|
FM682 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super Lage
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte meinen Klinikaufenthalt im Mai 24 nach einem Herzinfarkt und war 4 Wochen dort. Das Physiotherapeuten Team war sehr gut aufgestellt und sehr bemüht um ihre Patienten. Die Anwendung wurden Gut durchmischt- so gab es i.d.R. nach sportlichen Aktivitäten auch immer etwas entspanntes (z.B. Hydrojet Massage). Die Nordic Walking Ausflüge mit dem Panorama des Elbsandsteingebirges waren Mega. Das Schwimmbad hatte ca. 30 Grad und wurde fast täglich von mir Abends genutzt. Eine Sauna stand auch zur Verfügung. Auf jeden Fall muss noch das Essen erwähnt werden, hier kommt keiner zu kurz - einfach lecker und erst nach 4 Wochen gab es mittags das erste mal was doppelt. Super lecker und abwechslungsreich. Alles in allem - Anwendungstechnisch, Kulinarisch und landschaftlich sehr zu empfehlen.
|
R.S.A. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Verpflegung und Betreuung 1A
Kontra:
keines gefunden
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war von Mitte April bis Mitte Mai Patient in der Falkensteinklinik. Die Reha habe ich nach einem Herzinfarkt mit 3 Stents und 1 Bypass bekommen.
Ich kann mit Abstand nur Gutes berichten. Es war meine erste Reha in meinem Leben und war absolut positiv überrascht.
Ich wurde hervorragend betreut und habe sogar die Erfahrung gemacht, dass Sport durchaus gut tut. Nach einer anderthalben Woche habe ich sofort einer Verlängerung zugestimmt. Man wird gefordert, aber nicht überfordert und wird immer dazu angehalten, für sich selbst etwas zu tun.
Das Personal ist für jedes Anliegen immer ansprechbereit. Ich würde mich jederzeit wieder für die Klinik entscheiden.
Ich war w/Diabetes Typ II, Übergewicht und Bluthochdruck zur Reha. Wenn man (wie ich) davon ausgeht, daß es sich bei dem Aufenthalt nicht um einen Urlaub handelt und man sich in einer Klinik aufhält, sind die Aufnahmedauer und der gesamte Aufenthalt sehr angenehm. Bei Herrn Dr. Häntzschel fühlte ich mich sehr gut aufgehoben. Die Behandlungen waren zeitlich gut zu schaffen und haben mir sehr geholfen. Das Personal war sehr freundlich und hilfsbereit. Mein Einzelzimmer war sauber und funktionell eingerichtet. Das Essen war schmackhaft und abwechslungsreich. Frühstück und Abendessen gab es in Buffetform und ich war als Patient selbst für die Menge in Verantwortung. Es ist mir gelungen, einige Kilos dort zu lassen. ;-)
Ein wenig störend war die Maskenpflicht im Haus. Das ist jedoch den weiterhin gültigen Covid19-Maßnahmen geschuldet und zum Schutz der eigenen Gesundheit und der der Mitpatienten erforderlich.
|
Rainer12352 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr saubere Klinik, nettes und freundliches Personal
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Aortenklappen-OP und ein Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Aortenklappen-OP und einem Bypass war ich zur Reha in der Falkenstein-Klinik in Bad Schandau. Ich durfte meine Frau als Begleitperson für die gesamte Zeit mit dabei haben, was wichtig für die Genesung ist und ich dafür sehr dankbar bin. Wir hatten ein sehr schönes sauberes Zimmer mit Balkon. Den Preis von 80,00 Euro pro Tag finde ich angemessen. Gereinigt wurde täglich und Handtücher und Bettwäsche gewechselt nach Bedarf. In dem Preis ist ebenfalls die Vollverpflegung für die Begleitperson enthalten sowie Teilnahme an den Veranstaltungen und Besuch des Hallenbades, welches super sauber und ziemlich groß ist und von meiner Frau täglich benutzt wurde. Hervorzuheben ist das sehr schmackhafte und abwechslungsreiche Essen. Den behandelnden Ärzten, Krankenschwestern und Physiotherapeuten gilt ein besonderer Dank, immer nett. Fr. Dr. Mofidi hat sich sehr viel Zeit für mich genommen und mir und meiner Frau alles ganz genau erklärt, danke nochmals dafür. Die Umgebung der Falkenstein-Klinik und Bad Schandau ist sehr schön. Die Benutzung des Busses war kostenlos mit Kurkarte. Die Falkenstein-Klinik kann ich und meine Frau jederzeit weiterempfehlen.
|
Sven-Marcus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Gesamt Paket macht die Klinik genau zum richtigen Ort.
Kontra:
Nur Corona hat gestört
Krankheitsbild:
3 Gefäß Koronale Herz Krankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Klinik Falkenstein grundsätzlich nur positiv erlebt. Die Verpflegung war sehr ausgewogen und lecker. Natürlich aus gesundheitlichen Gründen etwas nüchtern aber dennoch schmackhaft. Jeden Tag eine Suppe, verschiedene Hauptspeisen die bei ärztlicher Fürsprache auch gewechselt werden konnte. Frühstück und Abendbrot sehr reichhaltige Buffetauswahl. Es gab eigentlich nichts was es nicht gab.
Die medizinische Versorgung war erstklassig, hier spürte man die enorme Erfahrung der Ärzte. Etwas zu wenig war die individuelle Vorbereitung auf den jeweilig neuen Patient, dadurch musste Ich mehrfach erzählen warum ich eigentlich da war. Daran wird aber gearbeitet. Ausstattung und Geräte sahen nach neuestem Stand aus, ich habe jedenfalls nichts altes gesehen. Auch die freizeitlichen Aktivitäten sind sehr vielfältig. Schwimmen, Muckibude, Geführte Wanderungen, Tischtennis, Badminton, usw. natürlich wem ärztlich genehmigt ist.
