|
Netti1610 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Team, Ärzte, Untersuchungen, Zimmer, Betten, Sanitär, Ausstattung der Geburtsstation
Kontra:
Mittagessen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positives über die Neugeborenenstation berichten. Sowohl in der gynäkologischen Ambulanz als auch im Kreissaal wurde ich zu 100% betreut und fühlte mich rundum wohl.
Das Team ist unfassbar herzlich und immer für einen da.
Man ist auf alle meine Wünsche eingegangen und ich habe mich nie unwohl gefühlt. Die Kompetenz der Ärzte und die detaillierte Aufklärung haben mein Bild vom Krankenhaus nur bestärkt.
Ich kann dieses Krankenhaus zu 100% weiter empfehlen und würde kein anderes bevorzugen.
Ihr Lob für die Organisation, die medizinische Versorgung und die Behandlung durch unser Team freut uns sehr. Denn genau das ist uns wichtig – dass sich unsere Patient*innen und ihre Familien in allen Bereichen gut aufgehoben fühlen.
Für Ihre Genesung und die Zeit mit Ihrem Baby wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute!
Alles Liebe
Ihr Team des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke
|
AmGk24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Nierenstau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder!
Hatte mich nach dem Info-Abend für das Krankenhaus Herdecke für die Entbindung meiner Tochter entschieden. In der 38. SSW wurde ich dort stationär aufgenommen, da ich einen Nierenstau hatte. Die Zimmer waren total überfüllt, sehr schmutzig und das Personal unfreundlich.
Es wurden ein paar Untersuchungen gemacht und ich lag 3 mal am CTG. Jedoch habe ich nicht einmal einen Arzt gesehen. Niemand hat mir gesagt was passieren soll, wie die Situation ist und wie es weiter gehen soll. Mir ging es dort durch das Verhalten des Personals so schlecht, dass das CTG immer schlechter wurde. Es wurde darauf geschoben, dass das Kind am schlafen wäre und ich lag zuletzt gute 90 Minuten am CTG aber die Werte wurden nicht besser. Aber auch hier hat nicht einmal ein Arzt mit mir gesprochen oder drauf geguckt. Nachdem ich mich auf die Station wo der Kreißsaal ist gesetzt hatte und sagte, dass ich nicht gehe bevor ein Arzt mit mir gesprochen hatte, wurde ich nach zwei Stunden Wartezeit entlassen. Die Assistenzärztin sagte mir, dass ich wieder kommen müsse, wenn die Beschwerden schlimmer werden und ich über eine Einleitung zur Entlastung meiner Nieren nachdenken soll. Ich sagte der Ärztin, dass eine Einleitung das letzte ist was ich möchte und ich dann einen Kaiserschnitt will. Dies wurde versucht mir auszureden.
Am nächsten Tag hatte ich zufälligerweise einen Kontrolltermin bei meinem Frauenarzt, der davor drei Wochen im Urlaub war. Nach dem CTG, welches sich zum Vorabend nicht verbessert hatte, wies er mich direkt ins Krankenhaus ein. Ich bin daraufhin nach Witten, da ich auf keinen Fall mehr in Herdecke entbinden wollte. Eine Stunde lag ich per Notkaiserschnitt auf dem OP Tisch, da ich meine Tochter sonst wohl verloren hätte.
Wie konnte mich Herdecke nach so auffälligen CTGs nach Hause schicken ? Man hätte mein Kind schon am selben Abend holen müssen!!! Aber scheinbar brauchte man die Betten für andere Patienten. Leider gar nicht zu empfehlen!!
vielen Dank für Ihre Bewertung. Gerne möchten wir Ihren Fall genauer prüfen und würden uns freuen, wenn Sie sich dazu mit unserem Qualitätsmanagement unter qualitätsmanagement@gemeinschaftskrankenhaus.de oder unseren Patientenfürsprecher unter patientenfuersprecher@gemeinschaftskrankenhaus.de in Verbindung setzen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Gemeinschaftskrankenhauses
|
MaLuPi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Begleitung und Unterstützung in den ersten Lebenstagen unserer Tochter
Kontra:
Essen könnte besser sein
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir durften einen tollen Aufenthalt zur Geburt unserer ersten Tochter in Herdecke erleben. Sowohl die Mitarbeitenden im Kreißsaal sowie auf der Neugeborenenstation hätten und besser nicht begleiten können. Wir fühlten uns zu jeder Zeit sehr gut aufgehoben und begleitet. Es wurde sich sehr viel Zeit für Fragen und Unterstützung gegeben, das Stillen steht an oberster Stelle und hat daher sehr gut funktioniert.
Nie wieder ein anderes Krankenhaus für die Geburt.
Ganz herzlichen Dank an all die tollen Seelen, die dort arbeiten!!
Liebe MaLuPi, vielen Dank für deine Bewertung, das freut uns sehr. Dein Lob geben wir gern an das Team unserer Geburtshilfe weiter. Alles Liebe für dich und deine Familie, Diana vom #TeamGKH ????
|
Wuppertaler89 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Kurzer Irrtum mit der Zusatzversocherung, aber schnell und unkompliziert geklärt.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Zimmer sind sehr funktional, nichts für die Gemütlichkeit.)
Pro:
Personal nimmt sich Zeit und hastet nicht von Patientin zu Patientin.
Kontra:
Ästhetik der Zimmer
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich hatten uns eigentlich eine Geburtshaus Geburt gewünscht. Nach einem anhaltenden Geburtsstillstand ließen wir uns in der Klinik Herdecke aufnehmen. Das war die beste Entscheidung die wir treffen konnten! Die Hebammen im Kreißsaal nahmen sich die Zeit mit meiner Frau und mir unsere Wünsche zu besprechen und versuchten weitere 15 Stunden alles Mögliche um eine vaginale Geburt zu erwirken. Erst als alle Optionen erschöpft waren, riet man uns zu einem Kaiserschnitt, der dann auch durchgeführt wurde. In der drauf folgenden Nahbetreuung waren wir erneut froh darüber uns für Herdecke entschieden zu haben, obwohl wir Wuppertaler sind und es Optionen in unmittelbarer Nähe zu unserer Wohnung gab! Mit Geduld Menschlichkeit und Einfühlungsvermögen wurden wir durch die nächsten zwei Tage und die aufkommenden Komplikationen durch Anpassungsstörungen unseres Kindes nach dem Kaiserschnitt, begleitet und betreut. Inzwischen sind wir zu Hause und glücklich unser Kind gesund in den Armen zu halten, nicht zuletzt dank des unglaublich kompetenten, geduldigem und freundlichen Personals! Wir können Herdecke nur empfehlen und sind seinerzeit selbst durch begeisterte Freunde auf diese Klinik aufmerksam geworden! Bitte weiter so!!!
Lieber Wuppertaler89, vielen Dank für Dein tolles
Feedback! Wir wünschen dir und deinem Kind weiterhin alles Liebe und Gute! Viele Grüße, Vanessa vom #Team GKH.
