Johannesbad Fachklinik Hochsauerland

Talkback
Foto - Johannesbad Fachklinik Hochsauerland

Zu den drei Buchen 2
57392 Bad Fredeburg
Nordrhein-Westfalen

75 von 100 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

100 Bewertungen davon 32 für "Suchttherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Suchttherapie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (100 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Psychosomatik (95 Bewertungen)
  • Suchttherapie (3 Bewertungen)

Nicht zu empfehlen

Suchttherapie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Therapie sind immer Ego bezogen und nicht auf Familien abgestimmt
Krankheitsbild:
Sucht/Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe meine Frau dort hingebracht für Trauma bearbeitung und Sucht, keiner sagt einem vorher das dort Männer überschuss herrscht, die jeder Frau auch noch eine Freundschaft Plus anbieten. (einfach wiederlich). Falls deine Frau also eher der Opfertyp ist und nichts meldet finden auch weiter belästigungen in form von grabschen statt, weil viele dieser Wiederlichen Personen auf so jemanden warten. Die Patienten werden dort mit Antidepressiva vollgestopft. Die Therapeuten sind oft wegen krankheit nicht da und es gibt kein ersatz, so das die stunden schlichtweg ausfallen. Die Therapeuten raten dann auch noch dazu die Familie zu verlassen (danke Fr. Sauer). Nachdem man dann als angehöriger unschöne Jahre hinter sich hat und die Frau endlich mit klarem verstand zurück kommt und man sich freut das jetzt einn neues Leben beginnen kann, steht man halt da mit 2 Kindern, weil die Frau ja auf rat von besagter Person geht. Danke nochmal.

1 Kommentar

UdSa am 29.04.2025

Wenn die Frau geht, hat sie in der Reha etwas gelernt!

Einfach mal den Selbstmitleid Modus ausschalten und sich selbst fragen, woran es denn vielleicht gelegen haben könnte der Herr!

Super danke

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Spielsucht und Trauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 8 Wochen in der Klinik und war sehr sehr zufrieden! Die Psychologen sind Super!! Vielen herzlichen Dank an das Team 5A !! Auch das Pflege Team 21 waren immer sehr nett und hilfsbereit!!
Wenn man in dieser Klinik geht sollte man wirklich bereit sein eine Therapie zu machen!!Man lernt wirklich viel über die Spielsucht und bekommt viele Tipps mit nach Hause um besser damit umzugehen!
Es gibt bestimmte Regeln die aber einen Sinn haben, und bevor man dort hin kommt in die Therapie bekommt man die Regeln nach Hause geschickt und jeder weiß dann was man nicht darf!!
Es soll der Sucht helfen!!! Ansonsten kann man sich frei bewegen und vieles dort entdecken, wunderschöne Wanderwege. Man kommt überall hin mit dem Bus!
Das Essen war gut und auch die Zimmer sind ganz nett wurden täglich gereinigt!
Auch das Team von der Psychotherapeuten waren super ???? Rezeption waren immer sehr freundlich und hilfsbereit ????

Ich kann nur alle Danke sagen!!!!

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 03.11.2021

Hallo Gitte015,

auch Ihnen vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine Rezension genommen haben. Ich werde die lobenden Worte an die entsprechenden Teams und die Rezeptionsmitarbeiterinnen weiterleiten.

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße
Bastian Honekamp
Öffentlichkeitsarbeit

ohne Worte

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2001   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
sehr zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholiker
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In 2001 durfte ich in der Klinik sein bei Frau Westermann.
Bin Gott sei gedankt bis jetzt ein zufriedener trockener Alkoholiker.
Wenn wieder die Tage der offenen Türe sind möchte ich diese Klinik wieder besuchen .
Schöne Grüße
Reinhold

1 Kommentar

Johannesbad Holding am 04.06.2021

Hallo Reinhold,

vielen Dank, dass Sie sich, obwohl Ihre Therapie bereits 20 Jahre zurückliegt, nun dennoch die Zeit genommen haben Ihre Eindrücke von damals mit uns zu teilen. Es ist sehr erfreulich zu lesen, dass Sie es in all den Jahren geschafft haben der Sucht nicht wieder zu verfallen.

Allerdings vermute ich, dass Sie mit Ihrer Rezension die falsche Klinik bedacht haben. Sie waren vermutlich in der Nachbarklinik, der Johannesbad Fachklinik Fredeburg (damals noch nicht Teil der Johannesbad Gruppe), als Patient untergebracht, da in dieser Suchterkrankungen behandelt wurden und werden, während die Johannesbad Fachklinik Hochsauerland psychosomatisch Erkrankte (und Glücksspielsüchtige) behandelt.

Vielleicht können Sie ja die Bewertung noch entsprechend umplatzieren.

Zu Ihrem Besuchswunsch:
In diesem Jahr wird die Johannesbad Fachklinik Fredeburg im September nochmal auf ein digitales Ehemaligentreffen setzen, um im Hinblick auf die Corona-Pandemie kein unnötiges Infektionsrisiko für unsere Gäste und Mitarbeiter*innen einzugehen.

Wir sind aber optimistisch, dass wir in 2022 wieder ein Ehemaligentreffen wie in Prä-Corona-Zeiten durchführen können und freuen uns über jede*n Freund*in des Hauses, der/die zu uns kommt.

Mit besten Grüßen aus Bad Fredeburg
Bastian Honekamp

Mein Erfolg ...