Die Physiologische und Psychologische Behandlung war toll, sehr sachlich und professionell was mir bei der Verarbeitung meiner sehr plötzlich aufgetretenen Erkrankung sehr geholfen hat. Alle Beschwerden und Ängste die ich hatte wurden durch Seminare, Unterweisungen, sowie durch Physiotherapeuten und Ärzte aus dem Weg geräumt bzw. behandelt.
Natürlich ist kein Klinikaufenthalt wären Corona toll, (Maske tragen) aber es wurde alles getan um dennoch die Zeit hier so angenehm wie möglich zu gestalten, so konnte ich die Verlängerung von 3 auf 5 Wochen gut verkraften.
Corona bedingt war die Cafeteria leider geschlossen, so gab es nicht viel Möglichkeit zu persönlichen Kontakten. Wäre die noch offen gewesen wäre das alles perfekt.
Natürlich darf man die Lage in der Sächsischen Schweiz nicht vergessen. Einfach toll habe selten schöneres gesehen. Absolut zu empfehlen.
|
Ronald6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Therapie Pläne
Kontra:
Gab es nicht.
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Tolle Rehaklinik, freundliche MA. Hier steht wirklich der Patient im Vordergrund.
Auch das Team von Herrn Lawrenz, ein großes Lob.
Auch die hervorragende gute Küche muss man hier loben.
An allen 21 Tagen gab es täglich tolle Gerichte. Ob das Frühstück oder Abend Büfett, alles war frisch und lecker.
Diese Rehaklinik kann ich beruhigt weiter empfehlen.
Trotz Corona, wurde alles für die Patienten möglich gemacht.
Vergessen möchte ich auch nicht, die ruhige Landschaft.
Hier gab es nichts zu meckern.
Vielen Dank an alle MA der Rehaklinik.
|
Keller4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Herzpatient war ich fast 3 Wochen in der Falkenstein-Klinik. Ich spreche den doctores, der Schwesternschaft, den Therapeuten und allen Mitarbeitern in Verwaltung und in den Dienstbereichen sowie dem Küchenpersonal mein ausdrückliches Lob aus. Aller Arbeit und Sorgfalt ist es zu verdanken, dass ich einen guten Rehabilitationserfolg verbuchen konnte. Auch die abgestimmten Therapiepläne waren sehr hilfreich, aufbauend und kollidierten terminlich nie miteinander.
Vielen Dank für ihre Mühe.
|
HOT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles zur vollsten Zufriedenheit
Kontra:
Kein kontra
Krankheitsbild:
Vorwandinfarkt (AHB NACH OP)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Lage,Unterkunft sauber,klinik Personal ohne Ausnahme zuvorkommend ,freundlich, kompetent, besonderes Lob an Servicpersonal Küche,sehr gutes Essen abwechslungsreich, Anwendungen auf jeden Patient zugeschnitten.Trotz corona alles zur Zufriedenheit gewesen.
|
sunshine71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (durch mein eher seltenes Krankheitsbild war nicht ganz klar wie meine Therapien aussehen sollten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einrichtung der Klinik,Lage der Klinik
Kontra:
Coronabedingt kaum Freizeitangebote
Krankheitsbild:
Borreliosebedingte Karditis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine sehr schöne Klinik,auch die Zimmer ohne Balkon sind schön eingerichtet.Meines lag in der 3.Etage mit seitlichem Blick auf die Schrammsteine und es war sehr ruhig.
Ein angenehmer Empfang durch die Rezeption und anschließend wird man bis zur Aufnahme und anschliessend ins Zimmer begleitet. Leider dürfen die Begleitpersonen nicht in die Klinik, so war nur ein kurzer schneller Abschied von meinem Mann im Foyer möglich. Da wäre ein kleiner Raum schön gewesen, wo nicht 20 Leute dabei sind.
Zur eigenen Orientierung sollte man am Ankunftstag wirklich auf Entdeckungstour gehen, dann findet man auch am nächsten Tag alles.
Die Therapeuten versuchen sich an den Behandlungsplänen der Ärzte zu orientieren, sind aber offen wenn man etwas ändern möchte.Kümmern sich auch gleich nach telefonischer Rücksprache mit dem Arzt um Planung der Änderungen, dann kommt sehr schnell einer neuer Therapieplan.
Die ärztliche Behandlung ist okay. Vor der wöchentlichen Visite sollte man sich seine Fragen zurecht legen und auch Dinge selbst ansprechen bzw. fragen ob bestimmte Dinge( Hydrojet, Wanderungen, Wassergymnastik...) in die Planung aufgenommen werden können.
Durch die festen Plätze und 2 Durchgänge beim Essen ist es recht ruhig im Speisesaal, was ich angenehm empfand. Das Essen war abwechsungsreich zum Mittag, früh und abends gab es sicher fast immer dieselben Wurst- und Käsesorten. Dafür aber auch immer mal nen Brotaufstrich oder andere Sachen. Frische grüne Salate fehlten mir etwas.
Das Personal im Speisesaal war auch immer freundlich und hilfsbereit. Sicher müssen sie die Coronamassnahmen ebenso durchsetzen, somit kann man sich nicht einfach hinsetzen wo man mag.
