|
Benya berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COPD
Erfahrungsbericht:
Ich war zwischen Januar und Februar für fünf Wochen im Team Blau gewesen.
Ich kann nur Gutes von der Reha berichten.
Ich hatte ein sehr schönes Zimmer im vierten Stock.
Ich war begeistert vom Essen
Ärzte Therapeuten
alle nett und freundlich
Frau Müller und Herr Voldeding hätte ich gerne weiterhin behalten.
Was nicht geht geht leider nicht:-)
Die Raum Kosmetikerin... auch sehr freundlich ... einen danke für die Sauberkeit meines Zimmers.
Ein Nachteil war,WLAN funktioniert nicht immer.
Naja, Ich war für meine COPD und nicht nur um im Internet rum zu surfen dort.
Ich würde jederzeit wieder meine Reha in Aukrug wiederholen.
|
Fröhlich56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depressionen, Selbstmordgedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anmerkung zum Konmmentar von Mogli48:
"Ursächlich besteht die Möglichkeit die vorgeschlagene Art und Weise einer Reha der DRV, also Ort etc., auch abzulehnen und um Alternativen zu bitte."
Das ist leider nicht richtig. Eine Änderung der festgelegten Reha Maßnahme konnte von mir nicht erwirkt werden.
Mein Arzt hat die Kur wegen meiner Depressionen angeordnet. Da ich aber auch lungenkrank bin, wurde ich der Lungenabteilung zugeordnet. Mein Einspruch dagegen wurde ignoriert.
Und wer ist eigentlich Mogli48? Und von wem wird er bezahlt?
""Ursächlich besteht die Möglichkeit die vorgeschlagene Art und Weise einer Reha der DRV, also Ort etc., auch abzulehnen und um Alternativen zu bitte.""
"Das ist leider nicht richtig. Eine Änderung der festgelegten Reha Maßnahme konnte von mir nicht erwirkt werden."
Das Wunsch- und Mitspracherecht leitet sich aus § 9 SGB IX ab.
"Und wer ist eigentlich Mogli48? Und von wem wird er bezahlt?"
|
Fröhlich56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Arbeit einiger Therapeuten und des technischen Personals, Personal in der Cafeteria, Anwendung des Hydrojet
Kontra:
Ernährung, falsche Einstufung des Krankheitsbildes, Arbeit der Ärzte,
Krankheitsbild:
Depressionen, Selbstmordgedanken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September 2019 für drei Wochen in der Fachklinik Aukrug.
Eigentlich wurde die Kur wegen Psychsomatischen Symptomen verordnet (nervlich am Ende, Depressionen und Selbstmordgedanken).
In Aukrug wurde ich gleich nach 5 Minuten Gespräch nach der Anreise zu der Abteilung Lungenkrankheiten zugeordnet (Vermutlich, da bei mir auch Asthma und COPD diagnostiziert wurde).
Die medizinische Betreuung war für mich sehr fragwürdig. Z.B. wurden von einem Arzt ("Pink Panther") der Genuss von Zigaretten empfohlen (und das in der Lungenabteilung!!).
Eigentlich ist es für mich nicht nachvollziehbar, was in Aukrug für medizinisches Personal durch die Rentenkasse bezahlt wird.
Unverständliche Ernährungsberatung, z.B. Fettgehalt in der Trockenmasse von Käse zu definieren, ließen für mich nur Fragezeichen aufkommen.
Die Ernährung war generell sehr eigenartig. Butter musste ich mir selbst besorgen, weil es nur im täglichen Angebot eine Art "Ersatzschmierstoffe" gab.
Lob kann ich aber aussprechen über die Arbeit einiger Therapeuten und des technischen Personals.
Ebenso positiv hervorzuheben ist das Angebot und das Personal in der Cafeteria.
Für mich sehr gut war die Anwendung des Hydrojet vor der Nachtruhe.
Also aus meiner Sicht kann ich keinem die Fachklinik Aukrug empfehlen und ich war sehr froh, dass ich nach drei Wochen die Heimreise wieder antreten konnte.
Meine mich zu Hause behandelenden Fachärzte (Psychologie, Neurologie, Lungenheilkunde) waren nach dem Lesen der Enlassungsbefundung aus Aukrug einstimmig der Meinung, "Die dort oben (Aukrug) müssen sich wie Wunderheiler fühlen."
ich hatte hier länger nicht gelesen und musste festellen, dass der "rosarote Panther" wohl immer noch seine von Gott oder anderen höheren Mächten bestimmten Diagnosen stellt.
Wunderheiler? Nicht wirklich, nur eine andere Diagnose. Wahrscheinlich haben Sie irgendeinen Antrag bei der DRV gestellt. Wunderheilung geht nicht, das schieben in andere Kompetenzbereiche sind seine Spezialität.
Ursächlich besteht die Möglichkeit die vorgeschlagene Art und Weise einer Reha der DRV, also Ort etc., auch abzulehnen und um Alternativen zu bitte.
|
zeisi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Therapie, nettes Personal und nette Menschen
Kontra:
Essen, defekte Hydrojets
Krankheitsbild:
Asthma allergisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 10.04.19 bis 01.05.19 in der Reha klinik und ich kann mich kaum beschweren, sehr nette Therapeuten, Ärzte und Schwestern. Die Therapiepläne waren fast immer gut gefüllt und es gab selten Änderungen und Ausfälle. Die Gegend ist sehr schön, es gibt viele Wandermöglichkeiten und andere Freizeitbeschäftigungen, wie Yogakurse, Ausflüge, Tanzabende und gelegentlich auch Solokonzerte. In die Sauna oder ins Bad konnte man auch oder sich mit anderen in der Turnhalle zum Ballspielen treffen oder Minigolf spielen uvm. Das einzige was zu bemängeln wäre war das Einheitsessen als schlanker und sportlicher Mensch musste man die gleiche Diätnahrung zu sich nehmen wie adipöse Patienten. Es gab dort z.B. keine Butter, Weißbrot oder Zucker, man musste also mit Magerine und Vollkornbrot vorlieb nehmen, was zwar gesund ist, aber nun leider nicht jeder so gut verträgt. Lediglich zum Mittagessen konnte man sich auch mal was anderes aussuchen. Sonn- und Feiertags gab es statt Frühstück und Mittag nur Brunch was leider von den Zeiten her auch nicht jedermanns Sache ist. Aber damit kann man leben, denn man ist ja nicht im Hotel sondern bei der Reha in einer Klinik. Was ebenfalls nicht so schön war ist, dass von 4 Hydrojets nur noch einer in Betrieb war, dadurch war es sehr schwer dort einen Termin zu Bekommen. Aber die Therapie war der Hammer, vor allem die Atemtherapie und die Muskelübungen waren super hilfreich auf die Probleme der Patienten angepasst, von Rückenleiden bis Atemprobleme gab es für alles nützliche Übungen. Die Leute waren alle sehr nett und wir waren eine große Truppe. Über die Osterfeiertage sind wir viel zusammen Ausgeflogen nach St. Peter Ording oder nach Laboe usw. Sehr schönes Land Schleswig Holstein und zur Nord- und Ostsee ist es jeweils nicht weit. Es war eine wunderschöne Zeit und ich habe gute Freunde fürs Leben kennen gelernt. Ich vermisse diese Zeit , die leider mit 3 Wochen viel zu kurz war und würde jeder Zeit wieder dort zur Reha gehen.
|
Nancy87 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Atemschule, Essen
Kontra:
Zimmer im Heidhof
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich diese Klinik als Asthmapatientin nur bedingt empfehlen.
