Felsenland Klinik

Talkback
Image

Ingbert-Naab-Str. 6
66994 Dahn
Rheinland-Pfalz

20 von 25 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

25 Bewertungen davon 79 für "Psychosomatik"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (17 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (25 Bewertungen)
  • Psychiatrie (8 Bewertungen)
  • Psychosomatik (17 Bewertungen)

Keine auch nur ansatzweise Hilfe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (physische Beschwerden bleiben in der Regel unbehandelt durch bspw Physiotherapie oder Bewegung oder adäquate Mitbehandlungen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Übergriffige, abwertende Aussagen)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (hohe Lärmbelästigung, gefühlt 20 Stunden Tag/Nacht durch Straßenlärm/Bauarbeiten)
Pro:
Einige Pfegekräfte, Sozialdienst
Kontra:
Bezugstherapeut, keine wirkliche Compliance, Empathie, interesselos
Krankheitsbild:
Belastungen diverser Art
Erfahrungsbericht:

Zunächst kann ich nicht nachvollziehen, weshalb bei den aus meiner leidvollen Erfahrung mit dieser Klinik, dem nicht haltgebenden, schützenden und kompetenten Setting, größtenteils wenig empathisch agierenden Therapeuten uvam die durchaus wahrhaftigen kritischen Negativbewertungen NICHT in die Gesamtbewertung mit einbezogen wurden!!!!
Ich kann diese wenig rühmlichen Aussagen über die Klinik in Gänze bestätigen durch meine durchaus wahren schmerzlichen Erfahrungen.
Tief verwundet und vulnerabel durch massive Verletzungen und Reaktualisierungen inmitten einer akuten Krisensituation betrat ich die Einrichtung in der Hoffnung auf einen behutsamen, feinfühligen Umgang und Wiederaufbau meiner durchaus vorhandenen umfänglich verschütteten Ressourcen und wurde bitter enttäuscht.
Kein Schutz vor den teilweise aggressiven, ausgrenzenden Mitpatienten, insbesondere der Kerngruppen und kursierenden Gerüchten, die sich wie ein Lauffeuer inmitten dieser ‚kranken‘ Grüppchen ausbreiten und vulnerable, hochsensible Menschen massiv attackieren!
Keine Chance auf nur ansatzweise Besserung und eine Wiederherstellung von Hoffnung auf eine neue Perspektive fürs ohnehin schwierige weitere Leben!

2 Kommentare

Pat.Verwaltung am 13.12.2024

Sehr geehrter Mike14,
Ihre Rückmeldung nehmen wir sehr ernst. Aus Datenschutzgründen können wir hier nicht näher darauf eingehen.
Gerne können Sie sich an feedback@fkdahn.de wenden.
Beste Grüße
Ihr Team der Felsenlandklinik

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein magischer Ort !

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich bin dankbar, diesen Ort und die zugehörigen Menschen gefunden zu haben)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr empathische Mitarbeiterinnen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Eine große heilsame Familie
Kontra:
das Negative in Dir wird zum Positiven für Dich !
Krankheitsbild:
Schwere Erschöpfung, Kopf-/Rückenschmerzen, Ohnmacht, Schlafstörungen, Erbrechen
Erfahrungsbericht:

Dank der tiefenpsychologischen Behandlung mit den Elementen der Hypnotherapie konnte ich nach 6,5 Wochen Aufenthalt nach Hause gehen. Ich wurde durch das Behandlungskonzept gestärkt und bin zuversichtlich, dieses gut in meinen Alltag integrieren zu können.
Alle Therapeuten haben mir geholfen meine Ziele zu bearbeiten und hoffentlich nachhaltig zu tragen.
Gruppenhypnose, Atemtherapie und Autogenes Training habe ich in den 6,5 Wochen so schätzen gelernt, dass es bereits zu Hause in meinem Alltag eine Art Zuflucht in "meinen geschützten Raum" geworden ist und hilft mich immer wieder an das in der Klinik erarbeite Konzept zu erinnern und mich gedanklich zurückzuführen. Die Klinik mit all ihren Fasetten und Mitarbeitern ist ein spiritueller und für mich sehr magischer Ort gewesen. Angefangen von den Damen in der Verwaltung, über das Pflegepersonal bis hin zu allen meinen Ärzten und Therapeuten. Vielen Dank an Alle und alles Gute für Sie!

3 Kommentare

Mike14 am 30.11.2024

Mit Respekt vor sämtlichen überschwänglichen Bewertungen:
WAS bitteschön ist an dieser Klinik mit den recht exotischen Liegetherapien, Trance, Hypnose, Progressive Muskelentspannung etc pp auf Metallliegen dreimal täglich ca 50-60 Minuten übers eingeschaltete Tonband inmitten gefühlt 60-70 Patienten „MAGISCH“?
Ich habe die Tage dort als wahre Folter für meine hochvulnerable Situation und als unerträglich, nicht haltgebend, therapeutisch grenzwertig zutiefst schädigend, ignorant erlebt!
Mit Klopfakupressur, Atemtechniken u a sind fehlende Empathie, behutsam schützende, aufbauende und ermutigende sowie individuell auf meine spezielle Situation abgestimmte therapeutische Maßnahmen nicht zu ersetzen.
Exakt davon habe ich absolut nichts verspürt!
Diese Einrichtung hat mich geschädigt zurückgelassen!

  • Alle Kommentare anzeigen

Meinen Frieden gefunden

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Multimethodale Betrachtung durch viele Therapeuten
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Rezidive Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Sommer 2023 war ich (59J/M) für acht Wochen in der Felsenlandklinik.
Das auf verschiedenen Therapieformen basierende Konzept der Felsenlandklinik ist vielfältig:
Einzelsitzungen (50 Minuten und 25 Minuten/Woche), Gruppentherapie, Gruppenhypnose, Atemtherapie, Progressive Muskelentspannung, Trance-Training, Psychoedukation, 3x wöchentliche Visite, Musiktherapie (mit holotrophem Atmen), Trommeln, Kunst-Gestaltung, Feldenkreis, Yoga, Gymnastik und Waldspaziergang stehen auf dem Therapieplan.
Alle Therapeutinnen und Therapeuten erwiesen sich als äußerst kompetent und arbeiten gut zusammen, indem sie sich täglich über Behandlungshindernisse und Fortschritte austauschen.
Das gesamte Personal vom Therapeuten über Pflegebereich bis hin zum Küchen- und Reinigungspersonal ist sehr empathisch, engagiert und schafft so eine wertschätzende Atmosphäre, in der man sich wohl fühlen darf.
Bei jedem einzelnen Mitarbeiter der Klinik steht das Wohl der Patienten im Vordergrund.
Das Essen wird täglich frisch zubereitet und schmeckt gut.
Eine Besonderheit der Klinik ist die Anwendung Hypnotherapeutischer Therapiebausteine, die zu Selbst-Erkenntnis und Aha-Effekten führen sollen.
Themen wie Achtsamkeit, Grenzen erkennen bei mir und Anderen, Selbstfürsorge, Neugierde, Kompromiss-Bereitschaft, sich spiegeln werden hier angeschaut und falls nötig daran gearbeitet.
Das Gelände der Klinik ist sehr schön mit liebevollen Details und Bänkchen einem Koi-Teich, Schilf und Libellen ausgestattet.
Wanderwege, Fahrradwege, Schwimmbad, Sauna machen die Wochenenden kurzweilig.
Bestenfalls entsteht ein Mix aus Entspannung, die man benötigt um den Kopf frei zu bekommen und der Fokussierung auf eigene Themen, um in der Therapie weiterzukommen.
Eine gefühlsarme, überfürsorgliche Erziehung und die notwendige Anpassung an die Erwartungen und Vorstellungen im „System“ Elternhaus schickte mich in tiefere Depressionen. Diese waren nicht mit ambulanter Verhaltenstherapie und Psychoanalyse auf zu fangen.
Mit Bausteinen der Hypnotherapie-Methode und guter Therapeuten-Passung gelang es mir, an meine Wurzeln zu gelangen.
Endlich konnte ich Frieden schließen mit mir selbst und Mut, Zuversicht und Kraft tanken.
Ich danke Allen, die mir dazu verholfen haben.

TOP Empfehlung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Top Therapeuten und Pflegepersonal
Kontra:
Waschmaschine und Trocknerverwendung leider etwas Teuer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr gute Klinik. Tolle Therapeuten und Pflegepersonal.

War bereits 3 mal dort und mir wurde sehr gut geholfen.