Falsche Aussagen beim Informationsabend der Geburtshilfe
|
NiSch2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ehrlichkeit der Mitarbeiterin der Wochenbettstation
Kontra:
Kreißsaal / Wochenbettstation
Krankheitsbild:
Verdacht Präeklampsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am Freitag bin ich bei Ihnen kurz stationär aufgenommen worden aufgrund starker Oberbauch Schmerzen in der 31. Schwangerschaftswoche und war sehr erschrocken darüber, was beim Infoabend der Geburtshilfe erzählt wurde und tatsächlich Realität bei Ihnen ist. So wurde beim Infoabend nicht erzählt, dass Bauarbeiter auf den Fluren des Kreißsaals herumlaufen, weder die Kreißsaaltüren noch die Wochenbettstation verschlossen sind oder aber die Baustelle noch einige Monate andauern wird. Eine Schwester der Wochenbettstation hat mir die Baustelle gezeigt, als wir gemeinsam zum Kreißsaal gelaufen sind - dies wurde beim Infoabend definitiv anders kommuniziert. Ebenfalls sagte sie mir, dass ein Einzelzimmer nicht mehr mit der Baustelle möglich und realisierbar wäre (beim Infoabend wurde kommuniziert, dass Familienzimmer mit großer Wahrscheinlichkeit möglich sind und ich bin privat versichert). Untragbar finde ich ebenfalls den Schimmel im Bad des Wochenbettzimmers. Bilder kann ich sehr gerne zukommen lassen.
Außerdem wurde ich von einer Hebamme unfreundlich zurechtgewiesen, weil ich nach einer halben Stunde am CTG nicht Bescheid gegeben habe und somit über eine Stunde angeschlossen war. Mir wurde nichts dergleichen gesagt, dass ich Bescheid geben muss, noch hatte ich eine Uhr bei mir, um die Zeit zu stoppen. Die Rückmeldung war, dass ja wohl klar wäre, dass man mich vergessen hätte.
Die Untersuchung des Internisten war ebenfalls sehr fragwürdig - er drückte mir fest in den Bauch mit dem Satz "Da weiß ich jetzt auch nicht, wie fest ich da drücken darf" und wunderte sich, weshalb sich etwas in meinem Bauch bewegt.
Mein Geburtsplanungsgespräch habe ich soeben abgesagt und werde in einer anderen Klinik entbinden.
Ergänzung: fragwürdig ist ebenfalls, dass ich nicht mal nach aktuellen Medikamenten, Krankheiten, Vorerkrankumgen oder Allergien gefragt wurde oder einen Patientenbogen ausfüllen musste, trotz stationärer Aufnahme.
Hallo NiSch2, leider können wir deine Kritik nicht nachvollziehen. Unsere Kreißsäle sind ein geschützter Raum, und die Privatsphäre unserer Patientinnen gewähren wir auch während der Umbaumaßnahmen unserer Geburtsstation. Die Türen sind, sobald die Räume belegt sind, sowohl im Kreißsaal als auch auf der Wöchnerinnenstation stets verschlossen. Unsere Kreißsäle und die dortigen Abläufe sind in keiner Weise von den Umbaumaßnahmen beeinflusst oder beeinträchtigt. Auch auf unserer Wöchnerinnenstation bekommt man von den Baumaßnahmen nichts mit. Dies liegt zum einen daran, dass die Station verlegt und zum anderen Teil von der Baustelle abgeschirmt ist. Zu keinem Zeitpunkt laufen Bauarbeiter*innen über die Station.
Dass Baumaßnahmen im Haus stattfinden, kommunizieren wir bei jedem Infoabend stets offen. Ebenfalls kommunizieren wir offen, dass wir Familienzimmer nur dann bereitstellen können, wenn diese auch verfügbar sind. Da wir auch ein Akutkrankenhaus sind, können wir Familienzimmer leider nicht garantieren.
Dennoch würden wir gerne deinen Fall prüfen und würden uns sehr freuen, hierzu mit dir ins Gespräch zu kommen. Melde dich gerne bei unserem Qualitätsmanagement oder unseren Patientenfürsprecher*innen: qualitaetsmanagement@gemeinschaftskrankenhaus.de / 02330 62-2477 bzw. 02330 62-4433. Vielen Dank und viele Grüße, Vanessa vom #TeamGKH.
|
BABYJO berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung bei der Geburt 1a!
Kontra:
Der Umbau der Station, bzw. Erneuerung.
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein ganz großes Lob an alle Menschen, die im Kreißsaal oder auf der Babystation arbeiten. Egal ob Hebammen, Ärzte oder Schwestern, jeder hat sich Zeit genommen, Fragen zu beantworten, alle waren immer freundlich, geduldig und einfühlsam. Auch wenn es stressig war, blieb das Personal ruhig und freundlich und hat es die Patienten nicht spüren lassen . Ich habe mich vor, während und auch nach der Geburt wunderbar aufgehoben und betreut gefühlt. Sehr kompetentes und bemühtes Personal.Ich würde jederzeit dort wieder entbinden. 2 Kinder haben in Herdecke das Licht der Welt erblickt. Danke für die tolle Betreuung!!!
Vielen Dank für die tolle Bewertung! Wir gratulieren dir ganz herzlich zur Geburt deines Kindes und freuen uns sehr über die positive Rückmeldung. Wir wünschen euch weiterhin alles Liebe und Gute! Viele Grüße, Vanessa vom #Team GKH. ????
|
Irena9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Sauber
Kontra:
Krankheitsbild:
Keiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schlechte konnte nicht sein.keine ärztliche visite. Schwester kommen nicht zu frisch operierten Patientin. Post KS must du selbe ohne hilfe um Kind kümmern.
|
elvine80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliches sehr gut ausgebildetes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren im Oktober 2020 als Patienten zur Entbindung. Es war auch nicht die erste Entbindung in Herdecke für uns. Aber sowohl ich als auch mein Mann fühlen uns dort sehr wohl und als Mensch angenommen und verstanden.Und deshalb empfehlen ich jeder Frau/jeder Familie, der es wichtig ist ihr Kind natürlich zu entbinden dorthin zu fahren. Auch bei Querlage.
Man kann sich auch vorher ein eigenes Bild bei der Geburtsplanung machen;-)und die Klinik anschauen. Nicht die modernste Ausstattung, aber die besten Menschen die von ihrem Werk was verstehen.
Danke Herdecke.
|
Denisemick berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Ärzte, super Hebammen, fürsorglich, alternativ.
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Jede Geburt würde ich wieder dort machen!!!!
Vor 2 Wochen kam unser Sohn in Herdecke auf die Welt. Es war zu 100% die richtige Entscheidung den weiten Weg auf uns zu nehmen und dafür in so einem tollen Krankenhaus zusein.
Die Geburt war sehr kompliziert und am Ende musste alles sehr schnell gehen. Die Hebammen so wie die Ärzte waren einfach wunderbar. Ich wurde über jeden Schritt informiert (wesentliche Infos damit ich mich hauptsächlich auf das gebären konzentrieren konnte).
Ich habe mich die ganze Zeit sehr gut aufgehoben gefühlt obwohl ich wahnsinning große Schmerzen hatte (hier wurde mir kein Schmerzmittel aufgezwungen und ich konnte alles selbst bestimmen). Ich bin sehr froh bei einem so gut geschulten Personal aufgehoben gewesen zusein. In anderen Krankenhäusern hätte es recht zügig einen Kaiserschnitt gegeben.
Hier wurde alles respektvoll und einfühlsam versucht um unseren Sohn erfolgreich, natürlich auf die Welt zu bringen. Wir durften noch eine ganze Zeit im Kreißsaal bleiben und anzukommen, zu stillen uns auszuruhen. Frühstück gab es auch noch im Kreißsaal. Auf der Station wurde sich super um uns gekümmert. Wir hatten ein Familienzimmer. Jede hebamme hat sich zu Schichtbeginn kurz vorgestellt, uns wurde aufgrund der Geburt psychologische Hilfe angeboten.
Es wurde alles kontrolliert, beim stillen und wickeln noch mal drüber geschaut um Tipps zugeben und wir hatten dennoch viel Zeit für uns.
