|
Nicole318 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22/23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Zugewandt, freundlich, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen unterschiedlicher Anliegen bereits gelegentlich in der Gynäkologie des Hegau-Bodensee-Klinikums, jedes Mal bei einem anderen Arzt. Jede Ärztin /jeder Arzt, der mich dort untersucht und beraten hat, war freundlich und zugewandt, nahm sich Zeit für mich und erschien mir fachlich kompetent. Die Kommunikation war auf Augenhöhe und ausführlich. Ich war jedes Mal überrascht, da ich dies in einem sicherlich stressigen Klinik-Setting so nicht erwartet hatte.
Auch alle medizinischen Pflegefachkräfte, mit denen ich auf dieser Station zu tun hatte, waren ausgesprochen freundlich und hilfsbereit.
besten Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihren Aufenthalten in unserer Frauenklinik.
Es freut uns zu hören, dass Sie sich jedes mal gut aufgehoben und betreut gefühlt haben!
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Limarieli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bluthochdruck Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde heute aufgrund des Verdachts auf bluthochdruck von meinem Frauenarzt nach Singen überwiesen, ich sollte mich im Kreißsaal melden um mich durch checken zu lassen.
Alles kein Problem, lieber einmal zuviel als zu wenig, ich bin in der 36+6ssw und war emotional sehr angespannt, hatte Angst und war unsicher...
Leider musste ich feststellen, das dies nicht berücksichtigt wurde und wird, am Haupteingang wurde ich sehr unfreundlich und arrogant darauf hingewiesen, daß mein Mann nicht mit hoch dürfe, was ich emotional nicht verpackt habe, ich wollte nicht alleine hoch und ohne ihn an meiner Seite die Untersuchungen abwarten, ich weiß nicht, aber eine hoch schwangere Frau in so einer Situation auf sich alleine gestellt zu lassen finde ich unter aller sau, ich habe kert Wende gemacht und vor dem Eingang erstmal geweint. Wir hätten uns beide testen lassen ohne Probleme aber das ist eine Frechheit, das der Partner nicht an der Seite des oder der Betroffenen sein kann.das man so am Eingang behandelt wird und keinerlei Rücksicht auf die Situation genommen wird.
Keine ruhigen Worte sondern nur ein assiges herablassendes Verhalten von den 2 jungen Damen am Eingang um 17Uhr
Absolutes no go ich bin dann in ein anderes Krankenhaus gegangen und mein Mann durfte nach dem Testen an meiner Seite bleiben
Ich habe mich sicher und aufgehoben gefühlt, was man von singen nicht erwarten kann, kaum noch corona und immer noch so Menschen unwürdiges verhalten
wir bedauern, dass Sie Anlass zur Kritik am Hegau-Bodensee-Klinikum Singen haben.
Um dieser im Rahmen unseres strukturierten Beschwerdemanagement nachzugehen, würden wir uns freuen, wenn Sie persönlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Sie erreichen uns unter der Tel: 07731 89 1520 oder per E-Mail: frauke.soukop@glkn.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
|
Dreamer21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vizeralchirurgie fachlich und menschlich perfekt
Kontra:
Das selbstständige Leben durch Unachtsamkeit zerstört
Krankheitsbild:
Enterozele, Rectozele,
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt auf Station der Frauenklinik nach zwei Operationen sehr stressig und psychisch verlangt man einem hilflosen,Patienten bis an die Schmerzgrenze physisch und psychisch Alles ab. Unorganisierte Station, nicht oder fehlerhafte Umsetzung von Verordnungen und von einzelnen Pflegekräften deutliches Desinteresse am Patienten spürbar. Statt zu genesen ein täglicher Kampf um Pflege, glutenfreie Schonkost usw..
Erste Operation schiefgelaufen, mit 3 cm Schnitt im Enddarm aufgewacht, wobei bei OP Abklärung von einer Perforation von Nachbarorganen weder mündlich noch schriftlich , darauf hingewiesen wurde. Mir wurde erklärt, dass man mit dem Darm überhaupt nicht in Berührung kommt bei der Schnittführung.