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015/16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wer sich offen und ehrlich mit seinem Problem auseinandersetzt und sich auf die Behandlung einläßt, dem wird geholfen!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wer sich öffnet ... dem wird aufgetan ...)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (In "normal"-medizinischer Hinsicht sicher verbesserungswürdig ... is aber ja auch kein Krankenhaus im herkömmlichen Sinn.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Wer freundlich ist ... bekommt auch immer ein offenes Ohr ...)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (... es wird ja was getan ... dauert halt.)
Pro:
Sich drauf einlassen ist das "A & O" ... Kompetente Therapeuten, Offenheit, wer ordentlich kommuniziert bekommt ordentliche Behandlung
Kontra:
alterbedingte Zimmergestaltung, nicht wirklich behindertengerechte Einrichtung und Funktionalität
Krankheitsbild:
Alkohol-Abhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich nun zum 2. mal wegen meiner Alkoholerkrankung (jeweils 15 Wochen) (2009-2010 und 2015 - 2016) in Bad Fredeburg war, möchte ich über meine Erfahrungen (und Misserfolge sowie Erfolge) berichten.
Meine 1. Therapie in verlief für mich körperlich äußerst positiv, jedoch in therapeutischer Hinsicht eher nicht optimal.
Ich gehe davon aus, dass einige Faktoren von beiden Seiten dazu beigetragen haben, dass mein erster Aufenthalt dort, nicht all zu lange von Erfolg gekrönt war. Das weiß ich jetzt und kann auch offen darüber berichten.
Vielleicht lag es auch mit an den jeweiligen Therapeuten des Teams 3, in dem ich bei meiner ersten Therapie war, jedoch sicher nicht allein daran ... das muss der Fairness halber auch einmal erwähnt werden. Jeder hat selbst den größten Anteil für Erfolg oder Misserfolg bei einer solchen Maßnahme beizutragen.
Das habe ich auch erfahren dürfen und ich bin froh, eine nochmalige Chance erhalten zu haben, mir einen 2. Eindruck und meinen "Erfolg" zu holen.
Während meines 2. Aufenthaltes lief alles Anders. Trotz meiner anfänglichen Skepsis und meines Streubens, merkte ich sehr schnell, dass in dem Team (Team 2 - Gruppe 22), in dem ich nun gastierte, alles anders war.
Von der ersten Minute an wurde richtig "gearbeitet". Stück für Stück konnte ich merken, was mit und in mir passierte und es tat wirklich weh ... aber es hat mir sehr geholfen, mich meinen Problemen und damit meiner Suchterkrankung zu stellen und ich konnte mich darauf einlassen.
Gegen Ende der Therapie (eigentlich hatte ich nur 12 Wochen bewilligt bekommen), erhielt ich noch insgesamt 3 Wochen aus dem Hausbudget, ohne großen Verwaltungsaufwand, und genau diese Zeit habe ich auch noch gebraucht, um mein Ziel zu erreichen.
Heute kann ich dem Therapeuten-Team und dem Klinik-Personal, insbesondere den kompetenten Therapeuten des Teams 2 (u. d. Gr. 22) nur für Ihre Geduld und Aufmerksamkeit danken.
Ich bin nun seit dem 20.10.2015 trocken.
Jeder ... hat es in seiner Hand.
Danke.

1 Kommentar

olly4you am 13.01.2017

Zur Info ...

dieser Bericht gehört in die Fachklinik Fredeburg,
Zu den Drei Buchen 1 ... also nicht hierher in die Psychosomatik.

Sorry ...

hab´s aber schon korrigiert ...

deshalb nicht wundern ...

Und Allen trotzdem ....

Viel Erfolg und Gutes Gelingen bei Eurer Therapie ...

O.K.

Super Klinik für Spielsüchtige

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Spieler treffen spieler und können offen reden!!
Kontra:
wenig Sportmöglichkeiten
Krankheitsbild:
Spielsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann jedem empfehlen der ein Problem mit seiner Spielsucht hat, diese Klinik zu besuchen. Die Station (Team5) befasst sich ausschließlich mit Spielern. Es waren in den sechs Wochen die ich in der Klinik war bis zu 25 Mitspieler (Patienten) in der Gruppe. Man kann ganz offen über seine Probleme reden, weil ALLE das gleiche Problem haben. Du bist auch in den Gruppentherapien nur mit "deinen" Kollegen zusammen.
Einer der wichtigsten Bestandteile dieser Therapie ist meiner Meinung nach der gemeinsame Austausch im Teamzimmer. Dort sitzt man zusammen und spricht über all die Probleme die man so hat.

Das Essen ist für eine Klinik sehr gut. Natürlich freut man sich nach einer gewissen Zeit wieder auf das Essen von zu Hause.

Die Einzelzimmer (hat jeder) sind ok und werden tgl gereinigt.

Das Therapiepersonal sowie das Pflegepersonal ist gut.

Wenn man sechs Wochen genehmigt bekommt, ist es in der Regel kein Problem zu verlängern.

Das Entscheidende ist aber:

Ich muss selber was verändern wollen, alle anderen in der Klinik können dich nur unterstützen und Tipps geben.

Ich kann nur sagen: Es war eine unvergessliche Zeit in Bad Fredeburg (Okt.- Nov. 2014)und habe neue und gute Freunde gefunden die ich auch nach einigen Monaten nach der Reha noch kontaktiere.

Grüße vom Niederrhein

Juli-Sep 2013 Team 5..beste Zeit!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Hilfe auf ganzer Linie
Kontra:
Krankheitsbild:
Pathologische Spielsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

6 Wochen war ich in der Klinik und es war für mich, das beste was mir passieren konnte! Team 5 war ein tolles Team und ich werde Euch nie vergessen!! Von der Betreuung bis zur Unterkunft und das Essen war alles super! Herrn Biniek, Frau Valkova, Schwester Gitta möchte ich besonders danken.
M. Schmidt-Dingens

Ich habe es geschafft und du kannst es auch!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz,Freundlichkeit,
Kontra:
Zimmer in der Aufnahme
Krankheitsbild:
Alkoholsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik liegt sehr ruhig im grünen aber bis in die Stadt sind es nur ein paar Minuten so das es doch zentral liegt.Es ist ein komisches Gefühl wenn man ankommt aber man wird freundlich empfangen und das nimmt einem schon etwas die Angst vor dem was kommt.Man weiß ja auch das man es für sich tut damit man wieder ein normales Leben führen kann.Die schwerste Zeit ist die Aufnahme da man mit fremden Leuten isoliert ist und keinen Kontakt zur Aussenwelt hat.Wenn diese Zeit vorbei ist kommt man in die Wohngruppe und die Therapie Sitzungen fangen an.Auch dort wird man sehr nett empfangen und es fällt nicht mehr so schwer das man von zu Hause weg ist.Hier hat man Leute mit denen man sich austauschen kann und auch Freundschaften entstehen.Das Fachpersonal ist sehr gut ausgebildet und jederzeit für dich da.Sie gehen auf die Probleme ein und bringen dich wieder in geordnete Bahnen.Natürlich funktioniert es nur wenn man selber auch will ansonsten bringt der beste Therapeut nichts.Sie haben auch ein großes Angebot an Freizeitangeboten.Es ist also auch Abwechslung da.Diese Klinik hat mir sehr geholfen und ich kann sagen das sie mein Leben wieder in die richtige Bahn gelenkt hat.Ohne sie wäre meine Familie zerbrochen und sogar meine Arbeit auf kurz oder lang in Gefahr gewesen.Ich kann mich nur bedanken und froh sein dort gewesen zu sein.

