HELIOS Klinikum Barmen (der priv. Universität Witten/Herdecke)
Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen
217 Bewertungen
davon 30 für "Kindermedizin"
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit des Personals ,zügige Behandlung wenig wartezeit
- Kontra:
- Bad könnte sauberer sein
- Krankheitsbild:
- Verdacht auf
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meiner 3monate alten Tochter für 24Std auf anraten der Kinderärztin stationär auf station 2 .
Ich kann nur positiv über dieses Krankenhaus berichten seies bei der Aufnahme sowie auch bei der Behandlung einfach so wie es sich eine Mama für ihre Kinder wünscht.schwestern und Ärzte waren immer und alle freundlich zu einem.danke dafür auch in namen von letizia Leopoldina.
Ich finde da könnte sich das helios klinikum in velbert mal ein Beispiel dran nehmen schade ist es doch das selbe Unternehmen.
zügige und kompetente Behandlung in äußerstem Notfall
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ärtzte mit Herz
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- AV Block
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
In der Kinderklinik ist unserer Tochter in einem absoluten Notfall zügig und äußerst kompetent behandelt worden. Hier arbeiten Menschen mit einem riesigen Herz für Kinder, die alles in Bewegung setzten und auch mal eine Extrameile gehen, damit schnell und professionell geholfen wird.
Die Zusammenarbeit mit Spezialkliniken (in unserem Fall die Kinderkardiologie in der Uniklinik in Bonn) lief hervorragend und reibungslos. Den ÄrztInnenen und MitarbeiterInnenn gilt mein größter Dank!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir bedanken uns bei der Notfall Ambulanz für Kinder. Als frisch gebackene Eltern hat man uns gut beruhigen können. Unsere Kleine ging es gut, nur wir waren ängstlich, weil wir dachten, dass sie keine Luft bekommt.
Großes Lob an einen jungen Herrn und seiner Kollegin, Faluji und D…, leider den Namen vergessen, sorry!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit meiner Tochter Notfallmedizinisch in die Kinderklinik gefahren da uns kein Kinderarzt helfen konnte.
In der Klinik wurden Wir dann abgewiesen mit der Aussage das aktuell nur Notfälle behandelt werden. ( Meine Tochter,9 Monate alt ) hat eine schwere Lungenentzündung. Trotzdem wurden wir abgewiesen. Eine unverschämte Mitarbeiterin die keinerlei Ahnung hatte saß am Empfang.
Dieses Krankenhaus gehört zu den schlechtesten Krankenhäusern die ich jemals gesehen habe. Wie kann man ein Kind abweisen was eine für das Alter entsprechende Lebensgefährliche Erkrankung hat abweisen ? Unmö
Mangel an fachkompetenten kinderärzten
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Krankenschwester unf pfelgedienst
- Kontra:
- Kinder artz
- Krankheitsbild:
- Magendarm
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Beim Aufenthalt meines Kindes in der Kinderklinik Station wurde ich sehr gut aufgenommen vom Pflegedienst und Krankenschwestern,bei jeder benötigten Hilfe stets einsatzbereit und freundlich zu Personen unterschiedlicher Nationen.Jedoch habe ich gemerkt das der Arzt welcher in der Kinderklinik Station zuständig ist, keine volle Einsatzbereitschaft oder Interesse zeigt, bei Fragen wenn es um das Wohl des Kindes geht. Da sind die Ärzte in der Notaufnahme um einen große Menge hilfsbereiter und besser einsetzbar.Defintiv muss ich sagen dass ein Wechsel nötig ist damit Menschen unterschiedlicher Nationen nicht benachteiligt werden.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Kompetenz Einfühlungsvermögen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Mollusken Entfernung
- Erfahrungsbericht:
-
- sehr freundliches , hilfsbereites Team …..
Wir hatten sehr freundliche , Pfleger und Pflegerrinnen , Azubis die mir als Mutter ein gutes Gefühl geben konnten , hier mein Kind alleine zu lassen.
Der behandelnde Arzt war auch super !
Vielen Dank. Hautambulanz Haus 5 und knderklinik „ blaue station“.