Ja das Krankenhaus ist sehr alt und ja es hatte schon mal bessere Zeiten. Aber mal ehrlich. Solange die Verpflegung die Führsorge die Medizinische Betreuung stimmt. Ist es mir doch total egal ob hier und da ein paar marode Zustände sind. Lieber so als ein top modernes Krankenhaus wo Personal und Ärzte die Nase gegen den Wind richten und sich als etwas besseres fühlen oder als ein Schlachter Krankenhaus.
|
Madofu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwester Michaela
Kontra:
Schwester Sybille
Krankheitsbild:
KS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor fast 11 Jahren dort einen KS gehabt....das Ärzteteam war super ... aber dann musste mein Kind auf die Kinderstation.(Frühchen ).. ich lag auf der Entbindungsststion...wegen Personalmangells konnte mich keiner runterbringen oder ich hätte 5 Stunden da bleiben müssen,was mit einem frischen KS nicht möglich ist. Nach 3 Tagen wurde ich auf die Kinderstation verlegt,bekam aber mein Kind nicht aufs Zimmmer...alle Mütter,welche das 2.,3. hatten konnten direkt ein Mutter/Kind-Zimmer beziehen....ich hatte auch darauf hingewiesen, dass ich zum Stillen /Wickeln geholt werde... nö...Das Kind hatte eine Sonde...aber ich wurde zu nix hinzugezogen... eine dieser Schwestern ,hat dann auch mein Kind mit Flasche gefüttert,obwohl ich da war und abgepumpt habe... Schwester Sybille... ich bin dann bei der Ärztin fast ausgerastet, dann hab ich endlich nach fast 1 Woche mein Kind aufs Zimmer bekommen... dann hat auch das Schwesternteam gewechselt und die waren echt super... ich hatte damals niemanden ,der mir helfen konnte... ich hab lange gebraucht, um mein Kind anzunehmen....ich hab mich auf das Kind gefreut, Aber da es mir ständig vorenthalten wurde....absolutes Trauma... wie gesagt...es ist jetzt fast 11 Jahre her....aber es war katastrophal
|
Lissy902 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Empathie, Ruhe, Kompetenz, Team mit Herz
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich ging in den Kreissaal mit fraglichen hohen Blasenriss. Wir wurden sehr freundlich empfangen und es wurde sich direkt um uns gekümmert. Es bestätigte sich der Verdacht, ich kam auf Station. Auch hier sorgte man sich gut um mich. Einige Stunden später setzten die Wehen ein. Wir wurden im Kreissaal super umsorgt, es war eine angenehme Atmosphäre und wir fühlten uns nie allein gelassen. Auf Wünsche ging das Personal sofort ein. Das gesamte Team strahlt eine enorme Ruhe und Kompetenz aus, auch in schwierigen Situationen. Man fühlt sich sicher und gut aufgehoben.
Das Personal der Wochenbettstation war im Anschluss ebenfalls sehr empathisch. Niemanden war ein Wunsch oder eine Frage zuviel.
Wir können das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke uneingeschränkt empfehlen und würden dort immer wieder entbinden. Ein Lob an das gesamte Team im Kreissaal und auf der Wochenbettstation.
|
Dani8712 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich,. Unhygienische Zustände,
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau und ich erwarteten unser drittes Kind. Unser Sohn hat sich entschieden an einem Sonntag Anfang Juli 2022 auf die Welt zu kommen.
Die Internetseite beteuert ihre Familienfreundlichkeit und so haben wir uns für das Krankenhaus in Herdecke im Vorfeld entschieden. Ein gewaltiger Fehler wie sich rausgestellt hat.
Am Sonntag in der Früh sind wir also mit unseren Kindern (5 und 3 Jahre) im KH aufgelaufen. Direkt am Eingang und dann in der Klinik wurde uns 8 Mal gesagt, das Kinder nicht dabei sein dürfen. Jedes Mal freundlich geantwortet, dass uns das klar ist, dass die Kinder bei der Entbindung selber nicht dabei sind und ich mit den Kindern natürlich so lange warte bis die Geburt vorbei ist.
Dann die Antwort dass Kinder nach der Geburt auch auf der Station nicht erwünscht sind. Kam uns schon seltsam vor für ein familienfreundliches Krankenhaus.
Dann wurde meine Frau in ein Zimmer neben dem Kreissaal gebracht, COVID Test und CTG für 30 Minuten. Wir durften nicht mit rein, hatte in der Zeit Kontakt mit meiner Frau über das Handy.
Meine Frau schickte mir Bilder, von den unhygienischem Zuständen. blutverschmierter Boden, dreckige Ablagen. Nach 90 Minuten hat sich immer noch niemand um meine Frau gekümmert, also wollte ich zu ihr. Tür verschlossen. Am Kreissaal nachgefragt wann dem jemand kommt, Aussage gleich.
Dann die Untersuchung, fast 7cm Muttermund geöffnet. Meine Frau war so angewidert von den Zuständen, dass sie hier nicht entbinden will. Mit Wehen haben wir uns schnell auf den Weg in ein Anderes Krankenhaus gemacht. Hier war es nach der Geburt auch kein Problem dass Kinder die Mama und ihren neuen Bruder besuchen.
Zudem könnte man hier sehen, dass es nicht schwierig ist, freundlichkeit und Hygiene zu verbinden. Das war in Herdecke nicht möglich.
Ich kann leider nur von einer Entbindung hier abraten.
|
NichtHerdecke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine Stillberatung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (falsch Diganosen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (sehr alt)
Pro:
Kontra:
keine Höhenverstellbare Bette bei der Intensivstation, stickige Luft, falsch Diagnosen, Ärzte wollen das Neugeborene Säugling als Experiment bzw. schon vollstopfen mit Medikamente die teilweise unnötig sind (Meine Meinung), keine Stilberatung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wo soll ich anfangen? An erster Linie möchte ich werdende Mütter warnen die eine natürliche Geburt anstreben. Wie es sich jedoch später recht schnell herausstellte, war das Geburtshaus mit dem Video auf Youtube überhaupt nicht dass wie es präsentiert worden ist. Ich habe dort leider mein erstes Baby entbunden, und strebte von Anfang an eine natürliche Geburt an. Man gab mir nicht die Chance positive trotz Risikofaktor Beckenendlage (worauf ja Herdecke angeblich spezialisiert ist) die Geburt anzustreben. Jedes mal wurde mir nur gesagt wir empfehlen ihnen einen Kaiserschnitt. Es wurde immer wieder nur negativ auf mein Wunsch reagiert, nie gab es aufmunternde Worte. Und das bei einem Geburtshaus das Beckenendlage handhaben kann?! Es wurden immer wieder zahlreiche CTGs gemacht, wobei man mich sogar öfters am CTG vergaß.Trotz vereinbarte Termine musste ich 4 Stunden für ein 5 Minuten Gespräch warten. Das Krankenhaus konnte es nicht organisieren, dass sich zu dieser Zeit mehrere Ärzte in der Klinik befinden. Am späten Abend als meine Wehen losgingen: Mit der bitte dass ich bei jeder Wehe doch Durchfall habe und es nicht aushalte am CTG zu bleiben, wurde das Personal zunehmend aggressiver. Wäre mein Mann nicht bei mir wüsste ich bis heute nicht was ich getan hätte. Ich habe mich so hilflos gefühlt. Erst später als das Personal bemerkte nach langen schmerzen der Wehen ich halte es tatsächlich nicht aus ERST DANN bekam ich ein Mobiles CTG! Wieso nicht direkt!?
