Gemeinschaftskrankenhaus

Talkback
Image

Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Nordrhein-Westfalen

182 von 233 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

236 Bewertungen davon 23 für "Kindermedizin"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (236 Bewertungen)
  • Chirurgie (70 Bewertungen)
  • Entbindung (35 Bewertungen)
  • Frauen (29 Bewertungen)
  • Gastrologie (13 Bewertungen)
  • Innere (10 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (5 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Mund/Kiefer-Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (22 Bewertungen)
  • Neurologie (13 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (5 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (5 Bewertungen)

Ein sehr menschenwürdiges Krankenhaus

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Notfallambulanz, die Kindermedizin und die Kardiologie
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl in der Kardiologie, Kindermedizin als auch in der Notfallambulanz ist man stets gut beraten. Man wird als Mensch wahrgenommenen und nicht einfach abgewimmelt. Die Würde des Menschen wir in diesem Krankhaus groß geschrieben und man bemüht sich stets um das beste Ergebnis. In der Kindermedizin hatte ich vor vielen Jahren den Eindruck, dass die Ärzte "zaubern" können. Ich bin ihnen von Herzen dankbar und werde nie vergessen, was sie zustande gebracht haben. In der Kardiologie, wo ich selbst Patientin bin, fühle ich mich sehr gut aufgehoben und bestens beraten. Was soll ich über die Notaufnahme berichten? Die Mitarbeitenden versuchen den akkuten Vorfall so schnell wie möglich für den Patienten durchzuführen und die bestmögliche Lösung anzubieten. Ein großes Dankeschön an alle.

1 Kommentar

TeamGKH am 10.12.2024

Liebe*r Styliani,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche und wertschätzende 5-Sterne-Bewertung!

Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer Kindermedizin, Kardiologie und Notfallambulanz so gut aufgehoben gefühlt haben. Ihr Lob für die kompetente und einfühlsame Behandlung ist eine schöne Anerkennung für unser gesamtes Team.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie weiterhin alles Gute!

Ihr Team des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke

Behandlung nach Sturz

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kurze Wartezeiten, nettes und absolut kompetentes Personal, verständnisvoll, sauber
Kontra:
Krankheitsbild:
Behandlung nach Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Mann und ich sind dem gesamten Team des Kinderhauses mehr als dankbar!
In der Notaufnahme ging alles ganz schnell und wir wurden sofort stationär weitergeleitet.
Auf der Kinderintensivstation hat man sich unsere 2 Monate alte Tochter sehr engmaschig angeschaut.
Auf Bitten und Sorgen wurde eingegangen.
Die Ärzte sind alle samt emphatisch und haben unsere Kleine einfach großartig behandelt.
Man hat sofort gemerkt, dass das Wohl des Kindes an erster Stelle steht und Behandlungen/Eingriffe so gelegt werden, dass die Kleinen wenig Leid davon tragen.

Kurze Wartezeiten, gutes Essen und eine schnelle Versorgung.
Das Team ist außerordentlich nett!
Wir können das Krankenhaus nur weiterempfehlen!

1 Kommentar

TeamGKH am 08.08.2024

Liebe Drabi,

vielen Dank für dein positives Feedback! Es freut uns sehr zu hören, dass ihr mit der Behandlung und Betreuung eurer Tochter in unserem Haus so zufrieden wart. Es ist schön zu wissen, dass ihr euch bei unserem Team in guten Händen gefühlt habt.

Alles Liebe für dich und deine Familie
Jana vom #TeamGKH

Danke

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit, Einfühlungsvermögen
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
EBV
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich weiß nicht wie ich angemessen danken kann. Es gibt nur 5 Sterne, ich würde gerne 10 vergeben. Liebevolle Behandlung durch das gesamte Personal von der Schwester über die angehende Ärztin bis zum äußerst kompetenten Oberarztteam. Sie waren genau richtig.
Die Räumlichkeiten waren sehr sauber die Atmosphäre war schön. Danke Danke Danke

1 Kommentar

TeamGKH am 08.08.2024

Liebe Julika6,

herzlichen Dank für deine 5-Sterne-Bewertung! Dein positives Feedback für unser fürsorgliches Personal und die kompetente medizinische Betreuung ist für uns eine große Motivation.

Weiterhin alles Liebe und Gute für dich, Jana vom #TeamGKH.

Umgang auf Augenhöhe

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Das Kind als eigenständige Person sehen
Kontra:
Ausstattung
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Von Anfang an haben wir uns hier mit unserer Tochter gut betreut gefühlt, es fing bei der Aufnahme in der Notaufnahme an und blieb den ganzen Aufenthalt durchweg positiv.

