|
udoheidi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Xxxx
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine angaben)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Keine)
Pro:
Negativ
Kontra:
Kein privat
Krankheitsbild:
Knie Rücken
Erfahrungsbericht:
Leider wird man als Kassenpatienten nicht gerne genommen besser sind selbst zahlen
Als Antwort wir geschrieben man hat zu viele Baustellen
Frage
Ich weiß nicht was sie meinen
Gehe alleine ohne Hilfe
Alleine im Bad keine Pflege
Fahre PKW. Arbeite noch mit 67 jahre
|
garion68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Psychosomatik, soziale Phobie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich ist positiv zu bewerten, dass das Personal -vom Küchenpersonal, über die Reinigung bis hin zu den fachlich versierten Menschen - ausgesprochen freundlich (und kompetent) ist.
Sich hier für Anwendungen etc. in gute Hände zu begeben, war sehr erfreulich. Mal eine schlechte Minute, Stunde usw. sind menschlich und würden bei mir kein Manko darstellen.
Leider ist dies das einzig Positive, was zu berichten ist.
Der aufnehmende und behandelnde Arzt war fachfremd und hörte mir überhaupt nicht zu.
Trotz Erläuterungen meines wöchentlich, sportlichen Pensums bekam ich das „Standardprogramm für übergewichtige, ältere Männer“ aufgebrummt. Kein Joggen, kein Walking, nur Anfänger-Aquafit. Ohne das Laufband, für das es keine Beschränkung gab, wären es ziemlich unsportliche Wochen geworden.
Ebenfalls erläuterte ich, dass Gesprächsgruppen derzeit kontraproduktiv für mein aktuelles Krankheitsbild wäre. „setzen Sie sich hin und hören Sie zu, das bringt doch bestimmt auch etwas“ So bekommt man den Therapieplan auch voll, wenn einem nichts besseres einfällt. (Außer dem Angebot eines Hautscreening, dass selbst zu zahlen wäre)
Aber die größte Enttäuschung war, dass in den 3 Wochen nur 1 Psychotherapietermin möglich war.
Ergo keiner, denn der erste Termin war nur ein Kennenlernen. Therapie, neue Anregungen etc. waren so absolut nicht möglich.
Da 2 von 3 Therapeuten in dieser Zeit Gruppenstunden leiteten und Patienten von anderen Abteilungen berichteten, dass sie Sitzungen buchen konnten, ist dies noch unverständlicher, als eine Aussage, dass es halt zu Engpässen durch Krankheit oder Urlaub kommen könne.
Mein Kurzweck war also nicht die Rekonvaleszenz, sondern die Belegung eines Zimmers und die pekunäre Mittelmehrung des Hauses. Da nun wieder eine Karenzfrist für eine neue Kur startet, sind die vergeudeten Wochen besonders ärgerlich
Fazit: Wer sich einen Zusatzurlaub an der Nordsee gönnen möchte, ist hier in guten Händen, wer allerdings an seiner Genesung arbeiten muss und möchte, sollte dringend weitersuchen
für uns steht die Zufriedenheit unserer Patienten an allererster Stelle. Von daher macht es uns sehr betroffen, dass Sie sich als Patient so wenig angenommen und gehört fühlten und den Aufenthalt bei uns als enttäuschend und in Summe sehr negativ erlebt haben.
Leider können wir jetzt an der Vergangenheit nichts mehr verändern. Unsere Ärztliche Direktorin oder ich hätten Ihnen während Ihres Aufenthalts für klärende Gespräche wirklich gerne zur Verfügung gestanden, dies bieten wir immer an. Ein derartiges Gespräch hätte ganz sicher zu einer Verbesserung der Situation geführt.
Unser Ziel ist es ganz sicher nicht, nur "Zimmer zu belegen", so würden wir niemals langfristig bestehen können. Gerade für die von uns geleistete hohe medizinische und therapeutische Qualität in Verbindung mit dem Angebot echter Mehrwerte erhalten wir täglich sehr positive Rückmeldungen.
Gerne stehen unsere Ärztliche Direktorin oder ich Ihnen weiterhin für ein Gespräch zu Verfügung. Auch wenn dies für Sie an der Situation nichts mehr ändern mag, könnten wir sicher davon profitieren.
Oh oh, so´ne Bewertung kann nur schreiben wer "privat" und "psycho" hat. Schämen Sie sich mal und gehen Sie "in sich" UND: fordern Sie mal von sich selbst . . .
So versiert und redegewandt wie Sie die Bewertung verfassen: WARUM haben Sie ihr Problem nicht gleich in den ersten Tagen vor Ort geklärt? Das wäre doch u.U. hilfreicher gewesen. Nee, lieber jetzt hier meckern und den "Schuldigen" bei anderen suchen, sorry, aber so klappt das nicht mit der Genesung.
Es ist ja kein großes Geheimnis: wer gesund werden will muss zu allererst bei sich selbst anfangen, es sind nie nur ausschließlich die anderen. Da möchte ich Ihnen raten doch mal drüber nachzudenken . . .
Viel Glück mit meiner - trotzdem - gut gemeinten Kritik
Und noch was: ich bin selbst Patient in der Klinik gewesen und habe erfahren: man kann alles ansprechen und es gibt immer eine positive und zufriedenstellende Reaktion seitens der Ärzte und aller Angestellten.
UND: ich bin nicht verwandt oder verschwägert mit der Klinik und schreib hier einen "getrixten" Kommentar! Nein, aus Überzeugung und aus Erfahrung vor Ort, einen schönen Tag
Liebe Marie-SPO (SPO ist eigentlich eine Abkürzung für St Peter Ording, aber da haben Sie ja nichts mit zu tun, wie Sie geschrieben haben)
Nein, ich glaube nicht, dass ich mich schämen muss, würde es Ihnen allerdings wärmstens ans Herz legen.
"Privat" und vor allem "Psycho" klingen in Ihrem Kommentar sehr abfällig und abwertend.
Da Sie mein Krankheitsbild und meine Beschwerden nicht kennen, ist es reichlich anmaßend, eine Bewertung und Fern-Diagnose abzugeben.
Weder wissen Sie, welche der von mir geschilderten Probleme ich während meines Aufenthalts ansprach (Limit v. 2000 Zeichen in der Bewertung, alles konnte ich nicht berichten) noch, in wie weit mir diese "Konfliktgespräche möglich sind.
Wenn Sie meine Bewertung aufmerksam bis zum Ende gelesen hätten, wäre Ihnen bestimmt nicht entgangen, dass ich die Klink durchaus empfehle, allerdings nicht für Patienten wie mich, die an sich arbeiten wollen und dafür die durchaus auf der Homepage avisierte Einzeltherapie benötigen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Patientenauswahl
Innere
|
Rolli19 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
diverse
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Achtung!
Diese Klinik sucht nach Erfolgsaussichten Ihre Patienten aus!!!
Ich habe 5 Wochen vor dem Beginn der genehmigten Kur eine Absage bekommen, da man dort der Meinung ist, daß eine Kur im dortigen Reizklinik für mich nicht geeignet ist.
Unglaublich
wir, und hier meine ich insbesondere unsere Ärzte, tragen die medizinische Verantwortung für Ihre Person und für Ihren Kurerfolg.
Selbstverständlich können wir nur Patienten und Gäste aufnehmen, für die wir die Klinik mit dem passenden medizinisch/therapeutischen Konzept und dem richtigen Klima-Standort sind. Die Aufnahme von Patienten, deren Kurerfolg nicht zu erwarten, oder deren Gesundheit sogar durch das Reizklima gefährdet ist, wäre unverantwortlich und unseriös.
Ob eine Reha-Maßnahme in unserem Hause und an unserem Klima-Standort für den Patienten aus medizinischer und therapeutischer Sicht möglich und sinnvoll ist, wird nach einem geregelten Verfahren sehr umfassend geprüft. Die Grundlagen dafür sind die von den Rehabilitanden eingereichten medizinischen Unterlagen. Diesen Prozess nehmen wir sehr sorgfältig wahr, im Falle einer Ablehnung werden die Unterlagen immer noch einmal von einem zweiten Arzt gegengeprüft.
Ihre Enttäuschung über die Absage ist zwar nachvollziehbar. Bitte bedenken Sie aber, dass diese Entscheidung ausschließlich im Sinne der Fürsorge und zum Schutz Ihrer Gesundheit erfolgt ist.
Ich wünsche Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen aus SPO!
Enttäuschung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Heli4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (mit Ausnahme der Physiotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
Arzt, Verwaltung, Unterbringung
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir, meine Gattin und ich waren im Juni 2017 bereits zum 3. mal in der Klinik. Uns wurde telefonisch ein Komfort-Doppelzimmer mit der genauen Lage zugesagt. Da wir die Klinik gut kennen glaubten wir zu wissen welches Zimmer wir bekommen werden. Große Enttäuschung bei der Anreise. Ein 18 m²-Zimmer(chen), das von zwei Abluftkanälen durchzogen war und 1m neben dem Fenster den Kopf der Abluftanlage hatte. Diese Anlage lief rund um die Uhr. An Schlaf nicht zu denken. Die vorhandenen Sitzgelegenheiten waren absolut unbequem. Auf die Bitte an die Küche, dass ich als Diabetiker kohlehydratreiche Lebensmittel abgewogen haben muss bekam ich die Antwort "Diabetiker haben wir hier nie". Der Kurarzt hat mich genau zwei mal körperlich berührt, das war jeweils der Händedruck zur Begrüßung und zum Abschied. Nach seiner Abrechnung hat er damit offensichtlich den Ganzkörperstatus festgestellt und mir auch noch eine Krebsvorsorgeuntersuchung (FRAU) in Rechnung gestellt. Dazu noch die unfreundliche und unflexible Behandlung durch die Verwaltung. Wäre das Meer, die Landschaft Eiderstett und die nette Tischgemeinschaft nicht gewesen wäre ich vorzeitig abgereist. Leider überwogen die negativen Aspekte das sicherlich auch vorhandene Positive derart, dass ich mich veranlasst sehe, diesen Erfahrungsbericht so abzugeben, wie er hier steht.
Sehr geehrter ehemaliger, anonymer Gast,
die von Ihnen von Ihnen geäußerten Mängel würden mich auch verärgern. Sehr schade ist, dass Sie diesbezüglich kein persönliches Gespräch gesucht haben. Weder während des Aufenthaltes noch im Nachhinein. Dazu stehe ich Ihnen in meiner Funktion als Ärztlicher Direktor gerne zur Verfügung. Zu den Vorwürfen muss ich anmerken, dass in unserem Hause grundsätzlich jeder Gast persönlich von einem Arzt körperlich untersucht wird, wir definitiv keine unrechtmäßigen Abrechnungen vornehmen und unsere Küche selbstverständlich regelmäßig Patienten mit einem Diabetis mellitus versorgt.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Bünz, Ärztlicher Direktor
Sehr geehrter ehemaliger Gast,
Ihren Fall habe ich inzwischen rekonstruieren können. Für den medizinischen Bereich besteht weiter das Angebot eines persönlichen Gespräches. Was den nichtmedizinischen Bereich betrifft, bitte ich Sie zu ergänzen, dass unser Haus Ihnen bezüglich der Unterbringung bereits finanziell entgegen gekommen ist.
Mit freundlichen Grüßen,
Andreas Bünz, Ärztlicher Direktor
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
keine ambulanten Patienten willkommen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
jochen73235 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (wir bekamen keine Anwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
ambulante Kur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Achtung Ambulante Kurgäste,
Heute haben wir die sehr negativeErfahrung gemacht das die Klinik Stadt Hamburg keine ambulanten Patienten momentan behandelt. Vor 3 Jahren wurden wir freundlich und hilfsbereit empfangen und umsorgt. Heute wurden wir kalt und abweisend ohne weitere Empfehlungen abgewimmelt. Hat die Klinik keine ambulanten Patienten mehr nötig oder soll eine andere Institution unterstützt werden. Wir können von dieser Klinik, so gut sie fachlich auch sein mag, nur abraten.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir nehmen jeden Hinweis sehr ernst und bemühen uns um optimale Abläufe für alle, die zu uns kommen.
Dabei kommen unsere eigenen Patienten und Gäste jedoch an erster Stelle – stationär und ambulant. Normalerweise versorgen wir zusätzlich die Patienten anderer Einrichtungen und Ärzte mit, die gerne Leistungen bei uns in Anspruch nehmen möchten. Dies ist uns derzeit aufgrund einer Häufung von Personalausfällen nicht in vollem Umfang möglich. Daher müssen wir derzeit leider manchmal absagen, damit unsere eigenen ambulanten und stationären Patienten intensiv und erfolgreich behandelt werden können.
Wir hoffen im Juli wieder auch für andere Anfragen voll zur Verfügung zu stehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. med. Till Walter
-Ärztlicher Direktor-
&
Thorsten Williges
-Inhaber Physiotherapiepraxis-
Ablehnung einer Klinikaufnahme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Amoena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als ehemalige Patientin wollte ich im Mai 2012 diese Klinik als Privatpatientin - erneut aufsuchen. Ich reservierte zuerst telefonisch, die unverbindliche Reservierung der Klinik erfolgte bereits im August 2011 für den Mai 2012. Den mir zugesandten Gesundheitsbogen füllte ich wahrheitsgemäß aus und sandte ihn am 8.1.2012 zurück. Hier gab ich an, dass ich einen Schwerbehindertenausweis von 90 % mit aG habe.
