|
Rönni2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Zentrale Lage
Kontra:
Zu wenig Ärte - lange Wartezeiten - katastrophale Organisation
Krankheitsbild:
Nieren-Kolik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider musste ich meine 5*-Bewertung berichtigen. In der Zwischenzeit sind die Bedingungen teilweise eine Katastrophe und die Organisation mangelhaft. Wartezeiten von 6 - 7 Stunden und mehr sind leider die Regel. Im Herbst 2024 werden zahlreiche OP-Termine verschoben - tw um 7.00 Uhr im Bett liegend und vor dem OP-Saal auf die OP wartend!!!
Fazit: So geht man nicht mit Menschen um. Man könnte durchaus die Termine professioneller planen und strukturieren. Dann könnte man die stundenlangen Wartezeiten vermeiden beziehungsweise verkürzen.
Besonders negativ fällt die Anästhesie auf, die offensichtlich deutlich unterbesetzt ist. Hier trifft die griechische Bedeutung „ohne Empfindung“ bzw „ohne Wahrnehmung“ zu 100% zu - leider aber nur in Bezug auf die unzufriedenen Patienten!
|
Komissario berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019,2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Absolut freundliches Personal
Kontra:
Infrastruktur in vielen Bereichen Renovierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Divertikulitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Architektonisch ist diese Klinik ein Labyrinth, und insgesamt halt riesig.
War nur kurz zu einer Darmspiegelung da , fünf Jahre vorher fand eine OP statt.
Die Kurzzeitunterbringung in der K3 (PV) war wie schon beim letzten Mal bestens, das Personal von der Verwaltung bis zur Pflege mehr als nett , vor allem aber engagiert.
Letzteres setzte sich bis zur eigentlichen Behandlung fort, Wartezeiten erträglich die Vorbereitung der Koloskopie ziemlich lustig, ich danke den Damen für ihren Humor und die gute Arbeit !
Die offensichtlich ausländischen Ärzte mit einem sehr guten Deutsch haben den positiven Eindruck gefestigt.
Auch die OP vor fünf Jahren verlief reibungslos, bis heute keine Beschwerden.
|
Eugen8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung auf K3
Kontra:
Abwicklung in der Urologie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte als Privatpatient einen geplanten Termin zur Prostata Biopsie und wurde für 6.30 Uhr einbestellt, da ich früh dran wäre. Nach 6.5 Stunden Wartezeit ohne weitere Infos im Flatterhemd ging es um 13.00 Uhr los. Der leere Magen trug dann sicher zu Kreislaufbeschwerden bei der OP bei.
Die Abwicklung des "Falls" im OP erfolgte erwartungsgemäß durch empathieloses Personal ohne weitere Infos zum weiteren Ablauf.
Der Wartebereich im Vorraum des OP glich einem "Hühnerhof".
In der 2 minütigen Abschluss Visite durch Oberarzt und (vermutlich) Chefarzt erfolgten keine Infos zum Verlauf des Eingriffs oder zu beachtende Folgen.
|
Lorry49 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle und perfekte Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Plattenepithelkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gerne empfehle ich diese Klinik weiter.
Recht kurzfristig wurde mir ein Termin gegeben für eine OP wegen eines Plattenepithelkarzinoms
Guter Verlauf des Eingriffs ohne Komplikationen.
Ausführliche Erklärung vor dem Eingriff und ebenso umfassender mündlicher sowie schriftlicher Bericht über den Befund und Nachsorge.
Vor und nach dem Krankenhausaufenthalt
bester Kontakt zur Station und zum behandelnden Arzt.
Es sind keine Fragen offen geblieben.
|
Uro82022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
hervorragende Arbeit u.Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatahyperplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Helios Klinik Schwerin-Urologie K3:
Hotel oder Hospital mit hochqualifizierten Urologen,sehr freundlich u. sorgfältig arbeitendem Pflegepersonal u.Servicekräften.
Eine urologsche OP stand bei mir an und mein Problem wurde innerhalb von 5 Tagen gelöst.
