Hegau-Klinikum GmbH

Talkback
Image

Virchowstraße 10
78224 Singen
Baden-Württemberg

147 von 184 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

184 Bewertungen davon 22 für "Unfallchirurgie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (184 Bewertungen)
  • Chirurgie (11 Bewertungen)
  • Entbindung (18 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (11 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (1 Bewertungen)
  • Kindermedizin (30 Bewertungen)
  • Nephrologie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (13 Bewertungen)
  • Neurologie (31 Bewertungen)
  • Psychosomatik (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (37 Bewertungen)

Unsachgemäße Behandlung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Freches Personal)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Schlechtes Pflegepersonal und unsachgemäße Behandlung
Krankheitsbild:
Sturz aus der Höhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patienten werden unsachgemäß behandelt werden im kalten fluhr abgesetzt, meine Mutter blutete stark an der Hand nach Nadel ziehen, würde nicht Mal abgeklebt, Patienten werden nicht richtig untersucht und abserviert. Krankenschwester und Pfleger spielen vor den Patienten denen es so schlecht geht, ist das allerletzte.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 26.09.2024

Sehr geehrte Patientin (Brigitte642),

wir bedauern zu lesen, dass Sie offenbar Anlass zur Kritik, Ihren Aufenthalt im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen betreffend, haben.

Gerne möchten wir in Ihrer Angelegenheit aktiv werden und mit Ihnen d.h. ins Gespräch kommen.

Sie erreichen das Beschwerdemanagement wie folgt:
frauke.soukop@glkn.de oder telefonisch unter der Tel: 07731 89 1520.

Mit freundlichen Grüßen

Beschwerdemanagement

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen

Wundreinigung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verschmutzte Platzwunde, Schädelfraktur und Rippenfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Sturz auf den Kopf und Brust auf Steinplatten.
Schädelfraktur, Rippenfraktur und tiefer Platzwunde an der Stirn wurde keine Wundreinigung durchgeführt, nur Klammerpflaster angebracht.eine Nacht stationär. ich mußte nach einer Tetanusimpfung bitten . Nach 2 Tagen Eiter von Hausarzt entfernen lassen. Nach weiteren 2 Tagen Wunde nochmals den vermehrt aufgetretenen Eiter ausgespült.
Habe das Gefühl, man muss den Ärzten sagen was sie zu tun haben.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 08.05.2024

Sehr geehrter Patient (Elro1),

wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Behandlung im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen nicht zufrieden waren.

Gerne kommen Sie telefonisch oder per Mail auf mich zu, damit Ihre Reklamation adäquat und im Rahmen der verbundinternen Richtlinien das Beschwerdemanagement betreffend, bearbeitet werden kann.

Sie erreichen mich unter der Tel.: 07731 89 1520 oder per Mail frauke.soukop@glkn.de.

Mit freundlichen Grüßen

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Wartezeit Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Dame am Empfang war sehr freundlich
Kontra:
Alles weitere
Krankheitsbild:
V.a Fersenbeinfraktur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von der Notfallpraxis in die Notaufnahme geschickt mit Ausschluss tiefe Beinvenenthrombose und V.a. Fersenbeinfraktur. Nach ca. 1 Std. Wartezeit wurde ich zur Krankenschwester reingerufen, diese hat Blutdruck gemessen, sich mein Bein angesehen und gelacht über die Diagnose der Ärztin mit der Aussage die hat doch keine Ahnung. Danach wurde ich wieder ins Wartezimmer geschickt. Nach drei Stunden Wartezeit wurde mir auf Nachfrage gesagt es könne auch sechs Stunden und mehr Wartezeit daraus werden da Verkehrsunfälle Vorrang hätten und es nur einen Facharzt gibt. Ich bin unbehandelt dann gegangen. Das passiert mir nicht zum ersten Mal. Wir sind schon öfter so behandelt worden und haben dies auch vor einiger Zeit der Presse weiter geleitet.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 08.05.2024

Sehr geehrter Patient (Fraktur2024),

offenbar haben Sie Grund zum Anlass einer Reklamation die Behandlung in unserer Zentralen Notaufnahme betreffend.

Gerne möchten wir hier mit Ihnen in Kontakt treten, um den Vorwürfen nachzugehen und im Nachgang Verbesserungen anzustoßen.

Sie erreichen mich unter der Tel.: 07731 89 1520 oder per Mail frauke.soukop@glkn.de.