Vielen Dank :)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
meine körperliche fitness
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Suchterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden ! mit allem , denn wer eine Therapie machen will bekommt das so unter allen Umständen hin! Alle Dinge sind wohl zu meistern !!! Ich hatte von allen Seiten gute Unterstützung wenn ich sie brauchte. Bei allem was ich brauchte bekam ich Hilfe ! Ich Danke der Klinik ,den Mitarbeitern !
Vielen Dank :)

Spielsucht Hochsauerlandklinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Sehr Freundliches Personal
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Krankheitsbild:
Spielsucht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo bin Spieler und bin jetzt 4 Wochen hier das essen ist sehr gut die Therapeuten sind Super Zimmer sind auch gut. Die ärztliche Versorgung ist zu bemängeln!!!' Handy Empfang und Internet Empfang sind schlecht!!! Aber insgesamt bin ich trozdem sehr zu Frieden und kann die Klinik nur weiter empfehlen!!!!! Macht den Schritt in die richtige Richtung ihr werdet es nicht bereuen!!!!!!

2 Kommentare

Yalli am 18.01.2013

Hallo Primmel, kann bzw. darf ich als Spielsuchtpatient einen Fernseher mitbringen oder dort einen ausleihen.

  • Alle Kommentare anzeigen

T5

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
vieles
Kontra:
verwaltung die haben richtig mist gebaut sonst wehr ich noch da
Krankheitsbild:
spieler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

also ich wahr 6 wochen dort und 5 wochen wahr es richtig super die klink ist sehr schön gelegen und hatte zeit für mich mit meiner spiel sucht um zu gehen und bin für mich auf den richtigen weg habe viel nette leute kennengelernt die ich sehr vermissen werde :-) weil sie mir geholfen haben auf den richtigen weg zu kommen ein lob muss mann das pflegepersonal geben wahr immer für ein da wenn mann hilfe brauchte und ein super lob an von Team 5 :-)
jetzt ist es wieder ein Team hoffe es bleibt so noch ein Lob an die küche ihr macht alles richtig weiter so



jetzt muss ich auch leider die negertiven sachen anreden zu viel leute die die behandlung nicht ernst nehmen und die die platze weg nehmen die sie brauchen und die hilfe annehmen wollen mansche denken sie wehren in urlaub beschweren sich für jeden scheiß dann geht urlaub machen und keine reher leider zu viele die sich nicht an regeln halten da solte die klink mehr bestrafen auch wenn mann ein kopf tuch tragen TUT :-) aber den hammer hat die verwaltung sich geleistet erst geld verschwunden und dann noch meine verlengerung verschwunden naja jetzt ist es auch egal




aber sonst würde ich jeden die klink weiter endfehlen super schön dort wo man sich erholen kann

1 Kommentar

UdSa am 18.09.2012

Moin Großer,

wir vermissen Dich ;-)))

Mir hat der Aufenthalt gut getan

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Am informationsfluß innerhalb der Klinik und dem THZ müßte gearbeitet werden)
Pro:
Die Therpeuten
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Huhu
Also ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen.Ich war jetzt 12 Wochen da gewesen, und es war ein sehr angenehmer Aufenthalt.
Ein großes "Dankeschön" an dieser Stelle an meinen Bezugstherapeuten Herrn B. Und ein riesen "Dankeschön" an Schwester G. Mit deren Hilfe konnte ich die Klinik mit einem strahlenden Lachen verlassen, auch wenn das letzte Wochenende meines Aufenthaltes einen Schatten drauf geworfen hat durch meine Schuld. Bedanken möchte ich mich auch bei meinen Mitpatienten von Team 5, die immer für mich da waren wenn es mir schlecht ging. Aber auch die anderen MItpatienten haben sehr viel zu meiner Genesung beigetragen und mich bestärkt meinen Weg zu gehen, insbesondere meine Tischnachbarn vom Tisch 9.

Über das Essen kann ich persönlich auch nichts schlechtes sagen. War immer reichhaltig und nahrhaft.

Das Personal ( Reinigungskräfte,Rezeption, Verwaltung, Küche, Pflege ect) war bis auf wenige Ausnahmen immer freundlich und hilfsbereit.

Ich kann diese Kinik wirklich jedem empfehlen, der auch bereit sich helfen zu lassen. Denn das ist das wichtigste überhaupt. Es gibt kein Patentrezept oder "DIE PILLE" die alle Probleme löst, aber es werden Wege aufgezeigt, wie ich lerne Sie selber löse oder mit ihnen umgehen kann. Ich muß mich nur auf die Therapie einlassen und soviel aufsaugen wie geht.

In diesem Sinne angenehmen Aufenthalt

14 Wochen die mir sehr iele Erkenntnisse gebracht haben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011/2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden (Es tut mir leid das ich es so bewerten muß.Ich komme selbst aus dem medizinischen Bereich.Und in diesem Bereich gibt es noch sehr viel Nachholbedarf.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Das Grundkonzept der Klinik finde ich sehr gut und darauf läßt sich sehr gut aufbauen.
Kontra:
Es mußte mehr Personal eingesetzt werden.Das liegt aber nicht an der Klinikleitung,sondern an unserem Gesundheitssytem und das Krankenhäuser wirtschaftlich geführt werden müssen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin 14 Wochen in Team 5 gewesen und habe mich dort sehr wohl gefühlt.In den ersten Tagen bin dort wieder aufgeblüht.
Fr.Valkova,Hr.Bieniek und Hr.Gepp geben sich sehr viel mühe und geben ihr bestes um den Patieten von Team 5 zu helfen.
Besonders bedanken möchte ich mich bei Hr.Bieniek meinem Therapeuten.Das er mir zu gehört hat und die Gedult hatte.

Jedem der zur Suchttherapie kommt sollte sich bewußt machen
das die Therapie nur erfolg hat,wenn man mit offenen Karten spiel und bereit ist sich helfen zu lassen.
Nur dann kann die Therapie helfen.

Bedanken möchte ich mich auch bei der Küche die gutes Essen macht und geduldig und hilfsbereit ist.
Genauso möchte ich mich bedanken bei dem Reinigungspersonal und Hauspersonal für die Hilfsbereitschaft
und Freundlichkeit.

Und auch ein Dank an Schwester Gitta von Team 5.
Bleiben sie so wie sie sind.Der Sauhaufen von Team 5 braucht sie.