Sehr dreckig und wenig Informationen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Krankenschwestern
- Kontra:
- Information zur Behandlung, Sauberkeit
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als ich mit meiner Tochter das Zimmer betrat, wäre ich gerne sofort wieder weggelaufen. Es war insgesamt dreckig und heruntergekommen. In den Ecken lagen Brotreste und Haare, Türen und Griffe waren verschmutzt.Ich musste meinen Mann darum bitten, mir zugig Flöchendesinfektion zu bringen, um nicht mit einer Menge neuer Krankheiten nach Hause zu kommen. Kurz nachdem ich Griffe, Mülleimer... sauber gemacht hatte(ich bin kein Hygienefanatiker- ein kleines Kind fasst einfach alles an und steckt sich danach die Hände in den Mund), kam eine Dame vom Reinigungspersonal und wischte mit einem alten, klitschnassen Lappen durch den Raum. Trotz 30 grad! im Zimmer, war der Boden erst nach einer halben Stunde wieder trocken, der Dreck in den Ecken natürlich immer noch da, glücklicherweise machte sie keine Anstalten über Türklinken o.ä. Zu wischen. Das Fenster war so dreckig, wir konnten kaum hinausgucken. Insgesamt sollte die Sauberkeit dieses Hauses dringend besser kontrolliert werden.
Die Schwestern waren mit einer Ausnahme sehr freundlich und ordentlich bei ihrer Arbeit.
Von den Ärzten bekam ich leider kaum Auskunft, die erste Visite des Professors dauerte 2 Minuten, die Zweite ebenfalls. Es gab keinerlei Aufklärung darüber, woher die Atemprobleme meiner Tochter kamen, was wir zukünftig zur Vermeidung machen könnten oder wie wir uns in einem Notfsll verhalten könnten. Insgesamt fühlte ich mich komplett alleine gelassen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Eine Schwester auf der Gelben Station
- Kontra:
- Siehe Text
- Krankheitsbild:
- Geburt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich möchte gerne nach 2 Jahren meine Bewertung noch abgeben, da eine Freundin von mir vor kurzer Zeit noch das Gleiche durchmachen musste.
Dieser Art und Weise scheint in der Kinderklinik üblich zu sein ,somit möchte ich Eltern , die überlegen dort ihre Kinder behandeln zu lassen, einen Einblick geben.
Meine Tochter musste per Notkaiserschnitt geholt werden, da sie ein medizinisches Problem hatte.
Die Gynäkologie hat alles super gemacht dann übernahm die Kinderklinik.
Meine Tochter wurde reif geboren und war nicht akut gefährdet und wurde trotzdem nach der Geburt mir nicht gezeigt, ich sah sie erst 2 Stunden später.
Auf der Intensivstation wurde ihr Medikation verabreicht ohne dies mit mir zu besprechen, sie bekam einen Schnuller und Pre Milch ohne zu Fragen! Ihre Haare wurden gewaschen ohne mich zu fragen ( Eine Mutter versteht warum dies so schlimm ist ).
Man musste den Ärzten ständig hinterherlaufen,um irgendetwas zu erfahren .
Der Eine wusste nicht, was der Andere tat.
Meine Tochter wurde anschließend auf die Gelbe Station verlegt , dort bat ich darum sich zu melden bei mir, wenn sie Hunger habe oder sonst etwas.
Niemand rief an.
Ich kam auf die Station und sah , wie eine Schülerin mit meinem Kind kuschelte, was wohl da "normal" sei.
Nach 3 Tagen, keiner Informationen und dem Gefühl behandelt zu werden ,als wären wir nicht die Eltern meiner Tochter, sind wir mit ihr nach Hause.
Erst unser Kinderarzt konnte uns ausführlich erklären , was geschehen war und was durchgeführt wurde.
Der Umgang nach der Geburt ist der Grund , weshalb diese Zeit traumatisch im Gedächtnis blieb.
Zu erfahren, dass dies mehreren Menschen dort passiert ist der Grund für diese Bewertung.
Vielleicht möchte die Kinderklinik diese Verhaltensweisen überdenken, denn wenn es um das Wohl der Kinder geht , dass ja im Interesse der Kinderklinik sein sollte, gehört dazu auch das Bonding, Stillen und das Verantwortungsgefühl der Eltern zu unterstützen.
Selbstverständlich unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Lage des Kindes, jedoch denke ich, dass beides besser zu vereinbaren wäre.