Die Beschwerden infolge einer Harnverhaltung sind seit ca 4 Monaten nach einer Hüft-OP aufgetreten.Dauerkatheter u.Beutel an Bein u.Bett waren die medizinisch hilfreichen aber lästigen Folgen,
TUR-P unter dem Team von Herrn Prof Protzel mit hervorragend arbeitenden u.hochqualifizierten Kollegen war in dieser von Corona-Management geprägten Zeit sicher nicht einfach aber bei mir sehr erfolgreich.
|
Wichi2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte
Kontra:
Schlechte Beratung
Krankheitsbild:
Querschnittslähmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Querschnittslähmung wurde mir empfohlen einen Bauchdeckenkatheter zu setzen und Botox in die Blase zu injizieren.
Aus meiner und der Sicht anderer Ärzte ein überflüssiges Szenario. Auch wurde eine Blasenspiegelung durchgeführt.
In einer anderen Klinik schüttelte man nur den Kopf, meine Blase und die Nieren wurden mit Ultraschall diagnostiziert, alle OK!
Man sagte Sie haben 2 gesunde Hände als warum einen Bauchdeckenkatheter mit sich herumschleppen!
|
Ase3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit den Schwestern)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund meiner starken Blasenschmerzen und Blut im Urin wurde bei mir am 30.04.2021 eine Blasenspiegelung durchgeführt. Ich hatte große Angst vor den bevorstehenden Schmerzen, da die Urinkultur mit dem Katheter bereits zuvor, bei meinen Urologen schon unerträgliche Schmerzen bereitete. Die Schwestern waren sehr freundlich und emphatisch. Sie spürten meine Angst und kümmerten sich sehr gut um mich. Der Arzt war sehr unfreundlich. Er hatte kein Verständnis für meine Schmerzen. Im Gegenteil es erfolgten Aussagen wie, dass ich doch kein kleines Kind bin. Sehr unprofessionell. Von diesem Arzt würde ich mich nie wieder behandeln lassen.
|
Kessin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zügige und professionelle Behandlung, trotz Corona stets freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung Hodentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo!
Kurz zu meinem Krankheitsbild: Mir wurde am 28. Januar 2021 zuerst beim örtlichen Urologen, später in der Notaufnahme der Helios Kliniken Schwerin, die Diagnose "Hodentumor" mitgeteilt. Bereits am darauffolgenden Montag, 01. Februar, wurde ich stationär aufgenommen und der Tumor wurde erfolgreich entfernt. Mittwochs konnte ich bereits entlassen werden. Die CT- Untersuchung ergab glücklicherweise keine Hinweise auf Metastasen.
Abgesehen von dem für mich erstmal glücklichen und frohstimmenden Ergebnis, möchte ich mich für die ordentliche und zügige Behandlung bedanken! Das gesamte mich behandelnde Personal, die Schwestern und Pfleger der Station E5, die Anästhesistinnen, die Chirurgen, die Fach- und Oberärzte und der Chefarzt der Urologie sind mir gegenüber stets sehr vernünftig aufgetreten. Das hat mir trotz der Diagnose und den Gefahren der immernoch allgegenwärtigen Corona-Pandemie das Gefühl gegeben, dass ich gut aufgehoben bin. Das ist nicht überall zu erwarten in der aktuellen Zeit.
Ich kann somit guten Gewissens jedem meine Empfehlung aussprechen, sich bei den Helios-Kliniken behandeln zu lassen.
|
bscha40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
siehe Erfahrungsbericht
Kontra:
Krankheitsbild:
Peniskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen eines seltenen, aggressiven Tumors bin ich Anfang Januar 2021 in der Urologie der Helios-Klinik Schwerin operiert worden.
Die ausführlichen Erläuterungen zu Diagnose, Therapie, Nachsorge auf der Homepage der Klinik über diese seltene Operation haben mir geholfen, mich für diese Klinik zu entscheiden. Bei dem örtlichen Aufklärungsgespräch über die Operation und Narkose sind die Risiken und alle meine Fragen ausführlich, verständlich und freundlich beantwortet worden.