Mit freundlichen Grüßen

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Nicht gut wie es da läuft

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Veraltet)
Pro:
Personal und Ärzte bemühen sich
Kontra:
Notaufnahme und auch andere Abteilungen überlastet. Es passiere Fehler
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag, leider musste ich in letzter Zeit mit verschiedenen Angehörigen meine Zeit in der Notaufnahme verbringen. Ich hab auch eine hohe Toleranzgrenze und kann geduldig warten. Wir wissen ja um die schwierigen Personalbedingungen. Meine Erfahrungen sind aber eher sehr besorgt. Habe echt Angst davor als Notfall und schon garnicht wenn man nicht für sich selber mehr sprechen kann, da hin zu müssen . Aktuell ging es um meinen Demenzkranken Vater. Ich hab mich etwa um 22.30 Uhr angemeldet, weil ich wissen wollte was mit Ihm ist. Dann hab ich nur immer gesehen das er 4 Stunden lang am gleichen Platz stand. Um 3.15 Uhr in der Nacht war er dann weg. Dann hab ich mal geklingelt weil ich langsam mal wissen wollte was nun ist. Dann hatte man mich einfach vergessen. Mein Vater wurde ins Pflegeheim zurück gebracht. Das kann ja passieren. Aber dann hab ich ne andere Diagnose gehabt, wie das Pflegeheim. Noch schlimmer er sollte was einnehmen wo bekannt war das er es nicht nehmen kann. Am Morgen wurde er dann wieder hingefahren. Hätten wir uns sparen können, wenn man nachts mit mir gesprochen hätte. Das darauf folgende Arztgespräch war freundlich. Aber was man schon merkt bei pflegebedürftigen Menschen das man Sie doch besser einschlafen lassen sollte. Als ob man das nicht weiss. Ich finde auch durch die zahlreichen Erfahrungen das man mit besserer Organisation und Kommunikation vielleicht was bewirken könnte. Die Leute die da arbeiten tun mir echt Leid aber auch die vielen Kinder die wegen kleinen Platzwunden 7 Stunden unbeachtet bleiben und alle Menschen mit Schmerzen und grosse Sorgen um Ihre Angehörigen. Wo soll das alles noch hinführen

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 24.06.2022

Sehr geehrte Angehörige (Sihe21),

mit Bedauern lesen wir Ihren Erfahrungsbericht zum Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserer Zentralen Notaufnahme.

Gerne bitten wir um Kontaktaufnahme (frauke.soukop@glkn.de oder Tel. 07731 89 1520) mit unserem Beschwerdemanagement um den Sachverhalt adäquat aufzuarbeiten.

Mit freundlichen Grüßen

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Schlechter geht s nicht!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Miserable Behandlung
Krankheitsbild:
Halstrauma nach Autounfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter hatte gestern Abend unverschuldet einen Autounfall, heute In der Notfallambulanz über 4 Stunden gewartet bis meine Tochter (18) mit reingenommen wurde. 2,5 Stunden später kommt sie weinend ins Wartezimmer. Sie wurde bis dahin noch immer nicht untersucht! Eine absolute Unverschämtheit, der Unfall hatte ihr schon zugesetzt und dann so ein Erlebnis im Krankenhaus.
Ich hielt schon vorher nicht viel von der Klinik, zukünftig gehen wir lieber nach Konstanz…

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 03.06.2022

Sehr geehrte(r) Angehörige(r) (Nasa81),

wir bedauern, an dieser Stelle Ihr negatives Feedback zum Aufenthalt Ihrer Tochter in unserer Zentralen Notaufnahme zu lesen.

Gerne beziehen wir im persönlichen Dialog zu Ihren kritischen Worten Stellung, hierzu möchte ich Sie bitten, sich mit dem Beschwerdemanagement per E-Mail: frauke.soukop@glkn.de oder per Tel: 07731 89 1520 in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Notaufnahme

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Fühle mich nicht gut versorgt
Krankheitsbild:
Schmerzen im Sprunggelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Arbeitskollege hat mich am 25.06. zwischen 15 .00 und 15.30 Uhr mit dem Rollstuhl zur Notaufnahme in Singen gebracht, da ich Schmerzen im rechten Sprunggelenk hatte und nicht mehr selber gehen konnte. Ich war nicht gestürzt und hatte keine Aktivitäten unternommen, die die Schmerzen verursacht haben konnten. Der Fuß war dick um das Gelenk herum und hatte tolle Farben. Als ich dann irgendwann einmal in einen Behandlungsraum geschoben wurde, und dann ein Arzt mein Gelenk abgetastet hatte und festgestellt hatte wo der Schmerz am schlimmsten war, wurde ich zum Röntgen geschoben und danach wieder zurück in den Wartebereich. Irgendwann kam dann der Arzt wieder vorbei und sagte mir im Vorbeilaufen, dass alles ok wäre und die Schwester mir dann einen Verband machen würde und ich dann gehen könnte. Die Schwester kam dann und wollte mir einen Verband ans Knie machen, was wir dann klären konnten und ich dann somit entlassen war. Einen Arztbericht habe ich bis heute nicht. Als ich dann rausgehumpelt bin, sagte mir ein Pfleger noch, dass ich ja morgen nochmal kommen könnte falls die Schmerzen nicht nachlassen würden. Nach 4 Stunden Notaufnahme und immer noch Schmerzen hat mich meine Tochter dann abgeholt und nach Hause gebracht. In der vergangenen Woche war ich dann beim Hausarzt, der einen Verdacht auf Beinvenenthrombose diagnostizierte, zu dem ich heute das Ergebnis bekomme.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 05.07.2021

Sehr geehrte Patientin (Ursula352),

mit Bedauern haben wir Ihre oben stehende Bewertung zu Ihrem Aufenthalt in der Zentralen Notaufnahme im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen gelesen.

