HELIOS Klinikum Barmen (der priv. Universität Witten/Herdecke)

Talkback
Image

Heusnerstraße 40
42283 Wuppertal
Nordrhein-Westfalen

109 von 215 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

217 Bewertungen davon 14 für "Gastrologie"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (217 Bewertungen)
  • Augen (18 Bewertungen)
  • Chirurgie (10 Bewertungen)
  • Entbindung (20 Bewertungen)
  • Frauen (8 Bewertungen)
  • Gastrologie (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (9 Bewertungen)
  • Handchirurgie (3 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (31 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (12 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (11 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (10 Bewertungen)
  • Nephrologie (6 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (10 Bewertungen)
  • Neurologie (7 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (5 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (8 Bewertungen)
  • Urologie (21 Bewertungen)

Kommunikationskatastrophe im Helios

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man wurde völlig allein gelassen.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Unterbringung im Bereich der Privatpatienten
Kontra:
Absolut fehlende Informationen für den Patienten
Krankheitsbild:
Gastroenteritis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Vom 3.6 bis 6.6.2023 wurde ich im Helios stationär behandelt.Mein Hausarzt veranlasste eine Noteinweisung wg. massiver Durchfälle. Nach 3 Stunden im Notfallzentrum konnte ich die Station aufsuchen. Ich wurde darüber informiert, dass am folgenden Tag eine Rektoskopie erfolgen sollte. Diese wurde am nächsten Tag durch das Verabreichen eines Klistiers vorbereitet und dann ohne Angabe von Gründen wieder abgesagt.Stattdessen sollte eine eingehende Untersuchung per Ultraschall erfolgen.Dazu wurde ich in meinem Bett in einen anderen Trakt gefahren, wo ich, nur bekleidet mit einem OP Hemd, 2 Std.auf dem Gang warten musste.Der gesamte Krankenhausverkehr von Handwerkern bis Besuchern strömte an mir vorbei.Ein Warteraum für Patienten vor einer wichtigen Untersuchung existiert nicht.Während der Untersuchung wurde ich dann informiert, dass mich am nächsten Tag eine Darmspiegelung erwartete. Ich musste also weiter nüchtern bleiben. Ein Zeitpunkt wurde nicht genannt, auch nicht am folgenden Tag. Die Koloskopie fand dann am Mi. um 15.30 statt. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich 50Std. nichts gegessen. Nach dem Eingriff bat ich eine der Schwestern, meinen verschmutzten Rektalbereich etwas zu säubern. Ich bekam zur Antwort, ich könne ja gleich auf meinem Zimmer duschen. Es war respekt -und würdelos.Auf dem Zimmer erfuhr ich dann von einem Pfleger, dass die Koloskopie wg, zu starker Restverschmutzung wiederholt werden müsse. Spätestens da verlor ich etwas die Contenance und verlangte nach einem zuständigen Arzt, der mir erklärte, man wolle nochmal Tumorparameter abchecken.Diese waren aber schon 4 Monate vorher bei einer Routinekoloskopie untersucht und für unbedenklich erklärt worden. Der Arztbrief lag vor und ich machte den Arzt darauf aufmerksam.Überraschend erklärte er mir, dass ich in diesem Fall am nächsten Tag entlassen werden könnte.Von der Art der Kommunikation mit dem Patienten in einer für ihn extrem angespannten Situation habe ich den schlechtesten Eindruck.Nie mehr Helios!

Unverschämte Behandlung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmproblematik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

War sehr unzufrieden mit der Stationsärztin und dem Professor , da ich mich nicht ernst genommen fühlte und dann des Krankenhauses verwiesen wurde . Es gab noch nicht mal ein Abschlussgespräch über meine Diagnose . Im Abschlussbericht steht auch unverschämterweise noch drin daß ich auf eigenen Wunsch gehen wollte.

