|
Schweiz60 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles Positiv
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm-Op am Dickdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter ist 87 Jahre alt und musste sich einer Darm-Op am Dickdarm unterziehen.
Im Anschluss war Sie 4 Wochen zur Reha in der Sonnenhof-Klinik.
Meine Mutter wurde sehr freundlich empfangen. Das gesamte Personal, Empfang, Ärzte, Pflegepersonal, Therapeuten, Küche sind alle sehr freundlich, hilfsbereit und kompetent und haben meine Mutter in jeder Hinsicht unterstützt.
Es ging ihr in der Klinik sehr gut und es wurde alles getan um ihre Beschwerden zu verbessern.
Ich (23 Jahre alt) war wegen Colitis ulcerosa in der Klinik. Ich hatte wenig Erwartungen, vor allem auch aufgrund einiger schlechter Bewertungen online, aber ich war absolut begeistert!
Das Essen war völlig in Ordnung (wurde oft in den Bewertungen angeprangert). Es war sehr abwechslungsreich und frisch. Klar, gibt es mal einen Tag, wo man sagt "Puh, das ist gar nicht meins.", aber das liegt meiner Meinung nach am eigenen Geschmack und nicht der Küche.
Ich hatte das Glück in einem der renovierten Zimmer zu sein (soweit ich weiß, sind das aber mittlerweile die meisten). Sauberkeit war tiptop.
Die Anwendungen waren sehr abwechslungsreich, die Therapeuten alle super. Allesamt waren motivierend, aber nie gemein oder brachten einen zur Verzweiflung beim Sport. Es wurde immer auf die eigenen Bedürfnisse Rücksicht genommen. Und als ich mit einer Anwednungn nicht zurecht kam, weil es einfach noch zu viel war, wurde diese direkt aus meinem Behandlungsplan gestrichen. Vor dem Sportprogramm hatte ich viel Angst vor der Reha, weil ich eher ein unsportlicher Mensch bin. Aber auf die Einstellung kommt es an: Einfach in kleinen Schritten voran mit der Absicht, gesünder zu werden, und das haben die Therapeuten alle berücksichtigt.
Ärzte waren alle prima, ich fühlte mich (das erste Mal so richtig) ernst genommen. Gerade als junge Frau Anfang 20 hatte ich wirklich Bammel vor der Reha. Klar, habe ich den Altersdurchschnitt ziemlich gesenkt, aber ich habe wunderbare Menschen kennengelernt und sehr viel über mich und meine Erkrankung lernen dürfen.
Auch die Umgebung der Klinik ist sehr schön. Extrem ruhig (außer einer Apotheke und einem Edeka gibt es nicht wirklich was im Ort zu sehen), aber die Spaziergänge im Umkreis sind sehr schön.
Einziges Manko der Klinik: Das schlechte Wlan. In meinem Zimmer funktionierte es überhaupt nicht. Wenn einem das wichtig ist, am besten direkt bei der Ankunft sagen. Ich habe die drei Wochen ohne Wlan als kleinen Social-Media-Detox genutzt. :-)
Fazit: TOP! Jederzeit wieder, nicht von den Bewertungen verunsichern lassen.:-)
|
GiselaH2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (denn es war bestimmt nicht einfach, die Vorschriften wegen Corona rasch umzusetzen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Wirklich alle Beschäftigten in dieser Klinik bemühten sich um mein Wohl!
Kontra:
Krankheitsbild:
Kurzdarm-Syndrom nach Darmverschluß und onkologischer Darm-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik bietet Ruhe in ländlicher Umgebung, liegt nahe am Wald und verfügt über zahlreiche Wege ringsherum für alle Schwierigkeitsgrade, mit Bänkchen überall zum Ausruhen.
Innen ist sie rustikal eingerichtet, sauber und freundlich hell. Aufzüge erleichtern das Erreichen der Therapien usw.
Ich empfand die Atmosphäre äußerst friedlich, trotz der schwierigen Lage mit häufigen Änderungen, die vom Gesetzgeber wegen Corona auferlegt wurden. Natürlich war es schade, daß das Schwimmbad geschlossen werden mußte u.v.m.
Ich habe mich sehr wohl gefühlt, die Therapien (so schwer sie mir anfangs gefallen sind) genossen, weil sie abwechslungsreich von freundlichen Menschen angeboten wurden. Vor allem habe ich an Kraft und Lebensfreude gewonnen, denn beides war mir nach meiner OP abgegangen.
Nicht zu vergessen das fürstliche Essen!!! Ich hatte wochenlang vorher keinen Appetit gehabt und also auch nichts gegessen. Aber schon am ersten Tag wendete sich das Blatt, und ich aß mit Freude und Lust, konnte die Mahlzeiten kaum abwarten.