Uns ist viel daran gelegen, die Angelegenheit mit Ihnen direkt zu besprechen, da es uns so möglich ist, die Qualität zum Wohle der Patienten, zu optimieren.

Ich freue mich über Ihren Anruf unter der Tel. 07731 89 1520 oder Ihre Rückmeldung per E-Mail unter frauke.soukop@glkn.de

Freundliche Grüße

Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Tortur für Pat. und Angehörige

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Abszess/Vitusnagel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Angehörige wurde mehrmals mit einem Abszess an der Hüfte in die Notaufnahme gebracht vom Heim zur Abszesssanierung. Sie hat 2019 einen Vitusnagel bekommen der sich revidierend infiziert hat. Nach mehreren Abszessen wurde seitens der UCH, beschlossen den Vitusnagel zu entfernen. Daher wurde also die Angehörige an einem Tag einbestellt zur Narkoseaufklärung, was bedeutet sie muss mit dem Krankentransport vom Pflegeheim ins Klinikum gebracht werden. Anschließend wird sie wieder ins Heim gefahren, um am nächsten Tag um 6 Uhr aufstehen zu müssen da sie spätestens um halb 8 Uhr morgens in der Klinik sein muss. Wenn man mal ehrlich ist, ist das völlig unnötig sie so früh einzubestellen, da sie mit ihrer Keimbesiedlung in der Blase sowieso an letzter Stelle auf dem OP-Plan steht. Am Abend vor der OP platze zudem der Abszess erneut auf und es entleerte sich der pure Eiter, trotz Antibiotikum. Am Morgen war sie pünktlich in der Klinik um um 17 Uhr zu erfahren, dass sie nicht mehr operiert wird aufgrund von einem Notfall. Also schickte man sie wieder zurück ins Heim trotz eitriger Hüfte mit der Aussage sie evtl. am nächsten Tag VIELLEICHT zu operieren. Man würde sich bis halb 10 melden, sie soll so lang nüchtern bleiben. Auch der Anruf ob sie nun am Tag darauf operiert wird kam nicht.

Es ist jedem klar, dass sich durch Notfälle OPs verschieben können aber eine alte Frau mehrmals durch den Landkreis zu fahren ist einfach eine Tortur.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 05.07.2021

Sehr geehrte Angehörige (GoodGirl25),

Sie berichten oben stehend, dass Sie mit der Behandlung bzw. des organisatorischen Ablaufes bezüglich des Präoperativen Gespräches und der Einbestellung der Operation am Operationstages Ihres Angehörigen nicht zufrieden waren.

Gerne nehmen Sie hierzu im Nachgang Kontakt mit dem Beschwerdemanagement auf (Tel: 07731 89 1520 oder frauke.soukop@glkn.de), um den Grund Ihrer Unzufriedenheit detailliert zu schildern und bestenfalls im Nachgang zu klären.

Wir sind grundsätzlich auch über auch über negative Rückmeldungen dankbar, denn nur durch konstruktive Kritik kann uns aufgezeigt werden, in welchen Bereichen wir uns zum Wohle aller Patienten verbessern können.

Freundliche Grüße

Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

MTB Unfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ich war in einem neuen Zimmer, daher TipTop)
Pro:
Rundum sorglos Paket
Kontra:
Krankheitsbild:
MTB Unfall, diverse Knochenbrüche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am Karfreitag war ich wieder mal Mountain Biken am Schienerberg. Ich freute mich über das schöne Wetter und alles lief bestens. Beim Bergabfahren auf einem breiten Waldweg, passierte es dann leider. Durch die tiefen Spurrinnen rutsche mein Vorderrad ab und ich flog über den Lenker und knallte auf eine Bodenwelle. Danach hatte ich Frakturen in Schulterblatt, Schlüsselbein und 6 Rippen. Da lag ich nun auf dem Rücken und konnte mich nicht kaum mehr bewegen. Glücklicherweise hatte ich auf meinem Smartphone die EchoSOS Notfall App installiert und auch Mobilnetz Empfang. Diese App übermittelt der Leitstelle auch meine GPS-Standortdaten. Nach wirklich nur 20 min. waren auch Rettungskräfte vor Ort und transportierten mich dann ab ins Krankenhaus nach Singen. Der ganze Transport war wirklich super professionell, man kann das nicht besser machen. Einen ganz grossen Dank nochmals an die Helfer.
Alle meine Bekannten haben nun auch diese NotfallApp, die auch für Unbeteiligte eine grosse Hilfe sein kann, um Standortdaten zu übermitteln.

