|
KlausS5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe beim Besuch der Nuklearmedizin meinen PKW auf dem dafür vorgesehen Patientenparkplatz abgestellt. Leider wurde ich bei der Anmeldung nicht mehr darauf hingewiesen einen Parkausweis in den Wagen zu legen. Nach der Behandlung habe ich festgestellt, dass mein Wagen abgeschleppt worden ist. Ich musste 309,-€ an Abschleppkosten bezahlen. Das Beschwerdemanagement des Krankenhauses hat es abgelehnt mir die Kosten zu erstatten. In der Abteilung Strahlenmedizin, die den gleichen Parkplatz zur Verfügung stellt, werden Die Patienten in der Anmeldung auf die Notwendigkeit des Parkausweises nochmal hingewiesen. Ich hätte mir die 309€ sparen können wäre diese Information in der Nuklearmedizin ebenfalls vorhanden gewesen.Ich sehe darin einen groben Verstoß gegen die Informationspflicht der Helios Klinik den Patienten gegenüber.
|
Michael20007 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Lebermetastasen nach Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Helios Klinikum Wuppertal Barmen im August 2021 wegen Darmkrebs operiert worden. Übergangsweise wurde mir ein Kolostoma gelegt. Ende März 2022 war ich vier Tage in diesem Krankenhaus zur Kontrolle bzw. zur Vorbereitung der Rückverlegung. Dabei wurde bei der Ultraschalluntersuchung des Bauches eine Metastase an der Leber festgestellt. Wohlgemerkt eine. Laut CT in der Radiologie des Hauses am
01.04.2022 habe ich keine Lebermetastasen. Unterschrieben wurde der Bericht vom Chefarzt der Abteilung. Mir wurde zur Entfernung dieser einen Metastase eine chirurgische Entfernung im selben Hause angeboten. Ich habe mich gegen eine Weiterbehandlung in Helios Wuppertal Barmen entschieden und mich in Behandlung in die Uniklinik Essen begeben. Die in Essen zuständige chirurgische Leberspezialistin hat zusammen mit einem Radiologen des Hauses die CT aus Wuppertal angesehen. Hiernach noch einen weiteren Radiologen hinzugeholt. Man vermutete zwei weitere Metastasen in anderen Lebersegmenten, war sich aber nicht ganz sicher, da ich in der Leber einige (ungefährliche) Zysten habe.
Zur weiteren Diagnostik wurde eine MRT anberaumt. Diese brachte zum Ergebnis, dass ich neben der einen Metastase noch zwei weitere habe. Man möge sich vorstellen, ich hätte mich in Wuppertal weiterbehandeln lassen. Dann würde ich in dem trügerischen Glauben gewesen sein, ich hätte nur eine Metastase, die mir hier am Ort chirurgisch entfernt worden wäre. Tatsächlich hätte ich noch zwei weitere mehr verborgene in der Leber gehabt, die dort weiteren Schaden angerichtet hätten. Als ich in Wuppertal bei Helios gesagt habe, dass ich mich in Essen weiterbehandeln lassen wolle, hat man mich gefragt warum ? Hier in Wuppertal wäre ich doch auch in guten chirurgischen Händen. Leider hat die Tumorkonferenz in Wuppertal nur abgenickt, dass ich eine Metastase an der Leber habe (und nicht drei) und mir die chirurgische Entfernung hier in Wuppertal empfohlen. Die Uniklinik Essen zu wählen war besser.
|
Atti59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenüberfunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war vom 08.02.2021 bis 10.02.2021 zur Radiojodtherapie der Schilddrüse dort.
Alles wunderbar, das Gesamtpersonal unheimlich
freundlich und nett.
Von der Anmeldung über die Aufnahme und beim
Pflegepersonal und Ärzten, keinen unfreundlichen
Menschen angetroffen.
Einzelzimmer in Ordnung (etwas in die Jahre gekommen aber durchaus freundlich gestaltet)
Aufgrund von Corona gab es nur Einzelbelegung in den Zimmern.
Essen fand ich auch vollkommen in Ordnung.
Ist ja nun auch kein 1. Klasse Hotel.
Werde sogar dort die erforderlichen Nachsorgeuntersuchungen vornehmen lassen.
sehr positiv:
Fernseher und Telefon und WLAN alles kostenlos.
Hallo Atti59!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre netten Worte! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
Dokumentation / Terminvergabe
Nuklearmedizin
|
AdWol berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation ist sehr mangelhaft
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch ich habe eine negative Erfahrungen mit der Klinik erlebt. Vor 6 Jahren wurde eine nuklearmedizinische Untersuchung ambulat bei mir durchgeführt. Jetzt soll gleiche Untersuchung wiederholt werden. Leider findet man in den Archiven des Krankenhaues mein damaliges Befund nicht (Erklärung - wir haben da was geändert und wir können nichts finden - nur das Datum der Untersuchung hat man gefunden!!!) und somit ist ein Vergleich als Basis für aktuelle Untersuchung nicht möglich.