Auf mein Wunsch natürlich zu gebären ging erneut niemand ein, sie ließen mich alleine. Mir wurden keineGeburtspositionen,Wasserentbindungsmöglichkeiten oder sonst was aufgezeigt. Keiner hat sich um mich gekümmert oder positiv zu denken. Auf der Station wurde mir nicht gezeigt wie ich mein Säugling stillen kann. Stattdessen bekam ich einen Stillhut den ich versuche bis heute abzugewöhnen.Sämtliche Falsch Diagnosen fanden statt, mein Säugling braucht Antibiotiokum bis hin es kann jederzeit sterben. Die Liste ist endlos
|
AnnTimPau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mit dieser Bewertung andere WERDENDE ELTERN vor diesem Krankenhaus WARNEN,damit diese dieses nicht auch mit einem Trauma verlassen müssen.Wir wurden unter der Geburt trotz Komplikationen (aufgrund von Personalmangel) stundenlang alleine gelassen,wodurch lebensbedrohliche Situationen entstanden.Allergien werden trotz schriftlicher und mündlicher Aussagen immer wieder vergessen und falsche Präparate angewendet.Der Oberarzt ist unfreundlich,stellt sich gegen die Hebammen und möchte aus Zeitgründen Kaiserschnitte machen.Schwestern widersprechen sich bei wichtigen Angelegenheiten ständig (z.B. Dehydrierung des Kindes),was zu absoluter Verunsicherung bei den Eltern führt.Zimmer sind veraltet und es gibt Gemeinschaftstoiletten und -duschen. Ich hoffe mit diesem Beitrag der einen oder anderen Familie helfen zu können, sich für ein besseres Krankenhaus zu entscheiden und das nicht erleben zu müssen.
|
Annalein86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann den Kreißsaal, sowie die dazugehörige Entbindungsstation ganz klar weiter empfehlen.
Habe nach einem vorzeitigen Blasensprung und darauf folgende Einleitung der Geburt eine spontane Entbindung erleben dürfen, wie ich es mir gewünscht hatte.
Die Leitung der Hebammen im Kreißsaal hat mich - und auch meinen Mann - während der Geburt unglaublich kompetent, liebevoll und emphatisch betreut und unterstützt, sodass wir uns zu jeder Zeit gut und sicher aufgehoben gefühlt haben.
Ich habe mich immer ernst genommen gefühlt.
Nach der Geburt haben mein Mann, mein Sohn und ich ganz allein zwei Stunden im Kreißsaal kuscheln dürfen, Bonding wird hier zum Glück ganz groß geschrieben.
Ebenso war die Betreuung auf der Station ganz toll.
Wir hatten ein Familienzimmer, alleFragen zum Thema Stillen, Pflege von postpartalen Verletzungen, oder zum Säugling, wurden immer kompetent und professionell beantwortet.
Hebammen, sowie Ärzte und das Pflegepersonal haben sich immer Zeit genommen, auch in der Nacht.
Die Unterstützung, die wir hier erlebt haben, hatte ich mir erhofft und ich bin nicht enttäuscht worden.
Ganz im Gegenteil, ein riesengroßes Lob an das gesamte Team vom Kreißsaal und der Wöchnerinnenstation!
Wir kommen gerne wieder.
|
Kutta berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Unverantwortliches handeln bei neu geborenen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Voll katastrophale Zustände. Küchenscharbe im familiwnzimmer 2x Ameisen im essen es wurde nicht gereinigt, nur Abfall raus gebracht !! Das Baby hatte Probleme mit der Atmung was auch nach mehrmaliger Nachfrage nichtssagend abgetan wurde. Informationen zu Vitamin D gab es nicht . Er hat schlecht bis gar nicht getrunken. Da würde ihm stutenmilch vom Finger tropfenweise zugeführt... keine Information oder Beratung bezüglich zufüttern.. . Die Eltern haben ihr erstes Kind bekommen !!! Sie wurden entlassen mit den Worten.. das wird schon, geben Sie sich Zeit mit dem stillen dann wird das alles !!!
1 Tag später musste der kleine in eine Kinderklinik weil er abends nicht mehr wach gemacht werden konnte. Er hatte viel zu dickes Blut.. Atem Aussetzer.. aufgrund fehlendem Vitamin D eine viel zu starke gelbsucht.. komplett dehydriert... alle Organe liefen nur noch auf sparflamme .
Danke Herdecke
Sehr geehrte Schreiberin, Sehr geehrter Schreiber,
wir haben Ihren Eintrag mit Bedauern gelesen. Wie Sie aus den Gesamtbewertungen erkennen können, entspricht dies in keiner Weise unseren Erfahrungen und auch nicht unseren eigenen Qualitätserwartungen.
Bitte geben Sie uns die Möglichkeit, die beschriebenen Probleme zu bearbeiten, in dem sich die Patientin bei uns meldet.
|
Sabrina124 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche und hilfsbereite Krankenschwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Geplant Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Anfang April einen medizinisch notwendigen Kaiserschnitt und war sehr zufrieden, sowohl mit dem Personal als auch mit dem Kaiserschnitt. Dieser wurde hervorragend durchgeführt und die Heilung verlief sehr schnell. Die Hebammen und Krankenschwestern auf der Station waren sehr zuvorkommend und hilfsbereit und haben einem bei allen Fragen und Anliegen bestens unterstützt. Ein Familienzimmer war ebenfalls möglich.
|
Lorin21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Interessierte mich unter den Schmerzen und der Ungewissheit auch gar nicht mehr)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es war der reinste Wahnsinn! Ich kann es immer noch nicht fassen, wenn ich an diese Zeit zurück denke. Ich kam dort an um 00.00 Uhr und hatte alle 10 Minuten Wehen. Stundenlang habe ich gewartet , dass irgendjemand sich um mich kümmert. Irgendwann kam eine Hebamme und meinte sie habe mich vergessen. Und Später im Zimmer hieß es, die Ärztin würde gleich bei mir sein. Wieder stundenlanges Warten und keiner ist da... Wieder hieß es, man habe mich vergessen. Ich weiß nur noch, dass ich irgendwann vor Wut geheult habe und zu meinem Mann gesagt habe, er solle mich wieder nach Hause fahren. Habe dann später in einer anderen Klinik entbunden.
|
Alfi5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (war mir auch eher unwichtig)
Pro:
geburtsbegleitende Hebamme und Assistenzärztin
Kontra:
alles andere als ein anthroposophisches Krankenhaus
Krankheitsbild:
Geburt/ Einleitung/ Wochenbett
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 11 Tage über ET und es sollte (trotz komplikationslosem Verlauf bisher)die Geburt eingeleitet werden.
Zunächst mit der Tbl.(8x2Tbl. am Tag in regelmäßigen Abständen,vor jeder Einnahme CTG-Kontrolle)Wartezeit vor JEDEM CTG mind.1h auf dem Stationsflur vor dem Kreißsaal/neben Bauarbeiten mit Presslufthammer,geschützt war man nur durch eine Folie.
3Tage lang Tabletten(Trotz Wehen kein Fortschreiten der Geburt)
Durch die langen Wartezeiten ging es meist von früh Morgens bis spät in die Nacht und nie wusste jemand über meine Therapie Bescheid/Überlastung der Hebammen habe ich immer berücksichtigt.
Schlafen ging aber auch nicht,weil frisch gebackene Mama+Baby im Zimmer natürlich erstmal die Nacht zum Tag machen.Auch auf mehrfache Bitte ein anderes Zimmer zu bekommen,keine Chance.(Familienzimmer gibt es mit Glück!aber erst NACH der Geburt)Wöchnerinnen-schwestern-Katastrophe. Meist hat sich eh keiner für dich interessiert. Schlafmangel ist nicht umsonst eine Foltermethode. Nach 3Tagen ohne Schlaf mit Schmerzen bin ich zusammengebrochen.Mein Baby war meist tachykard,durch den Stress.Tag4 Umstellung auf Gel,ohne Erfolg,nur viel Blut.