Am vierten postoperativen Tag, starke Blutung aus dem Darm, Vertretung des behandelnden Arztes , welcher dienstfrei hatte, war völlig überfordert und hat nicht reagiert. Einige Stunden später der Verlust der Stuhlikontinenz, da Darminhalt durch den Schnitt im Darm, sich eine andere Körperöffnung gesucht hat.
2. Operation dann notfallmäßig in Zusammenarbeit mit Chirurgie sechs Tage später zur Schliessung der Ädhesion. Chirurgie ist weiterzuempfehlen, da dort fachlich und auch menschlich wirklich das Bestmögliche für mich getan wurde. Bei Senkungsbeschwerden jedoch ist die Frauenklinik absolut nicht zu empfehlen, besonders wenn Darmteile an der Senkung betroffen sind. Solche Operationen gehören in ein interdisziplinäres Beckenbodententrum mit dem Konzil Darm.-Urologie.- und Gynäkologie an einem gemeinsamen Zentrum.
Bin nun ein Fall für Spezialisten und habe meine Lebensqualität an der Kliniktüre bei der stationären Aufnahme für lange Zeit abgegeben.
Verwaltung bzw. Beschwerdemanagement völlig desinteressiert an der Aufarbeitung bzw. Klärung des Falles und setzt damit deutlich ein Zeichen, das Ruf der Klinik und wirtschaftliches Interesse stets Vorrang vor dem Patienten hat und somit eine Weiterempfehlung niemals gerechtfertigt wäre.
mit Befremden haben wir Ihren oben stehenden Kommentar zu Ihrem Aufenthalt im Hegau-Bodensee-Klinikum Singen zur Kenntnis genommen.
Ich kann Ihnen versichern, dass es uns ein großes Anliegen ist, den Patienten, die sich den verschiedenen Häusern des Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz anvertrauen, eine bestmögliche Behandlung und Versorgung zukommen zu lassen. Dass uns dies aus Ihrer Sicht nicht gelungen ist, bedauern wir sehr.
In Ihrem "Erfahrungsbericht" attestieren Sie der Verwaltung, bzw. dem Beschwerdemanagement Desinteresse an einer adäquaten Aufarbeitung Ihres Anliegens. Unser Beschwerdemanagement hat sich Ihres "Falls" intensiv angenommen und Ihre Beurteilung unterscheidet sich daher sehr von unserer Auffassung: in verschiedenen persönlichen Gesprächen mit Ihnen wurde alles in unserer Macht stehende unternommen, um Ihnen zu helfen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute - vor allem Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
Dreamer21 am 07.07.2021
Nennen wir das mal Marketingstrategie. Sie haben sich für mein Anliegen nicht interessiert, vielmehr kam das Zitat :, " wir sind sehr gut versichert" telefonisch bei meinem Mann an. Mit mir hat Niemand der Verwaltung jemals geredet. Ihre Klinik ist kein interdisziplinäres Beckenboden Zentrum und auch nie zertifiziert worden. Genau dies wurde mir aber versichert, ich habe dies auch noch geglaubt, mein Vertrauen und meine Hilflosigkeit wurde benutzt, um eine OP durchzuführen, welche für Singen eine Liga zu hoch ist. Man sollte nicht Operieren was man nicht kann und danach auch noch arrogant auf die Versicherung des Krankenhauses verweisen. Sie spielen mit der Gesundheit und der Lebensqualität von kranken Menschen. Wichtig ist der Profit, ansonsten haetten Sie laengst eine außergerichtliche Klärung angeboten.
|
Julia13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schwester, Ärzte
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Gebärmutterblutungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Insgesamt reibungsloser Ablauf bei sehr nettem und kompetentem Personal, ich würde fast sagen "gerne jederzeit wieder" aber so oft will ich dann doch auch nicht mehr im KH legen :)
|
Ribanna37 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dr Winter und Dr Lucke)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Dass sich alle Mühe geben
Kontra:
Das Essen...vor allem das Frühstück!
