Hardtwaldklinik I

Talkback
Image

Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Hessen

58 von 86 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

86 Bewertungen

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (86 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (86 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (5 Bewertungen)
  • Neurologie (57 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (14 Bewertungen)

Eine Reha, die mir wirklich gutgetan hat – ein großes Dankeschön an alle!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das gesamte Personal war wirklich toll.
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel und Kopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Reha, die mir wirklich gutgetan hat – ein großes Dankeschön an alle!

Ich war für vier Wochen zur neurologischen Rehabilitation in der Hardtwaldklinik 1 in Bad Zwesten und blicke mit großer Dankbarkeit auf diese Zeit zurück.

Von der ersten Minute an habe ich mich willkommen und gut aufgehoben gefühlt. Das gesamte Team – angefangen bei der Aufnahme über die medizinische Betreuung bis hin zu den Therapeutinnen und Therapeuten – war nicht nur fachlich äußerst kompetent, sondern auch herzlich und einfühlsam. Man merkt, dass hier Menschen arbeiten, die ihren Beruf mit Leidenschaft und Menschlichkeit ausüben.

Ein besonderer Dank gilt dem physiotherapeutischen Team, das mich mit großem Engagement, Know-how und individueller Betreuung auf meinem Weg begleitet hat. Die Fortschritte, die ich durch diese Behandlung gemacht habe, sind für mich von unschätzbarem Wert.

Auch das Personal im Speisesaal möchte ich ausdrücklich loben: stets freundlich, zuvorkommend und aufmerksam – kleine Gesten, die im Alltag viel bedeuten und die Atmosphäre der Klinik noch angenehmer machen.

Die Klinik liegt in wunderschöner, ruhiger Umgebung – perfekt, um neue Kraft zu schöpfen. Die Zimmer waren sauber und gemütlich, das Essen abwechslungsreich und lecker.

Ich bin mit gestärktem Körper und neuem Lebensmut nach Hause gefahren. Danke an alle, die dazu beigetragen haben – ihr leistet großartige Arbeit und habt einen festen Platz in meinem Herzen!

Krank rein und kränker raus

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Physiotherapie, Freundlichkeit des Personals, Essen
Kontra:
Unsensible Ärzte, Unorganisiertheit, nicht aufs Krankheitsbild eingestellt
Krankheitsbild:
Post COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Insbesondere als junge Frau hatte ich das Gefühl, nicht Ernst genommen zu werden. Mein Arzt war extrem wortkarg und gefühlt planlos, es gab kein PACING Angebot und neben sehr freundlichen Schwestern und Personal gab es auch extrem unsensible Angestellte. Einige wussten nicht, was ein Crash ist und ließen Mitpatienten, die nicht aus dem Bett kamen, tagelang unbeobachtet. Der ärztliche Rat des Chefarztes an mich: " Was Ihnen fehlt, ist Hoffnung."
In den vier Wochen Aufenthalt ging es mir stetig schlechter, sodass ich am Ende kaum noch Treppen laufen konnte. Ja, Absagen sind machbar und man kann sich Therapien streichen lassen, aber ein sicheres, verständnisvolles Umfeld sieht anders aus. Anstatt mich sicher zu fühlen, dass die Klinik meine Genesung fördert, hatte ich zusehends nur noch Angst, dass sich mein Zustand chronisch verschlimmert: Teilweise unsensible Ärzte und ein extrem voller Plan (4 Anwendungen hintereinander OHNE Pause dazwischen) führten neben anderen Abläufen (voller, lauter Essenssaal etc.) und dem Gefühl, nicht für voll genommen zu werden, zu Dauerstress. Verantwortung wird von den Schwestern zu den Ärzten geschoben und zurück (ich sollte einen Belastungstest machen - dem Termin bin ich drei Wochen hinterhergerannt, es sich herausstellte, dass ich dafür noch gar nicht lange genug krankgeschrieben sei). Von den 8 Mitpatient*innen, die mit mir gekommen sind, ging es bis auf einer Person ALLEN schlechter am Ende ihres Aufenthaltes.
Ich glaube, für andere neurologische Krankheitsbilder ist die Klinik super - nicht aber für Menschen mit Post-Covid oder ME/CFS. Eine Klinik, die behauptet, ganz nah an der Forschung zu sein - kann ich NICHT bestätigen. Ich werde in Zukunft einen WEITEN Bogen machen und kann anderen mit Post COVID und ME/CFS nur dasselbe empfehlen.

Klare Empfehlung: sehr gute Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (E-Mail-Anfrage vorab in weniger als 24 Stunden beantwortet)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Menschen, die dort arbeiten - Empathie + Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Covid-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik ist absolut weiterzuempfehlen. Ich habe bis auf einen einzigen Mitarbeiter nur freundliche, zugewandte und hilfsbereite Mitarbeiter in der Klinik kennengelernt. Die Therapeuten sind fachkompetent, sehr engagiert und sind auf meine individuelle Situation sehr gut eingegangen.

Es wurde immer wieder betont, dass ich als Post-Covid-Patient jederzeit Anwendungen weglassen kann, wenn ich denke, dass es mir zu viel wird oder ich mich nicht gut fühle. Da niemand in mich reingucken kann, liegt diese Verantwortung bei mir. Ich habe einige Anwendungen ausfallen lassen müssen, und das war seitens der Therapeuten nie ein Problem. Es gab dafür vollstes Verständnis.

Außerdem tauschen sich die Therapeuten mit den Ärzten über die Patienten aus. Die linke Hand weiß, was die rechte tut.

Auch ansonsten ist mein Eindruck, dass die Klinik professionell geführt wird. Alle Bereiche, egal, ob Rezeption, Sozialberatung oder die Stationsschwestern, es herrscht eine gute Atmosphäre. Das gesamte Team agiert sehr am Patienten orientiert.

Das Essen und der Service sind absolut top, alles frisch gekocht, mit viel Liebe. Die Hygiene im Haus ist auch positiv zu erwähnen.

Das Haus ist aus den 70ern, aber das sollte nicht stören. Alles, was therapie-relevant ist, ist in Schuss.

Last but not least: schöne Umgebung, spazieren und wandern möglich, ruhige Lage.

Klasse Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ärzte, Pflege einfach nur Spitze
Gebäude ist sanierungsbedürftig

Durch unausgewogenen Therapieplan zum PEM/Crash

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Sehr zufrieden mit Rahmenbed.)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Super in Physiotherapie und NPT)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (PostCovidKonzept/Hilfe b. PEM?)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden (Unausgewogene Therapiepläne)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ablauforganisation tw. schwierig)
Pro:
Rahmenbedingungen, Physiotherapie und NPT
Kontra:
Fehlende Empathie d. Ärzte für Krankheitsbild/PEM
Krankheitsbild:
Post-Covid-Syndrom mit CFS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Thema: Unausgewogene Therapiepläne und fehlende Pausen für Pacing bei Post-Covid mit CFS

