|
Momo1504 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Helios Wuppertal an der Schilddrüse operiert und kann nur meine positiven Erfahrungen mitteilen.
Über das Vorgespräch, Anästhesie bis zum stationären Aufenthalt, einschließlich Entlassung kann ich nur gutes berichten.
Das gesamte Team um Frau Anke Meyer, gehört meinem vollsten Respekt.
Auch Danke an das Team im Aufwachraum, besonders Ann Kathrin für ihre liebevolle Art
Vielen Dank an alle die mich betreut haben.
Machen Sie weiter so und behalten Sie ihre Freundlichkeit.
|
Apendicitis berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (weil die Medizin wichtiger ist)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Für längere Aufenthalte ungeeignet)
Pro:
Pfleger
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Blinddarm Entfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr liebe hilfsbereite Pfleger, tolle medizinische Aufklärung. Nette Ärzte. Sehr unübersichtliche Gebäudestruktur und das schlechteste Klinik-Essen seit 1980! Die Mengen sind ein Witz -sogar für einen 12 Jährigen. Zwei fiese trockene aber ungetoastete Scheiben Weißbrot, 2 labbrige Scheiben Wurst und 3 Kirschtomaten. Das war's!!!
|
Dick3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüsen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal und die Ärzte sind stets freundlich und hilfsbereit,keine Frage ist zuviel. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben. Auch das OP Ergebnis einfach Klasse.
Die Organisation von den Vorgesprächen bis zur Aufnahme und OP sehr gut und reibungslos.
Die Patientenzimmer haben ansprechendes Inventar, das Bad ist sehr geräumig.
Einziges Manko ist das Essen. Das Brot ist Staub trocken,die Brötchensind zäh wie Gummi...da ist noch Luft nach oben.
|
Snowstar2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ablauf in der ENDO-Klinik bestens im Patienteninteresse organisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Coxarthrose rechts, TEP Hüfte rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ENDO-Klinik in Wpt.-Elberfeld
umfassendes Aufklärungsgespräch mit Chefarzt
vor Terminierung der OP;
Ablauf am OP-Termin zügig, reibungslos, Ablauf nahtlos getaktet;
wenige Stunden nach OP ausführliches Gespräch über den Ablauf der OP durch Chefarzt, für einen medizinischen Laien wirklich verständlich;
tägliche Chefarzt-Visite, sehr angenehme Gespräche;
Allen Mitarbeiter*innen der Station 4 ein großes Lob!
Alle sehr freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit.
Ich habe mich in jeder Beziehung aufgehoben gefühlt, besser geht nicht!!
Organisation der AHB in eine Reha-Klinik war ebenfalls gut organisiert und verlief reibungslos.
|
Stmichels berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Einige gute Ärzte
Kontra:
Organisation schlechter als ungenügend. Kein Respekt vor den Patienten - keine Empathie.
Krankheitsbild:
Port einsetzen/entfernen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Totales Chaos. Termin für eine Port-Entfernung und Einsetzen eines neuen Ports fest für 06:30 vereinbart. Aussage „Sie stehen nicht auf der Liste“. Organisation unter aller Sau. Respektlos und ohne jede Empathie. Zu wenig Ärzte, zu wenig Personal generell, unstrukturiert und durcheinander.
|
Yannick2004 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Miserables Owsonal
Krankheitsbild:
Stern für Galkenwege
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztliche Behandlung super.meine 89 jährige Mutter hat ein CT bekommen würde an den Tropf gelegt und aufs Zimmer gebracht.Dort kam dann ein Pfleger nahm sie vomTropf (der noch nicht durch war)und sagte ihr das er jetzt das Bett für den nächsten Patienten fertig machen muss.Meiner Mutter müsste noch Blut abgenommen werden danach bekam sie ihr Frühstück 9.30 Uhr.Sie sollte dann entlassen werden .Die Frechheit an der ganzen Sache ist das noch gar keine Papiere fertig waren auf die sie aber warten sollte.Es gäbe ja Stühle im Zimmer.Die Papiere waren dann um 16 20 Uhr soweit das sie gehen könnte.Es ist eine Frechheit wie alte Menschen so behandelt werden.Das KH ist nicht weiter zu empfehlen
Hallo Yannick2004!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung Ihres Besuchs mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Re53 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Betreuung fantastisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Epigastrische Narbenhernie
Erfahrungsbericht:
ICH WURDE NACH EINER GROßEN PANKREAS OP 2019 WEGEN EINER EPIGASTRISCHEN NARBENHERNIE ZUR OP eingewiesen. OP VERLIEF KOMPLIKATIONSLOS. DIE FACHKOMPETENZ VON HERRN PROF. ZIRNGIBL UND SEINEM ÄRZTLICHEN TEAM ÜBERZEUGTE UNS AUCH IN DIESEM FALL ZU 100%.