Im Krankenhaus angekommen, wurde ich dann mit Schmerzinfusionen schnell in ein Bett verfrachtet und musste einige Zeit warten, bis ich dann zum Röntgen kam. An diesem Freitag war dort wirklich die Hölle los, da der schöne Tag leider zig Verletzte mit sich brachte.
Was ich aber schnell spürte, wirklich ALLE Pflegekräfte und Ärzte dort geben weit mehr als nur 100 Prozent.

Beim 12 tägigen stationären Aufenthalt wurde ich dann am Schlüsselbein operiert.
Da ich noch nie eine Vollnarkose hatte, war ich anfangs ein bisschen unsicher, wie das alles so abläuft. Mir wurde das aber alles via Checkliste super nett erklärt, so dass ich mich in wirklich guten Händen fühlte.

Rückblickend gesehen, war ich in der Chirurgie sehr gut aufgehoben. Wenn ich Fragen hatte, wurden diese auch kompetent beantwortet. Aber man muss auch mal Fragen stellen.
Das Pflegepersonal arbeitet immer ziemlich am Maximalen Level. Trotzdem waren sie immer freundlich, hilfsbereit und haben wirklich alles versucht, um den Patienten im Rahmen ihrer viel zu knapp bemessenen Zeit eine gute Betreuung zu ermöglichen.

Das Essen war gut, teilweise sehr gut. Wenn man normale Hausmannskost und auch Fisch mag, dann passt das. Trotz Coronaeinschränkungen (kein Besuch), habe ich mich dort sehr gut aufgehoben gefühlt und würde mich dort jederzeit wieder behandeln lassen.
Vielen Lieben Dank nochmals an das ganze Team der Station 16b.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 24.06.2021

Sehr geehrter Patient (hörianer),

besten Dank für Ihre detaillierten Schilderungen zu Ihrem Unfall, der Erstversorgung vor Ort, der notfallmäßigen Behandlung in unserer Zentralen Notaufnahme und dem anschliessenden stationären Aufenthalt in der Klinik für Unfallchierurgie am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen.

Die darin enthaltenen lobenden Worte geben wir gerne an die verschiedenen Abteilungen weiter!

Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Genesungsweg alles Gute!

Herzliche Grüße

Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Horror im Krankenhaus Singen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärztin schickt mich trotz extremen Schmerzen und kompliziertem Handgelenk Bruch für mind. 4 Tage alleine nach Hause.)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beraten wurde ich überhaupt nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Handgelenk hätte,, ausgehängt" werden müssen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Richtige Diagnose
Kontra:
Überforderte und teils extrem unfreundliches und nicht einfühlsame Ärzte und Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Handgelenkbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde Freitag Nachmittag mit verdrehtem Handgelenkbruch mit dem Krankenwagen in die Notaufnahme des Klinikum Singen gebracht. Hatte unerträgliche Schmerzen. Trotzdem ließ man mich ca. 40 min. liegen. Eine Lernschwester meinte immer wieder im vorbei gehen, dass sich gleich jemand um mich kümmert.
Als endlich eine Ärztin kam und fest stellte, daß ich noch nicht einmal ein Schmerzmittel bekommen hatte, war sie selbst entsetzt.
Nach nochmals ca. 30 min. Wartezeit bekam ich endlich eine Infusion mit Schmerzmittel. Nun lag ich weitere geschlagene 9 5 min. ohne daß irgend etwas geschah da. Da ich immer wieder einschlief, empfand ich es zum Glück nicht ganz so schrecklich.
Irgend wann kam eine Schwester und schob mich zum röntgen. Dort musste ich weitere 25 min. warten. Das röntgen war zwar schrecklich schmerzhaft, aber die Schwester war nett.
Fertig mit dem Röntgen, ließ man mich wieder 45 min. warten.
Dann kam die Ärztin und sagte mir dass ich einen nicht einfachen Gelenkbruch des Handgelenks habe. Man müsste es operieren. Das würde nächste Woche gemacht. Ein Pfleger legt mir noch eine Gips schiene an und dann kann ich nach Hause. Ich dachte ich höre nicht richtig, ich hatte Schmerzen wie verrückt... Wie auch immer, ich wurde mit verdrehtem, gebrochen Handgelenk und höllischen Schmerzen für mindestens 4 Tage nach Hause geschickt. Da wohl alle OPs belegt seien und am We sowieso nur absolute Notfälle operiert werden. Ich bekam zwei Schmerztabletten mit, das wars.
Der Pfleger( aus Berlin) der mir die Gips schiene anlegte,war extrem unfreundlich und grob. Es interessierte ihn nur, daß er gleich Feierabend hatte und anschl.sofort nach Berlin fliegt.
Obwohl ich mehrmals darum bat, nochmal mit der Ärztin zu sprechen, bekam ich zur Antwort, die war schon zwei mal bei Ihnen, ob ich glaube ich sei die einzige Patientin?
Selbst als mir beim aufstehen extrem schwindlig und schlecht war, war der einzige Kommentar der Schwester....so, dann bräuchte ich jetzt dringend die Liege.