Die Operation und der nachfolgende Heilungsprozess sind sehr zufrieden-stellend verlaufen. Durch den ausführenden Chefarzt, sein Ärzte-Team und die Pflegemitarbeiter bin ich zwei Wochen lang sehr gut betreut worden. Eine weitere Untersuchung und Behandlung der Lymphknoten wegen Metastasen werde ich deshalb auch in dieser Klinik durchführen lassen.
|
HWI54 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 01/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Umgang mit dem Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor an der Niere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde mit Diagnose Tumor an der linken Niere eingeliefert,
Hatte mächtig Bammel,auch vor den Untersuchungen vor der OP.
Möchte mich bei allen Schwestern,Pflegern und Ärzten bedanken. Mit ihrer ruhigen und verständnisvollen Art war die Angst nicht mehr so heftig.
Nach der OP war es nicht anders,ob nun Wachstation oder auf Station D5, überall freundliches Personal.
Auch hier möchte ich Danke sagen.
Kann die Klinik mit ruhigen Gewissen weiter empfehlen.
|
BäGü berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nirgendwo ist alles perfekt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
OP- Team einfühlsam und angenehm kommunikativ
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte meine größte Zufriedenheit gegenüber dem Ärzteteam als auch den Schwestern der Station D5 ausdrücken.
Es wurde eine TURP vorgenommen, die ohne Komplikationen verlaufen ist.
Mein Mann (77Jahre) wurde während seines 7tägigen Aufenhaltes rundum von einem freundlichen und kompetenten Team gut betreut.
Trotz der Coronazeit fühlte er sich sicher, auch ich als täglicher Besucher.
|
BrigitteSchout berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blasentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auch im Namen meines Mannes recht herzlichen bei Ihnen bedanken für Ihre hervorragende Arbeit.
Mein Mann fühlt sich bei Ihnen sehr gut aufgehoben.Ein ganz großer Dank geht an Dr.Knödel.
Nochmals vielen lieben Dank an das gesamte Team.
|
G.F.Erlangen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (alle Termine wurden ohne längere Wartezeiten eingehalten!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die fachliche Kompetenz aller Beteiligten
Kontra:
Krankheitsbild:
karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich komme aus Erlangen (Bayern) und bei uns gibt es für jedes Gebrechen irgendeine Klinik in der Stadt. Ich habe mich dennoch auf Empfehlung meines Facharztes im fernen Schwerin operieren lassen und es zu keiner Zeit bereut.
Mein besonderer Dank geht an Prof. Protzel und Dr. Knödel für die hervorragende und kompetente medizinische Behandlung, sowie an die Pflegerinnen und Pfleger der Stadion F2-WLZ für die zu jeder Zeit vorbildliche Betreuung.
Da gab es zu keiner Zeit irgendetwas zu meckern!
|
edgar52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge übertrafen meine Erwartungen
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Den ersten Eindruck gewann ich in der urologischen Ambulanz, gewissermaßen der Weichenstellung für alle folgenden Prozesse. Es ist beeindruckend, wie die dortigen Mitarbeiterinnen mit der permanenten Belastung umgehen und dabei immer noch freundlich auftreten, was ich nicht von allen potenziellen Patienten bestätigen kann.
Dem folgte dann das Aufnahmegespräch beim Chefarzt, bei dem ich immer den Eindruck hatte, dass ich im Mittelpunkt stehe und vertrauen fassen kann.
Am OP- Tag verlief alles in der geplanten zeitlichen Abfolge, ohne irgendwelche Verzögerungen, mithin sehr gut durchorganisiert.
Der nachfolgende Stationsaufenthalt kann nur so beschrieben werden, dass alles zu meiner vollsten Zufriedenheit verlief. Auch wenn ich Mängel suchen würde, ich könnte keine beschreiben. Dank an alle die vielen Helfer und Helferinnen, die an meinem Genesungsprozess beteiligt waren.
