Hardtwaldklinik I

Talkback
Image

Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Hessen

55 von 81 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

81 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (81 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (81 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (54 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)

Nein Danke

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
Depressionen, Panikattacken, PTBS, soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankunft gut. Pflegepersonal gut. Ablauf Katastrophe. Therapien fallen kurzfristig aus. Keine Struktur. von arbeitsunfähig zu arbeitsfähig zu arbeitsunfähig zu arbeitsfähig. Oberärzte schauen in die Akte und urteilen. Meinung der Stationsärztin daraufhin egal. Meldepflichten schlecht. 1x alt handtücherwechsel.
Im ganzen geht man schlechter raus als rein.

Therapien finden nicht statt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Verbesserung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Top Therapeutin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leere wichenpläne)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Physiotherapie
Kontra:
Keine Termintreue
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bezugstherapeuten sind wirklich top. Auch die Idee von regelmäßigen Gruppentherapien.
Aber es fällt einfach zu viele Therapien ersatzlos aus.
Keine ausreichende vertretungsregelung.
Auch sportliche oder kreative Aktivitäten werden kurzfristig abgesagt.

Keine durcharbeitende Traumatherapie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
Therapien
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Abläufe und Planungen sind sehr schlecht organisiert.
Ständig fällt etwas aus und dies wird nicht kommuniziert mit den Patient*innen.
Hier wird nicht, wie angekündigt, eine durcharbeitende Traumatherapie angeboten! Sehr frustrierend.
Die Therapeitinnen sind sehr nett

Meine sinnlose Reha ganz weit im Nirgendwo, 300 KM von zu Hause weg.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die Zeit war sinnlos dort)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (recht strukturiert organsiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung gut, Gestaltung schlecht)
Pro:
Verpflegung, Sauberkeit
Kontra:
Behandlungen
Krankheitsbild:
Schlaganfälle und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfang bei Ankunft sehr lobenswert.
Zimmer sehr gut ausgestattet und sauber.
Reinigung täglich sehr zufriedenstellend.
Ärztliche Aufnahmeuntersuchung notwendiges Übel.
Behandlungen während der Reha unzureichend und nicht auf meine Bedürfnisse abgestimmt. 5 Wochen sinnlose Zeitvergeudung.
Kein Notfallmanagement im Falle des Falles. Defekte wichtige Hilfsmittel im Notfall. Wichtige Notrufnummern werden geheim gehalten.
Essen hervorragend.
1 mal in 5 Wochen eine Visite mit einem nichtswissenden Oberarzt.
Nach der Reha gibt es einen 3 Zeiler als Entlassungsbrief, der ausführliche ist trotz mehrfacher Anmahnung nach über 2 Monaten immer noch nicht da. Reha Ende war am 16.7.2024, heute ist der 21.09.2024

Ab 22:30 Uhr ist Einschluss, es kommt niemand mehr rein oder raus!!!

enttäuschend, letzter Teil

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf den Stationen gibt es im Flurbereich eine Art Aufenthaltsraum mit zwei großen Tischen und Stühlen. Es gibt einen Wasserspender (gekühlt, mit und ohne Kohlensäure), Kühlschrank für die Patienten, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Spüle. Für Nachschub an Kaffee, Tee und Milch sorgen die Patienten selbst, dafür gibt es auf Station 4 eine Kasse, in die man bei entsprechendem Verzehr Geld einwirft. Man kann dort auch günstig einzelne Wäschetabs kaufen, die Nutzung der Waschmaschinen im Hause ist kostenlos, Wäschetrockner kosten 1 Euro pro 90 Minuten, auf Station sind ansonster vier Wäscheständer ausleihbar, mit denen man seine Sachen dann auf dem Zimmer trocknen muss. Wäscheklammern lieber selbst mitbringen. Es gibt viele Puzzle und ein paar Spiele zum ausleihen. Im Untergeschoss kann zwischen 16 und 20 Uhr Tischtennis gespielt werden. In der Nachbarklinik gibt es noch weitere Zeiten dafür und für 1 Euro pro Spiel Billard. Tischtennisschläger und Nordic Walkingstöcke werden an der Rezeption verliehen.

Nun noch ein paar für mich aber erwähnenswerte Kleinigkeiten:
Auf den Zimmern sind Mülleimer für Mülltrennung mit drei Anteilen (für Restmüll + Biomüll, Papier/ Pappe sowie gelber Sack) und in den Zimmern hängt an der Wand die Erläuterung, wie man Müll richtig trennt. 5x die Woche wurde geleert und der Eimer mit 2-3 frischen Plastikmüllsäcken bestückt. Die Reinigungsdame wirft dann allerdings alles zusammen weg in einen großen Müllsack ohne jede Trennung. Nachdem ich das beobachten konnte und sie es mir bestätigte, bekam ich dann auch mit meinem Einverständnis nur noch eine Mülltüte.

Für Patienten gibt es einen ausgewiesenen Raucherbereich. Die Mitarbeiter rauchen aber an unterschiedlichen Orten um das Gebäude, so dass man besonders im Erdgeschoss bei geöffneten Fenstern dann auch mal die entsprechende Geruchsbelästigung hat. Selbst im 4. Stock hat es durch mein Fenster auch mal nach Zigarettenrauch gestunken.

Schade fand ich auch, dass kein Entlassmanagent durchgeführt wurde, obwohl ich GKV-Patientin bin, danach gefragt hatte und man mir für die erste Woche Physiotherapie hätte verordnen dürfen. Es wurde dann lediglich im Bericht empfohlen.

enttäuschend, noch eine Fortsetzung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Physiotherapie ist besonders, dass die Aufnahmebefundungen (mit Anamneseerhebung!) sowie die Einzelbehandlungen in Gruppenräumen stattfinden. Man kann also alles mithören, was andere Patienten erzählen samt abgefragter Krankengeschichten und zugucken, wie diese behandelt werden. Intimsphäre oder Datenschutz ist nicht vorhanden.
Mein Dank geht trotzdem an Frau K., dass sie mich im Urlaub der Kollegin T. übernommen hat und dass ich auch danach bei ihr bleiben durfte, so dass die Physiotherapie dann auch hilfreich und wohltuend war und nicht mehr jede Behandlung zu stärkeren Schmerzen führte, was die Durchführende jedoch von sich wies und eine Allergie meinerseits vermutete (wobei ich mir als Allergologin recht sicher bin, dass dem nicht so ist...).

Bei manchen Physiotherapiegruppen hat mich etwas irritiert, dass die Therapeutin neben uns auf der Matte lag und Übungen nicht nur vormachte, sondern immer mitmachte, also die Patienten nicht mehr sehen konnten, so dass dann keinerlei Fehler korrigiert wurden und mind. einmal jeder Pat. eine Übung ganz unterschiedlich machte.

Absolut positiver Lichtblick war die Mototherapie mit unserer Therapeutin Frau K., die sowohl durch die Übungen als auch ihre Persönlichkeit gut tat.

Positiv überrascht war ich auch, dass ich aufgrund einer Nebendiagnose 3x wöchentlich Einzel-Ergotherapie erhalten konnte. Nachdem ich an meinem ersten Wochenende ernsthaft überlegte die Reha abzubrechen, war es meine erste ergotherapeutische Behandlung am Montagmorgen bei Frau S., nach der ich mir eine Fortsetzung der Reha erst vorstellen konnte.

Von Seiten der Pflege habe ich nur freundliches Autreten erlebt. Es gibt feste Sprech- und Öffnungszeiten, ansonsten wird man gebeten vom Zimmer aus zu klingeln und kann dann über eine Gegensprechanlage sein Anliegen vorbringen, um Kühlpacks zu erhalten oder sich von Therapien oder dem Essen abzumelden, wenn es einem nicht gut ging.
Und zwei der Schwestern haben sich sogar einmal unserem Hula Hoop-Training auf Station angeschlossen.

Das Beste am Aufenthalt waren die anderen Patientinnen aus der IST-Gruppe (und ein paar von uns quasi adoptierte Mitpatientinnen) und das Miteinander. Schön, wenn andere Leute genauso bekloppt sind wie man selber und teils die gleichen Macken (oder wie ich sage special effects) haben. Danke euch!

enttäuschend, Fortsetzung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch in anderen Abteilungen herrschte Personalnot durch Krankheit und Urlaubszeit. Sprich, sobald sich jemand krank meldete, fielen Therapien aus.
In vier Wochen Reha hatte ich z.B. nur 2x Nordic Walking und 2x Bewegungsbad.
Die Öffnungszeiten von Schwimmbad und Sauna sind massiv verkürzt im Gegensatz zu den Angaben, die ich direkt vor Anreise von der Homepage runtergeladen hatte. Die Sauna war teilweise auch mal die ganze Woche geschlossen, ansonsten Damensauna nur montags nachmittags parallel zu unseren fixen IST-Gruppen-Terminen, also nicht nutzbar.

