|
Raisle berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Hatte lange Gelegenheit Bilder anzuschauen)
Pro:
Kontra:
Schmerzmanagement
Krankheitsbild:
Neuroborreliose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freitag via Notaufnahme in die Klinik gekommen. Verschiedene Untersuchungen wurden vorgenommen, die Ergebnisse jedoch nur teilweise besprochen. Leider wurde die Medikation nur lückenhaft verordnet.
Trotz starker Schmerzen nachts konnte ich mit keinem Arzt sprechen. Es gibt nachts keinen Neurologen mit Bereitschaft und die Ärzte vom Dienst sind nur für "Notfälle" da. Meine Schmerzen zählen wohl nicht als solcher.
|
Mike225 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Vielen Dank!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Top!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Meine Erwartungen wurden übertroffen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super schnell und unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas in die Jahre gekommen)
Pro:
Sehr professionell, alles lief sehr rasch ab, kurze Wege.
Kontra:
Gibt von mir nichts schlechtes zu Berichten.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich von Anfang an als ich das erste mal die Klinik betreten habe sehr wohl in der Obhut der Schwestern und Ärzte gefühlt. Die für mich zuständige Oberärztin hat sich lange Zeit genommen und mir in aller Ruhe alles erklärt bevor es zur Untersuchungen kam. Ihre liebevolle Art hat mir die Angst genommen die ich vorher hatte. Ich würde jederzeit wieder in diese Klinik kommen.
wir freuen uns über Ihre positiven, wie auch kritischen Worte hinsichtlich Ihres Aufenthaltes bei uns im Haus.
Gerne nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um der Kritik bezüglich der Visitenzeiten nachgehen zu können.
Sie erreichen mich unter der Tel: 07731 89 1520 oder per E-Mail: frauke.soukop@glkn.de
Freundliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
griesu63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr professionell)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (einfühlsam und Patient wird eingehend informiert)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Ohne Zeit zu verlieren trotz hohem Patientenvolumen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Im Rahmen der Derzeitigen Möglichkeiten in Ordnung)
Pro:
Kein Zeitverzug, absolut professionell
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Verdacht Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Verdacht auf einen Schlaganfall eingeliefert worden und habe sofort eine schnelle und vorbildliche
Unterstützung erhalten.
Es wurde mir auch alles im Rahmen der Zeit erklärt und ich wurde ohne Zeitverzug sorgfältig untersucht.
Danach wurde ich auf die Station 14 / Schlaganfall intensiv
verlegt.
Hier kann ich nur einen herzlichen Dank an Alle auf der Station aussprechen.
|
Aloha3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Klinikaufenthalt in der Neurologie war sehr zufriedenstellend, man hat sich um mich gekümmert und die Ärzte haben sich Zeit genommen. Die Krankenschwestern waren freundlich und gingen auf meine Bedürfnisse ein.Ich hatte ein gutes Gefühl in den richtigen Händen zu sein.
wir freuen uns, dass Sie Ihren stationären Aufenthalt in unserer Klinik für Neurologie so positiv beschreiben.
Ein freundlicher Umgang mit unseren Patienten ist uns sehr wichtig - schön, dass Sie dies mit lobenden Worten erwähnen.
Herzliche Grüße und alles Gute!
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Luckyhuber berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Kurzzeitige Amnesie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wie in jeder Klinik überfüllte Notaufnahme aber alle sehr freundlich und zuvorkommend. . Die Untersuchungen waren in kurzer aufeinanderfolgender Zeit, die Ergebnisse habe ich kurze Zeit später sehr gut erklärt bekommen. Ich kann nur positives berichten, mein Daumen geht nach oben ! Das Krankenhaus selbst ist halt ein alter Kasten mit enormer Patina aber bei so freundlichen Ärzten kann man gerne darüber hinwegsehen !
|
Vichy2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Radio)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik. Zur Zeit etwas stark in der Notaufnahme frequentiert.
Aber auf der Neurologischen war - mit einer Ausnahme - alles ausgezeichnet. Sehr hilfsbereit die Ärzte und das Personal.
Negativ sind die Fernseher bzw. Radios die ohne Kopfhörer benutzt werden können und der Betrieb auch mitten in der Nacht - ohne Kopfhörer - benutzt werden.