Die Rahmenbedingungen der Klinik sind super: Tolle Gegend, sowohl die Sauberkeit als auch der Service an der Rezeption und im Speiseraum sind außergewöhnlich gut. Das Essen wird frisch zubereitet und ist sehr schmackhaft.
Physiotherapie, Musiktherapie, Ergotherapie und neuropsychologisches Training sind hervorragend. Fango und medizinische Bäder sind wohltuend.
Die Eignung der Klinik für Post-Covid-Patient/innen mit schwerem CFS (auf Station 5) war bezüglich vollgepackter Therapiepläne ansonsten fraglich:
Man stand vor großen Herausforderungen, da das Post-Covid-Konzept in den ersten Wochen nicht kommuniziert wurde und in den Therapieplänen nicht erkennbar war. Es gibt regulär eine wöchentliche Gruppen- und Musiktherapie und einen Post-Covid-Vortrag alle vier Wochen, ggf. erst am Ende der Reha, was schade ist, weil er für den Umgang mit Post-Covid bei der Reha wichtige Informationen erhält.
In Zeiten personeller Engpässe fallen diese Gruppen leider aus oder finden vertretungsweise statt, wobei eine Übergabe der Gruppenthemen in unserem Fall nicht erfolgt war. Bei drei Therapeut/innen in fünf Wochen war das für einige Patient/innen schwierig.
Zu Hause erlernte Pacing-Strategien in dem sehr straffen Therapieplan umzusetzen, war schwer möglich. Crashs bzw. PEM sind insoweit mehrfach eingetreten. Als Mindestanforderung und Rehatauglichkeit wurde unserer Gruppe in der vierten Rehawoche die Teilnahme an drei Mahlzeiten im Speisesaal und an mindestens zwei Therapien genannt, was insbesondere an den Crash-PEM-Tagen, z.B. nach den Testungen oder Tagen mit mehreren Sport- und/oder kognitiv anstrengenden Therapien, sehr schwierig war.
Der Klinik muss man zugute halten, dass die Rehamaßnahme im Zeitraum mehrerer Feiertage stattfand und somit unter schwierigen organisatorischen und personellen Bedingungen.
Gegend und die Kontakte mit den Mitpatient/innen waren der wahre Rehagewinn!

Sehr empfehlenswerte Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Alle verwaltungstechnische Abläufe haben gut geklappt.)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Physio: sehr gut)
Pro:
Sehr freundliches, hilfsbereit und zum großen Teil sehr professionelles Personal in allen Bereichen. Sauberkeit. Ruhige Lage.
Kontra:
Keine.
Krankheitsbild:
Polyneuropathie (CIDP)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Januar 2025 verbrachte ich vier überwiegend nutzbringende Wochen in Station 6 der Hardtwaldklinik 1. Überwiegend, weil eine Kortisonbehandlung leider nicht angeschlagen hat.
Die Klinik bietet ein breites Spektrum an Therapien an, insbesondere Physiotherapie inkl. weniger verbreitete Behandlungen wie z.B. Hippotherapie und Lyra Gangtraining.
Sprach- und Gedächtnistraining, das sowohl als Einzel- als auch als Gruppentreffen stattfand, waren sehr effektiv.
Die Verpflegung wurde frisch vor Ort zubereitet für drei Zielgruppen: Vegetarier, tägliche Fleischesser und Menschen mit geringem Fleischbedarf (Schweinefleischfrei). Es gab abwechslungsreich und schmackhafte Speisen sowie viel Salat und frisches Obst. Der Diätplan erstreckt sich über ein sechs wöchigen Zeitraum bevor einer anderen Plan angefangen wird. Für diejenigen, die einen traditionellen Geschmack haben, bot die Klinik einen guten Anreiz, die eigenen Essgewohnheiten zu überdenken bzw. zu ändern.
Ich hatte das Glück, in einer freundlichen Gruppe von anderen Patienten zu sein, die bereit waren, offen über ihre Situation zu sprechen und sich die der anderen anzuhören. Das führte zu nützlichen, praktischen Austauschen, war sehr unterstützend und hat zu einer guten Atmosphäre beigetragen.

EMPFEHLUNGEN an das Klinikum:
Eine bessere Beschilderung der Behandlungsräume würde dem Personal vom Hardwaldklinik 1 viel Zeit ersparen, da die Patienten immer wieder dieselben Fragen stellen müssen.
Ein verstärkter Einsatz von Bewegungsmeldern würde der Klinik eine Menge Energiekosten sparen, da die meisten Lichter 24/7 brennen.

VORSCHLÄGE an die ÄRZTESCHAFT außerhalb Hardwaldklinik 1
Viele Großstadtärzte und gerade deren Mitarbeiter würden sehr von einem einwöchigen Aufenthalt in HK 1 profitieren, um von die Empathie und Feingefühl den Mitarbeitern dieser Klinik zu erfahren, wie sie ihre Patienten freundlicher und menschlicher behandeln könnten!

Nicht überzeugend

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Schöne Landschaft, interessante Freizeitangebote
Kontra:
Teilweise sehr unpersönliche Atmosphäre
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Reha im Bereich Psychiatrie/Psychotherapie hat mich nicht zufrieden gestellt. Die Klinik ist riesig und es geht in vielen Bereichen sehr unpersönlich zu. Das Pflegepersonal ist über lange Strecken des Tages für die Patienten nicht direkt erreichbar (nur über den Notrufknopf) und ist in der Mehrheit den Patienten gegenüber auch nicht sonderlich zugewandt. Einzelne Pflegekräfte sind sogar ausgesprochen patzig mit Patienten umgegangen. Die Hauptaufgabe der Reha ist die Evaluation der Arbeitsfähigkeit im Auftrag der Rentenversicherung. Dieser Pflicht gegenüber hat die Klinik in der Kür der Therapie meiner Meinung nach nicht überzeugt. Es gibt sehr wenig Zeit die Psychotherapie. Hinsichtlich meiner Symptomatik hat mir die Psychotherapie nur wenig gebracht. Andere Angebote wie Sport, Physiotherapie, Kunsttherapie, Entspannungsbäder sind sehr unregelmäßig verteilt. An manchem Tag hat man einen Haufen Termine, und an den nächsten Tagen ist der Therapieplan leer oder fast leer. Es kann auch vorkommen, dass eine ganze Woche lang so gut wie keine Termine im Plan stehen. Sehr frustrierend. Das Essen ist abwechslungsreich und gesund, die Servicekräfte freundlich. Es werden Freizeitangebote gemacht wie Wanderungen und Sternegucken in der klinikeigenen Sternwarte (!). Es gibt eine individuelle und kompetente Ernährungsberatung, und man kann das Gelernte in der Lehrküche gleich umsetzten (und aufessen). Wenn ich nach einer Empfehlung gefragt würde: Die Patientinnen und Patienten, die auf den neurologischen Stationen waren, scheinen von der Reha in der Hardtwaldklinik durchaus profitiert zu haben. Für psychiatrische Diagnosen würde ich die Klinik nicht empfehlen.

Top Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles war super
Kontra:
Krankheitsbild:
Parkinson, Essentieller Tremor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Super Neurologe auf Station 5
Super Personal in der ganzen Klinik
Das Essen war sehr gut, hier wird noch selbst gekocht
Hier gibt es eine eigene Sternwarte, an 2 Tagen geöffnet

Mit hohen anspürchen gekommen und ernüchtert gegangen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kunsttherapeuthen, Thrapeuthen
Kontra:
Psychologen, Hellhörigkeit der Zimmern
Krankheitsbild:
körperliche psychosomatische Schmerzen. Erschöpfungsdepression.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal und Therapeuthen sind nett. Ärzte sind bemüht. Küchen und Serviceperosnal sind ebenfalls bemüht. Psychologen reißen innere Wunden auf und lassen Sie dann offen. Da steht man dann mit seinen Problemen!
Austattung entspricht einer Jungendherberge. Zimmer sind äußerst hellhörig. Aussicht teilweise auf hässliche Architektur. Ich war mit hohen Ansprüchen gekommen und ernüchtert gegangen.