Der Klinikaufenthalt ist sehr empfehlenswert

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Patientenzimmer im Haupthaus zweckmäßig und teilweise mit Etagendusche, in den anderen Häusern gehobene und für Privatpatienten luxuriöse Ausstattung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In der Zeit von Januar bis März 2022 war ich für fast acht Wochen in der Felsenlandklinik. Das auf den verschiedenen Therapieformen basierende Konzept der Felsenlandklinik ist m.E. hervorragend. Bereits nach ein bis zwei Wochen bin ich deutlich ruhiger geworden. Die Gruppenhypnose, die Ausdruckstherapie, Yoga und das musikalische Trance Training haben mir besonders gut getan. Die zwei Mal pro Woche stattfindenden Einzeltherapien sind ein wesentlicher Bestandteil des Therapiekonzeptes und trugen bei mir zu einer positiven Veränderung / Heilung bei. Bei jedem/r einzelnen Mitarbeiter/in der Klinik steht das Wohl der Patienten im Vordergrund. Das Essen wird täglich frisch zubereitet und die Küche geht gut auf die Bedürfnisse der einzelnen Patienten ein. Der oftmals tiefgründige Kontakt mit den anderen Patienten wirkte sich bei mir ebenfalls positiv auf meinen Gesundheitszustand aus. Insgesamt gesehen war bei mir die Therapie jedoch mit deutlich spürbaren Höhen und Tiefen verbunden, aus der ich jedoch gestärkt und zuversichtlich heraus gehe. Der Aufenthalt in der Felsenlandklinik ist ein Geschenk, für das ich sehr dankbar bin.

1 Kommentar

Kelte13 am 26.04.2022

Es ist schön, dass Sie dort erfolgreich behandelt wurden.
Der erwähnte Unterschied bei der Unterbringung ist allerdings erheblich, wie ich das selbst erlebt habe.
Leider wird auch auf der Internetseite keine Auskunft über das Behandlungsteam-Chefarzt etc.mit beruflichem Werdegang gegeben.
So sollte jeder/jede zukünftige Patient/Patientin nachfragen!
Die Qualifikation der Therapeuten/Therapeutinnen ist stark unterschiedlich und
die Fluktuation auffallend hoch. Das möchte man nicht so gerne eingestehen,
ebensowenig die Klassenunterschiede Privat/Kasse.

Sehr gute Klinik mit hypotherapeutischem Angebot

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Qualität der Patientenzimmer ist abhängig vom Gebäude, in dem man untergebracht ist)
Pro:
Umfassendes, gut abgestimmtes Therapieangebot
Kontra:
Krankheitsbild:
Ängste, Depression, Panikattacken
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich (männlich, 56 Jahre) war im Herbst 2021 für 5,5 Wochen in der Felsenlandklinik wegen starken Depressionen und Ängsten. Mir ging es zu Beginn der Behandlung so schlecht, dass ich skeptisch war ob ich überhaupt nochmal wieder arbeitsfähig sein würde. Das hat sich allerdings während der Aufenthaltes komplett gedreht und nach einer Eingewöhnungszeit von einer Woche zuhause werde ich nun meine Wiedereingliederung am Arbeitsplatz starten. Geholfen hat mir das sehr umfangreiche und gut aufeinander abgestimmte Therapieangebot mit Einzelsitzungen, Gruppentherapie, Chi Gong, Yoga, Trance Training und vielem mehr. Eine Besonderheit der Klinik ist die Anwendung von Hypnotherapeutischen Therapiebausteinen, die ich als besonders wirkungsvoll erlebt habe. Das gesamte Personal vom Therapeuten über die Krankenschwerstern bis hin zum Küchen- und Reinigungspersonal ist sehr empathisch und engagiert und schafft so eine Atmosphäre in der man sich wohl fühlen kann. Sehr hilfreich ist auch die angebotene Sozialberatung.
Die Klinik liegt landschaftlich sehr schön im waldreichen Dahner Felsenland so dass man in den Therapiepausen die gut beschilderten Wanderwege nutzen kann.

1 Kommentar

Bine2402 am 05.02.2022

Hallo, wie ist die Gestaltung der Zimmer: gibt es da Fernseher oder Internet, hat man ein Einzelzimmer und kann man seine Wäsche dort waschen, weil für 5 Wochen oder mehr ist es doch dann viel an Gepäck. L. G

Danke für die Ruhe

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Das Herz der Klinik: Die Krankenschwestern - Engagierter und emphatischer Psychotherapeut, gute Verpflegung, viel Ruhe und Achtsamkeit
Kontra:
Gestaltungstherapie
Krankheitsbild:
Depression, Essstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Klinikaufenthalten konnte ich in dieser Klinik endlich etwas Ruhe und Frieden finden, mit mir und meinem Krankheitsbild und konnte erste Schritte in die Selbstannahme gehen.

Die Klinik möchte, dass man zur Ruhe kommt. Und dies wird ganzheitlich angegangen. Von täglichen Imaginationsübungen, Progressiven Muskelentspannungsübungen, Schweigen beim Mittagessen und eine annehmende, entspannte, freundliche und wertschätzende Atmosphäre - vom Pflegeteam bis hin zum Reinigiungspersonal.

Die Klinik arbeitet Tiefenpsychologisch, und die Psychotherapeuten sind engagiert, emphatisch und motiviert. Ich habe mich bei meinem Bezugstherapeuten sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Psychotherapeutenteam besteht aus ca. 11 Therapeuten (manche noch in Ausbildung) und man wird von Beginn an zugeteilt.

Der Tagesablauf in dieser Klinik ist entspannt und man hat genügend Zeit um zwischen den Therapien Ruhe zu finden. Das Klinikgelände, die Therapieräume und die Zimmer sind allesamt okay. Das Essen ist gut. Innerhalb von acht Wochen Aufenthalt wiederholte sich das Angebot des Mittagessens nur einmal.

Weitere Therapien sind:
Ausdruckstherapie, Qui Gong, Musiktherapie, Gruppentherapie, Trommeln, Gestaltung, Yoga, Gruppenhypnose, Atemtherapie, Progressive Muskelentspannung, Trance-Training, Psychoedukation, 3x wöchtenliche Visite und natürlich die Einzelsitzungen (1x 50 Minute und 1x 0,25 Minuten).


Diese Klinik hat mir geholfen wieder etwas mehr "bei mir anzukommen" Vor allem die Arbeit mit meinem Psychotherapeuten, alle körperbezogenen Therapieangebote und die stets liebevollen und emphatischen Schwestern, die 24/7 ein offenes Ohr haben.
Danke!

Ein neues Leben, leben.

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Besonderen Dank für die Hilfe in vermeintlich, aussichtslosen Momenten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapeutin Fr. Ko und Fr. Kr, Ärztin, Schwestern und Fachpersonal, Landschaft, Ausstattung im Bick Haus, Servicekräfte, Küche, Verwaltung
Kontra:
Der Karottensalat ;) aber auch der schmeckt!
Krankheitsbild:
Persönlichkeitsstörung, schwere Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

Ich bin nun nach acht Wöchiger Behandlung heute entlassen worden und bin sehr dankbar dafür diese Zeit erlebt zu haben.
Die Felsenlandklinik Dahn war mein erster Klinikaufenthalt. Ich kam mit einer KPTBS und einer schweren Depression am 01.04 in die Klinik. Schon am zweiten Tag, nach meinem negativen Coronatest, kümmerte sich mein Pate um mich und wies mich in die Räumlichkeiten, sowie den Ablauf in der Klinik ein. Ich fühlte mich von Anfang an wirklich angenommen. Die Tandemgruppen sind ein wesentlicher Teil des Aufenthalts, natürlich aber kann man sich beinahe mit jedem Mitpatienten unterhalten und viele neue Menschen kennenlernen.
Ich habe in Dahn wirklich nette Menschen kennenlernen dürfen, welche ich auch nach meinem Aufenthalt weiter im Herzen tragen werde.
Meine Therapeutin Fr. K. hat unglaubliche Arbeit geleistet und dafür bin ich absolut dankbar! Ich habe in den acht Wochen viel über mich selbst und mein Bewusstsein erlernt. Auch die weiteren Therapien wie Qi Gong, Yoga oder Gymnastik - Musiktherapie, Gestalten oder Ausdrucksthetapie, ich war und bin sehr dankbar das es diese Angebote gab.
Ich kann jeden nur empfehlen, sich den Therapieangeboten anzunehmen und offen zu sein für Veränderungen.

Vielen Dank natürlich auch Fr. Dr. Kr. und ihr unerschöpfliches Engagement, den Schwestern, Servicekräften und der Küche für ein einmaliges Erleben - Sie unterstützen wo Sie können und haben mir eine neue Chance geben mein Leben ins positive zu verändern. Sie machen alle einen vorbildlichen Job und verleihen dieser Klinik ihre Seele.

Fantastische Erlebnisreise zur inneren Heilung

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gut verständliche und einfühlsame Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (besonders von den engagierten erfahrenen Therapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hypnosetherapie
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen und Traumata
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Als ich Mitte Sept. in der Klinik kam, habe ich mir nur gewünscht, endlich einmal richtig wahrgenommen zu werden. Ich konnte mir gar nicht vorstellen, dass mir wirklich geholfen werden kann. Jedenfalls fühle ich mich durch die Menschen in der Klinik (Ärzten, Therapeuten und Mitpatienten) endlich verstanden. Es tut gut zu wissen, dass ich nicht mehr an mir zweifeln muss. Ich durfte dank einer sehr erfahrenen Ärztin und Therapeutin eine sehr bewegende Reise zu mir selbst antreten. Mir wurde von Frau Dr. Hüter immer alles sehr anschaulich erklärt, so dass es jeder verstehen kann. Ich bin von der hypnotherapeutischen Arbeitsweise sehr beeindruckt und fasziniert. Herzlichen Dank für diese Reise zur inneren Heilung.