Empfehlenswert !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Psychologen Team 5
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 10 Wochen als Spielsuchtpatient dort und war sehr zufrieden . Die Psychologen sind mehr als kompetent und das gesamte Personal dort ist zu loben . Das Essen war sehr gut und das Küchenpersonal sehr freundlich und zuvorkommend . Die gesamte Atmosphäre dort war sehr angenehm .

in drei Monaten kommt ein Zauberfee und sie sind geheilt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Umgebung, die zimmer
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

mein Krankheitsbild war Psyche und Spielsucht,

für mich hat das ganze nichts gebracht unerfahrene Psychologen die nur eines mir gesagt haben immer positive denken, des wegen wahre ich ja in Klinik weil ich es nicht konnte, die haben mir nicht geholfen, sondern die Sache verschlimmert ich hatte starke Depressionen wahr auf mich allein gestellt konnte mit mein Spielsucht gar nicht mehr befassen. Dank der Truppe konnte ich die Anstalt zehn Wochen aushalten, wegen verfrühten verlängern musste ich zehn Wochen bleiben, wegen Privaten gründen konnte ich nicht abbrechen .
Für mich war es er wie ANSTALT Basiert auf VERBOTE Unfreundliches Personal unfähige Psychologen, ich hatte vor der Therapie kein Alkohol Probleme gehabt, da habe ich angefangen zur Trinken anders hätte ich es nicht mehr ausgehalten.
Das Abschluss Gespräch war die Krönung " IN DREI MONATEN KOMMT EIN ZAUBERFEE UND HEILT SIE".


Leute jetzt warte ich auf die Zauberfee...

nach drei Monaten bin ich von allem geheilt dank .....

wehr Spielsucht Probleme hat sollte diese Klinik vermeiden
die sind noch nicht soweit einem zur helfen vielleicht in zehn Jahren.

1 Kommentar

poisonmark am 19.10.2012

Komisch, ich wahr vor zehn Jahren für drei Monate dort. Ich fand es toll und mir wurde sehr geholfen. Seit dem 22.09.2002 bin ich spielfrei, habe mein Leben soweit im Griff, gehe einer geregelten Arbeit nach und alles läuft super. Das wäre nicht so gewesen, wenn ich die Therapie nicht in Fredeburg gemacht hätte.

Danke Fredeburg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1996/1997   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
essen war gut und für jeden was dabei
Kontra:
aufnahmestation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Für mich war die Aufnahmestation am schlimmsten. War ca.eine Woche auf der Aufnahme.Habe beim sparziergang mein rechtes Handgelenk gebrochen, war nicht so schön. Auch die medizinische Versorgung war nicht so gut.Der Essenwagen der für die Patienten war ist erst immer ins Dienstzimmer geschoben worden,danach haben die Patieten was bekommen.
Alles danach war gut. Ich bin bis heute Trochen,habe meine Ausbildung geschaft,meine Tochter hat studiert,mein Sohn ist dabei. ich selber stehe im Berufsleben und mein Mann hat auch arbeit.Ohne die Therapie hätte ich es nicht geschaft.Danke Fredeburg!

P.S.Es liegt bei jedem selber ,was er daraus macht.

Unsinniger Regelkatalog

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Umgebung, Zimmer
Kontra:
Therapie insgesamt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte einen Erfahrungsbericht aus der Fachklinik Hochsauerland weitergeben.

Die Zimmer und sanitäre Anlagen im Neubau sind sehr gut. Die Verpflegung ist gut.

Das Personal ist bis auf einige Ausnahmen unfreundlich.

Die Therapeuten sind jung und unerfahren. Sie sind in einigen Situationen einfach überfordert und verstecken sich hinter einem sehr strengen Regelkatalog.

Auch kleine Regelverstösse werden mit schriftlichen Verwarnungen betraft. Im Wiederholungsfall gibt es eine disziplinarische Entlassung.

Wer seine Meinung sagt, wird schnell als aggressiv eingestuft und mundtot gemacht. Dann muß man sehr vorsichtig sein. Es wird bald ein Grund für eine Bestrafung gesucht werden.

In der Therapie soll man u.a. lernen, sich im Leben wieder zu behaupten und in kritischen Situationen stabil zu bleiben.
Dies wird durch den übertrieben kleinlichen Strafenkatalog und eine ständige Kontrolle und Bevormundung unterlaufen.

Über rückfällige Patienten gibt abwertende Kommentare.

Allen künftigen Patienten viel Erfolg !!!

Tim Feif

10 Jahre - TROCKEN - Dank Fredeburg und Willen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2001/02   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Einschränkung der Freiheit (kann ich aber nur für mich pers. sehen )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war im Herbst/Winter 2001/02 in Fredeburg und hatte keine Ahnung, was auf mich zukam! Es war weder Urlaub noch Gefängnis (auch wenn es mir manchmal so vor kam). Es war ein Aufenthalt, der mir geholfen hat, meine Probleme zu erkennen und zu lösen. Auch heute noch, nach 10 Jahren, habe ich kein Bedürfnis nach meinem damaligen "Problemlöser" Alkohol.
Ihr seht, es ist die Mühe wert!!!
Das einzige was mich wurmt, dass ich nicht früher in Fredeburg war, um meine Probleme zu erkennen! Ohne die damalige Hilfe der Experten (Herrn Voßmann und Frau Ploch) wäre es mir n i e gelungen!!

2 Kommentare

poisonmark am 19.10.2012

Gratuliere! Ich war von September bis Dezember 2002 dort und auch noch "spielfrei" WEiter so!!!

  • Alle Kommentare anzeigen

Qualität nach innen unbekannt, nach außen enttäuschend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Anfragen werden ignoriert
Erfahrungsbericht:

Ich bin in Bezug auf die Beratung Außenstehender von der Klinik sehr enttäuscht. Viele Wochen hat eine Bekannte von uns eine Therapie mit ihren Kindern dort gemacht und wir haben mehrfach versucht, mit dem Klinikpersonal in Kontakt zu treten. Wir wissen ja, dass Informationen nur an Angehörige weitergegeben werden dürfen, aber es erscheint mir kein Zeichen von Qualität zu sein, wenn derartige Anfragen voll und ganz ignoriert werden. Unsere Bekannte lag uns mit ihren Kindern sehr am Herzen. Da wir zu ihr nun auch keinen Kontakt mehr haben, bleiben für uns viele Fragen offen. Das ist sehr schade...