Ich muß unbedingt erwähnen, daß auf meine Bedürfnisse und Wünsche eingegangen und ich zu nichts gezwungen wurde. Da bin ich von anderen Kuren anderes gewohnt ... Deshalb hatte ich auch große Scheu, die Reha anzutreten, denn ich war zu schwach, um mir vorzustellen, zu Sport womöglich frühmorgens anzutreten, wie ich das anderswo erlebt habe.
Die Diätberaterin und Therapeutin waren mir eine sehr große Hilfe und haben viel dazu beigetragen, daß ich jetzt, wo ich wieder allein bin, fähig bin, mein Leben mit der Krankheit, die mich immer begleiten wird, zu meistern.
Schade, daß es auch in dieser Klinik Patienten gab, die meckerten! Und dafür gab es meiner Ansicht nach überhaupt keinen Grund. Ich bin allen sehr dankbar für dieses Geschenk !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
unja0 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (alles in allem ok)
Qualität der Beratung:
zufrieden (alles ok)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (ich wurde für ernst genommen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (hatte gute Termine und auch von den Pausen ok)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (zwar schon älter und abgenutzt, aber trotzdem ok)
Pro:
Ärzte waren sehr kompetent, menschlich und verständnisvoll
Kontra:
Qi Gong kenne ich anders, war in dieser Klinik nicht so meins, obwohl ich es in meiner Freizeit sehr gerne mache.
Krankheitsbild:
Darm + Torax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme war sehr gut, es wurde mir alles erklärt und ich konnte Fragen stellen.
Mein Zimmer war sehr groß (Doppelzimmer zur Alleinbenutzung). Es war alles vorhanden, was ich brauchte.
Das mit den Aufzügen ist ein einziges Drama. Ich war im 4. Stock untergebracht und hatte neben meinem Darm auch noch eine Torax-OP. Das heißt ich war zu dieser Zeit noch schnell ausser Atem. Aber ich bin meist den ersten oder zweiten Stock gelaufen. Dadurch kam aber der Aufzug auch nicht schneller.
Gleich zu Beginn meines Aufenthaltes war eine Hausführung. Das war sehr gut, weil einem da alles gezeigt wurde. Wo die einzelnen Aufzüge sind, auch, wo man den beigen Aufzug findet und wo er hinführt.
Das Essen war gut, man konnte kurzfristig am Morgen ein anderes Gericht auswählen. Die Salate waren immer frisch und vielseitig.
Das Service-Personal war aufmerksam und hilfsbereit.
Der Ort ist sehr verschlafen, so gut wie keine Veranstaltungen, wenn man mal von dem Kinoabend im Haus des Gastes absieht. (Ich war mitte Febr. 2017) Vielleicht ist es in den Sommermonaten anders, aber dann sollte die Klinik sich etwas einfallen lassen. Die Abende waren sehr lang, ich wollte nicht nur jeden Abend lesen, fernsehen oder Rätseln. Da wäre ein DIA-Vortrag, eine Lesung, Brettspielabend oder ähnliches sehr abwechslungsreich. Auch an den Wochenenden saß jeder nur herum und hat gewartet, dass die Anwendungen wieder beginnen.
Ja, ich hätte mich ins Foyer setzen können und mich mit den anderen Patienten unterhalten können. Das war für mich aber sehr schwiering, weil ich mir nicht von jedem die Krankengeschichte anhören wollte und wie schlimm es jedem geht. Das hätte mich nur heruntergezogen und das ist nicht Sinn einer Reha.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Konni3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Dusche sehr eng)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte die Möglichkeit 5 Wochen in dieser Klinik behandelt zu werden. Es hat mir sehr geholfen, habe mich sehr gut erholt, fühlte mich verstanden und aufgehoben.
Ich kann es nur empfehlen.
Die Klinik ist ruhig gelegen - kleiner Ort gerade richtig für Ruhe und Erholung.
Das Essen war nach 5 Wochen zwar nicht mehr spannend, aber immer lecker. 3 Essen stehen tgl. zur Wahl, freitags gab es Fisch.
Die Bedienung ist freundlich und auch mal für Späßchen aufgelegt. (netter Smalltalk). Auch an der Rezeption war man nett und hilfsbereit, dort liegt auch eine Tageszeitung aus.
Ich habe die weite Reise von Thüringen auf mich genommen und war anfangs sehr skeptisch auch wegen der Klinikbewertung ……
Heute weiß ich, man muss mit der richtigen Einstellung herangehen und das positive Ziel der Maßnahme für sich persönlich sehen, nicht jeder bekommt so eine Möglichkeit. Mir hat es sehr gut getan.