Die Terminpläne bekam man immer samstags für die Folgewoche. In der Anreisewoche wurde bei mir nur von Tag zu Tag geplant. Samstags fanden nur vereinzelt Therapien statt, die Verteilung unter der Woche war bei mir oft unausgewogen: montags oft volles Programm, freitags nur wenig und nur vormittags. Wenn es Änderungen gab, dauerte es im Vergleich zu anderen Kliniken teilweise recht lang, bis man neue Pläne erhielt.

Äußer der Personalnot fielen auch
Raumengpässe auf, wobei leere Behandlungsplätze auch nicht für einzelne Termine von anderen Abteilungen genutzt werden (dürfen), z.B. Physiotherapie auf Massageliege oder Entspannungstherapien in Sporthalle.

So fanden unsere Entspannungstherapien oft direkt vor dem Mittagessen neben dem Speisesaal statt mit entsprechend hohem Lärmpegel.
Ohnehin empfehle ich allen lärmempfindlichen Menschen Noise-cancelling-Kopfhörer mitzubringen oder eine andere Klinik zu wählen. Meine Ohropax haben mir oft nicht gereicht. Vom Gerätetraining habe ich mich wieder abmelden lassen, weil ich auch mit Ohropax das laute Radio in Kombination mit Traningsgeräuschen der anderen nicht ertrug. Das Radio auszustellen, wie ich es mir bei manchen Einzelterminen erbeten habe, war hier für die Therapeutin keine Option.

Übrigens kann man Kraft- und Ausdauergeräte nie frei, sondern nur während fester Termine nutzen.
Freie Zeiten (nach ärztlicher Verordnung) gibt es für Schwimmen, Sauna, Wassertreten und Inhalationen, so dies denn nicht wegen Personalnot oder technischer Probleme abgesagt wird.

enttäuschend

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatieninnen, einzelne Therapeuten
Kontra:
Organisation, Personalmangel
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit 10 anderen Patientinnen in der sogenannten IST-Gruppe (intensivierte Schmerztherapie in der Neurologie), die überwiegende Diagnose war Migräne.
Bei diesem vierwöchigen Programm (entgegen den zugesandten Papieren ist eine Verlängerung nahezu ausgeschlossen) gibt es feststehende Therapien, die ggf. individuell ergänzt werden: 6 Gruppengespräche à 75 Minuten unter psychotherapeutischer Moderation, 4 ärztliche Vorträge zu (Kopf)Schmerzen und psychosomatischen Zusammenhängen, 3x 30 Minuten Psychologisches Gespräch, ein Streßbewältigungsvortrag, 6x 30 Minuten Entspannungstherapie (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung), 4 Triggerpunktmassagen, 4 Fußreflexzonenmassagen, 3x wöchentlich Physiotherapie (überwiegend HWS-Behandlungen), 3x Mototherapie, 3x Achtsamkeit, 4x Bogenschießen, 0-2x wöchentlich Nordic Walking. Je 1x wöchentlich finden Visiten mit dem Oberarzt bzw. den Stationsärztinnen statt, in einem angekündigten Zeitfenster auf den Patientenzimmern.

Ein ergänzendes physiotherapeutisches oder sportliches Programm wird von den Physiotherapeuten selbst nach unten beschriebenen Aufnahmegespräch veranlasst bzw. im Verlauf abgeändert.

Leider herrscht in vielen Abteilungen Personalmangel so auch in der Psychologie. So war von vornherein klar, dass bei unserer Gruppe in einer Woche die Gruppentermine bei unserem Therapeuten (Gesprächsgruppe und Entspannung) ausfallen würde. Die Entspannungstermine wurden allerdings vor- bzw. nachgeholt, wobei nach einer theoretischen Einführung und Verteilen eines Skripts erstmal eine Woche allein geübt werden sollte. Leider war unser Therapeut in der Folgewoche krank, so dass Einzelgespräche ausfielen (nur in Ausnahmefällen oder als Kriseninterventionen wurde diese vertreten), anderes erst dann und von wechselnden Therapeutinnen vertreten wurde, die unseren Unmut zwar gut nachvollziehen konnten und ihr Möglichstes gaben, aber durch fehlende Kontinuität (bei 6 Terminen Entspannung gab es 1x Autogenes Training, 2x PMR, eine Fantasiereise und zweimal unterschiedliche Übungen aus der Achtsamkeit) für mich wenig hilfreich waren.
Die Verantwortung sehe ich ganz klar bei der Geschäftsführung, die aus rein wirtschaftlichen Interessen die Betten gefüllt haben möchte, auch wenn das therapeutische Programm absehbar nicht leistbar ist. Hier sollten die Kostenträger Druck machen.

Fortsetzung folgt

Sportabteitung leider ganz schlecht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie sehr gut
Kontra:
Sportabteilung leider sehr schlecht
Krankheitsbild:
Post Vac
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sportabteilung ist leider ganz schlecht.
Übungen wurden falsch vorgemacht und es wurde nicht korrigiert wenn jemand eine Übung nicht korrekt durchgeführt hat.

Nordic Walking ist besonders schlecht.
Wir gehen als Gruppe und kommen als Gruppe! Das kennt wohl niemand hier, sorry. Kenntnisse über Übungen nicht vorhanden. Einführung leider auch ganz schlecht.

stark nachgelassen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
therapeutische Anwendungen, Personal, Seelsorger
Kontra:
sehr sanierungsbedürftig, Organisation, Personalmangel, Kommunikation und Transparenz
Krankheitsbild:
chronische Gesichtsschmerzen als Unfallfolge, MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum vierten Mal seit 2012 hier und hatte mir auch gewünscht, wieder in die HWK 1 zu kommen. Diesmal bin ich zwar immer noch mit meiner MS angereist, aber der Aufenthalt wurde vom Unfallversicherungsträger iniziiert und es ging primär um die Behandlung chronicher Nervenschmerzen als Unfallfolge. Dieser Umstand und auch der massive Personalmangel hier hat wohl dazu beigetragen, dass ich meinen Wunsch im Nachhinein sehr bereue. Die Reha hat medizinisch überhaupt nichts gebracht und mein Status hat sich durch die Therapien eher verschlechtert, zumindest die MS/den allgemeinzustand betreffend. Mir hat es krass aufgezeigt, wo meine Grenzen liegen und auch das ist ja was. Entscheidungen konnte ich mit Hilfe und im Austausch mit anderen Patienten und der Fürsorge des Diakon in der KLinikseelsorge treffen. Die gleich zu Beginn notwendig gewesene und angeforderte Psychotherapeutische Begleitung wurde mir lange verwehert,Transparenz über dementsprechende zusätzliche Angebote wurde vernebelt. Informationsweitergabe und Absprachen mit den Fachbereichen haben nie mehr als kurz funktioniert und zu einem organisatorischem Desaster für mich geführt. Obwohl ich von Beginn an offen und ehrlich gewesen bin, wurden zur Hälfte auf einmal diverse andere Baustellen meinerseits zum Problem für die KLinik erhoben.Bisher hatte es mich nie gestört, dass dieser Bau renovierungsbedürftig und sanierungsfällig ist. Durch die vielen anderen Mängel für mich fand ich aber die schutzigen abgelaufenden Böden, die alten maroden Bäder und die Reduzierung des Reinigungs-und Wäschezyklus sehr auffällig. Ambiente, so wie die Förderung von Patientenkontakten hat seit 2018 auch sehr stark gelitten. Im Restaurant sind auch nach der Coronatrennung die Zeiten so eng bemessen, dass man sich zwischen den leider in diese Zeiten gelegten Therapien in einen Menschenauflauf seine Mahlzeit zusammenstellen muss und diese schnell verzehren, denn mitnehmen darf man ja nichts. Besonders die Atmisphäre und den Austausch zu den Mahlzeiten hatte ich 2012 und 2018 noch als enorm hilfreich empfunden. Die Therapeuten der physiomotorischen Fachbereiche sind allesamt Goldstücke und das einig effektive an der Klinik gewesen diesmal für mich. Habe mich umfangreich beschwert und hoffe, dass die bemühte und tatkräftige Beauftragte hier wieder ein Fundament reinbekommen kann, um die Behandlungsqualität in Zukunft noch zu retten.