Die Kinderärztin war super lieb & einfühlsam, sie hat unsere Tochter auf Augenhöhe untersucht.

Die Schwestern auf Station waren auch sehr lieb und ruhig, haben meine Tochter selbst Entscheidungen treffen lassen, ihr zeit gegeben, wenn sie eine Untersuchung nicht direkt durchführen lassen wollte.


Ein tolles Team & wir würden immer wieder hier her kommen!

1 Kommentar

TeamGKH am 08.08.2024

Liebe MomOfII,

vielen Dank für deine Bewertung. Es freut uns sehr, dass du mit der Behandlung und Betreuung deiner Tochter in unserem Haus zufrieden warst. Dein Lob geben wir gern an unser Team weiter.

Weiterhin alles Liebe für dich und deine Familie, Jana vom #TeamGKH

Kinderonkologie u. Neurochirurgie

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Alle Beteiligten haben ihr Bestes gegeben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle Fragen wurden umfassend beantwortet)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ärzte kamen sogar in der Freizeit vorbei)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle Wünsche wurden ermöglicht)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Raumaufteilung aus den 1970er Jahren)
Pro:
Empathie, Geduld, Fachwissen
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenmarkstumor
Erfahrungsbericht:

Bei unserem Sohn F. wurde mit 11 Jahren ein 5 cm großes Ependymom (Rückenmarkstumor) diagnostiziert. Dieses führt ohne OP zu einer Querschnittslähmung, sodass wir uns div. Krankenhäuser angesehen haben. Zur Vorstellung in Herdecke hatte der Chefarzt der Neurochirurgie den Chefarzt der Pädiatrie hinzugezogen. Sie hockten sich zur Begrüßung zu F., der mit Schmerzen auf d. Sofa im Wartezimmer lag u. wandten sich erst dann uns Eltern zu. In anderen Kliniken war es umgekehrt. F. wurden auf seinen Wunsch Diagnose, OP u. Therapien erklärt. Da 2 Kliniken einen guten Eindruck machten, sind wir Fs. Wunsch gefolgt u. haben ihn in Herdecke operieren lassen. 2 Wochen später war d. OP-Termin. F. wurde auf d. Kinderstation aufgenommen mit Zustellbett für ein Elternteil + Bett im Elternhaus. Nach dem MRT haben wir Anästhesist u. OP-Schwester kennenlernt. Am Folgetag hat das Team F. im OP-Bereich ohne Maske begrüßt, sodass er die vertrauten Gesichter v. Vortag wiedererkennen konnte. Das Kuscheltier durfte mit. Im Aufwachraum war F. erst verwirrt u. besorgt über seine Sauerstoffsättigung. Er wünschte sich, den entsprechenden Monitor selbst zu sehen, was mit einer mobilen Überwachung ermöglicht wurde. Die Kinderintensiv war ebenfalls mit Elternbett versorgt. F. äußerte den Wunsch, seinen Tumor zu begutachten. Vom Operateur wurde F. erklärt, dass dieser zur Untersuchung müsse, er aber Fotos bekäme. Dass die Wünsche des Kindes, egal wie ungewöhnlich, einen hohen Stellenwert besitzen, haben wir den gesamten Aufenthalt erfahren. Bereits am Tag nach der OP begann die Physiotherapie. Heileurythmie und Musiktherapie wurden im Laufe der Woche ergänzt. Nach 3 Tagen strikter Bettruhe durfte F. erste Steh- u. Gehversuche machen u. wurde mit einem Sportrolli versorgt, mit dem er das Krankenhaus unsicher machte. Viele liebe Pflegekräfte bemühten sich, F. die Genesung so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Kinder der Station spielten miteinander. Die Mahlzeiten waren abwechslungsreich in Bioqualität, mit viel Auswahl, auch für die Begleitpersonen. Zusätzlich gab es eine Elternküche mit Gemeinschaftskühlschrank u. Herd. Nach 10 Tagen wurden wir zur Reha entlassen. F. hatte täglich Besuch v. Freunden erhalten. Alle waren im Krankenhaus herzlich willkommen u. offizielle Besuchszeiten wurden großzügig im Sinne der Kinder ausgelegt. F. hat den Krankenhausaufenthalt in guter Erinnerung. Die Intuition unseres Sohnes für Herdecke war goldrichtig.

Marcel Dreesbach

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wurden nicht behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Empfang war freundlich
Kontra:
Alles andere, wegen der Wartezeit
Krankheitsbild:
Kind, Kopfschmerzen, Bauschmerzen, Fieber, Schwindelig, Halsschmerzen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind um 9 Uhr im Krankenhaus gewesen, weil es meiner Tochter total schlecht ging.
Ich habe die Notfalklingel betätigt, da wurde mir gesagt, das der Ärztin Bescheid gegeben wird und das jemand kommt.