Vielseitige Therapie-/Sportangebote ,ob im Wasser oder im Freien, Ernährungsberatung, interessante Vorträge und physiotherapeutische Behandlung... wurde mir zuteil.
Bei der Therapieplanung wurde ich als Patient miteinbezogen. Die Therapeuten sind sehr jung, dynamisch und ausgesprochen nett. Ich habe wieder Mut für sportliche Aktivitäten. Vielen Dank .
Natürlich gibt es immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, doch ob in allen Zimmern Wlan vorhanden ist usw. trägt nicht zum Erfolg der Behandlung bei das muss jeder selbst tun.
Vielleicht bekomme ich nochmal die Möglichkeit dort wunderbare Wochen zuverbringen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
heiba berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
sehr gute Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Schwierig für Gehbehinderte
Krankheitsbild:
Herz-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Durchführung einer AHB nach Herz-OP wurde ich von Aug./Sept.2012 in die Fachklinik "Sonnenhof" verlegt. Schon mein erster Eindruck war, hier werde ich mich wohl fühlen, hier wird man mich wieder auf die Beine stellen.
Ich bekam ein schönes Zimmer mit Balkon (herrliche Aussicht) im 6. Stock. Sicher, die Einrichtung und das Bad entsprechen nicht mehr dem neuesten Stand, waren für mich aber akzeptabel. Ich war froh, in der Schwarzwaldidylle und nicht in der sterilen Klinikatmosphäre gelandet zu sein. Lobend erwähnen möchte ich die sehr gute ärztliche Betreuung durch meinen Stationsarzt, Herrn Dr. Schoop, der mich kompetent durch die gesundheitlich schwierigen Wochen begleitet hat. Nochmals herzlichen Dank! Vielen Dank auch allen Therapeuten der Koronar-, Sport und Bewegungstherapie.
Das Wohlfühl-Restaurant, die einladend gedeckten Tische, das freundliche Personal und die reichhaltige Speisenauswahl haben mit zur Genesung beigetragen.
Bedauerlich ist, wer nicht gut zu Fuss und nicht motorisiert ist, für den wird das Wochenende schon mal lang.
Es gibt keine Busfahrten in die nähere Umgebung.
Fest steht jedenfalls, ich komme wieder !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
JB140 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
nettes Personal in allen Abteilungen
Kontra:
"altbackenes" Medienkonzept ohne W-Lan; dafür mit teurem, lahmen Terminal und hoher Zimmer-TV Gebühr
Krankheitsbild:
Colitis ulcerosa
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem akuten Colitis-Schub im Sommer bekam ich 19 Tage Reha vom 8. bis 27. November in der Fachklinik genehmigt und bin sehr froh darüber. Schon der erste Kontakt am Telefon war sehr nett, so wie das gesamte Personal dort ist; super nett und zuvorkommend. Weil ich beim Essen vorsichtig geworden bin, hatte ich viele Sonderwünsche, die ich freundlich und problemlos erfüllt bekam. Davon abgesehen ist das Essen sowieso prima, frisch zubereitet und ohne versteckte Kalorien. Auch die Bedienungen tragen dazu bei, dass man sich dort wohl fühlt.
Als Anwendungen hatte ich überwiegend Gruppen-Sport. Alle Therapeuten verstehen ihr Handwerk und sind mit Liebe und guter Laune dabei. Mit den Ärzten hatte ich nicht so viel Kontakt. Bewerte ich weder gut noch schlecht.
Mein Zimmer lag im alten Teil, im 2. Stock zum Parkplatz und war in Ordnung. Ja, die Einrichtung ist betagt, aber die Mädels von der Gebäude-Reinigung machen gute Arbeit. Und- der Stil ist ja wieder schwer im Kommen, also ist die Einrichtung vintage ihrer Zeit voraus:)
Die Fahrstuhlsituation habe ich nur am Rand mitbekommen. Für Leute, die können, stellen die Treppen eine echte Alternative dar, hier gab es nie Stau...
Ich war sehr viel draußen, die Gegend fordert geradezu zum Laufen heraus, absolut saubere Luft und himmlische Ruhe.
Es gibt Wanderwege für jeden Geschmack und auch wer noch noch nicht so fit ist, kann gut ein paar Meter vor die Tür. Außerdem war ich jeden Tag schwimmen, man musste sich halt mit den Zeiten arrangieren.
Für mich gewöhnungsbedürftig war der schlechte mobile Internetempfang und die fehlende Zugangsmöglichkeit zum W-Lan. Aber es ging auch mal ohne.