Abends dann der nächste Zusammenbruch.Schlafen nur mit PDA im Kreißsaal möglich. Nach 3h Schlaf hatte mein Körper genug Kraft und der Muttermund öffnete sich.Genau das was man tagelang schon sagte.Tag5:Geburt!Baby kurzzeitig O2-Mangel,wurde auch hinterher nicht nochmal kontrolliert. Mein Kind hatte nach Geburt Durstfieber,noch ohne Milcheinschuss,keine Stillberatung trotz Nachfrage, Zufüttern konnte man nur wenn man eine Schwester gefunden hat(ca.40min).Ein schwer erweckbares Kind war kein Grund die Übergabe zu unterbrechen.Personal hat einen nicht ernst genommen und war grob im Umgang mit meinem Kind.Meine Plazenta wurde trotz Hinweis weg geschmissen. Ich könnte noch viel mehr berichten aber die Zeichen reichen leider nicht.Ich möchte nie wieder ein Kind bekommen. Überlastung und Stress kennt jeder aber man ist trotzdem noch ein Mensch!
|
Mbhfffffjkiuzgxss berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir haben uns zu jeder Zeit menschlich und physisch gut aufgehoben gefühlt! Selbstbestimmung und Achtung wird in Herdecke ganzheitlich groß geschrieben und das ist gerade in der Geburtshilfe unabdingbar. Jeder Mitarbeiter steht mit Rat und Tat zur Seite und das teilweise bei sehr hohen Patientenaufkommen. Die Strecke bis nach Herdecke würden wir immer wieder auf uns nehmen und können dieses Krankenhaus absolut empfehlen.
|
Cil berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich würde immer wieder nach Herdecke gehen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (offene und transparente Kommunikation)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (offene und transparente Kommunikation)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle Stationen waren überragend und das Klinikpersonal unfassbar kompetent und freundlich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt mit Beckenendlage und Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann und ich sind nach einem vorzeitigen Blasensprung nach Herdecke gekommen, um unseren Sohn hier zur Welt zu bringen.
Der Kleine kam 5,5 Wochen vor dem errechneten E.T. und die Ärztinnen im Kreißsaal klärten uns darüber auf, dass es in unserem speziellen Fall einen Kaiserschnitt geben wird, da wir eine Beckenendlage bei unserem Sohn hatten, sowie eine Frühgeburt und in der kürze der Zeit nicht abschließend geklärt werden konnten, ob eine bakterielle vaginale Infektion schuld am vorzeitigen Blasensprung war. Es wurde offen und transparente Kommunikation, was ich wahnsinnig schätze.
Der kleine Mann wollte auch nicht warten und die Wehen kamen wenige Stunden später, sodass der Kaiserschnitt unumgänglich wurde.
An dieser Stelle ein riesengroßes Lob an die Ärzte, die Anästhesisten, die Schwestern, Hebammen, Kinderärzte und Alle, die uns zu unserem kleinen Glück verholfen haben.
Wir mussten wegen der Frühgeburt dann 12 Tage im Krankenhaus verweilen. In dieser Zeit war ich auf vier Stationen: Kreißsaal, Wöchnerinnenstation, Neonatologie und der Kinderstation. Alle Stationen waren wundervoll und das Essen wirklich lecker.
Mein Mann durfte uns besuchen und als ein Familienzimmer frei wurde, sogar bei uns übernachten. Der kleine Mann wurde aufgepäppelt und hat sich wegen der wirklich tollen Arbeit der Klinikmitarbeiter sehr gut gemacht.
Wir fühlten uns zu jedem Zeitpunkt gut aufgehoben und beraten.
|
Gigi1810 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr bemüht und immer freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur positive Erfahrungen berichten. Unser Sohn erblickte dort das Licht der Welt. Alle Mitarbeiter sind sehr bemüht und sehr freundlich. Wir waren rundum zufrieden. Und vor allem durfte ich als Vater bei der Geburt dabei sein (trotz Corona) und durfte auch im Familienzimmer bleiben. Geburt ohne Vater ist für mich ein absolutes NOGO!!!Herdecke ist hier ein absolutes Beispiel, dass der Vater dabei sein muss und es möglich gemacht wird!
Absolut empfehlenswert!
|
SSO1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (das bezieht sich auf vor- und während der Geburt)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (der Kinderarzt bei de U2 war gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
bemühte Hebammen, Transparenz während der Geburt
Kontra:
Schwestern auf der Station, Ausstattung, Abrechnung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Erfahrungen, die ich im Kreissaal gemacht habe waren super. Als ich nach einem Blasensprung ins Krankenhaus ging wurde ich ans CTG angeschlossen. Mir wurde empfohlen zur Entspannung ein Bad zu nehmen, was aber leider im Endeffekt dazu führte, dass ich SChüttelfrost und Fieber bekam. Die beiden Hebammen (die im Laufe der Nacht wechselten) waren sehr bemüht. Zunächst wurden mir auch pflanzliche Mittel zur Schmerzsenkung angeboten.
Leider musste ich etwas länger auf die spätere PDA warten (mein Mann sagt ca. 2 Stunden waren das) aber ich habe hier keinen Vergleich, wie es in anderen Krankenhäusern ist. Die Geburt hinterher lief trotz schwindender Herztöne und den gefühlt 1000enden Medikamenten gut.
Insgesamt waren dort alle sehr nett und einfühlsam.
Der Aufenthalt auf der Station später war eine Katastrophe:
Ich wurde als Privatpatient abgerechnet habe aber keinerlei entsprechende Leistungen erhalten (Am letzten Tag als ich mit meinem Mann zum Frühstück gegangen bin erfuhren wir, dass da z.B. O-Saft und Zeitung zugehörten). Generell halte ich eh nicht viel von Sonderbehandlung von Privatpatienten deshalb stört mich eigentlich nur der Punkt, dass auch dieser Vorgang auf der STation scheinbar nicht lief.
Die EInrichtung war veraltet (meine Mutter sagte mir, dass selbst sie bei meiner Geburt ein Bett hatte, dass sie elektrisch höhenverstellen konnte) Ich musste immer aufstehen und es manuell per Hand machen, was mir natürlich nach der Geburt schwer fiel.
Leider klappte auch das mit dem Familienzimmer nicht, weil die Station angeblich total überfüllt war.
Das Schliummste aber fand ich, dass in einem Krankenhaus, dass sich "stillfreundlich" schimpft mir eine einzige Schwester etwas beim Anlegen half. Insgesamt waren (bis auf eine Ausnahme) alle Schwestern eher abweisend und auf die Frage nach Hilfe(als ich nachts mal total überfordert war) bekam ich sogar die Antwort "das müssen Sie alleine machen ich kann jetzt nicht".
Das Verhalten des Personals fand ich unmöglich
|
CaroF berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keine Beratung über den Verlauf)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Pflanzliche Medizin)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Absprachen)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Unaufgeräumte Abstellkammer)
Pro:
Lage & pflanzliche Medizin
Kontra:
Anthroposophisch ist nur der Name, nicht der Umgang oder die standard Verpflegung
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wünschte eine Geburt im Wasser, in einer beruhigenden Atmosphäre. Dafür gibt es auf dem Prospekt schöne breite Badewannen die mit einem Panoramaeffekt fotografiert worden sind. Tatsächlich sah der Kreißsaal eher wie eine unaufgeräumte Abstellkammer aus, mit einer schmalen Badewanne wie Zuhause, wo sich hin hocken nicht möglich ist.