Das Reinigungspersonal gibt sich wirklich Mühe und ist stets sehr hilfsbereit. Ich fragte nach einer dickeren Decke und bekam sogleich eine zweite Decke. In der Kürze der Zeit, die täglich für die Reinigung zur Verfügung steht, bleiben sicher auch mal ein paar Krümel liegen, aber das war völlig okay.
|
HeinzDieter2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neue Herzklappe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe diese Reha angetreten, mit der Hoffnung meine Belastbarkeit zu verbessern. Vom Aufnahmearzt wurden entsprechende Therapien vorgesehen, die aber aber in die Therapiepläne nicht aufgenommen wurden. Bemerkt wurde dies erst bei der Abschlussuntersuchung. Zu spät !!! Völlig unverständlich! Auch fand ich die Information der Patienten völlig mangelhaft, es gab keinen Lageplan vom Gesamtobjekt der Klinik und auch keine einweisenden Infos durch das Personal. Cafeteria und Shop waren geschlossen, keine Angebote am Abend und an den Wochenenden keine Ausflüge. Zur Mängelliste im Zimmer: Seifenspender und Zimmersafe während dem gesamten Aufenthalt defekt, trotz Reklamation. Das Kopfkissen war ein Klumpen, man konnte keinen Schlaf finden, der Schuhanzieher war längs gespalten und nicht benutzbar, wurde aber ersetzt.Sollte ich noch einmal eine Reha benötigen, würde ich auf alle Fälle eine andere Klinik wählen und diese auch nicht weiterempfehlen.
|
spoky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kombination aus medizinischer Kompetenz und wunderschönen Lage
Kontra:
Krankheitsbild:
3 Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unmittelbar nach der OP im Herzzentrum Dresden, wo ich 3 Bypässe verlegt bekommen habe, war ich vom von Ende Mai bis Mitte Juni 2021 Patient in der Falkensteinklinik. Meine Frau durfte mich die ersten 10 Tage begleiten, was sich als sehr sinnvoll erwies. Z.B. beim waschen oder Strümpfe anziehen. Die Klinik ist modern eingerichtet, die Zimmer haben 2 Sterne-Hotelcharakter, sauber, ordentlich. Moderne und funktionale Bäder und Toiletten. Die nach der Sonnenseite ausgerichteten Zimmer heizen sich wegen der großen Fenster recht schnell sehr auf. Die Klinik liegt in einer der schönsten Gegenden im Elbsandsteingebirge. Wunderschöne Wanderwege, auch für Rekonvaleszenten sehr gut geeignet. Ein ebener Rundwanderweg um die Klinik ist knapp 500 Meter lang und eignet sich bestens für das Anfangstraining. Es gibt einen Platz mit Liegen und Sonnenschirmen, die sehr gerne genutzt werden. Bad Schandau ist mit dem Bus in 10 Minuten erreichbar, der Bus ist für Patienten und eine Begleitperson kostenfrei. Die Haltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe der Klinik. Ein wunderschönes kleines Wohngebiet mit Eigenheimen und den „Sendig-Villen“ sowie einer neu gebauten Aussichtsplattform mit einem einmaligen Blick in das Elbtal belohnen den Wanderer. In regelmäßigen Abständen gibt es Bänke. Laufen, wandern heißt in der Klinik „Terraintraining“ und ist nahezu täglich Bestandteil der Anwendungen der Physiotherapeuten. Gelaufen wird in drei Gruppen mit unterschiedlicher Belastung, dabei lernt man auch, selber den Puls zu messen. Es fängt ganz langsam an, in der dritten Woche wird schon „straff“ gewandert, auch einige kleine Anstiege sind da schon dabei. Es wird auf jeden Patienten geachtet, so dass keine Überforderung entsteht. Unter Berücksichtigung der Einschränkungen durch Corona leisten die Kollegen aus der Physiotherapie richtig gute Arbeit, Atemgymnastik, Fahrradtrainer (Ergoline), Einzel-Kardio, Massagen sorgen dafür, dass man recht schnell merkt, dass es einem besser geht. Und mal lernt, dass man sich nicht überfordern darf, selbst wenn man sich sehr gut fühlt. Dabei nehmen die Mitarbeiter Rücksicht auf die Altersgruppen und die jeweiligen Erkrankungen. Ein Stationsarzt und ein ganzes Heer von Schwestern sorgen für medizinische Betreuung. Visite durch den Chefarzt erfolgt zu Beginn und gegen Ende der AHB. Das ganze medizinische Team und das Team der Physiotherapeuten zeichnet sich durch Professionanlität und Kompetenz aus.
|
Müh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Begleitung durch den Arzt / Verpflegung und Unterkunft
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Zustand nach Bypass-Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom 26.05. bis zum 15.06.2021 weilte ich nach einer Bypass Operation im Falkenstein-Klinikum. Ich habe mich dort sehr wohl gefühlt, besonders die gute Betreuung durch meinen behandelnden Arzt, als auch die gute Verpflegung lassen mich sehr dankbar auf diese Kur zurück blicken. Ein reichhaltiges Buffet morgens und abends und auch die köstlichen Mittagsmahlzeiten werde ich in guter Erinnerung behalten.
Th. Mühlig
|
Kathl4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt/Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in der Klinik hat mir sehr viel gebracht. Ich weiß jetzt, wie ich mich belasten kann und worauf ich achten muss. Dank Herrn Lawrenz!
Tolle Mitarbeiter in allen Bereichen.
Frühstück und Abendessen gibt es in Buffetform. Es war sehr reichlich und vielfältig und immer lecker.
Mittag konnte aus drei Gerichten gewählt werden.
Auch zu CoronaZeiten ist die FalkensteinKlinik zu empfehlen. Das Hygienekonzept wird durchgesetzt, was ich gut fand.
|
Elli7501 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Unterstützung in jeder Hinsicht
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam nach einem Herzinfarkt in die Falkenstein-Klinik, voller Angst, Unsicherheit und Zweifel.
Ich konnte selbst nicht beurteilen, wie stark ich mich belasten darf. Welches "pieken" in der linken Brustseite ist gefährlich, auf welche körperlichen Anzeichen muss ich achten und was darf ich nicht tun?? Was werde ich in Zukunft noch (bzw. wieder) tun können?
In der drei Wochen Reha wurde mir neues Vertrauen in meinen Körper und seine Leistungsfähigkeit vermittelt, so dass ich neuen Mut fassen konnte. Dafür bin ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr sehr dankbar.
|
Mümi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Behandlungsmöglichkeiten
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
5 Wochen durfte ich mich am Anfang des Jahrs 2021 nach einem Herzinfarkt in der Falkenstein Klinik erholen. Ich kann mich nur lobend über alle Mitarbeiter des Hauses äußern. Besonders möchte ich dabei Herrn Hartmann benennen, denn mit seiner aufmunternden Art und seinem Engagement zaubert er den Patienten ein Lächeln ins Gesicht und ins Herz. Dies hat bei mir zur Folge, dass ich ihn (mit seinem Einverständnis) im Juli diesen Jahres heiraten werde.