1 Kommentar

Redcloud am 04.04.2022

Ich suche dringend nach einer Klinik die Traumata behandeln kann und bin auch soweit das ich (fast) nicht mehr glaube, dass man mir helfen kann. Ich möchte ebenfalls gesehen werden mit all meinen Problemen, Schmerzen etc...
Dein Bericht macht mir Hoffnung!
Danke dir dafür!

Hier wird Ihnen geholfen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (TherapeutInnen sind sehr aufmerk- und einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
hervorragendes Therapie-Konzept
Kontra:
Krankheitsbild:
burnout Erschöpfungsdepressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf dem Zahnfleisch bin ich zur Aufnahme in die Klinik gekrochen. Nichts ging mehr, die totale Erschöpfung hat mich zur Einsicht gebracht, dass ich, auch mit Yoga und Waldspaziergängen, alleine nicht aus der Burnout-Symptomatik heraus komme. Das Therapie-Konzept der Felsenland-Klinik ist einfach hervorragend und hat mir sehr geholfen. Alle Therapeutinnen und Therapeuten erwiesen sich als äußerst kompetent und arbeiten gut zusammen. Was in der Musik-Therapie (Holotropes Atmen) zum Vorschein kommt, wird in anderen Therapien (Ausdrucks-, Hypnose-, Trommel-, Trance- etc.) aufgenommen und "Weiterverarbeitet". Selbsterkenntnis und Aha-Effekte führen zur Genesung.
Nach sieben Wochen konnte ich zurück nach Haus. Es geht mir gut und mit der Anwendung der erlernten "Werkzeuge" zur Tiefenentspannung und Selbstsuggestion, geht es mir täglich besser. Ich schlafe sogar wieder durch!

Das Gelände der Klinik ist sehr schön. Ebenso die tolle Felsen-Wälder-Burgen-Landschaft. An den Wochenenden kann man Wanderungen unternehmen. Für mich sehr wichtig, die Natur um mich zu haben und trotzdem in einer Kleinstadt zu sein, in der fußläufig alles zu haben ist.

Klinikaufenthalt

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es stimmte für mich Alles. Alles war RICHTIG UND RICHTIG.
Kontra:
Krankheitsbild:
F 33.2
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Arbeitet mit Tiefenpsychologie,Hypnose und Verhaltenstherapie. Therapiemassnahmen sind Einzeltherapie, Gruppentherapie,Gestaltungstherapie, Entspannungs-Therapien (Atemtherapie, Autogenes Training,Trance, Qui-Gong),Trommel-Therapie und Musik-Therapie nach Dr. Grof. Das alles und nicht zuletzt die 4 wöchige Kontaktsperre zu den Problemen meines Alltags (Familie, Parznerschaft,Beruf, Umfeld usw.) gaben mir -F33.2-Patientin - eine Zeit der Besinnung und die oft auch schmerzhafte aber gute Möglichkeit, mich Therpie-offen selbst neu zu sehen umd mich anzunehmen.
Nur ich bin für mich selbst und mein Lebenverantwortlich! Nur ich kann meine Probleme mit Familie usw. angehen.KEIN Arzt, Psychotherapeut oder die Felsenland Klinik können das für mich oder an meiner statt künftig tun!- Im Umgang mit Familie,Freunden,Hobbies, Sport, mit Autogen. Training und der WIEDER-Wahrnemung von "SEKUNDENLÜCK"kann ich meine Kraftreser wieder auffüllen. NICHT IMMER,aber immer öfter. Das Wurde mir in der Felsenland Klinik endlich klar!

Leider zu kurz da gewesen

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Musiktherapie,Hypnose
Kontra:
Überwachung
Krankheitsbild:
Reizdarmsyndrom,Übergewicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Konzept der Klinik ist gut,aber es kommt sehr darauf an,welchem Therapeuten man zu gewiesen wird.Die Zeit dort hat mir gut getan,aber um was zu erreichen hätte ich länger bleiben müssen.5 Wochen sind zu wenig.Das Essen war ok.Mein Zimmer super-allerdings hatten andere Patienten mit Baulärm zu kämpfen.

Erinnert an ein Umerziehungslager

Psychosomatik
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Macht aus kritikfähigen Menschen willenlose Marionetten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wenn Sie einen komplett verkorksten, lebensuntüchtigen Angehörigen zurückhaben wollen, dann sind Sie hier genau richtig! Mein Mann kam mit der Thematik „Mobbing“. Von den auf der Website großspurig angekündigten Maßnahmen ist nichts umgesetzt worden. Stattdessen malen, basteln, singen, tanzen, trommeln. Wie einen das gegen mobbende Kollegen weiterbringen soll erschließt sich einem nicht. Der Patient scheint als Dauermelkkuh herangezogen zu werden , denn praktische Lösungsansätze werden nicht geboten. Der Kontakt zu Angehörigen wird unterbunden. Diese werden komplett außen vor gelassen, werden nicht in die Therapie eingebunden. Briefe werden nicht oder erst mit mindestens einwöchiger Verspätung weitergegeben, Anrufe - sogar im Notfall!!! - nicht dem Patienten weitergeleitet. Besuche der Angehörigen sind erst recht unerwünscht. Während in anderen Kliniken diese im Zimmer des Patienten nächtigen dürfen, ist hier sogar das Betreten des Geländes verboten! Jetzt wird neuerdings sogar Sonntags therapiert, damit Angehörige von weiter weg bloß fortbleiben. Angeblich, weil die Krankenkasse das so will. Ein Anruf bei unserer Krankenkasse und spaßeshalber auch noch bei AOK, TK und DAK ergab, dass es solche Anweisungen der Kassen gar nicht gibt!

2 Kommentare

Biggi712 am 10.05.2021

Es wäre vielleicht besser, die Bewertungen des Patienten zu lesen. Nicht die der Ehefrau, die anscheinend lieber selbst als Therapeutin agieren würde. Therapie ist kein Formschnitt beim Friseur.

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein Appell an alle

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Traumatherapie mit einer sehr guten Therapeutin.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Die Umgebung, Ruhe für sich finden, tat mir gut. Ich konnte kreativ mich verändern.)
Pro:
Ich hatte hier eine nicht einfache Zeit, doch konnte ich mit einen guten Gefühl nachhause gehen.
Kontra:
Krankheitsbild:
Trauma, Deppresion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist für mich eine sehr gute Klinik, die mir ein ganzes Stück weiter geholfen hat.
Zuhause muss immer noch weiter behandelt werden.
Ein Trauma muss jedem klar sein das es immer mal wieder da ist, doch kann ich selbst dazu beitragen es zu verbessern.
Wenn ich hier die negativen Bewertungen lese,
2 Klassenklinik, Abzocke, keine Hypnose bekommen.

Diese Erfahrung konnte ich überhaupt nicht machen.
Sehr gute Therapeuten, nicht einfache aber weiterbringende Zeit in Dahn verbracht.

Ich wünsche euch allen, das ich dort eure Erkenntnisse habt, ihr euren Weg geht. Auf euch schaut, mitarbeitet. Wenn es noch nicht fertig ist dann braucht es noch seine Zeit.
Gebt nicht auf an euch zu arbeiten, ihr gewinnt nur dazu.

Liebe Grüße

Lauferli

Kann ich nur weiterempfehlen!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sozialberatung hatte ich nicht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Atmosphäre, Klinikgelände, Therapieangebote
Kontra:
Mehr Salat/Gemüse wäre wünschenswert
Krankheitsbild:
Burnout
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein "Ort", an dem man sich wohl fühlen kann und die Seele wieder in Einklang bringen kann!
Das Therapiekonzept ist meiner Ansicht nach sehr gut gelungen. Die einzelnen Maßnahmen gut aufeinander abgestimmt. Fast alle MitarbeiterInnen (von der Reinigungsfrau an angefangen) sind sehr freundlich und offen. Überall wird einem mit Respekt und einem Lächeln begegnet - davon war ich sehr positiv überrascht und kann es nur hervorheben! Natürlich gibt es bei den TherapeutInnen und den Ärzten Unterschiede, aber auch hier kann ich im Großen und Ganzen von einem fähigen, empathischen, immer bemühten und guten Team berichten. Es kommt ja auch immer darauf an, wer einem menschlich liegt. Aufgrund der Urlaubzeit (Osterferien) konnte ich versch. TherapeutInnen kennen und schätzen lernen. Und: In dieser Klinik darf man den Therpeuten wechseln, wenn die Chemie nicht passt (Ausnahme!)! Dass es nur so von Narzissten (egal ob auf Therapeuten- oder Patientenseite) wimmelt, kann ich nicht bestätigen. Es gibt vereinzelt Boderline-Pat., aber insg. sind alle MitpatientInnen so freundlich und "normal", dass man sich wirklich wohl fühlen und Kontakte knüpfen kann. Die Grenzen werden von den Mitpatienten respektiert.
Das Klinikgelände als auch die Therapieräume sind schön. Ebenso die Zimmer, in denen man sich wohl fühlen kann (z.T riesig, z.T. mit/ohne Bad, sehr viele EZ/Fernseher). Das Haupthaus wird gerade renoviert. Das Mittagessen ist sehr gut. Man merkt beim Essen, dass gespart wird, aber ich denke, das ist in jeder Klinik so. Im Vergleich zu anderen Kliniken schmeckt das Essen gut und wird frisch zubereitet.
Haltet Euch an die Hausordnung - die Kontaktsperre tut gut (Handy aus), besinnt Euch auf Euch, probiert Neues aus, lasst den Fernseher aus und ihr werdet sehen, wie wohltuend es ist. Und noch ein kleiner persönl. Tipp: Lest das Buch "Die Kuh, die weinte" von dem bekannten Buddhisten Ajahn Brahm, übt Eure Suggestionen und es wird Euch besser gehen. Ein Klinikaufenthalt ist ein Schritt auf dem Weg zu Eurer Gesundheit. Die Klinik kann keine Wunder wirken, aber wenn ich Euch eine Klinik empfehlen kann, dann diese!