Um 9:45 wurde die Kinder-Notfallambulanz geöffnet, um 10 Uhr war ich in einem Zimmer und habe dort gewartet, ich habe mehrere Male nachgefragt wann jemand kommt, wir haben jetzt 13:15 Uhr und es war immer noch kein Arzt da und hat unsere Tochter behandelt.

Ich finde es eine Frechheit so von einnem Krankenhaus behandelt zu werden.

Es ist schon traurig, ich werde nie wieder mit einem Notfall hier hin fahren.

Sehr zufrieden!

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
onkologische Erkrankung
Erfahrungsbericht:

Wir können nur Positives berichten. Zuvorkommende Ärzte, die sich Zeit nehmen, herzliche Krankenschwestern, die selbst in ihrer Freizeit an die kleinen Patienten denken.
Wir sind dankbar, dass wir die Monate der Erkrankung mit unserem Kind dort verbringen durften.

Nicht behandelte Notfall Pazient

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 15.2.2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nicht behandelt)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichts gemacht jüngere pazienten kommen vor)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Nichts gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen Hinterkopf Nacken und rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War 15.2.2020 in Notfall Kinder ambulant mein 13 jährige Tochter hatte sehr starke Schmerzen hinten im Rücken und Nacken hinter den Kopf Uns wurde berichtet das wir 2 Stunden warten müssen weil viele Patienten da waren in der Zeit habe ich mein Tochter Schmerz Mittel gegeben weil sie sehr starke Schmerzen hatte und im Krankenhaus nicht drangenommen wurde ok .nach 4 Stunden kahmen wir immer noch nicht drann weil kleinere Kinder als Notfall nach uns gekommen waren und mein Tochter Elter war als die .ich hab jede Stunde mein Tochter erneut Schmerzmittel gegeben was ich Gott sei dank dabei hatte den mein Tochter sagte mir das sie sich umbringen will wegen dem unerträgliche schmerzen nach 4 Stunden hab ich artzt angesprochen das sie immer erneut Schmerz Mittel nimmt weil sie sehr starke Schmerzen hat die Uhrzeit war 22 Uhr wir waren um 18 Uhr da die Ärztin leider weis ich nicht wie sie heißt hat gesagt das kleinere kinder die nach uns gekommen sind vorgennomen wurden unsere wäre kein Notfall ohne zu Nachzuschauen was mein Tochter hat ob wohl ich gesagt hab das sie jeder Stunde Schmerz Mittel einnimmt weil ihr nichts gemacht wird und sie unerträgliche Schmerzen hat .Den Ärtztin war es egal wieviel Schmerz Mittel sie nimmt für sie waren kleinere Kinder mit 4-5 Jahren wichtiger leider müssten wir die krankenhaus verlassen nach 4 Stunden

1 Kommentar

Lilie47 am 16.02.2020

Jede Stunde ein Schmerzmittel?Sind Sie nicht gescheit?Wissen Sie nicht,wie gefährlich das ist?
Demnächst bringen Sie das Kind nicht wegen Kopfschmerzen in die Klinik,sondern wegen akutem Leberversagen und Magenbluten.
Herr,schmeiss Hirn vom Himmel!

Sehr zufrieden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Behandlung und Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich Sabine, bin 35 Jahre alt und war vor kurzem mit meinem 5 jährigen Kind im Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke.

Als Mutter hat man natürlich immer seine Bedenken, zumal mir der Umgang in Krankenhäusern nicht immer gefällt. Oft nehmen sich die Ärzte viel zu wenig Zeit für die Patienten.

Ich war sehr froh, dass es bei unserer Tochter anders war. Sie wurde wirklich gut behandelt und wir konnten alles nachfragen ohne das die Ärzte genervt waren oder uns im ungewissen ließen. Die Ärzte haben uns gut beraten und ich bin Dankbar für jede Entscheidung die ich getroffen habe. In diesem Punkt war ich schonmal sehr zufrieden.

Auch die Pfleger waren alle sehr nett zu meiner Tochter.

Es geht ihr gottseitdank wieder besser.