Dieses aG beruht auf einer Lungenerkrankung, die aber nicht auslöst, dass ich im Rollstuhl sitzen muss. Ich kann mich alleine waschen, anziehen - kurz gesagt- meine Luftnot ist mein Problem. Darauf hin wurde mir abgesagt, dass kein behinderten gerechtes Zimmer vorhanden sei. Meine Einwände, ich könne als Nichtrollstuhlfahrer in ein anderes Zimmer gehen - wurde vollkommen ignoriert. Ich müsse in ein behinderten gerechtes Zimmer war immer das Argument und dieses Zimmer sei bis Oktober 2012 ausgebucht. Ich habe fast ein Jahr vorher mich angemeldet und trotzdem wollte man mich nicht als Patientin aufnehmen. Meine Frage ist also: Muss man gesund sein, um in diese Klinik aufgenommen werden. Ich wurde als Patientin jedenfalls abgelehnt.
Von dieser ehemaligen Patientin erhielten wir Mitte Januar 2012 (also 5 Monate nach der Anmeldung) einen Anmeldebogen, im dem erstmals eine Schwerbehinderung von 90% mit dem Merkmal „aG“ erwähnt wurde. Dieses aG bedeutet „außergewöhnliche Gehbehinderung“ und wird bei Erkrankungen vergeben, deren Auswirkungen z.B. einer beidseitigen Beinamputation oder einer Querschnittslähmung entsprechen.
Jeder Patient, der zu uns kommt, soll eine individuell abgestimmte Behandlung erhalten, damit ihm auch wirklich geholfen wird. Aber auch die Unterbringung muss den Bedürfnissen gerecht werden. Hier war unklar, ob das reservierte Standardzimmer den Anforderungen der Patientin gerecht wird. Daher haben wir sofort telefonischen Kontakt hergestellt, in dem auch der Bedarf eines stufenlosen Zuganges zur Dusche sowie weitere besondere Bedürfnisse bestätigt wurden. Dies war im reservierten Zimmer nicht möglich. Wir haben ein anderes, geeignetes Zimmer angeboten, was allerdings erst einige Wochen später zur Verfügung stand. Diese Terminverschiebung wurde von der Patientin jedoch abgelehnt. Es tut uns sehr Leid, dass sie nun enttäuscht ist.
Im Zusammenhang mit der tel. Anmeldung bereits Juli 2011 für Mai 2012 wurde ich nicht gefragt, ob ich eine Behinderung hätte. Es wurde mir ein Gesundheitsbogen zugesandt, den ich aber erst 3 Monate vorher hätte zurückschicken müssen. Ich schickte diesen Bogen daraufhin bereits Anfang Januar für den Monat Mai 2012 zurück. Ich erhielt einen Anruf bei dem mir erläutert wurde, ich könne nicht ab 16.05.2012 - obwohl im Juli 2011 dieser Termin bereits zugesagt wurde - kommen, sondern erst kurze Zeit später Meine Eingabe war, diesen Termin um den 16.5.2012 möchte ich gerne in Anspruch nehmen, da zum gleichen Zeitpunkt mein Bekannter ebenfalls in Sankt Peter Ording zur Reha müßte.
Ich verstehe bis heute nicht,warum ich unbedingt ein behinderten gerechtes Zimmer habe müßte und nunmehr jetzt auch noch ein Termin erst im Oktober 2012- bei einer Anmeldung bereits im Juli 2011.
Die beiliegende Antwort der Klinik anbei.
s. nachfolgenden Text:
Nach Rücksprache mit ihm und unserem Pflegedienst ist lt. Aktenlage ein Aufenthalt in einem behindertengerechten Zimmer Voraussetzung für eine verbindliche Bestätigung Ihres vorreservierten Termins.
Da unsere behindertengerechten Zimmer für Ihren geplanten Aufenthalt ( und bereits bis Anfang Oktober ) ausgebucht sind, ist eine Aufnahme in unser Haus unter den derzeitigen Voraussetzungen nicht möglich und müssen daher den unverbindlich gebuchten Zeitraum vom 16.05-06.06.12 für Ihren Gesundheitsurlaub MAXI stornieren.
|
Regenwurm3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolles Essen
Kontra:
Unzureichende Anwendungen
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine sehr saubere und gepflegte Einrichtung,
Personal sehr freundlich, Essen sehr gut.
Das wars aber auch schon. Das Kurhotel ist für Patienten die gerne Wandern, Nordding Working und sich bei Pilates und Massage entspannen sowie
gerne Essen wollen.
Zur Zeit werden Behandlungsräume umgebaut u.a. Baulärm, geschultes Personal zu wenig, soll heißen wenn Personal in Urlaub oder krank fallen Kurse und Anwendungen aus und kein Ersatz, dann darf man überlegen was man mit der Zeit anstellt.
Im meinem Fall Massagen oder manuelle Therapie,die für mein HWS wichtig wären, sind wegen Urlaub ausgefallen.
Man wird vom Arzt n meinem Fall hinsichtlich eines Osteopathien angelogen, indem man sagt Sie wäre im Urlaub, daher keine Anwendungen möglich und bei Unterhaltungen mit Patienten erfährt man, dass Sie da ist und auch behandelt.
Wenn Anwendungen ausgebucht, kann man sich nicht, wie in anderen Kurkliniken, zu anderen Anwendung dazu gesellen bzw. einschreiben.
Ich bin hier privat Patient mit Einzelabrechnung.
Komisch nur das Ich und ein weiteres Pärchen die auch einzeln abrechnen lassen, bei vielen Bewerbungen, eine Verlängerungswoche bekomme haben
und pauschal Zahlende nicht. Hab mal nachgefragt die eine Verlängerungswoche bekommen und nicht schon vorher gebucht haben.
Für meinen Teil ist die Kurklinik mit Personal unterversorgt, Fitnessraum, da immer Personal anwesend sein muss, schliesst zur Mittagszeit, statt sich mit Personal abzuwechseln.
Anwendungen wie bereits erwähnt müssen wegen Krankheit oder Urlaub abgesagt werden, statt Ersatz zu haben.
Also wer hier sich einfach mal Erholen möchte ist hier Richtig, wer ernsthafte orthopädische Probleme oder mit Tinitus zu tun hat oder sonstige schwere Erkrankungen, sollte sich genau überlegen wo er seine Kur macht und wo ihn ernsthaft geholfen wird.
Die Zeiten sind vorbei, wo aus Nächstenliebe geholfen wird. Time is Money
Der einzige der sehr gut behandelt und was auch geholfen hat, ist vom Physiotherapeuten Herr G.
Oje,dass liest sich aber nicht schön.Ich trete meine Reha bald an,und freue mich schon darauf,dass mir bei meinen Beschwerden geholfen wird.Wenn ich das nun lese,hoffe ich,dass meine lange Wartezeit nicht umsonst war.Nicht schön.
"Ich bin hier privat Patient mit Einzelabrechnung.
Komisch nur das Ich und ein weiteres Pärchen die auch einzeln abrechnen lassen, bei vielen Bewerbungen, eine Verlängerungswoche bekomme haben
und pauschal Zahlende nicht. Hab mal nachgefragt die eine Verlängerungswoche bekommen und nicht schon vorher gebucht haben."
Diesen Teil Ihrer Bewertung verstehe ich nicht (sprachlich). Könnten Sie das nochmal erläutern?
Danke und viele Grüße
|
Reha2004 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Man wird nicht behandelt wie es sein sollte)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer OK)
Pro:
Küche sowie Krankengymnasten
Kontra:
Ärzte und Psychologen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In dieser Klinik wird man als Privatpatient besser behandelt als
wenn als Kassenpatient dort ist. Geld spielt dort leider eine
sehr große Rolle. Meine Unterlagen hat man nicht wahr genommen, selbst
Ihre eigene Fragebogen . Ärzte und die Psychologen nehmen einen
nicht wahr. Psychologin war sehr hochnäsig zu mir. Nach der Reha
Beschwerdete ich mich. Von Klinikärztin die nie Kontakt mit mir
hatte ich würde nicht die Wahrheit sagen dh ich Lüge. Es wäre alles
nicht so gelaufen bzw gewesen wie von mir dargestellt. Das einzige
Gute die Küche - und Serviceteam. Die Krankengymnasten sind auch
Klasse gewesen.
schade, dass Sie nicht schon während Ihres Aufenthalts mit mir gesprochen haben! Dies hätte immer zu einer Verbesserung der Situation oder zumindest zu einem besseren gegenseitigen Verständnis geführt.
Wir arbeiten in unserer Klinik grundsätzlich WIRKLICH absolut patientenorientiert und gehen individuell und respektvoll auf ALLE Rehabilitanden ein. Von daher kann ich mir sehr schwer vorstellen, dass es in Ihrem Fall durchgehend so sehr anders war. Dass Sie diesen Eindruck gewonnen haben, tut mir sehr leid.
Ohne auf die einzelnen Themen zu tief einzugehen, lege ich auf die Feststellung von zwei Punkten großen Wert:
In unserer Klinik erfolgt die gesamte Behandlung vom Arztgespräch bis hin zu den Therapien und alles Weitere, von der Unterbringung bis zum Essen, auf einem hohen Niveau. Dies gilt für Kassenpatienten genau so wie für Privatpatienten. Dass Sie den Eindruck gewonnen haben, dass Sie als Kassenpatientin schlechter behandelt werden als Privatpatienten, ist für mich nicht nachvollziehbar und ganz sicher auch nicht so.
Die "Klinikärztin, die nie Kontakt mit Ihnen hatte" ist unsere Ärztliche Direktorin gewesen, die sich persönlich Ihrer Beschwerde angenommen hat. Sie hat sich sehr lange und ausführlich mit Ihrem Fall beschäftigt.
Gerne biete ich Ihnen an, dass Sie mich über die bekannte Telefonnummer der Klinik anrufen, damit wir noch einmal persönlich miteinander sprechen können.
Hallo, so ganz kann ich´s gar nicht glauben . . .? . . ?
Ich weiß von einer Bekannten, sie war über Weihnachten dort, dass sehr sehr genau auf die Einhaltug der Hygienevorschriften geachtet wurde. Was auch zum Haus passt, es ist top sauber und alles andere auch (freundlich, korrekt, der Patient steht dort auf Platz eins).
Haben Sie es denn auch "an der richtige Stelle" im Haus bemängelt?
ich danke Ihnen für Ihre differenzierte Bewertung. Nachvollziehen können wir Ihren Hinweis auf Ignoranz von Corona-Regelverstößen jedoch absolut nicht.
Tatsächlich gab es Verstöße gegen unsere umfangreichen Regelungen. Aufgrund von Hinweisen von Rehabilitanden wurden die entsprechenden Patienten zu den Ärzten einbestellt und deutlich ermahnt. Einer dieser Ermahnten war darüber sogar so erbost, dass er abreisen wollte. Natürlich können wir aus Datenschutzgründen nicht kundtun, dass (und mit wem) diese Gespräche erfolgt sind, deshalb können Sie davon nichts wissen.
Die Hinweise wurden also keineswegs ignoriert, allerdings können unsere Mitarbeiter auch nicht ständig "Polizei spielen". Es gibt leider Regel-Ignoranten und das, glücklicherweise eher selten, auch einmal bei uns.
Freundliche Grüße aus SPO
Christian Volquardsen
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Zu viel Einschränkungen, Klinik wird dem Vorlob nicht gerecht
|
Jana66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Essen und Coronaeinschränkungen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Anwendungen sehr eingeschränkt, vieles nicht möglich)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (man war sich selber überlassen, nur 3 mal Arztkontakt)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Sehr bemühte Mitarbeiter)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Super Zimmer, Abläufe in Klinik und Speisesaal gewöhnungbedürftig)
Pro:
Sehr freundliche und bemühte Mitarbeiter
Kontra:
Essen wenig Abwechslung, ungesund; Ärztliche Betreuung unzureichend
Krankheitsbild:
Orthopädie, Asthma, Allergie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Positiv: Sehr engagierte und freundliche Mitarbeiter im gesamten Klinikbereich. Tolles Zimmer im Nebenhaus Kieferneck. Sehr schöne Klinik in sehr guter Lage.
Negativ: Hohe Einschränkungen wegen Corana, meinerseits nicht ganz nachvollziehbar. Wir waren als Paar in der Klinik und mussten im Speisesaal am Tisch mit einer Trennplexiglasscheibe sitzen. Dies hätte in einem Bereich für Paare, welche auch im gleichen Zimmer wohnen, mit wenig Aufwand sicherlich anders gelöst werden können. Man musste am Vortag per vorgedruckten Zettel die Speisen für den nächsten Tag auswählen. Leider gab es fast immer das Gleiche, kaum Abwechslung. Unverständlich war für mich, dass es nur am Mittwoch und Sonntag als Highlight des Tages ein gekochtes Ei gab. Nie Rüherei oder Spielei. Trotz der von mir angegebenen Allergien erhielt ich in der 1. Woche regelmäßig Brot und andere Lebensmittel gegen die ich allergisch war. Es gab fast nur abgepackte Lebensmittl aus dem Supermarkt. Das Mittagessen wiederholte sich jede Woche. Geschmacklich eher Kantinenessen. Wenig Obst, alles nur mit Schale, Banane Orange Kiwi und immer nur eine Sorte. So ungesund habe ich mich lange nicht ernähren müssen. Gerade an der Nordsee habe ich mit mehr frischen Fisch gerechnet, leider Fehlanzeige. Trotz Vollverpflegung haben wir beide ungewollt abgenommen.