Wäre es nicht gerade ein Krankenhaus, würde ich sagen - immer wieder gerne!
|
CK_2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Leichte Abwertung durch "Kontra")
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (jedoch nach dem Machbaren i.O.)
Pro:
Medizinisch sehr hohe Kompetenz
Kontra:
Arbeitsweise der Schwestern nicht immer wie zu erwarten(siehe unten).
Krankheitsbild:
Harnleiterverengung und Stauung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Überweisung relativ zügiger Termin für stationäre Aufnahme.
Vor OP wurde versucht, mittels einer Schiene den Abfluß wieder herzustellen, was mir sehr entgegenkam, da erstmal alle Möglichkeiten, eine OP zu vermeiden, ausgeschöpft wurden.
Da OP unvermeidbar, gab es ein ausführliches Gespräch zu Ablauf und Risiken der OP durch den Chefarzt, der mich zu diesem Gespräch persönlich aus dem Wartebereich abholte.
OP-Durchführung und Verlauf nach meiner Meinung sehr gut. Eine nachfolgende Komplikation wurde schnell und erfolgreich behandelt. Obwohl schon sehr geschädigt hat man die Niere erhalten und lieber eine nochmalige OP einkalkuliert.
Ich hatte bei allen Ärzten und bei fast allen Schwestern den Eindruck, dass sie ihre Arbeit sehr gewissenhaft machen. Schlechtes Beispiel ist jedoch, wenn von einer Schwester die Essenkrümel nur auf den Boden geschüttelt werden und die nachfolgende Schicht dann sauber macht.
Ich schreibe diesen Bericht, weil ich die vielen Negativbeurteilungen nicht teilen kann.
Ich habe nicht immer einen guten Tag und mache auch mal Fehler - dieses gestehe ich auch dem Klinikpersonal zu.
|
H.K.2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aus Berichten anderer hätten wir gewarnt sein müssen....
Mit akuten Schmerzen zum Arzt- Diagnose: Abfluss einer Niere gestört- sofort zur Notaufnahme der Helios-Kliniken.
Leider gemacht- verschiedene Untersuchungen mit dem Ergebnis: hier sind Schmerztabletten und Antibiotika und in 8 (!) Tagen OP -auf Wiedersehen...
Wieder zum Arzt- dort blankes Entsetzen und Empfehlung eines richtigen Krankenhauses...
Dort, letztendlich nur 24h später, wurden so schlechte Laborwerte festgestellt, dass eine sofortige stationäre Aufnahme und zeitnahe OP veranlasst wurde...
Wie hätten diese Werte wohl nach acht Tagen ausgesehen?
Fazit: nie wieder freiwillig!!!
Übrigens, als ich den OP Termin abgesagt habe, wollte niemand, auch nicht auf Nachfrage, den Grund wissen...
Das sagt alles!
|
Tine19822 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Ärzte, Personal und Hygiene
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen und Fieberschübe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder dieses Krankenhaus. Ich bin mit meinen 35 Jahren schon in sehr vielen urologischen Kliniken gewesen. Was ich jedoch in dieser erlebt habe übertrifft alles. Angefangen in der Notaufnahme,unfreundlich von Schwestern bis hin zur Ärztin. Allein die Frage " was wollen sie hier.?" Es wird mit dem Patienten gesprochen wie mit einem Kleinkind.
In der Hoffnung das es auf Station besser wird habe ich nichts dazu gesagt. Aber auf der urologischen Station genau das gleiche Spiel. Unfreundlich ob Schwestern, Ärzte, und der Rest vom Personal. So ein schmutziges Bad und Zimmer hab ich noch nie gesehen. Haare im Duschabfluss von keine Ahnung wann. Waschbecken und Wc dreckig. Da darf man sich über Krankenhauskeime nicht wundern.
In den Visite keine richtigen infos erhalten. Geschweige denn das einem zugehört wird. Bei Entlassung ging es mir schlechter als vorher.