Chefarzt lacht Sorgende Mutter aus
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Krankenschwestern sind total lieb
- Kontra:
- Das Verhalten von Chefarzt und Umgang mit Eltern ist nicht in Ordnung
- Krankheitsbild:
- 6 Monate Säugling, 1 Monat durchgehend krank
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit mein 6 Monate Säugling, seit vier tage stationär in der Klinik, mein kind fiebert seit Tagen und ist jetzt mittlerweile 1 Monat durchgehend krank.
Und heute habe ich eine Erfahrung gemacht, die mich sehr mitnimmt.
Da erhofft man sich durch ein Gespräch mit dem Chefarzt das man aufgeklärt wird und vielleicht etwas schlauer ist,was nun das kind hat.
Ich muss sagen ich bin entsetzt, der Chefarzt hat uns garnicht ernst genommen und mich sogar ausgelacht. Seine art und weise wie er mit mir, eine sorgende Mutter umgegangen ist,ist das allerletzte. Ich habe den ganzen Tag geweint, ich fühlte mich total hilflos.
Ich hätte niemals so ein Verhalten von ein Chefarzt erwartet und das noch in eine Kinderklinik.
Eine Mama die sich Sorgen macht nicht Ernstzuhnehm finde ich schon schlimm genug,aber sie dann auslachen und durch sein Verhalten sie verzweifeln lassen finde ich das allerletzte.
Patienten werden nicht ernst genommen
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (fand gar keine statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- keinerlei Aufklärung
- Krankheitsbild:
- Schwindel mit Bewusstlosigkeit und Hyperventilation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
unfreundliches Personal und Kinderärzte.
Als Patient wurde weder ich noch meine Mutter aufgeklärt, obwohl wir Privatpatienten waren.
Erst auf Nachfragen meiner Mutter wurden die Vital werte, aber nur einen Tag gemessen.
Ich fühlte mich nicht als Mensch, sonder eher als Ding hier und dann noch lästig. Nicht zu empfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- schlechter Umgang
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schlechte Kommunikation,sprich keine Aufklärung oder Beratung.
Mangelnde Hygiene.
Auch die Organisation war nicht zufriedenstellend.
Schlechte Atmosphäre und kein angenehmer Umgang/Ton.
Wir gehen lieber in jedes andere Krankenhaus.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Freundlich
- Kontra:
- Unfähig unseriös gleichgültig
- Krankheitsbild:
- Unklar Bauchschmerzen Blut spucken nach Sturz..Knie im Bauch..
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Nachdem meine 12j Tochter von einem Spielplatz Gerät durch stürzenden Bruder mit runter gerissen wurde und das Knie von diesem im Bauch bekam..schmerzte der linke Oberbauch und sie spuckte mehrfach Blut..Im Krankenhaus ewig verbracht bis man dran kam..Bauch abgetastet..Fieber gemessen.. Gewicht geschaut..Sono vom Bauch soll morgen früh gemacht werden..wurden nach Hause geschickt..Meine Familie und ich haben Willebrand Syndrom (Bluter) aber Sono konnte die junge Ärztin heute nicht selber machen.. Sie argumentierte Radiologie sei nur eine Notfall Ärztin und sei gerade in einem Notfall..Wie kann es sein das man uns nach Hause schickt..mit dem wissen Bluter und unwissender unklarer Diagnose..Ebenso der Arzt Bericht.. Sie hörte nicht richtig zu..In diesem steht 1x Blut gespuckt..Fakt ist..6bis7x..Wenn man Arzt ist kann man selbst ein Sono machen.. sonst hat man den falschen Beruf gewählt..So ein Sch....Laden...Passiert meinem Kind was...hab ich den Nachweis das dort war..aber Heim geschickt wurde..Will aber hoffen das alles gut wird und nicht den Teufel an die Wand male..
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- sehr menschlich, schnell und äusserst kompetent
- Kontra:
- gab es nicht
- Krankheitsbild:
- verdrehtes Knie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Tochter hatte in ihrer Freizeit einen Sportunfall.
Wir sind in eine volle Notfallaufnahme gekommen und sind sehr zuvorkommend und nett aufgenommen worden.
Die ärztliche Untersuchung und Versorgung war hervorragend und die Schwestern waren hilfsbereit und fröhlich mit unserem Kind.
Großartig!