Jeden früh Fieber messen, in der Klinik Aufenthalt nur mit Maske sogar in den Aufenthaltsräumen. Nur jeder 3. Stuhl benutzber, was dazu beitrug, dass sich dort nie jemand aufhielt. Kontakt zu anderen Patienten war nur schwer möglich wegen Abstand. Sauna leider geschlossen. Fitnessstudio nur auf Verschreibung und zu festgelegten Zeiten. Dort auch mit Maske ( außer am Gerät). KrankengymnastiK mit Maske. Die ärztliche Betreung war sehr mager, 10 Minuten Eingangsgespräch, 5 Minuten Zwischengespräch und 10 Minuten Abschlußgespräch. Sonst keine ärztliche Betreuung, um nochmaliges EKG mußte ich bitten.
Unter diesen Umständen würde ich dort nie wieder eine Kur machen.
Sie beschreiben in Ihrem Beitrag zum großen Teil Folgen aus der Umsetzung unseres Hygiene- und Sicherheitskonzepts. Dies haben wir pandemiebedingt zum Schutz unserer Rehabilitanden und Mitarbeiter erarbeitet.
Derzeit befinden wir uns mitten in einer außergewöhnlichen Corona-Pandemie. Für die Sicherheit unserer Rehabiltanden und Mitarbeiter trage ich persönlich die Verantwortung. Die Erwartung, dass in unserer Klinik alles so weiter läuft wie vor Corona können, werden und dürfen wir nicht erfüllen.
Mir ist es aber deutlich lieber dieser Erwartung nicht gerecht zu werden, als an dieser Stelle Beschwerden darüber zu lesen, dass wir nicht ausreichend für die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter sorgen.
|
SGD3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Top Therapeuten Team
Kontra:
Zum Teil unfreundliches Personal, Unterbringung in mehreren Gebäuden die nicht zusammen stehen
Krankheitsbild:
Präventivkur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss leider so beginnen....
bei dem Klinischen Fachbereich war leider eine Präventivkur nicht aufgeführt...deshalb habe ich den Bereich "Schlafen" gewählt um eine Bewertung schreiben zu können.
Was ich negativ finde ist, dass es hier nur ein Haupthaus gibt und zusätzlich noch drei weitere Nebengebäude die ca 3-5min zu Fuss auseinander liegen.
So musste man (nicht nur ich, sondern auch andere Gäste die zB im Rollstuhl sitzen) immer wieder zwischen der Unterkunft und dem Haupthaus pendeln mussten. Dies ist auch nicht gerade gesundheitsfördernd wenn man nass geschwitzt wieder zur Unterkunft zurück muss.
Die älteren Nebengebäude sind nicht Zeitgemäß und kurz gesagt eine Katastrophe.
Selbst auf kostenlose Parkplätze würde nicht hingewiesen. Es ist unverschämt 3€ pro Tag vom Kurgast zu verlangen der auf einem Kkinikparkplatz steht. Man sagte mir auch, dass man hier die Parkgebühren auf 5€ pro Tag anheben will.
Ich kenne andere und bessere Kurkliniken die 10€ pro Woche an Parkplatzgebühren nehmen.
Weiterhin finde ich es auch nicht mehr Zeitgemäß an einer festen Sitzplatzverteilung im Speisesaal festzuhalten. Ich bin ein relativ junger Mann und wurde nur mit knapp 60jährigen Mitmenschen zusammengesetzt. Ich möchte hiermit nicht meine Tischnachbarn schlecht machen, aber die gesprächsthemen war doch sehr begrenzt.
Freizeitangebot ist mehr auf die ältere Generation 60+ ausgelegt und meiner Meinung nach nichts interessantes für jüngere Gäste.
Kurz gesagt, NIE wieder die GSH!
wir sind zwar gute bis sehr gute Bewertungen "gewohnt", aber auch dass jemand nicht zufrieden ist, kann natürlich passieren. Ich wäre jederzeit persönlich für Sie ansprechbar gewesen, gerne hätte ich mit Ihnen gemeinsam Lösungen hinsichtlich Ihrer Kritiken gefunden.
Tatsächlich gibt es bei uns ein Haupthaus, das eine Einheit mit dem sogenannten Dünenhaus bildet und nur zwei Nebengebäude. Das eine Nebengebäude (Haus Kieferneck) ist komplett neu und auf höchstem Niveau eingerichtet und ausgestattet. Das "Haus am Meer" ist zwar als Gebäude schon älter das Niveau der Zimmer aber aus unserer Sicht absolut vorzeigbar. Es gibt in allen Gebäudeteilen (außer im Haus Kieferneck) noch einige nicht renovierte Zimmer, aber selbst diese befinden sich in einem einwandfreien Zustand. Gerne kontaktieren Sie mich noch einmal direkt, damit wir Ihre Kritik nachvollziehen können.
Viele Ihrer Mitgäste ziehen übrigens eines der Nebengebäude ausdrücklich vor, um ihre Freizeit und Nächte mit "etwas Abstand" verleben zu können.
Darauf, dass die Parkplätze kostenpflichtig sind, weisen wir in unserem Anmeldebogen ausdrücklich hin. Wir befinden uns mitten im eng bebauten Kurgebiet des Ortsteils Bad, Parkplätze sind hier überall sehr rar. So haben auch wir weniger Parkplätze als nachgefragt werden, was eine gewisse Regulierung über die Gebühren notwendig macht.
Die feste Sitzverteilung im Speisesaal ist Wunsch der weitaus meisten Gäste, da dies Vielen den persönlichen Zugang zu ihren Mitgästen erleichtert. Auch werden altersübergreifende Tischbesetzungen in der Regel als eher inspirierend empfunden. Das dies bei Ihnen nicht so ist, tut mir leid.
Der freundliche und zuvorkommende Umgang mit unseren Gästen ist eines unserer größten Anliegen. Wirkliche Unfreundlichkeit passt zu keinem unserer sehr auf guten Umgang bedachten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Gerne kontaktieren Sie mich auch hierzu noch einmal direkt (04863-860), damit wir Ihre Kritik nachvollziehen können.
Ich hoffe sehr, dass Sie aus gesundheitlicher Sicht von Ihrer Präventivkur profitiert haben und wünsche Ihnen alles Gute!
Starker Lärm aufgrund von Bau- und Abrissarbeiten beeinträchtigt REHA-Erfolg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Patientxyc berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ausschließlich wegen Baulärm weniger zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (mit Ausnahme fehlender Mitteilung zu Bauarbeiten)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bewertung bezieht sich nur auf die Anordnung von Abrissarbeiten an Gebäuden, die noch mit Patienten belegt sind)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamter Servicebereich
Kontra:
Baulärm
Krankheitsbild:
Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am Ende einer 3-wöchigen REHA möchte ich mich als Patient bei den Mitarbeiter/innen dieser Klinik ausdrücklich bedanken für die ausgesprochen freundliche und zuvorkommende Behandlung sowie für die vielfältigen Serviceleistungen und Anwendungen auf sehr hohem Qualitätsniveau. Dieses betrifft sowohl die medizinische Behandlung und Betreuung, die Bewegungstherapeuten, die Krankengymnasten und Masseure, die Mitarbeiter/innen MTT, die Psychologen/innen, die Ernährungsberater/innen, die Mitarbeiter/innen der Rezeption und last but not least die Mitarbeiter/innen des Küchenservices, die immer ein phantastisches Essen serviert haben.
Leider wurde der durch diese Mitarbeiter/innen produzierte REHA Erfolg für viele Patienten durch massiven Baulärm während des Tages erheblich reduziert. Denn ab der 2. Woche wurden am Haupthaus bei gleichzeitiger Belegung der Zimmer Abrissarbeiten durchgeführt. Presslufthammer, Bagger, etc. verursachten dabei einen Lärmpegel von erheblicher Lautstärke. Zusätzlich wurden im Haus Zimmer vollständig entkernt. Möbel, Teppichboden, Bad, Fliesen, Wände wurden herausgestemmt, während direkt benachbart und direkt darunter noch Patienten untergebracht waren. Ein Aufenthalt in diesen Zimmern war tagsüber nicht mehr zu ertragen, Ruhezeiten dort waren unmöglich. Deshalb war der Lärm eine erhebliche Beeinträchtigung meines gesamten REHA-Aufenthaltes. Vor meiner REHA wurde ich hierüber nicht informiert.
Sehr schade, dass die sehr gute Leistung der Teams in dieser Klinik durch einen derart massiven Planungsfehler so massiv beeinträchtigt wurde. Ärgerlich ist zudem, dass der Geschäftsführer nicht zu sprechen war, weil er sich während dieser Zeit in den Urlaub verabschiedet hatte und seine Mitarbeiter mit der Auseinandersetzung zum Baulärm vollständig allein im Regen stehen ließ. Denn diese hatten nun den Unmut der Patienten aufzufangen, ohne Möglichkeit adäquater Lösungen. Eine Führungspersönlichkeit mit Anstand hätte eine Entscheidung zur Durchführung von Abriss- und Bauarbeiten während des laufenden Belegungsbetriebs persönlich auch gegenüber den Patienten verantwortet und sich mit diesen hinsichtlich denkbarer Kompensationsmöglichkeiten auseinandergesetzt. Sich auf diese Weise aus der Affäre zu ziehen trifft bei mir auf tiefes Unverständnis, ich werde diese Klinik daher erst wieder in Anspruch nehmen, wenn der Geschäftsführer gewechselt hat.
Ich kann dem auch nur voll zustimmen. Alle Mitarbeiter der Klinik waren sehr freundlich, sehr kompetent und motivierend. Die Küche war hervorragend!
Die Mitarbeiter und Ärzte waren über die vorgezogenen Baumaßnahmen auch nicht informiert. Mir wurde vorab nur mitgeteilt, dass die Reha einen Tag kürzer ist, wegen des Beginns von Baumaßnahmen.
Unter meinem Fenster waren mehrere Tage Bagger im Einsatz.
In den anderen Etagen wurden Zimmer kernsaniert!
Jeder kann sich vorstellen, dass man in den Pausen nicht entspannen konnte.
Außerhalb von Bauzeiten kann ich die Klinik aber nur weiterempfehlen.
Nochmals vielen Dank an alle Mitarbeiter außer dem Geschäftsführer.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Tolles motiviertes Personal, aber leider war von der Geschäftsführung nichts zu sehen und somit wurden auch die Beschäftigten im Stich gelassen. Hier hätte ich mir eine vernünftige Vorab-Info gewünscht. Mir war lediglich bekannt, dass ab dem 14.11.17 umgebaut werden soll...
Der Beitrag trifft es voll und ganz. Ich bin dort zum wiederholten Mal gewesen, aber sowas ist mir noch nicht passiert. Das schädigt nachhaltig den Ruf der Klinik. Die Geschäftsführung ist auf Tauchstation gegangen und ließ Patienten und Personal mit den Problemen allein. In der letzten Woche wurde dann als Kompensation der Kaffeeautomat freigeschaltet. Beschwerdebriefe wurden bisher auch nicht beantwortet. Liebe Eigentümer, setzt bitte das Image der Klinik nicht aufs Spiel und schreitet ein. In jedem Hotel hätte man den Reisepreis zurckerstattet bekommen. Hier noch nicht mal eine persönliche Entschuldigung. Ich bin Selbstzahler und mit der Geschäftsführung sehr unzufrieden. Das ging im Übrigen allen Gästen, Mitarbeitern und Ärzten so...
Kann diese Kritik am Klinikablauf nicht nachvollziehen und nicht verstehen. Ich war Anfang Januar in der Klinik und der Umbau war wegen Wetterkapriolen noch nicht abgeschlossen. Die Mitarbeiter haben aber alles getan, damit die Gäste nicht beeinträchtigt wurden. Der "Baulärm" war nicht störend, weil er nicht in den Ruhezeiten stattfand und die Lage der Klinik sowieso dazu einlädt, in den Therapiepausen Frischluft zu tanken. Den zunächst fehlenden Aufenthaltsraum habe ich nicht vermisst, zumal das Service Personal die Gäste durchaus ungestört nach den Essenszeiten länger am Tisch sitzen ließ. Im Übrigen ist der neue Aufenthaltsraum und die Rezeption sehr schön geworden und ein Gewinn für das Haus.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Erwartungen wurden nicht erfüllt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
fahrtwind berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Gutes Essen (Sonntags-Brunch ist bes. lobenswert) mit genauen Kalorien- und Fettangaben, neuer MTT-Bereich, nettes Personal, toller Osteopath, gute Ernährungsberaterin
Kontra:
Alles kostet extra, auch W-Lan (instabil), Kontingent der Anwendungen bei Pauschale
Krankheitsbild:
Reizhusten unklarer Ursache
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach den vielen super Bewertungen hatte ich eine hohe Erwartungshaltung, die sich leider nur z.T. erfüllt hat. Der Klinik-Prospekt wirbt mit umfangreicher Diagnostik b. Atemwegserkrankungen und ganzheitlicher Behandlung. Meine Ärztin war zwar sehr nett, hatte aber zu meinem Husten „auch keine Idee“. Ich habe die Ärztin daher als nicht ausreichend kompetent erlebt. In der Klinik arbeitet ein multiprofessionelles Team, welches bei unklarer Diagnose dann zusammen überlegen sollte, woran liegt es. Das ist noch nicht einmal ansatzweise geschehen. Die MA in der Massage/Physiotherapie sind sehr unterschiedlich, manche super, manche habe ich als nicht so kompetent erlebt. Es gibt auch keine Springer-Kräfte (außer im ärztlichen Bereich) wenn es krankh.bed. Ausfälle gibt.