Ich bin total zufrieden!

einmalig gute Behandlung, immer wieder gut geholfen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: seid2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wirkt nicht so abschreckend wie in anderen Krankenhäusern)
Pro:
kompetente Ärzte,sanfte Medizin
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Allergie, in der Vergangenheit Infekte mit hohem Fieber
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unser Sohn ist schon seid vielen Jahren Patient in der Kinderambulanz, 2x auch schon stationär. Immer wieder beste Behandlung. So fern dies gewünscht und vom Krankheitsbild möglich, ausschließlich Anwendung der Anthroprosophischen Medizin, in allen anderen Fällen findet die Schulmedizin in Ergänzung mit der Anthroprosophischen Medizin Anwendung. Durch diese Arten von Therapie hat unser Kind bei allen Behandlungen keine Nebenwirkung verspürt. Alle Ärzte arbeiten fachlich und auch menschlich mit hoher Kompetenz, alle anderen Mitarbeiter( MTA`s) sind freundlich. kompetent und organisieren vorbildlich den Arbeitsablauf.Zu der Einrichtung: da viel Holz,wirkt die Kinderambulanz-und klinik gemütlich, heimelig, beruhigend.Essen sehr lecker und gesund. Pluspunkt: Biokost.
Jedes Male höchste Zufriedenheit, diese Kinderklinik sehr empfehlenswert, dafür nehmen wir gerne 21KM Entfernung in Kauf. Bitte weiter so!!!.

Trotz ernster Umstände (Frühgeburt) fast wie ein kleiner Wellness-Urlaub für die Kleine

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal, Betreuung, Therapieangebot, Kompetenz, Empathie
Kontra:
Gebäude teilweise baufällig
Krankheitsbild:
Zu früh Geboren / Frühchen / Neonatologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere Tochter kam in einer anderen Klinik zwei Monate zu früh auf die Welt. Auf Anraten von Bekannten ließen wir sie ins Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke verlegen. Wir waren - gerade im Vergleich zu der anderen Klinik - begeistert von der Betreuung und dem Personal. Ich nenne folgend die Gründe:

1. Das Personal kümmerte sich intensiv um unsere Tochter, die Ärzte nahmen sich viel Zeit, kamen täglich vorbei und untersuchten sie intensiv. Wir wurden über alle Maßnahmen detailliert aufgeklärt. In der anderen Klinik herrschte hektisches Treiben. Auch dort war eine Visite täglich angekündigt, de facto haben wir aber teils wochenlang keinen Arzt gesehen, auch wenn wir mehrfach danach fragten.

2. Das Personal war deutlich besser und souveräner im Umgang mit unserer Kleinen. Hier wurden beispielsweise Pflaster nicht einfach abgerissen, sondern vorher behutsam angefeuchtet und langsam und sanft von der Haut getrennt. Schwestern und Ärzte redeten unentwegt mit unserem Frühchen, hatten immer eine Hand bei dem Baby, erklärten immer genau, was sie als nächstes tun würden. Auch wenn das Kind das natürlich nicht verstehen konnte, beruhigte es das sichtlich und sorgte für Entspannung.

3. Das Bonding zwischen uns und der Kleinen wurde intensiv gefördert. Hier ins Detail zu gehen, würde zu weit führen.

4. Das unterstützende Angebot ist sehr breit und proaktiv. Während man uns in der anderen Klinik einfach nur eine Milchpumpe mit Bedienungsanleitung gab, erhielten wir hier wertvolle Tipps und intensive Stillberatung. Das hat tatsächlich dazu geführt, dass die Milchmenge rapide innerhalb von wenigen Stunden nach Einlieferung stieg und unsere Tochter komplett gestillt werden konnte, was in der anderen Klink nicht ansatzweise möglich war. Hinzu kamen Massagen, Musik- und Physiotherapie, was aus meiner Sicht in dieser Fülle EINZIGARTIG ist (Gesetzlich versichert). Unsere Tochter fühlte sich dadurch sichtlich wohl, es war fast ein kleiner Wellness-Urlaub für sie. :)

Beste Kinderklinik mit den besten Ärzten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Kinder Onkologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es handelt sich um die beste Klinik, was die Kinderonkologie und die Kinderheilkunde betrifft. Top Ärzte und wunderbare Krankenschwestern und Pfleger, auch bei sozialen Beratungen wird man sehr gut informiert.
Empfehle die Klinik mit geschlossen Augen. Alles sehr professionell aber immer mit großer Menschlichkeit.

Dankbar, dass es dieses Krankenhaus gibt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
menschlich, verständnisvoll, kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Lymphadenitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir mussten mit unserem zweijährigen Sohn aufgrund einer Lymphknotenentzündung im Oktober ins Krankenhaus. Wir entschieden uns bewusst für diese Klinik und wurden nicht enttäuscht. Von Anfang an nahm man sich viel Zeit für uns und unseren Kleinen. Wir haben alles erklärt bekommen und jede unserer Fragen wurde kompetent beantwortet. Jede neue Person, die für uns zuständig war, wusste gut über den Zustand unseres Kindes Bescheid. Diese Tatsache vermittelte uns ein gutes Gefühl und wir konnten uns auf alle Aussagen verlassen.
Neben den schulmedizinisch, notwendigen Komponenten wurden auch alternative Heilmethoden, wie Halswickel angewendet.
Das gesundheitsbewusste Konzept zieht sich in allem durch, das Essen war super Bioqualität, die Räume so angenehm gestaltet, dass man kurz verschnaufen konnte und alle Mitarbeiter sehr freundlich und verständnisvoll.
Nach zehn Tagen konnten wir die Klinik wieder verlassen. Und - auch wenn wir die Erfahrung so schnell nicht wieder haben möchten - wenn ein Krankenhaus notwendig wird, werden wir mit gutem Gefühl wieder dort hingehen. Herzlichen Dank an alle Mitarbeiter!