1 Kommentar

HUKW am 13.03.2020

Hallo Wolf6722!
Dankeschön für Ihre Kritik und die Zeit, die Sie sich dafür genommen haben, uns Ihre Wahrnehmung des Aufenthalts mitzuteilen. Nur so lernen wir und werden in die Lage versetzt, Abläufe positiv zu verändern. Um mit allen Beteiligten zu sprechen, benötigen wir noch weitere Informationen von Ihnen. Ist das in Ihrem Sinne? Dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0202 896-2959. Mit den besten Wünschen für die Gesundheit. Ihr Helios Universitätsklinikum Wuppertal.

Unfreundlichkeit und Dreistigkeit

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich, lügen total ungeniert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Partner war im Haus 5 Etage 8.
Er sollte eine Darmspiegelung bekommen und wurde auf die Station 1 im Haus auf den Flur mit seinem Bett geschoben und dort 3,5 Stunden ohne infos stehen gelassen.
Als ich einen Arzt ansprach, sagte dieser, er wäre schon mal bei uns gewesen, aber wir seien nicht da gewesen. Wir haben uns aber die ganze Zeit im Wartezimmer aufgehalten. Also hat der Arzt uns angelogen.
Nach der Untersuchung sind wir wieder auf Etage 8 geschickt worden mit der Aussage, der Arzt würde zu uns kommen.
Wir warteten wieder 2 Stunden, bis eine Krankenschwester zu uns kam und sagte, der Arzt wäre bereits da gewesen, wir wären nicht auf dem Zimmer gewesen.
Wir hatten insgesamt 6 Zeugen (Zimmernachbarn und Angehörige), die bestätigen konnten, dass wir durchgehend auf dem Zimmer waren und dass kein Arzt da war.

Dann sind wir zum Dienstzimmer gegangen und haben verlangt, dass wir einen Arzt sprechen möchten.
Der kam dann aus einem Zimmer nebenan (wo er wahrscheinlich die ganze Zeit drin saß) und fiel mir unentwegt ins Wort.
Und als ich mich darüber beschwerte, sagte er, ich wüsste schon, dass ich mit einem Arzt sprechen würde.. Ekelhaft und überheblich.

Das Krankenhaus empfehle ich niemandem, der möchte, dass gut für ihn gesorgt wird.

Schickt niemals eure Großeltern dahin!! Die kriegen da nur Tabletten in den Hals geschmissen und werden nicht altersgerecht behandelt (gelagert prophylaktisch gegen Dekubiti) ...

Krank

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Krankenschwester
Kontra:
Unfreundliche Ärzte
Krankheitsbild:
Magen schmerzen
Erfahrungsbericht:

Schlechte Organisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im Juni eine Termin.
Die Anmeldung verlief zügig ohne lange Wartezeiten.
Auf der Station musste ich auf die Ärztin warten zur Blutabnahme.
Ich musste nüchtern sein und durfte Kaffee trinken. Erst nur ohne Milch
und dann doch mit Milch.
Gegen 16 Uhr fragte mich eine Schwester worauf ich warte. Auf die Freigabe
des Krankenzimmers natürlich. Um 17 Uhr fragte ich dann mal zum 2. mal nach
ob denn nun für mich ein Zimmer zur Verfügung stände. Die 1. Antwort:
ich würde schon Bescheid bekommen. Nun die Antwort:
Schon seit Stunden.
Man hat sich bei mir entschuldigt. Bekommt einen Termin aber kein Bett.
Unmöglich so etwas.
Das Zimmer. 2 Betten. Die Höhenverstellung erfolgte durch einen altmodischen
Hebel. Das schlimmste: KEIN WASCHBECKEN und kein Spiegel.
Das Bad wird mit dem Zimmer der Männer geteilt. Zur Lage der Zimmmer:
Nebeneinander Frauen Bad Männer. Der Zugang erfolgt vom jeweiligen Zimmer aus.
Der Schlüssel war ein Schalter. Drückte man ihn, war der Zugang für die Männer von
deren Zimmer aus versperrt. So sollte es sein nur hatte ich ab und zu, bei der
Morgentoilette Besuch von einem der Herren. Ich bemängelte den Mechanismuss bei der
Krankenschwester.Es wäre alles ok. Als wir einmal für 2 Stunden nicht ins Bad kamen,
reagierte endlich mal eine Schwester und entriegelte die Tür.
Das Bad war leer nur die Taste zur Freigabe, war nicht gedrückt worden.
Das eine Ärztin nicht wusste, das man um 17:15 noch Abendessen erhält, wenn die
Magenspiegelung am anderen Tag erfolgt. Kein heißes Wasser zwischen den Malzeiten.
Die Kommunikation zwischen den Ärzten war auch nicht ok. Ich sollte 2 Tage
nichts essen. Am 2. Tag dann aber doch.
Durch Zufall bekam das meine Ärztin mit und man zog mir das Nudelgericht unter
der Nase weg. Die Nachtschwester war öfters nicht anwesend. Als Info ein Schild
an der Tür "zur Zeit Pause" oder so ähnlich.
Leider werde ich nächste Woche dort noch mal Patient sein müssen,da ich eine
Nach-Op habe.
Ich hoffe, alles wird gut.