Ich war im Heidhof untergebracht, leider ist dieser sehr in die Jahre gekommen, nachdem ich mein Zimmer bezogen habe, musste ich festellen das es im Badezimmer massiv Schimmelbefall gab.
Ist als Asthmapatientin eher kontraprdukitiv.
Selbst auf mehrmaligen bitten wurde mein Zimmer nicht getauscht.
Obwohl es immer wieder an -und abreisen gab!
Trotz allem war die Reha erfolgreich für mich, ohne meine lieben Mädels hätte ich diese Reha wahrscheinlich nicht überstanden. :)
Das Personal war sehr freundlich und zuvor kommend. Besonders gut fand ich die Atemschule bei Fr. Böhmke :)
Die Thoraxmassage ist auch sehr zu empfehlen.
Seltsam empfand ich es, dass ich am 2 Tag nach meiner Anreise gleich vom Oberarzt (sehr unfreundlich und herablassend) gefragt wurde ob ich verlängern möchte, ich verneinte es. Ich hatte das Gefühl die Antwort passte ihm nicht so ganz.
Leider waren von 4 Hydrojets zwei ständig kaputt.
Das Essen war auch sehr lecker.
Gut nach 4 Tagen wollte man Omas Nudelsalat nicht mehr essen.
|
Franzi865 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
So ziemlich alles
Kontra:
Öffnungszeiten Cafe
Krankheitsbild:
Asthma Bronchiale, Trauerbewältigung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 30.5.18-27.6.18 in Aukrug und kann wirklich sogut wie nichts negatives sagen! Obwohl ich nach den ganzen schlechten Bewertungen überhaupt nicht dort hin wollte!Ich kam dort an und wurde super lieb vom Empfang begrüßt und bekam gleich meinen Zimmerschlüssel im neuen Trakt der Klinik. Das Zimmer war völlig ausreichend von der Größe und auch recht modern gestaltet. Über die Sauberkeit kann ich auch nicht meckern.Das Essen war auch immer super gewesen. Also wer hier was zu nörgeln hat! Da kann ich nur sagen man ist nicht im Hotel sondern in einer Rehaklinik ;) Mein Behandlungsplan war immer gut voll gepackt, aber es war ok.
Meine Behandlungen, Seminare ect. waren auch immer top. Das Personal immer freundlich und witzig. Ich fühlte mich dort wirklich gut aufgehoben. Zusätzlich kann man ins Schwimmbad oder in den Kraftraum oder aufs Ergometer...nordic walking ist auch ganz schön, obwohl ich immer gesagt habe ich mach das nicht.Man muss es auch ausprobieren und nicht nur tottern. Da gab es nämlich einige Patienten von...Der Wald dort ist wunderschön Naturschutzgebiet eben...Rehe, Hasen, allerhand von Vögel usw..Mir hat es in den 4 Wochen viel gebracht.Ja das Freizeitangebot ist ok,ich hatte mir für die Zeit ein Rad geliehen und bin mit meinen lieben Mitpatienten, welche ich dort kennengelernt habe, durch die Natur...nach aukrug rein zum Kaffee oder in die kukturschmiede (ich glaub so hießes) gefahren. Mit dem Zug in Aukrug kommt man auch nach Kiel, Hamburg, Neumünster (auch entspannt mit dem Rad erreichbar) oder nach Büsum...Sonntags werden auch Bustouren angeboten von der Klinik aus, auch sehr schön!
Leute also lasst euch nicht von den Bewertungen kirre machen. Wenn man nicht die ganze Zeit im Rauchetpavillion sitzt, ist es wirklich toll dort!!!Ich kann nur sagen ich wurde positiv überrascht und war froh das ich dort zur Reha durfte.Es ist immer eine Einstellungssache und man muss schon ein bisschen was dafür tun, damit es einem besser geht!
|
TeamBlauPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Zimmer,Essen,Therapeuten
Kontra:
vieles
Krankheitsbild:
COPD GOLD 3
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor vier Jahren in dieser Einrichtung mit der Diagnose Bandscheibenvorfall der auch gut behandelt worden ist.Diesmal war ich vom 19.11.18 bis 10.12.18 mit der Diagnose COPD GOLD 3. Diese wurde ohne mich genau zu untersuchen von meinem behandelten " ARZT " in Frage gestellt. Ferner wurde wieder nur auf meine alte Geschichte geschaut...Haltung..Gang..usw.Nach der Eingansuntersuchng wurde Bluthochdruck festgestellt mit Werten zum Teil von 190/110 und das ging über die drei Wochen so und der wurde nicht behandelt obwohl drei mal täglich gemessen wurde was für mich schon grob fahrlässig war mich damit die Anwendungen machen zu lassen.Die Therapie war Hauptsächlich auf Bandscheibe ausgeleg wie z.B. Strom,Massage und Wärme Therapie.Vorträge über Atemwegserkrankungen und richtige Medikation gabs genug,aber die bekommt man auch von seinem LUngenarzt zu Hause.Es gab noch nicht mal Inhalation oder ähnliches.Bei mir hat sich noch ein Infekt bemerkbar gemacht der schliesslich ein paar Tage nach ende der Reha mir 14 Tage Krankenhaus beschert hat.Meiner Meinung nach ist diese Einrichtung nicht für Atemwegspazienten geeignet.Mein besondere Dank gilt Frau Koskasa-Schmidt...eine super Therapeutin.
|
Marmol berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Behandlungsplan nicht optimal, manchmal nur 2 Anwendungen, manchmal zu viel)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schönes Zimmer im Neubau, viele gute Therapeuten
Kontra:
Personal zu knapp bemessen, Ausstattung nicht optimal nutzbar
Krankheitsbild:
Asthma, Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Reha-Antrag auf Behandlung Asthma, Orthopädie und wegen körperlicher Erschöpfung gestellt. Eingruppiert hier als Athmapatient. Hätte mir mehr übergreifende Behandlung gewünscht.
Die Klinik liegt abseits mitten im Naturschutzgebiet mit vielen Wanderwegen. Der nächste Ort ist knapp 3 km entfernt. Wer nicht mit dem Auto anreist (was ich unbedingt empfehle) der konnte den Patientenbus nutzen um nach Aukrug zu gelangen. Der fuhr leider oft, wenn ich noch Anwendungen hatte.
Es gibt einen Neubau, einen Altbau und ein Nebengebäude, Ausstattung der Zimmer unterschiedlich gut.
Am meisten habe ich mich auf viel Schwimmen im Schwimmbad und im Außenbecken gefreut. Das Außenbecken konnte nicht genutzt werden. Es war wohl defekt. Die Öffnungszeiten der Schwimmhalle waren sehr ausgedünnt.
Nutzung nur alle 2 Tage für knapp 2 Stunden möglich.
Sonst wurde für die Patienten jeden Abend etwas angeboten. Buchlesung, Schmuck basteln, Kuscheltier basteln, Vorträge eines Reisejournalisten. Es hätte mehr sein können. Zu gewissen Zeiten konnte man Ergometer fahren und den Kraftsportraum benutzen. Diese Zeitspannen waren grade beim Kraftsportraum zu gering.
Es gibt eine sehr gut ausgestattete Lehrküche. Die kann leider nur genutzt werden, wenn ausreichend Personal da ist, bei mir hatte eine Kollegin Urlaub, die andere war krank. Die 3. war mit Vorträgen und Einzelgesprächen ausgelastet.