DIE PFLEGERISCHE BETREUUNG IST TROTZ SEHR HOHER ARBEITSBELASTUNG EINWANDFREI. HAUS 4-7
DANKE FÜR ALLES , BLEIBEN SIE VORALLEM GESUND IN DIESEN SCHWIERIGEN CORONA-ZEITEN.
N.Remy
Hallo Re53!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre positive Bewertung! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
In einer schwierigen Zeit ein super Team Heliosklinik
|
SK180764 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr hohe Fachkompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
I Hoch motiviertes
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
OP Sigma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einen Krankenhausaufenthalt in der Heliosklinik vom 27. April bis 4.5.2020.
Nach einer OP am Sigma (Dickdarm) wurde ich auf der Intensivstation sehr gut intensiv sowie betreut in allen Richtungen ein großes Lob an dieses Team.
Im Haus vier auf der Station sieben wurde die Betreuung sowie Pflege weiter sehr gut fortgeführt.
Ich möchte mich über diesen Weg bei der Mannschaft von Dr Professor Zirngibl herzlich bedanken..
Hallo SK180764!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre positive Bewertung! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
Hallo Schwalbe4!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre positive Bewertung! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
|
Corinna13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Danke!!
Ich bin sehr zufrieden.
Die Chirurgie hat mit viel Menschlichkeit, Geduld und Fürsorge mir alle meine Fragen beantwortet.
Die OP ist einwandfrei gelaufen. Sehr, sehr gute Qualität und super Mediziner.
Ich würde immer wieder dort hingehen und kann es nur empfehlen.
Da ist viel gutes passiert...
Hallo Corinna13!
Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre positive Bewertung! Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.
Viel zu wenig Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
traurig-enttäuscht berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundlichkeit Schwestern & Ärzte
Kontra:
Sauberkeit & massiver Personalmangel
Krankheitsbild:
Entfernung Fixateur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war „nur“ ein Patient eines externen Operateurs. So fühlte man sich auch. Weder Schwestern noch Ärzte fühlten sich so richtig zuständig.
Die Aufnahme zur OP ist dort Fließband Arbeit und wenig beruhigend. Die Patienten werden nach und nach „abgefertigt“
Die Narkose war super - ich war noch nie so schnell fit danach.
Auf Station (neurochirurgie) gibt es zu jederzeit viel zu wenig Personal. Viele Patienten sind hier auf Hilfe angewiesen - die aber zeitlich einfach nicht von den Schwestern zu schaffen ist. Die meisten waren trotzdem sehr freundlich und gaben immer ihr bestes.
Die Reinigung ist oberflächlich.
Das Essen war nicht schlecht, reichte aber gerade so zum Überleben.
Alles in einem darf man hier nicht wirklich krank sein. Manche Situationen empfand ich als menschenunwürdig. (für andere Patienten)
Sofern ich es entscheiden kann würde ich diese Klinik nicht mehr wählen und werde sie auch nie weiterempfehlen.
|
Rita2121 berichtet als Klinikmitarbeiter |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unqualiziertes Personal
Krankheitsbild:
Chirurgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mitarbeiter sind sehr unfreundlich und versuchen alles mögliche um besser dazustehen auf Kosten anderer Mitarbeiter. Lästern, Mobbing und Erniedrigung gehört zum Klinikalltag. Auf Probleme wird nicht eingegangen sondern einfach vertuscht.
Für Patienten ist es eine Zumutung dort behandelt zu werden!
Die besten Ärzte als auch Pflegekräfte sind weggegangen.
Danke das dies hier auch mal genannt wird, wir Patienten bekommen das sogar mit. Selbst auf den Gängen wird vom Personal gelästert.
Ich habe dort so einiges selbst gehört.
Manche haben dort wirklich die falsche Berufswahl getroffen.