Vielen Dank!!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung verlief außerhalb, in einem anderen Krankenhaus in einer anderen Stadt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Erfolgte durch HNO. Chefarzt kam nur weil Privatpatient 2 Min. damit er Rechnung erstellen kann.)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr unkoordiniert)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr schmutzig)
- Pro:
- Manche Schwestern waren lieb, konnten sich aber nicht durchsetzen
- Kontra:
- Sehr schlechte Einzel- und Zweibettzimmer
- Krankheitsbild:
- Lippen/Kiefer/Gaumenspalte
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Unser Enkel war 3 x auf der Privatstation in der Kinderklinik wegen einer OP bei Lippen/Kiefer/Gaumenspalte.
Die 1. OP mit 6 Monaten 2015, die 2. OP mit 12 Monaten 2016, die 3. OP mit 2 Jahren 2017. Die OP's verliefen super.
Wir haben uns selber um die Nahrungsaufnahme per Magensonde gekümmert und eigene Babymilch mitgebracht, da wir sonst hätten teilweise 30 - 60 Minuten auf die Nahrung hätten warten müssen. Bei einem Kind mit operiertem Mund ist es einfach Verantwortungslos dieses so lange schreien zu lassen. Ebenso mit Schmerzmittel, dafür musste man betteln.
Wir lagen im Einbettzimmer und die sind unter aller Würde. Die *Betten* für die Begleitpersonen sind in allen Zimmern ein ausklappbarer Sessel, bei dem die Liegefläche unmittelbar auf dem Boden ist und ein Blickkontakt zum Kind nicht möglich ist. Des Weiteren sind diese Sessel völlig kaputt und verdreckt.
Fenster sind vollkommen verdreckt, von innen wie von außen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Bis auf eine braunhaarige ärztin gab es super ärzte
- Kontra:
- kinderkrankenschwester auf der blauen station
- Krankheitsbild:
- Kinderklinik
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
wir waren ende 2016 kurz in der kinderklinik blaue station und waren bis auf einen arzt und schwester unzufrieden
eine arrogante stationsärztin kam rein hat sich weder vorgestellt noch hat sie was gesagt unverschämt.. hat meinen sohn untersucht und ohne ein wort zu sagen rausgegangen
sonst waren die ärzte bei der visite super
die schwestern auf der blauen station waren leider nicht alle sehr kompetent bis auf 2 ganz liebe schwester welche sich um meinen 2 jährigen jungen liebevoll gekümmert haben fand ich die station schrecklich
eine schwester s. ist der horror sie hat sich so aufgeführt als ob sie die stationsleitung wäre
viele junge schwester waren auf der station welche leider einfach unverschämt drauf waren.. was ich leider sehr schade fand da wir bis jetzt keine schlechten erfahrungen mit der klinik gemacht haben davor waren wir auf der anderen station und alle waren suuuper nett aber blaue station geht überhaupt nicht
ich werde die kinderklinik auf der blaue station auf keinen fall wieder besuchen
bis auf die blaue station ist die klinik super
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Siehe Erfahrungsbericht)
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Oberarzt nicht adäquat auf meine Fragen reagiert)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Kinderklinik Schmutzig. Unhygienisch. Keine Wäremlampe für Babys)
- Pro:
- Pflegepersonal
- Kontra:
- Hygiene
- Krankheitsbild:
- RS virus
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Verunreinigtes Zimmer. 4 Stunden aufs Bett gewartet. Raumpflegepersonal lächerlich desinfiziert. Pflegepersonal jedenfalls hilfsbereit und freundlich. Der dortige Oberarzt nicht transparent und meiner Meinung nach nicht freundlich.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- nein
- Kontra:
- nein
- Krankheitsbild:
- mittelohrentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
ich bin sehr enttäuscht darüber das mein Sohn mit Mittelohrentzündung 4std warten musste.nach 3std bekam er was für seine schmerzen.man hätte einfach nur ins Ohr schaun können und medikamete aufschreiben fertig eine Sache von nichtmal 5min.eine Frechheit einen jungen so lange warten zu lassen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (mangelnde Kommunikation zw. Pflege und Ärzten)
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (beengt und überfüllt, Leute schliefen auf dem Flur)
- Pro:
- Pflegepersonal, medizinische Behandlung
- Kontra:
- beengte Räumlichkeiten, teilweise wenig einfühlsame Ärztinnen, teilweise ansteckende Patienten auf demselben Zimmer
- Krankheitsbild:
- Bronchitis / Lungenentzündung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war mit meinem 4 Monate alten Sohn für 5 Tage in der Kinderklinik wegen einer Lungenentzündung. Die Abteilung für Babys und Kleinkinder war überfüllt, daher waren wir in der Station für Jugendliche. Das war erst mal komisch, aber im Endeffekt war es okay, da die Jugendlichen nett und kooperativ waren. Wir waren auf einem 3er Zimmer. Die Behandlung durch das Pflegepersonal war sehr gut, die Schwestern immer nett und engagiert. Die meisten Ärzte bzw. Ärztinnen waren sehr jung und hatten wenig Zeit und waren nicht sehr einfühlsam. Mein Sohn hat eine Standardtherapie erhalten, die auch angeschlagen hat. So konnten wir schnellstmöglich wieder entlassen werden.