Heilsame Fürsorge mit überzeugendem Therapiekonzept

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Empathie und Professionalität des Therapeuten-Teams
Kontra:
Fehlanzeige!
Krankheitsbild:
Depression; Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mit der Diagnose `Depressive Entwicklung´ und `Erschöpfungssyndrom´ war ich im März/April 2019 für fünfeinhalb Wochen Patient der Felsenland-Klinik.Das Konsultationsgespräch fand im Dezember 2018 statt. Mein Aufenthalt war vom ersten Tag an ein voller Erfolg. Das psychische und physische Befinden besserte sich kontinuierlich. Früh verinnerlichte ich einen der Klinik-Leitsätze der lautet: "Alles, was jetzt kommen möchte, ist richtig. Alles, was jetzt kommen möchte, ist wichtig." Richtungsweisend war zudem ein Sinnspruch am Eingang eines Therapeutenzimmers: "Wenn du einen Menschen heilen willst, frag` ihn zunächst, ob er bereit ist, die Dinge aufzugeben (zu ändern), die ihn krank gemacht haben!"

Von diesen Sätzen getragen und inspiriert fügte sich ein Rädchen ins andere - jedes für sich ein wichtiger Bestandteil eines überzeugend, glaubwürdig und professionell arbeitenden Klinikbetriebs! Mehr und mehr spürte ich, wie meine Sinne neu erwachten und die Lebensfreude Schritt für Schritt zurückkehrte. Annähernd jede Therapie und Interaktion mit Therapeut*innen und Mitpatient*innen war mit einem positiven psychosomatischen Effekt verbunden. Die therapeutische Konzeption der Klinik, die wesentlich von Aktivitäten in Gruppen geprägt ist, erwies sich für meine Diagnosen als hoch effektiv und wahrhaft heilsam.


Für sehr wesentlich erachte ich zudem, dass die Felsenlandklinik großen Wert auf Nachhaltigkeit legt. Im Erstgespräch redete mir der Chefarzt ins Gewissen: "Warum sind Sie hier?" Im Grunde fragte er damit auch nach meiner Bereitschaft, Hilfe anzunehmen und meinen Beitrag dazu nach besten Kräften leisten zu wollen, auch und insbesondere über die Klinikzeit hinaus. Mir wurde bewusst, dass dies die beiden Hauptvoraussetzungen für einen erfolgreichen Klinikaufenthalt und dessen nachhaltige Wirkung sind. Und dies ist auch die wichtigste Botschaft, die ich zukünftigen Patient*innen mit auf den Weg zu Hilfe und Heilung geben möchte!

Danke an die Felsenlandklinik

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Kompetenz von Ärzten, Therapeuten, Pflegepersonal ist unglaublich gut)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Meine Ärzte und Therapeuten waren einmalig gut)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (unglaublich freundliche Hilfe)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (einzigartig)
Pro:
Die Kompetenz der Mitarbeiter (Ärzte, Therapeuten, Pfleger, Verwaltung, etc.) ist super!
Kontra:
es gibt nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Schwere Depression, Schmerzen, Angstzustände, Gelähmtheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen in der Felsenlandklinik. Die Therapie war ein voller Erfolg!!! Ich danke allen, dass meine Schmerzen weg sind und dass ich so viel neuen Mut und Lebensfreude erhalten habe. Die Ärzte, die Therapeuten und das Pflegepersonal, sogar die Hausmeister, und natürlich auch der Koch sind Spitze. Ich habe schon Erfahrung mit einer anderen Klinik und muss sagen, das Konzept der Felsenlandklinik und das Vorgehen für die Therapie sind einmalig. Die Therapie ist das Wichtigste. Das gesamte Programm und die Tagesabläufe sowie die "Hausordnung" und die "Regeln" waren sehr durchdacht. Alle mir zugeteilten Kurse und Therapien waren sehr sehr hilfreich. Meine Ärztin war unglaublich gut. Die Einzelstunden mit Hypnose waren genial, weil sehr für meine Heilung wichtige Dinge ans Tageslicht kamen, die ich weit abgespalten hatte, und weil man sehr exakt auf mich eingegangen ist und alles zum richtigen Zeitpunkt gestartet hat. Der Zeitpunkt: Ja... Ich habe neben einigen sehr wertvollen Menschen leider auch viele Meckerer kennengelernt in dieser Zeit. Aber ich muss sagen, wer seine Krankheit nicht akzeptiert hat und nicht bereit ist, Hilfe anzunehmen, der wird es in keiner Klinik und bei keinem Therapeuten schaffen. Erst nach 4 bis 5 Wochen wird man den Erfolg spüren, manchmal auch später. Wer sich nicht einlassen kann auf die Hilfe, wer früher geht oder wem es die Krankenkasse nicht länger gewährt, der ist arm dran.

Nicht geeignet bei Traumatisierungen (Teil 2)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (stark therapeut*innenabhängig, Sozialberatung gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (war bei mir nicht viel nötig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (war in einem der Nebengebäude untergebracht)
Pro:
Ort, Umgebung, Essen, Pfleger*innen
Kontra:
Therapiekonzept bzw. dessen Umsetzung
Krankheitsbild:
Traumatisierungen
Erfahrungsbericht:

(Teil 2)

Ich könnte wetten, dass bei so einigen die Euphorie nicht ewig anhält, da eben größtenteils nur sehr kosmetisch und oberflächlich gearbeitet wird und sich so (vor allem bei schwerwiegenderen Symptomen) keine nachhaltige Besserung einstellen kann.

Zu den äußeren Gegebenheiten der Klinik ist zu sagen, dass diese im Großen und Ganzen recht gut sind. Das Klinikgelände ist schön gestaltet (mal vom Haupthaus abgesehen), die Pfleger*innen sind großteils freundlich und einfühlsam, die Küche ist mit Elan dabei, aus dem knappen Budget leckeres Essen zu zaubern und der kleine Ort Dahn mit seiner waldreichen Umgebung und seinen offenen und freundlichen Einwohner*innen trägt sicherlich zur Erholung bei.

Nur, was nützen die äußeren Faktoren, wenn es bei der Hauptsache einer Klinik, nämlich der therapeutischen Arbeit, nicht stimmt?

Fazit:
Wenn ihr lediglich ein wenig Entspannung und Erholung sucht und in jeglicher Hinsicht immun gegen Narzisst*innen seid und nicht ernsthaft an schwerwiegenderen Problemen arbeiten wollt, könnt ihr ruhig in die Klinik fahren.
Ansonsten rate ich dringend dazu, eine andere Klinik zu suchen, insbesondere wenn ihr wisst, dass ihr traumatisiert seid!

Nicht geeignet bei Traumatisierungen (Teil 1)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (siehe Bericht)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (stark therapeut*innenabhängig, Sozialberatung gut)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (war bei mir nicht viel nötig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (war in einem der Nebengebäude untergebracht)
Pro:
Ort, Umgebung, Essen, Pfleger*innen
Kontra:
Therapiekonzept bzw. dessen Umsetzung
Krankheitsbild:
Traumatisierungen
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist ein (schlechter) Witz! Hypnoseklinik? Wohl eher eine Geld-Druck-Maschine...

Ich bin schon viele Jahre therapieerfahren und wollte hier einige Probleme tiefer bearbeiten, deren Ursachen mir rein kognitiv schon lange bekannt sind. Nur, wenn sich das Unterbewusstsein sperrt, kommt man mit dem Bewusstsein nun mal nicht weiter...
Deswegen der Gedanke, hier mit Hypnose zu arbeiten.
Nur, von echter Hypnosebehandlung leider keine Spur. Diese täglichen "Gruppenhypnose"-Sitzungen auf Liegestühlen, bei denen lediglich Tag für Tag die selben Texte vom Band abgespielt werden, sind KEINE Hypnose, sondern können allenfalls zur Entspannung dienen (längst nicht bei jedem, bei mir z.b. wirkten sie teilweise eher gegenteilig). Aber sie sind natürlich eine gute Möglichkeit, mit möglichst wenig (personellem, und damit auch finanziellem) Aufwand die täglichen Therapiepläne zu füllen!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Mittlerweile habe ich das Glück, ECHTE Hypnose erfahren zu können und kann so den Unterschied sehen. Wenn sich das Unterbewusstsein sperrt (um mich zu schützen), heißt das nicht, dass deswegen keine Hypnose möglich ist. Eine gute Therapeut*in versucht dann ganz behutsam im Vorfeld möglichst viel Schutz aufzubauen (ebenfalls mit Hypnose), bis das Unterbewusstsein bereit dazu ist, weiterzugehen.