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 14.10.2019

Sehr geehrter Patient (Sternentaub22),

vielen Dank für Ihren Eintrag. Wir bedauern, dass Sie Anlass zur Kritik an der Behandlung in der Zentralen Notaufnahme des Hegau-Bodensee-Klinikums in Singen haben.
Gerne würden wir im Rahmen unseres Beschwerdemanagements Ihrer Kritik nachgehen. Daher bitten wir um persönliche Kontaktaufnahme per E-Mail oder auch gerne telefonisch: frauke.soukop@glkn.de / 07731 89 1520.

Mit freundlichen Grüßen,

Frauke Soukop

Beschwerdemanagement
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen

direkter Vergleich Intensiv VS und Singen: Vollprofis in Singen

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Patientenverfügung & Generalvollmacht öffnet alle Türen)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
verbindlich, unkompliziert, herzlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Schädelverletzungen, Frakturen, Verkehrsunfall
Erfahrungsbericht:

Nach einem schweren Verkehrsunfall unserer Eltern haben wir 14 Tage einen direkten Vergleich zwischen Singen und Villingen-Schwenningen (VS)erfahren dürfen, da beide u.a. mit schweren Kopfverletzungen in die jeweiligen Intensivstationen gebracht wurden.

Vorneweg: technisch empfanden wir beide "up to date", VS etwas moderner, Entscheidungen wurden in beiden Fällen u.E. schnell und präzise gefällt und durchgeführt. Pflichtprogramm bei beiden prima!

Aber dann kommt ein für uns wesentlicher Unterschied: in Singen wurden Entscheidungen und Status besprochen, beraten und sauber kommuniziert. Pfleger, Ärzte, Oberarzt und wir waren in Singen jederzeit auf einem Stand. Wir wurden nicht zwischen Tür und Angel - oder wie in VS am Pantientenbett mal beiläufig informiert, sondern mehrfach unkompliziert, gleichzeitig verbindlich zur Seite genommen und auf alle Möglichkeiten vorbereitet.

Kann nur sagen: echt rundum professionell in Singen!

Eines gab mir noch zu denken: was würden wir in Deutschland eigentlich ohne unsere Pfleger und Ärzte mit Migrationshintergrund tun?
In Singen haben wir ein großartiges internationales Team kennengelernt!

1 Kommentar

BeschwerdemanagementHBK am 10.09.2019

Sehr geehrte Angehörige (wow2019),

herzlichen Dank für Ihr Feedback! Wir danken Ihnen für den positiven Eintrag und die lobenden Worte an unsere Mitarbeiter, die wir gerne weitergeben.
Es freut uns zu hören, dass Sie sich als Angehörige bei uns im Haus ebenfalls jederzeit gut aufgehoben und informiert gefühlt haben, denn dies ist uns wichtig.

Wir wünschen Ihren Eltern alles Gute, vor allem Gesundheit!

Herzliche Grüße

Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement

Beten Sie dafür, dass Sie nie in diese Klinik müssen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Qualität der OP
Kontra:
Schlechte Kommunikation. Pflegepersonal ist überlastet und demotiviert. Gebäude wirkt abweisend, Einrichtung abgenutzt und verschlissen.
Krankheitsbild:
Oberschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Medizinische Behandlung: Der Patient befand sich für einen Routineeingriff in einer anderen Klinik desselben Krankenhauses. Dort stürzte der Patient (Alter: weit über 80) und brach sich dabei den Oberschenkel. Die "Reparatur-OP" wurde dann erst am dritten bzw. vierten Tag durchgeführt. Dieser Eingriff an sich erfolgte wohl fachgerecht und war jedenfalls erfolgreich.

Pflege: Das Pflegepersonal gibt sich Mühe, wirkt aber überlastet bis demotiviert. Dienst nach Minimalvorschrift. Freundliches Eingehen auf die Schmerzen und Ängste des kranken und alten Patienten fand u.E. praktisch nicht statt. Die Behandlung durch das Pflegepersonal während der oben erwähnten Wartezeit empfand der Patient als unfreundlich und wenig rücksichtsvoll.