Zwiegespalten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schwester73 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Op
Kontra:
Siehe Text
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor zwei wochen den linken schilddrüsenlappen entfernt bekommen und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.Aufnahmeprozess und Entlassung sowie Nachuntersuchung strukturiert und guter Ablauf. Ästhetische Narbe,nach zwei Wochen kaum sichtbar,keine Beschwerden.Also ärztlicherseits top.Aber es gibt meiner Meinung nach noch deutlichen Verbesserungbedarf zum Thema Hygiene.Kühlschrank im Zimmer war gefüllt mit Lebensmitteln und Trinknahrung,die weder mir noch der Nachbarin gehörte.Entlassungsbett der Nachbarin stand 24 Stunden nicht gereinigt oder abgedeckt im Zimmer,Redonflasche wurde ohne desinfizieren des Schlauchs gewechselt.Kein routinemäßiges MRSA Screning bei Patienten.
Eine Schwester im Frühdienst,somit Frühstück und Thyroxintabletten gleichzeitig um 9.00 Uhr.Extrem lauter und unruhiger Aufwachraum,nicht ausreichende Schmerzmedikation postop.Keine stündliche Kontrolle am Op Tag auf Nachblutung.Offensi htlich infektiöse Pat. mit Halbherzig angezogenem Schutzkittel und heruntergezogener Schutzmaske in der Raucherecke zwischen anderen Patienten.Das alles tut mir leid zu schreiben,entspricht aber der Wahrheit und schmälert in meinem Fall nicht das op Ergebniss mit dem ich wie gesagt sehr zufrieden bin.
|
bayliner1951 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektumkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist eine Farce.
Es geht nicht mehr um den Patienten, sondern wie verdiene ich das meiste Geld.
Vor einer grossen Op. wird man umworben da ja hier ein hoher Umsatz regeniert wird.
läßt man diese Op anschließend durchführen, wird man bei der Nachsorge so gut wie alleine gelassen.
Hinzu kommt der große Schmutz der in der ganzen Klinik präsent ist, Schmutz überall.
Man braucht so eine Klinik in NRW nicht,
hier geht es nur ums Geld
|
GerdZ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr Hilfsbereit
Kontra:
Der Boden wirkt sehr schmutzig, liegt wohl am PVC.
Krankheitsbild:
Impingement und Schultereckgelenksarthrose (AC-Gelenksarthrose)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde wegen Impingement und Schultereckgelenksarthrose (AC-Gelenksarthrose) Operiert. Alle Ärzte und das Pflegepersonal waren sehr nett und auch immer Hilfsbereit. Auf diesem Wege allen nochmal vielen Dank.
|
SvP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof. Dr. Dozenrath und Team)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Dringend Modernisierung)
Pro:
100 % zufrieden
Kontra:
Das Gebäude und die Stationen brauchen dringend eine Renovierung
Krankheitsbild:
Entfernung Schilddrüse bei Morbus Basedow
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 7.9.17 wurde mir aufgrund von Morbus Basedow in der endokrinologischen Chirurgie von Frau Prof. Dr. Dozenrath die Schilddrüse komplett entfernt. Das Team ist hervorragend und hat mich professionell und liebevoll und menschlich behandelt.
|
ALMA4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Chefärztin war super, Anästhesist schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärztin
Kontra:
Betreuung, Pflege, Zimmer
Krankheitsbild:
Schilddrüsen-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die 1. Station war uralt und dreckig.
Das Essen war lieb- und geschmacklos "angerichtet", bzw. auf den Teller geklatscht.
Die 2. Station (privat) war besser, aber weit entfernt von vergleichbaren Stationen in anderen Häusern.
Die Pflegekräfte teilweise unfreundlich, genervt und gestresst.
Die Service-Kraft der Privatstation war nett und hilfsbereit.
Die Putzfrau war genau 1 Minute im Zimmer. So sah es auch aus.
Die ärztliche Betreuung war super, die Aufklärungsgespräche waren ausführlich und kompetent, die OP verlief bestens.
Die Betreuung unmittelbar vor der OP fand nicht statt, ich lag eine Stunde im Flur und man beachtete mich nicht. Der Anästhesist und das Team der OP-Vorbereitung waren gestresst, hektisch und sorgten eher für Nervosität als Beruhigung. So etwas habe ich noch nie erlebt.
|
Bea19672 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sehr altes renovierungsbedürtiges Zimmer die Fenster sorgten für Dauerlüftung)
Pro:
Super Arzt und Schwestern
Kontra:
Gleichgültigkeit mancher Assistenzärzte
Krankheitsbild:
Analprolaps
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Schwestern und viele Ärzte sind super bemüht, leider hat man bei manchen Ärzten das Gefühl das sie was besseres sind.
