal; hier ist Haus 4 -die 2. Etage- besonders hervorzuheben.
Da ich nur Kassenpatient bin, hatte ich niemals das Gefühl, dass ich medizinisch schlechter versorgt wurde. Vorallem der Oberarzt -Dr. Lazika- hat sich jederzeit, auch nach der OP um mich gekümmert und mir auf alle meine Fragen eine Antwort gegeben. Nach einer schweren Prostata-OP, waren diese Gespräche sehr hilfreich, gerade auch für die weitere anstehende Anschlussheilbehandlung. Das Essen war ausreichend, man befindet sich ja auch in einem Krankenhaus und nicht in einem 5-Sternehotel. Getränke- Wasser, Kaffee, Tee waren immer vorhanden.
Einziges Manko: Zimmereinigung - zwar täglich - aber als Patient hatte man das Gefühl, es wird mit einem Putzlappen Toilette, Waschbecken und Boden gereinigt.
|
Lisa70 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
freundlich, hilfsbereit und kompetent
Kontra:
Mir war die medizinische Behandlung wichtiger als eine hotelmäßige Unterkunft.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach der Einnahme eines Antibiotikums gegen Blasenbeschwerden bekam ich in der Nacht zum Sonntag große Probleme. In der Urologischen Notfallambulanz untersuchte mich eine junge, sehr freundliche und kompetente Ärztin, die mich dann noch an die Innere Abteilung überwiesen hat. Dort stellte man eine Bauchspeicheldrüsenentzündung fest und ich wurde als Notfallpatientin aufgenommen. Ärzte und Schwestern waren freundlich und hilfsbereit, trotz ihres enormen Arbeitspensums.Nach drei Tagen Behandlung konnte ich gesund nach Hause gehen.
|
Milan13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir möchten uns sehr herzlisch bedanken bei ganzen Team (ambulantes OP Urologie )behandelnde Arzt hat super arbeit geleistet war seh freundlisch und hat sich super um unseren Sohn gekümert aoch nach der OP.(19.5.08 10:30)Vielen ,vielen dank.
|
Anne51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (hier ist man gut aufgehoben)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (stets für Fragen offen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Prof.Roth und seine Mitarbeiter sind Könner)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal längere Wartezeiten beim Röntgen o.ä.)
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal superengagiert und kompetent
Kontra:
das schlechteste Klinikessen, das ich kenne
Erfahrungsbericht:
Ende Februar 2007 musste ich mich einer Revisions-OP unterziehen. Die Aufnahmeformalitäten wurden schnell und problemlos erledigt. Auf der Station B4 empfing mich erneut der unermüdliche Dr.Kaldenbach, der nahezu immer erreichbar und ansprechbar ist. Erneut hat mich die fachliche Kompetenz und die Menschlichkeit von Prof.Dr.Roth beeindruckt, der falls erforderlich sogar per Zeichnung den Patienten aufklärt. Auf dieser Station kennen weder der Chef noch seine Oberärzte Feierabend oder Wochenende, wenn dem Patienten geholfenwerden muss. Ich fühlte mich stets hervorragend behandelt.
Besonders zu erwähnen ist die geduldige und liebevolle Betreuung durch das Pflegepersonal, das trotz dünner Personaldecke und dadurch starker Beanspruchung nie irgendwelche Hektik zeigte, sondern durch unermüdlichen Einsatz für den Patienten den Heilungsprozess positiv beeinflusste und sich mit den Patienten über jeden noch so kleinen Fortschritt freute.
Die Zimmer sind hell und freundlich, das Essen---na,ja...
Ich empfehle zum Mittagessen möglichst Eintöpfe, die kann man auch aufgewärmt noch runterkriegen.
1 Kommentar
Klar, haben sie Recht, dass man nach Stuhlgang fragen sollte. Als mündiger, aufgeklärter Patient, kann man aber auch selber das Personal ansprechen, wenn man 2,3,4 Tage keinen Stuhlgang hatte.