Das Essen war immer gut und meistens auch abwechslungsreich. Das arme Küchenpersonal aber heillos überlastet, weil zu wenig Personal.
Mit Massage wird, wie in jeder Reha-Klinik sehr sparsam umgegangen. Man bekommt aber eine Chipkarte mit 12 bzw. 24 Anwendungen für eine Wasserdruckmassage auf dem s.g. Hydrojet. 4 gibt es davon, 2 waren immer defekt, manchmal auch drei. Die Change, einen Termin zu bekommen, war sehr gering.
Viele Seminare, nicht alle gewinnbringend.
Insgesamt sehr motiviertes Personal, welches einem gut weiter helfen kann. Im Großen und Ganzen hatte ich hier eine schöne Zeit. Danke dafür.
|
skrollan2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente Hilfe zur Selbsthilfe
Kontra:
Öffnungszeiten des Schwimmbades/Sauna am Wochenende
Krankheitsbild:
Asthma,Migräne,Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im März 2018 zu Gast in der Fachklinik Aukrug .Von Anfang an war alles perfekt orgasnisiert.Auch im Vorfeld wurde geduldig auf meine Fragen geantwortet.
Mein Zimmer war etwas spartanisch und in die Jahre gekommen aber durchaus zweckmässig und lag recht zentral.
Die Eingangsuntersuchung sehr gründlich ,es wurde nach meinen Zielen gefragt und ich habe dort schon konkrete Wünsche geäußert was ich gerne "hätte".Soweit es ging wurde daruf Rücksicht genommen.Obwohl dort die Grippewelle grassierte sind kaum Anwendungen ausgefallen.Nach 2 Tagen Verwirrung(die Klinik ist sehr weitläufig und teilweise unübersichtlich)wusste ich wie der Hase läuft.Wenn ich Fragen hatte oder mit irgendeiner Massnahme nicht einverstanden war, konnte man jederzeit in den "Mittelpunkt"gehen und fand dort immer einen Ansprechpartner.
Hilfe zur Selbsthilfe ist hier das große Thema,man MUSS selbst aktiv sein/werden um für sich das Optimum rauszuholen!!Genauso ,wie man danach im normalen Leben wieder agieren muss/sollte.Wer dorthin geht ,sich zurücklehnt oder alles ablehnt was geboten wird,ist dort falsch.
Noch zu erwähnen ist das extrem nette Miteinander der Patienten untereinander.Brauchte man Hilfe war sofort jemand bereit.Ging es jemanden mal nicht so gut, haben die anderen Leute ihn/sie mitgezogen.
Ich habe tolle Leute kennengelernt,meine Ärztin hat sogar den Grund für meine Migräne herausgefunden!!Alles in Allem hatte ich eine extrem gute Zeit!!!!und bin gestärkt in meinen Alltag Zurück.
|
sveno71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeutisch Anwendungen gut
Kontra:
kûchenpersonal/Beachtung mehr auf dem Umgang mit den Patienten
Krankheitsbild:
COPD
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War von November/Dezember2017 hier in der Klinik bin nicht so zufrieden gewesen.Da hier die Bettbelegung vor dem Befund steht.War seid Jan2017krankgeschieben da ich sehr stark über Atemnot bei geringen Beladung leide.Bei der Aufnahme wurde meine Lunge abgehört bei der Entlassung nicht.Es geht hier vieles nach Schema;F schade.Habe mir erhofft das ich etwas mitnehmen kann um mein Gesundheitlichen zustand etwas zu verbessern, leider fehlgeschlagen,denn Rotlicht/Massage kann ich auch in Berlin machen.Essen war nicht so besonders/küchenpersonal sehr vorlaut /Gegend sehr abgelegene/allen im allem lohnt sich nicht es gibt bessere Kliniken.ln Berlin werde ich jetzt von ein Lunge Spezialist behandelt er sagte nur das was dort mir wiederfahren ist ist nicht okay und darf auch gar nicht so ablaufen.Muss aber auch jeder für sich entscheiden,ich jedenfalls nie wieder nach Aukrug
Hallo
Wenn man tatsächlich so unzufrieden ist/war, verstehe ich nicht, warum man das Problem dort nicht angesprochen hat? Statt dieses zu tun, schreibt man ganz feige hier seine Bewertung und verändert hat es für die Person die dort zur Reha war nämlich nichts, selber schuld.
Ich kenne den Verfasser der Bewertung nicht, aber ich kann sagen, dass meine Reha dort auch nicht lief....und das, obwohl ich es dort mehrfach angesprochen habe. Ich selbst erachte mich als sehr eloquent und leide auch nicht an artikulatorischen Vakanzen, dennoch wurden meine Bedenken nicht erhört.
Die Rentenversicherung zeigte sich nach meiner schriftlichen Beschwerde über die Vorgehensweise entsetzt....
Um es auf den Punkt zu bringen:
Es ist eben nicht immer zielführend, wenn man die Probleme vor Ort anspricht.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Super schöne Zeit und eine erholsame Reha
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Kerstin18065 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super nettes Personal in allen Bereichen
Kontra:
gibt es nichts
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erstes möchte ich ein großes Lob an das gesamte Klinikpersonal und den Ärtzen abgeben, alle haben einen tollen Job gemacht und bitte weiter so.
Auch ich habe mich vor meiner Reha hier auf der Seite schlau gemacht und war erst gar nicht begeistert das ich da hin soll bei all dieser negativen Bewertungen. Doch ich habe mir gesagt, lass es auf dich zukommen und mache das besste darauß und das habe ich gemacht. Denn wenn man schon von Anfang an sich verrückt macht, dann hat die Heilung keine Change und so habe ich mich mit positiven Gedanken in den Zug gesetzt und mir gesagt, das wird schon.
Was ich damit sagen möchte, es liegt an Euch ob ihr mit macht oder zu den Nörglern gehört, den die gibt es überall nur das nörgeln hilft nicht beim gesund werden. Ihr müsst es schon zulassen das man euch hilft, denn nur dem kann auch geholfen werden.
Mir hat die Reha sehr geholfen und ich bin Dankbar das ich da sein durfte.
Geht mit offenen Augen und Herzen durch die Reha und durch die schöne Umgebung und nehmt die Gelassenheit mit.
Wenn es doch mal etwas zu bemängeln gibt, es gibt ein Zettel mit Lob und Tadel oder sprecht eure Sorgen un Probleme gleich an denn nur so kann man auch etwas verändern.
|
Maja20172 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Klinikgelände, moderne Zimmer, gute Seminare
Kontra:
Essen und mittelmäßiges Freizeitangebot
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr schön im Wald gelegen mit gepflegten Grünanlagen.
Ich bin insgesamt sehr zufrieden.
Das Essen war gut, aber entsprach nicht wirklich der Diätlehrküche, die in der Klinik in Seminaren gelehrt wurde. Das Abendessen war auch wenig abwechslungsreich, jedoch muss das jeder für sich entscheiden. Ansonsten gibt es im Ort einen gut sortierten Supermarkt sowie andere Lokale.
Ich empfehle unbedingt ein Auto mitzunehmen, da die Klinik abgelegen ist.