Kommunikation: Der Patient war für einen Eingriff in einer anderen Klinik desselben Krankenhauses aufgenommen worden. Bei der Aufnahme wurde sie von Angehörigen begleitet, die mehrere Festnetz- und Mobilnummern zwecks Kommunikation im Notfall hinterlassen hatten. Nachdem ein solcher Notfall infolge Sturz eingetreten war, wurde uns Angehörigen gegenüber mehrfach behauptet, dem KH sei nur eine Notfallnummer bekannt. Man verlangte von uns daher eine zusätzliche Identifikation, um Auskunft zu erhalten. Erst nach energischem Intervenieren bekamen wir ärztliche Informationen über den Patienten.

Gebäude und Einrichtung: Die ganze Klinik wirkt dringend sanierungsbedürftig. Beispiel: Obwohl ein Telefon am Bett vorhanden und gebucht war, konnten wir die kranke Person mehrfach nicht erreichen. Beim Besuch vor Ort stellten wir dann fest, dass der Verbindungsstecker des Telefonkabels so locker im Verteiler an der Wand hing, dass schon kleine Verrichtungen am Krankenbett zur Unterbrechung des Kontakts führten. Somit musste der Patient zum Teil für das Telefon bezahlen, obwohl es faktisch gar nicht funktionsfähig war. Dies lag u.E. an der übermässigen Abnutzung der technischen Einrichtung und an der räumlichen Enge im Krankenzimmer.

Bandscheibenvorfall übersehen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige sehr nette Pfleger und Krankenschwestern
Kontra:
Alles Andere
Krankheitsbild:
Starke Schmerzen im Becken und im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Leser,

die Abteilung, zu der ich diese Bewertung schreiben möchte, heisst "Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Orthopädie". Diese Abteilung kann man hier bei Klinikbewertung.de nicht zweifelsfrei und eindeutig auswählen.

Angekommen in der Notaufnahme, mit sehr grossen Schmerzen im Becken und im Bein, so dass ich mich kaum noch aufrichten konnte, wurde ich sehr grob behandelt. Man versuchte z.B. eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen, obwohl ich vor Schmerzen schrie. Der eher unfreundliche und arrogante Arzt fummelte zudem etwas unmotiviert an meinem Bein herum, und war dann skeptisch, ob ich überhaupt irgendwas habe. Dann gab es noch weitere Untersuchungen. Nachdem ich auf eine ebenfalls eher unfreundliche und arrogante Ärztin getroffen war, wurde ich von dieser nur sehr widerwillig auf die Station aufgenommen.

Auf der Station angekommen traf ich zu 70 % auf freundliche, rücksichtsvolle und kompetente Pfleger, Physiotherapeuten und Krankenschwestern. Die restlichen 30 % waren das alles nicht wirklich...

Nach 4 oder 5 Tagen wurde ich mit grossen Schmerzen aus der Klinik entlassen. Man war der Meinung meine Schmerzen seien psychosomatisch und ich solle zu einem Psychiater gehen.

Anschliessend, nach drei Wochen zu Hause, in denen ich mich kaum bewegen konnte, wurde von niedergelassenen Ärzten festgestellt, dass ich einen schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule habe. Mittlerweile wurde ich operiert.

Das sagt wohl alles über die "Klinik für Unfall- und Handchirurgie, Orthopädie".

Knochenbruch - verzögerte OP

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Einrichtung in die Jahre gekommen, daran hat sich Nichts geändert.)
Pro:
ohne Worte
Kontra:
OPs nicht frei und Ärzte unterbesetzt!
Krankheitsbild:
Oberschenkelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als Erst-Helfer bei einem Verkehrsunfall hatte ich Erste-Hilfe geleistet.
Die (ältere) verunfallte Person hatte einen geschlossenen Oberschenkelbruch.
Am nächsten Tag besuchte ich die Patientin im Krankenhaus Singen. Wie sie mir sagte, wird der Bruch operiert, wann genau, wisse sie noch nicht.
1 Tag später besuchte ich die Verunfallte wieder. Das gleiche!!! Man sagte ihr, daß sie operiert wird, wenn ein OP frei ist!

Die, wie gesagt, ältere Patientin, litt sehr unter den ungewissen Umständen, da sie noch immer nicht wusste, wann der Bruch operiert wird. Sie wurde ausreichend mit Scherzmitteln versorgt, um nicht zu sagen, vollgepumt.

Trotz Zusatzversicherung musste die Patientin also 2 Tage auf die notwendige OP warten. Das Bein wurde "fixiert" und die Patientin mit reichlich Schmerzmittel versorgt.
Das ist unterirdisch, und zeigt in meinen Augen mal wieder, wie unterbesetzt diese Klinik ist!