Das Haus war mal ein Hotel und ist nicht als Rehaklinik gebaut. Das Schwimmbad ist nur 5x8m, die Turnhalle ist nur von außen erreichbar. Der MTT-Bereich ist neu mit tollen Geräten. Die Klinik liegt sehr zentral im Ort und zur Nähe der Seebrücke.
Die Klinik hat einen Vertrag mit der GKV aber nicht mit der DRV. Die meisten sind daher privat versichert. Aufgrund der Größe der Klinik (gut 100 Betten) gibt es z.B. keinen Sozialdienst und keine Ergotherapie. Bei Verlängerungen muss man meist umziehen in ein nahe gelegenes Hotel, in dem die Klink Betten angemietet hat.
Die Zimmer sind eher klein, aber ausreichend. Es gibt keinen ausreichend großen Aufenthaltsraum. Schön ist der Speisesaal, es gibt für jeden einen festen Platz und die Essenszeiten sind großzügig (7-9.30 Frühstück, 12-13.30 Mittag, 18-19.30 Abendbrot). Es wird nicht in Schichten gegessen (sehr angenehm) und auch am Ende der Essenszeit ist noch genügend Auswahl am Buffet vorhanden incl. ausreichend Obst zu allen Mahlzeiten. Das Essen schmeckt durchgehend; ich hätte allerdings beim Gemüse mehr frisches Gemüse statt der vielen TK-Kost gut gefunden.
Wer mit dem KFZ kommt, sollte unbed. einen Parkplatz bestellen (3 € tgl.), da die nächste kostenlose Parkmöglichkeit ca. 8-10 Minuten zu Fuß entfernt ist.
W-Lan ist nicht kostenlos, trotz Voucher( 8,- pro Woche) gibt es Zeiten, in denen man ständig aus dem Netz fliegt bzw. garnicht erst reinkommt.
Es kostet alles, auch Basteln und Kultur in der Klinik. Alle Leistungen (auch Arztvorträge, Walking etc.) werden in Rechnung gestellt. Wer daher einen Teil der Kur selber zahlen muss, sollte sich auf erhebliche Eigenanteile einrichten.
Da in NRW nur pauschal bezahlt wird, muss man als Privatpatient mit Beihilfe mittlerweile ca. 35 Euro pro Tag zuzahlen, ohne WLAN, ohne Parkplatz,ohne Kurtaxe, ohne Schwimmbad, welches ja nur eingeschränkt nutzbar ist.
Außerdem bekommt man bei Pauschalzahlung nur ein bestimmtes Kontingent Anwendungen verordnet.
Da kommt eine ganz schöne Summe zusammen, wenn man von einem Aufenthalt von 4 Wochen ausgeht.Selbst bei einem Aufenthalt von 3 Wochen ist die Zuzahlung schon heftig.
Sehr geehrte „fahrtwind“, sehr geehrter „fahrtwind“,
leider waren Sie mit dem Erfolg Ihrer Behandlung bei uns unzufrieden. Das bedauern wir. Vielen Dank, dass Sie sich dennoch Zeit für Ihre Rückmeldungen genommen haben, die wir sehr ernst nehmen. In unserem Haus arbeiten viele Facharztdisziplinen (Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeinmedizin, Urologie, HNO-Heilkunde, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Naturheilkunde etc.) zusammen. Sobald Fragen auftauchen, Ziele nicht erreicht werden oder Beschwerden bestehen erfolgt eine Besprechung. Bei Bedarf werden weiterführende Untersuchungen veranlasst. Als Grund reicht aber auch bereits der Wunsch nach einem Gespräch, das jederzeit gerne stattfinden kann, wie wir ja im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung auch jedem Neuankömmling jeweils anbieten. Diese Termine finden oft noch am selben Tag statt.
Warum das in Ihrem Fall nicht erfolgte, können wir natürlich aufgrund Ihres anonymen Hinweises nicht klären. Das Ergebnis bedauern wir jedoch sehr und bieten Ihnen gerne an, sich persönlich bei uns zu melden. Vielleicht können wir dann zumindest im Nachhinein noch offene Fragen beantworten und Ihnen weiterhelfen.
Zu Ihren weiteren Kritikpunkten möchten wir ebenfalls gerne Stellung beziehen:
Seit 2013 arbeiten wir kontinuierlich daran, die Gästewünsche und Kritiken umzusetzen, um unseren Standard weiter zu verbessern. Hierzu gehört, dass wir u.a. ein GSH-Kultur Programm integriert haben, zu dem Lesungen, Ausflugsfahrten, Kreativkurse u.v.m. gehören.
Diese Veranstaltungen sind in der Regel für unser Haus mit einem großen Aufwand und zusätzlichen Kosten, die nicht durch den Pflegesatz gedeckt sind, verbunden. Daher ist für einzelne Veranstaltungen (die Teilnahme erfolgt auf eigenen Wunsch) ein geringer Eigenanteil zu leisten.
Ärztliche Vorträge sind jeweils in unseren Pauschalpaketen enthalten und werden nicht separat in Rechnung gestellt. Bei detaillierten Abrechnungen sind diese erstattungsfähig.
Wir freuen uns sehr, dass wir seit Mitte 2013 unser eigenes Wlan System in den Betrieb nehmen konnten. Da die Investitionen hierfür sehr hoch waren, können wir leider kein kostenfreies Wlan anbieten, sind aber der Meinung, dass unsere Nutzungspreise vertretbar sind.
Störungen können, sollen und dürfen nicht vorkommen! Wir sind daher sehr dankbar, wenn wir über Verbindungsstörungen zeitnah in Kenntnis gesetzt werden, damit eine schnelle Abhilfe geschaffen werden kann.
Seit einigen Jahren beziehen sich ein Großteil der Beihilfestellen (aus Kostengründen), was Ihre Erstattungsmöglichkeiten betrifft, auf den Sozialversicherungssatz, den die Einrichtung mit einem oder vielen Trägern geschlossen hat.
Dieser variiert von Bundesland zu Bundesland. Daher ist nicht immer eine pauschalierte Abrechnung sinnvoll! Die Sozialversicherungssätze sind in der Regel für die Einrichtungen nicht kostendeckend. Damit aber der Selbstbehalt nach Erstattung geringer ausfällt, als bei einer detaillierten Abrechnung, ist es in NRW sinnvoll eine pauschalierte Abrechnung zu wählen. Das Beihilferecht der einzelnen Bundesländer bzw. den Versicherungsumfang der privaten Kassen jedes einzelnen können wir nicht beeinflussen, als Haus sind wir, wie jedes andere Unternehmen auch, auf gesunde, wirtschaftliche Verhältnisse angewiesen.
Guten Tag an die GSH,
Ihr Tipp, in NRW eine detaillierte Abrechnung zu wählen, ist u. U. ein sehr schlechter Tipp! Bei detaillierter Abrechnung entstehen ggf. noch höhere Kosten als bei der Pauschale, weil die Beihilfe NRW dann kürzt:
§ 6 Beihilfeverordnung NRW:
(3) Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung und Behandlung sind in Höhe der Preisvereinbarung (Pauschale) beihilfefähig, die die Einrichtung mit einem Sozialversicherungsträger getroffen hat. Werden neben den Kosten für Unterkunft und Verpflegung Leistungen nach § 4 Absatz 1 Nummer 1, 7 oder 9 in Rechnung gestellt, ist die Pauschale nach Satz 1 um 30 v.H. zu kürzen; der Restbetrag ist beihilfefähig. ...
Ich war schon öfter zur Kur, dort waren die kulturellen Angebote immer kostenlos. Und es waren alles Kliniken, die mit dem SV-Satz auskommen mussten.
Genau die Besprechung Ihres multiprofessionellen Teams hätte ich erwartet. Sie hat aber leider nicht stattgefunden. In der Theorie und im Internet klingt das alles immer super und in der Praxis ist es dann leider oft anders.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Wiederkommen ? Ja schon aber ... ich möchte nicht nochmal enttäuscht werden....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bella194 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Physiotherapie und Entspannungsanwendungen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Perlsprudelbad, Autogenes Training und Joga. Küche & Zimmer
Kontra:
kein schöner Aufenthaltsraum, Hausmeister Chef kennt keine Tageszeiten und wenn Blicke töten würden wären keine Patienten mehr da. unkompentente Ärztin. Keine Visitentermine, musste immer selbst fragen,selbst nach Abschlussgespräch
Ich erinnere mich daran, das ich vor 4 Jahren auch schon in dieser Klinik war für 5 Wochen und das hat unglaublich gut getan.Somit war meine Erwartung und Freude groß das ich sehr schnell einen Termin bekommen habe. Aber leider wurde ich bitter enttäuscht. Die versprochene Verlängerung verwehte im sande, da die Ärztin es für angebrachter hielt sich mehr um Ihren Computer und dem neuen softwareprogramm zu kümmern, anstatt die psychische labile Verfassung des Patienten zu erkennen. Nach Arztwechsel war die Verlängerung auch kein Thema mehr und ich hatte das Gefühl das es daran lag das ich mich beschwert hatte. Unzufriedene Patienten lieber schnell weg..... somit fühlte ich mich nach 3 Wochen wie "rausgeschmissen". Dabei fing es in den letzten Tagen erst mal an eine Verbesserung der psychischen Verfassung zu geben.Wieder Zuhause angekommen bin ich sehr enttäuscht und sehr hilflos mit meiner Krankheit, denn 3 Wochen genügen nicht nach solch einem Traumatischen Erlebniss mit anschließender Depression und nun sitze ich hier und es ist schlechter als vorher. Keine Kraft ist da, das dort erlernte hier umzusetzen.Ich bin wütend. Und ein Kommentar seitens der Klinik das sie es bedauern macht mich auch nicht gesund. Ist für mich eine standart Floskel.
ABER, es gibt auch positive Meldungen. Vor allem über die Physiotherapeuten.Was die erreicht haben, ist unglaublich und ich bin Ihnen so dankbar! Die Küche, das Essen und der Service ist ein Traum.Zimmer 100 % TOP und die Schwestern und Pfleger sind alle sehr lieb und immer jederzeit für einen da ! Joga und Autogenes Training ist sehr hilfreich gewesen und ich hoffe das ich bald irgendwann mal wieder Kraft habe das Zuhause weiterzumachen. Jetzt aber sitze ich mit hoher Rechnung hier und darf mich weiter mit der Depression und Schlafstörungen rum ärgern weil mich die negativen dinge doch sehr mitgenommen haben.Schade das dieser Beitrag nicht beim Chef ankommt :-(
Ps:Rezeptionservice war toll ! Dickes Lob
Leider kann ich den Kommentar bezüglich der Visitentermine nicht so stehen lassen. Ich war im September 2013 das sechste mal in der Klinik; und es war bestimmt nicht das letzte mal.
Sind Sie nicht jeden Tag an der Informationswand gewesen? Dort hängen wöchentlich Listen aus (Visiten oder Abschlußgespräch). Man kann sich seinen Termin sogar noch aussuchen. Die eingetragenen Termine werden im übrigen super eingehalten. Sollte man wirklich, aufgrund von Therapien keinen Termin mehr eintragen können, helfen die Schwestern sofort.Außerdem kann man über das Schwesternzimmer bei Bedarf immer noch Zusatztermine bekommen. Ein Arztwechsel ist meines Wissens nie ein Problem gewesen.
Was ich im Moment schade finde, ist das über die Homepage nicht über die sicherlich notwendigen Umbaumaßnahmen berichtet wird.
Für "alte" Patienten wäre es hilfreich bei der Planung einer nächsten REHA.
Wenn sich dies geändert hat, entzieht sich das meiner Kenntnis. Wenn man sich wirklich um seine Termine selbst kümmern muss, ist dies sicherlich nervig. Habe ich im übrigen nach meiner Krebsoperation in einer Klinik für die Anschlußheilbehandlung erlebt. Man hat halt eben andere Sorgen.
Hallo,
war auch schon sechs Mal in der "Gesundheitsklinik" und jedes Mal super zufrieden.
Ich kenne es auch nur, dass die Visitentermine und auch der Termin zum Abschlussgespräch an der Info-Wand hängen, man sich also problemlos eintragen kann, es auch immer möglich war, jederzeit einen Arzttermin oder Gespräch zu bekommen. Schade, wenn dies geändert wurde.