Dickes Kompliment an das Pflegepersonal, dass echt engagiert war. Die Kommunikation mit den Patienten und deren Angehörigen ist auch nicht immer einfach, da u.a. viele Menschen mit Migrationshintergrund dabei waren.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Stationsschwester war sehr nett
- Kontra:
- Unsinnige Diagnostik, Kommunikation, Fachwissen, Aufklärung, Patientenumgang
- Krankheitsbild:
- Hydronephrose
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei unserem Sohn wurde schon vor der Geburt eine vergrößerte Niere auf Grund von Harnaufstau (Hydronephrose) festgestellt.
Nach der Geburt wurde er ca einmal pro Monat sonographisch untersucht und nach einiger Zeit auch eine Szintigrafie durchgeführt (Standartuntersuchung, stressig für alle Beteiligten). Nach einigen weiteren Sono-Untersuchung empfahl man uns nun eine weitere Szintigraphie und eine MCU (Röntgenkontrastmitteluntersuchung). Wir gingen deswegen in die UniKlinik Essen für eine zweite Meinung. Was uns bisher gestört hatte:
1. Der Kinderradiologe (jedesmal derselbe) fragte bei jeder Untersuchung, ob wir schonmal da waren (Keine Vorbereitung, wie will er dann sonografische Befunde vergleichen?)
2. Es gab keine Erklärungen, Befunde wurden uns auf Nachfrage von der Stationsschwester vorgelesen.
3. Das Gefühl, Diagnostik ohne therapeutische Relevanz zu betreiben.
In Essen wurde uns Punkt 3 bestätigt: Eine MCU hätte jediglich gezeit, ob es sich um einen Reflux, also Rückfluss von Urin aus der Blase in die Niere oder eine Stenose (Verengung) handelt. Therapeutisch sei dies irrelevant, da Harnwegsinfekte zunächst ohnehin antibiotisch behandelt werden. Kommt es zu einer Häufung dieser Infekte, könnte man immernoch Diagnostik betreiben (unser Sohn hatte noch keinen Harnwegsinfekt).
Fazit:
Ich glaube, dass man in Wuppertal einfach mit dem Fall überfordert war und deswegen Diagnostik ohne Sinn betrieben hat. Das dies für das Kind und uns belastend ist, sollte klar sein.
Sollten Ihr Kind ein ähnliches Krankheitsbild aufweisen, kann ich nur von der Heliosklinik abraten und eine Kindernephrologie wie zB in Essen empfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kurze Wartezeiten
- Kontra:
- Zustand der Räumlichkeiten
- Krankheitsbild:
- Magen Darm Virus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wir waren bereits zwei mal in der Kinderambulanz mit unserem Sohn wenn er sich einen Magen Darm Virus eingefangen hatte.
Die Schwestern waren jedes mal sehr freundlich und bemüht. Da es immer nachts war, mussten wir auch nie lange warten.
Die Assistentärzte waren ebenfalls stets bemüht und kompetent.
