Fachklinik Hofheim
Kurhausstr. 33
65719 Hofheim
Hessen
5 Bewertungen
davon 10 für "Psychiatrie"
Nie mehr werde mich an die Kasse wenden
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Patienten Pflege
- Kontra:
- Ärzte Aufnahme Frau F..
- Krankheitsbild:
- Angstpatient
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als Kassenpatient wird Mann Behandelt als wäre man nix Wert.Die Leitende Oberärztin ist von sich überzeugen daß sie die Meinung von Patienten Mix zählt verstehe nicht das so jemand kaltes zur Leitenden Oberärztin macht.Traurig so was.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Das Gebäude und Mobiliar sind alt, aber gemütlich.)
- Pro:
- Therapien, Einzelgespräche, Tagesstruktur, Gruppenstärke
- Kontra:
- Ich habe leider 2 kg zugenommen
- Krankheitsbild:
- Panikattacken und Angststörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Erfahrung mit der psych. Tagesklinik Hofheim:
Ich war 6 Wochen Patient und bin vollauf zurfrieden. Die Mitarbeiter, das Kursangebot, die Therapien und die Einzelgespräche waren hilfreich und informativ.
Meine Panikattacken und Angststörungen haben sich gebessert und ich habe gelernt damit umzugehen.
Die Gruppen waren mit ca. 5 Patienten überschaubar.
Zusammenfassend kann ich die psych. Tagesklinik Hofheim guten Gewissens empfehlen.
Vorsicht! Bloß nicht wenn man wirklich krank ist! Gefahr!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Inakzeptable und mitleidlose Betreuung der Ärzte
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Klinik lässt jegliche menschliche Einfühlsamkeit seitens der Ärzte vermissen. Besonders negativ aufgefallen war der Leitende Oberarzt durch seine arrogante, selbstgerechte Art, der offenbar noch obendrein wenig Kompetenz vorzuweisen hat. Gespräche, wenn es sie denn mal gab, liefen äußerst unangenehm ab und brachten keinerlei Mehrwert. Es gibt in dieser Klinik anscheinend keine Empathie dafür, wie es dem Patienten geht oder wo das herkommen könnte, sondern es werden pauschal und vorschnell Urteile gefällt. Statt durch gezielte Fragen den Ursachen auf den Grund zu kommen wird versucht, die Patienten durch Medikamente stillzustellen. Dafür wird man von der Patientenaufnahme mit Schreckensszenarien dringlichst genötigt, sich aufnehmen zu lassen. Wer dies hier liest, sollte sich ganz weit fernhalten von dieser Klinik!!!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Modernes sauberes Krankenhaus
- Kontra:
- 2-Klassen-Medizin, der dumme Kassenpatient zahlt den Luxus der Privatpatienten
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wie bereits in anderen Bewertungen beschrieben, wird in dieser Klinik die 2-Klassen-Medizin praktiziert. Als Kassenpatient hatte ich kein einziges Psychologen-Gespräch, das ist Privatpatienten vorbehalten. Ein Mit-Kassenpatient hat sich beschwert, daraufhin wurden ihm zwei (!) 20-Minuten-Gespräche in 4 Wochen zugestanden. Als Kassenpatient wird man, nachdem in der ersten Woche fast nichts passiert, zu Gruppenseminaren eingeladen, die von Pflegekräften gehalten werden, die sich weitergebildet haben (wie? und wo?, kann man in Deutschland mit einem VHS-Bachelor Patienten behandeln???), man geht dann z.B. als Gruppe Eis-essen, guckt sich Memory-Karten an (soll eine Achtsamkeitsübung sein), macht Waldspaziergänge oder legt sich zur Muskelentspannung hin und kriegt 4 Wochen das gleiche Tonband vorgespielt.
Zu diesen Seminaren (Behandlungen würde ich es nicht nennen) wird man eingeladen, was eine heillose Zettelwirtschaft ist und am Ende zu Überschneidungen führt. Ich wurde in der letzten Woche zu einem Seminar eingeladen, dass auf 4 Sitzungen ausgelegt ist. Da es nur 1x in der Woche stattfindet, habe ich halt Pech gehabt und solle die anderen Teile halt alleine mit kopierten Unterlagen aus einem Schnellhefter selbst durcharbeiten.
Medizinisch hatte ich auch kein Glück. Die Stationsärztin war teilnahmslos, desinteressiert und soll angeblich überlastet gewesen sein, was man ihr nicht ansah. Ich hatte 1x in der Woche ein 10-Minuten-Gespräch, nachdem es mir meist schlechter ging. Die Visite lief genauso ab, inhaltlose Worthülsen und Kalendersprüche. Man muss explizit nachfragen, nach z.B. Blutwerten, weil es die Ärzte wohl nicht besonders interessiert. Es wurde die Medikamentendosis ohne Aufklärung erhöht, d.h. es wurde nicht besprochen und einfach eine höhere Dosis morgens auf den Tisch gelegt. Die Ärztin hat bei mir keine Abschlussuntersuchung durchgeführt und das Abschlussgespräch auch nicht wahrgenommen.
Zusammengefasst kann ich von dieser Klinik abraten, wenn man eine klinische Depression mit mittel- bis schweren Episoden hat. Das ist eher etwas für gestresste Hausfrauen mit einem Burnout oder Menschen den das Wetter Mal auf das Gemüt schlägt. Trauriger Höhepunkt ist, das diese Klinik ausbildet, d.h. schlechte Aussichten für wirklich kranke Menschen, die Hilfe benötigen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gutes Therapieangebot, schöne Umgebung
- Kontra:
- Privatpatienten bekommen mehr!