Die zwei Hebammen waren sehr grob bei der Entbindung. Ich werde ihren Gesicht und ihren Ton nicht vergessen. Es wurde gegen meine Bitte, ohne Absprache, ungefragt und ohne einen Wort Dammschnitt gemacht, pünktlich zum abendlichen Schichtwechsel, nach nur knapp 3 Stunden Presswehen. Und das obwohl diese zwei Hebammen mir eine Stunde zuvor ausdrücklich versichert hatten, dass sie es auf keinen Fall ohne Bescheid zu geben machen werden.
Erfahren habe ich das erst später, nachdem diese weg waren, und nach Nachfrage! von einer weiteren Schwester die mich zunähen sollte.
In den darauffolgenden 3 Tagen wurde schlechtes Essen serviert, inklusive Wilke-Skandal-Wurstwaren.
|
Ellipirelli333 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Der Laden im Eingang
Kontra:
Der spürbare Personalmangel
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe hier meinen Sohn geboren. Leider bin ich Opfer des Personalmangels geworden. Trotz der Überfüllung im Kreißsaal (alle Kreißsäle und auch die Warteräume besetzt) wurde nicht mehr Personal eingesetzt. Und auch wenn die Hebammen wirklich bemüht waren, konnten sie die Arbeit nicht leisten. Es passierten Fehler, meine Akte war verschwunden und ich wurde mit einer anderen Gebärenden verwechselt, kurz bevor es zum Kaiserschnitt ging.
Danach wurde ich dann auf dem Flur „verwahrt“, da kein Raum mehr frei war. Ich weiß das Frauen nach der Geburt noch ein paar Stunden im Kreißsaal Bereich bleiben sollen, aber es fühlte sich eh keiner mehr für mich zuständig und ich fühlte mich absolut allein gelassen.
Und so ging es an diesem Tag bestimmt nicht nur mir.
So ging ich traumatisiert aus dem Krankenhaus.
Wenn man Glück hat, ist wenig los und die Geburt kann in Ruhe und mit Unterstützung der Hebammen stattfinden. Aber falls es zu voll ist....
Mein zweites Kind habe ich im Geburtshaus bekommen. Hier wird man wertgeschätzt und genauso behandelt.
|
NieWiederKinderBekommen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2004
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Wirklich nix. Leider kann ich hier nicht soviel schreiben. Meine Geschichte ist länger!
Kontra:
Nie wieder ins Gemeinschaftskrankenhaus
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das ist schon 15 Jahre her, aber die aktuellen Berichte bestätigen, was ich damals erlebt habe.
Gegen 5 Uhr früh fuhr ich in die Klinik, weil ich alle 5 min Wehen hatte. Ich würde aufgenommen und ein Ctg wurde veranlasst. Dieses war wohl nicht aussage kräftig und ich sollte einen Treppen-belastungs-test machen.Bedeutet:komplettes Treppenhaus runter laufen und wieder hoch,um zu gucken wie es dem Kind geht.
Wenn ich damals nicht 19 gewesen wäre, hätte ich Ihnen was anders erzählt.Der Arzt meinte danach ich sollte mich auf einen Ks vorbereiten.
Arzt Wechsel,irgendwann frühen Mittag: dieser Arzt sprach nicht mehr von einem Ks.Ich würde weiter im Flur sitzen gelassen. Gegen Nachmittag kam der Vater und wir durften gegen frühen Abend in den Kreissaal.
Ich war mittlerweile wirklich entkräftet, da die Wehen stark waren, aber der Muttermund nicht weiter aufging.Dann ein Kräutercocktail und wir wurden spazieren geschickt.
Alles unverändert,später einen Wehentropf und es ging langsam weiter. Die Wehen wurden heftiger, aber es blieb alles beim Alten.Mittlerweile war es irgendwann in der Nacht.
Damit ich etwas schlafen konnte, bekam ich die PDA. Da ich unter Spritzenphobie leide,war das Horror und ich wurde hart von Hebamme,Schwester und Anästhesist angegangen.
3 Stunden mehr schlecht als recht geschlafen.
Gegen 4 wurde mir die Fruchtblase geöffnet.
Gegen 5 bekam ich Presswehen, rief eine Schwester und diese meinte mich belehren zu müssen, dass es keine wären.
Also waren wir auf uns gestellt. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber plötzlich waren 2 Schwestern und eine Hebamme da( die vierte um genau zu sein). Um 7.32 kam meine Tochter auf die Welt. Weil keiner schneiden wollte mit Damriss im 3ten Grad und ich hatte soviel Blut verloren, dass ich erstmal weg war.Danach wollte man mir in den geplatzten Bereich eine Lokalnarkose setzen.Diese verneinte ich und die Ärztin wurde sehr pampig und nähte ohne Narkose.Die Plazenta löste sich nicht und wurde aus mir raus gerissen.
Nachdem wir am frühen Abend mit einem vorzeitigen Blasensprung aufgenommen wurden und alle Routine Untersuchungen bei diesem Befund abgeschlossen waren wurden wir vergessen. Niemand klärte uns auf. Weder die anthrophosophische Behandlung mit Quarz wurde wie angekündigt begonnen, noch wurde auf CTG's Wert gelegt. Einmal standen wir sogar 40 Minuten vor geschlossener Kreißsaaltür. Erst nach sehr deutlicher Beschwerde haben wir 27 Stunden nach Aufnahme eine Ärtzin zu sprechen bekommen, die uns das Vorgehen im Falle eines vorzeitigen Blasensprungs erklärte.
Es wurde daraufhin eine Off-Label Einleitungsmethode gewählt. Über Nacht sollten zwei Kapseln, die vaginal eingeführt wurden zu einem Geburtsbeginn verhelfen. Dies war auch der Fall. Mit Presswehen stand ich Stunden später im Kreißsaal, wurde dort aber erstmal korrigiert, dass ich noch keine Presswehen haben könne. Es wurde seelenruhig ein CTG geschrieben, bei dem ich alleine meine Presswehen veratmete. Meinen Mann hatte man noch am Vorabend nach Hause geschickt.
Noch heute habe ich erhebliche Beschwerden vom Beckenboden ausgehend, die sich alle samt hätten vermeiden lassen können, hätte man mich ernst genommen.
Nach der Entbindung wurde das zugesicherte Familienzimmer zwei mal doch nicht vergeben und Nachuntersuchungen im Intimbereich in Anwesenheit der Zimmernachbarin durchgeführt.
Dank der schweren Geburtsverletzungen konnte ich mich nicht selbst aufrichten, lagern etc. - vom Laufen und Stehen ganz abgesehen. Elektrische Betten stehen jedoch ausschließlich Kaiserschnitt Patientinnen zu. Grade Positionswechsel für das Stillen fielen mir so extrem schwer.
Da ich nicht alleine wickeln konnte übernahm dies eine FSJ'lerin. Bei geöffnetem Fenster im Herbst. Ich habe anschließed ein unterkühltes, schreiendes Neugeborenes zurück bekommen.
Auch wenn das Personal stets um Freundlichkeit bemüht war, werde ich hier gewiss nicht ein zweites Mal entbinden und auch keine Empfehlung aussprechen können.
|
Rueschi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Wir haben noch kein schlechteres Krankenhaus erlebt
Krankheitsbild:
Schwangerschaftskomplikationen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Unsere Erfahrungen in der Geburtshilfe waren katastrophal. Meine Frau wurde aufgrund einer reduzierten Fruchtwassermenge vom Gynakologen eingewiesen. Nach der ambulanten Untersuchung wurde uns zu einer 2-3 tägigen stationären Aufnahme geraten.