Absolute Katastrophe! Bleibt lieber zuhause!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte, Pflegepersonal, Essen, Sozialberatung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Katastrophe! Organisatorisch und auch Menschlich!
Meine Mutter war zur neurologischen Reha dort und wir haben leider fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. 90% des Pflegepersonals was extrem unfreundlich und ist sehr rabiat mit den Patienten umgegangen. Die Organisation der Sozialberatung war leider unfähig, eigentlich sollte sie einen Rollstuhl organisieren. Bis zur Abreise war dies nicht möglich, so daß ich einen von meinem eigenen Geld gekauft habe, damit meine Mutter nicht ohne den benötigten Rollstuhl entlassen wird. Das Essen war in 6 von 7 Tagen fast ungenießbar. Krankentransport wurde von der Klinik viel zu früh organisiert, so dass es zu unnötig langen Wartezeiten kam. Der behandelnde Arzt wirkte wenig kompetent und war absolut kritikunfähig. Die Reha hätte man sich sparen können.
Einzig die Therapeuten (Physio, Ergo usw) waren wirklich kompetent und freundlich! Über sie können wir absolut nichts schlechtes sagen.

Auf keinen Fall in die psychosomatische/psychiatrische Abteilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Leider wurden keiner meiner körperlichen Beschwerden - entgegen der Ankündigung - untersucht oder behandelt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (sehr schnell einen Platz bekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen, Umgebung, andere Patient*innen
Kontra:
Fachliche-therapeutische Betreuung (Einzel und Gruppe)
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich die psychosomatische/psychiatrische Abteilung der Klinik auf keinen Fall empfehlen und rate, sich unbedingt eine andere Klinik zu suchen. Mir hat die Behandlung eher schlecht als gut getan.
In den Bewertungen hier finden sich häufig Klagen über eine bestimmte Psychologin Frau K., von der ich auch behandelt wurde. Diese Psychologin arbeitet extrem unprofessionell, aber auch das gesamte Klinikkonzept ist nicht zu empfehlen.
Als Opfer sexueller Gewalt in der Kindheit wurde ich in der zweiten Sitzung nach Details gefragt und mir wurde anschließend gesagt, das könne so nicht gewesen sein (false-memory-theory). Als ich in den Sitzungen danach den Konflikt klären wollte, hat die Psychologin sich nach längeren Diskussionen dazu bereit erklärt, sich für einen kleinen Teil zu entschuldigen - allerdings nicht für die Frage nach Details oder die o.g. Aussage. Weil ich mich nicht damit zufrieden geben wollte und mich in der Therapie mit ihr nicht sicher gefühlt habe, wurde ich als konfliktunfähig beschrieben.
Das ist nur ein Beispiel der Therapiesitzungen, die einmal in der Woche stattgefunden haben.
Der Endbericht ist voller falscher Tatsachen, die so nicht stattgefunden haben. u.A. schreibt die Psychologin darin, ich hätte unbedingt die Details erzählen wollen und sie wollte mich davon noch abbringen.
Außerdem wurde mir - wie übrigens fast allen meiner Gruppe - Borderline diagnostiziert, was meine bisher seit Jahren behandelnden ambulanten Ärztinnen als Diagnose entschieden ablehnen.
Viele weitere Patient*innen aus meiner Gruppe hatten Konflikte mit Frau K. In den Gruppensitzungen hat sie teilweise Patient*innen ausgelacht und lächerlich gemacht.
Im Nachhinein hätte ich direkt die Kur abbrechen sollen, was ich mich aber zu dem Zeitpunkt nicht getraut hatte.
Eine psychoanalytische Behandlung konnten sie mir ausdrücklich nicht anbieten, obwohl die Klinik damit wirbt und die Behandlungen als psychoanalytisch abrechnet. Die Therapien sind verhaltenstherapeutisch.

Katastrophe

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts für die Krankheit)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt Bücher zum lesen mehr nicht.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (nichts für die Krankheit)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (ist zufriedenstellend)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
nicht als Patient mit Clusterkopfschmerzen da hin. es sei den es ändert sich da
Krankheitsbild:
Clusterkopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo, ich bin in der Zeit vom 18.01.2022 bis zum 15.02.2022 in der Klinik für 4 Wochen gewesen. Aufgrund meiner Clusterkopfschmerzen. Damit ich mal mit anderen Gleichgesinnten meiner Krankheit sprechen und austauschen kann. Was sind bei uns die Auslöser oder was sind die Trigger für die Auslöser. Der Empfang bei der Ankunft ist hervorragend. Am ersten Tage hatte ich dann ein Termin bei meiner Ärztin. Das erste was dann zur Sprache kam wo ist der Zettel mit den Angaben zu den Erkrankungen meiner Eltern und Geschwister. Hatte Ich alles per Post geschickt wie es gefordert wurde. Nach durchschauen der Akte fand er sich wieder. Gesamte Krankheiten durchgesprochen Clusterkopfschmerzen, Halswirbel Bandscheibenvorfall operiert, Lendenwirbel kurz vorm Bandscheibenvorfall.
Dann bekomme Ich den Behandlungsplan. IST-Gesprächsgruppe, ist eine Gruppe mit 12 Personen man trifft sich um über Probleme aufgrund der Krankheit zu sprechen. Das Problem ist in dieser Gruppe für mich ist gewesen das es kein anderen gab mit meiner Erkrankung. es gab nur Migräne Patienten, was mit Clusterkopfschmerzen nicht mal im geringsten zu tun hat. Aufgrund dieser Feststellung, bat ich darauf hin das ich diese Gruppe verlassen möchte. Da nahm das ganze ein verlauf, wo manche Sachen Gestrichen wurden und was neues dazu kam. Es kam dann Physio.-Funkt.-Gymn. Ich bin hin gegangen und habe dran teilgenommen. Eine sehr nette Frau Kn::: sprach mit mir, in dem Gespräch kam dann die Aussage laut meiner Krankheiten sollte ich nicht in diese Gruppe aber es ist nichts anderes frei. Das Ergebnis der Behandlung 4 Wirbel ausgerenkt. Danach anderthalb Wochen IBU 600. Ankunft wieder zuhause Termin beim Orthopäde der mir die Wirbel wieder eingesetzt hat.Danach keine Schmerzen mehr.Eine Mitpatientin hat uns dann auf ein Samstag mal Infomaterial und Infos gegeben. UND JETZT ZUM HÖHE PUNKT DIE BEKOMMEM EINE AUSZEICHNUNG CRCC. ES IST NICHT MAL DIE 280 € WERT. ICH WÜRDE MICH SCHÄMMEN FPR DIE AUSZEICHNUG.

Reha mit dem Ziel, mich aus der Teilhabe am Leben auszuschließen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
im Gesamteindruck eigentlich nichts! ; auch wenn das auf wenige Einzelfälle bezogen ungerecht erscheinen mag
Kontra:
vieles bis fast alles
Krankheitsbild:
Leukenzephalopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

schriftlich ausführlich dargelegt

Patienten werden Fertig gemacht

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Psychische Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag ich muss sagen das die Klinik das Letzte ist Meine Frau ist jetzt die 2 Woche da Ubd hat ab Montag eine neue Psychologin die schon im ersten Gespräch meine Frau Fertig gemacht hat das meine Frau in Tränen Aufgelöst angerufen hat am liebsten würde ich meine Feau daraus holen wenn das so gewollt ist das die Patienten Angst Gaben vor der Alten dan Mahlzeit. Oder ist das eine Bundeswehr Ausbildung dan mag das richtig sein Danke

2 Kommentare

EXPD24 am 05.06.2021

Das kann ich bestätigen. Eine Psychologin ist selbst psychisch auffällig, aggressiv und außerstande auf Patienten einzugehen.

  • Alle Kommentare anzeigen

Klassen-/Therapieziel nicht erreicht !

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Katastrophale Ausstattung der Schwimmbadsituation , hier Umkleidemöglichkeiten/Duschen)
Pro:
Personal auf allen organisatorischen ( nicht stätionären ! ) Ebenen
Kontra:
fehlende Arztkontakte um Therapieverlauf abzustimmen
Krankheitsbild:
Hirninfarkt/ Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der landschaftlich sehr schön gelegenen Klinik wurde ich sehr freundlich empfangen . Die gezeigte Freundlichkeit zog sich auch auf allen Ebenen (Therapeuten, Pflegepersonal, Keeping, Ärzten ) durch.
Leider konnten die wöchentlich anberaumten Sprechsunden/Visiten nicht wahrgenommen werden, da die Ärzte nicht zugegen waren. Lediglich eine ärztliche Anamese zu Beginn der Maßnahme und das Abschlussgespräch mit dem Stationsarzt (der krankeitsbedingt während meiner Anwesenheit nicht zugegen war ) lief unter Arztkontakt...
Die Zimmer waren/sind sehr zweckmäßig eingerichtet, der renovierungsstau insbesonders in den Bädern erkennbar.
Das fehlende bzw. extrem eingeschränkte WLAN (in den Zimmern nahezu unmöglich ) zeigt den technischen Standard… . Positiv hervorzuheben ist der allgegenwärtige Service im Speisesaal, wo freundliche dienstbare Geister einem jedwede Hilfestellung gaben. So hatte ich morgens immer ein schon durchschnittenes Brötchen auf dem Teller usw... Die
(fehlende) Vielfalt der Kaltspeisen morgens und abends ist nur individuell zu bewerten, läßt aber viel Luft nach oben.
Der Badebereich ist katastrophal bzgl. der Umkleidemöglichkeit und Rutschfestigkeit in der Schwimmhalle!