Warum ich mir allerdings die "Mühe" einer Bewertung mache ist der Zustand der Kinderklinik. Ich kenne nur diesen Bereich, aber diese ist doch stark renovierungsbedürftig. Sollte es einem nicht wichtig sein dass die kleinen Patienten sich wohl fühlen damit sie nicht noch mehr Angst als ohnehin haben müssen? Das bisschen was an "Kindersachen" da war (Dekoration/Bücher) fiel schon beim schief ansehen fast auseinander. Da herrscht dringend Nachholbedarf. Ein bisschen den Pinsel schwingen und ein paar Spielsachen anschaffen, schon wird es für die Kleinsten erträglicher.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Rota Viren
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2014 mit meinem Sohn, damals 1,5 Jahre da weil er an den Rota Viren erkrankt war. In der Notaufnahme wurden wir als Notfall SOFORT in ein Behandlungszimmer gebracht, obwohl es sehr voll war. Zum Glück erkannte die Schwester an der anmeldung den Ernst der Lage, und zwar das unser Kind kurz vor einem kollaps war und komplett ausgetrocknet war. DESWEGEN ist die NOTAUFNAHME in der Kinderklinik Top.
Station (Rote Station) war allerdings ein schrecklicher Ort. Viel zu Laut, wurden viel zu früh entlassen, und am nächsten tag waren wir wieder da... Ärztin war meiner meinung nach sehr unsicher und kam auch sehr unerfahren rüber!
Werde nicht mehr mit meinen Kindern in diese klinik gehen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Menschlichkeit, Zeit genomnen, gut erklärt
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Stridor
- Erfahrungsbericht:
-
wir waren mit meinem Enkel dort in der Kinderambulanz, Hut ab, sehr nette Angestellte, sehr freundlich. Auch der Assistenzarzt hat uns gut beraten und den kleinen Mann sehr intensiv untersucht. Am nächsten Tag wurden wir nochmals einbestellt, auch da waren wir mit der Behandlung sehr zufrieden. Wir können es weiterempfehlen.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Station sieht optisch nett aus
- Kontra:
- Infektionsschutz nicht vorhanden
- Krankheitsbild:
- Ausgeprägter Herpes simplex
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Dermatologie und die Pädiatrie würde ich niemanden weiterempfelen. Die Dermatologie ist völlig unorganisiert. Keiner weiß etwas. Zudem bekommt man private Gespräche mit wie unstrukturiert alles geworden ist. Die Mitarbeiter beklagen sich über das schlechte Arbeitsfeld und jeder kann es mit anhören.
Die Kinderstation (gelb) ist in meinen Augen auf keinen Fall zu empfehlen. Ich empfand,dass absolut unverantwortlich mit den Kindern umgehangen wird. Meine Tochter hatte eine ansteckende Krankheit. Sie sollte isoliert werden. Nach einer Stunde auf dem Zimmer kam ein weiteres Kind dazu. Meine Tochter durfte nicht in den Flur, aber das andere Kind mit ins Zimmer. Die Eltern Sprachen kein Deutsch.
Die kleine von denen hatte Verdacht auf ringeleöteln (auch hoch ansteckend) aber egal.
Für das Personal spielte das keine Rolle.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr nette Schwestern, Abläufe zügig
- Kontra:
- Essen , Sauberkeit , Zimmer, Ärztin in der Urologie
- Krankheitsbild:
- Hodenhochstand
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Kinderurologie ist sehr zu empfehlen alles zügig abgelaufen die meisten Ärzte sehr nett !
Die Schwestern in der Kinderklinik sind sehr nett und kinderfreundlich das einzige was uns gestört hat war das dass Abendbrot unterschiedlich kam mal um 17 Uhr und an anderen Tagen um fast 19 Uhr!
Die Zimmer sind ganz ok eingerichtet es fehlen unserer Meinung nach Kindersicherungen in den Steckdosen und es hapert ein bisschen an der Sauberkeit es wird oft nur oberflächlich geputzt!
Aber sonst waren wir zufrieden!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- unsauber, unfreundlich, uniteressiert
- Krankheitsbild:
- Krampfanfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Viele Bereiche sehr unsauber, Toilette im Eingangsbereich unsauber uns schlecht ausgestattet, teilweise kein Toilettenpapier vorhanden,als ich diese Toilette einmal benutzen wollte war die Toilette,der Boden vor der Toilette und die Wand mit Bluttropfen verunreinigt.
Der Getränkespender war ebenfalls nicht gereinigt und wurde erst einige Tage später gesäubert.Das Elternzimmer sowie das Zimmer zum abpumpen der Muttermilch waren sehr unsauber.Dort waren besonders die Sitzmöglichkeiten dreckig.