Nein Danke

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Oberarzt
Krankheitsbild:
Depressionen, Panikattacken, PTBS, soziale Phobie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ankunft gut. Pflegepersonal gut. Ablauf Katastrophe. Therapien fallen kurzfristig aus. Keine Struktur. von arbeitsunfähig zu arbeitsfähig zu arbeitsunfähig zu arbeitsfähig. Oberärzte schauen in die Akte und urteilen. Meinung der Stationsärztin daraufhin egal. Meldepflichten schlecht. 1x alt handtücherwechsel.
Im ganzen geht man schlechter raus als rein.

Therapien finden nicht statt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Verbesserung)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Top Therapeutin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Leere wichenpläne)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Küche, Physiotherapie
Kontra:
Keine Termintreue
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bezugstherapeuten sind wirklich top. Auch die Idee von regelmäßigen Gruppentherapien.
Aber es fällt einfach zu viele Therapien ersatzlos aus.
Keine ausreichende vertretungsregelung.
Auch sportliche oder kreative Aktivitäten werden kurzfristig abgesagt.

Vielen Dank für die gelungene Reha

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeitenden der Klinik hinterließen bei mir den besten Eindruck. Egal ob ärztliches oder pflegerisches Personal, ob Therapeut:innen, egal welcher Fachrichtungen und auch die Psychotherapeut:innen, sie waren immer sehr freundlich und engagiert. Danke, das hat mir in meiner Situation sehr geholfen. Auch das Konzept, dass Gespräche mit Mitpatient:innen zur Therapie gehören, hat sich bewährt.
Gerade das pflegerische Personal hat ein großes Lob verdient. Immer bereit, auch bei außergewöhnlichen Anfragen weiter zu helfen, ist toll.
Die Küche hat auch ein großes Lob verdient, es wird selbst gekocht und das merkt man. Vielen Dank. Allein die intensive Menge an Fleisch bei einem Menü hat mich ein wenig überrascht. Aber man hat ja die Wahl.
Das Einzige, was ich zu bemängeln habe, ist die Einrichtung und das Gebäude, dass anscheinend seit der Erbauung nicht viel Renovierung gesehen hat. Schade. Eines ist noch zu erwähnen, die Reinigung der Zimmer war immer top und das Personal immer superfreundlich und ist allen Wünschen entgegen gekommen.

Hardtwaldklinik I bei bedarf gerne wieder

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Essen, Therapien, Mitarbeiter
Kontra:
Reinigung des Zimmer bei Urlaub lässt zu wünschen übrig
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter alle sehr freundlich. Das Essen gut-sehr gut. Therapieangbote gut. Leider vielen einige Therapien aus, was wohl den Fachkräftemangel, Krankheit und Urlaub geschuldet ist. Wenn man mit den Therapeutinnen spricht, können auch andere Therapien zugebucht werden.
Leider wurde das Zimmer eine Woche nicht gereinigt, die Urlaubsvertretung hat es nicht hinbekommen. Die zuständige Fachkraft hat es vor Ihrem Urlaub sehr gut hinbekommen.
Es sind fünf Waschmaschinen (Kostenfrei) und zwei Trockner (1,00€) vorhanden. Es klappt eigentlich ganz gut zu Waschen, aber einige Mitpatienten sollten doch Ihre Wäsche zeitnah rausnehmen, somit können mehr Menschen waschen.

Umgebung lädt zu ausgiebigen Spaziergängen ein.

Die Zimmer bräuchten mal ein Update, teilweise noch Teppichboden und 70er Jahre Stil. Aber zur Übernachtung ist es ok.

Erholung pur......Ziel erreicht...gerne wieder !!!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (habe sehr viel Unterstützung erfahren, komme gerne wieder!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Physio einfach nur TOP TOP TOP! (wenn auch nicht zimperlich....))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (bei mir haben alle verwaltungtechn. Abläufe gut geklappt)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (....aber mit viel Luft nach oben. Sicherlich würde eine moderne Farbgestaltung der Zimmer schon etwas helfen.)
Pro:
Super freundliches Personal in allen Bereichen
Kontra:
Na ja...wie schon vielfach hier erwähnt.....Haus könnte ein Update gebrauchen!
Krankheitsbild:
PPMS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war aktuell zum 2. Mal und aus eigener Intension in der HWK I (Station 6) und war wie auch beim letzten Mal grundsätzlich sehr zufrieden und habe das mir gestellte REHA-Ziel vollumfänglich erreicht.
Ganz besonders muss ich an dieser Stelle die Kompetenz, gepaart mit viel Empathie und Engagement, der Mitarbeitenden der Physiotherapie erwähnen. Auch dieses Mal habe ich wertvollen Input erhalten, der es mir ermöglicht, auch zuhause meine Lebensqualität selbst zu verbessern.
In den 4. Wochen meines Aufenthalts war der Terminkalender voll und ja, die Personalsituation ist auch in der HWK I angespannt, aber ich kann keinen überdimensionierten Ausfall von Therapien beklagen.
Alle (Ärzte, Therapeuten, Servicepersonal) sind ausgesprochen freundliche und hilfsbereit.
Teil der Therapie ist für mich auch der Austausch mit anderen Patienten, was ja im häuslichen Umfeld eher die Ausnahme ist.
Auch lobend zu erwähnen finde ich die Verpflegung. Hier wird noch selbst gekocht, was doch eher die Ausnahme in REHA-Einrichtungen und Kliniken darstellt. Auf Unverträglichkeiten kann daher gezielt Rücksicht genommen werden. Das Essen schmeckt und das Angebot ist abwechslungsreich. Zusätzlich gibt zum Mittag- und Abendessen ein abwechslungsreiches Salatbuffet. Kritiker des Speiseplanes sollten sich mal mit dem Patientenschlüssel vertraut machen, mit dem hier aufgetischt wird....dafür Hut ab!
Über den Charme des Ambientes lässt sich sicherlich diskutieren. Die Zimmer gewinnen wohl nicht den Interior-Designpreis 2024, sind aber immer sauber und man hat es für sich allein....!!!

Das die Klinik am A...der Welt ist, finde ich persönlich ein Traum. Nur ein Schritt vor die Tür und man ist mitten in der herrlichen Nordhessischen Natur. Einfach mal raus aus dem lauten und hektischen Alltag, abschalten, nachdenken und sich für die kommenden Herausforderungen positiv einstellen.

Keine durcharbeitende Traumatherapie

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Natur
Kontra:
Therapien
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Abläufe und Planungen sind sehr schlecht organisiert.
Ständig fällt etwas aus und dies wird nicht kommuniziert mit den Patient*innen.
Hier wird nicht, wie angekündigt, eine durcharbeitende Traumatherapie angeboten! Sehr frustrierend.
Die Therapeitinnen sind sehr nett

Meine sinnlose Reha ganz weit im Nirgendwo, 300 KM von zu Hause weg.