1 Kommentar

chwei am 04.08.2011

hallo Ihr,
ihr habt natürlich recht damit wenn ihr sagt das es blöd ist wenn die klinik keinerlei fragen oder auskünften nachgeht.
Aber egal wer dort hat ne schweigepflicht und der jenige der sie auch nur zurück rufen würde ohne das einverständniss ihrer bekannten würde sich strafbar machen,
solange ihre bekannte nicht ihre zustimmung gibt dürfen die garnichts und was sie leider gewiss getan haben ist es der patientin zu sagen das sie angerufen haben, hätte die patientin zugestimmt hätten die mitarbeiter der klinik zurück gerufen.
sorry aber das ist die gesetzgebung

Ein neuer Anfang

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapeuten/Mitpatienten
Kontra:
Küche/rauchen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich war 12 Wochen in der Klinik aufgrund meiner Spielsuchterkrankung.
Die Therapie war sehr erfolgreich und hat zudem Zeitweise echt spaß gemacht. ( ich kannte dieses gefühl garnicht mehr)

Nettes Personal und auch ganz liebe Mitpatienten habe ich dort kennengelernt.
Am dieser Stelle einen lieben Gruß an Team 5 A/B.
Auch die liebe nette Putzfrau hat ihre Arbeit bestens erledigt.
Das essen, naja bin ja nicht im Urlaub, es geht.

Seit dem 2. November bin ich spielfrei und ich bin guter dinge das es auch so bleibt.
Ich drücke allen anderen die Daumen das sie es auch schaffen und die die es werden möchten, macht diese Therapie sie hilft wirklich was ich mir vorher auch nicht vorstellen konnte.

Falls noch fragen da sein sollten könnt ihr mir auch mailen:
maatzel@hotmail.de

Lg

Hervorragende Psychologen = Dobbin/Oermann

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Mit diesen Therapeuten kann es klappen!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Fachlich & sachlich sehr kompetent)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (In Ordnung - wenig in Anspruch genommen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Jederzeit kompetent, hilfsbereit & freundlich)
Pro:
Therapie - Konzept - Vermittlung der Inhalte
Kontra:
Einige asoziale Patienten in diversen Teams
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Behandlung der (meiner) Glücksspielsucht war diese Klinik ideal! Das progressive Konzept und die engagierten & ambitionierten Therapeuten haben mir - und hoffentlich vielen anderen spielsüchtigen Menschen - völlig neue Wege aufgezeigt. Insbesondere die Therapie-Einheit "Umgang mit Gefühlen/Soziale Kompetenz" half mir sehr, mich und meine Spielsucht besser zu verstehen. Ein großes Dankeschön! an Fr. Dobbin, für die kluge und einfühlsame Leitung dieser Gruppe!
Mein besonderer Dank gilt auch der - leider - nicht mehr dort tätigen, leitenden Psyochlogin Fr. Oermann. Diese Frau hat mit ihren fachlichen und menschlichen Qualitäten sowohl Herz als auch Kopf FK-HS gebildet. Die Lücke, die Fr. Oermann hinterläßt, wird von ihrem Nachfolger nicht zu schließen sein.
Ich bin gestärkt, nach zwölf Wochen, aus dieser Klinik gegangen und wünsche Fr. Dobbin viel Kraft und Freude an ihrer Arbeit

Hier gibt's Urlaub auf Kasse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1998
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, und alle Bewertungen gelesen. Mein Aufenthalt in dieser Klinik ist mittlerweile schon fast 12 Jahre her. Meine Erfahrung liegt nur im Suchtbereich, war dort 9 Wochen. Für mich war es ehrlich gesagt ein Erholungsurlaub. Therapie nicht wirklich, lag aber auch an mir. es hatte nicht "Klick" gemacht, sprich, ich war noch nicht so weit. eher auf drängen meines Umfelds. Aber meine Zeit da war durch und durch positiv und angenehm, von meinen Regelverstössen mal abgesehen. Mein Ober-therapeuten-guru hieß damals Herr Finger. Aber meiner Problematik hat es nicht geholfen. Ergo kam es dazu, dass ich nach meiner Entlassung wieder süchtig war. 2002 kam ich dann in die Bernhard-Salzmann-Klinik in Gütersloh. Mittlerweile bin ich seit 8 Jahren clean, und lebe ein ganz "normales" Leben. Mein Fazit: Wer in der Salzmann-Klinik war, empfindet Bad Fredeburg eher als Urlaub. Wer den Willen dazu hat, aufzuhören, der gehe nach Gütersloh. Bad Fredeburg ist supi-toll, aber nur, um es sich gut gehen zu lassen. Die Leute, die hier nur rummeckern, wissen doch gar nicht, was Therapie heisst. In Gütersloh: KEINE Putzfrau, die einem alles hinterher räumt. Kein Frühstücksbuffet, oder dergleichen. Ein Therapieplan, der einem nur eine Stunde mittags ruhe gönnt. Therapeuten, die dich nicht mit Samthandschuhen anpacken, wie in Fredeburg. Also hört auf zu meckern, und macht lieber etwas an euch, ihr Heulsusen. Therapie heisst nicht, an anderen zu lästern, sondern an sich zu arbeiten. Dumm rum labern könnt ihr ja dann zu hause wieder.Und die Personen, die hier nur rumweinen, sind öfter in der Klinik, als woanders.