Aber es noch nicht ein Ende - eine Bitte um ein Termin für eine nuklearmedizinoische Untersuchung der Schildrüse wurde auch negativ beantwortet - keine Termine bis Ende Februar 2020.
Da frage ich mich - falls ich ein Privatpatient wäre......
Hallo AdWol!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung des Aufenthalts mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
Aufklärung Katasthrophe
Nuklearmedizin
|
Bebe67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Endokrine Orbitopathie nach Radiojodtherapie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich nur eine sehr schlechte Bewertung abgeben.
Die Ärzte sowie die Schwestern sehr freundlich. Meine Aufklärung zur Radiojodtherapie bei Morbus Basedow, war rückblickend eine Katastrophe!
Das Ende ist, dass ich an einer ausprägten endokrinen Orbitopathie leide, kurz nach dieser Therapie aufgetreten. Lt. aller Endokrinologen und Augenkliniken ist es unumgänglich begleitend eine Cortisontherapie einzuleiten. Dies wurde mir freigestellt, zudem hat die Therapie nichts gebracht.Ich habe kürzlich eine Schildrüsen Op.hinter mich bringen müssen.Das Augenproblem ist eine sehr schlimme Erkrankung die kaum behandelbar ist.Meine Lebensqualität ist um 80% gemindert. Im schlimmsten Fall steht mir noch eine komplizierte Augen Op. bevor....Ich bin auch optisch entstellt...Fazit, es ist unverantwortlich was da abläuft!,
Ich weiß nicht, wie mein Leben so weitergehen soll.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
ohne-worte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Radiojodtherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich den Vorrednern nur anschliessen.Auch ich habe von der ersten Stunde an nur gute Erfahrungen gemacht.Sehr gute Organisation,einwandfreie Abläufe,ausgezeichnete Freundlichkeit und Fachkompetenz in allen Bereichen.Von der ärztlichen Betreuung Aufnahme,Sekretariat,Terminvergabe, Freundlichkeit, persönliche ,pflegerische Betreuung,Unterbringung,Sauberkeit,Information bis hin zur Entlassung sehr gut organisiert.Hut ab.. einwandfrei.Einziges Manko....das Essen....aber was solls..bin ja nicht zum Essen ins Krankenhaus gegangen.Danke nochmal an das tolle Team
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Pittimobil berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Mai 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Patient wird als Mensch gesehen!
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Mobus Basedow
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wer eine Radiojodtherapie machen muss, sollte auf jeden Fall in die Helios Klinik Wuppertal-Barmen gehen. Auch wenn die Entfernung vom Wohnort - wie bei mir 80 km - beträgt. Es lohnt sich, denn dort ist man wirklich sehr gut aufgehoben. Angefangen von der Freundlichkeit der Sekretärin bei der Anmeldung, weiter bei den ambulanten Terminen im Gespräch mit dem Stationsoberarzt, dem Personal bei den Messungen wie auch bei der stationären Aufnahme. Von Putzfrau über die liebenswerten, geduldigen und sehr freundlichen Schwestern gibt es wirklich nur Lob zu verteilen.
Sollte meine Behandlung nicht 100 % angeschlagen haben werde ich auf jeden Fall ein zweites Mal wieder nach Wuppertal fahren.
Die anfänglichen Ängste und Bedenken waren ganz schnell nicht mehr vorhanden. Man hat keinerlei Nebenwirkungen nach Schlucken der Radiojodkapsel. Viel trinken, duschen, Wäsche wechseln und ansonsten lesen, rätseln, fernsehen, telefonieren oder mit dem Laptop oder Handy sind die Beschäftigungen und man kriegt den Tag dann auch gut um. Man kann sich sogar einen Stepper, eine Gymnastikmatte oder ein Sitzfahrrad ins Zimmer bringen lassen. Wenn die Putzfrau oder die Schwestern ins Zimmer kommen sollte man sich nur einfach hinter der "Bleiwand" - die wie eine erhöhte Theke aussieht - aufhalten, damit man nicht soviel abstrahlt. Man darf sogar sein Essenstablett auf den Flur auf den Teewagen bringen - nur sollte kein Personal in der Nähe sein -. Also alles halb so schlimm und eine super Alternative zur Operation!! Ich sollte eigentlich 5 Tage dort verbleiben und durfte nach 3 Tagen schon wieder in "Freiheit".
Daumen hoch für das gesamte Personal und den wunderbaren mit trockenem Humor ausgestatteten Oberarzt Dr. Sch.....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Patient1966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal, gute Ausstattung und Versorgung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Morbus Basedow
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war bis gestern zur Radiojodtherapie im Helios-Klinikum wegen Morbus Basedow. Meine Aufenthaltsdauer beschränkte sich auf wenige Tage. Die Klinik ist für diese Behandlung uneingeschränkt zu empfehlen. Sowohl die Ärzte, als auch die Schwestern und die Damen der Anmeldung, und selbst die Putzfrau pflegen einen ausgesprochen freundlichen, teilweise fast herzlichen Umgang mit den Patienten. Man wird stets umfassend über alles Wesentliche informiert. Die Versorgung mit Essen und Trinken ist gut, ein Kühlschrank steht für eigene Sachen zur Verfügung - ich hab ihn nicht gebraucht. Für Zerstreuung sorgen kleine Fitnessgeräte, ein kostenloser Fernseher, kostenloses WLan für alle, die einen Laptop mitbringen wollen und eine Telefonkarte, bei der die Tagesgebühr ebenfalls entfällt. Ich selbst hatte durch die Radiojodtherapie keinerlei Beschwerden. Entgegen anfänglicher Ängste davor, den ganzen Tag allein auf dem Zimmer zu verbringen, erwies sich der Aufenthalt als sehr angenehm.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Sprocky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles auf der Station ist SUPER
Kontra:
-nichts- ! ! !