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (die Zeit war sinnlos dort)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es gab keine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (recht strukturiert organsiert)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Ausstattung gut, Gestaltung schlecht)
Pro:
Verpflegung, Sauberkeit
Kontra:
Behandlungen
Krankheitsbild:
Schlaganfälle und Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Empfang bei Ankunft sehr lobenswert.
Zimmer sehr gut ausgestattet und sauber.
Reinigung täglich sehr zufriedenstellend.
Ärztliche Aufnahmeuntersuchung notwendiges Übel.
Behandlungen während der Reha unzureichend und nicht auf meine Bedürfnisse abgestimmt. 5 Wochen sinnlose Zeitvergeudung.
Kein Notfallmanagement im Falle des Falles. Defekte wichtige Hilfsmittel im Notfall. Wichtige Notrufnummern werden geheim gehalten.
Essen hervorragend.
1 mal in 5 Wochen eine Visite mit einem nichtswissenden Oberarzt.
Nach der Reha gibt es einen 3 Zeiler als Entlassungsbrief, der ausführliche ist trotz mehrfacher Anmahnung nach über 2 Monaten immer noch nicht da. Reha Ende war am 16.7.2024, heute ist der 21.09.2024

Ab 22:30 Uhr ist Einschluss, es kommt niemand mehr rein oder raus!!!

enttäuschend, letzter Teil

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf den Stationen gibt es im Flurbereich eine Art Aufenthaltsraum mit zwei großen Tischen und Stühlen. Es gibt einen Wasserspender (gekühlt, mit und ohne Kohlensäure), Kühlschrank für die Patienten, Wasserkocher, Kaffeemaschine und Spüle. Für Nachschub an Kaffee, Tee und Milch sorgen die Patienten selbst, dafür gibt es auf Station 4 eine Kasse, in die man bei entsprechendem Verzehr Geld einwirft. Man kann dort auch günstig einzelne Wäschetabs kaufen, die Nutzung der Waschmaschinen im Hause ist kostenlos, Wäschetrockner kosten 1 Euro pro 90 Minuten, auf Station sind ansonster vier Wäscheständer ausleihbar, mit denen man seine Sachen dann auf dem Zimmer trocknen muss. Wäscheklammern lieber selbst mitbringen. Es gibt viele Puzzle und ein paar Spiele zum ausleihen. Im Untergeschoss kann zwischen 16 und 20 Uhr Tischtennis gespielt werden. In der Nachbarklinik gibt es noch weitere Zeiten dafür und für 1 Euro pro Spiel Billard. Tischtennisschläger und Nordic Walkingstöcke werden an der Rezeption verliehen.

Nun noch ein paar für mich aber erwähnenswerte Kleinigkeiten:
Auf den Zimmern sind Mülleimer für Mülltrennung mit drei Anteilen (für Restmüll + Biomüll, Papier/ Pappe sowie gelber Sack) und in den Zimmern hängt an der Wand die Erläuterung, wie man Müll richtig trennt. 5x die Woche wurde geleert und der Eimer mit 2-3 frischen Plastikmüllsäcken bestückt. Die Reinigungsdame wirft dann allerdings alles zusammen weg in einen großen Müllsack ohne jede Trennung. Nachdem ich das beobachten konnte und sie es mir bestätigte, bekam ich dann auch mit meinem Einverständnis nur noch eine Mülltüte.

Für Patienten gibt es einen ausgewiesenen Raucherbereich. Die Mitarbeiter rauchen aber an unterschiedlichen Orten um das Gebäude, so dass man besonders im Erdgeschoss bei geöffneten Fenstern dann auch mal die entsprechende Geruchsbelästigung hat. Selbst im 4. Stock hat es durch mein Fenster auch mal nach Zigarettenrauch gestunken.

Schade fand ich auch, dass kein Entlassmanagent durchgeführt wurde, obwohl ich GKV-Patientin bin, danach gefragt hatte und man mir für die erste Woche Physiotherapie hätte verordnen dürfen. Es wurde dann lediglich im Bericht empfohlen.

enttäuschend, noch eine Fortsetzung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Physiotherapie ist besonders, dass die Aufnahmebefundungen (mit Anamneseerhebung!) sowie die Einzelbehandlungen in Gruppenräumen stattfinden. Man kann also alles mithören, was andere Patienten erzählen samt abgefragter Krankengeschichten und zugucken, wie diese behandelt werden. Intimsphäre oder Datenschutz ist nicht vorhanden.
Mein Dank geht trotzdem an Frau K., dass sie mich im Urlaub der Kollegin T. übernommen hat und dass ich auch danach bei ihr bleiben durfte, so dass die Physiotherapie dann auch hilfreich und wohltuend war und nicht mehr jede Behandlung zu stärkeren Schmerzen führte, was die Durchführende jedoch von sich wies und eine Allergie meinerseits vermutete (wobei ich mir als Allergologin recht sicher bin, dass dem nicht so ist...).

Bei manchen Physiotherapiegruppen hat mich etwas irritiert, dass die Therapeutin neben uns auf der Matte lag und Übungen nicht nur vormachte, sondern immer mitmachte, also die Patienten nicht mehr sehen konnten, so dass dann keinerlei Fehler korrigiert wurden und mind. einmal jeder Pat. eine Übung ganz unterschiedlich machte.

Absolut positiver Lichtblick war die Mototherapie mit unserer Therapeutin Frau K., die sowohl durch die Übungen als auch ihre Persönlichkeit gut tat.

Positiv überrascht war ich auch, dass ich aufgrund einer Nebendiagnose 3x wöchentlich Einzel-Ergotherapie erhalten konnte. Nachdem ich an meinem ersten Wochenende ernsthaft überlegte die Reha abzubrechen, war es meine erste ergotherapeutische Behandlung am Montagmorgen bei Frau S., nach der ich mir eine Fortsetzung der Reha erst vorstellen konnte.

Von Seiten der Pflege habe ich nur freundliches Autreten erlebt. Es gibt feste Sprech- und Öffnungszeiten, ansonsten wird man gebeten vom Zimmer aus zu klingeln und kann dann über eine Gegensprechanlage sein Anliegen vorbringen, um Kühlpacks zu erhalten oder sich von Therapien oder dem Essen abzumelden, wenn es einem nicht gut ging.
Und zwei der Schwestern haben sich sogar einmal unserem Hula Hoop-Training auf Station angeschlossen.

Das Beste am Aufenthalt waren die anderen Patientinnen aus der IST-Gruppe (und ein paar von uns quasi adoptierte Mitpatientinnen) und das Miteinander. Schön, wenn andere Leute genauso bekloppt sind wie man selber und teils die gleichen Macken (oder wie ich sage special effects) haben. Danke euch!

enttäuschend, Fortsetzung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch in anderen Abteilungen herrschte Personalnot durch Krankheit und Urlaubszeit. Sprich, sobald sich jemand krank meldete, fielen Therapien aus.
In vier Wochen Reha hatte ich z.B. nur 2x Nordic Walking und 2x Bewegungsbad.
Die Öffnungszeiten von Schwimmbad und Sauna sind massiv verkürzt im Gegensatz zu den Angaben, die ich direkt vor Anreise von der Homepage runtergeladen hatte. Die Sauna war teilweise auch mal die ganze Woche geschlossen, ansonsten Damensauna nur montags nachmittags parallel zu unseren fixen IST-Gruppen-Terminen, also nicht nutzbar.