Kindermedizin-Abteilung empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Bereitschaft des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Der Sohn von meiner Schwester wurde in der Klinik behandelt. Meine Schwester von Beginn an mit der Behandlung zufrieden. Von dem Empfang bis zum Arzt.

Ich kann nur die Klinik weiterempfehlen.

Sehr empfehlenswert, äußerst familienfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
kompetentes Ärzte- und Pflegeteam, sehr zuvorkommend und freundlich im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Orbitaphlegmone (http://de.wikipedia.org/wiki/Orbitaphlegmone)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Kinderhaus des Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke kann ich nur empfehlen. Obwohl wir erst recht spät, kurz vor Schichtwechsel nach 20 Uhr, angekommen sind waren alle sehr freundlich zu uns. Das Familienzimmer für meine Frau und unseren Enkelsohn (21 Monate) wurde sofort vorbereitet und der kleine Patient kurz und ausreichend in Augenschein genommen. Die medizinische Versorgung geschah dann etwas später, nachdem er sich hat etwas eingewöhnen können und zur Ruhe gekommen war.
In den drei Tagen die wir da waren, hatte immer jemand aus dem Team ein offenes Ohr für uns und unsere Belangen. Der kleine Patient wurde fürsorglich behandelt.
Grund zur Beanstandung hatten wir nicht.

Super Krankenhaus!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nette Ärzte, Fachwissen, nehmen sich Zeit
Kontra:
Ausstattung etwas alt
Krankheitsbild:
Kinderkrankheiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Ärzte in Krankenhaus nehmen sich immer viel Zeit und gehen super mit den kleinen Patienten um. Ich kann sie nur empfehlen.

ein Familienaufenthalt wegen unserem kranken Baby

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
nettes Personal und dem Kind wird in erster Linie ohne Schulmedizin geholfen
Kontra:
Dusche/Wc ausserhalb des Zimmers
Krankheitsbild:
Bronchitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Einrichtung ist wie bereits beschrieben Erneuerungsbedürftig wer damit allerdings keine Probleme hat wird sich mit dem WC ausserhalb,der weitläufigen teils verwinkelten Gänge gut arrangieren können.Zimmer zweckmässig etwas hellhörig und schlecht belüftet (kleines Fenster und direkte Sonneneinstrahlung)

Abläufe sind ok und durchdacht

Freundlichkeit stets beim Personal bis auf eine Ausnahme in einer Situation.

Das Essen war sehr lecker und uns wurde nach einmaligen Nachfragen direkt zur nächsten Mahlzeit unsere Wunschkost geliefert am Wochenende.Wochentags kommt eine Dame die das Essen aufnimmt doch dazu kamen wir nicht wegen Entlassung trotzdem waren wir wie gesagt sehr zufrieden im Vergleich zu anderen Häusern.
Teewagen war immer sauber und aufgefüllt und reichlich Auswahl.

Die Schwestern arbeiten im Bereichspflege d.h. wir hatten in einem Dienst immer die gleiche Ansprechperson immer freundlich und niemals genervt,obwohl ich alles am Baby allein erledigt habe und nur Hilfe in Anspruch nahm wenns es zwingend erforderlich war,lasste man uns (Ehemann,Kleinkind,Mutter und krankes Baby) unseren Freiraum und besprach mit uns zB die Abläufe für die Nacht.


Für Stillende/Langzeitstillende,Familienbettler und natürlich orientierte Familien/Eltern ist diese Klinik das Beste. Man wird nicht schief angeschaut wenn man ein Kleinkind stillt oder den Wunsch äusser das Kleinkind mit aufnehmen zu lassen was wohl in anderen Kliniken mit dem Satz: "Geben sie es doch den Vater mit und stillen sie ab" abgetan wäre.
Wir konnten das Bett und das Kinderbett zusammen schieben und Mama schlief mit den 2 kindern problemlos zusammen (fast wie zuhause) und trotz Monitoring war dies hier kein Problem.