Leider ist die Hygiene ein ganz großes Problem. Das Bad musste von zwei Zimmer benutzt werden. Dies stellt kein Problem dar wenn es das gleiche Geschlecht ist.
Das Ablauf von der Voruntersuchung bis zur Entlassung lief einwandfrei.
|
D.w.3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fühlte mich gut aufgehoben und gut behandelt
Kontra:
Die waschbeckenarmaturen müssten modernisiert werden
Krankheitsbild:
Schilddrüsenüberfunktion mit knoten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war anfang Januar 2017 zur schilddrüsenen op (totalentfernung) im helios Klinikum wpt.und muss sagen, alles lief super organisiert ab. Freitag Vorgespräch und voruntersuchung bei Fr. Dr.neukirch,anschließend anästhesiegespräch bei der zuständigen Ärztin, Voruntersuchung, Aufklärung ect.(hatte aktuelle berichte mit). Montag Anruf zu hause:abends bis 20.00 Uhr im Klinikum zur stationären Aufnahme melden. Dienstag Mittag Operation, sehr gute op Vorbereitung und nachsorge(aufwachraum) und gute Betreuung auf der etage 1 im Haus 3. Auf diesem Wege nochmals ein Dankeschön an die Ärzte ,operateure/innen und das Personal auf dieser Station.
|
Henry7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführliche Aufklärung vor der anstehenden OP)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Operation, zuständige Genetic Nurse
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ärztlicherseits erstklassige Arbeit, absolut empfehlenswert!
Die Wartezeit bei der Aufnahme im Notfallbereich zog sich extrem in die Länge, was bei akuten Schmerzen kontraproduktiv zu bewerten ist.
Das Zimmer war einfach, aber ausreichend.
Die Schwestern freundlich. Hervorzuheben ist die Genetic Nurse, die als perfektes Sprachrohr zwischen der behandelnden Professorin und mir fungierte und allzeit (auch für meine Angehörigen) ansprechbar, höflich, hilfsbereit und fachlich äußerst kompetent war!
Ich kann die Viszeralchirurgie sehr weiterempfehlen und würde bei Bedarf wieder dorthin gehen.
|
Jim43 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles positiv. Superbehandlung in allen Belangen
Kontra:
NIX
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Erfahrungsbericht:
Meine Freundin ist derzeit da in Behandlung aufgrund einer Not-OP..... Sie fühlt sich sehr gut auf gehoben. Ärzte und Schwestern top, Behandlung top, Zimmer top, Sauberkeit top und Empathie top. Sie ist sehr zufrieden!
Nur heute, am 29.10.2016 habe ich erfahren, dass meine Freundin ebenfalls heute die tägliche Physiotherapie wesentlich verkürzt bekommen hat, da die Mitarbeiterin vermutlich keine richtige Lust hatte!
Nana. Sowas wünsche ich nicht noch mal zu hören. Meine Freundin benötigt bitte jede Hilfe zur Gesundung, die gegeben werden kann in vollem Umfang. Bisher lief es super. auf dass es so bleibt.
Dankeschön.
Ich bin weiterhin sehr zufrieden. Meine Freundin ist bei dem Team verdammt gut aufgehoben. Leider wurde bei ihr nun auch erneut Krebs festgestellt. Ihr Brustkrebs, den sie 2015 bereits mit Chemo OP und Bestrahlung geglaubt hat besiegt zu haben, hat leider gestreut. Nun wird sie auch in dieser Richtung weiter behandelt.
Ich danke dem Team für die bisher geleistete großartige Arbeit und bitte darum weiter so zu machen.
Herzlichen Dank.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Organisationsmängel im Bereich der Notfallambulanz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
villmar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ärztliche Kompetenz
Kontra:
sehr mangelhaftes Transportsystem
Krankheitsbild:
Appendictis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Organisationsmängel in der Notfallambulanz des Helios Klinikums Wuppertal
Am 22.05.2016 suchte ich morgens gegen 9:00 Uhr das Notfallzentrum des Helios Klinkums in Barmen auf , mit den typischen Symptomen einer akuten Appendicitis und des drohenden Durchbruchs als lebensbedrohliche Komplikation . ( als Mediziner verfüge ich über ausreichende Kenntnisse und Erfahrungen mit diesem Krankheitsbild. )
In den folgenden 8-9 (!) Stunden bis zur „notfallmäßigen“ Operation durchlief ich ein fachlich nicht zu beanstandendes Curriculum diagnostischer Maßnahmen und Konsiliarien , wobei es zwischen den einzelnen Untersuchungsschritten jedoch zu unendlich langen Wartezeiten kam : diese Wartezeiten im Transport-Rollstuhl stufe ich schon in den Bereich der Fahrlässigkeit und der unterlassenen Hilfe ein .