Für PTC nicht zu empfehlen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (starke Verschlechterung meines Zustandes)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (teilweise fehlte diese komplett)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Freundlicher Umgang vom Personal
Kontra:
medizinische Betreuung, Diätberatung
Krankheitsbild:
Idiopatische Intercranielle Hypertension (PTC)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sicherlich mit einer ganz falschen Einstellung in die Klinik gefahren. Ich dachte dort würde mir im Bezug meiner Krankheit weiter geholfen werden. Leider war das nicht Kernpunkt meines Aufenthaltes.

Meinen Beschwerden, die im Laufe des Aufenthaltes verschlechterten, wurde keinerlei Beachtung geschenkt. Visiten einfach abgesagt und somit war auch kaum ein Arzt verfügbar. Ich bekam relativ viele Einweisungen in Geräte und auch Verordnungen für diverse Anwendungen, aber leider nur Einweisungen. Danach hab ich die die Räume nicht mehr wieder gesehen.

Die Klinik scheint sich auf Akutpatienten und Migräne spezialisiert zu haben. Wenn man nicht in diese beiden Gruppen gehört, dann läuft man neben dem System und ist in ganz vielen Gruppen nicht dabei. Dadurch ist man auch auf der Station oft nicht mit einbezogen in den Aktivitäten, was sehr schade ist.

Die Schwestern und auch die Therapeuten sind jedoch immer sehr bemüht und stets freundlich. Dort findet man oftmals ein offenes Ohr, welches bei den Ärzten jedoch gerne fehlt.

Das essen in der Klinik ist sehr abwechslungsreich und sehr sehr gut. Dort findet jeder was für seinen Geschmack. Leider ist es aber nicht für Diabetiker ausgelegt. Hier wäre eine kleine Nachbesserung sinnvoll.

Die Renovierungsarbeiten während meines Aufenthaltes waren sehr nervig, da man kaum einem Vortrag folgen konnte ohne laute Geräusche.

1 Kommentar

jbe am 13.11.2019

Boa ey immer noch Renovierungsarbeiten, ich war 2010/2011
wegen Migräne dort, auf Station 5 ,so richtig geholfen hat das nicht, damals gab es auch noch Fernseher in jedem Zimmer, und Wlan war damals schon sehr schlecht. Die Schwestern und andere waren sehr Lieb, aber Teilweise Überfordert. Sie konnten das gut verstecken, aber ein aufmerksamer Patient merkt das, sodass ich auch mal sagte es ist 17 Uhr und sehe sie können nicht mehr, wir lassen die Therapie, die ist nicht Lebensnotwendig. Das Essen war immer sehr gut gewesen, ich glaube das ist das beste an der Klinik mit dem Schwesternpersonal, Physiotheraputen usw.
Nun die Ärzte machen das was sie vorgeschrieben bekommen,
die sind wirklich nicht Frei, so war mein Eindruck damals.

Die Klinik und danach Sozialhilfeempfänger

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Erfolg der Rehabilitation = 0)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ärzte sollten deutsch können !)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht spezifisch auf Diagnose)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Immer nett und zuvorkommend 1+++)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Baustelle und Lärm)
Pro:
Personal, Schwestern und Rezeption 1+++
Kontra:
Ärzte und Gesundheitsbeurteilung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von einem russischen (Arzt o.ä.) aufgenommen, der der deutschen Sprache leider nicht so mächtig war. Ständiges Nachfragen vom Russen war schon nervig. Aber der Clou war, dass ich mit einer sehr starken Benommenheit nach Schlaganfall hinkam und sich während der 4 Wochen keinerlei Besserung einstellte, und dies für einen Steuerfachangestellen mit Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter mit täglicher Mandantenbetreuung schon das berufliche Ende bedeuten kann. Der große Witz jedoch war, dass der russische (Arzt? o.ä.)mich als ARBEITSFÄHIG ENTLIEß mit den Worten, "Sie müssen wieder an Arbeit,das beste Medizin für sie" so der exakte Wortlaut des Russen Dr. L !!!(Stat.4).
Seit dieser Zeit mache ich einen Spießrutenlauf durch die Gerichte (Sozialgericht Lüneburg und nun nach 4 Jahren Landessozialgericht Celle) und ich habe durch diese Falschdiagnose des Russen mein eigenes Haus und meine 4 Mietwohnungen durch Zwangsversteigerung verloren, da man mir am Tage nach der Rehabilitation von Seiten der DAK sagte, dass, wenn ich als arbeitsfähig aus der Reha entlassen worden sei, der Hausarzt mich nicht weiter krankschreiben dürfe !
Dazu sei noch angemerkt, dass ich bis zum heutigen Tage 31.07.2019 ! noch exakt die gleichen Beschwerden habe !
Sicherlich kann der Russe nichts für meinen Gesundheitszustand,mit dem ich in die Reha ging aber er hätte mit einer richtigen Beurteilung meiner Krankheit und totalen Benommenheit einiges in andere Richtungen leiten können, aber nun bin ich PLEITE !!!
Nochmalige Bitte um Berichtigung des Entlassungsberichtes wurde vom Chef, der mich niemals sah und vom OA Stat.4 abgelehnt. Hauptsache gute Meldung an Rentenversicherungsanstalt das alles i.O. obwohl keinerlei Besserung. Aber es tut einem Arzt bei der Dotierung ja nicht weh, wenn man einen halbtoten Patienten ganz Über die Klinge springen lässt.
Essen + Personal 1A mit Stern
und die Beurteilung der Ärzte s. o !!!
Der Entlassungsbericht war ein SKANDAL und wurde nochmals bestätigt !!!

Laut und ungemütlich

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Baulärm hat viel Energie gekostet)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Physio super, aber sonst kein neuer Therapieansatz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Vorallem in der Absprache von medizinischen Therapien)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr ungemütlich und laut)
Pro:
Physio, Masseure und Pflege
Kontra:
Baulärm, Ausstattung des Haus
Krankheitsbild:
Migräne, Trigeminusbeuralgie;Z.n Kopf-Op
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen auf der Station 4 in einer IST-Gruppe. Das Haus befindet sich zur Zeit in Renovierung. Auch auf der Station. Hier handelt es sich um eine Strangsanierung, bei der auch Strom und Wasserleitungen sowie Bäder komplett saniert werden. Dadurch kam es zur erheblichen Lärmbelästigung. Vorallem für Schmerz - MigränePatienten nicht gut zu ertragen. Die Zimmer sind zum Teil noch sehr alt und ungemütlich . Es gibt im Haus keine Rückzugsmöglichkeiten , wo man sich auch mal hinlegen kann und Ruhe findet. Das " Wohnzimmer"( Teeküche/ Aufenthaltsbereich ) ist ein offener Durchgangsbereich und sehr ungemütlich .
Der Teppichboden ist hygienisch gesehen schon fragwürdig. Vorallem im Treppenhaus und in den Fluren. Die Pflege ist sehr gut und sehr bemüht. Die PhysioAbteilung, sowie Masseure sind wirklich toll. Sie sind fachlich gut ausgebildet und immer sehr einfühlsam. Leider hat mir das IST Programm für meine Beschwerden nicht weitergeholfen. Die angesetzte Diagnostik dauert teilweise sehr lange. Ich musste 16 Tage auf einen Termin warten und bekam das Ergebnis noch nicht mal erklärt.
Die TherapiePläne sind teilweise sehr voll, Man hat aber auch die Möglichkeit Termine abzusagen, wenn man sich nicht wohlfühlt.

Das WLAN ist nur im Foyer nutzbar. Der Handyempfang im Haus sehr eingeschränkt.
Das Essen ist immer frisch und gut. Es gibt täglich frisches Obst und SalatbuffeT.

An den Wochenenden ist man ohne PKW schon aufgeschmissen. Die Busverbindungen sind sehr reduziert. Aktivitäten sind im Winter sehr eingeschränkt.