Weiterer Kritikpunkt war, dass das Sportangebot eher mittelmäßig war. Ich hätte mich sehr über mehr und auch anspruchsvollere Sportgruppen gefreut.
|
Kalle1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten und Küche super
Kontra:
zuwenig Kontakt zum Arzt
Krankheitsbild:
COPD,Diabetes,Astma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich bin hier in Aukrug zur Reha gelandet,ich war seit einem Jahr arbeits unfähig,der Betriebsärztliche Dienst Nord hat mir gesagt,ich würde nie mehr arbeiten können,jedliche körperliche Anstrengung ruft bei mir atemnot vor,dieser Zustand hat sich hier nicht gebessert,ich würde sogar sagen verschlechtert,bei der Selbstkotrolle mit dem Peakflow,geht meine Kurve seit ich hier bin bin abwärts,
mein Fußödem läßt mich morgens bereits mit einem geschwollenem Fuß aufstehen,nach einem Tag auf den Beinen,kann ich den rechten Fuß kaum noch bewegen,
ich frage mich,warum man bereits 3 Wochen vor Rehaantritt die ärztlichen Unterlagen einreichen soll,wenn darauf doch nicht eingegangen wird,
bei der Aufnahmeuntersuchung bin ich ja noch abgehorcht worden,bei der Abschlußuntersuchung reichte ein Blick in die Unterlagen um zu entscheiden,das ich wenn ich am Montag heim fahre,am Dienstag wieder zur Arbeit gehen kann,
mein Fuß ist so geschwollen,das ich nicht in feste Schuhe rein komme,
geht es hier nach Schema "F"?die Prozentzahl der arbeitsfähigen Patienten muß stimmen?
Die Klinik ist hier schön gelegen,auch das Freizeitangebot kann sich sehen lassen,man ist ja nicht im Urlaub sondern auf REha.
Die Terapeuten sind motiviert und haben Spaß an der Arbeit,auch das Essen und das Küchenpersonal sind gut,man kann es ebend nicht jeden recht machen,ist ja auch kein Restaurant.
Der Terminplan wird sehr oft geändert und manchmal liegen die Zeiten sehr dicht bei einander,so das man schon KO da ankommt.
|
Aukrug-find-ich-toll berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
top
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftwaffe
Erfahrungsbericht:
Also im Moment bin ich noch hier, kann aber am 21-07-2015 nach Hause. Für mich war es die erste Kur/Reha und ich muss sagen das ich vollends begeistert bin. Von A-Z hat hier alles gestimmt. Nettes Personal, tolle Therapeuten, tolle Küche und tolles Personal für die Sauberkeit. Wenn man hierher kommt sollte man die ganze Angelegenheit erst nehmen und darüber nachdenken das die ganze Geschichte Geld kostet und von dem jeweiligen Träger bezahlt wird. Mir gingen nur die Leute auf den Keks die meinten es währe Urlaub oder eine Bürde hier zu sein. Dienstag fahre ich nach Hause und möchte ich bei allen für eine gute Zeit bedanken.
|
Gimm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im November 2014 für 3 Wochen in der Fachklinik Aukrug.
Sowohl die Betreuung durch das Personal als auch die Zimmerausstattung waren sehr gut.
Meine Therapien/Anwendungen waren gut umsetzbar, trotz meiner sehr eingeschränkten Lungenwerte zu diesem Zeitpunkt.
Gute Tipps für Zuhause im Umgang mit meiner Erkrankung, hiermit liebe Grüße an Frau Jürgensen und Dr. Dix :-)
Das Essen war ebenfalls sehr gut (wird in eigener Küche zubereitet).
Ich würde jederzeit wieder dieses REHA-Zentrum wählen.
|
butterblume25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (es wurde mehr getan als ich erwartet habe)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundliche hilfsbereite mitarbeiter
Kontra:
unzufriedene pazienten.die lieber eine urlaubsreise hätten buchen sollen
Krankheitsbild:
copd
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war drei Wochen in der Klinik zur Kur,Atemschule.ich habe mich dort sehr wohl gefühlt.ich war sehr zufrieden.die Mitarbeiter dort egal ob Ärzte,Schwestern oder Therapeuten sind sehr nett und hilfsbereit und immer freundlich gewesen,was in dem großen Haus mit drei verschiedenen Fahrstühlen sehr hilfreich war(hihi)den nicht jeder fuhr dorthin wo man wollte.die Zimmer waren immer sauber und das essen ausreichend und abwechslungsreich.ich habe eine menge Impulse für mich bekommen die mir jetzt hilfreich sind und wo ich dran arbeiten kann.ich habe vor in zwei Jahren wieder eine Kur zu beantragen und wenn sie mich wieder nach Aukrug führt freue ich mich drauf.
|
SEA01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
keine negativen Dinge zu beanstanden
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Psychosomatisch und Asthma Bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin am 15.09.2014 entlassen worden.War das erste mal bei einer Med. Rehaklinik und ich kann u. werde diese hervorragende Einrichtung weiterempfehlen!!!Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Therapeuten und meiner behandelnen Ärztin bedanken.Ein besonderer Dank gilt auch dem gesammten Küchenpersonal!!!!!Zimmer waren täglich Top in Ordnung!!!!!Sehr gemütliche Athmosfähre dort.
Hallo. .ich bin eine Woche vor dir entlassen worden. ..kann das nur gut heißen deinen Kommentar :-). Auf alle Fälle würde ich immer wieder dort hinfahren
Lg.Schneckelinche
Resüme
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
DBecker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Personal und Lage
Kontra:
?
Krankheitsbild:
Bronchialasthma und Abnutzung der Wirbelsäule
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist nun über ein Jahr her, dass ich hier in dieser Klinik war.Für mich war dies der erste Aufenthalt in einer Klinik. Insgesamt fand ich die Klinik sehr gut. Nun sind meine Ansprüche auch nicht sonderlich groß. Sehr gut gefällt mir die Lage der Klinik. Tägliche Spaziergänge waren für mich ein "Muß", da ich auch ein großer Freund der Natur bin. Außerdem hatte das Wetter hervorragend mitgespielt. Die Betreuung durch das medizinische Personal war für mich beispielgebend. Das einzige, wo ich eventuell einen Punkt abziehen würde, wäre vielleicht das Essen. Aber hier muß ich sagen, dass wir nicht in einem Hotel waren und auch nicht zur "Mast" hier waren. Es war ausgewogen und man konnte es auf jeden Fall essen.
Der Grund warum ich heute dieses Urteil abgebe, ist einfach der, daß ich Schlüsse ziehen will. Was ist bis heute geblieben? Ich nehme regelmäßig Spray für meine Lunge und ich gehe regelmäßig zur Gymnastik für meinen Rücken. Und das konsequent und ohne Kompromisse. Dafür habe ich drei Monate gebraucht mich soweit durchzuringen. Fakt ist, man sollte vielmehr mitnehmen aus der Klinik und dies im weiteren Leben umsetzen. Gesund alt werden können wir nicht mehr, aber besser umgehen und mehr dafür tun, damit uns das "Altwerden" nicht schwer fällt. Das mußte ich auch erst lernen und die Rehaklinik Aukrug hat mir dabei sehr geholfen.