Zu den Therapeut*innen ist zu sagen, dass es da doch sehr große Unterschiede gibt (wie sicher in jeder Klinik). Die Chance, jemanden Gutes zu erwischen halte ich aber für geringer, als in anderen Kliniken und gleicht so eher einem Glücksspiel.
Mir ist aufgefallen, dass die Narzisstendichte in dieser Klinik sehr hoch ist (patienten-, aber vor allem therapeutenseitig), was sicherlich nicht von ungefähr kommt.
Wenn hier in den Bewertungen (und auch in der Klinik selbst) einzelne Therapeut*innen in den Himmel gelobt werden, kann ich das nicht nachvollziehen. Ich war selbst bei einer dieser Therapeut*innen und habe dort eine Retraumatisierung erlebt. Vielleicht liegt es daran, dass ich auf Narzisst*innen nicht anspringe, bzw. nicht so, wie diese es brauchen?!
Meine Therapeutin zuhause bestätigte mir jedenfalls, dass Nazisst*innen sehr unangenehm werden, wenn man ihre Bedürfnisse nach Bewunderung und Anerkennung nicht befriedigt.

(Fortsetzung in Teil 2)

2 Kommentare

heidi23 am 30.07.2019

Ich war 2016 für 7 Wochen in der Klinik,
Traumapatient.

Was ich zu dir nur sagen kann, es hat für dich nur nicht gepasst, du warst noch nicht so weit.

Meine Erfahrung war sehr gut. ich musste hart an mir arbeiten und es war mit Sicherheit nicht einfach so in die Tiefe zugehen.
Mir hat es sehr viel gebracht und die Nachwirkungen und weitere Therapie hat mich sehr gut weiter entwickelt.
Mir hat nichts besseres passieren könne.

Das du die Klinik so negativ bewertest finde ich total daneben.



Lauferli

  • Alle Kommentare anzeigen

Außer Spesen wenig gewesen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
freundlich, gute Versorgung
Kontra:
Therapiekonzept verfehlt
Krankheitsbild:
Burnout, Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach 6 Wochen Aufenthalt in dieser Klinik, möchte ich behaupten, der Aufenthalt war für mich eher kontraproduktiv.
Es gab einen großen Unterschied zwischen Privatpatienten und Kassenpatienten.
Zu einer Hypnosebehandlung kam es nicht ein einziges Mal.
Es gibt doch auch deutliche Unterschiede in der Arbeitsweise der einzelnen Therapeuten und je nachdem, wem man zugeteilt wurde, hatte man halt Pech gehabt.
Alle Therapieangebote fanden bis auf das Einzelgespräch, in Großgruppen statt, teilweise bis zu 50 teilnehmenden Patienten.
Selbst die Visite fand in der Großgruppe statt, sodass man hier öffentlich über intime Vorkommnisse sprechen sollte.
Ich persönlich habe leider kein Vertrauen in meine Therapeutin gefunden, sodass es mir sehr schwer fiel mich überhaupt zu öffnen. Schlechte Voraussetzungen für eine psychosomatische Therapie.


Essen, Verpflegung und Versorgung war für Klinikverhältnisse recht gut.
Das Klinikpersonal insgesamt sehr freundlich.

Augen auf bei der Klinkwahl!

Zweiklassengesellschaft in der Felsenland Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Küche
Kontra:
Nahezu alles
Krankheitsbild:
Panikattacken, innere Angst, innere Unruhe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer den Zweiklassenunterschied in Deutschland krass erleben möchte, ist in der Felsenland Klinik bestens aufgehoben. Für gesetzlich Versicherte sind die Zimmer (Einzel- + 2-Bettzimmer) in der Hauptsache im alten Haupthaus. Alle Zimmer sehr klein, nur mit Handwaschbecken und ohne TV. 1 Sanitärbereich (Toilette + Dusche) pro Etage für ALLE. Zimmer für privat Versicherte nur Einzelzimmer,alle mit TV und eigenem Sanitärbereich.
Sämtliche Gebäude auf dem Klinikgelände sind ohne Aufzüge und sehr treppenreich. Die Klinik ist absolut nicht behindertengerecht.
Die Felsenland Klinik ist laut Internetseite und Flyer ein Spezialklinik für Hypnose, nur von Einzelhypnose für mich,also gesetzlich Versicherter, keine Spur. Meine Erfahrung, nur privat Versicherte erfahren die Hypnosebehandlung. Alle angebotenen Therapien einschl. der sogenannten Gruppenhypnose für mich reine Entspannungstherapien. Brauche ich aber dafür diese Klinik?

1 Kommentar

heidi23 am 30.07.2019

Hypnose wird für jeden absolviert soweit es funktioniert.
Es braucht seine Zeit sich darauf einzulassen, es sollte nicht erzwungen werden.
Ich selbst bin Kassenpatient war 7 Wochen dort und habe Hypnose bekommen.
Insgesamt wird dort in die Tiefe gegangen, was nicht immer einfach ist. Vielleicht warst du einfach noch nicht so weit.

Von 2 Klassenklinik kann hier nicht die Rede sein.


Lauferli

Bin sehr dankbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 05/2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Angst Panik-Störung, Depressionen, Trauma
Erfahrungsbericht:

...hart...aber herzlich empfand ich die Zeit dort für mich.
Therapie -Wirkung: befreiend und stärkend!
Ich erlangte sehr viel Klarheit über meine Symptome und habe nun zu Hause die Möglichkeit mir selbst (medikamentenfrei) meine Schmerzen zu lindern.

Ich habe die Therapien aufgesogen wie ein Schwamm und für mich sortiert,dies hat mir in vielen Situationen geholfen anders zu agieren als zuvor.

Ich habe noch einiges aufzuarbeiten und würde mich sehr freuen über einen nochmaligen Aufenthalt in der FLK.

HERZENSDANK an Frau Schwab!

Frau Bissbort, ist wundervoll!

Ich danke allen Therapeuten mit denen ich zu tun hatte und Dank an die leckere Küche.

Sehr hilfreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Therapiekonzept
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Erfahrungsbericht:

Der 8 wöchige Aufenthalt in der Felsenland Klinik war extrem hilfreich. Mit neuem Optimismus und Zuversicht, Klarheit und Verständnis für mich kam ich nach 8 Wochen zurück.
Die Therapeuten sind sehr freundlich und kompetent, die Sozialberatung super verständnisvoll und äußerst hilfreich. Das Gesamtkonzept passt!

2 Kommentare

gruppe2018 am 22.07.2018

hilfe bei depression - das habe auch ich gesucht ...
wurde leider nur mit medikamenten abgeschossen ( gegen ausdrücklichen wunsch im vorgespräch ) - mein kommentar wurde von der klinik gelöscht !!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Das Beste was einem passieren kann in schweren Situationen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fast alles
Kontra:
Zu wenig Waschmaschinen und zu teuer
Krankheitsbild:
PTBS, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider habe ich die Klinik auf eigenen Wunsch hin verlassen. Schnell habe ich bemerkt das es ein großer Fehler von mir war. Die Therapie ist richtig gut durchdacht was man vorallem im Nachhinein merkt. Die Therapeuten sind klasse und auch das Pflegepersonal. Bis auf zwei, drei Ausnahmen, aber ich denke das hat man überall das jemand dabei ist den man nicht mag. Das Essen ist super. Kein Kantinen oder Großküchenessen. Nein, mit Liebe angerichtet und sogar dekoriert.
Man sollte wirklich dankbar sein wenn man an diesem einzigartigen Konzept teilhaben darf und zu schätzen wissen. Bei mir kam diese Einsicht einen Tag später nach dem Weggang. Vorallem zwei Pflegekräfte haben mir viel halt gegeben. Pfleger Luca und den anderen Namen weiß ich leider nicht mehr. Auch die Nachtschwester Christina mochte ich sehr. Somit nochmal liebe Grüße an alle.
Ich hoffe in 6 Monaten eine neue Chance zu bekommen und diese auch nutzen zu dürfen.
Kann hier die negative Kritik nicht nachvollziehen. Diese Klinik ist einzigartig toll.

Alles ist Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Fachkompetenz der Therapeuten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Panikstörung
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit dem Therapieangebot. Die Zimmer, deren Ausstattung und die Qualität des Essens sind für mich nicht relevant, es geht um das Seelenheil! Mit meiner Therapeutin, Frau Hüter, war ich sehr zufrieden und bin ihr außerordentlich dankbar für ihre äußerst kompetente Hilfe. Am meisten haben mich die Einzelhynosen weitergerbracht, außerdem Qi Gong und die Ausdruckstherapie bei Frau Bißborth (falls der Name nicht korrekt geschrieben wurde, entschuldige ich mich hiermit). Die Therapien wie Atemtherapie, PME, autogenes Training, Gruppenhypnose und Trance-Training, die teilweise live und auch als Tonband über die Lautsprecher abgehalten werden, verbringt man auf bequemen, ergonomisch geformten Liegen, wobei jedem Patienten für die Dauer des Aufenthaltes eine eigene Liege zur Verfügung steht. Bei einigen negativen Kritiken verstehe ich die Argumentation nicht und kann diese auch nicht nachvollziehen. Vielleicht sollte man sich vor der Anreise überlegen, ob man bereit ist für eine Therapie und ansonsten lieber in Urlaub fahren.