Wir waren im Gesamtbild sehr zufrieden und würden diese Klinik wieder aufsuchen wenn unsere Kinder zu Hause nicht mehr ausreichend versorgt sind.

Derbe Enttäuschung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratung gab es nicht, bloß eine ärztliche Anordnung welcher man blind folgen sollte.)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Warte noch immer auf die Ergebnisse)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ewige Wartezeiten trotz Säugling)
Pro:
Die Schwestern waren nett
Kontra:
Alles andere
Krankheitsbild:
Schlechte Gewichtszunahme/GedeihStörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter ist 14 Wochen alt. Weil sie nicht so zunimmt wie die Ärzte das gern sehen würden, riet mir meine behandelnde Kinderärztin der Sache genauer auf den Grund zu gehen. Dazu bin ich dann nach Herdecke. Ich hatte gehofft dort UrsachenForschung betreiben zu können kombiniert mit zufüttern. Das hatten wir bis dato nämlich noch nicht probiert. Schon während der Schwangerschaft war klar, dass meine Tochter eher zierlich wird. Bluttest und andere Tests waren bisher ohne Befund. Meine Tochter ist gesund und geistig gut und zeitgerecht entwickelt, eben einfach klein und nimmt nicht gemäß der Statistik zu. Weil ich mich in HerDecke gut aufgehoben wähnte, nahm ich die Fahrt aus Düsseldorf auf mich
Leider wurde ich schwerst enttäuscht. Die überholungsbedürftige Ausstattung hätte ich übersehen, wenn der Rest gestimmt hatte. Leider war es mit der neuen Oberärztin nicht möglich einen gemeinsamen Weg der Behandlung zu finden. Statt der UrsachenForschung und des Zufütterns, bestand sie darauf meiner kerngesunden Tochter eine Magensonde zu legen. Obwohl meine Tochter weder Gewicht verlor noch das Essen verweigerte. Im Gegenteil, sie isst mit großem Appetit. Statt Einfühlungsvermögen prallte ich auf eine radikale Ärztin, die mich nicht versuchte kompetent von ihrer Behandlungsmethode zu überzeugen, sondern versuchte mich unter Druck zu setzen und mir mit dem Jugendamt drohte. Nach 24 Stunden war unser Aufenthalt beendet.
Die Versorgung war leider auch schlecht. 2 Scheiben WeizenmischBrot mit Käse ist wohl nicht das richtige für stillende Mütter. Kein Zugang zu Obst, Milch oder sonstigem. Dafür das es eine KinderStation ist sind auch die sanitären Anlagen bzw Anlage furchtbar. Dazuedie Wartezeiten. Um 15 Uhr sollten wir uns vorstellen und nach 3 Stunden wurden wi
erstmals betreut. Kleine Zimmer, sehr schmale Betten und sein Baby mit ins Bett zu nehmen. Warten auf Visite oder Untersuchungen die nur halb durchgeführt wurden und die Ergebnisse habe ich nicht erfahren.

1 Kommentar

Sonnenschein002 am 18.02.2014

Hier noch ein Nachtrag

Nach 24 Stunden hatte ich mich auf eigenen Wunsch mit meiner Tochter entlassen lassen und zum Lukaskrankenhaus Neuss gewechselt.
Fazit:
Dort erkannte man an, dass meine Tochter kerngesund ist und fing noch am gleichen Tag mit dem Zufüttern an. Nach drei Tagen wurden wir bereits entlassen, da meine Tochter bereits 150 Gramm zugelegt hatte. Heute waren wir zur Nachkontrolle. Innerhalb einer Woche hat sie 220 Gramm zugenommen, ganz ohne Magensonde.