Für ruhebedürftige Patienten ein Unding.
|
Breyt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 10.06.2022 in das Kranken Singen Neorologie mit dem Verdacht Schlaganfall eingeliefert. Man hatte wirklich zu jeder Zeit das Gefühl, hier in den richtigen Händen zu sein.Das Personal war immer freundlich und kompetent. Am 14.06.2022 wurde ich wieder entlassen. Vom Mir bekommen Sie volle Punktzahl. Macht bitte genau so weiter. Ganz Liebe Grüße aus Engen
|
Gabriel08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (bei dieser Masse an Aufgaben bleibt trotzdem alles sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Umgang und Reaktion auf Patienten, Hilfestellung
Kontra:
zu viel Arbeit für zu wenig Hände
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Schlaganfall wurde ich dort stationär behandelt. Das gesamte Team und das Pflegepersonal legt eine sehr professionelle Arbeitsweise und Umgangsformen an den Tag, die ihres gleich suchen. Man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben und versorgt und trotz unsagbar viel Arbeit fehlt es den dort Beschäftigten nie an einem Lächeln. Vorbildlich.
wir danken Ihnen für Ihre lobenden Worte zum Aufenthalt in unserer Klinik für Neurologie!
Schön, dass Sie sich so gut aufgehoben und umsorgt gefühlt haben!
Wir wünschen Ihnen alles Gute - vor allem Gesundheit!
Beste Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
ARW berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Geduld
Kontra:
Modernisierung in vielen Bereichen wünschenswert
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Freundliche und fürsorgliche Betreuung. Die MitarbeiterInnen des Pflegepersonals bemühen sich, den Patienten den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Mit Geduld und einer Portion Humor erleichtern sie die Zeit.
Von den PflegerInnen darf mancher Arzt noch etwas lernen ??
es freut uns, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes in unserer Klinik für Neurologie am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen so gut betreut und versorgt gefühlt haben.
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Hl422 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Fehlende Geräte Start Therapie)
Pro:
Pflegerinnen, Pfleger
Kontra:
Zum Teil lange Wartezeiten bei der Abholung von Untersuchungen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme, Arzt kompetent, freundlich, Schwestern mit Blick auf die momentane Verfassung, reden mit einem
Wachstation und danach im Zimmer, alle Pfleger, Pflegerinnen und Frau Dr. Hermann immer freundlich und bei Fragen bekommt man auch Antworten. Anwendungen Logopädie und Anwendungen Arm, Bein war gut, gab mir wieder Zuversicht. Mangel an Rollator, Herr Professor fachlich sehr gut, menschlich etwas auf Distanz
Tolle Klinik mit außerordentlich kompetentem klinischen Personal! Die medizinische Betreuung war top, klare und verständliche Einschätzungen zur individuellen Situation des Patienten, ausführliche Anamnese, intensive Untersuchungen, strukturierte Erläuterungen zu den nächsten Schritten, möglichen Alternativen in der Behandlung und schlussendlich zur eingeleiteten Behandlung in Zusammenarbeit mit der Nephrologie (Plasmapherese), kurzum: man hatte zu jeder Zeit das Gefühl "in den besten Händen" und "am richtigen Platz" zu sein! Trotz völliger Überlastung des Personals (Pflegenotstand / zu wenig Personal / krankheitsbedingte Ausfälle bei den Ärzten) waren alle handelnden Personen stets außerordentlich freundlich, offen und hilfsbereit. Sowohl in der Pflege, wie auch ganz besonders das Ärzteteam in der Neurologie (und Nephrologie!) macht einen tollen Job und imponierte mit "Herzlichkeit" und "Mitgefühl". Vielen Dank für die schnelle Hilfe & großartige Unterstützung für einen jungen Patienten!!
besten Dank für Ihr positives Feedback zum Ihrem Aufenthalt und Ihrer Behandlung im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen.
Es freut uns, dass Sie in Ihren lobenden Worten sowohl eine patientenorientierte Kommunikation (Aufklärungsgespräche), als auch unser Personal als freundlich und hilfsbereit beschreiben - denn diese Dinge sind uns sehr wichtig!
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Ertugrul berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine Ahnung)
Pro:
Wegen Hohe Blutdruck
Kontra:
Unmenschliche Behandlung. Keinerlei Interesse an Patienten. 3 Stunden und 20 Minuten gewartet und erst als ich mich aufgeregt habe ist jemand gekommen um mich weiter aufzuregen. Unmöglich wie Sie mit einem umgehen.
Krankheitsbild:
Notfallaufnahme wegen hohe Blutdruck
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angekommen mit hohem Blutdruck. Nach 3 Stunden und 20 Minuten ist jemand gekommen weil ich aus Panik laut wurde und wurde schlecht behandelt. Unmöglich dieser Notfallaufnahme. Hatte von anderen schon was gehört darüber, jetzt habe ich selbst die Erfahrung gemacht.