Krankheitsbild:
Gebärmutterentfernung und Euerstock raus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur für diese eine Abteilung sprechen.Die Gynäkologie.Vielleicht hatte ich einfach nur Glück?!Aber dort herrscht ein ganz tolles Klima.Kratzbürsten gibt es überall...aber ich finde wie man in den Wald reinruft,so schallt es zurück.Menschlich waren die dort alle und haben sich unheimlich Mühe gegeben.Chirurgen Naya,sind halt Chirurgen.Solange sie ihr Handwerk verstehen...mehr kann man nicht erwarten.Was mir am Wichtigsten war,haben sie erfüllt!Das Einzigste was sich in 45 Jahren nicht positiv verändert hat,ist das Miserable Essen!Frühstück schlimmer als in jedem Gefängnis,beim Kaffee,reicht schon der Geruch um einem die Lust am Frühstück zu nehmen.Völlig lieblos ohne ein Stück Tomate oder ähnlichem,wo doch jeder weiss dass das Frühstück das Wichtigste des Tages ist.Vor allem wenn es einem Menschen nicht gut geht.Liegt das wirklich nicht im Budget?Also man ist wirklich gezwungen sich vom Besuch immer etwas mitbringen zu lassen!
vielen Dank für Ihren positiven Eintrag und Ihre lobenden Worte an unsere Mitarbeiter der Pflege und an unsere Ärzte, die wir gerne weitergeben.
Wir bedanken uns auch für Ihre kritischen Worte hinsichtlich der Verpflegung in unserem Haus. Nur durch solche konstruktiven Hinweise kann uns aufgezeigt werden, in welchen Bereichen wir Optimierungsbedarf haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement
Nicht wirklich gut betreut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
venuswoman berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06.06.2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Abfertigung, keine Bemühungen, nicht genügend Aufklärung
Krankheitsbild:
Äußere Wendung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren dort für eine äußere Wendung.
Nachdem unsere Ärztin aus der Frauenheilkundestation am 02.06. einen Termin für uns im Kreißsaal am 06.06. ausgemacht hatte, waren wir voller Hoffnung.
Doch dann kams. Unser Termin war um 07.30 Uhr. Ich musste nüchtern kommen.
Als wir ankamen, durften wir uns erstmal anhören, dass man uns gar nicht eingetragen hat. Danach hat man versucht uns mit CTG hinzuhalten, was für 45 min auch gelang. Als das CTG fertig war hieß es zu uns, wir können nochmals 2 h rumlaufen (uns aber nicht zu weit von der Klinik entfernen), da jetzt noch 2 Kaiserschnitte anstehen würden. Wir haben um 08.35 Uhr die Klinik verlassen.
Letzendlich haben wir um 11.30 Uhr nochmals im Kreißsaal nach dem aktuellen Stand gefragt. Ich immer noch nüchtern! Der Horror! Man sagte uns. dass es wohl noch eine Weile gehen würde, da der Chefarzt immer noch nicht greifbar ist.
Wir also wieder eine halbe Stunde gewartet bis man uns angerufen hat, wir können jetzt kommen.
Dann wieder 30 Minuten CTG, weil der Chefarzt immernoch nicht greifbar war! Dann hat man mir den Zugang gelegt und um 12.30 Uhr kam dann endlich der Chefarzt.
Während der Behandlung klingte MEHRFACH das Telefon, er ging ran und meinte, er käme gleich, bräuchte nur noch ein paar Minuten (dann ging eine Assistenzärztin ran, die meinte er solle irgendwen danach gleich zurückrufen und so ging das die ganze Behandlung über). Er war mitten in der äußeren Wendung, ich also mit den größten Schmerzen und neben mir lag das ständig klingelnde Telefon! Nach kurzer Zeit hat er dann abgebrochen. Uns kam es vor, als hätte er sich nicht mal die Mühe machen wollen... Ich ware super enttäuscht und immernoch nüchtern! Hochschwanger! Meine Laune war dann dementsprechend negativ.
|
Roni2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hebammen und Ärzte im Kreissaal waren super
Kontra:
Mutter-Kind-Station-Personal sollte etwa freundlicher sein
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im April zur Entbindung im
KH Singen,die Hebammen und Ärzte im Kreissaal waren super und man hat sich ,,den Umständen" entsprechend wohl gefühlt!