Diese Kilnik hat mir die "Erleuchtung zum Lebenswandel" gegeben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Einzeltherapie bei Frau Dobbin / Gruppentherapie bei Frau Oermann
Kontra:
Verhalten der anderen Mitpatienten in der Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 28.09. bis 23.12.2009 in dieser Kilnik, um meine Krankheit der Spielsucht zu bekämpfen. Diese Therapie hat mich wieder auf einen guten Weg gebracht. Dazu haben die
Gruppentherapiestunden (Spielergruppe, Umgang mit Gefühlen, soziale Kompetenz und besonders die Basisgruppe von Frau Oermann) beigetragen. Frau Oermann ist ein absolut kompetente Frau, die sich für uns eingesetzt hat und manches "Unglück" von uns abgewandt hat. Die Einzelgespräche mit meiner Bezugstherapeutin (Frau Dobbin) haben mir gezeigt, woran ich noch jetzt hart arbeiten muss und wie ich mit meinen Gefühlen umgehen kann.
Das Essen war leider etwas einsichtig (immer nur Kartoffeln!) und geschnacksneutral (keine Würze!). Mein Zimmer war zwar klein, aber fein. Es wurde immer von einer sehr netten Reinigungskraft (Sandra im 1.UG) sauber geputzt.
Das übrige Personal (insbesondere die Dame von Zi.148 und die Damen an der Rezeption) war nett und zuvorkommend und die betreffenden Personen nahmen sich meiner Probleme und Fragen an. Die Ausnahme war leider unser Pflegepersonal auf Team5(1.UG), denn die Schwestern dort waren sehr unfreundlich und wollten (oder konnten) nicht weiterhelfen.
Das Ärzteteam kann ich nicht beurteilen, da ich nicht medikamentös behandelt werden musste.
Das einzig negative in dieser Klinik war das Verhalten der Mitpatienten aus anderen Teams. Da einige von uns Spielern "'rausgeschmissen wurden", wurden wir restlichen Spieler von ihnen beleidigt, provoziert, gemieden und "böse angeguckt", was zum Schluss echt nervend war. Aber das sind diejenigen, die nicht selber mit sich klarkommen und über alles und jeden meckern. Das gehört wohl leider dazu!
Die Klinik selbst liegt inmitten Wäldern und Bergen oberhalb von Bad Fredeburg, das einem einige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung gibt (man muss nur wie ich das beste daraus machen, um die langweiligen Wochenenden zu überstehen!).
Alles in einem überwiegt das Positive und ich kann diese Klinik mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen, da diese Einrichtung es mir ermöglicht hat, ein neues Leben in einem neuen Umfeld zu starten.

2 Kommentare

mariveaux am 12.01.2010

...ich hatte dich sicherlich nicht böse angeschaut! :-) Ich finde es prima, wenn Störer, die Andere verleumden, behindern und diskreditieren entfernt werden!

  • Alle Kommentare anzeigen

FK HS - Meine Rettung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (3 hartnäckige Infekte erfolgreich bekämpft ;-))
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Dame aus Zimmer 148 und Frau B. Schneider sind super!!)
Pro:
Frau Oermann und Frau Dobbin in Bezug auf Kompetenz und Fairness und Menschlichkeit
Kontra:
Die eine Schwester für mich der absolut einzige gravierende Negativpunkt mit null Sozialkompetenz und durchweg unfreundlichem Verhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war als Patient für 14 Wochen in der Fachklinik Hochsauerland und kann sagen, dass die Behandlung dort für mich ein Erfolg auf der ganzen Linie war.

Die Einzelzimmer waren zweckmäßig eingerichtet und immer schön sauber. Das Essen war in Hinblick auf das Angebot teilweise besser als in einem ***-Hotel und von der Menge her absolut ausreichend.

Das Therapieangebot war für mich optimal. Nicht zu viel und nicht zu wenig. Es fanden Einzeltherapiestunden, Gruppentherapien (Spielergruppe, Umgang mit Gefühlen, Sozialkompetenz, Körpertherapie, Gestaltungstherapie) und Sportherapien statt. Am meisten geholfen haben mir eindeutig meine Einzeltherapiestunden bei Frau Dobbin. Wir haben sehr gut zusammen gearbeitet und ich hatte während den ganzen 14 Wochen das gute Gefühl, 100%ig verstanden zu werden und sehr kompetente Rückmeldungen zu erhalten. Auch die Basisgruppenstunden mit der leitenden Psychologin Frau Oermann haben mir sehr viel gebracht. Es kann sich in der FK HS jeder freuen, der das Glück hat, Therapiestunden bei Frau Oermann zu haben. Meiner Meinung nach ist sie fachkompetenztechnisch und sozialkompetenztechnisch die Macht.

Während meines ganzen Aufenthaltes gab es nur einen Negativpunkt: Die eine Schwester. Ich habe in meinem ganzen Leben vorher noch nie so eine geballte Ladung an sozialer Inkompetenz erlebt. Von Beginn der Therapie an ist mir diese Person bereits negativ aufgefallen durch äußerst unfreundliches und herablassendes Auftreten mir gegenüber. Sie hat mir bei jedem Kontakt konsequent das Gefühl gegeben, das Allerletzte zu sein. Selbst nachdem ich ihr gegenüber an meinem letzten Tag offen Kritik geäußert habe, war sie nicht in der Lage damit professionell umzugehen, sondern fühlte sich dazu genötigt, das gleiche mit mir zu tun. Sehr schlecht.

Letztlich hat sie jedoch mein absolut göttliches Bild von der FK HS nicht trüben können. Ich habe in der Zeit dort sehr wichtige Weichen für mein weiteres Leben stellen können und auch dort schon mit der Umsetzung begonnen. Zu Hause habe ich weiter an mir und meinen Zielen gearbeitet, sodass ich nun ganz postitiv ins Jahr 2010 blicke. Ich wünsche allen Mitarbeitern der FK HS (besonders Frau Dobbin und Frau Oermann) ein schönes neues Jahr 2010. Bleiben Sie so wie Sie sind...so sind Sie perfekt.

2 Kommentare

zufrieden am 08.01.2010

Hallo,
ich war in der Fachkinik Hochsauerland auf der Traumastation Team 7 Patientin.Ich möchte mich über die Bewartung beziehen. Die Schwerster der Station ist sehr wohl eine fachlich kompotente Kránkenschwester.Jeder sollte sich erst an der eigenen Nase fassen und erst mal lernen sich selbst Wert zuschätzen.Wie man in den Wald reinruft so schallt es zurück.

  • Alle Kommentare anzeigen

Meine positive Erfahrung der Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo zusammen,
ich war diese Jahr 8 Wochen zur Therapie um mit meiner Krankheit der Spielsucht umgehen zu können. Dort habe ich gelernt was ich an mir ändern und wo dran ich an mir Arbeiten muss. Die Krankheit wird mich ganzen Leben begleiten.
Ich war sehr Positiv von den Therapien und Einzelgesprächen mit meinem Psychologen überracht. Man ist auf mich eingegangen und man hat sich Zeit für mich genommen. Das Freizeit und Sportprogramm ist ausreichend und gut. Zimmer, Essen, Sauberkeit etc alees sehr gut.
Danke das ich die Zeit bei euch verbringen durfte.

www.reha-community.de

1 Kommentar

Gotti35 am 17.01.2010

Diesem Dank schliesse ich mich an - die positiven Lebenserfahrungen in dieser Klinik kann mir keiner nehmen !

klasse Harry

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
frau oermann, körpertherapie,umgang mit gefühlen
Kontra:
sport empfand ich als zu hart
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin in der zeit vom 16.12.08- 23.02.09 Patient in der klinik gewesen. Ich persönlich bin mit der klinik sehr zufrieden gewesen. Die zimmer immern sind für mich in ordnung gewesen. genau so wie die nette reinigungskraft. Das was ich persönlich nicht als gut empfand ist das essen gewesen es war zu einseitig, die raucherecke ist leider eine katastrophe so wie der busfahrer der klinik der nach meiner meinung auch eine katastrophe ist. Meinen besonderen dank gilt den therapheuten und frau Oermann die immer ein offenes ohr für jeden hat, danke . die therapie stunden wie körpertheraie und umgang mit gefühlen wahren sehr gut .
Ich persönlich kann diese Klinik Weiterempfehlen, und würde auch selbst wenn es nötig wäre dort meine therapie machen.