Ihre unten stehenden kritischen Worte nehmen wir mit Bedauern zur Kenntnis.
Gerne möchten wir Ihre Reklamation im Rahmen unseres Beschwerdemanagements aufarbeiten und bitten hierzu um Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns unter: frauke.soukop@glkn.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Ewahue berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Dilettanten Verein)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schwach)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (so la la)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (beschissen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Patienten werden völlig rücksichtslos bei vollem Licht im Zimmer liegen gelassen)
Pro:
NICHTS
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Der „Verein“ Singener Krankenhaus ist der reinste DILETTANTENSTADEL!!!
Jeden Tag andere Einlassregularien!!!
KEINE KONSEQUENTE KONTROLLE DER EIN- UND AUSGÄNGE!!!
( Videokamera Atrappen nach Aussage der Singener Kriminalpolizei )
Und das zu Corona Zeiten ??????????
Was für ein Sauhaufen!!!
Es wird in den Patientenberichten hemmungslos GELOGEN zu eigenen Gunsten!!!
Alles beweisbar da interner Schriftverkehr in unbeobachten Moment abfotografiert wurde!
Mein Eindruck von dieser Klitsche:
Ein inkompetenter Sauhaufen sondersgleichen!!!
Ich werde es mir verbieten lassen, im Falle eines Notfalles in diese „Todesklitsche“ eingewiesen zu werden!!!
|
G.Böhler2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (TOP)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Effizienz Kompetent Freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Arteriosklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann die zum teil sehr schlechten Rezensionen nicht verstehen ich war vom 11.1.2022-14.1.2022 in Singen und ich würde wenn ich Ärztliche Hilfe brauche immer wieder da hin.Das fing in der Station Notaufnahme schon sehr Positiv an schnell effizient und freundlich.Das selbe oder noch besser dann auf Station 12 Neurologie.Möchte mich nochmal ganz herzlich für meinen Aufenthalt bei Euch bedanken.
|
Tintay berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Multiple Sklerose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine sehr positive Erfahrung mit der neurologischen Abteilung im Klinikum Singen gemacht.
Bin an einem Wochenende über die Notaufnahme stationiert worden. Es war recht hektisch und sehr viel los auf der Notaufnahme und ich hatte umfangreiche Unterlagen zu meinen Krankheitsbildern. Trotzdem waren bald Ärzte da, haben mich aufbauend zu den Unterlagen befragt, aufgeklärt und mich weiter untersucht. Es ist in regelmäßigen Abständen jemand vom Pflegepersonal oder den Ärzten zu mir gekommen, um mich zu untersuchen oder einfach nach meinem Wohlbefinden zu fragen.
Auf der Station selbst der Neurologie war ich genauso gut aufgehoben. Die ersten Tage wurde ich sehr gründlich untersucht und es wurde mir immer erklärt, warum etwas mit mir gemacht wird und was die nächsten Schritte sein werden. Es ist ein Lehrkrankenhaus und deswegen sind auch einige angehende Ärzte dort, was aber nichts von der Qualität der Behandlung wegnimmt. Das Pflegepersonal war sehr herzlich. Die Ärzte waren auch freundlich, haben mich gut aufgeklärt, behandelt und beraten, auch für die Zeit nach dem Aufenthalt. Es wurde sich auf jeden Fall Zeit für mich und die Behandlung genommen.
Die freundliche Atmosphäre hat auf jeden Fall der Genesung geholfen.
Ich hoffe, dass ich nicht wieder ins Krankenhaus muss, aber wenn, dann gerne wieder dort.
|
Stanko83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Pflege/Versorgung, Essen
Kontra:
Kann ich nichts benennen
Krankheitsbild:
Polyneuropathie, Meniere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam über die Notaufnahme auf die neurologische Station.
Man hat sich in der Notaufnahme sofort um mich gekümmert. Auf der Station war das Pflegepersonal super lieb und war immer für mich da. Die ärztliche Betreuung hat mich vollends überzeugt, hervorheben möchte ich die Assistenzärztin und die leitende Oberärztin die mich während meinem Aufenthalt betreut haben.
wir danken Ihnen für Ihr positives Feedback zu Ihrem Aufenthalt bei uns im Haus. Es ist schön zu hören, dass Sie sich sowohl in unserer Zentralen Notaufnahme, als auch auf der Normalstation gut behandelt und betreut gefühlt haben!
Wir wünschen Ihnen alles Gute - vor allem Gesundheit!