Auf der Intensiv- und Neugeborenen Station sind überall Ameisenfallen zu sehen gewesen. Dort gab es zwar auch sehr freundliche und an unserem Kind interessierte Schwestern, doch der Großteil war unfreundlich und bei Fragen genervt.Einmal bekam ich mit wie eine Schwester zur anderen sagte "da kommt schon wieder die Mutter von...".
Allgemein war unser Eindruck sehr schlecht was auch Gespräche mit anderen Müttern bestätigten.
Da wir schon 2 mal als Notfall kamen konnten wir uns leider nicht aussuchen wo wir hinfahren,aber zumindest konnten wir einen Eindruck bekommen. Freiwillig würden wir nie dort hingehen!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Klinik wieder nach 2 Stunden verlassen.)
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Sofort Schmerzmittel von der Schwester bekommen.
- Kontra:
- Zu lange Wartezeit trotz leerem Wartesaal!
- Krankheitsbild:
- Starke Ohrenschmerzen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Der Warteraum war leer und mein Sohn konnte sofort in einen Behandlungsraum. Nach 10 Minuten wieder raus, da die Ärztin mit einer kleinen Patientin wieder kam. Kann passieren. Nach 30 Minuten (alleine) im Warteraum dann wieder in einen Behandlungsraum. Da sich nach 30 Minuten nichts weiter tat, hab ich mich erkundigt wie lange es noch dauern würde. Der Arzt (Ärztin?) nehme gerade noch Blut ab und käme dann zu uns. Als nach 40 Minuten immer noch keiner kam, wollte ich mich nochmals erkundigen. Kein Personal an der Anmeldung. Kein Arzt zu sehen und keiner im Warteraum! Alleine 1 Stunde und 10 Minuten im Behandlungsraum ohne dass mal einer reinschaut und sich erkundigt oder eine Info gibt... Das ist das allerletzte! Ein Armutszeugnis für die Ambulanz einer Großstadt-Kinderklinik.
Ich habe dann mit meinem Sohn die Klinik verlassen. Ob man es überhaupt mitbekommen hat?
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Soweit alles super
- Kontra:
- 1 Kinderkrankenschwester war sehr unfreundlich.
- Krankheitsbild:
- Prellungen durch Unfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Station war sehr gut, sauber und auch die Zimmer waren sehr gut.
An der Tür war ein Aufkleber damit die Kinder wieder zurück in das Zimmer finden.
Auch die Kinderkrankenschwestern oder Pfleger/in ware oft da um zu fragen, wie es den Kindern geht.
Wir haben den kleinen mit 5 Personen im Zimmer besucht und keiner hat sich Beschwert, außer eine Kinderkrankenschwester.
Sonnst war aber alles Super in Ordnung.
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Kinderklinik ist genial!)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die kennen mich schon seit Klein auf, deshalb ist es sehr zufrieden)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Es tut weh immer Nadeln rein gerammt zu bekommen! Aber die Ärzte müssen es ja....)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Immer toll!!)
- Pro:
- Super nett, Kontaktfreudig und immer zur Stelle
- Kontra:
- Essen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin mit einen Fallot'sche Tetralogie geboren worden und lebe damit jetzt schon 17 Jahren.
Vor drei Jahren bekamen meine Eltern und ich ein Brief vom Helios, dass ich am 23.06.2009 eingeliefert werden sollte um mein durchgebrochenen Stent zu ersetzen.
Zwar war dies ein Schock, da es uns sehr kurzfristig war aber das lag an einen bestimmten Arzt.
Es lief eigentlich wie immer: Überweisung, die Aufnahme, dann im Aufenthaltsraum rumsitzen und dann noch ein Formular ausfüllen. So wie ich es noch im Kopf habe wurde ich noch zum EKG geschickt. War wie immer.
Ich musste mit 3 Mädchen für ein Tag ein Zimmer teilen was halb so wild war, da ich mich mit ihnen gut verstand.
Die Krankenschwestern waren auch TOP!
Bis auf einer Sache, da fühlte ich mich dann wie ein Baby...
Ich muss zugeben, dieses Krankenhaus ist für mich mein zweites Zuhause.
Ich könnte mein ganzen Ablauf erzählen aber wegen dem Arzt in Bad Oeynhausen ging was schief und deshalb bekam ich eine neue Herzklappe (Was natürlich gut ist) und dazu wurde mir auch mein Brustbein korregiert. (Das danke ich einen "bekloppten" Arzt, der es nicht beachtet hat) <- Was ich dazu noch sagen will, ich hatte so gesehen 16 Jahre lang kein Brustbein, es waren nur Stückchen die dort waren und KEIN Arzt hat mir davon erzählt, weshalb ich auch immer noch sauer bin.