Hallo, ich war bis 25.02. In der Klinik, wo wir uns kennen gelernt haben und wir waren zusammen mit meiner kleineren kumpeline spazieren und lösten in der Cafeteria Kreuzworträtsel. Ihre Freundin ist auch gerade zum Fasten da und hat ihr die Neuigkeit mitgeteilt. Ich freue mich für euch. Alles Gute und alles Glück der Erde für euch. LG :-)
Das ist der Wahnsinn!! Ich habe Euch Beide kennengelernt, denn ich war v. 01.02.21 bis 01.03.2021 in der Klinik, in der ich mich sehr wohlgefühlt habe und vor allem erholt... Habe hier selbst eine liebe Freundin gefunden, bei uns hat die Chemie sofort gestimmt... Der P. H. war absolut sympathisch und seine künftige Frau ebenfalls.... Alles Glück der Welt für Euch und bleibt gesund!!!
|
Sandy213 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Essen, nettes Personal, saubere Räume
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 3 Wochen in der Falkenstein Klinik, nach einer Lungenembolie.
Das Personal in der Küche, am Empfang und die Therapeuten waren richtig nett und jeder Zeit konnte man Wünsche und Anregungen Vortragen.
Die Zimmer sind mit dem nötigsten ausgestattet und sauber.
Die Umgebung ist wunderschön und man kann entschleunigen Und sich erholen.
|
Nord57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Perfekte Organisation vor Ort, freundliches Personal, gutes Essen
Kontra:
Wenig Information vorab. Keine zusammenstehende Betten für Ehepaare
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Herzinfarkt und Corona Erkrankung relativ mau in der Klinik angekommen. Behutsamer Aufbau in der 1.Woche. Tolle Therapie in zweiter und dritter Woche. Perfekte Ablüfe und sehr freundliches Personal.
Dazu sehr gutes Essen und pefektes Corona Hygienekonzept. In diesen Zeiten fast wie Urlaub trotz Beherbergungsverbot.
Voller Energie verlasse ich diese Klinik in toller Umgebung.
Achtung, wer nicht gut zu Fuß ist, diese Klinik liegt auf einen Hochplateau.
Für Aktive die perfekte Lage in herrlicher Natur.
Meine Begleitperson und ich warenn sehr zufrieden.
|
JensUweBerg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gesamteinrdruck)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Tipps und Behandlung durch das med. Personal)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Dr. Bischoff, Dr. Jaskolski)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Information und papierne Therapiepläne, aktuell auch Corona-Hyg. Konzept)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamteindruck
Kontra:
Nichts gefunden
Krankheitsbild:
Herzpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Herzpatient mit Anschlussheilbehandlung fühlte ich mich in der Falkensteinklinik sehr gut aufgehoben und betreut. (3 Wo., März 2021).
Von der Aufnahmeuntersuchung über die medizinische und therapeutische Betreuung, der Versorgung mit Essen und Trinken, der Umsetzung des Corona-bedingten Hygienekonzepts bis zur Entlassungsuntersuchung und -beratung kann ich nur Positives berichten.
Zudem ist die Falkensteinklinik in Ostrau /Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz sehr schön gelegen und je nach körperlichem Zustand sind kleine, mittlere bis intensive Rundgänge und Wanderungen in der Umgebung möglich.
Für die Nutzung der Buslinie kann man umsonst die Kurkarte nutzen.
- Unterbringung in den hellen, sauberen Zimmern mit TV, WLAN
- pünktliche Information per eigenem Postfach mit papiernen Informationsblättern und Therapieplänen
- abwechslungsreiches Frühstücks- und Abendbrotbuffet für jeden Geschmack von gesund bis vielleicht nicht ganz so gesund (cholesterin - das muss jeder selbst entscheiden)
- abwechslungsreiches Mittagessen, eigene Küche im Hause
- freundliches Service-Personal
- freundliches Ärztepersonal
- Ausstattung in Therapieräumen praxisgerecht und quantitativ mehr als ausreichend und abwechslungsreich
|
Patient4442 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle landschaftliche Lage, tolles Essen
Kontra:
Unfreundlicher, arroganter Chefkardiologe, der Angst verbreitet
Krankheitsbild:
Aortenklappen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Aortenklappen-OP wählte ich diese Klinik zur AHB. In meinem Leben hatte ich bereits 5 verschiedene Rehas, aber was ich in Ostrau erlebte, lässt mich diesen Bericht schreiben, um andere Patienten zu warnen.
Die Klinik hat eine traumhafte Umgebung. Das Personal im Speisesaal und in der Küche ist unübertroffen, das Essen köstlich und zu meiner Freude gab es viel frisches Obst und Gemüse.
Aber worauf kommt es an, wenn man mit Schmerzen und tief angeschlagen nach einer Herz-OP, wieder Kräfte sammeln will und seinen Körper aufbauen? Auf die Arbeit des medizinischen Personals. Das hatte es schwer, wegen Corona, manches war absurd.
Die Schwestern bemühten sich sehr, freundlich und professionell zu sein, aber wirkten sehr gestresst und wegen des Drucks auch an mancher Stelle überfordert.
Der Herr Chefkardiologe überließ es den Schwestern, ein Antibiotikum zu verschreiben???
Er ist nicht in der Lage Fäden zu ziehen. Das Blut läuft, die Schwester wird angeschrien und ich als Patientin werde letztendlich stundenlang in die Notaufnahme des Krankenhauses Sebnitz gefahren.