Kritik unerwünscht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (betrifft die Psychotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Eher Krankenhaus mit dem Charme der 80er)
Pro:
Das Essen, Sport und Entspannung
Kontra:
Einzel und Gruppe keine unterschiedlichen Psychologen
Krankheitsbild:
Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer ein schwerwiegendes Trauma erlitten hat, dem kann ich diese Klinik nicht empfehlen. Psychotherapie ist immer zwischenmenschlich. Und wenn diese nicht stimmt, dann hat man leider verloren. Es gibt nur die eine Psychotherapeutin für die Station, auch wenn man von dieser Person heftig getriggert wird. Kritik ist nicht gewünscht.
Ich fand die Art und Weise dieser Person respektlos herablassend und provizierend, etwas was Traumatiesierte gerade nicht brauchen können.
Die Lösung des Chefarztes sah so aus, dass ich massiv in die Ecke gedrängt und nach Hause geschickt wurde. Meine Gesundheit war egal.
Mir geht es jetzt schlechter als vor der Reha.
Wer in der Gruppentherapie gerne über zwei leere Stühle im Stuhlkreis diskutieren möchte, dem kann ich die Klink natürlich wärmstens empfehlen.
Patientendienste zeigen auch den Charakter eines Krankenhauses.
Das Essen ist super da gibt es nichts zu meckern.
Außer der viele Platikmüll der durch Ein-Personen-Verpackungen erzielt wird, gerade wo es um Vermeidung von Platikmüll geht.
Physiotherapeuten sind alle nett und die Schwestern auch.
Die Möbel der Zimmer sind alt und abgestoßen. Das Bad ist neu.
Der Aufenthaltsraum ist offen an der Treppe, finde ich auch nicht gut gelöst.

3 Kommentare

lisale am 24.07.2018

Hallo....gibt es Einzelzimmer?danke

  • Alle Kommentare anzeigen

Völlig sinnlos

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Therapeuten, Konzept, Zimmer
Krankheitsbild:
Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Klinik hat mir überhaupt nichts gebracht.

Die Schwestern waren sehr freundlich aber die Ärzte und Therapeuten waren ein Witz.

Manche Ärzte waren (so gut wie) jede Woche mind. 1x krank.

Ich musste fast 4 Wochen auf ein mein erstes Einzelgespräch warten.

Man ging überhaupt nicht auf meine Probleme oder meiner Krankheit ein.

Mein Arzt hatte leider auch keinerlei Erfahrungen mit BPS, sodass ich im Endeffekt 9 Wochen meines Lebens verschwendet habe...

Niemals wieder HWK

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Ort Zwesten und die Küche der Klinik sind gut - Mies hingegen die Zimmer (wirtschafthof morgens um 6 wird angeliefert usw)
Kontra:
Der Bericht ist eine einzige Lüge
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Niemals wieder HWK I.
Der Bericht ist eine einzige Frechheit.
Frau K. war nur 1 Woche da dann im Urlaub.
Achtsamkeitstraining statt wirklicher Therapie.
Reitterapie auf einem lahmen Pferd!
Blosstellung durch den Psychologen Herrn K. vor der gesamten Mannschaft in der Abschlussrunde.
Miese Zimmer. Überwachung. Blöde Kommentare.
Raucher werden bevorzugt durch Rauchen im Eingang.
Autogenes Training statt AngstTherapie.
Jonglieren - wozu das?
Radfahren indoor, wo man schön nach draussen gehen könnte.
usw. usw. Niemals wieder HWK

Tolle Klinik, wenn man nicht krank ist

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Seit der Reha geht es mir noch schlechter)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (wenig Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine gezielten Untersuchungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Küche, Physiotherapie
Kontra:
Einzeltherapeuten, Chefarzt, Stationsärzte, Oberarzt
Krankheitsbild:
Epilepsie, Gedächtnisverluste
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kam wegen Epilepsien und Gedächtnisverlusten. Rente sollte abgeklärt werden. OÄ meinte, sie nehmen meine Erkrankung sehr ernst. Für meine Stabilisierung gab es nur Sporttherapien, keine gezielten Anwendungen. Vier epileptische Anfälle wurden ignoriert. Die Therapeuten meinten, sie könnten mit meiner Erkrankung nichts anfangen, sollte mir Hilfe in meiner Heimatstadt suchen. Konzentrations- und Belastungstests waren alle negativ. Der Chefarzt war mit den Ergebnissen zufrieden. Keiner hat mich ernst genommen. Obwohl ich seit mehreren Jahren krankgeschrieben bin und durch alle Tests falle, ist der Chefarzt der Meinung,ich könne in meinen Beruf zurückkehren. Er behandelte mich wie ein ABC Schüler.
Andere Ärzte und Therapeuten, die mich behandelten, waren anderer Meinung. Sagten aber gleich, dem Chefarzt könnten sie nicht widersprechen. Das wäre nun mal so.
Es handelt sich bei mir um die Station 1. Pflegepersonal war aber sehr entgegenkommend.

Erschreckend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016/2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
teilweise nette Pfleger/innen
Kontra:
schlechte Behandlung, Diebstahl
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter kam nach ihrer Strahlentherapie zur Reha zurück nach Bad Zwesten. Dort fing sie sich eine Lungenentzündung ein, an welcher sie auch kurz darauf verstarb.
Trotz ihrem geschwächtem Immunsystem, wurde ihr Zimmerfenster im Dezember/Januar, komplett geöffnet und teilweise nicht richtig verschlossen, wodurch ihr Zimmer eiskalt war, wenn ich sie besucht habe.
Nachdem ihr Zustand sich extrem verschlechtert hatte, wurde sie zum Sterben in eine andere Klinik verlegt.
Als ich nach ihrem Tod, ihre Sachen abholen wollte in Bad Zwesten, waren ihre Tasche und ihr Handy spurlos verschwunden. Das Klinikpersonal konnte es auch nicht auffinden und waren auch nicht sehr bemüht dabei.
So konnte ich auch ihren Bekannten, die sie während ihres Krankenhausaufenthaltes kennen lernte, nicht über ihren Tod informieren.

Ich habe mir mit dieser Bewertung über 6 Monate Zeit gelassen, um das erlebte Sacken zu lassen. Doch es macht mich noch immer sehr wütend, was dort ablief.

Nie wieder! !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin sichtlich enttäuscht über den Aufenthalt meines Mannes in der Klinik. Nachdem was ich zu hören bekommen habe und auch mit eigenen Augen gesehen habe, glaube ich das Patienten mit orthopädischen Defiziten bestens aufgehoben wären.
Mein Mann leidet unter Depressionen und Dauerstress. Nach einer Zyste im Gehirn (die entfernt wurde) hat er leider kognitive Störungen, die dort weiter behandelt werden sollten.
Leider bekam er nie die Behandlung die er gebraucht hätte. Stattdessen nur Physiotherapie und schwimmen. Nach mehrmaligem beschweren hieß es, er sei zu dick und müsse abnehmen. Dann werden die termine miserabel koordiniert, so daß der Patient kaum zeit hat zwischen durch rechtzeitig zum essen zu gehen oder mal zu duschen zwischen den Therapien, damit er nicht unhygienisch Auftritt. Ich finde es eine bodenlose Frechheit wie man mit ihm umgegangen ist. Kann es also auf keinen Fall empfehlen. Ich werde mich auch noch bei der Rentenversicherung Beschwerden, da die ja einen "tollen job" gemacht haben.

besser woanders

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Zimmer, Sportangebote, Umgebung
Kontra:
Ärzte, Therapeuten, Chefarzt
Krankheitsbild:
Psychosomatik, Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von den Ärzten/Psychologen her absolut keine Empfehlung. Fachlich katastrophal. Klinik selbst (Essen, Zimmer, Angebote) absolut empfehlenswert, auch für Allergiker (ausser Hausstaub).

Katastophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Sehr alte Zimmer, sehr Laut)
Pro:
Speisesaal, Physiotherapie
Kontra:
Psychotherapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer vorher einige gesundheitliche Probleme hatte; hier wird man krank gemacht

Niemals wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeutische Abteilung
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Schlaganfallnachsorge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich in der Zeit von März-April 4 Wochen in der Klinik, Neurologie Station 4, wegen Migräne und Schlaganfallnachsorge.

Nachdem ich nun meinen endgültigen Entlassungsbericht erhalten habe, bin ich doch sehr entsetzt.

Es werden Gespräche zitiert, die in dieser Form niemals stattgefunden haben. Mir werden Diagnosen „angehängt“, die absurd sind.

Gleichzeitig werden gesicherte Diagnosen anderer Kliniken in Abrede gestellt und unter dem Punkt „Eigenanamnese“ angeführt!

Eine Orthopädin in betagtem Alter ignorierte meine MRT Aufnahmen die beweisen, dass ich sowohl im HWS als auch LWS Bereich beidseits einen Bandscheibenvorfall habe.
Wofür wird bereits im Erstkontakt der Klinik darum gebeten, Befunde, MRT Aufnahmen etc. unbedingt mitzubringen, wenn dem keine Beachtung geschenkt wird bzw. diese einfach ignoriert oder dementiert werden?