Die Terminpläne bekam man immer samstags für die Folgewoche. In der Anreisewoche wurde bei mir nur von Tag zu Tag geplant. Samstags fanden nur vereinzelt Therapien statt, die Verteilung unter der Woche war bei mir oft unausgewogen: montags oft volles Programm, freitags nur wenig und nur vormittags. Wenn es Änderungen gab, dauerte es im Vergleich zu anderen Kliniken teilweise recht lang, bis man neue Pläne erhielt.

Äußer der Personalnot fielen auch
Raumengpässe auf, wobei leere Behandlungsplätze auch nicht für einzelne Termine von anderen Abteilungen genutzt werden (dürfen), z.B. Physiotherapie auf Massageliege oder Entspannungstherapien in Sporthalle.

So fanden unsere Entspannungstherapien oft direkt vor dem Mittagessen neben dem Speisesaal statt mit entsprechend hohem Lärmpegel.
Ohnehin empfehle ich allen lärmempfindlichen Menschen Noise-cancelling-Kopfhörer mitzubringen oder eine andere Klinik zu wählen. Meine Ohropax haben mir oft nicht gereicht. Vom Gerätetraining habe ich mich wieder abmelden lassen, weil ich auch mit Ohropax das laute Radio in Kombination mit Traningsgeräuschen der anderen nicht ertrug. Das Radio auszustellen, wie ich es mir bei manchen Einzelterminen erbeten habe, war hier für die Therapeutin keine Option.

Übrigens kann man Kraft- und Ausdauergeräte nie frei, sondern nur während fester Termine nutzen.
Freie Zeiten (nach ärztlicher Verordnung) gibt es für Schwimmen, Sauna, Wassertreten und Inhalationen, so dies denn nicht wegen Personalnot oder technischer Probleme abgesagt wird.

enttäuschend

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Mitpatieninnen, einzelne Therapeuten
Kontra:
Organisation, Personalmangel
Krankheitsbild:
Migräne und Spannungskopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit 10 anderen Patientinnen in der sogenannten IST-Gruppe (intensivierte Schmerztherapie in der Neurologie), die überwiegende Diagnose war Migräne.
Bei diesem vierwöchigen Programm (entgegen den zugesandten Papieren ist eine Verlängerung nahezu ausgeschlossen) gibt es feststehende Therapien, die ggf. individuell ergänzt werden: 6 Gruppengespräche à 75 Minuten unter psychotherapeutischer Moderation, 4 ärztliche Vorträge zu (Kopf)Schmerzen und psychosomatischen Zusammenhängen, 3x 30 Minuten Psychologisches Gespräch, ein Streßbewältigungsvortrag, 6x 30 Minuten Entspannungstherapie (z.B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung), 4 Triggerpunktmassagen, 4 Fußreflexzonenmassagen, 3x wöchentlich Physiotherapie (überwiegend HWS-Behandlungen), 3x Mototherapie, 3x Achtsamkeit, 4x Bogenschießen, 0-2x wöchentlich Nordic Walking. Je 1x wöchentlich finden Visiten mit dem Oberarzt bzw. den Stationsärztinnen statt, in einem angekündigten Zeitfenster auf den Patientenzimmern.

Ein ergänzendes physiotherapeutisches oder sportliches Programm wird von den Physiotherapeuten selbst nach unten beschriebenen Aufnahmegespräch veranlasst bzw. im Verlauf abgeändert.

Leider herrscht in vielen Abteilungen Personalmangel so auch in der Psychologie. So war von vornherein klar, dass bei unserer Gruppe in einer Woche die Gruppentermine bei unserem Therapeuten (Gesprächsgruppe und Entspannung) ausfallen würde. Die Entspannungstermine wurden allerdings vor- bzw. nachgeholt, wobei nach einer theoretischen Einführung und Verteilen eines Skripts erstmal eine Woche allein geübt werden sollte. Leider war unser Therapeut in der Folgewoche krank, so dass Einzelgespräche ausfielen (nur in Ausnahmefällen oder als Kriseninterventionen wurde diese vertreten), anderes erst dann und von wechselnden Therapeutinnen vertreten wurde, die unseren Unmut zwar gut nachvollziehen konnten und ihr Möglichstes gaben, aber durch fehlende Kontinuität (bei 6 Terminen Entspannung gab es 1x Autogenes Training, 2x PMR, eine Fantasiereise und zweimal unterschiedliche Übungen aus der Achtsamkeit) für mich wenig hilfreich waren.
Die Verantwortung sehe ich ganz klar bei der Geschäftsführung, die aus rein wirtschaftlichen Interessen die Betten gefüllt haben möchte, auch wenn das therapeutische Programm absehbar nicht leistbar ist. Hier sollten die Kostenträger Druck machen.

Fortsetzung folgt

effektive Hilfe und Unterstützung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, gute Betreuung, tolle Verpflegung, schöne Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Covid-Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin auf eigenen Wunsch zu meiner 2. Reha hergekommen. Die 1. Reha 2023 hat mir sehr geholfen. Ich habe viele Informationen und Anregungen mit nach Hause genommen, die mein Leben deutlich verbessert haben.

Hier ist jeder bemüht dem Patienten zu helfen. Man fühlt sich herzlich und freundlich aufgenommen.
Der Therapieplan wird mit dem Patienten zusammen erstellt. Meine Beschwerden, meine Ziele und welche Maßnahmen weiterhelfen könnten, werden zunächst ausführlich besprochen. Es wird Einem nichts aufgedrückt.

Das gesamte Personal von der Reinigungskraft bis zur Klinikleitung ist ausgesprochen freundlich.
Für alle eventuellen Schwierigkeiten ist sofort ein Ansprechpartner zu finden, der sich um Lösungen bemüht.

Besonders zu loben ist auch die exzellente eigene Küche. Hier wird tatsächlich noch alles frisch zubereitet. Der Speiseplan ist sehr abwechslungsreich, mittags und abends gibt es zusätzlich ein großes Salatbuffet. Wer ungesund essen möchte, kann jeden Tag eine leckere Fleischmahlzeit essen ohne schief angeguckt zu werden. Wer aber die Gelegenheit nutzen möchte, seine Ernährung zu verbessern, wird hier unglaublich verwöhnt. Es gibt eine tolle Vollwertkost, die Lust macht, auch zu Hause so weiter zu essen. Das Essen ist wirklich TOP!

Streik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Streik, Jugendherbergs-Charakter)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Cluster-Kopfschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich brauchte einige Tage bis ich mich an den „Jugendherbergs-Charakter“ dieser Klinik halbwegs gewöhnt hatte: Nachtruhe ab 22.30 Uhr (dann wurden die Türen bis 6.00 Uhr verschlossen und man hatte sich auf seinem Zimmer aufzuhalten), Essenszeiten mit einem Zeitfenster von 45 – 60 Minuten; striktes Alkohol- und Rauchverbot, sehr kleines Zimmer …
Meine behandelnde Ärztin konnte mit meinem Krankheitsbild (Cluster-Kopfschmerz und vestibuläre Migräne) leider nicht viel anfangen. Ein Arzt und das Küchenpersonal haben sich mehrfach im Ton vergriffen. SEHR nett waren alle Schwestern auf Station 4, die Rezeption war immer hilfsbereit und freundlich und die Therapien, die stattgefunden haben, waren hervorragend!
Als ich mich dann halbwegs eingelebt hatte, kam der Streikt. Es fanden so gut wie keine Therapien mehr statt. Trotzdem musst man an der Klinik bleiben, da man zu jeder Therapie erscheinen musst, um dann zu erfahren, dass diese nicht stattfindet. Das Essen wurde noch schlechter als es sowieso schon war, die Zimmer wurden kaum geputzt, der Müll nicht entsorgt. Das habe ich dann eine Woche über mich ergehen lassen. Da ein Ende des Streiks nicht in Sicht kam, habe ich die Reha nach zwei Wochen abgebrochen. Um zu Hause feststellen zu müssen, dass es mir nach dieser Reha schlechter geht als vor dieser Reha.