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Krueger2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkundige und freundliche Ärzte
Kontra:
Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Sehr starke plötzlich auftretende Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Anfang an hatte ich das Gefühl hier in guten Händen zu sein. Das neurologische Team nahm sich ausreichend Zeit bei der Befragung nach meinen Beschwerden. Die darauffolgenden Tests und Untersuchen (CT-Kontrastmittel CT-MRT) erfolgten zeitnah und unerwartet schnell.
Die Arztgespräche hinterließen einen kompetenten und freundlichen Eindruck. Ich fühlte mich als Patient sehr Ernst genommen und wurde stets ausführlich und verständlich über die jeweiligen Untersuchungsergebnisse informiert. Nachfragen wurden befriedigend und verständlich beantwortet.
besten Dank für Ihr positives Feedback in diesem Bewertungsportal! Es freut uns zu hören, dass Sie sich im Hegau-Bodensee-Klinikum gut betreut, behandelt und versorgt gefühlt haben!
Wir wünschen Ihnen alles Gute - vor allem Gesundheit!
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
Bestens aufgehoben, verstanden und sehr gute medizinische Versorgung!
|
Mar.vis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
freundliches Personal und fachlich kompetente Ärzte
Kontra:
das Essen verbesserungsfähig
Krankheitsbild:
Gesicht und Augenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr schnelle und kompetente Abklärung. Die Stationsärztin und die Oberärztin waren sehr, sehr freundlich und nett, alle Fragen wurden fachlich beantwortet, die notwendigen Untersuchungen wurden schnell durchgeführt. Auch die Angst wegen der Lumbalpunktion verschwand schnell. Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben, ernst genommen und von allem verstanden. Sehr gute Versorgung, kann man nur weiterempfehlen.
besten Dank für Ihre lobenden Worte zum Aufenthalt im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen.
Es freut uns zu hören, dass Sie mit der Behandlung bei uns zufrieden waren!
Wir wünschen Ihnen alles Gute - vor allem Gesundheit!
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
vielen Dank für Ihr Feedback auf diesem Bewertungsportal. Es freut uns zu hören, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt im Grunde genommen zufrieden waren.
Gerne möchten wir jedoch Ihre Kritik hinsichtlich der Sauberkeit / Hygiene in einem persönlichen Gespräch erörtern.
Gerne nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Beschwerdemanagement unter der Tel: 07731 89 1520 oder per Mail frauke.soukop@glkn.de auf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Kerstin277 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entzündung Sehnerv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das komplette Personal ist sehr freundlich. Die Ärzte nehmen einen Erst (was leider explizit genannt werden muss) und nehmen sich auch Zeit für Gespräche und Erklärungen. Man fühlt sich rundum gut aufgehoben. Nachdem ich einige Wochen auf der Suche nach Hilfe war, wurde ich hier sehr positiv überrascht. Vielen Dank für alles!
Das Essen könnte leider durchaus besser sein.
Dafür ist die Umgebung schön. Schöner Ausblick auf den Park mit den vielen Bäumen und den Brunnen vor der Klinik. Was im tristen Krankenhaus-Alltag durchaus ein kleiner Lichtblick ist.
Alles in allem ist die Klinik wirklich zu empfehlen - vor allem wegen der Kompetenz des Personals!
|
LisaRa369 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr viele kompetente und nette Ärzte sowie Schwestern und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Hirnstammentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich während der einwöchigen stationären Behandlung in sehr guten Händen gefühlt. Die "erste Hilfe" war schnell und kompetent, sodass ich die weitere Behandlung nach einer Woche selbst weiter führen kann. Ich war sehr gut betreut und jederzeit war Hilfe schnell und freundlich zur Stelle. Mir wurde auch angeboten, dass ich direkt wieder kommen kann, falls etwas wäre. Auch das gibt Rückhalt und Sicherheit. Vielen Dank nochmals an das gesamte Team.
|
Helmtheo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es kann nun gezielt weiter behandelt werden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Es fanden bereits im Krankenhaua Physiobehandlungen statt.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Täglich wurden Untersuchungen durchgeführt, bis eine sichere Diagnose möglich war.
Kontra:
Krankheitsbild:
Vermutung auf Muskelschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich erhielt im Februar kurzfristig einen Termin für einen einwöchigen Krankenhausaufenthalt.
Aufnahme durch die Krankenhausverwaltung und in der Station war freundlich.
Zimmer wurde unverzüglich zugewiesen.
Es fand ein umfassendes Arztgespräch mit mir statt.