Meine Hausärztin sowie auch meine, mich seit vielen Jahren behandelnden Fachärzte (die das sicher richtig beurteilen können), waren mehr als erstaunt über diesen Bericht.
Offensichtlich bin ich ja kein Einzelfall.
Ich habe mir die Mühe gemacht und die Bewertungen über die neurologische Abteilung gelesen. Hier fand ich zahlreiche Berichte, die genau das besagen, was mir passiert ist.
Ich kann nur jedem von dieser Klinik die Neurologie betreffend abraten.
Positiv kann ich die Rezeption, die Physiotherapie Abteilung und die Küche bewerten. Die Schwestern sind größtenteils nett, allerdings gibt es auch hier Berichte, die nicht den Tatsachen entsprechen.
Auch bei der Medikamentengabe sollte man genau hinschauen, ob man auch die richtigen bekommt. Mir wurde irrtümlich Novalgin statt Naproxen gegeben. Gott sei Dank habe ich den Irrtum bemerkt und die Schwester aufmerksam gemacht. Novalgin hätte bei mir einen allergischen Schock ausgelöst, was auch ganz deutlich in meiner Akte vermerkt war.

Vertrauensbruch - Diese Reha hat mir massiv geschadet!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Sauna, Fitness
Kontra:
Oberarzt, Therapeut
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Reha in der Hardtwaldklinik I sollte mich aufbauen, mir Zukunftsperspektiven aufzeigen.
Stattdessen hat mich der Aufenthalt dort kränker gemacht, als ich vorher war.
Vertrauliche Informationen aus dem Arzt-Patient-Gespräch werden in den Rehabericht aufgenommen, den Einspruch gegen diese Inhalte im Rehabericht und der Antrag auf Korrektur werden ignoriert.
Ich war auf Station 2, auch der Therapeut stellte sich diesbezüglich nicht gegen das Vorgehen des Oberarztes.
Das ist schlichtweg enttäuschend.
Alles, was im Laufe der 6 Wochen aufgebaut wurde, ist damit wieder zunichte gemacht.

1 Kommentar

Tonabnehmer am 10.08.2016

Ich habe ähnliches dort erfahren. Die Übermächtigung des Chefarztes mir gegenüber und das Sich-Einmischen in die Vertrauensbeziehung zu meiner Bezugstherapeutin habe ich als Grenzüberschreitung und bisweilen sogar als psychische Gewalt erlebt. Ich überlege, eine Beschwerde bei der DRV einzureichen.

Kopfschmerz- und Migräne-Patienten Finger weg von dieser Klinik!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Die Hygiene lässt viel zu wünschen übrig. Unter anderem sollten die Ärzte ihre Kittel ablegen, wenn sie den Speisesaal betreten,)
Pro:
Physiotherapie und physikalische Therapie. Verwaltung ist akkurat.
Kontra:
Oberarzt und einige Schwester
Krankheitsbild:
Kopfschemerz und Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war wegen Schmerzen und Migräne dort(IST-Gruppe). Gebracht hat mir das Konzept kaum was, abgesehen von der Auszeit und der körperlichen Betätigung - es arbeiten dort sehr gute Physiotherapeuten, und die Schmerzgeplagten wissen solche Behandlungen zu schätzen.
Es wurden schöne Vorträge gehalten, aber wenig in die Praxis umgesetzt.
Es herrscht ein "altmodisches und herrisches" Menschenbild.Wer eine freie Erziehung genossen hat, sollte die Finger davon lassen.
Schade, dass die Deutsche Rentenversicherung darauf besteht, "ihre" Versicherten dorthin zu schiscken, weil es bekannterweise viel bessere Schmerzkliniken in diesem Lande gibt.

1 Kommentar

jbe am 10.01.2016

das kommt mir bekannt vor, ich war dort 2010, es ist nicht gewollt wegen migräne erwerbsgemindert zu werden, diese klinik überprüft nur die arbeitsfähigkeit, auf keinen fall wirst du dort nur wegen der migräne weiter krankgeschrieben, es müssen neurologische und psychischje krankheiten da zu kommen , um arbeitsunfähig geschrieben zu werden, migränebehandlung macht diese klinik nicht, und ja diese klinik wird von der drv angeordnet. schade eigentlich, das zeigt mir das migräne tarsächlich ungern annerkant wird von unserem rentensystem und das hat methode. mittlerweile bin ich in rente , mir scheint so, das es der klinik untersagt wird wegen migräne erwerbsgemindert zu werden, bzw die ärzte dort für die drv arbeiten. so viel zur unabhängigkeit und neutralität, wie ärzte missbraucht werden, ja es wird geholfen, aber nach den regeln der drv.

Ein regelrechter Alptraum

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Bereitschaft der Schwestern
Kontra:
Therapeutin und Ärztin mit blonden kurzen Haaren - Sie machte alles in Einem, unkonzentriert und wirkte ungepflegt vom Erscheinungsbild
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Jahr 2009 hatte ich meinen ersten Kuraufenthalt in der Hardtwaldklinik II, dieser tat mir und meiner Gesundheit sehr gut. Alles war durchorganisiert und wirkte so, als stehe ein bestimmtes Konzept dahinter. Es fanden von Anfang Einzelgesprache statt, ein Bewegungsplan wurde erstellt, ärztliche Untersuchungen ohne Vorbehalt durchgeführt, einfach top. Ich fuhr sehr gut erholt nach Hause.
Mir wurde um das Erholungsergebnis zu verbessern, eine Intervall kur vorgeschlagen. Diesen Rat nutzte ich und fuhr im Sommer 2012 nochmal dorthin, allerdings wurde ich diesmal in der Hardtwaldklinik I untergebracht. Ich kann nur sagen: Ich war danach krank. Ein regelrechter Alptraum!!!
Die Zimmer kannte ich bereits, etwas alt, aber trotzdem sauber und gut erhalten.
Die Schwestern sehr liebevoll und pflichtbewusst.
Das Bewegungsangebot, naja.
Die Ärzte und Therapeuten, naja.
Warum ich hier ein: Naja schreibe?
Als ich in der Klinik ankam, wurde ich von einer Ärztin begrüßt und untersucht, die sehr in Eile wirkte, alles musste schnell gehen.
Der Kleidungsstil der Ärztin wirkte ungepflegt.
Jedoch wurde man am ersten Tag daraufhin gewiesen, dass man unbedingt die Gruppen Gespräche besuchen muss!!!!
Wenn ich mich mal schlecht fühlte wurde man sofort geholt bzw. gezwungen daran teilzunehmen.

Jedes mal rannte ein Patient weinend aus dem Zimmer, die Therapeuten bohrten solange bis man nicht mehr konnte. Ich bekam während einer Sitzung Kreislaufprobleme und lähmende Gefühle in den Armen und Beinen, trotzdem, ich sollte unbedingt weiter zu den Gruppen kommen.
Die Morgen Gruppen wurde mit irgendwelchen spirituellen Musikdarbietungen untermalt, es hatte etwas sektenartiges, einfach gruselig. Der Bewegungsplan kaum Angebote.
Die Therapeutin kam zu jedem Einzelgespräch, welches ich das erste Mal nach 10 Tagen Aufenthalt dort hatte, zu spät, sie musste erstmal rauchen gehen und wirkte konfus.
Am Ende wolllte sie mich voll arbeitsfähig entlassen, ich war total krank danach!

Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Schlechte behsndlung
Krankheitsbild:
Rst lex Symptom und schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das diese Klinik nicht auf die Patienten eingehen und die Zimmer sind so schlecht ausgestattet und Mann kann nicht im Zimmer ins Internet ich habe meine reha nach eine Woche abgebrochen weil mir ging es schlechter als wie ich hin kam

2 Kommentare

goody am 23.07.2015

hey kim ,
wie recht du hast !!

auch ich war d.J. wegen rls dort.
auch mir wurde nicht geholfen. im Gegenteil,
es geht mir schlechter als vor der Reha !!

ich werde noch eine Stellungnahme zu dem "lächerlichen" Abschlußbericht machen.

es ist einfach nur schade das die ganze Hoffnung die man in eine solche Einrichtung legt, sich in Luft auflöst.

Sicherlich hast auch du neue Medikamente bekommen.
das ist ohne großen aufwand abzurechnen :-(.

lg goody

  • Alle Kommentare anzeigen

nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
schöne Landschaft
Kontra:
schlechte Klinik
Krankheitsbild:
Depression, Borderline, soziale Phobie
Erfahrungsbericht:

Der erste Klinikeindruck war erschreckend. Die Zimmer sind sehr alt und haben eine erdrückende Farbe an den Wänden.

Vor dem klinikaufenthalt sollte ich einen Fragebogen über mehrere Seiten ausfüllen, den der Arzt beim Aufnahmegesprach nicht sehen wollte.

Man hatte nur 1x die Woche ein Einzelgespräch und das nicht einmal mit einer reinen Psychologin. Leider ging der Arzt nicht auf meine Probleme ein.