Auf so eine Hilfe kommt es an

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Gründlichkeit, sofortige Hilfe, Kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Hohes langanhaltendes Fieber, Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Akute Notsituation, grosse Unsicherheit und schon spät am Abend. Das nächstliegende Krankenhaus wird lieber nicht gewählt und die lange Anfahrt in Kauf genommen - gut so, richtig entschieden!! Sehr schnell und prompt wurde unser Kind gründlich und wohl überlegt von der netten jungen Ärztin untersucht. Gespräch wirkte immer zwischenmenschlich und kompetent, jedoch nicht arrogant oder überheblich. Die Aufnahme erfolgte, sogar in der Nacht wurde noch für Essen, das leibliche Wohl gesorgt. Die Behandlung erfolgte auf der Intensiv mit Bedacht, nicht mit dem Holzhammer. Immer fühlt man sich auf positiver Augenhöhe, wird eingebunden in das sich Kümmern und Pflegen. Nähe wird gefördert. Eltern dürfen für ihre Kinder Zeit haben. Horizont erweiternd sind auch die Begegnungen mit anderen Eltern, ob im Spielzimmer, Elternküche, Musik-und Aufenthaltsraum. Solche Angebote sind wesentlich positiver als jeder Fernsehapparat in einem Krankenzimmer. So können Kinder gesunden mit Hilfe ihrer Eltern, unterstützt von freundlichem Pflegepersonal und aktiven Ärzten. Eine nicht hierarchisch orientierte Zusammenarbeit zwischen allen Mitarbeitern wirkt auch positiv auf das Gesunden eines Kindes.
Wie liebevoll ist auch der Spielbereich gestaltet und wie wunderbar sind die Singstunden, selbst für Angehörige und Kinder, die nicht teilnehmen, jedoch teilhaben können. Ach ja, und jeder Besucher darf sich am Kaffee/Tee-Tisch gegen eine kleine Gebühr bedienen. sicherlich könnte manche Wand einen Anstrich gebrauchen, doch das fällt nicht ins Gewicht, weil das menschliche Miteinander positiv überwiegt. Lieber so als ein super neu renovierten hoch gestyltes modernes Krankenhaus, dass kein Geld für das eigene Personal übrig hat und nur noch Kurzzeitverträge vergibt.
Wir wünschen uns keine Krankheit mehr, nie mehr!! Und wenn doch, wissen wir, wie wir nach Herdecke kommen!

1 Kommentar

Kibazwerg am 25.06.2013

Ich kann mich hier zu 1000% anschließen. Wir fahren auch eine gute halbe Std. nach Herdecke-waren jetzt (leider) das 3-x da und sehen es genauso wie 567caro.

Flascher verdacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Gibt nichts
Kontra:
Kack kh
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit mein 3 monaten alten baby im kh weil das fieber gestiegen ist und ich es nicht runter bekommen hab und er nicht gegessen hat bekommt man gesagt ja wenn sie überfordet sind hallo bescheuert mein kind hat keine nahrung auf genommen und fieber ... Da wurde im bericht geschrieben das wir überfordet sind und das es die dreimonatskoloiken sind.... Waren dann heute beim kinderarzt der hat festgestellt das es keine dreimonatskoliken sind sondern ein infekt durch der nase und was sie behaupten so was zu sagen ... Ich weiss eins dahin fahre ich nicht mehr wenn sie keine ahnung von kinder haben sollen sie es sein lassen und fertig ... Einfach ein kack kh irgendeine diaknose stellen obwohl es so nicht ist lachhaft die sind mit den ganzen kinder überfordet hat man ha gesehen kinder werden einfach im kinderwagen geschiebtvusw da werde ich keins meinen kinder mehr hinbringen nie wieder

1 Kommentar

Nell15 am 26.10.2013

So wie Sie schreiben hatte man dort wohl Recht. Mein Kind hatte Fieber. Ja das ist bei Kindern schon mal so und was ganz natürliches. Wir sind genau deswegen dort mit unseren 4 Kindern gute 15 Jahre in Behandlung gewesen. Weil das Kind dort nicht gleich dort bleiben muss. Weil man dort nicht jedes Fieber mit Chemie bekämpft.
Bei Ihrem Ton und keinerlei Ahnung tut mir ihr Kind wirklich leid.
Wir sind erst gar nicht für nur Fieber ins KH gefahren . Wobei was ist bei Ihnnen Fieber ? Bis 40 Grad sind wir immer da aufgeklärt sehr ruhig gebelieben . Meine Kinder sind alle gut groß geworden ohne Schaden zu nehmem .
Wer in ein anthroprosophiesches KH fährt sollte dort auf anthroprosophiesche Medizin gefasst sein.
Fahren Sie jedes mal mit Fieber in ein anderes KH und bleiben sie wochenlang mit dem Kind dort das wird ihm sicher gut tun.
Und außer unerfahren was man beim ersten ja auch sein darf fällt mir nichts dazu ein aber sich noch drüber aufregen wenn es jemand merkt und dann die Ausdrucksweise von einem 15 jährigen der austickt lässt auch nicht auf Reife schließen.
Aber hier meckern.

Sehr gutes Krankenhaus für Diabetes bei Kindern

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kompetente und hilfreiches Personal)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Wohlfühlatmosphäre, nette Schwestern und Pfleger
Kontra:
Krankheitsbild:
Diabetes Typ 1 (Kind)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit meinem Sohn wegen Neueinstellung des Diabetes auf der Station 6 Ost/West im Kinderhaus. Wir waren sehr zufrieden. Keine Krankenhausatmosphäre. Die Mahlzeiten finden gemeinsam an einem großen Tisch statt, man kann sich aber auch in einem anderen Speiseraum zurückziehen, wenn man etwas Ruhe beim Essen haben möchte. Dadurch saß man nicht, wie in anderen Krankenhäusern, den ganzen Tag im Zimmer und konnte sich mit anderen Eltern oder Kindern/Jugendlichen austauschen.