Ich muss dazu sagen ich konnte fast alle Hebammen schon im
Vorraus kennenlernen da ich alle 2 Tage zur Kontrolle kommen musste,weil mein Kleiner nicht raus wollte :)
Ich habe dort regelmäßig Akupunktur erhalten und wurde bestens beraten und auch beruhigt (da man ja irgendwann schon mal ungeduldig wird wenn der ET überschritten ist)
Das Einzigste was ich zu bemängeln habe ihm Kreissaal ist das ich auf eine Toilette geschickt wurde nachdem ich mitten in der Nacht mit Blasensprung dort ankam,in dem im Nebenzimmer eine Frau gerade in der Endphase der Geburt war und geschriehen hat wie am Spieß! (Ich kam dann am ganzen Körper zitternd wieder aus der Toilette und wollte am liebsten wieder gehen)
Das war nicht so optimal,aber ansonsten war alles super dort!
Nur nach der Entbindung auf der Mutter-Kind-Station wurde man mehr oder weniger abgefertigt,da eine durchgehende Überbelegung war und die Fachkräfte und Helfer gar nicht mehr hinterher gekommen sind mit ihrer Arbeit!
Man merkte sofort das die Stimmung unter dem Personal sehr schlecht und stressig war aufgrund der Überbelegung (Frisch Entbundene mussten zum Teil sogar auf andren Stationen untergebracht werden,da kein Platz mehr war)
Außerdem ist sich das Personal in Sachen Beratung bei Fragen zum Stillen oder allgemein nicht ganz einig und man kann dadurch schnell verunsichert werden!
Und es gab nur 3 Fachkräfte die wirklich ,,immer" freundlich waren!!!!
Was ich leider auch beobachten musste,das die Patienten regelrecht raus geschmissen wurden,das heißt Betten und alles wurde schon aus dem Zimmer genommen und Schränke schon gereinigt obwohl die Patientin noch nicht mal weg war!(Meine Zimmernachbarin fühlte sich dadurch ziemlich unter Druck gesetzt)
-Das Zimmer war ok(wie halt ein Krankenhaus so ist)
-Das Essen war geschmacklich auch in Ordnung,nur wurde nicht immer das gebracht was auch bestellt wurde,das war dann etwas ärgerlich!
-Im großen und ganzen war es ok,aber an der Struktur und Freundlichkeit sollte noch etwas gearbeitet werden!
Mutter-Kind-Einheit alles!!! Frauenstation 2 ein paar Schwestern...
Kontra:
Frauenstation 2 fast alles bis auf 2 Schwestern
Krankheitsbild:
Drohende Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Schwangerschaftswoche 29+4 kam ich mit vorzeitigen Wehen und Zervixinsuffizienz (schon bei der Gyn. diagnostiziert) abends in die Klinik. Ich wurde von der Notfallambulanz sofort zum Kreissaal geschickt, wo ich sehr freundlich empfangen wurde. Eine Ärztin war innerhalb kurzer Zeit bei mir, um mich zu untersuchen. Da eine Frühgeburt drohte, wurde ich stationär aufgenommen. Ich bekam ein Bett auf der Mutter-Kind-Einheit
S23, wo ich super gut betreut wurde. Die Schwestern und Hebammen dort waren super lieb und haben sich wenn es ihnen möglich wahr viel Zeit genommen. Das Team im allgemeinen war mir sehr sympathisch und humorvoll! Der Ablauf war sehr strukturiert und man wusste, was um welche Uhrzeit geschah.
Nach 3 Tagen wurde ich auf die normale Frauenstation 2 S26 verlegt, da das Bett für eine frisch entbundene benötigt wurde. Dafür hatte ich volles Verständnis, war ja schließlich die Mutter-Kind-Einheit, aber das ganze passierte nachts und ziemlich abrupt und hektisch. Kam mir vor wie rausgeschmissen, eigentlich durfte ich nicht mal laufen, musste aber mit Infusionsgeräteständer den Schwestern hinterher latschen. Die lieferten mich dann mehr oder weniger im anderen Zimmer/Station ab und das wars. Da es wie gesagt mitten in der Nacht war, war ich dann auch mega schlecht gelaunt u konnte nicht mehr schlafen. Auf dieser Station fühlte ich mich nicht so wohl! Die Schwestern machten nur das allernötigste und gingen wieder. Es waren nur 2 von den mir fast 8 bekannten freundlich und zuvorkommend. Struktur war nicht wieder zu finden, das Essen kam halt so wie die Schwestern dann mal Zeit hatten, genauso wie die Medis u alles andere. Da war das auf der S23 Luxus!