NIE WIEDER DIESE KLINIK
Ärzte nehmen kaum bis nicht Akteneinsicht.zumindestens bei mir
Krankheitsbild:
Nietensteine
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An sich ist es eine tolle klinik. Ich finde es auch toll, dass es auf der urologische keine papierakte mehr gibt. Aber, wenn man schon modern sein möchte , sollte man sich auch über seine Patienten informieren.
Sie waren nicht in der Lage mich ohne allergische Anfälle zu behandeln. Ich als Patient musste bei jeder medikamentengsbe darauf achten, dass ich laktose freie Medikamente bekomme. Und die oberkrönung war, dass ich allergisch auf mein antibiotika reagiert habe und im Nachhinein erfahren habe über mein Hausarzt, dass sie mir trotz penicellinallergie , penicellin gegen haben. Die Anzeige für vorsätzliche Körperverletzung behalte ich mir noch im gedanken.Ach ja, die Klinik ist nicht in der Lage, Patienten mit starker laktoseallergie, laktosefrei zu ernähren. Es gibt jegendlich laktosearme Kost.
|
Tochter662 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechte Kommunikation zum Patienten
Krankheitsbild:
Nierenversagen wegen vergrößerter Prostata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater (83 Jahre) wurde am 22.07.16 vom behandelnden Arzt in die Helios Klinik Schwerin geschickt, weil die Blutwerte auf Nierenversagen deuteten. Ursächlich ist ein Prostatatumor. Nach 7 Stunden Notaufnahme am Freitag hatten wir die Hoffnung, dass nach ersten Untersuchungen mit ihm über das Krankheitsbild und die Maßnahmen gesprochen wird...Es wurde lediglich angedeutet, dass man wohl umgehend operieren müsste. Um die Niere zu entlasten, legte man ihm einen Blasenkatheder, wie sich nachträglich herausstellte, hätte dies jedoch eine Blutvergiftung nicht verhindert. Es verging ein Wochenende ohne dass mein Vater bzw. wir als Familie Auskunft über die weitere Behandlungsform bekamen. Bei der Visite hatte er den Eindruck, als hätte sich kein Arzt mit dem Krankheitsbild und den Befunden des Facharzt der Urologie befasst. Stattdessen wurden ihm die Fragen gestellt. Auch am Montag ließ man meinen Vater im Ungewissen. Sehr erstaunt waren wir dann am Dienstag, als die behandelnde Ärztin meinen Vater nach einem kurzen Abschlussgespräch aus der Klinik entließ, obwohl die Gefahr der verengten Harnröhre und der Wasserrückstau zur Niere nicht behoben war!!!
Daraufhin suchte er erneut seine Urologin auf. Sie zeigte völliges Unverständnis über die Behandlung der Klinik Schwerin und überwies ihn noch am gleichen Tag in die Urologische Abteilung des Krankenhaus Waren. Nach ausführlichen Untersuchungen und Gesprächen wurde er innerhalb 24 Stunden operiert - er bekam einen Nierenkatheder und die Blutwerte haben sich innerhalb weniger Tage gebessert. Nach einer Woche wurde er entlassen.
Ich bin sehr enttäuscht von der Art und Weise wie mit meinem Vater in der Helios Klinik umgegangen wurde.
|
Mario47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06.2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
fachliche Ärzte und Schwestern
Kontra:
niemand ist vollkommen
Krankheitsbild:
Nebennierentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde ein Nebennierentumor mit Produktion
von Cortisol durch Zufallsbefund diagnostiziert.
Elf Tage war ich auf Station Urologie B2,Zimmer12.
Chefarzt und Oberarzt opperierten mich,sie ent-
fernten den Tumor und die linke Nebenniere ohne
Probleme.
Sie nahmen mir vor der OP die Angst und klärten mich umfassend auf.Der weitere Aufenthalt war gut,denn die andere Ärzte hatten alles im Auge bei
jeder Veränderung des Patientenzustandes meinerseits.
Gegen die Schmerzen hatte ich eine Peridualanästhesie thorakal und konnte jederzeit
bei stärkeren Schmerzen eingreifen.
Schmerzschwester K. half mir dabei mit den Gerät
umzugehen und erklärte mir alles,dankeschön.