Da ich nach dieser Info kurz heimfuhr um das notwendige Gepäck für 2-3 Tage zu holen sollte meine Frau sich offiziell aufnehmen lassen. Hierzu wurde sie alleine (im letzten Trimester schwanger) und zu Fuss kreuz und quer durch die Klinik geschickt. Trotz privater Krankenversicherung mir Einzelbett-Zimmer und beim Infoabend zugesagter Zusatzleistungen sowie einer aktuell guten Situation bezüglich freier Zimmer, wurde meine Frau auf ein Zweibettzimmer mit einer anderen Patientin gebucht mit der Aussage, dass dies nur für die erste Nacht wäre, da man Sie aktuell systemisch nicht als Privatpatientin erfassen konnte.
Das Zimmer war verdreckt, altbacken, die Matratzen in den Betten viel zu dünn so dass man das Lattenrost spüren konnte. Das Essen war unter Jugendherbergsniveau.
Als meine Frau dann anfing über stärker werdende Schmerzen klagte wurde Ihr zuerst ein mit Lavendel beträufeltes Tuch angeboten, obwohl wir bei der Aufnahme vermerkt haben, dass wir keine anthroposophische Behandlung wünschen sondern Schulmedizinische Versorgung.
Am 3. Tag hat sich meine Frau dann selbst entlassen, da die Behandlungen und Freundlichkeit der angestellten defizitär waren und Sie nach wie vor nicht in ein anderes Zimmer gebracht wurde. Die Rechnung anschließend wurde allerdings über Einzelzimmer und private Zusatzleistungen ausgestellt.
|
Ninchen26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreißsaalarbeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe zwei Kinder in dieser Klinik entbunden und war beide Male sehr zufrieden mit der Betreuung während und nach der Geburt.
Insbesondere das Kreißsaal Personal war immer äußert ruhig, routiniert und trotzdem mir persönlich zugewandt.
Meine Wünsche und Bedürfnisse während der Geburt würden ernst genommen und ich bin sehr dankbar, auf diese Weise natürliche und selbstbestimmte Geburten erlebt zu haben.
Die Atmosphäre in den Kreißsälen ist vor allem wegen der Farben und indirekten Beleuchtung sehr angenehm.
Die Ärzte waren auch in der Nachsorge bzw. Wundversorgung der Geburtsverletzungen sehr umsichtig und vorsichtig.
Die Schwestern auf der Station sind sehr geduldig und liebevoll. Sowohl tagsüber als auch nachts waren sie immer zur Stelle und haben sich toll um uns gekümmert, obwohl es immer sehr voll auf den Stationen war.
Ich würde immer empfehlen, dort ein Einzel- oder Familienzimmer zu nehmen.
Das Essen war zu allen Mahlzeiten hervorragend und schmackhaft.
|
Nata2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin zum zweiten Mal zur Entbindung nach Herdecke gefahren und hatte sowohl eine tolle Geburt als auch einen Gutenberg Start mit meinem zweiten Sohn und einen tollen Aufenthalt auf Station. Alle-von der Putzfrau bis zum Oberarzt-waren stets freundlich, bemüht und sehr professionell! Ich kann das Haus nur weiterempfehlen! Auch wenn ich dafür eine lange Anfahrt von rund einer Stunde hatte, würde ich immer wieder dort entbinden! :-)
|
ShezaSeleena berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Umgangston, Unterstützung der Patientin, Arbeitsweise
Krankheitsbild:
Geburt, Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Fieber zurück ins Bett geschickt,
Mann wurde nach Hause geschickt,
Mir wurde mein Zustand nicht abgenommen, dann kam es zu. Kaiserschnitt, der nicht notwendig gewesen wäre, hätte man mir geglaubt und mich früh genug behandelt. Nach dem KS wurde ich von speziell einer Schwester wiederholt beleidigt und degradiert.
Mein Sohn kam mit einer Säuglingsinfektion zur Welt, von der er immer noch folgen trägt, all das hätte verhindert werden können, hätte man reagiert.
Beim KS wurde die Gebärmutter nicht ordnungsgemäß gesäubert, was bisher drei Folge OPs mit sich zog und eine davon war lebensbedrohlich.
|
GiuliMarie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zeit für den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches Personal (Ärzte, Hebammen und Pflegekräfte);
Aufklärung über mögliche Behandlungsmethoden, jedoch ohne den Patienten in eine bestimmte Richtung drängen zu wollen:
große und freundliche Fürsorge auf der Entbindungsstation zu jeder Tageszeit;
|
KreativerName berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Beratung durch die Ärztin (wenn Sie denn mal kam) war sehr gut)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ich wurde mehrmals vergessen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das anthroposophische Konzept, einige Mitarbeiter
Kontra:
Total unterbesetzt, man wird zum Teil nicht ernst genommen
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prinzipiell finde ich die Geburtsstation sehr gut. Wenn man eine problemlose spontane Geburt hat, ist die Klinik wahrscheinlich perfekt.
Aber sobald man auf Hilfe angewiesen ist oder eine Risikoschwangerschaft vorliegt, sollte man sich überlegen ob diese Klinik für einen die richtige Wahl ist. Man wird dann gerne mal als „lästig“ empfunden, so mein persönliches Gefühl.
Natürlich kann das Personal nichts dafür wenn Kolleginnen in den Wintermonaten krank sind, oder wenn die Wehen auf sich warten lassen.. aber die Patientin kann genausowenig etwas dafür.
Zu einem anderen Zeitpunkt wäre es vielleicht für uns harmonischer verlaufen. Und vielleicht wäre ein Kaiserschnitt vermeidbar gewesen. Ich werde es nicht erfahren.. So war es allerdings insgesamt eher stressig und ärgerlich. Ein Geburtsstillstand passiert ja auch gerne mal wenn der Kopf „dicht macht“.
|
Juliane2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Betreuung und Beratung
Kontra:
Krankheitsbild:
Frühgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin mit meiner Tochter hierher gekommen, sie war eine Frühgeburt und ich bin ganz angetan von der Betreuung und Versorgung. Es wurde sich bestens um uns gekümmert. Neben der notwendigen medizinischen Behandlung gab es noch pflanzliche Medizin, was ich sehr gut finde, denn gerade in der SS bzw. in der Zeit nach der Geburt ist man als Mutter sehr anfällig und auch das Frühchen hat noch nicht das beste Immunsystem. Da kann man nicht immer mit Chemie arbeiten. Ich war sehr froh über den antroposophischen Ansatz der Klinik.
Außerdem konnte ich als Mutter die ganze Zeit bei meiner Kleinen bleiben, in so vielen anderen KHn wird man getrennt, das hätte ich schrecklich gefunden. Hier wurden wir gemeinsam betreut und ich habe alles mitbekommen, was mit der Kleinen gemacht wurde und wurde auch über alles informiert und aufgeklärt. Mein Mann und ich haben auch sehr viel Hilfe beim Umgang mit dem Baby bekommen, es war ja auch unser erstes und wir hatten noch keinerlei Übung oder Erfahrung. Der Anflug von Überforderung konnte uns super schnell genommen werden. Wir haben alles gezeigt bekommen und konnten auch jede Kleinigkeit fragen, wenn wir uns unsicher waren und Angst hatten, bei der Kleinen etwas falsch zu machen. Ich würde jederzeit wieder hierhin gehen. Wir hatten uns - zum Glück schon sehr früh in meiner SS - sehr ausführlich informiert, in welchem Krankenhaus ich entbinden würde, und dadurch, dass es unser erstes Kind war, war uns besonders wichtig, dass das KH für alle Eventualitäten vorbereitet ist, da sind wir hier fündig geworden. Dass es eine Frühgeburt würde, konnten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht wissen, aber beim 1. Kind haben wir einfach alles an Problemen/Komplikationen in Betracht gezogen. Schon auf der Internetseite von dem GKH haben wir viel erfahren, und dann haben wir noch ein schönes Info-Video gefunden, das uns geholfen hat; vielleicht bringt es euch/Ihnen ja auch etwas oder hilft bei der Entscheidung: https://www.youtube.com/watch?v=Md9X0y1q1mM
LG, J.
|
Sus3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiß gar nicht recht wo ich anfangen soll.