Während der Warteschleifen in Untersuchungszimmern und auf den Fluren stand trotz mehrfacher Bitten und Nachfragen meinerseits nach dem Transportdienst kein Personal zur Verfügung , ein Umstand , der einem zügigen Behandlungsablauf im Wege stand.
Auch war es für 4 ½ Stunden nicht möglich, einen Kontakt mit meiner Frau herzustellen , die im Wartebereich der Rezeption der Notfallambulanz ausharrte , - und dort ebenfalls mehrfach nach meinem Verbleib nachfragte. Unter Umständen hätte sich so , bei dem Ernst meiner Erkrankung , gar keine Möglichkeit zum Abschiednehmen von meiner Frau gefunden .
Somit bleibt zu klagen :
aufgrund der gravierenden Organisationsmängel im Bereich des Krankentransportdienstes habe ich 4,5 bis 5 Stunden meines (Über-) Lebens als Notfall nur damit verbracht , darauf zu warten , um innerhalb der Ambulanz von A nach B gebracht zu werden , - und in Unruhe die Folgen eines Blinddarmdurchbruches abzuwarten , - der dann auch eingetreten war.
Das Problem des mangelhaften Transportdienstes scheint weitgehend im Bereich des Klinikums bekannt zu sein , und mit resigniertem,fast ohnmächtigem Achselzucken bei allen hingenommen zu werden, die ich daraufhin ansprach. Für mich ist ein solcher Zustand nicht hinnehmbar ,schon eher skandalös !!
Bei allem Verständnis für den Kostendruck , dem die Klinik ausgesetzt ist : die Übertragung des Transportdienstes auf Fremdfirmen mag zwar Kosten sparen , bedeutet für den Patienten aber das hilflose Ausgeliefertsein – und unter diesen Umständen möglicherweise ein frühzeitiges Ableben ….
|
HabEuchLieb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
kurze Wartezeit, trotz vollem Wartezimmer
Kontra:
dreckig, unfreundlich, unprofessionell
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin gestern Nacht in die Notaufnahme gekommen (Verdacht auf Blinddarm/starke Schmerzen), Wartezimmer gerappelt voll, am Empfang nur 1 Arzt, den das ganze nicht interessiert hat, ist immer nur hektisch hin und her gelaufen. Nach gott sei Dank nicht langer Wartezeit wurde ich dann aufgefordert Urin abzugeben. Ging also auf Toilette und hätte kotzen können. Alles verschmiert, bepisst und klebrig. Überall Papier auf dem Boden. Urin abgegeben, 30 Minuten gewartet. Aufgerufen, Blut abgenommen etc, Zugang schief gelegt.
Nach einer weiteren Wartezeit kam dann Frau Dr. und nahm mich mit ins Behandlungszimmer. Untersucht, Bericht geschrieben, jedoch immer wieder Fehler gemacht.(Ich sagte letzter Stuhlgang vor 1 Woche, sonst alle 3 Tage. Sie schrieb auf Stuhlgang vor 3 Tagen. Wurde gefragt nach letztem Frauenarzttermin, der vor 3 Monaten war. In den Bericht schrieb sie, vor einem 3/4 Jahr).
Ganz schnell wurde ich dann auf Station aufgenommen, auf der HNO, da sonst kein Bett frei wär.
Muss noch ergänzen dass das Untersuchungszimmer alte Blutflecken auf dem Boden hatte.
Endlich dann auf Station wurde ich zickig empfangen. Die Medikamente die ich bekommen sollte, bekam ich nicht. Erst als ich drauf hingewiesen habe.
3 mal wurde mir Blut abgenommen, mir wurde aber kein Ergebis mitgeteilt. Die Zeit wurde unnötig hinausgezögert, mir wurden Dinge versprochen, die nicht gehalten wurden. Sau dreckig, Personal gereizt, Arzt hat nicht mehr als eine Minute zeit pro Patient.
Wurde dann irgendwann nochmal untersucht, die Ärzte meinten dann nur, sie wüsste nix und könnten nix ausschliessen. Toll! Mir wurde Essen vor die Nase gestellt obwohl ich nüchtern bleiben musste, als ich dann essen durfte bekam ich nichts. Bei meiner Zimmernachbarin das gleiche. Hätte der Mann nichts gesagt, hätte sie an Tag 4 immernoch nichts gegessen.