Ich muss Henriette recht geben, eine Info über die Umbau- bzw. Modernisierungsmaßnahmen auf der Homepage der Klinik wäre wünschenswert, damit keine unschönen Überraschungen auf einen zukommen, wie in der ZDF-Sendung "WISO" von den Umbaumaßnahmen der Strandklinik in St. Peter-Ording gezeigt wurden.
Da ich evtl. eine erneute Reha-Maßnahme anstrebe, wäre es doch sinnvoll, wenn man sich über alles Neue auf der Homepage informieren könnte.
„Visiten finden regelmäßig einmal pro Woche statt. Darüber hinaus ist es jederzeit möglich, zusätzliche Gesprächstermine zu vereinbaren: Wenn Beschwerden bestehen oder auch einfach nur Gesprächsbedarf oder der Wunsch nach einer Anpassung des Therapieplans.“
Wir stellen wöchentlich ein bestimmtes Kontingent an Verlängerungszimmern zur Verfügung. Diese werden nach medizinischer Notwendigkeit vergeben. Über das Verfahren und die Möglichkeiten ein Zimmer im Vorwege für die Verlängerungswoche einplanen zu lassen, informieren wir bereits mit der unverbindlichen Buchungsbestätigung detailliert.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Mogelpackung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Beamtin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Man bemüht sich.)
Pro:
Physiotherapeuten
Kontra:
Begleitumstände
Krankheitsbild:
Gesundheitsurlaub
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich den positiven Eindrücken bzgl. Physiotherapeuten, Essen, Sauberkeit, Freundlichkeit des Personals anschließen. Wenn aber mehrere Mitarbeiter in Urlaub/auf Fortbildung sind und dann noch welche krank werden, muss für Ersatz gesorgt werden! So aber konnten einige meiner Therapien trotz vorher vorgelegter Rezepte nicht durchgeführt werden.
Wer als Privatpatient eine Kurklinik sucht, schaut nicht nur nach Medizin und Physiotherapie, sondern auch nach Begleitumständen wie Zimmergröße, Verfügbarkeit von Schwimmbad und Sauna usw. Hier kann man allerdings nicht zufrieden sein.
Weder im Internet noch aus den Flyern geht hervor, dass das Bewegungsbad (für ein "Schwimmbad" ist es doch ein bisschen klein!) nur 2x (in der letzten Woche 3x) für je 2 Std. zum Schwimmen freigegeben war, und das auch noch zu Zeiten, in denen noch Anwendungen laufen, man also oft keine Zeit dafür hat. Die Sauna öffnet erst ab 19:00, das Kneippbecken ist geschlossen. Alles, was auch für Begleitpersonen als Gratisleistung angepriesen wird, steht also mehr oder weniger nicht zur Verfügung. Lieber sollte man die Dünentherme nutzen - die ist wirklich klasse!
Wir hatten als Selbstzahler ein sog. "2-Zimmer-Appartement" gebucht. Leider erwischten wir das einzige App., in dem zwischen den "2" Zimmern keine Wand existierte! Es wurde auf Nachfrage hin als "Doppelbett-App." bezeichnet. Wer Wert legt auf ein verschließbares Schlafzimmer, evtl. auch noch auf ein Bad, in dem man sich umdrehen kann, ohne die Tür vorher schließen zu müssen, der sollte darauf achten, NICHT das App. 3 im "Haus am Meer" zu bekommen.
Es muss einem auch klar sein, dass man von hier aus nicht im Bademantel zur Wassergymnastik gehen kann - es sind schon einige hundert Schritte über die öffentliche Straße (Einkaufspromenade). Also Regenschirm und Badetasche nicht vergessen.
Der Fahrradunterstand ist nicht abgeschlossen!
Fazit: wer krank ist, mag hier richtig sein, Gesundheitsurlaub kann man woanders günstiger machen.
Wir bedauern es auch sehr, dass wir aus Versicherungs-und Haftungsgründen unser freies Schwimmen in unserem Bewegungsbad nur mit einer qualifizierten Badeaufsicht anbieten dürfen. Wir haben die Zeiten bereits ausgeweitet und bieten zusätzlich vergünstigte Eintrittskarten für die Dünentherme an, das auch über ein Schwimmbecken verfügt.
Wir unterscheiden klar zwischen einem Doppelzimmer -Apartment und einem 2- Zimmer Apartment. Wir richten uns bei der Zuteilung der Zimmer immer nach dem, was gebucht wurde.
keine Psychosomatik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Qwertz1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Physiotherapie Verpflegung
Kontra:
Psychosomatik
Krankheitsbild:
Psychosomatik Haut Gelenke Rücken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war vor einiger Zeit in der Gesundheitsklinik Stadt Hamburg.
Seitens der Unterkunft, Verpflegung und der Bewegungs- und Physiotherapie war ich sehr zufrieden.
Eine Behandlung der Psychosomatik fand aber praktisch nicht statt.
Die mir zugeteilte Psychologin war entweder im Urlaub bzw. krank.
Eine Umbuchung zu einer fachlichen Kollegin war angeblich nicht möglich.
So fühle ich mich nun körperlich wohl, aber einen Zustand der Gelassenheit und innerer Ruhe wurde auch durch einen engen Terminplan nicht erzielt.
Eine Einführung in QiGong und Behandlung meiner Haut wurden mir leider verweigert.
Einige der Rezeptionsangestellen fehlte es leider an Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit.
|
DerOster berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nettes Ambiente freundliche Stimmung
Kontra:
Psychosomatische Rehabilitation nicht für jeden
Krankheitsbild:
Burnout Erschöpfung Konzentrationsprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier gerne eine vierwöchige Reha gemacht.
Insgesamt hat es mir gut gefallen und ich würde auch wiederkommen.
Die freundliche und lockere Atmosphäre hat bei mir zur erhofften Entspannung geführt. Bei anderen Kliniken läuft es deutlich strenger ab.
Die Unterbringung hat Hotelcharakter. Das Essen ist für eine Klinik sehr gut. Pflege, Betreuung und Service sind hervorzuheben.
Privatversicherte müssen den Aufenthalt selber bezahlen und nachher mit ihrer Abrechnungsstelle abrechnen.
Die Lage ist wirklich schön. Die Komfort Zimmer sind groß und modern. Es fehlt praktisch an nichts. Wasser und Tee gibt es jederzeit. Kostenloses WLAN funktioniert überall. Wäsche kann vor Ort selber gewaschen 1€ und getrocknet 0€ werden.
Zum Konzept gehört, dass hier mit Bewegung, Luft, Anwendungen, Essen, Tagesrhythmus ,.... und Flair dann die Selbstheilungskräfte auch einiges bewirken.
Die Kurse machen Spaß. durch Schnee und Krankheit fiel leider öfter mal etwas aus oder die Kurse waren im nicht allzu großen Gymnastikraum dann voller.
Die Orthopädie-, Präventiv-, vorsorgekur- und Tinnituspatienten sind hier wohl sehr zufrieden. Nur bei der ärztlichen und psychologischen Betreuung hatte ich mir persönlich etwas mehr konkrete Hilfe erhofft; hier wurden die dafür eingereichten Unterlagen nicht ausreichend gesichtet bzw gewürdigt. Ich vergebe daher nur vier Sterne.
Ich würde die Rehaklinik nur für allgemeine Erschöpfungszustände empfehlen - nicht für psychosomatische Störungen oder Krankheiten.
Die Gesundheitsklinik Stadt Hamburg in St.Peter-Ording ist eine sehr gute Klinik. Ich habe mich hier sehr wohl gefühlt. Die Therapien haben funktioniert und ich fühle mich wesentlich besser als vor der Kur. Alle Mitarbeiter sind freundlich und nett. Die Küche ist super. Was ich schade gefunden habe, es ist mir eine Verlängerungswoche von ärztlicher Seite angeboten worden, die ich auch gerne in Anspruch genommen hätte. Leider steht für mich kein Zimmer zur Verfügung (Nachricht von der Rezeption). Was mich jetzt maßlos ärgert, am vorletzten Tag erfahre ich, dass ein anderer Patient an seinem letzten Tag eine Verlängerung von einer Woche bekommt!!!! Er hatte schon seine Sachen gepackt und hat dann die Nachricht bekommen, dass er noch eine Woche bleiben kann.... Dieses Vorgehen finde ich ungerecht. Für den einen , vielleicht privatversicherter Patient ist ein Zimmer da und für einen "normal sterblichen" steht leider kein Zimmer mehr zur Verfügung!!!! Da fragt man sich, wo dieses Zimmer hergezaubert wurde bzw. welcher Patient jetzt eine Woche später anreisen darf!!!!
Was noch traurig war, wofür die Klinik aber nicht zur Verantwortung gezogen werden kann, die Dünentherme wurde wegen zu hoher Energiekosten geschlossen. Die Klinik hat dort Therapien durchgeführt, die dann in der letzten Kurwoche ersatzlos gestrichen wurden!!!
|
Uschi0863 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (nicht 100%ig, wegen geschlossener Sauna)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es gibt immer etwas zu verbessern. Man muss allerdings sagen: Wer hier meckert, klagt auf hohem Niveau. Denn alles in allem ist es eine tolle Reha-Einrichtung.
Was mir aber überhaupt nicht gefallen hat: Saunieren gehört für mich für eine erfolgreiche Reha (gerade in der kalten Jahreszeit) 100%ig mit dazu. Die Sauna war allerdings geschlossen. Und dies nicht, weil es nicht erlaubt ist, sondern weil die Coronabedingten Einschränkungen es für die Klinik etwas teurer im Betrieb machen. Wenn ich aber als Privatpatient sowieso schon eine ordentliche Tagespauschale bezahle (die im Leistungsumfang eigentlich den Saunabetrieb beinhaltet), finde ich es schade, wenn der 100%ige Rehaerfolg hierdurch geschmälert wird. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich meine Rehamaßnahme wahrscheinlich verschoben!
ich freue mich, dass Ihnen der Aufenthalt in unserer Klinik grundsätzlich gefallen hat.
Nicht nachvollziehen kann ich aber Ihre Anmerkungen zur Sauna. Lt. §3 Abs. 4 der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 ist uns der Betrieb der Sauna untersagt. Und natürlich können und werden wir uns nicht gegen die Landesverordnung stellen. Dieses Verbot ist ja auch sinnvoll, da die Infektionsgefahr sehr hoch ist, wenn sich mehrere Menschen auf engstem Raum aufhalten. Mit erhöhten Kosten hat die Schließung im Übrigen gar nichts zu tun, warum sollte der Betrieb der Sauna zu Corona-Zeiten höher sein?
|
Ginko20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die ärztliche Betreuung hätte besser sein können)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Einige Mitarbeiterinnen waren recht schnippisch und manchmal auch unfreundlich. Es fehlt an gemütlichen Aufenthaltsräumen für evtl. schlechtes Wetter. Auch im Außenbereich fehlt es an Bänken zum ausruhen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Auf der Homepage wird damit geworben, mit Lebensmittelallergien zurecht zu kommen. Dies war allerdings mit Nichten der Fall. Für eine Reha Klinik habe ich hier mehr Kenntnisse im Umgang mit Nahrungsmittel Unverträglichkeiten erwartet.)
Pro:
Die Tinnitus Therapie
Kontra:
Die Ernährung für Allergiker
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Fachbereich für Tinnitus Patienten/Patientinnen ist gut ausgestattet.
Die Therapie hat mir geholfen, mit dem Tinnitus zurecht zu kommen und mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen.
Es gab hilfreiche Tipps.
wenn wir es auch weniger gewohnt sind, auch mit nicht so guten Bewertungen müssen wir umgehen.
Positiv ist schon einmal, dass Sie unsere Tinnitus-Therapie als sehr gut empfunden haben. Damit ist der Kern Ihres Aufenthalts erfüllt.
In der Corona-Zeit sind die Bedingungen völlig andere als üblich, dies ist nicht mit Normalzeiten zu vergleichen. Zu der Zeit als Sie bei uns waren, hatten wir noch ein Tablettsystem zu den Mahlzeiten, das mag auf jeden Fall zu Einschränkungen bei Ihnen geführte haben, da Sie nicht eigenständig am Buffet auswählen konnten. Die Belastung für unsere Küche und den Service war jedoch enorm, so konnte unter Umständen auf besondere Umstände nicht so individuell eingegangen werden.
Schade, dass Sie das so empfunden haben, ich hoffe jedoch, dass Sie weiter von Ihrem Aufenthalt bei uns profitieren können!
Beste Grüße aus dem Norden
Christian Volquardsen
Urlaub an der Nordsee
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Jeanmarc12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top-Lage, hervorragende Ausstattung im MTT-Raum, ausgezeichnete Verpflegung
Kontra:
Ärztliche Betreuung durchweg oberflächlich
Krankheitsbild:
Probleme HWS und Schulterbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Vergleich zu meinem Aufenthalt im Jahr 2013 hat sich das Gesamtbild der Klinik kaum verändert.
Zwar ist der Eingangsbereich und der anschließende Aufenthaltsraum nach neuesten Gesichtspunkten modernisiert worden, ansonsten sind die Räumlichkeiten und sonstigen Gegebenheiten fast unverändert.
Die Neugestaltung des MTT-Raums (Gerätetraining) ist absolut gelungen, neueste Geräte stehen zur Verfüung.