Die Schwestern waren alle sehr freundlich und geduldig. Manchmal saßen sie auch mit uns Eltrn und Kindern am Tisch, um sich mit uns zu unterhalten (was aber eher am Wochenende möglich war, da dann nicht so viele Kinder da sind).


Es gibt ein Spielzimmer mit Hängematte, Puppenecke, großer Briobahn, etc.
Dann gibt es einen großen Schrank mit Gesellschaftsspielen, Elternküche und die Möglichkeit Wäsche zu waschen.

Täglich kommt eine Pädagogin und bietet alle möglichen Angebote zum Basteln oder Malen etc an. Sie macht das sehr gut, so dass fast alle Kinder teilnehmen, einschl. der Jugendlichen.

Für die grösseren Kinder gibt es fast täglich auch andere Angebote, wie Billardspielen oder Tischtennis.

Für Begleiter (kostenlos) und Besucher (für wenige Cent ) steht immer Kaffee und Tee bereit.

So wünsche ich mir ein Krankenhaus, in dem man sich Wohlfühlen und nicht nur krank.

super zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: seit 2005   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Tolle Ärzte und Schwestern
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe zwei kleine Jungs, im Alter von 2 und 6 Jahren und bin sehr zufrieden mit der Kinderambulanz.Man muß sich bewußt sein, das hier anthroposophisch behandelt wird und ersteinmal auch so Rezepte,Wickeln oder Zwiebelsäckchen empfohlen werden.Wenn es dann nicht mehr hilft, wird natürlich auch zu stärkeren Medikamenten gegriffen,aber bisher hatten wir diesen Fall noch niemals. Meine Söhne hatten Scharlach, Mittelohrenentzündung,Paukenerguß,häufige Bronchitis ect und wir kamen immer ohne Antibiotika aus. Aber es ist häufig auch einfacher mit Mitteln zu behandeln die sofort etwas bringen,anstatt mit Senfmehlfußbädern, Wadenwickel, Ingwerwickeln ect den Kindern langsam und liebevoll beim gesund werden zu helfen. Die Ärzte, namentlich Fr.Dr. Michael, sind alle liebevoll zu den Kinder, haben immer ein offenes Ohr, sind verständnisvoll und ich hatte nie das Gefühl das ich mit meinen Fragen nerve.
Ich habe meine Kinder auch in dem Gmk in Herdecke zu Welt gebracht und beide Geburten (so unterschiedlichen sie auch gewesen sind) waren für mich eine wùnderschönes Ereigniss.

Nie wieder dieses Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
landschaftlich schön gelegen
Kontra:
Kinder Pädiatrie - nein danke!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nie wieder mit einem Kleinkind in dieses Krankenhaus!Jeder Arzt erzählt etwas anderes.Bei dem einen Arzt geht es dem Kind schon gut bei dem anderen total schlecht.
Als die Mutter mit dem Kind das Krankenhaus verlassen und ein anderes auf suchen wollte wurde das Jugendamt herbeigerufen.Wohlbemerkt die Mutter war noch nie beim Jugendamt aufgefallen,das Wohl des Kindes liegt ihr am Herzen(sonst wäre sie nicht mit dem Kind ins Krankenhaus) und das Kind lag auf "normaler" Station und nicht auf Intensiv! Selbst das Jugendamt schüttelte den Kopf .Stationsärztin erzählte dem Amt das Lebensgefahr bestehe ,Oberschwester hat es dann aufgeklärt ,keine Lebensgefahr nur die Blutsättigung ist nicht in ok. Nach erneutem Gespräch mit der Ärztin hätte sie das Kind dann doch entlassen wollen ,dies ging ,aber dann nicht ,da das Amt ja eingeschaltet wurde!Leider konnte die Mutter nicht gehen da das Kind Kochsalzlösung als Infusion bekam! Ansonsten wurde mit einem Vernebeler ,lavendelwickel und Senfmehlwickel behandelt sonst nichts! Dies nur dazu um den Begriff "Lebensgefahr" zu entkräften!
Nach Meinung der Mutter wurde das Kind nur deshalb da festgehalten weil viele Zimmer leer waren!
Es gab einige nette Schwestern dabei aber der größte Teil der Ärzte und Schwestern hatten den Beruf "KINDER..." total verfehlt! Sie sollten lieber an Maschinen arbeiten da können sie launisch und muffig sein!
Liebe Ärzte und Schwestern denkt mal darüber nach ,was wäre wenn ihr selbst so behandelt werden würdet!