Erst am Entlassungstag hatte ich ein vernünftiges ärztliches Gespräch, respektvoll und sehr informativ mit einem anderen Kardiologen. Die 3 Wochen davor waren für die Katz.
|
werner1244 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Geschäftsleitung
Krankheitsbild:
Herzklappen OP (Aorta)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Herzklappen OP meiner Frau, hatten wir uns die Falkenstein Klinik ausgewählt, hauptsächlich wegen der schönen Lage. Ich als Ehemann und Betreuer, musste meine Frau begleiten. Für den Aufenthalt wurde mir das Angebot gemacht, in einem Doppelzimmer zu wohnen, das Schwimmbad und die Sauna zu nutzen.Preis pro Tag 80,00 Euro.Wie sich dann herausstellte, war das Schwimmbad nur zeitweise und am Wochenende gar nicht zu nutzen. Die Sauna war generell geschlossen. Es gab keine Aussage, weshalb und warum. Nach einer Woche sollte ich aber den vollen Preis bezahlen. Als ich daraufhin den Geschäftsführer um eine kulante Regelung bat, dass mir eventuell deshalb die Parkgebühren erlassen werden, rastete er total aus und verwies mich aus seinem Haus! Was natürlich dann auch meine Frau betraf.
Der betreuende Arzt meiner Frau war kompetent und freundlich, sowie auch das Therapie Personal.Das betrifft auch das Personal im Speisesaal. Zimmer war sauber und ordentlich.
Ich bedauere das Personal und die Mitarbeiter der Klinik unter dieser Geschäftsleitung.
Diese Reha Klinik kann ich nicht empfehlen!
|
Pat0092 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Lage in der sächsischen Schweiz, gepflegte Anlage
Kontra:
Betreuung in der Reha, Angebot in Corona-Zeiten nicht zufriedenstellend
Krankheitsbild:
Herz OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der sehr positiven Bewertungen habe ich mich für die Falkensteinklinik entschieden. Meine hohen Erwartungen wurden leider nur teilweise erfüllt.
Durch die Corona-Pandemie fand vieles nur auf Sparflamme statt. Insbesondere fehlte mir ein persönlicher Ansprechpartner, der den Reha-Verlauf durchgehend begleitet. Sowohl im Bereich der Anwendungen als auch in der medizinischen Betreuung wechselten allerdings fast täglich die handelnden Personen.
Auf den Vorfeld umfangreich auszufüllenden Patientenfragebogen (inkl. persönlicher Erwartungshaltung für die Reha) wurde im Verlauf der Reha nicht eingegangen. Die Anwendungen beschränkten sich häufig auf zwei 20Min Einheiten am Tag, was mir persönlich nicht ausreichend war.
Das Essen war zumindest in der aktuellen Situation nicht zufriedenstellend. Zu wenig Obst und Gemüse.
Die Mitarbeiter in waren weit überwiegend freundlich. Die Zimmer sauber und gepflegt. Die Lage der Klinik ist unübertroffen. Direkt in der sächsischen Schweiz lassen sich sehr schöne Wanderungen unternehmen.
|
KirstenS. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Hervorragendes Mittagessen
Kontra:
keinerlei Fürsorge oder Interesse für wirklich Kranke
Krankheitsbild:
Herzklappen-OP mit schwerem Delir
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde nach Herzklappen-OP mit folgendem schweren Delir, künstlicher Beatmung und Magensonde nach 3 Wochen Krankenhaus direkt in die Falkenstein-Klinik gebracht. Dort gab es ein 2-Minuten-"Aufnahmegespräch" und danach volle 5 Tage nichts! Mein Mann war noch zu schwach für Anwendungen, bekam die Mahlzeiten aufs Zimmer - das war's, kein Labor, kein EKG, nichts. Am 6. Tag der Reha fand das erste Arztgespräch statt, in dem erklärt wurde, dass der Verlauf völlig normal sei. Mein Mann ist Mitte 70 und war zum ersten Mal bei einer Reha. Eine Erklärung der Therapie oder auch des Therapieplans gab es nicht, durch die Codierung mittels Ziffern wird das Verständnis zusätzlich erschwert. Bedingt durch das strikte Besuchsverbot wegen der Corona-Pandemie konnte ich meinen Mann weder begleiten noch temporär unterstützen, so dass er letztlich nie wirklich "angekommen" ist. 3 Tage vor Abschluss der Reha lernte er erstmals seinen Stationsarzt und den Chefarzt der Klinik kennen - das spricht Bände. Ein Interesse daran, welche häuslichen Gegebenheiten bestehen - ich bin voll berufstätig - bestand nicht geschweige denn, dass in Erwägung gezogen wurde, die Reha zu verlängern, um noch echte Therapieerfolge zu erzielen. Inzwischen ist mein Mann wieder zu Hause, wir haben privat eine häusliche Kranken-pflege organisiert, auch dafür gab es keine Verordnung von der Klinik, aber wir hoffen, dass er sich jetzt schrittweise stabilisiert und wieder auf die Beine kommt. Erwähnt werden muss noch, dass die Mitarbeiterinnen der Rezeption und Patientenaufnahme sehr bemüht und freundlich waren. Auch das Mittagessen wurde von meinem Mann sehr gelobt, allerdings in der Menge etwas klein empfunden. Er hat in den 3 Wochen weitere 3 kg abgenommen - bei einem BMI von 19!! absolut kontraproduktiv. Frühstück und Abendessen waren sehr eintönig, wahrscheinlich Corona-bedingt?
Alles in Allem war diese Reha ein Totalausfall. Am Ende ist Reha immer, was man daraus macht, aber hier war nichts zu machen!
|
Rena810 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
10 Sterne zu vergeben
Kontra:
Krankheitsbild:
doppelseitige Lungenembolie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Top Klinik in schöner Lage.
Also die Klinik ist unbedingt empfehlenswert. Die Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten sind kompetent und nett.Die Küche zaubert wunderbares Essen und die Servicekräfte sorgen für Nachschub.Die Zimmer sind sauber und ansprechend eingerichtet. Ausser Sonntags sind täglich freundliche Reinigungskräfte unterwegs.
Ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm rundet den Aufenthalt ab.
Ich hatte einen sehr schönen Kur
Aufenthalt.
|
KrüHee berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles was uns voran bringt auf dem Weg zur Gesundung
Kontra:
Noch nichts gefunden
Krankheitsbild:
nach Bypass Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit dem 03.02.2020 befinden mein Mann und ich uns dieser Klinik. Nach einer 3-Bypass Operation mit postoperativen Problemen sind wir sehr froh die AHB in diesem Haus durchführen zu können. Vom 1. Tag wurde auf unsere Probleme und Wünsche eingegangenen. Das Personal ist, bei der Rezeption angefangen über die Ärzte, Schwestern, Therapeuten, Housekeeping, Küche und das Bedienpersonal, die Verwaltung und die Helfer im Hintergrund einfach nur nett, aufmerksam und zuvorkommend. Die Küche ist bekommt noch ein Extralob!
Wir hoffen, trotz aller gesundheitlichen Beeinträchtigungen die AHB mit gesundheitlichen Fortschritten und einem positiven und optimistischen Blick in die Zukunft abschließen zu können.
|
Crossbobby berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles schön
Kontra:
die Behandlungsmethoden und die Art der Ärzte dem Patienten gegenüber
Krankheitsbild:
Angina Pectoris , Hypertonie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik besticht durch ihre hervorragende Lage zu Bad Schandau,zu Tschechien sowie zu vielen Wanderzielen.
Ich war 3 Wochen als Patient in dieser Klinik.
Ein Zimmer von angenehmer Größe,mit TV,Telefon und Safe wurde mir während meines Aufenthaltes zur Verfügung gestellt.Mahlzeiten waren immer lecker und ausreichend.Der Speisesaal wurde in zwei Räume aufgeteilt sodass es auch zwei Buffets gab.Hier gibt es Handlungsbedarf seitens der Speisesaalleitung und Servicepersonal.Ich wurde im hinteren kleinen Saal plaziert wo ich sehr schnell merkte das man rechtzeitig zum Frühstück sowie Abendessen ( welches es jeweils als Buffet ausgerichtet wurde ) kommen muß. Hier bedienten sich auch die Patienten des großen Speiseraums sodass das Buffet schon ziemlich leer war wenn man mal etwas später kam.
Die Anwendungen welche ich bekam wurden meiner Meinung nach nicht von Fachpersonal durchgeführt,dennoch gab man sich große Mühe und war immer freundlich.
Das Personal der Rezeption sowie der anderen Bereiche hat immer ein Lächeln auf den Lippen und beantwortet auch gern Fragen.
Ärzte hingegen sollten lernen einen Entlassungsbericht vom Krankenhaus zu lesen und zu verstehen.Man fragte mich zum Beispiel wie ich mit dem Rauchen zurecht komme,ich bin NICHTRAUCHER.
Hier hatte ich bei allen mich behandelten Ärzten das Gefühl von Desinteresse am Patienten.
Ein paar mal in der Krankenakte und der Behandlungskarte vom Patienten geblättert,nicht mal gelesen, und man wird als arbeitsfähig von der Kur entlassen.
Auch ein Belastungs EKG wird auf merkwürdige Weise durchgeführt.Ich kenne es mit einer Belastungssteigerung nach etwa jeweils zwei Minuten.wurde auch so gemacht aaaaber von 50 auf 100 Watt. somit liegt meine Belastungsgrenze bei 100 Watt und ist für die Ärzte ein voller Erfolg.
Hier merkt man sehr deutlich die Lustlosigkeit der behandelnden Ärzte.
Weiterhin steht das Reinigungspersonal sofort im Zimmer.Klopf Klopf und schon sind sie drin. So etwas geht garnicht.
|
Hoppel61 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1919
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Mitarbeiter / des Personals und die Verpflegung
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, es wurden bisher 4 Stent eingesetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine erste Reha.
Ende März hatte ich einen Herzinfarkt. in den nächsten Wochen wurden mir vier Stent eingesetzt. Anfang Juni kam ich für drei Wochen zur AHB nach Bad Schandau / Ostrau zur Falkensteinklinik, die ich mir selbst ausgesucht habe. Ich kann nur sagen, das ich es nicht bereut habe mich für diese Klinik zu entscheiden. Vom ersten bis zum letzten Tag fühlte ich mich dort wohl. Freundliches Personal - Servicekräfte, Physiotherapeuten und Ärzte. Hier möchte ich ganz besonders Herrn Doktor Bischoff nennen. Die Verpflegung war Top, Früh + Abend Bufett und auch das Mittagessen war abwechslungsreich. Ich hatte auch ein schönes Doppelzimmer mit Balkon, da meine Frau 12 Tage als Begleitperson mit war. Auch sie konnte ihre Behandlungen ( Massagen ) wahrnehmen, die sie sich von ihrem Hausartzt verschreiben lassen hat.
Auch für Freizeitprogramm ist gesorgt, Freizeitsport, Filvorführungen, Vorträge, Wanderungen u.v.m.
Wer sich für eine Reha in dieser Klinik entscheidet, macht bestimmt keinen Fehler.
Hiermit möchte ich mich noch einmal bei dem gesamten Klinikpersonal bedanken !
|
Fensterbill berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine richtige Einweisung- Wozu Ernährungsberatung, wenn man vom Essen krank wird!)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Halbblinder Arzt kann die OP -Fäden nicht richtig ziehen. Total abgehetzt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Totales Chaos-Kein Durchblick)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Brummende Geräusche von der KH Bettlampe konnten nicht abgestellt werden. WLAN offen wie ein Scheunentor. Patienten werde nicht hingewiesen, dass Risiko besteht, dass so zu nutzen.)