Zusammenfassend eine durchaus attraktive Möglichkeit der Erholung und Entspannung an der Nordsee!
Wir freuen uns darüber, dass Sie bei uns eine erholende und entspannende Zeit erlebt haben.
Sollten Sie, wie sehr zahlreiche andere Gäste auch, einmal wieder bei uns sein, stehe ich Ihnen persönlich gerne zur Verfügung, wenn einmal etwas nicht Ihren Vorstellungen entspricht.
Ihnen alles Gute!
Gute Klinik mit Verbesserungsbedarf
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Strandflieder berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Behandlungen, Küche
Kontra:
Zimmer mit Geräuschkulisse
Krankheitsbild:
Schlafstörungen,Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Als Patient mit Schlafstörungen und Tinnitus habe ich ein Zimmer direkt neben dem Aufzug bekommen. Zudem konnte ich erleben, wie kurz nach 6:00 morgens Lebensmittel angeliefert wurden, Flaschen und Abfälle im Container lautstark entsorgt wurden.Einfach ein "no go"!
Die medizinischen Angebote, das Sportangebot sowie die Freizeitangebote waren super, zudem sind Meer und Natur der beste Therapeut.
Der Inhalt der Tinnitusgruppe war mehr als enttäuschend für mich. Andere Kliniken, in denen ich selbst war, bieten wesentlich bessere Konzepte. Hier besteht dringend Handlungsbedarf, wenn die GSH ihrem Anspruch gerecht werden will!
Ein großes Lob an die Küche für das immer leckere Essen.
Das gesamte Personal-mit Ausnahme einzelner Damen an der Info- war sehr sehr freundlich und hilfsbereit.
dem Bericht über die Tinnitusbehandlung kann ich nur zustimmen.Ich habe die Klinik unter 6 möglichen ausgesucht weil "Tinnitusbehandlung" auf der Fahne stand und was war,es war eine Mogelpackung,nicht drin was drauf stand. Ich war 7 ! tage in der Klinik da hatte ich einen Termin bei Dr.Gerken und der hat mir in 7 Min. klargemacht, das ich was gegen den Tinni und Hyperakusis machen muß... sonst .... wußte ich schon lange!!!!.18!Tagespäter hat Herr Dr.Müller einen Vortrag,morgens;1,30,nachmittags 2,20 Std. gehalten,nur geschwafel ohne Sinn und Verst.....,wird wahrscheinlich nach Wortzahl bezahlt, das war die ganze TINNITUSBEHANDLUNG !!Ein Lachsack ,nie wieder diese Klinik
Ansprechendes Haus mit Minuspunkten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Cadzand berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle und gut ausgebildete Sporttherapeuten
Kontra:
Abzocke bei Versicherten der Postbeamtenkrankenkasse
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist wirklich bemerkenswert. In vielerlei Hinsicht. Die Unterbringung, der Standort, die Anwendungen, das Essen und das Personal sind top, ebenso die Ernährungsberatung. Alle sind sehr freundlich und nett. Der Aufenthalt von vier Wochen war die pure Erholung. Der Patient kann frei entscheiden, was er machen möchte, vieles kann ausprobiert werden und bei Nichtgefallen wieder abgewählt werden. Ich würde sagen, dass es ein angenehmer Hotelaufentahlt mit Wellnessanwendungen ist. Wer ernsthaft erkrankt ist, der ist dort nicht richtig aufgehoben. Das Haus wirbt mit Gesprächen bei Psychologen. Davon sollte man sich nicht zuviel erhoffen. Es gibt dort zwei Psychologen, die auch Kurse unterrichten und Vorträge halten müssen. Mit viel Glück kann man in vier Wochen zwei Termine bekommen, aber auch nur wenn nicht noch einer der Therapeuten in Urlaub ist. Was für mich nicht in Ordnung ist, dass man als Versicherter der Postbeamtenkrankenkasse einen Einzelzimmerzuschlag von 10 Euro pro Tag zusätzlich zahlen muss und 1 Euro für einen Minifernseher. Auf Nachfrage, warum das so ist bekommt man die schnippische Antwort an der Rezeption, dass die Postbeamtenkrankenkasse nur den gesetzlichen Pauschalbetrag bezahlt und man bei den Versicherten dann 10 Euro Einzelzimmerzuschlag verlangen kann und das dann auch macht. Merkwürdig, wo es in dem Haus fast nur Einzelzimmer gibt(Doppelzimmer nur für Paare). Hinzu kommen dann natürlich noch die 10 Euro pro Tag, die die Krankenkasse sowieso erhebt. An meinem Tisch im Speisesaal war ich die Einzige, die für Fernseher und Einzelzimmer zur Kasse gebeten wurde. Dazu kommen dann noch drei Euro pro für einen Parkplatz. Wenn man mit einer Krankenkasse so einen Vertrag abschliesst, dann sollte man bei den Versicherten nicht noch extra abkassieren. Servicegedanke definiere ich anders.
Guten Tag,
vielen Dank für Ihre aufgeführten Erfahrungswerte. Wir freuen uns sehr, dass Sie Ihren Aufenthalt nicht mit einem Aufenthalt in einer Klinik, sondern als einen Wellnessaufenthalt in positiver Erinnerung behalten.
Leider sind krankheitsbedingte Ausfälle nicht planbar, freuen uns aber sehr, dass wir seit dem 15.03. die psychologische Abteilung mit zwei kompetenten Mitarbeiterinnen aufstocken konnten, um krankheitsbedingte Ausfälle und Urlaubszeiten besser kompensieren und unser Leistungsangebot im Bereich der Kunsttherapie erweitern zu können.
Es ist korrekt, dass wir einen EZ-Zuschlag für unsere Gäste der PbeaKK erheben, da der Pauschalabrechnungs-vertrag der PbeaKK sich an den Sozialversicherungssatz lehnt und dieser, gemessen an den Leistungserwartungen unserer Gäste der PbeaKK und unserem Anspruch, nicht kostendeckend ist. Aus diesem Grund nehmen leider immer mehr Einrichtungen von der Direktabrechnung Abstand. Dies wäre eine schlechte Alternative für unsere Gäste und Versicherten der PbeaKK, da hierdurch in der Regel der Eigenanteil höher ausfällt und über dem aktuellen Selbstbehalt, den sie in unserem Hause zu leisten haben, läge.
Wir haben uns daher im Interesse unserer Gäste der PbeaKK für ein Fortbestehen der Direktabrechnung entschieden. Wir bedauern sehr, dass Sie lt. Ihrer Aussage vor Ort unzureichend aufgeklärt wurden und hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen bzw. stehen gerne für weitere Fragen auch direkt zur Verfügung.
Ich war im Jahr 2007 in der Gesundheitsklinik. Ich erinnere mich auch heute noch gerne an die freundliche Athmosphäre, das qualifizierte Personal und das tolle Essen. Leider sind die Kosten für mich als Beihilfe- und Debekapatientin sehr hoch. Die Krankenkasse zahlt täglich nur 18 € für Kuren incl allem (Wohnen, Arzt, Behandlungen) und meine Beihilfe zahlt die Hälfte zu den Anwendungen unter vollem Abzug der Eigenbeiträge, wie sie Pflichtversicherte zahlen, sowie ein paar € zur Unterkunft. Damals haben mich die 3 Wochen weit über 2000 € gekostet, heute dürfte es wesentlich mehr sein. Dafür kann die Klinik nicht, aber ich kann mir das leider nicht mehr leisten.
Da hatten Sie noch Glück als Postbeamter. Für mich als normale Beamtin zahlt die Debeka 18 € am Tag für alles, die Beihilfe 12 € zur Unterkunft und 50 % zu den Anwendungen unter vollem Abzug des Eigenanteils, den die gesetzlichen Kassen abzocken. Mich hat vor 10 Jahren die 3wöchige Kur weit über 2000 € gekostet. Gerne hätte ich nur 10 € am Tag bezahlt. Heute käme ich für 3 Wochen hier auf ca 3000 €. Das kann ich leider nicht mehr bezahlen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Wellness und Konsens psychiasche Anteile auszublenden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Moin_SPO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Lage, konfortabel, freundlich, keine Gängelung
Kontra:
rein somatische Focussierung, Fehlen von psychischer Unterstützung,
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vieles an dieser Klinik ist angenehm und komfortabel, vor allem aber, dass man nichts aufgedrängt bekommt- wie schon andere schrieben- das erhöhte meine Motivation.
Körperlich hat mir die Reha gut getan, was aber zum großen Teil auch an den langen Strandspaziergängen lag, dem Reizklima, beides unterstützt durch die sportlichen und bewegungstherapeutischen Angebote der Klinik.
Die Zimmer sind funktionell ausgestattet und sauber, z.T. frisch renoviert und voller Wohngifte, nicht sehr geräumig. Ausblick & Komfort hängen entscheidend davon ab, ob man sich für privat zu bezahlende Zusatzoptionen entscheidet. Wasserkocher sind verboten und sogar das heiße Wasser in der einzigen Teeküche im EG lässt sich die Klinik bezahlen.
Das Essen schmeckt lecker, Gemüse gibt es fast nur sonntags und immer aus der TK. Die von Fleisch dominierte Küche zu Kartoffeln und klassischen Soßen bietet wenig Inspiration zu gesunder Ernährungsumstellung. Wer sich sonst vollwertig zu ernähren versucht, der wird hier einiges vermissen, Abhilfe bietet das Salatbuffet.
Trotz des Angebots psychosomatischer Kuren ist das Leitbild der Klinik in der Praxis stark somatisch ausgerichtet, nur somatische Leiden werden als echte gesundheitliche Probleme anerkannt. Befremdlich fand ich, dass während einer psychosomatischen Kur kein einziges psychologisches, entlastendes oder Therapie-gespräch zustande kam. Hier scheint allgemeiner Konsens zu herrschen, den psychischen Anteil der Erkrankungen auszublenden & sich ganz auf den Körper zu focussieren. Therapeutische Angebote gibt es mit Ausnahme der Tanztherapie nicht, oder sind (Hypnotherapie) aus eigener Tasche zu bezahlen. Mit meinen Stimmungstiefs & Abstürzen habe ich mich sehr allein gelassen gefühlt. Ein unverstandenes Alien im Stinokosmos der überwiegend staatsbediensteten Patienten.
Meinem Eindruck nach erhalten die Verlängerung vor allem Privatpatienten, bzw. die, die es sich leisten können, auf eigenes finanzielles Risiko vorab zu reservieren.
Vielen Dank für Ihre offene Rückmeldung. Wir freuen uns, dass es Ihnen in unserem Hause grundsätzlich gut gefallen hat. Wir möchten gerne Ihrer Aussage, psychosomatische Patienten seien in unserem Hause nicht gut aufgehoben, widersprechen. Wir halten hoch qualifiziertes Personal und fundierte Behandlungskonzepte vor mit denen wir psychosomatisch erkrankte Patientinnen und Patienten jedes Jahr in unserem Hause erfolgreich behandeln. Es ist richtig, dass sich psychosomatische Konzepte von psychiatrischen Konzepten unterscheiden und nicht 1:1 umgesetzt werden können.
Wir halten jede Woche ein unterschiedliches Zimmerkontingent an Verlängerungszimmer vor. All unsere Gäste erhalten bereits im Vorwege ein Informationsblatt hierüber mit dem Hinweis, dass die Zimmeranzahl begrenzt ist und es sich empfiehlt ein Verlängerungszimmer bereits bei Buchung vormerken zu lassen. Da dieses Angebot sehr gut angenommen und vom bestehenden Kontingent abgezogen wird, ist die Auswahl an Zimmern begrenzt, die Nachfrage groß. Die Vergabe der Zimmer erfolgt unabhängig vom Versichertenstatus.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit dem Behandlungserfolg Ihres Aufenthaltes unzufrieden sind.
Wir würden es begrüßen, wenn Sie die Möglichkeit finden uns direkt zu kontaktieren, um uns eine personenbezogene Klärung Ihrer Erfahrungsberichte bzgl. der Behandlung zu ermöglichen.
Mit freundlichen Grüßen
Der Ärztliche Direktor & der Verwaltungsleiter der GSH
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Kuraufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bibodo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr hohe Qualität bezüglich der Physiotherapeuten, Zimmer im Haupthaus gut ausgestattet, Essen sehr gut und abwechslungsreich!
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir hielten uns im Juni diesen Jahres in der Kurklinik für drei Wochen auf. Der Gesamteindruck ist sehr positiv, dem Küchenteam und allen weiteren fleißigen Helfern ein dickes Dankeschön.
Ein Punkt ist uns leider nicht so positiv aufgefallen:
Als Kurgast nimmt man leider sehr schnell wahr, dass bei der geringen Anzahl von Therapeuten Engpässe vorprogrammiert sind (Physiotherapie). Man fühlte sich dem Wohlwollen der einzigen Termindisponentin ausgeliefert. Was in Kombination kein gutes Grundgefühl hinterlässt. Flexibilität und damit verbundene Änderungen im Therapieplan sind nicht, wie vom Haus vorher angekündigt, ohne weiteres möglich.