Dann ist da noch Coco, der Graupapagei. Durch jahrelange "Gesprächstherapie" hat er einen derben Wortschatz- es gab viel Spaß mit ihm.
Das Publikum war bunt gemischt und in sämtlichen Gesundheitszuständen, überwiegend aus Baden-Württemberg.
Es war für mich eine sehr gute Zeit, ich habe mich toll erholt und sehr nette Leute kennen gelernt.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
RIBI berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapie, Ärzte,Sporttherapie,Essen
Kontra:
Zimmereinrichtung
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an alle Mitarbeiter in der Klinik! Ich habe mich bestens erholt ...allein hätte ich all das nach meiner OP in dieser Zeit nicht geschafft!
Und all die Nörgler: Jeder ist seines Glückes Schmied!
Wenn man am frühen Morgen schon von mehreren Seiten zu hören bekommt, was alles schlecht ist, kann man sich nicht erholen! Vielleicht sollte man einfach mal die positiven Seiten hervorheben - und das sind eine ganze Menge!
Klar könnte die Einrichtung der Zimmer mal erneuert werden oder zumindest renoviert werden, aber alles kann nicht perfekt sein. Das Essen war sehr reichhaltig und super abgestimmt auf den "Diätplan".
Ganz besonderer Dank an Frau Dr. Krause und Herrn Dr. Schuh und an die Therapeuten in der Gymnastik-Abteilung!
Ich war vom 8.10.12 bis 27.10.12 dort aber Bereich Kardiologie(Dr.Schoop) und kann mich dem nur Anschließen 89% Positiv der Rest etwas Muffigerduft.Ha.ha.
Saftladen hoch 3
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
rolfvolk berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (nich zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Was für eine Beratung?)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (nur ausländische Ärzte, Bezahlung aus der Portokasse)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Sind zu blöde, um Adressen zu merken.Rückläufer bei der Post)
Pro:
Räumlichkeiten in ger Gastronmie
Kontra:
In der heutigen Zeit unzumutbar
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich ist es mir zu blöde für diesen Saftladen eine
Bewertung abzugeben, wer dahin geht ist selber schuld,
Die Einrichtung ist in erster Linie auf Profit ausgerichtet,
das ist im württembergischen Nordschwarzwald keine Seltenheit, da sind die Halsabschneider zu Hause
Nasszelle: Keine Fenster, Ventilator läuft, bringt aber nichts.
Es kann nur über Zimmer und Balkon gelüftet werden.
Es gibt Nasszellen mit Fenstern,
die von Patienten mit weniger
Geruchsbelästigung belegt sind, also
organisatorische Mängel.
Internet: kein WLAN, um den eigenen Computer zu benützen.
ansonsten1 Euro für 15 Minuten.
Die eigene Tageszeitung herunterladen ist nicht möglich
Fernsehen: 2 Euro pro Tag.
Aufzüge: Total überlastet und störanfällig.
Für Patienten mit Rollatoren und Krücken ist
diese Klink der absolute Horror.
Pro Tag eine Flasche Mineralwasser, Stempel in die Papiere bei Ausgabe. Erinnert mich an Lebensmittelmarken nach dem
2. Weltkrieg.
Die 10 stöckigen Gebäude passen nicht in die Landschaft, total abgefragt,
wer auf der Nordseite wohnt. springt am Besten gleich aus dem Fenster,
Preise für Getränke zu hoch, 0,2 Trollinger 3,30 € in nächster Nähe 0,25 = 3,00€.
gibt auch für 2.80€ Erdinger Weißbier 0.5 l. Bleifrei!! geht also auch preiswerter! Noch Besser im Dorfladen!Ich meine Torte Stück 2.40 Kuchen 2.20 ist für Deutsche Verhältnisse Normal, oder? Grüßle UdoHN
Ein sehr schöner Aufenthalt!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Miri2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nette Mitarbeiter, wie im Hotel einfach super!
Kontra:
Schwierige Anfahrt, schlecht ausgebaute Straßen- dafür kann aber der Sonnenhof nichts!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank für die liebevolle Behandlung nach meinem Schlaganfall!
Ich bin wieder völlig fit!
Daran hat die Fachklinik Sonnenhof einiges beigetragen, der freundliche Empfang an der Rezeption, der Coco, die kompetenten Ärzte und Pflegekräfte, das Servicepersonal und die Küche mit dem tollen Essen! Außerdem natürlich die Therapeuten, die mir sehr viel geholfen haben!
Vielen herzlichen Dank an euch!