Pro:
Gibt es nicht
Kontra:
Finger weg von dieser Klinik-Alles Abzocke. Der Versicherungsträger sollte genauer prüfen!
Krankheitsbild:
Herz-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erst wurde die Behandlung verweigert. Nach ca. einer Woche Aufenthalt kam es zu Unverträglichkeiten beim Essen. Norovirus wurde unterstellt. Übers Wochennde nur "Schweinefraß"
Alles aus Plaste. Danke für die "Müllvermeidung".
Montags Entlassung ohne Begründung. Mittwochs kam die Mitteilung, wieder antreten zu können. Danke.
Verzichte. Der Kostenträger sollte mal genauer hinschauen. Jeden Tag stand der Krankenwagen vor der Tür. Die Patienten wurden nach Pirna ins KH eingeliefert. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme!
Medikamente nicht vorrätig. Zu hoch dosiert. Nicht mal einen Tablettenteiler gab es. Ich konnte zum Teil Medikamente nicht einnehmen. Erst meine Angehörigen haben mich versorgt.
Die Kostenträger sollten sich von der Klinik zurückziehen!!
|
Olsen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt mit Setzen eines Stents
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kann nur berichten über Kardiologie:
Diese Klinik ist eigentlich ein Fitness-Studio mit Übernachtung
Ärzte unkompetent und überfordert
Pflegepersonal unfreundlich, kurz angebunden oder aufgesetzt höflich
Reinigungspersonal überfordert, Zimmer wurden nicht gereinigt, nur Müll geleert, mit dem Staubsauger vorwärts ins Zimmer rein - rückwärts raus!!!
Puls musste man sich vor bestimmten Anwendungen mit der Hand selber messen
Vor der Therapie musste man sich den Therapieplatz selber einrichten (Fango) und danach alles selber wieder reinigen und desinfizieren (Fahrrad-Ergometer)
Für Herzpatienten ist die Klinik nicht zu empfehlen
Positiv war das Essen: ausgewogen und gut
Etwas den Kopf schütteln muss ich schon über die Bewertung. Ich war selbst 2018 5 Wochen in dieser Klinik und grundsätzlich sehr zufrieden. Sicher ist nicht alles Gold, was glänzt. Und es findet jeder, der sucht, ein Haar in der Suppe.
Den Puls selber messen?.... Wahrscheinlich meinen Sie das Zählen des Pulsschlags vor dem Terrain-Training. Lächerliche Beschwerde.
Selbst desinfizieren.... Ich habe mir da nichts abgebrochen, ein bereitgestelltes Desinfektionstuch zu nehmen und den Sattel und die Haltestangen abzuwischen.
Beim Fango die Liege selbst richten... Sich ein Laken und vielleicht gar noch Handtuch auf die Liege zu legen... Ist auch nicht zu viel verlangt.
Ich glaube einfach nicht, über was man sich alles beschweren kann!
Ich finde es schon eine mittelschwere Frechheit eine Beschwerde zu verfassen und dann noch online zu stellen.
Ich unterstelle bewußt, das es persönliche Differenzen oder Unannehmlichkeiten waren die zu einer solchen Bewertung führten. Aber bei etwas Emphatie und Respekt vor den Mitarbeiter würde mir beim einer solchen Bewertung die Hände faul werden.
Nur zwei Punkte rauszunehmen;
1. Beim morgendlichen therapeutischen Spaziergang selbst den Puls fühlen. Wo ist das Problem. Sollen die zwei Mitarbeiter in der doch recht kurzen Zeit bei ca 30 Herzpatienten den Puls fühle?
Quark hoch 5
2. Gerade in dieser Zeit wo Infektionen durch Viren Thema sind sich zu beschweren die therapeutischen Sportanlagen/ Geräte mit einem nach der eigenen Benutzung selbst zu desinfizieren
Ist eine absolute Frechkeit und grenzt an Verunglimpfung. Das ist mir ein Bedürfnis und ich erwarte das auch von den anderen Patienten.
Pro:kurz um Top Klinik
Kontra: Sie sollten sich in eine Private Einrichtung bewegen. Ob dort der Pflegestandart besser ist wage ich zu bezweifeln.
|
Heidi227 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Es gibt nichts zu beanstanden
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Koronare - Eingefäß- Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 21.02.2019 bis 14.03.2019 zur Anschlussheilbehandlung nach einer Herzkathederbehandlung mit Setzen von 2 Stents in der Falkensteinklinik.Für diese Klinik in der Sächsischen Schweiz inmitten der herrlichen Sandstein-Landschaft gebe ich schon mal für die Lage volle Punktzahl.Ein weiteres Lob geht an das gesamte Personal, von den Oberärzten angefangen bis zum Pflege-, dem Service- und dem Therapiepersonal.Alle haben hervorragende Arbeit geleistet. Die Zimmer sind gut eingerichtet und vom Balkon hatte ich einen herrlichen Blick auf die Schrammsteine und den Falkenstein. Weiterhin gibt es eine köstliche Verpflegung mit einem üppigen, gesunden und lecker schmeckenden Frühstücks- und Abendbuffet, sowie einem abwechslungsreichen 3-Gänge Mittagsmenü. Ich kann diese Klinik allen Patienten weiterempfehlen, denn dort wird man neben dem Personal schon von der exklusiven Lage gesund gepflegt?.
|
ThomasReuter berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach erfolgter koronare Bypass-Operation am 7.November 2018 begann am 15.November 2018 die AHB in der Falkenstein-Klinik in Bad Schandau - nur die Sonne fehlte zum perfekten Eindruck dieser Klinik. Alle Mitarbeiter waren stets zuvorkommend. Ich fühlte mich von dem medizinischen Personal sehr gut umsorgt und behandelt. Von der Kardiologie war Kompetenz spürbar. Und da eine Mobilisierung des Körpers nach einer OP viele Kalorien verbraucht, sorgte das für mich unschlagbare Küchenteam jeden Tag für kulinarische Höhepunkte.