Krankheitsbild:
Radiojodtherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April 2013 im Krankenhaus auf der Station für Nuklearmedizin.
würde immer wieder zur Behandlung dorthin gehen den das Schwesternteam und der Stationsarzt sind einfach SUPER, und geht so es machbar ist auf die wünsche des Patienten ein.
Da Man sich doch einige Tage nur auf dem Zimmer aufhalten darf wird kostenlos TV - W-LAN und Fitnessgeräte angeboten, fürs Telefon wird keine Grundgebühr erhoben (Schlechte Handy verbindung wegen Strahlenschutz). Das Essen war gut und reichhaltig. Getränke soviel mann wolte (Wasser) war in 3 Sorten vorhanden und ich hatte auch einen Kühlschrank auf dem Zimmer. Das Bett war lang genug und die Madratze nicht durchgelegen. Bad mit Dusche WC und Waschbecken was will man mehr.
Es wurde auf der Station, alles was zum Aufenthalt und zur Gesundheit möglich war gemacht.
***** DANKE *****
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
scaetterling berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: ab 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
gesamtes medizinisches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im November 2008 wurden bei mir Schilddrüsencarcinome festgestellt. Im Dezember 2008 war ich dann zum ersten Mal in den Helios-Kliniken in Barmen . Ich hatte damals eine Stimmbandlähmung und wusste eigentlich nichts über meine Erkrankung. Ich war ziemlich angespannt und hatte Panik.
Ich hatte schon damals einen Laptop bei und saß den ganzen Tag daran. So konnte ich meine Krankenhausphobie gut unter Kontrolle halten.
Das gesamte Personal ist nicht nur freundlich, sondern sehr herzlich. Alle gehen auf die Wünsche der Patienten ein. Bei den folgenden Aufenthalten wurde ich immer sehr herzlich und nett empfangen. Ich habe mich immer sehr wohl dort gefühlt. Das einzige, was ich nicht gut fand, war die Verpflegung. Man merkt schon, dass sie von einem Cateringservice geliefert wird.
Ich habe mich für Juli zu einer neuen Nachsorgeuntersuchung angemeldet und freue mich auf den Aufenthalt. Ich hoffe, dass die Verpflegung mittlerweile besser ist. Ansonsten habe ich nichts auszusetzen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Engel10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
immer freundliche Ärzte und Schwestern
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 14.9.11-21.9.11 zu einer Radiojodtherapie in der Klinik und es war fast wie im Hotel.Saubere Zimmer mit großen Fenstern.Sportgeräte wie Hanteln,Stepper oder Sitzfahrräder wurden auf Wunsch ins Zimmer gestellt.Das Essen war gut und reichlich.Die Ärzte und Schwestern waren freundlich und auf jede Frage wurde verständlich geantwortet.Bücher und Zeitschriften konnten ausgeliehen werden.Das Internet war kostenlos.Mein Fazit,wer in der kurzen Zeit des Aufenthaltes Langeweile hat ist selber Schuld.Ich kann diese Klinik für eine RJT bestens empfehlen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Efeu123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Stationsteam ;-)
Kontra:
Matratzen :-(
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- die Zimmer sind ausreichend groß (Stepper, Gym-Matten etc. werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt)
- ein Fernseher mit 24 Programmen steht kostenfrei zur Verfügung
- Wlan-Anschluss
- das Essen ist sehr gut und reichhaltig. Jeden Tag besteht die Möglichkeit, nicht nur unter 3 Hauptmahlzeiten zu wählen, sondern auch Frühstück und Abendessen immer wieder neu zusammenzustellen
- die Ärzte sind freundlich und patientenorientiert
- das Schwesternteam dieser Station ist einfach klasse. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Freundlichkeit und Aufmerksamkeit stehen wirklich an erster Stelle
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Nuklearmedizin
|
Tina021013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Personal super freundlich
Essen lecker und reichlich!
Zimmer hell ..sauber mit Dusche und WC...TV (kostenlos)
Man darf ausschlafen..und soviel ich weiß..gibt es sogar extra Raucherzimmer.
Kurz gesagt..man kann es hier sehr gut aushalten..bin sehr zufrieden und kann die Klinik jedem, der eine Radiojodtherapie vor sich hat...empfehlen!
1 Kommentar
Hallo Atti59!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre netten Worte! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.