Danke für "Alles"!!!!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (außer Vollyballplatz!!!!!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (es war mir immer möglich umRat zu fragen)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (für meine kleinen Wehwechen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (freundlich und hilfsbereit)
Pro:
Tolle Teampychologen,Frau Oermann und Team
Kontra:
Vollyballplatz übern Sommer nicht in Ordnung,traurig Herr Klinikleiter!!!!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 2.06.2009 bis zum 18.08.2009 Patient
im Team 5 (Spielsüchtige)der Fachklinik Hochsauerland
und kann Sie nur weiterempfehlen für alle diemit ihrem
Suchtproblem alleine es nicht schaffen.
Angefangen von der freundlichen Aufnahme,guten phychologischen Betreuung,gemütliches Zimmer,abwechslungsreiches gutes Essen,Freizeitangebot,
Sauerlandkarte für kostenloses Bus fahren nach Meschede,
Lennestadt,Kegelbahn im Hause,Saunaundwunderbare gut ausgeschilderte Wanderwege rund um Klinik.

1 Kommentar

Gotti35 am 17.01.2010

Nur in einem Punkt muss ich widersprechen - das Essen war sehr einseitig und würzlos !!

Für mich eine guter Wegweiser

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Therapeutenteam
Kontra:
der Volleyballplatz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 04.05-15.07.2009 in dieser Einrichtung und bin
sehr zufrieden gewesen.
Eine superschöne Lage und Umgebung wo ich für mich die Natur wieder neu erkennen gelernt habe.
Mit dem Therapeutenteam hatte ich manchesmal meine Schwierigkeiten aber das lag an meinen Regelverstößen.
Ich möchte mich noch mal ganz dolle bei Fr. Dobbin und der Chefin Fr. Oermann bedanken,das ich meine Therapie dort trotz desen zu Ende bringen durfte.

Mit dem Essen und dem Zimmer war ich zufrieden.

Team 5 b Spielergruppe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Frau Oermann,Frau Dobbin, Herr Bieniek
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Aufenthalt ging über 8 Wochen vom 14.05.bis zum 09.07.09. Die Klinik verfügt über Einzelzimmer. Bei längerem Aufenthalt empfehle ich ein grösseres Eckzimmer.
Die Zimmer bieten alle Voraussetzungen, um in einer erfolgreichen Therapie zu arbeiten. Schreibtisch, kein Fernsehen, kein Radio, das Bett war unbequem-- für mich zu weich.
Das Essen war ausgezeichnet. Frühstücks- und Abendbrotbüffet.Für jeden Geschmack etwas dabei.
Mittags werden drei Gerichte angeboten Vollkost, Schonkost, und Vegetarisch.
Freizeitmöglichkeiten gibt es jede Menge.
Schwimmen gehen muss man allerdings aus Sicherheitsgründen immer zu dritt.
Es gibt ein Bewegungsbecken, in das kann man alleine gehen , Sauna , eine Fitnessbude, je nach Kasse werden die Kosten mit der Krankenkassenkarte beglichen, Kegelbahn funktioniert wieder,einen Ergometerraum,Volleyballfeld, eine kleine Sporthalle in der man Tischtennis spielen kann und einigen weiteren sportlichen Aktivitäten nachgehen kann, wenn man das Gelände der Klinik verlassen darf sind in der unmittelbaren Umgebung einige Kneippbäder und ein Trimmdichpfad im Wald, oberhalb des Klinikgeländes ( etwas über einen Kilometer lang ). Absolutes Highlight sind die Berge die man in allen Richtungen erwandern kann und nicht unterschätzen sollte. Ich bin in der ganzen Zeit über 400 Kilometer gewandert und habe ordentlich Kilos verloren. Hätte mir das jemand vorher erzählt, hätte ich es nicht geglaubt, ich war vorher noch nie in den Bergen und habe richtig Spass am Wandern gefunden.Turn- oder Wanderschuhe sind empfehlenswert.
Patienten, die dort ihren Hintern und ihr Gehirn nicht bewegen möchten, sollten lieber woanders hinfahren.
Eine erfolgreiche Therapie ist nicht zu erreichen, wenn ich alles nur andere machen lasse.
Dort soll ich an mir arbeiten um es zu schaffen. Es ist ein schönes Gefühl, wenn ich sehe, wie ich Fortschritte mache.
Für den Bereich des Spielsüchtigen bietet diese Klinik einen sehr moderaten Umgang im Vergleich zu reinen Suchtkliniken.
Die Regeln stehen hier im Vordergrund, so darf man die ersten 14 Tage das Klinikgelände nicht verlassen, aber man darf Besuch empfangen oder auch vom Zimmer aus telefonieren(gegen Gebühr) oder auch angerufen werden.
Das geht in einigen Suchtkliniken nicht. Wenn ich bereit bin, die Regeln einzuhalten, habe ich die beste Voraussetzung, meine Probleme zu lösen.
Es finden 4 Gruppenstunden und eine Einzelstunde pro Woche statt.
Der Baustein Umgang mit Gefühlen hat mir sehr viel gebracht. Ein weiterer Baustein ist Soziale Kompetenz. Körpertherapie PMR und Gestaltungstherapie sind für mich ebenfalls sehr wichtige Ergänzungen gewesen.
Ich möchte mich bei Frau Dobbin(meine Bezugstherapeutin), Frau Oermann und Herrn Bieniek bedanken, für die schöne Zeit. Sie haben mir geholfen einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zu machen. Ganz wichtig ist, dass man es selber will, sonst kann einen die Hilfe dieser taffen, engagierten Mitarbeiter nicht erreichen.
Weiterhin viel Erfolg und vielen Dank
Ich wünsche Ihnen ne Menge Patienten, die wieder ein aktives Leben wollen.