P.S. Ich war schon mehrfach und deutschlandweit in Reha-Einrichtungen - und konnte so vergleichen. Diese Klinik ist mit großem Abstand die Beste - Hand aufs Herz!
|
JRU2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018/2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Heilbehandlung ohne individuellem Bezug)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (wenn überhaupt - oberflächlich, ohne individuellen Bezug)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Eingangsuntersuchung 17:30 Uhr(90min nach eigentlichem Dienstende des Arztes) schnell-schnell, keine Diagnose zu genauen, aktuellen Zustand meiner pers. Konstitutuion;ordentliche Arztberichte vom KKH lagen 10 Tagen nach Beginn immer noch nicht vor)
unzufrieden (Nüchternheit und Ungemütlichkeit sucht Seinesgleichen; Sessel o. ä. gibt es nicht; einzig im zugig, kalten Eingangsbereich gibt es Polstermöbel)
Pro:
Qualität des Essens
Kontra:
Behandlung und Therapie ohne Konzept und Kontrolle
|
silberruecken2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Nov.2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
rund um zufrieden
Kontra:
nichts negatives
Krankheitsbild:
Stent gesetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufendhalt in der Falkensteinklinik Ostrauer Ring 35 war vom 22.11. - 12.12.18 Zimmer 326.Diese Klinik ist einfach nur zu empfehlen es gibt absolut nichts negatives zu berichten.Behandlung und Betreuung war zu meiner vollen Zufriedenheit,fachlich sehr kompetente Ärzte und Pflegepersonal.Der Ablauf aller Maßnahmen war gut organisiert und das Personal immer sehr freundlich und hilfsbereit.Die Verpflegung und die fleißigen Personen in der Küche im Speisesaal,die lieben Damen an der Rezeption immer um das Wohl der Aller bemüht.Unsere Stationsschwester Karin ist auch wenn viele Patienten vor der Tür sitzen immer freundlich und gut gelaunt,die psychologischen Gruppentherapien mit Dipl. Psych.Herr Graubner waren Spitze ,da bin ich sogar zu den Extra Vorträgen erschienen.
Ich wünsche Allen,alles Gute und machen Sie weiter so. PS: Die eine Flasche Bier pro Tag ,darauf kann ich verzichten die Gesundheit geht vor.Ich bin durch die gesamten Trainingsmaßnahmen so fitt,ich würde jetzt sogar mit den Tiger von Bad Schandau kämpfen.
|
Enrico1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
beste Bedingungen für eine erfolgreiche Reha
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
perfekte Organisation,
freundliches und kompetentes Personal vom Empfang, über Verwaltung, Küche, Zimmerservice bis zum med.und therap.Personal,
freundliche, saubere Zimmer mit TV und kostenlosen W-Lan,
super Küche,
super Freizeitangebot,
sehr schöne Umgebung
|
Pascha1710 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute und saubere Zimmer
Kontra:
Unfreundliche Schwestern und Therapeuten
Krankheitsbild:
Babypass und Herzklappen Ersatz.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier drei Wochen nach einer Babypass und Herzklappen OP. Die Zimmer und die Qualität des Essens war sehr gut. Die Kompostessen der Ärzte muss ich aber sehr in Frage stellen. Keiner der Ärzte ist auf mein Zustand und Befindlichkeiten ein gegangen. Auch auf meine Vorerkrankungen die zu dieser Herzerkrankungen geführten haben hat keiner Ärzte Notizen genommen. Es wurde immer nur pauschal behandelt . Manchmal hatte ich den Eindruck das es den Ärzten und Schwestern gleichgültig war wie es den Patienten geht. Auch die Freundlichkeit ließ sehr zu wünschen übrig. Das habe ich schon viel besser erlebt. Ich kann die Klinik für wirklich kranke Menschen nicht empfehlen.
|
Schöni2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient nach meinem Herzinfarkt in der Klinik. Die Klinik ist absolut empfehlenswert. Vom Aufnahmegespräch bis zur Entlassung hab ich mich richtig Wohl gefühlt.Vom Ärzteteam über Therapeuten Service im Speisesaal u den Küchenteam sowie der Reinigung kann man nur ein grosses Lob aussprechen. Dorthin würde ich immer wieder gehen. Ich wünsche Allen alles Gute und machen Sie weiter so.
|
Erika1955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Individuell abgestimmte Behandlungen
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 11.06.18 bis zum 02.07.18 in der Falkensteinklinik zur Reha. Vom ersten Tag an habe ich mich wohlgefühlt. Ärzte, Schwestern, Therapeuten und das gesamte Personal waren stets freundlich und offen für jede Frage. Die Behandlungen waren individuell abgestimmt. Ganz besonders möchte ich den Service rund ums Essen hervorheben, das stets schmackhaft und vor allem frisch zubereitet war. Ein Höhepunkt der Reha war Peters Modenschau, die sehr humorvoll und abwechslungsreich war.
|
benny2002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (günstige Unterbringung mit Vollpension für Angehörige)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Bypassoperation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient vom 11.05.2018 bis 01.06.2018.
Das Personal ist super freundlich. Mit der Versorgung und den auf mich abgestimmten Therapien war ich durchweg zufrieden. Super ist auch die wunderschöne Umgebung.Mir hat der Aufenthalt in dieser Klinik große Fortschritte gebracht.Diese Klinik kann ich mit ruhigem Gewissen weiter empfehlen.
|
Tilo59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Guter Service, Fachlich sehr gut Behandlungen, gut abgestimmte Behandlungsabläufe
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter der Einrichtung sind mit ganzen Herzen bei ihrer Arbeit.Ich war von 26.03.18 bis 16.04.18 Patient in der Klinik habe mich dort sehr gut wohl gefühlt.
3 Kommentare
Oh, Sie sind das! Ich gratuliere ganz herzlich zum neuen Glück und wünsche Ihnen beiden alles Gute!