|
Schneckelinchen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 08.14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (strammer Therapieplan aber gut)
Pro:
Alles Top
Kontra:
kein Meckern
Krankheitsbild:
chron. Bronchialasthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
war das erste mal zur Reha und möchte folgendes dazu schreiben. Vorher habe ich mich natürlich wie andere auch schlau gemacht und die Einträge gelesen....nun kann ich nach 4 Wochen sagen das der Reha Aufenthalt voll cool war und es mir was gebracht hat....würde jederzeit wieder dort hinfahren...vorallem den Ärzten, Schwestern und Therapeuten ein ganz großes Danke...ein ganz besonderen Dank an Dr. Hoffmann; Dr. Bartels und Dr. Secht....dann den Therapeuten Herr Scheen, Herr Knaak, Herr Kutz , Herr Steffin, Frau Böhmke Frau Netzel und Frau Gottlob....die einem gezeigt haben das man einiges mutnehmen kann und zu Hause weiter führen kann ohne großen Aufwand. ..dann noch einen großen Dank an die Küche und dem Personal...essen war viel und abwechslungsreich und hat sich in den 4 Wochen nicht einmal wiederholt. ..es gab am Wochenende immer eine Busreise z.B. Schleswig, Rendsburg und Kiel und dann Angebote wie Billard Schwimmbad Kegeln und und und...Unterbringung war perfekt...hatte ein Zimmer im neuen Trackt mit Balkon...Zimmer waren top danke an die Servicekräfte die immer bemüht waren die Zimmer in einem Topzustand zu bringen...alles in allem kann ich nur sagen das ich die Klinik weiter empfehlen kann und werde....Handy empfang naja nicht so gut aber kein Grund zum meckern ist :-)
noch was wichtiges vergessen :) ...ganz liebe grüße an meinem Tischkompanen Michaela, Conni, Dieter, Dennis, Basti Knolle und Stefan ...sowie alle die ich kennen lernen durfte wie Maren Rita Kalina und Susanne und viele mehr
|
Manuel65 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Natur, Zimmer
Kontra:
Niedriges Niveau
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt in Aukrug war eine Milieustudie. Sehr viele schlichte Gemüter, die auch direkt aus einer Trash-TV-Sendung hätten kommen können. Am eindrucksvollsten war die Wolke von Dummheit, die über dem Raucherpavillon schwebte. Ausgemergelte Gestalten mit wässrigen Augen und einer Haut wie Pergamentpapier, die wie blökende Schafe über Innenpolitik diskutieren.
Alkoholgeruch schon am Morgen im Speisesaal und Flachmänner im Gebüsch...die Klinik ist absolut nichts für Menschen, die einigermaßen geradeaus denken können. Wer therapieerfahren ist wird mit diesem niedrigschwelligen Niveau nichts anfangen können. Ärzte, Sport-und Physiotherapeuten sind sehr bemüht und freundlich (ich hatte aber auch Glück!!). Das Konzept kam mir vor, wie aus den 80er Jahren. Ich denke es ist bei dem Publikum aber auch nicht möglich mehr in die Tiefe zu gehen. Das Essen ist teilweise eine Frechheit. Der Koch muss seine Mutter sehr hassen. Gemüse bis zur Unkenntlichkeit verkocht, Fertigsossen und vor allem - fehlende Liebe zum Beruf schmeckt man deutlich. Die Zimmer sind toll, die Reinigungskräfte absolut top, die Klinik ist sehr sauber, die Natur ein Traum und die Möglichkeit sich zu bewegen ist immer gegeben.
Wem es ausreicht, dass er mal raus ist aus seinem Alltag, dem wird es gefallen. Wer andere Kliniken kennt, Erfahrungen hat mit Körpertherapie, Ernährung und fähig ist zur Selbstreflexion, der wird dort nicht glücklich werden.
I
ich habe Deine Bewertung gelesen und bin über Deine Beschreibung anderer Patienten gestolpert.
Ich muss sagen, es ist klasse beschrieben. Ich hätte keine besseren Worte finden können und stimme zu diesem Thema voll zu.
Aber mit Ausnahme !!! Ich habe auch (ein paar wenige) nette, gebildete und welche mit Tischmanieren kennen gelernt. Aber der größte Teil, naja, wie am Anfang beschrieben.
Gegen das Essen konnte ich nie etwas sagen. Ich fand es immer gut. Aber auch hier, Personen die beim Essen, aufgrund ihres Umfanges, mal an der Reduzierungskost hätten teilnehmen sollen, die Teller die voll genug bekommen konnten. Sah nicht immer appetitlich aus.
Mir haben 6 Wochen dort sehr gut getan, beim nächsten Mal möchte ich aber woanders hin. ;-)
Gruß aus Hamburg
Klinik der Langeweile
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Angelprofi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer,Klinik,Park
Kontra:
alles Andere
Krankheitsbild:
Lungenfibrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der äussere Gesamteindruck ist sehr gut,das Essen eher schlecht(Einfalltslos),die Motivation der meisten Mitarbeiter gleich null,der Speiseraum und das Cafe eine Zumutung,
Die Räumlichkeiten sehr gut,an den Wochenenden und zu den Feiertagen kaum Behandlung(verlorende Zeit)
|
maath..MK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
keine Angabe
Krankheitsbild:
Asthma
Erfahrungsbericht:
Ich war im Frühherbst in dieser Klinik. Sie ist mitten im Wald gelegen (sehr ruhig). Wenn man die weitere Umgebung am Wochenende (da sind meistens keine Anwendungen) erkunden will, empfiehlt es sich, mit dem Auto anzureisen. Man muß allerdings ca. 500m vom Parkplatz zum Hauptgebäude gehen.Die Klinik ist straff organisiert und auf Effizienz bedacht (Kostendruck). Die Zeit in der Klinik war für mich positiv anstrengend. Man kommt aus seinem Trott heraus und wird animiert, aktiv an der Genesung mit zu wirken. Auch wenn der Terminplan der Anwendungen sehr eng ist, man gewöhnt sich daran. Nach einer Woche fand ich mich im weitläufigen Hauptgebäude ( über 200 Patienten) einigermaßen zurecht.Die ärztliche Betreung bei mir war o.k. Habe aber von diversen Mitpatienten auch negatives über Behandlungsmethoden bzw. ärtzliche Kompetenz, ärtzliches Verhalten mitbekommen.Das Essen im Speisesaal war auch in Ordnung. Was Mittags an Obst-Gemüse nicht verzehrt wurde, gab es dann teilweise nochmal abends. Für Langschläfer ist die Klinik nicht zu empfehlen, da bei dem straff angesetzten Anwendungsplan auch schon mal vor dem Frühstück ein Termin war( z.B.Kneippgüsse). Dafür ist meistens gegen 16Uhr freie Zeit zur eigenen Verwendung angesagt. Habe viel Sport betrieben( es gibt genügend Möglichkeiten). Die Reha hat mir körperlich gut getan, bin belastbarer geworden und habe auch einige Kilos da gelassen. Habe viele nette Mitpatienten kennen gelernt und es viel schon schwer, sich am Ende zu verabschieden. Zum Schluß noch ein Wort zu den Therapeuten ( bei mir Physio). Trotz Termindrucks zwischen den Anwendungen waren sie immer gut gelaunt und haben aufopferungsvoll und kompetent mit uns zusammen gearbeitet. Ich möchte hier einen ganz speziellen und liebevollen Dank an Frau Grunert richten. Ich kann und werde sie niemals vergessen. LG !!!!!!!!!!!
|
RedSunBln78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Zimmer, der Herr am Empfang
Kontra:
ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit sehr niedrigen Erwartungen in die Klinik gefahren, nachdem ich die Bewertungen hier gelesen hatte.
Die Aufnahme war etwas chaotisch. Dafür sind die Zimmer sehr geräumig, haben viel Stauraum und wurden regelmäßig gereinigt.