1 Kommentar

Kiki35 am 26.07.2016

Sorry,
ich war dort nicht als Privatpatient.

Lieber gleich ins Krematorium

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kathastrophe hoch 10 eigentlich muß man Helios Verklagen!!!
Schwerste Behandlungsfehler wie z.B: Medikationsfehler etc...

Pankreaskarzinom nicht lege artis diagnostiziert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Beratung stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nicht nach den Regeln der ärztlichen Kunst)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Da fällt mir beim besten Willen nichts ein
Kontra:
Keine Zeit für den Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Mutter wurde Anfang Januar 2007 "Bauchspeichel-
drüsenkrebs" in der Medizinischen Klinik II diagnostiziert. Mündlich hat man uns das so gesagt, schriftlich in den Entlassungsberichten aber immer nur vom Verdacht gesprochen. Jeder weiterbehandelnde niedergelassene Arzt in Wuppertal hat das vorbehaltlos übernommen, obwohl die Diagnosestellung nicht lege artis erfolgt war. Mein Rat: Bei schwerwiegenden Diagnosebestimmungen unbedingt eine zweite ärztliche Meinung einholen und besser nicht aus derselben Stadt, woher die Erstdiagnose stammt, weil die Gefahr von Seilschaften einfach zu groß ist.

1 Kommentar

heike50 am 28.08.2010

Danke-das merke ich mir. Vielen Dank für Ihren Tipp.

Kann ich nicht weiterempfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pfleger und Ärzte geben alles.
Kontra:
Lange Wartezeiten, schlechtes Essen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Alle Ärzte und Pfleger total überlastet, extrem lange Wartezeiten vor Aufnahme oder Untersuchung.
Sehr schlechtes Essen (fast kalt, fade und teilweise roh).
Keine Visite, kein Abschlußgespräch.
3-Bettzimmer gehören abgeschafft. Station völlig überfüllt. Ich wurde einfach quer in ein 3-Bettzimmer gestellt, kein Schrank, keine Abstellmöglichkeit im Bad.
usw. usw. usw.

Etwas bessere Oranisation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer besser. Badnutzung für ein Zimmer.
Kontra:
Leider ein Zimmer mit 4 Betten. Wieder die fehlenden Komunitaion der Ärzte untereinander.
Krankheitsbild:
Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nun vergangene Woche erneut in der Klinik.
Welch ein Unterschied zum 1. mal. Die Organisation verlief super.
Das einzigste was mich störte, war die Frage des Arztes, warum ich zur Magenspiegelung käme, es sollte eigentlich eine OP stattfinden.
Ich war über den Verlauf einer OP gar nicht aufgeklärt worden.
Es hieß, eine OP wolle man vermeiden.
Magenspiegelung, evt. Darmspiegelung und ansonsten sofort zur OP.
Als ich nach der Magenspiegelung in mein Zimmer geschoben wurde, erschien
ca. 1/2 Stunde später ein Chirug der mich aufklärte, wie die OP ablaufen würde.
Das ich sofort operiert werden sollte, war ihm nicht bekannt.
Als Papient erwartet man aussagefähige Hinweise, wie er Ablauf genau stattfinden wird, wenn man die Klinik wieder aufsuchen muss.
Mir wurde dann mitgeteilt, dass eine OP nicht unbedingt nötig wäre.
Somit lehnte ich diese ab und war froh, diese Entscheidung gefällt zu haben, da die Stationsärztin der gleichen Meinung war.
So verlies ich am Tag der Magenspiegelung die Klinik.