Sportabteitung leider ganz schlecht

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Physiotherapie sehr gut
Kontra:
Sportabteilung leider sehr schlecht
Krankheitsbild:
Post Vac
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sportabteilung ist leider ganz schlecht.
Übungen wurden falsch vorgemacht und es wurde nicht korrigiert wenn jemand eine Übung nicht korrekt durchgeführt hat.

Nordic Walking ist besonders schlecht.
Wir gehen als Gruppe und kommen als Gruppe! Das kennt wohl niemand hier, sorry. Kenntnisse über Übungen nicht vorhanden. Einführung leider auch ganz schlecht.

empfehlenswert

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztin, Therapeuten
Kontra:
Essen war nicht so meins
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war bis zum 23.04. zur Reha auf der Station 6 und war sehr zufrieden. Eine tolle Oberärztin (Dr. Koptuklu), sehr nettes Personal, kompetente Therapeuten. Die Therapien wurden mit der Oberärztin mit mir abgesprochen und ich hatte durchaus Einfluss darauf was ich machen wollte und was nicht. Der arbeitsbezogene Leistungstest hat mich in der Beurteilung meiner Arbeitsfähigkeit sehr geholfen. Es war meine 3. Reha und bisher die Beste.

stark nachgelassen

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
therapeutische Anwendungen, Personal, Seelsorger
Kontra:
sehr sanierungsbedürftig, Organisation, Personalmangel, Kommunikation und Transparenz
Krankheitsbild:
chronische Gesichtsschmerzen als Unfallfolge, MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zum vierten Mal seit 2012 hier und hatte mir auch gewünscht, wieder in die HWK 1 zu kommen. Diesmal bin ich zwar immer noch mit meiner MS angereist, aber der Aufenthalt wurde vom Unfallversicherungsträger iniziiert und es ging primär um die Behandlung chronicher Nervenschmerzen als Unfallfolge. Dieser Umstand und auch der massive Personalmangel hier hat wohl dazu beigetragen, dass ich meinen Wunsch im Nachhinein sehr bereue. Die Reha hat medizinisch überhaupt nichts gebracht und mein Status hat sich durch die Therapien eher verschlechtert, zumindest die MS/den allgemeinzustand betreffend. Mir hat es krass aufgezeigt, wo meine Grenzen liegen und auch das ist ja was. Entscheidungen konnte ich mit Hilfe und im Austausch mit anderen Patienten und der Fürsorge des Diakon in der KLinikseelsorge treffen. Die gleich zu Beginn notwendig gewesene und angeforderte Psychotherapeutische Begleitung wurde mir lange verwehert,Transparenz über dementsprechende zusätzliche Angebote wurde vernebelt. Informationsweitergabe und Absprachen mit den Fachbereichen haben nie mehr als kurz funktioniert und zu einem organisatorischem Desaster für mich geführt. Obwohl ich von Beginn an offen und ehrlich gewesen bin, wurden zur Hälfte auf einmal diverse andere Baustellen meinerseits zum Problem für die KLinik erhoben.Bisher hatte es mich nie gestört, dass dieser Bau renovierungsbedürftig und sanierungsfällig ist. Durch die vielen anderen Mängel für mich fand ich aber die schutzigen abgelaufenden Böden, die alten maroden Bäder und die Reduzierung des Reinigungs-und Wäschezyklus sehr auffällig. Ambiente, so wie die Förderung von Patientenkontakten hat seit 2018 auch sehr stark gelitten. Im Restaurant sind auch nach der Coronatrennung die Zeiten so eng bemessen, dass man sich zwischen den leider in diese Zeiten gelegten Therapien in einen Menschenauflauf seine Mahlzeit zusammenstellen muss und diese schnell verzehren, denn mitnehmen darf man ja nichts. Besonders die Atmisphäre und den Austausch zu den Mahlzeiten hatte ich 2012 und 2018 noch als enorm hilfreich empfunden. Die Therapeuten der physiomotorischen Fachbereiche sind allesamt Goldstücke und das einig effektive an der Klinik gewesen diesmal für mich. Habe mich umfangreich beschwert und hoffe, dass die bemühte und tatkräftige Beauftragte hier wieder ein Fundament reinbekommen kann, um die Behandlungsqualität in Zukunft noch zu retten.

Sehr empfehlenswerte Klinik!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapien, Freundlichkeit
Kontra:
Möbel im Zimmer
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom und PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann diese Klinik nur weiterempfehlen. Meine 4 Wochen Aufenthalt haben mir sehr geholfen. Dies gilt für die Reduzierung meiner Schmerzen und für meine psychische Verfassung. Vom 06.02.2024 bis zum 05.03.2024 war ich auf Station 5.

Die Zimmer sind leider sehr in die Jahre gekommen und oft unansehnlich (z. B. Flecken auf dem Polster des Stuhls). Aber sauber ist es in der Klinik immer und überall. Die Zimmer sind hellhörig, das verursachen aber auch manche Patienten durch das Schieben der Stühle usw. Vielleicht könnte von Seiten der Klinik über Filzgleiter an den Stuhlbeinen nachgedacht werden. Nicht jeder Patient ist körperlich in der Lage, die Stühle zu heben.

Das Essen hat mir auch gut geschmeckt, obwohl nach 3 Wochen dann die Lust auf meinen eigenen Kühlschrank für Abendessen und Frühstück sehr groß war. Eine Angestellte im Speisesaal ist mir mehrfach als sehr unfreundlich aufgefallen. Ansonsten waren alle dort sehr nett und hilfsbereit.

Die super Therapien überdecken den Manko der Ausstattung der Klinik. Alle Therapeuten sind sehr nett und einfühlsam. Man merkt als Patient, dass man ernst genommen wird.

Ich würde die Klinik auf jeden Fall wieder wählen.

Sehr erfahrene Klinik mit Post Covid

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Klinikpersonal, Therapien
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Post Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin wegen Post Covid in dieser Klinik. Freundlichkeit wird hier groß geschrieben. Alle sind sehr einfühlsam und verständnisvoll. Therapien können jederzeit ohne Probleme pausiert und/oder angepasst werden. Der Patient und seine Bedürfnisse stehen hier an erster Stelle.
Die Therapeuten und Ärzte haben einen sehr guten Blick und dementsprechend gut ist die Betreuung während der Therapien und die sozialmedizinische Beurteilung.

Ich habe mich hier mehr als wohl gefühlt und würde jederzeit gerne wieder kommen.