Ich komme bald wieder !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Hexe76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Besonders die ernährungsberatung ist hervorragend)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Stationsärztin und Chefarzt kompetent und freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles im Bereich Innere
Kontra:
Sehr abgelegen, nix für Gehbehinderte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal, Ärzte und Therapeuten waren klasse. Die Zimmer zweckmäßig, aber gemütlich. Ein wenig Charme der 70er Jahre, aber sauber und der Balkon war ein Highlight. Essen war in Ordnung, die Ernährungsberatung hat sich fast ein Bein ausgerissen um mir einen abwechslungsreichen Speiseplan zu ermöglichen da ich aufgrund von Allergien und Unverträglichkeiten ohnehin sehr eingeschränkt bin. Der Chefarzt Dr. Daiss machte einen erfahrenen und kompetenten Eindruck war auch sehr freundlich.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Frosch10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Physiotherapie
Kontra:
-
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe die Bewertungsseite der Klinik nur zufällig entdeckt, kann aber die (-) Kritik nicht teilen. NAch schwerem Schub einer CU kam ich im Nov 2008 in diese Klinik und wurde von Beginn an bestens behandelt.
Weder die Rezeption, die Küche, die Ärzte verdienen von meiner Seite eine negative Bewertung. Die Betreuung war jederzeit angemessen, so dass nach 3 Wochen Reha mein Gesundheitszustand derart wieder hergestellt war um bedenkenlos "in Freiheit" entlaasen zu werden.
Doch da fällt mir ein, es gibt einen Kritikpunkt: Am WE da meine Familie zu Besuch kommen wolte war derart be... Wetter dass der Besuch nur sehr kurz ausfallen musste. Doch hierfür kann die Klinik nichts....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tina1965 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 09.06.2009 bis 10.07.2009 im Sonnenhof. Ich kann nur Gutes berichten.
Schon bei meiner Anreise wurde ich sehr herzlich aufgenommen und mir wurden meine Koffer auf mein Zimmer gebracht. Da ich frisch operiert war, durfte ich nicht schwer heben und daher gab es keine Probleme, dass mir geholfen wurde.
Mein Zimmer Nr. 964 war einfach nur super toll. Dies war sehr gross mit einem super schönen Blick auf den Schwarzwald.
Bereits beim Aufnahmetermin bei meiner Ärztin fühlte ich mich verstanden und sehr gut aufgehoben. Dieser Eindruck hat sich innerhalb meines gesammten Aufenthalt niemals geändert.
Hr. Dr.Deis und Frau Flaig sind sehr kompetente Ärzte, die wissen, von was sie reden.
von den Mitarbeitern an der Rezeption wurde ich immer sehr freundlich gegrüßt. Die Damen und Herren hatten immer ein Lächeln auf den Lippen.
Hier möchte ich besonders Frau Neff und ihre Mitarbeiterinnen hervorheben.
Das Essen war sehr abwechslungsreich und es gab keine Probleme, auch noch im letzten Moment zu tauschen, wenn es doch nicht dem Geschmack entsprach. Auch diese Mitarbeiter waren immer sehr nett und zuvorkommend.
Alle Therapeuten waren sehr nett. Besonders das Aqua Jogging möchte ich hervorheben. Frau Borgwart hat mir sehr geholfen, damit ich schnellstens wieder fit werde. Es war nie langweilig bei ihr und sie hat die Übungen immer mit einem Lächeln vorgetragen.
Auch kann man sehr viele Wanderungen von dem Sonnenhof aus starten.
Ich kann diese Klinik beim besten Willen empfehlen und hoffe, dass ich irgendwann nochmal dorthin komme.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tati berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
zu ländliche Lage für meinen Geschmack
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zufällig habe ich auf dieser Internetseite die Klinik Sonnenhof entdeckt. Hier war ich im Frühjahr 2008 zur Reha. Mit einigem Unverständniss habe ich den Eintrag von Herrn Zimmermann gelesen. Das Personal war sehr freundlich. Die negativen Erfahrungen von Herrn Zimmermann habe ich nicht gemacht. Meine Reha dauerte 4 Wochen. Der Arzt hatte viel Verständniss und hat mir auch erklärt, was in Zukunft für mich möglich ist. Die Therapien haben mir gesundheitlich viel gebracht. Die Wassertherapien fand ich gut. Meine Hoffnung an die Reha haben sich erfüllt. Ich kann jetzt wieder selbstständig leben. Aus meinen Erfahrungen kann ich die Klinik weiterempfehlen.
1 Kommentar
Ich war vom 8.10.12 bis 27.10.12 dort aber Bereich Kardiologie(Dr.Schoop) und kann mich dem nur Anschließen 89% Positiv der Rest etwas Muffigerduft.Ha.ha.