Leider hat man vor Ort das Gefühl, dass es sich eher um Beschäftigungstherapie handelt, denn man wird vor allem in der 1. Woche von Seminar zu Seminar geschickt, auch wenn man diese von vorher schon kennt/überflüssig sind.
Versch. Therapeuten sind sehr nett, dafür hat man bei einigen das Gefühl, dass sie ihren Job nicht mehr mögen.
Das Essen an sich ist sehr lecker, nur war es bei uns sehr Kartoffellastig. In 3 Wochen gab es genau 2x Reis und nur 1x Nudeln. Man wird aber auch mit 1.500 Kalorien satt. Schade fand ich die Organisation in der Kantine, denn Änderungen die über die Diätassistentinnen genannt wurden, weil man sich auf Grund Erkrankungen anders ernähren muss wurden in 1,5 Wochen genau 1x umgesetzt. Und zudem wurde ich beim Mittag noch 4x Vergessen (in 1 Woche).
Die ärztliche Betreuung empfand ich persönlich als mehr als unzureichend, bei Patienten mit bekannten Störungen wurde trotzdem nur 1x Blut abgenommen und trotz bekanntem und genannte Bluthochdruck nur 1x pro Woche Blutdruck gemessen.
Den Shuttle konnte man in der Regel nur dienstags nutzen, da dieser dann um 16h fährt und an allen anderen Tagen um 13.45h. Um diese Zeit hatte ich aber jeden Tag noch Anwendungen.
Das Gelände ist sehr weitläufig, ruhig und man hat auch in der Freizeit vor Ort Möglichkeit die angebotenen Freizeitaktivitäten zu nutzen.
W-Lan vor Ort gibt es nur über den teuren Hot Spot. Handy- und Stick-Empfang war bei mir (D1 und E-Plus) nicht vorhanden.
Alles in allem würde ich diese Klinik nicht weiterempfehlen, vor allem nicht Patienten mit Nierenfunktionsstörungen oder die bereits Dialysepflichtig sind. Außerdem sollte man dort nicht ohne Auto hinfahren, es sei denn man möchte ins nächste Dorf ca. 3 km laufen und zurück mit den Einkäufen.
|
AngelaSch berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war schon im Juni in dieser Fachklinik schon zum 2. Mal. Ich kann nur positives berichten. Das Ärzteteam, Physiotherapeuten,das gesammte übrige Personal einfach spitze. Vor allem sehr nettes Personal.An Freizeiaktivitäten mangelt es nicht.
|
HeikoMichael berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Sportangebote
Kontra:
Speisesaal
Krankheitsbild:
Astma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Unterkunft war super alles neu renoviert. Ich war vor 5 Jahren schon einmal in Aukrug. Es hat sich in den 5 Jahren viel verändert. Die Zimmer neu. Ein neuer Chefarzt. Ein veränderter Speisesaal. Damals wurde einem noch das Essen an den Tisch serviert. Die Qualität im Speisesaal in bezug auf das Essen hat nachgelassen. Weniger auswahl. Allerdings ist jetzt das Fachpersonal besser ( Frau Hüttner, Frau Junge, Frau Haß ).
Die Sporttheapeuten sind sehr gut. Besonders Frau Gottlob, die einen Patienten aus dem Bewegungsbad retten mußte.
Alles im allem würde ich auch in 4 Jahren wieder zurück hierher kommen !
|
kal berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Schlecht
Krankheitsbild:
Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine schlimmste Reha.
Von den Ärzten lieber nicht viel erwarten,denn die haben ihren Dockter titel im Kaufhaus erworben.
Mein Arzt lief lieber mit kinderoberbekleidung rum,und sein
Sprechzimmer glich das gleiche.
Er war durch ein Privaten Unfall in seinem Garten, verletzt am Rücken,auf meiner frage ob er nicht lieber zu Hause hätte bleiben solln gab er mir zu antwort da würde er auch nur liegen,so emfing er mich zu Untersuchung liegend auf seiner liege und klagte bei mir als Patient über seine schmerzen.
Er war nicht in der lage mich zu Untersuchen,ich bin mit einer schlimmen Copd stufe 2 Gold dort hin,mein Sauerstoff und Lungenfungs waren immer schlecht dort.Aber bin Gesund Entlassenworden.Also ich kann euch da draußen nur Sagen das ich mir das nicht Gefallen lasse und werde dagegen angehen,den dieser Arzt Gehört dort nicht hin.
Ich kann euch nur Raten sucht euch eine Bessere Reha Einrichtung Mitfreundlichen Gruß Renate
|
püppi12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Habe auf mein Asthmaspray 5 tage gewartet, obwohl ich es mit rezept innerhalb von 3-4 std. habe)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (totales chaos)
Pro:
viele freizeitmöglichkeiten wie kegeln, billiard usw.
Kontra:
die ärzte haben keine ahnung was sie überhaupt tun
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
hallo,
ich war im februar 2013 in dieser fachklinik. Als mein asthmaspray leer wurde war ich samstags bei der pflegerin und sagte es ihr und sie sagte ich hätte es nachher im postfach drin. Aber nichts passierte. ich wartete und wartete ging jeden tag 5 mal auf station und fragte nach, weil ich es dringend brauchte. nach 2 tagen war mein bisheriges spray alle und sie hatten mich immer noch vertröstet. nach dem 4 tag ging ich wieder zur Pflegerin hoch und sagte ihr, wenn es nicht morgen früh in meinem postfach ist, dann gehe ich zum chef hoch, denn sowas kann und darf nicht passieren. Am nächsten Tag morgens kam ich auf mein zimmer vom seminar bekam ich ein anruf von der pflegerin mit den worten: "Es ist ja einiges schief gelaufen, ihr spray ist nun da!!" ich dachte so okay und ging dahin. Als ich dort war hatten sie mir zwar das spray gegeben was richtig war, aber nicht in inhaltationsform in dem plastikmantel. dann zeigte ich es ihr, was ich für eins meine, obwohl ich es ihnen schon genau erklärt und gezeigt hatte, dann kam dieser spruch: "gibt es das denn auch so, das wusste ich garnicht"!! ich dachte mir nur, das sie das eigentlich wissen müssten.
|
BMWK1200S berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Da geht noch etwas nach oben)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Ist wirklich nicht der Hit)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Wenig Kontakt)
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte/Unzumutbare Bad, mit Zimmer
Krankheitsbild:
Lunge/Erschöpfungszustand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War wegen der Lunge dort. Bekam ein Bad mit Schimmelbefall.Klinik zweimal drauf hingewiesen, Schimmel wurde erst am Ende der Kur beseitigt. Badezimmer war eine Zumutung. Man sollte sich nur das Waschbecken, Duschwanne,Spiegelschrank ansehen. Alles für den Sperrmühl.(So etwas habe ich noch nicht gesehen)
Von den Ärzten, lieber nichts erwarten, da hat jeder Tierarzt mehr Erfahrung. Einige wissen nicht mal, warum die einen weissen Kittel tragen. Die können nicht mal zuhören, wenn man etwas sagt. Einige Ärzte, wissen nicht mal was eine RR(Blutdruck), oder BZ( Blutzuckermessung) ist Therapeuten sind gut, da kann man nichts sagen. Küche war auch sehr nett. Übers Essen, kann man nicht meckern. Küchenpersonal, sehr freundlich. Ich war vor über 20 Jahren in Bad Ems zur Kur, da sollte sich die Klinik in Aukrug mal ne dicke Scheibe von abschneiden. Ich möchte dort nicht mehr hin.
|
t84h25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Zimmer immer sauber,Klinik immer sauber Personal sehr freundlich)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (es könnte schneller an den Terminplan änderungen gearbeitet werden)
Pro:
von meiner sicht hat sich viel geändert nun bekomme ich viel besser luft
Kontra:
Nicht zufrieden mit meinen rückenproblem da seit dem ich da geween bin ist es schlimmer geworden
Krankheitsbild:
Astmah und Rückenprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist zwar eine tolle Klinik nur ist sie leider ewtwas weit vom schuss.