Hier werden scheinbar nur Privatpatienten sach- und fachgerecht versorgt!!!!!
Auch Krebspatienten werden gut behandelt (ist eben eine Frage des Geldes und der Pharmalobby)
Solche Missstände lassen sich nur auf politischer Ebene aus der Welt schaffen!

2 Kommentare

vonGal65 am 27.02.2018

Welche Bedeutung haben QM-Zertifikate (Qualitätsmanagement)einer Klinik???

Wenn diese dazu noch im Eingangsbereich der Klinik sichtbar sind???

Gesetzliche Vorgaben werden hiermit erfüllt - viel mehr Nicht - über die "Qualität" der medizinischen Versorgung, wird hierin noch lange keine Aussage gemacht!

  • Alle Kommentare anzeigen

Unverantwortlich!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit Übelkeit, Verwirrtheit,starken Schmerzen in den Kniekehlen in die Notfallaufnahme gekommen. Nach Abnahme des Blutes und Senkung des Hochblutdruckes sind die Beschwerden nicht abgeklungen. Trotzdem wurde man nach Hause geschickt mit der Aussage man könne nichts mehr für Sie tun. In einem anderen Krankenhaus erfolgte die Aufnahme auf der Intensivstation. Die zuständige AssistenzÄrztin in Singener Krankenhaus war nicht in der Lage gründlich die Blutwerte zu überprüfen. Aufgrund der niedrigen Natrium- und Caliumwerte war der Zustand lebensbedrohlich. Die fachliche Kompetenz sowie ärztliche Verpflichtung Hilfe zu leisten komplett fehl am Platz.

Leitbild versus Realität

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Sturz mit Orbitafraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

-Unmotiviertes, meist unfreundliches Personal im pflegerischen u. ärztl. Bereich.
-fehlendes Einfühlungsvermögen in betagte Pat. und deren Angehörige bezügl. verbalem Umgang
-schlechte oder unmögliche Kommunikation insbes. zwischen ärzt. Bereich u. Pat.Angehörigen, sowie ADAC zur Transportabklärung.
-keine pflegerischen Versorgungen bei dementem Pat. bezügl. Grundpflege (waschen/duschen,rasieren, WC Hilfe, etc.)
Verhalten entspricht nicht dem Leitbild des Krankenhauses.
Frage: zu wenig Personal, zu schlecht bezahltes Personal, fehlende Konkurrenz durch andere Kliniken in der Nähe, Spardruck durch Krankenhausträger, etc.?
(Anm.: Berater im Dienstleistungssektor Europa)

Erlebnis Notaufnahme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (s. Anmerkung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (erfolgte nicht)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unmögliche Zustände
Krankheitsbild:
Sprunggelenksfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

am 05.09.2015 stürzte ich vom Rad und zog mir eine Weber B Fraktion im Sprunggelenk zu.
Der gerufene Krankenwagen brachte mich in das Hegau-Bodensee-Klinikum nach Singen.
Aufgrund der Mahlgeräusche im Fußgelenk war allen Beteiligten (Sanitäter und mir) klar, das was gebrochen ist und somit geröntgt werden muss.
Um 15:45Uhr wurde ich eingeliefert, auf eine Liege umgelegt und in ein leeres Notaufnahmezimmer geschoben.
Nach einer halben Stunde kam ein Arzt und stellte fest, dass geröntgt werden muss.
Ich wurde in die Röntgenabteilung gebracht und um 17:00 Uhr war ich wieder in meinem Notaufnahmezimmer.
Ich blieb dann dort liegen.
Gegen 19:00Uhr wollte ich wissen, wie es jetzt weitergeht.
Die Krankenpflegerin war verwundert dass noch kein Arzt da war.
Gegen 19:30 Uhr kam eine junge Ärztin und erklärte mir, dass inzwischen Dienstwechsel war und ich das Wadenbein gebrochen hätte.
Sie ordnete an, dass der Fuß gegipst wird und sich ein Facharzt am Sonntag bei mir zuhause meldet. Ich sollte dann am Montag wieder kommen.
Im Laufe der nächsten halbe Stunde wurde dann der Fuß versorgt und gegen 20:00Uhr konnte ich endlich die Klinik verlassen.
Katastrophal - um Besoffene in Polizeibegleitung wurde sich sofort gekümmert. Nie wieder werde ich diese Einrichtung aufsuchen !!!