Für jede Kleinigkeit braucht man eine Genehmigung vom Arzt um Aktivitäten zu einer gewissen Zeit nutzen zu können (Ergometer, Schwimmbad, Waage benutzen...)

Habe eine Lebensmittelallergie angegeben und man sagte zu mir: "müssen sie selber drauf achten". Doch leider kann man es als Patient nicht imert, da man nicht weiß wie die Köche kochen und was sie an Fertigpackungen nehmen.

Ein großer Minuspunkte ist, dass in der Klinik keine Getränke zur Verfügung stehen. Wenn man nicht mit Auto anreist, muss man ca. 15 min. in den Ort laufen um sich Getränke zu kaufen. Dies erweist sich jedoch als schwierig, da es gebirgig ist und die Kilos der Getränke zur Qual werden.

Als Therapie konnte man sich zwar einiges aussuchen, jedoch gab es bei einigen Aktivitäten Wartezeiten. Man ist sowieso nur eine geringe Zeit in der Klinik und dann muss man noch auf therapie warten.

Im Speisesaal war ein ziemlich es durcheinander. Leider saß man als Patient mit psychischen Problemen an einem Tisch mit 6 Leuten, die alle mit neurologische Problemen dort waren. Schöner wäre es gewesen, wenn man die Fachabteilungen an einem Tisch gesetzt hätte.

Alles in allem kann ich diese Klinik nicht empfehlen. Ich bin kranker zurück gekommen als ich angekommen bin.

3 Kommentare

zest4life am 20.07.2015

Ich habe wie Sie auch negative Erfahrungen mit dieser Klinik gemacht.
Aber der Fairness halber: Ihre Kritik an der Bereitstellung von Getränken in der Klinik ist so nicht haltbar. Der Kiosk in der Nähe des Haupteinganges sollte Ihnen nicht entgangen sein. Dieser liefert z.B. einen Kasten Wasser bis aufs Zimmer eines Patienten. Wer nicht bereit ist, die Kioskpreise zu zahlen, kann sich von einem Patienten mit Auto die Getränke aus dem Ort mitbringen lassen. Da findet sich immer jemand, nur fragen ist eben nötig!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Wenn möglich NEIN!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Rein landschaftlich schön gelegen
Kontra:
Massenabfertigung, sehr unpersönlich
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 11   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
Ärzte stehen auf dem Stand des Mittelalters
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fachkompetenz liegt in dieser Klinik nicht vor. Wer krank nach hause will sollte dort hin. Ansonsten Finger weg. Habe 6 wochen gebraucht wieder auf die Beine zu kommen.

Für Reha nicht geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Vielfalt der Anwendungen
Kontra:
Falsche Darstellung der Klinik
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war hierv zu einer beruflichen Rehabilitation .' Nachdem das Angebot der Klinik mit Reiten und Bogenschiessen , jonglieren u. ae. groß war und der Klinikprospekt schoene helle Raeumlichkeiten hergab freute ich mich auf die Maßnahme und darauf das es endlich nach 4 Monaten weiterging . Die Aufnahme war auch sehr freundlich . Eine ueberraschumng war jedoch das Zimmer . Sehr klein und muffig . Wie man dort Wäsche drin trocknen sollte und einen Wäschetrockner darin unterbringen konnte war mir ein Rätsel. Im Zimmer fand ich jedoch alte Q Tipps und alte Postkarten unter dem Bett . Ich sagte der Putzfrau bescheid und diese wurden natürlich beseitigt, aber ich finde dennoch dass es nicht angehen kann .
Die Klinik ist unsauber , die hygienischen Verhältnisse sind nicht dem heutigen Standard angepasst . Beim Fahrradergometer steht desinfektionsmittel an dem man sich bedienen kann. Man wird jedoch nicht vom Personal auf die Benutzung hingewiesen und es steht auch etwas leicht seitlich so das die meisten Patienten es nicht benutzen . Man wurde nicht vom Personal auf die Benutzung hingewiesen und es steht auch etwas leicht seitlich so dass die meisten Patienten ist nicht benutzen.
Die Krankheitsbilder in der psychosomatischen Rehaabteilung sind gemischt mit den psychiatrischen Krankheitsbildern . Ein wirklich brauchbarer Aufenthaltsraum existiert nicht . Die psychologische Betreuung ist aber dennoch sehr gut und fachlich kompetent . Es handelt sich aber nicht um eine Rehaklinik sondern größtenteils um eine psychiatrische fachlich gute Klinik . Eine Reha in dieser Klinik ist jedoch nicht zu empfehlen. Die hellen Räume die auf dem Prospekt der Klinik gezeigt wurden, entsprechend definitiv nicht den Räumlichkeiten der HWK 1 oder wurden Bearbeitet. Meine Vermutung ist das diese in der hwk zwei die etwas höher liegt aufgenommen wurden . Das Personal ist oft krank.

Grausam

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Chefarzt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Grausam...einfach grausam.Arzt kennt mich nicht. Wollte am ersten Tag meine langjährige Medikation absetzen und andere stark Bewustseinseintrübene verordnen. Wo ich es abgeleht habe,wurde mir gesagt ,das ich nichts zu melden hätte. Trotz bekannter Patientenverfügung wurde einem erklärt, diese sei nicht für sie geltend. Patienten werden wie Schwerstverbrecher behandelt und haben kein Mitspracherecht.Dann wird man noch genötig etwas einzuwilligen ,was man nicht will.Werde wohl vorzeitig die Klinik verlassen

-

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Reine Geldverschwendung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Das Personal hat keine Ahnung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ( )
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Habe meine Ex-Freundin kennengelernt
Kontra:
Geld geil
Krankheitsbild:
MS , Kozentrationsprobleme , Motorikpropleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Februar 2013 für 5 Wochen in der HWK1

2012 wurde nach langjähriger Ratlosigkeit bei mir MS diagnostiziert . Da ich die Spritzen nicht vertragen habe ist dieses als Anpassungsstörung abgestempelt und auf einen Schub geschoben.

So habe ich mich vertrauensvoll in die Hände der Mitarbeiter der HWK begeben. Was sich anschließend als großer Fehler herausgestellt hat.
Die Ärzte haben keine Ahnung und die Mitarbeiter können ebenfalls mit MS nichts anfangen.
Meine Gangunsicherheit sollte mit der Stärkung der Rumpfmuskulatur verbessert werden . Ich bin zwar unsportlich und moppelig . Habe aber eine sehr gute Bauchmuskulatur. Die Gangunsicherheit kam von der Lähmung meiner seitlichen Oberschenkelmuskulatur . Was die Reha nicht herausgefunden wurde. Da dort nach Schema F gearbeitet wird. Hauptsache die Klinik bekommt Geld.
Meine Nackenmuskulatur wurde einmal mit der heißen Rolle bearbeitet . Laut Klinik kann ich jetzt über Kopf arbeiten und bei DSF LKW ziehen. Die Wirkung hielt 4 Wochen. Danach war das Gewebe wieder verklebt.Wurde in der Klinik ebenfalls nicht festgestellt.
Da die Reha nichts gebracht hat. Bin ich 6 Monate später Arbeitsunfähig geworden.
Ich persönlich kann nur abraten in dieses Dreckloch zu gehen . Außer man möchte Urlaub auf Reha Kasse machen und man zu etwas zum f****n .
Die Ergo machte kein Sinn.

Folgenschwere Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: Mai 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Nette Mitpatienten, gutes Essen, Wlan funktioniert
Kontra:
Therapie -Therapieplan - Gutachtenerstellung - weit ab vom Schuß -Öffi
Krankheitsbild:
Festellung beruflicher Eignung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich sollte in die Klinik zur Begutachtung der Beruflichen Eignung im Bürowesen und fragte mich im Vorwege ernsthaft, was ich da soll. Aber die DRV bestand darauf und so folgte ich dem Ruf. Anreise klappte gut, das Essen war auch gut, aber die Essenszeiten zu kurz und nicht abgestimmt mit den Therapieplänen. Wer entspannt aus der Meditation kam, mußte oft rennen, um noch was Gutes abzukriegen. Nach dem Diagnosegespräch bekam ich einen Therapieplan, der nicht wie die anderen voll war, sondern fast leer. Dies bestätigte meinen Eindruck, daß die gar nicht wussten, was sie mit mir anstellen sollten. Also hatte ich viel „Freizeit“ zum intensiven Wandern und ich kenne jetzt jeden Stein auswendig. Wenn die nichts mit mir anfangen können, warum sagen die das der DRV nicht. Klar, Kohle machen, und so erlebte ich, wie in jeder Gruppensitzung über den Baulärm und den Schlaflos-Folgen geklagt wurde und ich wendete mich an die Leitung mir der Bitte um Abstellung, aber die Antwort enthielt nur blabla & keine Abhilfe. Stattdessen den Hinwies, daß die Klinik doch als Ausgleich einmal die Woche Kaffee und Kuchen bereitstelle als Entschädigung!!! Nach 3 Wochen wurde ich vorzeitig entlassen, weil ich mich darüber beschwerte, das ich hier nichts zu tun habe, alle Wanderwege nun abgeklappert habe und mich langweilen würde.