Ein großen Lob geht an das Küchenpersonal die haben sich sehr viel mühe gegeeben und das essen war echt super.
dann noch ein Lob an die Ärztin Fr. Laessing sie stand ein bei fragen zur seite und hatte auch ein offenes Ohr weiter so.
An die Therapeuten gibt es nichts zu bestanden alles nett und freundlich.
Mein Zimmer top.
Ich wünsche allen noch eine gute genesung und viel erfolg
Mfg. Torsten
|
Ina312 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 24.10.-21.11.2012in der Fachklinik Aukrug.
Aufgrund der vielen negativen Bewertungen in diesem Portal bin ich mit gemischten Gefühlen angereist.
Das war wohl gut,denn um so positiver war ich dann überrascht.
Von Anfang an hatte ich ein sehr gutes Gefühl,was sich dann auch immer mehr bestätigte.
Ich fühlte mich dort rundum gut versorgt und behandelt...angefangen bei meiner super-netten Ärztin,weiter über alle Therapeuten,Reinigungsfrauen ,Rezeption bis hin zum Küchemteam.
Auch an der Terminplanung hatte ich nichts auszusetzen..alle vorgenommenen Änderungen wurden sofort umgesetzt.
Ebenso finde ich die Freizeitangebote dort wirklich gut.man gibt sich Mühe..und das merkt man.
Ich kann die Leute,welche hier über Alles und Jeder schlecht reden nicht verstehen. Es ist nirgends Alles perfekt
Mir konnte nichts Besseres,als diese Reha passieren....ich hab mehr über meine Erkrankung und nebenbei auch über gesunde Ernährung und Sport gelernt.
Und keinesfalls will ich vergessen zu erwähnen,dass ich hier sehr nette Patienten kennengelernt habe,mit denen es wirklich viel zu lachen gab.
Ganz besonders mit einem bestimmten,netten Mann :) , welcher wesentlich zu meinem Wohlfühlfaktor beigetragen hat,zu dem ich bedauerlicherweise keinen Kontakt mehr habe.
Alles in Allem nehme ich nur schöne Erinnerungen mit nach Hause und kann hoffentlich noch recht lange davon zerren.
Vielen Dank für Alles !!!
Ina
|
Rohni berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit dem Aufnahmegespräch sehr zufrieden)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alle sind sehr nett)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Antworten bekommt nur der der fragt)
Pro:
alles im Haupthaus unter einem Dach
Kontra:
Nebengebäute sind zu weit entfernt
Krankheitsbild:
Sarkiodose in der Lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In Aukrug kann man sich erholen und entspannen.Das Wetter muss man außen vor lassen,es ist wie es ist. Ich selber habe alle Anwendungen genossen und in den Seminare noch vieles gelernt. Ich bin mit vollen Akku aus Aukrug abgereist. Ich würde gerne nochmal wiederkommen ,da man nun weis wie alles läuft.
das hört sich ja sehr gut an
ich hoffe das es mir auch was bringt
wie sind denn die wochenenden in der klinik kann man da irgend wie billiard oder so spielen in der freizeit ?
|
Pupsy71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Zimmer,nette Leute,Natur pur
Kontra:
kein Kühlschrank auf dem Zimmer(kalte Getränke) Handyempfang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich muss sagen,ich war voll und ganz zufrieden.Ich habe mich super erholt und alle waren super nett.Ich habe nette und witzige Leute kennengelernt. Ich kann diese Klinik nur weiter empfehlen. Man muss sich von den nörglern auch nicht runterziehen lassen,die hatten immer was zu meckern. Am kernigsten fand ich immer die Leute die meinten:die Klinik ist so weit ab vom Schuss,mann kann gar nichts unternehmen:HALLO!! Das ist eine Kurklinik.Erholung?
Party machen kann ich zuhause!!
aber Party machen kann man auch in der Kurklinik - sicher in Grenzen, die alleine schon die Rücksichtnahme auf Mitpatienten gebietet, denen es schlechter geht
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
ärztlicher kollaps,keine ahnung von der krankheit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
willibald88 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (konnte therapie selbst bestimmen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ärzte ohne zeit und mangel an fachwissen)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (zu viel ausfälle)
Pro:
therapeuten
Kontra:
ärzte
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach 4 wochen aukrug war ich so fertig das ich ins krankenhaus musste,durch die mehr fache falschbehandlung des lungenfacharztes dr.m wurde bei asthma ausgelöst,was mir hinterher im ak st.georg bestätigt wurde...durch den körperlichen zusammenbruch wärend eines lungentestes wurde ich stark geschwächt, alle aufbauarbeit war wieder dahin..positiv kann ich die masseure,kg therapeuten,und die putzfrauen bewerten,das essen ist mit der schulnote 3-zu bezeichnen,nur das harte brot ging gar nicht...das cafe ist super und alles schmeckt.sehr sauber.umgebung sehr grün und wirklich schön.zimmer top,nur leider keine getränke,ausser die verpilzten soda automaten die immer defekt sind.das schwimmbad ist groß und warm,nur leider von 4 wochen 2 geschlossen wegen chlor alarm und oder pumpen defekt.die diät therpeuten waren sehr unterschiedlich,die 1 sehr nett und fachlich kompetent,die 2 unfreundlich und fachlich unter aller s..!rentenberater gut,sozialbetreung 1A,sehr viele vorträge die nur runtergerasselt werden,gutes angebot an entspannung,mann/frau muss sich aber selber darum kümmern.der hammer war aber die arbeiten mit lösungsmittel in der kantine!!! dort wurde teppich entfernt und die patienten hatten reihenweise kreislauf und atem-probleme,auf meine nachfrage wurde mir gesagt das wäre alles biologisch...(die kanister des lösungsmittel standen hinter der plane)soetwas darf in einer lungenfachklinik nicht passieren.
Hallo willibald!
Ich war auch in der sog. Fachklinik in der Lungenabteilung und bin am 13.6.2012 zurück nach Berlin.
Und was soll ich dir und den anderen Lesern schreiben?
MIR GING ES GENAU SO WIE DIR!
Ich bin wegen COPD hin.Am Aufnahmetag wurde eine Lungenfunktionsprüfung durchgeführt und es hieß,dass man daran erkennt,dass ich meine Medikament regelmä0ßig nehme.In der nächsten Woche (Montag o. Dienstag)bei der Chefarztvisite hieß es nur noch man kann keine Anzeichen einer COPD entdecken,ich vieleicht Asthma.Das Frau Dr.MA 2,5-3 Wochen einen Asthmatest gemacht hat versteht sich von selbst.Es wurde dann gesagt das ich mit meinem Spiriva und Formotop pausieren und bescheid geben soll wenn es Probleme gibt,was ich auch mehrmals getan habe,weil es immer schlimmer wurde.Jedesmal wenn wieder gesagt habe,dass meine
Atemprobleme schlimmer werden,hieß es,ohne das ICH es zur Sprache brachte,Sie haben kein COPD.Alle Visiten wurden mit der einen Lungenfunktionsprüfung und Monatealten Unterlagen als Grundlage,durchgeführt.Eine zweite Prüfung erfolgte erst einen Tag vor meiner Abreise,wo ich mir noch die Vorhaltung anhören mußte,dass ich nicht genügend mitarbeite,da ich weniger Luft rausließ als ich eingeatmet habe.Das ich eine Woche nach meiner Rückkehr nach Berlin als NOTFALL von meinem Lungenfacharzt eingewiesen und 1 Woche in der Klinik verbrachte,versteht sich bei diesen Verhältnissen wohl von selbst.