Körperverletzung, Beleidigung, gefährliche Pflege und Gewalt in der Pflege.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Ärztliche Behandlung wiegt vieles wieder auf, vergessen kann ich die Erfahrungen mit der Pflege wohl nie wieder)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sozialdienst und Pflede sehr unzufrieden)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (OP gut verlaufen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Einrichtung sehr alt und unmodern, runtergewirtschaft.. Rollstühle und Sanitäreinrichtungen aus den 50gern, sehr teures WLan, das so schlechtes Netz bot, dass ich es verfallen lassen musste..)
Pro:
OP-Ergebnis scheint im Moment mal super, was langfristig ist bleibt abzuwarte. Chefarzt top. Therapeuten super, kompetent und freundlich,.
Kontra:
Pflegepersonal, Pflegeschlüssel, Ausbildung Pflegefachkraft
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freiwillig würde ich nie in diese Klinik gehen! KÖRPERVERLETZUNG und Beleidigung kommen genauso vor wie gefährliche Pflege und Gewalt in der Pflege!

- Medikamente werden nach ärztl.Änderung noch weiter gegeben. Medikamente waren manchmal unvollständig.Keine Aufklärung über einzelne Substanzen, Wirkung oder Einnahmehinweise
-Pflegepersonal völlig überlastet, teils nicht gut ausgebildet.Einige verhalten sich menschenverachtend, grob fahrlässig. Zwei begingen Körperverletzung und spielten es vor meinem Partner, der es mitbekam herunter. (Werde das erlebte nie wieder vergessen und es noch zur Anzeige bringen). Täglich überforderte Pflegefachkräfte. Beleidigungen an der Tagesordnung, grobe Behandlung, unterlassene Hilfeleistung, keine ausreichende Informationsweitergabe, Pflegefehler als Folge. Lagerungstechniken nicht bekannt, keine einzige PF konnte lagern. Akuter Zeitmangel beim Personal, Bettbeziehen hat mein Partner mehrmals in die Hand genommen. Medikamte wurden vergessen zu geben.
- nicht ausreichend Hilfsmittel
- Sozialdienst (keine Hilfe ist mehr Hilfe)
- Essen ungenießbar.Auf Allergien wurde nicht ausreichend Rücksicht genommen, wäre ich nicht in der Lage mein Essen zu kontrollieren und abzulehnen, hätte ich mindestens einen anaphylaktischen Schock erlitten..


+ Therapien
+ Chefarztbehandlung trotz gesetzlich krankenverichert (OP Erfolg)
+ Besuchszeiten

unfall mit berrichte von bg bau oder aok keine AHNUNG

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Dr. ok
Kontra:
personal scheisse
Krankheitsbild:
unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mit abstannd das letzte es weiss nicht was rechte und linke hand machen

In dem ehrenwerten Haus laß ich mich nicht operieren

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Pflegepersonal freundlich und entgegenkommend
Kontra:
Man kommt sich vor wie auf nem Schlachthof
Krankheitsbild:
Knieschädigung
Erfahrungsbericht:

Schlimmer gehts nicht mehr.Nach Aufruf 4 Stunden auf Endresultat: Atroskopie...gewartet;obwohl die Mrt-Bilder schon eine Woche vorher gemacht wurden.
Selbst miterlebt wie Oberarzt an seinen Untertan Ratschläge gab wie man BG-Fälle in die Falle laufen lassen soll.
Leider bin ich von Letzterem selbst betroffen.
In meinen Augen ist das ein Saustall sondersgleichen!

S 15 -Unser Glück - ein super Team

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, super Ärzt- und Pflegeteam
Kontra:
Krankheitsbild:
Halswirbelverletzung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

"Mein Mann lag 3 Tage (von Samstag bis Montag) auf der Intensivstation, denn er hat 3 Halswirbel gebrochen.
Das gesamte Team sowohl Ärzte wie auch Pfleger und Pflegerinnen haben sich sehr kompetent, engagiert und mit viel menschlicher Wärme um ihn gekümmert. Wir wurde von Anfang an über alle Untersuchungen informiert und ich hatte die Gewissheit, dass alles getan wird um ihm zu helfen. Alle, auch die Ärzte waren für mich jederzeit ansprechbar, nahmen sich sehr viel Zeit und gaben mir über alle meine Fragen bereitwillig Auskunft. In den drei Tagen haben wir nicht ein böses oder genervtes Wort gehört obwohl die Station voll besetzt war, mit Menschen die intensivste Pflege benötigen. Auch die Verlegung in eine Spezialklinik wurde sofort organisiert und bei der Frage, wohin, wurden wir vom Ärzteteam voll mit einbezogen und hervorragend beraten.
Ein super Team, Menschlickeit gepaart mit hoher Fachkompetenz und sehr viel Engagement! Vielen Dank dafür! Christine"

gute ärztliche Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
gute ärztliche Versorgung
Kontra:
nichts relevantes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

lebensgefahr

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
leider nicht moeglich
Kontra:
auf eigene gefahr
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

mangelnde fachkompetenz, auch durch den chefarzt, zugleich
aerztlicher direktor der klinik.
betreuung und verpflegung mangelhaft