Der zuständige Chefarzt führte danach nochmals ein Arztgespräch mit mir durch und legte die weitere Behandlung fest.
Alle Pflegekräfte waren nett, freundlich und hilfsbereit.
herzlichen Dank für Ihre Top-Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie sich im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen menschlich und fachlich gut betreut fühlten, denn dies ist uns sehr wichtig!
Wir wünschen Ihnen für Ihren weiteren Genesungsweg alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum
Beschwerdemanagement
Sehr gute Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
SMBB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnelle Behandlung in der Notaufnahme
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde mit den Symptomen eines Schlaganfalls in die Notaufnahme gebracht. Dort freundliches und sehr kompetentes Personal. Sofortige Untersuchung durch den Neurologen und den Internisten, nach wenigen Minuten Computertomografie, Zum Glück Entwarnung, kein großer Schlaganfall.
Bis zur Verlegung auf die neurologische Station hat es dann noch länger gedauert, es musste auf ein freies Bett gewartet werden. Wurde von den netten Krankenschwestern aber über den weiteren Ablauf immer wieder informiert.
Auf der neurologischen Station ebenfalls nettes Personal, allerdings immer unter Stress. Von Chefarzt und Oberärztin nochmals untersucht (Ultraschall, MRT). Konnte nach 3 Tagen zum Glück gesund nach Hause gehen.
Vielen Dank!
vielen Dank für Ihr positives Feedback zu Ihrem Aufenthalt im Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut betreut gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute. Herzliche Grüße, Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum in Singen / Beschwerdemanagement
Hervorragende Erfahrungen in der Intensiv
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kkaal berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Empathisches und engagiertes Arbeiten
Kontra:
Technologisch ist die Ausstattung nicht die Spitze
Krankheitsbild:
Amyotrophe Lateralsklerose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen des komplexen Krankheitsbildes und der notwendigen intensiven Betreuung (ALS - vollständige Lähmung der Extremitäten und der Atmungsorgane) wurde meine Frau ca. 3 Wochen auf der Intensivstation betreut. Es wurde eine Tracheotomie (Luftröhrenschnitt zur Beatmung) notwendig.
Die Betreuung auf der Station war zu jeder Zeit hervorragend. Die pflegenden Mitarbeiter waren fachlich ausgezeichnet sowie ständig freundlich und geduldig.
Der Leiter der Station, Dr. Bentele hat sich extrem viel Zeit genommen um uns jede Massnahme ausführlich zu erklären und zu diskutieren. Auch seine ärztlichen Kollegen waren sehr kompetent und hilfreich.
Nun muss ich sagen, dass ich als Angehöriger fast ständig am Bett meiner Frau war (was mir zu jeder Zeit ermöglicht wurde) und somit waren wir jederzeit ansprechbar, wenn die Ärzte mal Zeit hatten.
Wir haben die Station über diese lange Zeit beobachten können und gesehen, mit welchem Engagement und Kompetenz hier gearbeitet wird. Wir danken für alles!
Ein gewisses Manko des gesamten Hauses: die schlechte Verfügbarkeit von Handy und WLAN.
|
Hallo00 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich finde es sehr Schade, dass viele Menschen auf dieses Krankenhaus angewiesen sind. Ich kann leider nichts Positives berichten.
Ich bin Angehörige eines Patienten, der vor 3 Jahren in der Neurologie behandelt wurde.
Da damals sehr viel versäumt wurde und viele negative Erfahrungen damit verbunden sind, möchte ich diesen Behandlungsprozess meiner Bekannten nicht weiter ausführen.
Der Patient wird nicht als Mensch gesehen, sondern eher als unangenehme Arbeitsaufgabe, die eben erledigt werden muss.
Da ist der Auftrag Menschen zu heilen und deren Genesung zu fördern ziemlich fehlgeschlagen.
Ich habe den Eindruck, dass sich die Situation nicht ändert, da dieser Zustand schon jahrelang überregional bekannt ist.
Aus diesem Grund meiden viele Leute diese Einrichtung. (Meiner Meinung nach absolut zu Recht!)
Ich kann nur sagen, dass ich dieses Krankenhaus weiterhin meiden werde.
|
anoli.k berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
viel
Krankheitsbild:
Gürtelrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist nicht wirklich in Worte zu fassen wieviel Inkompetenz in diesem Haus herrscht. Zum Glück bin ich mit einer gesicherten Diagnose ins Klinikum geschickt worden und auch die weitere Behandlung war Schulbuch mäßig vorgegeben. Trotzdem wurden an mir Untersuchungen vorgenommen , welche unnötig und über flüssig waren und nur dazu dienten die Kosten in die Höhe zu treiben.