Einem Patienten wurde z.b. Wochlang der Arm mit Massagen und KG so sehr bearbeitet,dass er teilweise mit Tränen in den Augen am Raucherpavillion saß.Erst beim Abschlußgespräch haben die sogenannten Fachärzte einen Blick auf dessen Röntgenbilder und mußten dabei feststellen,dass er ein paar SCHRAUBEN in der Schulter hat.
Eine andere Patientin hat den Auffenthalt abgebrochen und ist von dort mit dem Taxi in ihre Heimatstadt direkt ins Kranken haus gefahren.
Das ich bisheute nicht meine Unterlagen zurückbekommen habe die ich mitbrachte versteht sich da ja wohl von selbst.
war auch 3 Wochen in Aukrug ( Lunge ) echt 3 verschenkte Wochen Schlimmer raus als rein wurde nichts für die Lunge gemacht. Sollte nach einer Woche meine Medikamente bekommen, nachdem das vergessen wurde hab ich sie mir von zu Hause kommen lassen. sollte ins Schlaflabor wurde vergessen. Habe mich beim Arzt gemeldet wegen Schmerzen (Dienstag) bekam nächsten Dienstag einen Termin ??? Keine Visiten. Man ist völlig auf sich allein gestellt und das bei Lungenkrebs wo es einem sowieso nicht gut geht. Psychologische Betreuung gibt es schon gar nicht. Aussage das ist nicht vorgesehen das wird nicht bezahlt. Nachdem ich zu hause war musste ich erst wieder aufgebaut werden.
Bin auch nach Lungen OP ( lungenkrebs ) in Au krug gewesen, habe noch nie so ein Inkompetentes Haus erlebt völliges Desinteresse gegenüber den Patienten. Nach dieser AHB ging es mir richtig schlecht und musste von richtigen Ärzten wieder aufgebaut werden.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Nicht noch mal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Specksteinali berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
alles andere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Drei verschenkte Wochen . Spazieren gehen und Rotlicht kann man zu Hause besser machen. Da gibt es jedenfalls nicht so ein grauselieges Essen kam mir vor wie in einer Jugendherberge 1970. Die Therapeuten waren sehr nett und Fachkundig. Ich bin kranker raus als rein.
|
Mama29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Das Essen war furchtbar, genau wie die Leute die in der Küche arbeiten, so was unfreundliches habe ich noch nicht erlebt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte waren ok, das Zimmer auch, aber die Diätberaterinnen waren sehr unfreundlich, genau wie das Küchenpersonal. Man kam sich vor, wie in einer Kaserne obwohl, da wäre das Essen bestimmt besser gewesen, denn so ein Essen bekommen noch nicht mal Schweine. Man mußte auch in 2 Etappen essen, die Ersten von 7 Uhr und die 2. von 7Uhr 40, wenn man bei der 2.Gruppe war hatte man es schlecht, denn Wurst u.s.w wurde nur nachgelegt wenn es unbedingt sein mußte. Das Mittag war meistens mies und abends konnte man sich oft ein Loch in den Kopf hauen, so hart war das Brot.NIE WIEDER AUKRUG!!!!
Zum basteln mußte man Punkt 19 Uhr sein sonst konnte man nicht teilnehmen, wenn man aber in der 2.Abendbrotgruppe war , konnte man nicht hin. Man hätte die Bastelgruppe ja auch auf 19 Uhr30 legen können, aber das ging nicht.
|
ducke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011/2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (TOP)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mehr ging in dieser relativ kurzen Zeit nicht)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Das Personal war top
Kontra:
Die Ewigen Nörgeler
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 27.12.2011 bis 24.01.2012 in Aukrug.
Das Zimmer war top. Die Verpflegung war bis auf die Samstag-Suppe OK. Die fiese Therapie (Physiotherapie) war in allen Bereichen bestens, vor allem bei Frau Grunert.
Beim Freizeitangerbot war für alle was dabei. Selbst die Sylvesterfeier war top.
Ich wäre gern auch noch in andere Bereiche gegangen (Psychoterapie) usw. aber es war aus Zeit gründen nicht möglich.
|
Jo112011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (leider konnte ich wegen anderer Termine nicht alle interessanten psychologischen Vorträge besuchen)
Pro:
echte Freundlichkeit
Kontra:
BMI-Wahn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
von Jo: Nachdem meine Erwartungen durch die Lage der Klinik und durch die eine oder andere negative Kritik fast am Boden waren, hat mich die Realität im Okt - Nov 2011 eines Besseren belehrt. Zunächst zum Medizinischen: eine fachlich einwandfreie Behandlung durch Ärzte und Therapeuten hat mich nach drei Wochen beschwerdenfrei sein lassen. Der gute Ton unter den Fachleuten führt zu einem spürbar guten Klima. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Als Lungenpatient habe ich auch die orthopädischen Maßnahmen und die psychologischen Vorträge genießen dürfen. Ein Couchpotato wie ich wird ganz angenehm an sportliche Aktivitäten herangeführt und wer saunieren mag, kann das dreimal die Woche.
Das Haupthaus hat nach frischer Renovierung einen 4-Sterne-Charme. Meine Kritik am Essen bin ich vor Ort losgeworden; es bleibt nur noch herauszuheben, dass das Essen nicht fertig angeliefert sondern im Haus gekocht wird.
Aber das absolute Highlight waren die Patienten untereinander: wir haben viel zusammen unternommen und hatten sehr viel Spaß miteinander, keine Zeit für Langeweile – ich vermisse euch!
…es war schön
|
Grisi1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des gesamten Teams
Kontra:
schlechte Busverbindungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 29.06.-19.07.2011 in der Fachklinik Aukrug und kann einfach nur positives berichten. Die Umgebung, das Essen, das Zimmer, die ärztliche Betreuung und das gasamte Therapie-Team super. Als ich nach Aukrug kam, dachte ich: oh wie werde ich diese Ruhe aushalten, aber die Therapie war so gut vom Ablauf her gestaltet, dass keine Langeweile aufkam. Ich weiss gar nicht was manche Leute meckern. Man ist doch in einer Klinik nicht aus Jux und Dollerei.... Party machen kann ich woanders.... Mir hat diese Therapie sehr gut getan und ich kann die Klinik Aukrug nur weiter empfehlen. !!!!!
1 Kommentar
""Ursächlich besteht die Möglichkeit die vorgeschlagene Art und Weise einer Reha der DRV, also Ort etc., auch abzulehnen und um Alternativen zu bitte.""
"Das ist leider nicht richtig. Eine Änderung der festgelegten Reha Maßnahme konnte von mir nicht erwirkt werden."
Das Wunsch- und Mitspracherecht leitet sich aus § 9 SGB IX ab.
"Und wer ist eigentlich Mogli48? Und von wem wird er bezahlt?"
Witzig...