Bei der Gestaltung der schriftlich mehrfach ausgehändigten Therapiepläne gab es keine Übereinstimmung mit den tatsächlichen, mit dem Arzt besprochenen Änderungen. Therapien, die abgesetzt werden sollten, erschienen weiterhin im Plan, die im Gegenzug gewünschten Anwendungen fanden keine Beachtung. Dies impliziert bei mir das Gefühl, dass ich mit den bei mir abgesetzten Therapien Kursplätze für tatsächliche Interessenten blockiere und im Gegenzug freigewordene Termine anderer Kurgäste meine Therapiewünsche blocken. Im Gespräch mit "Mitpatienten" hat sich dies auch so erhärtet. Eine EDV-gestützte Terminplanung sollte dies aus meiner Sicht verhindern.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
blacky81249 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche kompetente Mitarbeiter
Kontra:
Zimmer mit Geräuschen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Habe einen Gesundheitsurlaub gebucht, da ich u. a. wg. Tinnitus Ruhe und Erholung gesucht habe. Die Lage der Klinik im Zentrum des Ortsteils Bad ist ideal. Sämtliche Einkaufsmöglichkeiten, der Deich und die Seebrücke sind mit wenigen Schritten zu erreichen. Das Haus ist sehr schön und alles sehr sauber. Mit der ärztlichen Betreuung und den Anwendungen war ich sehr zufrieden. Die Therapeuten waren alle sehr kompetent und freundlich. Das Essen war super. Als sehr negativ habe ich allerdings empfunden, dass man mir, obwohl ich bei der Buchung um ein ruhiges Zimmer gebeten habe, ein Zimmer gegeben hat, in dem ein dauerndes Brummen und Summen durch die Heizung zu hören war. Konnte zwar nach 9 Tagen in ein ruhigeres Zimmer wechseln. Musste für die letzte Nacht allerdings wieder in das laute Zimmer wechseln. Habe also in 14 Tagen dreimal meine Kleidung um- und einräumen müssen. Sehr schade, denn ansonsten hätte alles gepasst.
vielen Dank für Ihre Anmerkung. Wie bereits vor Ort mitgeteilt, bedauern wir diesen Vorfall sehr, den wir bereits lösen konnten. Aus Dispositionsgründen hatten wir leider keine andere Alternative, als Ihnen eine Preisreduktion für diese Unannehmlichkeit zu gewähren. Wir freuen uns sehr, dass Sie mit unseren weiteren Leistungsangeboten zufrieden waren.
Das Team der GSH
eine Klinik zum Wohlfühlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Strand2014 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
familiäre Atmosphäre, gesamtes Team Küche und Service, Pflegepersonal
Kontra:
teilweise ärztliche Kompetenz
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin von der GSH Stadt Hamburg begeistert. Die Therapeuten, die Krankengymnasten und die Masseure sind sehr kompetent und machen sehr gute Arbeit.
Mit den beiden Ärzten, mit denen ich Kontakt hatte, war ich allerdings nicht zufrieden. Die Atmosphäre ist sehr locker und familiär. In der Klinik herrscht eher eine Hotelatmosphäre.
Alle Mitarbeiter sind sehr nett. Absolut loben möchte ich das gesamte Personal von Küche und Service. Was dieses Team den ganzen Tag leistet ist spitze.
|
Peppi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Alle Therapien, Arztgespräche, Abläufe, Küche, Freundlichkeit
Kontra:
Überfordertes Reinigungspersonal - gesamte Atmosphäre
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war schon mehrere Male in der Gesundheitsklinik und jedes Mal sehr zufrieden. Die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft in allen Bereichen ist jedes Mal wieder hervorzuheben. Therapien und psycholog. Gespräche (hervorragend die herzliche Art d. Psychologen) haben geholfen und sehr gut getan. Leider fällt mir - und auch anderen Patienten, die schon öfters in der Klinik weilten - auf, dass der familiäre Ton und die warmherzige Atmosphäre nicht mehr so vorhanden sind, wie früher. Woran liegts??
Das Reinigungspersonal ist sichtlich überfordert, weil offensichtlich Personal fehlt. Leider findet die Reinigung der Zimmer meistens in den Mittagsstunden statt, was sehr störend ist (Ausnahme selbstverständlich An-/Abreisetage). Dies sollte doch zu ändern sein!! Die Zimmer sind sauber, aber grenzwertig, sollten nach und nach renoviert werden, ebenso der veraltete Saunabereich. Das neue Fitness-Studio sehr gut, aber klein!
Mit den Anwendungen, Therapeuten, Verwaltungspersonal, Küche usw. wieder mal sehr zufrieden, leider spürt man etwas Druck und Hektik beim Personal und - wie schon erwähnt - die herzliche Atmosphäre ist nicht mehr so vorhanden, wie es einmal war .... Sehr schade !!
Sehr geehrte, sehr geehrter Peppi,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Ja, es ist richtig, dass wir krankheitsbedingte Ausfälle in der Hauswirtschaft hatten. Insgesamt ist zu sagen, dass wir seit der Übernahme die Personalanzahl in allen Bereichen aufgestockt haben und leider nicht so viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einer Abteilung vorhalten können, dass wir mehrere Krankheitsausfälle auffangen können. Seit 2013 haben wir sehr viel Geld investiert und tun es immer noch, um das Haus zukunftssicher führen zu können und die Anforderungen unserer Gäste zu erfüllen. Wir können derzeit nicht nachvollziehen, dass die Atmosphäre nicht mehr den familiären Charakter hat, wie Sie und andere Wiederkehrer es empfunden haben. Wir nehmen diesen Hinweis aber sehr ernst und werden dies intern thematisieren, damit wir die Ursachen finden können und dieser Eindruck zukünftig nicht entsteht.
Auch ich war mehrfach in der Klinik; zuletzt letztes Jahr. Ich kann die Meinung von Peppi1 nur bestätigen. Wo ist, außer im Fitnessstudio Geld angelegt worden? Die Zimmer sind immer noch die gleichen. In der Eingangshalle und dem Speisesaal ist ebenfalls immer noch nichts passiert. Aber die Preise, zumindest für Beihilfeberechtigte aus NRW sind enorm gestiegen.
Bei der Steigerung der Krankheitsfälle -ich kenne das aus meinem eigenen beruflichen Bereich- sollte sich die Geschäftsleitung einmal Gedanken machen.
Wie sagt man so schön " Der Fisch stinkt am Kopf zuerst".
Außerdem glaube ich nicht, dass man in einer REHA-Klinik ein Seminar "Stressbewältigung durch Mentalmanagment" oder ein Seminar "Gipfelstürmer" anbieten muss; außer man will eine Eliteklinik aufbauen, die sich kein Normalo mehr leisten kann.
Hier auch noch etwas positives. Die psychologische Betreuung und die Arbeit der Mitarbeiter/innen der Praxis Williges waren sehr gut.
~ Kosten für WLAN sind wohl heute auch nicht mehr zeitgemäß!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super Kuraufenthalt mit einem Wermutstropfen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Cellerlei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Große Kompetenz in fast allen Bereichen
Kontra:
Unflexible Verwaltung
Krankheitsbild:
Knie- und Rückenprobleme, Hypertonie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik in Top-Lage! Die Ärzte, Physiotherapeuten und Mitarbeiter im Sportbereich sind sehr kompetent und verstehen es, zu motivieren. Die Köche arbeiten hervorragend, die Mitarbeiterinnen im Speisesaal und in der Hauswirtschaft sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Einziger Wermutstropfen: Bei meiner ersten Kur in der Gesundheitsklinik 2009 hatte ich ein Zimmer im 1. Stock mit Blick auf das Flachdach. Dieses Mal habe ich mehr als ein Jahr vorher (!!) reserviert und die feste Zusage für ein Zimmer im 3. Stock bekommen. Natürlich war ich sehr enttäuscht, als ich bei meiner Ankunft wieder ein Zimmer im 1. Stock mit Flachdach vor dem Fenster erhielt. Auf Nachfrage erfuhr ich, dass angeblich eine Umstellung des Computerprogramms daran Schuld sei und eine Änderung nicht möglich sei.
zu diesem Thema,Reservierung hab ich auch eine Erfahrung gemacht,ich leide an Tinnitus und Hyperakusis und hatte vor Antritt der REHA um ein ruhiges Zimmer gebeten,da im Haus erhebliche Umbauarbeiten mit großem Lärm gemacht wurden (Februar 2018).Mir wurde ein Zimmer nach hinten in der 1.Etage (Zimmer 117) zugesagt,als ich ankahm habe ich den Lüfter der Küche in greifweite bemerkt,in Fensterhöhe,der wurde morgens um 4,30 Uhr eingeschaltet!!
Da Winter war habe ich das Fenster zu gelassen und es hingenommen.
Hilfreich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
XLingen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Medizinische Diagnostik ist hervorragend)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Erstklassige, weil gewissenhafte Diagnostik
Kontra:
Zimmergröße (-ausstattung): Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Infektionen der oberen und unteren Atemwege; Schwerhörigkeit, Tinnitus; Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
PRO:
Das m.E. Beste in dieser Klinik ist die ärztliche Diagnostik aller behandelnden Ärzte, welche äußerst gewissenhaft sind.
Darauf aufbauend erfolgt der Heil-und Behandlungsplan. Hier sind Wünsche, Bedenken, Anregungen seitens des Patienten immer möglich und werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Die Ärzte sind kompetent, freundlich und aufmerksam. Ich habe den Ärzten dieser Klinik viel zu verdanken, da einige Erkrankungen erst von den Klinikärzten entdeckt wurden. Bereits bekannte Erkrankungen wurden kompetent erklärt und medizinisch betreut. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!
Das Klinikpersonal ist in allen Bereichen SEHR freundlich.
KNTRA:
Das (Einzel-) Zimmer ist klein.
Das Essen ist notentechnisch "zwei bis drei". Bei Selbstzahlung (ambulante Reha) ist das schon ein Manko, da die Unterbringung mit Vollverpflegung ca. 100,00 Euro/pro Tag kostet. Da dürfte die Ausstattung des (Einzel-)Zimmers etwas großzügiger ausfallen und das Frühstück dürfte sich durchaus vom Abendessen unterscheiden (was nicht der Fall ist: Ziemlich viel Brot mit immer denselben Käse- und Wurst- und Salatauswahlen. Nicht das Teuerste. Mittelmaß.
Mittagessen durchschnittlich mit einigen wenigen Highlights während eines dreiwöchigen Aufenthaltes. Alles in allem ist das Essen o.k. Mehr aber auch nicht.
Letztendlich habe ich zu danken: Allen Menschen, welche in dieser Klinik tätig sind.
|
werder-kasi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
ärztliche Behandlung, Verpflegung
Kontra:
Saunabereich, Bewegungsbad, Behandlung im Tinnitusprogramm
Krankheitsbild:
Tinnitus
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 19.11.-10.12.2013 fand ein spezielles Tinnitus Programm statt. Bis auf den sehr guten Vortrag (ca. 3,5 Stunden) von Dr. M. und einer erstklassigen psychotherapeutischen Unterstützung durch Herrn L. wurde nichts Spezielles angeboten. Die HNO Untersuchung mit Hörtest hätte ich mir schenken können.
Die übrige ärztliche und physiotherapeutische Behandlung war erstklassig.
Der Gymnastikraum für Qui Gong u.ä. war sehr klein. Das Bewegungsbad konnte nur an 3 Tagen die Woche für jeweils 2 Stunden genutzt werden. Sauna ab 19 h, aber mit Absprache des Pflegedienstes auch eher! Sauna hatte leider das Flair eines städtischen Hallenbades der 70 `er Jahre. Die Sauna war 2 x 2,50 klein, der Ruheraum lieblos gestaltet und im Winter sehr kalt. Zum Abkühlen, nur Duschen.
Unterkunft: Kleines Einzelzimmer mit Sessel, Schreibtisch , Durchwahltelefon und kleinem Flachbild TV mit Dusche/WC. Sehr hellhörig, Geräusche im Obergeschoss konnten im Zimmer darunter gehört werden. Wichtig für die Unterbringung: Ein Zimmer im Haupthaus oder Dünenhaus verlangen. Eine Unterbringung in Nachbarhäusern – Haus am Meer, Ambassador o.ä, ist mit viel Lauferei verbunden, es ist einfach praktischer in dem Haus zu wohnen, wo die Behandlungen durchgeführt werden. Der Kraftraum ist veraltet, Geräte über 20 Jahre alt, wird aber zurzeit renoviert und erneuert. Die Verpflegung und der Speiseraum für ca. 100 Gäste ist optimal, da gibt es nichts zu meckern, Am Sonntag Brunch mit lecker Essen, auch sonst die Küche bekommt ein Lob, ebenso das Service-Personal. Kleiner Fernsehraum mit Sky (Fußball) für max. 12 Personen. Insgesamt hat sich die Reha gelohnt, ich würde wieder im GSH eine Reha durchführen… Saunabereich und Schwimmbad sollte aber grundlegend renoviert werden. Der Außenbereich scheint mir im Sommer zu klein zu sein, jetzt im November spielte das keine Rolle. Was mir negativ auffiel, es fehlte ein "richtiger Aufenthaltsraum"!
Vielen Dank für Ihren Eintrag auf Klinikbewertungen.de.