Das Personal( Ärzte und Pflegekräfte) sind unterschiedlicher Nationalitäten und ich hatte schon bald den Eindruck das man sich untereinander nicht versteht und es somit zu Missverständnissen und Fehlern kommt. Das Pflegepersonal muss oft gerufen werden damit es ihren Aufgaben nachkommt. Als ich einmal Nachts bemerkte , dass meine Infusion ( welche in sonst in 1 Stunde durch gelaufen war) nach zwei Stunden noch an mir hing und es sich gar nichts bis dahin getan hat rief ich nach dem Personal und musste mich dann noch rechtfertigen. Es ist doch nicht die Aufgabe des Patienten dem Pfleger seine Arbeit zu erklären.Leider gab es mehrere solche Situationen .
Ich bin froh, dass ich das Haus ohne noch größeren Schaden zu nehmen verlassen konnte.
Eine Lumbalpunktion im Krankenbett ,welches auch nur auf Verlangen frisch bezogen wurde obwohl die Blutflecken offensichtlich waren, hätte verheerende Folgen haben können.
Einigen Schwestern und Mitpatienten bin ich dennoch sehr dankbar
für ihre Hilfe .
|
Sonja1959 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Aufnahme vorne am Eingang da ist das Personal noch freundlich
Kontra:
Schlecht
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder Krankenhaus singen!!!!!!!! Mein Vater wurde am 8.82016 in kh singen eingeliefert zwecks Platzwunde um 11uhr 30 saßen in der Ambulanz bis 15 Uhr 30 .bis er endlich auf station kam. In der Zwischenzeit hat wohl mein Vater einen Schlaganfall bekommen uns wurde nichts gesagt er kam auf die Station von dr. Probst erst am anderen morgen wurde uns gesagt er hatte einen schweren Schlaganfall. Er kam also erst nach 1einhalb Tagen auf die Intensivstation.das bringt wohl nicht mehr viel es heißt doch immer die ersten stunden sind die wichtigsten.der Informationsfluss war auch sehr bescheiden.aber als man merkt das er die Punktzahl für eine Reha nicht erreicht ist ja schon Super das man Punkte erreichen muss um eine Reha zu bekommen jeder Mensch ist anders.?! Solten wir so schnell als möglich einen pflegeplatz suchen . Das sich als sehr schwierig erwies. Sämtliche Pflegeheime angerufen in Gegend angerufen nichts alle voll. Uns drohte man sogar wenn wir keinen finden schaut die Sozialstation vom Krankenhaus nach einem Platz aber nicht hier in der Gegend oder er kann im Krankenhaus bleiben dann müsste halt meine Mutter den täglichen Satz vom Krankenhaus bezahlen.ganz toll diese Hilfe!!!! Er blieb 14tage auf Station aber nah ja Sauberkeit ist da wohl auch nicht so .meine Cousine die auch in der Pflege arbeitet hat in dann auch besucht war entsetzt über den Zustand von meinem Vater und die Zustände auf Station das Bett von meinem Vater war dreckig dann kamen drei Schwestern insZimmer eine räumte das tablett vom Nachbar ab die anderen zwei ratschen miteinander anstatt das man sich um das Bett kümmert Freundlichkeit war auch nicht groß geschrieben.zum Schluss haben wir doch noch einen kurzzeitpflegeplatz bekommen es konnte dem KH singen nicht schnell genug gehen in los zu werden. Fazit mein Vater ist am 27.8.2016 verstorben.
|
Meli_15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Anaphylaktischer Schock
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo zusammen,
ich habe bei einem kleinen operativen Eingriff einen anaphylaktischen Schock erlitten und kam von Radolfzell nach Singen in die Klinik, da es in Radolfzell in der Klinik keine Neurologie Abteilung gibt (weiß ich nicht, wurde mir so vom Sanitäter gesagt).
Dann fing der Horror Film am Eingang an. Der Arzt kam und der erste Satz fiel: ist das euer ernst mir eine mit 'Kreislaufkollaps' zu bringen, wir sind voll blabla... dann bekam ich das angeblich 'letzte' Bett in dieser Klinik. Infusion wurde angelegt und der Blutdruck wurde abgemessen, das war es dann auch. Dann kam der Arzt von der Neurologie Abteilung. Löcher im T-Shirt und konnte kaum stehen. Ich sollte 3 Tage stationär bleiben. Nach dem Anblick vom Arzt wollte ich mich entlassen lassen und bekam Bedenkzeit, bis die Infusion durch war. Währenddessen kümmerte sich der Arzt um andere Patienten. Dann kam der Satz zu einer Krankenschwester: 'Gib mir mal die Unterlagen von der Dicken da hinten'. Mein Mann ist ausgerastet und ich erwiderte den Satz zurück : Die Patientin hat bestimmt einen Namen.