War zur Entbindung im GKH, da ich schon 12 Tage drüber war, kam eine Einleitung in Betracht. Dann ging die Geburt doch so los. Wurde morgens untersucht und es hieß, ich soll mich mittags nochmals vorstellen, ob man nun einleiten muss oder nicht. Gesagt getan, die Wehen wurden immer heftiger, leider konnte keine Untersuchung stattfinden da alle Ärzte im op waren, durfte dann im seitenabteil vom Kreißsaal stehen und meine Wehen geniesen. Ich hatte eine beleghebamme, die, sofern man schon stationär aufgenommen wurde von den Diensthabenden Heb. gerufen wird wenn es soweit ist. Die diensthabende Heb. hat sich jedoch geweigert mich zu untersuchen, da ich ja ne beleghebamme hätte und wir müssten die selbst anrufen und sowieso wird sie nichts machen. Mein Freund hat dann die Hebamme angerufen die dann auch kam. Dato hatte ich schon die erste Presswehe, hatte kein ctg an, nen total schlecht gelegten Zugang die eine Studentin in sehr langer Arbeit legen musste, da durch die Wehen dauernd Pausen eingelegt werden mussten. Dass ich einen wehensturm hatte war jedem egal, die diensthabende hebamme sagte noch zu einer Kollegin, ach die Frau die leidet halt. Ich glaube ohne beleghebamme hätte ich den kleinen im Flur ohne ctg und hebamme geboren.
Mein Sohn musste auf die neo zur Beobachtung, da ich Medis in der Schwangerschaft nehmen musste. Mit dem stillen hat nicht sofort geklappt, manche sagten aber dass es ausreicht. Der kleine hat nur noch geschrien, nicht mehr geschlafen, bis 39,4grad Fieber gehabt über 3 Tage. Begründung: Entzugserscheinungen. Er wurde gepukt und hat Beruhigungsmittel (Globulins) bekommen. Teilw. Mussten wir 13 h auf einen Arzt warten!! Im Endeffekt war er total dehydriert, Nieren hatten schon Ablagerungen etc. der Oberarzt sagte er sei dehydriert, die Schwestern und Assistenzärzte sagten anderes. Riesen Chaos, nachdem der Kleine Fläschen bekommen hat, war alles weg.
Kurz zusammengefasst.
|
Wossi2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung nach Geburt, Bonding nach Kaiserschnitt
Kontra:
Schlecht informierte Ärzte, ständig neue Entscheidungen, fehlende Kommunikation
Krankheitsbild:
Extreme Ödeme
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit extremen Ödemen in der 39. SSW in die Klinik. Die Schwellung der Füße und Beine war schon extrem, sodass die Ärzte erschrocken waren und mich stationär aufgenommen haben. Ich lag von Mittwoch bis Freitag auf der Gynäkologie. An den Tagen wurden 3x täglich ein CTG gemacht und ich habe diverse Pulver, Globulis und Tropfen bekommen ohne jegliche Erklärung und vor allem ohne jeglichen Effekt. Weitere Behandlung fanden nicht statt. Freitag abend wurde ich entlassen und sollte mich Sonntags erneut vorstellen. Gesagt getan! Mein Zustand war unverändert. Die Beine schmerzten, wurden immer dicker und ich konnte kaum noch laufen. Insgesamt war ich fünf Stunden dort um dann vom Oberarzt zu hören, dass ich Montag morgen wieder kommen soll und wir dann die Geburt einleiten.
Montag wurde ich erneut stationär aufgenommen. Als ich ankam wusste keiner was am Vortag besprochen wurde und meine Akte war spurlos verschwunden. Nachdem ich der Ärztin alles von vorne erläutert habe begannen wir mit der Einleitung 2x täglich sowie am Dienstag auch. Das Wasser im körper wurde immer mehr, sodass sich mein Gesundheitszustand verschlechterte und ich kaum noch Luft bekam. Auf mein drängen wurde dann endlich über ein Kaiserschnitt gesprochen der Mittwoch früh durchgeführt werden sollte. Also habe ich noch eine Nacht ohne schlaf im sitzen verbracht. Mittwoch gab es erst plötzlich die Aussage, dass kein medizinischer Grund für ein Kaiserschnitt vorliegt. Zwei Stunden später bekam ich die Nachricht, dass es nachmittags losgehen soll. Und bei dem Aufklärungsgespräch hieß es, dass es zeitlich heute nicht klappt. Da die Schwestern Druck gemacht haben ging es um 15 Uhr plötzlich ganz schnell und unser Sohn wurde geholt.
Die Betreuung nach der Entbindung war mehr als perfekt. Die Hebammen und Schwestern haben beim Stillen extrem geholfen.
Ich konnte am Tag nach dem Kaiserschnitt direkt aufstehen.
Bei einer spontan Geburt empfehlenswert jedoch nicht bei Beschwerden vor der Geburt!!
|
Avon35 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Insbesondere mit Dr Blanke)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Zimmer auf der Station sind recht altbacken; die Kantine ist richtig mies)
Pro:
Super Betreuung im Kreißsaal und auf der Station; trotz BEL keine Komplikationen
Kontra:
Zentralambulanz ist unorganisierten; die Ärztin wirkte fachlich nicht gut aufgestellt
Krankheitsbild:
Spontane Geburt aus BEL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entbindung bei BEL
spontane Geburt - kein Kaiserschnitt- erstes Kind
Ärztin: Dr Blanke
Ich wurde sehr gut betreut. Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Es kam noch nicht mal zu einem Dammriss.
Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt sicher aufgehoben.
Was war nicht so gut: die Zentralambulanz - und die Ärztin da, ist sehr unorganisiert und hat mich zunächst verunsichert. Tipp: direkt an den Kreißsaal wenden
|
Lunizz berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Versorgung
Kontra:
Stationsschwestern und Büro
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Krankenhaus an sich nett eingerichtet!Nicht so steril wie andere!Die ärztliche Betreuung war auch so wie sie sein sollte!Schwestern auf der Station allerdings häufig ratlos und überfragt!Es war eigentlich immer so, dass die eine Schicht nicht wusste was die andere getan hat!Das ist für frischgebackene Eltern katastrophal!Man bekommt auf eine Frage 3 bis 4 verschiedene Antworten!Nachtschwestern dazu noch sehr unfreundlich!Der administrative Bereich des Krankenhauses ist ebenso nicht akzeptabel, auch dort weiss die eine Abteilung nicht was die andere sagt und tut!Musste aufgrund dessen unnötiges Geld zum Fenster rauswerfen!
1 Kommentar
Liebe Netti1610,
vielen Dank für Ihre 5-Sterne-Bewertung!
Ihr Lob für die Organisation, die medizinische Versorgung und die Behandlung durch unser Team freut uns sehr. Denn genau das ist uns wichtig – dass sich unsere Patient*innen und ihre Familien in allen Bereichen gut aufgehoben fühlen.
Für Ihre Genesung und die Zeit mit Ihrem Baby wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute!
Alles Liebe
Ihr Team des Gemeinschaftskrankenhauses Herdecke