Empfehlenswerte Klinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Tolle Therapeuten, gutes Essen, schöne Gegend
Kontra:
Hellhörigkeit der Zimmer
Krankheitsbild:
Kompl.Ptbs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war für 3 Wochen in der Klinik auf Station 2. Und ich muss sagen , ich habe mich von Anfang an sehr gut aufgehoben und ernst genommen gefühlt. Alle Therapeuten, Schwestern waren super freundlich und vor allen sehr verständnissvoll. Mein ganz besonderer Dank gilt meiner Bezugspsychologin. Sie war immer da wenn es mir schlecht ging.
Es gibt viele Therapieangebote. Leider konnte ich nicht alle in Anspruch nehmen, da manche Therapien erst ab Woche 4 angeboten wurden, ich aber aus persönl. Gründen die Reha vorzeitig beenden musste.( es gibt wohl Wartelisten für einige Therapien)
Zimmer war immer sauber. Leider sind die Zimmer sehr hellhörig. Und die Lüftungsanlagen schon sehr geräuschintensiv.( laufen den ganzen Tag mit kleineren Pausen dazwischen) Wenn man sehr geräuschempfimdlich ist ( so wie ich) , kann es sehr belastend werden.
Das Essen war immer sehr gut und abwechslungsreich.
Die Umgebung eignet sich sehr gut für ausgedehnte Spaziergänge
Sehr schöne Lage der Klinik.
Alles in allen ist diese Klinik empfehlenswert.

Danke

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023/2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr sehr nettes Pflegepersonal (besonders Schwester Manuela und Aileen)
Kontra:
Krankheitsbild:
Clusterkopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach vierwöchiger Reha auf Station 4 von Mitte Dezember bis Mitte Januar möchte ich ein kurzes Feedback geben. Besonderer Dank geht an Schwester Manuela und Aileen, Ihr seid super!! Leider haben die Anwendungen bzw Therapien in der Reha wie zb Bogenschießen, Ernährungsberatung, Fitnesstraining an Geräten nicht viel an meinem Gesundheitszustand geändert und an einigem konnte ich oft wg der Clusterkopfschmerzattaken nicht teilnehmen, umso mehr haben die Gespräche mit den Mitpatienten geholfen. Das Ärzteteam (Oberarzt, Chefarzt, Stationsärztin) ist sehr freundlich und kompetent.
Die Küche im Haus ist sehr gut und in den vier Wochen gab es ein gutes und vorallem abwechslungsreiches Menü. Es wurde keines der Speisen am Mittag wiederholt und auch das Frühstücks- und Abendessen Buffet war jeden Tag abwechslungsreich. Die Damen und Herren am Empfang (Rezeption) sind ebenfalls sehr freundlich und egal welchen Mitarbeiter man nach etwas fragte, man wurde stets höflich und freundlich behandelt.

Absolute Katastrophe! Bleibt lieber zuhause!

Neurochirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte, Pflegepersonal, Essen, Sozialberatung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Katastrophe! Organisatorisch und auch Menschlich!
Meine Mutter war zur neurologischen Reha dort und wir haben leider fast nur schlechte Erfahrungen gemacht. 90% des Pflegepersonals was extrem unfreundlich und ist sehr rabiat mit den Patienten umgegangen. Die Organisation der Sozialberatung war leider unfähig, eigentlich sollte sie einen Rollstuhl organisieren. Bis zur Abreise war dies nicht möglich, so daß ich einen von meinem eigenen Geld gekauft habe, damit meine Mutter nicht ohne den benötigten Rollstuhl entlassen wird. Das Essen war in 6 von 7 Tagen fast ungenießbar. Krankentransport wurde von der Klinik viel zu früh organisiert, so dass es zu unnötig langen Wartezeiten kam. Der behandelnde Arzt wirkte wenig kompetent und war absolut kritikunfähig. Die Reha hätte man sich sparen können.
Einzig die Therapeuten (Physio, Ergo usw) waren wirklich kompetent und freundlich! Über sie können wir absolut nichts schlechtes sagen.

Überzeugt!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Empathie, Sauberkeit
Kontra:
Renovierungen wären angebracht, soweit ich das mitbekommen habe, ist dies auf einigen Zimmer bereits geschehen.
Krankheitsbild:
chronische Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin nach vier wöchiger Reha positiv überrascht. Ärzte, Therapeuten, Klinikpersonal waren sehr kompetent, freundlich und emphatisch! Mir wurde besonders während der Schmerzphasen das Gefühl gegeben rund um die Uhr betreut zu sein und ernst genommen zu werden. Auch wurden mir hilfreiche Tools vermittelt. Die psychotherapeutischen Gespräche waren „eye opening“. Vielen Dank!
Das Essen, Sauberkeit und Ablauf absolut überzeugend. Die Zimmer werden nach und nach renoviert, und das ist gut so ????

Kompetenz und Freundlichkeit

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Kompetenz, nach der Einweisung hat man sich sofort um mich bemüht. Auch die Art und Weise der Patientenbetreuung war sehr zuvorkommend.
Thema Essen und Trinke in der heutigen Zeit war Top!

Sehr gute neurologische Reha-Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mit einem eher ängstlichen Gefühl trat ich meine neurologische Reha ( 10 Wochen nach Schlaganfall) an.
Im Rückblick kann ich mich nur sehr lobend über die Reha-Klinik äußern.
Die Therapien sind maßgeschneidert, nicht zu viel und nicht zu wenig. Auf Wunsch kann man auch Therapien umändern.
Bäder, Fango, Massagen, Reittherapie, Bogenschiessen , Logo, Physio, Ergo, Gleichgewichtstraining, Kneippkur, Gruppengespräche, eigenes Schwimmbad im Haus ,
Ergometer , Vorträge und…und… und…sämtliche Therapieräume sind modern ausgestattet.
Die ärztliche Betreuung ist auch hervorragend, ebenso die Betreuung durch die Krankenschwestern und Therapeuten.
Ein freundlicher Umgangston der Patienten - Anschluss ist schnell gefunden.
Hervorzuheben ist die gute Küche, es wird noch selbst gekocht.
Ein hübsches Geschäftchen mit allerlei dies und das, ein nettes Café und auch ein Friseursalon ist vorhanden.

Ab 22:30 Uhr ist die Klinik geschlossen.
Übernachtungen außerhalb des Hauses sind nicht gestattet ( z.B. eine Nacht am WE) ,auch wenn man heimatnah wohnt.

Ansonsten kann ich nur positives über die HWK1
berichten.

Danke!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Ärzte z.T. reine "Schulmediziner")
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alles ist sauber, aber das Mobilar der Zimmer...)
Pro:
Freundlicher, angenehmer Umgang miteinander auf allen Ebenen
Kontra:
70er- Jahre- Charme der Zimmer-Einrichtung, zugige Fenster, "antiker" Teppichboden
Krankheitsbild:
Traumatherapie und Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Spezialklinik mit ihren ausgezeichneten (Psycho-)Therapeut*innen, dem ganzheitlichen Konzept und der wertschätzenden Athmosphäre hat mich stabilisiert und mir sehr geholfen.

Die Therapieangebote sind sehr vielfältig und waren im Wochenplan maßgeschneidert.
Die Therapieräumlichkeiten sind sehr gut und modern ausgestattet.