Für mich war sofort klar, dass ich keine Sekunde länger da bleibe. Ich habe mich selbst entlassen, mit einem Bericht der nicht sagen konnte, was mit mir geschah. Erst am nächsten Tag kam in der Notfall Praxis heraus, dass ich einen anaphylaktischen Schock erlitten habe. Ich musste zur NOTFALL Praxis, weil meine Augen mit Blut unterlaufen waren. Ich hatte sowas noch nie und bekam Angst, dass ich blind werden könnte. Kurz gesagt: In diese Irrenanstalt steckt mich keiner mehr!!! Ich kann echt froh sein, dass ich noch am Leben bin!!!!
|
kemsie berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
null Kommunikation
Krankheitsbild:
Krampfanfall (Epilepsie)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Krampfanfall wurde meine Frau (Epilesie bekannt) gegen 22:00 Uhr durch den Rettungsdienst in die Notfallaufnahme eingeliefert.
Sie war ansprechbar.
Nach mehrfachen Telefonaten erreichte mich meine Frau dann gegen 0:30, um mir mitzuteilen, dass sie stationär aufgenommen würde.
Auf Anfrage bei der Pfelgerin wurde mir mitgeteilt, dass wohl weitere Untersuchungn nötig seien.
Am nächsten Morgen rief ich noch mal um 8:30 Uhr bei der Station an, ob ich meiner Frau noch persönliche Dinge vorbeibringen soll.
Dies wurde verneint, da noch nicht klar war, wie lange der Aufenthalt dauere.
Es standen wohl noch Untersuchungen (MRT, EEG) an, die noch ausgewertet werden müssten.
Um 14:00 Uhr rief mich meine Frau erneut an, ich könne sie abholen.
Als ich meine Frau dann mitnahm, teilte sie mir mit, dass sie im KH Singen Abt. Neurologie ihr Antiepileptikum nicht bekommen könne, da es nicht verfügbar sei.
Auf Anfrage beim Pflegepersonal bekam ich zur Antwort, dass die Krankenhausapotheke Singen das Medikament, das meine Frau nun seit ca. 2 Jahren nimmt nicht verfügbar habe, und es (SONDERREZEPT??) auch nicht bestellen könne.
Ich bekam dann noch die Medikamente für die nächsten Tage ausgehändigt, allerdings mit Vermerk, dass das eine Medikament noch fehle.
Auf meine Rückfrage, warum ich nicht informiert wurde (Hätte das fehlende Medikament in ca 1 Stunde auf die Station bringen können) bekam ich nur einen leicht irritierten Blick und ein Schulterzucken.
Wenn zu Hause bei uns eines der "Sondermedikamente" zur Neige geht ist es innerhalb 24 Stunden von unserer Apotheke bestellt und geliefert.
|
Suria berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Pflegekräfte ok)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (ist ok)
Pro:
Pflegekkräfte prima
Kontra:
der unmögliche Ton dort
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin auf Anraten einer Ärztin und Bekannten zur schnellen Abklärung eines neurologischen Problems dorthin gegangen.
Wurde zwar aufgenommen, CT gemacht, nichts gefunden (was nicht ungewöhnlich und nicht das Problem ist wenn es eher um etwas Entzündliches geht) aber letzteres wurde nicht mal angesprochen. Erhalten habe ich "das kann nicht sein, da diskutiere ich nicht", eine unklare Aussage der diensthabenden Ärztin ob ich mir vorstellen könnte was das wohl sei - mehr nicht - und die Mitteilung vom C-A dass ich mir "das" nur einbilde, in einem dermassen arroganten und entwürdigenden Ton, der mir das Vertrauen in die HBH-Kliniken vollkommen nimmt.
Vor Kurzen wurde mir übrigens (woanders) etwas "eingebildetes" in einer OP herausgenommen, es hat dann nachträglich noch Schmerzen gegeben die ich mir nur einbildete und die Abklärung hat einen neuen OP-Durchgang ergeben, und eine weitere "eingebildete" Gewebestörung, "die nicht sein kann" wird demnächst radiologisch untersucht.