Sonst war es eigentlich recht gut dort,wie es oft genannt wurde ist das Essen ein schlimmes Problem...Ich liebe Pfannkuchen und die sind am Rand hart-oder eine Birne, mit der konnte man einen K.O schlagen so hart war sie.
Nach meinen Aufenthalt wegen meinen Herzfehler kam es nach fast 2 Monaten zu einen neuen Anfall, ich hatte eine Hirnhautentzündung.
Es wurde sofort gehandelt und man brachte mich zum EKG.
Ich muss sagen, die Ärzte machen TOP Arbeit und sie einfach nett, gerade wenn man keine guten Adern hat und man dann die Ärzte anschreit da man Nadeln hasst, die machen weiter. Das Krankenhaus kann ich gerne weiter empfehlen!
ein Dank an die Krankenschwester&Dr.Heusch&Dr.Stöckigt
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Keine Dusche!Da weiß keiner was der andere tut!
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am Tag der Aufnahme mussten wir 2 Stunden darauf warten, einen Arzt zu sehen und wir haben auch erst nach mehrmaliger Nachfrage etwas zu Essen bekommen. Da waren wir allerdings schon 5 Stunden auf der Station.
Laut meinem Kinderarzt sollte mein Sohn (15 Monate) ein 24 Stunden EEG bekommen und dafür mussten wir in diese Klinik.Am ersten Tag war nur Aufnahme und die Untersuchung sollte am nächsten Tag erfolgen.Die Klinik hat aber aus dem 24 St. EEG ein 20 Min. EEG gemacht.Ich sollte meinen Sohn wachhalten bis zum EEG und da sollte er dann einschlafen.Das EEG war um 11:30 Uhr und ich sollte dann bis zum nächsten morgen warten bis ich die Ergebnisse bekomme.
Er hatte während unseres Aufenthaltes direkt zwei seiner Anfälle, aber die Ärztin sagte mir er wäre unauffällig.
Ferner war es nicht möglich die Duschen zu benutzen,da scheinbar ein technischer Defekt vorlag.Es gab auch keine andere Möglichkeit mich oder mein Kind zu waschen, außer dem Waschbecken.
Da ich es nicht eingesehen habe für eine Unteruchung von 20 Minuten insgesamt 3 Tage dort zu verbringen, habe ich mich mit meinem Mann abgesprochen und wir sind dann gegen ärztlichen Rat gegangen.Die Ärztin saß im Schwesternaufenthalt und hat sich verleugnen lassen!
Hätte mein Sohn in den 36 Stunden die wir dort verbracht haben seinen so wichtigen Schlaf bekommen, wäre es auch nett gewesen. Er hatte nicht die Möglichkeit seinen Mittagsschlaf zu machen und die Nachtruhe war auch nicht gegeben.
In der einen Nacht die ich da schlafen musste, ertönte immer wieder der Alarm des Monitors vom anderen Kind und erst als ich der Nachtschwester bescheid gab kümmerte sie sich!
Wir waren mit 4 Personen auf dem Zimmer und mussten die Beistellbetten zur Seite räumen um überhaupt duch das Zimmer gehen zu können.
Ich denke einfach, die Schwestern können noch so nett sein, aber auf Kinder ist da keiner eingestellt. Obwohl, alle Schwestern sind auch nicht nett!!Ich wurde angezickt, weil mein Sohn geschriehen hat!
Danke , und gehen sie da nicht hin!
Kindermedizin
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Wir wurden immer über alles ausführlich aufgeklärt)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (Man hat alles getan damit es meinem Sohn gut geht)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Pro:
- Die Versorgung
- Kontra:
- Gibt es nicht
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Mein Sohn wurde Ende 2007 mit mehren Hirninfarkten (während der Geburt) auf die Neugeborenen Intensivstation verlegt.
Das ganze Team dort war sehr Nett uns ließ uns nie mit unseren Sorgen alleine.
Ein besonderer Dank geht an Dr. Wintermeyer;-)
1 Kommentar
Hallo Sanja30!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung des Aufenthalts mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.