DANKE Fr. Dr. Schwartz/ Proff. Zirngibl

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (unruhige Nächte/ mangelnde Hygiene)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Fr. Dr. Schwartz / Proff. Zirngibl)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Eigenschaft: Durchsetzungsvermögen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Katastrophe)
Pro:
menschliche Ärztin Fr. Dr. Schwartz
Kontra:
CHAOS - KLINIK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich lag innerhalb von 2 Monaten 4x im Helios.
Ich könnte einen Roman schreiben über meine nicht so tollen Erfahrungen, denn ich habe recht viel erlebt.
Diese Bewertung gilt aber der medizinischen Versorgung, sowie der ärztlichen Bereitschaft. Im Vordergrund liegt in dieser Klinik allgemein, egal welche Fachrichtung: es finden keinerlei Absprachen statt!!!!!
Ich Danke Fr. Dr. Schwartz eine tolle nette liebenswerte junge Ärztin die seht kompetent ist, Proff. Zirngibl. Diese Namen sollte man sich merken, sind beide sehr sehr nett und interessiert am Patienten. Das Personal ist sehr unterschiedlich von äußerst hilfsbereit bis hin zu super faul.

1 Kommentar

heike50 am 28.08.2010

Das gehört auch in einem Forum hinein, wenn Sie zwei gute Ärzte/Ärztin loben. Das finde ich richtig.

Tagesablauf

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stationspersonal
Kontra:
Überfüllung der Zimmer mit Patienten
Krankheitsbild:
Geschwür am 12-Fingerdarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Professor und Ärzte sehr kompetent und jeder Zeit ansprechbar.

Corona- Schnelltestpflicht nur im Hause zu erfüllen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nur wegen dem sehr guten Operateur)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Nur wegen der guten Operation selbst)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Operation
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich soll am 15.03.2022 in der Medizinischen Klinik 2 stationär aufgenommen werden. Am 14.03.2022 muss ich dort zunächst zum Corona - Schnelltest erscheinen (im Testzentrum im Torbogen). Am
15.03.2022 ist dort ein PCR-Test unmittelbar vor der stationären Aufnahme vorgesehen. Die Testung an sich ist nachvollziehbar. Warum von mir aber verlangt wird, dass der Schnelltest unbedingt in der Heusnerstrasse stattfinden muss, dafür habe ich kein Verständnis. Ich bin erkältet und hatte in dieser Woche Kontakt zu einem Corona-Positiven. Ich wohne zwei Minuten von einem anderen Testzentrum entfernt, wo ich lieber hingegangen wäre. Warum muss ich aber dazu nach Helios kommen, so die Auskunft einer Ärztin in der Elektivambulanz: "Weil dann das Ergebnis sofort in das System eingepflegt werden könne". Also Bescheid sagen, sollte der Schnelltest positiv sein, das geht nicht. Aber was machen eigentlich Patienten, die aus weiter entfernten Stadtteilen oder gar aus anderen Städten eingeplant sind ? Verlangt man von denen nicht auch, dass sie vorab die weite Strecke auf sich nehmen müssen ? Und wir reden von Patienten, die stationär aufgenommen werden sollen. Diese dürften alleine aus diesem Grund nicht unbedingt vor lauter Kraft nur so strotzen.