Wie bereits von Ihnen geschildert arbeiten wir kontinuierlich daran, den Service und die angebotenen Leistungen unseren Gästewünschen anzupassen.Wir nehmen Verbesserungsvorschläge sehr ernst und haben im letzten Jahr bereits sehr viel umsetzen können. Ab dem Frühjahr 2014 erwartet unsere Gäste eine nagelneue medizinische Trainingstherapie mit Saunabereich. Ein flächendeckendes, kostenpflichtiges Wlan Netz wird unseren Gästen spätestens ab Mitte Februar zur Verfügung stehen.
Bei Schmerzen nicht geholfen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Fra0070 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Asthmabehandlung ok, Schmerzbehandlung weniger)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Absolute Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Bei meinen Schmerzen konnte man mir nicht helfen.
Krankheitsbild:
Asthma, wandernde Körperschmerzen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam auf Anraten meiner Krankenkasse wegen meiner Körperschmerzen und meinen Asthmaproblemen in diese Klinik. Den Ausführungen anderer zu Freundlichkeit des Personals, dem Essen, dem Haus kann ich mich großteils anschließen. Für meine Lunge war der Aufenthalt sehr gut, ich war mit ausheilender Lungenentzündung gekommen und konnte mich, da ich andauernd im Freien war trotz Kälte, sehr gut erholen. Nur die Atemgymnastik war nicht toll. Aber ich hatte zwei Wochen eine zu weiche Matratze, bevor man mir eine härtere zur Verfügung stellen konnte. Dies tat meinem Rücken nicht gut. Ich hatte ein Konzept erwartet für die Behandlung meiner Schmerzen im Bewegungsapparat, aber irgendwie gab es keins. Bei den Anwendungen gaben die Mitarbeiter ihr bestes. Leider zahlen die Krankenkassen ja auch zuwenig Anwendungen. Deswegen wurde mir einiges gestrichen. Fazit, im Schmerzbereich konnte mir nicht geholfen werden. Bad St. Peter-Ording hat eine sehr gute Dünentherme.
Wünsche nach einer härteren Matratze berücksichtigen wir gerne. Wir kommen ihnen zeitnah (meist innerhalb eines Tages) nach, sobald wir einen entsprechenden Wunsch erhalten. Behandlungskonzepte für die unterschiedlichen orthopädischen Krankheitsbilder -aber auch andere Erkrankungen- liegen detailliert vor und werden nach einem ausführlichen Aufnahmegespräch und der ärztlichen Untersuchung individuell auf den Patienten zugeschnitten. Auf Rückmeldungen sind wir angewiesen. Bei Änderungswünschen, Beschwerden etc. steht jederzeit ein Arzt für ein Gespräch zur Verfügung, auch eine Anpassung des Therapieplanes kann im Verlauf auch nachträglich jederzeit erfolgen.
Fast alles gut mit kleineren Schönheitsfehlern...
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
palma67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Tolle Lage, kleines Haus, eher Urlaub als Krankenhaus
Kontra:
Service im Speisesaal, Fitnessstudio
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war zum ersten Mal in der Kur. Meine Eindrücke waren grundsätzlich positiv. Angefangen von dem guten Service in der Verwaltung bis hin zum sehr guten Essen. Die Unterbringung in der Klinik bzw. im nahe gelegenen Apartment lassen kaum Wünsche offen.
Einige Dinge könnten aber verändert werden:
Das "Fitnessstudio" ist sehr in die Jahre gekommen…! Auch der Service im Speisesaal ist nicht gut organisiert. Es kann zum Beispiel vorkommen, dass man an einem Tisch speisen muss, an dem das Geschirr der anderen Gäste steht. Dieses stört ein wenig den ansonsten guten Eindruck der Bewirtung. Die Auslastung der Therapieeinrichtungen ist bedingt durch die "Überbelegung" des Hauses und der Behandlung von externen Patienten fast grenzwertig. So ist die Anzahl der Therapiemöglichkeiten eher am unteren Limit. Beispielhaft für eine andere Philospie ist hier die Klinik in Norddeich zu nennen.
Nichts desto trotz würde ich das Haus weiter empfehlen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Marita2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung, Therapeuten und Servicepersonal im Speisesaal ausgezeichnet
Kontra:
Hotelplanung seitens der Verwaltung mach unzufrieden
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wie telefonisch beraten, 4. Woche als "geplante Verlängerung" auch noch schriftlich gebucht, was nicht erfolgte. Alternativangebot externe Unterbringung, womit ich nicht einverstanden war.
Kein Wort der Entschuldigung seitens der Geschäftsleitung und Rezeption. Ich glaube, dass ich "Lückenbüßer" für einen kurzfristig frei gewordenen Termin war. Man hätte mich aber darauf aufmerksam machen müssen, dass 1.) zu diesem Termin keine 4. Woche zubuchbar war (komplett ausgebucht) und 2.) zu diesem Termin die Ernährungs- und Adipositas-Beratung erst in der zweiten Hälfte meines Aufenthaltes beginnen würden, weil die zuständigen Therapeuten vorher in ihrem Urlaub waren, Und das in der Hauptsaison.
(Ziel der Kur: Gewichtsreduzierung!!)
Für Patienten, die nicht so fit auf den Beinen sind, um das reichhaltige Freizeitangebot in und um SPO wahrzunehmen, ist es sehr bedauerlich, dass Schwimmbad etc. und Geräteraum Samstag und Sonntag und auch Dienstagvormittag geschlossen sind.
Personalknappheit und Nichtverfügbarkeit von Therapauten können keine Kriterien sein, die die Patienten zu berücksichtigen haben!
Wohl gemerkt, im Bereich der therapeutischen Anwendungen wie auch im Bereich des außerordentlich hilfsbereiten Pflegedienstes bis hin zur Freundlichkeit des Personals im Speisesaal bin ich höchst zufrieden gewesen.
Gebucht und bestätigt wurde ein kurzfristig freigewordener Termin für 3 Wochen. Da die Patientin möglichst schnell kommen wollte, hat sie dieses Angebot angenommen mit der Option, eine eventuelle Verlängerungswoche mit externer Unterbringung in einem nahegelegenen Hotel zu buchen.
Dem Wunsch der Patientin, dass ein anderer Kurgast an ihrer Stelle ins Hotel ziehen solle, konnte die Geschäftsleitung aus wohl allgemein verständlichen Gründen nicht entsprechen.
Sowohl die Rezeptionsmitarbeiter als auch die Geschäftsleitung haben der Patientin gegenüber ihr Bedauern zum Ausdruck gebracht, kein anderes Angebot machen zu können, als die vierte Woche im Hotel zu wohnen.
Leider hatte die Patientin bei der Zimmerbuchung nicht bekanntgegeben, dass sie am Adipositas-Programm teilnehmen wolle, weshalb die Rezeptionsmitarbeiter sie nicht auf die Gruppentermine hingewiesen haben, die alle 4 Wochen stattfinden, wie in der Homepage angekündigt.
Deshalb begannen die Einführungsvorträge und Beratungen erst in der zweiten Aufenthaltswoche und nicht etwa wegen Personalknappheit oder Urlaubsabwesenheit der zuständigen Therapeuten.
Sowohl die Mitarbeiter der Rezeption als auch die Geschäftsleitung versuchen immer, allen Kundenwünschen gerecht zu werden oder zumindest akzeptable Alternativangebote zu schaffen. Wir bedauern sehr, dass uns das in diesem Fall nicht gelungen ist.
Gemeinsame Kur mit Ehepartner / Apartment
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
mz_bayer berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Privatsphäre durch Unterbringung im Apartment
Kontra:
Speisesaalromantik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit meiner Frau war ich gemeinsam vom 13.07.- 03.08.2010 zur Kur. Wir haben uns gut erholt. Die Unterbringung erfolgte im 37 qm großen Apartment. Dadurch genossen wir eine Art "urlaubsgerechte" Unterbringung - 100 m abseits der Klinik im "Haus am Meer" (das Meer ist aber gut 2 km entfernt). Ich möchte erwähnen, dass die Reinigung (Mo-Fr) außerordentlich gut war. Sehr sauber alles! Manche Kurgäste sehen leider noch nach 24:00 Uhr TV oder benutzen diesen als Wecker um 06:00 Uhr und das stört wegen der hellhörigen Zimmerdecken (altes renoviertes Gebäude). Das Essen ist für eine Großküche sehr zufriedenstellend (2 Kilo zugenommen!!). Vermisst habe ich lediglich mehr Angebot von frischen Fischen und Krabben aus der Nordsee. Die Klinik bemüht sich um ein reichhaltiges Freizeitangebot (kostenpflichtig). Die Bewegungstherapie (Massagen, Einzelgymnastik) findet in sehr angenehmen Einzel-Räumen mit Türen statt. Also keine Vorhänge mit Geräuschen von anderen Patienten. Für Gruppengymnastik stehen auch geeignete Räume zur Verfügung. Zu verschiedenen medizinischen Themen (z.B. Tinnitus) werden Vorträge von Ärzten angeboten, die mir hilfreich waren. Der behandelnde Arzt hatte das richtige Maß bei der Verschreibung von Anwednungen - nicht zu viel und nicht zu wenig. Die Angestellten der Rezeption bemühen sich um jeden Einzelfall. Die Freundlichkeit ist keine Floskel. Ich habe festgestellt, dass die Klinik viele Wiederholungspatienten hat (immer nach 4 Jahren). Wir waren 8 Patienten am Esstisch - für mich etwas zu beengt. Für Einzelpatienten ist das wegen der notwendigen Kontakte ganz gut. Für meine Frau und mich war es etwas zu viel an "small talk". Die Klinik hat ein gutes Prei-/Leistungsverhältnis. Nervig ist zur Haupturlaubszeit der viel zu enge öffentliche Rad-/Fußgängerweg direkt vor der Klinik. Um sich nicht ständig einer Fahrradklingel auszusetzen muss man hintereinader spazieren gehen. Die überwiegende Anzahl der Patienten ist im öffentlichen Dienst.
|
Ute_57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Copd mit Empysem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine stationäre Rehabilitation über Ostern 2025 in dieser phantastischen Klinik absolvieren dürfen und ich bin sehr dankbar darüber. Sehr kompetente und freundliche Ärzte – und Fachpersonal. Einige Physiotherapeuten hätte ich gerne mit nach Hause genommen, für COPD Patienten genau die richtige Adresse, um Atmungs- und Bewegungsabläufe zu verbessern. Nach 3 Wochen Reha war eine merkliche Verbesserung meines körperlichen Zustands spürbar. Ich habe mich vom Goldstandard ll zurück zur Stufe 1 verbessert. In der Klinik wird der Patient individuell betreut und umsorgt. Die Zimmer waren sehr schön und das Essen richtig lecker und sehr vielseitig. Das Osterbuffet ein Traum aus Fisch. Eine gute Mischung aus Anwendungen und Freizeit kam mir sehr entgegen, so konnte ich oft am Wasserrand spazieren gehen die gute salzhaltige Luft inhalieren. Rundum ein wohlfühl Paket mit hohem Komfort.Ich habe nur postitives zu berichten. Ich freue mich heute schon auf die nächste Reha bei Euch. Danke nochmal für alles. Lg Ute
(PS: an Frau Radazz, ich hab´s hinbekommen, mein Ohr bleibt auf :)
|
Kölner492 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles Top
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 25.03. bis 15.04.2025 zur Reha in der Klinik stationär untergebracht. Die Abläufe in der Klinik sowie die Therapien waren auf mein Krankheitsbild sehr gut abgestimmt. Alle durchgeführten Maßnahmen haben meinen Gesundheitszustand "deutlich" verbessert. Die Verpflegung bzgl. Frühstück, Mittag- und Abendessen waren hervorragend. Ganz zu Schweigen von dem sonntäglichen Brunch. Die Unterbringung und die Zimmerreinigung im Hause Kieferneck entsprachen meinen Vorstellungen. Aus meiner Sicht kann ich die Klinik in jedem Fall weiter empfehlen.
Einen Negativpunkt gibt es aber doch. Es steht zwar kostenloses WLAN (auch im Kieferneck) zur Verfügung, aber der Zugang ins Internet war sehr langsam mit zeitweise Abbruch der Verbindung bis hin zu garkeinem Zugang ins Internet. Fazit: Wer Premium bucht, der möchte auch Premium erhalten.
|
CoOe1960 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS
Erfahrungsbericht:
Meine gesamte Zeit in der Klinik war top. Jederzeit sehr gerne wieder. Die ärztliche Betreuung, die Therapeuten, das Gesamtkonzept, einfach alles sind sehr zu empfehlen. Danke
|
Malu24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
%
Krankheitsbild:
Asthma/COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon bei der Ankunft am 10.12.24 wurde ich an der Rezeption sehr freundlich empfangen. Im Verlauf meines Aufenthaltes wurde jede Frage
umgehend beantwortet.
Meine Ärztin hat nach einer ausgiebigen Anamnese einen auf mich zugeschnittenen Therapieplan erstellt, der wöchentlich angepasst wurde. Die Therapeuten waren kompetent, freundlich und gaben Tipps für zuhause.
Das Essen, besser als in manchem Hotel. Für mich war es eine
*** Sterne Reha.
1 Kommentar
Sei froh das es nicht geklappt hat.