Das allerschlimmste war, das ich noch 2 ambulante Betten mit in meinem Zimmer hatte u an einem Morgen aller ernstes eine Abtreibungspatientin da war. Ich konnte nicht nachvollziehen, wie man sowas zu einer Hochschwangeren ins Zimmer stecken konnte. Ich bin da in meinem Bett fast explodiert, durfte nicht mal aufstehen und das Zimmer verlassen.
Das Essen war ok, ist sicherlich Gewöhnungssache.
|
blub berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr informativ, klar und für Laien verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Haupteingang schwer zu finden (Baustelle))
Pro:
liebenswerte & kompetente Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz etwas längerer Wartezeiten (Samstag Nacht) und pausenlosem Einsatz des Ärzteteams wurde ich sehr freundlich und klar diagnostiziert und beraten. Die sofortige Operation verlief gut und die Betreuung danach durch das Pflegepersonal war sehr nett. Die Informationen vor und nach der Operation und über den Heilungsprozess waren umfassend und gut für mich und meine Eltern zu verstehen. Obwohl wir eigentlich nur Wochenend-Urlauber am Bodensee waren, fühlten wir uns immer in guten Händen und am richtigen Ort. Danke!
P.S.: die Krankenzimmer könnte man vielleicht etwas schöner gestalten (Bilder...); das Essen war gut
Keine Einzelzimmer mehr frei heiß es, kein Problem dachte ich Zweibettzimmer ist auch ok. Aber die junge Frau auf meinen Zimmer hatte ein Schreibaby,leider wurden ihr nur Vorwürfe gemacht anstatt ihr zu helfen. Da ich dann vier Nächte nicht geschlafen hatte wollte ich mich dann zu Hause weiter erholen.
wohlfühloase
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
vonne66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
volle zufriedenheit beim personal
Kontra:
sehr schlechte reinigungskräfte
Krankheitsbild:
Frauen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war 5 tage Stationär auf der Frauen 26 ,mein gesamteindruck sehr freundliche umgebung , trotz sehr stressiger Arbeitswelt dort hat jede Schwester ,Pflegerin oder Ärztin ein Lächeln auf den lippen :)
Meine persönliche versorgung war sehr gut auch nach der op ,das Zimmer eine sehr schöne wohlfühloase wo man eigentlich schnell wieder gesund wird .nur das Bett da kann man etwas mekern .das Essen hat mir persönlich gemundet war alles dabei ! was die Putzkolonne angeht unter aller Sau mit einem lappen werden die wc gereinigt danach der nachttisch und die Türklinken geschweige der Boden mit einem wisch ist alles in einem anderen eck ..dort sollte also mehr geachtet werden weil die Bakterien haben dort den reinsten Spielplatz ! aber alles in einem war ich top zufriedern .
|
Singen2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Termin relativ zeitnah
Kontra:
Einiges- siehe Text!
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die ambulante Betreuung in der Frauenheilkunde ist absolut NICHT empfehlenswert:
* Trotz Termin habe ich über 2 Stunden warten müssen
* das Wartezimmer war permanent überfüllt
* während ich dann- als Schwangere- die Zeit wartend auf dem Flur verbrachte, wurde ich mehrmals äußerst unfreundlich darauf "hingewiesen", dass ich "im Weg sei"
* Wasser und dergleichen im Warteraum leer; wurde nicht aufgefüllt
* Patientenakten werden "frei zugänglich" in offenen Schränken auf den Gängen gelagert--> Datenschutz!??
* Klinik hat den Charme einer Vorkriegskaserne
* ärztliche Behandlung kurz und knapp, kaum Beratung bzw.