2 Kommentare

Michael20007 am 20.03.2022

Weil ich meinen eigenen Text vom 13.03.2022 nicht korrigieren bzw.ergänzen kann, greife ich hier zur "Kommentarfunktion",wobei ich kurioserweise meinen eigenen Text kommentiere. Am 14.03.2022 war ich kurz nach 14.00 Uhr im Helios Testzentrum. Weil es vorher hieß, am Vortag vor der geplanten stationären Aufnahme am
15.03.2022 wird erst "nur" ein Corona-Schnelltest gemacht, der PCR Test erfolgt am Morgen der Aufnahme gegen 07.30 Uhr. Diese Auskunft der Chirurgin in der Elektivambulanz am 01.03.2022 entpuppte sich dann vor Ort als völlige Fehlinformation. Denn im Testzentrum sagte man mir, dass bei geplanten stationären Patienten gar kein Schnelltest auf Corona gemacht wird, es erfolge direkt der PCR-Test. Den hat man dann auch gemacht. Da ich aber erst nach 14.00 Uhr da war, der Test aber nach Auskunft des Testzentrum eine Auswertungszeit von 5 Stunden braucht, wobei Kapazitätsengpässe bei der Auswertung etc. noch gar nicht eingerechnet sind, war klar, dass ich am 14.03.2022 über das Testergebnis nicht mehr verfügen würde. Also für den 15.03.2022 vorsorglich die Tasche packen, an diesem Morgen trotz Erkältung gestiefelt und gespornt sein, dann im Krankenhaus um 08.45 Uhr anrufen und dann erfahren, dass der Corona-PCR-Test (wie von mir vermutet), positiv ist. Ich konnte insofern an diesem Tag auch nicht aufgenommen werden. Die eigentliche Frage ist aber: Wieso weiß eine Ärztin der Chirurgie in der Elektivambulanz am 01.03.2022 im Vorgespräch nicht, dass die eigene Klinik bei geplanten stationären Aufnahmen gar keine Corona- Schnelltests sondern direkt den PCR-Test macht ? Und weiter: Wieso weiß eine Ärztin nicht, dass die Auswertung eines PCR-Test 5 Stunden dauert ? Im Internet wird eine Zeit von 4- 6 Stunden angegeben. Denn wenn sie es wüsste, dann würde Sie die Patienten nicht am Aufnahmetag um 07.30 Uhr ins Testzentrum bestellen, sie aber schon um 08.30 Uhr für die Aufnahme vorsehen. Wäre ich am 14.03.2022 noch später zum PCR- Test erschienen, also z.B.erst gegen 17.00 Uhr, dann hätte mein Testergebnis am 15.03.2022 noch später vorgelegen. Damit bringt man die Patienten richtig schön in Gewissenskonflikte: Früh bestellen, aber nicht reinlassen, weil das Testergebnis noch gar nicht vorliegen kann. Vielleicht findet sich bei Helios jemand, der besagten Chirurgin den Sachverhalt zu erläutern.

  • Alle Kommentare anzeigen

Krankenhaus mit Top Leistung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachlich u Menschlichkeit im Einklang
Kontra:
Krankheitsbild:
Enduskopie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hier wird man sehr fachlich kompetent behandelt
Ein sehr erfahrenes Ärtzteteam mit sehr freundlichen Scheestern/Pfleger begleiten dich bis hin zum aufwachen
Man fühlt sich sehr wohl

Mein Aufenthalt im Helios Klinikum Barmen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Nach 59 Tagen Krankenhausaufenthalt überwiegt das Positive.)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Das Ärzteteam hat mir mein leben gerettet!!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Der Sozialdienst hat mich zusätzlich gut beraten und unterstützt!)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Freies stabiles W-Lan, Smart TV mit vielen guten Sendern.)
Pro:
Ärzte, Serviceteam, Reinigungskräfte, Pflegepersonal, Seelsorge.
Kontra:
Mittagessen sehr einseitig, keine Zimmerreinigung an Feiertagen.
Krankheitsbild:
Nekrotisierender Pankreatitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte mich für die gute Versorgung in ihrem Hause als Patient vom 5.03.21 - 4.05.21 bedanken. Die Pfleger und Pflegerinnen der Station 4-4 und die dazugehörigen Ärzte, besonders Herr Dr. Singh, Frau Dr. Seiberth, Frau Dr. Smit und Prof. Dr. med. Hubert Zirngibl, Prof. Dr. med. Christian Prinz haben mir dank der notwendigen Operation an der Bauchspeicheldrüse mein Leben gerettet. Auch vielen, vielen Dank an das Serviceteam und die Seelsorge der Station 4-4, was mich bestens umsorgt hat in dieser sehr schwierigen Zeit für mich. Ihr Patient Dennis Weissner.