Der Oberhammer war das Gutachten, es war voller Fehler und enthielt sogar mindestens ein schweren, strafrechtlichen Verstoß -> Es wurden gesperrte, fehlerhafte Gutachten gesichtet und mit einbezogen zum Befund, so dass ich negativer beurteilt wurde als ich real bin. Weiteres Beispiel: Ich wurde auch für Kurse bewertet, an den ich gar nicht teilgenommen habe.

Beim Austausch mit Mitpatienten, die an MS, Depression usw. litten und einige andere Einrichtungen kannten wurde die Erfahrung gemacht, das die Therapie-Qualität unheimlich stark schwankt, oft aber schlecht ist und viele sagten, da Sie lieber nach Bad Orb gehen würden und Bad Zwesten zukünftig meiden.

Mein Besuch hat jedenfalls leider nun wohl auch juristische Konsequenzen, da ich das Gutachten nicht hinnehmen tue und bisher keine wirkliche Bereitschaft zur Lösung von der Klinik als auch der DRV erkennbar ist.

1 Kommentar

jbe am 28.01.2015

kommt mir bekannt vor ich wurde auch von der drv dort hin geschickt. die umbau maßnahmen fanden dort schon 2010 statt, schon erstaunlich das heute noch dort umgebaut wird. mein arzt ist aus allen wolken gefallen als er meine
vollständigen bericht laß, er hat nur noch mit dem kopf geschüttelt, und ja die klinik ist fast nur ausschließlich
darauf getrimmt die arbeitsfähigkeit zu prüfen, die anderen krankheiten sollen davon ablenken, ich wurde arbeitsunfähig entlassen, meine krankheit ist denn noch nicht geheilt worden, auch heute noch 2015 besteht diese.
einzig und allein hat der mdk nach dem aufenthalt in dieser klinik festgestellt, mit arbeiten ist nichts mehr.
stellt sich mir die frage warum das nicht schon während des aufenthalts bei dieser klinik festgestellt wurde.
da kann man ganz deutlich die interessen erkennen worum es eigentlich geht, es ist traurig das eine klinik so missbraucht wird von unserem so tollen system, einzig und allein die nichts dafür können sind die lieben krankenschwestern, und therapeuten, bei den ärzten kann ich nur sagen toll das sie sich für so eine sache manipulieren lassen, weil es wie immer um das geld geht und sonst nichts.

Für Erholung geeignet, für therapeutische Anreize und Heilung nicht - wenn man nicht ins Raster passt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (I.M. muss ich mich zu Hause von der Reha erholen, traurig)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bis auf die Sozialberatung, die Mädels sind Top)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bei Ratlosigkeit seitens der Therapeuten gibt es einfach mehr Tabletten und den Schuldspruch, dass es am Patienten liegt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Bei Änderungen am Therapieplan dauert es gerne mal 5 Wochen)
Pro:
Mitpatienten
Kontra:
Therapeuten, keine Sensibilität bei allen Beteiligten, Zimmer, Medikamentenwissen bei Wechselwirkung gleich 0
Krankheitsbild:
Depressionen, Burnout, Borderline
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde von der DRV vom 13.05.14 - 17.06.14 in die HWK I geschickt.
Ich bin ein Mensch, der immer skeptisch ist und auch vorsichtig, aber nach nun 2 Jahren Dauermist am Stück, hab ich diesen Aufenthalt irgendwie als meine "Rettung" angesehen und mir davon Anreize und Veränderung erhofft.
Ich war auf Station 1 untergebracht. Dort gab's bereits bei der Ankunft ein Problem, weil zur angegebenen Anreisezeit die Zimmer nicht fertig waren. Das Pflegepersonal war völlig überfordert und ließ es regelmäßig an Sensibilität fehlen. I.m. ist das gesamte Gebäude von einem Baugerüst umgeben, auf dem tagsüber Handwerker herumlaufen. Der Baustellenlärm ist manchmal unerträglich.
Die Zimmer sind alt, die Möbel aus den 60ern und es liegt alter Teppichboden. Für Allergiker wie mich, gab es keine Alternativen außer Allergikerbettwäsche. Der Handyempfang ist in der gesamten Klinik eine Katastrophe; Wlan von der kleinsten Leitung.
Das Essen in der Kantine ist sehr gut, man sollte jedoch früh da sein, wenn man eine Auswahl haben möchte. Die Essenzeiten sind unheimlich kurz und werden auch nicht im Therapieplan berücksichtigt.
Für's Wäsche waschen lohnt es sich früh morgens vor der Waschmaschine zu stehen, um überhaupt eine Maschine ergattern zu können (nur 5 Maschinen fürs ganze HWK I + 2 Trockner/90 Min = 1 €)
Die Psychotherapie war der Graus. Wenn man nicht in deren vorgefertigten Therapieplan passt und mehr Aufmerksamkeit benötigt, hat man verloren.
Nach 1 1/2 Wochen wollte man mich nach Hause schicken, weil ich nicht die nötigen Fortschritte gemacht habe (heißt ich hab nicht "geheilt" geschrien) und die Therapeutin "nicht aus mir schlau wurde". Bei so wenig Einfühlungvermögen war ich auf mich allein gestellt und bin nur froh um meine Mitpatienten gewesen, die es erträglich gemacht haben. Aber das ist nunmal nicht der Sinn.
Depressive Phasen werden nicht gern gesehen und mit einer erhöhten Antidepressiva-Dosis gehandhabt.
Nachher ging es mir schlechter, als vorher. Nie wieder!

1 Kommentar

Houtaru2 am 09.06.2015

So, da bin ich nochmal, weil ich noch vor etwas warnen wollte. Ich war höchst erstaunt, als mich der Abschlussbericht der Klinik, über einige mehrere Seiten erreichte.
Leider muss ich sagen, habe ich gedacht, ich falle aus allen Wolken. Was bei der Abschlussbesprechung mit Ärztin und Therapeutin besprochen wurde, stand so oftmals garnicht mehr darin.

- U.a. wurde mir eine Diabetis unterstellt (ein einziger meiner vielen gemessenen Werte dort lag bei 103 O-Ton der Stationsärztin damals "Viel zu hoch!"(<Was'n quatsch btw). Dann ein 3 Tage Langzeitzuckertest gemacht mit 5x messen/Tag, siehe da alle(!) Werte lagen zwischen 85 und 92. Mir wurde attestiert, dass das wohl ein Zufall war)

- Ich hätte gewisse Therapien gemacht (Reiten, Bogenschießen, Musiktherapie)...jaja schön wär's, gehabt haben wollen ist die richtige Umschreibung. Diese Therapien habe ich zu meinem Leidwesen nie gesehen. Und laut meiner Psychologin dürfen MS Patienten nicht an der Musiktherapie teilnehmen (Warum? hab ich bis heute nicht verstanden)

- Ich hätte an einer Erkältung gelitten, die sie mit Bettruhe behandelten.
Ja...Ich hatte eine Grippe (8 Tage lang lag ich flach, die Hälfte davon hab ich nur geschlafen. Nach 2 Tagen ist dem Pflegepersonal erst durch meine Therapeutin gesagt worden, dass ich im Zimmer liege, wonach ich dann die erste Suppe und Wasser gebracht bekam)
Und verschwiegen haben sie, dass sie mich mit Amoxicillin behandelt haben, gegen das ich durch meinen Hausarzt nachgewiesen, allergisch bin. Warum ich es genommen hab? Die Tabletten habe ich jeden Morgen und Abend vom Personal gebracht bekommen mit der Info es sei ein Fiebersenker. Nach 8 Tagen waren meine Nierenwerte so schlecht, dass dieselbe Ärztin hektisch alles absetzte und ich zum Glück noch fragte was sie mir denn eigentlich gegeben hatte. Im Abschlussbericht steht darüber natürlich nichts, außer, dass ich sehr schlechte Nierenwerte hätte, die wohl mit der Diabetis zusammenhängen und deswegen regelmäßig geprüft werden müssen.

Dies sind nur die 3 gröbsten Wunderlandgeschichten aus meinem Bericht. Erst habe ich gedacht, dass ich vielleicht zu negativ auf die ganze Sache, durch die schlechten Erfahrungen dort reagiere. Aber als ich einige Mitpatienten befragte, musste ich auch dort feststellen, dass Unwohlsein durch Migräne gleich Therapieverweigerung genannt wurde, dass Besprechungen bzgl Therapieplanänderungen gleich "schlecht therapierbar" bedeuten...Schade...

Weitere Bewertungen anzeigen...