Hervoragende Klinik mit einzigartigem Konzept

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hypnotherapie und weitere flankierende Therapieformen
Kontra:
Eigeninitiative und Mut zur Veränderung erforderlich
Krankheitsbild:
Ängste, Depressionen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich selbst 8 Wochen in der Klinik wegen Ängsten und Depressionen und habe in dieser Zeit einen Behandlungserfolg erreicht, der weit über meine Erwartungen hinausgeht, ich bin absolut begeistert.

Das Konzept zielt darauf ab, die eigentliche Ursache der psychischen und körperlichen Störungen zu finden und diese durch hypnotische Therapien zu heilen. Das hört sich vielleicht ungewöhnlich an, ist aber äußerst effektiv und wissenschaftlich belegt. Leider wird in Deutschland diese Therapieform noch viel zu selten eingesetzt und die Felsenlandklinik ist die einzige, die diese Therapieform auch für Kassenpatienten anbietet.

Zu erwähnen ist noch, dass der Patient sich im Grunde selber heilt, dafür aber die notwendige Anleitung und Unterstützung bekommt. Eigenes Engagement, Frusttoleranz und Mut zur Veränderung sind daher unbedingt notwendig, um mit dieser Therapieform klarzukommen.

Mogelpackung Große Werbung minimaler Inhalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Hier geht es nur ums Geld)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Trotz Vorgepräch wurde mitgeteilt nach einer Woche das wäre nicht die passende Klinik)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Medizinische Behandlung ?)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Ein Plan für die komplette Therapie für alle Patienten des Therapeuten egal ob Privat oder gesetzlich Versichert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Alt und runtergekommen wurde lange nichts investiert)
Pro:
Therapeutin, Shi Gong
Kontra:
Hypnose per Lautsprecher auf Gartenstühlen ebenso Muskelentspannung oder Athemtherapie
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unfreundlicher Empfang Klinik komplett überfordert mit den 11 neuen Patienten es wird sich keine Zeit genommen alles im 5 Minuten Takt. Kein Mittagessen am ersten Tag wenn man ein vernünftiges Aufnahme Gespräch möchte wird man des Raumes verwiesen vom Chefarzt wohl gemerkt. Daran kann man schon Erkennen wie hier gearbeitet wird auf Gartenstühlen per Lautsprechern über 5 Räume verteilt. Ist das Therapie ??? Wohl kaum und dafür bezahlt deine Krankenkasse 130-140€ pro Tag. Gestaltung interessiert keinen du musst nur deinen gelben Zettel abgeben damit die Krankenkasse zählt. Der Raum lässt keine Kreativen Ideen zu alles alt und runtergekommen fast wie in einer Garten Laube.
Das einzig positive ist Shi Gong das Essen und die Gegend alles andere ist für die Katz. Kein Aufenthaltsraum du musst Raucher sein um mit Patienten in Kontakt zu kommen. Am Wochenende wird nicht geputzt wenn man den Klodeckel öffnet komm die Pisse entgegen das komplette Bad versifft du hast Angst dir was zu holen. Alles alt und runter gekommen jahrelang nichts gemacht. Zimmer zweckmäßig wie von einer billigen Absteige weder mondern noch liebevoll gestaltet. Für mich was das hier wie wenn ich in Urlaub fahre erholt bin ich gewandert hab ich auch viel gesehen Sehenswürdigkeiten nur hab ich psychisch keinen Schritt vorwärts gemacht.
Das spielt für die Klinik aber auch keine Rolle Hauptsache die bekommen ihr Geld mehr interessiert hier doch keinen.
Ich möchte mich noch bei meiner Therapeutin bedanken ich habe genau zwei kompetente Ärztinnen hier erlebt eine davon war meine Therapeutin. Sie hat Interesse mit einem was zu verändern Sie schaut und analysiert dich zeigt dir neue Seiten aber dafür fahre ich nicht in eine Klinik das kann auch mein Psychotherapeut.
Vielen Dank für nichts und auf nimmer wieder sehen !!!

1 Kommentar

muelly68 am 18.03.2018

Wer so wenig bereit ist an sich selbst zu arbeiten, der hat keinen Platz in der Felsenland Klinik verdient. Außerdem lern mal richtig deutsch zu schreiben.

Große Chance zur Heilung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Therapie-Konzept, Lage der Klinik, einfache Beantragung Aufenthalt
Kontra:
Krankheitsbild:
Starke depressive Episode
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt im wunderschönen Felsenland Südpfalz 20 km zur französischen Grenze. Es ist eine kleine Klinik mit 65 Patienten maximal. Lage und Größe der Klinik sind sehr angenehm. Ich hatte Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung. Das war sehr hilfreich. Es ist allerdings auch möglich in der regulären Behandlung sehr gute Ergebnisse erzielen zu können. Grundvoraussetzung ist die entsprechende Motivation, alles dafür zu tun , um den bestmöglichen Erfolg zu erzielen. Das Konzept der Klinik basiert unter anderem darauf, jegliche Ablenkungen wie fernsehen handy und ähnliches zu vermeiden um sich ganz auf die Therapien konzentrieren zu können. Der in den ersten Tagen als sehr umfangreich empfundene Therapieplan begann nach zwei Wochen seine Wirkung zu entfalten. Ich zog mich zunehmend zurück und konzentrierte mich auf mich selbst. anfänglich als sehr störend empfundene Begegnungen und Begebenheiten positive Lernfelder .alles unangenehme sind Signale des Unterbewusstseins und sind sehr hilfreich auf dem Weg zur Heilung. Die überwiegend hypnotherapeutischen und provokanten Therapien sollen den Weg zu den eigenen Gefühlen
bahnen. Hilfe zur Selbsthilfe ist angesagt. Die Lösung liegt in einem selbst. Die Therapien dienen dazu, den Zugang zu den eigenen Antworten zu finden. Eigenständigkeit und Eigenverantwortung wieder zu erlangen, den eigenen Selbstwert wieder aufzubauen und nachhaltige Wirkung über den Aufenthalt hinaus zu erzielen. Das sind die Therapieziele. Gerade die Nachhaltige Wirkung ist wichtig, da im Alltag anfänglich mehr Kraft abverlangt wird. Alte und neue Strukturen wollen zu ihrem Recht kommen. Das kostet also doppelt Kraft. Das ist auch das Stichwort. In der Ruhe liegt die Kraft! Mit ggestärktem Selbstwert und innerer Ruhe kann Heilung gelingen!Ich spüre die Wirkung , auch wenn das Leben zunehmend herausfordernd geworden ist.
Mit der entsprechenden persönlich en Bereitschaft, das Konzept zu nutzen , kann der Aufenthalt ein Wendepunkt zum Guten sein.

Ein guter Ort zum Gesundwerden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alles stimmig. schöne Gegend.
Kontra:
Doppelzimmer könnte ich mir nicht vorstellen, war aber auch im Einzelzimmer
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Fünf Wochen in der Felsenlandklinink haben mir geholfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und Kraft für die Zukunft zu finden. Meine Nerven haben sich Dank der Entspannungsverfahren gut regeneriert. Mit einigen Mitpatienten haben wir schöne Ausflüge am Wochenende gemacht, sowie Spiele- und Fernsehabende und ich konnte endlich mal wieder herzlich lachen. Sicher gab es mal urlaubsbedingte Ausfälle bei den Therapien, doch wo gibt es die nicht? Insgesamt konnte ich die Zeit gut nutzen, eine Woche mehr oder auch zwei hätten gut getan, doch die Krankenkasse wollte das leider nicht. Ich war gut untergebracht, allerdings in einem der separaten Häuser, das Essen war gut und alle Mitarbeiter freundlich und hilfsbereit. Insgesamt kommt es wohl darauf an, was man selbst daraus macht und wie man auf alles zugeht. Danke Dr.Dommes für die gute Betreuung und die guten Gespräche. Ich bin dankbar, dass ich nach Dahn gehen konnte. Einziges kleines Minus, die Atmosphäre in der großgruppe ist etwas steif und bemüht.

Nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Gegend
Kontra:
zu viel Therapien auf harten Liegen , keine guten Ärzte
Krankheitsbild:
Depression Panik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 9 Wochen in Dahn .Leider hatte ich viel mehr erwartet.
Ich finde das zu viel im Keller an Therapien stattfindet
Unbequeme Liegen zu viele Therapien vom Band , ca 4 Std tägl auf diesen Liegen und Entspannung ,Autogenes Training etc anhören .
Die Einzel waren gut ,aber auf Grund von Urlaub (von 8 Therapeuten 5 in Urlaub ) wurden die Gespräche auf 30 Minuten reduziert .
Die Gruppen wurden zusammen geworfen so das sie alle überfüllt waren .Also ging es auf Kosten von den Patienten .
Die Klinik sagt von sich ,wir sind ein Krankenhaus .Ja nur darf man dort nicht krank werden .Einfache Medis wie Nasenspray oder Halstabletten bekommt man nicht .Man ist stationär und muss sich seine Medis selbst besorgen
Ansonsten wenn man irgendwas anders hat wird man entlassen so das man zu einem Arzt gehen kann daheim
Die Ärzte in dieser Klinik waren nur für Gesunde zuständig ,denn wenn man wirklich was hatte war man aufgeschmissen .
Gut war das Essen,aber nur Mittags .Morgens gabs 2 verschiedene aufgebackene Brötchen Sorten ,immer die selben wochenlang
Abends immer das gleiche ,wenn man nicht gleich um 17.45 da war war leider nix mehr da an Wurst bzw Käse das auch immer das gleiche war

Negativ

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Räumlichkeiten zu eng - es wird auch bald ein Anbau geben)
Pro:
Schöne immer
Kontra:
Das ganze Konzept ist ein schwindel
Krankheitsbild:
Mobbing
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Katastrophe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Pflege
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Panikattacken, Angstzustände
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient in dieser Klinik. Geholfen wurde mir nicht. Im Gegenteil, meine Angstzustände wurden schlimmer!!! Ärzte angefangen von dem ärztlichen Direktor fertigen von den Patienten, auch gegen ihren Willen Bilder an. Die Persönlichkeitsrechte werden dort bei der Aufnahme einem genommen!! Küche/ Essen Kritik unerwünscht( komme vom Fach) deshalb, jede Betriebskantine, kommt das Essen wärmer u.geschmackvoller an den Tisch! Gesamturteil ungenügend und die Fotos gibt es bei der Entlassung auch nur mit Drohung durch Polizei u. Staatsanwatschaft zurück, weshalb ich jetzt bei meinem Ra. bin! Zu empfehlen ist das Westpfalz Klinikum Kaiserslautern.

1 Kommentar

Erdbeerche am 30.08.2017

Lieber Kommentarschreiber,
auch ich war vor 1 Jahr in dieser Klinik.
Ich kann diese Kritik nicht wirklich unterschreiben.
Die Fotos werden von den Patienten gemacht um in der Patientenakte abzulegen, damit auch bei Therapeutenwechsel, oder Vertretung der Therapeut sicher sein kann, dass es sich auch um genau diesen Patient handelt. Die Fotos werden doch nicht irgendwo weiter gegeben...
Essen... die Küche ist hervorragend, bis auf die fehlende Abwechslung beim Abendessen, finde ich dieses Essen wirklich in Ordnung, lecker und auch nett angerichtet. Ich war schon in vielen Krankenhäusern (auch andere Bereiche versteht sich) aber habe bisher nirgendwo so mein Essen serviert bekommen.
Es ist ein Krankenhaus, kein Hotel.. Ich glaube das vergessen manche ....

Hier wird euch geholfen.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Leider fehlt ein vernünftiger allgemeiner Aufenthaltsraum)
Pro:
Hilfbereit, Freubdlichkeit, Schutz
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression, Panikattacke
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor weg ich bin begeistert von der klink.

In der ersten Woche die ich in der Felsenland klink dahn war, habe ich nicht einmal meinen Koffer ausgepackt und schon geplant zu fahren weil ich mich fragte "Oh Gott wo bin ich hier gelandet". Zum Glück habe ich das nicht getan. Ich war insgesamt 9 Wochen dort und in diesen 9 Wochen wurde mir ungemein geholfen. Mir wurden viele Techniken beigebracht um mit meinen Problemen zu recht zu kommen. Mir würden meine Probleme überhaupt erst einmal klar gemacht.

Der geregelte klink Ablauf hat mir ungemein geholfen mich nicht in meinem Zimmer zu verkriechen und die Therapeuten sowie das klink Personal sind ungemein liebenswürdig und hilfsbereit.

Ich kann diese klink nur jeden ans Herz legen und jedem empfehlen nehmt euch selbst die Zeit in dieser klink um dort so viel wie möglich mit zu nehmen! Was sind schon 9 Wochen von eurem ganzen Leben wenn es am Schluss was bewirken kann! Der Anfang ist schwer sowohl in der klink wie dann auch außerhalb der klink aber mit den Werkzeugen die man mitbekommt kann man viel verändern!

Danke Felsenland klink dahn

Mit freundlichen Grüßen Domenik H.

Kein leichter Spaziergang in den Therapien, jedoch im schönen Dahner Felsenland

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Wäschewaschen/Trockner zu teuer
Krankheitsbild:
depressive Phasen, Fibromyalgie, Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe von allen Therapien nur profitiert.Ich habe mich auf alles eingelassen und war jedesmal beeindruckt, was für Bilder in meinem Kopf entstanden sind, wenn ich mich in Ruhe auf mein Inneres konzentrierte(z.B Gruppenhypnose).Es hat mich ein bißchen an Yoga erinnert:Die Atmung(Atemtherapie)als Instrument zur Beruhigung und gleichzeitig Reinigung des Körpers von alten Energien.Die meisten und beeindruckensten Bilder sind mir in der Musik-Atemtherapie gekommen. In den Trancegeschichten konnte ich Paralellen zu meinem Leben ziehen (Symbolik). Die Strategie, die mir als Kind geholfen hat,in meiner Familie nicht unterzugehen,zeigt mir mein Körper in seinen vielfältigen somatischen Störungen.Wenn es mir gelingt,dieses Verhaltensmuster zu durchbrechen, wird mir mein Körper am Ende mit Schmerzfreiheit antworten.Ich hatte keine Einzelhypnose, weil meine Therapeutin gleich richtig erkannt hat, dass bei mir Übungen zur Körperwahrnehmung viel besser geeignet waren, auch der Ausdruckstanz.Ich hätte keine bessere Therapeutin als Frau Schwab bekommen können.Sie hat mir soviele Tropfen der Heilung gegeben und ich habe wieder Zugang zu meinen Gefühlen gefunden.Auch meine Gefühle zu malen,war für mich eine Herausforderung und am Ende sah ich,wie das Gemalte symbolisch genau mein Krankheitsbild darstellt.Ein Teil ergab das andere in den Therapien und schließlich ein Gesamtbild, dass für mich alles erklärte.Ich habe erkannt,was mich als Kind geprägt hat und warum ich so bin,wie ich bin.Ich kann mich nun viel besser akzeptieren. Es war insgesamt ein abenteuerliches Experiment für mich,was mich sehr viel Mut kostete.Am Ende ist alles gut,aber es ist noch nicht das Ende."Verhaltensmuster ändern"dauert und ich habe mich jetzt Zuhause entschieden ein Antidepressiva zu nehmen, welches mich unterstützt, bis ich es alleine schaffe.Vielleicht gehe ich noch einmal hierher,um alles zu vertiefen.Ich bin sehr dankbar, dass es diese Therapieform gibt und sie von der Krankenkasse bezahlt wird.

Die beste Entscheidung meines Lebens

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompettes Therapieangebot, Lage und Ausstrahlung der Klinik
Kontra:
Krankheitsbild:
psychosomatische Beschwerden (Reizdarm), Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam am 24.Oktober 2016 mit psychosomatischen Beschwerden (starker Reizdarm) in die Felsenlandklinik. Die Klinik liegt herrlich, eingebettet in eine wundervolle Landschaft. Durch die Ruhe in Kombination mit den hervorragenden Therapien, schien mir mein Selbstbild wie ein Puzzle, bei dem sich die Erkenntnisse über mein Selbst, wie Puzzleteile zu einem Gesamtbild zusammenfügten. Meine Lebensqualität hat sich erheblich gesteigert und mein Speiseplan hat sich sehr erweitert. Jetzt, wo ich wieder zuhause bin, hat sich meine Reizdarmproblematik wieder etwas verschlechtert, aber insgesamt geht es mir deutlich besser, als zuvor. Außerdem habe ich mehr Gelassenheit erlangt und ich spüre jeden Tag, die Spuren, die die Felsenlandklinik in meiner Seele hinterlassen hat. Ich würde jederzeit wieder in die Klinik gehen! Der Schritt, in die Klinik zu gehen, viel mir nicht leicht, aber ich kann nur sagen: "Es war die beste Entscheidung meines Lebens!" Ich bedanke mich auch auf diesem Wege nochmals ganz herzlich für die Aufnahme und Betreuung. Ein ganz besonderer Dank geht vor allem an meine Therapeutin Frau Schwab. Sie hat immer das richtige Gespür für die Bedürfnisse und Probleme ihrer Patienten. Vielen Dank!

Klinik sehr zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (immer wieder)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Info das für den Schlüssel 30€ zu hinterlassen ist, fehlt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor allem wird dort auf pflanzliche Medikation geachtet)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Immer ansprechbar und sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Sehr schöne Zimmer, auch der Aussenbereich ist sehr schön gestaltet)
Pro:
Hypnosebehandlung sehr gut, sehr gute Therapeuten, fühlte mich gut aufgehoben
Kontra:
Sportangebot zu wenig, Wirbelsäulengymnastik fehlt, Sporttherapeutin baut zu viel auf Leistung, wünsche mir mehr Einfühlungsvermögen/ Waschen und Trocknen zu teuer
Krankheitsbild:
Depression, Traumabewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe sehr gute Erfahrung mit Hypnose dort gemacht.
Sehr gute Therapeuten, sowie Ärzte.
Zeit für den Patienten, mehrmals Visite in der Woche.
Gute Einleitung in die Hypnose und viel Entspannung, was mir sehr gut getan hat.
Da ich vegetarisch gegessen habe, war von der Küche ein sehr gutes Angebot vorhanden.
Der Außenbereich ist mit Liebe gestaltet.
Ein neuer Therapiebereich wird daneben neu gebaut so das mehr Platz wieder geschaffen wird.
Tolle Umgebung zum Spazieren gehen und Wandern.
Auch finde ich gut das eine 4 Wochen Kontaktpause eingeführt ist, so das jeder sich erstmal auf sich konzentrieren kann, das empfehle ich jedem.