Die Angst vor den Befunden bilde ich mir selbstverständlich auch nur ein.
Ich finde, egal ob "psychosomatisch" oder nicht, zum einen sind Schmerzen IMMER ECHT und zum anderen, so ein Ton ist nicht gerechtfertigt, schon gar nicht wenn das Interesse an dem Menschen, den diese "höheren Individuen" dort vor sich haben noch nicht einmal ausreicht um sich den Namen zu merken, den sie gerade eben auf dem Schild am Bett gelesen haben.
Psychologisch ist das jedenfalls, was ich hier erlebt habe, absolute Unterklasse.
Das Pflegepesonal ist jedoch prima. Das sind Menschen die auf ihre Arbeit stolz sein können.
Den anderen Herrschaften kann man nur raten, wenn ihnen der Job nicht zusagt, es gibt Umschulungen.
Es war NICHT psychosomatisch, es waren so was wie Gefäßentzündungen. Man lebt ziemlich gefährlich hier in der Gegend. Wie mir ein Mediziner aus einer anderen Stadt sagte und ich dadurch wieder Mut fasste, "lieber zweimal zuviel hingucken als einmal zuwenig, wer will diese Verantwortung auf sich nehmen?". Offenbar hat man in Singen kein Problem damit.
Die "psychosomatische Störung" wurde mir letztes Jahr im Herbst und jetzt (2014) endgültig aus dem Kiefer rausoperiert, und es folgen noch zwei weitere.
Es kommt danach, (wahrscheinlich, soweit das noch möglich ist bzw. Erfolg verspricht) eine weitere OP auf mich zu, an der HWS.
Mehr brauche ich dazu nicht mehr zu sagen. Die verplemperte Zeit dort gibt mir keiner wieder, dazu kommt die entwürdigende Behandlung durch die Ärzte, den C-A und seine Assistentin.
Ich bin übrigens medizinisch gebildet.
Meine Meinung zu dieser Klinik: Solange ich das selber irgendwie beeinflussen kann, betrete ich diesen Laden nicht mehr, jedenfalls nicht als Patient.
So, das ist jetzt dann die 3. OP zu diesem Thema, die folgt in Kürze.
Ich verstehe nicht wie man sich bei einem Medizinstudium über schwere Prüfungen und Examen im Studium jammern kann, wenn Patienten so wetwas wie hier körperlich miterleben dürfen. Solche Prozeduren zu überleben hängt anscheinend mittlerweile vom eigenen medizinischen Horizont ab, den man sich - jedenfalls diese Klinik betreffend - hoffentlich vor der Aufnahme hier beschafft hat.
... und noch ein Nachtrag - eine Unendliche Geschichte geht hoffentlich zuende...
Nach einer weiteren OP in einer kompetenteren Klinik im Januar diesen Jahres, wo mir eine sogenannte "Angststörung" aus der Magengegend entfernt wurde und nach meiner 4. Kiefer-OP in diesem Monat ist die "psychosomatische Störung", welche die Höllenschmerzen u.a. Symptome verursachte und für die ich mich nicht nur dort anschreien ließ, letzte Woche mit etwas Glück endgültig aufgeklärt worden. Es handelt sich um einen Tumor in der Gegend der Nervenverzweigungen im Gesicht, wie sie u.a. nach Traumen (ich hatte einen Unfall) auftreten können.
Ich habe jetzt fast 5 (FÜNF) Jahre für die medizinische Detektivarbeit benötigt die ich selbst geleistet habe mithilfe von Ärzten die gottlob ihren Job und die Patienten ernst nehmen, aber vor allem damit, dass ich mir selber die Kenntnisse angeeignet habe um dieses Problem zu lösen.
Die umliegend residierenden Herrschaften des HBH-Einzugsbereiches waren mir jedenfalls keine bessere Hilfe als in diesem KH.
Die fehlende Kompetenz im Hegauklinikum wird hier durch Oberflächlichkeit und mangelnde Sorgfalt, Arroganz, menschlich verachtende Vermutungen ("Simulant") und Kommentare nur noch gekrönt. So etwas kann ich nicht weiterempfehlen bzw. jemanden dorthin schicken, und ich werde das auch nicht tun.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient (Raisle),
wir danken für Ihre kritischen Worte! Gerne nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir Ihren Hinweisen nachgehen können.
Sie erreichen mich telefonisch unter der Tel: 07731 89 1520 oder per Mail frauke.soukop@glkn.de
Mit freundlichen Grüßen
Beschwerdemanagement
Hegau-Bodensee-Klinikum Singen