- Krankheitsbild:
- Depression, Angst
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Klinik für psychiatrische und psychosomatische Krankheiten. Die Ärzte machen keine Visiten, sondern führen Einzelgespräche im Arztzimmer durch. Die medizinische Betreuung ist gut.
Sehr nette und engagierte Krankenschwestern und Pfleger, die verschiedene Gruppentherapien anbieten. Von der Physiotherapieabteilung werden Bewegungs- und Entspannungsgruppen durchgeführt.
Es gibt recht ordentliches Essen. Die Kassenpatienten sind in Zweibettzimmern untergebracht, das Haus ist schon älter, es hat Atmosphäre, ist gemütlich und sehr schön in einem kleinen Park gelegen, trotzdem zentral (300 m zur Innenstadt). Der Wald ist nur 500m entfernt, es gibt viele schöne Wanderwege.
Ich war sehr zufrieden und kann die Fachklinik nur empfehlen!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- "aufgefangen sein"
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PTBS
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin sehr zufrieden mit der Klinik, zum Einen ist das Klinikgebäude und die Zimmer sehr angenehm, nicht so steril wie andere Kliniken. Das Pflegepersonal sowie Ärzte und Therapeuten sind geschult und wissen was sie tun. Man fühlt sich sehr "beschützt", aufgefangen und unterstützt. Das Pflegepersonal kennt jeden Patienten und und seine Geschichte (zumindest im Ansatz) was es in einer "Krise" einfacher macht, wenn das Gegenüber weiß worum es geht.
Das Pflegepersonal ist rund um die Uhr erreichbar, zur Not über eine Not - Klingel. Man ist nicht allein was während einer Therapie maßgeblich ist.
Ich empfehle die Klinik mit gutem Gewissen weiter.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Pfleger (nur manche)
- Kontra:
- Ärzte und Betreuung
- Krankheitsbild:
- Zwangsstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Diese Klinik ist nicht zu empfehlen.
Die Betreuung war sehr schlecht. Leider arbeiten hier auch Ärzte die keine Fachspezifische Ausbildung haben. Sie haben leider auch sehr wenig Ahnung von den einzelnen Krankheitsbildern und sind oft selbst überfordert.
Der Umgang mit den Patienten und den Angehörigen ist oft sehr unsensibel und wenig hilfreich.
Außerdem ist man als Kassenpatient hier nicht gut aufgehoben, da man sich lieber um lukrativere Privatpatienten kümmert.
Manche Pfleger geben sich wirklich Mühe, aber es gibt auch sehr unrühmliche Ausnahmen.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Pro:
- Ich fühlte mich sehr angenommen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
jeder der in einer krise steckt - ist hier genau richtig. die alte villa ist ganz wunderbar. man fühlt sich gar nicht wie in einer klinik - eher wie in einem hotel - jugendherberge. hier werden die menschen mit ganz viel respekt und würdevoll
behandelt - was leider sonst in anderen kliniken
nicht immer der fall ist! meine ärztin hat mir sehr geholfen - das team aus der pflege fand ich wirklich super. ich war 9 wochen da. das essen ist völlig in ordnung. was ich schön fand, dass in der villa auch katzen und hunde da waren. der park hat einen alten baumbestand - dort konnte man die seele baumeln lassen. Es gibt sehr viele therapien, sodass für jeden was dabei ist.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- essen!
- Kontra:
- das konzept und das arbeiten der pflege
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
richtig schlechtes und ueberfordertes pflegepersonal....nicht wirklich sinnige tips von seiten der pflege..( einzige ansprechpartner außerhalb der therapien) oft steht man vor verschoßenen tueren....man bekommt das gefuehl vermittelt zu stoeren und versucht den patienten " falsche" wahrnehmungen zu haben...viel schuldzuweisung seiten des "nicht profesionellen" pflegepersonals...viele ueberschneidungen der therapie angeboten- die echt viel zu wenig sind!!! zum mal rauskommen aus der welt: ist es dort ok! aber wenn man ein echtes problem hat, sollte man echt eine speziele klinik aufsuchen...absolut NICHT fuer bordeliner zu empfehlen... wer sich als versuchskaninchen fuer medis zur verfuegung stellen moechte ist dort richtig!!! als kassenpatient hat man echt gelitten....
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Personal, Garten, Lage der Klinik
- Kontra:
- es könnte mehr Therapie geben, viel Leerlauf dazwischen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war 2006 3 Monate und 2009 5 Wochen in der Fachklinik f Psychiatrie und bin sehr zufrieden gewesen. Die Ärzte und das Pflegepersonal sind sehr nett und fähig, das Haus ist gepflegt und das Essen gut. Die Zimmer (normale Zweitbett, gibt aber natürlich auch Einzel für Private u Zuzahler) sind zweckmäßig ausgestattet. Gegen Gebühr kann man die Fernseher in den Zimmern nutzen. Die Therapien sagten mir sehr zu und brachten mich weiter. Patienten sehr gemischt vom Alter her, aber immer viele ältere Menschen dort. Die besten Kontakte knüpft man in der Raucherecke ;-). In die Einkaufsstrasse des Ortes ist es nicht weit, 5 Min, so dass man jederzeit einkaufen oder Cafetrinken/Essen gehen kann.
Also ich kann diese Klinik empfehlen um z.b. aus einer Krise wieder raus zu kommen, für Medikamentenumstellung und neuen Mut zu schöpfen.