Aufklärung--> invasiver Eingriff wird OHNE das Einholen einer Einwilligung durchgeführt
Fortsetzung, da soeben vergessen:
* auf dem Flur eine Menge Ameisen/ Insektenfallen--> Hygiene!?
* zusätzlich wurden alte, dreckige Möbel auf den Fluren gelagert
Wegen vorzeitigen Wehen in der 35 ssw im Juni 13 bek. ich eine Einweisung von meiner FA in die Klinik. Habe vom Mittag bis zum Abend warten müssen in einen kleinen Behandlungsraum bis eine Ärztin mich untersucht hat und ich wieder nach Hause konnte.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Michael76 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (unfreundlich, überfordert)
Pro:
eine nette Nachtschwester
Kontra:
der Rest
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau ist mit verdacht auf Schwangerschaftsvergiftung eingeliefert worden. Bzw ich habe sie hingefahren.
Das erste Problem sind die Parkmöglichkeiten mit einer hochschwangeren Frau muß man selbst wenn man der Parkplatz bezaht min. 500m gehen und kostenlose Parkplätze gibt es zuwenige und noch weiter weg.
Der erste Eindruck ist ja immer der von Außen der ließ zu wünschen übrig es ist ein Altbau mit dem Scharm einer Kaserne.
Dann kommt man zum Empfang wo eine unfreundliche und überforderte Dame mittleren Alters alles alleine machen mußte und dadurch lange Wartezeiten entstehen wie gesagt mit einer Hochschwangeren Frau. Der zweite Eindruck von innen waren die alten Flure, halb hoch gefliest mit gelben Fiesen die in den 40igern vielleicht mal modern waren und den Scharm einer Kaserne in den zweiten weltkrieg katapultierte.
Die Anbauten an das Haupt gebäude entsprechen da schon eher einer zeitgemäßen Klinik in Westeuropa.
Zu der versorgung auf der Station:
Hier ist es ein heilloses durcheinander immer wecheslde Äzte die teilweise ihr Patienten nicht kennen und einmal wollte eine Ärztin Blutabnehmen obwohl es schon gemacht wurde. Manchmal wurde man einfach vergessen und man hat ewige Wartezeiten in denen man die Hebammen oder Schwestern lauthals lachen hört über den Flur.
Meiner Frau wurden einfach andere Medikamente verschrieben ohne zu wissen warum sie die alten bekommen hatte und nachdem sie davon Herzrasen bekam und der Blutdruck hoch ging und sie es einer Krankenschwester mitteilte. Hat diese nur den Blutdruck gemessen und meinte sie würde es dokumentieren. Meine Frau nahm daruf hin ihre alten Tabletten wieder und hat sich am nächsten tag selber entlassen unter dem protest der Schwestern und Ärzte.
Das Essen erinnerte auch wieder schwer an Kaserne. Da hab ich schon bessere Sachen gesehn. Also wir werden wenn es sich nicht irgendwie vermeiden lässt dieses Krankenhaus nicht mehr betreten.
|
mama09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal, Ärzte, Essen, neue Zimmer
Kontra:
Altbauzimmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Pflegepersonal sowie Ärzte fachlich und menschlich super!!!
Die Zimmer sind leider noch nicht alle auf dem neusten Stand. Altbau hat noch Zimmer ohne Bad/WC Radio/Fernseher. Wer sich länger aufhalten muss kann sich auf Dauer in diesen Räumen nicht wohl fühlen. Neue Zimmer haben jedoch jeden Komfort. Das Essen ist zu 95% empfehlenswert. Sehr schön ist auch das Kaffee im KKH sowie ein Spielplatz für die Kleinen. Für Raucher gibt es separat "Raucherecken". Parkplatz gross und recht günstig. Gute Anbindung zu öffentlichen Verkehrsmitteln.
1 Kommentar
Sehr geehrte Patientin (Nicole318),
besten Dank für Ihre lobenden Worte zu Ihren Aufenthalten in unserer Frauenklinik.
Es freut uns zu hören, dass Sie sich jedes mal gut aufgehoben und betreut gefühlt haben!
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Singen
Beschwerdemanagement