2 Kommentare

Patient777 am 22.10.2009

darf ich dich etwas fragen bekommst du eine prämie für die patienten denn du das empfillst?
ich habe diese klinik auch schon besucht und da stimmt eine ganze menge aber nicht.
vieleicht wirst du mal realistischer wenn ich diese empfällung geschrieben hätte dann würde ich nachts nicht mehr ruhig schlafen können.

  • Alle Kommentare anzeigen

Meine Meinung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Das ich zielstrebiger geworden bin.
Kontra:
harte Sporttherapie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Körpertherapie war erfahrungsreich. Das Personal war schwach besetzt. Gruppentherapien sind sehr ehrfahrungsreich gewesen. Freizeitaktivitäten waren nicht vielfältig. Im großen und ganzen war ich mit der Therapie zufrieden. Ich danke auch Frau Oehrman für ihre harten Zugriffe. Die Therapie hat mir sehr weitergeholfen. Alle die Veränderungen möchten und mitarbeiten können einiges erreichen.
Zumindest habe ich einiges erreicht.

Einfach Klasse

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Frau Oermann
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 17.02.2009 bis 21.04.2009 in der Klinik und kann nur sagen das waren die schönsten 9 Wochen.
Klar gibt es immer Leute die Meckern, aber das sind zum Teil Kleinigkeiten.
Die Kegelbahn ist schon seit langem defekt, das Freizeitangebot am Wochenende ist etwas mager, die Warteschlange beim Essen ist zu lang, aber die Therapien waren super, auch die Psychologen haben mir geholfen.
Am besten war die Körpertherapie und der Umgang mit Gefühlen sowie mein Team 5, dass einfach Klasse war.

Danke für alles.

DANKE !!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 08/09
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Therapie, Gruppengespräche, einzelne Therapeutischen Angebote
Kontra:
NIX !!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die positive Hilfe, die man dort bekommt !!!

FK HS - Ein Volltreffer! Ich bin o.k. - Du bist o.k.

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Suchttherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008 / 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Körpertherapie und Umgang mit Gefühlen
Kontra:
Essen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin erschüttert über die Erfahrungsberichte der meisten anderen Mitpatienten, die in der FK Hochsauerland ihre Therapien verbracht haben. Wenn ich zwischen den Zeilen dieser Berichte lese, bekomme ich das Gefühl, dass einige Menschen noch nicht den Unterschied zwischen Behandlung körperlicher oder seelischer Leiden entdeckt haben. Nach zweimaliger Therapie meiner Glücksspielsucht in der Bernhard-Salzmann-Klinik in G'loh konnte ich mich zunächst auch nicht wirklich für das Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit fördernde Therapiekonzept der Fachklinik begeistern. Aber nach vier Wochen hatte ich meinen Schlüssel für eine sehr erfolgreiche Therapie entdeckt und mich endlich mal gefragt, was ich für mich selbst tun kann und nicht welcher der vielen Psychologen etwas für mich tun kann. Wenn ich keine persönliche Bereitschaft erkennen lasse, sondern mich einfach Tag für Tag und Woche für Woche über all das aufrege, was meiner subjektiven Meinung nach nicht funktioniert, dann rutsche ich wieder ohne Selbstkritik durch meine Therapie und ändere wieder einmal nichts an meinem Leben. Aber in den 12 Wochen (05.11.08 - 28.01.09) habe ich viele Mitpatienten getroffen, die anscheinend derselben Meinung sind wie die Bewertenden dieser Seite. Bleibt ja nur abschließend die Frage, in wie weit ich mich mit meiner Problematik auseinandersetze, wenn ich mich nicht aktiv an meiner Therapie beteilige. Die Wirkung meiner Therapie setzte nämlich erst dann ein, als ich mich nicht mehr beschwerte, sondern als ich mich selber hinterfragt habe: Warum tue ich das? Warum ist das angenehmer? Mache ich das "draußen" auch? Erst da spürte ich die hervorragende psychologische Betreuung und fühlte mich acht Wochen lang mehr als aufgehoben. Ich hatte IMMER einen Ansprechpartner und musste keine einzige rückfallgefährdende oder anderweitig schwierige Situation allein bewältigen. Ich weiß doch genau: Was ich in einer Klinik nicht aushalte, halte ich im wirklichen Leben auch nicht aus.

Über die medizinische Betreuung kann ich leider kein nachhaltig objektives Urteil fällen, da ich nicht medikamentös behandeln werde bzw. werden musste. Jedoch fühlte ich mich bei meinen kleineren, nicht so wichtigen alltäglichen Wehwehchen gut aufgehoben.

Die Einzelzimmer haben mir sehr gut gefallen. Viel Platz, Ruhe und Sauberkeit. Allerdings hatte ich auch den Vorteil, dass ich im Neubau untergebracht war und die Meinungen zwischen Neu- und Altbau gingen unter den MP ziemlich auseinander.

Bei der Meinung zum Essen schließe mich allerdings der Mehrheit an: Keine Abwechslung, schwach im Geschmack und den gesundheitsfördernden Nährwert stelle ich bei Säften, einigen Mittagessen und Nachtisch ebenfalls in Frage.

Besonders erwähnenswert finde ich noch die einzelnen therapeutische Bausteine Körpertherapie, Umgang mit Gefühlen und Soziale Kompetenz. Mit der Hilfe dieser Gruppen habe ich einen großen Sprung nach vorne gemacht und kann sagen, dass ich nur für diese 3 Gruppen sogar die 12 Wochen gemacht hätte.

Einzeltherapeutisch war ich auch bestens aufgehoben. Hausaufgaben, intensive Begleitung und kritisches Hinterfragen meiner Person haben mich auf einen guten Weg gebracht.

Freizeitaktivitäten waren natürlich im dünn besiedelten HSK mehr als bescheiden, aber ich bin ja schließlich nicht in Suchttherapie, um einem geregelten Freizeitangebot nachzugehen. Im Gegenteil: Der nicht allzu vollgestopfte Therapieplan gab mir fast täglich Zeit für mich, Zeit für Ruhe und Zeit, Langeweile oder Lethargie zu nutzen und auszuhalten.

Meine persönliche Erfahrung: Die Qualität der therapeutischen Begleitung steigt proportional zur eigenen Therapiebereitschaft!

Im Großen und Ganzen bin also bestens zufrieden mit der Fachklinik Hochsauerland und würde mich, falls notwendig (Gott bewahre!) bei einer erneut fälligen Therapie mit Haut und Haaren wieder für sie entscheiden.