Das Essen ist für eine Großküche ausgezeichnet, abwechslungsreiche, frische Kost mit einem für meinen Geschmack überflüssig großen Angebot an Fleisch, demgegenüber es es aber immer eine umfassende Auswahl sehr leckerer vegetarischer Gerichte gibt.

1 Kommentar

Petra150663 am 07.04.2023

Hallo,habe mit Interesse gelesen da ich im Juli vor Ort bin.Um mich vorzubereiten.....gibt es in den Zimmern keinen TV? Falls nicht muss ich mich anders eindecken da ich Probleme habe abzuschalten. Ansonsten Dankeschön für die Informationen. L.g.Petra

Tolle Rehabilitationsklinik

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Schwimmbad nicht offen
Krankheitsbild:
Psychosomatische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Angestellten waren zuvorkommend und immer zur Stelle, wenn man sie gebraucht hat. Die Ärzte waren sehr gut. Mit meinem Zimmer war ich zufrieden und das Essen war auch gut. Die Umgebung ist ideal zum spazieren gehen. Leider war das Schwimmbad aufgrund von technischen Mängeln geschlossen. Rundum war ich mit meinem Aufenthalt sehr zufrieden.

Darmspiegelung Vorbehalte

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Super kompetent
Kontra:
Berichte Internet
Krankheitsbild:
Magenspiegelung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war heute 08.09.2022 ambulant zu einer Darmspiegelung in der Hartwald Klinik. Durch eine schlechte Erfahrung mit einer vorherigen Darmspiegelung vor 16 Jahren, hatte ich lange gezögert. Ich bin mit einigen Vorbehalten hier her gekommen. Alle Sorge war umsonst!
Weder die leichte Narkose mit Propofol noch die Darmspiegelung selbst war unangenehm! Gesamte Personal super freundlich. Fachliche Beratung ebenfalls optimal. Ich kann allen nur einen Rat geben: vergesst alle Berichte im Internet über Propofol und die Spiegelung. Ihr macht Euch unnötig verrückt. Übrigens schreibe ich dies 30 Minuten nach meiner erfolgen Darmspiegelung. DANKE Horst K.

gute Klinik, gute Therapeuten

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeutinnen und Therapeuten jeglicher Fachrichtung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 2013 dort. Die Therapeuten waren gut, Ärzte und Stationspersonal sehr nett, Küche kann man auch nicht drüber meckern, der Ort selbst gibt nicht viel her, besonders gut fand ich, dass auf der Station die Patienten vieles selbst organisieren (Mineralwasser, Kaffee, etc.), es dort eine Sitzecke gibt, wo sich alle treffen und quatschen können und die "alten Hasen" übernehmen auch für die Neuen die Vorstellung und Führung durch die Klinik

Auf keinen Fall in die psychosomatische/psychiatrische Abteilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Leider wurden keiner meiner körperlichen Beschwerden - entgegen der Ankündigung - untersucht oder behandelt werden)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden (sehr schnell einen Platz bekommen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Essen, Umgebung, andere Patient*innen
Kontra:
Fachliche-therapeutische Betreuung (Einzel und Gruppe)
Krankheitsbild:
PTBS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich die psychosomatische/psychiatrische Abteilung der Klinik auf keinen Fall empfehlen und rate, sich unbedingt eine andere Klinik zu suchen. Mir hat die Behandlung eher schlecht als gut getan.
In den Bewertungen hier finden sich häufig Klagen über eine bestimmte Psychologin Frau K., von der ich auch behandelt wurde. Diese Psychologin arbeitet extrem unprofessionell, aber auch das gesamte Klinikkonzept ist nicht zu empfehlen.
Als Opfer sexueller Gewalt in der Kindheit wurde ich in der zweiten Sitzung nach Details gefragt und mir wurde anschließend gesagt, das könne so nicht gewesen sein (false-memory-theory). Als ich in den Sitzungen danach den Konflikt klären wollte, hat die Psychologin sich nach längeren Diskussionen dazu bereit erklärt, sich für einen kleinen Teil zu entschuldigen - allerdings nicht für die Frage nach Details oder die o.g. Aussage. Weil ich mich nicht damit zufrieden geben wollte und mich in der Therapie mit ihr nicht sicher gefühlt habe, wurde ich als konfliktunfähig beschrieben.
Das ist nur ein Beispiel der Therapiesitzungen, die einmal in der Woche stattgefunden haben.
Der Endbericht ist voller falscher Tatsachen, die so nicht stattgefunden haben. u.A. schreibt die Psychologin darin, ich hätte unbedingt die Details erzählen wollen und sie wollte mich davon noch abbringen.
Außerdem wurde mir - wie übrigens fast allen meiner Gruppe - Borderline diagnostiziert, was meine bisher seit Jahren behandelnden ambulanten Ärztinnen als Diagnose entschieden ablehnen.
Viele weitere Patient*innen aus meiner Gruppe hatten Konflikte mit Frau K. In den Gruppensitzungen hat sie teilweise Patient*innen ausgelacht und lächerlich gemacht.
Im Nachhinein hätte ich direkt die Kur abbrechen sollen, was ich mich aber zu dem Zeitpunkt nicht getraut hatte.
Eine psychoanalytische Behandlung konnten sie mir ausdrücklich nicht anbieten, obwohl die Klinik damit wirbt und die Behandlungen als psychoanalytisch abrechnet. Die Therapien sind verhaltenstherapeutisch.

Durchwachsen

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Station 8
Kontra:
Kommunikation
Krankheitsbild:
Schlaganfall nach Gehirn OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir haben unterschiedliche Erfrahrungen gemacht, je nach Station. Auf Station 8 nettes und geduldiges Personal welche auf Sorgen und Nöte der Angehörigen eingegangen ist und alle fragen beantwortet hat. Sie haben einen kompetenten Eindruck hinterlassen und ich fühlte mich gut beraten. Nach der Verlegung auf Station 3 mussten wir leider das Gegenteil erfahren. Teilweise unfreundliches Personal gegenüber den Angehörigen und leider auch teilweise gegenüber den Patienten und offensichtlich auch überlastetes Personal. Dazu noch eine völlig überforderte Case Managerin welche ja eigentlich das Bindeglied zwischen Klinik und Angehörigen sein sollte aber beim dritten Anruf innerhalb von sechs Wochen mir deutlich sagte das ich Sie nerve und nicht dauernd anrufen solle. Dazu noch ein Arzt dem offensichtlich etwas Feinfühligkeit fehlt. Auf dieser Station war die Kommunikation eher schwierig. Auch die Sozialberaterin machte Ihren Job nur ungenügend, bei Entlassung mussten wir Wochenlang auf die Anträge und Papiere warten und unter kompletter Aufklärung verstehe ich auch etwas anderes.

Guter Aufenthalt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Post-Covid
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Freundliches, zugewandtes Personal, also Pflege, wie Ärzte, Therapeuten und anderes Personal. Das Essen war gut, die Zimmer komfortabel und sauber.
Minuspunkte:
Kaputte Fahrstühle, kaputtes Schwimmbad, Sauna nicht nutzbar, weil darin das Testzentrumunter gebracht war.
Leider war das Freizeitprogramm etwas dünne. Wandern, Malen, Beten, Sternwarte. Listen meist voll.
Unter dem Strich empfehlenswert. ????

Weitere Bewertungen anzeigen...