Alles in allem macht dieses Krankenhaus die Patienten krank.
Keine Fürsorge, Hygiene ist Fehl am Platz, notbedüftiges abstottern der Patienten, nie wieder !!!
|
Seher2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
schnell drangekommen
Kontra:
Arzt kennt nur eine Diagnose...
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam nach dem Sport mit Schmerzen im Oberschenkel in die Notaufnahme.Der Oberarzt sagte mir,ich hätte einen Muskelbündelriß!Der Arzt meinte,immer dann,wenn man Blut im Ultraschall sieht ist es ein Bündelriß.Nun ja,dann ein paar Tage später ging es schnell wieder besser,so daß es kein Bündelriß gewesen sein konnte,der Arzt gab grünes Licht.Beim Training wieder Schmerz.Nun sagt der Arzt,der Hausphysio hätte zu hart behandelt,da sei nun Kalk an der eingerissenen "Muskelfaserrißstelle"!ah so,nun ein Faserriß.Wieder ein paar Tage später und nach einem Gespräch zw Arzt und Therapiezentrummensch ist da nun plötzlich kein Kalk mehr zu sehen ich könnte wieder loslegen,die Behandlung sei super gewesen,ich sei fit.Eine absolute Farce...ich bin nun woanders in Behandlung,wo sowohl der Arzt als auch die Therapeuten Ahnung von Sportlern haben.Habe dann mal den Arztnamen gegoogelt und seine Handballmannschaft hat als Hauptbefund andauernd Bündelrisse,wo die nach kurzer Zeit wieder spielen.Sehr seltsam...
|
celtsey berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (lebensgefährlich !!!)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
direkte Notfallbehandlung war ok
Kontra:
fehlende Hygiene, Freundlichkeit und KOMPETENZ !
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Chirurgie in dieser Klinik hätte mich fast das Leben gekostet mit aussagen wie "sie haben kein Fieber, also auch keine Entzündung" ( nein kein Fieber aber der Eiter stand in meinem Bauch bis oben hin ). Ein Professor Zirngibl hat eine tägliche Visite abgerechnet aber wurde in 14 Tagen nur 2mal gesehen.
Die Hygiene ist unter aller Würde, so auch die Behandlung durch das Pflegepersonal. Was das mit der Psyche in einer hilflosen Situation anrichtet habe ich nie für möglich gehalten.
Mir hat das Leben gerettet, dass ich entgegen aller Vernunft entlassen wurde und dann in ein anderes Krankenhaus gegangen bin wo nur noch Schadensbegrenzung betrieben werden konnte um mich am Leben zu erhalten.
Auch als Notfall möchte ich dort nicht mehr behandelt werden. Wenn es nicht zu ändern ist stabilisieren und ab in eine andere Klinik !!
|
Markus74 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (tagelang kein Arzt zu sprechen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
katastrophale Pflege und Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wenn ich alle Mißstände hier aufschreiben müsste würde vermutlich der Platz nicht ausreichen. Nur soviel; meine Oma ist 81 Jahre und leidet unter Demenz. Am Freitag mittag wurde Sie nach 4 Wochen aufgrund einer Hüft-OP entlassen. Am Samstag morgen musste Sie dann aufgrund eines katastrophalen Allgemeinzustandes wieder mit dem Notarzt ins Helios. Diagnose: Massive Dehydierung ( Austrocknung ). Desweiteren ist Sie wund und hat einen Dekubitus am Rücken. Überlegen uns einen Anwalt einzuschalten.
|
SH berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die Pflege und Menschlichkeit
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde mit inneren Blutungen in die Klinik eingeliefert.Unermühtlich kümmerten sich die Ärzte, wie auch die Pfleger um ihn.Leider gab es keine Chance mehr.In der eher kurzen Phase (1Woche)hatten wir immer das Gefühl meinen Vater in wirklich guten Händen zu wissen, was unsere schreckliche Situation enorm erleichterte!Wir konnten uns zu jeder Tages-und Nachtzeit telefonisch,wie auch persönlich melden und bekamen stets sehr angemessene gut erklärte Informationen.Nochmals möchte ich mich ganz ganz herzlich bei all denjenigen bedanken, die in der Intensivstation meiner Mutter und mir diskret mitfühlend beistanden!
1 Kommentar
Hallo Yannick2004!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung Ihres Besuchs mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.