Sobald du auf andere Dinge schaust die dich Ablenken kann du dich nicht mehr auf dich konzentrieren und du kannst dich nicht mehr auf das was wichtig ist einlassen.

Hilfe suchen - Hilfe annehmen - Hilfe zulassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Es ist schön ,dass Kassenpatienten diese Therapieform nutzen dürfen
Kontra:
Krankheitsbild:
rezidivierende depressive Störung,Anpassungsstörung-Angst u.depressive Reaktion, Vestibulopathie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das Konzept der Klinik,ein vorgegebenes Menue zu nutzen wie z.B. tgl. mehrmals Atemtherapie, Muskelentspannung nach Jacobsen,Gruppenhypnose, Tranceübung,Gestaltungstherapie,Bewegungs- Tanztherapie,Musiktherapie war für mich sehr hilfreich.Am wichtigsten war die Gruppentherapie und Einzeltherapie mit vertrauenswürdiger Therapeutin, die mir zur Seite stand.Bei der Unterbringung und Versorgung fühlte ich mich geborgen, wie in einer großen Familie.Dies half mir, mich auf alles einzulassen.In der Klinik kam ich am 9.3.2015 von mir gefühlt "Lebensunfähig" körperlich und
seelisch kraftlos mit starkem Schwindel an. Fühlte mich wie ein Vogel dem die Flügel gebrochen wurden.Die Therapeutin Frau H. hatte es mit mir am Anfang gar nicht leicht. Manches war für mich anfänglich sehr schwierig.Durch die Therapiekompitenz,sympatie u.empathie der Therapeutin/Ärztin Frau H. konnte ich mich öffnen und vertrauen,so dass ich sehr viele vergangene Probleme erkennen konnte, die mit hervorragender Unterstützung der Therapeutin Frau H. bearbeitet wurden.Ich kann nur jedem raten, sich einfach auf die Therapieformen einzulassen.Ich machte stetige neue positive Erfahrungen über mein ICH und meinen GEFÜHLEN, konnte wieder VERTRAUEN.Ich fühlte mich wieder lebendiger,wie ein Vogel der die gebrochenen Flügel gut geschient bekam und wieder FREUDE spürte.Alles Gelernte packte ich ein, um zu Hause Werkzeug zu haben.Ich spürte wieder physisch u. psychisches Leben in mir.
Danke für alles.

offen sein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Essen war immer sehr gut!
Kontra:
Krankheitsbild:
schwere Depression und Burn Out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in die Klinik und war offen für alles was kommt.

Die Entspannung, die Kontaktsperre und einzelnen Therapien haben mir sehr geholfen zum Kern meiner Probleme vorzudringen.

Ich kann nur jedem empfehlen sich völlig zu öffnen. Keine Geheimnisse vor dem Therapeuten.

Mein Unterbewusstsein hat mir sehr schnell gezeigt wo meine Probleme liegen.
Ich habe beschlossen dies zu ändern.

Aus der Klinik wurde ich entlassen mit ganz viel neuem Wissen. Einer neuen inneren Haltung. Gestärkt. Selbstbewusst. Mutig.

Ich wünsche jedem Mut und Kraft.
Für die Therapie und für danach!

Empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wunderbare klinik)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gute Beratung)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (effektive Behandlungsmethoden)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (alle sind sehr tüchtig :))
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (wunderbar, wunderschön)
Pro:
Musiktherapie & Ärzte, Therapeuten
Kontra:
nichts, was es zu erwähnen gebe
Krankheitsbild:
Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leute,

die Felsenlandklinik hier in Dahn, ist die beste Klinik, die ich je besucht habe. Ich war schon in einigen Kliniken und die hier ist meine vierte. Ich habe mich vom 1. Tag an sehr wohl gefühlt. Alle Menschen dort sind wunderbare und freundliche Wesen.Ich durfte 10 Wochen lang dort Patientin sein und das wunderbare Therapie Konzept geniesen.Die Therapeuten & Ärzte sind wirklich Leute vom Fach, die ihre Arbeit sehr lieben und das Beste geben,um jedem Patienten so gut zu helfen,wie es nur geht. Ich hatte eine wunderbare Therapeutin, die sehr viel weiß und mir auch sehr viel geholfen hat.Als ich in diese Klinik kam, kam ich mit einem kleinen Koffer, welches ich nach und nach füllen durfte mit wirklich wichtigen und effektiven Werkzeugen.Was ich damit sagen will ist.. mir wurde geholfen. Ich empfehle jedem, der Hilfe braucht in diese individuelle Klinik zu gehen. Meiner Meinung nach ist diese Klinik das beste,was einem hilfebedürftigen Menschen nur Helfen kann.Jeden morgen & Abend ein wunderbares Büffet mit wundervollen & gesundem Essen soweit das Auge reicht.Das Essen ist wirklich köstlich, alles ist frisch gekocht und mit viel liebe und mühe zubereitet.Das wunderbare Pflegepersonal, welches die Leute wirklich ernstnimmt und alles tut, damit die Leute sich an diesem wunderbaren Ort wohl fühlen. Die tollen tüchtigen Hausmeister, die das wundervolle Anwesen Pflegen, wo sie nur können..ein wirklich schöner Anblick. Das wirklich tolle Reinigungspersonal, was immer die Betten macht, das Zimmer aufräumt und alles erdenklich nötige dafür tut, damit die Leute sich auch wohl fühlen und natürlich auch sauber. Aus jedem Zimmer, sieht man den wunderschönen Anblick der Schönheit von Dahn.Auch die tollen Therapien sind einfach sagenhaft. Ich würde jeder Zeit wider kommen. Nun ja natürlich wünsche ich mir, dass ich vollkommen genesen bin aber falls es nötig wird, ich werde da garantiert wider hingehen.
Danke für Alles Felsenlandklinik-Team :-*
Frau Gieb.

Meine Erfahrungen in und nach dem Klinikaufenthalt in der Felsenlandklinik in Dahn

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Man ist mit der Hypnose Technik auf dem richtigem Weg)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Man könnte viel besser sein, aber man will es anscheinend nicht.)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden (Aus den Augen aus dem Sinn, führt leider zur Abwertung)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Man ist mit ausstellen von Arztberichten und Atteste etwas unbeholfen und überfordert.)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (..... zusammengekaufte Häuser um ein ehemaliges Klinikgebäude.)
Pro:
Hyponosetechnicken bei Deppressionen
Kontra:
Aus den Augen aus dem Sinn
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war Anfang 2015 in der Klinik.

Hier nun meine Erfahrungen in sowie ein halbes Jahr nach dem Klinikaufenthalt in der Felsenlandklinik in Dahn.

Schade das es die einzige Klinik in Deutschland ist mit Kassenzulassung, die Psychosomatische Krankheiten mit Hypnose behandelt.
In Österreich und der Schweiz haben meine Recherchen ergeben, ist man viel weiter mit Hypnose Anwendungen bei Depressionen und anderen Psychosomatischen Krankheiten als in der Deutschen Bürokratie.

Mann liegt die meiste Zeit vom Tag irgendwo herum und macht Hypnose und Trance Übungen. Diese Therapieübungen haben nichts mit der vorurteilbehafteten Hypnoseübungen wie Showhypnose vom Fernsehen oder ähnlichem zu tun. Ich habe nicht so richtig daran geglaubt dass es mir helfen könnte. Aber ich dachte mir wenn ich es nicht probiere kann ich es nicht wissen.
Es hat mir sehr geholfen, das haben mein Arbeitgeber sowie meine Kollegen sofort gemerkt.

Man muss Durchsetzungsvermögen in der Felsenlandklinik haben, wenn man in der Klinik etwas erreichen will.

Ich würde diese Klinik wieder besuchen wenn sie im Norden Deutschlands wäre denn die Anwendungen in der Klinik und die Luft des hohen Nordens wäre die perfekte Mischung denke ich.

In den fast 3 Monate meines Klinikaufenthaltes gab nicht nicht einmal das gleich zu Essen.
Der Koch hat meine Hochachtung verdient, denn so gut isst man nur in einem Edelrestaurant!

Nur das Abendessen war sehr sparsam, denn 10 Min. zu spät und es war fast nichts mehr da.

Leider kam das böse erwachen erst viel später nach meines Klinikaufenthaltes in der Felsenlandklinik in Dahn.
Denn als ich die Unterstützung der Klinik bei meinem Arbeitgeber gebraucht hätte, wurde ich von den Ärzten und Therapeuten der Felsenlandklinik Dahn im regen stehen gelassen.


Ich wünsche den Ärzten den Therapeuten und dem gesamten Klinikpersonal alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

1 Kommentar

heidi23 am 18.03.2016

Ich gebe dir recht zum Essen dürft man nicht zu spät kommen, doch könnte jeder Zeit von der Küche jeder Zeit Nachschub geholt werden.

Weitere Bewertungen anzeigen...